Der Gese Mschaftewertrag ist am 17. Ok⸗
wober 1821 geschlossen. nstand des Unternehmens ist die ortrührung des bisher von der offenen ndelegelellschaft Adolf Wisetzty zu
. II betriebenen Fabrikgeschãnts und Herstellung und Vertrieb von Gisen⸗ waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 300 900 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ie Gesellichafter in die Gesellschaft ein: 1. alle Maschinen und Werkzeuge der früheren offenen Handelsgesellschaft Adolf Wisoßky, soweit sie nicht nach dem dem Gesell ichaftg vertrage beigefügten ¶ Ver⸗ zeichnis den früheren offenen Handels—⸗ gesellschaftern versönlich verbleiben, im Werte von 120 000 4. 2. Warenvorräte der . früheren offenen Handels- gesellichaft im Werte von 180 .
Geschäftsführer ist der Fabrikant Karl Köster in Plettenberg II. machungen der Gesellschaft werden nur durch den Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ iffentlicht. .
Bleitenberg, ben 5. Dezember 1921.
Dag Amtagericht.
Pässmeck. (loõdso]
Unter Nr. 18 unseres Handels registers Abt. B wurde bei der Firma „Merkur Treuhand⸗Revisions⸗ und Steuer⸗ beratung e ⸗Aktiengese Ischaft Filiale Thüringen“ mit dem Sitz in Pößneck eingetragen, daß die Prokuren des Leo Schorr und Emanuel Schumacher erloschen sind und die Zweignie derlassung Pößneck aufgehoben ist.
Pößneck, den 21. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
QLner furt. 105461]
Die im hiesigen Handelereglster A unter Nr. 177 eingetragene Firma Knauf R Serke, Querfurt, deren Inhaber der Landwirt imd Gastwirt Affred Knauf, früher zu Querfurt, jetzt zu Heinrode bei Sangerhausen, war, foll gemäß § 31 Abs. 2 H⸗Ge⸗B. und § 14 F⸗G⸗G. bon Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma vder seine Rechtsnachfolger, insbesondere der Kaufmann Hölzel, früher zu Querfurt, fetzt unbekannten Aufenthalts, hierdurch aufgefordert, ejnen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma spätestens 6 zum 39. April 19227 bei dem unter- xichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Querfurt. den 29. Dezember 1921.
Das Amtagericht.
Ravemgbnrg. (lob 62] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sesschaftofirmen, wurde heute eingetragen zur Firma Syirltus⸗· und Presfhefe⸗ sabrik Weingarten Gesenlschaft mit deschrãnkter Haftung in Weingarten: Der F 11 des Gesellschastsvertrags (Auf⸗ Kichtgrat betr.) ist nach Maßgabe der ein- gereichten Urkunde geandert.
Den 31. Dezember 1921.
Amtsgericht Ravensburg. DObersekretãr Welte.
NRexenmagbnræ. (Io5 463]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
L die durch Gesellschafte vertrag vom 28. April 1921 unter der Firma „Georg Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit vem Sitze in Regensburg. Geschäfts⸗ lolal: Schattenhofergasse 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schlnen und Geräten. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Sind mehrere Ge⸗ n ren bestellt, so wird die Gesell⸗ haft durch zwei Geschäftsführer oder linen Geschäfteführer und einen Pro⸗ zuristen vertreten. Derzeitiger alleiniger Heschäftsführer ist Georg Friedrich, Fabrikbesißer in Regent burg.
II. bei der irma „Kaufhaus Echo cken, Gesellschaft mit vbe⸗ n, Baftung“ in Regensburg:
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 23. Dezember 1921 wurde
(des Gesellschaftsvertrags, betr. Be⸗ timmungen über die Bestellung der Ge
ästnjbrer und Vertretung der Gesell. halt, abgeändert. Der Geschäftsführer
iegfried genannt Fritz Jacobsohn ist nunmehr ebenso wie der Geschäftsführer Sallmann Schocken berechtigt, die Gefell⸗= schaft allein zu vertreten.
Regensburg, den 28. Dezember 1921.
Dag Amtegericht — Registergericht.
Rostock, Meck Ip. Il05 464] * das Handelsregister ist heute daz Er öschen der Firma: Agentnr⸗ & Fom-⸗ wmilst on sgeschäft Greif · Gustan Grier in Rostock eingetragen. Mostock, den 25. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Meckl. lob d6b] In das Dandelsregister ist beute zur irma Stange's Jeitungsbüro In= aber Brund Hartmann in Rostock
ragen: . ie Firma lautet jetzt: Stange's
56 sbüro und Annoncenexne⸗ ition Inh. Ernst Lindemann. Das
Geschäft isf durch Kauf auf den Kauf⸗
mann Ernst Lindemann zu Rostock über. gangen. Beim Geschäftsübergang auf
6 Kaufmann Ernst Lindemann zu Rostoch
sind die bieher begründeten Forderungen
* Verbindlichkeiten auf ihn nicht mit 1972.
bergegangen. den 25. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
M eogtock, Meck Ib.
oh zz In dag Handelsregister ist 9
beute zur sell.
Bekannt ⸗
Der Ingenleur Otto Goertz in CFar⸗ a ? ist zum Vorstandsmitglied ellt. Rostock, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Saalield, Saale, Il05467]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 bei der Firma Max Anschũtz, Agentur — Commissions⸗ und Kolo⸗ nialwaren ˖ Engros⸗Geschäft in Saal ye, eingetragen worden: Die Firma ist erlo
. Een ien ¶ Saale), den 31. Dezember
Thũringisches Amte gericht. Abteilung 4.
Snalfeld, Saale. 105468
In unser an,, B ist unter Nr. 9 bei der Firma „Saalfelder Farb⸗ werke vormals Bohn & Lindemann Gesellschaft mit beschränkter Daftung in alfeld eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 15. Dezember 1921 um 200 000 4 erhöht und beträgt jetzt 500 000 A.
Saalfeld ¶ Saale), den 2. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
St. EIlaslem. 105469
Zum Handelsregister A Band 1O.⸗-3. 70
wurde heute eingetragen: Firma Beringer * Gritsch in Bernau -Kaiserhans: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Johann Beringer, Fabrikant in Bernau, als Alleininhaber übergegangen.
St. Blasien, den 23. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schm alk alldem. (105470 In das Handelsregister Abt. A ist zu
Nr. 178 bei der Firma August Schu⸗
mann in Hohleborn eingetragen:
Die Firma ist geändert wie folngt: August Schumann, Inhaber Fr. Brennecke, in Hohleborn. Jetziger Inhaber ist der Papierfabrikdirektor . Brennecke aus Köbeln hei
uskau O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau des Fabrikanten Paul Löchelt ist erloschen.
Schmalkalden, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schvedt. (l05 471]
Handelgregister B Nr. 6. Bei der Firma Märtische Reisstãrke⸗Fabrit Gese ichaft mit beschrãnkter Haftung, Sitz Schwedt a. O., ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Sally Baden in Bersin⸗ Schöneberg führt fortan an Stelle des Vornamens Sally den Vornamen .
Schwedt a. O., den 30 Dezember 1921.
Das Amtagericht.
Soltanm, Hann. lob 472] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 die Firma Dampfmahlwerk und Trocknung s⸗ anlage Albert Nambke, Schnever⸗ dingen, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Rambke, Hannover, eingetragen. Amtsgericht Soltan, den W. 12. 1921.
Sonneberg, S.-Melim. IloG5473]
Im Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Georg Möller in Ober⸗ lind heute eingetragen worden:
Kaufmann Max Lipfert und Kaufmann Richard Möller, heide in Oberlind, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geichäft eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels-
gesellschaft hat am 1. Januar 1521 be. l
gonnen. Vertretungs . und zeichnungsberechtigt sind alle Gesellschafter allein und un⸗ abhängig voneinander. Sonneberg, den 30. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung .
Im Handelsregister B Nr. 12 ist bel der Firma Verkaufsvereinigung der Ziegeleien Sonnebergs und um⸗ gegend, G. m. b. S. in Sonneberg. heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist durchgeführt. Die Vertretungebefugnig des Liquidators Her⸗ mann Wiegand in Sonneberg ist erloschen.
Sonneberg, den 30. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Spalching en. (105475)
In das Handelsregister Abt. f. Einzel⸗ firmen Bd. 1 Bl. 120 wurde beute bei der Fa. Carl Friedrich Winker, vor⸗ mals Johann Winker mit dem Sitz in Spaichingen eingetragen;
ö 1 a, . Bader, aufmann in Spaichingen, rgegangen. Den 28. Dezember 1pei. .
Amtggericht Spaichingen. Not. Prakt. Wurz.
Spremberz, Lausitx. II05476
In dag Handelsregister A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „Societät Wilhelmsheil von Krüger * Comp.“ zu Spremberg, Lau itz, heute eingetragen worden:
Die e nf ist aufgelsst. Ligui⸗ datoren sind die bisherigen drei Gefell. schafter Ernst. Viehweger, Fiiz Kräger und Emil Viehweger gemeinschaftlich.
Spremberg, Lansitz, den 2. Januar
Das Am tegericht.
In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 der Kaufmann Adel Schlothauer in Neuhaus als persönsich
2 David Grohe mm.
haftender Gesellschafter der Firma Otto Frank in Igelshieb, S. M., ein getragen
worden. Dle Firma führt jetzt den Namen Otto Frank und Comp. in
.
ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.
u S.⸗M., den 15. Dezember
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I
Steinach, S. -MHelin. (lo05 478] In unser Handelsregister Abt. A ist hen te unter Nr. 247 bei der Firma Ern st Seumann KR Söhne in Lauscha der Fabrikant Paul Kluge in Lauscha als persönlich haftender Gesellschafter ein- getragen worden. ,, n S.⸗M., den 20. Dezember Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stelnanch, S.-Melm. (105479
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 252 die Firma Otto Leipold Büttner in Lauscha, S.⸗M. , mit dem Kaufmann Otto Leipold⸗Büttner in Lauscha als Inhaber eingetragen worden. ö. .
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kations⸗, Versand und Exportgeschäft in . und allen Glasmassen⸗ artikeln.
Steinach. S. M., 209. Dezember 1921. J
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stolp, Pomm. 105480
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 558 die Firma „Karl Grot Stolp“ und als ihr Inhaber der Kauf— mann Karl Groth in Stoly eingetragen worden. Stolp, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 105481]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 559 die Firma „Walter Wiedenhöft, Stolp“ und als ihr In= haber der Kaufmann Walter Wiedenhöft in Stolp eingetragen worden. Stolp, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Bomm. (105482)
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 150, Firma „Hermann Feld⸗ mann Stolp“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Feldmann in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 2. Ja—⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. (105483)
In unserm Handelsregister A ist beute bei Nr. 553 — Kommanditgesellschaft in Tirma Grohmann q Co., , , Stoll — eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er= loschen. Stolp, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Stolp. Pomm. (loh 4 84]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 560 die Firma „Ernst Groh⸗ mann, Baugeschäft, Stolp“, und als ibr Inhaber der Bauunternehmer Ernst Grohmann in Stoly eingetragen worden. Stolp, den 3. Januar 1922. Amtsgericht.
Stork om, Mark. II0548
Bei der in unserem Handelasregister in Abteilung A unter Nr. 73 eingeiragenen offenen Handelsgesellichast „Dorn und Rengert“, Holzhandlung und Holz- kommisston, Storkow Mark), ist heute folgendes vermerkt:
Die Firma hat folgenden Zusatz er⸗ balten: Großhandlung sandwirtschafflicher Produkte“, so daß sie jetzt also lautet: „Dorn und Rengert“, Solzhandlung und Holzkommisston. Großhandlung landwirtschaftlicher Produkte, Stor⸗ kow ¶ Mark).
,, ,. (Mark), den 29. Dezember
Tas Amtsgericht.
Stuhm. 105486 In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft in Firma Privatgestũt Schrooy Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schroop eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. November 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Aufzucht von Pferden. Das Stamm⸗ kayital beträgt 20 009 A. Geschäftsführer sind der Landwirt Willy Prawitz in Schroox und der Land⸗ wirt 9 zekalgki in Schroov. Jeder Geschästsführer ist allein vertretungts⸗ berechtigt. Amtsgericht Stuhm, den 23. Dezember 1921.
Stuttʒę art- Cannstatt. Ilo5d487]
In das Handelgregister wurde am 3. Ja⸗ nnar 1922 eingetragen:
1. Gesellschaftsfirmen:
l. bei der Firma Falk Adler in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft: Dem Alfred Levy. Kaufmann in Stutt= gart, ist Einzelprokura erteilt.
II. Einzelfirmen:
2. bei der Firma Julius Gußmann in Cannstatt, Metaällwarenfabrik: Ge⸗ samtprofura zur gemeinschaftlichen Ver= tretung ist erteilt: 1. dem Jultus Guß—⸗ mann junior, Ingenieur, in Cannstatt. f . Konrad Frey, Kaufmann in Cann
a
3. bei der Firma Bessey u. Sohn in Obertürkheim: Die Prokuta des Artur Eschborn ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt Rosa Kurz, Kontoristin in Stuttgart.
Württembergisches Amtagericht Sinttgart / Cannstait. Obenjekretãr Kiesel.
sync. floh asg) In das e g. Handelsregister A ist
heute unter Nr. 142 die Firma Heinrich
Kastens in Syke und als deren In—
haber der Gastwirt Heinrich Kastens in
Syle eingetragen.
Amtegericht Syke, den Dezember 1921.
Das
] rina Grof Wtw.“
Um, oman. U95
In das Handelsregister, Abt. fũr 377 schaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
l. bei der Firma Mayser s Dutfa brit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Um: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 660 000 4 erhöht und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital betrãgt 1 000 090 4;
2. bei der Firma Umbach & Co- Tommanditgesellschaft in Um: Die Firma ist geändert in Bantleon K Umbach. Die Gesellschaft ist seit J. De⸗ zember 1921 eine offene Handelsgesellschast. Gesellschafter: Hermann Bantleon und Richard Umbach, Kaufleute in Um;
3. bei der Firma Rosengart und Wolf in Uim: Die . der Berta Wolf, geb. Rosengart, ist erloschen. Dem Hermann , Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt;
4. bei der Firma Schmid, v. Hinrichs & o,, offene Handelsgesellschaft in Uim: Der Gesellschafter Eduard von Hinrichs, RGutshesitzer in Mossin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma. wird unverändert weitergeführt Der Gesellschafter Georg Schmid ist ngenieur.
Den 29. Dezember 1921. Amtsgericht Ulm. Dber jekretãr Re ich le.
los go] Wiehl, Rr. Gummersbach.
Im . A Nr. 90 ist beute die offene Handelsgesellschast Ernst Söhler Ce, Handel mit Korb-⸗ und Bin stenwaren sowie sonstigen Putzartikeln, in Drabenderhöhe eingetragen. Sie hat am 15 Dezember 1921 be⸗ gonnen Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Ernst Höhler und der Landwirt 3 Höhler, beide in Scheidt bei
rabenderhöhe. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mãchtigt.
Wiehl, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wlies ba den. 105492 In unser , A Nr. 328 wurde heute bei der Firma „Julius Schembs“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wlos hn dem. 105491
In unser Hanbelsregister A Nr. 1827 wunde heute bei der Firma „Comptoir Mondial Salomon 4 Goldenberg⸗ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. (los 493]
In unser Handelaregister A wurde heute unter Nummer 2063 die Firma „Katha⸗ in Wiesbaden und als deren Inhaberin die Frau Katha⸗ rina Groß. Wtw., geb. Kürzer, in Wies⸗ baden eingetragen.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wil dentrels. (105494 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 75 — Firma Sächsische Terrazzowerke Schönau b. Wie fen⸗ burg. Hermann Eichhorn in Schönau —: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 92: Firma „Mira“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schokoladen⸗ R Pfefferkuchen⸗Fabrik in Friedrichsgrün. Der Gesellschafts⸗ vernag ist am 20. Dezember 1921 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schokoladen ˖ und Pfefferkuchenwaren lowie Handel mit solchen Erzeugnissen. Dag Stamm kapital beträgt Zwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bäckermeister Heinrich Kurt Künzel in Friedrichsgrün.
Amtsgericht Wildenfels, am 28. Dezember 1921.
VWäinelmshaven. 105495 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma Brehe æ Mellenthin, offene Handelsgesellschaft zu Wilhelms haven, oll gelöscht werden. Die Gesell⸗ schafterin Elise Johanne Mellenthin, geb. Schröder, unbekannten Aufenthalts, mag bis zum 6. Mai 1922 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Widerspruch erheben. Amte gericht Wilhelmshaven.
Witten bra rz, Meckl. 105496 In unser Handelsregister ist heute bel der. Ni. 159 das Erlöschen der Firma Wilhelm Loos eingetragen. Wittenburg, den 15. Dezember 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wittmund. H.-R. A 97/1. In das hiesige Handels register A ist heute unter Nr. M ein—⸗ getragen die Firma Johann J. Beh⸗ rends, Bäckerei, Motormüllerei, Nahrungs und Futtermittelgeschäft, Carolinenstel. Inhaber:; Kaufmann Johann J. Behrends mit dem Nieder⸗ lassungsort Carolinensiel. Amtegericht Wittmund, 31. 12. 1921.
Wünschelbr rx. (105498 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 6 heute eingetragen worden: Die Firma Heinrich Koehler in *, n nschelbur n 2. Januar ; Das Ln ᷓ J
tsgericht.
1osaon
aon. ; J das hiesige .
heute bei der unter Nr. 8 einget Dr. med. Gmelin Norder, torium Aktiengesellschaft in Ein.
5) Güterrechts⸗ register.
Grxossrudestedt. los ig)
In unser Güterrechtsregister ist bent unter Nr. 46 Seite 47 folgende Verein, barung der Eheleute Kaufmann Karl Otto Walter Wächter und Lina geb. John, beide in BVipnachedel hausen, eingetragen worden; :
Durch Ehevertrag vom 12 Dezember 1921 ist die Verwaltung und Nutzn leßum des Ehemanns am Vermögen der Ehesran ausgeschlossen.
Großserndestedt. den 17. Dezember 199
Thüringisches Amtsgericht.
8e
6) Vereinsregistet.
Waldbröl. . los ig)
In das Vereinsregister wurde henß unter Nr. 39 der Gemeinnützige Verein in Eckenhagen, Kreis Waldbröl, eingetragen. Die Satzung ist am 21. Augu 1921 errichtet.
Vorstandgmitglieder sind: Oberzell sekretär a. D. Otto Breider hoff, Schlosser Emil Schmalschläger, Postverwalter Walter Dahms, Lehrer Franz Josef Dörpinghaut, Bäcker Ewald Feld, Arzt Dr Heinrich Kogel. Metzger Jakob Flitsch, alle in Eckenbagen.
Waldbröl, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Y) Genossenschafts register.
Amber. los 23g] Genossenschaftsregister.
Gaißacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräniter Haftpflicht. Sitz: Gaißach. Aus dem Vorstand ist aus geschie den Georg Pirner. Dekonon in Loch, Michael Häberlein, Dekonom i , . Neue Vorstande mitglieder Renner, Johann, Landwirt in Bötten⸗ reuth, und Renner, Andreas, Merger und Bierbrauer in Königstein. 5 46 w Statuten wurde nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Generalvers. Beschl. vom J. Dezember und 19. September 1921.
Amberg, den 21. Dezember 1921.
Darlehenskassenverein Berngat eingetragene Genossenschaft mit um beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bern⸗
au. Aus dem Vorstand ist auch . Johann Münch, Schmied meistet in Berngau. Neues Voistandsmitglied: Georg Barth, Bauer in Berngau. General vers · Beschl. vom 4. Dezember l6ꝛl.
Allgemeiner Konsumverein für Neumarkt und Umgebung (Ober pfalz) eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Neumarkt i. O. In der Generasyer⸗ sammlung vom 1I. Dezember 1921 wurden die S§5 30, 44 46 und 59 det Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗= ereichten Protokolls geändert. Die Haft, . für jeden Geschäftsanteil und der Geschäftsanieil betragen je 200 4 — zweihundert Mark.
Amberg, den 23. Dezember 1921. Konsum., und Spargenossenschast für Neunburg v. W. u. 14. einge, tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht. 96 Neun burg v. W. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Leicht, Wilhelm, Gärtner, und Biebl, Franz aver, Anwalte buch halter, beide Jon Feuenburg v. W. Nene Vorstandsmitglieder: Eitl, Anton. auß besitzer, und Kempner, Georg, Arbeiten beide von Neunburg v. W. Genera lbers⸗ Beschl. vom 21. November 1921.
Amberg, den 24. Dezember 1921.
stonfum verein für Bod enwöht und Üümgebung eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkier Haft
flicht. Sitz: Bodenwöhr. Aus dem
orssande sind ausgeschieden: Wittmann, Karl. Betriebsschreiber, Kaiser, Frit⸗
ormer, und Gllert, Josef J. Fonmei, sämtliche von Bodenwöhr. Neue 6. standsmitglieder: 23 wg Bu halter, Dautmann, a ef v., Schlosser, und Dan hauser, ichael 1. hin, sämtliche von Bodenwöhr. Generalvers⸗ Beschl. vom 4. Dezember 1921.
Amberg, den 38. De ember 1931.
Das Amtggericht — er fr gericht
. schaftsregisterei n enossenscha g n
Bei der Di a ltere igenonjensch ] Heilbronn, e. G. m. n. . Leonhard Schneider wurde der . Karl Mägerlein in Heilbronn alt Vorstand gewählt.
Ansbach., den 3. 192 e,. Janna
Fünfte Zentrat⸗Handetsr eg ister⸗Beitage
Preußischen Staatsanzeiger 1822
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Montag, den 9. Januar
Nr. 7.
es, Befristete Anzeigen mi
ffen drei Tage vor dem Ginrücrungster min bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. M
—
h Genossenschafts⸗ regifter.
chern. 105231 12 das Genossenschaftaregister wurde heute bei dem „Vorschußverein Sas⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sasbach, eingetragen: Das unterm IS. Februar 1894 ergänzte Statut vom 3. September 1893 ist ersetzt durch das in der außerordentlichen Generalversamm⸗ jung vom 20. März 1921 beschlossene Statut. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember Ioꝛ0 in eine solche mit beschränkter Hast⸗ pflicht umgewan zelt. Die, Firma lautet setzt: „Vorschußverein Sasbach, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz zu Sasbach. Gegenstand des , ,,. ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung her in Gewerbe und Wirtschaft der Mit- lieder nötigen Geldmittel. Die Haft— eu beträgt 1200 AS, die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— gehen unter deren Firma und werden pon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen im „Acher⸗ und Bühler⸗Boten, . Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichsan zeiger solange an die Stelle bies; Blattes, bis für die Veröffent⸗ sichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe der ihm in dem Genossenschafts⸗ Esetz erteilten Befugnisse und zeichnet für . Genossenschaft. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden n der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen Zwei Vor⸗ andsmitglieder können rechtsverbindlich ut die nossenschaft zeichnen und Er⸗ ärungen abgeben.
Achern, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
nhrwalde, N. M. (105236 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bene hei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungögenofsenschaft für den Stadt⸗ bezirk Bärwalde N. M. und Uri⸗ zeßend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaftyflicht zu Bär⸗ walde N. M., eingetragen worden:
Die h der Vorstandemitglieder ist
uf fünf herabgesetzt. (Aenderung des der Satzungen.) .
Der Mittelschullehrer Wilhelm Werner, der Postsekretär Friedrich Döring und der Maurer,! und Zimmermeister Wilhelm Voß, sämtlich in Bärwalde N. M., sind 9 Vorstandẽmitgliedern bestellt. Max
üttner, Otto Schmidt und Karl Löffler sind us dem Vorstand ausgeschieden.
Bärwalde (Neumark), den 29. De⸗ Jember 1921.
Das Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. 105237] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 25 verzeichneten Genossenschaft & sektr igitã togen ossen schaft Nase⸗ and, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nase⸗ band“ ist in Abänderung der 5 148 und 5 36 3 1 der Satzung am 30. De⸗ lember 1951 folgendes eingetragen: Die 100 4, nicht 10 4 betragende stsumme ist für jeden erworbenen Ge— chäftganteil auf 1006 4 erhöht. ; Die Bekanntmachungen erfolgen nur in Landwirtschaftsblatt zu Neuwied. Amtsgericht Bärwalde i. Pomm.
6 . ee, n das Genossenschaftsregister ist heute getragen unter ir. 1259 dig durch atzung vom 19. Januar 1909, mit Len derungen vom 25 März 1913 und 18 Otftober 1519 errichtete Gisenbahner— Aholungeheim Schloß Bomblin einge⸗ tKagene Genossenschaft? mit beschraäntler Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin, borber , Hegensland des Unter⸗ nehmens ist die richtung und Verwaltung ines rn e n, inSchloß Bomblin bei Obornick für die Bediensteten der Preußisch⸗
ssischen Gisenbahngemeinschaft und der eichteisenbahnen. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 „, die Höchfszabl der Geschäfts— änteile loo. Die Bekanntmachungen er— olgen unter der Firma, gejeichnet von Mindestens wel Vorstandemitgliedern, im Deutschen Nꝛeichgan zeiger. Ble Willenz= sflarungen des Vorstands erfolgen duich winßestens zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht, indem zwei Vor— andemitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstandemit⸗ Lieder sind Albert Grausch in Berlin, 6 Jaster in Charlostenburg, Paul chliebener in Berlin⸗Halensee und Her⸗
mann Fluder in Neukölln. Die Einsicht
in die Liste der Genossen kann werktäglich
L während der Dienststunden von 101 Uhr
an Gerichtsstelle erfolgen. Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abt. 88, 22. Dezember I921. — —
Kerl in. 10620 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 899, Gemein⸗ nützige Klenhaus⸗Siedlungsgenossenschaft Rosengarten eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Vertretur es befugnis der Liquidatoren beendet. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. De⸗ zember 1921.
Kerl in. 104830 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1043 Bau⸗ handwerkersiedlungsgenossenschaft Karls⸗ horst und Nachbarorte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht: Hermann Sandmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Ruge ist in den Verstand gewählt. Die Genossenschaft ist aufgelöst, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16 Dezember 1921. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Joseph Gunst. Wilhelm Lorentz und Robert Ruge. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88s, den 28. Dezember 1921.
Kerlin. (104831
In das Genossenschaftéregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 1213, Geno⸗Film, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Walter Mortier ist vorläufig von seinen Geschäften als Vorstands—⸗ mitglied enthoben. Wulf Bley ist zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 28. Dezember 1921.
105238 Hismark, Proy. Sachsem.
Bei Nr. 9 des Genossenschaftaregisters, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dobberkau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Dobberkau, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 25. November 1921 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 1060 A festgesetzt.
Bismark, den 7. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
KRrackenheim. (105239 In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 69 wurde heute bei der Getreide⸗
u. Umgebung, e. G. m. u. S. einge⸗ tragen: . Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921. Liquidatoren sind die beiden Vorstands—⸗ mitglieder August Wendel, nn besitzer, hier, und Gustav Achauer, Schult⸗ heiß in Botenheim. Amtsgericht Brackenheim. Oberamtsrichter Kirn.
NRreslam. (1045834
In unser Genossenschaftsregister Nr. 267 ist bei der Druckschriften Verlag des Mittelstandes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1921 aufgelöst. Der Schlossereiin haber Rohert Massini und der Schmiedemeister Max Jansch, beide in Breslau, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.
Breslau, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
KRmer, Westf. 105249
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Klein⸗ tierzucht und Gartenbauverbandes Buer i. W., eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ olgendes eingetragen worden:
Der frühere Vorstand hat sein Amt niedergelegt. Neuer Vorstand: Kaufmann Emil Rohmann von Buer, Bergmann Max Brändli von Buer, Kaufmann Albert Funke von Buer⸗Hassel, Bergmann August Eilert jun. von Buer. Steiger Wilhelm Hochstein von Buer⸗Resse.
Spalte 5: Humboldt und Montabon haben ihr Amt niedergelegt. ⸗
Bekanntmachungen erfolgen in den in Buer i. W. herausgegebenen Zeitungen und durch Aushang in den Verkauféstellen.
Buer i. W., den 21. Dezember 1921.
Das Am sgericht.
Cobnmrg. 105241]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Vereine bank Coburg, e. G. m. b. S., in Coburg eingetragen: § 48 Abs. 1 und § 50 Abs. 4 der Satzungen sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom? Dezember 1921 geändert. Die Zahl der Geschäftsanteile ist von H auf 15. erhöht worden. Coburg, den 30 Dezember 1921. Das Amtsgericht J.
Cobnrg. .
In Tas Genoössenschaftaregister für Ludwigstadt 1 Nr. 40 ist heute der Marien⸗ rother Spar⸗ und Tarlet nelasten⸗ Verein, e. G. m. u. O., in Marien⸗
verkaufsgenossenschaft Brackenheim
Weinguts⸗
roth und weiter eingetragen worden: Vorstandsmitglieder: 1 Welscher, Johann, Landwirt, Vorsteher, 2. Drechsel, Matthäus, Landwirt, stellv. Vorsteher, 3. Kestel, Jo⸗ hann Landwirt, 4. Kestel, Gg., Holzhauer, . Kestel, Joseph. Landwirt. samtlich in Marienroth. Statut festgestellt am 14. Dezember 1921. Gegenftand des Unternehmens ist die 3 der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein— schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes guf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ersolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter sich befinden müssen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschriften beifügen. Die öffentlichen Betanntmachungen ergehencim Raiffeisen⸗ boten in Nürnberg. Eerst, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 1.
Cox hach. (105243
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 40 Central Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für Waldeck⸗ Pyrmont (Kornhaus Corbach) e. G. m. b. S. zu Corbach — heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29 Oktober 1921 ist folgendes geändert worden:
Im § 1 wird in der 5. Zeile vor. Ge⸗ nossenschaft zur Förderung der Wirt⸗ schaft! das Wort „gemeinnützige“ ein⸗ gefügt. Der zweite Absatz des § 1 erhält den Zusatz: „Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.“
Im § 5 werden in der 6. Zeile die Worte: „durch Stimmzettel“ gestrichen.
Im 5§ 26 werden der zweite und der
letzte Absatz gestrichen.
Der 5§5 28 erhält folgende Fassung: Die Einladung erfolgt auf schristlichem Wege mindestens eine Woche vor der Ge⸗ neralversammlung.“
Im § 37 fallen Absatz 2 und 3 fort.
Im F§ 38 wird die Zahl 10 auf b00 umgeändert. -
Die §§ 42 und 43 werden gestrichen.
Im § 53 fallen im Absatz 4 fort die Worte: „die erhaltenen Vorschüsse (Dar⸗ lehne) wiederholt nicht pünktlich zurück⸗ zahlt oder“, im Absatz 6 die Worte als Vorstands⸗ oder Aussichtsratsmitglied“ und werden ersetzt durch die Worte als Mitglied“.
Corbach, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Cotthus. lob245]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 114 Hochspannungs⸗ genossenschaft Cottbus Ost einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha fipflicht, Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Bau eines Hochspannungsverteilungsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung. . 20 000 A. Höchstzahl der Geschäftsanteile 0. Vor⸗= standsmitglieder sind: Paul Quade in Mattendorf, Johannes Kühne in Sergen, Fritz Leppin, Kathlow. Das Statut ist am 14. Deze nber 1921 errichtet. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von zwei Vorstandemitgliedern gezeichnet, und durch den Raiffeisenboten, Berlin, und im Landbund Cottbus veröffentlicht; sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Reichs. und Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willens⸗ ertlärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstande mitglieder eifolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Nr. 15. Comptendorfer Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit. unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Compten⸗ dorf. An Stelle des agusgeschiedenen Vereinsvorstehers Gottloh Balzer ist der Lehrer Karl Pohl in Comptendorf als Vereins vorsteher in den Vorstand gewählt. Ar 57. Genossenschaft Niederlausitzer Getreide⸗ und Futtermittelhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Hasipflicht in Cottbus.
Lichtenhagen eingetragene Genossen⸗
An Stelle des ausgeschie denen Kaufmanns Albert Weidner in Vetschau ist der Kauf⸗ mann Ernst Schüßler in Cottbus in den Vorstand gewählt. Cottbus, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
PDoberam, Heck Ib. (1052341
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16 Dezember 1921 errichtete Be triebs⸗Genossenschaft
schaft mit beschränkter Saftpflicht ein. getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. An⸗ lage und Betrieb einer Mühle, 2 gemein⸗ schaftliche Beschaffung und Benutzung sonstiger lan rm r nich! Maschinen, Geräte und Bedarfsstoffe.
Der Geschäftsbetrieb soll nicht über den Kreis der Mitglieder hinausgehen. Die Haftsumme beträgt 300 4; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf vier fest⸗ gesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. .
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Büdner Johannes Hagemeister, 2. Büdner Johann Stuhr, 3. Häusler Heinrich Stuhr, sämt⸗ lich zu Lichtenhagen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bad Doberau, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Doberan, Meck Ib. (105235 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschußwwverein zu Doberan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: ; ie Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt Doberaner Syar⸗ bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht, zu Doberan. Der Geschäftsanteil ist auf 500 4A er⸗ höht. Die Haftsumme ist auf 1000 4,
2. Der Forbmacher Richard Albrecht in Düben ist aus dem Vorstande aut—⸗ geschieden und an seiner Stelle der Arbeiter August Mieth in Düben in den Vorstand gewählt. Düben, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
PDũsseldorũ. (194836 Unter Nr. 141 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 31. Dezember 1921 die / Erwege / Einkaufsgenossenschast Rheinisch⸗Westfälischer Geschäfts⸗ häuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Düsfeldorf eingetragen. Statut vom 22 Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinsamer Ein—⸗ kauf von Waren der Haushalt Galanterie⸗ Luxus ⸗- und Spielwarenbranche zum Handelsbetriebe der Mitglieder. 2. Ver⸗ mittlertätigkeit im Interesse der Mit⸗ glieder. 3. Errichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. 4. Allgemeine, Wahrnehmung der Inter⸗ essen der Mitglieder. Die durch Gesetz oder Satzung vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Zeitschrist Glas. und Porjellanhandlung“ Berlin⸗ Wilmersdorf, und wenn diese eingebt, durch den Deutschen Reichsanzeiger“. Die Bekanntmachungen tragen die Ge⸗ nossenschaftsfirma sopie die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichts rats sind vom Vorsitzenden oder vom stellver tretenden Vorsitzenden derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift beifügt. Die Mitglieder des Vorstands sind.! Hans Schloten. Kaufmann zn Düsseldorf, Albert Schmitz, Kaufmann zu Düsseldorf⸗Gerresheim, Adolf Cohen, Taufmann zu Neuß, und Max Cohen, Kaufmann zu Köln⸗Kalk. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Das Geschäftajahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Haftsumme beträgt 1200 4, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10. Außerdem wird bekanntgemacht., daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.
die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt. Das Statut ist mehrfach abgeãndert.
Bad Doberan, den 29. Dezember 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Dres dem. (105246
Auf Blatt 170 des Genossenschafts. registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Wikid Wirtschaftsbund der Klempner unnd Installateure, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom H. November 1921 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ist die Führung eines Groß einkaufngeschäfts, die Uebernahme von Vertretungen, die Ausführung von Ver⸗ mittlungsgeschäften für das Klempner⸗ und Installateurgewerbe sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder ins⸗ besondere den Bezug der Rohbstoffe zu fördern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Blättern für Genossenschaftswesen', Berlin, sowie im Sächs. Innungsboten“ unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ hn. auege hen, unter Nennung des⸗ elben, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Gehen die genannten Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmög⸗ lich. so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger' biz zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Willenserkärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind der Klempnermeister Johann Hermann Theodor Lühr in Radebeul, der Klempnermeister Georg Eugen Walther in Dresden, der Klempnermeister Heinrich Paul Bernhard Giele in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abteilurg Ul,
am 2. Januar 1922.
Dũben. 105247]
In das Genossenschaftgregister zu Nr 6, „Konsumverein für Düben und Um gegend ,, Genoffer ichaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:
IJ. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗
zember 1921 auf 200 4 erböht.
Elze, Hann. 104837] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse für Eberholzen und Um⸗ gegend, e. G. m. n. S. zu Eberholzen (Nr. 6 des Registers) folgendes ein⸗ getragen. Der Landwirt Conrad Glene⸗ winkel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
Brinksitzer Heinrich Brunke getreten.
Amtsgericht Elze (Sann. ),
den 23. Dezember 1921.
Elze, Hanm. (l0h248 Heute ist in das Genossenschafteregister unter Nr. 43 die Beamten Ein⸗ und Verkaufsgen ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Elze (Gann.) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile, namentlich durch a) den gemeinsamen Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Absatz im kleinen, b) die Herstellung von einzelnen für den Geschäftsbetrieb zu a bestimmten Waren und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung, e Abschluß von Vergünstigungs⸗ verträgen für den Bezug der im eigenen Geschäft nicht vertriebenen Waren. Haftsumme: 200 44. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. — Vorstand: Paul Oehlmann, Kanzlei⸗ assistent, August Druschke, Oberzollein⸗ nehmer und Georg Kölle, Kassengehilfe, sämtlich zu Elze. . Statut vom 12. November 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Leine⸗ und Deisterzeitung“. Dre Willenserklärungen des NRorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift bei ũgen. ; Einblick in die Liste der Genossen ist jedem während der Gerichtsdienststunden gestattet. ‚. Amtsgericht Elze (Dann. ), 31. 12 1921.
Eppingen. 105219 Genossenschaftsregistereintrag zu Band O-38 32: Bäcker⸗Kinkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S., Eppingen. Die Genossenschaft ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 1I. Dezember 1921 aurgelöst. Die bis herigen Vorl a d= mitglieder sind Liquidatoren Die Winnng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Liquidatoren. Eppingen, den 30. Deiember 1921.
Das Amtsgericht.
Essen nan lire
5 3. ö z In das Genossenschaftsregister ist un
Nr 135 am 13. . 4
Grund Statuts vom 9. Novembe
eingetragen die Firma r
Baugenossenschaft G