Storkow, Mark. Ilodsso]
Nach der Satzung vom 14 Dezember A
1921 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elettrizitäts, und Ma— schinengenossenschaft Prieros ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Prieros er- richtet und heute unter Nr. 30 in unfer Genossen cha ftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und 3 von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land' wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 300 , die höchft⸗ zusässige Zahl der Geschäftsanteile ift So.
Tie Bekanntmachungen der Genossenschant erfolgen unter der Firma der Genoffen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge— neralversammlung im Veutschen Reichs⸗ anzeiger.
Das Geschäftsfahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Mitglieder des Verstands sind: L Lehrer Erich Böder, 2. Fleischermeister Oslar Käfert, 3. Landwirt Ferdinand Fischer in Prieros.
Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft hat durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen gunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
. (Mark), den 29. Dezember
Das Amtsgericht.
Stork om, Marke. (105302 In unserm Genossenschaftgregister sst i der unter Nr. eingetragenen
Elektrizitãts⸗· und Maschinenge⸗
nossenschaft Rieplos, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saft.
pflicht, in Rieplos heute folgendes ein-
getragen:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmifgliedern, in dem dokalanzeiger für Storkew und Umgegend; beim Gin— gehen dieses Blattes bis zur nächsten Henęralversammlung in dem Deutschen Reichs anzeiger k (Mark), den 29. Dezember
Das Amtsgericht.
Teterom. 105303 In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Weide ⸗Genossenschaft Teterom, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Teterom eingetragen. Die Satzung datsert vom 28. Dezember 1921 und befindet sich in J d. A. Gegenstand des Unternehmens st die Pachtung und der Betrieß der städtischen Weide zu Teterow sowie ge⸗ meinschaftliche Bullen haltung. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genosfen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorssands⸗ mitgliedern, im Mecklb. Genossenschafts⸗ blatt und beim Eingehen dieses Blattes his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichganzeiger. Die Haftpflicht jedes Genossen ist auf 509 A beschränkt. Die Höchstzahl der Geschäftsantelse eines Genossen beträgt vierzig. Vorstands⸗ mite lieder sind: Maurermeister Heinrich Davids. Schäfer Ii Schulz, Muũhslen⸗ vächter Richard Awolin, Ackerbürger Fritz Hannemann,. Töpfer Robert Holtfoth, sämtlich in Teterow. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein soll. Das Geschäftesahr säuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht in die Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Teterow, 3. Januar 1922.
Vm, Donnn. (105304
In dag Genossenschaftsregister wurde bente bei der Landw. Bezug s⸗ 4 Absatzgenossenschaft Langenau, ein⸗ getragene Senossenschaft mit be— schränkter Faftpflicht in Langenau, eingetragen: In der Generalversammlung dem 24. Just 1921 wurden die s 16, 21, 41 und 42 des Statuts geändert Das Geschäftgsahn der Genossenschaft geßt dom 1. Juni bis 31. Mai. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist Hans Baumann. Kauf⸗ mann in Langenau, für den verstorbenen Johannes Groner ist Jakob Gröner, Land⸗ irt, untere Stadt Langenau, als Vor⸗ standemitglied bestellt.
Den 29. Dezember 1921.
Amtsgericht Ulm. Obersekretãr Reich le.
Wlesba den. (lo05305 In unser Genossenschaftsregister Nr 89 wurde heute bei der e ger e, „Groseinkaufsgesellschaft, eingetra⸗ ene Genoffenschaft mit beschränkter Her nf,, Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Karl Haagner und Konsul a. D. Joseph Riedl, beide in Wiesbaden, aus dem Vorstand ausge⸗
schieden sind. An ihrer Stelle sind Bank⸗ 6G
Petitjean und Rentner
irektor A , . Wiesbaden, in den
August Bohte, beide Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung J7.
Wismar. 105306 ü 9 ö . Genossenschaftsregister ist
rute eingetragen:
Der . i 1 des Genossenschaftg⸗ registers eingetragene Vorschußverein Wismar, eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Saftpflicht ist unter enderung der Firma in „Wismarsche Bank für Handel und Gewerbe, e. G. m. b. S., in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Satzungsänderung vom 15. Re- zember 1920. Die Haftpflicht der ein⸗ getragenen Genossenschaft ist auf eine Haftsumme von 3000 4, die Beteiligung eines Genossen auf höchstens 10 Geschaͤfts⸗ anteile beschränkt. ismar, den 2. Januar 1922 Das Amtsgericht.
(105307)
Witten berze, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I, „Bankverein Wittenberge,
beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist um⸗— gewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma sautet jetzt: „Bankverein Wittenberge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“. Die Haft⸗ umme für ein Geschäftsanteil beträgt 3000 4. Es sind drei Geschäftsanteile zu⸗ gelassen. Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Generalanzeiger auch im Mignitzer “.
Wittenberge, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Doss. 105308
Bei der unter Nr. ] in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossenschaft „Bankverein Wittstock, e. G. m. b. S.“ in Wittstock ist folgende Eintragung be⸗ züglich des Vorstands erfolgt:
Der Direktor Haehnel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu in den Vor⸗ stand ist der Kaufmann S. Baumann in Wittstock gewählt, und zwar als Kon— trolleur, der bisherige Kontrolleur Steinert ist zum Direktor besteslt worden.
Wittstocꝓk, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wyle, Föhr. (105309 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Wy ker Fischerei Genossen chaft, ein; getragene Genossenschaft mit he— schränkter Haftpflicht in Wyk auf Föhr, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Dezember 192 ist an Stelle des Rendanten Rathmann der rozeßagent Lind in Wyk zum Liquidator estellt.
Wyk, den 23. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
1052658
Tabrre (Hindenburg, O. S.). Im Genossenschaftsregifter Nr. 35 ist am 20. Dezember 1921 bei der Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbstãndiger Bäcker und Conditoren zu Hindenburg O / S. und Umgegend eingetragene HGenossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht in Sindenburg O. S. eingetragen worden.
Viktor Cichon ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Bäcker- meister Johann Adamek gewählt.
Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).
105269)
Zabrze (HMHicndenbnurz, O. S.). Im Genossenschaftsregifter Rr. 271 ist am 22. Dezember 1921 bei dem „Waren einknufsverein“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Zaborze eingetragen, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dejember 1921 ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen worden ist. Die Firma lautet jetzt: „Waren- Einkaufs verein Zgaborze⸗ einge⸗ tragene Gen ofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Zaborze. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist: J. Der Ein⸗ kauf von Waren auf gem in cha siigh Rechnung und deren Abgabe zum Handels. betriebe an die Mitglieder. 2. Die Er— richtung dem Kolonialwaren handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirischaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Vorstandsmitglieder ind: Kaufmann Emil Groeger, Vor— itzender, Kaufmann Nathan Rebel, flell⸗ vertretender Vorsitzender, Kaufmann Fof eph Skiba, . sämtlich in Zaborze. Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Oherschlesischen Vollsstimme und der Deutschen Handels⸗Rundschau, Berlin. Die Willenzerklärungen des Vorft. de erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mint . der Firma ihre Namen unterscht ift
gen. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.).
(104851 Zabrrye (Hindenburz, O. S.).
Im Genossenschaftsregister Nr. 235 ist
am 22. Dezember 1921 bei der „Deutschen Volksbank eingetragene Genofsenscha ft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Hindenburg O. S. ein. getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen eneralversammlung vom 13. Dezember 1921 sind die ss 41 (Festsetzung der Ge⸗ schäsftganteile), 43 (Fe ti n der Haft⸗ summe) und 62 (Veroͤffent ichung der Be⸗ kanntmachung der Genossenschaft) der Satzungen geändert.
Die stell vertretenden Vorstandsmitglieder Wilbelm Zimmerlich und Heinrich Schoedon sind aus dem Vorstand aug geschieden.
A richt Zabrze oer n, O. S..
eingetragene Genossenschaft mit un? 8
9) Mufterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht) Cotthnus. los 186 In unser Musterregister ist unter Nr. 580 eingetragen: Eisenbahninge⸗ nieur Walter Bodag in Cottbus, Einlegeblätter für Reklamelehrwerke für alle Berufsstände, . am 2. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 13 Uhr 20 Minuten.
Schutzfrist ein Jahr. . Cottbus, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Creosel d. (196187 Im hiesigen Musterregister ist am Dezember 1921 eingetragen worden: Nr. 2404 Firma Gebr. Riuge, Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster für Krawatten, Geschäßts nummern 54 O96 / 1 619 und 54 Oo6 [11 620, Flächen⸗ grzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, Tag der Anmeldung 5. Dezember 1921, Vorm. 11.30 Uhr.
Am 20. Dejember 1921: Nr. 2405 Firma Audiger & Mehner, Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster für Kleider und Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 1097, 49 4231, 49 422, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 17. Dezember 1921, Vorm. 11,30 Uhr.
Crefeld, den 31. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Stuttgart stadt. [106191]
In das Musterregister wurde heute ein- getragen:
Nr. 3150. Eugen Brodbek, Archi⸗ tekt, hier, 31 Modelle für Grabdenk— mäler, in Abbildung dargestellt, Geschäfts⸗ nummern 53 M bis 70 M, 71 B, 72 B, 731B. 73 B bis 82 B, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. De— zember 1921, Vormittags 10 Uhr 5 Min.
Nr. 3151. Gottlob Treffinger, Kauf⸗ mann, hier, zwei Muster fuͤr Ansichts— karten mit Text und zum Einrahmen, Geschäftsnummern 6 und 7, in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1921, Vormittags 5 Uhr 20 Min.
Nr. 3152. Firma P. Eugen Aldinger, hier, zwei Modelle für Holzspielwaren Häuser), in Abbildung dargestelt, Fabr. Nrn. 13 und 14, in verschlossenem Um. schlag. plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 3153. Frauenbund zur Förde⸗ rung der Syitzenindustrie in Württem⸗ berg, eingetragener Verein, hier, 13 Muster für Spitzen, in Abbildung dargestellt, Geschäftsnummern 756 bis 768, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeidet am 15. Vezember 1921, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Den 2. Januar 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretãr Höppel.
II) Konkurse.
Angsbnrꝶ. (106170 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Wäschereibetriebsleiters Julius Wagner in Nen säß, Hg. Nr. 14 am 8. Januar 1922, Nachmittags 5 ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtskonsulent. Weigand in Augshurg, Sterngasse. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 28. Januar 122. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigergus schußses und die in den S5 152 und 1537 der K.⸗O. enthaltenen Fragen fowie all- gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 6. Februar 1922, Nachmittags 4 uhr, Sitzungssaal j, Erdgeschoß links, des Juftizgebhudes in Augsburg Am alten Ginsaß '. — K. R. 171922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1
Honnm. 106171]
Ueber das Vermögen des Padbock—⸗ Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn, wird heute, am 30. Dezember 1921, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
meldefrist bis zum 3. Februar 1932. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1922. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 25. Januar 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S2. Jebruar 1922, Vor mittags 19 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 38. Bonn, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
R onn. (106172 Ueber das Vermögen des Kanfmanns TDeinrich Berghausen in Bonn, Dorotheenstraße 4, Inhaber der Firma Seinrich Berghaufen in Bonn, Ko— blenzer Straße is, wird heute, am 2. Ja= nuar 1922, Vormittags 9 Ühr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗= anwalt Dr. Haase in Bonn. Anmelde⸗ frist bis zum 16. . 1922. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 16. Februar 1922. Erste Gläuhigerversammlung am 26. . 1922, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten ö Wilhelmstraße 23, Zimmer 38. Bonn, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn. An. b
6
Pros den. los i173] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellichaft in Firma Gebr. Friedrich Æ Co., die in Dresden, Großenhainer Straße 12a, eine Holigroßhandlung be— treibt und deren Gesellschaster die Kauf⸗ leute Paul Friedrich in Dresden. Fröbel, straße 12 III, und Athur Alex Friedrich in Dresden, Nostiz⸗Wallwitz⸗Platz?, sind wird heute, am 5. Januar 1927, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ronkurgverwalter: Lokalrichter Häfner in Dresden, Ritzenbergstraße 12 Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1922. Wahltermin: 8. Februar 1922, Vor mittags 9 uhr, Prüfungstermin: 14. Fe⸗ brnar 192, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Januar 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Essen, Run. los 174
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stephan Kraft zu Effen, Emmastraße 5, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Prieß in Essen ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25 Januar 1922. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe—= bruar 1922, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin den 2. März 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem Amts—⸗ gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30.
Essen, den 4. Januar 1922. ;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Herne. (106175
Ueber den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1991 zu Herne verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wieweler in Derne wird heute, am 3. Januar 1922, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs ver— fahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Schultz in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1922, Vormittags 11 uhr, Zimmer 29, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Je⸗ bruar 1922, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge einschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 3. Februar 1922 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Herne.
Königs wusterhansen. (106176
Ueber den Nachlaß des am 24. Oft ober 1921 verstorbenen Kaufmanns Max Grobstei wird heute, am 4. Januar 1922. Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren erösnet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schroeder in Königs— wusterhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im S i32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1922, PVor— mittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1922. Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursberwalter is zum 3. März 1922 Anzeige zu machen. 10 nig swusterhausen, den 4. Januar
Das Amtsgericht. —— — Weissenfels. (los 77 Ueber das Vermögen deg S uh⸗ fabrikanten Paul Schulze in Wei en sels a. S., Ladegaststraße 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Weißenfels a. S. das Konkursberfahren gröffnet. Verwalter. Rechte anwast Dr Fiermann in Weißenfels a. S. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 26. Januar 19232. Erfte Glãubiger⸗ vdersammlung und Prüfungstermin am 2. Februar 1922, Vormittags 41 ihr. Offener Arrest mit Änzeige= pflicht bis 4 Februar 1932. Weißen feis . S., den 4 Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung b.
mm mmm.
Celle. (los 78] Das Konkursherfahren, über daz Ver⸗ mögen des Papiermaren⸗ und Zi⸗ garrenhändlers * Holstermann in Celle wird na
des Schlußterming K aufgehoben.
lle, den 4 Januar 1 4
erfolgter Abhaltung D
Pres den. og mm Das Konkursverfahren über w . mögen des Fabrikanten Paul mann Keller in Dresden, g Straße 20 (Geschäftsraum daselbft, den ziger Straße 177, H.⸗Hg8.), der sich uz der Herstellung und dem Vertrieß Brotschneidemaschinen befaßt, wird hin durch aufgehoben, nachdem der im Vn gleichsterming vom 27. Oftober 15211, genommene Zwangs vergleich Durch iegh kräftigen Beschluß vom 27. Ottober n bestãtigt worden ist. Amtsgericht Dres den, Abteilung n, den 3. Januar 1922.
Haspe. (loß
In dem Konkursverfahren über das 9 mögen der Firma Friedrich uf Schlundermann in Rogelsang is in folge eines von den Gesellschafiern dei Gemeinschuldnerin gemachten Voischlun zu einem Zwangsvergleich Vergleiche lein auf den 25. Januar 1922, Vor, mittags 11 Uhr, vor dem Amtggerit in Haspe, Zimmer Nr. 3. anhergumt. Ta Vergleichs vorschlag und die Erklärung h Gläubigerausschusses sind auf der Gericht schreiberei des Konkursgericht zur Einstht der Beteiligten niedergelegt.
Saspe, den 31. Dezember 1921.
chmidt, Justizobersekretãr.
Leipaiꝝ. (1061! Das Konkurgverfahren über den Nachlu der am 22. Februar 1920 verstorben Kaufmannswitwe Marie Emil Albrecht, geb. Lamm, in Leipzig, n der alten Elster 4 II, wird nach X. haltung des Schlußtermins hierdun aufgehoben. Leipzig, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 11. A.
Lũchonm. Beschluß. (loßlg Das Konkursverfahren über das Vn mögen des Kaufmanns Ferdinan Menge in Wustrom wird nach erfolgt Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Lüchow, 30. Dezember 1h (lol Venkirchken, Kr. ziegenhain. Das Amtsgericht Neukirchen hat mi Beschluß vom 22. Dezember 1921 Konkursverfahren über das Vermögen M Müllerseheleute Ignaz und Barban Mühlbauer von JZakobsmühle, jetzt Schwarzenberg b. Eschtkam, als du Schlußverteilung beendet aufgehoben. Neukirchen, den 28. Dejember 191 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz Neukirchen.
Parchim. 0b l8j In den beiden Konkursverfahren über 1. das Vermögen der Firma Mecklen⸗ burgische Torfindustrie, Greve, Wol Baumeister und 2. des Kaufmann Otto Wolff, beide in Parchim, fu zur Prüfung der nachträglich angemelden Forderungen Termine auf Dien ätag, de 1. Januar 1922, Vormlttua St Uhr vor dem Amtsgericht hier m beraumt. Parchim, den 5. Januar 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Schopg heim. 106185
mögen des Kaufmanns Albert Vetter in Schopfheim wurde mit Beschluß i Amtsgerichts hier von heute nach rechkz
vom J. Dezember 1921 aufgehoben. Schopfheim, den 3. Januar 1922 Bad. Amtegericht. Gerichtsschreibere
12) Tarif⸗ und Zaht⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.
(losl9a
Deutscher Seehafenverkehr mit
Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom JI. Februar 19] wird das Verweisungszeichen „Bes“ der württembergischen Station Urbach h Schorndorf gestrichen. Von diesem Zeh punkt an gesten bei Wagenladungen na Urbach h. Schorndorf die um 2 Em höhten Entsernungen für Plüderbause für Wagen ladungen von Urbach b. Scho dorf die um 4 Em erhöhten Entfernungt für Schorndorf.
Ferner ist hom 1. Februar 192 6 bei der württembergischen Station Kais ringen⸗Frohnstetten die Dien tech zn pO. K. St.“ zu streichen unter Wegsu der Ueberführungsgebühren für Wagen ladungen in Heft G 1b.
Eisenbahndirertion Sannover,
8 V10sZ vom 4. 1. 1922.
(los i96] Kreis Altenaer Schmalspur⸗ eisenbahnen. nf Ab 1. Februar 1922 ruht bit weiteres der Betrieb auf der Bahnstz⸗ Deckinghausen = Halver Kr. Alt. G. D an dieser Strecke gelegenen Stationt Halver Kr. Alt. E. und Hedingen . ö. ,, Tage ab si en r geschlossen. Lüdensche id, den 6. Januar 1892. Die Dirertlon.
10961956 Bekanntma mg.
. Vom . 3 46 ab werben, 3 bebaltlich der Genebmigung durch pin ne, sichtsbehörden, die Satze des Persen — und Gexäcktarifs der Nauendorf⸗Gen a. i im Binnen. und direlt
erkehr er . sere Auskunft erteilt die nachbenantt irektion. e , Gisenbah⸗ ellscha
Das Konkursverfahren über das Ver
kräftiger Bestätigung des Zwangsverglelht .
Deutscher Reichsanzeiger
22
Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48, Withelmstraße Rr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 1 Mt.
zeile
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits Me, einer 3 gespaltenen .
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein ̃ uschlag von 80 v. * erhoben. — en nimmt an: ö Geschäftsstelle taa
Berlin SW 48, Withelrmstraße Nr. 32.
eitszeile 5.509 Me Teuerungs⸗/
es Reichs⸗ und tsanzeigers,
Nr. 8.
Reichstantgtrotonto. Berlin, Dienstag, den 10. Jannar, Abends.
Poftschecttonto: Berlin 41821. 1 92
—
— —
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werben nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend Einlösung der auslosbaren h pro⸗ zentigen Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1915
2. Kriegsanleihe) Serie IV.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung der auslosbaren 416.⸗ prozentigen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917 (6. und 7. Kriegsanleihe) und 1918 (8. und 9. Kriegsanleihe).
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkauf ab oberrheinischen Umschlagplätzen.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung über die Ausdehnung des Bezirkes der Landwirt— schaftskammer für die Provinz Astpreußen in Königsberg. Polizeiverordnung, betreffend das Naturschutz gebiet Lüneburger
Heide.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung von Aktien der Magde⸗
burg⸗Wittenbergischen Eisenbahn.
r Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat das ständige Mitglied des Reichs versicherungsa mts, Oberregierungsrat Dr. Raehmel Rin Senatspräsidenten beim Reichsversicherungsamt ernannt nd besrellt.
—
Der Kaufmann Wilhelm Wulff ist zum Konsul des Jeichs in Ciudad Bolivar (Venezuela), der Kaufmann Hans Busch zum Vizekonsul des Reichs in Tocopilla (Chile) und der Kaufmann Carlos Wittwer zum Vizekonsul des Reichs
in Puerto Montt (Chile) ernannt worden.
—
Dem Kanzler Spier bei dem Deutschen Konsulat in
Asuncion ist auf Grund Fes 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai
2
158.9 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehõ⸗ rigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von folchen zu beurkunden.
— —
Die noch umlaufende, bisher nicht ausgeloste Serie Ty er auslosbaren 5prozentigen Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1915 (2. Kriegsanleihe) wird am 1. Juli i922 zur Rückzahlung fällig. .
Die Besitzer der zu dieser Serie gehörigen Schatz⸗ anweisungen werden aufgefordert, die am 1. Juli 1922 fälligen Nennbeträge dieser Schatz anweisungen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden bei der Preußischen Staats schuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße X, zu er⸗ heben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet. . ö.
Die Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch bei den Reichs banfanstalten. Die Wertpapiere können schon vom ; Juni 1923 an diesen Stellen eingereicht werben, die fie der Preußischen Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1922 an zu bewirken haben. . —
Der Einlösungsbetrag kann bei den. Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs telle wen igst enz zwei Wochen vorher eingereicht wird.
Mit dem Ablaufe des 36. Juni 19272 hört die Verzinsung der Schatzanweisungen auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. .
Von den bereits ausgelosten Schatzanweisungen der Serien I, N und HI ist eine große Anzahl noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Dee nf her werden e gefordert, sie zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes schleunigst einzureichen.
„Die Einlösung der Schatzanweisungen hat nach den Vor⸗ schriften der Fs§8 I bis 3 der Perordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 RGS. S. 1820) zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wertyapieren ein dom Finanzamt bestätigtes Stückeverzeichnis (5 3 der Ver— ordnung) belzufügen.
Berlin, den 6. Januar 1922.
einschließlich des Portos abgegeben.
r rr,
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich bewirkten Aus losung derjenigen Gruppen der aus los baren 4 Hꝑprozentigen Schatz⸗ anweisungen ,,,, Reichs von 1917 (. und 7. Kriegsanleihe) und 1918 (8 und g. rig, d,
die am 1. Juli 1972 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind gezoge
n worden:
Buchstabe F zu 20 000 M. Nr.
Buchstabe D zu 10 000 4A Nr.
Kriegs⸗ Gruppe an⸗
leihe Nr.
Buchstabe E zu 5000 4A
Buchstabe & Buchstabe H zu 2000 4A zu 1000 4A
Buchstabe J zu 500 4A
Nr.
Feststellung die
Reichsschulden verwaltung.
—
238 601 - 238 259 351-259 272 So 1-272 290 201 - 290 300 85 1-300 308 S5 1-308 314 051 —14 366 151 - 356 366 801 - 366 531 951 — 531 41 201-541 o45 651-545 570 So51 - 570 630 S0 -= 630 636 501 = 636 hh z Zh 1 = 652 6b 901 - 652
148 601 - 148 621 169 351 - 169 372 182 851-182 872 200 201-200 221 210 851-210 870 218 S51 - 218 871 224 051-224 071 266 151 — 266 171 276 801 - 276 821 360 51-360 971 370 201 - 370221 374 551-374 671 399 S5 1 = 399 871 455 801 - 455 822 461 501 - 461 522
77 351 - 477370 477 901-477 920
8 601 -= 98 620 119 351 - 119 370 132 851-132 870 150 291 - 1590 218 160 85 1 - 160 868 168 851-168 873 174 95 1- 174 073 216 151 - 216173 226 801 = 226 827 270 51-270 971 280 201 - 280 221 284 hh 1-284 671 309 S51 - 309 871 364 801 - 364 826 370 501-5370 526 386 301 = 386 375 386 901 - 386 925
373 788 1058 1405 1618 1766 1870 2712 2925 2199 3384 3473 3977 5047 5161 5478 5489 9.
& Oo S & & 0 O O &
60 0 2.
Old 401 - 1 014560 oo7 401-1 097 5650 151 401 - 1 151 560 220 Sol - 1 220 998 264 251 - 1 264 450 292 hh 1-1 292700 3098 151 - 1 308 300 34 451-1 434 600 ol S9 -l 451 820 o Sol - 1 509953 o46 801 - 1 546 953 64 601 - 1 564 753 1665 401 - 1 665 553 1852 401 - 1 852 502 1 869 501 - 1 869 602 1914701 — 1 914799 1915 801-1915 899
357 201 - 357 260 398 701 - 398 760 425 701 - 425 769 460 401 - 460 461 90 481 701 - 481 765
642 1 1 1 1 1 86 492 851 - 492 909 . 1 1 1 1 1
390 890 242
O86] 498 051-498 100 16 540 151 — 540 2090 S560 550 Sol - 560 840 91 576 901 - 576 956 241 595 401-595 456 691 604301 — B04 356 891 654 701 —- 654 756 837 735 801 -= 735 837 532 741 501 - 741 537 388 757 351 — 757 392 938 ] 757 901 - 757 942
lo sol Slo 848
lb Ml Hl 548
534 701 = 534 754
S3 ol hh hg 22
Die egg der zu diesen Gruppen gehörigen Schatzanweisungen werden aufgefordert, die am 1. Juli 1922 zahlbaren
Einlöfungsbeträge dieser Schatz anweisungen gegen Quittung und der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Reihe J Nr. II bis
Rückgabe der Schuldurkunden sowie der nach dem Jeilpunkte 2 nebst Erneuerungsscheinen für die Reihe II bei der Staats⸗
schuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 2), zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis
1 Uhr Nachmittags geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch außerhalb Berlins bei den Reichsbankanstalten.
Die Wertpapiere können schon vom
L Juni 1922 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der
Auszahlung vom 1. Juli 1922 an zu bewirken haben.
Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungsstelle wenigstens zwei Wochen vorher eingereicht wird.
Der Betrag der etwa ei 1222 hört die Verzinsung der ausgelssten Schatzanweis lichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.
fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital
zurückbehalten. Mit dem Ablauf des 30. Funi ungen auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von sämt⸗
Die Einlösung der Schatzanweisungen hat nach den Vorschriften der 8 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen
gegen die Kapitalflucht vom 24 Oftober 1919 (RGBl. S. 1826
zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wertpapieren ein
vom Finanzamt bestätigtes Stückeverzeichnis (5 3 der Verordnung) beizufügen.
Berlin, den 5. Januar 1922.
Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung, betreffend Kö ab oberrheinischen Um ch lagplätz en.
Die in der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1921 („Reichsanzeiger“ Nr. 85) für den Verkauf von Brennstoffen aus dem Bezirk des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats ab oberrheinischen Umschlagplätzen zugelassenen
Kleinwasserzuschläge dürfen ab 1. Januar 1922 nicht mehr erhoben werden.
Berlin, den 9. Januar 1922.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Brecht. Löffler.
Preußen.
Verordnung über die Ausdehnung des Bezirks der Landwirt— schaftskammer für die Provinz Ostpreußen in Königsberg. Vom 2. Dezember 1921. (Pr. Gesetzsamml. Nr. 58 S. 561.)
Auf Grund der z§ 1, 3 des . über die Landwirt⸗ schaftstammern vom 50. Juni 1854 Gesetzlamml. S. 126) wird nach Anhörung des Provinziallandtags für die Provinz Ostpreußen verordnet, was folgt:
54 Der Bezirk der xanhhirtsch fletammer für die Provinz Ost⸗ vreußen wird auf den östlich der Weichsei belegenen Teil der Frobin; Wesspreußen ausgedehnt.
S 2. Die aus der Anlage hervorge henden Aenderungen der Satzungen
der Landwirtschafts kammer für die Probin; Ostpreußen werden mit der Maßgabe genehmigt, daß im 8 4 der Anlage zwischen dem zweiten und dem dritten Satz folgender neuer Satz eingefügt wird: Die Stadtkreise werden mit den entsprechenden Landkreisen zu Wahl- bezirken vereinigt“, und daß ferner im 3 7 Satz 2, 8, Nr. 8, 3 12 der Satzungen das Wort außerorpentli und im § 8 der
Satzungen zie. gisser s. gestesche wier. , n, um d 8 der
Marienwerder,
S 3. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung und erläßt die zu ihrer Ausführung erforderlichen weiteren Bestimmungen.
Berlin, den 2. Dezember 1921. Das Preußische Staatsministerium. Braun. am Zehnhoff. Severin Wen dorff. Siering. Boelitz. Hirt ief er.
Die Tandwirtschaftz kammer für die Provin; Qstpreußen zu Königsberg hat in ihren Vollversammlungen vom 10. Februar und 3 Mai 1921 beschlossen, den 85 1. 3, 4. 3. 6 und
den beiden ersten Sätzen des 59 der Satz un gen folgende Fassung zu geben:
14 Die Landwirischaftskammer 6 die Provinz Ostpreußen umfaßt das Gebiet der Provinz Ostpreußen sowie den oͤstlich des west⸗ preußischen Abtretungsgebiets gelegenen Teil der Provinz Westpreußen. Sie hat ihren Sitz in Königsberg i. Pr.
§ 3. Wählbar zu Mitgliedern der Landwirtschafts kammer sind: .
1. alls nach s 6 de Gesetzes vom 16. Dezember 1530 (Ge= setzsamml. 1921. S 41) wahlberechtigten Perfonen, die das
fün fundzwanzigste Lebengjahr vollendet haben und seit min⸗ 3 einem Jahre ununterbrochen im Kammerbezirke wohnen;
„ehemalige Eigentümer, Nutznießer oder Pächter land oder forstwirhichaftlich gemutzker Grundstücke, Lie gemäß 8 6 dea vorbezeichneten Gesetze; während eines Zeitraums bon fünf= zehn Jahren innerhalb des Fammerbezirks wählbar ge⸗ wesen sind.
8 4. ; . Die Zahl der bon den Wahlberechtigten gewählten Mitglieder der Landwirtschaftskammer beträgt s
die Landkreise. In jedem Wahlbeirke find zwer Mitglieder zu wählen.
ersten Wahl die Vertreter der Wahlbezirke Allenstem, Brauns i. Exlau, Fischhausen, Friedland ö Deiligenbeil, He erg, Pr. Holland, Köniigsb b Darkeh Gol Gumbinnen, Insterburg, Joh .
aus. Die Vertreter ber übrigen Wa ᷓ
Neidenburg, Dsterode Srtelsburg, Rastenburg, R
Niederung, Oletzko, Pissfallen, Ra nit, Sensburg. S
Rosenberg und Stuhm scheiden
§ 5. . Von den gewählten Mitgliedern scheiden drel Jahre nach der
. Wablbezirke sind .
rere, , e.