U06674 Bekanntmachung.
. Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom beutigen Tage ist der verschollene Postgehilfe August Albin Hugo Boerold, geboren am 10. De- zember 1874 zu Jecha zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, für tot erklart worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1905, Mitternacht 12 Uhr, festge— stellt worden.
. den 15. Dezember Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
106694] Oeffentliche Zustellung Die 1er des Landwirts Reber Salwey in Sinswürden in Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schayvp in Aurich, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ onthalts, zuletzt Matrose bei der II. Matr⸗ Artill Abt, in Wilhelmshaven, auf Grimd der S§ 1560 und 1068 B. G.-⸗-B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste ö des Landgerichts in Aurich auf den 29. März 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 5. Januar 1922.
anwalt Justizrat Dr. Naumann in Celle, gegen den Steward Konrad Hahn, z. zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat die Klägerin gegen das am J. Oktober 1921 verkündete Urteil des Landgerichts Verden Berufung eingelegt mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den siebenten Zivilsenat des Oberlandes⸗ erichts in Celle auf den 18. Mai 1922, barer a n O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. elle, den 23. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
106702 Oeffentliche Zustellung.
Sobottka, in Olschöwken, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kager⸗ mann in Berlin, Mohrenstraße 48, 1 gegen ihren Ehemann, den Schlosser Willi Riemenschneider, früher in Berlin, Schererstraße 9, Beklagten, auf Grund der 55 1567, 1568 B. G-⸗B., unter der
Behauptung, daß der Beklagte ein leiden⸗
baftiicher Spieler se, der nicht nur sein Einkommen verspielt, sondern auch sämt⸗ liche von der Klägerin in die Ehe ein—
wald auf den 22. März 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — Greifswald, den 2. Januar 1922. Kretz mann, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106148 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Frieda Wolkewitz geb. Bree, in Hildesheim, Bergstraße 78, Prozeßbevollinächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Hildesheim, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Wolkewitz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G⸗ B. mit dem Antrage, di Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗
9
kammer des Landgerichts in Hildesheim
Die Frau Anna Riemenschneider, geb. uf den 4. April 1922, Vormittags
95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sildesheim, den 4. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
10G5lI 34 Oeffentliche Zustellung. .
Frau Anna Bischoff, geb. Schnell, in Qua denschönfeld i. Mecklb., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unmack in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann,
Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Großbodungen auf den 7. April 1922, Bormittags 9 Uhr, geladen. .
Großbodungen, den I. Januar 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
los /o Oeffentũsche Justellung.
Die Firma C. A. Herpich Söhne in Berlin, Leipziger Straße 11. Prozeß bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nartin Manasse in Berlin, Kronenstraße 3, klagt gegen die Kabarettsängerin Frau May Kalna⸗Nareros, unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Klägerin der Beklagten auf Grund Bestellung in der Zeit vom 4. September 1907 bis 19. Juni 1998 Waren geliefert bezw. Ar⸗ beiten ausgeführt habe und weiterhin die Beklagte die Kosten bisheriger Nechts⸗ verfolgung, Portoauslagen und Auskunfts⸗ bühren sowie Konservierungsgebühren hr mit dem Antrage, die Beklagte losten yflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 798 M 60 4 nebst 4 Prozent Zinsen seit 1. August 1908 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte soll als Gerichtsstand ver⸗ einbart sein. Jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird die Beklagte bor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab— teilung 38, zu Berlin, Neue Friedrich- straße 15. J. Stock, Zimmer Nr. 250 – 262 auf den 30. März 1922, Vormittags
w, ,
Handelssachen des Landgerichts in Bregln ö. den 36. April 1922. Vormittagt 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu laßsen. Breslau, den s. In. nuar 1923. Re inig er, Justizober sekretär, Gerichtsschreiber des Landgericht
106710] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Gierth in Dresden Kaitzer Straße 78, Klägerin, Prozeßbevoll. mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Pitsch in Dresden, klagt gegen den Ingenieur und Kaufmann Charles Gaff, frũ her in Chaugn⸗ bei Genf (Schweiz), jetzt unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin, die. srüher i Stalmierzge ein Speditiynsgeschãft betrieb, in den Jahren 19131914 Treihriemen zu gesandt habe, mit dem Antrage sie an ihr aufgegebene Empfänger in Rußland gegen Zahlung von Fracht und Zoll aut. zuhändigen, daß diese Waren infolge An— nahmeverweigerung der Empfänger pon der Klägerin in Kalisch, auf Lager ge— nommen werden mußten, wodurch Lager. und sonstige Kosten in Höhe von 1346 60. 4 entstanden seien, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gegen Sicherheite— leistung vorlaͤufig vollstreckbare Verurteilung in 1346,60 4A nebst 5 vom Hundert Jinsen von 1198,30 4A seit dem 1. Januar 1916. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amz—
zum Deutschen Reichs
S.
Nr.
1. Untersuchungssachen.
2. , Verlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
e, Befriftete Anzeigen mũüffen drei Tage
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Januar
Offentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 dem wird auf den Anzeigenpreis ein
cher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile 3 „. Ausfer⸗ Teuerungszuschlag von S5 v. 8. erhoben.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
ö.
ß. Erwerbg.
9. Bankausw
und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc.
enossenschaften. tsanwãälten.
ꝛ Versicherung. eise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. 3
7) Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu stellungen u. dergl.
lb6b7 16] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren He sswirts Samuel Kolm, Hulda geb. Prelwitz, in Fladow, Kr. Landsberg a. W., Piozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kann, dort⸗ selbst, klagt gegen ihren Chemann, den krüheren Gastwirt Samuel Kolm, unbe—
Aerzener Ma
II06097 in Aerzen.
H Verlosung 1c. von Wertyhapieren.
i brik Gesellschaft mit i ,. 2
Wir kündigen hiermit die sãmtlichen nicht zur Umwmandlung anf F oH ein⸗ gereichten Teilschuldy erschreibungen unserer 430 Sypotheranleihe im ur- sprünglichen Betrage bon 4 2565 Ohh zur
los? 18 Gewerkschaft Maria⸗Glück, Brühl, Bez. Köln. Anf Grund bedingungen, leihe i
ind 19221 erfolgten notariellen folgende Ws Nummern zur Rü am 1. April 1922 gezogen worden:
7 100 119 118 134 172 1765 184
des 5 6 der Anleihe⸗ betr. Tilgung unserer An= in Höhe von nom. 1560 6009 3 0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 9 bei der am 30. Dezember Auslosung ckzahlung
Nr. 2 15 18 50 67 74 76 77 82 96 216
(106757 .
Auf Grund des 5 244 H.-G. B. zeigen wir hierdurch an, daß unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Major a. D. Felix Kühls durch den Tod ausgeschieden ist.
Berlin, den 7. Januar 1922.
J. C. Ha Aktiengesellschaft
. erlin W. 50. (106901 Aktien⸗Zuckerfabrik
IIo06745
In der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1922. wurden die Herren Rechts anwalt Fritz Kal, Köln, Rechtsanwalt Justizrat Engen Müller, Koblenz, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. A. Wentrup, Montabaur, in den Anfsichtsrat zu⸗
ãhlt. ö Creditbant᷑ Mittelrhein, Coblenz.
(2 Unterschriften.)
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106695] Oeffentliche Zustellung. Der Hoteldiener Emll Saleßnick in Bischofsburg — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maluck aus Bartenftein — klagt gegen seine Ehefrau Marie Sa⸗ leftmick. geborene Korittko, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die, Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Barten⸗ stein, Ostpr, auf den 15. März 1822, Vormittags 95 Uhr, mit der Nufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Alleringersleben. In der am 30. Dezember 1921 statt— gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sind an Stelle der ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder Herrn Arnold Angerstein, Wefengleben, und Herrn Wilhelm Müller, Helmstedt, die Herren Dr. Tangermann, Belsdorf, und Otto Müller, Helmstedt, zu Mitgliedern des S822 841 844 845 847 S55 S58 363 Aufsichts rats gewählt worden. 5875 879 881 853 859 S906 §Sgz S965 96— Alleringersleben, den 30. Dezember 205 go6 909 g47 49 g52 S3 54 355 1921. doe 960 I 570 os? I gg6 1656 Der Auffichtsrat. 106 1019 1034 1047 10655 1069 1073 JA co bs, Vorsitzender. 1977 1982 1988 1091 i099 1104 1105 Der Vorstand. 1110 1122 128 1129 1130 1132 1133 Iunge. Schweinbag en. 1199 II0ß 755
1146 11458 1157 1183 1185 1192 1223 1246 1257 1260 1270 1271 Bei der am Januar 1922 statt⸗ 1279 1301 1308 1314 1330 1335 gefundenen Auslosung unserer 5 pro⸗ 374 zentigen Teilschuldverschreibungen sind
217 233 237 242 253 254 259 305 3056 315 345 359 353 364 372 377 389 397 408 416 417 436 447 454 462 N70 480 484 511 516 519 557 560 577 578 393 596 607 611 613 615 632 648 6469 656 658 663 708 721 26 738 740 742 748 749 752 59 774 789 793 797 801 80
278 365 425 4185 583 646 722 56 809
335 366 15 15
585
gebrachten Sachen verkauft habe, um den Erlös zu verspielen, und daß er die Klägerin häufig beschimpft und geschlagen und sie schließlich im Juni 1921 aus der Ehe— wohnung verwiesen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, eventuell auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstieits vor die 24. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 - 26, aul den 6. April 1922, Vormittags 10 Uhr, zimmer 114, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. — 38. R. 424. 21.
Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, den 22. Dezember IH2I. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II
in Berlin.
gericht Dresden, Lothringer Straße 1In, Zimmer 189, auf den 11. April 1922 Vormittags 8] Uhr, geladen. Dresden, den 4. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abteilung La.
Rückzahlung am 1.
lannten Aufenthalts, früher in Gladow, zah Die Rückzahlung
9. . W., . . ö em, , auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts. schuldverschreibungen ieht gegen deren rente von 19000 M vom 1. Dezember 1521 Einlieferung nebst Talons 26 . ab in vierte jährlichen Vorausrgten. Zur scheinen vom 1. Juli d. J. an beim mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bankhaus Adolph Meyer in Han⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht in nover, Schillerstraße 32.
Landsherg a. W., Zimmer 27, auf den Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ 28. Februar 1922, Vormittags schuldverschreibungen hört vom 1. Juli (39 uhr, geladen. d. J. ab auf. Landsberg a. W., den 4. Januar 1922. Aerzen, den 3. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aerzener Maschinenfabrit G. m. b. S.
8x . u r 3. ö ö. . en ,, 9. 3) Verläufe, . Verhachtungen,
den Kupferschmied Wilhelm Bischoff, zuletzt in Neustrelitz, Kasernenstraße 6 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund von § 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Mittwoch, den 22. März 1922, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Neustrelitz, den 3. Januar 1922.
uli i922 3 103 8.
10 uhr, geladen. — 39 C. 1. 22. er einen Teil⸗ 8
Berlin, den 4. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 35.
— —
(lo06698] Oeffentliche JZustellung. Die Witwe Marle Rahm, die Frau
Minna Märtin, der Milchhändler Oskar
Hensing, der Landwirt Willi
(I07297
Ordentliche Generalversammlung der Attien⸗Gesellschaft Prymas Mal. kaffee fabrik in Tarnowitz findet statt am 15. Februar d. J. in Tarnowitz um 3 uhr Nachm. im Hotel Prinz⸗Regent.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht durch den Vorstand.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratz.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Die Besitzer von Namenaktien haben am dritten Tage vor der General versammlung, d. h. spätestens bis zum 13. Februar, Abends 6 uhr, eine Liste mit arithmetisch doppelt auf— gestelltem Verzeichniz der Akfien dem Vorstand einzureichen.
Die Besitzer von Inhaberaktien haben
ib? 19 . Frankfurt a. Main den 3 November gel,
Herrn Theodor Würz, früher wohnhaft Saarbrücken, Louisenthaler Siraße 195 jetzt unbekannten Aufenthalts. Hierdurch teilen wir Ihnen folgendes mit: Durch den am 7. Dezember 1920 vor dem Notar Justizrat Dr. Ludwig Hecht zu Frankfurt am Main abgeschlossenen Kaufvertrag haben wir Ihnen unser Grundstück zn Frankfurt am Main⸗Oberrad, Offenbache Landstraße 343, verkauft. Da Sie die Grunder werbssteuer nicht bezahlt haben, ist das Grundstück bis heute für Sie nicht
Hensing, das Fräulein Erna Minng Marie Hensing, das Fräulein Klara Hensing, sämtlich in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Werner J. und Dr. Stettner in Berlin, Reinickendorfer Straße 6, klagen gegen die unverehelichte Marie Wilhelmine Kreich, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Flensburger Straße 7 wohnhaft, auf Grund der Be— haupfung, daß sie wegen ihrer Pflichtteils⸗ forderung aus dem Testament der ver⸗ witweten Fuhrherr Wildt, Karoline Wil⸗
2 9.
W
schuldverschreibungen geben wir hiermit bekannt, daß folgende Stücke ausgelost worden sind.
Nominell 4M 1000 Nr. 27 67 72 75 173 183 205 224 308 334 355 384 403. Nominell 4 500 Nr. 518 645 729
3 Der Gerichtsschreiber ; des Mecklenburg⸗Strelitzschen Landgerichts.
D .
i956 709 Oeffentũche Justellung.
2. 1348 1362 1367 1372 1373 1445
313 5 1391 1432 14366 1439 1444
Bartenstein, den 2. Januar 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
06697] Oeffentliche Zustellung. Die Oberin Frau Helene von Serg, geborene Maerkel, in Berlin N. 58, Ahl⸗ becker Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hornthal in Berlin W. H, Potsdamer Straße 5, klagt gegen ihren Ghemann Frich von Serg, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sich gegen den Willen der Klägerin in böswilliger Ab— ficht von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ halte, daß er als gewerbsmäßiger Spieler und durch Führung eines falschen Ramens eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver— hältnisses verschuldet habe, mit dem An— trag auf 1. Ehescheidung, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häussiche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re htést reits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19521, II. Stock, auf den 17. März 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 75. R. 580. 21. Berlin, den J. Januar 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.
l066ß 99] Oeffentliche Znstellung.
Die verehelichte Arbeiter Albine Lyssy, geb. Pyka, in Roßberg Karlstraße 12, Pro—⸗ Jeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Macha in. Beuthen, O. S, klagt gegen den Ar⸗ beiter Josef Lyffy, früher in Roßberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Par—⸗ teien zu scheiden. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- lammer des Landgerichts in Beuthen, O. S, auf den 7. April 1922, Vor mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoss⸗= maͤchtigten vertreten zu lassen.
Beuthen, O. S., den 2. Januar 1922.
Runge, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il06565] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossers Peter Weicherding, Theresia geb. Barth, in Wattenscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch in Bochum, klagt
egen ihren Ehemann, den Schlosser Peter Weicherding, früher in Watten⸗
cheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
ehewidrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin labet den HBellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum, Zimmer 35, auf den 24. Juni 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Bochum, den 28. Dezember 1921.
Ha wlitschka, Justizobersekretär des Landgerichts.
106703 5e, Zustellnng.
In Sachen der Chefrau Therese Hahn, eb. Hornburg, in Bremerhaven, Rickmers⸗ e ea, Klägerin und Berufungs— klägerin, groe ele n ach tete? Rechts⸗
106711] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Clektromonteur Max Flohr, Elise geb. Nottelmann, in Essen“ West, Hagenbeckstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Schmits in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, früher in Mülheim⸗Ruhr⸗Fulerum, auf Grund des 5 1565 B. G-⸗B., wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 9. März 1922. Vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Blasius, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts
II10G6607] Oeffentliche Zustellung.
Frau Helene Marie Hornung, geb. Bruder, in Mosbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Vater in Eisenach, klagt gegen den Schlosser Arno Hornung, zu⸗ letzt in Mosbach wobnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Ghescheidung und Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, in erster Linie die Ehe derStreitteile zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, in zweiter Linie den Beklagten zu, verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Thüringi— schen Landgerichts zu Eisenach auf Diens⸗ tag, den 28. März 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Eisenach, den 5. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.
II96704) Oeffentliche Zustellung.
Der Landjäger Kurt Schreiber in Werden⸗Ruhr, Castellplatz 3 , Prozeß— hevollmächtigter: Rechtsanwalt Nassau in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, (Eugenie geborene ö. früher in Winkel in Dherelsaß, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be—⸗ klagte trotz mehrfacher Aufforderung nicht zum Kläger zurückkehrt, mit dem Antrag, das eheliche Leben mih ihm wieder her zustellen. Der Kläger ladet die Beklagte ir mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ it vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen. Zimmer 245, auf den 24. April 1922, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 5. Januar 1922.
Lünemann, Justizobersekretär.
(l06 06 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Hedwig Homeyer, geb. Piplom, in Stralsund, Badstüberstraße 2, R Rechtsanwalt Dr.
—
inzow in Greifswald, klagt gegen den Melker Franz Homener, fruher in Stral⸗ sund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits vor die eiste Zivillammer des Landgerichts in Greifs—
Es klagen: 1. die Friederike verw. Schüchner in Geising, 2. Frieda ledige Schüchner, ebenda, 3. der Lehrer Willmar Schüchner in Freital⸗Potschappel, 4. der Kaufmann Johannes Schüchner in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinemann in Dresden, gegen den Koch Oskar Scheunert, zuletzt in Dresden, Bauhofstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die Erben der am 19. Oktober 1921 in Geising ver⸗ storbenen gesch. Ehefrau des Beklagten, Margarethe Scheunert, geb. Schüchner, seien und daß sich der Beklagte durch Urkunde vom 16. April 1921 zu Protokoll des Amtsgerichts Altenberg verpflichtet habe, der Erblasserin vom 8. März 1921 ab eine monatliche im voraus zahlbare Unterhaltsreute von 500 M zu gewähren, mit deren Zahlung er für die Monate August, September und Oktober 1921 im Rückstande geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckhares Urteil zur Zahlung von 1500 4M nebst 4 vH Zinsen von je 00 M ab 1. August, J. September und 1. Oktober 1921 zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 111. Zimmer 161, auf den 28. Je⸗ brnar 1822, Vormittags 9 uhr.
Dresden, am 7. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
106712] Oeffentliche Zustellung.
Die am 2. November 1919 geborene Margarete Böhnke in Marscheiten, gefetz lich vertreten durch ihren Vormund, die Eigen— tümerfrau Emilie Stolzke verw. Böhnke, geb. Kohn, in Marscheiten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Berufsvormund Wegener in Fischhausen, klagt gegen den Landwirt Otto Amann, früher in Marscheiten, z. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Kindes, der unverehelichten Gertrud Böhnke in Marscheiten, während der gesetz lichen Empfängnis;eit, vom 2. Januar bis 5. Mai 1919, beigewohnt habe, mithin dessen Vater, und als solcher ihm Unter— halt zu gewähren verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ urteilung des Beklagten dahin, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjghrs eine im voraus zu ent⸗ richten de Geldrente von vierteljährlich 300 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Jur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fisch⸗ haufen, Zimmer 5, auf den 22. Februar 1822, Vormittags 9 uhr, geladen.
Fischhausen, den 5. Januar 13922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
106714 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Wilhelm Koch in Bockeln— hagen, als Vormund des am 16. No— bember 1916 geborenen Erich Müller da—⸗ selbst, klagt gegen den Maurer Ludwig Röß ling, unbekannten Aufenthalts, früher in Silkerode, auf Grund der Behauptung, daß Rößling des Mündels Vater sei und . bereits zur Zahlung von 210 Unterhalt vierteljährlich pergllichtet habe bezw. verurteilt sei, dieser Betrag aber jetzt nicht mehr hinreiche, mit dem An trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von weiteren 399 4 viertel⸗ sährlich im voraus vom Tage der Zu⸗
jahre. Zur mündlichen Verhandlung des
helmine geb. Kreich, insbesondere wegen der in Abt. III Nr. 7 im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 36 Blatt 805 für die Erblasserin eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 12069 A von der Grund⸗ stückseigentümerin Frau Karoline Wil⸗ helmine Hensing, geb. Wildt, vollständig befriedigt und daher verpflichtet sei, in die Löschung dieser Hypothek zu willigen, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 36 Blatt 806 eingetragene Hypothek von 12 000 M nebst den aufgelaufenen Zinsen im Grundbuch gelöscht wird und anzuerkennen, daß sie wegen dieser Forde⸗ rung von den Klägern bezw. deren Erb— lasserin befriedigt sei. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
stellung bis zum vollendeten 16. Lebens, Beklagte z
des Rechtsstreits vor die 45. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner— straße, II. Stock, Zimmer S6 / 88, auf den 1. März 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 83. O. 436. 31.
Berlin, den 7. Januar 1922.
Dannenberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
106700) Oeffentliche Zustellung. Der Kürschnermeister Albert Brauner in Breslau, Rosenthaler Straße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haus— dorff in Breslau, klagt gegen den AÄrchi⸗ tekten Stephan Lehmann, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalls, auf Grund der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten am 11. Nobember 1920 einen Sealmantel nnd einen Kreuzfuchs ür den vereinbarten Kaufpreis von zu— sammen 9200 M vom Kläger gekauft und übergeben erhalten, auf den Kaufpreis aber erst 60900 „ gezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Restkauf⸗ geldes von 3200 6 nebst 40 33insen seit
aufgelassen worden. Sie sind am 1. April 1921 spurlos verschwunden und haben die auf den Ihnen gestundeten Kaufpreis von „4, 365 009 — zu zahlenden Zinsen bis jetzt nicht gezahlt. Die Zinsen sind vom J. De⸗ zember 1920 zu zahlen. Die erste Rate war am 1. Januar 1921 und dann viertel jährlich fällig. Sie haben auch nicht, wie es vereinbart war, am 1. April 1921 den Hhvothekenbetrag von 6 10 000, — szehn= tausend Mark) nebst Zinsen an den Hy— pothekengläubiger Friedrich Herchenröder zurücgezahlt. Wir setzen Ihnen hiermit zur Ersüllung Ihrer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Vornahme der Auflassung eine Nachfrist von fünf Tagen mit der Erklärung, daß wir nach Ablauf dieser Frist Erfüllung des Vertrags ablehnen werden. . Jean Simon. Anna Maria Simon, geb. Ohlenschsäger. Beglaubigt: Hahn, Justizobersekretär. Beschluß. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Frankfurt a. M., den 11. November
1921.
Das Amtsgericht. 41.
Dr. Rothschi ld. Ausgefertigt und wird veröffentlicht. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1922 (L. S.) Hahn, Justizobersekretär.
106705) Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Br. Schreuer und Alfred Cohn in Glogau, klagen gegen den Rittergutsbesitzer R. Stolle, eee in Halbau, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihnen an Gebühren und Auslagen für seine Vertretung vor dem Landgericht in Glogau in verschiedenen Prozeßsachen 4097,05 4A.z schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 4097 05 . zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
11. Nopember 19290 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen, event. ohne Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 30. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ee re, e,, d
106701
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bernhard Wiehler, Lion u. Co. in Danzig, Brodbänkengasse 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Just. Mat Dr. Friedenthal und Nothmann 1. in Breslau, klagt gegen die Firma A. Glücksmann und Josef Laske in Lodz (Polen), Dluga 31, unter der Behauptung, daß Beklagte mit der Klägerin in laufender Beschäftsverbindung und Rechnung ge⸗ standen habe und ihr laut Kontoauszug vom 12. April 1921 von diesem Tage abzüglich aller Zahlungen und sonstiger Gutschriften einen Betrag von 54 054, 20 M deutscher Währung verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung eines Teilbetrags dieser For⸗ derung von 5400 M (fünftausendbier⸗ hundert Mark. Die Klägerin ladet die ur mündlichen Verhandlung des die 1. Kammer für
Rechtsstreits vor
streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 10. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 4. Jannar 1923. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1067151 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Dorothea Schoon, Altonn Gr. Gärtnerstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Mohr und Dr., Lange, Hamburg, klagt gegen den Gastwirt August. Schmidt, zuletzt Hamhurg, Sillemstr. 3, jetzt unbekannten Auf. enthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 ½ nehst 470 Zinsen seit dem 1. Januar 1920, unter der Begründung, daß Beklagter in Jahre 1919 die Wirtschaft Sillemstr. . von ihr gekauft habe und mit dem hier , ,. Kaufpreisrest bereits m Januar 1920 im Verzuge gewesem ei. Der Beklagte wird zur můnd lichen e, e nr des Rechtsstreits vor das . gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9 ) Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd geschoß. zimmer Nr. 105, auf Iren den 26. Mai 1922. Bormittas⸗ 9 Uhr, geladen. Zum Zmecke der f lichen i fein wird dieser Auszug de Klage bekanntgemacht Samburg, den 6. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des i mtsgerichtl⸗
Verdingungen ꝛc.
lleb i Domãänenynerpachtung.
Die Domäne Wilhelms baderhof im Keie Hanau, etwa 3 km vom Mittel. nunkt der Stadt Hanau entfernt, soll am Dienstag, den 7. Februar d. .., Lormittags 19 uhr, im Sitzungssgale der Regierung für die Zeit dom F Juli lbRn bis zum 30. Juni 1954 meistbiersend perpachtet werden. Größe etwa 67 ha. Crforderliches Vermögen 400 000 .. Letzter Pachtzins 15 508. 16. Nähere Aus kunft, auch über die Voraussetzungen der Zulasung zum Meistbieten, wird durch uns erteilt.
Cassel, den 4. Januar 1922. Regierung.
Ubteilung für Domänen und Forsten. Kram er.
mit 102 Filiale Dresden, Dresden, und bei und Privat⸗Bank, Filiale Meißen, s Gesellschaftskasse eingelst. Ab 1. Juli 1922 finde zinsung bungen nicht mehr statt. nicht ee, , .
Nominell 4
Nominell Æ 500 Nr. 556
J. Weßling.
Deutschen Credit⸗Anstalt,
7850 890 831 8465 882 914 9is g71 995. Dieselben werden ah 1. Juli 1922 oso bei der Dentschen Bank, Allgemeinen Abteilung der Commerz⸗ Aktiengesellschaft, owie bei
t eine Ver⸗
vorstehender Teilschuldverschrei⸗ Von früheren Auslosungen sind noch 1000 Nr. 400 473.
962.
Meißzen, den 20. Dezember 1921. Ernst Teichert G. m. b. S.
los]
lor xz)
Bei der heute ö verschreibungen des 27. Mai 1963 mit Zinsscheinen vom 1. Januar und 1. Nummern gezogen worden:
Lit. A 3b 350 370.
Bekanntmachung.
a Lit. R zu je 2000 „: Nr. 241 242 243 289 290 291 316 317 ll 340 355 366 357 424 425 426 715 716 717 S6 sos5 S5? 874 875 1156 1157 1158 1252 1253 1254 1483
is Iisz 1135 ii 1141 1142 114 ie cs, 1635 18519 1620 Lo, 1706 1759. 1725 172 1773 173, ß öl isis isis igis igf7 1965 is; igss 18567 15655 155 Alhz 239 2216 2231 235316 3555 2376 34685 3459 Zägs.
Lit, C zu je 1000 4: Nr. 18 36 110 144 1585 205 243 254 259 283 10. 1091 bis 1996 1145 bis 1150 1235 bis 1240 1271 bis 1276
zg 376 605 bis 6 .
ö. öl bis 1546 16549 bis 1654 1863 bis 1870 2927 bis 2032.
j . D zu je 500 4zꝛ. Nr. 33 bis 44 117 bis 128 849 bi is II96.
Lit. E zu je 2990 4A: Nr. 1021 bis 1050 1381 bis 1410.
Lit. F zu je 100 K: Rr. S6 bis 926.
am 1. Juli gehörigen Zinẽschei ⸗ der Stadthauptkasse Nürnberg, der städtischen Sparkasse in Nürnberg, der Dresdner Bank, Filiale in Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank in München, der Dresdner Bank in Berlin,
dem Bankhause L. K E. Wertheimber in Frankfurt a. M.
und außerdem ber allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Ges stehenden Bankinstituten. La... Vom 1. Flichtmm ßige Verzinfung. . R Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunde Verfalllage ab vergünstigungsweise und solange der untersertigte St anders beschließt, ein Hinterlegungszins von 2 Prozent gewährt.
Nicht verfallene, am Kapital in Abzug gebracht.
Rückständig und unerhoben sind folgende 30/oige Schuldverschreibungen vom Juli 1918): 2. Januar 1919 (Verfalltag 1. Juli 1919):
2. Mai ig: . a) aus der Verlosung vom 3. Januar 1918 (Verfalltag J. Lit. D Nr. 205j zu 500 4. b) aus der Verlofung vom Lit. B Rr. W355 hu 200 AR. Lit. D Nr. 196 1494 2064 zu je 00 4. J ; Lit. E Nr. 422 435 439 437 443 607 625 zu je 200 4. ) aus der Verlosung zit. B Nr. Jö 76 752 zu je 2000 H. dit. G Air. 168 i? Lit. D Nr. 166 zu ho0 4. Lit. E Nr. 477 473 474 zu je 200 .
aus der Verlosung vom 3. Januar 1921 (Verfalltag 1. Inli 1921):
Lit. A Nr. I51 zu hoöb z. Lit. B Nr. 63 456 472 473 529 530 531 1163 1154 1155 zu Lit. O Nr. 34 bo 869 872 1229 bis 1234 1565 1567 15688 ͤzu je 1000 .. dit. D Nr. Si3 Sig S823 sad 1519 zu je 500 . Lit. E Rr. 183 196 197 198 276 Rꝛürn 1138 . 69 Mivp6. 10a berg, den 2. Januar 1922. (. Der Stadtrat. J V.: Dr. Mexkel.
zu je 5000 4zẽ Nr. 18 36 110 144 158 205 243 254
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerkte beginnt 1922 gegen Rüc⁊ꝑgabe der Schuldurkunden nebst den dazu nen und Zinsscheinanweisungen kosten⸗ und spesenfrei bei
Juli 1922 an treten die gezogenen Schuldverschreibungen außer
fehlende Jinsscheine werden mit den entsprechenden
vom 3. Januar 1920 (Verfalltag 1. Juli 1920): 53 bis 1257 1451 bis 1454 1967 zu je 1000 4.
278 281 282 288 290 296 1125 1128
ffentlich vorgenommenen Verlosung der 3 obigen Schuld ; Straßen bahnanlehens der Stadt Nürnberg vom Juli sind nachverzeichnete
318 349 876 883
1739 1740 2191 2192
346
8 860 1185
chäftsverkehr
n wird vom adtrat nicht
Beträgen
je 2000 4. 1778 2297
unserer
1451 1454 1458 1479 1486 1492 Die Rückzahlung Teilschuldvers. Einlieferung per 1. Oktober 1922 ff
1460 1498. der
1463
1. April 1922 ab bei der kaffe in Brühl.,
der ,,, Von früheren Auslo nicht zur. Einlösfung gekommen Obligationen Nr. 451 571 1339 und 1359. Brühl, den 5. Januar 1922. Gewerkschaft Maria ⸗ Glück. Der Grubennorstand.
— — —— ———
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ. (loß758]
Die neuen Gewinnauteilsscheine unserer Aktien Nr. 2751 bis 3306 ge— langen nach Einlieferung der alten Er⸗ neuerungsscheine vom 110. Januar 1922 ab kostenlos zur Ausgabe bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft in Berlin.
Berlin, den 9. Januar 1922.
Kaiser⸗Keller Altiengesellschaj.
io: sz
Am Sonnabend, den 14. Januar 1922, Vormittags S5 uhr, fudet die planmäßige Auslosung von nom. z 23 000 4300 Partialobligationen unserer Gesellschaft im Sitzungsfaale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20, statt.
Müusterberg, den 9. Januar 1922.
Zuckerfgbrit Münsterberg Aktien ⸗Gesellschaft.
lob ss]
Die Herren Alfred Eversbusch, Speyer a. Rhein, Ernst Eversbusch, Heidelberg, Robert Kruas, Hamburg, sind aus unferm Auffichtsrat ausgeschieden. Ferner ist der stellvertretende Direktor Skar von Eicken aus dem Vorstand ausgeschieden.
Pfalz · Saarbrücker ⸗Haristein. Industrie A. G. Neustadt a. d. Hot.
os nfolge Ablebens ist . Geheimer Justizrat Fritz Görz in Mainz aus dem
,, unserer Geschs chef aus⸗
Mainz, den 6. Januar 1922. Chr. Adt. Kupferberg E Co.,
1467
ausgelosten reibungen geschieht gegen derselben nebst Zinsschein und Er⸗ neuerungsschein mit einem Aufgeld von 2 olg, also mit Æ 1020 pro Stück, vom Gewerkschafts⸗ bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln und dessen Zweigniederlassungen und bei aft in Berlin. ungen sind noch die 45 684 155
folgende Nummern gezogen: 10 21 24 439 55 61 127 149 165 151 184 188 255 277 306 357 358 371 377 395.
Die Verzin sung dieser ausgelosten Stücke bört mit dem 1. Juli 1923 auf, die Rückzahlung zu 1939, erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs— schein vom 1. Juli d. J. ab bei der asse unserer Gesellschaftindamburg.
Samburg, den 7. Januar 1922.
Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft.
S. Thb. Gol dich m rd t.
106726 1 Vermöõgensaufstellung vom 31. März 1921.
Vermögen: Neubauten 922 76796, Bank. u. Harbest. 79 515, 23, Hinterleg. 7 700, — Inv. 1, — Schuldn. 560 292,36, Sa. 1 120 266, 49.
Schulden: Akt. Kay. 50 000, — B schuld. S6 S753. 39, Bau kost. Zusch. Sz Schuldverschr. 15 700, — Gew. 2! Sa. 1 120 266,49.
Geminn⸗ und Verlusftrechnung vom 31. März 1921.
Verlust: Zins. 06, 80, Unk. 1943,90, Gew. 2316, 16. Sa. Sl, 80.
Gewinn: Gew. Vortr. 499,80, Miet. 4667, —, Sa. 5166,80.
Berlin⸗Steglitz, den 12. Sept. 1921. Der Vorstand.
ö Frank. Fig.
. in d. Gen. Verf vom 30. Nop.
Gemeinnützige Heimftätten. Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br.
In der ordentlichen Generaldersamm— lung vom 30. November 1931 wurde Herr Karl Friedrich Handschuh, Freiburg, Fus= linger Straße 12, an Stelle pon Herrn Arthur Wursthorn in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Karl Zimmermann scheidet aus dem Außfsichtsrat aus.
Berlin-Steglitz, den 7. Januar 192.
Der Vorstand. — Fick. Dr. Kämper. (107294
Gebrüder Paul 2. G. in Chemnitz.
Hierdurch laden wir unserẽ Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 4. Februar 19522, Nachmittags 5 Uhr, nach Chemnitz. Gesellschaftshaus zur Gin⸗ tracht, in der Aue, unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung ein.
* Kö über die Zahl der
Aufsichtsrats mitglieder.
2. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 5 19 nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generaiversammlung bei der Gesell⸗= schaftskasse oder bei der Handelsbank e. G. m. b. S. in Chemnitz, innere Johannisstraße 1113, oder bes einem
eine Bescheinigung der Görnoslaski Bank Handlomy A.⸗G. in Beuthen und der Bank Przemystowegw Filiale Beuthen mit, gleicher Frist beizubringen, daß die Aktien bei den Banken hinterlegt find.
Erymas Malzlaffefabrik 31. 6. Tarnowitz O. 6.
(2 Unterschriften )
Io? zs] Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl A. G., München.
Die 29. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 21. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Notars, Herrn Justizrat Sr. Dennler, München. Neuhauser Straße 6 / II, statt. Zu der⸗ selben werden unsere Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf S 14 der Satzungen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.
3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
d
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5 Neuwahl zum Aufsichtsrat.
107318
Mars Film Attiengesellschaft, Leipzig.
In der am 19. Nobeinber 1921 statt gefundenen Generalversammlung unserer Gefellschaft wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital um K 630 000 auf M 1009690 zu erhöhen durch Ausgabe von 630 auf den Inhaber lautenden, dom 1. September 1921 dibidendenberechtigten Aktien zu je S 1000. Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre sind die nenen Aktien einem Konsortium zum Kurse von 1190 übergeben worden mit der Ver— pflichtung, sie den Aktionären à 115 060 zuzüglich 5 og Stäckzinsen ab J. September 1921 und Schlußnotenstempel, im Ver⸗ hältnis auf drei alte Aktien vier neue Aktien entfallend, anzubieten.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister
5
eingetragen worden ist, bieten wir hiermit namens des Konsortiums in Gemäßheit des Beschlusses der vorerwähnten General⸗ versammlung den Inhabern der alten Aktien die neuen Aktlen zu nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an:
1. Auf 4 3000 alte Aktien können vier nene Aktien à * 1000 zum Kurse von 1186 zuzüglich 5 ö Stück zinsen ab 1. September 1921 und ISchlußnotenstempel bezegen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit, vom
Jannar bis einschließlich 31. Fannar 1922 bei dem Bank⸗ hause Ette, Schmalz Hellmuth, Leipzig, Ritterstraße 41/48, geltend zu machen.
dentschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungscheine der Reichsbank gegen eine Empfangs be⸗ scheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt Jaffen. Chemnitz, den J. Januar 1923.
Gebrüder Paul A. G.
Der Vorstand. Kaiser. Krackau.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, für welche das Bezugs- recht ausgeübt werden soll, vorzu= legen, bei Vorlegung ist der Bezugs⸗ preis wie oben zu bejahlen. Die alten Aktien werden mit einem Ver⸗ merk, daß das Bezugsrecht ausgeübt ist, versehen und nebst den neuen den
Der Aufsichtsrat.
Bauer.
Mainz. Kommandigesell ainz. = iigesellschast
;
Freigang.
.
d t ausgeliefert. 2