Gummiwerke Elbe Attien⸗ gesellschast Piesteritz bei Kl.
Wittenberg ( Elbe) 56 Hamburg.
Die Aktionãre unferer schaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 28. Jannar 1922. Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankftrma Carsch Simon C Co. Kom⸗ manditgefellschaft, Berlin W. 8. Mauer⸗ straße 53, stattfindenden außerordent⸗˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschluß a sung über die Ausgabe von 4K 2 000 900 Stammaktien durch Atggabe von 20090 Stück auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien zu je 4A 10090 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sowie Festsetzung der Bedingungen über die Ausgabe der Attien und die im Zusammenhang mit der Kapitalserhöhung notwendigen Satzungsanderungen.
Beschlußfaffung uͤber die Ausgabe von 4500 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und Dividenden⸗ vorrang. Ferner Festsetzung der Be⸗ dingungen über die Ausgabe der Vorzugsaktien und der im Zusammen⸗ hang mit der Kapitalserhöhung not— wendigen Satzungsänderungen.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den 6 von Aktien der Gesellschaft oder dur Depotscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Gesell⸗ schaft in Piesteritz oder von dem Bank⸗ hause Carsch Simon & Co. Kom⸗ manditgesellschaft die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern der⸗ selben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.
Gummiwerke Elbe“ Artien⸗ gefellschaft.
Der Au fsichtsrat. [107314] Otto Car sch, Vorsitzender.
IG6 893
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. Januar 1922, Mittags 18 uhr, in Hamburg, Steinstraße 110, Hochbahnhaus, 3. Stock, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des mit der Hamburg⸗ Altonaer Centralbahn⸗Gesellschaft geschlossenen Vertrags vom 23. De⸗ zember 1921, betreffend die Ueber⸗ nahme von Betriebsmitteln und Be⸗ triebsanlagen.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 36 160 000 durch Ausgabe von 12500 auf den Inhaber lautenden A- Aktien zum Nennwert von je ÆA 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922, von 5100 auf den Inhaber lautenden A⸗-Aftien zum Nennwert von je K 100900 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 sowie von 12 500 auf den Namen des Hamburgischen Staates lautenden B⸗Aktien zum Nennwert von je Mn 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922.
gil mg des Ausgabekurses sowie der sonftigen Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe mit dem Recht, das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre auß⸗ zuschließen. Aenderung des Gesellschaftsvmrtrags 5§z 4 Absatz 1 (Erhöhung des Grund—⸗ kapitals entsprechend der Beschluß⸗ fassung zu 2).
Getrennte Beschlußfassung a) der A-⸗Aktionäre, b der B- Aktionäre, c) der Generalversammlung über die zu Punkt 2 und 3 angekündigten Gegenstände.
Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) bezw. die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines , . Notars spätestens bis zum 28. Jannar 1922, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Sam⸗ burg, Hochbahnhaus, Steinstraße 110, oder . in Samburg: bei der Deutschen Bank, Filiale
Samburg,
bei der Dresdner Bank in Samburg,
bei der Norddentschen Bank in
Samburg, .
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hamburg,
bei den Herren L. Behrens & Söhne,
bei den Herren Joh. Berenberg,
Geiler & Co.,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
bei den Herren Schröder Gebrüder
4A Co.,
bei der Vereinsbank in Samburg,
bei den Herren M. M. Warburg & Ew.,
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie.
be 3 Berliner Sandels⸗ Gesell⸗
aft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
. 9. Nationalbank für Deutsch⸗ an
zu hinterlegen und werden durch die über diese Hinterlegung ausgestellte Bescheini⸗ gung legitimiert. ö
Samburg, den 7. Januar 1922.
Hamburger Hochhahn Aktiengefrllschaft.
los Flensburger dstsee⸗Aktien⸗Gesellschast.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 1. Februar 1922, Nachmittags G6 Uhr, im Flens= burger Hof in Flensburg.
Tagesordnung:
a) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das laufende Geschaftsjahr 1921.
P) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
c) Neuwahl eines Mitgliedes zum Auf⸗ sichtsrat an Stelle des ausscheidenden Herrn Rechsanwalt Dr. Kaehler.
Flensburg, den 5. Januar 1922.
Der Vorstand. Hans Schmidt. Carl Schmidt.
106742 Flensburger Schiffsparten⸗ Vereinigung A. G. in Flensburg.
Generalversammlung der Aktionaͤre am Sonnabend, den 4. Februar 1922, Nachmittags 6 uhr, im „Flensburger Hof“ in Flensburg.
Tagesordnung:
a) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921.
b) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
c) Neuwahl eines Mitgliedes zum Auf⸗ sichtsrat für den ausscheidenden Herrn hn. H. Däcker.
d) Neuwahl eines Stellvertreters zum Aufsichtsrat.
Flensburg, den 5. Januar 1922.
Der Vorstand. Hans Schmidt. Carl Schmidt.
107295 Sãchsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Aktiondre zu der am Dienstag, den 31. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Chemnitzer Bank-⸗Vereins in Chemnitz, Johannisplatz 4 stattfindenden 4. ordentlichen SHauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1920/21 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Gehmigung der Bilanz.
Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen wenigstens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar entweder
bei der Gesellschaftskasse oder
beim Chemnitzer Bank ⸗Verein, Chemnitz,
(i. nach der Generalbersammlung hinter⸗ egen.
Chemnitz, den 7. Januar 1922. Sächsische Ein⸗ und Ansfuhr⸗ Altiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Dannhof, Vorsitzender.
los 752 . Aktien ⸗ Brauerei Cöthen.
Aufforderung zur Einreichung sämtlicher Aktien nebst Dividenden und Erneuerungsscheinen und zum Bezuge von 4400 0909 neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat am 10. Dezember 1921
a) die Umwandlung der Stamm, Stammprioritäts⸗ und Vorzugsaktien in eine einheitliche Gattung von Aktien über M 1000 mit je einer Stimme unter Zu⸗ sammenlegung von je zwei Stammpriori⸗ tätsaktien zu einer Aktie und von se zwei Stammaktien zu einer Aktie unter Zu⸗ zahlung von 6 250 auf je Æ 1000 und
b) die Erhöhung des Grundkapitals um M 400 000 auf K 10909090 009 durch Ausgabe von 400 Stück Aktien zu je M 1000, die vom 1. September 1921 gewinnanteilberechtigt sind, beschlossen.
Die neuen Aktien sind von einem Privatkonsortium unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts übernommen worden. Wir bieten im Auftrage des Kon— sortiums hierdurch die neuen Aktien unseren bisherigen Aktionären zum Kurse von 115 90 unter folgenden Bedingungen an:
1. Das Bezugsrecht ist vom 5. bis 24. Januar 1922 einschließlich bei der Gesellschaftskasse der Brauerei unter Einreichung der alten Aktien nebst Dividenden- und Erneuerungg⸗ scheinen auszuüben. Auf je 4 2600 alte Aktien entfallen 4 1000 neue Aktien. Beträge von weniger als M2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs—⸗ rechten zu vermitteln.
2. Bei Anmeldung des Beʒugsrechts ist für jede neue Aktie der Betrag von 1150 einzuzahlen.
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen erteilt. Ber Umtausch der zu a benannten alten Aktien sowie die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen können frühestens Ende Januar oder Anfang Februar d. J. gegen Rückgabe der Kassa⸗ guittungen erfolgen.
Cöthen i. Anhalt, den 6. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat. Oswald Lührs, Vors. Der Vorstand. W. Schulze. P. Kitt ner.
stiosson)
Dentsche Hypothekenbank
in Meiningen.
In der am 11. April 1971 . , außerordentlichen General versammlung wurden die Herren Car Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank in Berlin, Dr. jur. Gustav Ratien, in Firma Delbrück. Schickler C Co. in Berlin, in den Auffichtsrat gewählt.
Meiningen, den 7. Januar 1922.
Der Vorstand.
106896 Stettiner Oelwerke Aktien⸗
gesellschast, Züllchow bei Stettin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. 18 000 000 „ auf nom. 54 090990. Stammaktien zu erhöhen und zu diesem Zweck 36 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1009 A mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 — d. i. für das volle Geschäftsjahr 1922 — auszugeben.
Die 36 000 000 4. neuen Stammaktien sind von mir gezeichnet worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordere ich die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen bei mir auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie über 1000 4 können zwei neue Aktien über je 1000 4 Nennwert zum Kurse von 11009 bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 9. Januar bis 26. Jannar 1922 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei mir auszuüben.
.Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis bei mir einzureichen und die zu beziehenden Stücke zu je 110 0, zu bezahlen.
Der Schlußscheinstempel wird von den Aktionären getragen.
Soweit die Ausübung des Bezugs—⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.
Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
5. Die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Quittung ausgehändigt.
Ich bin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Stettin, den 7. Januar 1922.
Wm. Schlutow.
lor ans Thür nger Wollgarnspinnerei Altiengesellschaft.
Ausgabe von Genußzscheinen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ . unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1921 hat die Ausgabe von 12 009 Stück Genußssscheinen, die für das Geschäftsjahr 1921 zur Hälfte gewinn⸗ anteilberechtigt sind, an die Stamm— aktionäre beschlossen. Die Rechte der Genußscheininhaber gelangen auf der Rück⸗ seite der Genußscheine zum Abdruck.
Wir stellen diese 12 009 Stück Genuß⸗ scheine unseren Stammaktionären in der Weise zur Verfügung, daß auf je eine Stammaktie von nom. M 1000 ein auf den Inhaber lautender Genußschein gegen Zahlung von M 1050 zuzüglich Schluß— notenstempel bezogen werden kann.
Die Ausübung des Bezngsrechts hat in der Zeit bis 27. Januar 1922 einschließlich
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
bei dem Bankhaus Bruhm & Schmidt,
bei dem Bankhaus Meyer K Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausühung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Die Akten, für die das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kenn— zeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben.
Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis in Höhe von Æ 16056 für jeden Genußschein zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel zu bezahlen. Ueber die erfolgten Zahlungen werden zunächst Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigftellung von Lieserscheinen gegen diese umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation , . der Kassenquittungen zu prüfen.
Der Umtausch der Lieferscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekannt⸗ gegeben werden.
Leipzig, im Januar 1922. Thürtuger Wollgarnspinnerei Attiengesellschaft.
F. Siege
lo7299)
106760 Gegen die von der außerordentlichen
Generalversammlung der unterfertigten
Gesellschaft unterm 9. Dezember 1921 ge⸗
faßten Beschlüsse hat der Aktionär W.
Steinhaus zu Teteringen, Holland, An⸗ fechtungsklage erhoben. Erster Ver⸗ handlungstermin steht an beim Landgericht Düsseldorf, vierte Kammer für Handels⸗ sachen, am 6. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr. Düsseldorf, den 7. Januar 1922. Der Vorstand der
Actien⸗ Gesellschaft der Gerresheimer Glas hüttenwerke vorm. Ferh. Heye.
Ioss94
Rofitzer Zucker⸗Raffinerie. Die heute abgehaltene Generalversamm⸗ lung unserer Aftionäre beschloß, für das Geschäftsjahr 1920/21 eine Dividende von 25 ½9 zur Auszahlung gelangen zu lassen. Als Zahlstellen benennen wir: Altenburg die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Lingke K Co. und die Commerz und Peivat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Altenburg; ; in Berlin die Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und die Nationalbank für Deutschland: in Breslau die Commerz⸗ und BPrivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, Bank für Dvandel und Industrie, Filiale Breslau, vormals Breslauer Dis conto⸗Bank;
in Köln den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. ⸗G. :
in Hamburg die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft:
in Leipzig die Commerz-⸗ und Privat⸗ Bauk Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig:;
in Magdeburg die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg:
in München die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Artiengesellschaft, Filiale München.
Es werden gezahlt:
A 125 für die Dividendenscheine Nr. 4 der Serie V zu den Aktien Nr. 1— 6000,
MS 250 für die Dividendenscheine Nr. 4 der Serie IV zu den Aktien Nr. 6001 bis g000,
M 250 für die Dividendenscheine Nr. 2 der Serie III zu den Aktien Nr. 9001 bis 9500,
„S 250 für die Dividendenscheine Nr. 4 der Serie L zu den Aktien Nr. 9501 bis 12 500.
Rositz S.A., den 5. Fanuar 1922.
Rositzer Zucker⸗Raffinerie.
in
Bremer Rolandmühle A.⸗G., Bremen.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 4. April 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um den Betrag von 4 300009090 zu er⸗ höhen. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1921 wurde ferner beschlossen, das Grundkapital um weitere 4K 4090099 zu erhöhen.
Es gelangen infolgedessen laut Beschluß dieser Generalbersammlungen Stück 7006 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je „ 1000, welche vom 1. Januar 1922 an Ldividendenberechtigt sind, zur Ausgabe. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen mit der Ver— pflichtung, davon M 6 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, werden die Inhaber der alten Stammaktien hiermit aufge⸗ sordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Januar 1922 einschließlich bei dem Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, zu erfolgen, ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Mäntel der Aktien — nach der Nummernfolge ge— ordnet — ohne Gewinnanteilschein bogen mit einem doppelt ausgefertigten AÄn— meldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Sowest die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, wird, die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je M 1000 alte Stammaktien werden zwei neue Stammaktien im Nenn⸗ wert von 4 1000 zum Kurse von 165 0i zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Die Bezugs— stelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurück— gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeformular be⸗ scheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rü l' der exteilten Bescheinigung, Der Ueherbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfang— nahme der neuen Aktien berechtigt.
Bremen, den 7. Januar 1922.
Bremer Rolandmühle A.-G.
loss5)
Die Herren Arthur Drucker in Wien M Schwindgasse 4. und Generaldirelto Schwarz der Bank und Wechselstuben A. Merkur in Wien J. Wollzeile, sind zu Mi gliedern des Aufsichtsrats gewählt worden Altona, den 6. Jauuar 1922.
Iffy Aktien · Gesellschast für Pat sümerie⸗ und Seifen abrilation
(06759 Bayerische Sandelsbauk. . Ausgabe neuer mn gin. scheinbogen zu unseren K ooigen un⸗ verlosbaren Pfand briefen. vorbezeichneten Pfand bhriefen,
Zu
1922 fällig wurde, gelangen von hene ab neue Zinsscheinbogen zur Ausgabe.
Die Erneuerungsscheine sind in ait. metischer Ordnung mit entsprechenden Nummernverzeichnis am Schalter 15 der Bayerischen Vereinsbank, Ab teilung Sandelsbank, in München, Maffeistraße Nr. 5, einzureichen, woselbs Vordrucke abgegeben werden. Der Um. tausch der Erneuerungsscheine in neue Zinsscheinbogen kann auch durch Ver, mittlung der Bayerischen Vereinsank in München und Nürnberg und deren sämtlichen Filialen und Zweigstellen erfolgen, bei welchen ebenfalls Einreichung vordrucke in Empfang genommen werden können. .
Außerdem ist noch die Firma „Anton
Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der Cr neuerungsscheine spesenfrei zu besorgen. München, den 19. Januar 1922. Die Direktion.
107300
Außerordentliche Generalsersamm
lung der Aktionäre der Kammgarn spinnerei Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre der Kammgarn
spinnerei Kaiserslautern werden hiermit; der am Dienstag, den 31. Janua 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ver waltungsgebäude der Fabrik stattfindender außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Erhöhung des Grundkapitals un S 300 000 AÆ auf 16600 000 4A du Ausgabe von:
a) 4150 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 4, b) 4000 auf den Namen lautenden Stammaktien à 1009 4, c) 150 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien à 1000 4, welch letzter mit den gleichen Rechten und Pflichten ausgestattet sind, wie sie in Art.
bestehenden Vorzugsaktien festgelegt sind.
aktien und die sub Lit. «e besprochene Vorzugsaktien werden vorerst nur n
3 0 / 52 33 ö 2 2 , 25 90 des Nennbetrags einbezahlt.
Erstere werden von der „Nad deutschen Wollkämmerei und Kmm= garnspinnerei' in Bremen zu hat zuzüglich der Kosten übernommen. Der Dividendenanspruch aus dieset Stammaktien ruht bis zur Vollzahlung Die Einforderung der weiteren Gin zahlungen die nicht vollbezahlten Stamm⸗ und Vorzugsaktien obliegt dem Aufsichtsrat und Vorstand. Diese beschließen auch, ob und in welchem Maße die Aktien in dem Geschäht jahre, in dem die Vollzahlung erfo an der Dividende teilnehmen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird hinsichtlich aller neuen Aktien ausgeschlossen.
Die Aktien sub Lit. a werden bon der Rheinischen Creditbank Filial Kaiserslautern zum Kurse von 140 übernommen unter der Verpflichtung sie im Verhältnis 2:1 den
Stamm⸗ und Vorzugsaktionären züglich der Kosten zum Kurs d 150 0ͥοδ anzubieten.
Die neuen Vorzugsaktien —= Lit. werden gleichfalls von der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslau und zwar zu pari, übernommen der Verpflichtung, sie den alten zugsaktionären zuzüglich der Kolk zum Kurs von 110 6 im Verhältzm 2:1 zu überlassen. R
Die Aktien sub a und die Vo zugsaktien sub c sind für das G schäftsjahr 1922 dividendenberechtst
. Aenderung der Art. 2 und 3 n Gesellschaftspertrags, soweit die Ziff. J gefaßten Beschlüsse. Beneralversammlung cine solche
dingen. il.
Aenderung des Art. 1 des Geli schaftsvertrags durch Hinzufügung (, Satzes: „Die Gesellschaft kant n in irgendwelcher Form bei anden Unternehmungen beteiligen;
Aenderung des Art. 1 Abs ? Gesellschaftsbertrags dahin, daß ö Beschlußfähigkeit des Aussichtö mn die Ann fen et von mindestens du durch die Generalversammlun wählten Mitgliedern erforderlich
HII. Aufsichtsratswahlen. 96
Die Herren Aktionäre werden dam hingewiesen, daß gemäß 5§§ 2153 Handelsgesetzbuchs über Ziffer Lder Ta q. ordnung neben dem Beschluß der Genen versammlung noch Beschlüsse der Altion jeder Aktiengattung in gesonderter * stimmung gefaßt werden müssen. .
Kaiserslautern, den 6. Januar lh
Kammgarnspinnerei
Ruaiserslautern. Der Vorstand.
sie
Lib. o
Leonhard.
deren letzter Zinsschein am 1. Januar
Kohn“ in Nürnberg ermächtigt, nen
des Gesellschaftsvertrags für die scho
lo gal . Deutsche Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Altionãre unserer Gefellschaft zu der am Freitag, den 3. Februar 1922, Mittags 1 uhr, m Verwaltungsgebäude u Meißen statt⸗ findenden auserordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapifals von M 5 400 000 auf M 60000900 durch Ausgabe von ob Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je M 129 mit
Gewinnberechtigung vom 1. Januar
1522 ab unter Ausschluß des gesetz⸗
lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung des Ausgabekurses und
der näheren Bedingungen für die Be⸗
gebung der neuen Aktien. Satzungsänderungen: 5 4 (Grund⸗ fapital 5 12 Vertragsfeststellung durch Aufsichtsratsvorsitzenden statt
Aufsichtsrat, Vertretungsbefugnis des
Vorstands), § 16 (Einsetzung eines
Arbeitsausschusses), 5 17 Abs. 1 Satz 2
(vier Mitglieder, darunter der Auf⸗
sichtsratsvorsitzende oder dessen Stell⸗
vertreter“ statt zwei oder mehr Mit⸗ glieder), 5 18 („vier Mitglieder, dar⸗ unter der Aufsichtsratsvorsitzende oder dessen Stellvertreter“ statt „drei Mit
glieder Sz 19 Abf. 2 b., C, 30 000“
statt 7200), 5 22 Abs. 1 (Einfügung
der Worte „oder an einem anderen
Orte“ hinter das Wort „Meißen“). Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die dafür von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ schiine nicht später als am 30. Ja⸗ nuar 1922 bei der Gesellschaftskasse in Meißen, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Meißen, Dresden, Leipzig, Chem nitz, Frankfurt a. M. und Hamburg poder bei einem Notar zu hinterlegen.
Attiva. Bilanz per 31. August 1921. assiwva.
— —
Aktien kapitalkonto. . Obligation znkonto . Obligatioffẽnzinsenkonto. Dividenden konto .... Neservefondskonto. . Spez ialdividendenreservekto. Rücklagekonto:
für Pferde und Produkte
für Einrichtungen Talonsteuerreservekonto Delkrederekonto .. Kautionenkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto:
Kreditoren 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Immobilienkonto . Wirtschaftsimmobilienkonto Maschinenkonto . Wirtschaftsmohilienkonto Transportfaßkonto ... Lagerfaß⸗ und Gärbottich⸗ n, . Eiskellerkonto Bruchsal .. Elektrische Kraft⸗ und Licht anlage tent. Mobilien⸗ und Utensilien⸗ ö Flaschen« und Kistenkonto. Fuhrparkkonto. . k 37 734 3 Effekten⸗ und Wechselkonto Kontokorrentkonto:
3 56 = 13 560 16 000
12 800
b4 000
Ih ob0 174 388 8
Meißen, den 9g. Januar Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann
.
ioo 2s Feen C Guilleaume Carlswerk
3 * 85 77 3 * Actien⸗Gesellschaft, G i szJG . Mo Röln⸗Mülheim. ktionäre der Felten G Guillea ttien⸗Gesellschaft werden hier⸗ Freitag, den 3. Fe⸗ Vormittags 11 uhr, ösln⸗Mülheim in den Geschäftsräumen stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
Sordnung:
ing über
j ; 58 * . . k 7 von 50 000 auf den Inhaber lauter Müöen zu je M 1000 m
,,
Postscheckrechnung
Handlungsunkosten. ... 672 24 35
,
Versicherung. Reingewinn...
Debitoren . Vorräte: Bier, Roh—⸗ produkte ꝛc. .
643 i. 13178763 21537 566 81 2137 56 38
Soll. Gewinn und Verlustrechnung per 31. August 1921
2 3
1. Malz, Hopfen, Materialien, Feuerung, Löhne, Bier- sanen, n . , m Generalunkosten ... Abschreibungen ... Bilanzkonto.
Vortrag aus 1919/20 .. Bierkonto, Nebenprodukte 2920019 70 und Eiskonto 4 571 312 90 53 470 16 74 388 89 2515 196165 2 513 pi ss In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 40 — „ 40 pro Aktie beschlossen, welche sofort zur Auszahlung gelangt. Karlsruhe, den 5. Januar 1932.
Unionbrauerei⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand. J. A. Kunze.
X.
9 69 ———
106906
Iob gos
Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind C Sternau, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. September 1921. Verbindlichkeiten. . ,, 8 5 . . 3 240 000 — 3000 oo = 56 O60 —
600 000 — 200 000 - 4692 459 89 S843 851 62
Vermögen.
Uktienkapit ; Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage. Arheiterunterstützung. Gläubiger... Gewinn
Grundstück w Gebäude lI30 000, Abschreibung 30 000, — 100 000 — k 1 — Werkzeuge und Geräte. 1 — Elektrische Lichtanlage 1 — Schh lit; , 28h ,, Barbestand und Schecks 280 40977 Girorechnung .... 363 105 06 52 612 60 d . . 624539269 lo oss 31165 lo os6 3115]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben.
w
30 00 6 —
Abschreibung auf Gebäude Vortrag
i Rohgewinn. 155 39 5
165 719 72
Hh4 414 73
201 .
Zinsen
28
Provisionen ..
343 851 8
2 924 997 08] Aachen, den 3. Dezember 1921.
Der Vorstand.
Siegmund Hahn. Au g. K
uszahlung der Dividende, welche 25 ½ oder
— — 29992 1 997 08
e pplIler.. , M 250 für die Aktie
r Bank, Nationalbank
für Dentschland, 2. 5H. Seymann R Co., Hardy & Co. G. m. b. H.
FAM 16 lapitals,
rigen⸗
J
Aktien.
d Generalver
un nur solche Akttionäre be echtigt, welche spätestens am fünften Berktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung
166hJ 2
ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Köln⸗Mülheim, . bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, Darmstadt und
Frankfurt am Main sowie deren
Filialen, ei der Direction der Gesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main sowie deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A—⸗G.. Köln und Dü seldorf sowie dessen Filialen, bel der Berliner Sande ls Gesell⸗ schaft, Berlin, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln am Rhein, bei dem Bankhaus Köln am Rhein, bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie, Köln am Rhein, bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich, ; bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Luxemburg,4 bei det Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, nur für Mitglieder ; effektendepots — hinterlegt bezw. eine Hinterlegungs— bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Rotars bei der Gesellschaft ein geleicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalpersammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen deutscher Nolare müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Nummern be— zeichnen. ö Köln⸗Mülheim, den 6. Januar 1922. Der Aufsichtsrat.
Disconto⸗
A. Levy,
des Giro⸗
aus dem Präsidenten und
Verwaltungsrat gewählt.
1922. Der Vorstand.
Proshekt, ö 4650000909 4 0½ Zentralpfandbriefe vom Jahre 1922 — frühestens kündbar zum 2. Januar 1932 — der
364 . 23 ;. nt ußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaßt. ie Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht drei Direktoren. Präsident und Direktoren werden vom Die Wahl bedarf der Bestätigung durch die höchste
Aachen, den 7. Januar
. Mai 1870 in
Landesbehörde. . ö nder , fn g t der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher be ie Bücher der Gesellschaft einzufehen, von der Verwaltung Aus— kunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen. ĩ .
Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 wird die Gesellschaft mit
der
Begebung von . ö ; . n 5000909900 40½ JZentralpfandbriefen vom Jahre 1922 orgehen, welche auf den Inhaber lauten. Sie sind in 50 Serien 1-1) den je ‚. / I ; * re g. 7 Sy. ö. 1 95 . 3 ᷓ O06 900 eingeteilt und in Stücken zu; Lit H Nr, 1 00 3 1M 20 000. Lit. C Nr. 1 - 1000 Nr. 123000 6 M 5009, Lit. B Nr. 1 2500 3 S, 2000, Lit. C Nr. 1— 86500 à MS 1000, Lit. D Nr. 1—– 4000 à M 500 Aus gefertigt. Sie sind mit halbjährlichen, am 1. ö und 1. , fälligen Zins— fcbeinen, deren erster ovember 1922 fällig wird, versehen. scheinen, deren erster am 1. November 1922 fällig „ verseh - Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Gesellschaft hat das Recht, die ganze Anleihe oder einzelne Serien mit wenigstens dreimonatlicher Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Kündigung ist frübestens zum 2. Januar 1932, späterhin aber immer nur zum 1. Mai oder J. November zulässig und muß statutgemäß bekanntgemacht werden. Bei der Kündigung einzelner Serien werden diese durch das Los bestimmt,. . . ö. Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Zentralpfandbriefe und der Zins scheine erfolgt kostenlos an der Kasse der Gesellschaft. Ebenda werden neue Zins⸗ scheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. h Die Zentralpfandbriefe werden von der Reichsbank in Klasse L beliehen. Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger“, in wenigstens zwei Berliner Zeitungen sowie in je einer Zeitung der
„S6 1 à M 10000, Lit. A
— * 3 ig —
we . 1 Börfenplätze, an denen die An lesße eingeführt ist, veröffentlicht werden. Ein Ver— zeichnis der gekündigten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe der Gesellschaft wird alljährlich einmal veröffentlicht. . ; . ö che n n n zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken nach dem Reichshypothekenbankgesetz bom 153. Juli 1899 gestattet sind. . Sie gibt auf Grund der ihr zustehenden Hypothekenforderungen Zentral⸗ pfandbrlefe aus. Diese werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor sowie von dem Staatskommissar mit der Bescheinigung versehen, daß die durch das Hypotheken. bänkgesetz vorgeschriebene Sscherheit vorhanden ist. Die Unterschriften des Revisors und eines Kontrollbeam ten werden händschriftlich vollzogen. Es betrug ; der Bestand an hypothekarischen Darlehnsforderungen ( ö Kommunaldarlehnen . der Umlauf von Zentralpfandbriefen..... ö Kommunalobligationen Zurzeit bilden den Vorstand der Gesellschaft: . IJ. Hans von Klitzing, Geheimer Regierungsrat, Präsident. Dr. Friedrich Schwartz, Geh. Regierungsrat, Direktor. 3. Dr. Ernst Lindemann, Justizrat, Direkkor. J. Oskar Lübbeke, Regierungsassessor . D., Direktor.
am 30. September 1921 tz 19 457 797,82 238 473 408, 17 S0 9h 00. — 218 556 500, —
.
— —
5. Karl Liepe, Rechtsanwalt, stellv. Direktor und Justitiar.
J Der Verwaltungsrat (Aufsichtsra soll
. in der Regel aus 18 von der General- versammlung i wählenden Mitgliedern bestehen; 53 hören zurzeit an: . Dr, Arthur Salomonsohn, Geschäftsin haber 8 Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin, Vorsitzender; 2. Dr. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, in Berlin, stellvertr. Vorsitzender; 3. Max Graf von Bethusyh-⸗Huc, Rasor, in Berlin; 4 Wilhelm Funck, Oberbürgermeister . D., in Hann.Münden; 5. Fritz Freiherr von der Golß, Rittergutsbesitzer, in Mertensdorf; 6. Paul Hoff mann, Wr e Geheimer Oberregierungsrat, in Berlin; 7. Dr. Ernst Kritzler, in Firma S. Bleich⸗ röder, in Berlin; 8. Hermann Laurenz, Rentner, in Charlottenburg; 9. Graf Otto von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat, in Berlin; 15. Freiherr S Alfred von Oppenheim, in Firma Sal. Oppenheim jr. G Cie, in Köln; 11. August Schoeller, Justizrat, in Berlin 19. Dr. Ernst Schoen, Konsul, Vorstandsmitglied der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in, Leipzig; 13. Dr. Freiherr Clemens von Schorlemer, Preuß. Staatsminister, in Lieser 4. d. Mosel; 14. Conrad bon Schubert, General⸗ leutnant . De in Berlin; 13. August Tiburtius, Landforftmesster a. D., in Berlin; 16. Heinrich von Tiedemann⸗Seehelm, Major a. D., Rittergutsbesitzer, in Berlin. Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgk 44 406 600 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. An Dividenden wurden auf das Aktien⸗ kapital verteilt; für das Jahr 1916 83 , für 1917 und 1815 je 97 9G, für 1919 und 1920 je sz o. .
Aktiva.
K, JI , . me 288 S64 64 Wertpapiere (davon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunalobli— gatanenr 7012952 35 Guthaben bei Bankhäusern ..... J 296 3 249 667 81 AM 876 56 9 ĩ S06ß 490 258 02
Hypothekarlfche Darlehngforderungen?? 5 7005 32390
abzüglich Amortisation . (davon im Hypothekenregister eingetragen T SY Ff Darauf am 15. Dezember 1926 fällig gewesene und am 2. 199 feng na nnn, r Rückständige Hypothekenzinsen Gesperrte Hypothekenzinsen in Polen Kommunaldarlehnsforderungen J abzüglich Amortisation ..... (davon im Kommunaldarlehnsregister H 241 280 806,21) Darauf am 15. Dezember 1920 fällig gewesene und am 2. Januar 1921 fällig werdende Zinsen. .... J Rückständige Kommunaldarlehnszinsen . Gesperrte Kommunaldarlehnszinsen in Polen Vorausbezahlte Zinsen von Zentralpfandbriefen ni,, J 120 75 Verschledene Debitoren... J 1805 83571 Grundstückskonto: Unter den Linden 485/49 . . 3 610 0006 —
i 296 265 oz 35 — 33 gz 134 14 eingetragen
149 39981 116 85061 2168 79499
4 2
3 2
M. 7 ö ö Ban lgebůude: Mittelstraße bz / 4 2. Sonstiger Grundbesiz ......
d
Eingezahltes Aktienkapital. 14 400 000 — Gesetzlicher Reservefonds I. bis 31. Dezember 19609. II. vom 1. Januar 1910 ab 6
5 (. tu ä ßige 5 5 2 * . e 6 ö 3 * Statut mäßiger Refervefonds 3
6 5 012 529. 48 S 000009 472 442, 65 500 000, — 46 889, — 3 900 000, —
230 427,33
Spezieller Agioreserve Disagioreserve Delkredere fonds. Effektenabschreibungsreserve .
J Pensionsfonds w d
; Reserven: 1 ?
(.
Zentralpfandbriefe ͤ wd — noch einzulösende ausgeloste 1742700, —
151564 1090, —
Kommunalobligationen: 40 0... w 3 3350 66 954 200, — 175 400, —
.
k noch einzulösende ausgeloste ..
verdende sowie noch nicht ab⸗
efe und Kommunal⸗
80 2c 300
218 693 700 —
Vom 2. Januar bis 1. April 1921 fällig gehobene Zinsen auf Zentralpfandbriefe obligationen ; ,
Noch nicht abgehobene Dividende.
Vorausbezahlte Hypothekenzinsen. . ; . 154 09519
Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen . . . 17 35749
S,, 3671 93572
Verschiedene Kreditoren 3 091 341 32
Talonsteuerkonto. J w, 219 25227
Reservevortrag aus alter Rechnung.... 214 190, 98
ö ,,, 4231 020 61
Mithin Ueberschuß Aktiva über die Passt ö i
15 847 27207 1 634 555 —
4 445 21159 109657010465
den
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
* 416 ö 30 0657 069835 8 452 72618 89 93611 55 978 70 4 835 M6 4
Debet. Zinsen auf Zentralpfandbriefee. ... Zinsen auf Rommunalobligationen d Provisi onen . . s; ö Verwaltungskosten, einschließlich “ 1 279 908,35 Steuern Einrichtungskosten, insbesondere sür Herstellung der Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen ein⸗ . k 2 81780 Abschreibung auf Bankgebäude ..... . 38 0006 — Zu verwendender Gewinn 419321773 5 oo von Æ 4231 020,61 Reservefonds ...
2155103 211 56103 2220000 —
T s 7p .. 35 000 — 6. s sss 6 33 5
2222 2* 86 333,35
Gewinn zum statutmäßigen
2220 000 —
50/0 Rente für das Grundkapital von Æ 44 400 000
ä 35 000 —
5 oso Tantieme für den Verwaltungsrat 5 o Tantieme für die Direktion * 172 666, 70
o/o Superdividende von K 44 400 009 1554 000, —
31 * Reservevortrag auf neue Rechnung....
1ꝗ”726 go 7 r ge ss
1 dM m n
17265 666 70
98 38 49
a 214 199 . 34 505 943 9989 39 169 219 27 133 042 56 9 280 45
9 2 8 2 *
Reservevortrag H Hypothekendarlehnszinseen..... . . Komm inaldarlehnszinsen ..... Verwaltungsgebühren von Hypothekendarlehen. . Kommunaldarlehen .....
Prüfungsgebußren . D m Darlehnsprovistonen, Entschädigung für Kursverlufte und
Stempyelvergütung .. ö Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren.
80 21
m
673 980 2796 6990
18 491 745
8 0 22
Berlin, im Dezember 1921. ; J . Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. ̃ von Klitzing. Schwartz. Linde m ann. Lübbere. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind * 356 066 606 unferer 10 Jeutralpfandbriefe vom Jahre 1922 — fruhestens kündbar zum D. Januar 1938 —— zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worben. 6 Berlin, im Dezember 1921. . 6 — Preußische Central⸗Budenkredit⸗Akttengesellschaft. von Klitzin g,. Schwartz. Tin de m ann. Lübbeks.