49. 41.
30.
27
1571
Geschäftsbetrieb: sachen, Drechsler⸗ und
Kork, Meer
und Griffe für Möbel, Polsterwaren usw., Knöpfe aller
Art
usw.,
42.
18.9
16,1 Ge und Kl. .
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Weine, Spirituosen. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Wachs, Leuchtstoffe,
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon- Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
n. 10z81. 6
Schmölln,
snopfapothel
7 1921. 21921.
— 8 .
Naundorf & Co., A Knopffabrik. Waren: Schmuck⸗ Schnitzwaren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Knöpfe für Kleidungsstücke, Schuhwerk, Kopfbedeckungen Knopfbehälter aus Holz, Pappe u. dgl.
F. 18572,
5 — *
il
Fremadit⸗Ges. m. b. H., Hamburg.
1920. 2 1921. schäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung Vertrieb von technischen Erzeugnissen. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Kleineisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Schlosser⸗ und schläge, Drahtwaren,
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
und Waren daraus
technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Waren aus, Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmitter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
18 16,1
Kl. 1
34. b. Schuhwaren.
2. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
za. Biest. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Eier, Milch, Käse. 3. Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
29. 30.
31. 32.
9 2 1921.
Geschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung und Vertrieb von technischen Erzeugnissen. Waren:
Photog raphische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Feuer⸗
277071. F. 18573.
ofrelabons
1920. Fremadit⸗Ges. m. b. H., Hamburg.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
und verzinnte Waren«
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
und Waren daraus
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen! Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwa ren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel= karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegen stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Billard ⸗ und Signierkreide,
Kleineisenwaren,
33. Schußwaffen.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
32. 277072. Securitas 1718 1921. ö Füllhalter⸗Werk G. m. b. H.,
Hamburg. 16.12 192
Geschäftsbetrieb: Schreibwarenfabrit. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
32.
A. 15323.
Waren:
277075.
P. 18722.
6/5 1921. Pscherer C Co., Leipzig. 16,12 1921. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikt. Waren: Schreib⸗, Rechen- und sonstige Kontormaschinen.
32. 277074. J. 10068. 9 9 Tijota
5.79 1921. Theodor straße 17. 1612 1921.
Jegler, Leipzig, Wurzner⸗
Umschreibungen, Berichtignngen und sonstige Nachträge.
34. 2175, 19002, 19451. Umgeschrieben auf Aktien⸗ gesellschaft Lignose, Berlin.
3. 32887, 173352. Umgeschrieben auf Dr.Ing. Ventzli, Graudenz; Vertr.: Dipl. Ing. Rudolf Ventzkti, Eislingen (Württbg. ).
27. 51125, 51361. Umgeschrieben auf „Herlango“ photographische Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Pat.“ Anwälte E. Peitz u. W. Mas⸗ sohn, Berlin.
2. 71889 Adresse: Fuchsberger Allee 72.
22. 78000. Umgeschrieben auf Mercedes Büro⸗ Maschinen und Waffen⸗Werke, Benshausen, Post Mehlis i. Thür.
2. 81477. Umgeschrieben auf Fa. Dr. Albert Bern⸗ hard Nachf. Einhorn ⸗Apotheke. Berlin.
. 3b. 124587. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte E. Peitz u. W. Massohn, Berlin.
. 27. 147581. Firma geändert in: H. Engelhard
Jetziger Ver⸗
Nachs. Heidel erg.
2. 148955, 150785, 154254, 161381. treter: Pat ⸗Anw. Dr. Albert Marck, Berlin.
. 2. 150786, 1585376. Firma geändert in: Münchener Pharmazeutische Fabrik Johann Verfürth. München.
. 6. 162436. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin.
40. 156006, 156007. Jetziger Vertr.: Pat. Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin.
34. 15572, 15877. Umgeschrieben auf Märkische . offene Handelsgesellschaft zu Witten,
itten.
166. 157393. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr.
G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Berlin.
23. 161510. Umgeschrieben auf Bakelite G. m. b. S. Erkner b. Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bern. Bureauartikeln. Waren: Schreib=, Zeichen? Modellierwaren, Billard⸗ und Signierte und Kontorgeräte, Lehrmittel, dieiß federn h federn, Pinsel, Üüberziehüllen für Schreib- * federn und Pinsel. und
31.
none,
, re , r o
—— 8 1
SE οι8— i οννο.
San dmr ere, oe , αdνο· a Anm, CorriEKα ο tu . οίäłώNꝓὴaPnagtÆ6Ʒ6 woννά
1 2 G.
12/7 1921. Fa. Fr. Möller, G. m. b. 5. wede i. Westf. 16,12 1921.
Geschäftsbetrieb: Ledertreibriemenfabrik un nische Abteilung. Waren: Lederriemen und t Lederartikel.
Kl. 8. 1801401. Vertreter Pat.⸗Anw. Lemke ist in gekommen.
„Marellis“ Leo Metzger, Karlsruhe Baden
Kl. 2. 223074. Wohnsitz: Rosenheim (Obb.)
Kl. 2. 236445, 261906,
Kl. 34 228776.
Firma geändert in: V. Brieger & Co. Gn
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate h
Import Drogen ⸗Großhandlung, Berlin ⸗Schän
Kl. 4. 239762. Umgeschrieben auf Karl Drees, dorf · Grafenberg, Geibelstr 75.
38. 2141915, 241016. Ungeschrieben auf
chum“ G. m. b. H, Berlin.
26h. 3390, 10621, 13082, 20502, 22865,
57750, 39666, 45462, 48664, 49312, 3 94384, 95457, 113396. 126589, 129049, 166772, 169800, 186747, 187343. 19665 geschrieben auf Estol ⸗Aktiengesellschaft, M Industriehafen.
34. 54113. Sitz: Bad Harzburg.
8. 79552,
20. 77839,
34. 71205, 118591.
Umgeschrieben auf Fa. Robert Fallnicht, gd 11. 110827. Sitz: Altona⸗Bahrenfeld. 32. 148586, 165371. Adresse: Schlachtensu
drich Wilhelmstr 28.
16. 271869. Umgeschrieben auf Alt⸗Bremerl fabrik „Zum Guüldenhaus“ Alex Meyer h Bremen.
36. 273602. Wohnsitz: Berlin ⸗Wilmersdor; regentenstr. 81.
38. 274191. An Stelle des verbffentlichten
Kl. Kl.
tritt das nachstehende:
23. 274456. Umgeschrieben auf Eisenwerk Varel, A.-G., Bremen.
22a. 276325. Wohnsitz: Berlin ⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 39.
32. 276417. Umgeschrieben auf Carmenwerk Altien⸗ gesellschaft, Stuttgart.
2. 151314. Umgeschrieben auf Günther Voswinkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154.
27. 176857. Firma geändert in: Karton & Pappen⸗ fabrik A. Otto Schmidt, Leutenberg.
3b. 150842. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B.
Alexander ⸗Katz, Berlin.
152236. Umgeschrieben auf Dr. Willmar Schwabe,
Leipzig.
6. 158048,
13. 152939. Sitz: Itzehoe.
13. 154746. Umgeschrieben auf Kämmer & Rein- hardt A.-G., Waltershausen.
169. 1548309. Umgeschrieben auf Klotz, Wunderlich K Co., Leipzig ˖ Lindenau.
38. 156800, 156154. Pat.“ Anw. A. du Bois · Rey⸗
mond ist als Vertreter gestrichen. 38. 187459. Umgeschrieben auf H. W. Jacobs, Kommanditges., Barmen. Kl. 40. 162049. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. S.
2.
Kl.
Bureau und gKontorgeräte gers genommen Möbel), Lehrmittel.
Hamburger, Berlin.
Kl. 3h. 162086. Umgeschrieben auf Franz Ar von Maltzahn, Berlin ⸗FZehlendorf (Wannset Knesebeckstr. 3. —
Kl. 36. 1142421, 114720, 147770. Firma gelm̃ Franz Axel Frhr. von Maltzahn, Berlin eh (Wannseebahn), Knesebeckstr. 3.
Kl. Za. 163793. Umgeschrieben auf Heinrich Bot
fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin. ⸗
Kl. 32. 181888. Vertreter: Pat.⸗Anw. Lemle, k gestorben.
Kl. 38. 236639, 239961, 239962. Firma geln! Kirchheimer K Blum Zigarren, und Rar fabrik, Heppenheim a. d. Gergstraße.
Kl. 42. 247531. Umgeschrieben auf Fremadit⸗/
schaft m. b. H, Hamburg. Kl. 226. 194706, 5g 54, 2465309. Umgeschrielt
Julius Faber A.-G., Stuttgart.
Teillöschung. 28. 12. 1921. Kl. 38. 250783. Für gZigarnn Zigarillos gelöscht. Berlin, den 10. Januar 1922. Reichs patentamt. v. Specht.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez! Buchbruckrei G. m. b. H., Verlin 8wW. 11, . Straße 14.
Kl. 38. 168072. Firma geändert in: Zigateten
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Vas Zentral⸗
fr Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle
freßze 32, beyogen werden.
ndelsregister für das Deutsche Reich ka
; nn durch alle Postanstalten. in Berlin des Reichs · und Staatzanzeigerg. 8W. 48, Wilbelm⸗
Tas Zentral Handel gregister für das Teutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Der Bezu gevreig beträgt SI . 5. J. Vierteljabr. — Ginzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenvreis f. d. Naum emer 5 gesralt. Einbeita eile 3 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuichlae v. S0 v. H. erhoben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 8A, SB, SC und 8D ausgegeben.
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen fein. Wag
9 Handelsregisier.
feld, Leine. 1. andelsregister A Nr.
zenle die Firma Eugen Edm
Alfeld (Zeine) eingetragen. ö ; Edm.
aber ist Kaufmann Eugen
n Alfeld Teine)
Amtsgericht Alfeld, 2. Januar 1922.
lsfeld. Hessen.
unset Handelsregister Abt. A wurde 6 eingetragen: Gebrüder . in au
Isidor Lorsch und .
Alsfeld. sellschafter:
Dtsch, beide in Alsfeld. Offene ,, Beginn am 1.
schäftsbetrieb:; Groß ⸗ un
Alsfeld, den 2. Hessisches
AMtena, Westf.
mtsgericht.
Eintragung vom 23. Dezember 1921 in ndelsregister B Nr. 105 Fr. ayweg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena (Wesif.), ahn der Sitz von Büsseldorf verlegt ist. Dr Gesellschaftspertrag ist em 29. Ol- per 1920 festgestellt und ergänzt durch
net sCilh.
he Crklärungen der Gesellsch H. Dezember 1920 und 15.
HI. enstand des Unternehmens: und der Vertrieb von waren aller Art und der Aufkauf
ᷣ stellu
n Fortführung des Fab ö der Firma Fr. Wilh. * Müh lenrahmede, sowie die 6 mmberen Unternehmungen. wiel, Wo bod . Gesch; 6 Friedrich Wilhelm
bz en M . der Gesellschaft
kuristen vertreten werden.
im Reichs anzeiger.
xteili.
Altena, Westt. Eintragun mnser Hande gregister rüder Knipping, Teutsch⸗ Luxemburgischen
B
werks und Hütten⸗Aktien 3 chaft Tri
Altena, Westf.): Dem unt und Paul Hubert, beide hund, sowie dem ergrat
ehr zu Mengede ist Gesamtzrrokura er⸗ erthold
u äürnberg ist zum Vor ede n ch; hestellt. .
Amtsgericht Altena ¶ We stf. ).
tilt. Kommerzienrat Ma
Mtena, West.
un . ster A er Handelsregister
lie Sta nz⸗
mann A
einem 266 irma
Altena, Wett. n,. . 30. Deze X Co., Gefe
aftung, Neuenrade.
4 die
tt und der
Zur Errei .
leicher Art retung zu übernchmen und so verben, au . as 7 16. Geschäftsführer ir men 856 3 kegte, beide zu Neuenrade,
. h itt fü ꝛesell — 4 zt ver., Hama m, geichnen. is
anuar 1922.
Kleinvieh ndel sowie Manufgakturwarenhandel. anuar 1922.
ĩ . zu
m. Die Gesellschaft ist für die Zeit Juni 19831 , , Die ann in
Vertragszeit jederzeit mit einer Mehrheit bon 156 Stimmen beschlossen werden Die Gesellschaft kann bis zu Hei Frschäftsführer bestellen, von denen , it sich allein zur Vertretung der heselschaft berechtigt ist. Außerdem kann bie Gesellschaft durch jeweils zwei Pre⸗ Die Bekannt⸗ mechunßen der Gesellschaft erfolgen nur ̃ Dem Eduard M hüchte zu Altena und dem Fritz Driefer n Mühlenrahmede ist Gesamtprokura
AÄmtegericht Altena We sts.)
vom 28. d. 1921 in r. Abteil ung der
⸗ ber 1921 in vom 29 . Wen
Damp fhammer⸗ werk Adolf Echlesinger Komma ndit⸗ nn, n Fü ,
er mann zu Werdohl i Hesamwrokura in der Weise erteilt, daß z entweder gemeinsam mit einem persön- lich be n Gesellschafter oder mit
i re ffn 9 a e und zur Zeichnung .
Amtsgericht Altena ¶ Wests. ).
e der, Feel, ister B Nr. Tren schaft mit i,, . r ell⸗ , . am 39. Nodember 1921 grrichtet Hegenstand des Unternehmens abrikation von Metallwaren aller Handel mit diesen Artikeln. dieses Zweckes ist die Ge⸗ sich an Unternehmungen zu beteiligen, deren lche zu er⸗ Zweigniederlassungen zu er; Stammkapital
ind die e. Jeder Ge⸗
(105788 192 ist
= 2 n⸗ Lampe
(I Gꝛ⁊Sg]
ann ustav
Handels
(105323
ter vom vember
rikations⸗ Mayweg teiligung st Stamm ftaführer:
inner⸗
Wiet⸗
(106324 77 ¶ Ge⸗ Berg⸗
eleu⸗
a ilhelm ö!
(ioszzs)]
n.
Ver⸗
beträgt
allein die allein die Bekanntl⸗
Nach Otto teilt.
gesellscha ft
vnd ihre
kreten.
veröffentlicht.
lãgiden
.
machun gen der Gesell
durch 6 ,, . Altena ¶ Westf. j.
Amtsgericht
Altema, Wett. Eintragung vom 31. Dezember 1931 in unser Handelsregister A ir. 4. Btto effe, Altena; esse zu Altena.
Altena Westf. ).
tto mtsgericht
Altona, Elbe. . 21. Dezember 1921:
S- R. A 4M.
24
Dez
R. B 174. Norddeutsche Terrain⸗ Gesellscha ft schränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafterbeschluß hom 12. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. bis . Geschäfts führer ist Liquidator.
R. B 432. ,, ö Ge⸗ ell mit beschränkter tung. Gesellschafts vertrag ist am 15. November 1921 3. 1921 ergänzt einen oder mehrere treten. ; porhan den, so ist jeder von ihnen berech- tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten hre Firma zu zeichnen. Der derzeitige Gch re,. ist berechtigt, sich einen Generalbepoll mächtigten bes Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗
Sind
ellung und der
rodukten, insbesondere von . laufmann i cher Praun kapital beträgt 30 000 . Geschäfts . ist der Kanfmann Georg Heinrich ehber, Hamburg.
sow
Nicht eingetr
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
H.-R. B 433. Han seatische Metall⸗ tũren . Fabrik Stellingen. l am J. Dezember 1921 Ffestaestellt. Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer r m reren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird, auch wenn der Mitgliedern stands mitglied allein oder Stellvertreter eines solchen ; Gegenstand des Unternehmeng ist die fabrikmaßige Herstellung und der Ver⸗ krieb von Feineisenerzeugnissen, vor allem Metalltüren, Fenstern. Freileitun ge gegen ständen und Eisen möbeln sowie der mit derartigen Waren. gung an gleichartigen Unternehmungen kann stattfinden. trãgt 10
ich von den
übernommen sind. stands mitglieder ĩ durch den Auffichtsrat hat zu notariellem Protokoll zu sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der seine Namenzunte Jeichnung durch Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Unkerschrift des Vorsitzenden oder Stell verkreters beigefügt wird. neralhersammlung wird durch Vorstand oder Aufsichtsrat mitte s öffentlicher Be⸗ kanntmachuna i ; anzeiger unter Einhaltung einer zwanzig Frist einberufen.
Die Gründer
1. Fabrikant Hamburg,
2. Febrikant
Cæßinann in Hambura.
3. Fabrikant Hambura,
4. Kaufmann burn,
5. Kam. smann
burg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: - D.,, Wllbesn Filer n Bälch in
Hamburg, 2. Tan fmann Trede in 3. Kaufmann
Hamburg.
* Otten sen: Schul ze, Hamburg, ist Prokura er⸗
ie Gesellschaft wird durch
Der Gesellschafts vertrag ist
besteht,
O00 0900 46. Vorstand ist Hein⸗ rich Eckhoff. Kaufmann, Hamburg.
Nicht eingetragen: erfällt in 10 tende Aktien üßer ie 1000 *, welche sämt⸗ Gründern zum
chaft erfolgen nur eichsanzeiger.
(los 27]
Inhaber: Kaufmann
(1053321 ins Sandeläregister.
Blathner C Grafe Dem Kaufmann
ember 1921:
mit be⸗
Der
Wehber & Co. mit
Der n und am V. Dezember
schäftsfüh rer ver⸗ mehrere Geschafts führer
zu tellen.
Vertrieb von chemische k onstiger
33
ie d tamm⸗
agen: Oeffentliche Be⸗
Atktiengesellschaft. Der Per son ber meh⸗ Vorstand aus mehreren durch jedes Vor⸗
durch jeden allein ver⸗
Handel uch die Beteili⸗
Das Grundkapital be⸗
Das Grundkapital auf den Inbaber lau⸗
Nennbetrage Bestellung der Vor⸗ nd deren Abberufung
olgen. Alle von der Ge⸗
irma der Gesellschaft chrift hinzufügt., die den Aufsichtgrat in der
Aufsichtgrat . und die seines
Die Ge⸗
T
Deutschen Reichs ˖
im K. Wilhelm Theobor Carl Alfred Abrahamsohn in Auaust Pfeiffer in Ham⸗ Willy Grimm in Ham ⸗
Ludwin Perul Heinrich
Von den bei der Anmeldung ein gereich⸗ ten Schriftstücken kann bei dam unter zeichneten Gericht Einsicht genommen
werden. x 28 Dezember 1921: S.⸗R A 1277. Dr. Friedrich Tetzner, Altona⸗Otten sen: Die Firma ist erloschen H.⸗R. B 143. Salamander⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwei , Altona: Durch 3 6 der Gesellschafter · versammlung dom 6. Dezember 1921 ist der , dahin geändert: Dire Gesellschaft wird durch einen oder . Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Geschäftsz⸗ ührer gemeinsam oder durch einen der⸗ Aben und einen Prokuristen gemein am. ie bisherigen Geschäftsführer Sem Levi, Berlin, Jacob Sigle, Kornwestheim, und 5 RNothschild, Stuttgart. sind ausgeschieden und Huge Reimann, Land⸗ erichtsrat a. D. in Berlin-Charlotten⸗ urg, Dr. Robert Silbereisen, Fahrik⸗ direktor, Stuttgart, Dr. Hermann Weil, Fabrikdixektor, Stuttgart, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt . B 93 r,, n, . Sandelsgese aft mit rãnkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafts- beschluß vom 15. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge ˖ schafts führer ist Liguidatrr.
-R. B 415. Hanseatische Metall⸗ türen Fuͤbrik Gesellschaft mit be⸗ schrãnkler Haftung. Stellingen: Durch i , luß vom 12. De- Ember 1531 ist die Gesellschaft aufgelost.
bisherig? Geschãftsführer ist Tiqui-
( 1921 hat beschlossen, das
Die Generalversammlung vom 29. De⸗ Grund⸗ ital um 340 900 AM, also auf 1 360 00 ark, zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals . , durch Ausgabe von 340 Stück Inha je 1000 M zum Nennwerte.
Apolda, den 3. Januar 1922.
Thͤringisches Amtsgericht. 3
Arnet a t 1195792 In das hiesige Handel zregister Abt. A . heute unter Nr. 464 bei der . to Jäckisch in Arustadt eingetragen worden. Dem Kaufmann Hugo Liebmann in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 4 Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht Abteilung IV.
Aaghaftenburg. (105793
„Winschermann Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg. Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1921 hat in ent- sprechender A . des Gesellschafts.· vertrags die Erhöhung des Stammkapitals um 000 1M auf 1 500 000 4 be⸗ schlossen.
Aschaffenburg, den 2. Januar 19227. Das Amtsgericht — ie , il
Aschufftenbnrg. l967 94 21 das Handelsregister wurde die Firma „Jofe otzel inhandlung“ mit dem itze in Miltenberg, Haupt⸗ traße Hz, eingetragen. Inhaber der —ᷣ. fi d
oser
er Gastwirt und Weinhändler otzel in Miltenberg. des Unternehmens:
de
eraktien zu
d 3
Gegenstand JL mit Wein, Apfelwein und Spirituosen sowie Wein⸗
dator. 30. Dezember 1921:
. A 16. Gustar Fraasß, Altona: Der Ort der Niederlassung ist nach . verlegt.
De
zember 19821:
H.⸗R. A 751. Bröcker C Co., Altona: Dem Kaufmanng Albert Carl Bröcker, Altona ö rokura erteilt.
S. HFt', X 2677. Lidorf Gerling, Altona: Der Kaufmann Iren Heinrich Friedrich Ripke, Hamburg, ist in Hie Gesellschaft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
R. B 25. Conz. Elekttricitäté- gesellschaft mit begehren, r. tung, Altona: Laut SVeschluß der Gesellschafterversammlung vom 127. Ok⸗ tober 1921 ist . and des Unter⸗ nehmens jetzt der Betrieb einer Maschinen⸗ abrik, insbesondere für Elektrotechnik, die ornahme von . mit allen in dieses Fach einsch r. Waren, die Ausübung aller damif zusammen⸗ bängenden Rechtageschäfte, die Beteili⸗ ung an ähnlichen Unternehmungen. Der zetrieb und die Handelsgeschäfte können auch auf jedes andere Fach aus edehnt werden. Der gewerbsmäßige Grund⸗ stůckshandel ist K Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ dertrag abgeändert und im ganzen neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäͤftsführer nach Be⸗ y, . Gesells , n st eir i bestellt, vertritt diger die Gefellschaft affen, sind meh rere Ge Häftsführer bestellt, vertreten stets mei
. gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in emeinschaft mit einem Prokuristen die Gese f Karl C. Günther ist als Geschäftsführer aus ⸗ eschieden und Oberingenieur Wilhelm
nn, Altona, zum Geschäftsführer bestellt. Die Dauer der . chaft ist auf be inn. eit nicht beschränkt. Die Ge—⸗
, ann aber von Gesellschaftern, welche ,. mindestens 10 * des Stammkapitals besihen, oder von einem Gesellschafter, welcher mindesteng 10 des Stamm fayitals en, zum Schluß eines , fünften Ges ir es — ge⸗ rechnet vom 1. April 1 an = ge · kündigt werden. Die , . des Ober · ingenieurs Henn ist erloschen.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichgzanzeiqer. Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.
apiciam. / lios/ go)
Im Handelsrerister A 162 ist bei der bereits gelöschten Firma Ange st Marth in Anklam eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Marth, in Siegburg und de? Robert Marth in Anklam ist er loschen. Amtsgericht Auklam, 19. 12. 1921. Apolda. 105791
n unser ' e m e. Abt. RB ist
r
roß Flottbek, Hans Paulsen Jessen in
heute unter Nr. 4 bei der Firma Ver⸗
und Apfelweinkelterei Januar 1922.
Aschaffenburg, den 3 - Das Amtsgericht — Registergericht Aachaffenbnrg. 105795 „nnterfränkische Schokolade⸗ und Zucker warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg: Der Geschäftsfüh rer Ping Klug. Kaufmann in Aschaffenburg, ist ausgeschieden; dessen Vertretungsbefugnis ist beendet. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Grau, Anna geb. Rohleder, Fabrikantenehefrau in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 4 Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht
105796
Anmgsbmrꝶ. 37 1 andels⸗
s wurde eingetragen register:
1. die Firma „Mugsburger Glech⸗ emballagenfabrik Inh. Eckart von der Lühe“, Siß Augsburg. Inhaber ist Eckart von der Lühe, Kaufmann in Vugoͤburg. Herstellung und Vertrieb bon Verpackungs⸗ und ,, , . aus Blech, verwandten und ähnlichen Artikeln, i. Betrieb einer mechanischen Werk⸗
tätte. 2. bei „Kleindienst Æ Co.“, Sitz
Augsburg: Der bisherige Alleininhaber . Kleindienst betreibt seit 1. Rl das Geschäft mit seinem Sohne Kleindienst, Hans, jr., Diplomingenieur in Augsburg, in offener idelsgesellschaft unverandert fort. Einzelfirma deshalb gelöscht.
3. bei „Nappold X Volk“, S Augsburg: An Johann Gegerle ist Prokura erteilt.
4. bei gi av. Gropper Sohn“, Si ugsbur : An Eugen Gropper ist Prokura erteilt.
5. bei „Johann Herrle, Gesell⸗ .
im
mit beschränkter Haftung Co., , Augsburg“ 85 Augsburg: An Josef Bickel ist Gesamtprokura mit einem
rokuristen oder einem Handlungsbevoll mächtigten, — 6 auf den Belrieb der
ĩ h ung Augsburg, erteilt.
⸗ ei ober Fleischwerke Aktien . zitz Augäburg: In der Generalbersammlung vom 19. No. vember 1921 wurde die Erhöh Grundkapitals von bisher 1 . um 750 00979 0 durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien 6* ö 1009 S be- schlossen. Diese Erhöhung ist bereits 6 Das Grundkahital beträgt nun 2250 009 n und ist eingeteilt in 2259 Stück auf den Jihaber lautende Aktien zu je 1000 M6. § 3 des Gefell⸗ schaftsvertrags wurde en . ändert. Ausgabekurs für die neuen Aktien: 138 für 373 Stück und 163 3. für die anderen 375 Stück. 3
einsbrauerei Apolda, ktie nge sell⸗ schaft in AÄpolda, eingetragen worden:
des Vorstandsmitalieds Franz beendet.
Oherursel: in Ernst Weber ist alleiniger
aufgelöst.
Als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. De ⸗
nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten F keiten des früheren Inhabers
Na al
Rad Geynhamsenm.
Rad Oeynhansen.
anuar ist ; 3 der daselbst eingetragenen offenen Handels-
gesellschaft — dem Sitze in Bad Oennhansen ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die
Bad Oeynhamsen.
ist unter Nr. 331 am offene
Oeynhausen eingetragen worden. sönlich haftende ö Kaufleute
mann in ist dem Wilhelm
bier, Prokura gemesnschaftlich mit d entsprechend. 3. y. rc fi zakob mann erteilt. ö
bei „Neuburger Frank“ Sitz
Augsburg: Joseflne Neuburger ist aus
esellschaft ausgeschieden. irma. Fabriklager
T
8 von
Villeroy Boch Walter Schwer“ Zweigniederlassung ¶ Sauptuiederlafsung: erloschen.
Augsburg München)
„Chemische Werz Mün⸗
in
9. bei
chen — Otto Bärlocher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, niederlassung niederlassun niederlassung
aupt⸗ weig⸗ , ugsburg ist aufgehoben. 160. ö. 54 . ri Mün⸗
München, Augsburg:
chen, Gesellschaft mit beschränkter e, n,
tretungs endet.
ö Augsburg: Ver⸗
efugnis des Liquidator ist be-
. erloschen.
Aug 61 den 3. Januar 1922. as Amtsgericht
(105797
Had Hombnrg v. d. Höhe.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. -R. A 324, Weber R Snmm, Der bisherige Gesell⸗ na , „Die Gesellschaft ist Daselbst ist weiter eingetragen, aß der jetzige Inhaber Ernst Weber das
aber der
Geschäft an den Kaufmann Ludwig Marx
u Frankfurt a. M. veräußert hat, der es Der Erwerber haftet orderungen und Verbindlich-
Bar Domburg b. v. Se, den 2. JR
nuar 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 8.
(loh? 9s] Homhbnrg v. d. Höhe. Verõöffentlichungen aus dem Sandelsregister. R. B G6, enrich u. Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Saftung, Bad n,. v. ipp
d. Söhe: Der Ge⸗ ellschafter Phi Henrich aug Frank⸗ urt a. M. ist zum alleinigen Geschäfts- ührer bestellt. Die Vertretungsbefugnia es Ernst Keßler ist erloschen
V- R. A 259, Pharmaceutisches institut Ludwig Wilhelm Gans, berursel: Die Prokura des Wilhelm
Wallach ist erloschen.
Bad Homburg v. d. G., den C Ja⸗
nuar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
(105801 In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 192 verzeichneten Firma Rasche C Bachaus, Gohßzfeld,
am 4.
Januar 1922 eingetragen worden: Friß Krämer in Mel⸗
Amtsgericht Bad Oeynhaufen.
105 og!
In unser Handelsregister Wteilung A am 4. Januar 1922 unter Nr. 310 bei
Dem Rauf mann
bergen ist Prokurg ertellt
Fritsch C Torwegge mit
irma erloschen ist. Amtsgericht Bad Oennhausen.
Abt n ö delsregist eilung ö. . ; s. 1 die n ellschaft in irma ahler * ö Sitze in 563 esellschafter sind die Max Dabler und Walraben ndrikus Kiffing, beide zu Bad Deyn⸗
In unser
V. Gesellschafl hat am 31. Dezemper
Il begonnen. Zur Vertretung der Ge
lei schast l weder Geselischafter fir sik allein ermächtigt. .
Amtsgericht Bad Oeynhausen. .
— ——
Ralingenm.
10569)] n das Handel greg ster Abt 3 .
bei
ker den, dei de, ö 1
alingen eingetragen: . Die Prokura des Martin Herter, Kaul. Balingen, ist erloschen, dagege Friedrich Ke —
Den 3. Januar 1922 . An i richt Baling Obersekretär Wagn
*