, d de m ,. . e . . g . kü
.
n II. Der Geschäftganteil beträgt 19 4 . e Geschãstganteil 6 H. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar bis 31. Dezember. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist während der Ge— schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Neubukow, den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Iloß278] OGherk anf ungen, Rz. Cassel.
Im en, , ne, wurde am
Dezember 1921 i der Firma Eschenstruther Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Eschenstruth, eingetragen: Johannes Brethauer und Justus Range sind aus dem Vorstand geschieden.
Der Lagerverwalter Andreas Helmer zu Eschenstruth und der Landwirt Heinrich Appel II. zu St. Ottilien sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Oberkaufungen.
oels, Sehlies. ios29;
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Spar- und Darlehnskasse Schmollen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden: Der . Moritz Seupin in Crenendorf ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Erb— scholtiseibesitzer Ernst Scupin in Cronen⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Oels, den 8. Dezember 1921.
OlIbernham. 106280 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen— schaftgregisters, den Consum⸗Verein für Olbernhau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober 1921 ist die Satzung — S§ 2, 5 Abf. p, 6 Abs. 1 und 5) und 357 — abgeändert und die Haftsumme eines jeden Genossen auf dreihundert Mark erhöht worden. Amtsgericht Olbernhau, den 3. Januar 1922.
Oldenburg, Freistaat. 106281
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 zur Firma Einkaufs⸗ genofssenschaft für vas Baugewerbe e. G. m. b. S. in Oldenburg ein— getragen:
Das Statut ist in 5 29 Abs. 4 (höchste Xi der Geschäftganteile) und 5 36 Eintrittsgeld) geändert durch General- ,,, vom 10. Dezember Oldenburg, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. V.
old enbung, EFreistant. II06282
In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr 110 zur Firma Bangenoffen⸗ schaft „Selbsthilfen“ von Oidenburg und Umgegend, e. G. m. b. S. Verein zur Behebung der Wohnungsnot, in Gversten eingetragen: .
Der Steindrucker Stto Heitmann und der Maurer Fritz Mehrens, beide in Eyersten, sind aus dem Vorstand aus⸗ . und an ihrer Stelle der Dreher
ugust Janßen, Oldenburg, und der Elektriker Friedrich Freese, Eversten, in den Vorstand gewählt.
Oldenburg, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 106283!) In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 58 zur Firma Landwirtschaft⸗
liche Bezugsgenossenschaft Holle,
e. G. m b. SH. zu Wüsting, eingetragen:
Das Statut ist im 5 37 Abs. 1 (Ge—⸗
schã ftganteil) geändert. . Olvenburg, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 106284]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Dolle e. G. m. u. SH. in Wüsting eingetragen: ;
Das Statut ist im 5 37 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteile) geändert.
Oldenburg, den 30. Dezember 1921.
; Das Amtsgericht. V.
Oppenheim. . (106286
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschaftlichen Consumver⸗ ein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deꝝx⸗ heim in Liquidation eingetragen worden: ;
Nach vollftändiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Oppenheim, den 4. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Oppenheim. ⸗ IlI606ß 285 In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden, daß Philipp Spindler V. aus dem Vorstand des Winzervoereins, e. G. m. u. S. in Dalheim aus geschieden und an seiner Stelle Konrad Roch zu Dalheim als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden ist. Oppenheim, den 3. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht Oppenheim.
Osten. 106287 In unser Genossenschafteregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Landmirtschaftlicher Bezugs. und Kbfa tzuerein“ c. G. m. u. S. zu Neuland, eingetragen warden: . ö Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der , vom 19. bejw. 24. April 1921 aufgelöst. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind die Liguidatgren.
Amtsgericht Osten, den 26. 11. 1921.
Papenburg. loss] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr 32 eingetragenen Genossenschaft Christlicher Gewerk⸗ schaftsconsumverein für Papenburg and Umgegend, e. G. m. b. S. in
abenbnrg, folgendes eingetragen: An
telle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Tischlers Bernhard Haar⸗ mann ist der Vorarbeiter Jakob Nagel in en in den Vorstand gewählt.
mtsgericht Papenburg, 2. 1. 1922.
Peine. (los289
In das Genossenschaftsregisier ist bei der Spar⸗ und Darlehnstaffe, ein⸗ getragenen Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dungelbeck (Nr. 1 des Registers) heute folgendes ein. getragen: ;
Der beeidigte Auktionator Franz Lüddecke und der Maurermeister Fritz Westphal, beide zu Dungelbeck, sind Liqui⸗ datoren. = . .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 1. und I5. November 1921 aufgelöst. Amtsgericht Peine, den 27. Dezember 1921.
Pinneberz. (106290
Eintragung in das Genossenschafts— register Nr. 5 der Pinneberger Bank, eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pinneberg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 Dezember 1921 aufgelöst. Die bisherigen ö mitglieder sind Liguidatoren; zwei von
ihnen find gemeinschaftlich zeichnungs⸗
berechtigt. Pinneberg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Frenzlam. ; (Io6291
In unser Genossenschaftsregister ist bel der Firma Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenoffenschaft Beenz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein- getragen worden:
Der Lehrer Otto Boehme zu Beenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Schneidermeister Wilhelm Zietz zu Beenz in den Vorstand gewählt worden.
Prenzlau, den 17. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 106292
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. I6ß eingetragenen Konsum⸗Genossenschaft Raftenburg e. G. m. b. SH. zu Rastenburg fol⸗ gendes eingetragen:
Der bisherige Gesamtvorstand ist aus—= geschieden und an seiner Stelle sind der Ban kvorstand Walter Kiewitt, Oberpoft= sekretär Adolf Fleischer, Werkmeister Karl Waschkowski, sämtlich in Rastenburg, Gutsbesitzer Fritz Borke aus Krausen⸗ dorf, Kaufmann Bruno Nagel aus Rasten⸗ burg als Geschäftsführer gewählt worden.
Rastenburg, den 29 Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
HKem seheld. (106293
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ein⸗ und Berkaufs⸗ Genossenschaft für das Fleischer⸗ gewerbe in der Gemeinde Remscheid, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän kter Saftpflicht — Nr. 20 des Registers — am 28. Dezember 1921 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Emil Wanke, Hermann vom Scheidt, beide Metzgermeister, und Aloys Kub, Bankdirektor, alle zu Rem scheid, sind Liquidatoren. . k
Die Vertretung der Genossenschafts— liquidation geschieht durch den Liquidator Kub in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen. .
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 20. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöͤst.
Amtsgericht in Remscheid. HR hannen. II06294
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Kempfeld⸗Schauren⸗Bruch⸗ weiler Spar 4 Darlehnskassen⸗ verein eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kempfeld eingetragen: Ludwig Weyand
ist aus dem Vorstand ausgeschleden und
an seine Stelle der Schmied Ludwig Stumm getreten. Rhaunen, den 31. Dezember 1921. Des Ant gericht.
Rhnumnenm. lIl06295
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Rhauneler Mühlen⸗ genossenschaft zu Rhaunen eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Rhaunen einge⸗ tragen. Die Ackerer Peter Dielmann, Karl Keßler, Nikolaus Bautz, alle aus Rhaunen, sind aus dem Vorftand ausge— schieden; an ihre Stelle sind die Ackerer . Kaiser, Christian Steil, Michael
örg, alle in Rhaunen, getreten.
Rhaunen, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
HRhannenm. (06296
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hinzerath Weer. Spar R Darlehnskassenverein, ein- , e ee. Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, zu Sinzerath eingetragen. Die Gengssenschaft hat fich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Dinzerath Wederather Spar Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft pflicht. Der Geschäftsanteil beträgt 500 4. Die Haftfumme ist guf 3000 , die höchste Zahl der Geschäftganteile ist auf zehn festgesetzt.
Rhaunen. den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht
] Genossenliste ist während der Dienststunden
anteil beträgt 500 M, die Höchstzahl der
getragene Genossenschaft mit un⸗
Schalkan. ll06 97
In das Genossenschaftzregister ist beute unter Nummer 12 bei der Genossenschaft in Firma „Elertr. Startstrom⸗ , , m, Rückerswind e. G. m. b. S. in Rückerswind“ einge ragen worden: Die Genossenschart ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1921 aufgelõst. * Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Landwirt Georg Deyfsing und Bossierer Armin Fischer, beide in Rückers⸗ wind, bestellt.
Schalkau, den 6. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Schönan, Wiesental. 106298
In das Genossenschaftsregister wurde unter O- 3. 32 heute die durch Statut vom 18 Dezember 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern- vereins Wembach e. G. m. b. S. in Wembach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankanf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins ö
ftiumme 300 6. Höchste Zahl der
eschärtsanteile zehn. Der Vorftand be— steht aus; Emil Köpfer, Bürgermeister und Landwirt in Wembach, 1. Vorsitzender, Josef Helmle, Landwirt in Wembach, stell vertretender Vorsitzender, und Friedrich Gerspacher, Landwirt in Wembach. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namengunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der
des Gerichts jedem gestattet. Schönau i. W., den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Schönbderz, Holstein. 106299
Heute wurde in das hier geführte Ge nossenschaftsregister das Statut der Im ker⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nnssenschaft mit beschräntter Haft— pflicht zu Probsteierhagen vom 4. Dezember 1921 eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemein— schaf liche Einkauf von Bedarfsgegenftänden der Imkerei und der gemeinschaftliche Verkauf von Erzeugnissen der Imkerei. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig- Holstein (Kieh“'. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli, bis 30. Juni. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗
Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Stolle, Geschäftsführer in Probsteierhagen, Wilhelm Jach, Tehrer in Passade, und Friedrich Gade, Lehrer in Muxall. Die Einsicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schönberg ( Holst.), den 14. De⸗ zember 1921
Das Amtegericht.
Sch ved t. 106300
Im Genossensckaftsregister des unter⸗ ,, Gerichts ist bei dem unter Nr. 7 daselbst eingetragenen Berkholzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗
beschränkter Haftyflicht — Sitz Berk⸗ holz — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1921 ist der 5 46 der Satzung abgeändert worden.
Schwedt a. O., den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Son dershansem. (106301
Im Genossenschaftsregister Nr. 16 sst bei dem Immenroder Spar⸗ und Darlehnskaffen · Verein eingetragene
Genossenschaft mit unbeschrãnkter 19
Saftpflicht, Immenrode ( Sainl. ) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Edmund Böttger in Immenrode der Landwirt Paul Daniel daselbst gewählt ist.
Sondershausen, den 3. Januar 1923 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.
Stendal. 1j O6 302] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Allgemeinen Konsumverein für Vaethen Tangerhütte und um gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht, in Vaethen⸗ Tangerhütte eingetragen, daß unter Abänderung des s 6 des Statuts die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Nobember I531 auf 200 4 erhöht worden ist. Stendal, den 2. Januar 1922. Das Amssgericht.
Stork om, Marks. 11606303
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Elertri⸗ zitts⸗ und Maschinen enossenschaft Spreenhagen heute Folgendes ein- getragen:
Der. Ingenieur Walter Vollgold und der Bäckermeister Richard Werk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre
nofsenschaft Soderstorf, eingetragene
Stelle der Schiffbauer Gustaz Buch—
walder und der Blldner Wilhelm Prosetky in Spreenhagen getreten.
1 Das Amtsgericht.
— —
Stras duns, Cekermark. I06304
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 ¶ᷓ Molterei-Genossenschaft Strasburg, Uckermark, e. G. m. u. S. in Strasburg, Uckermarck) ein⸗ getragen: .
An Stelle des verstorbenen Gutebesitzerg Hermann Beldt ist der Gutsbesitzer Emil Troles in Marienfelde vom Aufsichtsrat zum vorläufigen Vorstandsmitglied bestellt.
Strasburg, Uckermark, den 21. De⸗ zember 1921.
Das Antegerich. Weiss v ass or. (106305
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Waren ⸗Einkaufsgenossenschaft des Gastwirte vereins Weißwaffer und Umgegend, eingetragene Genosfen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißwasser, O. L., eingetragen worden, daß durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 11 Mai 1921 die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15 be— trägt und daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1921 aufgelöst und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Rönsch und Rehfeld zu Liquidatoren bestellt sind.
Weißwasser, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Winsen, Luhe. 106306
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 bejw. Nr 91 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossen⸗ schafJ Soderstorf, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“, bezw. „Stierhaltungsge⸗
9) Musterregister
,, (Mark), den 30. Dezember Die aG εls e bischen Hut. Lm.
unter Leipzig veröffentlicht)
HMerhborn, Piilkr- llor z) *. das Musterregister ist eingetragen r. 168. Firma W. Ernst Saas n. Sohn Neuhoffnungshütte bei Sinn ' ,. Umschlag, verschlossen, ent. altend zwei Abbildungen, Modelle für Kachelofengestelle irischen Systemz vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2803/2808, Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 16. Dezember 1921, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten. Herborn, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
vert ᷣᷣ¶ᷣQVi————ͥ “2
11) Konkurse.
Charlotten bur. lo? 323 Ueber das Vermögen der Frau Jo— hanna Stübler, geb. Schim nel. in Berlin Wilmersdorf, Gasteiner Straße 8 (Wohnung Holsteinischestraße 55), ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurz— verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurt—⸗ verwalter Hans Borchardt in Charlotten⸗ burg 2, Kantstraße 19 Frist zur Anmeldung der Kon kurssorderungen bis zum 2 Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung, Prü⸗ fungstermin und Zwangsvergleichstermin am 19. Februar 1922, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amfe—⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1922. — Aktenzeichen: 40. N 2/1922. Charlottenburg, den 9 Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in So derstorf. Satzung vom 22. November 1921 bezw. 2. Dezember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftliche Anschanung und Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen bezw. gemeinschaftliche Anschaffung und Haltung von Deckstieren. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Beilage zur Hannoverschen Land- und Forst⸗ wirtschaftlichen Zeitung (Genossenschafts— blatt des Verbander Hannoverscher Land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften). Vor⸗ stands mitglieder: Hermann Lenz, Otto bezw Johannes Vogt und Karl Stuhtmann, sämtlich Hojbesitzer in Soderstorf Die Wille nserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Höhe der Haftsumme: 190 4A. Höchste Zahl der zulässigen Anteile: 20. Geschäftsjahr ist vom 1. April bis 31. März bezw. 1. De—
Charlottenkhn r. 10322
Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1920 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 146, wohnlaft gewesenen Mohamed Vach Hamba ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt, Charlo enburg, Kant— straße 19. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 2. Februar 1922. Erste Gläubigerverlammlung und Prü— fungstermin am 19. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichte— gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg Amtegerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 254 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1922. — Aktenzeichen: 40 N. 293 / (921.
Charlottenburg, den 5. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Abteilung 40.
Etzehoe. lol 324] Ueber das Vermögen des Sattler
zember bis 30. November. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem in den Geschäftsstunden gestattet.
Amtsgericht Winsen L., 29. 12. 1921.
Wippertũrth. ö . In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 32 die Genossenschaft ö. z ö yerwalter ernannt.
H„Elektrizitätswerk Scharde, einge— tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Vorder⸗ und Hinterscharde“, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vorm.
Versorgung der Ortichaften Vorder und Hinterscharde mit elektrischer Energie.
Mitglieder des Vorstands sind: Josef Hennecke, Ackerer, Otto Däinghaus, Ackerer Gerhard Thönnissen, Ackerer, alle in Vorder scharde.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. ⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bergischen Kurier in Wipperfürth, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger.
. Statut datiert vom 22. Dezember
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wipyerfürth, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
zelt. ; loszos)
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden? Der Bank beamte Hermann Palme in Zeitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zeitz, den 4. Januar 1922.
Das Amtegericht. zullicham. II96309
In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 Mühlenvereinigung „Ost“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht zu Züllichan * am 10. Dezember 1521 folgendes ein⸗ getragen:
Haftsumme 10 000 , Höchstzahl der Geschästganteile eines jeden Genossen 165. An Stelle des Heinrich Matthes ist der Kaufmann Waldemar Balke in Schwiebus in den Voistand gewählt. Der Mühlen⸗ besizer Hermann Wittwer in Neumühle bei Mühlbock ist neu in den Vorstand
Itzehoe, Sandberg 117, wird heute, am ö Januar 1922, Mittags 12 Uhr, das Tonkureverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunsähigkeit nachgewiesen hat. Der Rentier J. Mohr in Itzeboe, Hindenburgstraße 10, wird zum Konkurs—⸗ ; . Kon fursforderun gen sind bis zum 6. März 1922 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 30. Januar 1922, 105 Uhr. Prüfung der an— gemeldelen Forderungen am 27. Mãärz 1922, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Februar
. Amtsgericht, II, Itzehoe.
Stettin. io s25
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Seidel zu Stettin, Jage— teufelstraße 4 (Kontor: Friedrich Kail⸗ Straße 258), ist heute, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Einst Niekammer in Stettin, Grabower Straße 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1922. Erste Gläuligerver⸗ sammlung am 1. Februar 1922, Vorm. EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1922, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 7. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.
Ker lim. (107326 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Oktober 1920 verstorbenen Kaufmanns Karl Fuhrmann in Berlin, An der Spandauer Brücke 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 53. F. 6. 31. Der Gerichtsschreiber des Amtagericht⸗ Berlin Mitte, Abt. S3, den . Januar 1927.
r
12) Tarif ⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.
Io? 328]
Mit ,, ,. der Aussichtẽbehorde
tritt am 1. 8. ruar d. J. zu unserem
Binnentarif Nachtrag 1X in Kraft, der
Erhöbungen der Beförderungspreise ent,
hält. Nähere Auskunft erteilt die unter⸗
zeichnete Direktion.
Wernigerode, den 7. Januar 1922. Nordhausen · Wernigeroder
gewählt. Züllichan, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgerlcht.
nn,,
meisters Friedrich Kahlmann 47
* *
*.
Deutscher Reichs anzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 18 Ter , 6 enpreis für den Naum einer 5 gespaltenen , Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer K zeile 3 den Postanstalten und Settungsvertrieben für Selbstabholer . auch die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstra tze Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Me.
Nr. 10.
Me., einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 5, 50 Ḿe Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von S0 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstege des Neich⸗ und Staatsanzeigers. Berlin Sw 45, Witlhelmstraße Mr. 32.
Wcetentattottat. Berlin, Donnerstag, den 12. Januar, Abends. Pontschecrzonter Serum usr 1922
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
einschließlich des Portos abgegeben.
zahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages
e 0 ᷣKQQKi— : ä—äori—i— 0000000000
K
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dent sches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Handels verbot.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handels verbot.
Amtliches. Deut sches Reich.
Bei der Reichsbank sind zum 1. Februar d. J. versetzt worden: .
der Direktor bei der Reichsbank Wagner in Köln in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Braunschweig und
der Direktor bei der Reichsbank Lichtschlag in Braun— . in gleicher Eigenschaft an die Reichs bankhauptstelle in Köln.
Der Kaufmann J. Chr. J. Bach ist zum Konsul des
Reichs in Randers (Dänemark) ernannt worden.
Dem Königlich schwedischen Vizekonsul in Harburg August Frinckman ist namens des Reichs das Exequatur erteilt norden.
—
Bekanntmachung.
Dem Brandl aver, und dem Brandl, Johann sanior, beide in Mosh aim, bayerisches Bezirksamt Regens. urg, wurde gemäß 8 1 der Bekanntmachung des Reichsanzeigers bom 23 September 1915 die Unterverteilung von Kohlen und damit der Kohlenhandel wegen Unzuverlässigkeit unterfagt.
Regensburg, den 2. Januar 1922.
Kommunalverband Regensburg Land. Nolze.
Preußen.
Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 36. Juli 1883 Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor Lauenstein in Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Stade ernannt.
Bekanntmachung.
„Das gegen den Kaufmann Job. Horst mann in Lübbecke am 5. November 1921 e rlassene Verbot des Dandels mit Lebens- und Futtermitteln ist von mir wieder au 5⸗ gehoben.
Lübbecke i. Westf., den 9. Januar 1922. Der Landrat. von Borries.
Bekanntmachung.
Das Handels ver bot vom 7. Oktober 1921 — J, 7707 — gegen den Händler Heinrich Obermann in Mun ster wird hiermit zurückgezogen.
Soltau, den 9. Januar 1922.
Der Landrat. J. V.: Harder, Kreissekretär.
Bekanntmachung. Dem Alfred Feu ser, Bendahler Straße 78, ist wegen Unzuverlässigkeit feder Handel mit Gegenständen des aglichen Bedarfs unte rsaagt worden Barmen, den 5. Januar 1922. Die Polizeiverwaltung. J. A.: Suermondt.
üer Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ i ung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Volks⸗ rischaft und für Haushalt und Rechnungswesen, die ver⸗
einigten Ausschüsse für Reichswehrangelegenheiten, für See⸗ wesen, für Haushalt und Rechnungswesen, für innere Ver⸗ waltung und für Rechtspflege sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Haushalt und Nechnungswesen, für Volkswirtschaft, sür, innere Verwaltung, für Verkehrswefen, für Steuer und Zollwesen, für Rechtspflege, für Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen Sitzungen.
Die deutsche Botschaft in Paris hat vorgestern laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende, von Cambon gezeichnete Note der Botschafterkonferenz' über die Deutschen Werke erhalten:
Eure Exzellenz haben die Botschafterkonferenz mit dem gefl. Schreiben vom 16. November 1921 die Auffassung Ihrer Regierung über die Frage der Deutschen Werke wiffen lassen. Ich beehre mich, Euerer Exzellenz mitzuteilen, daß die Botschafterkonferenz alle Maßnahmen, die die Interalliierte Militär- kommission in dieser Hinsscht getroffen hat, als vollständig begründet anfsieht. Indes ist die Kom⸗ mission ermaͤchtigt, zur. Durchführung der Umstellungen, die sie für erforderlich erachten wird, Fristen zu bewilligen, die ausreichen, um die befonderen Interessen der Arbeiter bollständig zu wahren. Bedingung ist dabei, daß diese Umstellungen vätestens im Zeitpunkte des Aufhörens jeder effektiven Kontrolle seiteng der allijerten Mächte vollständig beendet sind.
Die Botschafterkonferenz hat die Interalliierte Militärkontroll— kemmission angewiesen, diese Entscheidung zur Kenntnis der deutschen Ne ierung zu bringen und alle Einzelfragen zu regeln, die das Schteiben Guerer Grzellenz vom 16. Nobember aufwirft.
Dag in der Note angekündigte Schreiben der Interalliierten Kontrollkommission ist dem Auswärtigen Amt bisher noch nicht zugegangen.
Der Referentenentwurf zum Reichsbahnfinanzgesetz ist vorgestern im Reichsverkehrsministerium mit einer großeren Anzahl hervorragender Sachverständigen auf dem Gebiete der allgemeinen Volktwirtschaft und des Eisenbahnwesens eingehend grörtert worden. In einer allgemeinen Aussprache wurden die Auffassungen über die Grundzüge des Entwurfs geklärt. Die Einzelprüfung des Entwurfes wurde einem kleineren Ausschuß überwiesen.
—————
Preußen.
Gestern vormittag traf in Beuthen der Reichsminister a. D. Simons ein, der zur Bearbeitung staats- und völkerrechtlicher Fragen in die deutsche Delegation eingetreten ist.
Der Finanzminister hat den Regierungsbaumeistern des Hochbaufachs Hellmuth von Stegmann und Stein und Dr.-Ing. Hermann Westhofen in Anerkennung der im Prüfungsjahre 1920 bei der Ablegung der Staatsprüfung für den preußischen Staatsdienst im Baufach befundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen Prämien von je 1000 S zur Aut— führung von Studienreisen bewilligt.
—
Sessen.
Vorgestern weilte der Staatssekretär für die besetzten rheinischen Gebiete beim Reichsministerium des Innern in Berlin, Dr. Brugger, in Darmstadt zum Besuch der hessischen Regierung. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ be— richtet, fand eine Besprechung mit Mitgliedern des Gesamtministeriums unter dem Vorsitz des Staats. präsidenten statt. Daran schloß sich eine längere Ausfprache mit Vertretern des besetzten hessischen Gebiets über verschledene wichtige Tagesfragen, es wurde dabei von neuem die erfreu⸗ liche Feststellung gemacht, daß die immer erneut einsetzenden Versuche, das besetzte Gebiet dem übrigen Deutschland zu ent— fremden, an der Gesinnung seiner Bewohner scheitern.
Großbritannien und Irland.
Lord Grey hielt vorgestern in Bristol eine Rede über die politische Lage, in der er u. a. dem „Wolffschen Tele— graphenbüro zufolge erklärte:
Der künftige Friede Guropas hänge von der Entwicklung und Förderung des Völkerbundes ab. Er hoffe, daß, wenn in Cannes ein verständiges Bündnis zustande komme, es mit dem Geist des Völkerbundes übereinstimmen werde. Grey äußerte sich keineswegs zustimmend zu der Konferenz pon Genua, die u. a. die Wieder, herstellung Rußlands zum Ziele habe. Der einzige Weg, dies zu erreichen, sei die Wiederberstellung. des russischen Krerit? durch die rufsische Regierung, indem diese sich bereit zeige, ihre Verbindlichkeiten ein. zuhalten. Wenn man den Bestand des Völkerbundes befeirige, um etwas Neues an seine Stelle zu setzen, so würde das einen Rück- schritt bedeuten. Deutschland und Rußland seien zur Konferenz von Genua geladen worden. Diese Lander müßten jedoch im Völkerbund vertreten sein.
—
Frankreich.
Der Ministerrat irat gestern unter dem Vorsitz des Präsidenten der Republik Millerand im Elysse zu einer Sitzung zusammen und beriet über die Verhandlungen in Cannes.
8
diesem Ziel entgegenstehen,
zeichnet die grundlegenden Bedingungen einer derartigen An⸗ strengung vor, zu denen in erster Linie die Anerkennung der öffentlichen Schulden durch die Länder und hie Be⸗ willigung von Kompensationen gehören. Ferner gehört dazu, daß Bestimmungen über das Finanz- und Währungswesen existieren, durch die dem Handel angemessene Garantien gegeben werden, und vor allem, daß Friede zwischen den Nationen herrjcht. Unter den
Hauptzielen der Konferenz befindet sich die Prüfung der praktischen
Maßnahmen, die notwendig sind, um diese Grundsätze zur Anwendung zu bringen.
Aufrechterhaltung des Friedens. Die erste Be / dingung, die von grundlegender Bedeutung für den Wiederaufbau Europas ist, besteht darin, die Beziehungen aller euroyäischen Nationen auf die Grundlage eines festen und dauerhaften Frieden zu stellen.
Finanzielle Fragen. Die Konferenz wird sich gleich= zeitig mit den finanziellen Zuständen, die der wirtschaftlichen Weder. geburt Europas entgegensteben beschäftigen und Maßnahmen Prien, die geeignet sind, sie zu erleichtern. Sie wird befondens die finanzielle Lage in den verschiedenen Ländern bezüglich der Arbest des Wieder⸗ aufbaues prüfen, die Kaufkraft des nationalen Geldes, die heftigen Schwankungen des Wechselkurses und die Rückwirkungen, die die Lage und die Statuten der Banken auf die genannten Probleme ausüben. Die Konferenz wird außerdem die Bedingungen prüfen, unter denen der öffentliche und der private Kredit in bester Weise für die Werke des Wiederaufbaus verfügbar gemacht werden kann.
Wirt ischaftliche Fragen. Die Hindernisse für die europäische Wiedergeburt sind ebenso wirtschaftlicher wie finanzieller Natur. Die Konferenz wird daher untersuchen, wie die Schwierig⸗ keiten beseitigt werden können, die sich gegenwärtig dem freien Aus⸗ tausch von Produkten der verschiedenen Länder entgegenstellen. Die Verbesserung und Entwicklung des Transvortwesens wird besonders ausmerksam, untersucht werden. Von Fragen, die zweckmãßiger⸗ weise geprüft werden können, mögen erwähnt werden: die Garantien, die der internationale Handel in der Gesetzgebung und in den Bestimmungen, betreffend die Handelsverträge in den verschiedenen Ländern finden muß, die Möglichkeit, bejonders dazu geeigneten Ländern sachverständige und technische Hilfe zu geben, die Frage der Konsularagenten, der Schutz der Rechte des industriellen, literarischen und künstlerischen Besitzes ünd die Bestimmungen, betreffend die Ein⸗ reise und Niederlasfung von Ausländern, die Handelsgeschäfte vor⸗ zunehmen wünschen. .
Der, britische Premierminister Lloyd George hat gestern bei einer Besprechung dem Ministerpräfidenten Briand eine Denkschrift über das englisch'franzöfische Ab⸗ komm en überreicht, in der es der „Agenck Hapag“ zu⸗ folge heißt: ö
Die englische Regierun Cannes zu einem bestimmt französischen als auch
auch v
täuschung der Völker Diese Lage ist in ga dauernswerten Fol Konferen
gleichkämen,
ö n efühlen beme
aufnehmen, ch t 6
der Ansicht dem
britischen
Element des
e benso vere
rieges. Sie ist der Anficht, daß es durchaus notwendig itt. a
—
Kw