1922 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

110857 d o, e lten, einge 2a. Es wird hierdurch bekauntgemacht, daß

äß eingereichten Aktien unserer : vom 20. Januar d. J. ab auf unsere

. s. am 22. Oktober 1921 für kraftlos erklärt worden sind, hat nun- Aktien die siebente Liquidationsrate von 70 υσ mit M 700 auf jede Aktie zur

mehr gem §5 290, 3 H⸗G.⸗B. die 4 Ausschüttung gelangt.

Verstelgerung der an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Die Attien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei einem der nachstehend auf—

neuen Stücke stattgefunden. Der Erlös ver H ͤ wird gegen Einreichung der für kraftlos geführten Bankhäuser einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

erklärten Aktien bei dem Bankhause Detbrück Schickler Co., Berlin W., A. Schaaffhausen'scher Bankverein 2. Ley, Sal. Oppenheim jr.

Mauerstraße 63/65, 6 und Cie.,

zwar für eine Aktie à 4 ein Betrag von 4 942,60.

anuar 1922. Leopold Seligmann, J. S. Stein, alle in Köln,

Berlin, den 13. Allgemeine Säuserbau⸗Actien⸗

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.

Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Madersbacher.

Köln, den 11. Januar 1922. Der Liquidator.

Iod? o] (108997

Kolb C Schüle A.-G., ĩ ĩ A dentliche Generalv w n,, e,, , , , , ,

los 2a]

Die diesjährige 24. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 3. Febrnar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in 6 . statt. .

Zu derselben werden in Gemäßheit des S 23 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, ferner der Bilanz und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie der Ge— winn- und Verlustrechnung.

1822, Vormittags 1111 Uhr, im No⸗ tariatsbüro der Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Rem, S. Ratjen, Otto Bartels, Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15. Tagesordnung:

1. Genehmigung von Landverkaufsver⸗ trägen.

2. Genehmigung eines Vergleichs mit den Inhabern der II. Prioritäts-⸗ anleihe.

3. Bericht und Entlastungserteilung des Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 8. Februar 1922 ihre Aktien bei den

Magbeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Die ordentliche Generalversa umlung vom 27 Dezembet 1921 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um Æ 5900 000 auf K 10 9090 900 e l Es ge⸗ langen zur Ausgabe: 4 4900 00 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 60,½9 Vorzugsaktien mit achtfachem Stimmrecht. Beide Arten sind dividendenberechtigt ab 1. Oktoher 1921. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind ausgestellt auf je 1000.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Magde⸗ burg eingetragen ist, fordern wir die In⸗ haber der alten Stammaktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die jungen Stammaktien bis spätestens 30. Januar 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern

Delbrück Schickler Co. in Berlin,

Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ auszuüben, und zwar

burg nach⸗ stehenden Bedingungen:

1. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue zum Kurse von 1350/0.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine nebst Anmeldeschein mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen.

unter den

en. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von Æ 1350 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzu— zahlen, worüber Quittung erteilt wird.

Altienbrauerei Dormagen

vorm. Becker & Cie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell, schaft werden hiermit zu der am Freitag. den 3. Februar 1922, Nachmittags 4 uhr, im Geschäftslokal der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichtz rats über das Geschäftsiahr 1930 21 2. Vorlage und Genehmigung des Jahres abschlusses, Gewinn und Verluft rechnung. ;

3. Beschlußfassung über die Verteilunj

des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf—

silichtsrats. .

H. Ueberngbme der Tantiemesteuer auf

die Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depot-

Sübostenropa Handels⸗ altjen ge je lschaj, München.

ir geben hiermit bekannt, daß Herr Wilhelm Rinck⸗Wagner, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

In der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle dieses Herrn und des früher schon ausgeschiedenen Herin Dr. Erwin Finck die Herren Karl Ehrismann. Ulm, und Hofrat Dr. Josef Loehr, Bank⸗ direktor, München, in den Aufsichtsrat gewählt. .

München, den 12. Januar 1922.

Südosteuropa Handelsaktien⸗ gesesischaft. Der Vorstand. (108979

108522 Gisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Attiengesellschast in Dortmund.

Die Ausreichung der jungen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab

bei der Stelle, bei der der Bezug

scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien, spätestens drei

stattgefunden hat, also bei einem der nachstehenden Institute: . A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. , Köln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Dresdner Bank in Aachen, Aachen. Dortmund, den 12. Januar 1922. Eisen⸗ und Stahlwerk Soesch Attiengesellschaft in Dortmund.

Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet. bei der Gesellschaftskasse in Dormagen oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln zu hinter legen. i enia gen, den 11. Januar 1922. Der Auffichtsrat. 08958 J. V.: Justizrat Jůssen, Vorsitzender.

1085091 Bekauntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Æ 1 000 090090 neue Stamm— aktien der Ersten Kulmbacher Actien⸗ Exportbier⸗Brauerei in Kulmbach.

Modelle: Bestand ... KBagen und Geschirre. Inventar:

Rrzepte und Schutzrechte: Bestand. Fmaillierõfen: Formlasten: Bestand

Beka poor, Ausgabe der ne nen *

chreibu .

untmachung - r

1 en⸗ ahtw Afti ( „Langendteer, för die nächften zehn Jahrs eint Tm n .

die Teilschuld

Hage a6 bei dem Bankbaus Sal. Oppenheim jr. K Cie. in aöhn.

Werne b. Langendreer, den 12. Januar 1927.

Westfälische Eisen· C Drahtwerke Aktien

Der Vorstand.

gesellschaft.

. ;

Bilanz iür den 30. September 1921.

Aktiva. Grundstücke und Gebäuder Bestand ... Zugãnge

9 9

635 715 376 400

ab ca. 30 Abschreibungen auf Gebäude

1912115

nenanlage: Bestand .... Naschĩ a ab ca. 331 0/0 Abschreibung

leisanlage: Bestand .... 6 . Anlage: Bestand .. Zugãnge

ab ca. 1000/0 Abschreibung

d , .

1 A3 4105 Dr

oss gi sõo

180 000 1

3

Fupolöfen: Bestand ...

Zugãnge

ab ca. 1000/0 Abschreibung

9 0 9 9 0 2

ige.

ab ca. 100 Abschreibung

Bestand ..

d 698

ö

II9S971j

Die in der heutigen dr, , . 69 beschlossen Dividende auf das Geschäftsiahr 192021 wird mit 760 auf jede Vorzugsaktie und A 180 auf jede Stammaktie gegen Abgabe des be⸗ treffenden Dividendenscheines bei den Derren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20623. Hauptstraße 35, Chemnitzer Straße 966 sowie bei den Herren Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33 E, sofort ausgezahlt.

Radebeul, den 11. Januar 1922.

Nabhebeuler Guß C Gmaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler, A. G.

Marx Lehnig. Henning.

ioso? aj Nach der am 11. Januar 1922 statt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Adolf Arnhold, Bankier, DVorsitzender, Moriz Groß. Major a. D., Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Paul Gredt, Ingenieur und Konsul,

Fabrikdirektor, Dresden,

Oskar Kaiser, Fabrikbesitzer, Char⸗ lottenburg, D. Schnurbusch, Kaufmann, Bremen, Fritz Thiele, Fabrikdirektor, Dresden. Radebeul, den 11. Januar 1922.

Radebeuler Guß⸗ K Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler A. „G.

Max Lehnig. Henning.

. Dresden,

Luxemburg. Hermann Haelbig,

llosos q]

losgSo] t); 5 „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen A. G. Erlangen. Die ,,, Generalversammlung der Aktionãte der 57 Indufti de Unternehmungen Aft. Ges. in Erlangen vom 15. Dezember 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um nom. Æ 40 009 000 auf Æ 70 900 9090 zu erhöhen und zu diesem Zweck Stück 4900 auf den 3 lautende 70 /) 2 aktien über je * 1060 und Stück 36 09090 auf den Inhaber lautende Stammaßtien über (i M 1000 mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 1322 auszugeben. Daz gesetz ,, der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die 6 36 000 000 neuen Stammaktien sind von uns gezeichnet worden mit der Verpflichtung, hiervon M 30 000 000 den Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelzregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus

zuũben: ö l. Auf je eine alte Aktie der ‚Inag“ Industrie⸗Unternehmungen A -G. Erlangen me, eine neue Aktie von K 1000 zum Kurse von 1600/0 be⸗

zogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei i des Verlustes von Montag, den 16. Jannar 1922 bis r ch Montag, den 6. Februar 1922

in e, . a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und ndustrie, in Berlin bei der Bank für Sandel und Indnstrie, in München ] bei den Filialen ver Bank für Handel und in Nürnberg Indn strie während der üblichen Geschỹ te stunden auszuũ ben.

3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen uch den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu je 1600/0 sowie den ganzen Schluß⸗ notenstempel bar zu bezahlen. . .

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Bejugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

Neher die Einzahlung wird auf dem zweiten (blauen) Zeichnungs⸗ schein Quittung erteilt.

Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

Die neuen Attien mit laufenden Dividendenscheinen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten blauen Zeichnungsscheines bei der Anmeldestelle, hei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, ausgehändigt.

Frankfurt a. M., den 13. Januar 1922.

denen Formulare

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— . Bankguthaben. : Gemäß 8 3 der Anleibebedingungen Filiale der Bank für Handel und Indnftrie.

* * *

Notaren Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Rems, S. Ratjen, O. Bartels, Gr. Bäckerstraße 13.15, hinterlegt und

sichtsrats. . 3. Beschlußfassung über die Verwendung

4. Die ,,, der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung und der unterfertigten, der Quittung bei⸗ gegebenen Empfangsbescheinigung.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1921 ist di Erhöhung des Grundkapitals auf A 5 500 0909 durch Ausgabe von 2009 Stüt auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1921 dividendenberechtigten neuen Stamm-

Debitoren:

Postscheckamtguthaben.. Außenstände für Lieferungen

2365 351

2 592 830 20

kündigen wir hiermit die noch gus⸗ stehenden Anteilscheine unserer 41 oo An⸗ leihe zur Rückzahlnng auf den 20. April

(1085171 Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay, A.-G., Hanau a. M.

Aktienkapital 1800 000 04 000

Hypothekaranleihe

1 06979

aktien über je nom. 1000 und durch Ausgabe von 500 Stück ebenfalls auf den 97 565 10

Inhaber lautenden vom 1. Oktober 1921 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien über je nom. Æ 1000 beschlossen worden.

Hassenbestand checkbestãnde

eine Eintrittskarte zur Versammlung ent⸗ gegengenommen haben, welche die Zahl der hinterlegten Aktien angeben soll.

1922. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung auß. . . Die Rückzahlung erfolgt 5 103 0so

,, 170 9000

Magdeburg, den 12. Januar 1922. Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. 108515

des Reingewinns. Ausgabe von Genußscheinen zum kostenlosen Bezug für die Aktionäre. Immobilienkonto

330 353 3 Maschinenkonto

2

ü ö

Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags: §8 5 Grundkapital und Genuß⸗ scheine. 6 und 7 Form der Aktien und Genußscheine. 3 34 Gewinnverteilung. 8 36 Liquidation. . Neuer 5 37 Allgemeines über die Genußscheine. Alter 5 37, wird 38. 6. Aufsichtsratswahl. fin Teilnahme an den Beschluß— assungen der Generalversa mmlung ist eder Aktionär berechtigt, welcher sich ätestens mit Ablauf des vierten erktags vor der Generalversamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. Seilbronn, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm a. D. Entbindung desselben von weiterer oder bei einem Notar hinterlegt und bis. Haftung und Bericht der Treuhänder. nach der Generalversammlung beläßt, auch 2. , der Treuhänder. genügt die Beibringung eines Depotscheins Zur Teilnahme an der Versammlung der Reichsbank. Im Falle der Hinter⸗ sind nur Diejenigen Gläubiger berechtigt, legung bei einem Notar ist gleichzeitig die ihre Schuldverschreibungen oder die mit dleser, spätestens mit Ablauf der fest⸗ hierüber lautenden Depotscheine bis esetzten Hinterlegungsfrist, beim Vor⸗ spätestens zum 7. Februar 1922 tand der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ hei den Notaren Dres. G. von Sydow, verzeignis der hinterlegten Aktien einzu⸗ G. A. Rems, H. Ratjen, Otto reichen. Bartels in Hamburg, Gr. Bäcker⸗ Kirchheim⸗Teck, den 13. Januar 1922. straße 13115, hinterlegt haben. Für den Aufsichtsrat: Hamburg, den 14. Januar 1922 Helbing, Vorsitzender. Die Treuhänder.

Hamburg, den 14. Januar 1922.

Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft.

Der Lignidator.

los ghd] Versammlung der Inhaber der 5 o

Schuldverschreibungen der zweiten

Vorrechtsanleihe der

BVrunshütteler Land und Ziegelei⸗ Gesellschaft Aktiengesellschast in

Hamburg

am 19. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Notariatsbüro der Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Rems, H. Ratjen, Otto Bartels in Hamburg,

Gr. Bäckerstraße 13/15.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Vergleichs der Treuhänder mit dem Schuldner zwecks

Bekanntmachungen,

siosfz3) . Seist Sekttellerei Aktiengesellschaft, Frankfurt 9a. Main.

Ausübung des Bezugsrechts auf nom. AM 1750 0909 nene Stammaktien, nom. M 1 00090 09009 neue Vorzugsaktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. De— zember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 5500 0090 um 460000 durch Ausgabe von Stück 3600 neuen Stammaktien und Stück 1000 neuen Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht, sämtlich über je 1009 und mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 auf nom. M 10 0090 9099 zu erhöhen.

Die neuen Attien sind von der Gesellschaft an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Bankenkonsortium begeben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat,

1750 000 neue Stammaktien,

„1000000 neue Vorzugsaktien den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 185 für die Stammaktien und von 197 09 fur die Vorzugsaktien derartig zum Bezug anzubieten, daß auf je M 2000 alte Stammaktien je nom. M 1000 neue Stammaktien und auf je M 20900 alte Vorzugsaktien je nom, M 1009 neue Vorzugsaktien bezogen werden können.

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: ;

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus— schlusses bis zum 28. Januar 1922 zu erfolgen, und zwar:

in Frankfurt a. M. hei der in, . Bank Filiale Frank⸗ urt un - ö bei dem Bankhause Cl. Harlacher.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist vrovisionsfrei, sofern die Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne. Dividendenscheinbogen mit einem doppelt aus-

sefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich nd, am Schalter während der üblichen Geschäftestunden eingereicht werden. Soweit ie Auzübung des Pezuggrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche ed on in Anrechnung bringen. .

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abge— stempelt und demnächst zurückgegeben. ;

2. Bei Geltendmachung dez Bezugsrechts, spätestens am 258. Januar 1922, 6 auf jede Stammaktie 100 ½ zuzüglich des Agios von 80 o/ s und auf jede

orzugzaktie vorläufig 25 0s9 zuzüglich des Agios von 70 in bar zu entrichten. Ueber die eingezahlten Betraͤge wird. Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu unseren Lasten, während die nach dem Kapitalverkehrssteuergesetz vorgesehene Börsenumsatzsteuer von „M 15 für je 1000 Wert des . mit dem Inkrafttreten des Gesetzes von den eziehenden Aktionären zu tragen ist.

. Aushändigung der Stücke erfolgt unter vorheriger Bekanntgabe gegen Quittung bei den Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitlmation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. ö

Frankfurt a. Main, im Januar 1922.

Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft.

(108513 Zuckerraffinerie Magdehurg Actien⸗⸗ Gesellschast, Magdehurg⸗Sudenbhurg.

Bezug saufforderung auf

35 999 690 neue Stammaktien.

Gemäß den in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 3. Januar 1922 gefaßten Beschiüssen ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. Æ 5 500 000, danach von AM. 5 O00 000 auf nom. M 10 500 0090, durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 500 Stück auf den Inhaber lautenden 6 09 kumulativen Vorzugsaktien zu ie M1000, beide mit Dividendenberkchtigung ab 1. September 1921 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden.

Die neuen Stammaktien sind an ein unter der Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg bestehendes Konsortium begeben worden. Das Konsortium hat die Verpflichtung übernommen, die neuen Stammaktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 120 00e‛e: derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. M 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über je nom. 1000 bezogen werden kann. Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag der bezogenen Stammaktien sowie das Aufgeld von 20 einzuzahlen und der Schlußnotenstempel zu entrichten, k Lasten der beziehenden Aktionäre geht.

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stammaktionäre hierdurch auf, das Be⸗ zugsrecht unter den nachfolgenden Be— dingungen auszuüben:

l. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. Fe⸗ bruar 1922 einschlieftlich bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mandeburg, oder der Hauptniederlassung der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause Zuckschwerdt d Beuchel in Magdeburg aus zuüben und zwar provyisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge— winnanteilscheinbogen mit einem ein⸗ fach, ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs— rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspropision in Anrech—⸗ nung bringen.

2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist für jede neue Stammaktie der Nenn⸗ betrag und das Aufgeld von 20 0 nebst den Kosten des Schlußnoten— stempels einzuzahlen.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt. * neuen Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1921122 ff. und Erneuerungsscheinen werden seinerzeit gegen Rückgabe der Kassenquittungen und Unterzeichnung der darin vor—

derjenigen Stelle ausgegeben werden, von der die Kassenquittung aus—⸗ gestellt ist. . Magdeburg, im Januar 1922. Zuckerrafsinerie Magdeburg, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Oehme. G. Dpitz.

gedruckten Empfangsbescheinigung bei

Die neuen Stammaktien find von einer Bankengemeinschaft mit der Ver pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Angebot derart zu machen,

daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. M 300

alte Aktien eine neue Stammaktie über nom. M 1000 zum Kurse von 125 0 zuzügl. Schlußscheinstempel bezogen werden kann. ö .

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das Bezugs. recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: ö

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. Jannar bis 6. Februar d. J einschliestlich zu erfolgen:

in Kulmbach bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bant A. G. Filiale Kulmbach, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗2Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Albert Kuntze Co. . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden, und zwar provisionsfref, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinboger mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannz⸗ Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrith im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Ben propision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 1295 0 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An meldung in bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugk⸗ rechten zu vermitteln und sich event. ergebende Spitzen zu regulieren.

Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellunz nach Ablauf der Bezugsfrist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung ersoht ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Besugs stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieset n,. zu g.

Kulm ba

e l den 14. Januar 1922.

Erste Kulmbacher Actien⸗CExportbier⸗Yrauerei.

Banerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. Filiale Kulmbach. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Dresdner Bank. Albert Kuntze K Co.

Sãch sische Glasfabrik.

J —⸗ . Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 4 3000 900 nene

. Stammaktien der Sächsischen Glasfabrik in Radeberg.

„Die am 20. DWejember 1921 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Attiengesellschaft Sächsische Glasfabrik in Radeberg hat beschlossen, das Grund— kapital um 3 000 0990 durch Ausgahe von 3000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. Æ 1000 zu erhöhen. Die neuen Stamm— aktien nehmen vom 1. Januar 1922 ab an der Jahresdividende voll teil und sind im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt.

h Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlasses det Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden für ein Konsortium fest be geben worden mit der Maßgabe, daß sie zum Kurse von 200 9 frei von Stügk zinsen, welcher Preis sosort, zu bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Stamm— aktien zum Bezuge anzubieten sind. 1

Demgemäß sordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, 9. ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. 4 1000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stamm. aktie über nom. A 1005 zum Kurfe von 260 o frei von Stüchinsen bezogen werden. ;

Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes vom 17. bis zum 31. Januar d. J. einschließtlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

ej der Dresdner Bauk in Dresden.

bei der Dresdner Handelsbant Aktiengesellschaft in Dresden ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien = nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwer gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Beʒugestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden n er werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in

rechnung bringen.

.Der Bezugspreis von 200 9 ist mit 2000 für jede neue Stammaltit über nom. A 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine ciwaige Steuer bei AÄuübung von Bezug', rechten trägt der beziehende Attionr. Ueber die Ginzahblung wird zu einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden gestempelt ebenfalls zurückgegeben. ma n

Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den bezlehenden Aktissn erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittumh über die Ginzahlung verseßenen Anmeldescheins.

losotzo]

Säch sische Glasfabrik.

Radeberg / dresden, den 12. Januar 1922. Dres bner Bank. resdner Bandelsbaunk Attiengesellschaft.

4

Je Dividende auf o0 000 Vorzugsaktien 35 900,

ertrag auf neue Rechnung .

Wertpapiere: Bestand . Zugänge

25 C00.

fautionen und Vorauszahlungen ; Berräte an Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen Waren

; Passiva.

ltienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien

wentlicher Reservefonds: Bestand... gie

, ,

Zuweisung

L081 363

51 61791 201 23011]

IJ

hezialreservefonds⸗. wositionsfonds einschließlich Stenerrücklage abzũglich Verbrauch kredere Abgang o Partialobligationen: Bestand.. hiervon ausgelost kändloste, noch unerhobene Partialobligationen. sanhebene Obligationscoupons .. Darnhchene Aktiendividende ... säülnismerrücklage: Bestand.. Zuweisung

o 9 2

Ih lemnter stũtzungskasse: Bestand 31. 2. 391 Zugang...

30. 9. 271 Zuweisung ..

Verbrauch J

sends für Wohlfahrtszwecke: Zuweisung. Hauerneuerungs sonds itbeiterwohlfahrtsfonds Heamtenwobl fahrts fonds Fichtellungen für Uebergangsposten. Isfeingewin:

Vortrag aus 191920. ....

Gewinn aus 1920/21 ....

Verteilung 2 ö. Zuweisung zum ordentlichen Re servefonds 55 022, 80 Zuweisung zum stützungsfonds Zuweisung zum Gebr. Arnhold'schen Pensionsverein und anderen ge⸗ meinnützigen Unternehmungen. Zuweisung zum Talonsteuerrũcklage⸗

26 oo. 2800.

11 866

195 428 56

To s F 151 515

237 522

0

DT ß 620 000 =

do Dividende auf 3 250 000 Stammaftien 58h C00.

d 3

3 750 000 J 1

20 oo

6 oo 552 ns so

329 zi0 -

6s ooo

16 800

1960

3 200 -

22 500 hl 000 1513 00460

150 00 265 660 55 666 i536 ed 7 396 36 80 35

6ꝛo oO 60 6

Radebeul, den 17. Dezember 1921.

Radebeuler Guß⸗ Æ Emaillir Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehnig. Henning.

7505 230 62

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 39. September 1921.

Soll. . nlosten Geschãftzunkosten, Gehälter, Tantiemen, Steuern, Reisen und dergl.. lbschreibungen: ebäude 1, I und M aschinenanlage . Elektrische Anlage Lupolofen ..... Jupen

.

14 aben dewinnbertrag aus 1 h! J zetriebsgewinn aus 1920/21 . 66

Radebeul, den 12 Dezember 1921.

138445262

24 266 ges gss 8!

2685 71749

3 247 49 2212 10 *

2 5865 71749

Radebenler Gu K Emalllir Werke vorm. G-br. Geber.

Max Lehnig. Henning. d m berstehende Bilanz z em Ergebnis der Bücher Übereinstimmend gefunden.

Dres den, in Dezember 1921

Allgemeine Treuhand Al rtien. Gesellschaft.

Kreidl. ppa. Ei sen reich.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft

ö 893 87 67

Stuttgart, ben 10. Januar 1922.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen gegen Ein- lieferung der Anteilscheine nebst Talon und sämtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen. . Die Zinsen vom 1. April bis 30. April 1922 werden mit 4 3.79 . 040 10 9,υ Kapitalertragssteuer gegen den per 1. Oktober 1922 fälligen Coupon bezahlt.

Actienweberei N. Schwartz & Co.

loss Malzfabrik Stnttgart A.⸗G., Stuttgart.

Grefrath bei Crefeld, den 6. Januar 22

838759 165 9000 1090 90090

15 0909 Sb 9 226

196 191 1059168

Unerhobene Dividende .. Gesetzlicher Reservefonds Delkredere

Talonsteuerreserve 3 030 Kreditoren

58 60 = Gewinn 209 0951,50 65 l 578 250 ab Zuweisung 12 860.20

; 2 A 4059 168 25 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1921.

30 000 45 000 35 000 1287 000 35 656 =

4 Fuhrparkkonto. Inventarkonto. Vorrãtekonto Kassakonto . Effektenkonto⸗ Dehitorenkonto

1

D

C S

l

41 870

S6 670 = Gewinnvortrag 4652 275

Abschreibungen Ib l 447 90) Hetriebsltberschuß ? Ren nn 200 Col 50] Nebenprodukte 380 024

R 7s g FX iog

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das 25. Betriebsjahr 1926‚21 auf M 80 ver Aktie festgesetzt, welche sofort gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 25 in Berlin bei Herren Gebr. Arnhold, der Bank für Brauindustrie, der Bank für Handel C Industrie, in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold, in Frankfurt bei Herren Kahn Cę, in Hanau bei Herren Gebrüder Stern, der Kasse unserer Gesellschaft und in Magdeburg bei der Commerz⸗ E Privat-

Handlungsunkosten. ..

SIS!

Vermögensabschluß auf den 30. September 1921.

.

Kasse, Bankguthaben und Wertpapiere Außenstände n,, Grundst. und Stuttgart Grundst. Dachau Grundstücke Schwabing .. Maschinen Stuttgart .. Maschinen Dachau.... Geräte Stuttgart Geräte Dachau

161879525 3123 153 89 9h 94h 80 231 408 -

Oebaube

und Gehäude

56 C80

nnn Gewinnanteile... Grundpfandsch. Stuttgart. Grundpfandsch. Dachau .. Grundpfandsch. Schwabing Aktienkapital Gesetzliche Rücklage . Rücklage für Erneuerung der Gewinnanteilscheine. Sonderrücklage Rückstellung für

170 000 32 325 08

11 92724 1800 000 70 O00 -

14 00

25 000

Grundstücke und Gebäude...

Maschinen und Apparate.

. 1 3 36zb Ol Oh

erhaltun 35 000 Gewinnvortrag 6

. 32518, 91 . Reingewinn. 1621 S565 484 37552 0M 225 89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf den 309. Seytember 1921. 2 39

1095 641 3 13 770 25

484 375 52

Generalunkosten ... Abschreibungen Reingewinn...

32 518 91

5661 26376 1593 78767

Vortrag 1919/20 Rohgewinn aus und Mieten

Der Vorsfand.

. Grötzner.

Laut. heutigem Genęeralversammlungè⸗ beschluß wird für das Geschäftejahr 1920 al ein Gewinnanteil von 15 gegen Zinsschein Nr. 33 mit M 1590 bei unserer Gesellschaftskasse, dem Bank— haus Dörtenbach G Cie., Stuttgart, ter Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ gart. sowie dem Bankhaus Siegfried Klopfer, München, Schäützenstr. 12, ausbezahlt.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gg. v. Dörtenbach, Vorsitzender.

bank erhoben werden können. . J . Hanau, den 10. Januar 1922. Der Vorstand. Sandberg. Wolff.

los? 7j

dberschlesische Stickftoffwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 19209.

Vermögen. ; w 45 125 253 69

202 505 07 55 3 , 11 237 9g04 07 13695 N37 R I 076 553 33 425 133 80 106 283 45 I 1444 518 7 361 129 68

* Abschreibung. Abschreibung 44 786 963 80 Gleise, Lokomotiven und Waggons .. Abschreibung Fernleitung H * Abschreibung

3 229 659 99 o18 S5 0 35

1083 389 06

Rohmaterialier 53 648 745 69

n d gfabrikattem

Betriebs yorrãte . . 16 466 929 39 Kassenbestand . 168 282 64 Bankguthaben 287 130 Effekten z bo? 212 50 Schuldner w 5 768 276 30 Bürgschaft 4 600 090

Vorausbezahlte Gebühren und Versicherungen Verlust .. ;

201 95779 39 6024 1 216 303 02810 Schulden. 190

110 000 000 Sb 85 O35 45 20 597 os

20 000

Aktienkapital Han walken

Bürgschaft M 6500 009

Gläubiger . o 0 9 Rückstellung für J

i 8

Seren und Verlangen am al, es nber dag. * 2 Soll. 4 3 4

Abschreibung auf: Grundstücke und Gebäude g0ꝰ Mh O? Maschinen und Avparate .. 11 237 90407 Gleise, Lokomotiven und Waggons 1076553 33 ö 6. 2 106 283 45 Mobiliar

zz 33 od is oss z75 ho Allgemeine Handlungsunkosten. zinsen

3 189 308 894 310 Versandspesen 2472148 Rückstellung für Zinsbogensteuer. Betriebs verlust ......

20 000 19 290103

Mm. 2 woe n

d i ni n ö

an ö n, o. Wir haben festgestellt, daß die in die 6 Ziffern . ; Saldenziffern der Hauptbuchkonten ergeben; mit ornahme der ein. gehenden Revisionsarbeiten haben wir zurzeit begonnen. . . Berlin, den 4. Januar 1922.

Den tsche Treuhand Hesenschaft.

,

P Gaben.

George. ppa. Degn er.