ort die
Singakadem ie einen Lõweabend. Man 3 o häufig im Konzertsaal als in = w seßlich Töwe gewidmet hatte. Ber olge mal a gewidm -
Sänger setzte für seine Aufgabe sein schönes stimmliches Können und die für den Balladenvortrag noch unerläßlichere Fähig⸗ keit musikalischen Gestaltungsvermögeng ein. Am besten gelangen ihm die hochdramatischen Stücke, wie der Archibald Douglas‘, den er mit starkem Temperament und doch überlegener Zurückhaltung der Steigerungsmöglichkeiten äußerst eindrucksvoll vortrug. Dr. Felix Günther zeigte sich als trefflich unterstũtzender Begleiter am Flügel. Die Zuhörer bewiesen durch lebhaften Beifall, wie un⸗ mittelbar die Lowesche Kunst, von dem richtigen Interpreten vermittelt, noch heute zu wirken vermag.
Mannigfaltiges.
Am Sonntag haben sich, wie W. T. B.“ berichtet, in Berlin die Bünde der Kinderreichen zum Schutze der Familien zu einem Reichsverbande vereinigt. Ber Sitz ist in i. nkfurt a. M., Vorsitzender der Rektor Jaspers. In der im ehemaligen Herrenhause tagenden Sitzung wurde beschlossen, den Reichstag auf das dringendste zu erfuchen, angesichts der er⸗ schütternder Not Tausender kinderreicher Familien und angefichts der Tatsache, daß durch die neuen indirekten Steuern und die erhöhte Umsatzsteuer die Kinderreichen, statt daß ihre Not erleichtert würde, in weit höherem Maße belastet werden als die wirtschaftlich weit besser stehenden Junggesellen und Kinderlosen, aus den Erträgen der um satz steuer 10 vH zugunsten der Kinderre ichen zurückzustellen. Aus diefen jährlichen Rückstellungen soll ein Schatz gebildet werden, um in Ausführung des Artikels 119 der Reichsver ö die größeren Lasten der Kinder⸗
reichen auszugleichen. Die Mittel sollen besonders auch verwendet pPerden, um die unbeschreibliche Wohnungsnot der Kinderreichen zu lindern und ihnen bei der Erziehung der Kinder zu guten Staats—⸗
bürgern zu helfen.
Märkische Vorträge. „Alt⸗Berlin einst und heute“ wird Oskar Bolle am Sonntag, den 22. Januar, Abends 7 Uhr, im Hörsaal des Kunstgewerbemuseunm ß (Prinz Albrecht ⸗ Straße 7a) an der Hand von 110 farbigen Künstlerlichtbildern schildern. Giner Schneewanderung durch die
alten Straßen, Winkel, Höfe usw. mit ihren Erinnerungen wird eine solche durch bag aller teste Berlin voraufgehen. Karten zu 4 und 2.50 sind an den Konzertkassen von Wertheim und Bote und Boch sowie an der Abendkasse zu haben.
Essen, 16. Januar. (W. T. B.) Bevölkerung spolitik und Votkswohlfahrt findet dom 253. bis 27. Januar, jeweils Abends 76 Uhr, hier statt, auf dem zum ersten Male namentlich Aerzte, Volkswirtschaftler and Juristen öffentlich Stellung nehmen werden zu den Fragen ker Medizinalpolitik, der Volkswohlfahrt und zu den kommenden Fürsorgegesetzen, die für jedermann von einschneidender Be⸗ beutung sind. bes Reichstags Dr. phil. Paul Kirschner⸗Berlin: „Was fehlt unserem deutschen Volke zu seiner Wiedergeburt?!“ 24. Ja⸗ nuar, Dr. med. et phil. Hermann Lem ke⸗Berlin, ‚Volksseuchen and Volkswohlfahrt'. 25. Janugr, Dr. med. et phil. ef fur. et dent.
amm er ⸗ Berlin, „Die deutsche Krankenkassenversicherung und die
olkswohlfahrt'; 26. Januar derselbe: „Reform des Krankenkassen⸗ wesens in volkswirtschaftlicher, juristischer und ärztlicher Beleuchtung wie auch Irrenrechtsreform!. N. Januar, M. G. G. Gottlieb“ Heidelberg, Die gefährdeten Rechte des Kranken und der Kassen⸗ mitglieder in den kommenden Gesetzen “).
London, 16. Januar. (W. T. B) Ein Fischdampfer landete beule in Lwowestoft die Neberleben den von der Besatzung des dentschen Dampfers Vesta“, der auf
Ein ö n. fur
der Fahrt von Hamhurg nach Lissahon begriffen war. Der Dampfer war am en Morgen in rand geraten, worauf eine Erxplosion erfolgte. Elf Mann der Besatzung wurden durch die Explosion getötet oder ertranken.
Burg rest, 15. Januar. (W. T. B.) Infolge der großen Kälte der letzten Tage ist die Donau abermals zugefroren.
Handel und Gewerbe.
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 17. Januar 1922.
Die heutige Börse glich insofern wieder ihrer Vorgängerin, als der Verkehr sich in ruhigen Bahnen bewegte und bie Kursschwankungen in engen Grenzen blieben. Die
denz war unter dem Einfluß der vorliegenden politi⸗ schen had hten eher fest zu nennen; insbesondere wurden einige Speziglpapiere, wie Stettiner Vulcan ebenso Kaliwerte zu höheren Preisen umgesetzt. Von Bergwerksaktien wurden Harpener, . ben n Der Rentenmarkt war fest. Der Schluß war ruhig.
— Zur Verlängerung des Roheisenverbandes berichtet W. T. B.‘ aus Essen: Die in der Sitzung am 20, De⸗ zember 1921 nicht vertreten gewesenen Hochöfenwerke haben inzwischen ihre Zustimmung zur Aufhebung des alten und ihren Beitritt zum neuen Verbandsvertrag erklärt. Die Verlängerung des Roheisen⸗ verbandes bis zum 31. Dezember 1926 ist damit als endgültig anzusehen. . .
— Der „Düsseldorser Lloyd“, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf, dessen Gründung am 22. August 1921 mit einem Grundkapital von 4 12000 909 er⸗ folgte, hat laut Meldung des W. T. B.. fein Kaxyital durch Aus⸗ gabe von 3000 neuen Aktien auf K 15 000000 erhöht.
Helsingfors, 16. Janugr. (W. T. B.), Der Wert der Einfuhr in Finnland im Jahre 1921 beträgt 3583 Millionen,
der Wert der Ausfuhr 3385 Millionen.
Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Nach der Uebersicht der Oesterreichisch, Ungarischen Bank vom 31. De⸗ ember 1921 betrugen (in Klammern Zunahme und Abnahme . Vergleich mit dem Stande vom 35. Dezember 1921) in 1000 Kronen die Anlagen: Metallschatz Goldmünzen der Kronen= währung, dann Gold in Barren, in autländischen und Handelg« münzen, das Kilo fein zu 3278 e e gf S1, Goldwechsel auf auswärtige Plätze, und., ausländische Noten (Ps'. Ster, Franken und Mark), eingestellt zur Münzparität, nach Artikel 8a der Statuten. 9956, Silberkurant? und Teilmünzen 4. zn sammen 10 9022 (Jun. 2199), Kassenscheine der Kriegsdarleheng. kasse 241 828 [Abn. 1070), Eskontierte Wechsel, Warrant und Effekten 29 373 660 (Zun. 5 466 555), Darle 334 Hand pfand 666 613 (Abn. 9258), . 1561 773 905 (Zun. 3 351 51h, Desterreichische Staatsscheine 7 (Abn. 302), Desterreichische Devisenzentrale — (Abn. ——), DOesterreichisch⸗ ie Bank Liquidationsmasse“, , vom Jahre 1920 7722 522 — — , andere Anlagen 17 186 275 (Zun. 4 697186); — die Ver⸗
vfii hen ge, Banknotenumlauf 174 114 746 (Jun. 135165 186),
Sichtkassenscheine 6 5l 279 (Zun. 6 951 279), Giroguthaben und r ffn fällige He g f ren, 18 9 160 é. 1442 So), Guthaben der Lern Ungarischen Bank TLiguidationgmasse 1005 567 (Abn. 14 709), sonstige Verpflichtungen 5 370 191 (Abn. Jol 97. Der Stand vom Ntimo Dezember v. J. zeigt die beträchtliche Inanspruchnahme von 5466 Millionen Kronen im Kommerzgeschäfte,
sür Staatzschatzscheine wurden S351 Millionen entnommen, die Giro— ale de r . cine Abuahme um 1445 damit im
Vorträge halten: am 23. Januar der Bibliothekar
Zusammenhange weist der Banknotenumlauf eine Steigerung von 13 915 Millionen und die zum ersten Male im Stande . Sichtkassenscheine eine solche von 6951 Millionen aus. Der nach den Statuten zur Parität mit 10 Millionen , Metall⸗ schatz würde, zum Kurswerte umgerechnet, 653 Millionen Kronen
ergeben.
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. old in den Kassen 3 576 089 000 (Zun. gegen Gold im Ausland 1948 367 000 (un⸗
die Vorwoche 140 000) Fr, verändert) Fr, Barvorrat in Silber 280 073 009 (Zun. 176 000) 2 000) Fr.,
Franken. Guthaben im Ausland 623 203 000 (Abn. . vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 446 979 000 (Abn. 403 842 900) Fr., gestundete Wechsel 55 196 000 (Abn. 1 4090 0000 Fr., ö . * Vorschüsse an den Staat 23 800 0090 009 (Abn. 350 0090 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 4152 0090 090 (Zun. 2 00090) Fr., Noten- tee nr fes rf Cd ibm. s ihg lösch gr, d Sch Fauth ben 41 685 009 (Zun. 22 S879 000) Fr., Privatguthaben 2 467 510 000 (Abn. 412 842 000) Fr.
New JYJark. 16. Januar. (W. T. B.) (Fonds⸗ und Aktien börse. Die Börse eröffnete unregelmäßig, nahm aber bald unter lebhaften Umsätzen eine sehr feste Haltung an. Hauptgründe dafür waren Deckungs. und Anlagekäufe. Besonders profitierten Chicago, Milwaukee n. St. Paul, da eine Meldung vorlag, die Regierung werde der Gesellschaft 25 Millionen Dollarß zur Verfügung stellen. Sehr fest waren auch Oelanleihe. Gegen Schluß machte sich infolge der Versteifung des Geldmarttes eine Abschwächung fühlbar und das Geschäft wurde träge. 830 900 Stück Aktien wechselten den Besitzer. Die Mark hielt sich ungefähr auf dem Kursniveau des letzten Sonn⸗ abends. Um 10 Uhr stellte sie sich auf 54 Geld und 541 Brief. Um 1030 Uhr wurden Kurse von 4d bezw. 54 genannt. Im Ver⸗ laufe stieg die Mark bis 55, ging dann auf. 54. zurück und notierte bei Schluß der Börse 545. Nachbörslich trat eine merkliche Abschwächung ein und die Mark wurde mit 53 Geld und 533 Brief gehandelt. Geldsaätze 33, Wechsel auf London Gable Transfers 23,12, Wechsel auf London (60 Tage) 419,50, Wechsel auf Paris 8,21, Wechsel auf Amsterdam 36, 80, Wechfel auf Berlin 0, 544, Wechsel auf Belgien 752, Wechsel auf 2 Wechsel auf Madrid 15,00, Wechsel auf Rom 441, Sil Inland 90g. Silber Ausland 665. — Atchison Topeka u. Santa Fs 8, Atchison Topeka u. Santa Fs pref. 87, Baltimore u, Ohio 353, Canadian Pacifie 1235. Chesapeake u. Ohio 5bz, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 183, Chicago, Rock Island u. Pacifie 32, Denver und Rio Grande — —, Erie 83, Great Northern pref. 735, Illinois Central 100 Interborough Consolidated Corporation 14, Kansas City u. Southern 23 Kansas City u. Southern pref. 54, Louisville u. Nashville 1103 ex., Missouri Kansas u. Teras 1, Missouri Pacifie 17, National Railways of Mexiko 2nd pref. 34 B., New Jork Central u. Hudson River 748, New Jork Ontario u. Western 31, Norfolk u. Western M, Northern Pacifie 77, Pennsylvania 333, Reading 74*, St. Louis u. San Francisco 214, Southern 19, Southern Pacific 82, Texas Paecifie 26, Union Pacifie 129, Wabash pref. 20. — American Car 34, American Car u. Foundry 147, American Hilde u. Leather 123, American Hilde u. Leather pref. 59, American Smelting u. Refining 457, Anaconda Copper Mining 483, Bethlehem Steel Corporation B' 58, Central Leather 31, International Mercantile Marine 144, International Mercantile Marine pref. 638 er., Studebaker Corporation 85, United States Steel Cor⸗ poration 84, United States Steel Corporation pref. 117. — Aktienumsatz 30 000.
—
Koks und Briketts Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 14. Januar 1922:
Gestellt 22190
Nicht gestellt 325
Beladen zurück⸗
geliefert:
am 13. Januar 22 235 ͤ am 14. Januar 21 521
am 15. Januar 1922: 5859
—
Wagengestel lung für Kohle,
Gestellt..
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert
5 689
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.—
Köln, 16. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 6748,20 G., 6761,89 B., Frankreich 1511,45 G., 1514455 B. Belgien 1449,50 G. 1452.50 B., Amerika 183 685 G., 184,065 B. England 775.20 G. J76. 80 B., Schweiz 357146 G., 3578,55 B., Italien 805, 15 G., 806,859 B., Dänemark 3643,85 G., 3651,15 B. Norwegen 2847,15 G. 2852,85 B. Schweden 4555,40 G.. 456460 B.,. Spanien 222, 28 G. 2727,79 B. Prag 305,55 G., 3 B., Budapest 29,47 G., 29,53 B., Wien (neue) 6,23 G.,
Hamburg, 16. Januar. (W T. B.) Devisenkurse. Amsterdam⸗ Rotterdam 6575 G., 6825 B., Brüssel⸗Antwerpen 1450 G., 1475 B., Kopenhagen 3675 G.. —— B., Stockholm 4650 G., 4675 B., London 780 G., 782,50 B., New Jork 184 G., 186 B.,, Prag 30,50 G., 310 B.
amburg, 16. Januar, (B. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch ⸗Australische Dampfschiff⸗ Gesellschaft —— G., — — B., Hamburger Pacletfahrt — G., — B., Hamburg ⸗Süd⸗ amerikc ——— G. — — B., Nordd. Lloyd — — G., ; . Vereinigte Elbeschiffahrt —— G.. —— B., Schantungbahn 480 00 bez, Brasilianische Bank S1I0, 00 bez, Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank 30000 bez., Vereinsbank — — ö w B., Alsen Portland Zement — G, —— B., Anglo⸗ Continental 1300, 00 bez., Asbest Calmon 629,09 bis 646,00 bez, Dynamit Nobel —— G, — — B. Gerbstosf Renner 359.00 bez., Nordd. Jutespinnerei 1850 bez, Merck Guano 776, 0 his 7o8l, 00 bez, Harburg⸗Wiener Gummi 1195, 00 bez, Caoko — — G., Sloman Salpeter — G., — — B.;, Neuguinea —— G.; — B. DOtavi⸗Minen⸗ Aktien —— G., — — B. do. do. Genußsch. „— — B. — Unregelmäßig. . 366 16. Janugr. (W. T. B.) Saͤchsische vente 59. 25, 5 ao. Leipziger Stadtanleihe 103, 00. Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 300 00, Bank für Grundbesitz 236,66, Chemnitzer Bank- berein 325 00, Ludwig Hupfeld 780 00, Piano ,, 7 MN, 0b, Leipziger Baumwollspinngrei 1510 60. Sachs. Emaillier; u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 830999, Stzhr u. Co. 15800, 00, Thür. Wollgarnspinnerei 1400 00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1280 00. Tränkner u. Würker 1096, 0, Jlmmermann⸗Werke 5d, 0, Germania dr d Cd, Ben iger Maschinen abr 620, , Leipziger Werk⸗ zeug Pittler n. Co. 350, 06, Wotan Werke Sog, 00, Leipz. KFammgarn= spinneres Szg, 06. Hugo Schneider Saß 06, Wurzner Kunstijhl. porm. Krietsch 547, 00. Hall. uch g grit 1020,90, Mittweidaer Kratzen 96, Fritz Schulz jun, S0b, 00. Riebeck u. Co. 75, 66, Thüring. Gas 805, 00, Hallesche Pfännerschaft 537, 00. — Abgeschwächt. , a. M., 16. Januar. (W. T. B.) Desterr. Kredit 112, Badische Anilin 56h. Chem. Griesheim 666, öchster e, bös, Labmeyer 956, Westeregeln Alkali 2969, Adlerwerke leyer ol, Poferny u. Wittellnd Sf6, Daimler Motoren hö), Maschinenfabrik Eßlingen 896. Aschaffenburg Zellsoff ——. Phil. olzmann 749,59, Wayß u. Freytag 610, Herr n Deutsche Del⸗ Abriken Sog, Zellstoff Waldhof 777. Fuchs Waggonfabrik 775, n . Zement 715. Zuckerfabrik Waghäusel 6 uckerfabrik rankenthal 780, Zuckerfabrik Offstein 936. Zuckerfabrik Stuttgart 795.
Dean zi . 16. Januar, (W. T. B.) Roten: Amerikanische
182351 G., 184.69 B., Gnglische 77420 G., 775, 85 G. Sollãndische
— —
4. 217
kö
— 5., — B.,. Polnische 641 G., 644 B. zahlungen Warschau 643 G., 6,466 B., Posen — —— B., Pommerellen —— G. —— B..
Wien, 16. Januar. (W. T. B) Die Börse aft zurückhaltend, doch kam bald eine feste Stimmung zum Durchhnn da sich die auswärtigen Zahlungsmittel mit Ausnghme der pol nig Mark versteiften. Besonders profitierten valutarische Staatsbahnaktien und böhmische Werte erzielten ansehnliche gewinne. Im Verlaufe flaute die Stimmung leicht ab und
Geschäft wurde schlepend. In der Kulisse kam es zu Krr enbehe
während sich im Schranken die Kurse im allgemeinen behaupte Schlie ic nahmen Staatsbahnaktien einen neuerlichen . Am Anlagemarkt waren die Veränderungen nur gering. Ungar, Kronenrenten wichen von 23,490 auf 22330, dagegen waren rien anleihen gefragt und gewannen 1 bis 4 vo.
Wien, 16. Januar. (B. T. B) Türkische Lose 0 119, Mn rente 117, Februarrente 120. Oesterreichische Kronenrente iz Defferreichische Goldrente == Ungagrische Soldrente= . Ungaris Fronenrente 2250. Anglobank 17 9590, Wiener Bankveremm m Defterreichische Kreditanstalt 8so0⸗), Ungarische Kreditanstalt W 6G Länderbank 26 300, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 28 009, Wien Unionbank 6825, Olyod Triestina — — Staatsbahn 50 Mo, Si bahn 15 700, Südbahnprioritäten 19 200, Siemens u. Hglele 13 ih Alpine Montan 57 300, Poldihütte ——. Prager Eisen 135 0 Rima Murany 26 100), Skoda⸗Werke 58 0090, . Kohlen hi Gl Salgo⸗Kohlen 58 700, Daimler Motoren 6859, Veitscher Magnes
—, Waffenfabrik 7600. Galizia⸗Petroleum — — Kajse Ferdinand ⸗Nordbahn 312 000. — 5) exklusive. .
Wien, 16. Januar. (W. T. B. Notierungen der Devisen zentrale: Amsterdam 255950 G. Berlin 3797,00 G., Kovenhan 139475 G., London 29390 G., Paris 573890 G. Zůrich 134875 9 Marknoten 3797 G. Lirenoten 29840 G. Jugossawische No 440 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 11672 G., Polnische Noth
246,00 G., Dollar 6873 G. ;
Prag, 16. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2230, Berlin 32,13. Jirt — — London 255,25, New Jork 6ol / . Wien O, S6, Markngt 32 75, Polnische Noten 1,95.
London, 16. Januar (W. T. B.) Devisenkurse. Pari ol A* Belgien 53,544, Schweiz 21,78. Holland 11,49, New Jork rin Spanien 28, 239, Italien 96,09. Deutschland 7,79. .
London 16. Januar. (W. T. B.) Silber bu /e, Silber
Lieferung 35, 00. . Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschli . dollu
Amerika 1209, 00, Belgien 95,50, England hl, 19, 44 Bern
bo, Italien 53, 23, Schweiz 23525, Spanien 181,25.
Zürich, 16. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse.
2, 8), Wien 0,17, Prag 8,55, Holland 189,50. New Jork öl London 21,77, Paris 42,25, Italien 22,55, Brüssel 40, 35, tape hagen 103,25, Stockholm 128,50, Christiania 80,50 Madrid 77sh Buenos Aires 172, 0, Budapest G. 23. Bukarest =- Agram ldöh i
Am sterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Long 11498. Berlin 1.18, Paris 2245, Schweiz 52, 8 , Wien sl Kopenhagen 54, 25, Stockholm 67,70, Christiania 42,60. New gg 271,50, Brüssel 21,473, Madrid 40 714, Italien 11,97.
Am ster dam, 16. Januar. (W. T. B.) 8. 40 Nlch ländische Staatsanleihe von 1919 871/s6, 3 oso Niederländ. Sta anleihe 58,50, 3 o, Deutsche Reichsanleihe Januar, Juli ⸗Con — — Königlich Niederländ. Petroleum 429,00, Holland ⸗ Amen Linie 162, 00, Atchison, Topeka C Santa Fé 192,00, Rock Ita —— Southern Pacifie 89 50, Southern Railway — — Um Pacifie 142,590 Anaconda 1045/5, United States Steel Cory. &!
— Zester. . n 16. (W. T. B.) Devisenlm
Kopenhagen, Januar. ꝛ London 21,20, hin Bork 5bol, 00, Hamburg 2,78, Paris 4, Amsterdam 185,00, Stolhah
Antwerpen 39,50, Zürich 97, 0, Devisenkurse. Lyond
1265,00, Christiania 78, 50, Helsingfors 9.50. Stockholm, 16. Januar. (W. T. B.) kurse. 17,00, Berlin 2,20, Paris 33,00, Brüssel 32,00, schweiß Nie 78,09, Amsterdam 148,00, Kopenhagen 80, 25, Christiant Goh Washington 402,00, Helsingfors 7,55. ;
Christiänia, 16. Januar. (W. T. B.) Dey ht London MN, 20. Hamburg 3,75, Paris 53, 00, New York oiihh Amsterdam 237,006, Zürich 125,00, Helsingfors 12.00, Antwnnn ol, 0, Stockholm 166,25, Kopenhagen 128,85.
mn
Aeronautisches Observatorinm, Lindenberg, Kr. Beeskow. 14. Januar 1922. — Drachenaufstieg.
me.
Wind
Geschwin Richtung
Relative Feuchtig⸗ keit
1
92 100
Luftdruck Temperatur O Selund⸗
oben unten Meier
Win 6 WMW 9 NWz W 7 NWzW !
k — 856 109 5 K 5
Bewölkt. — Sicht: 2 Km.
—
Januar 1922. — Drachenaufstieg von 5 a bis 73. Wind
Geschwtun Richtung
Relative Feuchtig⸗ keit oo
wSesw d
⸗ TJ o Seehöhe Luftdruck Temperatur O Selund⸗/
Meter
m
oben unten
mm
WMW 10 WzN 1 WzyN 12
Schnee. — Sicht: H km.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
— —
Theater.
dpernhaus. (Unter den Linden) bezugsvorstellung. Tosca. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr.
Echauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: JI. Danch r irt unt Othello, ver Mohr von Venedig. Anfat .
Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Ib. Dauer
m.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbm
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschastsul⸗ Rechnungsrat ö ngering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. S A ind h und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral · Handelgregister
zum Deutschen Reichsan
Rr. 14.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Parlamentarische Nachrichten.
Der Arbeitsausschuß 9 . 7 Vor⸗ a ra u ũ̃ er Steuergemeinschaften hielt heute eine , ö
liufigen Reichswirtsch
Dem preußischen Landtag sind der Entwurf eines Gesetzes über die Bestätigung des Kirch engesetz es wegen Abänderung des
vom 5. Dezember 1921
Kirchengesetzes vom 7. Juni
Bildung von GFesamtverbänden in der evangelisch— lutherischen Kirche der Provinz . einem Abdruck des ber 1921 und der Entwurf etz es, betreffend die Einverleibung der Land orringen in die Sta dtgemeinbe Köln und egulierung der zukünftigen Grenze zwischen dem Stadtkreise und dem Landkreise Neuß, nebst Begründung und dem Vereinigungsvertrag zur Beschlußfassung zugegangen.
— Auf eine Anfrage, betreffend die Notlage der Gemeinden, die der Landtagsabgeordnete Srowig Kletten⸗ dor) an die preußische Regierung gerichtet hatte, hat der ; im Namen des ministers dem Landtag die folgende Antwort zugehen lassen:
Dem Staatsministerium ist die Notlage der Gemeinden bekannt. Die Verhandlungen mit dem Reichsfinanzministerium haben zu dem Erfolge geführt, daß das Reichsfinanzministerium in den vom Reichs tag inzwischen genehmigten zweiten Nachtrag zum Haushalt der Äl⸗— gemeinen Finanzverwaltung für das Rechnungsjahr 1921
Begründung und , . vom 5. Dezember eines Ge
emeinde W
Kö
Minister des Innern zugleich
pon 600 Millionen Mark
ö „zur Entschadigung der Ge! meinden für den Wegfall des Best eu er un gere chts
Erste Beitage
Berlin, Dienstag, den 17. Januar
.
1900, betreffend die
nebst dazugehõrigen hätten.
Fin anz⸗
den Betrag Bundes zu.
—
aus § 30 des Landessteuer der hierzu erlafsenen Begründun
standslos gemacht.
zum Teil erhebliche Beträ
geben die Haushaltsansätze da sie lediglich auf Schätzungen beruhen. sonderen Schwierigkeiten, Mindesteinkommen immer entgegengestanden hätten, erscheint zur Ent⸗ schädigung der beteiligten Gemeinden ein Gesamtbetrag bon 666 Mül—⸗ lionen ausreichend. Nach einem noch näher zu vereinbarenden Maß. stab wäre dieser Betrag auf die Länder zu verteilen, die ihrerfeils äber seine Unterverteilung auf die beteiligten Gemeinden zu befinden Ueber die Verteilung dieser Summe auf die einzelnen Länder schweben Perhandlungen. Voraussichtlich wird es zu einer Vereinbarung zwischen dem Reich und den Ländern kommen.
die der Erhebung
Statistik und Volkswirtschaft. Arbeitsstreitig keiten.
Aus Bochum wird dem, W. T. B. gemeldet: Eine Tagung des Gesamtvorstands und der Bezirksleiter des Verbandes der Bergarbeiter Deutschlands hat die Frage der Ueberaxrbeit von der Erfüllung einer Reihe bekannter Forderungen abhängig gemach manteltarif für den Steinkohlenbergbau und der Zahlung des Sozial⸗ lohnes und der Urlaubsvergütung nur an Mitglieder der Verfragsverbände. Ferner wurde verlangt, daß bei allen künftigen Tarifverhandlungen die Arbeitsvermittlung auf paritätischer Grundlage durchgeführt wird. In der Steuerfrage stimmte die Konferenz einmütig den zehn rungen des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Afa⸗
gesetzeg / eingestellt hat. In trlaff heitzt es: ‚Mit der Streichung des ö 20 des Reichs einkommensteuergefetzes hat das Gesetz vom 24. März 18921 RGBl. S. 313) zugleich den 5. 30 des Landessteuergesetzes gegen- — Für das Rechnungsjahr 19236 haben zahlreiche Gemeinden aber mit einer Besteuerung des Mindesteinkommeng nach § 30 des Landessteuergesetzes gerechnet und in ihre Haushaltspläne e eingestellt, die nunmehr auggefallen sind.
In seiner Sitzung vom 195. März 1921 hat der Reichstag daher be= schlossen, die Reichsregierung zu erfuchen, den Gemeinden für diefe Aug. fälle Ersatz zu gewähren. . die Höhe des tatsächlichen Ausfalls er einzelnen Gemeinden keinen Anhalt,
Mit Rücksicht auf die be⸗ einer Steuer vom
t, u. a. von einem Reichs⸗
wie dem aus
vollkommen still.
unkverbindun Verbindung Deutschland —
bessert worden. . edehnt worden. e
ruhenden Flugpostver
Forde einzurichten.
Stockholm, 16. Januar. sich so stark in Stodholm verbreitet, daß fast die Hälste der Ein= wohnerschaft mehr oder weniger daran erkrankt ift.
Moskau, 15. Janugr, (W. T. B) Die Petersburger Aerzte haben in einer Versammlung eine Entschlicßung gefaßt, wonach Petershurg als von der Typhusepidem the bedroht zu erklären ist. Flüchtlingen soll die Einreise unbedingt verboten werden.
Verbindung für die Uebermittlung von Telegrammen Deutschland und Spanien darstellt, ist nee , wesentlich ver⸗ Insbesondere sind auch die Verkehrszeiten erheblich Die Annahmebeamten sind angewiesen worden, elegrammauflieferer auf diesen seine Benutzung kann durch den gebührenfreien der für die Wegangabe vorgesehenen Stelle des vorgeschrieben werden, Die Verbindurg steht auch fär den Durch⸗ gangoverkehr zur Verfügung.
Für die Wiedereröffnung
etroffen. Es ist in Aussicht genommen, während der Leipziger k— 15 im März Flugpofldienst mit Leipzi 6 zuric Wenn angängig, soll der gewöhnliche Flugpostverkehr gleichzeitig oder kurz darauf ungefähr in demselben Umfang wie vor der Einstellung wiederaufgenommen werden.
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
. der chinesischen Seeleute ist,
Hongkong gemeldet wird, die Abreise
der Ozeandampfer aufgeschoben werden. Die Flußschiffahrt liegt
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maß regeln. (W. T. B.) Die Grippe hat
Verkehrswesen.
mit Span ien. Die funktelegraphische vanien, die zurzeit die einzige unmittelbare zwischen
Weg aufmerksam zu machen; Vermerk „Funk“ an Telegrammvordruds
des seit Anfang Nobember werden zurzeit alle Vorbereitungen ruͤh⸗ inien
kehrs
auf mehreren
Untersuchungssachen.
Ver (. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
4. 2 . te, Verlust⸗ u. Fundsachm, Zustellungen u. dergl. 3. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Erwerbs und . Niederlassung ꝛc. von J Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankauswei se⸗ ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
enossenschaften. htsanwälten.
ber Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Rg
1) Untersuchungs⸗ sachen.
109551] Beschluß.
In der Strafsache gegen den Jäger karl Henning, geboren am 9. Mat oh in Puttgarden a. F. früher bei der KB Komp. Reichsw.⸗Inf.Regts. 6 in Ratze⸗ ung, wird, nachdem am 5. Januar 1922
n Voruntersuchung gegen den Ange⸗
zldigten wegen Fahnenflucht eröffnet
rer Angeschuldigte für fahnenflüchtig
lit. (Ges., betr. Aufhebung der Mili⸗
K vom 17. August 1920.
kübect, den 10. Januar 1922. Die L. Strafkammer des Landgerichts.
lM)b52] Beschluß.
Der Reiter Ernst Teschner bei der l. Eskadron Reiterregiments 2 in Lyck, kezt unbekannten Aufenthalts, geboren am ld. Juli 1901 in Mohrungen, wird, nachdem gegen ihn die öffentliche An⸗ klar wegen Fahnenflucht erhoben ist, gemäß z 12 des Gesetzes vom 17. August 1820 RGBl. S. 1575) für fahnenflüchtig erklärt. — 2 D 198/21.
Lyck, den 8. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Ul0obg] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. März 1922, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Fijedrichstraße I5 / 15, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Joachimstraße 22, Ecke Gipsstraße 24/26, besegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 4 Blatt Ar. 83 eingetragene Eigentümerin am 2. August 18z3j, dem Fage der Ein. tragung des Versteigerungsbermerks: Witwe Fharlotte Harder, geb. Meyer, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vordereck⸗ wohnhaus Gipsstraße 24 und Joachim⸗ straße 22 mst abgesondertem Klofett und unterkellertem Hof, b) Vordergeschäfts⸗ aus Gipsstraße 35, e) Vorderwohn—⸗ Kus Gipsstraße 26. Gemarkung Berlin, Nutzungswert Ie 50 „6, Gebaudesteuer⸗ rolle Nr. 152.
Berlin, den g. Januar 1922. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.
lilgoß ] gswangsverstei gerung. Im eh , ,, ig soll h li. Aprit 123, ormittags 3 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, eue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock werk, Zimmer Nr 113 = 115, versteigert erden daz in Berlin, ,, Straße 17 mR Hirtenfiraße 23, belegene, im Grund- hache ben er gn ifa Band 16 Blatt
Nr. 1118 (eingetragene Eigentümerin am 28. Dezember 1921, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: die Ehefrau des Gastwirts Wlodarczyk, Anna geb. Chmara, zu . eingetragene Grundstuck: Vordereckwohnhaus mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Par⸗ elle 17090136, 8 a 3 4m groß, Grund⸗ ea, , n. Art. 15 350, Nutzungs⸗ wert 18 3500 K49, Gebäudesteuerrolle Nr. 4420; festgesetzter Grundstückswert 367 000 4. — S5. K. 97. 21. Berlin, den 11. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
(110061 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. April 1922, Vormittags
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, R
Neue werk,
riedrichstraße 13.16, drittes Stock- immer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Weißenburger Straße 29, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 83 Blatt Nr. 2480 (eingetragene Eigentümerin am 2. Januar 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Weißenburger Straße 29 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hot, b) Garagengebäude im Hof rechts, . Stallgebäude im Hof quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 30, Parzelle 2922 / 39, 13 a 5 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3405, Nutzungswert 20 400 4A, Ge⸗ bãudesteuerrolle Nr. 3405. — 85. K. 100. 21
Berlin, den 13. Januar 1722. ⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
(1100662 Beranntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß
J. die Schuldverschreibungen der Hpro⸗ zentigen Reichsanleihe a) von 1916 A / O. Tit. F Rr. böiã 2äi8s über 10006 X, b) von 1917 A / O. Lit. A Nr. 1988 324 über 5000 K., c) von 1918 J. J. Lit. F Nr. 830 943 über 10 0900 A nebst Zins⸗ scheinen Reihe JL und Erneuerungsscheinen für die Reihe 11, .
II. die Zinsscheine Reihe J1 Nr. bis 20 nebst Erneuerungsscheinen für die Reihe 11 zu den Schuldverschreibungen der pro⸗ zentigen Reichsanleihe von 1918 J. J. Lit. B Nr. 4513 936 und 4 513 937 über je 2000 4A abhanden gekommen sind. — N. R. 9747. 21.
Berlin, den 16. Januar 1922.
Kontrolle der Staatspapiere.
(Li. S.) Lexow.
(86905 I. Aufgebot. .
Die Allgemeine Cljässische Bankgesell⸗ schaft, Filiale Mainz. in Mainz. ver- treten durch ihren Vorstand Karl Risten⸗ part und Georges Graeber, dieser ver⸗ treten durch Rechlsanwalt Geh. Justizrat Dr. Reinach in Mainz, hat das Aufgebot
ur Kraftloserklärung der Mäntel zu 35 o (einhundertdreißigtausend) Mark Anleihe der Stadt Mainz Stücke zu 5000 4A
Der
vierprozentiger von 1950 — Nr. 10 537 — 10 562 — beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem
26
unterzeichneten Gericht, Saal 534, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
II. Zahlungssperre.
Auf Antrag wird der Ausstellerin der im obigen Aufgebot näher bezeichneten Urkunden, der Stadt Mainz, verboten, an den Inhaber der Paviere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine bder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Mainz, den 29. Oktober 1921.
Hessisches Amtsgericht.
1085361 Aufgebot. ;
Das Fräulein Elise Hoff in Riga, Peter⸗Paul⸗Straße 2, vertreten durch die echtsanwälte Justizrat Baar und Hans Wehrmann in Stettin, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktien der Ost see⸗Dampfschiffahrtsgesellschaft in Stettin Nrn. 109, 392 und 393 über je 1000 A, lautend auf den Namen der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Elisabethstiaße 42, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden and die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Stettin, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
09h54] Aufgebot. . Der Bürovorsteher Paul Eppe in Grünberg i. Schi, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann in Grünberg, bat als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der verw. Bahnmeister a. D. Ida Küll⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Grünberg i. Schlesien, gestorben 1. Januar 1920, das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen: .
1. Westpr. Ritterschaftl. Pfandbrriefe I. Serie Emission B Lit. E Nr. 6450 über 3090 4, ͤ .
2. Neue Westpreußische Pfandbriefe: a) Lit. B Nr. 9098 über 2000 4, b) Lit. G Nr. 22 988 über 1000 (, cj Lit. E Nrn. 786, 2922, 6313, 6623, 3691 über je 300 4, —⸗
sämtliche Pfandbriefe zu 3060 verzins⸗ lich, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ sermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunden erfolgen wird.
Marienwerder, den 9g. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
1Ii0l2g9] Die Zablungssperre hinsichtlich der 5 os
Kriegsanleihe Nr. 2085 251 über 1000 4
ist aufgehoben. — 83. E 264. 20 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
lilgizol . Die Zahlungssperre bezüglich der Aktie der A. E. G. Berlin Nr. So 674 über
1000 4K ist aufgehoben. — 81 F. 4983. 21. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 81, den 12. Januar 1922.
110131 Die ,, vom 9. April 1921 über die Schuldverschreibung der 50/0 Kriegsanleihe Nr. 15 849 75 über 1000 4 wird aufgehoben. — 84. F. 278. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 12. Januar 1922.
lidl, hlungsf binsichtlich der 5
ie Zahlungssperre binsichtlich der 50
Kriegsanleihe Nr. 7 586 889 über 100 4
ist aufgehoben. — S4 / S3. F. 1163. 19.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, den 13. Januar 1922.
110133
Die Zahlungssperre hinsichtlich der bo / g Kriegsanleihe Nr. 10 288 572 über 1000 4A ist anfgehoben. — 83 F. 67. 20 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.
(110134
Die Zahlungssperre binsichtlich der 5 o/ Kriegsanleihen Nrn. 2 242 787 bis 88 über e 2060. S ist aufgehoben — 84 / 85. F. 1112.19. Amtsgericht Ber lin⸗Mitte, Abteilung 83
110135 Die Zahlungssperre vom 9. Juni 1920 über die Schuldverschreibung der o/ Kriegsanleihe Nr. 7 455 859 über 500 wird aufgehoben. — 84 F. 860. 19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 864, den 13. Januar 1922.
109555 Die Sperre vom 5. Oktober 1921 über die 3H soigen Konsols D 1905468, C 107 513 — 14, E 182 465 - 66, E 125 386 bis 88 ist aufgehoben. Magdeburg, den 11. Januar 1922. Der k
(109474 Berichtigung.
Zur Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 27. Dezember 1921 (101553) werden hiermit die Nummem der in Verlust geratenen Kriegsanleihestücke wie folgt aufgegeben:
K 1000 5 ½ N Reichsanleihe J. / J. 11000 Nr. 8 255 044.
4 2000 5 o V Reichsanleihe A / 8. 2/1000 Nr. 10 210 595, 10 210 545.
lensburg, den 12. Januar 1922. ie Polizeiwerwaltung. Abteilung II. Merten. Beglaubigt: Klöppel, Kriminaloberkommissar.
109557 Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein:
1. der auf den Namen des Dr jur. Ernst Paul Wilhelm Hermann Beffert⸗ Rettelbeck im Heimkehrlager Zossen, Gerlachshof, lautende Versicherungsschein Nr. 409 805,
2. der auf den Namen des Buchhalters
eter Friedrich Nicolaus Sommer In
üsum lautende Versicherungsschein
3, der auf den Namen des Marinezabl⸗ meisters Erust Andreas Martin Just in
Nr. 38 149,
reyburg a. Unstrut lautende Ve ngo⸗ ee Ger fel ö
9
4. der auf den Namen des Kaufmanns August Theodor Tams in Flensburg lautende Versicherungsschein Nr S830 775,
5. die auf den Namen des Kaufmanns 8 Metzen in Dortmund lautenden
ersicherungsscheine Nrn. 531 472, 34 140 und 651 705,
6. der auf den Namen des Bürobeamten Friedrich Hartmann in Essen lautende Versicherungsschein Nr. 6771113,
7. der Hinterlegungeschein Nr. 74 837, ausgestellt über den auf den Namen des Guts verwalters Walter May Willy Prawiß auf Gut Schroop lautenden Versicherungsschein Nr. 418 0681,
8. Der auf den Namen des Kaufmanns pit Ferdinand Maaß in Berlin⸗Halen⸗ see lautende Versicherunggschein Nr. Il ,
9. der Hinterlegungsschein Nr. 75 90t, ausgestellt über den auf den Namen des verstorbenen Obersten 4. D. Ludwig Daushalter in Berlin⸗Schöneberg lau⸗ tenden Versicherungsschein Nr. 376 39g.
Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 24. März 1922 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1— Ersatzurkunden ausfertigen und zu 9 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 12. Januar 1922. Gothaer Lebenoversicherungs bank a. G.
Dr. Ullrich.
(1095531 Aufgebot.
Die unverehelichte Käthe Hoffmann zu Duisburg, Hohenstaufenstraße 42, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 100 204 der hiesigen Stäht. Sparkasse über 4576 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer d anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Duisburg, den 12. Januar 1922.
Bo Amtsgericht.
(1095581 ] Der Metzgermeister Peter Jonsen in Aachen, Steffensplatz 3 hat das Aufgebot des angeblich verloten gegangenen Teil- byvothekenbriess äber die im Grundbuch von Aachen Band 19 Blatt 729 Ab- teilung Ii. Nr. 3 für die verstorkene Verkäuferin Elise Jansen in Aachen ein⸗ getragene Forderung von 8500 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aujgesordert, späteftens in dem auf den 12. Mai 1922, Vormittags 9H hr. vor dem untereichneten Gerichte auhe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung er⸗ olgen wird. Küachen, den 12. Januar 1922. 83 Amtsgericht. Abteilung 13. —
109559 - ? Die Rentnerin Aliee Schulte 2 .
Lindenthal, Theresiastraße 76, hat das
Aufgebot des angeblich verloren ge
J