1922 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

23. 2774209.

Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage

zm Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr: 14. Berlin, Dienstag, den 17. Januar 1922

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen über 1. Eintr aten, d 4 a, 5. Guten

; ins, 7. Genoffenschafts, 8 ichen. J ngen . agung ꝛc. von Batentan wälten, 2. Patente, 3. Gebrauchs muster. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter ö ats S. Zeichen . Musterregifter, 10. der Urheberrechts eintragsrolie ente 11. ier und 12. ij⸗

her Cisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen ö unter 8. Titel ö ir m, m n, nr,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!] ĩ ĩ ĩ int i zan i ch s , . .d Tostar , in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich er Bezug sp reig urch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm— beträgt S1 Af. d. 3 Einzelne Nummern kosten 50 Pf. ö! , f. d. 3 einer Iͤgespalt. Einheitszeile 3 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

. zn

Copomana

26,9 1921. Jacob Vellenzer, Mainz, Rꝛheinst 23/12 1921. * Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 7 zum Auffangen des Saftes der Gummibäume.

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

166. 1099 2404. 240. 22d, gal, zin 5978, Ses, 2111. Umgeschrieben auf Likör J C. V. Meyer G. m b. H., Bremen.

182 3118, 18982, 83600, 33501, 7orsz, gn sin Sahbffät keler auh

42. 41702. ; den. Umgeschrieben auf Aktiengesellschaft Hugo Stim y

277403.

13,8 1921. Asbern Inge⸗ nieur⸗ und Verkaufsbüro, Mün⸗ chen. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere für die graphische Industrie. Waren: Heizungs⸗ u. Ventilationsapparate, Wärme⸗ ; R schutz und Isoliermittel, Ma⸗ ,, h d .

schinen, Maschinenteile, elel⸗ 304 1921. Fairbanks, Morse & Co., Chicago;

Pat. Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin

trische Setzmaschinenheizungen, Stereotypie⸗Schmelzöfen, Um⸗ schmelzöfen, Metallschmelzkessel.

8

15321.

138 1921. Asbern Inge⸗ nienr⸗ und Verkaufsbüro, Mün⸗ chen. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere für die graphische Industrie. Waren: Heizungs⸗ ü. Ventilationsapparate, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, elek⸗ trische Setzmaschinenheizungen, Stereotypie⸗Schmelzöfen, Um⸗ schmelzöfen, Metallschmelzkessel.

isiiiiiisisiiiuiiiisiim; . 8 6

6

13,7 1921. Berger⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Einrichtungen zur gesicherten Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten. Waren: Apparate, Geräte und ganze Einrichtungen zur gesicherten Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten und Ole, sowie Teile solcher Apparate und

Geräte.

B. 414535.

23.

3.9 1921. Bohn C Herber, Würzburg. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei. Waren: Eisenguß, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Maschinen für Buch⸗, Stein⸗ und Blechdruck und andere Maschinen, Maschinenteile, Ge⸗

räte für Buchdruckereien.

28/2 1921. Deutsche Nähmaschinengroßhandlung Te⸗ wes C Co., Düsseldorf. 23/12 1921.

26/5 straße 51.

23.

Co., 6.

1921.

jeder Art. Geräte.

23.

„P

1616

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinengroßhandlung. Wa⸗ cen: Haushalt⸗Nähmaschinen.

fabrikate.

1921.

Geschäftsbet rieb: Wertstätte für Kraftfahrzeuge und Motorenbau. motoren für Fahrradantrieb.

23. 27

1666 1920. Richard Heile, Berlin⸗Hohenschönhausen. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb:: Dosenverschließmaschinen, rate, Knochenbrechmaschinen.

8 / 2 1921.

Geschäftsbetrieb: wirtschaftlicher Maschinen und Geräte

23/12 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandlung technischer Spezial⸗

277498.

Wiesel

Fritz Gockrell, München, 253/12 1921.

6 2

Herzog⸗

Waren: Werkzeuge, Motoren, Klein⸗

5. 40019.

1

Maschinenfabrik. Waren: Talgschmelz⸗ und Klärappa⸗

2774160. K. 36678.

Kraneseld

Franz Berlin. 23 / 12

S.

m. b. Vertrieb land⸗

Waren: Landwirtschaftliche

K. 37520.

ERDURUS-*

1921. Künneth C. Knöchel, Magdeburg.

s Vertr.:

SW. 61. 233/12 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Messerschmiede⸗ waren, Maschinen und Werkzeugen. Waren: Ver⸗ brennungskraftmaschinen, nämlich Gas⸗, Gasolin⸗, Kero⸗ sin⸗ und Teerölmaschinen, Dampf⸗ und Kraftpumpen, Windmühlen, Nahrungsmittel⸗gerkleinerungsmaschinen.

277413. M. 318309.

Henklllez“

Berlin,

23.

Ska⸗

242 1921. Hermann Mentberger, litzerstr. 101. 25312 1921.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Offner für Konservengläser. 277414.

ruhe, „CQ lil ,

23. P. 18779.

Kl

und gi

20/5 1921. Paulsen C Co., Maschinen⸗ Flugbauwerke, A.⸗G., Berlin. 23/12 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Pflüge, Kultivatoren und Eggen.

23. 277415. Sch. 28397.

WMalllltltsy, 8 6.

5/9 1921. Schwarzwald werke Lanz, Kon. Gef., Donaueschingen. 23/12 1921. Geschäftsbetrieb:

2

5/9 1921. Schwarzwaldwerke Lauz Kom. ⸗Ges., Donaueschingen. 2312 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Milchzentrifugen. Waren: Milchzentrifugen. 277417. M. 32495.

a K

K K

K

28/5 1921. Mannesmann⸗Motoren⸗Werke m. b. H., Remscheid. 23/13 1921. .

Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren: Mo⸗ toren, Automobile, Fahrräder, Automobile⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Land, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte, Schußwaffen, Geschosse, Munition, Werkzeuge, Abgüsse für Kraftfahrzeuge, Kühlanlagen.

2s. 27718. St.

Strikli

17.1 1921. Carl Striegel, Stuttgart, Olgastr. 75. 2312 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen zur Herstellung und Bearbeitung von Ta— . Apparate zum Anrauchen von Tabak- eifen.

10595.

St.

277419. 11157.

Sieudeman

211 1921. Paul Steudemann, Georgenthal b.

Klingenthal i. Sa. 23/12 1921. ; Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Wertzeugfabrik.

Waren: Werkzeugmaschinen für die Musikinstrumenten⸗

Waren: Kamelhaarriemen.

fabrikation, Werkzeuge, Zündkerzen.

32.

23. 34. 85739 Sitz: Frankfurt a. M. West, Leipzigersh

Rl. 260.

Kl. 30. zXI. 42

Kl. 16. Kl. 23.

Kl. 260 Kl. 260.

Kl. 42. Kl. 266.

Kl. 2. 251338.

Kl. 13 Fel. 34.

Kl. 10. . Kl. 225. 83311, 140490, 184231, 2024536, 6

für Seeschiffahrt und Überseehandel, dambutg I8065, 86866 14954 114997, 16507 1g 173093, 175417, 182027, 182545, 203495, 2); 206578, 213791, 213792, 219213 225024, 339 Das 93. 244727. 267189. 261261. Umgesti auf Grünewald. Hintz⸗ Werke Kommanditgeseln auf Aktien, Berlin.

32. 2154 35218, 148752. 248101. Umͤgeschrij

auf Geschwister Keilich G. m. b. H.,. Berlin.

166. 29337. Umgeschrieben auf Fa. H. C. ih

G Co., Hamburg.

19. 56609. Umgeschrieben auf Soeiéts Anon

Innovation, Paris; Vertr: Pal Anwälte . ch G. Loubier. F. Harmsen, E. Meißner Berlin.

. 7. 57532. Firma geändert in; Rheinhold

Vereinigte Kieselguhr - u. KorksteinGeselst Hannover.

22a. 60226. Vertreter: Pat.“ Anw. A. du

Reymond ist in Fortfall gekommen.

62779. Wohnsitz: Böhlitz Ehrenberg b. Lein

26a. 126585 Vertreter: Pat. Anw. du Reymond fällt fort

34 148980. Umgeschrieben auf Penaten s' pharmazeutischer Spezialitäten Max Riese Rhönd

166. 153293. Umgeschrieben auf Thüringer g fabrik und Fabrik chem pharm. Präparate Ch Eicke, Rottenbach, Thür. Wald.

154631. Firma geändert in: Kaffee h

Rösterei Vietoria G. m. b. H, Berlin.

99629,

1657398.

Wohnsitz: Hamburg.

157629. Jesige Vertreter: Pat. An

Dr G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke,

160040. Umgeschrieben auf Hemphill Com

Central Falls, Rhode Island (V. St. A); M

Pat Anwälte Karl Hallbauer u. Dipl. Ing Af

Berlin.

161149. Umgeschrieben auf Zentrale

Lebensmittel ⸗Vertrieb, G m. b. S.. Magdebun

167857. Umgeschrieben auf Hohenlgsg

Aktiengesellschaft. Kakao⸗, Schokolade und

mittelwerke, Cassel.

180691, 189496, 194843.

Fa. Carl Albers, Hamburg.

224020. Umgeschrieben auf Medieon ⸗Cemt

Fabrik G. m. b H, Wiesbaden.

Umgeschrieben

Kl. 13. 227155. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. dune

Berlin Friedenau.

Kl. 23. 240900. Umgeschrieben auf Hermann

A.-G., Altenburg. S.A.

Umgeschrieben G. m b. H.. Meiningen.

l. 34 264032. Sitz: Rudolstadt i / Thür.

auf Tophothem

Kl. 2. 264774 Umgeschrieben auf Henry Cohrs, Hann

Weißekreuzstr. 35.

Kl. 35. 264492 264667. Firma geändert in:!

Werke G. m. b. H., Hannover.

1289234. 11761, 61927, 42847, 80806, 181087, dl 87536, 88452, 89889 91156 g2518. 1l6 116195, 116196, 116236, 117710, 117782, 1j 118140, 118873, 120908, 132839, 135983, li

165662, 155141, 155276, 159555, 169195, 1th

174020, 182345, 1837198. Sitz: Liegnitz. l. 4. 67844.

l. 9b. 9564. 9585, 12085, 12642. 14234, 17156, 16

32420, 37189, 387190 39124, 39181, 40698 4] 458958, 62909, 68431, 97121, S669, g 115442, 119007, 193428, l. 9s. 40660, l. 42. 130829, 130876, 132572, 197229. Umgeschrieben auf J. E. Bleckmann, Gesell mit beschränkter Haftung, Solingen.

l. 9f. 95777, 101662, 109458, 112704, 1153086, Il

117071, 126002, 131275, 131529, 157624. 116 Umgeschrieben auf C. Ed. Schulte Att. Ges. Ct

u. Metallwarenfabrik, Velbert. 164277,

22565968, 227158, 229830, 232905, 23 Umgeschrieben auf Wilhelm Morell Akt. Ges,

Kl. 260. 271745. 3 Zeichen berichtigt in:

1E SSERN.

Berlin, den. 17. Januar 1962. Reichs patentam t. v. Gpecht.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Den von B. Stankiewiez. Vuchbrncerti G0. m b. H, Selin SM. 11, Bernburger Straße 14.

Her

Reich werden heute die Nrn. 14A, 14B, 14 C und 145 ausgegeben.

we, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Sentralhandelsregifter Donnerstags und Freitags

für das Deutsche Reich wöchentlich dreimal und beigelegt werden.

zwar Dienstags,

I Handelsregister.

b aachen. . (108653

In das Handelsregister wurde heute bei

he . Handel sgesellschaft „Wael⸗

8 Rosenfeld“ in Aachen einge⸗

agen: Dig Einzelprokura. des Paul Brieger in Aachen ist erloschen. Aachen, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. 5.

machen. = 108654 In das Handelsregister wurde heute bel er Fafnirwerke Aktiengeseltschaft Aachener Stahlwarenfabrik) in Aachen ingetragen: Die Gesamtprokura des Wil⸗ elm Uren in Aachen ist erloschen. Aachen, den g. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5. lachen. (I08655) In das Handel sregister wurde heute bei r „Tuchfabrik Aachen vorm. Süs⸗ ind C Sternau Actiengesellschaft“ Aachen eingetragen: Die Prokura des ir Rothschild in Aachen ist erloschen. lachen, den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5.

aachen. (108656 In das Handelsregister wurde heute der „Ersédit Génsral Lisgeois tiengesellschaft“ in Aachen einge—⸗ en: Die Gesamtprokurg des Grsgolre heiden und des Lon Mache, beide in chen, ist erloschen. Dem Gustav nmel, dem Mathieu Vecqueray und n Sksment Mohimont, alle in Aachen, Gesamtprokura in der Weise erteilt, lber derselben zusammen mit einem nndsmitgliede zur. Vertretung der höhaft ermächtigt ist. lien, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. 5.

1gchen. 108657] R das Handelsregister wurde heute le Firma „Wilhelm Blohorn“ in Utchen und als deren Inhaber Wilhelm glhorn, Kaufmann daselbst, eingetragen. Der Chefrau Wilhelm Blohorn, Helene Fborene Esser, in Aachen ist Einzel⸗ stolurg erteilt. Geschäftszweig: Fahrrad⸗ nd Nähmaschinenhandlung en gros und detail. Geschäftsräume: Wirichsbongard⸗ taße 25.

Aachen, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5.

lachen. 1086858 In das Handelsregister wurde heute die firm „Max Rohrbeck“ in Aachen nd als deren Inhaber Max Rohrbeck, kaufmann daselbst, eingetragen. Geschäfts⸗ ig: Modewarengroßhandlung. Ge— shifteriume; Gottfrjedstraße 14. Aachen, den 10. Januar 1952. Das Amtsgericht. 5.

1achen. 108659 In das Handelsregister wurde heute bei et offenen Handelsgesellschaft „Da mpf⸗

stfärberei und chemische Wasch⸗ ustalt Rhenania Johann Schii⸗ ugs C ö. in Aachen eingetragen: die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bis. mri Gesellschafter Johann Schillings saällsiniger Inhaber der Firma.

achen, den 190. Januar 1962.

Das Amtsgericht. 5.

108660

de heute

Ge sell⸗

Haftung,

in

lachen, der firma „L nit besch ftung“ in Eupen

and des Unternehmens

ͤ in Eupen. Der Ge⸗

Oi e rag ist am 2. August und ihre fel nher 1921 errichtet. Der Anna , in Aachen ist für die Zweig— en gung und mit Beschränkung auf hroku gtrich dieser Zweigniederlassung n erteilt mit der Maßgabe, daß fie haft fi, in zur Vertretung der Gesell⸗ eren erechtigt ist und mit der befon⸗ 1 Ia hing, Grundstücke zu ver⸗ zu belasten sowie alle Ladungen

oder Verfügungen für die Gesellschaft oder deren gesetzliche Vertretung in Empfang zu nehmen. Geschäftsräume: Kaiser⸗ allee 9.

Aachen, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen,. . 108661]

In das Handelsregister wurde heute die irma „Goebbels, Zimmermann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Pro⸗ jektierung und Herstellung elektrischer Starkstrom und Schwachstromanlagen jeder Art ö Maschi nenreparatur und Ankerwickelei. Ausgeschlossen ist die Her⸗ stellung und der Großbertrieb von elek— trischen Bedarfsartikeln, Apparaten und Maschinen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 100 000 . fc ftef hn Ludwig Goebbels und Hans JZimmermann, belde Elektroingenieure in Aachen. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 21. Dezember 1921 errichtet. Für die Gesellschaft werden mindestens zwei Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft find immer nur je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam befugt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf fünf Jahre festgefetzt, be⸗ ginnend mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister, n ,. mit dem 31. Dezember 1926 mit der Maßgabe, daß sich die Dauer der Ge⸗ sellschaft jeweils um weitere drei Jahre derlängert, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der ersten fünf Jahre oder vor Ablauf ines weiteren drei- jährigen Zeitabschiltts die Gesellschaft von einem Gesellschafter gekündigt wird. Wenn dann die übrigen n . mindestens drei Monate vor dem Ablauf der Kündigung dem kündigenden Gesell⸗= schafter erklären, daß sie die Gesellschaft fortsetzen wollen, so gilt die Kündigung als nicht erfolgt, und es ist der kündigende Gesellschafter verpflichtet, seinen Ge⸗ schäftsanteil den übrigen Gesellschaftern oder einem von diesen zu bestimmenden Dritten mit Wirkung von dem Zeitpunkte abzutreten, zu welchem die Kündigung er⸗ folgt war. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Aachen, Mathiashofstraße 47.

Aachen, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Allendorf, Werra. 108663

In unserem Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 36 bei der Firma Mitteldeutsche Isolierwerke Faber u. Schanze Sooden (Werra) Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Schanze hat seinen Wohnsitz von Sooden (Werra) nach Frankfurt a. Main verlegt.

Allendorf a. W., den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Altena, West. 1068664

Eintragung vom 5. Januar 1922 in unser Handelsregister B Nr. 101 (Maschinenfabrik. Vorster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werdohl) Dem Kaufmann Emil Janke zu Werdohl ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, 3 er entweder ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Einzelprokuristen oder mit einem Gesamtprokuristen zur. Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. . .

Amtsgericht Altena Westf.).

Altena, Westf. 106665 Eintragung vom 9. Januar 1922 in unser Handelsregister A Nr. 277 ( Hein⸗ rich Läke, Altena): Die Firma ist in „Heinrich Lüke, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmung“ geändert. Amtsgericht Altena Westf. ).

In das Handelsregister Abt A ist heute bei Nr. 564 (Firma Chemische Fabrik

alter Schulze in n , ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Mar Sskar Curth in Altenburg Prokura erteilt ist.

gilt tzurg, den 7. Janugr 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Altona, Elbe. 108667 Eintragungen ins Handelsregister. ö 2. Januar 1922:

H.-R. A. 9I4. Otto Möller, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 434. Altonaer Webwaren Aktiengesellschaft, Altona. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1921 errichtet und am 28. Dezember 1921 ergänzt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so bestimmt der Auffichtsrat, ob einzelne Vorstandsmitglieder allein oder nur in Gemeinschaft mit anderen Vor— standsmitgliedern oder Prokuristen zur Vertretung befugt sind. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ver⸗ edelung und Verarbeitung, sowie der Ein⸗ und Verkauf von Webwaren sowie Wirk⸗ und Strickwaren und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ein⸗ schließlich der Vermittlung von Geschäften in den genannten Artikeln und der Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, die sich mit den gleichen Artikeln befassen. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 46. Vorstand ist der Kaufmann Salomon Unna in Hamburg.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 200 Vorzugsaktien und 3800 Stammaktien von je 1000 M, welche sämtlich auf Namen lauten und zum Nennwert von den Gründern über⸗ nommen sind. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresgewinn vorweg eine Divi⸗ dende von 6 935 und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft eine Kapitalaus⸗ zahlung von 1209 M für je 1000 0 Nennwert Die Uebertragung der Aktien

bedarf der Zust in nung des Aufsichtsrats. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom Aufsichtsrat berufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. die Kommanditgesellschaft Lisser

K Rosenkranz Hamburg,

Kaufmann Friedrich in Altona, 3. Kaufmann Salomon Unna in Ham— burg, 4. Bürgermeister Max

Altona, 5. Senator August Kirch in Altona. Den ersten Aufsichtsrat bilden Herren:

1. Senator August Kirch,

2. Senator Franz Marlow,

3. Kaufman Adolf König,

4. Gewerkschaftssekretär Gustav Hähnel, 5. Gewerkschaftssekretär Max Behrens,

3. Bankdirektor Carl Frahm,

. Kaufmann Friedrich Krentz,

sämtlich in Altona, und

8. Bankier Alfred Lisser in Hamburg,

9. Kaufmann Hermann Philipp in

Hamburg. Von den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der be⸗ stellten Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Altona.

H.⸗R. A 1697. Otto Begier, Altona: Der Buchhalterin Elli Machens, Hamhurg, ist Prokura erteilt.

3. Januar 1922:

H.R. A 958. Diedrich Münster, Altona: Der Getreidemakler Robert Münster, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesell schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Robert Münster ist erloschen.

5. Januar 1922:

H⸗R. A 1919. Sermann Antonius, Altona: Die Firma lautet jetzt: Rawe w Antonins, Altona. Der Zimmer⸗ meister Heinrich Rawe, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nun ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jaguar 1922 begonnen.

H.-R. B 157. Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Altona, Altona: Das Grund⸗ kapital ist um 15690 0090 000 A erhöht und beträgt jetzt 350 000 009 S6. Durch Be⸗ Huh der Generalversammlung vom 29. November 1921 sind S5 5 und hz des Gesellschaftsvertrags gemäß dem notariellen Protokoll von demfelben Tage geändert.

Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien von je 1000 66 zum Ge⸗

Krentz

Brauer in

die

samtbetrage von 150 000 000 MS ist zum Kurse von 250 3 erfolgt.

H.-R. B 435. Weinimport und Kommissions⸗-Aktiengesellschaft, Al⸗ tona. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. November 1921 festgestellt und am 30. Dezember 1921 geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und Export von Weinen und. Spirituosen sowie der Handel mit diesen Waren und solchen verwandter Branchen, insbesondere auch durch Betrieb von Kommissions⸗ und Agenturgeschäften; ferner allgemein der Betrieb des Lager⸗ Transport.! und Speditionsgesch⸗ ö fowle der Betrieb aller mit diesen Geschäften im Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte; endlich die Beteiligung an anderen verwandten Unternehmungen in jeder Form. Das Grundkapital beträgt 1 009 000 „6. Vor⸗ stand, ist Kaufmann. Walter Casper, Berlin⸗Schöneberg, Schwäbische Straße 20.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist in 1000 Aktien über je 1000 S6 zer⸗ legt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; diese werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung ö durch den

Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung mit einer Frist ven mindestens vier Wochen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗

Apolda. 1086681 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die Firma Textilwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. in, Großheringen. Der Gesellschafts⸗ vertrag is am 5. Januar 19235 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung 6 Vertrieb von Textil- waren, in sbesondere die Herstellun er Waren für die 36 , r fr aktiengesellschaft! in Apolda.

Das Stamm kapital beträgt 200 000 4. Geschäfts führer ist der Fabrikdirektor Wilhelm Köster in Großheringen. „Die Zeichnung der Firma der Gesell—⸗ schaft hat derart zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine, Namensunterschrift hinzufügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Apolda, den 10. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 111.

Anerbagh, Vogtl. 1086691 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A) auf dem die Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Auerbach i. V. Zweigniederlasung der in Plauen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatt 715: Die Genera nn mn vom 21. No⸗ vember 1921 hät die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintaufend Mark zerfallend, mithin auf zwanzig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom

nommen haben, sind:

1. Kaufmann Erwin

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Hans Schuchard, Berlin⸗

Halensee,

3. Kaufmann Otto Weber, Berlin⸗

Wilmersdorf,

4. Kaufmann Westphal,

Berlin NW.,

5. Rechtsanwalt Dr. Franz Honniger,

Berlin. -

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Leopold David, Char⸗ lottenburg,

2. Rechtsanwalt Dr. Ernst Dahlmann,

Berlin NW.,

3. Kaufmann Ernst David, Berlin⸗ Halensee,

zwar Leopold David als Vorsitzender und Dr. Ernst Dahlmann als dessen Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

7 Januar 1922:

H.⸗R. A 1775. Hermann Jürgensen, Altona; Dem Kaufmann Max Harms, Altona, ist Prokura erteilt.

DY.-R. A 2054. Wohnungstausch⸗ Centrale für das Deutsche Reich, Wilhelm J. H. Techam, Altona: Die Firma ist erloschen.

R. 247. Altonaer Fleisch⸗ konserven Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hatfung, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 302. Altonaer Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die befugnis des Geschäftsführers Dr. Alois Werner ist beendet; der . Franz Igersheimer, Frankfurt a. M., ist zum 8, ührer bestellt.

Y.-R. B 392. Werner Wohld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Altong: Geschäftsführers Richard Wohld ist be⸗ endet; der Elektrotechniker Hinrich Wil- helm Werner Wohld, Altona, ift zum n tsführer bestellt.

R. B 424. Gesellschaft der echten Marks⸗Prothesen A. A. Marks mit beschränkter Haftung, Altona: Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung dom 5. Dezember 1921 ist die Satzung dahin geändert, daß der Sitz der v e er, 6. Samburg verlegt wird.

Solomon aus

Heinrich

und

9. Janugr 1922:

2. B 41. Moorverwertungs⸗ gesellschaft Bremervörde mit be⸗ e, e,. . = . Der

aufmann Friedrich Paul Schuldt, Ham⸗ burg, ist zum . tsführer bestellt.

Altona, das Amtsgericht, Abteilung 6.

Vertretungs· f

Die Vertretungsbefugnis des J

19. Dezember 19901 ist dementsprechend in §z 3 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung abgeändert worden. Weiler wird bekanntgegeben, daß die Aktien zum Kurs von 136 35 ausgegeben werden. Die Prokuren der Bankbevoll mächtigten Louis Daniel Wilhelm Heidelmann und Er—⸗ hard Walter Scheffler sind erloschen.

B) auf Blatt 833: Die Firma Paul Möbius . Co. in Auerbach (Vogtl.). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Heinrich Paul Möbius in Auerbach (Vogt), P) die Geschäfts— inhaberin Martha Marie Hultsch in Auerbach (Vogtl. ). Die Geseslschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Weißwaren⸗ und Damen⸗ wäschekonfektion.)

O auf Blatt 834: Die Firma Adolf Kewald in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gottfried Ferdinand Heinrich Kewald in Rodewisch (Vogtl). (Angegebener Ge⸗ He meu: Konfektion von Schürzen, Vasche.

D) auf Blatt 835: Die Firma Richard Hölig in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Wäschefabrikant Her- mann Richard ölig in Rodewisch Vogtl. . (Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation.

E) auf dem die Firma Vogtländische Holzwarenfabrik Wieser C Phi⸗ lipp in Auerbach ((Vogtl.) betreffenden Blatt 831: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Kaufmann Hans Wieser ist ausge. schieden. Der Kaufmann Georg Oswald Philipp führt das Handelsgeschäft allein ort. Die Firma lautet künftig: Vogt⸗ ländische Holzwarenfabrik Oswald Philipp.

FE) auf dem die Firma 8. L. Latter- mann X Söhne in Morgenröthe⸗ Rautenkranz betreffenden Blatt 4. Die Prokura des Kaufmanns Emil Albin indacher in Morgenröthe ist erloschen. G) auf dem die Firma HSavang⸗Haus Richard Frenzel, Inh. Otto Ebe⸗ ling, betreffenden Blatt 401. Die Firmo lautet künftig: Havana⸗- Haus Otto Ebeling.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 11. Januar 1922.

Rad Oh. 108670] In unser Handelsregister ,, B Nr. 4 ist bei der Firma Elektrizitäts- und Sägemerk & ächum, Gesessschaft mit beschränkter Haftung, in Cassel folgendes eingetragen worden:

Die Firma de ellschaft J e , ,,, schaft mit beschränkter Haftung. Der Schreinermeisten 3 3 Ca este

ist zum Geschäftsfährer bestell, und

zur Bewirkung der Auflassung der in