ö
ee
; . ; j 3 ; ͤ 1 Q ; — — ae 3 K — * err 3 5
13. Juni 1921 errichtete Ele
— —
9 k bei der Een,
zitäts und Maschinengenossenschaft
stswine, e. G. m. b. S.: Für Richard Großkopf ist August Zink in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Swinemünde, den 10. Januar 1922.
Sy Ke. Ios647] In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 50 die durch Satzung vom itäts⸗ genossenschaft Felde eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen. Gegen tand des Unter⸗ nehmens ift gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Syker Zeitung. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Höhe der Haft⸗ summe 5000 4 für jeden Ge) chäftsanteil. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Brinksitzer Heinrich Clausjohannes in Felde unh Gastwirt Heinrich Schlüter in Riede. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts me,, e Amtsgericht Syke, den 27. Vezember 1921.
Verdingem. Ilos6ß48]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ein⸗ kaufs⸗ Genossenschaft des Wirte⸗ Vereins zu Friemersheim e. G. m. b. S. zu Friemersheim folgendes ein⸗ getragen: 3 17 Abs. 2 der Satzungen ist geändert. Fritz Diers, Wirt in Friemers. heim, ist neu in den Vorstand gewählt worden.
Uerdingen, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Vnna. U (108649
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Eisenbahn⸗Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Holzwickede folgendes eingetragen worden:
Die §S§ 44 und 46 des Statuts sind geändert. Die Höhe eines Geschäfts—⸗ anteils beträgt 100 4 und die Höhe der Haftsumme ist auf 100 4 festgesetzt.
Der Gütervorsteher Adolf Preußner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bahnhofsvorsteher Friedrich Strohmeyer zu Holzwickede gewählt.
Unna, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Waldenbnrz, Schles. ([i0s65o]
In unser Gengssenschaftsregister ist am 27. Dezember 1921 bei Nr od „Bezugs- und Verwertungsgenossenschaft der Fleischer aus aldenburg und Rnmgegend, G. m. b. S. in Waldenburg“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalpversammlung vom 27. November 1921 sind die S§5 3, 26, 27, 33 des Statuts geändert.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. Ulos6h1] In unser Genossenschaftsregister ist am 4 367 1 , . e. ö. Rohstoff⸗ Produktiv ⸗ Genossenscha e. 5 m. b. S. in Waldenburg“ ein⸗
getragen: Durch Beschluß der General⸗
persammlung vom 11. Juli 1921 ist der §z 5 Absatz 3 des Statuts geãndert. Amts- gericht Waldenburg. Schles.
llos sas] Zabrze (Hindenbnrx, 9. 8.) Im Genossenschaftsregister Nr. 9 sst am 28. Dezember 1921 bei der „Bank Ludowh“ eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zabrze (Hindenburg, O. S.) ein= getragen, daß Karl Piecha durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Bankbeamte Theophil Klima ge= wählt ist. Amtagericht gabrze (Hindenburg, O. S.)
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
HR ochnrmm. 109523 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum am 5. Januar 1922. Apotheker HttoMertzhaus zu Bochum,
1 Aufklebeetikett für ein flüssiges Nähr⸗ und Kräftigungs mittel Doppelkreuz⸗ Flixier Marke Sanitas, Geschäftes nummer J. 101-22, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.
M. . Jo.
EKrandenburg, MHavel. II09524] In das Musterregister ist heute unter Nr. 301 eingetragen: Gbr. Reichstein, Brandenbur
930 L P., 8410 ) zs, zoo, Sitz, Söß4,. 886. Rinderdretrab? WO. Jugendfahrer; 425, Jagdwagen: 40s, Muster fin ylastische y . Schutz⸗ frist fänf Jahre, angemeldet am N. De⸗ e 1921, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Brandenburg (Havel), den J. Ja⸗
nuar 1922.
Das Amtsgericht.
— r
9 geb.
Detmord. ö Hos sz53
In unser Musterregister ist unter Nr. 626 eingetragen:
Wiegand Frank Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Detmold, offener ÜUmschlag mit 50 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 3014, 2288, 3083, 3084, 3101, 3113, 3115, 3123, 3124, 3125, 3128, 3130, 3133, 3134, 3137, 3138,
zi4s, 3145, zi5g, 3itzo 3171, 3175, 3180, 3181, 3198, 3199, 3202, 3203, 3213, 3226, 3231, 3244. 3245, . . 3zag, 6 . . ãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Ja—⸗ nuar 1922, Vormittags 11,45 Uhr. Detmold, den 12. Januar 1922. Lippisches Amtsgericht. J.
NR adolfrzell. 109526 . ö Band II O.⸗3. 77 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Plakat, Fabrik⸗ nummer 1161, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1922, Vormittags 8, 45 Uhr. Radolfzell, den 9. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. J.
Sonneberg, S.-Meim. (109527 In das Musterregister wurde einge⸗
.
r. 284. Firma Fleischmann Bloedel Nachf. J. Berlin, Kom⸗ manditgesellschaft in Sonneberg, Zweignie derlassung der gleichnamigen Firma in Fürth i. B., fünf verschnürte und versiegelte Kartons, angeblich enthaltend je eine gestopfte Figur, Fabriknummern WBL /I, 2031/2, 2031/3, 2031/4, 20316, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1922, Vorm. 9 Uhr 25 Min.
Sonneberg, den 3. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung .
Somneberg, S.-Meim. 109528
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 285. Firma Peter Faber & Co. in Neuhaus, Kr. Sonneberg, ein ver⸗ schnürter Karton, angeblich enthaltend ein Spielzeug, Schwingaffe, auch Polarfahrer genannt, mit beweglicher Zunge, Fabrik⸗ nummer 220, . für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Sonneberg, den Jẽ. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
1) Konkurse.
E reoslau. 109496
Ueber das Vermögen des Kaufmanns MaxꝗWenzel in Breslau, Lehmgruben⸗ straße 13, wird am 11. Januar 1922, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 3 Cohn, von hier, Neue Schweidnitzer
traße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1922, Vormittags 191 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. März 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 298, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Februar 1922 einschließlich.
Breslau, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Chemnttꝝ. 109497] Ueber das Vermögen des Zigarren n. Tabakwaren ändlers Henry Rudy Riemer in Chemnitz, Limbacher Straße 21, Privatwohnung: Barbarossa⸗ straße 71 II, wird heute, am 12. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1922. Wahltermin am 8. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 117 uhr. Prüfungstermin am 6. März 1922, Vormittags 11] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 25 Februar 1922. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 12. Januar 1922.
Dortmund. (109498 Ueber den Nachlaß des Maklers Hans Friedrich Bremer zu Dortmund ist henie, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Foller in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1922; Konkurssorderungen sind hei dem Gerichte anzumelden bis zum 13. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1922, Vormittags 10uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fe- bruar 1922, Vormittags 19 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. II8. Dortmund, den 15. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Freltal. (109499
Ueber die Nachlãsse der am 15. Dezember 1921 in Freital⸗Deuben verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Porzellanmalerseheleute Maxglibert Schneider und Klara Frida Schneider, ausel, wird heute am 13. Januar 1922, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Frei⸗ tal Deuben. Anmeldefrist bis zum 16. Fe= bruar 1922. Wahltermin am 10. bruar · 1922, Vormittags 9 Uhr.
rüfungstermin am 24. Februar 1922,
ormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1923.
Le ee r Freital, den 14. Januar 19722.
nenss. 61
Mod doo das Vermögen des Schuh⸗ machers Richard Krämer in Gera, Humboldtstraße La, wurde heute, am 13. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Grimm in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗
„rungen bis zum 11. Februar 1922. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1922. Offener Arrest und Anzeigepflicht his zum 1. Februar 1922. Gera (Reuß), den 13. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
Hamburg. 109501]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Oskar Axel Kattwinkel, Mitgesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Ftattwinkel & Co., wohnhaft zu Sam burg, Hasselbrook⸗ straße 60, wird heute, achmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Friedr. Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist, bis zum 11. Maͤrz d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1922, Vorm. 11 Uhr.
Samburg, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 10950
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Kattwinkel Co. Tabakfabrik, Im⸗ und Export, Samburg, Catharinenstraße 29 / 0, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Friedr. Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Fe⸗ bruar 1922, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. April 1922, Vorm. 11 Uhr.
Hamburg, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburæ. 109503
Ueber das Vermögen des Zo seph Baer, alleinigen Inhabers der Firma Joseph Baer, Fonds ⸗ und Hypothekenmakler, Geschäftslokal früher Hamburg, Gerhof⸗ straße 16, Wohnung:? * . 23, wird heute, Nachmittags 2.45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher revisor Bernh. Henschel, Hamburg, Gr. Theaterstr. a J. Offener Arrest mit . bis zum 7. Februar d. J. einsch ire gi Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den S. Februar 1922, Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. ril 1927, Vorm. 11 Uhr.
Hamburg, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Lũbeck. l0gho]
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Friedrich Hermann Henningsen in Lübeck, Mühlenstr. 33, ist am 7. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Derlien in Lübeck. Offener Arrest mit
Anmelde ⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1922. Erste Gläubigerversammlung 3. Febrnar 1922, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin 10. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den J. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
H ott weil. (109505
Ueber das Vermögen des Karl Hart⸗ mann, Ledergroßhäudlers in Schwen⸗ ningen, z. It, in Untersuchungshaft im Amtsgerichtsgefängnis Rottweil, wurde am II. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Dokkenwadel in Schwenningen zum Konkursberwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Februar 1922. Anmeldefrist bis 31. Januar 1922. Wahl- und Prüfungz⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht Mittwoch, den S. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr.
Rottweil, den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Obersekretãr Hailer.
EImshorn. (109506 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tiefbanunternehmers Otto Ostermann in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Güstrow. Il09gh07] Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Pferdehändlers Ro⸗ bert n . nach Ab⸗ haltung des lußtermins. Güstrow, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Hamburg. (109508
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen. der gommanditgesellschaft in Firmg Walther Spangenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1921 an⸗
Fe⸗ 6 ,, durch rechts-
räftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den g. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hamburs. l09599] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns James Cron- heim, alleinigen Inhabers der Firma J. Cronheim, Nährmittelfabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Dezember 1921 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Samburg, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
H öln. (109510 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Vogel, söln Mülheim, Keupstraße ol, alleinigen Inhabers der Firma Linden C Gaspers in Köln, Neumarkt 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Dezember 1921 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 19231 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 109. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 64. lo951 1]
Hönig sberg, Pr. Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen der Frau Elife Lösch, hier, Sackh. 2 29, Alleininhaberin der Firma Ingenieurbüro Nudolf Her⸗ mann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. sKtönigsberg i. Pr., den 2 Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 29.
Lobberich. (1095131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoeben und Rappaport G. m. b. S. ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf den 28. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr. Lobberich, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Leliprix. 109512
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin Klara verehel. Dolch, geb.
hurger Straße 38a, wird gemäß 5 204 Konkursordnung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Leipzig, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung I AL.
Lukblinitz. Beschluß. looh 14]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Knoll in Lublinitz wird die Vergütung des Ronkursverwalters Ottekar Mosler in Lublinitz für seine Geschäftsführung auf S00 4K (achthundert Mark) nebst 200 4 (zweihundert Mark) barer Auslagen, zu- sammen 1000 4K (eintausend Mark), fest⸗
gesetzt. Lüblinitz, den 8. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Lublinitz. Beschlusz. (1109515
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Anton Lancko⸗ ronski und dessen Ehefrau, Therese eb. von Aulock, früher in Groß agiewnik, jetzt in Breslan, wird die Vergütung des Konkurgverwalters Sttokar Mosler in Lublinitz für seine Geschäfts= führung einschließlich seiner baren Aus—= lagen auf 5000 4K (fünftausend Mark) festgesetzt.
Lublinitz, den 10. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Venhk öl Im. ö (109516 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Agenten Johannes Emil Schober, früher in Neukölln, jetzt in Freiburg im Breisgau, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1921 angenommene 83 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1921 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Neukölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Venk ölln. 109517 Das Konkursverfahren über das Ver— 66 des Kaufmanns Fritz Reichel, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Karl Reichel zu Neukölln, Hermann— platz 7. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1921 an⸗ ,, e , erh ch durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 9. Juni 1921 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Venke ölln. (109518 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Teeimport⸗- Gesellschaft m. b. FS. in Liquid. A. T. G.) in Neukölln wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Pirna. 109519
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Korbmachers i. Otto Heckel in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 10. Januar 1922.
Stollberg, Erzgeb. 109520
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst 262 Uhlmann in Niederwürschnitz ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Je⸗ bruar 19 vor dem unterzeichneten Amtsgericht an—= beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag
ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurg⸗
Gittel, in Leipzig⸗Liedenau, Merse⸗ 5
22, Vormittags 10 uhr, verk
egi wur Cinscht e Sermue ie, gelegt. . Sach fin ches mtzgericht Stollbern.
en 10. Januar 1922. Wiesbaden. lioean Ver.
Das . *. d mögen der Firma ugust Ze zu Wiesbaden wird nach erfolgter An haltung des Schlußtermins ö art aufgehoben. Wiesbaden, den 10. e. 1922 Das Amtsgericht. A teilung 8.
Teĩtꝝn. log In dem Konkursverfahren über 9 Vermögen des Kaufmanns Ro Höppner in Zeitz ist Termin zur be sonderen Prüfung des Vorrechts der ö Abteilung II Nr. 29 angemeldeten Tei forderung von 899 Æ am. 4. Jebrnar 1922, Vormittags 10 uhr, Immer anberaumt worden. ̃ Zeitz, den 4. Januar 1222 Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und
ZJahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
1095291
Gemeinschaftliches Seft CO Tb gu
schlags⸗ und Anstoßfrachten usw) Tfv. 200.
Mit Gültigkeit vom 16. Januar 19h werden die im Verkehr mit den Bahn höfen der Westfälischen Landeseisenbaht geltenden Frachtzuschlagsbestimmungen go ändert. Näheres enthält die am 16. In, nuar 1922 erscheinende Nummer ig Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkras treten der Tarifmaßnahme gründet sq auf die vorübergehende Aenderung da 3 6 der Eisenbahn ⸗Verkehrsordnm
1914, Seite 455). Aue n
RGBl.
geben auch die beteiligen Gũterabfern ren, sowie das Auskunftgbürs, hi;
zahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 12. Januar 1922. Eisenbahndirektion.
(109530 j Gemeinfames Seft. Tfv. 2300 4 fit den Wechselverkehr deutscher Eisen bahnen untereinander sowie d Staats ⸗ und Privatbahngüter verkehr Mit Wirkung vom 1. Februar 16h wird der Anhang 3 des Tarifheftg de Bestimmungen über Einschränkung m Nachnahmebelastung im Verkehr aus den Auslande enthält, aufgehoben. , Auskunft geben die beteiligten Git abfertiaungen sowie das Auskunstäng, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Januar 192. Eisenbahndirektion.
1096532 Deutscher Eisenbahn⸗Gutertarn Teil E.
Mit Gültigkeit vom 16. Januar 192 wird die Station Ildehausen in den Aus, nahmetarif 6 für Sieinkohlen usw. alb Versandstation aufgenommen. Die Sta tionen Gandersheim und Seesen Stb. werden vom gleichen Zeitpunkte ab hierin als Versandstationen gestrichen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Cassel, den 10. Januar 1922.
Ei senbahndirettion.
(l09531 — Vom 1. Februar 1922 ab erhält die n der Strecke Hagen i. W. — Soest gelegen Station Schwerte die Bezeichnunt Schwerte (Ruhr). Elberfeld, den 5. Januar 1922. Eisenbahndirektion.
lioghz c)
Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtreg l zu unserem Binnentarif in Kraft. Ver⸗ selbe enthält Aenderungen der Beförderung ⸗ preise im Personen⸗ und Gütemerl ehr RNaͤhere Auskunft erteilen die Dienststelle
Gera⸗R., den 14. Januar 1922.
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn · Attiengesellschaft. Die Dire krion.
loodzs Mecklenburg Preußꝛisch burgisch ⸗ Sächsischer Staatsbahn. und Privatbahn⸗ Personen⸗ un Gepäckverkehr.
Die besondere Ausführungabestimmun 1è zu 5 40 der Eifenbahnverkehrgordnun wird wie folgt geändert. ö
J. Die Fracht für Expreßgut wird nm den in den Preislafeln enthaltenen Sh. berechnet. Wird in Verhindun gs welchen ausschließlich Strecken der . ö bahn beteiligt sind oder im 33. jwischen Stationen des mecklenhurgis ö Reichsbahnnetzes einerseits und Stalio⸗ der Brandenburgischen Sta dtebahn, ö. Elmsöhorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer, ö. Ruprineg. and, der Wilen erg, e, . Eisenbahn andererselts die 6. fertigung in Stationsverbindungen . langk, für die Entfernungen in den pn . 3 ich . ,,
racht n en Entfernun tarife zu den in der stere n, 4 13 . . enthaltenen Cm gu ; Die Aenderung der uf en. bestimmung ist 9 5 2 der
ung genehmigt.
e. den 13. J nar 1 erin, Zan ECisenbahngeneralbtrertion, namen der beteiligten
(RGB.J. S. g68, 1843) wird dahin geändert:
2 Olden ⸗
Eatz ersetzl:
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt viertelsãhrlich 48 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer Wilhelmftrahe Mr. 32. Sinzelne Rummern kosten 1 Me.
auch die Geschäftsstelle Sw as,
Nr. 15. eichsbantairotonto. Be rlin, M
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinhei ö zeile 3 Mk., einer 3 , . 33 2 * , . . 66. .
zuschlag von v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an:; be e,, ng, , , . ! e.
eitszeile 5, 50 M.. en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
taatsanzeigers,
erlin Sw 48, Witheimstrahße Nr. 32.
ttwoch, den 18. Januar, Abends.
Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Reichs⸗
Jnhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ze.
Gesetz zur Abänderung des Gewerbegerichttzgesetzes vom 2. Juli , , n (. ze tsgesetzes vom 29. Juli 1890,30. Juni 1991 und des Gesetzes, betreffend Kaufmannz— gerichte, vom 6. Juli 1904. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Elektrizitäts ver⸗ bandes Gröba in Gröba (Elbe). ö Anzeigen, betreffend die Ausgabe
des Reichs⸗Gesetzblatts.
BVreuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Aenderung der Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines doctor medicinae veterinarigae durch die Tier⸗ ärztlichen Hochschulen.
Handelsverbot.
au r / / Amtliches.
Dentsches Reich.
Der Oberregierungsrat, vormalige bayerische Regierungs⸗ örektor Fischen in, Nürnberg ist Rum Leiter her Abteilung sir Besitz' und Verkehrssteuern des Landes sinanzamts Würz⸗ se mit der Amtsbezeichnung Abteilungspräsdent ernannt lden.
der Nummern 7 und 9
—
Gesetz ur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes vom R Juli 1890, 30. Juni 1901 und des Gesetzes, be— treffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1964.
Vom 14. Januar 1922.
Veröffentlicht in der am 17. Januar 1922 ausgegebenen Nr. 9 des RGBl. S. 155.)
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung bes Reichtsrats hiermit verkündet wird:
Artikel J. Dos Gewerbegerichtsgesetz vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 1601 (RGFB.. Ss und der Verordnungen dom 13. Mai und 25. Offober 15256
l. 4 Im 51 Abs. 1 ist das Wort „ihren“ zu streichen.
b) Im §z3 Abs. 2 ist das Wort „dreißigtausend“ durch „hundert⸗ tausend“ zu ersetzen.
c) 5 4 Ziffer 1 ist zu ergänzen durch die Worte und über Er—= teilung, Torm oder Inhalt einer Auskunft des Arbeitgebers über den Arbeiter“.
ch Im §z 4 Ziffer 4 ist das Wort „ Invalidenversicherung“ zu ersetzen durch die Worte Angestellten⸗ und Invalidenversiche⸗ rung, Steuerkarten und ähnliche Urkunden, ferner wegen Ein⸗ holung, Erteilung, Verweigerung, Form oder Inhalt einer
Auskunft des Arbeitgebers über den Arbeiter“.
e) Im § 4 ist unter einer neuen Ziffer? einzuschalten:
J. die Ansprüche aus einer Vereinbarung, durch die der Arbeiter für die Zeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in
Z seiner gewerblichen Tätigkeit beschränkt wird.
k) Der 8 4 Äbatz 2 ist zu streichen. 2. Der 11 erhält folgende Fassung: „»Zum Mitglied eines Gewerbegerichts soll nur berufen werden, wer das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat. Personen, die zum Amte eines Schöffen unfähig sind (Ge—⸗ richte verfassungsgesetz s§ 31, 32), können nicht berufen werden; Personen weiblichen Geschlechts können jedoch berufen werden.“ 3. In 3 14 Abf. J werden die Sätze 2 und 3 durch folgenden
„Personen, die nach 5 11 Abs. 2 nicht berufen werden können, sind nicht wahlberechtigt. k 4. Der 30 Übs. 7 Satz 3 wird durch folgende Sätze ersetzt: „„Die Höhe der Entschädigung ist durch Statut festzusetzen. ie Beisitzer aus dem Kreise der Arbeiter erhalten außer der ntschädigung den Unterschied zwischen ihr und dem ent⸗ angenen Arbeitsverdienst ersetzt, wenn der Arbeitsverdienst 5her ist als die Entschäbigung. Die Zurückweisung der Ent⸗ 5 hai ng ist unzulä sig. Der 3 1 erhalt folgende Fassung: Rechtsanwälte werden als Prozeßbevollmächtigte oder als Beistand vor dem Gewerbegerichte nicht zugelassen. Das gleiche gilt für Personen, die das Verhandesn vor Gericht geschäftsmäßig betreiben. !. Zugelassen werden dagegen Vertreter von Vereinigungen bon Arbeitgebern oder Arbeitern, insbesondere Gerer r e s, amte, soweit sie für Mitglieder der vertretenen Vereinigung auftreten und nicht außer fur die Vereinigung oder ihre Mit⸗ ider auch für andere Personen vor Gericht gegen Entgelt 6 tig werden.
beigelegt werden.
und Staatsanzeiger dreimal und zwar Dienstags,
Po stschecttonto: Berlin 41821. 1 92 2
Donnerstags und Freitags
7. Im 5 56 erhält Satz 2 folgende Fassung: e Diese Vorschtift findet . . wenn die An⸗ fechtung darauf gestützt wird, daß ein Beisitzer zu den . gehöre, die nach 5 11 Abf. 2 nicht berufen werden önnen. —
8. Zm f 8 erhält Abs. 2 folgenbe Fassung: „Sie beträgt bei einem Gegenstand im Werte bis 20 4 ein⸗
schließlich Ww 1,50 4,
bon mehr als 20 4 bis 509 „A einschließlich. ... 250.
von mehr als 50 4 bis 160 4 einschließlich ... 5,
. Die ferneren Wertklassen steigen um je einhundert Mark, die Gebühren um je fünf Mart. Die höchste Gebühr beträgt dreihundert
Mark.“ Artikel II.
Das Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904 (RGBl. S. 266) in der Fassung der Verordnungen vom 12. Mai und 29. Oktober 1920 (RGI. S. 955, 1843) wird dahin ab—⸗ geandert: 1. a) Im 51 Abs. 1 ist das Wert ihren“ zu streichen.
b) Im 9 ist das Wort „dreißigtausend' durch ‚hunderttausend“
zu ersetzen.
) Der Sz 5 Ziffer 1 erhält folgenden Wortlaut:
Antritt. Fortsetzung oder Auflöfung des Dienst⸗ oder Lehr— berhãltnisses Aushändigung, Form oder Inhalt des Zeug— nisses sowie Erteilung, Form oder Inhalt einer Auskunft des
. Arbeitgebers über den Handlungsgehilfen oder den Lehrling. Der 5 2 Ziffer 4 erhält folgenden Wortlaut: die AÄnsprüche auf. Schadenersatz oder Zahlung einer Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung der Ver⸗ pflichtungen, welche die unter Nr. J bis 3 bezeichneten Gegen⸗ stände betreffen, wegen gesetzwidriger oder unrichtiger Ein⸗ tragungen in Zeugnisse, Krankenkaffenbücher oder Quittungen der Angestellten⸗ und der Inpalidenversicherung, Steuerkarten und ahnliche Urkunden sowie wegen Ginholung, Erteilung, Verweigerung, Form oder Inhalt einer Auskunft des Arbein gebers über den Handlungsgehilfen oder den Lehrling. '; Im 5 19 Abs. J werden die Worte 1. Perfonen weiblichen Geschlechts;“ gestrichen; an die Stelle der Nummern , und 35 treten die Nummern „1 *, „27, 37 und 45. 3. Im 5. 19 Abs. 2 ist statt des Wortes „dreißigste⸗ fünfundzwanzigste ). . 4. Im § 10 sind die Abs. 2 und 3 ersetzen:
zu setzen durch folgenden Absatz 2 zu
Zum Mitglied eines Kaufmannsgerichts soll nur berufen werden, wer das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat. 3. Im § 13 Abs. 2 werden die Worte Nummer 3 bis 55 gestrichen. 6. Im § 15 Abs. 3 tausend“ zu ersetzen. Im F 16 Abs. 1 ist an Stelle von „eintausend“ zu setzen
sechstausend ?. ren nr.
Auf die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes anhängig ge⸗ wordenen Rechtssachen finden die bisherigen Vorfchriften Anwendung. Berlin, den 14. Januar 1922. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
ist das Wort dreißigtausend“ durch hundert⸗
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Grund von 3 705 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß der Elektrizitätsderband Gröba in Gröba (Elbe für eine Anleihe im Nennwerte von 15 Millionen Mark Schuldyerschreibungen auf den Inhaber nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt.
Dresden, am 14. Januar 1922.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. Für den Minister. Für den Minister. J. A.: Dr. von Loeben. Loren.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter . Rr. S475 das Gesetz über das Verfahren in Versorgungs⸗ sachen, vom 10. Januar 1922. Berlin W., den 17. Januar 1922.
Postzeitungs amt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 77 das Gesetz zur Abänderung des Gewerbegerichts—⸗ gesetzes vom 2. Juli 1890/30. Juni 19601 und des r. betreffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Jull 1904, vom 14. Ja- nuar 1922. Berlin W., den 17. Januar 192.
ostzeitungsamt. Krüer.
Aan ns do Abs. 1 Satz? ist an Stelle von Feintaufend“ zu eben sünftaufend!. kz 2 ist an Ste z von „eintausend“ ;
Breußen.
Ministerium des Innern. als Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern be— Regierung bauassessor Scheidel von dem Laundeg⸗ Breslau ist zum Regierunggrat ernannt.
J schäftigte finanzamt
Ministerium für Landwirtschaft, Dem änen und Forsten.
Aenderung der Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines doctor mediecinae voterinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen.
Die Vorschrift im § 1 Nr. 5 der Promotionsordnungen für die Erteilung der Würde eines doctor medicinae vete- rinarias durch die Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom Y. Oktober 1910 und 7. Mai 1913 wird dahin geändert, daß die Prüfungsgebühr auf 60 , bei Aus ländern auf 1600 ½ erhöht wird.
Diese Vorschrift tritt sofort in Kraft.
Berlin, den 16. Januar 1922.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. V.: Ramm.
Die Oberförsterstelle Hochzeit im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. Mai 1922 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar 1922 eingehen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und n rr g hu en
Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat Hau am Gymnasium nebst Realschule in Landsberg a. W. zum Oberstudienrat ernannt.
—
Der bisherige Kreisschulrat guß in Lyck ist zum Regie⸗ rungs- und Schulrat ernannt und der Regierung in Marien— werder überwiesen worden.
Bekanntmachung.
é Auf. Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuder= lässiger Personen vom Handel vom 23. September 15s (RGB S. Ho3) habe ich der Pen sionsinhaberin Käthe Karrasch in Berlin, Potsdamer Straße 122, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des tägkichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb unter fagt. . Berlin, den 14. Januar 1922.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
i /
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Haus— halt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für innere Ver⸗ waltung, für Verkehrswesen, für Steuer- und Zollwesen, für Rechtspflege, für Neichswehrangelegenheiten und für Seewesen hielten heute eine Sitzung.
⸗ Durch Verordnung des Reichsverkehrsministers vom 6. 8. M. ist S 80 (8) der Eisenbahnverkehrsordnung dahin ergänzt, worden, daß bei Gefährdung der ordnungs mãßigen Abwicklung des Verkehrs neben dem Wagenstandgeld auch die Gebühr für die Abbestellung von Wagen erhöht werden kann. Die Maßnahme war notwendig, well die Ver sender häufiger mehr Wagen bestellen als sie wirklich benötigen. Da auf diese Weise die ordnungsmäßlge Ausnutzung des Wagenparks zum Schaden anderer . verhindert wird, mußte den Eisenbahnen für die Zeiten, wo zur Beschleunigung des Wagenumlaufs eine Erhöhung des Wagenstandgelds an geordnet wird, die Möglichkeit geboten werden, auch die 2 für die Abbestellung von Wagen in gleicher Weise z en. .
Nach einer Meldung des, Wolffschen Telegraphenbüros“
haben die Gemein devertre ler von Adamowitz Raschütz einerseits sowie von Gu reck und Glyn 4
a ;; . em ee ö, n.