1922 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

lben alleinigen Vertretung der Ge⸗

s. befugt. Fermer wird bekannt⸗

gemacht: Die ö . der Ge⸗

zellschaft erfolgen durch Deutschen ichsanzeiger.

Nr. 4025. „Deka lektrowerke Aktiengesellschaft“ in Fröndenberg mit Zweigniederlassung in Köln, Alte⸗ burger Str. 79, unter der Firma „Deka Eleftrowerke 1 ren, ,

ignie derlassung Köln“. gen⸗

and des Unternehmens: Der Erwerb und . , . ern, 3 von ö. offenen ndelsgesellschaft unter der irma e eune “, Fröndenberg, mit allen weigniederlassungen. betriebenen Ge⸗ chäfts, nämlich: Fabrikation und Groß⸗ vertrieb von Isolierrohren, Motoren und anderen elektrotechnischen Artikeln sowie der Betrieb und der Vertrieb aller mit diesem Unternehmen verwandten Indu- strien und Gewerben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die n . zu fördern. Grund⸗ kapital: 9 Millionen Mark. Vorstand; Kaufleute Karl August Schmidt und Emil ß Fröndenberg. , em Hermann Kohlhepp, ustitiar, ö. und Friedrich Somborn, osperde, ft Gesambprokura erteilt. Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 13. September 1921. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur k Gesellschaft beilegen. Die für die itglieder des Vorstandes geltenden Vorschriften finden auch auf die Stellbertreter Anwendung. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 9009 Inhaberaktien über je 1000 16. Die Aktien werden mit einem Aufschlage von 20 35 über den Nennbetrag ausgegeben. Die Kaufleute Diedrich Keune, Menden, und Karl . Schmidt, Fröndenberg. machen als alleinige Inhaber der Firma Diedr. Keune, Fröndenberg, auf das Grundkapital folgende Einlagen: a) An Immgbilien die Grundstücke, eingetragen im Grund⸗ buch von Fröndenberg Band 5 Blatt 226 und Band 2 Blatt 51, ferner das in der Stadt Duisburg an der Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 95 gelegene Wohn⸗ und Geschäfts haus und das in der Stadt Mannheim gelegene Wohn⸗ und Geschäfts⸗ haus Alphornstr. 14 zum vereinbarten. . von 1515 947,23 MS, b) Maschinen, erkzeuge, Personen⸗ und Lastautos und onstiges Inventar zum vereinbarten reise von 871 639, „S6, c) ausstehende orderungen und Beteiligungen, zusammen

450 42463 , d) Bank⸗ und Postscheck⸗ konto, Kaff enbestand, zusammen 151 964,10 Mark, e) Waren vorräte zum vereinbarten Preise von 6 235 346,99 M. f Kautionen 12 387,50 46. Der Gesamtwert der vor⸗ stehend unter a bis f einschließlich auf- geführten Vermögensstücke beträgt ng der Bilanz vom Juni 192 13 237 708,55 41. Von diesem Gesamt⸗ 1 kommen die Passiven der Firma Dikdr. Keune, Fröndenberg, im festgesetzten Gesamtbetrag von 13 3 „hö 5h 46 in Abzug. Die Äb⸗ geltung des den Inhabern der Firma Diedr. Keune zu gewährenden Ueber lassungspreises von 13 237 708.55 M er⸗ folgt in nachstehender Wiese: 1. In An rechnung auf den Uebernahmepreis werden Passiva im Betrgge von 12 037 708,55 A0 übernommen, 2. ferner erhalten der Kauf⸗ mann Diedrich Keune und Carl August Schmidt, Fröndenberg, je 500 Stück als vollbezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte mit 20 95 Aufschlag, das ist 1 2090 000 4. Der . welcher zu Lasten der Ge sellschaft für die Kosten der Gründung einschließlich Stempel und als Ent— schädigung für deren Vorbereitung gewährt wird, beträgt 750 000 6. Die Bestellung des Vorstandes und die ih ebin der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrgt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung, der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit Frist von 20 Tagen. Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufleute 1. Karl August Schmidt. Fröndenberg, 2. Diedrich Keune, Menden. 3. National bank für . Kommanditgesell⸗

l auf Aktien, Zweigniederlassung

ülheim a.

d. Fuhr. J. die offene ., in Firmg Ernst ilhelm Engels & Co.. Düsseldorf, 5. die Kommanditgesellschaft Schwarz, Goldschmidt &. Co., Berlin. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rates sind: 1. Kaufmann Leo Hanau, Düsseldorf, 2. Direktor Heinrich Slüting, Witten a. d. Ruhr. 3. Generaldirektor Albert Schöndorff, Düsselderf. 4. Bankier Otto Liesen feld, Düsseldorf. 5. Bankier ulius Schwarz, Berlin. 6. Bankdirektor eorg van Meeteren, Mülheim, Ruhr, 7. Kaufmann Wilhelm Post, Hagen i. W. Nr. 46. „Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbau⸗Arbeiten mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Petersbergstr. 98. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ , , Rsfühzrun, een hh. . und Cisenbahnbauten und deren Unterhal⸗ tung sowie aller beiten, Stamm kapital: 190 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann 6 Georgi, Köln⸗Kletten⸗ berg., Gesellschaftsvertrag vm 10. No-

sche

Nr. 4028 sell schaft Köln, Gereonshaus.

. die tellun

pparaten . Kissener, Werkmeister, Strathmann,

ber 1921.

wird bekanntgemacht:

zes gn nf chtig sind.

29 000 6. Ge Alexander Bastin,

zember 1921. Ferner wird Die Bekanntmachungen erfolgen durch anzeiger.

schaft

oder

zellan⸗, Glas⸗ 20000

Stammkapital:

260. Dezember 1921.

ger. 402.

Köln,

nissen der Elektrotechnik

mitteln. Stammkapital: schäftsführer: Paul

schaftsvertrag vom 2X.

rechtigt. Ferner wird Bekanntmachungen der

HKänigsee, Fhür. Im 5.

Geselischaft

Die manns Karl Beck jun.

Die Firma ist erlo

Hönigsee, LThiir. Im Handelsregister Nr. 11 bei der

eingetragen worden: ie aufgehoben.

ie Pro Königser, den 10.

Königswinter.

etragenen Firma berkassel bei getragen worden: Die Kommanditeinla der vier worden.

onn

IE oOonstanx.

irma on stanz:

agel in 8 über. andelsregistereintrag

u. Gut in K

vember und z. ber 1921. Ferner wird . Deffentliche Be

üller weitergeführt.

Herrmann,

den Deutschen

führer: Paul Obst und Georg Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1

macht: Oeffentli anntmachungen 5 durch den Deutschen ö

„Rhoewag Rheinisch⸗ Oe sterreichische⸗Warenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Heumarkt 43. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Waren aller Gattungen und insbesondere mit Maschinen aller Art und allen

erzlieb und . M. Sternlieb, Kaufleute, Köln.

Kommanditisten

Handelsregistereintrag A 3 O.-3. i Viktor Martin 5. Viktor Martin ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gn ĩ ght unverändert auf Kau

.

aus der offenen Handelsg eschieden und diese dadurch aufgelöst. Die irma wird unverändert von

. erfolgen durch den Denk

misch⸗ͤtechnischen 4 t berechtigt,

Ran Architekt, tsvertrag

.

Ingenieur, thal. Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezem⸗ eder Geschaäftsführer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten.

, Bekannt⸗

Die

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Nr. 4029. „Dr. Bastin ,, mit beschränkter Haftung“, Bismarckstr. 9. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermögensberwaltung, Einrich⸗ tung und Ueberwachung von Buchführun⸗ gen, Organisationen von Geschäftsbetrieben und laufende Beratung in kaufmännischen und Steuerfragen, Betätigung als Agent oder Kommissionär sowie Vornahme da—⸗ mit verbundener Handelsgeschäfte in ge⸗ ringem Umfange, soweit solche nicht kon⸗

döln,

Stamm kapital:

Geschäftsführer: Dr. Hugo Stolberg. Dem Otto Bastin, Stolberg, ist Prokura erteilt. ö,.

e

Prokura:

vom 25. De⸗ kanntgemacht: der Gesellschaft Reichs⸗

Nr. 4030. „Obst X Walker, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Köln, Siebengebirgallee 70. Gegenstand des Unternehmens: kommissionsweiser Ver⸗ trieb von Gmaille⸗, Eisen⸗“, Stahl- Por⸗ ähnlichen

garen. Geschäfts⸗ alker,

M0.

annt⸗

Erzeug⸗ Ausgeschlossen

ist der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗

200 000 S6. Ge⸗

Gesell⸗ November 1921

und 10. Januar 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗

bekanntgemacht: Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

(10273

andelsregister Abt. B ist zu Nr. 7 bei der Firma Deutsche Patenthobel mit beschränkter tung in Königsee eingetragen worden: Vertretungbefugnis

H af 2

des Kauf⸗ in Eschwege als

Liquidator der . ist beendet. en. Königsee, den 10. Januar 1922. Thüringisches Amtöoͤgericht.

(109274

Abt. B ist zu

irma Orthopädische Industrie G. m. b. H. in Königsee

wei J in Berlin ist rokura des Kaufmanns

Ernst Loewenherz in Berlin ist erloschen.

anuar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

lor)

In das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1921 bei der unter Nr. 45 ein⸗ G. Adrian in

folgendes ein⸗

jeden erhöht

eines ist

ge

Amtsgericht Königswinter.

109276 189 23 in

Die Firmg mann Friedrich

A 4 O. st

16, Firma In dustriegesellscha üller osef Gut ist

esellschaft aus⸗

Ludwig

isterei A 4 O.-3. II, , ö

irma mann in onstanz: Die Firma ist erloschen. An die Inhaber 366 3 ietrich, Schlichter Co. G. m. b. S. in Konstanz u. Theodor Burgauer in St. Gallen; Es ist beabsichtigt, Ihre im iesigen andelsregister eingetragene irma von Amts wegen zu löschen. Zur eltendmachung eines etwaigen Wider- ruches wird Ihnen eine Frist von Monaten bestimmt. Kon stanz, den 10. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. JI.

HKrenznach. lIl09277 In das hiesige ,, . ist, bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Rreuznach folgendes worden: Die Generalversammlung vom 19. De⸗ ember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ . unter den im Beschlussẽ an⸗ gegebenen Bedingungen zu erhöhen um zweihundert Millionen ark, zerfallend in zweihunderttausend Stuck auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun. mehr fünfhundertfünfzig Millionen Mark und zerfällt n, ist,, Aktien zu je kahn t ark, in n . unddreißigtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in dreihundertfünfzigtausendundacht Aktien zu je eintausend Mark.

Me Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in den S5 5 und 6 Abs. 1 und weiter in den 55 7 und 19 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Kreuznach, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

eingetragen

Kreuznach. . lII06M78 Im Handelsregister ist bei der Firma Lang X Wilhelmy G. m. b. H., hier, folgendes eingetragen worden.

Die Firma ist nach beendeter Liqui dation erloschen.

Kreuznach, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

H reuznach. 1092791 Im Handelsregister A Nr. 604 ist die offene Handelsgesellschaft Müller Scherf, hier, mit Beginn vom 1. Januar 1922 . worden. Vertretungsberechtigte Gesellschafter sind Landwirt Nikolaus Müller und Kauf- mann Philipp Scherf, beide hier. Kreuznach, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht. HRRxeuznach. . IlCQOM280 Im Handelsregister ist bei der Firma Inkasso⸗⸗Büro Kreuznach Bauer Hartmann, hier, folgendes eingetragen worden: Die Büro Faubel. Kreuzna

Firma lautet Kreuznach

den 7. Januar 1922. as Amtsgericht.

Künzęelsam. . 109281

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Glenk nnd Co., G. m. b. S., in Künzelsau, , =

jetzt: Inkasso⸗ ,,

Der seitherige Prokurist Otto Glenk, Kaufmann, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. Karl Schäffner, Kaufmann, hier, ist Handlungsvollmacht in der Weise er— teilt, daß er ze enn g f, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen be—⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Kirchner.

Lahr, Baden. 109282 Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O. 3. 11 Firma G. Grieb C Cie. in Lahr wurde heute eingetragen: Die persönlich haftenden Gesellschafter Gott⸗ lob, Heinrich und Ernst Grieb haben ihren Wohnsitz nach Lahr verlegt. Lahr, den J. Januar 122. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Landeshit, Sctles. 1092831

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 heute eingetragen; Schlesische Privatbank Alttiengesellschaft in

reslau mit Zweigniederlassung in Landeshut unter der Firma Echle⸗ sische Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Laudeshut. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. Erwerb und Fort- führung des bisher von der Breslauer Creditbank, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftzfflicht in Breslau, betriebenen Bankgeschäfts, 2. Betrieb von ens h ten jeder Arl. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Die Exrich⸗ tung von Zweigniederlassungen ist zulässig. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark. Verstand: Ernst Zwick, Bank= direktor, Alfred Pittlik, Ban kporsteher, beide in Breslau. Dem Erich Vetter, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands. . J der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gese f fterg ein ist am 31. Mai 1921 festgestellt. Die Ge⸗= sellschaft wird vertreten: 1. von zwei Mit- . des Vorstands, oder 2. von einem Mitgliede des Vorstands und einem Pro kuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die . erteilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Das Grundkahital zerfällt in 5000 Aktien zu je 1000 A, von denen

Aufschlage von 15 3 ber den Nennbetrag . auf alle Aktien sind, soweit nicht andere als durch Bar zahlung zu leistende Einlagen , g. sind, 25 vom undert und das Aufgeld mit zehn vom ö bar in e ,. Die n esellschaft erfolgen im

machungen der n. Zu ihrer irk⸗

Deutschen Reichsan zeiger. amkeit genügt, ind, es sei denn, daß das Ge j der ellschafts vertrag oder ein Beschlu der Generalversammlung nochmalige Be annt⸗ machung anordnet. Die Bekannt⸗ machungen des ö sind mit der Firmg e. Gefellschaft und der Unterschrift der Vertretungsberechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats führen die i. der Gesellschaft, die Worte „der Au sichtsrat und die Unterschrift des Vorsihenden oder eines Stellvertreters. Die Generalver⸗ ammlungen werden vom m t oder bom Vorstand durch einma * Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nomen haben, sind: 1. die Breslauer Cre⸗ ditbank eingetragene Genossenschaft mit 2. Haftpflicht in Breslau, 2. der Landesrat Fritz von Petersdorf, 3. der Kaufmann Rudolf Körner, 4 der Kaufmann Carl Zemma, 5. der Bank⸗ direktor Ernst Zwick, 6. der Bankvorsteher Alfred Pittlik, 7. der Oberingenieur Dr.Ing. Carl Pahde, 8. der Pastor prim. Richar Fuchs, 9. der k jur. Gotthars Schwartz. 10. der Ritterguts= 3 Julius Süßmann aus Mittel und Nieder Braunau, Kr. Lüben, 11. der Di⸗ rektor Paul Hellmann, 12. der Kaufmann Freiherr Herbert von Schacky in Berlin, 13. der Kaufmann Helmut Schwartz, 14. der Kaufmann Leonhard Goeppert, mit Ausnahme von 10 und 12 sämtlich in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2 bis 4 und 7 bis 12 genannten Personen. Von den Gründern bringt die Breslauer Creditbank. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftzfflicht in Breslau ihr Bankgeschäft, und zwar die i r n g in Breslau und die Filialen in Kattowitz, Ziegenhals, Landeshut in Schlesien und Alt Reichenau, mit Aktiven und Passiven ohne Firma derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die Einbringung erfolgt gemäß der Bilanz für den 31. Dezember 1920 zu den dort angegebenen Wertbeträgen von 17586 141,53 , mit der Maßgabe, daß zu der Einlage das in der Bilanz nicht erwähnte Geschäftsinventar, dessen Wert mit einer Mark angesetzt wird, hinzutrxitt. Das miteingebrachte nkgebäude ist in Breslau, Tauentzienstr. 14, gelegen und im Grundbuche von Breslau chweid⸗ nißer Vorstabt, Band 3 Blatt ol ein-. etragen. Die Passiven werden mit Aus⸗ . des Geschäftsguthabenkontos von S6 708,25 A, also im Gesamtbetrage von 15 99h 53 28 M6 libernommen, Der FRetto. einbringungsbetrag beläuft sich danach auf 586 709,25 M6. Als Entgelt für die ein⸗ gebrachten J gewährt die Gesell⸗ Het der Breslauer Creditbank einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter , 360 auf den Namen lautende ktien zum Kurse von 110 4 und 3709,25 Mark in bar. Landeshut i. Schl., den 5. Januar 192. Das Amtsgericht.

Langer schwalbach. 109234

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 93 die Kommanditgesellschaft „F. Schaab u. Co.“ mit dem Sitz in 236 einge ng en worden. Persönlich aftender Gesellschafter ist Gewerkschafts⸗ repräsentant Friedrich Schaab in Zorn. Die Gesellschaft hat mit zwei Komman— ditisten am 1. Januar 1922 begonnen. Langen schwalbach, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Laubam. 109236

In unser Handelsregister Abt. A ist am z. Januar 1922 unter Nr. 464 die Firma Trenkler und Heyde, Holzkirch ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ . after sind: a) Rentier Wilhelm renkler in Holzkirch, bh) Kaufmann Fritz Heyde in Lauban. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Lauban.

Laiihnn. 109285 In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Januar 1922 unter Nr. 37 die m Laubaner Vertriebsgesellschaft ür Monopolerzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lauban, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und der Ver⸗ trieb der seitens der Reichsmonopolver- waltung für , . Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital beträgt Kah A6. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ . . . in . Der esellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1921 ie tellt. . mtsgericht Lauban.

Leinziꝶ. (109238 In das Handelsregister ist heute einge⸗ ö worden: auf Blatt 20 678 die Firma Fritz Morawe Verlag, Auslieferung in Leipzig (Crusiusstr. 12), Zweignieder⸗ lassung der in Charlottenburg unter der irma Fritz Morawe Verlag bestehenden guptniederlgssung. Der Raufmann Fritz orawe in Berlin⸗Wannsee ist Inhaber. 2. auf Blatt 5624, betr. die Firma Ernst Sack in Leipzig: In das Han— delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann . , gen, . * 5. ; ine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ö. am 1. Januar 1921 errichtet.

Ah0 auf den Namen und 2250 auf den Inhaber lauten, sie werden mit einem

3. auf Blatt 17 144, betr. die Firma

J. A. Winterstein Cgevderwarenfabrit Bekannt⸗ die Gesell

daß sie einmal 2 bete Gesellscha man ; als

A. Leipzig:

lassung ist halb die

Mitte lveutsche Kraftwagen

k 1.

i auf Blatt 18 913, betr. die Firma ĩ Koffer⸗ und in Leipzig: In chaft sind r Ida Fo⸗ arianne verehel. K in Leipzig al terin und udwig

anng M interstein, in

Franz 3 n. u ef

j lautet künftig: BF. A. ö n Geffen Hesrrmäaren abe,

Kommanditgesellschaft.

5. auf Blatt 17510, betr. die Firma Erich Leschkowitz Co. in Der Sitz der Handelsnieder⸗ nach Borsdorf verlegt, wes⸗ . hier in Wegfall kommt. s. auf Blatt 16 897, betr. dir gm Werke, beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Eugen Lauber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro kura der Margarete led. Poeschmann ist erloschen. mn Geschäft führer ö. be⸗ tellt der Kaufmann illy Nebe in

1 31 1 1 e erich Leipzig. Abteilung ULB, am 12. Januar 1922.

Leiprig. (lone) 2 5 2 679 des Handelsregisters ist heute die a, Deutsche Seiden⸗ bau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gohlis, Tau chaer Weg 37) eingetragen und weiter fol ˖ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. De= . IMI abgeschlossen worden. Gegen⸗

Gesellschaft mit

tand des Unternehmens ist die Ein ührung und Förderung des Seidenbaues in Deutschland und die Verwertung der Erzeugnisse der Seidenraupenzucht im Inland. Das Stammkapital heträgt ein hunderltaufend Mark. Die Gesellschat wird durch einen oder mehrere Geschästs⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist zur. Vertr. lung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be— stellt der Baurat Richard Schlechte in Hohenftein-Ernstthal und der Ingenieur Hermann Nicolai in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung Ilk, am 12. Januar 192.

Leipzig. IU0OMeaI Sn nf Handelsregister ist heute ein getragen worden: auf Blatt 20 680 die Firma Friedri A. Berger in Leipzig Brühl 6 483). Der. Kaufmann Fritk rich August Berger in Gerichshain it k (Angegebener Ge schãftgs ij auchwarenhandels und Kommission⸗⸗ eschäft. ; ö. ti Blatt 20 681 die Firma Her mann Balke Export in Aki ern. 27). Der Kaufmann 89 Lurt Marx Balke in Leipzig ist Inhih, Angegebener Geschäftszweig: roßhmnh m- und Export mit Frisierhauben, ell trischen Apparaten und Friseurbedarfse⸗ artikeln.) 2. 3. auf Blatt 20 682 die Firma Paul Brückner in Leipzig (Gohlis, Mencke— straße . Der Kaufmann Paul, Fried⸗ rich Ewald Brückner in Leipzig ist In— haber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Charles Affred Schlüter in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Kommissione⸗ geschäft in Lanbesprodukten und Textil⸗ waren.) ; 4. auf Blatt 20 683 die Firma Blaich K Goldberg in Leipzig (Brühl **) Gesellschafter sind die Kaufleute Isaal 66 Blaich und Moritz Siegmund Goldberg, beide in Leipzig. Die. Gi sellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Rauchwaren und Fellen.) . 5. auf Blatt 12 M9, betr. die Firm Kroch jr. in Möckern: Die, Plokunn des Hans Meyer Kroch und die Firm diese infolge Uebergangs, auf fine Kommanditgesellschaft auf Aktien sind erloschen. . 5. auf Blatt 16145, betr. die Firma Otto Hommel in Leipzig: Prolma ist erteilt dem Kaufmann Alfons Rosen= feld in Leipzig. . 7. auf Blatt 15 036, betr. die Firm Grethlein C Go. Ge sellschaft nit beschränkter Haftung in Leipzig, Die Prokura des Felix ö Straij ist erloschen. Prokura ist erteilt i. Buchhändler Alfred Geyer in Teipzig. ö. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaf mit einem anderen Prokuristen vertreten 8. auf Blatt 18 258, betr. die in Dr. BFeinr. König Eo. Gesell. schaft mit beschränkter Hastuns Kommanditgesellschaft in dein g ,,. ist erteilt dem Kaufmann Iii e in ii, Er darf die Gef ö schaft nur in Gemeinschaft mit eine anderen Prokuristen vertreten. H. auf Blatt 19 370, betr. die Firm Internationales Ex- und z daus Gesellschaft mit bes⸗ Haftung in Leipzig: Dr. jur. . ist als Geschäftsführer 35 eschiehen. Jum Geschäftsführen isß z 6 der Kaufmann Julius Mayer ipzig. 16. auf Blatt 19 8.69, betr. die 96. Den ig Ver le ih geseñf schaft mit ) schränkter Haftung in n, Jweigniederlassung; Prokurg ist erte dem Kaufmann Walter Hern ga Charlottenburg. Er darf die G nur in Gemeinschaft mit einem Ge führer vertreten.

Seidel C Lehmann in Leipzig: Die!

ur sgerlcht Teipgig. Mteilum U am 12 Jannaz 1R⸗·,

6 n,

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deut schen Reichsanz

Nr. 15.

= .

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Mitwoch, den 18. Januar

1922

war, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mg

9 Handelsregister.

Lörrach. (109291

Handelsregistereintrag A, Band 1 O. 3. 29. vom 5. Januar 1922. „Anton Fiaih, Lörrach. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walther Flath in Lörrach übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Lörrach, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Li wenberg, Schles. I09292

In unser Faden n f B ist heute eingetragen worden:

Nr. 8. Firma Letaco, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. greg e era ung Löwenberg i. Schl egenstand des Unternehmens: Die Er⸗ . und der Betrieb von Tabaks⸗ warenkleinhandelsgeschäften Digarren⸗ läden in und außerhalb Leipzigs.

Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Be⸗ triebs⸗ und Handelszweigen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Stamm⸗ Spital: 20 000 46. Geschäftsführer: Julius Meyer, Kaufmann, Leipzig. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1920 festgestellt und am 9. und 16. Ja⸗ nuar 1971 abgeändert. Sind mehrere ir gr bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Löwenberg i. Schl., zember 1921. Das Amtsgericht.

5 d

*

den

i .

E=

Lorsch, Hesse. 109293 Hans Neumayer, Metallwaren⸗ fabrik. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Hans Neumayer in Klein⸗ heppenheim zu Heppenheim eine Metall⸗ warenfabrik. Geschaftsz eig Herstellung von Metallwaren, speziell Damentaschen. Dem Techniker August Neumayer und tem Kaufmann Karl Schnell, beide in Heppenheim, ist Einzelprokura erteilt. Lorsch, den 23. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 109294 Wilhelm Rudolf, Heypenheim. Unter dieser Firma betreibt in Heppen⸗ heim der Kaufmann Wilhelm Rudolf da⸗

zember 1921 errichtet.

Ein« und Verkauf

aller

solcher Unternehmungen

sind, das Unternehmen

Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. kapital ist in 12 009 Aktien jerlegt. Es

werden zwei

2000 Stück . 2000 000 4. Der Nennbetrage von 10600 656 ; Aktien Lit. B.

dit. sind Namenaktien. können nur mit E BVeneralversammlung

M6 Die

auf die

A

teil, wenn letztere ebenfalls 5 3. dende erhalten haben. Lit. B sind

Stimmrecht. Die

Speyer ausgestellt.

kurs von 129 vH. Gründ J. I nseseh cf Pfalz nende August Kahn, K

.

mann in Speyer a. Rh., 4. 8 Rh, . Rheinland in Mainz. glieder sind: J. Alfred

Fabrikant in Speyer a. Rh., Kahn, Kommerzienrat in 3. Dr. jur. Anton in baden, 4. Heinrich Mülberger, Kau in Speyer a. Rh. 3. Feichwrd Bankdirektor in Ludwigsh

Bank r Shafen a. 5. Robert Kraus, Ban

slbst ein Tuch⸗ und Maßgeschäft für hetren⸗ und Damenkleidung. Dem Zu⸗ weider Schneidermeister Peter Braner

n heppenheim ist Prokura erteilt.

Arsch, den 23. Dezember 1921. P

Hessisches Amtsgericht.

Iud wigshafen, Rhein. IC68793)

Sandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:

l. Weingut Ed. Weegmüller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Haardt. Geschäfts⸗ führer sind:; 1. Eduard Weegmüller, Weingutsbesitzer, 2. Karl Weegmüller, Weinhändler, beide in Haardt. Jeder kon diesen istz einzeln vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind: An- und Verkauf von Weinen, Mosten, Spirituosen, auch außer⸗ halb der eigenen Erzeugnisse, sowie Wein kommission und Weinbau, auch die Be— teiligung an gleichartigen Unternehmen. Die Gesellschaft kann zu ihrem Zwecke auch Grundstücke erwerben. Das Stamm⸗ lapital heträgt 160 600 6. Die Gesell⸗ chaft wird vertreten, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Die Gesellschafterversammlung Kann aber auch, wenn zwei oder mehrere Heschäfls führer beftellt sind, einzelnen e ef fie, die Befugnis erteilen, Allein die Gesellschaft zu vertreten. Die

ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.

2. Marx Mayer, Gesellschaft mit heschrũn ker Haftung, in Speyer. Ses g sõslihre⸗ sind: J. Max Mayer, Wilhelm Maher, beide Kaufleute in Sbeher, 3. August Mayer, Kaufmann in Frankfurt A2. H. Einzelprokuristen:

Caspar Bodensohn, 2 Hof mann, beide Kaufleute in Speyer. Gesellschaft vertrag ist am 23. Dezember

errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel, Import und, Cypport von Lebensmitteln aller Art sowie die Verarbeitung derselben, ins—

Esondere auch die Herstellung von Zucker⸗ waren, Beteiligung bei gleichartigen oder derwandten Vetr leben und Geschäften owie die Uebernahme und Fortführung en , Betriebe in Speyer und durch r shieherlaffungen. Das Stamm⸗ n in beträgt 2 500 000 10. Sind . Geschäfts führen vorhanden, so ist ö. gan ihnen zur Vertsetung der Ge ne ert, berechtigt, Die Bekannt

chungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . . 10; ingetragen wurde am 7. . W

Hermann Hof⸗ Der

5 Si. in Speyer a. Rh

Mh. cbasteher can ist am 10. und 23. De⸗

berg. Die Mitglieder

des

durch öffentliche Bekanntmachung. Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Von de der Anmeldung der Gesellschaft

gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei . vom Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer

dem Registergericht,

Einsicht genommen werden.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Schuhfabrik,

Firmen: 1. Oberrheinische Aktiengesellschaft in Speyer: dem Vorstand ausgeschieden ist Kaufmann, Kaufmann in

Fabrikant in Speyer, 2. Faufmann in Mannheim, jeder mi Recht der Einzelvertretung.

2. Rheinische Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 6er g, z Bese 2

Haßloch: Durch Beschluß der schafter vom 30. Dezember 1921

die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ Geschäftsführer Erhard Mayer, Kaufmann in Neustadt a. H., und der Bankbeamte Jakob Rieger in Haßloch zu

herige

Liquidatoren bestellt. Die beiden

datoren sind nur zusammen zeichnungs⸗

berechtigt. . S

5. Weiller, Inh. Weiller,

in Bad Dürkheim:

Prokura des Kaufmanns Paul Weiller in Bad Dürkheim ist erloschen. Derselhe ist ab 1. Juli 1921 als offener Gesell⸗

schafter in Jas Geschäft eingetreter wird dasselbe in offener Handels schaft fortgeführt.

4. Gebrüder Giulini, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, in wigshafen a. Rh.:

rechtigt ist, die Firma in Gemeir mit einem Geschäftsführer zu vertre

5. M. D. Carl Baumann, G schaft mit beschränkter Haftun Bad Dürkheim.

andert und die Gesellschaft aufgelöst. Firma lautet jetzt Dampfk

reiuigungegesellschaft mit beschränk⸗ J Liqui⸗ datoren sind: 1 Gugen Fischer, Kaufmann, Luise Fischer, Kaufmann, beide in

ter Haftung in Liquidation.

9

=.

Dürkheim.

vertretungsberechtigt.

A 55 ird 9 3 3 Beide sind nir geme 8

j z. T. T. Marx in Lamh recht: Dem dig Aktiengesellschaft unter der Firma Fabrifbirektor Heinrich Ressel in Lamh⸗= rft- Akttenge sessschaft“ mit dem recht ist Prokurg in der Weise erteilt, Der Gesesl⸗ daß derselbe ermächtigt ist, mit cinem der

anderen Proknristen Heinrich Marx

; werden ausgegeben im Nennbetrage von ins⸗ Rest

Genehmigung 8 übertragen werden. Sie werden mit sechsfachem Stimmrecht ausgestattet, außerdem erhalten sie bei der Gewinnverteilung eine Vorzugsdividende bon 5 K, nehmen jedoch an der weiteren Gewinn verteilung erft dann im gleichen Verhältnis wie die Aktionäre der Lit. B

. Die Aktien der sind Inhaberaktien mit einfachem 2 E Namenaktien sind auf Namen der Aktiengesellschaft Pfalz in ausgeste Alle Aktien sind von den Gründern übernommen zum Ausgabe⸗

in Speyer, . : Kommerzienrat München, 3. Heinrich Mülberger, Kauf⸗ ve . Richard Jammel, Bankdirektor in Ludwigshafen Treuhand ⸗Aktiengesellschaft Aufsichtsratsmit⸗ Eversbusch, 2. August München,

Hammel,

bert 3 direktor in Ham⸗ burg, 7. Karl Leiling, Speyer a. Rh. Vorstand der Gesellschaft ist Ernst Eversbusch, Fabrikant in Heidel⸗ Vorstands werden durch den Aufsichtsrat hestellt, der auch zum Widerruf berechtigt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch

l n Mannheim. Neu bestellt wurden: 1. Alfred Müller, Paul Mayer,

i afen a Dem Kaufmann Kar Billich in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be—

Durch Beschluß vom 14. und 22. Dezember 1921 wurde 5 1 des Gesellschaftsvertrags Firma ge⸗

r Gegenstand des Internehmens ist Schiffbau, Fabrikation, ; n 1 einschlägigen Gegenstände und Sachen der 6 und des Handels, Beteiligung und Betrieb ole h sowie die tätigung verwandter Geschäfte, die geeĩ r . h zu fördern. Grundkapital beträgt dog hh S. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Personen zu Vgrstandsmitgliedern beftellt sind, von zwei. Vorstandzmitgliedern oder durch ein in Gemeinschaft mit Das , ist in von je Mark, die die Nummern 112 wa, Je 9 : Kategorien Aktien gebildet, Lit. A und Lit. * An Aktien der Serie A

im entfällt Aktien Sie

der

Divi⸗

sind:

in

Wies⸗ fmann

Rh.,

Die den mit ein⸗ von

n

Aus Max

t dem

wurde

Liqui⸗

imun

66. Me

und gesell⸗

Lud⸗

ischaft ten.

esell⸗ g. in

Die essel⸗

Bad

nsam

. **

Jean Lang die Firm ei f . ; Firma gemeinschaftlich zu

e Dresdner Bank, Geschäftsftelle Ludwigshafen a. Rh.: J . des Willy Schildknecht in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

8. Ties⸗ und Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 197 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist. Rechtsanwalt Dr. Weingart in Mann⸗ heim hestellt.

d. Marx. Maher in Speyer: Die Geselli har ist ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist mit AÄktiwen und Pas⸗ siben sinschließlich Firma nach dem Stande dom 1. Juli 181 übergegangen auf die Firma Marx Mayer G. m. P. H. in

Speyer.

19. Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigstelle Speyer in Speyer: Die Firma ist abgändert in Bank für Handel und Induftrie, Niederlassung Speyer.

1 Rheinische Handels⸗ und In⸗ dustriege e llschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 22. Dezember 19231 wurde dag Stammkapital um 200 000 auf 550 000 M erhöht.

12. Andreas Hamm Sohn in Frankenthal. Dem Glockengießer Her⸗ mann Hamm in Frankenthal ist Einzel⸗ prokura erteilt.

13. Pfãälzische Snypothekenhank in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Rechtsanwalts Franz Rigauer in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

4. Thomas Köhler, Flaschen⸗ weinkellerei in Neustadt a. S.: Das Geschäft wird ab 1. Januar 1921 unter der Firma „Thomas Köhler“ in Kommanditgesellschaft fortgeführt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter find: Thomas Köhler, Weinhändler, 2. Eugen Köhler, Kaufmann, beide in Neustadt 3. S. Gegenstand des Unternehmens ist Weinhandel und Weinkommission. Be— teiligt sind zwei Kommanditisten. l5. Banque de a4 Sarre et des Pays Rhenans societe anonyme Bank für Saar⸗ und Rheinland, Aktienge sellschaft, Filiale Ludwigshafen a. Rh.: Louis

Ler Schüller. Bankbeamter in Saar⸗ brücken, ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem ander Prokuristen erteilt.

I6. Gebrüder Röchling in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Den Kaufleuten . Walter von Dannenberg, 2. Friedrich Groll, 3. Ernst Ily, 4. Karl Schneider in. Ludwigshafen a. Rh.. 5. Gamill Riegler, 6. Karl Ziefle, alle, wo nicht anders gesagt, in Mannheim wohnhaft, ist je Gescontprokura erteilt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem andern Ge⸗ samtprofuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnungsberechtigt.

17. Gebr. Röchling Bank, Zmeig⸗ niederlassung Ludwigshafen am Rhein, Hauptniederlassung in Saar⸗ rücken. Dem Kaufmann Alfred Simokat, in Mannheim wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Gesamtproku⸗ risten zu zeichnen.

15. Schmirgelwerk Weidenmühle Prof «K Koch in Laumer sheim. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Proß und Paul Koch ist erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechts⸗ konsulent Philipp Schmidt in Franken⸗ thal bestellt. . ⸗‚.

19. W. W. (Ed.) Klambt, Gesell⸗ schaft mit beschränkt. Haftung in Speyer, Hauptniederlassung in Neu⸗ rode. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Simon Gahen in Charlotten⸗ burg ist beendet. Als Geschäflsführer ist bestellt: Paul Tettenborn. Zeitungsber⸗ leger und Stadtrat a. D. in Landsberg 2. W. Durch Beschluß der Gesellschafter dom 19, und 22. September 1921 ist der Gesellschaftsbertrag aßgeändert und jetzt gültig in der Fassung vom 22. September del. Gegenstand des Ünternchmens ist die Beteiligung an der Kommanditgesell⸗ schaft W. W. (Ed.) Klambt G. m. b. H. u Cie., mit dem Sitze in Neurode und Zweigniederlassungen in Hamm, Speyer und Berlin⸗-Charlottenburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s sst jeder bon ihnen allein vertretzngsberechtigt., Ab⸗ ändert sind die Bestimmungen über die Verdußerung von Geschäftsanteilen und äber die Bestellung von Geschäftsführern. Aufgehohen sind die Bestimmungen über den Aufsichtsrat.

20. Schneider Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Schützen straße 37. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗ hugr 1922 wurde das Stammkapital um 36 00 M auf 100 009 6 erhöht.

3. Löschungen eingetragener Firmen: . Eduard Wergm illler in Haardt. 2. Gebrider Kempf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reu⸗ stadt a. Hdt.

3. Albert Weil in Frankenthal. Ludwigshafen a. Rh., 7. Januar 1922.

oder

Wirth ist aus den Borstand ausgeschieden.

Liüůhbhbenan. (10096

Bei der unter Nr. 29 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Schl oß⸗ mühle Lübbenau ist vermerkt:

Dem Rentmeister Carl Czogalla und dem Mühlenverwalter Wi . Kalz, . in Lübbenau, ist Gesamtprokura er⸗ tei

Lübbenau, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lübbenau. . 1oneg5 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 6, Lausitzer Schmirgelwerk Vetschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vetschau, ver⸗ merkt; Der Geschäftsführer Wilhelm Hanusch ist abberufen. Die Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer vertreten. . alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard loltenius in Bremen berufen. Durch Beschluß 9. Dezember 1921 ist § 1 des 5

vom

Firma der Gesellschaft heißt Lausitzer Schmirgelwerk, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gee chaft ist Bremen. Lübbenau, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Ma ge ehbhurg. ; (110902097 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

Bei der Firma Magdeburger Mühlen werke, Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 79: In der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1921 ist ö en, das Grundkapital um 5 9000909 Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 4900 Stammaktien und 100) Vorzugsaktien zu je 1009 A. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 009 Mark (9000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien, sämtlich zu je 1000 1 und auf den Inhaber lautend). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 127 93, die Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage ausgegeben. Die letzteren haben achtfaches Stimmrecht und dürfen nur mit Genehmigung des Vor—

werden. Sie erhalten vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende von 6 33 mit Nach⸗ zahlungsrecht, bei Auflösung der Gesell⸗ schaft den Nennhetrag mit 20 35 Aufgeld. Sie können nach Kündigung mit 120 8 des Nennbetrags zurückgezahlt werden. 2. Die Firma Elbe C Saale Ver⸗

dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 736. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Das Grundkewital beträgt 10 000 9909 40 91000 Namensaktien zu je 1000) 0). Vor standa mitglieder sind Generaldirektor Robert Gerling in Köln und General⸗ agent Max Bennemann in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗= schaft ist am J. Nobember 1921 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Vorstands mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten: durch ein Vorstandsmitglied allein, dem, vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist, oder 3. durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, oder 3. durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokaristen, 4 in jedem Falle aber durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Robert Gerling ist zur Alleinbertretung ermächtigt. Ferner wird he röffentlicht: Die Bestellung und die Abberufung des Vorstands erfolgt durch den. Aufsichtsrat zu notarieller Nieder schrift. Die Generalversammlung wird em Aufsichtsrat mit einer Frist von drei Wochen, in dringlichen Fällen mit einer Frist von 16 Tagen einberufen. Die Ein—⸗ ladung wie sonstige Bekanntmachungen der Gesellschaft erfollen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Direkter Arno Baer in Leipzig, 2. Geheim⸗ rat Julius Wagner in Iregden, 3. Direktor Mar Seulen in Köln, 4. Bürovorsteher Alwin Henneberg und 3 Bürovorsteher Willy Becker, beide in Magdeburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: J. Direktor Sermann

esell⸗ ; schaftsvertrags abgeändert wie folgt: Die 1910 ist durch Beschluß der Generafber⸗

starbe er dee Kiffe ene, ltränen R

sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit .

(i099 ifter A ist heute

n der Firma arklissa“ ein⸗

. j m unserem Handels bei Nr. 60 das Erlös „Josef Hockeborn in getragen worden. Amtsgericht Marklissa, 11. Januar 1922.

M. 5 (109299

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 63 das ee, ,. der 2 „Curt Pfeiffer, Marklissa, Hotel zum Adler und Kino“ eingetragen worden.

Amtsgericht Markliffa, 12. Januar 1922.

. (109300 Im hiesigen Handelszregister ist heute auf Blatt . die in 33 werke Leiyzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz betr, eingetragen worden; Der Gesellschaftspertrag vom 14. Juli

sammlung vom 19. Dezember 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage

in 3 23 abgeändert worden. 7 Ge vom 28. No⸗

neralpersammlun vember 1921 hat die mn des

Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, zerfallend in zwanzigtausend Aktien 6 je eintausend Mark, mithin auf vierzig Millionen Mark, beschloffin. Die Er hon gi e, . r Gesellschaftsvertrag vom 14. ü 1910 ist n, ö ammlung vom gleichen Tage aut . vom 28. e, ö in 58 3, 5, 7, 18, 1 2 . Is wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden K w been, . ö ö. urse von 120 Am icht Markranstädt, den 12. Jamnar 1922.

Meinerzhagen. 1095301]

Am 4. Januar 19322 ist zu der unter Vr. 94 des Handelsregisters A vermerkten Firma Jakob Stern zu Meinerzhagen eingetragen, daß die Witwe des bioherigen Vrmeninhabers, des Kaufmanng Jakob tern, Eva geb. Friesem, zu Manerz⸗ hagen jetzt Inhaberin des Geschäftz und

Firma ist. Amtsgericht · Meinerzhagen.

Męeusel mit. ö 108514 Sregister Abt. B Nr. 15

In das .

ist bei 1 Firma Gemerkschaft Seureka, . Elberfeld, Hauptnieber⸗ lassung Prößdorf, S.A., eingetragen 22 .

r. 6 Heymann in Berlin und Bergwerksdireklor Kretzschmar in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Zahl der Mitglieder des Gruben— vorstands ist auf neun bestimmt. Justiz rat Dr. Josef Abs in Bonn, Dr. Eduard Mosler in Berlin, Dr. Ernst Petschek in Berlin sind neu in den Vorftand gewählt.

Meuselwitz, den 9. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung Minden, Westf. 109302 . Zu Nr. 367 des Handelsregistere Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Endler Kumpf in Min⸗ den, ist am 6. Januar 1933 folgendes

eingetragen: Dem Kaufmann Robert Plieth Minden ist Prokura erteilt.

Preuß. Amtsgericht Minden i. W. Mittweida. Uio88l5]

Heute ist im Handelsregister B ein⸗ getragen worden: . 1 auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Schlenzig in Krum⸗ bach betreffenden Blatte 13, daß der Kaufmann Arthur Schlenzig in Krum⸗ bach durch Tod ausgeschieden ist und die . mit 3 Alleinerbin e.

rw. Schlenzig, geb. Bormann, in Krum⸗ bach . . .

2. auf dem die Firma J. Gu stav Römer in Nendörfchen betreffenden Blatte 92, daß der Fabrikant Hans Bernstein in Chemnitz in das Handels geschäft als perfönlich haftender Gesell=

2 6.

in

Angerstein in Meandeburg. 2. Geheimer Regierungsrat Alfred C. Blancke zu Y langedorf Merseburg 3. Kommerzienrat Arnold bon Guilleaums zu Köln, 4. Henexaldirekter Dr. Max Heinhold zu Eisleben, 5. Dr. Hans K. von Langen zu Köln, sg. Generaldirektor Hans Lauf zu Magdeburg, 7. Generaldireftor Adolf Wagner zu Runstedt bei Frankleben, 8. Startrat Eugen Kaempfert zu Halber⸗ stadt . Kommerzienrat Hermann Sliffe zu Ringelsdorf bei Magdeburgerforth, 10. Direktor Ludwig Kühle zu Suedlin⸗ burg, 1I. Fabrikbesitzer Carl Sömen zu urg bei Magdeburg, 12. Kommerzienrat Adolf Lindgens zu Köln, 13. Fabrik⸗ besitzer Paul Rohde zu Berlin- Grunewald. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Amf— sichtsrats, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Magdeburg, den 9g. Januar 1922.

Das Amtsgericht Regi tergericht.

schafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1922 begonnen hat. mtsgericht Mittweida, am 1I. Janmiar 1923. Mülheim, Runr. 09303 In das , ter ist die offene andels es⸗ aft „S äfer u. Se dt⸗ amp Fleisch u. Wurstwaren en gros“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. r nlich haftende Gesellschafter sind die Metzgermeister Franz Schäfer und Hein rich Heidtkamp, beide zu Mülheim-⸗Ruhr. Die Besellscheft hat am J. Jammar 1835 begonnen. Zur Vertretung sind die Ge⸗ e,. nur 1 ermächtigt. Amtsgeri m⸗-Ruhr, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht A4. Abteilung 3