noffenschaft mit eschränkter Haftpflicht: ö Bauverein Potsdam, ein- zetragene Genhssenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, ist folgendes ein⸗ etragen worden: .
‚ ö Karl Herrmann ist nach dem Be⸗ ichluß der außerordentlichen Generalder—= jammlung vom 21. Dezember 1921 Wil helm Larchs in den Vorstand gewählt worden.
Potsdam, den Januar 1922 . Amtsgericht. Abteilung J.
Heriehms. . II99l45 Unter Nr. 25. unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die Stromwersorgung s⸗ gen ofsenschaft Bogendorf. r. Sagan, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Bogen⸗ dorf eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift: 1. der Wau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ arme Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug eleririscher Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußankagen nach ein⸗ Keitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Vorstandsmitglieder. Ewald Kräutlein, Paul Wende, Karl Figula, fämtlich in Bogendorf. Statut bom 22. Dezember 1951. Befannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, n dem Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ Landbundes. Willen serklärungen und Jeich⸗ nung erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ tandemitglieder. Vie Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einficht in die Itste der Gengssen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Priebns, den 7. Januar 1922.
Rahden, West. 1091461 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 it beute bei der Ziegeleigenosfenschaft HSaßlage e. G. m. b. S. zu Haßlage bei Nahden eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmit⸗ glieds Heinrich Toch, Nr. 3, Vehlage, der Tandwirt Karl Schäfer. Nr. 46 dafelbst, in den Vorstand gewählt ist. Rahden, den 11. Januct 1922. Das Amtsgericht
R adoligelll. 110d dz]
Zum Genossenschaftsregister it beim Shar Konsumwerein Gottmadingen und Ungebung e. G. m. b. H. in Gottmadingen eingetragen. Durch Be⸗ ichluß der Generalversammlung vom J. De; zember 1921 ist das Sta tut geändert. Die HJaftsumme ist auf 200 S erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ telgen von jetzt ab im Volfswisse“ in Singen.
Radolfzell, den 4. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht. J.
H eck kin hangen. 109148
In unser Genossenschaftsregister ist hen te unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma „Dattelner Milch⸗ handels ⸗Genossenschaft z3n Dattein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. .
Das Statut ist vom 1. August 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ auf von Milch und Milchprodukten im großen und deren Verkauf an die Genossen zum Zwecke der Weiterveräußerung, An— lauf, Pacht und Betrieb von Molkereien.
Der Vorstand besteht aus den Milch— händlern Max Heitfeld, Johann Schäfer, Johann Michalski, sämtlich in Datteln.
Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch gemeinschaftliche Namens— unterschrift der drei Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Dattelner Zeitung.
Die Haftsumme beträgt 2000 M die höchste Jahl der Geschäftsanteile 3.
Die Ginsicht der Siste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Recklinghausen, den 21. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Reintel id, Molsteim. 109149 In das Genossenschaftsregister wurde weute bei hem unter Nr. 6 eingetragenen Landwmirtschaftlichen Bezugswperein, e. G. m. b. S. in Zarnen, eingetragen?: Die Haftsumme ist auf 2000. erhöht durch Veschluß der Generalberfammfung von 1. Oktober 1921. . Reinfeld, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Rennen. ligoiso
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Sandower Spar⸗ und Darlehnskafsennerein, e. G. in. n. S., eingetragen worden:
Der Schneidermeister Max Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der SIchneidemühlenbesitzer Robert Wandke ist zum Vorsitzenden gewählt worden.
Rehpen, den 6. Januar 12722.
Das Amtsgericht.
He esturck, Merk lbb. 109191 In das Genossenschaftsregister ist heute ur Zieferungsgenossenschaft für Metall und Solzbearbeitungs gemer be, eingetragene Genoffenschaft init. beschränkter Haftpflicht, Sitz Rostoct, eingetragen;
Die Genossenschaft hat am 28. De— zember 1921 ihre w und zu Liquidatoren den Stellma zer⸗ neister Heinrich . und den Schlosser⸗ zugister Johann Thater, beide zu Rostock bestellt.
Rostock, den 3. Januar 1922
Das Amtsgericht.
oh non. Il10074 6 m. . 4
Ben ossenschaftsregisters n. a. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1821 sind die S§ 55 und 63 des Statuts abgeändert worden. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. chalkau, den 11. Janugr 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Schalkkam. ö IUlo0ogl5ꝰ] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 13 bei dem Tru cken⸗ thaler Spar und Darlehnskassen⸗ herein e. G. m. u. S. in Truckenthal eingetragen: An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Reinhold Cckstein in Theuern und Eugen Steinerstauch in Mausendorf sind Packer Viktor Nenninger in Rauenstein als Vorsteherstell vertreter und Holzhauer Bernhard Beiersdorfer in Theuern als Beisitzer in den Vorstand gewählt. U Schalkau, den 11. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Schleusimæen. 109153 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. verzeichneten Konsum⸗ verein Selbsthülfe zu Erlan, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Adolf Sittig, Martin Unschütz und Friedrich Kummer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Lehrer Kurt Fiedler, Landwirt Max Hellmich und der Büchsenmacher Reinhold Weigel, sämtlich in Erlau, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Beschluß der Generalveisammlung vom 13. August 1921 und 22. Oktober 1921. Schleusingen, den B. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Schlensinxem. (109154 Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 verzeichneten Raiff⸗ eisen Spar- und Darlehnskasfen⸗ Verein, eingetragene Genbssenschnft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frauenwald, ist heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind aus— geschieden Glasschleifer Edmund Firn und Glasbläser Karl Schomburg. Der neue Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zu—⸗ sammen: 1. bl nl Hermann Wagner, Vereinsvborsteher, 2. Glasschreiber Emil Firn, Zweiter Vorsitzender, 3. Glas- schreiber Ernst Pfeuffer, 4. Glasbläfer Hermann Grimm, 5. Geschirrhalter Wil elm Grimm, sämtlich in Frauenwald, und zwar zu Nr. 2 und 5 neugewählt, zu 1, 3 und 4 wiedergewählt. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 19231. Schleusingen, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Stavenhagen. 109155
In das Genossenschaftsregister ist heute beim Kittendorser Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kittendorf, unter Nr. 15 in Spalte 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. November 1921 ist an Stelle des ber⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Tagelöhners Heinrich Zahrn in Kittendorf der Schäfer. meister Carl Schahow in Kittendorf in den Vorstand gewählt. Stauenhagen, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Tettnang. 109156 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Neukircher Spar⸗ und Tarlehenskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit un de—
schränkter Haftpflicht in Neukirch: In den Generalversammlungen. vom 14. November 1920 und J. Sttober 1921 wurden an. Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Hannappel, Kaufmann in Neukirch (ftellv. Vorste her), und Anton Maier, Landwirt in Gunzen⸗ weiler, neu in den Vorstand gewählt:
1. Wilhelm Dent, Landwirt in Ober— russenried, 2. Franz Riedesser, Landwirt in Gunzenweiler.
Den 9. Januar 1922.
Amtsgericht Tettnang. Notariatspraktikant Wagner. ene ede, ee,
Torgam. 199157] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Zschackauer Spar- n. Dar lehne kassenverein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschrãnkter Sa ft⸗ pflicht in Zschackan eingetragen worden: An Stelle des , Rentners Julius Schicketan; ist. Rentner Traugott Lieske in Zeckritz Vereinsvorsteher und an des letzteren Stelle Gutsbesitzer Ernfst Schubert in Ischackan zum Vorstands— mitglied gewählt. Amtsgericht Torgan, den 3. Januar 1922.
Lorgam. 199158 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wildschütz eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wildschütz eingetragen worben: Die Haftsumme ist auf 50 „M erhöht. Amtsgericht Torgau, den 9. Fanuar 1922. Lraben-TxKarhach. 199159]
Unter Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft En⸗ kircher Winzer Genossenschaft ein- getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Enkirch a. d. Mosel eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 20. Dezember 1921 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder ewonnenen Trauben gemeinsam einzu— ammeln, sie richtig zu bewerten und ge— meinschaftlich zu keltern, durch eine ein
abfẽllen berge stellken Neben dr odukte durch gemeinsamen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel emeinsam zu beziehen, 3. die die Wein⸗ ge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekãmpfen. . Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Verstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund⸗ , und für die Geneossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Veise, das die Jeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers erfolgt ist. . Tie öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Enkircher Zeitung“ bekannt⸗ zugeben. ( ö Die Haftsumme eines Genossen beträgt 5000 M, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 30. . . Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1. Pfarrer Goswin Roetzel, erster Vor⸗ sitzender und gleichzeitig Geschäftsführer, 2. Winzer Johann Gassen, zweiter Vor— sitzender, 3. Winzer Friedrich Immich, Beisitzer, alle in Enkirch wohnend. - Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Traben⸗Trarbach,. 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Traben-Trarbach. II02l60]
Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ist, beute die Genossenschaft Bãcker⸗ Ginkaufsgenosfenschaft für den Kreis Zell⸗Mosel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Traben-Trarbach eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 28. Juli 1921 ist Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ meinsame Einkauf sämtlicher zum Bäckerei⸗ betriebe erforderlichen Rohstoffe und der Bebarfsgegenstãnde, der Verkauf von solchen an die Mitglieder, Abschluß von Lieferungsverträgen, Kontingentierung und Beschäftigung der angeschlossenen Bäcker, Regelung der Arbeiterfragen sowie alle Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern. ö
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die eichnen den zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind= lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Au ssichts⸗
Wetter. Ruhr. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 16 die Geneossenschast „Siedlungsbund Volmarstein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ for . Haftpflicht u VBolmnar⸗ stein“ eingetragen. Daz Statut ist am 15. Oktober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnhäusern in der Gemeinde Vol mar⸗ stein und Nachbargemeinden zur Ver—
109164 dritten 3st haben soll.
daß Genossenschaft beifügen.
gegen ũber Rech lexerßin c hihe der Veise,
Fir ihre ha ene r
Zeichnung geschieht in
Die in die Zeichnenden zu der
Die Einsicht in die Liste der Geno
ist während der Dienststunden des a jedem gestattet.
Jiegenhals, den 11. Januar 1 3 m,,
mietung resp. Erwerbung an die Ge⸗ nossen, desgl. die Anlage von Spar⸗ geldern durch die Genossen und deren Kinder. J . ;
Den Vorstand bilden: Maurer. Carl Wenderoth zu Volmarstein. Schlosser Otto Loth zu Grundschöttel. Fabrikarbeiter Heinrich Diehl zu Volmarstein, Schreiner Friedrich Strade II. zu Oberwengern, Fräser Fritz Külpmann, Packer Bernhard Diehle und Schlosser Wilhelm Breithoff, sämtlich zu Volmarstein. ö .
Seine Willenserklärungen erfolgen durch drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Sonntagsblatt für die Gemeinden Vol⸗ marstein, Wengern, Bommern und Sil: schede unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 2900 M für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 20. J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wetter⸗Ruhr, den 4. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Winsen, Luhe. lIl0 90165 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 der Hanstedter Wasser⸗ leitungsgenofsenschaft Nordende e. G. m. n. H. u Hanstedt folgendes ein⸗ etragen; Malermeister Wilhelm Water⸗ olter ist aus dem Vorstande ausgeschie den und an seiner Stelle der Zimmermeister Wilhelm Heuer in Hanstedt eingetreten. Amtsgericht Winsen, L., 6. J. 1922.
Wittenberg, Bz. Halle. 100166)
In unserem Gen ossenscha ftgregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! heute eingetragen, daß die Ver⸗ öffentlichungen der Genossenschaft in den Blättern für Genossenschaftswesen erfolgen.
Wittenberg. den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenbmrg, Meckl. 199167
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdreschgen ossenschaft Kogel, e. G. m. b. H., eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gengralversammslung vom 11. De— zember 1921 aufgelöst. Die bisherigen
rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen vorläufig bis zur e einer Fach⸗ zeitung im Trahben⸗Trarbacher Lokal⸗
anzeiger‘ und in dem Zeller Volksfreund“.
Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in
denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle
der . Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom J. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1300 4, die Höchstzahl der Geschäfttzzanteile 100. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1. Max Käß, Bäcker, Vorfitzender, 2. Caspar Mayer, Bäcker, Geschäftsfuührer, . Heinrich Merten, Bäcker, Vertreter des Vorsitzenden, sämtliche in Traben-Trarbach wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traben⸗Trarbach, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht. ö
Trier. . 109161
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39, betr. Feller Winzer Verein e. G. m. n. S. in Fell eingetragen:
Nikolaus Hoff und Peter Reinard sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt: Josef Herber und Peter Gorges, beide Winzer in Fell, und zwar ersterer als Vereinshorsteher und letzterer als dessen Stellvertreter.
Trier, den 27. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
W alllkũnürm. 109162
In. das Genossenschafteregister S. 3. 3 — Ländlicher Ftreditverein Altheim, eingetragene Gengossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Altheim = wurde heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Josef Sans wurde Landwirt Franz Michael Schmitt in. den Verstand gewählt. Das Vorftands— mitglied Wilhelm Löhr wurde zum ersten Vorsteher und das Vorstandsmitglied Wil helm Englert zum stellvertretenden Vor— steher ernannt.
Walldürn, den 9. Jannar 1922.
Badisches Amtsgericht.
Warhuntzz. log 6s] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist beute hei dem Großeneder Spar- d Darlehnskassennerein e. G. m. un. S. zu Großeneder folgendes eingetragen: An Stelle des gusgeschiebenen Vor⸗ standsmitglieds Domninitus Bult ist der Johann Knoke zu Großeneder zum Vor— standsmitgliede gewählt worden.
heitliche Behandlung gute Weine zu ge—
* * * in ver warke heute unter Nr. 3 des
winnen und diese feiwie die ns den Wenn
Warburg, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Wittenburg i. M., den 6. Januar 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wiürndur . Ulo9 168 Creditnerein Ochsenfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Sa ftpflicht in Liquidation, Sitz Ochsen furt: Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1521 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui— datoren sind: Josef Valentin Runn, Hauptlehrer 9. D., und Georg Riegel, Goldschmied, beide in Ochsenfurkt. Würzburg, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
zeit. lo9169ũ In unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 57 eingetragenen Ein⸗ kaufsverein der Gastwirte von Zeitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zeitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gastwirte Hermann Wundrack und Georg Bobe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stesse die Gastwirte Robert Biener und Lorenz Deist in Zeitz gewählt. Zeitz, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.
zTiezenkhals. 109170 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Elertrizitätsgeupffen- schaft, eingetragene Genossenf a ft mit beschränkter Haftpflicht zu Nen⸗ walde mit dem Sitz in Neuwalde, Kreis Neisse, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung cines Orts leitungsnetzes.
Haftsumme: 500 4 für den erworbenen Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschafsts anteile: 90.
Die Vorstandsmitglieder sind: Hillmann, Joseph, Bauergutsbesitzer in Neuwalde, Hoheisel, Wil helm, Bauergutsbesitzer in Neuwalde, Franzke, Alois, Bauerguts⸗ besitzer in Neuwalde.
Statut vom 9. Dezember 1921.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genoffenschaft, gezeichnet ben zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern— vereins, beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsahr beginnt am 1. Juli
und endet am 30. Juni. Das erste Be—
19 Konkurse.
HPresd en. Ulboss Ueber das Vermögen der offenen ndels Xesellschaft Cigarettenfabrik, Helios ⸗ Beiters Schramm. in Dresden-. Zwickauer Straße M persõnlich haftende Ge sellschafter die Fabrikanten Gerhard Olt Franz Schramm und Gustay Adolf Vetters, wird heute am 14. Januar 1922, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1923. Wahltermin: 17. Febrnar 1922, Vor- mittags O9 Uhr. Prüfungstermin: 24. Februar 1922, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anjesge— pflicht bis zum 4. Februar 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung H.
Königs wusterhanmsen. Iloos / Ueber das Vermögen des Händlers Karl Frenzel in Königswuster hausen wird heute, am 17. Januar 1922, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schroeder in König— wusterhausen wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1922, Vor— mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie anz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwilht bis zum 24. Februar 1922 Anzeige m machen. . KRönigswusterhansen, den 12. mln 1922.
Das Amtsgericht.
Wasgerhurg, Inm. (lobi)
Das Amtsgericht Wasserburg a. In hat mit Beschluß vom 14. Januar 15, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen de Schuhmachern;eisters und SEchuh= warenhändlers Ludwig Maher in Wafferburg a. Inn den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Rothhaas in Wasserburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his 15. Februar 1 einschließlich. Termin zur Wahl einet etwaigen anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in 55 132, lz 137 KR- O. enthaltenen Fragen am Sams, tag, den 11. Februar 18322, Mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. März 1822, Vormittags 11 uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale.
Wasserburg, den 14. Januar
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ElIbins. II00ðl
In der Konkurssache gegen Jean Coper und in der Konkurssache gegen Ewald Coöoner wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1922, Vormittags 10 1ühr, verlegt.
Elbing, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Grevesmünlen, Mech mn. IIIb)
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Händlers Joachim Behrens in Klütz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .
Grevesmühlen, den 13. Januar 193 Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lm ig sstadt. Il 1a
Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat mi Beschluß vom Heutigen das Konkursbet⸗ fahren über das Vermögen des Kauf, manns Rudolf Plücker in Pre sg nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. 9. Enhnwigs fia dt. den 16 Janta Die Gerichtsschrriberei des Amtägerichts
e
r J Vennans, Kline, Beschluf. 1100 Das Fon fre yerfaßfren fiber , mögen der Firma Nenhänser . fabrik Redlien En, Gesens . mit beschränkter Haftung. Nenh
(Elbe), wird, nachdem der in dem Ver⸗
schäftsiahr beginnt mit dem Tage der
Eintragung der Genossenschaft und ende; mit dem 30. Juni des nächsten Kalender— jah ret.
Die. Willengerklärung
. Ser kl und Zeichnung für die Genossenschaft in
⸗ J * L an⸗ gleichstermin vom 2. Dezember 197 eng men⸗ Zwangsvergleich durch ren . e n, . J . . estätigt ist, hierdurch aufgehoben. ' zicuhans CKibej. den 26. Dezemle⸗ 921. ö
BVorstandamitglfeder erfolgen, wenn fie
uß durch zwei 19
,
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsan
Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 148
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für ö
48, Withetmstraße Nr. 32.
auch bie Geschãftsstelle Sn
) Sinzelne Nummern kosten 1 Mt.
zeiger.
M..
zeile
Nr. 16.
Anzeigenpreis d Mi, einer 3 ußerdem wird auf Lachs von S0 v. H. erhoben. — ie Geschäftsstelle Fes Berlin Sw a8,
für den Raum einer 5
, n Einheitszeile 5, 50 Me en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ ; Anzeigen nimmt an; Reichs. und Staatsanzeiger Wilheinstraße Nr. 32.
gespaltenen Einheits. f
Reichs antgtrotonto. Berlin, Donnerstag, den 19. Januar, Abends.
*
Poftschecttontoꝛ eriin us. 1922
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Mittelung; betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme v Zivilstandsakten. z h on
Bekanntmachung, betreffend Versuchsanstalten und öffentliche Hanbesschemiter, die zur Ausführung von e han fer r zugelassen sind.
Helanntmachnng, betreffend eine Anleihe der Rhein Main⸗ Aktiengesellschaft in München. h ) Donau
Lufhebung eines Handelsverbots.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. handelsverbot.
m x ᷣᷣᷣ· a? ! Amtliches.
Dentsches Ne ich.
In der Reichsfinanzverwaltung (YJeschä tsbereich der Befitz⸗ nd Verkehrssteuern) sind ,, . . fit
zum Oberregierungsrat: der Regierungsrat Dr. Oster⸗ nn, z. Zt. in Kiel;
ju Regierungsräten: der Lotteriedirektor Dr. Däu mling
daandau, die Regierungsassessoren Dr. Ochs in Homburg
ih, Meißner in Hamburg und Lorenz in Goldberg,
di Lerichts assessoren . D. Müller in Opladen, Sepp in an,-Wilmersdorf und von Heppe in Cassel sowie der Luhirektor Metzner in Breslau;“ sin Steueramtmännern: die Obersteuerinspektoren Schaefer n Lublinitz, Wedekind in Osnabrück, Baecker in Springe, echlicht in Aschendorf, Hö fzerm ann in Westerburg, Kühn hn Melsungen, Lenz in Frankenberg, Astner in Verden, ien in Osterholz, Weirich in Simmern und S chulz in
enburg;
um Jollamtmann: der Oberfinanzkassenrendant Roter⸗ burg in Bremen;
j . Regierungsassessor: der Gerichtzassessor a. D. Gen ge
Oppeln;
in den Ruhestand sind versetzt: der Oberregierungsrat hothorn in Körlitz und der Steuerrat Ste de in Bremen;
Jus dem Reichsdienst ist ausgeschieden: der Regierungsrat r. Hog in Berlin;
verstorben sind: der Regierungsrat Dr. van Gem ber in wel und der Oberregierungsrat Schmock in Berlin— licttenberg.
Nachsiehende Veröffentlichung in Nr. 284 des Reichs⸗ mneigers vom Montag, den 5. Tezember 1921: „ernannt um Negierungsrat GCerichtsassessor a. D. Sommer in Sieg⸗ urg“ wird hiermit wie folgt berichtigt: „ernannt: zum i srungsassessor Cerichts assessor a. D. Sommer in Sieg⸗
—— —
1 Tem der Deutschen Botschaft in Tokio überwiesenen Bot—
an zrat Renner ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom
öl e' die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung
, Deutschen Votschaf ers bürgerlich gültige Eheschließungen
on Neichdangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten Sterbefälle von folchen zu beurfunden.
Bekanntmachung.
30 Außer den in den V ekanrtmachungen vom 14., 22. und z . zember 1921 (Nr. 292, 360 und 305 des „Deutschen on sieigers und Preußischen Staate anzeigers“ für 1931) . gemochten Lersuchs ansialten und öffentlichen Handels⸗ intern snd noch für die Zeit big einschließlich 31. Tezember
Föur usführung von Kalisalzanalysen gemäß der
Verkehr zu bringen: 300 Millionen Mark 5 eo ige hypothekarisch
einschließzlich des Portos abgegeben.
.
Die Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt des landwirtschaft⸗ lichen Kreisausschusses von Schwaben und Neuburg in ,, 6. findet sich nicht, wie in der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1921 — Nr. 292 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats anzeigers. für 1921 angegeben, in Augsburg, Regierung⸗ gebäude D IID*, sondern „in Augsburg, Liebigplatz 113. Berlin, den 19. Januar 1922.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
1
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
„Der Rhein⸗Main⸗Donau⸗-Aktien München wurde die Genehmigung erteilt, den Inhaber lautende, 2000 und 1000 4
gesellschaft in enehmig nachstehende, auf i Stücke zu 20 000, j0 000, 5000, eingeteilte Schuldverschreibungen in den
sichergestellte, bis längstens zum J. August 1969 im zege der Verlo fung oder im Wege der Kündigung mit dreimonatiger Frist zu 1929, einlöshare, jedoch vor dem 1. August 1932 nicht rückzahlbare Teilschuldverschreibungen. Das Reich und der Bayexische Staat übernehmen gesamtschuldnerisch die volle Gewährleistung für Kapital und Zinsen.
— München, den 18. Januar 1922.
Staats ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe.
J. A.: von Meinel.
hãndler Hermann . ien die Großhandeltserigubnks für Ob Reiche verordnung vom 24. Juni 196 wieder Großenhain, den 12. Januar 1922. Der Stadtrat. Hot op.
Dem Sbstgroß ) ist st auf Grund der erteilt worden.
Preufßen. Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Baum⸗ holder, Regierungsbezirk Trier, ist sofort zu besetzen. (Be⸗ soldungsgruppe 8 mit Aufstieg in 9 nach dem Besoldungs⸗ dienstalter) Bewerbungen bis 31. Januar 1922.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Vom 1. April 1922 sind übertragen: dem Landstallmeister Grafen von Sponeck in Trakehnen die Verwaltung bes Hauptgestüts Altefeld, dem Landslallmeister Grafen Siegfried von Lehndorff in Graditz die Verwaltung des Hauyigestüts Trakehnen und dem Landstallmeister Althaus in Altefeld die Verwaltung des Hauptgestüts Graditz.
Versetzt sind: die Regierungs- und Bauräte Lasser von Saalfeld an das Elektrizitäts amt in Hannover und Cusmann lbisher beurlaubt) an das Wasserbauamt in Osnabrück.
Der Regierungs- und Baurat Thien sist vom Wasser⸗ bauamt in Osnabrück an das Schleppamt in Hannover zurück⸗ versetzt worden.
Ter Regierungs- und Baurat Georg Freund (bisher 6 ist auf Antrag aus dem Siaatsdienste entlassen worden.
Bekanntmachung. Dem Händler Karl Schareina aut Hohenstein ist die Erlauhniskarte zum Schweinebanden auf Grund des 8 5 der Verordnung vom 19. September 1920 (RGB. S. 175) entzogen worden.
Königäberg, Pr., den 17. Januar 192.
Der Oberpräsident. J. A.: Dr. Schumann.
ö knntmechung ram 55. Januar 1931, betreffend Behrage hien Kossen von J robeunter uchungen (Nr. 22 des Deutschen sugefehsßeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1921, mgelassen worden:
Handelschemiker:
2 1 Georg Sckuftan in Brelou V, Zim merstraße 11, an⸗ Dr Fin für den Bezirk der Kandele kammer zu Bretlau, Philipp Löhr in Magdeburg, Breitemeg Nr. I, angestellt für tlirk der Handelskammer zu Magdeburg.
ven n e n der öffentlichen Handelschemiker zur Ausführung
reset e e n me r e e em m e ee e e e e m mr mem me, Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll= sitzung: vorher hielten die vereinigten Ausschüsse sür Volks⸗ wirtschast und für Haushalt und Rechnungswesen eine Sitzung.
— —
alianalysen im Si ĩ ö ĩ ir Algfen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften ame sich au bar ganze Reichsgebiet. .
Als polnisch
einzelnen kanntlich
kommens und das es sich
der einen
Entscheidu getroffen
über das sein,
Die Tätigkeit Arbeiten, schluß bri punkte bei das endgi
Calonder übersehen.
Weise die
Meldung
Aufhebung Aufhebung
mit den M
Sitzung hängigen, anwalts betreffend Septemb
wiesen.
—
Untersuch
minister g. D. Dr. Rücksprachen innerhalb der deutschen Delegation und mit
beiden Organe, die Ueberwachung der
Zuständigkeit und
um außerordentlich
bar vollstreckbar beteiligten Staaten oder auch werden kann und in welcher regelt werden sollen, die bei Dinge als
Unterkommissionen vorliegen.
im wesentlichen als beendet angesehen werden.
die Unterkommi fragen und den
der Reichs präsidenten ver or auszufüllen gedenke, bis das Gesetz zum Schutze zustande gekommen sei,
Bei der Stellung,
es die hayerische selbständigem Ermessen gerecht zu werden.
wird behauptet, daß anläßlich der Ueberfalls auf das Auto . flossenen September der Worisaut eines Telegramm bekannt geworden sei, das der Präsident des bayerischen Landtags an den damaligen Ministerpra gaden gesandt hatte. Burch dieses Telegramm seien hoch⸗ ven . Umtriebe und
ie Personen, die fi teiligt haben,
In schusses d hängigen Abgeordneten Niekis⸗
— —— —— Preußen.
Leiter der 12. Unterkommi en Wirtschafts verhandlu Simons in
ssion bei den deutsch⸗ ngen hat der Reichtz⸗ den letzten Tagen zahlreiche
Mitgliedern der polnischen Dele ation gehabt. liegt es dieser Untertan mifft 26. , *. in der Genfer Entscheidung für die Ausführung des abzuschließenden Ab⸗ . sind — die gemischte Kom mission iedsgericht — in bezug auf Organisation, Verfahren vorzubereiten. Dabe⸗ handelt e en . zufolge erwiegen ö die Zuständigkeit .
vorgesehen Sch
dem
Seite
lichst eingehender und klare andererseits darauf Bedach in die Souveränität der beid mieden werden.
. rden müsse ird zu er Kreis von Angelegenheiten unter die Zuslãndig⸗ ommissionen fällt. ob ihre Entscheidungen unmitte und ob ihr Schiedsspruch nur von den beiden
von Privatpersonen verlangt Weise alle anderen Fragen ge—⸗ e dieser völligen Neuordnung der zweifelhaft hervortreten könnten. Eine endgültige ng über alle diese Probleme wird naturgemäß erst werden können, wenn die Beschlüsse der übrigen Dann erst wird ein Ueberblick
praftische Bedürfnis, insbesondere darüber möglich
ob etwa für einzelne Gebiete Sonderschlichtungszstellen ein= ten oder ob bei bestimmten Entscheidungen Sachverslandige
aus den betreffenden Gebieten heranzuziehen sind.
Arbeiten einer Reihe von Unterkommissionen können nale In voller arbeiten a neben der 19. Unterkommission noch sio nen für Zollwesen, für Rech ts⸗ Minoritätenschutz. Letztere wird ihre wie von Anfang vorgesehen, erst in Genf zum Ab— ngen. Während einzelne der vorliegenden Streit⸗ gelegt werden konnten, tauchen andere neu auf. Wie iltige Ergebnis der Ver handlungen beschaffen sein
wird, insbesondere ob ein Schiedsspruch durch den Präsidenten
vermeidbar sein wird, läßt sich zurzeit noch nicht
Bayern.
Auf eine Anfrage der bayerischen Mittelpartei, in welcher
Staatsregierung die Lücke wegen der Aufhebung dnung durch den Reichstag — der Republik hat das Ministerium des Innern laut des „Wolfsschen Telegraphenbüros⸗“ geantwortet: die der Reichstag sowohl in der R zer des hayerischen e,, wie in der . . der Reichs praäsidenten verordnung eingenommen habe, erachte Regierung als ihre Aufgabe, der Lage nach völlig Dies geschehe gegenwärti
itteln des ordentlichen Rechts. Sie Regierung habe jedo
fflichtgemäß alle Vorbereitungen getroffen, um bei gegebenem Anlaß ofort mit Maßnahmen ; eingreifen zu können. der Natur der Sache
— Auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen des Landtags stehen Interpellationen der Unab⸗
nach Artikel C8 Abiatz g der Reichs verfaffung 233 nähere Mitteilung hierüber verbiete sich nach.
betreffend die Ausführungen des Sta ats— im letzten Würzburger Presseprozeß und rechtsputschistische Umsriebe in den ertagen 1921. In diesen Inteipellationen Verhandlung wegen des „Miesbacher Anzeigers“ im ver⸗
denten von Kahr nach Berchteg⸗
uischisten er⸗ ie gegen die an diesen rechtsputschistischen Umtrieben be⸗
mit entsprechenden Maßnahmen vorgehen wolle. der gestrigen Sitzung des Verfassun s aus⸗ es Landtages . der rr el, 9
h. auf Ein setzung eine ung ausschusses für Ri leder schonensel d! it
: Absichten der Rechts Regierung wird interpelliert, ob