1922 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; ; w die Mlianzen J treffen. Sodann wurde ein von der Volksparhei beankragsen tein kopf (Soz), t

K 6 J . we, ,,,, , , 1 ßtrauensvotum mit 199 gegen 31 Stimmen ö . 3 . I igen . . 3. e e,. ; Gesundhettstuesen, Zierkrantkheiten und Absperrungs⸗

Vegicrungsvertreter Minlsterlairat zähl sweln führte, obiger gewährleifte und sich den Sicherheiten J enommen. Der Ministerpräsident erklärte infolge dieser In Beantten in unmittelbarer und geheimer Wine . ae, mafszregeln.

Quelle zufolge, zu den Vo en in Niederschönenfeld aus; anpasse. Ubstimmung, daß er dem König die Demission des ge— sitzen der Verhältniswahl auf die Dauer von zwei ö Nachweisung über den S sich mit w Die Festungsgefangenen zu Weibnachten Pakete im Ge= Rußland. famten Kabinetts unterbreiten werde. Ber zweit iat zes . e, der Lestimmt, daß die Wahl? mt ang in Sesterreich 9 d n Stand von Vieh sen chen, Hing

b ede eee e, dre, ert , Tr gellcheg gien rnphenghcken ut Mcbüg famten 63 e in, far ni ge, , anne, mne in Desterteich in zr geinerem ge, Dezember 1521 bi

e , d. ee see . ** f Telegraphenbüros“ in Karelien neue be⸗ Türtei. efigt wurde gemäß einem Antrage der Abgg. Schuldt Pem . unk . .

ziieretschönsn elt veranflaltet worden, wobei bie dete vier 1 lang des Wolffschen Telegrap ; Fenol . . . lu (Dem) die Bestimmung, kaß; kber Ch,. . en,, an (Nr. 1 der Amtli Veterinã i 6.

ĩ seien. Der ä Schluß, deutende Fortschritte zu verzeichnen. Sie haben Reyola, 64 j us Konstantinopel, auf Ersuchen 9 ; it ing, daß über pie Vahlablehnung der 1 Amtlichen eterinärnachrichten.) 1 . , ,, w Lusma, TZulllpaara und andere SOrtschaften von den Kareliern k * * 4 Pascha von der Gn ö 5 . e, n, Verfahren sich nach . ?

Anslalt, eine swstemgisch zern ärbungspolitit gaz das Anfalts, zurückerobert, die sich gegen die nnische Grenze zurückziehen. behhtd verhaftet worden. Unter Eskorte soll er über die it der Regierungsvorlage bestimmt, ar . 1 übceinsf m men personal getrieben. Es sei zu hoffen, daß endlich Vernunft einkehre, Die finnische Regierung hat die Grenzwachen verstärsen lassen ö Grenze nach Angora gebracht und dort wegen Hoch iel gegen der allen Bent nne f. . 9. n re re e ür, ö, ö em a * 2 ie Grenze überschreiten sollte, zu entwaffnen. Star . K fangenen ein abfälliges Urteil ausgesprochen worden sei. 1 die Bolschewisten gegen Sen ie vas. . nmerita. Her sostghpebitische Ausschhß . 3 ruf Re;

Tobdejnsd Polje. Das karelische Freikorps hat mehrere . ö Staatsdepartement hat die Gi r rh , ,, n,, , r n igen Reichs, . und Brücken auf der Murmanbahn strete . 3 . .. Wirtschaftskonferenz ö. . k der finanzpolitische Ausschuß halt Oesterreich. Ein Heeres bericht der . Revolutionären , F erhalten. .

Der bisherige deutsche Gesandte van Nosenberg kat grenmhes ö e. nn,, Nach einer Havasmeldung hat der französihche Per. Etatistit und Volkswirtschaft. gestern nachmittag Wien verlassen. Zur Verabschiedung han en , . 8. hee, . 8 1 n . heftige ztampf treter auf der Washingtoner Konferenz Kolonialminister Die hbäufigsten Kleinhandelspreise wicht ger ich eingefunden der Bundeskanzler Schober, der dänische Ge⸗ ier e ed ö ginn. h ! Sarraut, im e, e, für , , sich zor Lebensmittel und * us bedarfggrtikel in Preußen z ö. schäftsträger Baron Malte Grimm. der griechische und der un⸗ attgesunden. . enischieden für den Grundsatz der Offenen . un Gee das k 6. ö e . 1921. . 2 6 sind vorläufig in Rußland der Zenfur unterworfen. garische Gesandte, ferner Gesandtschaftsrat von Scharfenberg vanten. Snystem der Einflußzonen aus gesprochen, jedoch die Gefahr be Nach zen „Amtlichen Preisberichten“, die das preußische Statistische 1 Stadt Wien I mit den Herren der deutschen Gesandtschaft, des Konsulats und Der König hat Maura erneut seines Vertrauens ver- tönt, die damit verbunden wäre, wenn man Her Entschließum dan hg amt rer fent licht. ergeben die in S5 Daupt mar toten Preußen 2 Fer ft wich . * Theater und Musik der deutschen Paßstelle. sichert, warauf das Kabinett, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ rückwirkende Kraft gäbe und so die ganze Vergangenheit in ö i . Pisahlten AMlei n ban kese, , 10 323 33841 9 174 35 5s 3 32 Im Opern haue fudet m 9.

ö 3 ö. . ? 3 *. 63 2. * * 9 *. 5 . 86 9 X.. 5 3 5 789 ö 2 6 F 1 9 . ö 4 ,, * . . —* 97 4 * ĩ ( 1 1 XV ) .. . ö

Bei Beginn der gestrigen Sitzung des Nationalrats meldet, sein Rücktrittsgesuch zurückzog, nachdem die Frage stellte. Er habe den Grundsatz einer Revision aler 9 Bergleich mit denen für den , ö 3 n Vbetösterreich. 14 144 18 232 211 31 1 ph ohniedonzerk der , , ann , . in

5, und füt Salzburg... 5 42 128 611 12 —— der Leitung ven Wilhelm Furtwängter eg, mi,

ö .

thae

X

sunm)

*

aufende Numme

2

Rotz MallQeus) Räude Scabies) Rotlauf der Schweine (Er xysipęlas

(Aph

Klauensenche D epizooticae)

Schweinepest PRPestis suum)

J

*

Weiden)

der verseucht

Verkehrs wesen.

Die Große Nordische Telegraphengesellschaft bat den . graphenverkehr von in, Ta n n,, 1 bon der Station in Petersburg wieder eröffnet. Der Verkehr findet zwischen Rußland und allen anderen Ländern, ausgenommen Finn⸗ land, statt. Die Telegramme, die von Rußland abgefandt werden,

Gemeinden

fe (Weiden) *. *

fe (Weiden

*

D Gemeinden

V Bezirke T Höfe (Weiden)

( ee 8

Bemeinden e (Weiden

Bezirke

8 =

*

Höfe 7 1

2356 6

Gemeinden è—

9 38

6 ö ö.

23

.

ö.

2

5 d

8

C

832 ö =

begrüßte der Präsident Weißkirchner die Vereinigung Juntas vorher ihr Einverständnis mit der von der Regierung früheren Konzessionen bekämpft. den November der Vorjahre 1920, der Ja 915. 13 . K 69 * ö 262 C6 2 9 4 8 . 9 s⸗ 17 . . ; . * e. 2 . . z 2 re 191 19 I 9 83 , 106 8 5 c) * * h 6 J

des Burgenlandes mit Oesterreich und erklärte: „Wir beabsichtigten Umgestaltung erklärt hatten. Vergestern ist ein Offizißs wird der Chicags Tribune, zufolge bekann, bketzten Vorkrieg jahres 15iz:. s ö k ö. ö, Uh, Ban Me srtasß ene hietzn inet um 13 Uhr flat;

empfangen das nene Land nicht nur im Namen der aten Dekret veröffentlicht worden, wonach die Juntas der regulãren daß bereits eine europäische Nation die Vereinigten für l. E gen be zb sen zum Kochen 74, gegen 785. im! , J . 22 4 Jm, Schau s viel han e wird morgen ‚müpazibagabunbus“

deutschen Kusturgemeinschaft, wir bringen ihm auch unsere Militärorganisation eingegliedert werden. Staaten davon in Kenntnis gesetzt habe, daß sie nicht im- giteherg 3 od g m Nobember 1h36. isdn im orember 1913, & Peraribeig . 3 6. , mie , ,n, ,t Hirsch und Otto Tauhsnger in den Haupt

freiheitlichen Einrichtungen entgegen.“ Das gestern eingebrachte ssande sein werde, die im April fälligen Zinszgh lungen 8s ö. . . und aM, im November 1915, 5 Ins t , , . * J

politische Abkommen mit der Tschecho⸗Slowakei wurde Schweiz. ; für ihre Schuld verpflichtungen aus dem Kriege z ö Ilhsch . . Ils, gegen 735,5 im Insgesamt.. 602 65141 mann

an den Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten verwiesen. Der Verwaltungsrat des Int enn gtigns len bezahlen. . , : 96 zorn, , Al,s und 45,6 im No—⸗ . Manunigfaltiges.

Gestern begann in Graz die Verkehrskonferenz Arbeitsamts genehmigte, gestern verschiedene e,. ö. Asien. für 1 Eg Sin! eęn ißig gegen jozzs im Oktober v. N ; . . ö gen m ei st ee. Be hat. W. T. B. zufolge der Nachfolgestaaten ihre meritorischen Beratungen. Zuerst Saus halts auschusses e, n. 4 n n, , Nach Melbungen des „Wolffschen Telegraphenbũros / Ugor bew, 1722. 116.1 und S2, im Nobember der Vergleichs sahre, Kunst und Wissenschaft. . ö . . 5 d 3h . . . J . es min lfte nachstehendes wurden die Errases der einzelnen Delegierten verlesen.; Laut amts ö hann kJ . an, . D hi wurde vorgestern im Staatsrat in Beantwortun für . fir, 221,s gegen 174, im voraus. Der ordentliche Professor der Archäologie an der Universität Gaswerke nuf rn r !, . . ö Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüres. spricht sich dag ordnkung der nächten. Anterhationn . . Zu! verschiedener Anfragen an die Regierung mitgeteilt, di er n , Fettober, La, bezw. Se, 9 und 6s im Nobember der Halle, Geheimer Regicrunggrat Rr. Karl Robert, der vor seiner geschmokFen. Sscherem Vernehmen nach 1 österreichische Erposs grundfätzlich für völlige Verkehrsfreiheit die den einzelnen Negierungen vier Monate vor dem Ju= 3 ener el egret, 725 ju Gefängnis traf it verurn. erg ei . , . . Berufung nach Halle, an der Berliner Univerfifät einen Lehrfluht lieferung auf- Diensstohlenjwang ber Efenbahn . ö Bir und demnach für die Abschaffung des Paß⸗ und Sichtvermerk⸗ lammentrit der Konferenz mitgeteilt ,, Zu , 9. craufend Hindus seien von den Moplahs in 359 . 1556. 3 ; ö , gegen Ser 297 lteber v.,. J. innehatte, ist im 72. Lebenssahre verftorben. (1 Litten dringend, auf Aufhaltung dieser Maßnahme und 33 zwanges autz. Tie Erposes des italienischen, des ungarischen Beginn der Sitz ung , der ,,. Annahme des Islam gezwungen worden. Es sei nicht mi; jahre,. an im November der Vergleichs ö. n, n, da Gaswerke andernfalls zum (Erliegen und des tschechoslowakischen Vertreters stellen sich im großen gierungsvertreter eine ö. riarung ber Fra ö. Be rich, die Ausdehnung des Schadens festzustellen oder die Za für 1 Rg Weizenmehl 486 gegen 481,3 im Oktober v. Literatur. enn . dier kel dung teilt das Reichs perkeßrz⸗— und ganzen auf den Standpunkt der Pariser Verkehrs Haltung, in ber k ge ö 1 . ber' von den Moplahs getöteten Personen anzugeben. ] 86s bezm. dl, I6 und s7 a im ztobeinber der Vergleichs ährz, r Die Ferfassung des Deutschen Reichs vom 6 . 2 ö der Stadt Berlin, bonffrent . Fediglich das polnische rhose, simmt einen s ihm. wie. Rolfing chrazhen bir hemi ö. beer gen, Kalkutta wistden vorgestern bei nationalen Kun für ü Eg. Röggen mehl ät, gegen di, ln borgn. 11.1 un g ust 54 d, kur, gMläuserk und mlt ftitsschen Din ssen Gasgnslten Auf Meßnchünnl de g rn e,, durchaus ablehnenden Standpunkt ein. Die wichtigsten Punkte darauf ankam, den Eindruck, zu verwischen, den Her . gebungen Sa Personen von der Pol zei verhaftet. gegangenen. Okteber, 270, bezw. 46m, 400 und 24 im November versehen von Rechtsanwalt Dr. Georg Jöpher-⸗ Leipzig (Mit sei, ist u n zutreffend Die Nei ce hn, zurückzuführen der Pariser Beschlüsse betreffs des Einheitspasses von zwei- Frankreichs an den Ständigen, Internationalen Gerichishof . ö der Tergleicht aht, . lied, der Nationglpersammiung uhnd des. Verfasfungsansschuffeßzs. Ruhr! wie in Qberschleften in ö , . ähriger und des (ichtpermerss von einsähriger Dauer, ferner zhne vorherige Fählengnahme mit K, Stck E Ti 6 do tz! S zm m el? Hl gegen cin im Shri Wag, 87 Selten. Berlin, Industrigderigg Szaeth . KWwsfählg gehabt and die ich zug izle ko rr en . .

etreffs der einheitlichen Gebühr für die Ein- und Durchreise gerufen hatte. Nach der amtlichen Mitteilung des Arbeits⸗ Yltobere v; J. 2880 bezw. 67e, 6l6V, und 52 im November der Linde. Geb. 18 4. In der vorliegenden Ausgabe der neuen Die Dienftkohlenbessnde der Reichsbahn find . ö. 3 en.

ie für die Si erke uf d snis amts wies der französische Regierungsvertreler namentlich BVergleichssahre, Reichsverfassung wird diese dem Verständniz dadurch näher zu bringen Bess— ingetreten ist, i ö e n, sowie für die Sichtvermerke usw. werden von der polnischen 8 wies ranzgsise ; 11 ag 4 ö t jür 1 kg Roggen brot mit Zus gefucht, daz der Gedanken! , e, , , w . zesserung eingetreten ist, immer noch so gering, daß auf eine bepor— Regierung nicht angenommen. Der Präsident der Konferen; darauf hin, daß seine Regierung ausdrücklich ihre gelsgierten Preußischer Staatsrat. . g 6 g . rot 4. Zusatz bon Weizen · ö if . 9. . des ersten Teils der Verfassung, zugte. Belieferung der Eisenbahn aus Betriebegtunden keinesfalls schlug dem polni Vertrete bel seiner Regierung neue aufgefordert hatte, den Verwaltungsrat von ihrem Schritt in . ane, nge. , , , , , tthbetzb. I, 25lo bejw. 38. 33. und zunltan, und igabgzn des. Meiches artikelweisf erlzutert, vielfach verzichtet merden kann. Die ven der Sisenbnbn mn Anf =

lug dem polnischen Vertreter vor, bei seiner Reg ng neue h 1 . 1. Sitzung vom 18. Januar 1922. 2.3 im November der Vergleichsjahre auch einer kritischen Würdigung unterzogen wird und im zweiten M d ab j n. An pfud ge Instruktionen einzuholen. Die Konferenz beschäftigte sich so— Kenntnis zu setzen. JJ ssicht. Bericht des? ,,,, tscher Zeitun gberseyn für 1 Rg Reis 1356 gegen jCh4„ im Oktober v. J, 121,5 Teil, der won den „Grundrechten und Grundpflichten der DVenschen· , .. . e. dann mit Besprechung der einzelnen Punkte der Pariser Re Der Verwaltungsrat wird seine Arbeiten voraus icht Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutschet Zeit ae wu mn bezw. 1713, 74,3 und 48. im Ropemher der Vergleichs jahre, handelt, nur an der Spitze der ein esnen Abschnitte kurze erläuternde lebenswichtigen Betriebe eint: er, ere nachteiligung der übrigen solution. 1. . n na e, . e, . . Der bisherige Präsident Adenauer eröffnet die Sihn ñ für 1 kg k . 7r'öö5,s gegen zJ3260 im mei 34 v , . Artikel geboten werden. Der Ver⸗ ö ; iedene wichtige Punkte der nächsten Tagung überweisen , drausgegangenen Oktober, 6440, bezw. 369, , 322,7 und Io i aßser hat als Mitglied der Nationalversammlu d des Ver⸗ Die li t ñ Ir! ö i. ö , , um 5i½ Uhr. ,, ,, ,, o 1 und sls imm . exlammlinig und, des Ver Die Berliner Hoch schulezn teranstaltet

. Großbritannien und Irland. . müffen, darunter wohl auch die Frage der amtlichen Sprachen Auf ber Te ebe rh g= ficht zunschst bie Waßl Nobeniber der Vergleichsiahre, . fassungsausschusses an allen Beratungen des Gefetzes teilgenommen der Relchsgründu ng akademische hen geen e,

Einer Reutermelbung zufolge haben Lloyd George und bei Veranstaltungen der Internätionalen Arbeitsorganisation. 8 uf . , . . nr, ,. nen , m,, für . , rat . sgen 7490 im Oktober v. J, und, war daber zu seiner Erläuterung besonders berufen. Seine in in der Univ'ersität sprach der Geheime Medizinafrat e f. Lord Curxzon gestern vor bem britischen Kabinett Erklärungen Es handelt sich dabei um eine Entschließung der letzten Inter or tand, der mit eden Raten ö ö , , ö. ö laz0 und 582 im November 1918,ů zweiter Auflage wenig veränderte Üusgabe, der Reichsperfaffung Dr. Rubner über das Thing Die Ernährungswirtschaft 3 über die Verhandlungen in Cannes und über die Unter⸗ nationalen Arbeitskonferenz, die en. Verwaltunggraf auf Au Vorschlag des . von Ma 6m 2 . . 3 ö. ö. a 3 10266 gegen Sg, s im Oltoher 6 457 ag dem Bedürfnis weiter Kreise nach Einführung in in unb nach dem Kriege“. Den Vortrag hei der Feier in der redungen mit dem neuen französischen Ministerpräsidenten fordert hatte, die Zulaffung der deutschen und anderer herige Vorstand durch Zuruf wieder gewahlt. n khr ies deßtt; an 52 und 50s im November der Jahre 1930, neue Verfassungsrecht. ö Technischen Hochschule hielt der Geheime * lerungsrat

3 geforde 4 ung nach bleibt Herr Ad en aue r⸗Köln Präsident, Herr Gräf GJ, . Die deuts e Reichsperfafsung und das Reichs⸗ Professor Dr. Scheffers über Das Verb hltu ed e ür 1 kg Speisesalz 91, gegen 83,5, im Oktober v. J. ta gswahltrecht von 1920, eine Einführung mit dem voll— Technik und Natur“. Am Schluß der Gedenkfeier ver—

Poincars abgegeben. Ueber die möglichen Grundlagen eines Sprachen zu prüfen. Die nächste Tagung des Verwaltungs⸗ ; . —t 6 . . . 22: * 16 . ĩ . 1 2 ö z Fr ff ct rster J Derr ö arres . Duisbure zweiter Vt ; 23 22 69 9 . 5 ! 1 englis , . chen Vertrags werde augenblicklich be⸗ rats soll am 11. April in Rom stattfinden. , mr. erster und Herr J 8 8 65 los bezw. 23 o, 22.0 und 20 im Novemher der Vergleichs jahre, ständigen Wortlante deg Gesetzes vom 11. Auguft 1019 und einem Ffindete der Rektor die Jamen mer Reihe von Ma raten, Unüherwindliche Hindernisse seien nicht vorhanden, J G rinnen, . ö. ges Borstands n wm 1 kg auslandiscches er e ern ef g er ne (Preß. Sachverzeichniz, für Schusen 4ller Ärt und weitere Kreise heraus. die zu Ehrenmitgliedern der Dochschule erlesen word . J , bar be Parlement am J Schweden. ö . Bom ee e,, . , . ,, al, ; 743 . gegen 1520 mm ere erntete Dltobe, hr. . won brofesser Jr. Ehring hans. 4. verbefferte Auflage. Gs sind dies: der Präsident des Reichs persicherungs amtes . ; ö * 1 2 * * * * 2 . 19 91 2 ? 21 ) . W eérwah 86 ö 3 a. ib Yll⸗ Rzw. gt 97* 8 ĩ j j ) ; w ö 8 . Ryuyr * . P ö 8 ö 3 E 342 . ) 9 7. Februar wieder zusammentreten werde. Die italienische Regierung hat j schwedische Regierung ien, 6 6 ö. e nn, , , . . 9 . 535 ,. ö. Ie g ei g, Vorne gen . 6 e. . m an ö. , ,, Seeger, der Generaldirektor Sr⸗ . ; den. legs dun ber bier gen ie ä sührnng . * 8 W dieß g s im Vormona * . 22 nisse der Schulen, der Unter- und mittleren Ing. Bie, der Fürst Otto . Frankreich. zu der Konferenz in Genua eingeladen Die frllheren ständigen Ausschüsse bleiben unventt ie. 108, 61,9 und 478 im November der Jahre 1915, 1914 . 69 in h , eine 4 9 & hene, a n he 7 . . . ö k . . r ; . ; bestehen. 11913, . atijche Darstellung der neuen Neichsberfassung gegeben. Sowohl Stacehler, der Generaldirekior Reiken Die ministerielle Erklärung, die Poincars heute . k ; - j K hie Stelle., bet aus dem Staatrat geschtn ir 1 E Gerstengrau ven loo3, gegen S6 im Oktober das ganze Verfassungswerk als auch dessen einzelne Ahschnitte und direktor Goh m, Hamburg, der en eh,, 4 . dem Ministerrat zur Genehmigung vorlegen wird, um faßt zwei In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für aus⸗ Schriflleitert De. Brauer (Jentu) i Schr iftle ier bin „M19, 66s und 130 im November der Jahre 155, 19 Artikel werden nach ihren inneren Jusgimmenhängen und besonders im der Generaldirektor Raw äatz k!, der Generafdirettor in 6 Teile. Der eine beschäftigt sich mit der inneren Politik, der en, , m n mn V getretin. 7 94 ö J h renne, s , . . 26 k , und Henry Goldmann in Nei Jork. Der Rertor teilte . andere mit der äußeren Politik. klärte der Ministerpräsident Dr. Benesch bei Beratung der Ra⸗ Herre; 866 265 nner ürn! ES inldaàn da che Ste inko hen (Hausbrandkohlen) * Df ß ür den Stqaatsgezichtshef vom Faß eine Gesellschaft ven Freunden der Technischen Hochschule Berlmm— Rach der „AÄgence Habas“ erwähnt die Erklärung zunächst in tifikationzentschließüͤng zum Tschecho⸗slowakisch-polnifchen Mit dem Gesgtz entwurf, e, ,. , kehr 38 gegzn 54s im Oktober v. J., 3935 im Robember 9. Jul., . erläutert ven Dr. dg näö5ö⸗Heinrich Lam Charlottenburg ihre Gründung vollzogen habe. e n gan in dd von Pyrmont in Preußen, erklärt sich der Staatsrat g b, 3.3, 20 und 2 im gleichen Monat der Jahre 1515 bis 19513 mers, Qberregierungsrat im Reichsministerium des Innern. Til der Handels hochschuke sprach er Professor Dr. Schü ci bezw. in der Kammer bei ihrer Wiederwahl zu Präsidenten dieser saut Meldung des Wolffschen Telegraphenbũros“: . ; Grund des Vorschlags des Verfassungsausschusses mit j nic. J ̃ und 1I7 . Berlin Karl Deymanns Verlag. Geb. 14 16. über „Die nationalen Aufgaben unferer auswärtigen Polnfik⸗ 36. Versammlungen gehalten haben. Die Regierung werde sich die darin Iwischen ber Tichecho· Elomakel und Polen bestünde kein mili⸗ gegen eine Stimme einverstanden, ebensg mit der vom , p n do. ke zn Län di che Braun ko hen brikgt ts ge⸗ Heß 1 36 J,, betheißeneng unde durch daz J e , n ghägefprochenen Cöebanken be! er. Grsäung, der lufgahe, die sie tärisch ß öhommen? cker eintge Kin chien des oki chen schuß vorgeschlagenen Resolution, monach der Staatste— ö 1 ö Seh 1 t ö. 3 ge e enn , , . De ge, e n d , , nun e Anfang Je⸗ übernommen habe und deren Schwierigkeiten sie sich nicht verhehle, Vertrags, dessen Inhalt bekannt fei, nden noch Verhandlungen mit der von der Regierung im Ausschuß zugesagten erwei e A62b, bezw. 1373, 117, und 1111 im November der vier , ,, , die, Llusgabe zugewiesen, verfgssungsrecht⸗ Hr ua beginnen nene fchwedifche Sprachk *fe ir An' . . 4. rechne damit r . . siatt. ö Entschädigung für die Gemeinde Lüchte einverstanden erllin rh ret, , , ö ,,. . n; ,, ö Besprechung darfiber Findet am Parlaments nicht fehlen werde, um die Aufgabe zum guten Ende . ; ; . 9 ,, 4 , , . Ye r m,, ,,. erde in r Petr 52,0 gegen 520, im Oktober v. J., 36 . Nelch d den andern dder zwischen den Montag, den 30. Januar, Nachmittags 5 Uhr, im G z * ö erden. Gegenüber der Meinung, der ein kommunistischer Abgeord⸗ Ministerialdirektor Meister erklärt, der Vertrag werde kzßs bezw. 31, 23 5 33 n e. 9. 6 Ländern zu entscheiden. Zum and urch Cr ; 9 9 im Gymnasium zum u führen. Kammer und Senat hätten bereits große und loyale neter Ausdruck gegeben hatte, daß sich die tichecholowakische Politik der preußischen Regierung großzügi d weither scht ledig s bezw. 316, 23,0 und 20,6 im November der Vergleichsjahre, 8 ö eiden. Zum andern ist durch die Frrichtung des Grauen Kloster, C. 2, Klosterstr. 4, vorderes Schulgebãude, 2 T ; z ; slowa ßischen Re g großzügig und weitherzig, nicht, erh für 1! Bollmilch 444 ö, in B Staatsgerichtshofs die Möglichkeit ei zraktischen Verwirkli ü ? i ) , nstrengungen gemacht, indem sie das Budget für 1922 vor n S h Doll befinde mi e ,. ach den? Bi n ausge führ werden. Preußen werde dafür om 1 l-Vollmilch 44466 gegen S8 im Oktober v. J., ; dr, eüglichteit einer praktischen Verwirklichung statt. Nähere Auskunft erteilt der Profeffor Kühne, Nö. zi, Pert? d / , ,,, e, nnr ,, , n, m,, ,, K n , , ,,, n,, gie ange lei zer, Fitaße t. Kähen infergeß il ein ae , , . werde man fich hicht mehr mit den provisorischen Budgetzwölfteln dentsche. noch eine andere Polist verfolge, fondern einzig und allein ei'die Jnitiatipe zur Einberieihung nicht von Preußen gusgemit ter ttz. ret sss] gegen 255,0 im vgrausgegangenen Ok . en „iich, die Mööglichteit eines rens gegen beizulegen. 5 . 2 fr. ; 21 6, ; slonde t ĩ Int e zur E e g nicht von Preußen ausge loher A3 2 bez 20 13 * ; 97 Reichspräsidenten Reichskanzle d Reich ö bebellen. Deshalb Perpflicht, sich das Kabingtt, in Kürze den ine tscheche⸗flowakijche, eine den Jnteressen des Stanz und. den Preußen habe eg Kicht nötig gehabt, den Pyrmontern nachzulausen. ber gönn bezw. 207, 13,1 und 1068 im November der Ver⸗ Yeigh „ieichskanzler und Reichsmjnister wegen schuldhafter a ; r ,. ; ein zech o⸗ e, den Inte ) ats und J he cht nötig gehabt, den Pyrmonte lachzulalst sleichs jahre Verletzung der Reichsverfassung oder eines Neichsgesetzes f. Am Sonn? 2. , J 397 Budgetentwurf füt 1923 vorzulegen. Bevor die Kammer in der Lage Interessen des eurordischen Friedens unb der europäischen Ruhe Vamtl i bie Tagegerbmmmg erschönst. ö. 9 . . . ht, 3. i. * san e r n,. 8 chaffen und . Am Sonntag, den 22. Januar 9] Uhr, finden wissenschaft⸗ sein werde, das Budget zu prüfen, werde sie von wichtigen irbeiten Faiergüen der le secdandf' nenn Cänncsk schte' fern in,, ,. 3 . 6 i. 33 9 6) 6. t und kleinere r] 2th, 1ckf . 95 . is 9. . 986 1 im Vormonat Milt ordnen . 39 r , . ratisch r, ,. Parteien Liche Füh zungen durch, Direlterialbeamte im Kgtfer— in Anspruch genommen sein, wie von der Verabschiedung des Budgets prästdent, es beständen wohl Differenzen, aber England und Frank. 4 e Sitzung Freitag, hr (Etat und kle . 6 fen n ene, und 91, im November der Jahre , ,, 3 n. , l 3 k r T e n gige üs un 2 fin Neuen J. . 2 P ; * ö . ö. * 31 6. 2 , ,. 1 an * n 7 66 ö ö . un im 55 Im November 1921 haben die Kl einhandelspreißse im Regierungssystems die Möglichkeit und die Bedeutung folcher In. Börkerkun de (Vor- und oe , Ribler sh

der zurückzuerstattenden Ausgaben, der Gesetzs für die nationgle Ver- reich hätien gemeinfame Intereffen und würden und müßten sich in 3 F teldigung, die mit der Vertürzüng der müsilärischen Dienstzeik in ic zanzen Heihe von Fragen einigen. Schluß 6 Uhr. allgemeinen eine wertere ganz erbebtiche Steigerung llagen nicht zu,, sondern abgenommen, wie ja auch in den meiflen r . (1 A sind vor Beginn am Gingang der Museen zu h ĩ zaben. ö ö

Finklang gebracht werden müßten, und endlich der Verabschiedung der ée J ö leinen eir ; . . bgeno i in de 5. . e e e n if Der Teil nie . e,, Blättermel dungen zufolge hat der Ausschuß für Aeußeres ethen „für kg Erbsen um 150 . Bohnen um 181 , Äinsen um . ö, n, die eine derartige oder ähnliche Ein⸗ auswärtigen Politik befaßt, bekräftigt die Sorge der Regierung, den Antrag Dr. Lodgmann auf Veröffentlichung des , Kartoffeln um 47 4. Butter um 1325 3, Reis um 347 4 3. 14 . mig g mehr ein politisches Del ationsstůck geblieben ist. . —— die Aliignzen Frankreichs aufrechtzuerhalten und Vertrags Benesch⸗Renner abgelehnt. Parl tarische Nachrichten 6 am, 1350 4. Kaffegersatz aun 126 3. Zucker um 155 3. Sal , w. 9 ge . ist . ständiger Gerichtshgf seine Mitglieder —ͤ Elberfeld, 18, Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: zu befe stigen, ebenso wie ihren Willen, sich auf den Vertrag In der gestrigen Sitzung des Budgetausschusses arlantentarische Nachrichten. k, , Gäusländisches Schweingschmalß unn steg . Weizengtieß uni Kerdennm Yi ene ch Pedarf einberten, In; den Fällen der Am 18. Januar, früß ihr Jo Minen, er ꝑedigrhelkhrens on Herfärlkes zu flätzen. Hefiglich der auf der Tageberpuung des Tb rn nm n m, men, sigß de , . Im Reichstags ausschuß für Beam te n ag ele?! 6 ö n nf mn , ö 63 und en e n , , Se, ,,, , ö . Daltens eines . enzuges auf Bahnhof unter⸗ t ĩ t K z 39 3 ee, , . ; it zurde aessern der Gef ee ; ĩ Beamte Url Ci, um 73 d. Die Preise für Mehl und Brot, wofü Fe Zuste keit d sverwaltungsgericht angegliedert; armen in ei KR] . 8 * ö esel . . ö. . 6. . gegen die Behauytuog, daß die tschecho aw atische Valuta 1. J 260 . * . 9 ustpreise beste hen. find nur um ein Geringes ö 6 olange dass nach Artikel 197 Her helcherersasftung zu . ai be nn n. hen ent 3 . . 2 , . im voraus von den Sowjets Sicherheiten fordern müsse. . künstliche Mittel in die Höhe getrieben worden sei, und vonn der Instanz spricht, die über die Beamteneigenschaft enischein . W. . r en 185 ö der für J , , n,, n, 3 an en 3 1 . 2. 4 ich ö verletzt. B Untersuchung hat ergeben. daß ein eut schland, das seine Unterschrift unter den Vertrag von sagte: . ; ö Abg. Steinkopff (Soz,) verwies auf die Beschlüsse zu s 6 um 201 3 und der für etroleum sogar um 331 3 erhöht. eic err, 8 gta Lammers gibt zu dem hauptsächli eifender, der Fliesenleger Willy Wassermann, eine in Segel Versailles gesetz habe, müsse sich endlich entschließen, seine Ver. Solche Mittel seien nicht angewendet worden und hätten auch , wie dorf fia . Einrichtung der Beamteniäte an n. . K tagte ger ht, fs und das Verfahren vor ihm tuch gehüllte Stielhand graute kn das Gir e pflichtungen zu halten und die von ihm verurfachten Ruinen wieder⸗ nicht angewendet werden können. Bas Steigen der Krone sei ernsteren Stelle der Vienstvorgesetzten die Dienstbehßrden und Dien ö ; ; ehandesnden Gesetz , . Juli 1921 eingehende Erläuterungen. in geJegt hatte. Infolge der Erschütterungen des Zuges erplodierse erzustellen. Am Schluß appelliert die Erklärung an die natjonale Ursachen zuzuschreiben, so der aktiven Handelsbilanz und der nach der sfellen gesetzi worden seien, müsse auch hier der Hin k a . 66 1 316 . . e ,, , des GHesetz⸗ in ihrem orggnischen die Granate. Ginigkeit im Interesse der Größe und des Gedeihens Frankreichs. letzten Mobilisierung geänderten Anschauung des Auslandes über die auf die Instanz , Abg. Gil xenesß heresrres üg sind W. T. B., zufolge die Straßen bahner R e, , wee. , weden und ir Berhältniß zu, den in ; Die Botschafterkonferenz hat die Weisungen ge⸗ tlchecho slowakische Valuta. kopf Soz) * t gen Lohnsorderungen in den Aus stand getreten. e e, , , llargelegt wird. Mainz. 18. Januar. * T. B.) Am t lich wird mit billigt, die den alliierten Kommssaken gegeben worden find, In der gestrigen, Sitzung des Ausschusses des nee ö, r rens , ,,, 33 r , die init der Festsetzung der albanischen Grenze betraut Senn ts äußerte der Ministerpraͤsident und Minister des sch Ei h assung sind an den gebotenen Stellen des Kommentars guch im Abfahrt nach Worms bere tin en r m, 3 2 en gn wurden. Aeußern Dr. Benes ch über die Reparations frage: i 2g 17 Wettbewerh für den Entwurf zu einer Wortlaute beigefügt. Gine Einlestung unterrichtet ausführlich über Reisender wurde dabei leicht verletzt . a , n, Zuges j j s ss j Er hoffe, daß es mit der Zeit zu einer Lösung kommen werde, . an! lägen stähtischen Voelksschule in, Sandan die Entstehungegeschichte des Gesetzes. In Anmerkungen zu dieser befindliche Packwagen ent! ist d em ö Die Kris gs lastenkommission,. hat gestern die so daß es nicht nötig sein werde, diese Frage in gewissen Zeit— Pwreibt das dortige Bürgeimeisteramt unter den Architekten i und in einer Jusammenstellung bei 15 des Gef 8.w d ĩ idi ö ntgleiste und einige andere Wagen wurden i issi lich davon verständigt, daß der tz bien nie'lgchärbstandig nnter * . . ch ö . ahern, Wurttemm re d gm, ; we e , ,,. wer ichn it,, g Fei. s 15 des Gesetzes werden auch leicht beschädigt. Reparationskommission amt! 8, abschnitten wie bisher ständig immer wieder zu erörtern. Vie fran— spuütsl Josd nnürttemberg und Baden aus mit drei Preisen von 13 090, Uebersichten. über die einschlägige Gesetzgebung des Auslands und der Gegenwert von 31 Millionen Goldmark in fremden hösische und, die englische Regierung seien, wie er glaube, bezüglich , “„ jomie Antäufen für mindestens je 2000 66. Prei deuntschen n für denien gen gegeben, der tiefergehende Studien Los Angeles, 18. Januar. (W. T. B.) In Kalifornien Deyisen bezahlt worden ist. der Reparationsfrage nicht in Uebereinstimmung, soweit es sich um Gin den Di u. a.! Stadtbaurat Kalbiuß in Landau, Dr. Graf, auf diesem Gebiete des Verfassungsrechtz machen will. f. erfolgten während d ̃ 21 3. ] J j die taktische Seite handele, in der Sache selbst aber seien sie bishe chin Gleklor des Gewerbemuseums in Kafsertlant Prof. P . er Zeit von 5 Ubr 16 Min. Vormittags bis Die sozialistisch⸗radikale Gruppe der Kammer hat gestern ] 24 Die d x ; died ch der wicht. Schmitthenner ne, eee ee l, au Uhr 30. Min. Abends neun Erd ft s ß e; es wurde kein wesent—, vollkommen einig gewesen. Die Differenzen zwischen diesen beiden sichtich i 6 er in Stuttgart und Oberregierungsrat Ullmann in Laud⸗ . a licher Sachschaden a chtet im Kamm e raugsschu für auswärtige Angelegenheiten 9 . ; ; ußerte Bedenken hin Seher. Die Gatn fh re, ,, ,, aud⸗ und Forstwirtschaft. ngerichte dem früheren Ministerpräsidenten Briand einen Sitz ange⸗ . , * ae, daß früher . ee n rr, nn Inn chen, di lin erled ö sind ö. zum zz a d. . i niullefern re,, ; ente 6 päter irgendein stabiler Plan in der Reparationsfrage gefunden pft die M ; ür 10 H vom Bürgermeisteramt zu beziehen. Hroße landwirtschaftliche Woche boten. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. werde würde, damit ihrefwegen zwischen den beiden Staaten keine dieser vom 13. bis 18. Feb 1922 . z . ; , ,,, ? 1 ö hung die ler . . - Februar 1922. Der Ausführende Ausschuß der Radikalen Schwierigkeiten mehr entstehen. hi sich it , e,, Der Erneuerungzwille, der alle ehrliche Arbeit in Stadt und und der Soziglistisch⸗Radikalen Partei hat in 5 . r aich er gib gh und Bürohaus in Duisburg t dem „Zentral! Land beherrscht, gibt auch der Februartagung der Deutschen Dandel und Gewerbe. Sn ; Landwirt schaftsggsell ich aft. das Gepräge. Außer einer Fonds- und Attienbörse.

; . ; ö ami I der Baur? . . einer gestrigen Tagung eine Entschließung an⸗ Rumänien. Die Abgg. auperwaltung“ zufolge ausgeschrieben von der Dulsburger . s gestrig 5 fiel, und Bünohanuggressichaft unker rheinländischen und 36 großen Reihe bon Ausschußsitzungen sind 16 e ile en. Berlin, 19. Januar 1922.

enommen, in der zum Ausdruck gebracht wird, daß Nach einmonatiger Pause tat das Parlam ent gestern wieder ahrige in cken! 3 ogelel j j ö j u. d. 1M, GP. ichitefte ĩ J ĩ lungen anberaumt. In der Hauptversammlung wird neb . j ; J e , r,, , , er, ich , de, , ,, ee e , . . könne. Der Wiederaufbau der i m T fee. 366 G n teil, Der Ministerpräsident Take Jonesen 1 n bre seg ich . u aan brofgfer, Hane in Ken?“ ,, dung, genf ne, renalen me, n. 29 größter Zurückhaltung zu eff nne, . ole ee, . 11e ö . 1. Rofessor Krelz in Püäsfeldorf, Archikest Müller-crkesenz nahmen Srörtert werden. In, der Ackerbanabteilung steßen daher in sehr engen Grenzen, und demgemãß waren auch die

2 ; P j Noyoliti n kl j ei s 35 2 J r g i i j Gebiete könne in kurzer Frist nur erlangt werden, wenn von rechtfertigte seine Politik und erklärte, er sei der Meinung, daß . Iwan zur in Beigcordne er, Stadtbaurat Prenkeneln Wanszburg! ie u, eg. Erfahrungen im Juqherrübenban, in der, Saat. Schwankungen verhaltntamn a gering. Gn net, unter die,, nm,, , zuchtableilung Vererbungsfragen, auf der Tagesordnung. Die Grün— ständen von einer Tenden; 6 Jede sein kynnte, ließ sie sich auß . ö 1 s 5

Deutschland im Einverstänbnis mit den Verbündelen nicht nur das , Parlament die Wahl- und die Finanzreform . Im en zelnen ö. 6 Kennen vom Hiathaus in Duisburg, Hauptverwaltung, für m,. ; - . g, Hau düngung und die Bodenbearbeitung als Mittel zur Regelung des verhältnismäßig fest bezeichnen. ö und e

das Maximum von Geldzahlungen, sondern auch seine Mit. durchführen müsse. Sei jedoch die Mehrheit gegen das lieren. Gin nn * bezogen werden, die deut Bewerber 2 ; jj arbeit an dem Wiederaufbau der Ruinen verlangt werde. Kabinett, so werde diese Aufgabe nicht erfüllt werden können. 8 z Nah re r , . ö t de,. 3 grsährefrage schlißen sich in der Piesen daber eker Besserüͤngen auf; KRallwerh waren 1 De Die Außenpolitik ber Regierung müsse eine Politik sein, die! Der König werde in biesem Falle die weiteren Entscheidungen ch aM . . K ö . nn. 3 Rentenmarkt war wenig verändert Der Schluß war muhig⸗