1922 / 16 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

im. Kraeling, Kaufmann in Berlin⸗ ilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder jusammen oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Emtl Gärtner in Wülfrath, Ferdinand Schwartz in Berlin-⸗Grunewald und August Herrenbrück in Mülheim-⸗Ruhr . Pro⸗ kura ertellt derart, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft . .

. mtsgeri Nuhr,

den 2. Januar 1922.

Mvÿlheim, Ruhr. (109927

In das Handelsregister ist eingetragen: „Scheer Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1921 sestgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Leder, Agentur und Kommisston in ein⸗ schlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Wilhelm Scheer zu Mülbeim⸗Ruhr und Carl Kusenberg zu Ründeroth; sie vertreten jeder einzeln die Gesellschaft.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. Januar 1922.

Mülheim, Hun. (109928

In das Handelsregister ist bei der „Vereinigten Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr , . Das Stammkapital ist um 80 n auf 100 000 A erhöht durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1921. Die Gesellschafter Eheleute Kauf⸗ mann Philipp Neuser und Mathilde, geb. Brinke, zu Mülheim⸗Ruhr bringen auf ihre neue Stammeinlage je 40 000 A Darlehns forderungen gegenüber der Ge⸗ sellschaft zum angenommenen Geldwerte von je 40 000 M ein.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. den 10. Januar 1922.

Mülheim, KRmnhr. 109929 In das Handelsregister ist bei der Firma

„Aktien⸗Baugesellschaft Mülheim⸗ Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Ge⸗ sellschaftsfrma erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. Januar 1922.

Müllheim, Baden. (109925 Zu O.⸗3. 95 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen: Die Firma ritz Fischer „z. Kreuz“ Müllheim t erloschen. Müllheim, den 10. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

M. - Gladbach. 109930 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 7. Januar 1922:

Nr 2174 die Firma „Carl Schmitz“ in M.⸗ Gladbach, Johannesstr. 70. Inhaber Kaufmann Carl Schmitz in PY h ladbe h.

Am 9. Jannar 1922:

Nr. 1953 zu der Firma „Victor Molderickz“ in M.⸗Gladbach: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1922. Der Kaufmann Karl Theodor Bungardt ist in das Geschäft als persön—⸗ lich , Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2127 zu der Firma „Johann Peters R Co.“ in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Josef Evertz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellichafter eingetreten.

Nr. 2175 die Firma „Friedemann Schwichow“ in M.⸗Gladbach, Park⸗— straße 63. Inhaber Kaufmann Friede⸗ mann Schwichow. Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommission sowie Groß— handel in Textilwaren.

Nr. 2176 die Firma „Heinrich Jansen“ in M.⸗Gladbach⸗Windberg, Bleich⸗ grabenstraße. Inhaber Kaufmann Heinrich Jansen in M⸗Gladbach⸗Windberg. Die Firma war bisher „Janjen & Schnock“. Vergl. Nr. 1191 der Abteilung A des Handelsregisters.

Abteilung B am 9. Januar 1922:

Nr. 133 zu der Firma „Ant. Lam⸗ berts Chr. Sohn Akt. Gesellschaft“ in M.⸗Gladbach: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1921 soll das Grundkapital um 7h00 000 A erhöht werden. Das Grund⸗ kapital ist um 7 500 000 4A erhöbt und betraͤgt jetzt 10 000 006 A. 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaftᷓ beträgt 10 000 000 A; es ist in 10 000 Stück Inhaberaktien über je 1000 4 zerlegt. Die neuen Aktien werden zu 11500 aus⸗ gegeben.

M. Gladbach, den 9. Dezember 1921.

Das Amtegericht.

NM. GIad bach. IlII099031ĩ In das Handelsregister ist eingetragen worden: . ; Abteilung B am 24. Dezember 1921: Nr. 73 zu der Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach G. m. b. H. in M.-Gladbach: Die Gesellschaft ist mit 31. Dezember 1921 ,, ist der bisherige eschäftsführer. M. Gladbach, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

m. Gladbach. Iloogzo) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Januar 1922 in Abteilung A: Nr. 1195. Zu der Firma „Reine mann & Co.“ in M.⸗-Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Jakob Suren in M. Gladbach Prokura erteilt. 4. Januar 1922:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Ftrma ist erloschen.

Nr. 585. Zu der Firma Gebrüder Sell! in M. Giadbach: Die Firma ist

erloschen.

Nr. 1909. u der a „JZosef Goetzkes & Söhne in M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Goetz kes jun., in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Nr. 1415. Zu der Firma Max -iMoth⸗ schild⸗ in M.⸗Gladbach: Der Kauf mann Bernhard Regensberg jn Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

Nr. 1130. Zu der Firma „Hermann W. Stroher m hm a bbääch: 1. Die Witwe Hermann W. Ströher, Hedwi geb. Weierstraß. 2. Kaufmann Ado Berger, beide in M.-Gladbach, sind in das Geschäft als persönlich, hattende Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Pro kura der Ebefrau Hermann Ströher ist erloschen. Der Kaufmann , W. Ströher ist durch Tod ausgeschieden.

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 4.

MH. - Gladbach. 109933)

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 6. Januar 1922:

Nr. 210 zu der Firma „Max Erck⸗ lentz Cie.“ in M.Gladbach: Die Kommanditgesellschaft ist durch den am 30. November 1921 erfolgten Tod des Gesellschafters Max Ercklentz ir, durch den Tod des Kommanditisten und durch den Austritt der Erben derselben aufgelöst. Die Witwe Max Ercklentz jun., Frieda geb. Janßen, hier, ist in das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelesgesell⸗ schaft fortgeführt. Den Kaufleuten Theodor Püllmanns, Hans Schürmann und Johann Spiertz, hier, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß zwei derselben gemeinsam die Firma zeichnen.

Abteilung B am 4. Januar 1922:

Nr. 1 die Firma „Gerhard van Praag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in Eisen und Metallen und alle. damit zusammenhängende oder verwandte Geschäfte. Stammkapital 100 000 A. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: Barend Broekmann, Kauf⸗ mann in Amsterdam. Gerhard van Praag, Kaufmann in M.⸗Gladbach, und Ehefrau G. van Praag, Adele geb. Jansen, in M.⸗Gladbach Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Dezember 1921. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Roigheim: Die schaftsaufgabe erlo b) Bei der Firma Johannes Horsch, Sitz in Möckmühl: Die Prokura der Lydia Bergschicker in Möckmühl ist seit J. d. M. erloschen. Dem Heinrich Fell⸗ mann in Stuttgart ist mit Wirkung vom 15. d. M. ab Prokura erteilt. B) in der Abteilung für Gesellschafts— firmen: J . Die Firma Gipswerk Roigheim Schüle R Co. Der Sitz der Firma ist in Roigheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation von Gips sowie zum Handel mit Gips und verwandten Artikeln seit 22. November 1921. Ge⸗ sellschafter sind David Schnell, Fabrikant in Stuttgart, und Bruno Schüle, Fa— brikant in Cannstatt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schüle berechtigt. Amtsgericht Neckarsulm.

Neisse. (lo09936

ist heute unter Nr. 473 die Firma Eugen Hille & Co., Sitz Mogwitz, und als persönlich haftende Gesellschafter Werk⸗ meister Eugen Hille, Major a. D. Nichard Mahl und Ingenieur Robert Siwon, sämtlich in Neisse, eingetragen worden. Die offene Handel gf eff hat am 18. November 1921 begonnen.

Amtsgericht Neifse, den 4. Januar 1922.

KNenmarkt, SchIes. 109937 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Blücher ⸗Werke, G. m. b. O., Schlesische Brenn⸗ und Baustoff⸗ Fabriken“ mit dem Sitze in Maltsch, Bez. Breslau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kaufmännischen Geschäften aller Art, insbesondere die Separation und Verarbeitung von Feuerungsrückständen und der Vertrieb der daraus erzielten Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 3 900 000 4. Geschäftsführer sind der Major der Landwehr a D. und frühere Ritterguts— besitzer Max Zimmer in Breslau, Kajier⸗ Wilhelm⸗Straße 120. und der Architekt Otto Scholz in Breslau, Kronprinzen⸗ straße 76; beide sind nur gemeinschaftlich die Gese llschast zu vertreten befugt und haben mit der Gesellschaftsfirma und mit ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Von den Gesellschaftern bringen die Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Genossenschaft Maltsch und der Fabrikbesitzer Paul Müller in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 78, folgende Sachen in die Gesellschaft ein: a) Das Grundstück Band 1X Blatt Nr. 331 Maltsch, frei von allen Schulden und Lasten, der 11II. Abt, einschließlich der darauf befindlichen Anlagen und Ge⸗ bäude, insbesondere der Anschlußgleise, der

Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Gerhard van Praag (zur Deckung seiner Stammeinlage von 50 000 A) das zu M.⸗Gladbach, Rheydter Straße 263, gelegene, im Grundbuch von NMä.⸗Gladbach Band 80 Artikel 3969 eingetragene Besitztum im Werte von 37 000 A, die auf diesem Grundstäücke befindliche Kontoreinrichtung im Werte von 3000 A und ein Pferd, drei Wagen nebst Geschirr im Werte von 10000 . Am 7. Januar 1922: Nr. 212 die Firma „Bresser Seiffert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladhach. Gegen⸗ stand bes Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollstoffdruckerei, Handel mit diesen , Erwerb von anderen oder ähnlichen Unternebmungen. Stamm⸗ kapital 00 000 16. Geschäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Bröckeng in M.Glad⸗ bach und Kaufmann 7 Essers in Hohenbudtberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1921 festgestellt. Beide Geschäftsführer sind nach dem Ge— sellschafte vertrage berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Beide Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein; 1. ihre unter der Firma Bresser C Seiffert hier betriebene offene Handels⸗ gesellschaft mit Aktiven (mit Ausnahme der Buchforderungen bis 10. November 1921), mit ihrer Firma, sämtliche Ma⸗ schinen und Materialien zum Preise von 350 000 4, 2. ihre im undbuche von M.⸗Gladbach Artikel 5b eingetragenen, beiden Gesellschaftern je zur Hälfte ge— hörigen Grundstücke, naͤmlich: a) Flur E Nr. 829 / 153, 830 / 153, 828 / 154, 827/155, S265 / 156, göz9 157 ꝛc., S824 / 57, 159, 831 158, 832/158. 2666 805, 1645, 157, 159 und 1047/1659, b) Flur F Nr. 4074302 2c., zu 4074/ 302 aus 1109 / 299, 407350. 299, 4310/ 299, 4448/299 und 43121299 zum Preise von 200 400 ., abzüglich der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Hypothekenschuld von 50 400 A. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen , n , M.⸗Gladbach, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Münster, West. 109934

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter 156 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nienberge, Nienberger Dampfziegel⸗ werk, eingetragen, daß der Geschaͤfts⸗ führer Bernard Raape zu Münster sein Amt als Geschäfteführer niedergelegt hat.

Münster, den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rech arsnlm. (109935 Im Kandelsregister wurde am 13. Ja⸗

nuar 1922 eingetragen, und zwar

A) in der Abteilung für Einzelfirmen: a) bei der Firma Giys⸗ und Gips⸗

Am Nr. 1935. Zu der Firma „Wilhelm Grünewald & Co.“ i e e,

dielenfabrik David Schnell, Sltz in

Brunnen⸗ und Wasserleitungsanlage, die sie betriebsfähig fertigstellen werden, das Bürohaus nebst Arbeiterunterkunftsraum und Wellblechschuppen, im Gesamtwerte von 800 000 4A,

b) eine Separationsanlage, bestebend aus einem 6 P. S. Benzolmotor mit Well⸗ blechschutzhaus, 2 Separatoren und Zu⸗ behör im Werte von 100 000 4,

c) 9 vorbandene Kippwagen und Ziegel⸗ karren, etwa 380 laufende Meter Feld— bahngleise mit Schwellen, Drehscheiben, Weichen usw.,

d) eine Schlackensteinfabrikationsanlage, bestebend aus einem 12 PS. Benzolmotor, einer Misjchmaschine, zwei Pressen nebst Transmissionen, etwa 1200 Brettern nebst allem Zubehör,

e) eine Gipsdielenfabrikationsanlage mit Zubehör einschließlich des Holzschuppens in dem sie sich befindet,

f) sämtliches einschlägiges Handwerks⸗ zeug, soweit es im Gebrauch ist und den Zwecken der eingebrachten Anlagen dienen kann

zu Ct im Gesamtwerte von 200 000 4A,

g) sämtliche in Maltsch auf dem zu a eingebrachten und dem benachbarten Herrn Paul Müller . Grundstück Bl. Nr. 335 Maltsch zurzeit lagernden und bis zum 1. Dezember 1921 abzu⸗ ladenden Feuerungsrückstände und Lösche zum Schätzungswerte von insgesamt 400 000 .

Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 11. Januar 1922.

Remmi eil. (109938

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. hbz die Firma Gebrüder Hahn Schwemmstein⸗ und Bimscement⸗Dielenfabrik Engers eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Josef Hahn in Engers und der Bauunternehmer Peter Hahn da—⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden e elf her. ermächtigt.

Reuwied, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Xordhanusenm. (109939 In das Handelsregister A ist am 10. Januar 1922 unter Nr. 816 die offene

VWhãäsche fa brit Hemmerling & Eo. mit dem Sitze in Nordhausen einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oermann Hemmerling, Carl Becker und Ferdinand Bahlmann, alle in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Amtsgericht Nordhausen.

XNortorũg. e. In das hiesige Handelsregister A ist be

schaft. Die Gesellschaft

. infolge Ge⸗ schen. Rt zembe

Kaufleute Claus mann Christian

Ober Ingelheim.

unker Nr. I3 bei der Firma Rheinische Kaffee Essenz Fabrik Wilhelm Eck⸗ hard in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Dem Alfred Albert, mann in Ober Ingelheim, und Philipy Baumgarten, Kaufmann in Nieder Ingel⸗ heim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam rechtsgültig zu zeichnen.

Ober Ingelheim.

bei der Firma Heiser Zimmer in In unserem Handelsregister Abteilung fr

Handelsgesellschaft in Firma Nordhäuser

hat am 238. De⸗ r 1531 begonnen. Gesellschafter sind: inrich Grell und Her—= rell, beide in Nortorf. Nortorf, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

(100941 In das Handelsregister A wurde heute

Rauf.

Ober ö. den 3. Januar 1922. effisches Amtsgericht.

lo09942

In das Handelsregister A wurde heute

Nieder Ingelheim folgendes einge⸗

agen:

Die Firma ist in Liquidation getreten.

Anton Bieger,. Kaufmann in Nieder Ingel⸗

heim, ist zum Liquidator bestellt.

Ober Ingelheim, den 7. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gehringem. . Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschattsfirmen, wurde beute bei der Firma Sohenloher Rundschau, Zeidler und Bauer, Sitz Oehringen, ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den 2. Januar 1922.

Amtsgericht Oehringen. Olnhausen, Obersekretär.

Oslenbach, Main. 109944 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/ zs zur Firma Kaiser Friedrich Quelle, Aktiengesellscha ft in Offenbach a. M.: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung Attionäre vom 11. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 2 400 00 M beschlossen; die Erhöhung ist für einen Teilbetrag von 1400 000 M durchgeführt. F 5 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 3000 0090 4 und ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je Æ 1600 jerlegt. Die Erhöhung des Grund— kapitals erfolgt durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien auf je 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre, und zwar: A) Be⸗ züglich eines Betrags von 1409000 zum Kurse von 150 ½ mit Gewinn— berechtigung ab 1. Januar 1922 durch Ueberlassung der neuen Aktien an ein von der Bank Gottfried Herzfeld in Hannover geführtes Bankenkonsortium, dem auch die Firma S. Merzbach in Offenbach a M. angehört, gegen Vollzahlung und 120ᷣ Kostenbeitrag vom Nennwert. Insoweit sst die Kapitalerhöhung durchgeführt. B) Bezüglich der übrigen 1 000 9000 M zum Kurse von mindestens 100 ½ nach Bestimmung des Aufsichtsrats bezüglich der näheren Bedingungen der Ausgabe, Zulassung zur Zeichnung, Kurs, Divi⸗ dendenbeginn Wegen dieser restlichen 10009006 4A gilt die Kapitalserhöhung als erfolgt, wenn bis 31. Dezember. 1922 Aktien in diesem Betrag gezeichnet sind, andernfalls gilt sie als gescheitert in dieser Höhe. Offenbach a. M., den 23. Dezember

1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenburz, Baden. (109945 Handelsregistereintrag AI O.-Z. 0 zur Firma K. Martin in Offenburg: Dem gran Konrad in Offenburg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 4 Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.

Oldenburg, Freistaat. 109946] In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 980 als neue Firma eingetragen: Gebrüder Naber. Sldenburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Diedrich Julius Naber in Olden— burg, Kaufmann Theodor Naber in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein und selbständig ermächtigt. Geschaͤftszweig: en gros. Oldenburg, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.

Oldenburz, Freisgtant. 109947] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 als neue Firma eingetragen: Schmidt & Strienling, Olden⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Johann Friedrich Hannes Schmidt in Donnerschwee, Kaufmann Wilhelm Hermann Striepling daselbst. Offene e , . Die Gesell⸗ schaft hat am 21. November 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschästszweig: Fahrradteile, Fahr⸗

räder⸗ und Pneumatikgroßhandlung. Oldenburg, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. 109948] In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 982 als n, . eingetragen: Grünberg Ce Nohprodunkten Grosihandlung, Oldenburg i. O. Persönlich haftende Gesellschaster sind ufmann Salo Grünberg in Oldenburg, Kaufmann Sascha Abramowitsch in Olden⸗

(109943

Agenturen, Waren

nf . 8. Dezemb . at am 8. nnn Hertret ang der Gefellscha e e iche er bun m n g. ir.

Alleiniger . Georg Johann Hülsebusch in Oldenbung. Geschäftezweig: Vertrieb landwirtschaft licher Bedarfsartikel aller Art im großen. Oldenburg, den 59. Dezember 191.

ellschaft.

Geschãftszweig: Groß

produkten. Oldenburg, den . Dezember 1921.

Amtsgericht.

oldenburz, Freistaat.

In unser ndelsregister nfer Nr. 983 als neue

tragen: Walter Heese, Landeserzengnisse X Comtission, Oldenburg. Alleiniger Inbgbe⸗ ist der Kaufmann E

rust Heese in Oldenburg. Geschäftszweig: An⸗ und

Landeserzeugnissen. Oldenburg,. den 28. Dezember 19.

Das Amtsgericht.

oldenburg, Freistaat.

In unser Handelsregister

unser Nr. 891 zur Firma stöhler in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 29. Dezember 191.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9584 als neue Firma eingetragen:

Georg Hülsebusch, Inhaber

Das Amtsgericht.

unter Nr. 315 zur Firma in Rastede eingetragen:

Gesellschafter eingetreten.

Das Amtsgericht.

Handelsgesellschaft Ber

Die Gesellschaft ist a

Firma ist erloschen.

Jetziger Inhaber ist August Adolph Klähne in

erloschen. . Der bisherigen Inbaberi Klähne, ist Prokura erteilt

Oldenburg eingetragen: Dem Seemaschinisten Homann in Oldenburg ist Oldenburg, den 3

9

Landeszeitung, Gesells schränkter Haftung in eingetragen:

Der Verlagedirektor als Geschäftsführer ausges

unter Nr. 108 zur Firma Deutsche Seeverkehrs⸗ scha ft, burg, eingetragen:

Dem Kapitän n Lübken in Nordenham ist samtprokura erteilt, gemeinschaftlich mit einem

ied oder einem anderen

Oldenburg, den b.

Privat ⸗Bank, Filiale Oldenburg

in

des Grundkapitalg um 1850 auf zo0 000 600 Mark ist

300 4 und 348 167 lautende Aktien ju le 1900 Die neuen auf den Aktien über je 1000 von 260 ol ausgegeben. Die 55 5 und 6 des vertrags sind geandert.

der Firma „C. J. Grell, ,, eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗

burg.

Olvdenburg, den 6. Das Amteger

8 * m, )

er 1921

ist der

Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafter allein ermächtigt.

Oldenburg, den 30. T

f Olldenbmræ, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 766 zur Firma Olden burget

Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A sst hut unfer Nr. 448 zur Firma Eichholz 6 in Oldenburg eingetragen: der

Oldenburg, Frelstaat. In unser Handelsregister A ist heit zur Firma Hinrich G. A. Müller n

Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 55 zur Firma Oldenburgische

Zweigniederlassung Heinrich Gberbant

daß er bere

Das Amtegericht.

oldenburg, Frelistant. In unser Handelsregister B

unter Nr S6 zur Firma Comm

zit en gg n,

29. November 19271 beschlossene

Dir Gesn

el in Reh.

V.

ohen

A ist heut

Firma einge.

lter Paul Verkauf hon

V. logon A ist heute Becker 4 V. opc

Oldenburg. Kaufmann

.

=

Ooldenburz, Freistnat. In unser Handelsregister

1095) A ist heute Fr. Töpken

Friedrich Georg Karl Töpken ist in daß Handelsgeschäft als persönlich hastender der

Die Gesel⸗

dezember 19M. .

0M

g und Rosen De

baum in Oldenburg eingetragen:

ufgelöst.

Oldenburg, den 30 Dezember IRI. Das Amtsgericht.

v. lch

Kaisnnn Oldenbun

Die Prokura des August Klähn durch Uebergang des Geschäfts auf in

n, der Chestn

Oldenburg, den 3. Januar 192.

lohsij

Julius ful Prokura etleil

Januar 1922. Das Amtsgericht. V.

lox p)

chaft mit be Olden hurg,

Ernst Schultze st

chieden und. an

seiner Stelle der Pepe or Dr. Alf

Hermann zum Geschätsführer bestellt. Oldenburg, den 5. Januar 192 Das Amtsgericht. V.

oldenburg, RFreistaat. ( In unser Handelgregister B ist

Te

10) heilte Midgard Altiengesell in

stalt Cy⸗ derge n Vorstandeni Prokuristen di

J 1 hien der Gesellschaft zu zeichnen, Januar 1922.

V.

1 obobn sst heutt

Iden

ö am n Sb

. 2

Gesellschaste nar HMM. X.

Nturg. Alleiniger Inhaher ist der Kauf

Bankvorsteher Karl Arnold und Rechts-

1 Dezember 1921 eingetragen die Firma

6esellschaftsvertralls beschlossen worden.

Ranis, Hr. Tegen r Reb. l09h66ũ

Bierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage em Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

6.

Berlin, Donnerstag, den 19. Jannar

1222

Nr. 1

sein. g

) Handelsregistet.

14enbnurg, Freistaat. 109958 In unser Handelsregister A ist heute unler Nr, 727 zur Firma. J. Diedrich Bruns in Oldenburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt J. Diedrich Hruns Nachf. Fr. Meiners, Olden⸗

ann Friedrich Ludwig Christian Meiners ö Oldenburg.

Ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe zes Geschãfts durch Meiners ausgeschlossen. Oldenburg, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Freistaat, 109960

In unser Handelsregister B ist heute mier Nr. 16 zur Firma Olden burgische Zpar⸗ und Leihbank, Attiengefell⸗ schaft in , eingetragen:

Bankdirektor Karl Jaspers ist mit dem 1. Jannar 1922 aus dem Vorstand aus— heschie den.

anwalt Enno Jaspers sind zu Mitgliedern es Vorstands bestellt. Oldenburg, den J. Januar 1922. Das Amtsgericht. V.

osterode, IHLarn. 107882 Im Handelsregister Abt. A ist am Naxy Piehler, Marktdrogerie in Dsterode a. S., als deren Inhaber Faufmann Max Piehler zu Osterode . H., Gemüsemarkt 11.

Amtsgericht Osterode a. Harz.

ostero de, MHaræx. 107883 Im Handelsregister Abt. A ist am L. Dezember 1921 eingetragen die Firma bernhard Schimpf in Osterode a. 8. nd als Inhaber der Kaufmann Bernhard Schimpf zu Osterode a. H.

Amtsgericht Osterode a. Sarz.

Perl. 109962] In unser Handelsregister Abt. A ist kute unter Nr. 63 eingetragen worden: Mathias Serber, Mannfaktur⸗ hut! und Müiltzenhandlung, Perl . 8d. Mosel. Inhaber: Mathias huber, Kaufmann in Perl.

Perl, den 9. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht.

nleberg. 109961]

wunser Handelgregister ist bei der Emnerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien seelschaft, Filiale Perleberg, heute üihekragen: In der Generalversammlung nt Attionäre vom 29. November 1921 t die Aenderung der 5 und 6 des

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ küht M 350 006 000, eingeteilt in 2810 u den Inhaber lautende Aktien zu je H.Beo. 20 bezw. A 300 und 349 157 uf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000 (Stand am 24. Juni 1920). Perleberg, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Ranis, Lr. Ziegenrück. [109963 In unser Handelsregister ist in Ab— len ung A Nr. 50 beute die Firma Mühle Ranis, Willy Schmeiser, Nants“ eingetragen worden. Bezeichnung s Cin ellausmanns: Mühlenbesitzer Willy Echmesser in Ranis.

Ranis, den 28. Dezember 1921.

Das Amtaͤgericht.

Ranis, Kr. Fiegenruenk. I09965] In unser Handelsregister Abtellung A öl ist heute die Firma Otto Böhme, anis, eingetragen worden. Bezeichnung

des Einzelkaufmanns: Kaufmann Otto zähme in Rant.

Ranis, den 36. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Ranis, Kr. ie enn ele. 0096 j In unser Handelsregister Abschnitt A ö unter Nr. 52 die Firma Conrad reiter Nachf. Richard Woedicke in lanis heute eingetragen worden. Be— pichnung dez Einzelkaujmanns: Richard

gedicke in Ranis.

Ranis, den 30. Dezember 192.

Das Amtsgericht.

Fa unser Handelsregister ist heute in Lr ui A Nr. 12 bei der Firma . Solz⸗ , , , . ] en ĩ ß ; eingetragen ö Krölpa folgendes

ii. okura des Kaufmanns Wilhelm i en e rön , ist erloschen. Dem

rokura erteilt t Richter in Krölpa ist

anis, den 9. Januar 1922. Das Aintsgericht.

logs )) nenn b. Barmstedt, Molst. unnrasung in dag Handelsregister Ab= unter Nr. 71, die Firma Schmidt, Wurstfabrit in 63 Inhaber der Firg: Jo—

nn ste õchmidt Schlachtermeister in

Rantzau, den T. Januar 1922.

Rastatt. (loo 968]

Zur Firma Karl Nachmann, Ra statt, wurde heute zum Handels: egister einge— tragen; Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Alfred Wachter, Rastatt, ist in das Geschäft als perssnlich haftender Gesels⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1922 begonnen.

Rastatt, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

HR athenom. (109969 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 640 ist die Firma „Sengespeick Wittstock, JIuhaber Fritz Sengespeick, Nathenom“, und als deren Inhaber der Sattlermeister Fritz Sengespeick in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

HR atzwehurg, Lamenb. IlI09970 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Rautenberg in Ratzebnrg, Nr. 18 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Offene Dandelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans ermann Christian Rautenberg ist in das Beschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember rte e nm, der geseulg Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. ö Dem Kaufmann Hans Eulert in Ratze—⸗ burg ist Prokura erteilt. Ratzeburg, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

N elimbelk. 109971 In unser Handelsregister B ift am 10. Januar 1922 unter Nr. 20 die Gemeinnützige Heimstätten Aktien Gesellschaft Sande mit dem Sitz in Sande bei Bergedorf eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No= vember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preizen für minder⸗ bemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungegesetz für Angestellte ver⸗ sicherten Personen. Dag Grundkapital beträgt 25 000 4. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor Gustav Fick und dem Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, beide in Berlin. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuriften gemeinschaftlich vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 25 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 4. Die Aktien sind voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden regelmäßig durch eingeschriebene Briefe einberufen. . Die Gründer der Gesellschaft, die sämt— liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Korrespondent Karl Lübbers, 2. Prokurist Willi Walther, 3. Korrespondent Edgar Feder, 4. Regiftrator Friedrich Partzsch, b. Dr jur. Franz Bordihn,

sämtlich in Berlin wohnhaft. . den ersten Aufsichtsrat sind ge⸗

Gemeindevorsteher Reinhold Krell. ssellyn. Gemeindevorsteher Heinrich Struß, Gemeindevertreter Richard Hartmann, Gemeindevertreter Wilhelm Reins, Verbandsangestellter Hans Gloy, Werkmeister Hermann Hesse, Bürovorsteher Andreas Krüger, sämtlich in Sande. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Reinbek, den 109. Januar 1922. Das Amtsgericht.

2 O8 , &=.

2

Rheine, W ext. 109973 In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Gebrüder Lindenberg achfolger zu Rheine eingetragen worden, daß die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kluck, Anna geb. Niebrügge, in Rheine deren Inhaberin ist und daß dem Kaufmann Hermann Kluck zu Rheine Prokura er— teilt ist.

Rheine, den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Rheine, West. (lo9o72] In unser Handelsregister Abt. A ist bente bei der unter Nr. 82 eingetragenen Einzelfirma Hermann Jos. Kümpers, Rheine, eingetragen worden; Die Firma ist in eine Kommancitgesellschaft umge⸗ wandelt worden, sie beginnt am 1 Januar 1922. Persönlich haftender Gesellschaster iff der Kaufmann Max Biüggemann in Rheine Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Rheine, den 31. Dezember 1921.

HN ostock. Mecklb. Il09 974

In das Handelsregister ist heute zur Firma Landwirtsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1921 von ö . , auf 275000 Gzweihundertfünfun igtaus Mark erhöht. k

Rostock, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rostocie, Meckelb. 109975

„In das Handelsregister ist heute zur Firma Klein R Röher in Rostock ein⸗ getragen;

Die Firma lautet jetzt Dermann Klein. Kaufmann Hermann Klein zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Tischlermeisters Bruno Röher zu Rostock ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Rostock, den 12. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

HR nummelsburg, Pomm. II09976

In unser Handelsregister B Nr. JI ist heute bei der „Aktiengesellschaft Var⸗ ziner Papierfabrik zu Hammer⸗ mühle“ folgendes eingetragen:

Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 3 000000 4A Stamm⸗ und 20 000009 4 Vorzuggzaktien erhöht und beträgt jetzt 45 000 000 Æ. Die bisher schon be⸗ stehenden 10 000 900 Vorzugsaktien sind in Stammaktien mit der Maßgabe umgewandelt, daß sämtliche Rechte dieser Vorzugsaktien einschließlich der Gewinn⸗ berechtigung erloschen und ihre Gewinn⸗ anteilberechtigung als Stammaktien erst mit dem 1. Januar 1922 beginnt.

Als nicht eingetragen wird veroͤffentlicht: Auf die Grundtapttalserhöhung werden ausgegeben 3000 Stück auf den Inhaber lautende neue Stammaktien über je lo0o0 A zum Betrage von 175 vH mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab und 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 4A, und zwar 10 900 mit 26, Gewinnberechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 1921 und 10000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab. Die neuen Vorzugsaktien er⸗ halten dieselben Sonderrechte wie die bis⸗ her bestehenden. Die bisherigen Vorzugs⸗ aktien werden nach Leistung der Voll⸗ zahlung gegen Zuzahlung von 75 vH des Nennwerts in Stammaktien umgewandelt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den 3 000 000 4. neuen Stamm⸗ aktien und den 16 000 000 4 in Stamm⸗ aktien umgewandelten Vorzugtaktien sollen 12000 000 M nach Eintragung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister den Inhabern der alten Stammaktien deratt zum Bezug angeboten werden, daß inner⸗ halb einer Frist von mindestens drei Wochen auf je 1000 4 alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie über 1000. zum Kurse von 200 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 25 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 4A.

Nummelsburg i. Bomm., am 10. Ja⸗

nuar 1922. Das Amtsgericht.

Schnecherg-Venstädtel. 109977! In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 23. Dezember 1921 auf Blatt 406, die Firma „Prima Werk“ Max Masser & Eo. in Niederschlema betr. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Friedrich Emil Frenzel ist erloschen. Für Erng verehel. Masser, geb. Zipper, fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg. 2. am 12. Januar 1922 auf Blatt 43, die Firma Röster G Uhlmann in Schneeberg betr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Fritz Mühlich ist ausgeschieden. Der Kaus⸗ mann Karl Wilhelm Brückner in Schnee⸗ berg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Schneeberg,

den 12. Januar 1922.

x 109978 Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ein— getragen worden:

1. auf, dem Blatt 573, die Firma Frankonia Akttiengesellschaft vor⸗ mals Albert Frank in Beierfeld betr.. Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schast von 8 000 990 Æ um 8 Millionen lark auf 16 Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 zu erhöhen.

Die heschlossene Kapitalserhöhung ist

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Fürstenthal daselbst führt das Handels⸗

e k fort. Karl Peschke in Sebnitz, der Kauf- 22 Gustay Peschke in Sebnitz ist Inhaber.

Amtsgericht Sebnitz, am 14. Januar 1922. Sinziꝝ.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921 anderweit zu § 3 Satz 1 abgeändert worden.

Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß von den neuen Aftien 6 00 000 A neue Aktien zum Kurse von 170 4, die rest⸗ lichen 2 000000 4 Aktien zum Kurse von 110 A ausgegeben werden.

2. auf dem Blatt 471, die Firma / Schnittwerkzeng⸗ Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert worden lt. Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 1. Dezember 1921 und Anmeldung vom 11. Januar 1922.

3. auf dem Blatt 313, die Firma Kraußwerke L. Kraut in Schwarzen⸗ berg betr.: Die Firma lautet künftig raußwerke.

4. auf dem Blatt 592, die Firma Sermann Ficker Warenhaus in Bernsbach betr.. In das Handel s⸗ geschäft ist der Kaufmann Ernst Hermann Ficker in Bernsbach als gleichberechtigter Teilhaber eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 12. Januar 1922.

Schwei dnitꝝ. (l099791

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 192 (Firma G. Geisler in Leut⸗ mannsdorf) deren Uebergang auf den Kaufmann Gustav Geisler in Leutmanns— dorf G. S. eingetragen.

Amtsgericht Schweidnitz, den 13. Januar 1922.

Schwerin, MHeckIb. 109980

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Becker, Poppe und Co. Kommissionen und Agen⸗ turen“. Sitz Schwerin i. M. Mit- glieder der Gesellschaft: Kaufleute Jakob Becker, Detlef Poppe und Heinrich Vor⸗ berg jr., alle zu Schwerin i. M. Offene Handelsgefellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Beginn der offenen Handelsgesellschaft am 1. No⸗ vember 1921.

Schwerin, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Spandau. 109985 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 167 die Zeitung für Osthavelland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Falkenhagen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:; Die Herausgabe von Jeitungen und der Betrieb verwandter Geschäfte sowie Erwerb von Unternehmungen gleichen Zwecks und Be teiligung an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer ist der Major a. D. Hermann Völker zu Falkenhain. Die Gesellschatt sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗= schafts vertrag ist am 6. Oktober 1921 sestgestellt Die Gesellschaft wird vertreten:; a) wenn nur ein Geschäͤftsführer bestellt ist, durch diesen; b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschästs⸗ führer und durch einen Prokuristen. Spandau, den 26. November 1921. Das Amtsgericht. Stollberg, Erazgeh. (lo 9s6 Auf Blatt 389 des hiesigen Dandels« registers, die Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann, Geheimer Kommerzienrat Siegmund Julius Tobias in Leipzig ist als Mitglied des Grubenvorstands ausgeschleden. Sächs. Amtsgericht Stollberg i. G., den 12. Januar 1922.

Sy ke. 109987 In das Handelsregister A Nr. 146 ist heute die Firma Emil Harf, Syke, und als ihr Inhaber der Viehhäͤndler Emil Harf in Syke eingetragen. Amts⸗ gericht Syke, den 11. Januar 1922.

Tettnanę. (109989 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Weißszer E Schick in Hemigkofen eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Neu die Firma Süddeutsche Stroh⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hemigkofen a. B. Gegenstand des Unternehmens ist

Schwerim, Mech Ib. (109981 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Mecklenburgi⸗ sche Hundekuchen⸗ u. Geflügelfutter⸗ Fabrik Hintze u. Scheve zu Schwerin i. M.: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

Schwerin, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mech Ib. (109982

In das Handelsregister ist heute zur Firma Lude K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung eingetragen: Der Geschäftsführer Albert Warncke ist aus⸗

die er , des bisher von der Flrma Weißer G Schick betriebenen Geschäfts Fabrikation von patentamtlich geschützten 6 und Teppichen auf Draht gestelh.

Das Stammkapital beträgk 40 000 4 Vierzigtausend Mark —. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1921 errichtet worden. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Wilhelm Schick, Kaufmann in Hemigkofen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 30. Juni 1926 sest—= gesetzt. Falls nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor diesem Zeitvpuntt durch eingeschriebenen Brief zu Fanden der Ge— schäftssührung kündigt, gilt der Gesell⸗

geschieden, für ihn ist als Geschäftsführer bestellt der stud. ing. Subert Weiß in Wismar.

Sehnitrz, Sachsen. (109983 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf Blatt 622 (Com- merz und Privat ⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Sebnitz in Sebnitz): Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einhundertfünfzig Millionen Mark, in einhundertfünfzigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf dreihundertfünlzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll von demselben Tage in den §§ 5 und 6 abgeändert worden. b) auf dem Blatte 559 (Gurt Lönhardt Co. in Sebnitz): Dem Buchhalter Heinrich August Karl Hampe hier ist Prokura erteilt. e) auf dem Blatte 602 (Heinrich C Walther norm. Knobloch Co. in Sebnitz): Die Handelsniederlassung ist nach Ulbers⸗ dorf verlegt, die Prokura des Kaufmanns Richard Scholze in Klinge N. L. ist er⸗ loschen. d) auf dem Blatte 623 (Schlenk⸗ rich &“ Co. in Sebnitz): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der Blumenfabrikant Josef Schlenkrich in Sebnitz ist ausge⸗ schieden, der Kaufmann Felix Raphael

schäft unter der bisherigen Firma als e) auf Blatt 648:

. (Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter- und Düngemitteln, Heu, Stroh und Häcksel.)

t (109984 In das Handelsregister A Nr. 1685 ist

die Firma Josef Scheben zu Remagen Tilsit. und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinkommissionär Josef Scheben in am 11. Januar 1922 einge Remagen eingetragen worden.

durchgeführt.

Tilsit.

Das unter der Firma

schaftsbertrag als auf zwei weitere Jahre verlängert. Diese Bestimmung gilt für jede Verlängerung. Den 11. Januar 1922. Amtsgericht Tettnang. Notariatspraktikant Wagner.

Tilsit. lo9yogo) In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Januar 1922 bei der unter Nr. 1000 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Jähnke, Tilstt, ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Jäbnke aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß gleichzeitig der Kaufmann Ernst Jähnke in Tilsit als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. 109991 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Januar 1922 unter Nr. 1144 die Firma Christoph Gerull, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Gerull in Tilsit eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.

rinsit. llogggz) In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1922 eingetragen worden, daß das unter der Firma Paul Lemke (Nr. S738 des Handels registers)] hier elbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗

mann Selmar Preuße in Tilsit über⸗ gegangen ist, der das Geschäft unter der

irma „Paul Lemcke Nachf., Inha ber Zelmar Preusse“ sort führt. . Amtsgericht Tilsit. 1 In unser Handelsreglster Abt. A ist

am 10 Januar 1922 bei der unter Nr. 960 eingetragenen Firma N. Dreyer, Titstt, ar he a sfn worden, daß die

o

Firma er⸗

en ist. Amtsgericht Tilsit.

In unser Handelsregister ach Ton ö k

Sinzig, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Nr. 396 des dels ire , , e,, .

i, Wer lic r