1922 / 16 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

1 .

Kaufmann Max Werner in Vssit er⸗ gangen und wird von diesem unter der irma „A. Werner Inhaber Max Werner fortgeführt. Amtsgericht Tilsit.

Trennen. ö

In das Handelsregister ist heute au Blatt 207, betr. die Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft in Treuen, eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen und fünfhunderttausend Mark,

in jweitgusendfünfhundert Attien zu ein. Schle

tausend Mark zerfallend, mithin auf sechs Millionen und fünfhunderttaufend Mark, beschlossen. Die Eihöhung deg Grund kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts— vertrag vom 13. August 1894 ist durch denselben Beschluß laut Notariatzurkunde vom 20. Dezember 1921 auch in anderen . abgeändert worden.

mtsgericht Treuen, am 12. Januar 1922.

Trier. (109996

In das Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Trier in Trier als Zweigniederlassung der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft mit dem Hauptsitze in Berlin Nr. 99 eingetragen:

Am 17. November 1921: Dem Ne⸗ ierungsrat a. D. Direktor Erich tho

hade und dem Direktor Hermann Oppenheim, beide zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura für die Filiale in Trier erteilt, und zwar dergestalt, daß ein jeder von ihnen gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der genannten Filiale in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll.

Am 7. Januar 1922: Die Prokura des Dr. Julius Mankiewicz in Berlin ist erloschen.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7.

Trier. 1099971

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Dyckerhoft Widmann, Akftien⸗ gesellschaft in Biebrich mit einer Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: „Dhcker⸗

off C Widmann, Aktiengesellschaft, Zeschäftsstelle Trier“ heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. De⸗ lember 1921 soll das Grundkapital um 110000090 4 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 32 000 0090 4. Die neuen Aktien zum Nennbetrag von 1000 4 werden ausgegeben wie folgt: 10 000000 4 Stammaktien auf den Inhaber zu 1150, 1000900 4 Vorzugsaktien Lit. B auf ben Namen zu 108 9/E

Nach demselben Beschluß sind die S6 3, 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags hinficht⸗ lich der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien abgeändert.

rier, den 5. Januar 1922. Tas Amtsgericht. Abteilung J.

Vn chn. (109998

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 16 eingetragen worden: Glektrizitätsgesellschaft Rhön, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vacha a. d. Werra. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb von elektrischen Kraft⸗ und Lichtanlagen sowie Herstellung elektrotechnischer und verwandter Artikel aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 AÆ. Ge⸗ schäftsführer ist Elektrotechniker Ludwig Otto in Frauensee. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1922 fest⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Außerdem kann die Gesell⸗ cha ftsversammlung Stellvertreter ernennen. ie Veröffentlichung der Bekannt machungen erfolgt durch die Rhönzeitung Vacha. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un— möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes bis für Veröffentlichung der Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Vacha, den 11. Januar 1922. Thüring. Amtsgericht.

Vorsfelde. (109999

In unser Handelsregister ist heute bei der Aktienzuckerfabrikt Twülpstedt eingetragen:

lach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1921 soll bas Grundkapital um 100 900 4 durch Ausgabe von 190 neuen Aktien erhöht werden. Die Erhöhung ist inzwischen ' gh 16 Grundkapital beträgt jetzt

000 A.

Weiter wird bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 2060 4 ausgegeben sind. ;

Borsfelde, den 8. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Waldbrol. 1100099 In das Handelsregister A Nr. 78 ist

heute bei der Firma Franz rene,

Großhandlung und Lager in Bau⸗

stoffen, Gipsdeckenfabrik und Bau⸗

,, . in Schladern an der ieg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldbröl. 11. Januar 1922.

Das tsgericht.

, , n da ndelsregister r. t beute die Firma Frauz Poppel, Grost⸗

Fandlung und Lager in Baustoffen und Gipsdielenfabrik mit dem Sitze in Schladern an der Sieg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Poppel daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Franz Poppel junior daselbst ist Prokura erteilt. Waldbröl, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 110002

In unser Handelsregister A Band III Nr. 706 ist am 10. Januar 1922 die Firma „Gustav Grieger, Walven⸗ burg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustay Grteger in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg,

*

Wallenbmrg, ScͥuVgles. III0004] In unser e e m . B ist bei Nr. 18 „Consolidirte Segen⸗Gottes⸗ grube bei Altwasser in Waldenburg“ am 10. Janugr 1922 eingetragen: Dem Herrn Karl Völger in Waldenburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er vom 1. Januar 1922 ab berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Zeichnungsbevollmächtigten die Firma „Consolidirte Segen ⸗Gottes⸗ grube bei lltwasser in Waldenburg“ rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokura des Herrn Bergassessors Polster ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wallenburz, Schleg. (110003 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerke von Kulmigz, Waldenburg in Schlesien“, am 10 Januar 1922 eingetragen: Dem Herrn Völger in Waldenburg ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er vom 1. Januar 1922 ab berechtigt sein soll, gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder Zeichnungsbevollmächtigten die Firma Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz, Waldenburg in Schlesien“ rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Prokura des Herrn Bergassessors Polster ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warhbhm rg. 110006 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 bei der Firma Struve à Faber in Warburg ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Warburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Warburg. 110005 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Philipp Faber, Warburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Philipp Faber zu Warburg eingetragen. Warburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Weener. 110008 In das hiesige Handelsregister Abt. A Band List unter Firmennummer 189 die Firma Johann Jacobs in Weener und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Jacobs in Weener heute ein⸗ getragen. Amtsgericht Weener, 10 Januar 1922.

Weener. In das hiesige Handelsregister Abt. A Band J ist unter Firmen ⸗Nr. 190 die Firma Gerhard M. il mis in Weener und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Martin Willms in Weener heute eingetragen. Amtsgericht Weener, 10. Januar 1922.

Wen disch KEnuchholx. 110009 In unser Handelsregister A isf heute unter Nr. 34 die Firma Nobert Grosz⸗ klaus in Halbe, Inhaber Kaufmann Robert Großklaus in Halbe, eingetragen werden. Das Geschäft besteht im Handel mit Kartoffeln. n . Buchholz, den 11. Januar

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 110011

In unser Handelsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma J. P. Mittler in Wetter heute folgendes eingetragen worden:

1. Inhaber ist jetzt der Papierfabrikant Ernst Mittler in Wetter.

2. Dem Fabrikanten Hermann Mittler in Wetter ist Prokura erteilt.

Wetter, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. IIl10010

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 bei der Firma Zweigniederlassung Kurtz d Dippel in Wetter heute folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Karl Berger und Ernst Quadt in Corbach ist auch für die Zweig ,, n, in Wetter Gesamtprokura erteilt.

Wetter, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 110014 In unser Handelsregister B Nr. 156 wurde heute bet der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“ eingetragen, daß den Bankbeamten Ernst Ehlert und Georg Wittmann, beide in Wiesbaden, unter Beschränkung auf den Betrieb der i ,,, Wieshaden Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt ist, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Profuristen dieser Zweig niederlassung die Firma zu zeichnen. Wiesbaden, den b. Januar 1922. Das Amtsgericht.

bteilung 1. Wies badem.

In unser Handelgsregister ö wurde heute bei der Firma „Dobal Ge⸗

II10007)

ö hien b

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ . daß der Lazar Salomon als Heschäftäführer abberufen und an dessen Stelle Hans Liche, Apotheker in Wies⸗ baden, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. 110012

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 486 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Treuhand der Kölsch⸗Fölzer Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Stammaktien und Vorzugsaktien der Kölsch⸗Fölzer Werke, Aktiengesellschaft in Siegen zwecks Auf⸗— rechterhaltung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit dieser Firma. Das Stammkapital beträgt 24 600 6. Zum Geschäftsführer ist der Syndikus Dr. Leo Reifenberg in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWiesbad em. (II0016

In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:

Am 6. Januar 1922:

Nr. 2069. „Alfred Unger“ in Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Alfred Unger in Wiesbaden.

Am 10. Januar 1922:

Nr. 20709. „Tabakfabrik Ta Thin Viktor Thinesse“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Viktor Thinesse in

Wiesbaden.

Nr. 2071. „Woll⸗Strickerei Fritz Bund“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Fritz Bund in Wiesbaden.

Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wieghaden. [110017] In unser Handelsregister B Nr. 135 wurde heute bei der Firma „Dyckerhoff C Wisomann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Nh. ein⸗ getragen, daß dem Oberingenieur Karl Wick in Anderten und dem Kaufmann Charles Kernen in Wiesbaden mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Biebrich a. Rh. in der Weise Prokura erteilt ist, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, oder mit dem Stellvertreter eines solchen, oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Wiesbaden, am 6. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies ha den. (110015 In unser Handelsregister B Nr. 481 wurde heute bei der Firma „A. Guggen⸗ berger & Co. Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Naier in Wiesbaden zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt und berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schältsführer die Gesellschaft zu vertreten. Wiesbaden, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 1I10018 In unser Handelsregister A Nr. 1359 wurde heute bei der 7 Friedrich Zander Kohlen Kontor für Ruhr- kohlen“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witten. 110019]

In unser Handelsregister B Nr. 90 ist bei der Dreädner Bank, Zweigstelle Witten, eingetragen:

Dem Walter Asselmann zu Witten ist für die Zweigniederlassung in Witten en,, mit der Maßgabe erteilt, daß er

erechtigt ist, mit einem ordentlichen oder

stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung in Witten die Firma per procura zu zeichnen.

Die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 4A auf 550 000 000 4 ist in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1921 beschlossen und durchgeführt unter entsprechender Abänderung der S5 h, 6 der Satzungen.

Als nicht eingetragen wird bekannt-

emacht: Das Grundkapital besteht aus olgenden auf den Inhaber lautenden Aktien; 69 9900 zum Nennwerte von je 600 A, 136 660 zum Nennwerte von se 1200 Æ und 350 008 zum Nennwerte von je 1000 4. Witten, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

VWoltenbiüttel. 110020 In dem Handelsregister ist die Firma „Ohnekohle“ G. m. b. 8. in „Oko⸗ Gznort. G; m, b. H. abgeändert. olfenbüttel, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Worms. 110021] Die in Werms unter der Firma

„Gander Schenermann“ bestehende

offene Handelsgesellschaft wurde heute im

. Handelsregister eingetragen.

esellschafter sind: 1. Franz Gander,

2. Helmut Scheuermann, beide Kaufleute

in Worms.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922

egonnen.

Worms, den 12. Januar 1922.

Hessisches Amthgericht.

Worm. loo] Das Erlöschen der Firma „Süddeutsche Oel und Jettindustrie Worms Heinrich Schlebach“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 12. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

1093879 Ta brze (Hindenburg OG. S.). Im Handelsregister A Nr. 441 ist am 30. Dezember 1921 bei der Firma „Gerta Hermainski“, Zabrze (Hindenburg O. S.), eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

Es chopnnm. (110025 Auf Blatt 239 des Handelsregisters, betr., die Zschopauer Baumwoll⸗ spinnerei Atktiengesellschaft in Ischopau, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 1. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen vierhunderttausend Mark, in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1090 4A zerkallend, mithin auf vier Millionen achthunderttausend Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom J. August 1913 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom J. November 1921 in 5 2 abgeändert worden. Es wird weiter bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgericht Zschopgnu,

den 13. Januar 1922.

zwiekan, Snchsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 929, die Firma Georg Schürer in Zwickau betr.; Carl Georg Schürer ist ausgeschieden, Clara Amalie verw. Schürer, geb. Zöfel, in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen.

b) auf Blatt Al die Firma Maz Reichmann in Schönfels betr:; Die Handelsniederlassung ist nach Gößnitz verlegt worden. Das in Schönfels be⸗ stehende Geschäft wird als Zweignieder⸗ lassung fortgeführt.

e) auf Blatt 26013 die Firma Central- Drogerie Albert Valter in Zwickau,. Der Kaufmann und Drogist Albert Josef Hermann Valter in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftezweig: rg m Handel mit Kolonialwaren. Geschäfts lokal: Innere Dresdner Straße 8.

d) auf Blatt 43 vorm. Ger ⸗Amt, bie Firma Jung K Simons in Schedewitz betr.: Piolura ist erteilt dem Kaufmann Max Luttermann in Zwickau. die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Zwickan, den 12. Jannar 1922.

zw öni t. 110024] Auf Blatt 222 des Handelsregisters ist heute die Firma Louis Thierfelver in Auerbach i. Erzgeb, und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikant Friedrich Louis Thierfelder, daselbst, eingetragen worden. (Angegebener Geschäftezweig: Strumpffabrikation.) Amtsgericht Zwönitz, den 12. Januar 1922

N Genossenschafts⸗ register.

Altenstadt, Hessgem. IlI09609

Im Genossenschaftsregister wurde bei Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Altenstadt und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen:

Heinrich Kröll IJ. von Altenstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Vetter H. von Altenstadt gewählt worden.

Altenstadt, den 4. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Altenstadt, Hessen. II09610 Im Genossenschaftsregister wurde bel der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absfatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Altenstadt heute eingetragen: Wilhelm Jakob Heß von Altenstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Wilhelm Wind, Landwirt in Altenstadt, gewählt worden. Altenstadt, den 13. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht. Allamsg. .

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 35 die Genossenschaft

genossenschaft Ahaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Ahaus einge⸗ tragen worden. as Statut ist am 19. Dezember 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens sst: Be⸗ nutzung und Verteilung von elekftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von elef— trischen Leitungsanlagen zur Elektrizitäts- versorgung der zum Kreise Ahaus gehörigen Bauerschaften sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Arbeiten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der . He e fte r itun! in

nster.

Vorstandsmitglieder sind: Direktor Erich Nagel zu Münster, Gutsbesitzer Habert Schulze Ueding zu Schöppingen, Amt⸗ mann Franz Kröger zu Ahaus, Amtmann Wilhelm Bohnenkamp zu Stadtlohn, Gutsbesitzer Gerhard Weilinghoff genannt

1Schwielert zu Ahle.

1II0023) f

Er darf

109611]

unter der Firma Kreis Elektricitäts-

tragen worden.

Die Willen erklärung des Vorstam folgt durch mindestens zwei Hit en die Zeichnung geschieht, indem zwe / lieder der Firma ihre Namenzunten . e en. ch Ahaus, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Ansbach. ; lion Senn ssenscha stgregi sterein tan J Bei der Mittelfränkischen * darlehenskasse e. G. m. b. 9 Ansbach wurde heute eingetrazend Stelle der ausgeschiedenen Vorstan din glieder Lierhammer und Gastner w n den Vorstand gewählt: Wilg Probach, Verbands oberrevisor n Ihn und Dr. Martin Jesberger, Bankdit in Nürnberg. Ausbach, den 13. Januar Han Das Amtsgericht.

Arnswalde. m In unser Genossenschaftgreglster unter Nr. 37 die Elettrizitzn . eingetragene Genossenschaft mit z schränkter Haftpflicht, zu Plagm am 12 Dezember 1921 eingetragen. In dem Statut vom 18. November 191 der Gegenstand des Unternehmeng Bezug elettrischen Strom für Licht. m Kraftzwecke kon. dem Markt Elektrizitätswerk A.-(ö5. und die Wenn gabe des Stroms an einzelne Ronsumenn inspweit sie ihren Wohnsitz in Binn

le Mitglieder des Vorsun

Vorsitzender, Gastwirt Filedrich 6 Plagow, stellv. Vorsitzender, Land ran Drewes, Plagow, Schrfftsih Die Einsicht der Liste der Genosen während der Dienststunden des Genz jedem gestattet.

Arnswalde, den 12. Dezember M

Das Amtsgericht.

Augsburg. I00yfi Eingetragen wurde in dag Genosn schaftsregister die Bauprodnktzust nossenschaft„Angshurger Bauhinh eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sitz Augebn Das Statut wurde am 18. Dejember i errichtet. Gegenstand des Unternehm

haben. ind: Stellmacher Otto Lange

Tist Ausführung von Arbelten aller an

Hoch⸗ und TViesbaugewerbe, insbesonn aber die Erstellung guter und gesuh Wohnungen in Stadt und Land sonh Errichtung und Beteiligung an Bett für Erzeugung von Baustoffen. Neth berbindliche Willenserklärung erfolgt in mindestens zwei Vorstandsmitglieder Zeichnung geschieht, indem die Zeschtme der Firma ihre Namensunterschts n fügen. Die Bekanntmachungen enfesn unter der Firma der Genossenschast gheihig von zwei Vorstandsmitglieder n M Neuen Augsburger Zeitung in hm Haftsumme pro Geschäfteantel 0M Höchstzahl der Geschaͤftgzanteile m G nosse: 190. Die Mitglieder des nnn sind; J. Stempfle. Alfong, Nun 2. Stegherr, Anton, Schreiner, 3. Ehn der, Al oig. Hilfearbeiter alle j , Die Einsicht der Liste der Genosen während der Dienststunden bes Ga jedem gestattet. . 12. Januar 10M 8 Amtsgericht.

Rernstndt, Schleg. ic

In unser Genossenschaftsregister n 10. Januar 19227 bei Nr. W, „hh trizitätegenossenschaft e. G. m. n zu Pangau“, eingetragen worden, ni auf Grund der Generalversammlung ba 25. November 1921 die Haftsumme in bo0 4K auf 1000 . erhöht worden it.

Amtsgericht Bernstadt, Schl.

Rernatadt, Schles. Mf Bel der unter Nr. 25 deg Genost schaftsregifters eingetragenen „Clet zitätsgesellschaft mit beschränktet Haftpflicht“ zu Patschkey, Kr, 94 ist eingetragen, daß die Genosfenscha durch Beschluß der Gencyalbet enn vom 18. September und 2 Oktober l aufgelöst ift und die bisherigen Nasstun mitglieder, Fressteslen besitzer sirnst Goth und Lehrer Karl Poguntke, beide Paischkey, zu Liguidaloren bestellt ind Amtsgericht Vernstabt J. Schles , den 13. Januar 1922. lich

EBlanltenhain, Thür. g In unser Hengffenschaftregister t dem unter Nr. 8 eingetragenen . vorfer Darlehnskassenverein, g m. u. S. in Tonndorf, bent ö tragen worden: Paul Seyfaitz 9 dem Vorstand ausgeschieden. An n Stelle ist Anton Schwartze in Ton in den Vorstand gewählt pern n gi.

einsporsteher ist fetzt der Landwir Rauch in Tonndorf. hn

Blankenhain, den 11. Januar Thüringisches Amtegericht. w Moll

n 9 e. ͤ

922. Ie inn siso

dem Vorstand autegesg Stelle der Oberingenieur Altenbochum zum Vorste

er HR. MN. stellt worden. Gen.⸗R norj

KRolkenhain. ; .

In unser E gsenscha sttrea t. , unter Rr. 48 die Schles⸗ Ol een zuchts · un d Dengstha itunge eßenn schaft teichenau und . ü eingetragene Gen sensch⸗ Nen d, ,,. ver n her einst Rei M nt

eichenan Heger land des lut

Kren.

Rreslanm.

meng sst bie Pferdejucht nach jeber ; fi. hin in Reichenau und Umgegend, nzbe sendere durch sorg fältige Auswahl

pon Hengsten und Stuten, zu fördern. Ankauf sowie Haltung und Benutzung pon Hengsten und Stuten zur Aufzucht pon Fohlen. Ankauf einer größeren Weide sliche und Unterhaltung derselben zur

ziberung der Fohlengufzucht. Statut

vom 29. Dezember 1921. Die Be⸗ sanntmachungen sind, wenn sie mit recht- sicher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ funden sind, von jwei Vorstandsmit⸗ siedern unter der Firma der Genossen— har zu unterzeichnen, sonst vom Vor— steher. Sie ergehen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafteblgtt in Neuwied Ind im Kreisblatt von Bollenhain. Das GHeschäftejahr läuft, vom 1. Jul bis 36. Funt. Die. Millengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver= lreten. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 000 4. ein Genosse darf nicht mehr als 50 Geschäftganteile haben. Der Vorstand besteht aus n. Mit⸗· liedern: Gutgbesitzer Walter Urban in uolsdorf, Vorsitzender, Amtsvorsteher Gustav Engler in Alt Reichenau und Gutsbesitzer Hermann Hoffmann, ebenda. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Amtsgericht Bolken⸗ ain. den 6. Januar 1922.

Rremonm. II109620] In das Genossenschaftsregister ist ein getragen: Am 10. Januar 1922: CEisenbahn und Post⸗Wirtschafts⸗ verein Bremen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: In der General 1 vom 18. Juni 1921 und 28. November 1921 ist das Statut gemäß 124) und [26] abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet nunmehr: Beamten Wirtschaftsperein Bremen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 4 100. Der Vor⸗ stand besteht aus drei bis fünf Personen. Amtsgericht Bremen.

EBreslam. (109621 In unser Genossenschaftsregister Nr. 276 ist bei dem Wirtschaftsnerband schle—⸗ scher Bienenzüchter eingetragene enossenschaft mit beschränkter Saft ˖ bflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Dezember 1921 ist das Statut vom 1. Nopember 1920 abgeändert. Die Jbänderungen betreffen 55 3 (Mitglied- shhasft), 9 (Guthaben), 18 (Vorstand) und 8 (Aufsichtsrat). Der Lehrer Hermann hebel ist auß dem Vorstand aus—⸗ ö und an seiner Stelle der Kantor olf Flöter in Winzig, Kreis Wohlau, n der Gymnasiallehrer Alfred Jerofke h Brieg, Bezirk Breslau, als drittes und liertes Vorstandsmitglied gewählt. Breslau, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.

109622 „In, unser Genossenschaftsregister Nr. 6 sst bei der Landwirtschaftliche Saupt⸗ zenossenschaft eingetragene Ge⸗ noßenschaft mit beschränkter Gaft⸗ bflicht, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 21. Dezember 1921 ist des Statut abgeändert. Darnach besteht der Vorstand von jetzt ab aus drei Mit⸗ enn die Höchstzahl der Mitglieder es Aufsichtsrats beträgt 18, die Kapital⸗ dipidende ist bis zur Höhe von 6 Gso fest— Et. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Schlesischen eitung. Direktor Richard Wuttke, Breslau, ist zum ordentlichen Vorstands—⸗ mitglied und Direktor Bruno Willenberg Breslau zum dritten ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied bestellt.

Breslau, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rroslam. 109623 In, unser Genossenschaftgregister Nr. sst bei der Schlesische e d ech fis! bank für Betrtebsgenossenschaften kingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, . heute einge⸗ tragen worden: Die Genosenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlungen vom 26. Nohember und 30. Dezember 192 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands. mitglieder sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch se jwel Liqui-

toren vertreten.

Breslan, den 109. Januar 1922. Das Amtsgericht.

mrnehanl. 9629 Genossenschaftsregistereintra 3. 48: an* ter. Gin au fegen a ffenschaf⸗ * aichgan e. G. mit beschränkter kesths icht in. Brnchsa. In Ciesle 3 Nobert Gutsch ist Bäckermeister Adam 26 in Bruchfal in ben Vorstand gewählt. 1. 8d und 24 der Satzung find ge⸗

Bruchsal, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht. 535 er, r. ae e,, er Gen t we, . e , ld enn egenossenschaft, eingetragene ffn 694 aft mit beschränkter Ga

, , , , Garrel, e. G.

——

* 3.

gewählt: 1. Wagenbauer Johann Haag, 3. Schlessermejster Wil heim . 3. Schmiedemeister Hermann Hautkappe, sämtlich von Buer i. W. Buer i. W., den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Eurgwede], 109626 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute, bei Nr. 11, Fonfum verein von Bissendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be—⸗ schräukter Haftpflicht in Bissendorf, folgendes eingetragen:

An Stelle des Bahnarbeiters Nolte und des Maurers Dedecke sind in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921. der Uhrmacher Heinrich Lange und der Arbeiter Louig Eickemeyer, beide in Bissen⸗ dorf, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Amtsgericht Burgwedel, den 12. 1. 1922.

En ttstRi Et. 109627

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr, 9 bei der Genossenschaft Kraut- heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. n. S., in Krautheim eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschie denen Vorstandsmitgliedes Landwirt Otto Schenke in Krautheim ist der Land⸗ wirt Oskar Machts in Krautheim gewählt worden.

Buttstüdt, den 11. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. celle. loses

In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Gen ossenschgft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meistendorf. Statut vom 28. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmen Der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und, der ,,,, Absatz landwirtschaftlicher Fizeugnisse zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschast der Genossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Nieder⸗ sächsischen Landeszeitung“, hilfsweise im Deutschen Reichsanzeiger. Haftsumme: bö000 A. Zahl der Geschäftsanteile: 6. Vorstand: Landwirt August Nabe, Meißen⸗ dorf, Landwirt Heinrich Meyer, Gude hausen, Landwirt Ernst Harms, Gude⸗ hausen. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung so, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Celle, den 9. Januar 1922.

Chemmitꝶ. (109629 In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 42, betr. den Produkten⸗ Verteilnngs Verein für Neustadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Neustadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1921 sind die 55 44, 46, 52 und 53 des Statuts abgeändert worden. Nach diesen Aenderungen ist u. a. der Geschäftsanteil von 1850 auf 300 Æ erhöht worden, ebenso die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil, und das Geschäftsijahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden. 2. auf Blatt 46, betr., den Kon sum⸗ verein für Einsiedel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Einsiedel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Nobember 1921 ist das Geschäfts⸗ jahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden (5 37 des Statuts).

3. auf Blatt 125, betr. die Einkanfs⸗ Genossenschaft für Saus⸗ und Küchen⸗ geräte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1921 ist die Genossenschaft unter dem 30. April 1921 aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsägericht Chemnitz, Abteilung E, den 12. Ignuar 1922. Ciloppen bm rg. Ions 30]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Cloppenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. in Cloppenburg eingetragen worden:

Der er fe Bernhard Wienken in Stapelseld ist nach Löningen verzogen und aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Bäckermeister Ferdi⸗ nand Wittrock in Cloppenburg in den Vorstand gewählt,

7. Dejemher 1921.

Amtsgericht Cloppenburg.

Cloppenburg. 109631 In unser Genossenschaftsregister is heufe zur Firma Landwirtschaftliche

m. n. S. in Garrel, eingetragen worden: An Stelle des verstorhenen Landwirts Meinhard Lübben in Garrel ist der , Bernard Voßmann zu Garrel, aifort, in den Vorstand gewählt. Den 25. Dezember 1921. Amtsgericht Cloppenburg.

Hahme, Mark. . 109632 In unser . , . ist am 10. Januar 1922 unter Nr. I7 folgendes

eingetragen worden: 6 and. Maschtnen

leririzitäts-;

genossenscha Bollens dorf, ein⸗ etragene Geno n, mit be⸗ n,. Haftpflicht, Bollensdorf. Spalte 3: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Cnergie und die gemeinschaft. Anlage, , m, der

e Vorstand hat sein Amt

Ber ihn, niedetee let Zu dem neuen Vorstand sind

ESpalle 4: Haftsumme 500 A, höchste Zahl der Geschäftsanteile 180. Spalte 5: Der Kossät Wilhelm Richter der Landwirt Richard Franke, der Kossä Hermann Große, sämtlich in Bollensdorf. Spalte 6: a Satzung vom 18. De⸗ te eg 9 tmach f Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis Zi. Manz e) Die Willenzerklärnngen des Vor⸗ stands erfolgen durch , ,. zwei Mit ; glieder, die der Firma ihre Namensunter⸗ e , e, e. Spalte 9: Die Satzung ndet Blatt 3 der a fen, nn Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dahme (Mar), den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

0 C

*

Deggen dort. (109633

Neu eingetragene Genossenschaft: „Ele k⸗ trische Licht; und Stromgenossen⸗ schaft Grossarmschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht“. Sitz: Großarmschlag. Das Statut ist errichtet am 39. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Verteilung von elektr. Licht und Kraftstrom für die Mitglieder, Ausführung ev. erforderlicher Bauten sowie Ein⸗ und Verkäufe. Die Haftsumme für jeden er—⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 500 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile 19. Der Vorstand besteht aus vier Personen; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind im Grafenauer Anzeiger zu veröffentlichen. Vorstands mitglieder sind: Maier, Anton, Oekonom und Bürgermeister, Lentner, Johann, Bauer, Höcker, Georg, Bauer, und Höcker, Josef. Bauer, samtlich in Großarmschlag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet.

Deggendorf, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

PDiebnurx. (109634

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Münster, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haftsumme ist auf 1000 4 festgesetzt.

Dieburg, den 12. Fanuar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

IHobrilnzkz. 109635

Die Bekanntmachung vom 11. No⸗ vember 1921, betreffend die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Lugau und die Strom⸗ versorgungsgenossenschaften Eichholz und Fischwasser, e. G. m. b. H., wird dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen der drei Genossenschaften unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit-⸗ gliedern, erfolgen.

Dobrilugk, den 14. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

PDũren, Rheinl. (109636 Im Genossenschaftsregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1922 die Genossenschaft in Firma Krenzaner Spar, und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Sa ftpyflicht. zu Krenzau eingetragen. Das Statut ist am 15. Dezember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be trieh eines Spar- und Darlehnskassen geschäfts zum Zwecke: 1. der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschafts betrieb. Vorstandsmitglieder sind; Wilhelm Rottscheidt, Gutspächter, Vorsitzender, Barthel Lättgen, Fabrikant, stellvertretender Vorsitzender, Wilhelm Röhr, Brauereibesitzert, Heinrich Wilhelm . Lehrer, ö. mdahl, Arbeiter, alle in Kreuzau. ekanntmachungen er⸗ gehen unter der von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und minzesteng einem Vorstandsmitglied unterzeichneten Firma im Rheinischen Genossenschafts. blatt). Willen gerkla tungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzen den oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Düren.

HDnuisbmng- Ruhrort. Iloss37]

In das Genossenschaftsregister 4 wurde am 10. Januar 1922 bei der Vereins. bank eingetragene , n, .

agen: versammlun 3 vom 12. Dezember 1921 6 die Haftsumme auf 1000. *, Geschäftgantell auf 19090 4 erhöht. Mit Genehmigung des Vorstands können je drei alte Anteile zu einem neuen zu- sammengelegt werden. Die Satzungen

tli Kann von lan pwirtschaftlichen Maschinen und Geraten.

nd geändert. s Ae en scht Duisburg Ruhrort.

Kr

t it beschrankter tpflicht 4 , ö 3 n enn g 3

2

nlehstitt. noeme, Konsumvereln flir , und Umgegend, e. G. m. b. S. Die Haftsumme wurde von 190 4 * 200 4 erhöht. Nunmehriges Veröffentlichungs⸗ organ: Langenalthesmer Zeitung. Eich⸗ stütt, 9. Januar 1922. Das Amtagericht.

michstãtt. 99639)

Darlehenskassenverein iberg⸗ Schelldorf, e. G. m. n. S. Außs⸗ geschleden Deißenrieder, Josef, n. Weigl, Anton; hierfür Schmidt. Georg, Delonem in Krut, und Weiß, Bernhard, Gastwirt in Schelldorf, als Mitglieder in den Vorstand gewählt. Eichftätt, 13. Ja—⸗ nuar 1822. Das Amtsgericht.

Emmendingen. 109640 In das Genossenschaftsregister Band H O.⸗3. 24 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenvssenschaft des Banern⸗ vereins Mundingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Mundingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 300 z. Zehn Geschäftsanteile. Vorstandsmit⸗ glieder: Adam Gerber, Landwirt in Mun⸗ dingen, erster Vorsitzender, Wilhelm Blum, Landwirt in Mundingen, stellpertretender Vorsitzender, und Friedrich Glinzig, Land—⸗ wirt in Mundingen. Stakut vom 26. De⸗ zember 1921. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden auf der Gerichtsschreibere zu jedermanns Einsicht auf. Emmendingen, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht. J.

Flatom, Westpr. 109641

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Handels und Fuhrgenossenschaft e. G. m. b. H. in Flatow folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Neudamm, Neumark, verlegt. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht.

Amtsgericht Flatow, den 5. Januar 1922.

Freital. 2 Im Genossenschaftsregister ist heute au dem für die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker im Plauenschen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n, , Haftpflicht in Freital⸗

enben heste henden Blatte 12 eingetragen worden; Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalpersammlung vom 26. Mai 1921 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, auf fünfundzwanzig erhöht worden. Abschrift des . Bd. 1 Bl. 31 b der Registerakten. Amtsgericht Freital, den 7. Januar 1922.

Freystadt, Viederschlen. I109643) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Elektrizitätsgenoffenschaft Drosehaildau e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden: Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden Karl Mätzke, neugewählt Paul zalentin, Drosehaidau. Freystadt, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Frohbnrꝶ. (109644

Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 4. No⸗ vember 1921 unter der Firma „Genossen⸗ schaftsmühle Benndorf und ÜUm⸗ gegend, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Benndorf, Post Froh⸗ burg, errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sst 1. die Anlage und der Betrieb einer Mühle zur Förderung der wirtschaftlichen Verhäͤltnisse der i . 2. die Schaffung aller sonstigen zur Durchführung dieses Zwecks erforderlichen Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im vormaligen Königreiche Sachsen, e. V.“‘ und beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der Sächsischen Staate zeitung? zu veröffentlichen. Sie sind mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und den Namen zweler Vorstandsmitglieder, und, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Rundschreiben an die Genossen.

Die Haftsumme eines . enossen beträgt fur . Geschaͤftsanteil zwei⸗ tausend Mark. Die höchste er Geschäftzanteile, . die ein Genosse sich y . i sti ig. 134

a e ahr vom 1. des einen 6 zum 30. Juni des anderen

tar J zill e . .

n , , e,, ,,,,

Dh ginffft ber ge der während 9m J jedem e, hr mts ur ö

Den 5

Fnurstenberg, Oder. 199645 In unser Genossen schaftaregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht in NRNampitz folgendes ein- getragen worden: Der Hauptlehrer Kurt Woicke ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an , Stelle der Lehrer Karl Schramm getreten.

Fürstenberg a. O., den 12. Januar . st 9 FJ

Das Amtsgericht.

Gera, Nenss. 109646] Genossenschaftsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei Nr.27, betr. die Thüringer Fellnutzungs⸗ Genossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Gera⸗RNeuß: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juslt und 11. Dezember 1921 ist die Satzung in ben se 4. 14, 16, i, a1, 33, 26, 24 30, 31 und 38 geändert worden. Die Haftsumme ist von 50 auf 500 4A erhöht worden. Die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen sortan nur in der, Allgernetnen Kaninchen- zeitung‘ in Arnstadt. Das Geschäftsjahr läuft je vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahreg.

Johannes Schimpfermann und Richard Zaumsegel sind aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden; an ihre Stelle sind der Färber meister Ernst Treutler und der Kaufmann Richard Köhler, beide in Gera, gewählt worden.

Gera. den 13. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gerdanen. (l09647

Im Genossenschaftsreglster ist am 28. De⸗ zember 1921 die „Elektrizitäts genossen- schaft Löwenstein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Löwenstein“ neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bezug und. Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Haftsumme für je einen Geschäftsanteil beträgt 1290 . Höhe des Geschästsanteile 200 4A. 8. zahl der Geschäftsanteile 9. Vorstandg⸗ mitglieder, sämtlich in Löwenstein wohn⸗ haft, sind Gastwirt Karl Briese jun. (Vorsteher), Kantor Friedrich Wrobbel Stellvertreter des Vorstehers), Besitzer Adolf Briese (Beisitzerx Die Satzung ist am 6. Dezember 1921 errichtet. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die übrigen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreiseg Gerdauen. Bei Eingehen dieser Blätter erfolgen bis zur nächsten Generalversammlung die Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. März 1922. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzgunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gerdauen.

Gerdanen. I09648 Im Genossenschaftaredister ist am 8 Ja nuar 19227 die Elektrizitéatsgenoffen- schaft Frie denberg, eingetr. Gen ossen schaft mit beschränt ter Haftpflicht, in Friedenberg neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung bon Ge⸗ räten. Haftsumme für je einen Geschästs˖ anteil beträgt 10900 . Höhe des Ge⸗ schäftsanteils 100 4. Höchstzahl der Geschäftgzanteile bo. Vorstandsmitglieder, sämtlich in Friedenberg wohnhaft, sind Tantor Fritz Will (Vorsteber) gllaufmann Ferdinand Schwarz Stellpertreter des Vorstehers), 3 Friedrich Langanke (Bejsitzery Die Satzung ist am 8 De⸗ zember 1921 errichtet. Die Verbff ent lichung der Bilan erfolgt im Landwirt e r er. Genoffenschafteblatt in Neu wieß, die übrigen 6ffentlihen. Befannt. macqhungen cken ün amtlichen Kreis blatt des Kreises Gerdauen. eim gehen dieser Bläter hahen die Bekannt machungen bis zur nächsten Generglber sammlung d den Deutschen Reicht anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und , März. Dag erste Geschãfts lahr innt mit dem Tage der Eintragung nossenschaft im Genossenscha

und end u f 4 4 mind Villengerklarr