1922 / 16 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gerdanmem. l09649]

Im Genossenschafteregister ift am 8 Ja- nuar 1922 die Elektrizitätsgenossen-⸗ schaft Nosenberg, eingetr. offen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmen sind Bezug und Verte lung von elektrischer Arbeit sowie Errich- tung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Haftsumme für je einen Geschäftsanteil betiägt 1600 .. Höhe des Geschäftsanteils 200 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 509. Vorstands« mitglieder, sämtlich in Rosenberg wohn⸗ haft, sind Besitzer Adolf Thulke (Vor⸗ steher), Besitzer Gustav 69. (Stell⸗ vertreter des Verstehers), Besitzer Wil⸗ helm Engelke (Beisitzer Die Satzung ist am 18. Dejember 1921 errichtet. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbiatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im amtlichen Kreis⸗ blatt des Kreises Gerdauen. Beim Ein gehen dieser Blätter erfolgen die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft im Genossenschaftsregister und endigt mit dem 31. März 1922. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Sen ef zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gerdauen.

Glei vit. (109650

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 der durch Statut vom 13. No⸗ vember 1921 errichtete „Gemeinnützige Bauverein Ellguth⸗ Zabrze“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ellgnth⸗Zabrze eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Er⸗ bauuung von Klein⸗ und Wohnhäusern auf denselben zum Vermieten und zum Verkauf, um Personen oder Familien, welche ihren Arbeitsort in Gleiwitz oder Umgebung haben, desgleichen Familien aus dem ab⸗= getretenen Gebiet Oberschlesiens gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu ö

Die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmit⸗ gliedern, im Oberschtesischen Wanderer“ und in der Oberschlesischen Volksstimme“. Die Höhe der Haftsumme beträgt bo00 4, die höchste Zahl der Geschäftsantesle, die ein Genosse erwerben darf, ist auf zehn festgesetzt.

n andsmitglieder sind: Stellmacher Ernst Kalusa, Stellmacher Josef Buchta. Ziegeleiingenieur Albert Josef Wloczyk und Stellmacher Emanuel Michalski, fämtlich in Ellguth: Zabrze wohnhaft.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

; Amtsgericht Gleiwitz,

den 31. Dezember 1921.

Glei witꝝ. (109651 In das , , Nr. 26 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt , , folgendes eingetragen: Der Haus . Paul Tomanek ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauer Johann Kamay in Alt Gleiwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Januar 1922.

Gn dens berg. (logbphꝛ]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 eingetragen: Das Statut ist im ganzen geändert. Neue Firma: Konsum⸗ und Sparverein für Gudensberg und Umgegend, , Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gudensberg. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens· und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Absatz im kleinen gegen Barzablung an die Mit- lieder, ,. die Bearbeitung und Her⸗ el n, von Lebens⸗ und bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme ven Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, auch der Ahschluß von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbetreibenden, alles zum Zwecke der eg, . der Wirtschaft der Mitglieder. Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. Die ftsumme beträgt 200 AM. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Die Vorstands⸗ mitglieder sind nach Zahl und Person un⸗ verandert geblieben. Die Bekanntmachungen erfolgen im Kasseler Volksblatt, falls dort aber unmöglich, im Reichsanzeiger, ihre Unterzeichnung geschieht wie bisher. Auch die Willenserklärungen und die Zeichnungen erfolgen wie bisher.

Guvensberg, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht. D

Nerrnsta dt. 5 In . Genossenschaftsregister ist

m Tscheschkowi

Wirtschafts · Ab

assenverein

und Darlehnsk einge⸗

tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ ö.

nkter Sa icht zu T chko⸗ „einge . An 3. des z . st , 2 i er Gustav ner i. n, Vorstand ge⸗ wählt worden.

den 3. Januar 1922.

Hoyerswerda. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Spar und Dar⸗ lehnskasse Groß Särchen folgendes J, worden: ; er Landwirt Georg Noack in Groß Särchen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Landwirt Paul Haink, ebenda, ist in den Vorstand gewählt; Der 5 37 der Satzung ist durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1921 dahin ab= geändert, . der Geschäftsanteil auf 500 4 festgesetzt worden ist. Hoyerswerda, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Jacobshagenm. IlI0065h]

In das Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehn skasse Ball, eingetragenen Genoffenschaßt mit be schränkter Haftpflicht. in Ball ein⸗ e, worden: Die höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile beträgt 100. Die Satzung ist durch eine neue vom 27. Dezember 1921 ersetzt; die Aenderungen in dieser betreffen: Ausdehnung des Unternehmens sowie Er—⸗ höhung der Geschäftsanteile und ihrer Höchstzahl. Jacobshagen, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Halbe, Saale. (109656

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 15 die Genossenschaft in Firma „Calbenser agdgenossen⸗ wat, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kalbe a. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 29. November 1921ñ festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Jagdgebiet der Kalbenser Gemarkungen, der Verkauf des Wildes, der gemeinsame Ankauf von Munition sowie die waidmännische Aus⸗ übung der Jagd und Pflege des Wildes. Die ftsumme beträgt 1000 4. Das Geschaͤftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni; das erste vom 1. Dezember 1921 bis 30. Juni 1922. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Karl Weber, der Landwirt Franz Braune, der Büchsenmacher Edmund Herzog. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind: der Landwirt Gustav Müller der Landwirt Otto Kloß, der Landwirt 6a Teistler, sämtlich in Kalbe a. S. zekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und, soweit sie vom Vorstand ausgehen, von diesem, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von letzterem unterzeichnet im Stadt und Landbotenꝰ und in der Stadt⸗ und Land⸗ zeitung! in Kalhe a. S. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorsiands erfolgen durch , Namens unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern. Die ö in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet. Amtsgericht Kalbe a. S., en 6. Januar 1922.

H alllies. 109657 Im Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. ? Molkereigenossenschaft Kal⸗ lies, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Ritterguts⸗; hesitzer Arthur Böning in Pammin und Günther George in Denzig sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.

Amtsgericht Kallies, 6. Januar 1922.

Kempten, Allgüän. (1096658 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Wigratz⸗

bad, eingetragene Genofssenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Wigratzbad, Gde. Opfenbach. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

28. Dezember 1921 und 8. Januar 1922

wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui

datoren sind die bisherigen Vorstands⸗

. empten, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kiel. (log6b9]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 30. Dezember 1921 Nr. 141: Saushaltsverein Kiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da ftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 28. Dezember 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

laß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. * Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt- ö in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattvertrãge mit Gewerbetreibenden ab⸗ r of g werden. Die Haftsumme be⸗

gt 100 A; die Höchstzahl der Ge—⸗ schästzanteil. ist 19. Vörstand find die Kaufleute Hang Struve und. Wilhelm Groth, beide in Kiel. Die 3h mn er⸗ in in der Weile daß e G n gz . tandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ gen. Die Bekanntmachungen erfolgen n. der Kleler n Die Einsicht der e nf ne f, g e deer

äftsstunden er jedem gestattet.

Amte gericht Kiel.

Kirchhain, Bx. Casgel. 109650) In das Genossenschaftsregister ist bei

heute der unter Nr. 1 ein enen Genossenschaft 2 3

Tscheschkowitzer Spar⸗1 Nr

Landankaufsgenossenschaft

Anzefahr, eingetragene Genofsen e. mit beschränkter Haftfpflicht, in

in den Vorstand gewä

mtegericht Herrnstadt, 1922

RK dlm. zeichneten Amtsgerichts ist am 27. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen worden:

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln. Gegenstand des Unter nehmens ist:

Unternehmen.

Iichast.

nzefahr, eingetragen worden: An Stelle des Josef Sprenger ist der Schreinermeister 1 in Anzefahr

Jirchhain Bez. Cassel), 5. Januar

Das Amtsgericht.

109661 In das Genossenschaftsregister des unter⸗

Nr. 312. Der Mittelstand Zeitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗

Herausgabe einer Zeitung und ähnlicher hiermit zusammenhängender Geschäftsanteil 300 A. Vorstand: Dr. Claus Schneider, Studien rat, Köln⸗Braunsfeld, Karl Kirchner. Architekt, Köln, Franz Ropertz, Dach— deckermeister, Köln. . Statut vom 23. September 1921. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufssichtsrat ausgehen, unter Nennung dessel ben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Zeitung Der Mittelstand“.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet Amtsgericht Köln. Abteilung 24. 109662

K õölm. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 2. Ja⸗ nuar 1922 folgendes eingetragen worden: Nr. 267, bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Köln⸗Riehl, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Köln⸗Riehl: An Stelle deg ausgeschiedenen IJ. Vor— sitzenden August Schmitz ist der Kassierer Heinrich Grafer in Köln⸗Nippes als J. Vorsitzender in den Vorsiand gewählt. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Kölm. (109663

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 2. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Nr. 217, bei der Köln⸗Lindenthaler Vereinigte Spar⸗ u. Baugenofsen⸗ schaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1921 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Statuts geändert: ö 12. betr. die Pflichten der Genossen, 13 betr. die Geschäftsanteile, 8 20, betr. den Vorstand, §z 31, betr. die Bekannt- machungen der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil betragen je 1500 . Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Mitglieder desselben sie schristlich abgeben. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter dem Namen der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstands—⸗

. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. loo)

Köln.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 2. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Nr. 216: Bei der Kölner Garten⸗ siedlung eingetragene Baugenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Mai 1921 sind nach⸗ stehende Bestimmungen des Statuts ge— ändert: 8 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan; Gründung einer Gartensiedlung aus billigen, gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen mit Gartenland und die Ueberlassung dieser Webnungen an minderbemittelte Ge— nossen unter Sicherung des späteren Rück⸗ kaufsrechts der Genossenschaft. 5 23. Bekanntmachungen; Diese erfolgen forfan in der Rheinischen Zeitung und im Stadt

anzeiger. ; Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

KRKölm. (lob 65]

In das Genossenschaftsregisser des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 3. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Nr. 252: Bei der Genossenschaft Bau⸗ ', g. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter , ,,, in Köln: Durch Generalversammlungz⸗ beschluß vom 11. Dezember 1921 sind die nachfolgenden Bestimmungen des Statuts eändert: 5 25, betr, die Geschäftsanteile, . 26, betr. die Haftsumme. Die Haft⸗ umme beträgt nunmehr 600 4 für jeden Geschãftsanteil.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

RKönisgshütte, O. 8. (1109666 a . rr r r Genossen⸗ aft m eschränkter Haftpfli in Königshütte: Durch Y hl . Generalversammlung vom 15. Oktober 1921 ist das Statut abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ folgen nur noch durch den Oredownik“ in Königshütte. Eingetragen am 4. Ja⸗ nuar 1922. Amtsgericht Königshütte O. S.

KR öslim. Iloo667]

In unser Genossenschaftsregifter ist am 10. Januar 19227 bei den unter Nr. 8 vermerkten Großmöllen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

Eigentümer Paul Buchwei möllen in den Vorstand enn

HR öslin.

ist bei dem Steglin'ner Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steglin am 10. Januar 1922 eingetragen: schiedenen Otto von Puttkammer ist das Vorstandsmitglied Bauerhofsbesitzer Gustav

Fo : kan dwirt Wilbelm Hafemann in Steglin in den Vorstand gewählt.

Köslin.

ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zewelin am 109. Januar 1922 einge⸗ tragen: Durch Beschlu versammlung vom

geändert.

od ausgeschiedenen Otto Block ist der in Klein⸗

Amtsgericht Köslin. 109668

In unser Genossenschaftsregister Nr 18 Spar⸗ und

Un Stelle des ausge⸗ ck in Steglin und an dessen Stelle

Amtsgericht Köslin. 109669 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2

der General- 12. November 1921 sind die S5 37 und 45 der Satzungen ab⸗ Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 20. die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 200.

Ilo9670] Auf Blatt 12 des ,, registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Kötzschenbroda eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 28. Dezember 1921 in 8 1 dabin ab⸗ geändert worden, daß der Geschäftsbetrieb auf Mitglieder beschränkt ist.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 13. Januar 1922.

Krossen, Oder. 109671 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, betr., die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H. zu Lochwitz, ist heute folgendes eingetragen worden:

. Häusler Franz Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Gerlach aus Loch⸗ witz gewählt worden.

Krossen a. O., den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Laasphe. 100672

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem Laaspher Greditverein, e. G. m. n. S., in Laasphe . Rr. 2 des Reg. eingetragen worden:

37 der Satzung ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1921.

Laasphe, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Laasphe. (109673

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Oberndorf, e. G. m. b. SH. in Oberndorf, ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Christian Hein⸗ rich in Oberndorf ist gestorben, Wilh. Strack II. ist zum Vorsitzenden, August Frank zu seinem Stellvertreter in der Versammlung vom 27. Februar 1921 ge⸗ wählt worden.

Laasphe, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lahbes. (109674

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar und arlehnskasse Schönwalde, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönwalde“ heute eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1921 sind § 37 Abs. 1. und 4 der Satzung geändert. Labes, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Landan, Penlx. (109675

I. Neu eingetragen wurde am 12. Ja⸗ nuar 1922 die durch Statut vom 22. De⸗ zember 1921 errichtete Gemeinnützige Baugenossenschaft Rhodt e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Rhodt. Der , des Unternehmens ist auf Besserung, der Wohnungsverhältnisse in der Gemeinde Rhodt gerichtet. Sie sucht diesen Zweck durch Erwerb und Auf⸗ ,., von Gelände zur Errichtung von Wohnhäusern oder durch eigene Er⸗ stellung. Verkauf oder Vermietung von Wohnhäusern zu erreichen oder sonstige Maßnahmen zu treffen, die der Förderung oben gedachten Zweckes dienen, insbesondere für kriegsbeschädigte Teilnehmer. Bei Geländeerwerb durch Baulustige behält sich die Genossenschaft zwecks Ausschluß der Spekulation das Rückkaufsrecht vor. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, im jeweiligen Amtsblatt für den Amtsgerichtsbezirk Edenkoben. i summe zweitausend Mark. Höchste Zabl der Geschäftsanteile: einhundert. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Jalob eyer, Weingutsbesitzer, Karl Schãfer, I. Ein,, und Friedrich Geißel, Steuer und Gemeindeeinnebmer, alle in Rhodt. Die Willenserklärungen 2 durch mindestens zwei Vorstands⸗ gl eder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der

Gerichts jedem gestattet II. Spar und Darlehnskasse e. G.

An Stelle des durch ] Als Vorstandem iglled wrde . e. , weiler Auguft Nebel. Landan, Fin

Das

des nee ge

den 13. J r, M

an Stelle

Lesnnm.

Lebens⸗

der Gu

der un trizitã

aus den Stelle

am 7.

Vorsta

bei der

Stelle Lyck ge

Sltze wurde

Genoss

fügen.

beuren.

dort.

M

Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗

m. n. Sp. mit dem Sitze in Birtweiler.

Löwen, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist h

Loslam. In unser Genossenschaftsregister it Nr. 32* ludowhy, e. G. m. nu. H. in Ratihot,

Hemmingen. . Genofsen schaftsregistereinträge 1. Lagerhanusgenossenschast Bahf hausen, eingetragene Genossenschas mit beschränkter Haftpflicht, mit dn

rug. Firmus, Landwirte in Balzhausen Willenserklärung und

mitglieder . 1 gegenüber Rechteverbindlichkeit haben sol Die Zeichnung geschlebt in der Weise, n die Zeichnenden zu der Firma der ) nossenschaft ihre Namengunterschtist be,

. onold n ö. Allgäuer stã Genossenschaft ihre Namensunterschriften zeuger⸗Versand en o ssen cha fe n beisetzen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ m. b. S. in Ottobeuren, Autg

nossen ist während der Dienftstunden des autz dem Vorstand: Josef gewählt: Max ,,.

mm in e, meer .

Mn n das hiesige Genossenschaflzreg i erh unter Nr. 7 bi ne wee, r, e n ee, ene Genoffenschaft mit beschraͤnk astpfiücht nil dem Sitz in cn ur eingetragen worden.

as Statut ist am 30. Oktober 19 festgestellt. Gegenstand des Untemehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf vn

die Ei Lesummũnd 33

oder Wirtschaftsbedürfnissen.

Die Bekanntmachungen der Genossen, schaft ergehen unter der Firma, gejeichtgh pon zwei Vorstandsmitgliedern, . da Norddeutschen Volkszeitung zu Vegesot Höhe der Haftsumme ho0 4. zelne Genosse darf böchstens 16 anteile erwerben.

Vorstands mitglieder sind: Weildemam , Schuldirektor

Poftsekretär, Seeger, K lich zu Aumund.

Die Willengzerklätrungen des Vorstandt erfolgen durch, zwei Mitglieder. Du e nnn geschieht in der Weise, d Jeichnenden ihre Namengunterschrift Firma beifügen. Die Einsicht der Lsste de Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Amtsgericht Lesum, am 10. Januar 19

Löwen, Schleg. 1 In unser Genossenschaftsregister ist g der unter Nr. 16 eingetragenen „let, trizitãts⸗Genossenschaft eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ ftpflicht in Lossen“ eingetragen: De Gastwirt Otto Sennewald ist aus den Vorstand ausgeschieden und an seine Stel

er Gestis·

Brandt, Augus arl, Lehrer, ß

di

1096

tsbesirzer Max Wende getreten.

Löwen, den 16. Januar 1922.

Das Amtggericht. lich)

ter Nr. 24 eingetragenen „Cle ts⸗Genossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Has⸗ pflicht, Arnsdorf O. S.“ Karl Reimann und Johann Langer sn

eingetragen

n Vorstand geschieden und an iht der Inspektor Konrad Voller m

der Lehrer Kurt Blaschke getreten. Lörwen, den 109. Januar 1922.

Das Amtsgericht. IMI)

Zweigniederlassung der Ban

Januar 1922 eingetragen wan,

daß der Bankvorsteher Roman Sho, jetzt in Schoppinitz, ausge schieden Bankbeamte Josef Fros in Lohn pn

aus dem Unsonh

und an seine Sell zer

ndsmitglied gewählt worden i

Amtsgericht LSoslan, den 7. Janna

Ly CH. In unser Genossenschaftsregister ist ba

iche

unter Nr. 2 eingetragenen Genoß

schaft Bäckergenossenschaft Lyck, e m. b. H. in Lyck, eingetragen; Bäckermelster Karl Tertel in Lyck is n dem Vorstand ausgeschieden und an sh

der Bäckermeister Emil Knaphn treten.

Lyck, den 11. Jannar 1922.

Das Amtsgericht.

ich

in Balzhansen. Bat Etmt am 253. Sftober 1931 emihhet

Gegenstand des Unternehmens ist die Et bauung, Errichtung und der Betrieb eint Lager hauses.

Voistandsmitglieder sindi

Stefan, Riedler, Andreas. bin.

Jeichnung für R

enschaft muß durch zwei Voislander erfolgen, wenn sie Dritt

Gy

Dle von der Genofsenschast at

gebenden Bekanntmachungen erfolgen . der Firma derselben, gezeichnet don zn Vorstandsmitgliedern, im schaftsblatt in München. 6. beträgt für jeden Geschäfttantell 30. die höchste Zahl der ĩ welche ein Genosse sich beteiligen kann. f Die Einficht der Lifle der Genossen⸗ ö . , des edem gestattet. ; 2. Molkereigenoffenschaft hꝛast⸗ beuren, e. G. m. u. O., dort, geschieden aus dem . und Josef Müller. Neugewähl Königsperger und Karl Linder in

Baher. Genossen⸗ Die Haftsumm:

Geschäftsanteile, gn Geri BVorstand: Josef Mayr

t: Komm z Nassen⸗

3. Darlehenskaffen verein Bei horn, e. G. m. u. S. ; eschieden aus dem Vorstand; ann 5 Neugewãhlt: Jobaun Ze rafertshofen.

4. Memmingerberger Darlehenskassenverein,

bor.

Spar 1

u. A schieden aus dem e Te. Neugewãhlt:

ö Haun . 5

d. a Januat

Figl

Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 19. Januar w, FBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. mag

Nr. 16.

1922

.

) Genossenschafts⸗

register.

emmingen. ö 109682 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Salgen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Gaftpflicht mit dem Sitze in Salgen. Das Statut wurde am 18. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatvz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenstãnden ausgedehnt werden. Vor⸗ standõmitglieder sind: Ludwig Rampp, Albert Miller und Johann Müller, Land⸗ wirte in Salgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Mindel⸗ heimer Neuesten Nachrichten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Memmingen, den 14. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Nontabamr. (109683

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Produktiv⸗ und Consumverein Montabaur und Umgegend e. G. m. b. S. in Montabaur Nr. 36 des Registers am 3. Januar 1921 einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 200 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung dom 11. September 1921.

Montabaur, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Montazbanr. 109684 In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei dem Siershahner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ vssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ficht in Siershahn, Nr. 18 des Re⸗ s, eingetragen worden: Mathias Ram⸗ u ist aus dem Vorstand ausgeschieden wan seine Stelle Adam Angust Schräder, ändwirt in Siershahn, getreten. Montabaur, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Hüllneim, Baden. 109685

Zum Genossenschaftsregister Band J wurde heute unter O.-Z3. 63 eingetragen:

Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Jienken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zienken. Gegenstand des Unternehmens ist; Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ lauf landwirtschafllicher Erzeugnisse.

Die Hastsumme beträgt 3090.44; Höchst⸗ lah0l der Geschäftsanteile: zehn. „Vorstand: Fritz Kaltenbach, Landwirt in Zienken, erster Vorsitzender, Wilhelm Erler, Landwirt in Jienken, Stellvertreter, Hermann Weltle II. Landwirt in Jienken.

Statut vom 17. Dezember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Varstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Baüernvereins in Freiburg.

Rechts berbindliche Willens erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müffen urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Cinsicht in die Lifte der Genossen t iedem während der Dienststunden des

richts gestattet.

Müllheim, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

nünneim. Baden. lootss] Zum Genossenschaftzregister Band J wurde heute unter S. 3. 64 eingetragen: d Bezugs- und Abfatzgenoffenschaft 4 Bauernvereins Zunzingen, ein⸗ ere ene Genossenschaft mit be⸗ sHhränter Saftn licht in Zunziugen. egenstand des Unternehmens ist gemein- nl ber; Ankauf landwirtschaftlicher oed arfeartitel und gemenschaftlicher Ver⸗ f landwirtschaftlicher Erzeugniffe. fahl Daftsumme beträgt 300 . Höchst⸗ n der Geschäftsanteile zehn. 6 Georg Reinhardt, Landwirt Albe un ngen, L. Vorsitzender, Georg ar Bolanʒ, Landwirt in Zunzingen, 5 ertzeter, Ludwig Lehmann jg., Land⸗ 6 n Zunzingen. n vom 16. Dezember 1921. 1 dnnn tm schungen erfolgen unter der 1 Genossenschaft, gezeichnet von astands n it liedern, im Vereint

Rechte verbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müsfen urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 9 ö. ee. Ai der Genossen ist jedem während der Dienststun Gerichts gestattet. k

Müllheim, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Neisse. . ,,

In wunser Genossenschaftsregister is heute die Elektrizitätsgenofsenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht, in Wiesau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug bon elektrischem Strom. Schaffung und Unterhaltung eines Srtslestungsnetzes. Paftsumme 509 „Az, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 70. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Kutsche. Max, Gutsbesitzer, Klinge, Bernhard, Freibauer, Beck, Ge— meindevoisteher, in Wiesau. Satzung vom 23. November 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, be deren Eingehen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger so lange, his die Generalversamm⸗ lung ein andereg Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 309. Juni. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neisse, 15. 12. jp2l.

kenmũünster. 199688 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei der Bäckereigenofsenschaft zu Neumünster, e. J. in. b. S., am 11. Januar 1922: . Stelle des Her⸗ mann Popp ist der Bäckermeister Ernst Stechel in Neumünster in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neumünster.

Nenstadt 2. Rübenberge. 109689] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sagen am 22. Dezember 1921 folgendes eingetragen worden:

Durch *r l der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß er sich nunmehr auch auf den gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und den Abfatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse erstreckt. Amtsgericht Nenstadt a. Rbge.

Xeustettin. ; 109690 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. b. S. in Zechendorf eingetragen: Pächter Hermann Manke ist aus dem Vorstand geschieden und Pächter Max Brümmer zu Althütten an seine Stelle getreten. Neu⸗ stettin, den 6. Januar 1922. Amtsgericht.

Xortheim, Hann. 109691] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sammen⸗ stebt, eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1921 ist der 8 12 der Satzungen dahin geändert: Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Als neues Vorstandsmitglied ist der Zugführer Adolf Bothe zu Hammenstedt in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Northeim, den 12. 1. 1922.

Oherglogam. 1096921 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Repsch eingetragen worden. Das Statut ist am 4. September 1921 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist; der Bau und die Unterhaltung von Hoch spannungsleitungen und Srtsnetzen auf gemeinsaine Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab— gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ 29 anerkennen, der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstandsmitglieder sind: Johann Ja⸗ netzko, Gärtner, Johann Lazar, Häukler, Fran; Geßler. Häusler, sämtlich in Reysch. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch min destens zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwei Mit.

Badischen Bauernvereins in

Die Hastsumme beträgt 1009 4; hächste Zahl be Gerets ft. 509. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oberglogau, 2. 12. 1921.

Oberglogam. 109693

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätegenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Twardawa eingetragen worden. Das Statut ist am 4. September 1921 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau und die Unterhaltung von Hoch— spannungeleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreiselektrizitäts ge= nossenschaft anerkennen; der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit- glieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstands⸗ mitglieder sind: Julius Skoda, Gasthof⸗ besitzer, Julius Mainka, Gärtner, Bruno Kottwitz, Lehrer, sämtlich in Twardawa. Die Willenserklärungen des Voistands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;

glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Haftsumme betrãgt: 1000 4 höchste Zahl der Geschäftsanteile; 5009.

Die Einsicht der Liste der 4 ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberglogau, den 6. Dezember 1921.

Das Amtegericht.

Oberg logam. 109694

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 dis Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwesterwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 4. September 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortsnetzen auf

gemeinsame Rechnung; der gemeinsame

Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen schaft anerkennen; der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstandsmitalieder sind: Adolf Baron, Mühlenbesitzer, Franz Philipczyk, Gärtner. Wilhelm Jasny, Schmied, fämtlich in Schwesterwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 4; höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Die Ginsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Oberglogau, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Oberg logan. 4

In unser Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Ha ftpflicht mit dem Sitze in Wilkau“ eingetragen worden. Dag Statut ist am 26. August 1921 .

hegen and des Unternehmens ist der

gemeinsame Bezug von elektrischem Strom. Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Vorstandsmitglieder sind: Alois Gregarek, Bauer Wilkau, Johann Sobotta, Bauer, Wilkau, Anton Schirmeisen, Bauer, Wil kau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 500 4, die böchste Zahl, der Geschäftsanteile 109. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Jul und endigt am 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberglogau, den J. Dezember 1921.

ifũgen.

lieder der Firma ihre Namenzunterschrift .

Das Amtsgericht.

die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

Oherglogau. Iog696

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Gengssenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschafi mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schreibers⸗ dorf. reis Neustadt O. S.“ ein—⸗ getragen worden: Das Statut ist am 14. Oktober 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elekfrischem Strom. Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzeg. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmltgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins.

Vorstandsmitglieder sind: Schneider, Alfred, Kaufmann, Placzek, Johann, Gärtner, Pollak, Johann, Gärtner, sämtlich in Schreibersdorf.

Die Willengerklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich= nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens nnterschrift beifügen.

Die Haftsumme heträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberglogau, den 9. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 109697

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Darlehens⸗ kafse e. G. m. b. 5. zu Bubenheim folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Philipp Schmitt J., Landwirt zu Buben⸗ heim, an seine Stelle wurde Lehrer Karl Guyot zu Bubenheim in den Vorstand gewählt. ö

Ober Ingelheim, den 5. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Omwenhburg, Kaden. 109698

Genossenschaftgregistereintrag Band II D.⸗3. 4: Gemeinnützige Siedelungs⸗ genossenschaft „Neue Heimat“ ver⸗ triebener Elsaß⸗Lothringer in Offen⸗ burg i B. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Offenburg. Satzung vom 5. November 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, Vertriebenen aus Elsaß . Lothringen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften e ,. zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicher zu stellen, sollen die Häuser und Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) abgegeben werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Ge⸗ nossen vorhanden oder zu erwarten ist. , n . 300 . 8 r Zahl der

eschäftsanteile 50. ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat in der Offen

und in den Elsaß-⸗Lothringischen Mit⸗ teilungen, die des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, die des Auf— ichtsrats, indem sie mit der Firma der Genossenschaft unter Hinzufügung der Worte . Der Aufsichts rat vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet werden. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands= mitglieder: Philipp Herte, Rechtsanwalt 2. D. in Offenburg, Friedrich Sinn, Faktor in Offenhurg, Karl Knapp, Kauf⸗— mann in Offenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Offen⸗ burg, den 9. Januar 1972 Das Amts⸗ gericht. J. =

Ossenhunrg, Radcem. 109699 Genossenschaftgregistereintrag Band Ii

schaft des Banuernvereins Weier, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Weier. Satzung vom 18. Dezember 1521. Gegenstand des Unternehmens: gemein= schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und y, n, . Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. . summe: 300 ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: zehn. Bekanntmachungen der 4 erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des

i Badischen Bauernvereing in Freiburg. Die

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands. mitglieder. Die Zeichnung geschleht durch Namenzunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Vorstandsmitglieder: Hermann Kempf, Landwirt in Weier,

Josef Vetter, Landwirt in Weier, Joh.

burger Zeitung, im Offenburger Tageblatt.

Z. 6. Bezugs⸗ und Absaugenssen⸗ J

I Neromuk Werner, Wirt und Landwirt in

eier. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 9. Ja⸗ nuar 19522. Das Amtsgericht. J.

Offenburg, Baden. 109709 Genossenschaftsregistereintrag Band O3. 5: 4 und Absatzgenoffsen⸗ schaft des Bauernverelns Walters weier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Waltersweier. Satzung vom 18. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmeng: Gemeinschaftilcher Ankauf landwirtschastlicher Vedarfgartikel und fer in Ga ltiich Verkauf landwirtschaft⸗ icher . Hastsumme 300 K. . Zahl der Geschäftsanteile zehn. zekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genosfenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern— dereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ haft erfolgt durch zwei Vorstandẽ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Rameng⸗ umterschrift von zwei Mitglie bern unter der Firma. Vorstandsmitglieder: Ludwig Benz, Landwirt in Waltergweier, Albert Herrmann, Landwirt in Waltersweier, Ludwig Kern, Landwirt in Walter weier. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden det Gerichts jedem ge⸗ stattet. Offenburg, den g. Januar 1922. Das Amtsgericht. J.

Osthofen, Rheinhessen. [log70l] In das Genosenschaftsreglster wurde

heute bei der Spar Darlehens⸗

kasse, e. G. m. b. S5. in Westhofen,

eingetragen: In den Vorstand wurde

gewählt an Stelle des Karl Berwig in

Westhofen der Christian Dietrich von da. Osthofen, den 10. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Peine. (l09702] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Peiner Bauhütte, Gemeinnützige Bau und Betriebs⸗ Genossenschaft Peine und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter HSaftpflicht in Beine (Nr. 72 des Registers) heute folgendes eingetragen: Karl Bentz und Gustav Stephan sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Maurer Otto Kustin in Vöhrum und der Bautechniker Ernst Meier in Peine in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, den 5. Januar 1922.

Ranis, Rr. Ziegenrück. 109703

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnkasse Krölpa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krölya, heute eingetragen worden. daß die e, eee. durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1921 geändert ist.

Die Haftsumme beträgt jetzt 509 4, der Geschäftsanteil 100 ..

Ranis, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. NRemacheli d. 100704]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Verlagsanstalt „Volksstimme“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid Nr. 16 des Reg. am 11. Januar 1922 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 3. Dezember 1921 ist die Haft⸗ summe auf 150 M erhöht. ö.

Durch vorstehenden Beschluß sind auch die 8 3, H und J des Statuts (Grwerb und Verlust der Mitgliedschaft, Geschäfts⸗ anteile) geändert. (

Amtsgericht Remscheid.

Remscheid. Il097o6] In, das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Ein, nnd Verkgu fe genossenschaft Remscheider Bäcker⸗ meister, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafthflicht, in Rem⸗ scheid Nr. 9 des Registers am , ur eschluß der Genera im⸗ lung vom 28. August 1921 ist 5 109 des Statuts (Zahl der Jorstantemitg een, eandert., Bäckermeister Karl Michel in Remscheid ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellle. ; Das Amtsgericht in Remscheid.

ckingen. lIloo ros] In das Genossenschaftsregister Band J 2 40 wurde heute eingetragen:

zugs⸗ und Absatzgenossenschaf des Bauernvereins Darn olingen, C. G. m. b. S. in Harnolingen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ melnschaftliche Ankauf landwirtschaftli Bedarfsartikel und der gemeinschastliche Verkauf landwirtschaftlicher. Er ge, Saftsumme 300 . Söchste Zahl der Geschäftganteile ist. zehn. orstand: Thomas Bächle, Landwirt in 8 en, Anton Ebner, Landwirt in Hardolingen, Wilhelm Malzacher, Landwirt in 8. . lingen. Statut vom 1. Dezember 1831. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von