1922 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis betrag ahrlich 2 ; amn. e e , , . —— fãr n. . . Hir den Raum einer 8 gespaltenen Smet ] Sen olan fel cen mne , e m, , fn r nn . . ile 3 Me. . , . . d. 5 Mer. auch die Geschaftestene s w 158, Winheinnte , m d, wird auf Anzeigenprels ein Teuerung

uschlag von S0 v. H. erhoben. 9 Sinzelne Nummern kosten 1 Mie te Geschaftasten; . . e.

Berlin Sw 48, Wilhelnftra ße Nr. 32.

Nr. I7.

Berlin, Freitag, den 20. Jamar,

. ver- ,

n. .

ds. Poftschecttontoꝛ Berlin 1621. 1922

d

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur t ö ; gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendun einschließlich des Portos abgegeben. : g des Betrages

Neichsbantgtrokonto.

Amtsgericht Soltau, den 29. Dezember 1921.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. 1 über die Ein⸗ und Wieberausfuhr von Waren es

während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormerkverfahren

unter Zollkontrolle bleiben und binnen zwei Monaten nach D irti

ur ö r ; er Wirt Fli ;

8 ö . , werden. 5 Wieder⸗ , 1 . . . gar . nen gm Hr r im Hauptz in Leipzig gegenüber sicher⸗ gasse 47, Geschäftslokal ebenfalls ird blerbur Bü. z

gestelll werden. sic * Gegen ständen 3 dar i en,, ,

e in Leipzig. ; an. j Berlin, den 19. Januar 1972. ie mittelbare und unmittelbare Beteiligung an einem.

ö . chen Handel wieder gestattet Der Reichs wirtschafts minister ; ö . J. A.: Dr. Trendelenburg. Frankfurt a. M., den 47 Zantar 16

Der Polizeipräsident. J. A: von Treskow. 1

Verordnung über künstliche Düngemittel. 96. Vom 19. Januar 1922. Nichtamtliches.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 131 . O Goh is u gn e n Tr , , , f gi, . k. Der Reichsrat hielt am Donnerstagab Vorsi des 1 des Innern an, , 3.

Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3 2

Amlliches. (RGBl. S. 999) wird . re,, öffentliche Sitzung ab, über die das , Nachrichtenb!n ‚. eins deutscher Zeitungsverleger“, wie a . J

Dentsches Reich. Artikel 1 Bekanntmachung 3 Nr. 3 der Verorhnung äber die Bi t i

ar ; z fan er ie Bihbunꝑg einer Preis gus. Eingegangen ift ein Ge fee nwurf zu Abänderung

Frühjahrs mustermesse, die Baume sse unb die gel (RG. c. 46) in der Faffung“ der Verordnung vom Landes steuerge setzes, ferner eine Vorlage über

GSekanntmachung.

ür die Frühjahrsmustermesse, die ĩ = fig. 26 s ss e Baumesse und die Tech⸗ e., über n, . ekanntmachung, betreffend Abänderung der Fassung d - und 6 des Verzeichnisses der künstlichen . i, gewerbsmäßige Herstellung genehmigt worden ist.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Aufhebung eines Handelsverbots.

im mn mmm n re eee

6 6

. fan 109730] Wissen, Sieg. lobe zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereing⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ( Tecklenburg. lIl9o729 Wittmund. 4 e ber das Vermögen der blatt des Badijchen. Bauernvereins in i 1 ö Firma der Genossen. In unser Genoffenschaftzregister ist heute In unser Gencssenschgftzregister ist lieber en . . ad ze irn fte ĩ ; . ift beift hente bei der unter Nr. I7 eingetragenen Spezialfabrik elektr r Apparate eng, ; enn das * 3 , N. 363 , * . r eit nls enofsenschaft Leerhafe Gef. m. b. ; zu Wissen * heut: jahr. ie Willen ärung un eich⸗ äftsanteil 5000 M, zulässige Höchst⸗ genossenscha cap; . ' g 55 z ö . k ; nung für die Genossenschaft erfolgt durch zahl 20. Haftfumme jo 5 M für jeden ersen und Umgegend, eingetragene e. G. m. u. . . , 'm , ö me erstanamitgliede Fiess äcknung ermogtgnen Gesbhärtzcanie, Die Cinfiht Gensssen schaft mit beschräntzer aft. Kngftlägfs orten; mdf melst r, ge Pblaeder nn Wffen. Sieg. nnn geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der LZisse der Genossen ift während der pflicht in Westercappein eingetragen Janssen Gerdes ,, . ere , nn, . zu der Firma der Genosfenmchaft ihre Dienststund en des Gerichts jedem gestattet. worden. 1 * Vr tch n n, een 3 in Isums bigerversammlung am 3. Februar 186 . , ng, ö Schwerin, den 23 Dezember 1921. Zweck . 13 nn n it die ö . Landwirt Ulrich Fa Isums eren, nn än, und ch g, äckingen, den 12. Januar ; Das Amtsgericht. wertung und Verrechnung des von den ge 1 . ; ö g ; 25. Zebru Badisches Amtegericht. Sinn JJ Denossen e,, ,, K Amtsgericht Wittmund, den 10.1. 1922. 1 . . 8. 1 ye, ü Die Haftsumme beträgt 300 66. Die ichneten Geri immer Nr. 3. ̃ , be er , ,. 6 ö . 3 . . 7 ter e, ö 3. ö bei dem Langwirtschaftlichen Kousum. Sparerein Rheinahr. eingetragene fiel g. mberle 1gzn Fung att m,, 9) Musterregis Wissen, en lr. amn, drr. verein, e. G. m. u. S. in Tweedt, Genossenschaft mit beschränkter Haft, . bbeimbet, 12, De, etann 7 Das Amtegericht. folgendes eingetragen worden: pflicht in Remagen, eingetragen, daß w 5 661 5 Die ausländischen Muster werden Die Genossenschaft ist durch Beschluß durch Beschluß der Generalversammlung end len nen n,, gesch , . unter Leipzig peröffentlicht.) 1 1160 ö 85 9 standsmitgliedern, in dem Tecklenburger h Enerlin. Ilz der Generalversammlung vom 22. Oktober vom 19. September 1921 die Haftsumme z z n EG) 589 ö 59 aufgeldost. Die u ßen R rt do . der G , , .. ö 565 . 1m Kreisblatt in Ibbenbüren und beim Ein— sSpremberx, Laus it. (110569 Dos Konkursverfahren über das Ver n e f . . . . orstands⸗ un . häftsanteil auf 150 4K. erhöht gehen dieses Blattes bis zur nächsten In unser Musterregister ist unter Nr. 195 mögen des Kaufmanns Max Scheer n Cen ern den 1 , 1922 . , deer i Generalversammlung im Deutschen Reichs- hente eingesragen worden: 9 9 6 w 6. in mg aer hr g rs ; , , anzeiger. Lausitzer Glashüttenwerke Kleiner folge Schlußverteilung n bbaltum Das Amtsgericht. Abteilung 8. Das Amtegericht. Bie Willenserklärung und Zeichnung 4 Dubraucke, NR. E., 23 Muster des Schlußtermins aufgehoben worden. Schotten. l1og7os] Soltau, Hann. lo9715) für die Genossenschaft muß durch zwei piasticher Erzeugnisse, und, zwar von 154. N. 104 21. . In das Genossenschaftsregister wurde. In das hiesige Genossenschaftzregister Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich! Vasen und Schalen .Märkischer Kunst— Der Grichts schreiber ; heute bei der Spar- und Darlehns⸗ ist heute bei der „Landwirtschaftlichen nung geschieht in der Weise, daß die gläser“, Fabriknummern 21001 bis 21022, des Amtsgerichts Berlin-Mitte, kasse, eingetragene Genossenschaft An und Verkaufsgenossenschaft, Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Abteilung 154, den 258. Dezember 192. mit unbeschränkter Haftpflicht in e. G. m. b. SH. Wietzendorf“, ein⸗ Firma der Genossenschaft beifügen. II. Januar 1922. . ö Liquidation zu Burthardö, einge. getragen: Die Genossenschast ist, duch; Die Cinsicht der Lifte dez Gengssen ist Spremberg, ; den 3 Januar 1922. DPienholz, Beschlu,;s fl lGn tragen: . der , . e. . Dienststunden des Gerichts jedem Das Amtsgericht. Das k ier des i Na eendigung der Liquidation ist 17. April 1920 und 3. Mai 1929 auf⸗⸗gestattet. . mögen des Fahrradhan Willi die ö der . gelöst. Zwei der bisherigen Vorstands⸗, Tecklenburg, den 9. Januar 1922. Grune in Wagenfeld Haßlingen erloschen. 6 t ö . an en Das Amtsgericht. Nr. J . 3 6. ien, S 2. ; und Landwirt Hermann Ko ind Liqui⸗ , 8 10) K k f hat, daß keine den Kosten erfahren ö n gr, datoren. . ,, , des Sitzes . on ll e. entsprechende ,, , . . . Schwaan. log? 9] burg nach Pielburg ist die Ländliche Chemnitæ. (1 I0564 ö ö o eit Mf! ö . In das hiesige Genossenschaftsregist Spar⸗ und Darlehnskasse zu Eulen. Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ walter 1. bertfunfzig Hart fe ißt Nun ö ö. . 109716) burg⸗Lanzen, eingetr. Genossenschaft tember 1921 verstorbenen, in Chemnitz, auf . , , n 6 tungsgenoffenschaft Schwann und Sommerteld, Br. Frank iurt 9. mit beschräntter Daftpflicht zu Piel Am Plan 5, wohnhaft gewesenen Seifen⸗ gesetzt. Am e n ,, ümgegend, eingetragene Genofsen,. Bei dem unter Nr. 17 unseres Ge- burg, im Genossenschastsregister des Amts. händlers Gustav Karl Hecht wird reipri. Il loybg) 6 mit befchran fern d a y n lich ö eingetra ee en,. Hern ,, ö. 6 . 64 . ö. ö Dag Ronkurs verfahren oe. das Ver in Schwaan: A St es merfelder eamten⸗ irtscha fts⸗ Genossenschaftsregi er des unterzeichneten 93 r, das Konkursverfahrer ö des Schankwirts aul stahn . , ö verein, eingetr. Gen. m. beschr. Gerichts unter Nr. 41 übernommen worden. Konkuräverwalter: Herr Rechtsanwalt . elpzi ö e , . w, Paul Meyer in Vorbeck ist in der Ge. Haftpflicht, in Sommerfeld, ist heute Amtsgericht Tempelburg, Dr. Lehmann in Cheinnitz. Anmeldefrist straße ? Yißabers der Scha nkiwirtscha neralversammlung vom 30. Dezember 1921 vermerkt worden, daß der Postsekretar den 10. Januar 1922. bis zum 3 , ö . Leun tzjcher Tor daselbst, wird nah JJ . . iedorf wiedergewählt. ( ; . Qn d j bei * ; 2 . 3 fgehoben. In der Ge , vom 30. De⸗ geschieden und an ihrer Stelle der Post⸗ n 3 yr , ,, , . it 6 bis zum 3. Februar 1822. ; an e , ; den 14. Januar 1922. zember 1931 ist die Aufrsßfung und Liquf. anwärter Willy Redlich und der Lehrer MJ ; 4e. 3 Amtsgericht Chemnitz, Ahteilung FE, Das Amtsgericht. Abteilung Ji. At. dation der Genossenschaft! beschlossen , Helle, beide in Sommerfeld, zu in Böltershansen, eingetragen . den 14. Januar 1922. J,, bien r, ,, d Hofbesitzer Karl Rörcke in Rukieten un = 3 *. phausen ist aus dem Vorstand ausge⸗ 8 Fgen des Haarhändlers In dem Konkursperlg , HRiechnungeführen Johannes Lucke in Hoben⸗ Das Amtanericht. schieden. An seine Stelle ist der Forst— 5 r,, ,, in Nachlaß der am . i ' sprenz. Die Willenserklärung und Zeich Sonneberg - Rein. 109717 aufseher Gustav Lückert in Völkershausen Eden⸗Bühlau, Bergstraße 7, wird Golßen verstorbenen Frau Ww. Klan 9. Dres e X [ 9 f 8 ch 9 d nung für die Genossen chast erfolgt wah. In das Gengssenschajtsregister Nr 23 in den Vorstand gewählt. Vacha, den heute, am 16. Januar 1952. Vormittags Reiche, gerorenen Nits . . nend Der Liquidation in der Welse, daß ist bei dem Konfum-Rohstoff. und J1. Januar 1522. Thüringisches Amts. J. ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin zur. n , der , ö. . . 2 en n fr Produktivperein, eingetragene Ge gericht. Konkursberwalter: Lokalrichter Willibald , e ,,,, 6 2 h t ] j 9 —⸗ ö * , Straße 2. verfahrens w Man . nossenschaft mit hel chränkter Saft waldsee, Wnrtt. io)? 26) Jelgner in Dresden, Lothringer Straße) ö . e ,,,, pflicht, in Schichtshöhn heute ein⸗ , Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1922. des Verf ( . Schwaan, den 13. Januar 1922. getragen worden? Im Genossenschaftsregister wurde heute Wahl. unb Prüfungstermin: 17. Fe, masse auf den 3 Fehruar 1822. Vor Mecklenburg- Schwerin ches Amtsgericht Durch Beschluß der, Genergsrersamm— e ,,. ,, , ne, n. krunr 1522, Vormittags 5 uhr. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Il, k ; J . 1 258 921 i nofsenschaft Awengen Eingetragene e J t Nnzei icht bis ; stimmt. . ö 1 . . (. d ü . 6 J ö. . . . ener gen, ,,, e ig nr, . Anzeigepflicht bis zum . 3 1 , . iber die Ein- und Wiederausfuhr von Waren für die ,, fir Phogphorfäurehaltig- Düngemittel vom 31. März des In das Ge scharte reg unter- SS 45, 49, 56 und 65. Die jt. Sitz, Awengen, Gemeinde *. i Abteilung II. as Amtsgerich ; ö i . . k— ö. . e 3 3. Die Haftsumme rer erdzel' Die &etutche i an' SM Gepe Uinttgericht Dresden. Abteilung I . technische Messe in Leipzig 3. Januar 1532 (RGBI. S. 26) erbalt folgende Faffung: Vaem fh, n e geren Sch ie dsgericht s und ö. ñ 6e s h kenn ö. ö Sonneberg, den 19 Dezember 1921. tember 192165. Januar 1922 errichtet. Medaingen . I lob56] Magdeburg. (llsif5j ; ; z . k 3. für 1 Kilogramm Gesamtphosphorfäure ( Pꝛ0Or) im 3 ö Ei ß vertrag; Die Vorlagen wurden den zuständigen . G6 . Thüringisches Amtegericht. Abteilung J. k des ,. ö. die 6. mnecber das Vermõgen des Kaufmanns Das Konkursverfahren . . .. K . 66. erg g die 566 und Wieder⸗ , ,, en fare deri Vi o ö 300 Pfennig . , , n,. . va the Nach⸗ . ! , ,, . —— richtung eines Wasserkraftwerks zur Ge⸗ 5 zurde laß des am 19. Januar 1921 verstaännm usfuhr von Waren, die zur Ausstellung in Leipzig auf be 1 Famtn zitrenensäurelösliche Phosphor a m. 4 rg n. Wr ist, notwendi k am 2, . Sta dtoldondort. 1909718] winnung eleftrischer Energie und die Ver⸗ n , , . ,, ,. r . Hugo Schütze in blen kom 5. bis zum 11. . 19 * stat r säunre (Ei.) im Rhenanjaphogvhat.*. geworden ins desonder durch die Abmachtngen der de re e mn J Ing das. C nossenschaftgren ster i. ee sorgung der Mitglieder mit. Licht und daz Konkursverfahren eröffnet.“ Konkurgz. stevt wird nach erfolgter Schlußverzim srühjahrs mustermesse, der zu gleicher Zeit stattfindenden Artikel I. herr nl g K sztionen , J . dem Consum⸗Verein, e. G. m. b. S. Kraft. Der Vorstand besteht aus dem verwaltet? Mandatar Adolf Meyer in hierdurch aufgehoben. e en. und der vom 5. bis zum 14 Mär 192 ; Oiese Verord . . 2 eamten über der Sohne und lung vom 5. Juni 1921 sind die Geschäfts, in Golmbach, eingetragen, daß die Haft. Vorste er we M . e . ; 519 M ; ; . 5 Marz 1 stattfinden ⸗· sese Verorbnung tritt mit Wirkung hom 20. 3 Teuerun Mr, r,, anteile ven 10 auf 100 1 erhöht. I ist. J Vevensen,, Anwesterist, Kis zum s. Fe. Magdeburg, . . 2 . h technischen Messe bestimmt und als solche in den Be; in Kraft. Januar 1g ab J gaßen berng , Mehraus⸗ Schwarzenfels, den 20 Dezember Stabtoldendorf, den 285 Dezember 1921. Vorstebers zu wählen ist? Yechtsverbin = ö J , napieren bezeichnet, sind, unter der 2 edingung ohne Berlin, den 19 Januar 1922 Ter & ö lh2l. Das Amtsgericht. liche Willenserklärung und Zeichnung für 9m J 6 Renn sinn. Uiböfj ien, n, . ung zuzulgssen, daß sie unter Zoll⸗ Der Reichsminister für Ernährun g und Landwirtschaft flog? 19) die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ pflicht biz zum . Februat 1922. Das Konkuͤrsverfahren über den Nach olle auf das Hauptzollamt F in Leipzig gefertigt werden, Br. Hermes schaft.

davon überzeugt, daß en Amts wesentliche ndessen wurde eine nd bezeichnet; es soll sein, wie in jedem

,, Innern für 15 . . *

; Milliarde Ma

i , , Auch hier machte der Reichsrat Abstriche bei 1 Beamtenftellen. Abgebaut werden follen ingbesondere das Reichs⸗ wanderungsamt, das Reichsarchid und die Landesaufnahme. Zu den Polizeikosten wurde ein Antrag Bayerns mit 36 gegen 2 Stimmen angenommen, wonach bei, der Position elch eff e n far für die öffentliche Ordnung künftig eine große Reihe von Stellen fortfallen 6. Für den Re ichswasserschutz ist zunächst im Ctat der erwastung des Innern eine Anzahl neuer etatsmäßiger Stellen vorgesehen. Staatssekretär Freiherr von Wel ser erklärte aber,

a? Amtẽgeri J . Sta dtol den dort. ) ; 109711] In as Genossenschaftsregister wurde steher oder seinen Stellvertreter und ein

; . s. Januar 1922. Schwarzen fels, Rer. Cassel. heute bei dem Konfumwverein für Stadt weiteres Mitglied des Vorstands. Die K ö In unsen Henossenschafteregister sonsum. vldendorf u. ümgegend e. G. m. Zeichnung, erfolgt, indem der Firma die w m helm Retewitz in Neukölln wird m verein Mottgers e. G. m. b. S. in b. H. in Stadtoldendorf eingetragen, Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt Eirmasens. ll lob? cxolgter lbhaltung des Schlußtermü Mottgers ist am 6. Januar 1922 fol- daß der Weber Karl Jacob in Städt. werden. Die Haftsumme beträgt 1000 M Das Amte gericht Pirmasens hat am höerrurch aufgehoben. gendes eingetragen; Ildendorf an Stelle dez ausgeschickenen für jeden Geschästsanttilk Cin Mitglied 16. antar 1322 Vormittags 16. Uhr, * gteukblln, den 3. Januar 182, An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands, Robert Borchers in den Vorstand gewählt kann his zu 30 Geschäftsanteile erwerben. über das Vermögen des Schuh fabrikanten Dag Amtsgericht. Abteilung IJ. mitglieder Heinrich Loßdörfer und Friedrich ist. Stadtoldendorf, den 36. Dezember Die. Bekanntmachungen der Genossen⸗ Karl Schnäbele in Pirmagsens das . Höfner von Mottgers sind der Heinrich 1521. Das Amtsgericht. schaft erfelgen unter der Füma derselben Konkurspeifahren. eröffnet. Konkursver⸗ Schmölln, S.-A. il) Loßdörfer von Mottgers wiedergewählt und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. walter; Adolf Speier, Rechts konfulent in Das Konkursverfahren über den Nachlaj und der Johannes Zeiger von ebenda neu. Steinach, S hMelim-. lIos720] den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im . Offener Arrest ist erlassen. des am II. September 19365 verssorbehe genäblt. En. R. 14. In unser Genossenschaftgregister, ist Ämtsbiatt des Oberamtbezirks Waldfee. Frist zur Anmeldung der Kenkurgforde⸗ Agenten Bernhard Helbig in Al Schwarzenfels, den g. Januar 1922. heute unter Nx. 10 bei der Glasbläser⸗ Mitglieder des Vorstands sind: 1. Franz rungen bis 4. März 1922. Termin zur tirchen wird nach erfolgter Abbaltum . Das Amtsgericht. genossenschaft des Meininger Ober. Josef Schmid, Bauer in Rehmoos, Ver. Wahl eines anderen Verwalters und Be— des Schlußtermins und nach der Schluß landes e. G. m. b. H. in Lauscha, (ingborsteher, 2. Mathäus Sauter, Bauer stellung eines Gläubigerausschusses am verteflung aufgehoben. S Mi., kelgendes Cingetragen worden.; in Boflitz, Steslpertreter, 3. Hermann j 4. Februar 1922, allgemeiner Schmlln. den 13. Suan e n: Abteilung J.

des am 25. Dezember 1918 verstolben Pianofabrikanten Friedrich Wi

. ö . Ersparungen am E

ö. . ö Anzahl von Beamte künftig nur noch ei anderen Ministeriu

Bekanntmachung.

In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßi

det Verorbnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. * 353 . a drr . . 1 2. Dezemher 1920, Deutscher Reichsanzeiger Rr. A5; Bekanntmachungen vom 25. Mai und 3 Dezember 5 . leich z anzeiger Nr. 121 und 284), erhalten Rr. 1 und 6 folgende Fassung: ; . .

Genehmigte Bezeichnung des Düngemittels

Preise, die beim Verkauf nicht über⸗

Firma schritten werden durfen

Besondere Bestimmungen

I. Rhenaniaphogphat 4 1055 für 1 Rg oso Gesamtyhosphor.

lo9712 Rhenania. Verein chemischer

Sch wnrzenfels, Her. Cassel. hos . phhorhorsgure, Rehmen. Gin kleinerer Teil der Beamten werde guch von der

In unser Genossenschaftsregister Kon⸗ sumverein Weichersbach e. G. m. b. S. in Weichersbach ist am 6. Ja—⸗ nuar 1922 folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieded Weißbinder Johann Georg Elm von Weichersbach ist der Schneider Adam Gärtner von ebenda in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht Gen.⸗Reg. 7.

Schwerin, Meck 1b. (109713

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Zentral Waren⸗ genossenschaft „Raifseisen“ für beide Mecklenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwerin i. Meckl. Nach der Satzung vom 19. Oktober 1921 ist Gegensiand des Unternehmens der Betrieb eines Großunternehmens zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder., insbesondere durch 1. den gemeinschaftlichen Bezug von Ver— n und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs jür die Mit- glieder, 2. den gemeinschattlichen Vertrieb landwirtschattlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder. Die öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Raiffeisen⸗ koten des Verbandes, die Bilanzen auch im Landwirtschartlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: 1. Verbandsdirektor Oekonomierat Curt Burmeister, Vorsteher, 2. Ober⸗ ingenieur Carl Böttcher, Stellvertreter des Vorstehers. 3. Kaufmann Christian Hardege, sämtlich zu Schwerin. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vörstands sind mindestens von zwei Vor⸗

Stolp, Pom m.

standsmitgliedern abzugeben, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter; die

w . nach Mohr, Bauer in Awengen. . am, 14. März 1922, Thüringisches Amtsgerscht.

Steinach, S.⸗M., den 6. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. lo9?721]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 67 Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungsgenossenschaft Sochow, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sochowm eingetragen worden: Adolf Leminsky L, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Renten⸗ gutsbauer Karl Gemkow in den Vorstand gewählt. Stolp, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Stranhimꝝ. 109722 Genoffenschaftsregister.

a) „Darlehenskassenverein Irlbach hei Straubing, e. G. m. n. S.“, Sitz . Berger, Josef, aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden; neubestelltes Vor— standsmitglied: Finkl, Georg, in Irlbach.

b) „Baugenossenschaft Ergolds⸗ . e. G. m. b. S.“, Sitz Ergolds⸗ bach. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. November 1921 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.

Straubing, den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Tecklenbmrꝶ. . In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizitãtõgenoffenschaft Katten⸗ venne eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Katten⸗ venne jolgendes eingetragen worden: Der Landwirt Franz von. Harlessem ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich Finkener in Ringel Nr. 46 getreten. Tecklenburg, den 9. Januar 1922. Amtsgericht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 11. Januar 1922.

Amtsgericht Waldsee. Obersekretär Müller.

Waldsee, Württ. (109727 Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absfatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Waldsee eingetragen: 3 41 Abs. J der Satzung erhielt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1921 folgende Fassung: Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Den 13. Januar 1922. Amtsgericht Waldsee. Obersekretãär Mülũöler.

Wennigsen, Deister. (109728

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft, Saushaltsverein Ege⸗ storf und Umgegend, e. G. m. b. B. in Egestorf, eingetrggen: Aus dem Vor⸗ stande sind ausgeschieden Brandt und

Bolze und an deren Stelle Friedrich z

Bachelle und Friedrich Dismer in Egestorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, 21. 12. 1921.

Werl, Ez. Arnsberg. 109729]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1922 bei Nr. 9, „Konsum⸗ verein für Bremen K ümgegend e. G. m. b. S. zu Bremen“, einge⸗ tragen, daß an die Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Joseph Otterstedde und Caspar Deitelhoff gewählt sind in, Schulte und Heinrich Truernitt,

ide in Bremen.

Amtsgericht Werl.

beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr 11 des Amtegerichts dahier. Amtsgerichtsschreiberei.

Spandau. 1105585 Ueber den Nachlaß des am 27. No⸗ vember 1921 verstorbenen Bierverlegers Hermann Wolter aus Spandau, Hamburger Straße 86, ist heute, am 16. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Alfred Geiseler, Spandau, Schön⸗ walder Straße 19, ist zum Konkursber⸗ walter ernannt. Konkurssorderungen sind bis 8. Februar 1922 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf den 15. Februar 193 Vormittags 11Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1922. Spandau, den 15 Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Wismar. 1105591 Ueber das Vermögen der Firma Gorath Maaß, Fabrik für Eisen⸗ konstruktionen und Blecharbeiten u Wismar, alleiniger Inhaber Her⸗ mann Maaß, ist heute, am 14. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Troitzsch hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1922 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1922, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1922. Wismar, den 14. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber.

Sch v eĩdlnitꝝn. fils on Das Konkursverfahren über das .

mögen des Holzhändlers Max kult

in Schweidnitz ist nach erfolgter .

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. . n Schweidnitz, den 11. Januar 1922.

Das Amtagericht.

12) Tarif⸗ und Faht—⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

i057 1 . Deutscher Eisenbahn⸗ Gůtertarif Teil FE, Heft Cb. goht Am 1. Februar 1922 treten 46 Frachtsẽtze m Gukterverfeht mitz den nn nebenstelle Westerland (Sylt) in Kl Das alebaldige Inkraittreten y, . höhung gründet sich auf die ver i pee ä. Aenderung des 86 der Eilenha hn ve ordnnng (RGBl. 1914, S. 465). gn Nähere Auskunft erteilt unser kehrs bũro. Altona, den 13. Januar 1922. Eisenbahndirektion ö namens der Verbande verwaltungen. c ·

10570 . fe en Saselsinner gisenbshh

Hit Genehmigung der Aufsichte 2 trist am J. Februar 1922 eine y ö der Personenfahrpreise sowie der i. und Expreßgutsätze unseres inn in ae , ,,. wie bei der bahn in Kraft.

Meppen, den 18. Januar 1922.

Der Betriebs direktor.

. Martinschladkenmehl

Köln a. Rh.

Sczepanowi

* Düngerfabrik gieumlhle

e w . vi , mr,

rlin, den 19. Januar 1922.

Chemische Fabrik Kalt G.

wei 5 . ö m. b. H. Abt. Scheibler, Jeweisiger Höchstpreis der zitronensãure

Oberschlesische Thomasphos⸗ vhatwerke A.⸗G., Oppeln⸗

naus. Schlacken⸗ mahlwerke, Kattowitz O. S.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem 2. Januar 1922 in Kraft.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

hiervon mindestens 75 6 zitronen sänre? löslich. oder mit mindestens 12 . nensäurelõs licher Phosphorsäure. Fein. heitsgrad bei Gesamtphosphorsäure mindesteng 0 /o auf dem Sieb A K. 1d. Bei Lieferung in Jutesäcken darf ein Aufschlag von 25 je joo kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Autschlag von 8 4 je 166 kg be- e ne veil der zi indestgehalt: ãurelõ löslichen Phosphorsäure im Thomas⸗ ke e gr geh re e enn e ie e den, jedoch ohne Umlage, halt von unter 6 o o zitronenfdurelg. esondere Liefen ungsbedingungen; Frei licher Phosphorsãure darf die Gisenbahn Waggon, Station des Lieferwert. nicht auf Entfernungen über 00 km in Anspruch genommen werden. Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Berke in haltbaren Papier. oder Gemebesã cken, für welche die jeweiligen Sadaufschläge für Thomaghhosphat⸗ mehl berechnet werden dürsen.

4

iche Phosphorsäure.

In diesen Preisen ist eine Umlage pon je 3 4 für 1 Kg do Phosphor- fan, ,. e

esondere Lieferungsbedingungen: ab Frachtausgangzstation 3 * zahlung: Barzahlung ohne Abzug.

Dr. Hermes.

ber.

--=

Breu ßen.

Finanzministerium.

Die Rentmei i . in her isterstelle bei der Kreiskasse in Rosen⸗ Regierungsbezirt Oppeln, ist sofort 3 besetzen. ö! em Besoldungt⸗

mit Aufst

ieg in 9 nach ungen bis ol. Januar 1922.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Bergassessor Bentz bei der Kohlenwi Hagen ist zum Bergrat an , , n,,

Neichswasserstraßen verwaltung übernommen werden Nachdem Re Etat des Reichtministeriums des Innern bewilligt war, wandte sich die Beiagtung dem Etat dez Reichs schatz⸗ . ö . . . ö ö . 2 vn 7 e e n r. Ministerial⸗ ö ie Au ) ätten, di ö. ifrs en Etat i. ,, hr zu be wilslligen und augdrückli ĩ ber⸗ ker. . usdrücklich den Etat mit der Ueber ufgahenkreig des Schatzministerlumz ; : größte Teil feiner dre gen sei an die K An Aufgaben lagen dem Min die Reichsvermö

; Lieferung nach Wahl des W ĩ i e ,,,, ie , bl de erkes mit daß die Zoslperwaltung sich Eboten Haß üb 4 12.— . 1 Kkgo /g zitronensãurelös. er. 14 0 Gel amt ĩ . . n .

ch auf ein halbes er lg22 fort fallend zu versehen. Der

eresverwaltung abgegeben worden.

itteln arbeitende Industrie und die Mit reichzeigenen nicht militärischen diegen· Verwaltung des ganz geringfüg gen landwirtschaftlichen Betrieben. eilungen seien bereits drei in Ausschüsse waren der

erklärte, na Aus schüsse

Der Etat des P

fr Wa J er st ee n, . . 863 Rei 5 an dwargscha kt bez, der überhg

iges Ressort auginmersen.

6

Erörterung angenommen. sSministerinms für Er. Beri

er auch bier die Auöschüsse gepr a meg zn n , ur