1m
zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereing⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Geschästsiahr ist das Kalender jahr. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Säckingen, den 12. Januar 1922. Badisches Amtegericht.
Schles v Is. lI109707
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Kousum⸗ verein, e, G. m. u. H. in Tweedt, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der wen, ,,,, vom 22. Oktober 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Schleswig, den 7. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Schotten. (109708 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation zu Burkhards, einge⸗ tragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbesfugnis der Liquidatoren erloschen. Schotten, am 2. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Schwaan. lo97 99]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zur Viehverwer⸗ tung sgenossenschaft Schwaan und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hapftpflicht in Schwaan: An Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitglieds Hoßbesitzer Paul Meyer in Vorbeck ist in der Ge— neralversammlung vom 30. Dezember 1921 der Büdner Heinrich Schippmann in Wiedorf wiedergewählt.
In der Ge eralversammlung vom 30. De⸗ zember 1921 ist die Auflösung und Liqui—- dation der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind gewählt: Hofbesitzer Karl Röpcke in Rukieten und Rechnungsführer Johannes Lucke in Hoben⸗ sprenz. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossen chaft erfolgt wäh⸗ rend der Liquidation in der Weise, daß die beiden Liguidatoren die Firma in Liguidation mit ihrer Namensunterschrift zeichnen.
Schwaan, den 13. Januar 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(109710 Schwarzen fsels, Ez. Cassel.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Genossenschaft Mottgerser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Weichersbach am 20. Dezember 1921 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Juni 1921 sind die Geschäfts⸗
anteile von 10 auf 100 S erhöht. Schwarzenfels, den 20 Dezember
197 Das Amtggericht.
109711 Schwarzen fels, Ber. Cassel. In unser Genossenschaftsregisten Ktonsum⸗ verein Mottgers e. G. m. b. H. in Möottgers ist am 6. Januar 1922 fol— gendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Loßdörfer und Friedrich Höfner von Mottgers sind der Heinrich Loßdörser von Mottgers wiedergewählt und der Johannes Zeiger von ebenda neu— gewählt. — Gn. R. I4.
Schwarzenfels, den g. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 109712 Schwarzenfels, Bez. Cassel.
In unser Genossenschaftsregister Kon⸗ sumverein Weichersbach e. G. m. b. SH. in Weichersbach ist am 6. Ja⸗ nuar 1922 folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Weißbinder Johann
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift heifügen. Ge⸗ schäftgzanteil 5000 AM., zulässige Höchst⸗ zahl 20. Haftfumme 10 500 K für jeden erworbenen Geschäftéanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststund en des Gerichts jedem gestattet. Schwerin, den 23 Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Sinzig. (109714
Im Genossenschaftsregister Nr 26 ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Syharverein Rheinahr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Remagen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1921 die Haftsumme und der Geschäftsanteil auf 150. A erhöht worden ist. Sinzig, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Soltam, Hann. 109715 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S. Wietzendorf “, ein⸗ gta en: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1920 und 3. Mai 1920 auf⸗ gelöst. Zwei der bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder, Landwirt August Kuhlmann und Landwirt Hermann Koch, sind Liqui⸗
datoren. ; Amtsgericht Soltau, den 29. Dezember 1921.
109716 Sommerield, Ry. Frankfurt O. Bei dem unter Nr. 17 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Som⸗ merfelder Beamten ⸗Wirtschafts⸗ verein, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, in Sommerfeld, ist heute vermerkt worden, daß der Postsekretär Paul Glatter und der Oberpostsekretär Karl Buschbeck aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihrer Stelle der Post— anwärter Willy Redlich und der Lehrer Hermann Helle, beide in Sommerfeld, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Sommerfeld, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Meim. (109717 In das Genossenschaftsregister Nr 23 ist bei dem Konsum⸗Rohstoff⸗ und Produktivoerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schichtshöhn heute ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1921 ist das Statut abgeändert worden, und zwar Ss§ 48, 49, 50 und 65. Die Haftsumme beträgt jetzt 200 .. Sonneberg, den 19 Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
stadtol den dort 109718
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein, e. G. m. b. S in Golmbach, eingetragen, daß die Haft—
summe von 15 4K auf 45 4A erhöht ist.
Stadtoldendorf, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 109719
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Stadt⸗ oldendorf u. Umgegend e. G. m. b. H. in Stadtoldendorf eingetragen, daß der Weber Karl Jacob in Stadt⸗ oldendorf an Stelle des ausgeschiedenen Robert Borchers in den Vorstand gewählt ist. Stadtoldendorf, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
— — —
Steinach, S.-Meim. 109720] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Glasbläser⸗ genossenschaft des Meininger Ober⸗ landes e. G. m. b. S. in Lauscha, S. M., folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschast ist nach Ernstthal a. R. verlegt worden. Steinach, S. M., den 6. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Stolp, Bomm. 109721 In unserem Genossenschaftsregister ist
Georg Eim von Weichersbach it der heute bei Nr. 67 — Geflügelzucht.
Schneider Adam Gärtner von ebenda in den Vorstand gewählt. Schwarzenfels, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht — Gen.⸗Reg. 7.
Schwerin, Mecke Ib. (109713
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Zentral Waren⸗ genossenschaft „Raiffeisen“ für beide Mecklenburg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Schwerin i. Meckl. Nach der Satzung vom 19. Oktober 1921 ist Gegensiand des Unternehmens der Betrieb eines Großunternehmens zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch 1J. den gemeinschaftlichen Bezug von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs lür die Mit- glieder, 2. den gemeinschastlichen Vertrieb landwirtschattlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder. Die öffentlichen Belkannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschajt, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes, die Bilanzen auch Landwirtjchartlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: 1. Verbandsdirektor Oekonomierat Gurt Burmeister., Vorsteher, 2. Ober⸗ ingenieur Carl Böttcher, Stellvertreter des Vorstehers. 3. Kaufmann Christian Hardege, sämtlich zu Schwerin. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Verstands sind mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern abzugeben, darunter dem
Vorsteher oder dessen Stellvertreter; die
und Eierverwertungsgenossenschaft Sochow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sochom — eingetragen worden: Adolf Leminsky L ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Renten⸗ gutsbauer Karl Gemkow in den Vorstand gewählt. Stolp, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Stranhing. 109722 Genossenschaftsregister.
a) - Darlehenskassenverein Irlbach hei Straubing, e. G. m. n. S.“, Sitz , Berger, Josef, aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Finkl, Georg, in Irlbach.
b) „Baugenossenschaft Ergolds⸗ bach, e. G. m. b. S.“, Sitz Ergolds⸗ bach. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. November 1921 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.
Straubing, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Tecklenbmr. In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizitãtsgenossenschaft gatten⸗ venne eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Katten⸗ venne folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Franz von Harlessem ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich Finkener in Ringel Nr. 46 getreten. Tecklenburg, den 9. Januar 1922. Amtsgericht.
109723
Kraft.
Tecklenburg. loo? In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Viehverwertungs⸗ enossenschaft Westercappeln, Lotte, ersen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pfüicht in Westercappeln eingetragen worden.
Zweck des Unternehmens ist die Ver— wertung und Verrechnung des von den Genossen angelieferten Viehs als Makler. Die Haftsumme beträgt 300 6. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäfts— anteile J. Die Satzung datiert vom 15. November 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in dem Tecklenburger Kreisblatt in Ibbenbüren und beim Ein— gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tecklenbꝓurg, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Tempelhurs. Ilgy9988
Infolge Verlegung des Sitzes von Eulen⸗ burg nach Pielburg ist die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Eulen⸗ burg⸗Lanzen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Piel⸗ burg, im Genossenschastzregister des Amts-, gerichts Neustettin gelöscht und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 41 übernommen worden.
Amtsgericht Tempelburg, den 10. Januar 1922.
Vacha. 109725
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Völkershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S. in Völkershausen, eingetragen worden: Der Lehrer Richard Gorf in Völfers⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Forst⸗ aufseher Gustav Lückert in Völkershausen in den Vorstand gewählt. Vacha, den 11. Januar 1922. Thüringisches Amts⸗ gericht.
Waldsee, Württ. 109726
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Stromversorgungsge⸗ nossenschaft Awengen Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Awengen, Gemeinde Eberhardzell. Die Satzung ist am 5. Sep⸗ tember 1921/3. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung eines Wasserkraftwerks zur Ge⸗ winnung elektrischer Energie und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Licht und K Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eines zum Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Rechtsverbind—⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 1000 4A für jeden Geschäftsanteil. Ein Mitglied kann bis zu 30 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Waldsee. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Franz Josef Schmid, Bauer in Rehmoos, Ver⸗ einsvorsteher, 2. Mathäus Sauter, Bauer in Boflitz, Stellvertreter, 3. Hermann Mohr, Bauer in Awengen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 11. Januar 1922.
Amtsgericht Waldsee. Obersekretür Mülülßer.
Waldsee, Württ. (109727 Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugs & Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Waldsee eingetragen: 41 Abs. I der Satzung erhielt durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1821 folgende Fassung: Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem J. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Den 13. Januar 1922. Amtsgericht Waldsee. Obersekretãr Müller.
Wennigsen, Deister. lIoꝰ 728) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute beji der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft, Saushaltsverein Ege⸗ storf und Umgegend, e. G. m. b. D. in Egestorf, eingetragen: Aus dem Vor—⸗ stande sind ausgeschieden Brandt und Bolje und an deren Stelle Bache lle und Friedrich Dismer in Egestorf in den . gewählt. 8 ‚. 6 . Amtsgericht Wennigsen, 21. 12. 1921.
Werl, Bz. Arnsberg. 109729]
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Fanuar 1937 bei JRir. J, „ron sum. verein für Bremen K Üümgegend e. G. m. b. 5. 31 Bremen“, einge⸗ tragen, daß an die Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Joseph Dtterstedde und Caspar Deitelhoff gewählt sind ier Schulte und Heinrich Truernitt,
eide in Bremen. Amtsgericht Werl.
Friedrich ĩ
Wittmund. . lod7 zo] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Elektrizitãtsgenossenschaft Leerhafe e. G. m. u. S. in Leerhafe folgendes eingetragen worden: Der Rentner Gerd Janssen Gerdes aus Burmönken ist qus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ulrich Faß in Isums getreten. .
Amtsgericht Witimund, den 10.1. 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig peroffentlicht
Spremberg, Lausitz. 110569 In unser Musterregister ist unter Nr. 195 heute eingetragen worden: ⸗ Lausitzer Glashüttenwerke Kleiner Co. in Dubraucke, N. L., 22 Muster vlastischer Erzeugnisse, und zwar von Vasen und Schalen ‚Märkischer Kunst⸗ gläser“, Fabriknummern 21001 bis 21022, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Januar 1922. . Spremberg, L., den 12 Januar 1922. Das Amtsgericht.
1) Knntmse.
Chemnitꝝ. 110554 Ueber den Nachlaß des am 20. Sep— tember 1921 verstorbenen, in Chemnitz, Am Plan h, wohnhaft gewesenen Seifen⸗ — Gustav Karl Hecht wird jeute, am 14. Januar 1922, Vormittags Iz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Cheinnitz. Anmeldefrist bis jum 3. Februar 1922. Wahl und Prüfungstermin am 13. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 3. Februar 1922. ; Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 14. Januar 1922.
Dres dem. 1 10555 Ueber das Vermögen des Sgarhändlers Karl Max Walter Fleischer in Dresden⸗Bühlau, Bergstraße 7, wird heute, am 16. Januar 1922, Vormittags [II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Willibald Felgner in Dresden, Lothringer Straße 2. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 19822. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 17. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Medingen. 110556
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behn in Bevensen wurde am 165. Januar 1922, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Mandatar Adolf Meyer in Bevensen. Anmeldesrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1922. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1922.
Medingen, den 16. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. (110557
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 16. Januar 1922, Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Schnäbele in Pirmasens das Konkursverfahren eröff net. Konkursver⸗ walter: Adolf Speier, Rechts konsulent in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. März 1922. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am 14. Februar 1922, allgemeiner . am 14. Mrz 1922, zeide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr Il des Amtsgerichts dahier.
Amtsgerichtsschreiberei.
Span dan. 110558 Ueber den Nachlaß des am 27. No⸗ vember 1921 verstorbenen Bierverlegers Hermann Wolter aus Spandau, Hamburger Straße 86, ist heute, am 16. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Alfred Geiseler, Spandau, Schön⸗ walder Straße 19, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis 8. Februar 1922 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf den 15. Februar 196 Vormittags 11Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1922. Spandau, den 165 Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Wismar. 110559 Ueber das Vermögen der Firma Gorath & Maaß, Fabrik für Eisen⸗ konstruktionen und Blecharbeiten u Wismar, alleiniger Inhaber Her⸗ mann Maaß, ist heute, am 14. Januar 1922. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Troitzsch hierselbst ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1922 hei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1922, Vormittags 19 uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und An— zeigepflicht bis zum 20. Februar 1922. Wismar, den 14. Januar 1922.
!
Der Gerichtoͤschreiber.
Wissen, Sieg. M Ueber das Vermögen der . Spezialfabrik elektrischer iz e,. Ges. m. b. . zu. Wissen ist ben Vormittags 3 Uhr, das Konkurgberfahten eröffnet. Verwalter ist. Rechtsannas Stockschlaeder in Wissen, Sieg. Anmelde. frist bis 11. Februar 1922. Erste Glan bigerversammlung am 3. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, und allgemeine Prüfungstermin am 25. Februar 1823, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 2. Februar 152 Wissen, den 14. Januar 1922. — Das Amlẽgericht.
Kerlin. - lllozgh Dos Konkursverfahren über das Va mögen des Kaufmanns Max Scheer in Berlin, Hoher Steinweg 67, ist in, folge Schlußverteilung nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben worden. 154. N. 104 21. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,
Abteilung 154, den 258. Dezember 1921.
PDienholz. Beschluft. Il lbzby Das Konkursberfahren über das Per. mögen des Fahrradhändlers Will Grune in Wagenfeld Haßllingen Nr. 57 wird aufgehoben, da sich ergeben hat, daß keine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse mehr por, handen ist. Die Vergütung des Ver, walters wird, soweit Masse vorhanden ißs, auf 150 A (einhundertfünfzig Mark) fest gesetzt. Amtsgericht Diepholz, 10. J. Ih.
Leipziꝶ. 1Il056z 21 f nlurs verfahren über das 26 mögen des Schankwirts Paul glahn in Leipzig⸗Lindengu, Flemming, straße 2. Inhabers der Schankwirtschatt „Leutzscher Tor“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurth ufgehoben. ; . den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. Al.
Luckan, Lanskãtz. IIIb In dem Konkursveriahren über dei Nachlaß der am 1. Oktober 1918 i Golßen verstorbenen Frau Ww. Klan Reiche, geborenen Nitsche, wird en Termin zür Anhörung, der Gläubigerden sammlung über Einstellung, des Konkuth, verfahrens wegen Mangel einer den Koser des Verfahrens entiprechenden Konkunt⸗ masse auf den 3 Februar 19822, Vor. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Il, be stimmt. ö Luckan, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Magdebrrg. ö (Ilz Das Konkursverfahren über den Nih⸗ laß des am 19. Januan 1921 versto hne Kaufmanns Hugo Schütze in Cher stedt wird nach erfolgter Schlußvernm hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Januar ih Das Amtsgericht A. Abteilung ð.
Renk õölln. lll Das Konkursverfahren über den Nack des am 25. Dezember 1918 derstol hen Pianofabrikanten Friedrich Wi helm Rekewitz in Neukölln wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermmn hierdurch aufgehoben. Nenkölln, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Schmölln. S.- A. lulb
Dag Konkursverfahren über den Nabli des am 11. September 1920 derstorhen Agenten Bernhard Helbig in Alt kirchen wird nach erfolgter Ablaltun des Schlußtermins und nach der Schliß⸗ verteilung aufgehoben.
Schmölln, den 13. Januar 192. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung . Sch weidlnitn. lt lo g!
Das Konkursverfahren über das 6. mögen des Holzhändlers Max nl in Schweidnitz ist nach erfolgten haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. n
Schweidnitz, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
m
12) Tarif⸗ und Faht⸗ planbekanntmachungel der Eisenbahnen.
110571 ö ; ö Eisenbahn · Gůtertarif Teil Ii, Heft C b. het Am 1. Februar 1932 treten 9. Frachtsãtze im Gütervertehr mit ge ö. nebenstelle Westerland (Sylt) in Kl g Das alsbaldige Inkraittreten . höhung gründet sich auf die ver tpetse hi Aenderung des 6 der Eilen hahn er ordnnng (RGB. 1914, S, 465). Yer Nähere Auskunft erteilt unser kehrsbũro. Altona, den 13. Januar 1922. Eifenbahndirektion ö. namens der Verbande verwaltungen. m · ·
Eisenbahn,
1 0 Del
10570 . Meppen⸗Saselüůnner Mit Genehmigung der Auf
tritt am J. Februar, 1922 eine Gn
der Personenfahrpreise sowie er e
und Expreßgutsätze unseres, Bin ö
in ,, wie bei der
bahn in Kraft. Meppen, den 16. Januar 192.
Der Betriebsdirektor.
Nr. 17.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder einschliehlich des Portos abgegeben.
1
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
vertrieben für Selbstabholer Wilhelm ftrahe Me. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Me
Reichs dantgirotonto.
—
Belanntma für die
un i 41 jahrsmustermesse, nische Messe in Leipzig.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. über die Ein⸗ und
Jerorbnung über künstliche Düngemittel.
Bekanntmachung, betreffend Abänderun und 6 des Verzeichnisses der künstlichen Düngemittel, heren
gewerbsmäßige Herstellung genehmigt worden ist.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots.
im m mm mn m, m ee eee
iber die Ein- und Wiederausfuhr von? ür di Frühj ahrs mustermesse, fa en,, pi
om 5. stühjahrs mustermesse, mmesse und der vom 5. bis zum 14. M h technischen Messe bestimmt und als Ihtapieren bezeichnet he bezw. Ausfuhrbewilligung zuzulassen, daß
Die Zollstellen werden ermächtig utzfuhr von Waren, die zur Aus stellun
bis zum 11. März 1922 er de e, allg zu gleicher Zeit stattf
Amtliches.
Deuntsches Reich. Bekanntmachnng
die
B technische Messe in 2
Leipzig. t, die Ein⸗
der
sind, unter der
in Leipzi
die
Wiederaugfuhr von Waren die Baumesse und die Tech⸗
g der Fassung der Nrn. 1
und Wieder⸗ auf der emeinen . indenden ärz 1922 stattfinden⸗ solche in den Be⸗
Hedingung ohne
sie unter Zoll⸗
litolle auf das Hauptzollamt F in Leipzig abgefertigt werden,
—
der pernd pom 2.
lktich
9 Anzeigenpreis ile 3 Mr. einet n . . wird auf Anzeig uschlag von SO v. H.
ie Geschäftsstelle Berlin Sw 48, Wilhelm strahe
für den Raum einer
ben. — 1
5 26 ö
e unh *
ein
Nr. 32.
valtenen Einheits. tszeile 5, 50 Yet. Teuerungtg⸗ en nimmt an: taatsanzeigers
ĩ
Berlin, Sreitag. den 20. Jannar, Abends.
131 an.
Poftfchectronto: Bertin 1621. 1922
während ihres Verbleibs in unter Zollkontrolle bleiben Schluß der Messen
und binnen
gestellt werden. Berlin, den 19. Januar 1922.
a) *
—
S. 401) / 18. August 1917
(RGBl. S. 99) wird verordnet:
Arttkel .
§ 5. Nr. 3 der Verordnung über die leichsstelle für phosphorfäureßalti 6 (RGBlI. S. 450) in der 6
Nhenaniaphospha Kilogramm sanre (PO)
erg engel fle, NRhenaniaphogphat Arti ker n.
in Kraft.
Berlin, den 19 Januar 1922
Dr. Hermes.
wieder ausgeführt werden. ausfuhr muß dem Hauptzollamt I in Leipzig gegenüber sicher⸗
Der Reichs wirtschaftsminister. A.: Dr. Trendelenburg.
Verordnung über künstliche Düuůngemittel. Vom 19. Januar 1922.
Auf Grund der Verordnung über Kriegs Sicherung der Volksernährung . 22. in ; t 1917 (GBI. S. 823) und des 8 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3 August 1918
Phosphor 300
Der Reichs minister für Ernãhrung und Landwirtschaft
Deutschland im Vormerkverfahren zwei Monaten nach Die Wieder⸗
ie Bildung einer Preisaug⸗
i n,, vom 31. März
. ꝛ ung de
3. Januar 1922 (RGBl. S. 26) erhält ᷓie . ,. . 3. für 1 Kilogramm Se samtphosphorsame (PEe0Or) im
300 Pfennig
22
* *
Diese Verorbnung tritt mit Wirkung vom 20. Januar 1922 ab
—
n dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, deren
Bekanntmachung.
nung über künstliche Düngemittel vom 3.
Dezember 1920, Deutscher Reichsanzeiger anzeiger Nr. 121 und 284), erhalten Nr. 1 u
August 1918 (RGBl. Nr.
e Herstellung
gewerbsmäßi . worden i
S. 999) gene
Ab; Bekanntmachungen vom 25. Mai nd 6 folgende Fasfung: Mai und 3. Dezember 1921, Deutscher
auf Grund des 5 8 st (Bekanntmachung
Genehmigte Bezeichnun des Sũngemittels ;
ö
be
so
Firma
Preise, die beim Verkauf nicht über⸗ schritten werden . 9
Besondere Bestimmungen
Diese Bekanntmachung rlin, den 19. Januar 1922. . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
I. Rhenaniaphosphat
6. Martin schlackenmehl
Rhenania. Verein chemischer Fabriken A.-G., Aachen
Chemische Fabrik Kalk G. m. b. H. Abt. Scheibler, Köln a. Rh.
Oberschlesische Thomasphos⸗ yhatwerke A.⸗G., Oppeln⸗ ,,,
Düngerfabrik Neumůühle, Kusel (Pfalz.
Richard Knaus, Schlacken⸗ mahlwerke, Kattowitz O. S.
4 10, 65 6 1 kg 0so Gesamtyhegphor. ãure, A 12, — 6 1 kg o/ zitronensäurelss
In diesen Preisen ist eine Umlage von je 3 4. für 1 Kg ot Phogphor— 6 , f ed
esondere Lieferungsbedingungen: ab Frachtausgangtzstation . zahlung: se,
Jeweisiger Höchstyreis der zitronensãure⸗ n Phosphorsäure im Thomas Phosphatmehl, jedoch ohne Umlage. BVelsondere Lie ser ungs bedingungen. Frei
lösl
mindestens 14 069
iche Phosphorsäure. löslich heitsgrad bei
Bei lung ohne Abzug.
rechnet werden.
Werke in
tritt mit dem 20. Januar 1922 in Kraft.
Dr. Hermeg.
Lieferung nach Wahl des Werkes mit
hiervon mindestens 75 9, zitronen sãure⸗ ich, oder mit mindestens 120 zitro⸗ nensäurelõslicher Phosphorsäure. Fein⸗
mindesteng 0 o/o auf dem Sieb 4. EK. iG ; Lieferung in n, n von eg und bei Lieferung in Papiersäck
Aufschlag von 8 4 je 1605 . be⸗
Mindestgehalt: 4 90 zitronen sãurelzsli hosphorsäure. Für Mengen , . ren, in. b so zitronen ãurelhg⸗ Waggon, Station des Lieferwerkg⸗ k ,, Anspruch genommen werden. Die n, . nach Wahl der 4aren 6 s. 2 die aufschläge für Thomasphosphat- mehl berechnet werden 66
*
Gelamtphosphorsaure,
Gesamtph osphorsäure
Jutesäcken da 4 je 100 21 ein
Papier oder
jeweiligen dürfen.
9. R
Die R
entmeisterstelle bei egierungsbezirk Oppeln,
⸗ lem n
—
Pren fen. Finanzministerium.
ö 1 in ist sofort zu mit Aufstieg in 9 nach . Be erbungen bis 31. Januar 1922
Rosen⸗
besetzen. Be⸗
soldungt⸗
Der Bergassessor Bentz bei der Ko Hagen ist zum Bergrat ernannt worden.
ö
Ministerium für Handel und Gen.
hlenwirtschaftsstelle
—
Der Wirtin Eli bruar 1895 in Lemnitz, gasse 47, Geschäftslokal
mit Gegenständen
Vor ͤffen eins deu
des 2inen Ver
trag zu
geworden
mit den
Arbeiter und B Teuerung szufchiäge⸗
Der Etat des A mit 161 Millionen Ma gaben ab. Die Rei infolge der gewachs
Innern für 1522
Mehrausgaben. Auch h
Beamtenstellen. Abgeba wanderun
Polizeiko
war, wandte sich die Bera ministerium s für 192
ahr zu bewilli
während der le des laufenden
,
nährung und Lgandwir er statter or, daß
68 b e, . (en zn rech
sabet wohn haft ebenfalls dort, wird hier mi s des ta jegliche mittelbare und unmittelbare solchen Handel wieder gestattet.
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1922. Der Polizeipräsident. J. A: von Treskow.
c Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
gaben betragen etwas über eine
vorherige Einsendung des Betrages
—
Bekanntmachung. h Hoeps, ge
in Frank fu
1
glichen Beteil
boren am 10. Fe⸗
rt a. M., Schnur⸗ durch der Handel Bedarfs tigung an einem
somle
. des Innern Dr. er die das
nderun Vorla 1
ch ie d
direktor Sachs, teilte mit, daß di Ausgaben für diefen 8 :
seien waren