11065] Oeffentliche Justellun 6 Frau Minna Pourd, . Orla⸗ münde, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗= mãächtigter: Rechtsanwalt Justizrat er
kl ; . 12 .
früber in Magdeburg, wegen bögslichen Verlasseng, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be. klagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des diner i vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magde⸗ burg, Halberstädter Str. 131, Zimmer 142. auf den 3. April bag. Vormittags vz uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten derlreten zu lassen.
— 7 den 14. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. IlI0975] Oeffentliche Zustellung.
In 6 der Ehefrau Margarete Bellersen, geb. Schaa, in Oldenburg, Markt 21, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer und Ehlermann in Oldenburg, gegen ihren Ehemann, Kutscher Heinrich Bellersen in Olden hburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, hat Klägerin gegen das Urteil der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg vom 31. Mai 1921 Berufung eingelegt, mit dem An⸗ trage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Ferner hat die Klägerin beantragt, sie gegen den Ablauf der Berufungsfrist gegen das bezeichnete Urteil in den vorigen Stand wiederemnzu⸗ setzen. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung und den Wiedereinsetzungs⸗ antrag wird der Beklagte auf Mittivoch, den 5. April 1922, Vormittags 9 Uhr, vor den Zivilsenat des Ober⸗ landesgerichts in Oldenburg mit der Auf⸗ 6 . sich durch einen bei die sem cht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. — L. 122.
Oldenburg, den 9. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
IIll1068] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Trudi Köster, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Arbeiterfrau Marie Heidel, geb. Köster, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lub⸗ insky Berlin, Gr. Frankfurter Straße 124 flagt gegen den Insvektor (Gutsverwalter) 5 Schultze⸗Thews aus Charlotten⸗ urg, zuletzt wohnhaft Verlin., Martin⸗ Lutber⸗Straße 8 bei Leumeiser — 158 06. 1221/21 — unter der Behauptung, daß die durch Urteil vom 253. Juni 1920 durch Amtsgericht Charlottenburg 46 C. 120/17 festgesetzten Unterhaltssätze von viertel⸗ jährlich 9 - den heutigen Teuerungtz, verhältnissen nicht mehr entsprechen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 260. zusätzlich zu den vom Amtsgericht Charlottenburg festgestellten Beträgen von viertelsährlich 406 4 an Klägerin vom Klagezustellungs tage an bis zur Vollendung ihres 16 Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 31. Juli, 31. Oktober, 31. Dezember und 31. März . Jahres. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Ab⸗ teilung 158, Neue Friedrichstraße 13/14, zweites Stockwerk, Zimmer 170,572, auf den 22. März 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 10. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
1I1067] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjäbrige Otto Brüning, Köln⸗Ehrenfeld, vertreten durch seine Mutter und Pflegerin Frau Joseph Stein⸗ seld, gesch. Brünning, Köln-Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 108, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kremer, Berlin, Linkstr. 10, klagt gegen den Monteur Otto Brünning, unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin, Rügener Straße 14 1V. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ flagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 7, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zimmer 1659 —61, auf den 19. März 1922, Vormittags 11 Uhr, geladen mit dem Bemerken, daß die Klagezustellung bereits erfolgt ist.
Berlin, den 17. Januar 1922.
ö Schröder, ;
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1III1069]) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Arnold Karl Franz Ramke, geboren am 2. März 1920, ver⸗ treten durch den gesetzlichen Vormund, den Direktor der öffentlichen Jugendfürsorge Professor Dr. Heskel sowie dessen gesetz⸗ lichen Vertreter Regierungsrat Creutzburg, Hamburg, Averhoffstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verw.⸗Assessor Adler daselbst. klagt gegen den Schauermann Franz Wagat, früher Hamburg, Seiler⸗ straße 58 IV bei Hohnsbein, zurzeit un⸗ befannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung der Unterwerfungsurkunde der Behörde für öffentliche , , zu verurteilen, an den Kläger vom Klagetage bis zum vollendeten 15. Lebensjahre 260 4 (zwei⸗ hundertundsechzig Mark) monatlich zu zahlen, unter der Begründung, der Beklagte hahe als außerehelicher Vater des Klägers die Vaterschaft detzselben in einer anerkannt und sich . dem Kläger Unterhalt zu zahlen. Mie Erhohung bes Unterhalts sei mit Rücksicht auf d
lirkunde de
heutige Teuerung der Lebensverbältnisse e erf enern g dez esie e, mündlichen Verhandlung des rei vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ ö Holstentor. schoß. . Nr 111, auf Donnerstag, den 6. April 1922, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Kla anntgemacht. Damburg, den 9. Januar 1922. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.
eng ,
vertreten
UIII463] Oeffentliche Die am 21. April 1821 in geborene Emma rger. durch ihren Vormund Heinrich Lechner jung, Landwirt in Rossach, klagt een den ledigen vollsährigen Dien siknecht Isidor Ziegler von Oberginsbach, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten (soweit ig durch vorlãufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von ibrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von viertelsährlich 300 4, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Kalenderviertelsahrs zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Montag, den 6. März 1928, Nachmittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht Künzelsau geladen.
Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt
und als Armenanwalt Rechtsanwalt Leykauf hier bestellt. Den 13. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Württ. Amtsgerichts Künzelsan.
Kirchner.
III0O71II Oeffentliche Zustellung,. Die minderjährige Auguste Jablonski zu Sprakel Nr. 6, vertreten durch den Vormund, Oberassistent Peter Kalthoff in Münster, Hornstraße Nr. 6, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat West⸗ hoff in Oelde, klagt gegen den Knecht Johann Genschor, früher in Delde Nr. 172, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter, Dienstmagd Martha Jablonski zu Sprakel, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 16. Januar his 17. Mal 1920 beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von deren Geburt an (14. No⸗ vember 1920) bis zu ihrem vollendeten 6. Lebensjahre an Unterhalteskosten all⸗ jährlich 1800 M zu zahlen, und zwar die verfallenen sofort, die weiteren in viertel⸗ sährlichen Beträgen von je 450 44 im voraus; 2. das Urteil in Gemäßheit des § 708 Nr. 6 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtägericht in Oelde 28. März 1922, Vormittags P Uhr, geladen 52 Oelde i. W., den 14. Jannar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
III06I1] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eugen Ommelmann in Berlin W, Liltzowstraße 43, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herold in Berlin W. 35. Potsdamer Straße 31, klagt gegen die Russische Aktien ⸗Gesell⸗ schaft C. Ermans in Moskau, ver⸗ treten durch ihre Direktoren, unter fol⸗ gender Behauptung; Der Kläger hat gegen die Beklagte die nachstehend auf⸗ geführten Forderungen, die von den ur⸗ sprünglichen Gläubigern an den Justizrat Br. Otto von Veh, Berlin, Schapex= straße 38, und von diesem weiter an die Beklagte n, . sind: 1. auf Zahlung von 2390,40 4 nebst bo Zinsen sein dem 1. August 1914 für auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Ware, abge⸗ treten von der Firma Ferd. Rich. Blembel in Hamburg, 2. auf Zahlung von 290,90 4 nehst 5 Sso Zinsen seit dem 26. Juli 1914 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Ware, abgetreten von der Firma Lipsia⸗, Chemische Fabrik Aktien⸗Gesell. schaft in Mügeln. Bej. Leipzig, 3. auf Zahlung von 106,89 4 nebst Go / Zinsen seit dem 17. Okiober 1814 für auf Be= stellung käuflich geliefert erbaltene Ware, abgetreten von der Firma Emil Scholz in Hamburg, 4. auf Zahlung von 582. 86.4 nebst Ho/so Zinsen seit dem 9. Dezember 1914 für auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Ware, abgetreten von der Firma Stanz⸗ und Emaillierwerke Meschet und , in Angermünde, 5. auf Jahlung von 577,97 4 nebst 5 o / Zinsen seit dem 1. November 1914 für auf Be⸗ stellung käuflich geliefert erhaltene Ware, abgetreten von der Firma Meyer, Petri und Holland in Ilmenau, . auf Zah— lung von 279, 12 4 nebst 5o / Zinsen seit dem 39. März 1914 für auf Bestellung fäuflich geliefert erhaltene Ware, abge⸗ treten von der Firma William Paerfon in Liquidation in Hamburg. Zur Sicher⸗ stellung dieser Forderungen hat der Kläger gemäß 8 917 Z. -O. Arrest und Pfändung in die FJorderung der Be⸗ klagten an die eutsche Bank in Berlin, Behrenstraße 9/13, auf Auszahlung von 6733 „6 nebst Zinsen erwirkt, wodurch die unten in den Anträgen zu 1 bis 6 aufgeführten Kosten entstanden sind. Kläger beantragt, die Beklagte bor⸗ läufig pollstreckbar, eytl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, und kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den. Kläger zu . 1. 5230 4 nebst h o/so gin en seit dem l. August 1914 und 155,0 4 Kosten des Arrest. und Pfändungsverfahrens nebst 4 , Zinsen hiervon seit
m Tage der. Rechtshängigkeit, 2. 290, 900 4 nebsf 6 Zinsen sest dem X. Juli 1914 und 43, 70 M Kosten des
3 se ] Arrest⸗ und Pfändungverfahreng nebst
trd hã ir. rn, I7. Oktober 1914 und 16.50 4
auf den
4900 Sinsen seit dem Tage der Rechts gkeit, 3. 106 80 4 nebst 6o½ Zinsen
Kosten des Arrest⸗ und Pfändungeyver ⸗ fahrens hiervon leit dem 1 der Nechte⸗ hängigkeit, 4 57797 A nebst 8 e Zin en seit dem 1. November 1914 und 58, 40 4 Esten des Arrest⸗ und Pfändungever⸗ abrens hiervon seit dem Tage der Rechts = ängigkeit, . 582 89 4 nebst 50 / Zinsen seit dem 9. Dezember 1914 und 58, 40 4A Kesten des Arrest, und Pfändungsver⸗ labrens nebst 4069 Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshängigkeit, 6. 279, 12 4 nebst Hong Zinen seit dem 30. März 1914 und 33,50 4 Kosten des Arrest⸗ und
fändungsverfahreng nebst 1 c Zinsen iervon seit dem Tage der Rechtshängig⸗ keit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 25. Zivilkammer des nach 5 23 3 ⸗P.⸗-O. zuständigen Landgerichts I in
11 Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 24. April 19823, Berm. 16 uh, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 5.
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 10. O. 626. 21. Berlin, den 9. Januar 1922. Wein stein, Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts J. Zivilkammer 23.
II1460) .
Der Kaufmann Johann Anthony, Bremen, klagt gegen den Händler Rosen⸗ berg, unbekannten Aufenthalts, aus Kauf mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 4 S000 nebst 4 on hig, zinsen zu verurteilen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte auf den 4. März 1922, Vorm. 96 Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerlchtéehaus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. Sb, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
111438] Oeffentliche Zustellung.
Der Drtsarmenverband Rauxel, ver⸗ treten durch den Amtmann und den Ge⸗ meindevorsteher, klagt gegen den Berg⸗ mann Adolf Cohn, früher in Rauxel, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter an Unter⸗ stützungskosten, die der Kläger für die Familie des Beklagten aufgewendet habe, den Restbetrag von 1005 02 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 16030 4 nebst G o Zinsen seit 1. Januar 1922. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Castrop auf den 20. März
1922, Vormittags 10 utzr, geladen.
GCastrop, den 13. Januar J5527. (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die Frau Wwe. Justizrat Dr. de in Düsseldorf, Oststraße 103 a, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte Arens und Dr. Tiegelkamp in Düsseldorf, klagt gegen den Robert von Kistgwski, früher in Düsseldorf, inn f rnehr 7h, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauyptung, daß der verstorbene Notar, Justiz⸗ rat Dr. de Ridder im Auftrage des Be⸗ klagten verschiedene Urkunden aufgenommen und hierfür an Gebühren und Auslagen 214,50 4 zu beanspruchen habe und daß sie die alleinige Erbin des verstorbenen Notars sei, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 214 50 „ nebst 4 o½ Zinsen seit dem 1. Janugr 1920 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bektlagte vor das Amtsgericht hier, Müblenstraße, 3. 144, auf den 21. April 1922. Vormittags 197 uhr, geladen. Düsseldorf, den 16. Januar 15922. Bach, Aktuar.
[111436] Oeffentliche Znstellung.
Die Verkaufspereinigung für Teer⸗ erjeugnisse, ¶. m. b. O vertreten durch ihren Geschäfts führer, Prozeßbevoll mäch—⸗ tigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wallach J., Justizrat Dr. Wallach II. und Rechtsanwalt Cordes in Essen, klagt gegen die Firma Chemische Fabrik Columbia G. m. b. S. in Frechen bei Köln, vertreten durch hren SGeschäfts⸗ führer, den Ingen leur Sit Kielmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Ruhr⸗ ort, mit dem Antrage aus dem Jablungs⸗ befehle des. Amtsgerichts Essen vom sl. Mär] lbal auf Jahlung von 26 543 0. 4 nebst Zinsen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrests vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Essen guf den 16. März 1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer 149. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Efsen, den 14. Januar 1922. Roloff, Justtzinsbektor des Landgerichts.
(111548) Oeffentliche Zustellung. Die Verschnitter rau nn Ja; nuczewski in Gr. Galitz bei Gadebnf klagt gegen ihren Ehemann, den Vor⸗ schnitter Joses Jaunczeweki, früher in Gr. Salitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich am 11. v. M. von ihr getrennt babe und 6 seitdem der Unterhaltspflicht ihr ber entziehe, mit dem Antrage, den
egen ö kostenpflichtig und vorlaufig
Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, 5
5 A Reg. 373 / 21.
illi] Oeffentiiche Int gang e. idder
vollstreckbar zu verurteilen, ibr eine viertel⸗ jährliche Rente von 1500 leintausendfünf⸗ hundert) Mark. und zwar für das am 11. Dezember 1921 beginnende Viertel- jahr sofort, für das am 11. März 1927 beginnende Viertelfahr am 11. März 1922 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gadebusch i. M. auf Montag. den 6. März 1822. Vor⸗ mittags 9 uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher e,, wird dieser Auszug der ig. kanntgemacht. adebusch. den 17. Januar 1922.
Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts.
(I1II462] Oeffentliche Zustellung. Die Katharine Schöppler, Witwe in Lorenzenzimmern. Gemeinde Großaltdorf, O ⸗A. Hall, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Schust in Hall, klagt gegen den Alfred Knoll, led. vollj. Dienstknecht von Lorenzenzimmern, 3. Zt. bei der französischen remdenlegion in Algier, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung, mit dem An⸗ trage, durch gegen Sicherheitsleistung 6 vorlaufig . erklärtes Urteil für echt zu erkennen; der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 800 4 men, 4 o0olo Zinsen seit 1. Februgr 1920 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahrens zu tragen. . mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ freits wird der Beflagte vor das Amts— gericht Schw. Hall auf Montag, den 6. März 1922, Vormittags 9 Uhr,
geladen. Die öffentliche Zustellung der
Klage ist bewilligt. en 17. Jannar 1922. Württ. Amtgericht Gall. Der Gerichtsschreiber: Seibold.
li noro
Auf Antrag der Firma Gebr. Mayer in Dürckheim, vertrefen durch die Rechts⸗ anwälte P. Schmid, Dr, Heeger und Dr. Henke in Leipzig, wird die öffentliche Zu⸗ stellung der nachfolgenden Antechtungs⸗ erklärung an den Kaufmann C. H. Möhlenbeck alias Gustar Lütgert Güttke), früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, ec 152 B. G. B. mit der in 8 206 Ahs. 1 8p. 0. hor· gesehenen Wirkung bewilligt;
Sie haben durch Vorspiegelung der Zahlungs fähigkeit die Firma Gebr. Maper in Dürckheüm veranlaßt. im Vertrauen auf die Richtigkeit dieser Behauptung Ihnen neun Kisten Wein CO. M. 1, 2. 3, J, 6, 7, 8. 9, 40 auszu bändigen. Wir fechten in Vollmacht derselben diese Rechts⸗ bandlung., und zwar sowohl den Kauf⸗ vertrag als auch die Gigentumtübertragung wegen Täuschung und Irrtums an.
Hochachtungavoll Rechtsanwälte Paul Schmid, Dr. Heeger und Dr. Henke durch Rechttzanwalt Dr. Henke.
Leipzig, den 15. Jan gar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1V.
KRilickerm ann.
Gemãß f
sffen
hiermit tlich Leipzig, den 16. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(111458 Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Otto Preuß Nachfolger in Königsberg, Pr., Bahnhofstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kröhnert und Dr. Heisler in Königsberg, Pr. klagt gegen den Kaufmann Adolf Petter, früher in Frankfurt am Main, Kirchenstraße 711, unter der Behauptung, daß Klägerin im Jahre 1919 von dem Beklagten unter dessen ausdrücklicher Zusicherung 136 Pfund Weißkoblsamen Ropenhagener Frühweiß⸗ kohl! zum Preise von 75 4K das Kilo⸗ gramm gekauft hahe, nach der Aussaat sich aber herausgestellt hahe, daß Beklagter nicht die zugesicherte Sorte Weißkohl sondern gewöhnliche Blätter⸗ oder Kuhkohl⸗ saat verkauft hatte, deren Ernte zum menschlichen Genuß ungeeignet sei, mit dem Antrage, den PHeklagten zu verurteilen, an die Klägerin 13 589, 60 4 nebst 9 Oo Zinsen' von 10 299 4 seit dem 1. Januar 919 und 3386, 60 4 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die bei der Klägerin zu . Verfügung lagernde Kuhkohlsaat abzunehmen und das Krteil eb, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die II. Kammer fur , des Landgerichts in Königs⸗ erg, Pr. auf den 16. März 1922, Por⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbeysll⸗= mächtigten vertreten zu lassen.
e . ö en fh Januar 1922.
nterschrift),
Gerichtzschreiber des Landgerichte.
I[lIll4371 Oeffentliche Instellung. Die . . Dandel & Gewerbe, Aktiengesellschast in Königsberg, Pri, Kniph. Langgasse 11113, vertreten durch die Dire ltoren Kommerzienrat Michalkowski und Böhm, Prozeßbevoll mächtigter: Justtz= rat Heck und Wagner in Königsberg, klagt egen die Russtsche Handels R In- ustriebank, 2l. G. in St. Petersburg (Banque Russe du Gommeree et de Industrje 3 St. Petersbonrg), ver- tretungsberechtigte Vorstandgmitglieder Kon, S. Günzburg und G. Popoff in St. Petersburg, auf Grund einer Waren, forderung, mik dem Antrag guf fosten— pflichtige Verurteilung der Beklagten, an die Klägerin 14653, 5 S — vierzehn. fausendlün fhundertdrejund fünfzig Mark od Pfennig — nebst 6 o/ Jinsen seit dem 30. Juni 1916 zu zablen und das Urte . event. Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar R erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtzstreitg vor die Kammer
26 Je D. wird dies bekanntgemacht. —
für Handelssachen des Landgerihhh j
Pr., auf d .
ö
Tuche, -O. Gerichtsschreiber des Landgericht? 111464 8 iste
Der Sch mie demeisler ich Ja cz dimburg. bertreten durch den Tinfmü und. Geschäftsagenten Mar Kahn Limburg. Prozeßbevollmächtigter: Fienn anwalt Dillmann in Limburg, klagt gez 1. den Kaufmann Karl Höfer, Linti . Lahn. 2. den Mechan ker Azol. Schmit zuletzt in Limburg, jetzt in Holland, unt * ebauptung, daß ihm ein An pr au Zinsen seit dem 1. November l6zh ah 107 4 10 4 für ausgefũhrte Neynrntun und Warenlieferungen vom . Juli in L Norember 1920 laut Rechnung un
9
36 zustehe, mit dem Antrage auf Zaßsun ladet den Beklagten Schmidt zur mündlichen Verhandlung z Rechtsstrelts vor das mt gericht LUimbmm auf den 6. April 1922. Bormittag S Uhr, Zimmer 19. Jum Zwege h öffentlichen Zustellung wird dieser Auth des Zahlungzbefehls bekanntgemacht.
Limburg, den 15. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
111459] Oeffentliche Zustellun Die offene Handelsgesell schaft Uthleß Hesse in Nordhausen, Prozeßbepollmiß tigter: Rechtsanwalt Justizrat Flieg h selbst, klagt gegen den Handelsmann e hann Kübler und dessen Ehefran, iht in Nordhausen, jetzt unbekannten Ii enthalts, unter dei Bebauptung, daß n Beklagten bis 298. März 1921 in Rm hausen gewohnt, von hier aus einen Hanst handel betrieben, dazu von der lägen die auf den Klagerechnungen veryeichtn Waren ju den dabei vermerkten gon und Prelsen fäuflich geliefert ern haben und daß sie auf ihre Gesamtsch von 77Il, 30 M 500 4 262 lil mit dem Antrage: J. die Beklagteng Gesamt chuldner zu verurteilen, an Klägerin 7211 4 50 nebst h og gin auf 1700 4Æ vom 4. Novemher gh 21. Oktober 1921, auf 1200 4 seit g tober 19821. auf 121650 4 seit 13] vember 1920, auf 3600 4 sert a n zenber 1920, auf 290 4 seit lz zember 1520 iu zahlen; IL, den Heut die Roten des Niechle freie ein gn des Arrestverfahreng in gleicher Euch n zuerlegen; 1II. das Urteil gegen File heitsleistung für vorläufig vollstiihn n erklären. Die Klägerin ladet . fagten zur mündlichen Ver hann Rechtsstreits vor die erste Zivillmmt g Landgericht in Nordhau len, Ch straße 16, auf den 16. Apr ihn Vormittags 9 Uhr, mit de hn forderung, sich durch einen lei zön Gerichte zugelassenen Rechttannah Proʒzeßbevollmaͤchtigten vertreten z n Nordhausen, den 15. Januat 1h Der Gerichtaschreiber des TLandgerich Bender.
111440] Oeffentliche Zustellung, Der Heinrich Fenners, Betonarbeln Viersen, Peterstraße 56, Flagt gehen h Schlosser Anton Prechtel, ffilg n ieren. Peterffraße b. jetzt unbelmnm Aufenthalt, mit dem Antrage, den h
klagten zu verurteilen, die Wohn
dem Haufe Peterstraße Rr. bh betelen aus drel Zimmern nebst 36 ii J. Februar 1582 zu räumen sowit Kosfen des Rechtsstreits zu tigen. u mündlichen Verhandlung des Recht . wird der Beklagte vor das gte hier, i . Rr. 11. auf den 10. Minn 1923, Bormittage H Uhr, gelader. Biersen, den 14. Januar 19a
Das Amtsgericht.
4 Verlosung 1. von Werthapierel
683783 Bekanntmachung. : 6. den auf Grund des i n, , , 5 fi rei g , . esertigten Anleiheschein / Kier gen, find nach Vorschrist det . gungsplans ausgelost worden: I. Von dem Buchstaben 9
1000 4 die Nummern: d 6
II. Von dem Duchsahen BR
287 3
496 498. a III Pon dem Buchstaben ]
ä die Nummern: 181 163 *. Die HZnha ber werden vie r ul
gefordert, die ausgelgsten Deen,
sceine nebst den nech nicht län ig n,. insscheinen und den dazu ge e j cheinanwejfungen vom 1. Ap
ab bei der Kreiskommung
Ein. 6 r Nenn
eihescheine dafũ
. Mit dem J. April 1 Sar
. , * n , vj eine auf. r
wird deren Werthetrag vom gayltal ezogen.
. irrburg ; den 21.
Der Vorsitzen de des
9
abfung von ißs * 0 me ,
Mahnkosten und Vollmachtstempel um
des obengenannten Betrags. Der Klin Il ban ö.
lite, re, waschenerffabrte gesenschaft mit 86 ukter Saftung
in essährige Tilgung mmserer 4 0ͤo * r . , , vom 1907 sst durch Rückkauf erfolgt en, den 10. Januar 1922. Maschinen fabrit᷑ G. m. b. S.
ed ern grs iche Ritter i hafrlic— ommunalschuldyerschreibungen. Vom 1. Februar 1922 ab werden die neuen Zins einreihen für den zehnjährigen Jeltra im vem 1. Oktober 1921 ah zu 3 3 3 o Schuldverschreibungen bei uns ud unseren Niederlassungen sowie der Deutschen Bank, Berlin, nebst deren Fllialen ausgegeben.
ee In n amnch Kur⸗ und Neumärki stter e . Darlehng ⸗ Kasse.
88907] Bekanntmachun
Von den auf Grund des Privilegiums vom 14. Oktober 1387 zur Beschaffung der Mittel, welche zum Ankauf des zum Hau der Eisenbahn von Labigu nach Eilstt innerhalb des Kreises Niederung erforderlichen Grund und Bodeng not⸗
wendig waren, ausgegebenen Anleihescheinen 8
des Kreises Niederung im Gesamtbetrage pon 70 000. sind 4 dem Amortisations⸗ plane am 1. April 1922 — 26500 4 tilgen. iu ge der erfolgten Ausklosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Lit. A Ii 1 .. 1999 4, Lit. R HAI22 über... 500
Lit. C II 5, 13, 38, 64 und
92 zu je 200 4 — ... 109009 . zusam men. 506 4A.
Diese Kreisanleihescheine werden den Hesitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom L. April 1922 ab hei der Kreisverbandskasse in Heinrichswalde und bei der Bank der Ostpreusßischen Landschaft in Königsberg. Pr., in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und
über
Rückgabe der Schuldverschreibungen
mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1922 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa . unentgeltlich abzuliefernden Zins⸗ cheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1822 ab hört die BVerzinsung der obigen ausgeiosten Anleihescheine auf.
. den 14. November
Der Landrat. Kahl.
6 .
Kommandttgesel. Faften auf Aktien und Iktiengesellschaften.
r Bekanntmachungen über ven berlust von Wertpapieren befin⸗ zen sich ausschließtlich in Unter⸗ ö abteilung 2.
lllos6
Eich Beschlusses der außerordent⸗ n Generalversammlung vom 19. De⸗
ku. 1921 ist Heir Direktor Otto redner, Leipzig, in den Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 18. Januar 1922.
Altiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und
Elektrizitäts⸗ Anlagen. Sommerfeldt. ilesch.
niioss EGisenwerk Wülfel,
annover⸗Wülfel. emãß 94 244 H- G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, f der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hesteht aus den Herren: Bankier Simon Katz, Hannober, Vor⸗
sitzender, Ge . . don k e nidirektor a. D. nover, stellv. Vorsitzender. Kaufmann Viktor Stern, Hannover, Bankdirektor Ernst Magnus, Hannober. . den 16. Januar
Der Aufsichtsrat. S. Ka tz, Vorsitzender. , . ; 0 M. Schwarzmann. 3
1
111560
Antwerpener Schiff ⸗ ind Maschinenbau h . chaft
in Liquidation, Hamburg. Wir laden hierdurch die Aktlonäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen eneralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. Februar 1922. Vormittags 10 Uhr, nach Hamburg
Amerika ⸗ Linie, Hamburg, Alsterdamm, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Berlchle des Vor⸗ e,. der Liquidatoren und des ufsichtsrats sowie der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen für 1918, 1919 und 1920, der Liqui⸗ dationgeröffnungsbilanz vom 25. No⸗ vember 1921 und der Liquidationg= bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1921. 2. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen.
3. Entlastung des Vorstandtz, der Liqui⸗
datoren und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 1 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Nach⸗ mittags 3 Uhr entweder
bei der Gesellschaftskasse zu Händen
des Herrn Rechtsanwaltf Dr. jur. . Oberlos amp, Dũüsseldorf, ofgartenstraße 12. oder in Hamburg bei der Reichz⸗ bankhanytstelle, in Berlin bei der Bank des . Berliner Kassen⸗Vereins a) ein doppelt auggefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Attien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zur Beenbigung der Generalhersammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch auf Kosten des Hinterlegers bei einem deutschen Notar und Einreichung deg von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheing, welcher die Bemerkung enthalten muß, daß die Herausgabe der Aktien nur eg Rückgabe des Scheins erfolgen darf, bei der Gesellschaft z. H. deg Herrn Rechts⸗ anwalt jur. Paul Oberloskamp, Düssel dorf. Hofgarten a. 12, geschehen. Düsseldorf, den 18. Januar 1922. Die Liqguidatoren: Dr. Oberlosk amp. Thorhaner.
IllIlbolg]
Aktiengesellschaft für Kurhaus⸗ otelbetrieb in Berlin.
Bilanz. Wttina; Bassiva.
n e Aufsich si serer G n der Aufsichtsratssitzung unserer Ge⸗ . an vom 12. Januar 1922 sind er⸗ annt:
Zu Vorslandsmitgliedern die Herren Jan smann Joses Freudenberger und Dr. Friedrich Sartisson.
. Abteilungsdirektor Herr Robert
en
zu Kollektivprokuristen die Herren 66 Meinecke, Joel Orlmiangky, Kurt ö a. Tie Herren Eduard Böttcher, Rudolf Hieber und Hang Schultze find aus der Heielllchaft außgeschicben und ihre Unter- schiht it geloscht
Berlin W. H, den 18. Januar 1922.
Fyerberung / Probuttions und
anbdels⸗ bre Tenn
——
los Bei der am 18. d. M. vorgenommenen Derlosung unserfr Joe Te ifchnid. erschreibungen sind folgende Nummern ur Rückzahlung am 1. ziprit 1522 an, worden: 94. 41 S9 77 88 109 148 165 177 229 1
2651 315 338 397 399 467 471 572
h Stuck 4 1060.
. Einlßsung der Teilschuldverschrei⸗ * zum Nennwert erfolgt durch har deshe imer Bank in Hildes⸗
die Direction der Dis eonto Gesell⸗ . Füiale Hildesheim in
Hildeshei vn neh n, l6. Januar 1922. Sildes heimer
Attien⸗ erei. Mil. ran .
3017 15 909 1283
20 000 — 20000
Verlustkonto. Gewinn. Verlust.
1985 —
—
20 0090
—
ss 2. Aktienkapital. 3. Forderungen 4. Ver ust w 46
Gewinn ⸗ und
r ·
Unkosten ... Verlustvortrag
—
—
1283 —
* 19683 — 1883
Berlin, den 31. Dezember 1920. Bil Attiva. Passtwa. — —
—
20 000 —
1. 2. 3. 4.
orderungen⸗ .
4 Gewinn ⸗ und
zd b .-
Verlustkonto. Gewinn. Verlnst.
,,, 2500 —
Verlustyortrag 4K 20M 2600
lin, den 51. Dezember 1921. * Siatut unserer Gesellschaft ist
geändert. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. ,, Reinhold Haube, erlin⸗Lankwitz, als Vorsitzen ber, 2. Frau Emilie Tschepel, geb. Diehl, zu Verlin· Cenweĩ of. ; n Anng⸗Charlotte Tschepel zu un n , m. per esehsaett is einiger Vorstand ber Gese der e em Herr Alfred Tschepel aus eiꝛlin · iel g
in die Geschäftsräume der Hamburg
*
6ũddeutjche Or
Mannheim⸗Walbhof.
Ich Notariat JL nach den fünfzehnten Verlosung unserer Partial⸗ obligationen — — Num⸗ mern gezogen:
Lit. A 15 40 45 4679 114 143 175 177 180 188 2094 240 261 263 293 301 303 305 309 332.
Lit. R 1 65 24 89 89 112 134 161 14 182 201 226 235 248 253 263 272
Die Auszahlung geschleht am 1. April . mit einem g, von TZ oo,
also für jede Obligation von Æ 1000 mit 4K 1020
bei folgenden Stellen: Bfälzische Bank, Ludwigshafen und .. 164 niederla 6 aft entsche conto⸗Geje A.⸗G., Mannheim und deren Zmeigniederlassungen, Bankhauß G. Sadenburg, Frank⸗ furt a. Main, Bank für Handel Jndnstrie, Mannheim. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. April 1922 auf. Rückständig aus Verlosung 1921: Lit. A Nr. 1657 275, Sit. B Nr. 152 234. Mannheim ⸗Waldhos, den 16. Ja⸗
nuar 1927. Der Varstand. 11505
fiiibosj Portland ⸗ʒementwerke Saale“
,,
Granan bei Halle an der Gaale.
Bei der am 11. Januar 1922 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten sechsten Verlosung der im Jahre 1922 planmäßig zur Rückzahlung n 5 o igen Teilschuldverschreibnn 6 I Nummern à 1 441 eee worden:
r. 340 684 646 241 1899 401 210 166 36 41 442 221 169 201 506 316 487 21 121 70 602 86 333 458 106 670 423 175 811 933 786 816 736 891 741 758 913 860 854 765 813.
Die Auszahlung des Nennwerts zu. züglich 49,0 Aufgeld, als9 mit 1040 pro Stück dieser ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen, erfolgt vom 1. Oktober 1922 ab:
. bei der Plauener Bank, A.-G., Blauen i. B., und deren Filialen, 2. bei der nn,, , in Granan
bei Halle a. . Teisschuldver⸗ reibungen und der dazu gehörigen Zing⸗ scheine Nr. 5h bis 20 nebst Erneuerung scheinen. Der Betrag der etwa fehlenden
Ginlieferung der
der Schuldverschreibungen gefürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Teil- schuldverschreibungen hört mit dem 1. Of⸗ tober 1922 auf. Von den am 10. Januar 1921 aus⸗ eien Teilschul dverschreibungen pro 1921 e , . Nummern noch nicht ein⸗ gelöst:
Nr. 397 622 598 593 567 182 242 532 395 233 709 go 732 945 956.
Granau bei Halle a. S. S., den 19. Januar 1922.
Der Borstand. Dr. M. Frenzel. 8 Gck.
37 heutiger, ingungen des Anlehens vorgenommenen =
ür jebe Obligation von A boo müt 6 igation von mit W
Zinsschein? wir? von dem Kapitaibetrgge Il ioso]
It iisis)
, Verrechn. Konto Glashaus ,, autionskonto Veteiligung ont; e , Eyport⸗
. Dubigsenkonto Vorschußkonto Dommann. Verrechnungs konto Atelier atentekontfo.. quisitenkont ertpapierekont⸗ Negative konto Kontokorrentkonto.
t C C . —ᷣ —
— 2 265
2230 333 3 3 241 811
insenkonto.. ovisionskonto eklame konto. atentekonto Steuerrückstellungs konto g, , 134 ortrag per ult 1920 . ) 17588, 82 Gewinn per 1920/21 20 234, 83
m, 1 ö i
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am
Kontokorrentkonto
90] Reservefondskonto.
I = Steuerrũckiagetent⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 9 7.
van Doornick.
von
20 uni 1921.
J zal 3i iB
— —— — —
17 388 772 618
82 31
790 207 ft
Wickede.
—
inst! Bürohaus Friedrichstraße A.⸗SG.
Bilanz ver 31. Dezember 1826. — —
Vasstwa.
Aktiva. — —
Kaffak ann; . 000 Berlin, den 31. Dezember 1920.
4 Aktienkapitalkont? 4
Bürohaus Friebrichftraße A.⸗G. Der Vorstand. GConsentius.
1Iois] . (Hir haus Friedrichstraße Aktiengesellschast.
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Paul Welzien, Ellen Scharr, Mathilde Scharr haben ihr Amt niedergelegt.
An ihrer Stelle sind . Adolf van Doornick, Hans von Wickede zu Mit⸗ gliedern des Anfsichtõrats gewählt worden.
Bůrnhaus Friedrichstraste Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Meseritz er.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 209. Dezember 1921 sind folgende Herren in den Aufsichtsrat neu gewählt worden: .
1. Herr Albert W. Riebe, Zehlendorf⸗
l. Machnow, welcher gleichzeitig den Vorsitz des Aufsichterats Über⸗ nommen hat,
2. Herr Friedrich Brandel, Berlin.
Huttenlocher A. G. für Maschinen⸗ und Apparatebau.
Berlin W. 9, Lintstraße 11.
n
nn.
In der am 13. Dezember 1921 in Dresden abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurden die Herren Fabrik- direktor Dr.-Ing. Ralph von Klemperer in Dresden und Fabrikdirektor Johann Gerhard Kierdorf in Loschwitz neu in den An sfsichtsrat gewählt.
Freiberget Payiersabrił zu Weißenborn.
Stadler. Huntem üller.
IüiIi44s]
dstwerke, Artiengesellschast Zweigniebderlassung
ndshek⸗ Jamhurg
(früher Damp ftornkrenmierei n. Preßhefefabriten A. G. vorm. Heinr. Delbing Wandsbek⸗Hambnrg).
Bei der am
2. Januar 1922 vor⸗
genommenen Auslosung unserer 410M,
Prioritätsanleihe (2. Ausgabe)
folgende
ind
Stücke zur Rückzahlung zum
Kurse von 105 ½ ver 1. April 1922 gezogen worden: Nr. 451 436 37 423 375 428. Aus früheren Verlosungen restteren: Nr. 310 191 318 102 404 dos 318.
Der Vorstand.
Ils)
Grundstũcke konto Gebaude konto. Brunnenkonto.. Maschinen konto. Elettr. Anlagekonto Sacklonts Hienstllen fon . Gleis und Eisenbahnwagenkonto vaboratoriums konto Gesrann⸗ und Fahrzeugkonto .. Effektenkonto
9
. 8 1 9 e n a a 21
Betriebsmaterialien Warenbestande
Avalkonto 4 6500 Debitoren
* 8 24 o 9 9 9 9 *
a a 9 9 9 9 9 9 2
25, IS 272 146 065
Aktienkapitalkonto. 44 0½ige Obligationen. ab ausgelost davon noch nicht ein⸗ gelðst
Malzfabriken J. Cisenberg 6 Gigersleben Aktien ⸗Gesellschaft, Erfurt. —
2 100 000
m,
vpotbekenkonto.. eservefonds konto.
50 000 — 209 749 35
Kriegssteuerrücklage Dividenden konto.
Steuernkonto 2 058 155 50
Avalkonto 4 6600
Kreditoren
Vortrag von 19820.. Gewinn 1920 91
260 —
9 9 9 9 9 .
eingewindng· Vortrag vom Vorjahr
8 ,
. 4 857 2465,
Tad is J
nicht begeben und bei unserer Bank
1 0 2 2
2 9
Spez ialreservefonds konto Kontoforrentreserve fonds konto Talonsteuerreservefonds konto.
SGrunderwerbsteuerrncklage ; Spligatlone in fen kont⸗ y
Gewinn · und Verlusstonts: !
gust 1921.
— — — —— —
gd gtzo bd a1
20 M00 — .
2 U 838 2685
Aus bem Au wurde an dessen Stelle in Bank, Filiale Gotha, gewählt.
6 schled
er V nb. Alfred . —
er Generalversammlung vom 6.
3 325 O36 40
t . kö
infolge Amtsniederlegung Herr Bankdbrektor Georg
Der Gorstanb.
anuar 1927 Herr Bankdirektor
Mö 206 S
210 000 6 50h 25 O60 ss 3h]!
— 6 . —
105 500 30 000
301 830
21 7249 .
ä ess X d ild ss dd
8 ,
ö ö
Ras ann, Elberfeld, aug und . von ke Senn .