1922 / 17 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

D. 17953.

14,3 1921. Düsseldorfer Farbenfabrik vorm. Anton Driesch, Düsseldorf. 5/1 1922. .

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Farben und chemische Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu= tische Drogen und Präparate, Pflaster, BVerbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dang mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel,

daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, er ncoh o g. Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Schreib⸗, Zei⸗ chen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Sig⸗ nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

B. 41641.

277776.

Terbel

7/10 1921. Ludwig le Bret, Charlottenburg, Wil. mersdorferstr. 73. 51 1922. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeugen, Naschinen, tech⸗ nischen Apparaten und Bedarfsgegenständen. Waren: Beleuchtungs, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, chemische Produ lte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Dich- tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb— stoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontrollapparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente, Maschinen und Maschinenteile, elektrische

10.

Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

277778.

10.

3019 1916. The Goodyear

Isolatoren aus Porzellan, Steingut und Glas.

6. 17591.

Co., Akron,

Rechtsanw. 29

.

Rubber Vertr.: Augustastr.

Nre g V. St. A. Nütten, Aachen, 5/ 1 1922. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Gummiwaren und Automobilzubehörteilen. Wa⸗ ren: Reifen für Automobile, Mo⸗ torräder, Fahrräder, Lastwagen, sowie für sonstige Wagen und Fahrzeuge, einschl. Reifen für Luftfahrzeuge.

Herstellung

E. 14144.

277779.

Ernonette

S. 19883.

r

Dresden ⸗A.

. 277780. 291 1921. Fa.

Hans

erstellu einmechanischer 82 2 und Geräte, Uhrenfabrik, Ausfuhr⸗

geschäft. Waren: Kl.

715 1922. ö

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und opt ische Anstalt. Waren: Beleuchtungs, Heizungs⸗— Koch= Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Padungs materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabri kate, Werkzeuge, Nadeln (Sprechmaschinennadeln), email⸗ lierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Draht waren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Draht⸗ seile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Waren aus Gummi und Gummi⸗ ersatzstoffen für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilder

1921. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 5,1

Sabielny, 5/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Vertrieb photographischer Artikel. waren, Geldschränke und Kassetten, beitete Fassonmetallteile, Auto mobil⸗

Feinmechanik Waren:

Kontroll⸗ und ⸗Geräte, ditionsmaschinen,

Rechen maschinen,

Meßinstrumente, Maschinen,

Schreibmaschinen,

reierzeugnisse, Schreib, Zeichenwaren, Bureau⸗ Kontorgeräte, Lehrmittel, Uhren

leuchtungsapparate, insbesondere für

Aufnahmeapparate, Projektionsapparate

und Blech mechanisch bear und Fahrrad⸗ zubehör, Farben, Klebstoffe, Waren aus Holz, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, und photographische Apparate, . Ma⸗ schinenteile, Automaten, Bureaumöbel, Papier, Pappe, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und ö un

und Uhrenteile, Be⸗ Projektionsappa⸗ rate, photographische Lampen, chemische Produkte für photographische Zwecke, Rahmen für Kino⸗Projektions= schirme, Gewebe für Projektionsschirme, kinomatographische und Wieder⸗ gabeapparate, photographische Platten, Stative, photo⸗

Geschäftsbetrieb: Chemische

bau⸗ Ernährung. .

Chemische Erzeugnisse für nische Zwecke,

bensmittel.

Chemische Erzeugnisse f

Künstliche Düngemittel. Farbstoffe.

Bier. Weine, Spirituosen. und Badesalze. Technische Ole und Fette

technische, Wäge⸗,

öle und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate,

Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate, Farbzu

mittel. Uhren und Uhrteile.

„Ka

27778

m

Geschäftsbetrieb: windeschneidwerkzeuge, Rohrza Werkzeuge.

El 2. 43901, 51445, g7203,

124796, 125849, 12585 148860, 150314, 15162

Kl. Za. 134239, 137004, 155124, 1656495.

Kl. 3b. 117446, 122510,

Kl. 30 122446, 124721, 13 Kl. 344. 49427, 127503, 1 153782, 155973.

Kl. 4.

Kl. 5. Kl. 6.

160684.

34641, 112890, 11336 116124, 123357, 12458 141596.

Kl. 7. 152037. Kl. 9a. 153877.

und

1. Körner und Hülsenfrüchte ur und Gärtnereierzeugnisse für

pharmazeutische Desinfektionsstoffe, Konservierungsmittel für Le⸗

Elektrische Heiz und Kochvorrichtungen.

schaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Bleichmittel, Stärke

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

7. K. 38429.

7111921. Gebr. Kamm, Remscheid. Werkzeugfabrik.

Lüschungen.

2. 1. 1922. 4005, 38020, 38449,

120454, 121649, 121765, 122898, 123235, 124101, 130010, 130950, 131564, 131565. 134092, 141812,

159929, 161614, 163347. 141743,

125797, 132946, 133324. 184240, 135605, 135800, 138852 151939, 152096, 152976.

122049, 152333, 153807, 155004.

und Nährmittel⸗Fabrit, elektrischer Vorrich⸗

und sonstige Acker⸗ menschliche

medizinische und hygie⸗ Zubereitungen,

ür industrielle, wissen—⸗

Kl. 35.

Kl. 27. 42266, 44912, 1241183, 124890,

Kl. 29. Kl. 30. Kl. 32.

KI. 34.

Kl. 36. Kl. 37.

12 128959, 152591. Re inn

Ki. 28, ard Ses, 13391, 133101, 1863,

126060, 126193, 126252 130521. 13 git 15535656. Ado in 53347, 186516.

1a rl, 13627, 1336668, 138133 144 aids. ge, i, bed. is , en h 118966, 22021, 122418 124080, lags. 127492, 168013. Em Wer, gas zäoso, sst zssda 19497 43113, 45161. loss 11. Ils 118401, 118072, 122563, 124 157, 13558 1 125803, 16829, 196991, 127406, 138 is,. 1295993, 130123, 139532, 141017, 141179, 6 164157.

46722, 120124, 123417, 134177, 141158, 153016. 119906, 119907.

130953, 133571, 136138, 152493, 152599, 156477.

in

12440. In

lba49l, iin

Kl. 38. 42604, 51800, 529g69, 54119, 116051, 1

; Kl. 39. Gesundheitliche Vorrichtungen und Werkzeuge.

Physikalische, chemische, optische, nautische, elektro⸗ Signal⸗

tungen, Werkzeuge und Geräte.

za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

Kontroll⸗Vorrich⸗

Tee, Zucker, Sirup,

und sätze zur Wäsche, Flecken⸗

Kl

Era

5 [1 1922. Waren: Ge⸗ ngen und Telegrafenbau⸗

39721, 41311, 41888, 109027, 117837, 117960,

l, 127634, 127760, 129161, 1. 153341, 153732, 156317, 1651054, 151933,

126981, 126983.

1256.

60447, 140966, 152139,

, 115365, 116122, 116123, 9, 124694, 127639, 134295,

Kl. 40. Kl. 41. 123088, 126108, 182748, 182079, 159g Kl. 42. 55094, 669798, 132429, 156806, 159139.

ö Kl. 2. 41735, 41876, 42084. 51937, 53394, n

Kl. Za. Kl. 3b. Kl. 36. Kl. 34.

Kl. 4. 52441, 52659, 152765, 154325, 1545393, Kl. 5. Kl. 6.

Kl. ga. 9ů. Kl. 10. Kl. 11. Kl. 12. Kl. 13.

Kl. 15. Kl. 162. 124383, 124410, 125407, 129777, 1325241

Kl.

Kl.

Kl. Kl. 18. Kl. 20a. Kl. 20.

Kl. 222. Kl. 22. Kl. 23. Kl. 24. 46061. * Kl. 25. 42470, 47169, 53007, 54939, 126705

sl. 262. Kl. 26. Kl. 260.

152085, 1525383, 152679, 152864, 15286 13 152905. 153 192, 183835, 153850, 15464 iz 1855051, 155613, 155899, 156431.

152500.

121314, 124430. 1286618.

9. 1. 1922. 47094, 47095, 142370.

111404. 1158020, 120053, 124666. 121635 1 125637, 107635, 156455, 139703, 1 16s, 1 152830, 153074. 153380. 1536535. 1555 3, un 167816, 171799, 173156.

133411, 151566.

122392, 134142, 143501, 15514.

120165.

10480, 53223, 536JoJs, 123674, 126277 n 129828, 135606, 143395.

166508.

125290, 126870, 129377, 130389, 142471, 1 1653289. 155066. 155931, 157481.

156164, 159353, 159404, 167645. 137146, 151669.

127389.

39256, 53549, 115315, 121198, 121199, n 128014, 128079, 128571, 151216, 153142 in 166235. 123442.

133236, 133860, 133861, 133862, 134697, 1352653, 135288, 153299, 159076.

166. 40926, 44499 44500. 45030, 468265, 52797, 54166, 87807, 1070354, 10586515, 116439, 116713, 122466, 122812, 122813, 126183, 127723, 127724, 129313, 132091 132827, 134745, 135005, 136248, 138896, 153591, 153858, 153859, 153937, 153930, 154396, 155483, 155671.

166 43790, 52347, 122438, 135293, 15563 Iz 159440

17. 156037, 157107, 157129, 15940.

163584.

127058.

53402, 127268.

152946.

152441, 1653963, 153964, 159570.

55754, 153420, 153595, 158411, 166

152152.

132374, 134115, 185787, 186140] 137700. 149612. 153368, 154961, 15503 . 132173, 135065, 136970, 138225. 1 1653400, 153502, 153793, 154785. ; 52324, 54403 123044, 1333655 1316651 137157, 140204, 152511, 152512, 1651! 162515, 1545887, 155683, 163866, 164576

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin, Freitag, den 20. Januar 1922

welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Ratente, 4. aus dem Handels- 5. Güter

8. Zeichen⸗ 3. Musterregifter. 190. der Urheberrechts sowi ] . tse erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem bejonderen k . *,,

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentra! Handelgregister far das Deutsche Reich kann durch ü ͤ

, ; w , , . . ve alle Postanstalten, in Berlin Das 8 ister * . ; V ; ir Selbstabbol 3 . nnagiten a5 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ö lich Der B ir Selbstabboler auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs. und Staatzanzeigerg, 8 W. 48, Wilhelm., beträgt LI 4A. d. ,,, Einzelne Nummern ,,,, e.

traße 32, bezogen werden. e, . ! . o gespalt. Einheitszeile 8 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag p. SC) p. H. erhoben.

Vom „Zentral Handels register für das Sen sche Reich e. heute die Nrn. 7 A, 176, i7 C und 7 ausge -en. ee, DVefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. g

J Handelsregister. He wesen, eintragen,

, unter Aalen. (Il0l5s8]

6. , . ; ugermünde, den 11. Ja 22. Im Handelsregister wurde eingetragen: Das Amtsgericht ö a) Für Einzelfirmen: Neu die Firma Neinhold Kiesel. Sit in Aalen. Inhaber: Reinhold Kiesel, Kaufmann in Aalen. Geschäfts—⸗ nt: Moder Woll und Kurzwarengeschäft. b) Für Gesellchafts irmen: Neu die Firma Deutsche Elektro⸗ nobil⸗ und Motorenwerke Aktien⸗ gesellschaft Wasseralfingen. Sitz in Hannover; Zweigniederlassung in Wasseralfingen. ktiengesellschaft auf Hrund Gesellschaftsvertrags vom 23. No⸗ hember 1921. Gegenstand des Unter⸗ chmens ist der Bau von Elektromobilen ind Motoren nebst Zubehörteilen sowie ser Handel mit diesen Gegenständen. Das Frund kapital beträgt 1000 000 S6. Vor⸗ md: Besteht der Vorstand aus mehreren ersonen, so wird die Gesellschaft durch ei Vorstandsmitglieder oder durch ein horstands mitglied in Gemeinschaft mit fem Prokuristen vertreten. Vorstands= kglieder sind: Richard Strauch, In- eur, und Max Meyer, Kaufmann, beide Hannover. Ils nicht eingetragen wird veröffent- t: Das Grundkapital von 1000 006 4 in 100 auf den Inhaber lautende hien über je 1000 M zerlegt; die Aktien stden zum Nennwert ausgegeben. Die ltglieder des Vorstands werden durch n Aufsichtsrat bestellt, dem auch der

um Dent ch Nr. 17.

Der Inhalt dieser Beilage, in rechts⸗ 6. Bereins⸗-, 7. Genossenschafts⸗ zer Eisenbahnen enthalten find,

e ., , der ,.

*. Gebrauchsmn ster, über Konkurje und 12. die Tarij—

die das

ü hauer, Carl, Wiesmüller, Franz, Dr. unveränderter

Woerner, Richard, Baumgartner, Michael. Bendel Hans. Diebel, Wilhelm, Feichtmayr Leopold, Fleischmann, Eduard, Gölkel Karl, Heizer, Rudolf, Hofmann, Karl. Holler, Julius, Hol⸗ zinger, Hans, Jungbeck., Albert, Kant, Meichdel, Dhpenheim. Lubmwig, Je, Arthur, Schmid, Josef, Schwager, Sieg⸗ fried, Sido, Paul, Thomae, Ghristian, Ulmer, Karl, Vierengel, Konstantin, Vartlaub, Gustav, Eschlwöch, Ludwig, Strauch, Hans, Güttinger, Michael, Hartwig, Moritz, Kaufmann, Berthold, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku—⸗ risten der Hauptniederlassung oder der Niederlassung in Nürnberg, Stenger, Franz, und Mayser Karl. Filialdirek⸗ toren, Schulze, Karl, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ sassung Bamberg. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1869 ist ö geändert, zuletzt durch Beschluß der Generalbersammlung vom 31. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels geschäften aller Art. Grundkapital: 230 900 000 n zweihundertdreißig Millionen Mark Dieses ist eingeteilt in 30 009 Stammaktien zu je 606 4, 566 M00 Stammaktien zu je 1000 A, 80 0900 Stammaktien zu je i200 und 60 000 Vorzugsaktien zu je 1000 160. Die Vorzugsaktien sind im Falle der Liqui⸗

A 3233 die Firma Karl Voß in

in Bensheim, 4. 3 j Barmen, Schloßstr. 22, und als deren Ong Dolle, Ingenieur

in Bensheim. Ernst Lekebusch und Fran Inhaber der Kaufmann Karl Voß da— Dolle sind zur A . 3. selbst. . Ewin Lekebusch und Hans Dolle edo B 93 bei der Firma Wolff K Stein⸗ nur zusammen oder je mit einem Proku mann, C'esellschaft, mit beschränkter riften. Vie Jeichnung der Fftma geschieht Haftung in Barmen: Kaufmann Her⸗ in der Weise, daß der Zeichnende der ge⸗ mann Steinmann jun. in Barmen ist schriebenen oder auf mechanischem Wege zum Geschäfts führer bestellt, Er ist be⸗ hergeftellten Firma de Gesellschaft seine rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Namenzunter chrift beifügt treten. Den Kaufleuten Emil Stein! „Schlenker K Co. Eisengieserei mann und Peter Mann in Barmen ist in Bensheim Zmneign ieder scssun der Einzelprokurg und den Kaufleuten Auguft firma „Schlenker Cie n ö. Falke und Paul Barnstein in Barmen a. Dem Wilhelm Bur ch Be⸗ Gesamtprokura erteilt. kriebsleiter in Bensheim, ist fuͤr den Se

Am 12. Januar 192: j ; . 3 A zes bei der Firma W. G. Brühl in ee e e n, ge lassung Bensheim

Barmen: Eduard Oberländer, Rentner „W. Euler,. ; in Bonn, ist in die Gesellschaft als Bensheim, n , 7 persõn ich haftender Gesellschafter ein⸗ Pfungstadt“: Dem Chemiker Karl getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ Guler und dem Diplomingen eur Ernst schaft ist er nicht ermächtigt. Arnold, beide in Bensheim ist Gesamt⸗ . A 162 bei der Firmg Emil Pilgram prokura erteilt in Barmen: Dem Kaufmann Ludwig „Küster ä. Co., Gad * Tervooren in Barmen ist Prokura erteilt. Die U . adernheim !“: „Matratzenwerke Antoni, . schaft mit beschränkter 3

A 3234 die Firma Carl Jäger in Barmen, Obere Sehlhofstr. 6, und als Bensheim“: Joseph Neuhaus, Kauf⸗ mann in Hexleshausen, ist durch .

deren Inhaber der Kaufmann Carl Jäger Generglversammsung vom I3 Neo

daselbst.

. 9 bei 3 . K ;

Textilwerke ann einhar

Aktiengesellschaft in Barmen: Die n, , 9 ö. bestellten Kaufleute Gustgb,. Adolf. Reinhard in eee , mer,; , zum Ge⸗/ Flberfeld und Walter Otto Schlieper in ,, s. chat bestess Barmen sind zu Vorstandsmitgliedern . 56 . the c , g die

bestellt, jeder von ihnen ist berechtigt, die Seele fr alen zu vertreten. Durch Vereinigte chemischtechnische In-

Annaberg, Erzgeb. 1IlI0161ũ Auf Platt 545 deg Handelsregifterg, die Firma Gebrüder Oschatz in Buchhol⸗ etreffend, ist eingetragen worden, daß die weignieder lassung in Weipert als selbft= kändiges Handelsgeschäft weitergeführt

wird. Amtsgericht Annaberg, den 9. Januar 1927.

Aschersleben, 110163 In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 37 ist heute bei der Direction . Dis conto⸗Geselsschaft in Berlin, Fommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Aschersleben, eingetragen worden, daß den Direktoren ‚ᷣ Dittmer und Georg Bennecke, beide in Magdeburg, für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Gefamtprokura erteilt ist. Aschersleben, den 195. Januar 192. Preußisches Amtsgericht.

Aschersleben. 1II0164 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma Stto Nobert Schulze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aschersleben eingetr. worden. Gegenstand des Unterneßmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf sämtlicher Landeserzeugnisse sowie

Düngemittel. Das Stammkapital beträgt 21 00 46. Geschäfts führer ist der Kauf⸗ mann Otto Nobert ulze in Aschers= leben. Der Gesellschaf ts vertrag f am 8 Dezember 1921 festgestellt und ergãnzt 5 ö af. Bekannt⸗ machungen der e t erfol im Deutschen Reichsan e iger. 59

Aschersleben, den 19. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.

AußFnstushbhurg, Erzgeb. 110165) Auf Blatt 346 des biesigen Handelg— registers, die Firma Seyffarth K Leichsenring in Marbach betreffend, ist heute die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Fünma eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg,

am 9. Januar 192.

derruf der Vestellung obliegt. Die pufung der Generalversammlung er- ä durch den Aufsichtsrat oder Vorstand t einmalige Bekanntmachung im saschen Reichsanzeiget. Die Bekannt⸗ schng soll mindestens 18 Tage vor dem saumten Termin erfolgen, wobei der m dem das die Bekanntmachung hände Blatt erschienen ist, und der nn Versammlung nicht mitrechnen. e Ehn ntmachungen der Gesellschaft foser durch den, Deutschen Reichs⸗ sese. Die Gründer, welche die sämt⸗ ken Aktien übernommen haben, find: ligust Hülsmeyer, Fabrikbesitzer, Robert Voß, Kaufmann, 3. Paul Hugo z, Kaufmann, 4. Bruno Prinz, kh woingenieur, 5. Franz Schulze, hte, sämtliche in Hannover. Die thlieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bernhard C. Schulze, Bankier in smnober, 2. Rittmeister Achaz von

aktien. haber.

sichts rat. die

mindestens zwei

Die gesetzlich eschriebenen Be

Augustusburg, Erzgeb. 110166] Reichsanzeiger.

andels⸗

urch Veröffentlichung

zweier

Wochen

Hierbei

und statutarisch kanntmachungen erfolgen Deutschen

im

dation oder bei Kündigung 6 Aktien zum Kurse von 150 3 ibres Nennwertes zurückzuzahlen, und zwar vor den Stamm. Die Aktien lauten auf den In Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Die Bestellung der Direktionsmitglieder sowie der stell⸗ vertretenden Direktoren obliegt dem ur Zeichnung der e AUnterschriften mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem Prokuristen erforderlich. Die Einladung zur Generalverfammsung muß : vor dem dafür bestimmten Tage unter Angabe der Tages⸗ ordnung in den Gesellschaftsblättern be= kanntgemacht werden, Tag der Berufung sowie der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen.

ist der

vor⸗

uf⸗ 56 sind

orstands⸗

Beschluß der Generglversammlung vom 29. Dezember 1921 sind die Bestimmun⸗ gen der Ss§5 14 (Mitgliederzahl des Auf⸗ sichtsrats , 17 (Beschlußfähigkeit des Auf. sichtsrats und 21 (Bezüge der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) abgeändert. Amtsgericht Barmen.

Rarth. IlIols8] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Barther Jute⸗ svinnerei und Weberei m. b. S. zu Barth Folgendes eingetragen: Die Prokura der Kauffeute Emil Treese und Julius Behme ist erloschen. Dem Direktor Theodor Eggert zu Barth ist Prokura erteilt worden. Barth, den 9g. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Eecknum. 110169 In unser Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 144 heute die Firma Seinrich

dustrie, Gefellschaft mit bef ränkter Haftung, Bensheim“: he .

vom 31. Dezember 1921 sst der a schaftsvertrag einer Neufassung unterzogen und allgemein abgeändert worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation don chemisck- techn schen Erzeugniffen jeder Art und verwandter Artikel sowie der Handel und der Vertrieb mit diesen Gegenstãnden. Die Gesellschaft kann gleichartige oder aãhntiche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Die Ge— sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts. führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschãftsfũhrer bestell sind, durch mindestens zwei Geschäfts ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prakuristen vertreten. Die Zeich— nung der Gesellschaft erfolgt in der Weife, daß der oder die Zeichnenden zu der ge⸗ schriehenen oder auf mechan schem Wenge

hergestellten

graphische Papiere, Objektive. Beschr. . Auf Blatt 88 des hiesigen

registers, die Firma Robert Wilisch in snneher. Von den mit der Anmeldung Plane⸗Bernsdorf betreffend, ist heute s, Gesellschaft eingereichten Schrift eingetragen worden, daß dem Kaufmann en insbesondere von dem Prüfungs- Ludwig Alfons Roth in Flöha Prokura Echt des Vorstands und des AUufsichts, erteilt worden ift.

us, kann bei dem Gericht Einsicht ge· Amtsgericht Augustusburg, men weiden. den 10. Januar 1922.

an (l3. Januar 192. Würltembergisches Amtsgericht Aalen.

hrenshirꝶ. 110159 IM, das Handelsregister B ist unter l die Chemische Fabrik Entrup, er esellschaft, Hamburg, Filiale trahlstedt, eingetragen worden. Gegen- und des Unternehmens ist die Herstellung Seifen und chemischen Produkten aller

Kl. 9b. 53075, 55965, 124681, 154614. Kl. 10. 153144, 155155, 156163, 157496, 163832.

Kl. 11. 42882, 42883, 129093, 129095, 151062, 152047. Kl. 12. 40578. Kl. 13. 41599, 42884, 53233, 98144, 101799, 123239, 124731, 124768, 125449, 125523, 126994, 127199, 127457, 128425, 128937, 128938, 129164, 130571, 132155, 152889. s

Kl. 14. 40339, 41393, 46610, 53031, 54461, 98368.

Kl. 164. 52856, 102970, 110923, 120835, 121470, 122149, 125406, 125408, 130638, 132693, 133000, 138432, 141542, 1545341, 154957, 1557065, 155707. Kl. 166. 22515, 585640, 42297, 43853, 43854, 465568 16825, 46881, 49092, 52592, 53747, 92398 93640, 117283, 121737, 121992, 122465, 123 186, 123652, 126746. 128140, 128348, 129386 130393, 131078. 132090, 132365, 132534 183005, 135839, 137773, 151726, 152147, 152220, 152234, 152839, 153415, 163537, 153958, 154625, 156501.

Kl. 160. 122407. 124682, 125888, 127179, 135690 135691, 139441, 139485, 152149, 152361, 156991.

Kl. 20a. 33698, 122506, 123132.

Kl. 296. 40505, 51638, 110098.

Kl. 200. 129907.

Kl. 21. 152465.

Kl. 226. 131496, 133084, 134044, 135402, 155383.

Kl. 283. 99565, 152866, 152568, 153151, 154878.

Kl. 24. 124118.

Kl. 25. 41942, 1652452.

Kl. 262. 47918, 98778, 125120, 138178, 139520, 1409418, 152153, 152470, 152654, 152793, 153319, 153545, 155024, 156667, 1578638.

Kl. 26. 113376, 126626, 198687, 130356, 136972, 1653976, 1565025, 155076, 155077.

Kl. 2609. 23476, 25554, 42098, 44973, 468835, 840955. 101646, 124353, 127412, 130221, 131125, 136010, 136224, 136251, 136256, 156257 1565999, 138930 139251, 140113, 143518, 1529858, 153080. 154019, 155029 156620, 157515, 182345.

Kl. 264. 45158, 1253661, 175567, 137909, 128163, 13 1006, 153800, 135214, 135631, 136290, 156780 157384, 1375385, 137386, 137357. 157358. 157369 137590, 137391, 137392. 137415. 159584, 141399,

ö . 153980, 154 104, 165a565.

260. 40575, 40676, 42715 43282, 43283, 43379,

2865 1921. Gottfried Kasper, Wandabet. 106655, 125003, 1259oi, 130775, 1333564, 135791

1922. 162478, 152479. z

Verlag der Exvebition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei C. m. b. S., Berlin 8VW. 11, Bernburger Straße 14.

bengleben in Burg Möckmühl Württem⸗

Firma der G ; m. 3 Dr. Lamy, Rechtsanwalt in re e, Gelehschakt inn

Namens unterschrift beifũügen. Zum weiteren Beschãftsfübrer ist der Kankmann Rolf Teßmann don Aachen, Frankenberger Straße 34, bestellt worden. Das Stamm. kapital wurde auf 240 05 M erhößft. Zum weiteren Prokuristen wurde bestellt: Dr. Triedrich Wilbelm Poschen, Chemiker in Darmstadt, Lukaswen 231.

Bensheim, den 5 Januar 1922.

Hessisches Amlsgericht.

Bamberg, den 15. Dezember 1921.

rahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, Das Amtsgericht.

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ate⸗ liermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musikinstrumente, Papiergewebe, Karton, Papier- und Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zweckeh, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spielwaren, Uhren.

AckfeldBonsel, Bäckerei und Spe⸗ zereiwarenhandlung sowie Lebens und Futtermittelgrosihandel in Wadersloh und als deren Inhaber der Faufmann Heinrich Ackfeld⸗Bonsel in Wadersloh eingetragen.

Beckum, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht

Kl. 264. 41990, 45740, 51390. 126808, 1286361 154971, 1869015, 186639, 136766, 13756 142945, 151643, 1527053. 152766, 15 g65] Kl. 2606. 46469, 52096, 125059. 127073, 129! 138625, 150571, 153224, 154566. g Kl. 27. 120731, 124040, 1365462, 131919, 143375. . Kl. 28 123738, 124244, 127290. 128892 1327536. 184717. 162675. 15608 6 Kl. 30. 55001, 121879, 125779, 137664, , Kl. 32. 43216, 75925, 17406, 125005, 1z50ss, 125319, 180162. . Kl. 34. 37834, 0428, 424238, 45771, ol 122279, 124074 124675, 125196, 135, laßt 13, 136 60, 137141, 191517. 1330 129151, 131627, 1363965, 138871, 150f6 163015 160313. 2 Kl. 35. 116396, 117298, 127018, 15080, 167116, 157532.

Kl. 36. 125285. in, Kl. 87. 53447, 127237, 127625, 184446, 13666 163330.

Kl. 38. 25951, 53321, 53322, ? 161977, 156213, 157886, 158076, 161419.

Kl. 40. 47600.

Kl. 41. 118361, 163356. . Kl. 42. 153538, 155339, 1533842, 15636.

10. 1. 1922.

38 277781. D. 15575. 158098,

FESIE-SpOFT

6/3 1919. 8sterreichisches Aerar, vertreten durch die General⸗Direktion der österreichischen Tabak⸗Regie, Wien. Vertr.: Pat.⸗Anw. G. Dedreux C A. Weickmann, München. 5/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Regiezigaretten und sonstigen Tabakfabritaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

J Sch. 27918.

Hamherę. 110716 Im Hamdelgregister wurde heute ein— getragen die Firma Lutz K Kratoch—⸗ vil, Apparatebau- und Automobil- Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Bamberg. Geschäftsführer: 1. Kratochvil, Franz, Kaufmann in Berlin-Lichterfelde, 2! Lutz, Friedrich, Ingenieur in Bamberg. Ge— Ellschaft mit beschränkter Haftung laut Vertrag vom 18. September 1931, Gesch.⸗ Reg. Nx. 671. Gegenstand des Unzernehmens ist die Hersfellung und der Vꝛirtrieb von Apparaten für Brennerei und andere Betriebe sowie die Verwer⸗ ung von Automobilen. Jeder der besden Geschäftsführer soll felbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zut Geschäfts.— führung berechtigt sein. Stammkapital: 0000 A fünfzigtausend Mark Lutz bringt zur Belegung feiner Stamm— einlaqe das von ihm unter der Firma zFriedrich Luß, Ingenieur Buregl' und Appgrgte-Bau. in Bamberg betriebene Geschéft, mit Aktiven und Passiven nach der, Abschlußbilanz vom 186 September Rel in die. Gesellschaft ein, die diefe Einlage für 25 „„ annimmt. Bamberg. den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Eamhberg. (Ilo? 5] Im Handelsregister wurde heute ein— tragen die Firma Bayerische Vereins⸗ auk, Filiale Bamberg, Sitz Bam⸗ berg, e ,,,. München. Vorstandsmitglieder: Pöhtmann, Avdolf, Dr. Dietrich, Hans Christian, Pospischil, Sigmund, Bauch, August, Direktoren in . . Dire stor ö in ürnberg, ons, ristian, Dr. Dich haftende Gesellschafter sind Löhr, Joseph, Hofrat, Steyrer, Clemens, nf Strehtbeck,. Kaufmann. in Steyrer, Fritz Hofrat, Ban kdirektoren in n . Rudolf Friedrich Christian Frünchen. Stell berkretende Vorstands⸗ sert Danchvardt, Kaufmann in Ham- mitglieder: Huchstein, Ernst, München, . aufmann Hermann Entaw ien, Wilhelm, Würzburg, Huth, ses itt ist Prokura ertcilt. Der Sskgr, München, Neumeyer, Hans. und oes ftevelrren it am 5. April 1721 Kugler, Saßlomon, Nürnberg, Dr. iel wenn, Die Vertretung der Gschwind, Ludwig, Villinger, Karl. tsceefolgt durgä je sheri Vor. Tausmülter, Kari, Frick jetter, Franz . iin leder gemeinschaftlich oder Padlinger, Philipp, und Brand, Ludwig, 1 1 Vorstar dm jtal ed in Gemein München. Prokuristen: Köberlin, mit inem Prokuristen. Widmann, Eugen, Rußler,

Ahrensburg e ,. Gabriel, 9 0 192. ze. Im. V . Rudolf, Schultze, Wilbel m, Koch, Josef

Ernesti, Alexander, Kost. Se ne dam Rittner, Leo, Leberle, Mathias, Ranglack, In . . Otto, Weidmüller, Theodor, Kirsten Per SHandelsrgaister A stt beute Paul, Bäching., Christian. Bucher, Kurt,

än ö die. Firm „Wi'sesim Mayr, Dito. Kronamitter, Emi Fischer. mil ihren Sitze in Alt. Hurkärd, Geyer, Gustav, Hoffmann,

Wi als deren Inhaber der Kanf— „llheln Gollnisch in Afthamnm ein—

August, Mayr, Albert. Schwager, nagen ö in⸗ Hermann, Asam, Josef. Daher, Josef, iterssaz, re bener Göeschäftzmwein; Geng, Hans. Herbst, Heinrich, Knher. er liehe und Schneiderei bebdarfzartikel Wolfgang, Mederer Hans, Niedermüller, ren rnahme von Han delsbertre⸗ Friedrich e ,, . Al Schauffler, Adolf. rafft. Leh, r. , ll. Jom ar 192. Biber fe wer Kimmerle, Josef. Ohne Amtsgericht. seit, Adolf, Höhn, Hans, Küfner, Hein=

80 n,, rich, Lauber, Franz, je Gesamtprokura In an n ge, mit einem Vorstandsmitglied oder einem nie bei ber elzreister A Nr. 61 ist anderen Prokuristen, Hübner, Ludwig, Frau 8. D. S. Wahrhurg Wenger, Georg, Falkner, Georg., von net n Wahrhurg, geb. Lefepre, Gaeßler, Ludwig. Graf, Kaspar La Nofee, ünde als alleinige Inhaberin! Oberwallner, Mar, Rebel, Franz, Rosen⸗

Bensberg. 110173 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei der Firma Eeromit Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berg. Gladbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom Dezemher 1921 ist die Firma in: , ö . Gesell⸗ . 58 aft m eschränkter Haftung in re inrich Eyler zu Bergedorf führt Bergisch⸗Gladbach“ umgeändert und das Geschäft unter underänderter Firma das Stammkapital auf 66 900 „M, erhöht und unter Uebernahme bon Aktiben und worden. Passiven fort.

Amtsgericht Bensberg, Janida Gesellschaft mit beschränk⸗ den 12. Januar 1922. ter Haftung, Bergedorf. Kaufmann Max Albert Paul Feidepriem in Ham⸗ bugg ist als Geschäftẽführer ausgeschicden.

Willn Kayser, Bergedorf. In aber; Kaufmann Alfred Willy Kayser in

Bergedorf. ;

2. Januar 1922: Hartig Eggers, Bernedorf. Der Taufmann Hans Carl Mar Gsson in Bergedorf hat das Geschäft käuflich er worben und setzt es unter der bisherigen Firma fort Rudolf Hanitz, Bergedors. In⸗ haber: Kaufmann Joachim Gustad Rudolf Hanitz in Bergedorf. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Bergedort. 109756 Eintragungen in das Sandelsregister. 10. Januar 1922: Gebrüder Eyser, Bergedorf. Die alfene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der frühere. Gefellschafter Kaufmann

260.

24.5 1921. Wilh. Schmitz⸗ Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 571

1922.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗

Rösterei, Nahrungsmittel⸗Großhand⸗ lung, Kakao⸗, Scho kolade⸗, Zicho⸗ rien, Seifenfabrik, Destillerie. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ ö. fang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon= servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe,

Boca

24.2 1921. Oskar Jalob, Berlin, Alte Leipziger⸗ straße 10. 51 1922. .

Geschäftsbetrieb: Kürschnerei. Waren: Kürschner⸗ messer.

em K.

3359, bs863. 159g

a, D

Bensheim. 110174 Veröffentlichung aus dem Handels register.

„Süd dentsches Blechwarenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Bensheim“: Durch Gesellschafts= dertrag vom 7. Oktober 1921 ist mit dem Sitze in Bensheim eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden unter der Firma Süddentsches Blech. warenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bensheim. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren aller Art und die Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 69 000 M. Die Dauer der Gesellschaft beträgt dreißig Jahre, das erste nicht volle Kalender ahm nicht mitgerechnet Falls nicht ein Gesell⸗ schafter ein Jahr vor Ablauf mittels ein⸗

or lun n arnden e , gärn ern, eschriebenen. Briefes die . auf, ie. Perfsnlich

ö . lündigt, läuft sie stillfchweinenb je fün ; ; aufgelöst, Jetziger Inkaber ist der Kauf. Jahre wester. Ge cha stefis dere il 6 j . 56 e mann Otto Krbd in Barmen. Der Che. J. Grnst Lefebusch, Rittergutebesitze in Nr sh 23]. ö. Hau Sela KerbJ, geb. Steinbrink, in Braunschwelg, Fran) Dolle, Mrerrer in . Barmen ist Prokura erteilt. Dortmund, 3. Erwin Lekebusch, Kaufmann J

Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

121744, 122756, 123405, 152450,

Kl. 2. 242566.

Kl. 4 275662.

Kl. 9b. 177808.

Kl. 9f. 247221.

Kl. 832. 264927.

Kl. 38. 232715, 254717, 2753615. 12. 1. 1922.

10160 Barmen. 1II0167 In unser Handelsregister wurde ein—

getragen:

gnuar 1922: wen, , 6. in. : Jebiger Inhaber ist die Witwe Paul Sasse, Anna geb. Klein, in Barmen. . ele? bei der Firma Otto Böhmer in Barmen: Die Niedersaffung ist nach Langerfeld, Kreis Schwelm, verfent. A 2361 bei der Firma Carl Stein⸗

Kl. 20. 99839. Ki. 28a. 2556544.

Berlin, den 20. Januar 1922. Neich s patentamt. v. Specht.

277783.

litthie aher

Nærlin. 110170] In unser Handelsregister A ist beute rn n, worden: Nr. 60 232. Bern stein Sammer, Berlin. O

8 ndelsgesellschaft

J. 9713. K. 37570.

1Il0l62 5/1