1922 / 17 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Enge mit beschränkter Haftung, Michelstadt eingetragen: Dem Kaufmann Walter John Michelstadt ist Prokura erteilt. Michelstadt, den 12 Dezember 1921. Hessisches Amtegericht.

Mölln, Lamenb. 1119370 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 folgendes eingetragen worden; . ö ö ö 4. Mitgliederwerbung, Ausdehnung des Die Firma ist geändert in Sägewerk Arbeitsgebiets auf . oder ähnliche Georg v. d. Gu sche, Gesellschaft mit Unternehmungen ist gestattet, ebenso Be⸗ beschränkler Faftung amburg. teiligung an solchen. Stammkapital: Durch Beschluß der Gesellschafterver 20 069 4. Sind mehrere Geschäfts— sammlung vom 23 November 1921 ist der führer vorhanden, ist jeder allein ver— 5 1 des Gesellschaftspertrags geändert kretungeberechtigt. Geschfftfübrer;: Pro worden fessor Diplomingenieur Anton Friedrich Mölln i. S., den 21. Dezember 1921. Greiner in München. Die. Bekannt⸗ Das Amtegericht. machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Münlhausen, Thnün. Iioz? 1 anzeiger. Geschäftslokal: Neuturmstraße 5.

j ; Wilhelm J. Ludwig. Sitz In unser Handelsregister Abteilung A . ist eingetragen: Partenkirchen. Inhaber: Wilhelm

; j ; Julius Ludwig, Kaufmann in Parten⸗

,, I , Rr, . . mittelhandlung. ö

e t Die Firma ist von Amts wegen n Gerrg FJeulner. Sitz München.

n ; Inhaber: Georg Feulner, Kaufmann in Bei Nr. 531, Firma Gustav Seiler, P. . ;. Müählhausen 15 h., an 4. Jannu. München. Textilwarengroßhandlung, Ka

j ̃ inerstraße 50. 1823. Den Kaufleuten Erich Schellhaas duzing! e, SD; und Paul Setzkorn in Mühlhausen i. Th. , Bob Götz Film Otte Hermann

h , m m ere, m n. Götz. Sitz München. Inhaber: Film⸗

Bel Jer geg irma! aul Schreiber fabrikant Otto Hermann Götz in München.

a n. Film herstellung, Schraudolphstraße 2 a. ,

n,. 2 n⸗ Nach Austritt des bisherigen Gesell⸗ Albert Meyer., Sitz München. In

. 9 .

schafters Kurt, Richter aus der, Gesell⸗ k germ ö

schaft ist die Hlellschaft Zufgflöst, Kauf. Gescht stglokal: Eetanstraße rm].

ö . ist alleiniger In 57 JZosef Buchart, Sitz München. aher der. irma. ; Inhaber: Josef Buchart, Kaufmann in Bei Nr 39! Firma Wilhelm Wenymar, München. An⸗ und Verkauf von Motyoren,

Palzfabrit; Müßlhausen i. Th; am RMaschinen 0wie Bnstallationsgeschäft,

4 Januar 1922; Den Kaufleuten Erich en a mg,

ö Sstkenrän, hl . Wiktor. Scharghaupt, Sit ausen i Th. Besamtprokura erteilt. ö R , ,,,, .

Bei Rr. sbz an. 4. Januar ig, In München. Inhaber: Viktor Schwarz

; 6 haupt, Kaufmann in München. Groß⸗ das bisher von dem Automobilhändler . j ö z m , J nan, ner, er, nn hand ung mit Zucker⸗ und Kolonialwaren,

1 . Schillerstraße 28. Ludwig Gundermann, Thüringer 195 ; ; Automobilvertrieb, Autoban und J. Sichtspie haus Sendling Valentin

. öʒ Neumeier. Sitz München. Inhaber: Repbargturwerkstätte in Mühlhqnsen Valentin Fteumcit, Kausmann in München. i. Th. betriebene Geschäft ist der Auto- Geschäftslokal: Lindwurmstraße 124. mobilhändler Walter Gundermann in 16. Siegfried Hochseld. Sitz Müblhgusen als persönlich haftender München. Inhaber: Kaufmann Ser Gesellschafter eingetreten. Die damit ent⸗ 35 9

. fried Hochfeld in München. Lebensmittel . J ö. großhandlung und Vertretungen, Franz—

Cx S 3 d v, J

München. Offene Handelegesellschaft. Unter Nr. 668 am 4. Januar ,. Beginn: 1. Januar 1922. Großhandel . . ö . mit Strumpfwaren, Karlstraße 49. Ge⸗ nie Hank Berg;ann und Saher sellschafter: Semy Weil und Elias Schnur⸗

Bergmann daselbst. Offene Handelsgesell⸗ . , . e, ,, , nn de, , mn, bin inen ai ; n hackgalerie Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Mühlhausen i. Th. . in Dun chen. ümn. 2] Die Gesellschafterversammlung vom H. Ja⸗ . ö ach r] nuar 1922 hat eine Aenderung des Gesell⸗ eingetragen:

schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Bei Rr. 50, Firma Freya. Elektro eingereichten Protokolls beschlossen. technische Fabrik, Gesellschaft mit

Mewgg Münchener Elektro⸗ deschränkter Haftung in Mühihaufen Motoren-Werle Aktiengesellschaft. i. Th., am 24. Dezember 1921: Der

Sitz ö m, ,,. Vorstan ds.

3*af 83 z in mitglied: Karl Deuts mann, Ingenieur

JJ . in München; Vorstandsmitglied Ludwig schaft ist nach Küllstedt verlegt.

. J Bei Nr. 64, Firma Allgemeine 3. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ Trans porigefessschast vorm. Gon schaft, Atltiengese lschaft. Sitz drand u. Mangisi mit beschränkter München. Weiteres Vorstandsmitglied: Hafrung, Filiale Mühlhanfen i. Th. Dr. Friedrich Schmitt, Rechtsanwalt in in Mühlhausen i. Th., am 5. Januar

1922: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

München. . ö

4. Gebrüder Marx. Sitz München. versammlung vom 2. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 8 000000 KA auf

Gesellschafterin Emma Marx gelöscht; neu eingrtretene Gesellschafter: Salomon 16000 000 M erhöht. Bei Nr. 56, Firma Commerz⸗ n.

Marx und Siegfried Marx, Kaufleute in München. Prokura des Salomon Marx

Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale

Mühlhausen in Mühlhausen i. Th.,

gelöscht. am 7 Fanuar 1922: Durch Beschluß der

D. Solz⸗- Steinbau⸗Gesellschast

mit beschränkter Haftung, München. Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1921 ist das Grundkapital um

Sitz München. Geschäftsführer Martin . . k . 6. Cahn ben. Sit ünchen. * ö, Offene Handelsgesellschaft ausgelöst; nun⸗ conto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Můhl⸗ mehriger Emil Eben, Kauf⸗ ansen, Zweigniederlassung der in Berlin mann in München. J . Haupfniederla fung, am J. Fa . . Georg . nuar 1922. Friedrich Dittmer, Georg München; Prokura des Karl Koch ge— Bennecke, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Mübl⸗

löscht. Weiterer Prokurist: Ludwig Schöpfl, Gesamtprokura mit einem anderen

hausen i. Th. mit der Maßgabe erteilt

worden, daß jeder von ihnen in Gemein—⸗

Prokuristen.

8. Bayer. Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen die Firma der

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Wilhelm Hütte⸗

Zweigniederlassung zu zeichnen berech⸗

tigt ist.

mann. Amte gericht Mühlhausen i. Th.

9. Erholungsheim Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Sandelsregister. 110831] 1. Neu eingetragene Firmen.

München. Die Gesellschafterversamm 1. Vierginier⸗Fabrik „Austoria“,

lung vom 4. Januar 1922 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 570 000. 4A

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

. Sitz München. Der Geselt⸗

auf 600 000 M und die entsprechende , ist am 25. August 1921

Blatt 368 elhngetragenen ir; stücke zum Betrage von 33 . b) Gebäudekonto zum Betrage von 749 000 4A, e) Maschinenkonto zum Ve⸗ trage von 58d 000 4, d) elektrische Licht. ene r e . lienkonto I h nschlußgleiskonto, zusammen zum Be, trage von 177 002 e, e) Bankguthaben, , , . aus Lieferungen, Darlehn“ onten, Effekten und Kassakonto insgesamt 1649 871,92 4, t) Beteiligungen im Be trage von 2 557 000 . 4A, 5 fertige Papiere im Betrage von 352 027, 50 M, h]) vor, rätige Betriebsmaterialien im Betrage von 505 198,52 . Der Gesamtwert der vorstebend aufge⸗ fübrten Vermögensstücke beträgt hiernach 6 887 100 94 44. Von diesem Gesamt⸗ übernahmewerte kommen die in der Ver⸗ mögensaufstellung aufgeführten Passiven von insgesamt 3 887 160, 94 A in Abzug. Die Abgeltung des der Gesellschaft ju gewährenden Neberlassungepreises von 6 857 100,4 A erfolgt in folgender Weise: 1. in Anrechnung auf den Ueber— nahmepreis werden die Passiven im Be— trage von 3 8867 109,94 4 übernommen, 7 66 erhält die Gesellschaft zo00 Stück als vollgejzahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwert. Der Vorstand der. Gesellschaft, der durch den Aufsichtsrat zu bestellen ist, be— steht aus einer oder mehreren Personen. Ersterenfalls wird die Gesellichaft durch diese, letzterenfalls durch zwei Vorstands, mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Fabri— anten Karl Schulte in Meere rbusch bei Düsseldorf, dem Fabrikdirektor Alfred Deus in Düsseldorf und dem Fabrikdirektor Paul Oeking zu Meererbusch bei Düssel— dorf. Das Vorstandsmitglied Karl Schulte ist jur alleinigen Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. . Dem Direktor Karl Müller in Düssel⸗ dorf und dem Betriebsleiter Gerhard Andrews in Neuß ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Bekanntmachungen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht das Gesetz eine mehrfache Bekanntmachung vorschreibt. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Befanntmachung im Deutschen Ire Han ehr einberufen, und zwar mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. . Die Gründer der Gesellschaft, die sämt= liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Niederrheinische Papier und zappenfabrik Gesellschaft mit be— chränkter Haftung“ in Neuß. . Karl Schulte in Meerer⸗ busch, Frau Fabrikdirektor Paul Oeking Irma geb. Schulte, daselbst, Fabrikant Kurt Schulte, daselbst. Frau Fabrikant Eduard Deus, Luhse geb. Schlüter, in Düsseldorf,. . k Alfred Beus zu Düssel dorf, Martha Deus, ohne Beruf, zu Davog Frau Dr. jur. Otto Reuter, Elli geb. Deus, zu Düsseldorf,

Nr. 1848 zu der Firma „Gebr. Bu⸗

benzer“ in M.⸗Gladbach:

Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

M. - Gladbach. Il I10374 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 5. Januar 1922: Nr 1220 zu der Firma „W. Knepper * Sohn“ in M. Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1922: ; Nr. 1414 zu der Firmg „Becker & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ loschen.

Abteilung B am 11. Januar 1922: Nr. 61 zu der Firma „Germania Brotfabrik G. m. b. S. in Liguid. in M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

München bisher Alleininhaber und Adolf, Bauer, Ingenieur in Darching. Der Gesellschafter Jakob Baur ist von der , ,. der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Verbindlichkeiten aus dem Ge— schäftsbetriebe des früheren Alleininhabers Jakob Baur sind nicht übernommen. Prokura des Roland Baur gelöscht. 16. Louis Bauers Nachfolger. Sitz München. Seit 1. Januar 1922 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Hausner bisher Alleinin haber und Alfred Hausner, Kaufleute in München. 17. Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale München. Pro— kuristen: Ewald Lauber, Dr. Raimund rgt, Max Oberndorfer, Walter Rau, udwig Eschlwöch, Max Jacobj. Emil Erpf, Christign Thomae, Herbert Fraͤnkel. sämtliche zu München, je Gesamtprokurg mit einem Geschäftsinhaber (persönlich haftenden Gesellschafter) oder einem anderen Prokuristen. 18. Solzfiligranwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Januar 1922 hat Aende—⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens heschlossen; letzterer ist die Herstellung kunstgewerblicher Artikel, wie , aller Art, insbesondere von andgemalten Buntpapieren sowie die Ein- und Ausfuhr aller einschlaäͤgigen Artikel. Die Firma lautet nun: Form und Farbe, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, gJunfigemer liche Werlstätte. Prokuristen: Ernst Seeger und Gertrud Fink, Gesamtprokura mit— einander. 19. Lista, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Handwerks— kunst. Sitz Pasing. Geschäftsführer Ludwig Stadler gelöscht. 20. Ott und Puller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit Mün⸗ 5 Geschäftsführer Rudolf Puller ge⸗ öscht. 21. Bankgeschäft Braun K Moos⸗ bauer. Sitz Glonn bei Grafing. Gesellschafter Josef Braun und Engelbert Moosbauer gelöscht. Seit 1. Januar 1927 umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Albert Schreyer, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten. 22. Chemische Werke München Otto Bärlocher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1921 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1 000 000 4 auf 4 000 000. 4A beschlossen. 23. Bayerische Pelzzurichterei und Färberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1921 hat die ö des Stamm⸗ kapitals um 4000 A auf 40 000 und die entsprechende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen. 24. Wilhelm Bennwitz. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Wilhelm Göttlinger. 25. Hermann Dittmar. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. Januar 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Her— mann Dittmar, Kaufmann in München bisher Alleininhaber und Ernst Dittmar, Kaufmann in Obermenzing. Der Gesellschafter Ernst Dittmar ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. 26. Ver fürth Gaigl. Sitz München. Geänderte Firma: Wilhelm Verfürth. 27. Emil N. Tetaz. Sitz München. Prokurist; Karl Friedrich Gesamtprokura; dieser und die Profuristen Anton Haas und August Hoppen haben Gesamtprokura zu je zweien. 728. Oskar Goldmann. ,, ,, Oskar Goldmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Goldmann, Kunsthändlerswitwe in München. Pro— kurist: Herbert Köhn. 29. Hermann Heinrichsdorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Burkhardt, Kaufmann in München. Prokura des Otto Traut—⸗ schold Adolf Schmidt und Wilhelm Burkhardt gelöscht. 30. International Harvester Com⸗ pany mit beschräntter Haftung. Zweigniederlassung München. Neu⸗ bestellter Geschäfteführer: Samuel Powers, Direktor in München. Prokuristen: Rudolf Lindner und John Nelson, Ge⸗ samtprokura. 31. Verlag des Adreßbuches für München und Umgebung. Sitz München. Geänderte Firma: Adreßsz⸗ buchverlag der Handelskammer München. Prokurist: Ludwig Ruf. III. Köschungen eingetragener Firmen.

Clubs mit beschränkter Haftung. Sitz Müncheu. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ver⸗ waltung des Vermögens des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs e. V. 2. Durch⸗ führung aller kaufmännischen Tätigkeiten dieses Klubs, 3. Ausführung und Durch führung aller Darbietungen des ö = meinen Deutschen Automobil ⸗Clubs,

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

am Deutschen Reichs anzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 17. . Verlin, Freitag, den 20. Januar 1922

Has Befriftete Anzeigen müssen drei Zn , , nn, .

in

X

dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfsts telle eingegangen sein. 2

handel chem. technischer Produkte

h Handelsregister. für die In dustrie“ in Idaweiche,

folgendes eingetragen worden? umburz, Saale. 1109376]. Dem Dipkom. Dr. K ,,, .

in Idaweiche ist Prokure ei es lente bei der Firma „J. G. Hoeltz A daß derselbe . ker her rg, Eöhne zu Naumburg a. S.“ folgendes Wilczek die Firma vertritt. n, angetragen worden; Der Kaufmann Ehr= Amtsgericht Nikolai sard Bauer in Naumburg a. S., der den 26. Dezember 1931 saufmann Hans Georg Hoeltz in Naum⸗ nee zug a. S. Frau Edith Ru eschel. geb. Xen. 27 . js 0222] . Rulmbach und Frau Hilde . . 9 Handelsregister Abt. X dewig eh Bauer, in Meiningen find ,, ws i am , Januar 19s; in die Gesellschaft als persönlich haftende fo . Fung eingettagen worden: Hefellschafter eingetreten. Von biesen 1 Tinffems, Nordenham. In—A fad mn . i n g, ,,, . stz zur Vertretung ber Hefellscha ö enham. Art Geschäftszweiges: hoeltz ; 9 sellschaft er Kolonial-, Delikatessen und ,

mächtigt. Naumburg a. S., den 28. handlung. 1 ; ö Nordenham, den 2. Januar 1922

gl. ͤ Das Amtsgericht. Amtsgericht Butsadingen.

JHanmburz, Saale. 110377) Oberhausen Rheinl. ; Im Handelsregister A Nr. Ho ist heute Eingetragen am 10. Januar weg ze der Firma „Gpahn Schimmel das Handelsregister A Nr. 713 be der fennig. in Naumburg a,. S. folgendes Firma FZeinkosthans Karl Eigen feld . worden. Die Firma ist er in e, n, e, Die Firma ist erloschen. oschen. ö! imts i . Naumburg a. S., den 2. Januar 1922. J Oberhausen, Rheinl. (110391

Das Amtsgericht. Eingetragen am 10. Januar 1927 in

laumburg, Sa naze. Iio3?8

, ö 4 e lGo⸗

gesellschaft in Oberhaufen.

ler . 3 bei der Firma „J. G. oehne“ i oeltz hn in Naumburg Persönlich haftende Gesellschafter sind: Techniker Johann Jakobs in Ober⸗

S. folgendes eingetragen worden: Dem . Dettmar in Stoßen ist hausen, Paralselstraße 5, 2 Schlosser ö. . de e, Januar 1922. e ,,, mel in Duisburg⸗ ) ht. e ,. , mtsgericht Bie Gesellschaft hat am 15. April 192 Egennen. Zur Vertretung der Gefell=

Haumburg, Sa ai. ien b schaft ist jeder der beiden Gesell t . ,

In das Handelsregister A ist beute fler Nr 563 bei der Firma „Gardinen Amtsgericht Oberhausen. Odenkirchen. (110393

us Margarete Köppel“ in Naum—

rg a. S. folgendes eingetragen worden:

: ö . ,, Jena

jetzt In aber der irma. er Frau Im hiesigen Handelzregi sargarete Köppel, geb. Dietz, in Naum die Firma i e rn, . ,, a. S. ist Prokura erteist. fabrik Julius Dieck mit dem Sitze in Raumburg a. S., den 9. Januar 1922. Odenkirchen und als deren Inhaber der Das Amtsgericht. Kaufmann Jultus Dieck in Odenkirchen ö elngetragen.

Odenkirchen, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Olbernhan.

aumburg, Saale. (110380 Bei der im Handelgregister B unter m lioaoo) Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

eingetragenen Firma Direction Zis conto⸗· Gesellschaft . Zweig⸗ a) auf Blatt 341 die Firma Gustav Müller in Kleinneuschönberg und als

elle Naumburg a. S., Zweignieder⸗ Lung der in Berlin bestehenden Haupt derlassung, ist heute folgendes ein⸗ hagen worden: Dem Friedrich Dittmer a dem Georg Bennecke, beide in Magde. deren Inhaber der Kisten fabrikant Karl Gustav Müller in Kleinneuschönberg, b) auf Blatt 342 die Firma William Dammrich in Nie derneuschönberg und als deren Inhaber der Kistenfabnikant

g, ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ derlassung in Naumburg a. S. erteilt

Karl William Dammrich in Jüäeder⸗ neuschönberg.

gestalt, daß jeder gemäß Artikel 1 der Eßung die Firma der genannten Zweig serlassung in Gemeinschaft mit einem pschäfisinhaber oder mit einem anderen Angegebener Geschäftszweig zu 2 und b: Kistenfabrikation. Amtsgericht Olbernhau, am 10. Januar 19232.

okuristen zu zeichnen berechtigt ist. Naumburg a. S., den 10. Fanuar 1922.

Olbernhan. 110392 Im hiesigen Handelsregister ist heute

Das Amtsgericht. eingetragen worden:

aumpurg, Saale. 1Ii0z38 1] In das Handelsregister A ist heute

1. auf Blatt 343 die Firma Max Klafsfenbach in Olbernhau und asß

der unter Nr. 360 eingetragenen offenen andelegesellschaft in Firma „Gebrüder

deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Max Otto Klaffenbach in Olbernhau.

oher“ in Naumburg a. S. folgendes 2. auf Blatt 344 die Firma Karl

hsetragen worden: Den Handfungs⸗= Elfen Karl Ungewiß und Karl Ficht, de in Naumburg a. S., ist derart Pro⸗ mn erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur stretung der Firma befugt sind. Krause jr., Kartonnagenfabrik in aumburg a. S., den 10. Januar 1922. Olbernhau und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Karl Gustav Krause in Olbernhau. 3. auf Blatt 345 die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Müller K Söhne

Das Amtsgericht. in Olbernhau und weiter: Gesellschafter

uümpur, Saale. (ilozsz

n das Handelsregister B ist heute unter sind die Holzwarenfabrikanten a) Kan Hermann Müller, B) Max Hermann

n bei der Sennen brauerei, Aiktien- kelschast vormals Adolf Schröder

Müller, e) Max Oskar Müller, alle in Olbernhau

af der Henne bei Naumburg a. S. endes eingetragen: K : om 17. Dezember 1921 so u htundlap tal. ins M nh weh; ö n,, mts gericht Olbernhau, am 12. Januar 1922. Oppeln. (110394

den. Durch denselben Beschluß ist

es Sesellschaftsvertrags er

. Mitglieder des Aufsichtstats)

aumöurg a. S., den 11. Januar In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 474 die Firma Eisen⸗ werk Paul Oskar Fietz in Oppeln

und als deren Inhaber der Betriebs—

inhaber Paul Oskar . in Oppeln ein⸗

Oppeln. In unser Handelsregister ist heute bei getragenen

abi e , ö Lebensmitteln und kaufmännische Rochlitz. Sachsen. 110411

ung A Vertretungen, Geschäftgraum: Kamen zer Auf Blatt 337 ez Handelsr ö. di ö der unter Nr. 416 ein⸗ Straße 68 11 auf Blatt 459 Stadt⸗ Firma Sin hir dr nrf der rf mel. Oppeln en el en K . . die . 82 zum P beschränkter Haftung in Gerings⸗ ; . ger en, chwarzen er Pau eber in walde betr., ist heute ei = . , . : Paul 9 . 1 Tod . ,,, 5 mm. h; eta Skor ö ggeschie den. malie Auguste verw. schluß der Gesellschafter vom 3 Inhaberin der Firmg ist jetzt die ver— . 3 ist I in. . n g nr n,, . der F = geb. Zimmermann, ist Inhaberin. 1521 laut Notar . witwete Kaufmann Meta Skoruppa, geb. Amtsgericht virna⸗ den 13. Januar 1527. selben . ,

Mende, in Oppeln. Amtsgericht . 2 dert n. den Jo. Jannar hr mes . Elanen, Vogt]. llloros] Das Stamm tabital isf auf einhundert. eute ein- zwölftausend Mark erhöht worden“

e In das Handelsregister ist j

geitagen worhen gi st h Rochlitz, en 3. Januar 1922. a auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ Das Amtegericht. ländische Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen 5 bestehenden Hauptnieder⸗ nn, . k. Die Firma lautet ünstig: Vogtländische Textil⸗Gesell⸗ ; schaft mit beschränkter Daftung trie . Berlin, Zweigniederlassung Plauen; die Gegenstand des Un

8 ; ternehmens ist der Prokura des Kaufmanns Mär Karger in Tau elektrischer Anlagen aller Art. Höhe

Mus kam. II 10375 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14 Januar 1822 unter Nr. 40 die Aktiengefsellichaft in Firma KRarmitri Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft

mit dem Sitz in Muskau O. ; ein⸗ getragen. Der Gesellschaltsvertrag ist am 3. Januar 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Zigaretten fabriken und ähnlichen Industrien und Gewerben,. Erwerb und . tung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft, Beteiligung an Unternehmungen der Tabakindustrie und des Tabakhandels, Das Grundkapital beträgt, 15 000 900 A und ist in 15 009 Attien im Nennbetrage von je 1009 4 eingeteilt. Die Aktien tragen die Nummern 1 bis 15 900 und lauten auf den Inhaber. Der Vorftand der Gesellschast besteht je nach Be—⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Alle für die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlichen Erklärungen müssen von zwei zur Zeichnung berech tigten Personen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er— teilen, die k ö zu . Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die Gesellschaft ab. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mit der Maßgabe, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens jwei Wochen frei bleiben müssen. Der Tag der Berufung ist hierbei nicht mit- zurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikesitzer Julius Schöning aus Vlotbo (Weser), 2. der Direktor Otto Schlottmann aus Muskau, 3. der Kaufmann Paul Laessig aus Berlin, Boppstraße 106 4. der Kaufmann Richard Mitzlaff aus Bielefeld. Bergstraße 11, 5. die Frau Lina Halbrock, geh. Crüwell, in Bielefeld, Hochstraße 6. Diese fünf Gründer haben sämtliche Akttien über⸗ nommen. Vorstand ist der Kaufmann Alfred Mettchen in Berlin. Die Mit- alieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Justizrat Rechtsanwalt und Notar Georg . in Berlin, 2. Direktor Walther krohne in Berlin-Friedenau, 3. Kauf⸗ mann Arthur Kraus in Berlin⸗Grune— wald. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, fann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Muskau.

110401

Ottenstein, mr, n,, . Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Kieswerke Kemnade m. b. S. in Kemnade eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Albert Brandes in Bodenwerder ist ausgeschieden. Der Anbauer Heinrich Borchers in Rühle Nr. 86 ist zum Geschäftsführer ernannt. Otten stein i. Br., den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Pforzheim. . Sandelsregistereintrag. Firma Bayrisches Brauhaus Pforz⸗ heim, 21. G. in Pforzheim: Durch Beschluß der Generaliversammlung vom 26. Nobember 1921 wurde der Gesell. schaftsvertrag in S 22 Ziffer 3 abgeändert. Amtsgericht Pforzheim.

Eirmasens. 110403

Handelsregistereinträge. 1. Georg und Karl Bock, Sitz Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit l. Januar 1922. Gesellschafter: Georg Bock und Carl Bock, beide Schuhfabri= kanten in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt.

2. Mayer Gilardone, Sitz Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft jzum Betriebe einer Schuhfabrik seit L. Januar 1922. Gesellschafter: Fritz Mayer und Adolf Gilardone, beide Schu h⸗ fabrikanten in Pirmasens. Jeder Gefell schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfisräume befinden sich in der Gärtnerstraße 23. 3. BVernschneider . Haab, Sitz Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik feit . Januar 1922. Gesellschafter: Franz Bernschneider und, Gustarv Haab, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Geschäftsräume befinden sich in der Roten bühlstraße 5. Pirmasens, den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

HRotenburg, Fulda.

In das Handelsregister B Nr. 11 am 12. Januar 1923 täts⸗Bau⸗ Gesellschaft schrãnkter Haftun

ö. ist unter die Elektrizi⸗ . mit hbe⸗ g in Bebra einge⸗

Berlin⸗Schöneherg ist erlofchen. der Stammfgvitals 260 100 4. ltr] b auf dem Blatte der Firma Adolf Geschältsführer sind: j. Johannes Findeisen in Piauen. Nr. 1577. Det Trubel, lembnermeister Bebra, 3. Je Faufmann Hermann Stto Trommer in hannes Riehendorf Installateur. Sentzn, Plauen ist in dag! Han delegefchrn ee Yskar Tergmann, Ingenieur, Mühl⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ hanlen i. Thür, nuar 1922 begonnen. Ver Gg ellichafte vertrag ist am 5. Seyp⸗ auf dem Blatte der Firma F. G. tember I wa, Zangar ig fesigessest Baumann in Plauen, Nr. 631: Dem Zur. Pertretung der Gesellschaft ist die Kaufmann Rudolf Erich Immisch in Mitwirkung zweier. Geschäftsführer er— Plauen ist Prokura erteilt. sorderlich und genügend, mit Namen d) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ unterschrist unter der Firma. län dische Glasniederlage Gebr. Roten kurg 3. Fulda. ö fai Nr. 2086: Die Amtegericht. Abteilung iz. Gesellschaft ist aufgelöst: die Firma und . . die Gesamtprokura des Johann Bütterich Rrhennung, 9. E. 11043

und der Marie Olga verehel. Trerler, geb'? In 'unser Handeltgregister B ist heut⸗ Muller, finde erfof ben! h r unter Nr. 6 bei der Firma Kraftfutter

e auf dem Blatte der Firma Zachau fabrik. G. e, t; 8. Horka Se, Æ Franke in Plauen, rr s nch Güterbahnhof eingetragen worden, daß Gesellschaft ist aufgelöst; Hedwig Hesene die Liquidation beendet und die Firma er' verm Zachau, geb. Otto, ist ausgeschleden; loschen ist der Kaufmann Heinrich Carl Franke, dessen Amtsgericht Rothenburg, O. S. . . . e , sondern den 11. Januar 166. Plauen ist, führt das Handelsgeschäft unter der bisherit ; Saalfeld, Saale.

herigen Firma allein fert. In unser Handelsregister B ist unte

Firma lautet künftig: Oscar Weber . n k

N 6 J

9. auf dem Blatte der Firma A. 8 Der Geschäftsführer Kaufmann Mar Meyer in Piauen, Rr. 53h: Den Walther hier it ausgeschieden; der Kauf⸗ Raufleuten, Ludwig Hswald Tag und n r, . hier ist zum Ge— Max Alfred Rauh, beide in Plauen, ist 2 ur i . , 6

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung

Saarhrũůck;en. llod4l5] Im hiesigen Handelzregister Abt. A

Nr. 1526 wurde heute bei der Firma

Jakob Herrmann in Saarbrücen

folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Saarbrücken, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Saarhbrũcken. III0M16 Im hiesigen Handelsregister A

wurde heute bei der Fi 3 . 377 Heute bei der Firma Zohann Ri Saarbrücken, Joh ies,

; folgendes eingetragen: Die Firma ist eine offene Han delsgesell⸗ schaft seit l. Januar 1922. Dag Kauf⸗ fräulein Karoline Ries und der Kaufmann Gustay. Ries sind in das Geschäft als perlönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem Kauffräulein Karoline Ries erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 11. Januar 192. Das Amtsgericht.

ionig

0

Ptokura erteilt. k) auf Blatt 70 (Landbezirk) die Firma Zwirnerei Thoßfell Gefellschaft mit beschränkter

& e

Pirna. 110404 Auf Blatt bes des Handelsregisters für d den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Dres dner Bank Zweig ftelle Pirna in Pirna Zweigniederlassung der auf Blatt 2224 des Handelsregisters des Amts gerichts Dresden eingetragenen Atktien⸗ gesellschaft Dres duer Bank in Dres. den = ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. De— zember 1921 hat die Erhöhung des Grund— kapitals unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bedingungen um zweihundert Millionen Mark, in zweihundert tausend Aktien zu 1000 4A zerfallend, mithin auf fünfhundert fünfzig Millionen Mark, be— schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag ist dementsprechend in den SF 5 und 6 und weiter in den 55 7 und 19 durch Beschluß derselben Genéral— bersammlung laat Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Ausgabe der neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 2100 erfolgt. Amts⸗ gericht Pirna, den 10. Januar 1922.

6 7 8. 9. Frau Fabrikdirektor Rudolf DOeking

Elle geb. Schulte, zu Tüsseldorßf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Bankier Max von Rappard zu Düsseldorf, K 2. Dr. jur. Otto Reuter zu Düsseldorf, 3. Fabrikdirektor Rudolf Oeking u Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungebericht des Vorstands, des Aufsichterais und der Revisoren, kam bei dem Gerichte, von dem Prüfungs— berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Neuß Einsicht genommen werden. Neust, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Venss. Ul0384 In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. Dezember 1921 unter Nr. 210 die Aktiengesellschaft in Firma „Nieder rheinische Papier⸗ und Pappenfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1921 sest⸗ estellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . und Pappen und sonstiger Erzeugnisse der Papierindustrie, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von der Firma „Nieder⸗ theinische Papier⸗ und Pappenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß betriebenen Fabrikgeschäfts, die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen, die Vornahme aller mit dem Zwecke der i t in Verbindung stehenden Ge⸗

ãfte.

Das Grundkapital beträgt 10 000 000 4 und ift in 10000 Inhaberaktien zu je 1000 A, die zum Nennwert ausgegeben sind, zerlegt.

Die Niederrheinische Pavier. und Pappenfabrik Gesellschaft mit beschränkter

Sagan. (110417 In unser Handelsregister A wurde be der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Otto Thiele, Sagan, hente eingetragen: Die Firina lautet jetzt Thiele & Kal— bitz, ist offene Handelsgefellschast, bat ihren Sitz in Sagan und bat am 25. De— zember 1921 begonnen. Gesellschafler, Von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sind der Kaufmann Otto Thiele in Sorau N. 2. und der Kaufmann Paul Kalbitz in Sagan.

Amtsgericht Sagan, den 10. Januar 1922

Salzgzwedel. 110418 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 251 die Firma Georg Herper mit dem Sitz in Salz- wedel und als deren Inbaber der Händler Georg Herper in Salzwedel ein=

Neuss. 110386 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Januar 1922 bei der unter Nr. I50 in Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Neuß“ in Neuff ein geiragenen Zweigniederlassung der Aktien, gesellschist „Dresdner Bank“ in Dresden eingetragen worden, daß daz Grundkapital zufolge Beschlusses vom 109. Dezember 1921 mweihun fen Millionen Mark erhöht ist und jez 550 Millionen Mark beträgt sowie 9 der 9 in den S5 b, 6 7 und eändert ist.

Die . auf den Inhaber lautenden, vom J. Juli 1921 ab divldendenberechtigten Aktien aber je 1000 4 Nennwert werden zum Kurse von 210 00 ausgegeben.

ter Haftung“. aft wird nach

l lodo5] „Auf Blatt 5tz des Handelsregistert für den Stadtbezirk Pirna betreffend die b Firma Glashüttenwerke Lippold Commerz

Müller, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Pirna ift esellschaft, Filiale Quedlinburg, st heute eingetragen olgendes eingetragen worden: In .

worden: Zum Geschästsführer ist befteslt i , , , hee ee, .

Althof in, Pirna; seine Prokura ist er— loschen. Amtsgericht Pirna, den 11. Ja⸗ n,, h & . n.

110410

ist heute

mer 47 eingetragenen

und Privatbank, Aktien-

um

'lsse z. (110383 n hiesigen Handelregister Abteilung A

Das Amtsgericht. „ist die bisheriges Firma Richard Fceirssen Horden. ät des Gescäft.

höbel betriebes ist: Schrauben und Nieten nuar 1922.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

schlossen.

10. Mittereder u. Aicher. Sitz nehmens ist die Herstellung von Zigarren und Tabakwaren sowie der Handel mit allen in das Tahaffach einschlägigen Er⸗ zeugnissen einschließlich Rohtabak, Ueber—⸗ nahme von Vertretungen usn. Stamm⸗ kapital: 21 000 46. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf fünf Jahre beschrän!t. Der Vertrag verlängert sich immer wieder auf ein Jahr, wenn er nicht von einem der Gesellschafter längstens drei Monate vor Ablauf seiner Gültigkeit gekündigt wird. Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen sind vertretungs—⸗

München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Arnulf Mittereder, Tapezierer⸗ meister in München. 11. Oleanta, Mineralöl⸗ K Indu⸗ striebedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Reinhold Schmidt gelöscht. 12. Max Samuel. Sitz Solln. Sitz verlegt nach München. 13. Verlag „Der Neue Merkur“ E. Frisch Kommanditgesellschaft. 39 ö Prokurist: Dr. Julius uebeck. 14. S. Spengler. ö. München. Seit 1. Januar 1922 offene

München.

1. Berichtigung

2. S. Hochfeld Co. Sitz 3. Philipp Stapp. Sitz 4 Ernst Meunet. Sitz 5. Antonie Roedel Eig

Rauchtabakfabrik. Sitz Müůnchen. Grüser. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Firma und Prokura des Josef Weigert gelöscht.

6. Geschwister

München, den 14 Januar

zur Bekanntmachung vom 11. Januar 1922 in 111 Nr. 3. Alban Kölbel. Sitz München. Die Firma ist nicht gelöscht, sondern besteht unverändert weiter.

Haftung bringt zur Deckung des von ihr gezeichneten Grundkapitals von 3 000 0004 ihr gesamtes Fabrikunternehmen in Neuß, bestehend in einer Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik auf Grund der im Gesellschafts⸗ 6 enthaltenen Vermögengaufstellung mit allen darin angegebenen Attiven und Passiven, aber unter Ausschluß sonstiger Verbindlichkeiten, mit allen zum Geschaͤft gehörenden Verträgen und mit dem Rechte, die Firma Niederrheinische apier⸗ und Pappenfabrik⸗ mit dem Zu— atze „Akttiengesellschaft“ fortzuführen, in die Gesellschaft zu Eigentum ein, und zwar mit der Maßgabe, daß der Betrteb und

Neusßz, den 9. Januar 1922. ö Das Amtsgericht.

Mieder lahnstelĩm. Il068 Im hiefigen Handelsregtster A Nr, ;

ist bei der 33 Funkler n. Engel j

Riederlahnstein solgendes eingetrag

worden: . De Fräulein Anna Müller von Ober

lahnstein ist Prokura erteilt. Niederiahnstein, den 11. Januar 192! Amtsgericht.

München. München. München. arren⸗ u.

Si

i loss

Niederlahnnuteim. r.

1922.

höbel Inhabẽ d. Kauf

r d mann

niegericht Reiff

kederaula- In

Dan gar 192

Holastoffa brit Gichmühle u. Ce zu Gichmühle bei Kom

der Gesellscharter

abgeändert

Inh.

unser. Handelsregister A ist am

in „Richard Clara Schöbel“ und erselben eingetragen die Clara Schoͤbel in Neisse. 2

(Il0386] eingetragen worden unter manditge sellschast. Per⸗

ist der Fritz Tebbenhoff in

fabrikation, Anfert

ersatzteilen aller Art und Eisenkonstruk— tionen. Amtsgericht Oppeln, den 3. Ja⸗

nuar 1922. Oppeln.

mit Zweigniederla der

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 42 ein ine Rechte Oder Ufer

ulius Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter , ,.

Firma: Oppelner Dampfmühle, nhaber Rechte⸗Oder⸗ Ufer Mühle,

igung von Maschinen⸗

1103965)

getragenen Mühle,

Kreuzburg, ung Oppeln, unter

Pirnn.

Auf Blatt 584 den Stadtbezirk Firma Fritz Süßkind

heute eingetragen worden erteilt dem Kaufmann Ka Hintsch in Pirna.

den 12. Januar 1922.

Pirna.

tragen worden: J. auf bezirk die Firma Bruno

Im Handelsregister ist heu

[110406

in

rl

(110407 te einge⸗ latt 595 Land⸗ Voigtländer

des Handels registers für Pirna, betreffend die

irna, ist

rokura ist Emil Albert Amtsgericht Pirna, ——

den Inhaber lautende Aktien von je 1000. 4 beschlossen worden. Die beschlossene Er— böhung ist durchgeführt worden. Es ist ferner eine Aenderung der 5 und 6 des Ge— sellschaftsvertrags beschlossen worden. S5 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt wie olgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 000 A, eingeteilt in 25810 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Beo. 200 bejw. A 300 (Stand 24. Fun 1920) und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 44. Z 6 des Gesellschastevertrags hat folgenden Zusatz erhalten: Bei einer Erhöhung des Grund?

getragen worden. Salzwedel, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schles vᷣũ i. 1l0420] In unser , . Abteilung A Nr. 146 ist heute bei der Firma Jul. Bergas in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter Huch hãndler Emil Thamling in Schleswig ift alleiniger In haber der Firma. ö. offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Schleswig, den 31. Dezember 1921.

Bersenbrück. Di ö ö Ii Rosenthal, Gesellschaft mit

Janus 2. beschränkter Haftung, Kreuzburg h gn 3 He e fig . 2 in nn,, az A orden: ur eschluß der Gesell⸗ QU mtegericht. schafter von 21. November 1321 ist Kas Stammkapital um 500000 4A erhöht worden, so daß es jetzt 1000 000 4 be— trägt. Amtsgericht Oppeln, den 9. Ja⸗ nuar 1922.

berechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute . Echt e in Straubing, . euchtl in München und Johann Heil⸗ maier in Feldmoching. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Schleiß⸗ heimer Straße 251. 2. Verwaltungsgesellschaft des All⸗ gemeinen Deuischen Automobil⸗

in Stadt Wehlen und als Inhaber der Architekt Bruno Paul Voigtländer da— selbst (Geschüftszweig: Baugeschäft). IJ. auf Blatt. 617 Sta dtbejirk die Firma Sartig K Hänig in Pirna infolge Verlegung des Sitzes von Dresden nach Pirna und als Gelellschaftet die Kaufleute Mar Alfred Hartig und Oskar Martin Hänig in Dresden (Geschäftszweig: Grog bande!

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schles vi.

. In unser Handelsregister Abt. A Rr. ist heute die Firma Johannes Franzen.

Schleswig, und als alleiniger In haber 2 in

kapitals kann ferner für die neuen Aktien ine bon § 214 H-G.-B. abweichende Beteiligung am Jahresgewinn von der Generalversammlung def n werden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aus. gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 250 0,

In das hiesige Handelsregister A wurde heute die Firma „Mhein 6j. Pfeifen Versand · Saus Peter E . in Oberlahnstein“ und als pere gh, haber Kaufmann Peter Christ da

inget ein eden , n de 192

ö 266 ,

*

4

alle darin geführten Handelsgeschäfte der bisherigen Firma vom 1. Juli 1921 an für die Rechnung der neuen Aktiengesell. schaft gehen. Gemäß der

ö. gesellschaft. Gesellschafter: Georg Spengler Das Amtsgericht. bisher Alleininhaber und Robert Hundsdorfer, Kaufleute in Mänchen.

I5. Altbayerische Schreiner⸗Werk⸗ stätten für Handwerksknnst Jalob Baur. Sitz München. Seit J. 8 nugr 1922 offeng Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter; Jakob Baur, Architekt in

isches

.- GIad bach. ; (110373 Jun das Handelsregister ist eingetragen worden: , Abteilung A am 24. Dezember 1921: Nr. 1603 zu der Firma „Alfred Boesch“ in M.⸗Gladbach:

* ö. lilo) hier , d hene fer A . heute Eni 4 ein getragenen Firma Wileer dabr l rien Gro

enannten Vermögensauf⸗ stellung macht sie auf das Grundkapital folgende Einlagen: a) an Immobilien die im Grundbuch von Neuß Band 72

der Kaufmann Johannes Schleswig eingetragen worden. , 6 den 9. Januar 1922

so.

Quedlinburg, den 14. Ja 1922. Dag Au gericht anuar Ide