schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Das Grundkapital ist eingeteilt in 299 Stück Vorzugsaktien zu 1009 40 und 1890 Stück Stammaktien n 1000 *. Die Stammaktien lauten auf den In- aber, die Vorzugsaktien lauten auf den
amen. Verlangen auf Namen gestellt und wieder .. Inhaber umgeschrieben werden. ie Vorzugsaktien ö ein 6 faches Stimmrecht. n dem nach Vor⸗ nahme aller Abschreibungen und Rücklagen ich ergebenden jährlichen Reingewinn er⸗ alten die Vorzugsaktien einen Gewinn- anteil in Höhe von 7 2 des darauf ein⸗ bezahlten Kapitals. Kommen für ein Ge⸗ schäftssahr nicht volle? *. auf die Vor⸗ igsaklien zur Ausschüttung, so ist der ö aus dem Gewinn der späteren Jahre nachzuzahlen. Die Nachzahlungen erfolgen 9 ie Gewinnanteilscheine des Jahres, aus dessen Gewinn sie ent⸗ nommen werden. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Karl Molt, Kaufmann in Stuttgart, 2. Friedrich Groß, Fabri⸗ kant in Schwab Hall, 3. Julius Grözinger, Privatier in Stuttgart, 4. Karl Mertz, Kaufmann in Stuttgart, 5. Karl Kocher, Kaufmann in Stuttgart. Sie haben fämtli e Aktien übernommen. Mit⸗ lieder des ersten ö . ⸗her Paul inder, Bankier, alter aufmann, Bankier, Dr. med. ö. Georgii, Anton Kreidler, Fabrikant, sämtliche in Stutt⸗ Bon den mil der Anmeldung der Besellschaft eingereichten Schriftstücken, J von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen
werden. . Am 12. Januar 1922 bei der Firma Hübinger C Haas; 9. Zuffen⸗ hausen; Als weiterer Gesellschafter ist mit Wirkung vom 2. Januar 1922 in die . eingetreten: Harry Stelzer,
Kaufmann in Zuffenhgusen,. . Am 12. Jauar 1 bei der Firma Elektro⸗Porzellan⸗Fabrik Hoheneck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Siß: Hoheneck. Die Bestellung des Emil Schächterle, 8 eschäfts⸗
Chemikers in Stuttgart, zum führer ist widerrufen.
Am 13. Januar 192 bei der Firma Wilhelm Lahr Co.; Sitz Zuffen⸗ hausen; Der Gesellschafter Karl Dreh⸗ mann, Kaufmann in Suttgart, ist aus der . ausgeschieden und das Ge⸗ schäft mit Altiven und Passiven auf den weiteren Gesellschafter Wilhelm Lahr, Kaufmann in Zuffenhausen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Vgl. Reg. f. Einzelfirmen. .
B) Abt. für Einzelsirmen.
Am 2B. November 19291 die Firma J. Müller C Cie., Metallwaren⸗ fabrik; Sitz Ludwigsburg. Inhaber der . ist Imanuel Müller, Techniker in Ludwigsburg. Dem Karl Lang, Fa⸗ brikanten, und dem Robert Stoll, Ge⸗ schäftsführer, beide in Ludwigsburg, ist
nlicher Art zu erwerben, sich an solchen ö ö unter beliebiger Rechtsform beteiligen und Handelsgeschafte jeder *r k die der Erreichung ih res Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen, insbesondere ist die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma estaltet. Das Grundkapital beträgt 00 000 1. Der Verstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direk- toren). Jum Vorstand ist bestellt: Karl Frizlen Ingenieur in Ludwigsburg. Dieser ft berechtigt, die ö allein zu vertreten. n Albert Ngegele, Kauf mann in Ludwigsburg, ist Einzelprotura erteilt. Als 6 eingetragen wird ver öffentlicht: Die Ausgabe der Aktien er⸗ olgt zum Kurs von 120 .. Der Auf⸗ ichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, bestellt dieselben und stellt est, ob sie einzeln oder gemeinsam die esellschaft vertreten und zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfelgt, sofern hierzu nicht gesetzlich der Auffichts rat 3 oder berechtigt ist. durch den Vorstand mittels einmaliger Veröffentlichung im Deutschen Reichs— anzeiger, die nicht später als am acht⸗ zehnten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung erscheinen darf. Dem Vor⸗ 3 und dem Aufsichtsrat steht es frei, ie Berufung auch durch andere Blätter zu veröffentlichen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Der e e ge um des Auf⸗ sichtsrats bleibt es vorbehalten, neben der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger die Veröffentlichung in weiteren Blättern anzuordnen. Zur Rechtsverbind⸗ lichkeit einer . genügt . deren Veröffentlichung im Deutschen teichsanzeiger. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in D0 Stück Vorzugsaktien über je 1009 4 und 2650 Stück Stammaktien über je 1000 „66. Die Vorzugsaktien haben bei allen Beschlüssen über: a) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, ins- besondere Erhöhung des Stammkapitals, b) Verteilung von Gewinnanteilen irgend welcher Art an die Aktionäre, soweit sie in einem Jahr mehr als fünfzehn vom Hundert des Grundkapitals ausmachen, c)) Aufsichtsratswahlen, q Verwertung des sellschaftshermögens durch Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen, e) wesentliche Aenderungen des Betriebs, D Stillegung, Eingehung von Fusionen und Interessengemeinschaflen und g) Auf⸗ lösung der Gesellschaft, ein eh fen , timmrecht. ei etwaiger Liquidation der Ge . erhält jede Vorzugsaktie einen Vorausbetrag von 100 46. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Gründer der Gesellschaft sind: ilhelm Schmidt, Hauptmann a. D., Gotthilf TLübler, Bankbeamter, Hermann Pantleon, Bankprokurist, Fritz aile, Kaufmann, Hermann Kopf, Privatsekretär, Il
Dem
art.
in Stuttgart. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des 6 . ,. l 3 an kdirektor in Stuttgart, Fritz Freiherr HGefamt ; 13 s prokurg erteilt. Der Sitz der
. . w Firma war bisher in Neuenbürg. in Stuttgart, Willi F. Stuker, Bantier Am 6. Dezember 1921 die Firma ö . Handen, Tonner en, Friedrich Walther; Sitz Beihingen 6 . a. N. Inhaber der Firma ist Friedrich
Von, den mit der Anmeldung der Ge= Walther, Kaufmann in Beihingen a. N n eingereichten Schriftstücken, ins. k und Vertrieb von Aluminium⸗ ssondere von dem Hrüfungebericht des köchgefchirren, Mefsingrraren, Haus, und Vorstande and des Aufsichtsrats, kann bei Küchengeräten. Vgl. Reg. für Gesell—⸗ dem Gerichk Einsicht genommen werden. schaftsflrmen.
Am. 1164. Jöhnir s des bie Firma Am II. Januar 1922 bei der Firma Atlas⸗Metallindustrie Aktiengesell⸗ Jakob Beißwenger; Sitz Ludioigs— schaft; Sitz; Tudwigsburg,;, Aktien. zurg: Die Firma ist erloschen. gesellizzaft auf Grund Keesellschaftspertrags Ans 15. Jannar 1927 bebe ber Firma vom 2. Dezember 1921. d ä, Rimelin C Reimold; Sitz Zuffen⸗
Gegsnstand, des Unternehmens ist, die hausen;: Pie Firma i erloschen. Verstellhng und, der Vertrieb von, fein. Ahn e. Januar 1922 bei der Firma mechanischen Artikeln und andern Metall⸗ Aàugust Ssch Spezereihandtung;
Sitz Ludwigsburg: Das Geschäft ist
waren jeder Art. Die Gesellschaft ist he⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte auf Grund eines Pachtvertrages von Karl Siegel, Kaufmann in Ludwigsburg, mit
u erwerben oder zu betreiben oder sih an . . in. ö der J, die . Firma fort⸗ JJ e Teilung der Betriebsergebnisse usw.) zu Lud wi ,. ch; Si Zuffe nha n sen! beteiligen. Sie kann auch Zweignieder⸗ TZudwig Gerlach; izt Gt ‚ lgffungen und Kommanditen an Landern Der Sitz der Firmg ist nach Stuttgart Orten des In⸗ und Auslands errichten 1 Wil 5. ) ⸗ m 13. Januar 1923 die Firma Wil⸗
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 . helm Lahr n Cösc Sigrh guffen, hausen. Inhaber der Firma ist Wilhelm
Der Vorstand besteht aus einer oder Lahr, Kaufmann in Zuffenhausen. Dem
mehreren ere, Zu. Willens erklärungen für die Gesellschaft bedarf es: Welbeim ! Gngelhert, Maul inn . ist Prokura erteilt. Vgl.
. 6. e, .
besteht, der Handlung durch diese allein, R ! h
; ; eg. für Gesellschaftsfirmen.
wenn der Dar ant aus mehreren Lubwigsbnl g erf Januar 192 Das Amtsgericht.
Personen besteht: a) 4 ö weier Vorstandsmitglieder oder b) der . Lii d usch ei d. 110816
itwirkung eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Zum Vorstand In das Handelsregister A Nr. 416 ij heute bei der offenen Handelsgesellschaft
sind bestellt: J. Arthur Häberle, . in Stuttgart, 2. Adam Teufel, Fabrikant in Ludwigsburg.
Dem Ludwig Waelde, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ he. nur in Gemeinschaft mit einem
, . oder mit einem weiteren Prokuristen befugt ist. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bestellung des . und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der , ö. er⸗ mächtigt, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ mali öffentli Bekanntmachung, a. wenigstens 19 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag (den Tag der Bekannt machamng und den der Versammlung nicht eingerechnet) erscheinen muß. Die Be⸗ kanntmachung erfolgt in den Gesellschafts blättern und ist durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu
Hermann Schwerin in Lüdenscheid ,, Der Kaufmann Monroe hwerin in Berlin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Lüdenscheid, 3090. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Li dens echei d.. , In das Handelsregister A Nr. 521 j heute hei der offenen Handelsgesellschaft Rud. Wilh. Deutschmann in Lüden⸗ scheid eingetragen: Die Gesellschaft ist ausge löst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, 4 Janugr 1925. Das Amlsgericht.
Li d enscheidl. 110818 In das Handelsregister B Nr. 33 i er. bei der Firma Ebberg C Co., esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lüdenscheid, eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 25. Oktober 1921 auf 1 „M erhöht worden.
Die Stammaktien können auf sa
— Chelchen: Die Firma ist erloschen.
vertrages wie folgt geändert: Die Gesell⸗ schaft kann bis zu drei Geschäftsführern bestellen, von denen f zwei zusammen zur Vertretung der Gese 6 . sind. Außerdem wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ mmen vertreten.
Lüdenscheid, 4 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Lid ensecheid. 110819
In das Handelsregister A Nr. 753 j heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Spangenberger in Hagen i. W. ist, derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechligt ist. Lüdenscheid, 5 Jauer 192.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. (llosꝛ9] In das Handelsregister A Nr. AN) ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Poggenpohl Sturm zu Lüden⸗ scheid, eingetragen: Die Vertretung ˖ befugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, 6. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Lit dens che d;. 1Ii082] In das Handelsregister B Nr. 382 ist heute bei der Firma Peter Weller Co., n, . mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1921 aufgelöst. Der Prival= . Karl Cordt in Lüdenscheid ist iquidator.
Lüdenscheid, 10. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Harburg, Lahn. 110823 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der Firma J. Klee und Sohn in Marburg heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Karl Klee in Marburg ist in das Geschäft als persönlich baftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.
Marburg (Lahn), den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
MHarhurg, Lahn. (1108221 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist bei der Firma L. Nöll in Marburg heute eingetragen worden: Offene Handelagesellschaft. Louis Noll ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.
Marburg (Lahn), den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Margzrabowa. 110824 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 109. Januar 1932 eingetragen: Bei Nr. 13 Firma F. W. Czygan — Marggrabowa: Jetziger Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Albrecht Czygan, Marg⸗ grahowa Bei Nr. 180 Firma Franz Pomian
Amtsgericht Marggrabowa.
Markneukirchen. 110825 Auf Blatt 326 des Handelsregisters, betr. die Firma M. Stark R Eo. in Erlbach, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Oskar Meinel in Schöneck aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Friedrich August Jaeger in Johanngeorgenstadt an seiner Stelle eingetreten ist. Amtsgericht Markneukirchen, am 13. Januar 1922.
MHeininxen. (II0826)
Zu der Firma Keramag, Keramische Werke Aktiengesellschaft in Mei—⸗ ningen, Nr. 22 des Handelsregisters B, wurde heute eingetragen; Ingenieur Max Hollenweger in Bonn ist am 12. Oktober 1921 zum Direktions- und Vorstandsmit⸗ glied ernannt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1921 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 5 500 000 „ auf 10 00000. 4 beschlossen worden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Zugleich wird auf Grund des 5 284 des Handelsgesetzbuchs veröffentlicht, daß die neuen Aktien in 5509 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 4 aus⸗ gegeben werden.
Meiningen, den 9. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meiningen. 110827 Bei der Firma „Hofkonditor Ferdi⸗ nand Adam“ hier, Nr. 62 des Handels—⸗ registers A, wurden heute der seitherige Inhaber Reinhol? Adam und die Pro— kuristin Helene Adam gelöscht und der Kaufmann Robert Adam, z. Zt. in Lauscha, S.⸗M., als Inhaber Jowie die Aenderung der Firma in: Ferdinand Adam In⸗ haber Robert Adam eingetragen. Meiningen, den 14. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J. ö
Meissen. 110828 Im Handelsregister wurde am 14. Ja⸗ nugr 1922 eingetragen: J. auf Blatt 881 die Firma Verlag der Truhe, Fritz Pfeiffer in Meißen und als ihr Inhaher der Verlagsbuch⸗ händler Hermann Erhard Frltz Pfeiffer in Meißen, II. auf Blatt 664 über die Firma Knauth K Bachmann in Meißen: Der Sitz ist nach Weinböhla verlegt. Zu JL angegebener Geschäftszweig: Ver⸗
Nergentheim.
Eingetragen wurden am
a,, ö
Generalversammlung vom 1921 wurde die Erhöhung
Stimmrecht ausgestattet. Erhöbung des
andert.
§ 13 Ab. 3 Satz und lautet: Die
gemeinschaftlich mit einem
rechtigt ist.
beamten, ist erloschen.
Band 11 De likatessenhaus,
ist erloschen.
Meschede.
loschen.
senior ist ausgeschieden. gesellschaft umgewandelt;
Hugo von Hagen, beide
Gesellschafter das Geschäft
gelöst ist.
Münster, Westi.
gesellschaft Klostermann
Emil Hovestadt zu
Mü⸗nster, ve es 1E.
der Kaufmann Fritz Ki Kaufmann Theodor Kiffe
Handelsgesellschaft am 1. begonnen hat und daß zur
senior und Fri sind.
Dem Kaufmann Konrad
erteilt.
Münster, Westi.
Münster, W en it.
unter 268 eingetragenen Lagemann Nachfolger heute eingetragen, daß die ist, daß 18. Mal 19821 resp. 1.
und da handen sind.
der unter
pnterzeichnen. Die gesetzlich vorge⸗ t
Bekanntmachungen der Gesell⸗ Gleichyeitig ist 5 8 des Gesellschafts⸗
lage buchhandel. Auniggerlcht Meinten.
Jos. Filbry Ww. ,
1922 in das Handelsregister für Gesell⸗
and 1 Blatt 88 bei der Firma Bad Mergentheim Akt. Ges. hler: In der
kapitals um den Betrag von 7 Millionen Mark durch Ausgabe von 7000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn ⸗ wert von 1000 A beschlossen. ) gabe erfolgt zum Kurs von 163. 700 Stück der neuen Aktien sind mit Die ꝛ; rundkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 10 000 § 3 der Statuten ist , ge⸗ i
ktien 1 A Nr. 2091 bis 2300 und Nr. 3001 bis 3709 berechtigen ju je zehn Stimmen, die übrigen Aktien berechtigen zu einer Stimme, jedoch darf kein einzelner Aktionär oder sein Bevoll⸗ mächtigter in einer Generalversammlung mehr Stimmen führen als die übrigen anwesenden Aktionäre zusammen.
In Band 1, Blatt 33 bei der Firma A. Bembeé Gesellschaft 1 chränkter Haftung: Dem Karl Philipp agner, Kaufmann in Mainz, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt,
kuristen zur Vertretung der Firma be—⸗
Für Einzelfirmen Band II Blatt 20 bei der Firma Partin K Cie., hier: Die Prokura des Konrad Deinzer, Bank— Dem Franz Mürb, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Blatt 37 bei Südfrüchte und Weine Oskar Salat, hier: Die Firma
Amtsgericht Mergentheim. Notar ⸗ Prakt. Sättele.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 73 bei der Firma Witwe Wilhelm von Hagen zu Isersohn, mit Zweigniederlassung in Heinrichsthal bei Meschede, heute eingetragen worden: Die Prokuren des August von Hagen junior und des Hugo von Hagen sind er⸗
Der bisherige persönlich haftende Ge— sellschafter Fabrikant August von Hagen Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels⸗
ditisten August von Hagen junior nnd
sühren seit dem 1. Januar 1921 bisheriger Firma als versönlich haftende
Meschede, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht. Münster, West g.
In unser Handelsregister A ist zu der unter 1075 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschast Münstersche Holzindustrie Hoffmann K Hanemann zu Münster heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ Liquidatoren sind die Fabri—⸗ kanten Adolf Hoffmann und Max Hane— mann zu Münster, die nur beide gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind. Münster i. W., den 3. Januar 1922
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 1274 eingetragenen Kommandit—
Münster eingetragen, daß der Bankier
Münster aus der
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Münster, den 3. Januar 1922. , nrg
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 1592 eingetragenen Firma Fritz Kiffe zu Münster eingetragen, daß ffe junlor und
das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten sind, daß die offene
Gesellschast nur Kaufmann Fritz Kiffe Kiffe junior ermächtigt Der Uebergang der Immobilien auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Kiffe junior ist erloschen.
Münster ist für die Gesellschaft Prokura
Münster, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 238 eingetragenen Firma Sv. Dütting zu Münster eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Dütting zu Münster jetzt einziger Inhaber der ist, und daß dem Handlungsgebhilfen Karl Frentz zu Münster Prokura erteilt ist.
Münster, den 4. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist zu der
eine Kommanditgesellschaft umgewandelt die Kommanditgesellschaft am
gonnen hat, daß der bie fg Inbaber jetzt persönlich haftender Gese sieben Kommanditisten vor⸗
Münster, den 4 Januar 1922. Das Amtsgericht.
Munster, Westi.
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 388 eingetragenen
II0829 16. Januar
3. Dezember des Grund⸗
Die Aus⸗
ehnfachem ef le sfen⸗
000 .
eändert
tra mit be⸗
daß er
anderen Pro⸗
der Firma
1Ilios30)
zu
lo die Komman⸗
in Iserlohn, unter
fort.
110844
1 Ios45] & Go. zu
110840
zu Münster in
Januar 1921 Vertretung der
Broelmann zu
110841] Firma
110843 Firma Paul zu Münster Einzelfirma in uli 1919 be⸗
schafter ist
1 los3g]
Firma
ünster, heute
etragen, daß , Clara manns Karl Trautmann zu los
3.
Münster, den 4. Januar 1922.
Munster, West. J In umser Handelsregister B ist unter 172 eingetragenen Gerling *. e,, 9. be⸗
ränkter Haftung zu Münster, heute en,. en, daß Hern! Otto Hellmig
Můnster, West. In unser H uner 131 Hande le Gunkel & Greb zu Münster i. W. und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann d
Heinrich Greb, beide zu Münster, einge⸗
Müũnster, Westt. ; In unser Handelsregister B ist zu der unter 7 eingetragenen Münsterischen Schiffahrts⸗ und Lagerhaus Attien— gesellschaft zu Münster heute, einge= tragen. daß die Prokura des August Jüteg zu Münster erloschen ist und daß das Vorstandsmitglied Carl Langholz seinen Wohnsitz nach Münster verlegt hat.
Münster, West.
Münster, Westf.
offenen Handelsgesellschaft 3 Kohn zu Münster i. W. eingetragen, daß die
Münster, Westf.
wũnster, Westf.
Münster, Westi.
Musk an.
24 Sttober Hz] ist einfsimmig bes in . Ii. Ire che e, ,
daß das Stammkapital der von 344 000 4 dank Allensten mit 100 00
des Kreiseg Neidenburg , . auf 164 000 4 erhöht w B. senber MMI.
ble Gesamtproknra den Haerkötter und deg Kaun⸗ Münster er. ist und daß dem Kaufmann Walter
zu Münster Einzelprokura ertenlt ist
Das Amtsgericht.
lls8g))
. zu der Firma Robert
Münster zum weiteren Geschäfttzührer
u ̃— tellt ist. . den 4. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
; l 13g) andelsregister A ist heute dle offene Handelsgesellschaft
Ernst Gunkel und Kaufmann
gen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—
nuar 1922 begonnen. Münster, den 5. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Ilo8s8]
Münster, den 5. Januar 1922. Das Amksgericht.
. III0837 In unser Handelsregister B ist zu der
unter 171 eingetragenen Reichstreuhand⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin Zweigstelle Münster heute eingetragen, daß die Prokura des Siegmund Cohen zu Mürster erloschen ist.
Münster, den 5. Januar 1922.
Das Amtsgericht. li loszg In unser Handelsregister A ist heute
der unter Nr 1204 eingetragenen
Thöne offene Handelsgesellschaft er⸗ schen ist. Münster, den 7. Januar 1922.
Das Amtsgericht. N losz5] In unser Handelsregister B ist heute
zu der unter Nr. 132 eingetragenen Aktien gesellschaft Dresdner Bank Filiale Müünster folgendes eingetragen worden:
Dem Franz Henoumont und dem Wil
belm Zentgraf, beide zu Münster, ist füt die Filiale Muünster Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen gliede des Vorstands . anderen Prokuristen dieser Niederlassun die zeichnen.
stellvertietenden Mit⸗ oder mit einem
oder
genannte Firma per procura M
Münster, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.
11083
In unser Handelsregister A ist heute
zu der unter 485 eingetragenen Firm) August Rolef zu Münster eingetragen, daß Max Wehrenberg zu Münster jebt einziger Inhaber der Firma August Rolef zu Münster ist. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Maß Wehrenberg ausgeschlossen.
Der Uebergang der in
Münster, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
IIloszs] In unser Handelsregister A ist zu der
unter 1281 eingetragenen Lebensmittel centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung k Co. schaft zu Münster heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Sep tember 1921 aufgelöst und in Liquidation getreten d Kaufleute Robert Terfloth und Ferdinand Revermann, beide zu Münster, bestellt.
Commanditgesell⸗
ist. Zu Liquidatoren sind die
Münster, den g. Januar 1922. Das Amtsgericht. II0846l
In unser Handelsregister MWteilung
ist am 13. Januar 1922 unter Nr. 229 die Kommanditgesellschaft J. Borrmann K Co.“ mit dem Sitz in Weiß wasser O. 8. eingetragen u Ferner ist eingetragen worden: Pen ie, haftender Gesellschafter ist der Holzhänzle ri
, ist bei der teiligt. st fn tober 1921 begonnen. Dem Kommanditi
Holzhändler Eduard Weine erteilt. Amte gericht Mus kan .
Reid enbnurꝶ.
Firma „ Lausitzer Holzhandel,
Rromlau bei
Kromfsau. Ein Gesellschaft be⸗
1. Ot⸗
Borrmann in Die Gesellschaft hat am ist Prokura
sllosi]
In un er Händelsreglster Abteilung h
Nr. 1 ist . n . glein⸗ edelungsgesellscha ; e n. solgendes eingetragen:
O. ju
160
vom
In der Geselsschafterversammun son
Gesell
Stiftung Treu
des ,,
1. durch Beitritt der 2. durch Erhöhung
Neivenburg, den 22. Dag
Dritte Zentral—⸗ un Deutschen Rei
Berlin, Sonnabend, den 21. Januar
Handelsregister⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 18.
e, Befriftete
Anzeigen m
1522
äftsftelle eingegangen sein. .
) Handelztegister.
endamm. [110848 e. unter Nr. 149 unseres Handels⸗ teglsters A eingetragene Firma Fred
Iirma Robert Heller, Inhaber Karl Heller, folgendes eingetragen:
Die Firma laut jetzt: Robert Heller, ! 3.
Malermeister uhlte, Malermeister.
ischel in Neudamm ist in eine offene handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Borck Lesser, Fred Fischel in Neudamm. zrsönlich haftende und zur Vertretung ermächtigte Gesellschafter sind außer dem iicherigen Inhaber der Firma, dem Hut⸗ sabrikanten Fred Fischel in Neudamm, der Faufmann Alfred Hirsch in Berlin⸗-Lank— pitz und der Kaufmann Werner Hirsch in Pannser bei Berlin. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1922
begonnen. Nendamm, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Jenruppim. 110849
In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Gesellschaft für elektrische Isolierungen, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Neu⸗ tuppin folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zehde⸗ nick verlegt.
Neuruppin, den 23. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Jeurmppim. 110851 In unser Handelsregister A Nr. 146 ft heute bei der Firma V. Baermann, Altruppin, Inhaber: Victor Baermann, Ultruppin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neuruppin, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
enruppin. 110852 In unser Handelsregister A Nr. 252 ist ure die offene Handelsgesellschaft Segert ; Witte, Neuruppin, eingetragen kurden. Persönlich haftende Gesellschafter d die Kaufleute Fritz Hegert und Paul itte, beide Neuruppin. Die Gesell⸗ iht hat am 1. Juli 1X0 begonnen. Neuruppin, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
FHeurnppin. 110850 M unser Handelsregister B Nr. 7 ist hem bei der Brauerei Schönbeck mfiengesellschaft, Neuruppin, solgen⸗
.
h
he eingetragen worden: Oskar Rickert P
. Woelke sind aus dem Vorstand
negeschieden und an ihrer Stelle der
nufsmann Karl Blume und der Brau—
heister Pius Duschek, beide aus Neuruppin,
6 Vorstandsmitglieder gewählt.
Neuruppin, den 13. Januar 192. Das Amtsgericht.
lenrnppin. (110853 In unser Handelsregister B ist heute nter Nr. 29 folgendes eingetragen worden: „Sumag“ Schrauben, und Mut— ernFabrik Aktiengesellschaft, Neu⸗ ubpin. Gegenstand des Unternehmens b. die Erzeugung und der Handel von hhrauben und Muttern jeder Art, von hin Hilfsartikeln und von allen zum Ge— bästszweige der Firma gehörigen Roh— saterialien und Waren, der Erwerb von nternehmungen ähnlicher Art und die Bete ligung an solchen sowie der Handel ö sfämtlichen Erzeugnissen der Eisen—⸗ ustrie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De— mier 1921 sestgestellt. Das Grund— tal beträgt 2000 000 4K und ist in . Attien zu je 1000 4A zerlegt. Der orstand der Gesellschaft besteht aus einer 7 mehreren Personen, die von dem lusichtsrat bestellt werden Die Befannt— ichungen der Gesellschaft erfolgen durch n Deutschen Reichsanzeiger. Die Be— ulung, der Generalversammlung erfolgt urch einmalige öffentliche Bekanntmachung m Deutschen Reichsanzeiger. Tie Gründer der Geseilschaft sind: der Kaufmann Willi Reu zu Pots⸗ dam, Roonstraße 13 ptr. d der Bankrevisor Erich Mohs, Pots⸗ dam, Bismarckstraße 5 der Kaufmann Willi Stimming zu HGeltow, Potsdamer Straße 29 2, der Kaufmann Curt Partke zu Pots⸗ ; dam, Roonstraße 3 11 *r Dofmalermeister Gustav Dähne, Potsdam, Lennéstraße 73. wie Gründer haben sämtliche Aktien trnommen. weg e sftand ist der Kaufmann Wil Ehe He aus Neukölln, Stuttgarter
. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: r, Kausmgnn Hermann Müller zu 2 Lotst am. Kurfürffen traf 3 er Kaufmann Friedrich Wilhelm J . zu Berlin Gneisenaustraße 40, der Verlagebuchbändler Hans Müller Din Potedamn, Kronprinzenstraße. i fiss t der Anmeldung eingereichten hen ücke insbesondere der Prüfungs- omen e. Verstands und Aufsichts rats, berschtz ährend der Dienststunden auf der Nen hre ere eingesehen werden. ruppin, den 13. Januar 1922.
he Das Amisgerscht.
renn, 10864
b
v
d
d
h a
b
u d ö.
9
d
d
enstettim.
unter Nr. 226 Tapeten,, Linoleum u. Karl Heller. Neustettin, Inhaber Karl Heller, Neustettin.
Venwarp.
Ochringen.
Karl Eheim,
Sitz Oehringen: . storbenen Gesellschafters Bernhard Hirsch,
Artur und Gustav Hirsch, hier, ist der Pferdehändler Louis Hirsch, hier, der Ge— sellschaft als Gesellschafter beigetreten.
Ohlam.
ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen „Ohlauer Hafenbahn und Lagerei Attiengesellschaft“ in Ohlau
Kiel mit der Maßgabe, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen gemein schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
ist als Vertreter für das bis dahin ver— hinderte Vorstandsmitglied Karl Hohen— stein der Fabrikbesitzer Georg Haber in Thiergarten bei Ohlau bestellt.
ist auch seine Vertretung durch Fabrik⸗
loschen.
Oppelm.
Müller Oppeln und als deren Inhaber eingetragen Firma . ö Oppeln, den 16. Januar 1922. Otterndorf.
Köster, Otterndorf, heute eingetragen
burg. Tem Kaufmann Johannes Schwartz in Otterndorf ist Prokura erteilt. Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen ist, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Senator Ludwig Wiesinger ausgeschlossen. Amtsgericht Ottern dorf, 13. Januar 1922.
Fang.
gesellschaft in Pausa betr, ist heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗
gang der in dem begründeten keiten ist . un aul Guhlke ausgeschlossen. stettin, den 11. . 1. Amtsgericht.
Venstettim. „In unser Handelsregister Abtei 9. bei ö olenen Handelsgesellschaft Baermann Mutz, Neustettin,
Schlochau, folgendes eingetragen: Gesellschaft ist aufgelsst. erloschen. Neustettin, den 15 192. Das Amtsgericht.
Venstettin. 110855 J unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 213 einge⸗ tragenen Firma Karl Regeler, RNeu— stettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den iz Januar 1922. Das Amtggericht.
110857 e ist heute eingetragen die Firma Farbenhaus, und als deren
In unser Handelsregister A
Neuftettin, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht.
(II0858) ] im, Neuwarp, Handelsregister A.
Firma Baas und Ziehm, st erloschen.
Amtsgericht Neu warp, den 5. Januar 192.
. liossg9)] In das Handelsregister wurde heute ingetragen:
A) Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Weil R Co. in
Oehringen: Die Firma ist erloschen.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. bei der Firma Maschinenfabrik 1 Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Dehringen: dem Kaufmann Albert Auer, hier, ist
Prokura erteilt in der Weise, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer ver— tretungsberechtigt ist.
Firma Gebrüder Hirsch, An Stelle des ver⸗
bei der
ezw. dessen Erben Frida, Siegfried,
Den 12. Januar 1922.
Amtsgericht Oehringen. Olnhausen, Obersetretär. 1108601
In unser Handelsregister Abteilung B
ermerkt worden:
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt er Direktor Hans Gera in Breslau und er Korvettenkapitän Karl Hohenstein in
Für die Zeit bis zum 28. Februar 1922
ᷓ hlau Das bis⸗ erige Vorstandsmitglied Otto Selke ist us dem Vorstand ausgeschieden, dadurch
esitzer Georg Haver in Thiergarten er—
Amtsgericht Ohlau, 13. Januar 1922.
II0s861) In unser Handelsregister Abt A ist heute nter Nr. 476 die Firma Hermann
er Kaufmann Hermann Müller in Oppeln worden: Dem Kaufmann üichard Junghans in Oppeln ist für die Prokura erteilt. Amtsgericht
[i losbz] In das Handelsregister Abteilung A ist Is neuer Inhaber der Firma Markus
er Senator Ludwig Wiesinger in Ham⸗
Der
110863 Auf Blatt 105 des Handelsregisters, ie Firma Pausaer Tüllfabrik, Aktien
n unser . ( Rt Dandelgregister Abteilung K ö der unter Nr 33 eingetragenen
lung vom 30. Dezember 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 000 4A
Malermeister, Malermeister,
Ia der Selmuth Bork und Paul ö : Der Ueber⸗ Betriebe des Geschäfts Forderungen und Verbindlich⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts die Malermeister Helmuth Vork Neu⸗ Das
110856 lung A ter Nr. 209 eingetragenen
Inhaber Frau Ida Baermann, geb. Ritter, Neustelti . Albert Mutz, Landwirt, Eickfier, Kreis . Die Die Firma ist Januar
aktien zu beschlossen. Der Gesellschaf 10. Oktober 1910 ist durch Beschluß laut Notariatsurkunde 30. Dezember 1921 abgeändert worden.
t
*
Peine.
In das Handelsregister Abteilu unter Nr. 28 zur Firma „D Tisconto⸗Gese llschaft. Zweigstelle Peine“ heute eingetragen: Den Direftoren
Iiossz 4]
beide zu Magdeburg, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Peine erteilt worden mit der Maßgabe, daß ein jeder der Prokuristen berechtigt sein soll, die Firma der Zweigniederlassung, für die seine Bestellung zum Gefamiprofuristen erfolgt ist, gemaͤß Artikel 11 der Satzung in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— in haber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Peine, den 10. Januar 192.
Rating em. 110865 „In unser Handelsregister B unter Nr. 9 ist am 2. Januar 19322 bei der Firma Nheinische Spiegelglas fabrik. Aktien⸗ gesellschaft in Eckamp bei Ratingen, folgendes eingetragen worden: Dem Be⸗ triehsdirektor Hugo Nowotny in Eckamp ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Ratingen.
— —
H egensbmurg. 110866 „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
IJ. Die Kaufleute Alois Zwack, Selmar Neuburger und Peter Sellmayr, sämtliche in Regensburg, betreiben seit 5. Januar 1922 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Regensburger Blech⸗ warenfabrik Zwack K Co.“ mit dem Sitze in Regensburg — Büro: obere Bachgasse 8 — die Fabrikation und den Vertrieb von Blechwaren aller Art.
II. Das bisher von dem Kaufmann Johann Gätjen in Regensburg unter der Firmg „Franz Geiger Nachfolger“ betriebene Herren- und Damengarderobe⸗ geschäft nach Maß wird seit J. Januar 1922 von diesem und dem Zuschneider Josef Wenko in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma „Franz Geiger Nachfolger“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Haidplatz 4 — fortgeführt.
III. Inhaber der Firma „Zos. Saemmer“ in Stadtamhof ist nun— mehr Hans Saemmer, Kaufmann in Stadtamhof. Die Prokura des Hans Saemmer ist deshalb erloschen.
IV. Der Holzgroßhändler Franz Xaver Bacherl in Regensburg betreibt unter der Firma „Regensburger Hobelwerk Franz Bacherl“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschästslolal: Buda—⸗ pester Straße 5 — ein Hobelwerk mit Holzhandlung.
V. Der Kaufmann Friedrich Andreas Schermer in Regensburg betreibt unter der Firma „Friedrich Andreas Schermer. Holzhandlung Lignum“ mit dem Sitze in Regensburg — Ge— schäftslokal: Landshuter Straße 51 — den Ein⸗ und Verkauf runder und geschnittener Nadel hölzer.
I. Der Lagerhausbesitzer Ludwig Fuchs in Geisling betreibt unter der Firma „Ludwig Fuchs“ mit dem Sitze in Geisling einen Getreide- und Landes—
durch Ausgabe von hoo neuen Inhaber— je loM0 MA, mithin auf 2 005060. 4, tsvertrag vom
den gleichen vom
Amtsgericht Pausa, den 14. Januar 1922. r · .
hteilung B ist irection der
Friedrich Dittmer und Georg Bennecke, 13
lautet jetzt Rabe & Dietz Inh. Oswin Jung, Ru dolsta dt. Deren Inhaber ift der Kaufmann Oswin Jung in Rudol⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Oswin Jung ausgeschlossen. Rudolstadt, den 16. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Rx pnilke. I 10870) In unser Handelsregister A ist am Januar 1922 unter Nr. 154 die Handelsgesellschaft G6rnoslaska Centraja Qdæiezy, polka komandytowa Kotxyrba Lolomski u. Cie. Oberschlesische Be⸗ kleidungszentrale, K᷑ommanditgesell⸗ schaft Kotyrba, Polomski u. Comp. mit dem Sitze in Rybnik eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesenschafter sind die Schneidermeister Johann Kotterba und Josef Polomski in Rydultau. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zwölf. Die persönlich haftenden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich. Die Gesellschaft hat am 15. De— zember 1921 begonnen. Amtsgericht Rybnik.
Sa axrbrũ cken. (110871 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 161tdg wurde heute bei der Firma
Vilvert C Co., zu Saarbrücken
folgendes eingetragen: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. Januar 1922
Das Amtsgericht.
Salzwedel. (110872 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma „Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Salzwedel in Salzwedel“ eingetragen worden: Dem Max Rabusch in Salzwedel sowie den Direktoren Fried—⸗ rich Dittmer und Georg Bennecke in Magdeburg ist für die Zweigniederlassung in Salzwedel Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Salzwedel, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. (110873
heute unter Nr. 203 bei der Firma Gustav
Herper in Salzwedel eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Salzwedel, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Schleusingen. 110874 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 191 die Firma Constantin Kühn Glasinstrumentenfabrik in Stützerbach, Preuß Ant., eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Fa— brikant Constantin Kühn in Stützerbach, Preuß. Ant. Zweck des Geschäfts ist Fa— brikation und Vertrieb von Glasinstru— menten aller Art. Schleusingen, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
SchIlochais. (110875
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Oktober 1921 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma F. Putt⸗ kammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altbraa eingetragen worden, daß Karl Riemann als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Rudolf Harig aus Oliva, jetzt Altbraa, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Die Geschäfts⸗ führerschaft des Max Görlich ist erloschen.
Amtsgericht Schlochau.
produktenhandel. VII. Der Kaufmann Josef Buchschmid in Schönach betreibt unter der Firma „Josef Buchschmid“ mit dem Sitze in Schönach einen Getreide,, Kartoffel-, Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhandel.
Regensburg, den 14. Sanuar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
R tha. l loss?
Auf Blatt 8 des hiesigen Handels⸗ registers, die Freiherrl. von Friesen⸗ sche Garten direktion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: das Stamm⸗ kcwital ist durch Beschluß der Gesell. schafter vom 23. November 1921 auf zwei Millionen einhundertsechzigtausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Rötha, den 15. Januar 1922.
nud ols ind t. Ilos6s] Im Handelsregister Abt. A Nr. 471 ist heute zur Firma R. Dittrich & Co. in Dresden mit Zweigniederlassung in Bad Blankenburg, Thüringerw., ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Bad Blankenburg ist aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Blankenburg verlegt. Dem Kaufmann Otto Stiller in Bad Blankenburg und der Frau Marie Dittrich, geb. Dietrich, daselbst, ist Einzeiprokura erteilt. Rudolstadt, den 13. Januar 1922.
Thürmgisches Amtsgericht.
Rudolstadt. 110869 Im Handels register Abt A Nr. 484 ist beute zur Firma Rabe R Dietz, Rudol⸗
stadt eingetragen worden: Die Firma
Schõöõnebeckè, Ehe. 110876 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 252 vermerkten Firma R. Wollenberg Nachf. in Schönebeck Groß Salze folgendes eingetragen:
Die Prokura des Ingenieurs Richard Wollenberg ist erloschen. Dem Ober— ingenieur Franz Kerth in Groß Salze ist Gesamsprokura erteilt in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Fritz Wolf in Magdeburg zeichnen kann.
Schönebeck a. E., den 17. Dezember
1921. Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 110877]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 „Ostar Wanckel Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: a) Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationg⸗ geschäften jeder Art, insbesondere von Schiffahrtzunternehmungen und Beteiligung an Geschäften beziehungsweife Unter— nehmungen der bezeichneten Art, b) Er⸗ werb oder Pachtung und Weiterbetrieb von Geschästen und Unternehmungen der zu a bezeichneten Art, oder von Teilen solcher.
Das Stammkapital beträgt 300 000 4.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wolsgang Wanckel und der Kaufmann Eberhard Wanckel in Schönebeck.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
In unser Handelsregister Abt. A ist
12. Dezember 1921 festgestellt ist, erfolgen iin Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Ge⸗ schältzlührer ist allein zur Verttetung der Gesellschaft berechtigt.
90S hönebect a. E., den 19. Dezember
Das Amtsgericht. Schwerim, MWecklly. 110878 In das Handelsregister ist zur Firma Vertriebs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet. Schwerin, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckih. (1108791 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Albin Schönheit. Sitz. Schwerin i. M. Inhaber: Tischlermeister Albin Schönheit in Schwerin. ; Schwerin, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Sömmerda.
In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma R. Schenke in Söm⸗ merda heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Sömmerda, den 11. Januar 1922. ericht.
Das Amtsg . Strausherg.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Iz die Firma Franz Genthe, NVutzholzhandlung, mik dein Kaufmann Franz Genthe als Inhaber in Strausberg eingetragen worden.
Strausberg, den g. Januar 1922.
Das Amtsgericht. ö
110880
ilosgi]
Stettin.
In das Handelsregister B unter Nr. 5tz9 eingetragen da bel Gesellschaft mit b Haftung“, mit Sitz in Stettin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse der Papier · Industrie⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung? zu Stettin, die Uebernahme der zur Ver— arbeitung und Weiterveräußerung vor- handenen Waren der letzteren und die Be⸗ schaffung aller weiter benötigten Roh⸗ materialien für dieselbe. Das Stamm kapital beträgt 30 000 A. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1971 festgestellt. Geschäftsführer find die Kauf⸗ leute Friedrich Kabel und Paul Quast in Stettin. Jeder von ihnen ist assein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Amtsgericht Stettin, den 9. Januar 1922.
Stettin. Il0882]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 570 eingetragen „Senershof⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb, die Verwertung und Verwaltung von Gelände, der Bau und die Ver waltung von Häusern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 44. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1921 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Geschäftsführer sind Pastor Rein⸗ hard Münchmeyer und Kaufmann Oskar Krüger in Slettin.
Amtsgericht Stettin, 9. Januar 1922.
Stettin. 110883 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 571 eingetragen „Julius Plog C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dachpappen und Bauartikeln. Das Stammkapital beträgt 225 000 A. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Januar 1922 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1957 ge— schlossen und läuft von da ab, falls nicht die Auflösung beschlossen wird, stets auf weitere je fuͤnf Jahre weiter. Die Ge—⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Plog in Stettin und Albert van Gogh in Eberswalde. Als nicht eingetragen wird beanntgemacht: Der Gesellschafter Julius Plog bringt als seine Einlage die von ihm auf dem Grundstück Gießereistraße ? zu Stettin, bon welchem er einen Teil gepachtet hat, errichteten, ihm gehörigen Gebäude, be⸗ stehend aus einem Fabrikgebäude mit kompletter Stampfanlage zur Herstellung von Bauplatten und außerdem zwei Schuppen, jedoch ohne das Warenlager, zum Gesamfwert von 100 000 4 in die Gesellschaft ein. Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, den 9. Januar 1922. Stettin. ⸗ n,. In das Handelsregister A ist heute Nr. 789 (offene Handelsgesellschaft in irma „Krüger R Scherping“ in tettin) eingetragen:
11038681 ist heute „Friedrich eschränkter
Der Kaufmann Gustav Krüger ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
sellschaft, deten Gesellschaftshertrag am
Aimiegericht SEternin, 10. Januar 1822.