1922 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. —⸗ Zuju be. Anwärter, b. B. das Schicksal bes Sckoners „Thherese“ ] Karl Grüner, geboren am ö. August auf bie Niedicksche Purpillenmasse, wird J unbekannt wo Klãger I 2 Erbez. 5 (1); 3. Krbez 3; 4. Krbez. 2; 5. Krbez. 11 (); 16 7 3 w 4, I. I iFargh! , Won e. die sich innerbalb des Deuff oder defsen Besatzung irgend welche 1851 in Neurode, der angeblich 1870 mit mit feinem Rechte an der Hypothek aus. Bellagte zur ui la a n, * 7. Krbej. 3; 8. Krbez. 1: J. Krbez. 2. 6: Angermünde 5 Gem. 5. * 64 2 ; 1 az aufhalten, oder die zur Wahr. Auskunft geben loͤnnen, werden hierdurch unbekanntem iel auf Wanderschaft ge. geschlossen. des Nechtesarits vor die sechfte 83 3 Geh, Beeskew- Storkow 4. 6 (= ). Jnterbog-⸗ Luckenwalde ; * Sin n * Emnng ibter y enen inner aufgefordert dieses dem Seeamt bis . zund seit, über 9 Jabren ver.! Bielefeld, den 27. Dezember 1921. kammer des Sandgerichts in & 26 C D, Niederbarnim 25, 42 (1, 2), Qberbarnim 8. 14 (1. 3) Brale b des Deuts chs wobnbaften Ber zum 25. Rrprit 1922 mitzuteilen chollen ist. aufgefordert, sich spatestens im Das Amtsgericht am Main auf den J. A 1922. Osthavelland 12, 16 5, 6) Ostprigniß 3. 4. Prenzlau 3, z 5 33 i, uinicbtigten bestelt und. die Bern. Fiensburg. den 15. Januar? 122 Nufgebotsterrmin vor dem Amtsgericht Vormittags 8 ühr, mit der Aufforde⸗ e Nunpbim J. , Teltem ig,. 19 (i, iz, Templin ä. ö 6h durch eine, öffentliche cher Preußisches Seeamt. Nöurade., Zimmer g, am 2X. September rung, sich durch einen bei diesem Ge- 39 Westbhavelland 5. 8 (1, 4). Westvrignitz 3, 3 (i. , L i ch . 3 * ell w nachgewiesen ————— 1922. Vormittags 9 Uhr, zu melden, A richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- uch Bel ig 4, 4 (3. 5. 73. Arnswalde 1, 1, Galan ) w 3g ien, werden alg Familienschluß zu · Ii9i6j] Besch lus. sonst wird er für tot erklärt werden' zeßbevollmãchtigten vertreten zu laffen 1 4. Cottbus 9. 20 3 5 Frankfurt 4. O. Stadt 1. 1 (1, Y, (2 y n, mn, 32 2 smmend 2 wenn . Die Pilfte des zum ton Wo. Wer Auskunft über Chen oder Tod des babe rankfurt a. M den 17. Januar 1922. riedeberg i. Um. . 2, Guben Stadt 1, J, Guben 2. 3 ) ( Rene, . 7G: Greis X CGisenberss z. 157 c. h. mrrssens am 4 vor, dem Termine beser. Die tersdorfschen Familien Verschollenen geben fann, wird auf H E er Gerichtsschreiber des Landgerichts. nigsberg i Nm. 18 14 (1, 15, dande berg a. W. Stadt 1, 3 egt 1. ö ch nr ichn . er zffentlichen oder sideikommi gehörigen Vermdgeng wird gefordert, dies spãtestens in diesem Termin 414 dandeberg a W. 2, 14 (2. Y, Lebus 9, 16 - 15. Luckau Schweinesenche und Schweine pest. Henllsh beglaubigten Urkunde bei der nach . des 2 vom anzuzeigen. ; 2345] ö ien 6 7, nz * . 3 12 8 104 * (Septicaemia sunm et pestis sunm.) nin nften . . * gi d n 1921 der Befitzerin, Frau r Neurode, k =, ** 2 Enn ee, ne, d, Tn Tl n, ,, seng . w n n , , , gr ng, ,,. ö 1 greife i bagen . C i eee nn, ens irgend . nit Sn i,, am, Ken is. Jena igen, , , ge ene ü gsf., e nnz Aufgebot. ñ , e , . n er f, , bn, d, d, , mn , J , e , , , ,,, , , e 4 6 . 1 ) . 5 ! ; eb. (— H. Ji . eschwerde ein⸗ ernhau eantragt, den verschollenen, ovember 1921 * I ö . e 2 2 g, n g. 4, 4. ü 9; Belgard 6 11 C. 3), ͤ l ) Gale * -- , m, 6. ü n , , 4 k, Sh ben rh i bete und Schmiedemelster Otto en wollen, hahen diese bei Veriust des am 17. November 1854 in Mir, ge⸗ haben wir die Vollmacht widerrufen. n nun un belannten Aufentalte Yin Hi ge e . 6 ,, 371 , : . Istyrigniz 3. 5, Pren lau J. . (1. I). Jäupzin 2. 3, Tefton 7 t astos in Lühblow bat zum zwecke der Veschwerderchtz binnen einem Wionat borenen und käletzt dort wohnhaft ge. Herz Cugene Newffat baf uns aber be- . 6 wegen Ghescheidung. bat tas ier n n n e m gh, , n eme, l, See, 66 , d Detmntwachun bei wu an. n Kan, ,, , ; 5), . 1 ĩ 97 , . ; n ö . erklären. er bezeichnete Verschollene vielmehr erklärt, er die Vo 3. . 5, 11 ( 27. Schlawe 146. 25 (6, 8). Stolp 6, 24 (i, 6). ID: Franz; 4 1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 1. 1, 4 Nm. 6. 14 in der Grundsteuermutterrolle des Ge Berlin, den 17. Januar 1922 wird aufgefordert. ch pätestens n Te, fr mer e . habe. Wir k öffentliche Zustellung der Klageschrist der

kurg 1, 1, FHreifßwald 3 3 (1, I. Rügen 3, d Iz, 3. 11: Weutsch Srpremterg . I (4), Züällichau, Schwiehus 2 2. 3: Demmig s s. dehesir fz sib om eingetragenen. Par- Auflõfungkamt f iliengůt den 8. Juli 1922. Vorm. ĩ ĩ Nechtsanwalle Ran dabier vom 26. Ro

en l Tale, mln fa wg , unte s, fen, . . , , , ,, * i n nn ä , , . 65 . . : 2 1 . * U . 4 8 . 9 2 3 ö 2 4 i idri ĩ . Ver 8 i

w ,, , , n, li hen e eh g i G h ret Bieri d weihen ai ersenen, wel te Fizz Maria Cen rgeb, Söansghus, ern ie , nn . ns en w m , en , ,,,

Guhrau 3. 2. Militsch 4 4. Neumarkt 5, 8. Neurode 1,ů 1, Rimptsch ; 12; Brieg Y, ( 46 C= 13. Dels 2.2, Shlau 3. 3 (= 1), Reichenbach 3. 5, Schweld! (1, IM. Roding 1, 1 6, 8, Nimptsch 2. 4. Dels i, ] (1. I), Schweidnih . 1. Strtegau 6Gigentum an dem aufgebotenen Grund. auß Johannsdorf hat beantragt, ihren welche Aus ö e. 18922. Vormittags uhr, im Sigzungs⸗ nitz 2. 2 (, 13 Steinau 2, 3, Strehlen 1. 1 71. IJ. Trebnig 3, 38, (iy 1 (ü. J. 45: Bamberg Stadt IJ, , E. I', i), Trebnitz 1, l. Wohlau 2. (l, 1). 13; Bolkenhain z. 6 in Anspruch nehmen, aufgefordert, Ehemann, den verschollenen Voemann . en. . . . orstebens i e , wird aal Nr 34 des Landgerichts Memmingen.

. 1. Waldenburg 3, 4 (1, I), Wohlau 1, 1. 13: Bolkenhamn 1, 2 Bam erg 1 1,1 C 1), Bayreuth Stadt 1, 1 (I, I). Coburg Görlitz 1, 1. (l. I). Doverswerda 1, 1, Jauer . 1 (1. h, Liegnitz l,, KHestens in dem auf den 4. Märs 192 Ferdinand Grimm, zuletzt wohnhaft in e gur ö ö ; Zu diesem Termine laber der küärerijche Au- reystadt 4 3. Glogau 1, 1. Görlitz 3, 4 (l, 1), Goldberg Hayngu , Tei, y, Kulmbach Stadt 1, , Kulmbach 3, 10 (— 7), Rehau Löwenberg 3, 3. 14: Beuthen 1. 1 (. 1). dal en ber 23. (, 1, Erdem unter: geichne ten Gericht, Immer 3b, en , Kreis Niederung Ostyr. für tot eam n k . tz , , walt den Beklagten Adalbert Konrad mit „1 (i, ih. Grünberg 1, 1, Hirschberg 3. 3, Höverzwerda 1, 1 C. 17 2.2. Selb Stadt 1, 2. Stadtsteinach 1, 2, Wunfiedel 1. I. 41: Ansbach Kattowitz! 1. 1. 15: Gardelegen 1. 1 (1, IH). Halberstadt e, . 1.1 eryuumten Aufgebotetermine hre echte zu erklären. Der bezeichnete Verschollene zu machen. = 6. H. ö öffentlich bekanntgemacht. der Aufforderung einen beim Proze ßgerichte

dandeshut 8, 6, Lauban g., 16, Liegnitz l, 1, Löwenberg 6, 5 (i. 1, 1. 1. Grlangen 1, Jo, Feuchtwangen. 4 1 (1. 1, Fürth 3. 3 (1. 1), Jerichow C. 6. 13. Jerichow Ii 2, 6, Oster burg. 4. 5. 63. 3), ei, melten,. widrigenfalls ihre Aus. wird aufgetordert, fich swatesteng in dem Amtegericht g blitz. am 30 Januar 1922 Berlin Schöneberg, den 18. Januar Uugelassenen. Nechtsanmwalf zu bestessen.

Rothenburg i. O. 2. 1. 1, Schönau 2, 4 (1, 3), Sprottau 1.14. Rothenburg o. T 3. 3 (. 1), S heinfeld 1, J, Schwabach Stadt 1. 1. I, 1 (1, I), Wernigerode 4, 9 (. 1). 16: Delitzsch 4, 4. Merse⸗ hließung mit ihrem Recht erfolgen wird. auf den 26. September 1922, Vor⸗ —— 192 f J Der klãgerische Vertteter wird den in der

14: Beuthen 1, 1, Gosel 1. 1. Grottkau 2, 8, Kattowitz j. i, Schwabach 141, Weißenburg i. B. 1, 1. 42: Alzenau 1, 1. Aschaffen. burg 1, 1. Querfurt 11. 12, Saalkreis 2, 2, Schweinitz 11, Lauenburg i. B., den 14. Januar 1922. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 111924 ; ; ; Das Amtsgericht. Abteilung 14 Klage dam 28. Nobember 1531 ent.

Kreuzburg 1. 1, Lublinitz 6, 6, Qppeln 2, 3 Rofenberg i. S. S. 1.3 burg Stadt 1, 1 (1. I). Gerolzhofen 2, 2 (Z. 2), Hofheim 1, i, Torgau' 2, 2, Weißenfels 3, 3 1. 1), Wittenberg 1, 2 13: Vordes⸗ Das Amtsgericht. Bericht, Zimmer d, anberaumten 2 Der Arbeiter Georg Bogaszinsky in x ö baltenen Antrag stellen, dahingehend, dag

Röhnit. 1. 1. 53; Calbe 3. 2. Halberstadt Stadt i,. i I, Kartstadt 3. 3, (.. Ih, Kifsingen 1, 1, Kitzingen . 2 (1, I). holm 5, 8, Eckernförde 6, ? (2. 2). Eiderstedt 1, 1, Flenshurg Stadt termine zu melden, wid rigenfalls die Todes- Dolzheim b. Neuß hat, die Ermächtigung ii iges] Beschluß. Fandgericht Memmingen wolle erkennen:

lberstadt s, 7 (2. 3), Jerichow 1 7, 7, Jerichow II 1,6 1, Neu. BSchsenfurt 2. 2 (1. 15 Schweinfurt 3. 4 (* 15, Würiburg 1, i. 1, 1, Flensburg 1. 1, Herzogt. Lguenburg 6, 15 , Si Stadt iols⸗! Bekanntmachung. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus zur Fährung des Jamiliennamens Neich⸗ Der Erbschein des unterzeichneten Ge, J. Die Ehe der Streitsterle wird aus aldensleben l, 1 (1. 1) Oschergleben 5, 5 (i, I), Quedlinburg Stadt 73: Augsburg Stadt 1. 2 (i, 2. Augsburg 7, 19 3, 12, Dillingen 1, 3. zteumünster Stadt 1, 3. Norderdithmarschen 2 2 Oldenburg Der Inhaber des von der Schulen kunßt ü ber Leben oder Tod des Verschoslenen mann beantragt. Einwendungen sind rickts vom 26. Januar 52? nach dem em. Verschulden des Befllagten ge⸗ oer edlinbnig 4. . m enieen 4. c. (i; AJ, Kern gerode l. i, Stadt J. 1, (ä. H. Bisingen s. (G6. H Gänäinmßäcz gü., nfs, , Kier ämeberg ile 16 ple ee (tz 1. Wehn d i sem Ramin fidestommisses n erte ien ber mens eg, n Ptferre,; nerds re eneren del de, mir,, ,,, n Allen. ien l L, Ter Hellagte bal die often kes

Wolmirstezt 3.3. 16: Delltzich 6. 7 Ji, 5). Cääartäberga 1. J Gänzburg 7. is C. 1). Fulertisen 8 1 (1663. Kaufheuren 2. 3 2 Schleswig 3, z i, i). Segeberg. 3, 3. Stein burg 3.3 wostei Saizwebesl und Genn. ung, spätestens im Aufgebotstermine dem zeichneten Gericht geltend zu machen? wird für kraftlos erflan Nechtzftrestg IM fragen. Jum Fwrcke ber

(l lz, Gislehen Stadt 1, 1, Liebenwerda 3, 3. Mangfeider Seekteig Kembten? 16. 40 , 6) Krumbach 2, 2 (l, i). Lindau 3, 7 (1, H, (3. 3), Stormarn 2 8 (1, L. Wandsbek. Stadt 1. 3 84 i erf UM hat auf Grund der Ver. Gertcht Anzeige zu machen. Bahn i. Pom., den 18. Januar 1922. Mahen, den 16. Januar 1922. öffentlichen Zustellung an Den zurzeit auf.

4 (2. 2). Merseburg 3, 3 (i, I), Naumburg 2, 3, Querfurt 7, 59 Rartt Oberdorf 5, 17 (4 12), Memmingen 6. 16 (1, 43, Minde / 15: Dameln 3. 3, Danngver Stadt 1. 4. Nienburg L. J. 20: Ein. nung über Familiengüter vom 10 März Heinrichswalde, den 11. Januar 1922. Das Ainte gericht. Dag Am gericht enthaltsunbekannten Beklagten Adalbert 42 Saalkreis 19, 12 (1, 3), Sanger haufen 2, 8 (1, I) Torgau d. 5 (3. 2, beim 3. 8 - 6), Neuburg 4. D. 8, 14 (3, 6), Reu Ülm Stadt beck 15 3 Marienburg i. Hann. 2 3, Northeim 1,ů 1, Peine 1,1 (1, h. 5 in der Fassung vom; 39. Dezember Das Amtsgericht. li iazas 6 ö 4 Konrad wird dieser Auszug' der Klage be⸗

l

eißenfels . 3 (1, 2). Wittenberg 3, 3 (53, 3), Zeitz 3.4 1, 4. Neu Ulm id, 30 (6, 20), Nördlingen i, 4 (- 3, Schwab ⸗· 21: Fallingbostel 1, 1 (1. L). Lüneburg Stadt 1, J. S2: Geeste (pr Ges-S. 1921 S. 77 die Auf⸗ ; . ; za . . kanntgemacht.

17: Erfurt, i, 1, Grafsch. Hohenstein J, 1, Heiligenstabt J. 1 (i, 1). münchen 2, 2 l. I), Sonthofen 5, 10 (i, 1). Zusmarshaufen J. 1 mände Stadt 1. 2, Geestemände 3. 2, ehe Start 1.1. 3: Meppen nme eines Jem en clusff⸗ zum Zwecke ,, , Karl Wulff 13 V . , Auf Antrag der Ehefrau Walter Joebges Memmingen, den 20. Januar 1922.

Langensalza 1, 1. 18: Eckernfö5tde 4. 4, Herzogt. Lauenburg 25 (1, IJ. 44: Bautzen 4. 4, Kamenz 1, 1 (1, 1), Löbau 2, 2, Zittau 1, 1. S5: Ahaus 1,ů 1, Coegfeld 2, 3, Luüdinghausen 1, 1, Münster Auflösung es Fideikemmisses heantragt. in Mellen dan, m, B bol nn B Gel: Tes FGamillenna wic Durd den in Homberg ist durch Urteil vom J2. Za. Die Gerichteschreiberei des dandgerichts.

e, 5), Husum 1. 1, Norderdithmarschen 2. 2 G. i), Sidenburg J. 1. 45: Annaberg 1,ů 1 (1, 1), Chemniß 2, 2. Flöha i. 1, i. W. Stadt 1,1 (1. I. Neckiinghaufen Stadt 152 36 Biel mn zur Verhandlung und. Beschluß— Nie . Gr g e, un, 3 . Faunlienn am? inn ar dun n nuar 1922 der Hypothekenbrief über Die

5. 6 (1. 2), Pinneberg 5, 5 (1, 1), Piön 3, 4. Rendsburg 2, 38 Glauchau 1, 1, Marienberg 1, j, Stollber 3, 4 46: Dresden⸗ feld 7, 14 (— 2), Büren 1, 1. Herford Stadt 1, 3 , 3), Lübbecke sung über diesen Familienschluß ist vor Re n. ufer tene rh hp . . . Amtsgericht Barmen. im Grundbuche von Homkerg Band 5 lin349) Oeffentliche Zustellung.

L. 1), Schleswig 1, 1 (G4, j), Segeberg 4, 5, Sieinburg 1, 1 (1. 17. Altstadt 2, 2 (1, I), Meißen 7, 7 (1, IJ, Pirna 2, 2 (4. JH. 2, 2. 27: Arnsberg 1, 1 (1. I), Brilon 2, 2 (2, 277, Dortmund beauftragten Mitglied des Auflssungs⸗ g. an, . Ro * 2 —— Artikel 240 in Abteilung IL unter Nr.? Die Ehefrau Meta Fatharna Held. tormarn 6, 9 14, 5), K 1, 2. Südtondern 2, 3. 47: Borna 3, 3. Böbeln i. 1, Grimma“ 1, 1, Leipzig Stadt 3. 3 (1, 1), Gelsenklrchen 1, 3 (= 1. Hagen 1, 1, Hamm 4 1, i auf Mittwoch, den 1. März 9 Narr 835 e. Winsften fach 6 111925 ; eingetragene . von 1209 zwölf⸗ et. Weinrich, in Dudersiadt, Prwjeß⸗

63; Hannover Stadt 1, 2, Hannover J, 1, Springe 3. 5 (= 1, E 9. 1) Leipzig 1.1 fl, 1), Oschatz 1, 1. Rochlitz , i. 48: Juer. Meschede 3. 5, Schwelm 1, 1, Siegen J. 3 l, 5), Witten Stadt Re, Vormittags 10 uhr, im Dient Gen 2 rr, . eng zn Dem Bürdassistenten Justus Judag in hundert! Park für fraftloß Crlatt devellmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat

Stolzenau 1, 1, Sulingen 4, 4, Syke 7,7 (, H. 20 Göttingen bach 1, 1. Oelsnttz 3, z, Plauen 1, 1, Schwarzenberg 9, 11 (65, 63. j, i (i. 15. 8: Gassel 4. 1 G8, 7), ae, 2 3. in üinde det Oherlandesgerichts, Großer rr. 3 ö Dine ö BDerlin Pankow. sowie seiner Gbefrau worden. Vellracth in Münster . W., klagt gegen

5,2 (6, 7), Goslar 1, 1, Hildesheim Stadt 1, 1, Marienburg Werdau 4, 5, Zwickau Stadt 1, 1 (1, 1). Zwickau 7. 8 (1, 25. 3, 3 (2, 2), Grafsch. Schaumburg 10, 19, Hersfeld 1. 1 (1, h Fungzsaal, festgesetzt. Die zur Nach- 9 coll ö . f an sies 4 Emilie geb. Jaroczhnski und seinen Kindern Moers, den 13. Janugr 1922. ibren Ehemann, den Maler Ernst 6

i. Hann. 1, 1, Peine 1. i (i, I. Di: Blechede 4. 4 (3, 33, Burg 5: Bachian 1, 1, Böblingen 1, 1, Cannstatt 4. 5 (1, 1), Eßlingen 1. amberg 1. 1. Marburg l. 3. Schlüchtern 2. 2. Witzen haufen . in das Famifien gut berufenen erschollene wird gufgefordert, sich väte. Kbit Kerner und Anneliese ist die Er⸗ Das Amtsgericht. Held, früber in Gronau . W., setzt

) 9 g (1. 1), Eßling . ger

dorf i. 1. (i. iz. Giflorn 1, j fi, I, Varburg Stadt 13 i, iel. Denfbre l, 15. Ternberg b. 37 =, 6) Lubwigeburg 3. 4 Ii. 3, Eh: Frankfurt a. Pt. Stabt i, i, Sberlahntreis 1.1. Dberwe nilienmitglieder (Anwärter) werden ö . ,, mächtigung zur Führung des Familien, J ö w des 22, ta G. B., unter der Behauptun

hagen 3. 3 (i, M, Lüneburg Stadt 1. J. Lüneburg 1. 1. Soltau Neckarsulm 4. 11. Stuttgart 3, 7 ( Ih, Vaihingen 2, 2, Waib, waldkreis 1, 1 (1, 15, Unterlahnkreis l, 1 (1, 1), Usingen 3, 3 nit aufgefordert, sich beim unterzeich— ö 6 namens Juras erteilt. ;

e, Uelien 5. d. 22; Achim 2, 3 (1, IJ, Geestemünde 1, 1, lingen 1. 2 (l, 27. . 50; Freudenstadt 3. 5. Nagold 1, 1. Neuen. Westerburn 2, z (i, . 36: Meilen heim 3, 10 (.* 3) Zell i.. ‚Auflösungßzamt zu mielden, außer ,, , ,,. n . Berlin Van kom. den 14 Januar 192. , daß der Beklagte Ghehruch getrieben, 2 Lehe Stadt 1, 1 (., 1), Stade 3, 3. 23: Bersenbrnch 2.4 (— 1). bürg 1, 2. Oberndorf 7, 28 h. Reutlingen 2. 7, Rottweil 2, 2 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 5. Düsseldors 1, 1, Duigburg Stadi igen, die eine besendere dadung schon eg kia . rl . wir gen hir Das Amtsgericht. Scllaen tal. geh. Tam , Hut 96 jar dem y, auf Ghescheidung. Die Et: Fmten . 31 Kin Teer . 6. ir, . Norden, I. J. . D. Bhrärhhingen 2. Sutz g. sen Te, e, ' Al Tutt. 1. 7 (IK Gssen Stadt 1. I. Essen 3. 3 l. i), Grepenhroich en haben. Die Anwärter mr, , war genf, Flasn mn, , m, JJ err fr wogen, me pu ne,, F'ägerl Jabet den Vehlen ni, mütin. T5; Beckum 2 3, Borken 1, 1, Coesfeld 1, 1 (1, 1), Lüding, lingen 1, 1, Urach 2, 10 fi 9). 51: Gaildorf 2. 2 Heidenheim 3, 5 (l., IM), Mettmann l, 3, Mörg 1, 3, Mülheim a. Nuhr Stab; dert geladen sind, gelten als zustimmend, 2 e n, . 2 53 ft Der Betriebeleiter Istdor Sandberg l CGerme de, z Jachm. ] KRhr. lichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor Husen 4 8 (i, H, . Münter . B. 3, 3 (6, . 4, (- *. Künzelsau 1, 3. Schornderf J, J. SS: Blaubeuren 1, 1 (i. IJ, Neuß 1, 2. Sberhausen Stadt 1 eig, H,, mn sie keine Erklärung abgeben; dies gen, en zu 5 . , e, n Bernt Gn e f, n,, n. 11 i, die 3 Zivilkammer deg Landgerichts in Feklttsahzuscn Stadt . . Heckhingtzanjsn 3. 3 (1. I), Steig: . . Ghligen , i, a zeztkeige's nder in Göppingen 1, 1, gig) öhßz StL- ä. l. Mülheim a gib. 4 1. sas rte ät fär die, beten änerichle en,, ,, 11 ger, ,,,. Mänster . W. auf den 29. Aiprin EJ. Hicltz iM. Welenbergz iz i Waßenzog 3 i (i;, Firhhhein . (,h, Then sä, 4g H, lb), rn ih, ; Kg s 36 Schleiden 1, 1 (1. 13. AlL; Färth Start 1.1. iumung in der Ladung gefordert sst. e,, gen. 18. X. li11gz0] effenfii. Da ftenungn I.. or mitten 8 uf, a' 26: Bielefeld 1, 3, Büren 1. 1 (1, I) Palle J. W. 3, 3. Herforz R, d), Raven burg 7, 10 i, 2), Riedlingen 1, 1, Tettnang J. 1, 42: Köntgöhofen' 1.631. * 43: Dillingen l, 1. 45; Chemnißz Hanmburg a. S., den 15 Januar 937 * 9 . , . 5 Berlin ⸗Schöneberg, den 18 Januar Der Schriststelle: Hans Bodenstedt in Aufferderung, einen bei dein gedachten 1 141, I), Paderborn 1, 1, Wiedenbrück . 5. 27: Altena 5,7 Um 1, z. Waldsee g, 13 (= 3), Wangen 6, z (E 12. 53: Stadt 1, 1. (1, 13. Glauchau 2, 3. 46: Freiberg 1, 1, ä Auflösungsamt für Familiengüter. Vas Amtẽgerich 193 g⸗ San uar Berlin Salenfee, Prozeßbevoslmachtigter: Gerichte zugelassenen Änwall zu bestellen. (2, H., Arnsberg 1, 1 (1, i). Bochum 3, 3, Dortmund Stadt 1, 3. Donaneschingen 1, i, Konstanz 1, 1, Pfullendorf 2, (l, tz Säckingen Großenhain 1, 1. 53: Bonndorf 1, 1, Waldshut 1, 1 (11 I Sera nan: 1119231 Aufgebot. ö Dat Amtsgericht. R.- A. J- R. Dr Marwitz in Berlin W. 9, Zum a der öffentlichen Zustellung Dortmund 2, 3 (1, 1), Gelsenkirchen 14, 1, Hagen 5, d = , 1. 3, Meberlingen 1, 4 - IH. S4: Breifach 1, Ul, Lz Freiburg 34: Schopfheim 1. 1, Waldkirch 3 3 (2, 2). 56: 8 18 hab n . 3 . Der Tapezierer Hermann Finkelmann —— lagt gegen seine Ehefrau Alice Voden. wird dieser Auszug der Klage bekannt. Hamm 3, 4. (l. 1), Hattingen 1.1. . 2 2 1, 1). Iserlohn 1, 1 (1, YH. k. Re 2 Lörrach 3 16 6 3 I). Schepfbeim 3.4. 1. 1 II. ij, Rannbeim 3,7 (— * 1 Wein berm 2, 1 nech err es 6. ulffen g 9 in Itzehoe, Reichenstraße, bat beantragt itts2n stedt, geb. Werner, unbekannten Aufent. gemacht.

2, , Lipkstadt . 1, Dlpe 3 2. Schwelm 5, J. 28: Frantenberg Staufen J, 55; Baden 1, 2, Bühl. 1, . Durlach J. 23, G1: Gotha 1. 2. Gz: Rudolstadt 2. 2. G5: Gießen 1, 1 (1, 9. ; . . , m . als Pfleger den verschellenen Arthur Auguft Die minderjährige Maria Ziestnski zu halts, früher in Blankenburg (Har, auf Münster i. WB. den 18. Januar 1922. 3.3 (4. 3M Fulda Z, 3, (1, 1j. Gelnhausen 7. 24 (3, J, Gergfelkg Karlsruhe I. i. I). Pforzheim 1, 4 (l. 1), Rastatt 2 2. 56. 66: Mainz 3. 3. 67: , . Stadt 1.3 (= ). Bergedorf * ö * 6 n . * . Gustap Dohnftengel, geß am 17. Auguft Cssen⸗Borbeck, geboren am 15 Dezember Grund 8 13635 B. G -B, auf. Gheschei, Der Gerichtzschreiber des Landgerichte. de, Hana6 2 ß (i, 4, Hornberg i. 1 (i, 15. Hänfesßs . 1, Adelsze in d, Buchen em,, Giza l 3.6 33. Heidel. 2. 2 (3. 235. G8; Boitzenburg 3, 5 (G, 3, Gadebusch I, 1, Wänmnm Bene neg., nge e, n löst in Bebelluch el Finken walde rler böh in zee zptln, Trei⸗ rd. führt an dung, Der Kläger Jadet die Betlagte zur. lil ig3s] Oefen ũĩ d. JTsteslun

Ki . 1.3 ( 12 Marburg 1. 1. Witzenhausen i. J. Ti; Bieben⸗ berg 1. 3, Männzesn l, 3. Mosbach 3, 12 ( 9, Schweßlngen 3. J. Kudwigslust 3, J. Parchim 1, 1, Noslock 1, J i, Teöembez 1920 (Pr. Gesebfamml. wohnhaft in Itzehoe, für tot zu erklären. Stelle des Famillennamens Jielinski den mündlichen Ker andlung des tostreits 1. 6 Martha od le r. en chuhs,

4

6 in,, , s, ffurt . M. Stabt I., Singhemn nein ö . f 1 36 Ri 11 l S. 77) die Aufnahme eines Familien. n, . 3 ö ili Zawnił / (Grmãchti vor die achte Zivilk and⸗ 12 . 2 1), Dillkreis ( ) Frankfurt a. M. Stad Sinsheim 3, 3 (— I), Wertheim 1. 2 ( AI). Wiesloch . 3. Gnoien 7, 7, Malchin 2, 2 (l, 1). Waren 1, 1. 69 raun suscz fim Zi ede der mn se nn enz Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Familiennamen, nik“ (Ermächtigung . . 85 ni ammer des Land .

Höchst s, 3 (2, 2). Königstein 1, 1 (1, j), Limburg J. 5 57! Weimar 1, 6, Apolda 4 4 (1, 1), Neustadt a. O. 11 (l, )., 59: schweig 3. 3, Wolfenbüttel 5. 7, Heimssedt 8, 23, Blankenburg . J. getordert, sich spätestens in dem auf den des Justizminiflers vom 15. Dezember zu Charlottenburg,

. *. ; eri 1. Obertgunugkreiß . 4. Obrwesterwaldkreis 1. j., St. Goars, Greiz 3, 4, Gera J 2 Schleiz 1. 1. 60: Altenburg 4, 4 (2, , 76: Ohenb tadt 1. 1. Oldenburg 2, 4, imenorst 1, i äamnnisses beantragt, Termin zur 29. September 1922, Vormittags 1921 111 4 6683/21.) e,, Weg 17 - 20, Saal 142, auf den Ar,. ) ? . Schleiz r n . J Alden urg Sta Olden urg Delmenhor Seh 3 21. Aprii 1922, Vormitta 5 10 uhr, polier Kar! n unbekannten

kausen 3 10, Unterlahntreiz ü. sz (3. z. lintertaun ugkreis . 1 (1, ih, Roba 3. 2 (66. Gi: Gotha 2, 9. 62; Rudolstadt , 2. 643: (1, i) Vechta 1. 1. 71: andes teil Lubéü z. 3 2, z. 73; Lane mung un. Beschlußefasfung üher 3 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Efsen-⸗Borbeck, den 13 Januar 1922. 7 ; fare, in Unterwestermaldkreig S. J. 2, h, Usingen 3. 15 (3 ch, Westerburg Bensheim 4. 4 ꝗ. I), Darmstadt 3. 3 (1, 1), Dieburg 5, 11 (1, 4. iel Birkenfeld 2, 2 (2. 3 23 Bernburg 2, 3 2 1. 5: vn , Zimmer 1, anberan ti ten Aufgebots⸗ Das Amtagericht. mit der Aufforderung, sich durch einen bei n. 2 for k * ö. .. 9 , . . , ,, 4, 6 1), 8536 . 5 S en,, . 1. ö ö DVehpenheim 1, 1. Stadt . . Sonn Start 1, . Detmold 7 ( 97) Schötnn 5 . g. wi nr, . termin zu melden, ,, J,. 112338 ö ier 4 . n. e ,. ,, bah ber Berlante Em Ge- ö. en in . I . , , 6 3 41461 5 ach . 4 n. 22. . 61 h 166 1 Bidin gen 2, 9 2 2, Brake 2, 2. Blomberg Siadt 1, 1, Blomberg 8. 2. J6 mitte gs Lor ihr im Fier stgeda nd erklärung erfolgen rel, 7. w 5 Durch Erlaß des Herrn Justizministers i,. 3 ãchtig rtreten zu mann, sie amn 16 Mär; Toe f Czesich Cer= YM gen g Goar g. 3, en d s., gn Barmen Bterimmenn 1 9. Fa , 19 . . 9 Filfcké , üs Kreis der Twiste 1. 1. 78: Siabtbagen Sun Dherlan desgerichts. Großer Sltzungä. dic nigen , . ed l vom 1 Jul Igel ist der Familien- Charlottenburg, den J7. Januar 1922. lassen babe, fich verborgen balie und nicht Krefeld Soet, n, ä siwärf Stck! 1 * fans e ibo är, , 261 40 9 a 62 2. 2. r J. 1. 3, Stadthagen 2. J. Usestgesezt. Die zur Nachfolge in das . deutschen 3 ehen 3 e,. ef naine des am 17. Oktober 1885 in *. ge h er g ,. für sie und die Kinder forge, mit dem te 2, 17 2), Vüs : VYamburg Stadt 1, 1, Marschlande 1, 1. : Boijenburg miliengut berufenen. Familienmitgiieder . fig , ,. . . Ilesfarschewo,.* tels Genn , gebenen! ne,, Antr age, Cen ge lan len oster ficht dec * * . * r : NMärter werden hiermit aufgesordert, ö a . Berschollenen u er⸗ Yietzgergese llen Peter Poznansti in n e z vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ ᷣ— . —ů == 3. beim unterzeichneten Austzsungsamt feijen vermögen, ergeht bien Aufforderuftn „Schneider“ geände t worden. [l l2345] Oeffentliche Zuste gung. urteilen, an sie vom J. Januar 1923 an

ö ; . z Damborn, den 11. Januar 1922. Die Ehefrau Schmelzer Wladiglaus als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

3 2 e na tg. 1. Untersuchungssachen. 2 2 5. Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. helden außer den jen gen, die eine be. svaätestens im Aufgebolstermin dem Gericht 26 ; . ñ ; ; n dere dad Sie As. Das Amtgsgericht. Grzeszal., Josefine geb. Zammer, in Ham. Geldrente von monatlich 500 4 (fünf · ö. 6. en n dert Offentl ch L Anzeiger . T sflestnaer, en echt gansäaiten, 3 . ,, fan An eig, in machez ilęsz9] , born. Gottliebstraße II., Proneßbeboll. hundert Mark zu zahlen, und zwar die 4. 5.

h J , ————

Ver fäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Unfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. itzehoe, den 31. Dezember 1921. a iat? ö . Ber* h e ant Verlofung ꝛc. hen Wertpapieren. 26 Anteigenvteis fön den Raum einer 5gesf, Cinheite eile 3 4. Anh, . ö. 3. i ns nr, ꝛ; Mi. ln, enn . . n. Ain fager ch M bieslung II. Durch Erlaß des Herrn Justizministers n . =, . 2 flint =, r . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesellschaften. nöeigenpreis ür den Raum einer 5 gesp. Einheitszeile 3 . Außerdem wird ein Teuerungs ⸗· 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ng abgeben; dies gilt nicht für die, e vom 14. Juli 1921 ist der Familenname gegen ibren Ghemann, Ten Schmelzer mongtg Jur mind ick Nerhandlung des

en ausdrückliche Zustlmmung in der 112331] ö des am 31. Auguff 1509 zu Bruc hauen ; ĩ ; 1 . nung gefordert ist. Der Pfleger des nachstehend näher be⸗ Kreis Hamborn, geborenen m fntersä trie Wladislaus , nr. ere n , , , , =

aumhurg a. S., den 17. Januar 1922. zeichneten Verschollenen Karl Escher, der Walter Groneroa ld in immer manu? born, jetzt unbe . utsg e B ete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungst i 36. 9 . ilenns Sh ĩ e. 8 Grund 8 1355 B. G- B. mit dem ÄUn. Friedtichftraße 15, Jimmer 267 ug, zwerteg * efrift nzeig üff 9 gstermin bei der Seschãfts telle eingegangen sein. Mg 9 6 Auflösunggamt für Familiengüter. Sberschornssein fegermeister Josef Weiß in geandert worden. trage auf Ghescheidung. Bie Klägerin ö * 285 16. März 1922.

; ̃ ütz, hat beantragt, den verschollenen, 2 oe Bekanntmachnng. ed gg * ur g, , damborng den ll. Januar 192. ladet den Betlagten zur mündlichen Gormittags 9 ühr, geladen.

gufsichtsakten und der darin enthaltenen Gebäudesteuerrolle Nr. 3131 Nutzungs⸗ losser in S d artt), ef. 22. 19 dbuch der Inhaber deg von Schierstäbtschen *! 53 Das Amtsgericht. Verhandlung des Rechtestreits vor di Das Amtegericht Berlin Mitte, 1 Untersuchungs⸗ Aussage des Verkäufers Schmitz (Bl. 35 wert 260 4, in der Penn fen rg, 8 fise hn r 566 e g . , , . err en milien sdeitommisfses Dahlen hat . , , . . (II2340 . m rn ammer eh e r, ö. 3 6365 192. ä et. Nrn, 43 eg) eichtig. Offenbar rolle nicht nachgewiesen. Der Ver s e gerungz⸗ uf, . int. Verl. d. Pfiosch. binn. unter Rr. I6 der britten bfeilung zue . der Werordrung siber Famjlien- Leohschütz, geboren am 23. Dezember 18856 Durch Erlaß des Herrn Justizministers Dussbürg auf den 21. Ayril 1922. Der Gerschtsschreiber. 9 en. sind die vom Angeschuldigten bei anderen vermerk ist am 5. Januar 182 in das 12. Mon. v. heute ab bel ung zu mesd. gunften der Margarete Bauer, geb. Fenseh . 10. März 1213 . der Fassung u Leobschütz als Sohn des Tagelöhners vom 14. Juli 1921 sind Die Familien · Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ siiazzo) Oeffer inch Tavun Gelegenheiten abgegebenen abweichenden Grundhuch engetragen. 8b. K. 953. 2. Mens. 7. nem, J. werd. w. d. Pfdsch. Ehefrau des Adolf Bauer, zu Frankfurt 66 Dezember 1920 Yr. Gef. S. Farl Escher und seiner Ehefrau, Rosalia namen des am 10. Februar 1593 zu Pitts forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ver thin den ahrigm Wilhelm Bernband its 19) BSeschluf Erklaͤrungen falsch gewesen. Berlin, den 18. Januar 1922. f. kraftl. erkl. a. M. eingetragene Restfaufg lx sorterunz 63 die Aufnahme eines Familien- geb. Fuchs, daselbst, für tot zu erklären. hurg in Nordamerlka z Johann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Otto Mone . n n h, ann , . den FRauf Köln, den 21. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Leipzig. den 10. Juli 1922. voñ dreißigtausendein hundertsiebennde 6. es jum Zwecke der Auflösung des Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Nakielsfi und des am 33. November 1897 Zum ecke der öffentlichen Zustellung oj3 in rei fs fre cr sh dertreten n bert tar geg Köln, R . Landgericht. J. Strafkammer. ini9i6) e Teutynia Leipziger Niederlassung dreißig Mark 50 8, welche auf den dem betommisses beantragt. Termin zur gefordert, sich spätestens in dem auf den zu Dreidorf i. Westpr. geborenen Klemens wird dieser Auszug der Klage bekannt- durch * d Ferdinand mann . 9 . ͤ n, Kyff⸗ Mütter Bort ic g. Dr. Haag. 2 9 hgiungen hinstchtlich d des Nordstern Leb. Verf ict. Ges. Johannes Noll in Frankfurt P. In, llandlung, und. Beschlußfaff ung über 13. September 1822, Gormittags Naliesgki. beide in Santborn wohnhast, in gemacht. 3 den , nn ö de . . . . üß⸗ zee e mer, Sch e, , ,. . 3 ice 112328 mir sed sr. Jeschriebenen. Grundllücken Rr. 1 ke 53 Fan ien chluß fit bar Lem? beauf. 1 uhr, bor dein nnterzeichneien Gericht, ziageih off geändern. Duisburg, den 9. Januar 1922 nr 24 i n e n. in et n. ffn . , H ——— ere , ne, 6. 635 Bh en. i, ( 3 Jen , 376, d. d im Grundbuch für die Gemarkung Hähn / 71 N Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebots⸗ Sauborn. den 11. Januar 1922. 2 5ggering, Justizoberselretar, 6 3 3 e. den Reisenden wegen der Beschuldigung? I. im! Apris st aufgehoben. i654. F. 203. 18 Teutonia Verf W in Ceipzi 3m . 17 lein Bd. XI Bl. 833 lastet, beantragt. e th ch. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Amtsgericht. Gerichts schreiber des Landgerichts. Ril helm Otiy nseßt wobnbanm in 19230 zu Köln eine Tabakschneidemaschine 2) Auf ebote er⸗ Amtsgericht Berlin · Mitte, Abteilung 154 iohg für Fran Ton . geb. Der Inhaher der Urkunde wird au. 9 a g Litlarun, logen wird. An alle, haesche lunsss Gem, . litazas Qesscr ia. 5 enn an. ö, welche durch den Gerichtsvollzieher Kranuse, g * den 18. Januar 1922. . Calandrelli, in Stettin, jetzt in Epan au. ge ordert. spätesteng in dem . ö fef Auskunft über Leben oder Tod des 2 Der minder sährige Sohn des Landwirts Der Schmied Ernst Arndt in Sterk, unter der Behauptung, daß der Beklagte ginem zuständigen Beamten, für den Philipp . wohnh. lautend guf d. Namen Hang 2b; September 1922. n. 6. / schollenen zu erteilen, vermögen, ergeht Sarg Dermann Kruse Marteng in Tieben. rade, Ritierftraße 2h, rozeß bevoll mäch· cin Vater sei, mit dem Antrage, den Bartenheier gepfändet war, vorsätzlich hei. 2 un d en, l 79 re BDretimer autgef. bat, s. abb. geö. . 8 Uhr, vor dem unterzeichneten die Aufforderung, spätzsteng im Aufgebot · ee. nament Hans Georg. geboren am tigter: Rechtganwalt Br. Giegbert in Berlagien kostenpflichtig zu verurteilen. seite geschafft zu haben, 2. im Juli 1820 Erledigt hat sch ar uo schreiben der W. ford. b. etw. Inkz. auß. ss unt. Hor richt, Sitzungẽsaal, anberaumten un, be f termin dem Gericht Anzeige zu machen. 3. Juli i937 in Neuenkirchen, Kreis Duigburg, klagt, gegen seine Gbefrau, dem Kläger von seiner Geburt bis Mme u Köln eine Tabakschneidemaschine, eine Zustellungen n. de gl , . Ir. Ot atfan, , Verf. Sch. vin n dret h damn. n hente gebotstermine ere Rechte anzumelden in unggamt Amtegericht Leobschütz, Norderdithmarschen, führt an Gielle des Kilheimsne geb' Gehring, früher in Sterk Vollendung des 16. Lebensjahres eine im le e ch! und zwei elektrische Motore, cal. . ij. 66. 3m 6 Al und 162218 ab bel ung In meld Meld. . niem so e rund borgulesfn . . . 6. ae,, . Vornamens Dans Bepng den Vornamen rade, . zr , iezt unbekannten voraus zu entrichtende Gelbrente pon . , 3 re m een; ,,,, geipzig werd w. d. Verf. Sch. . Fraffi. xctI. F a nn, nn, i, a ,,, mn, , n, d , nn, , nem zuständigen Beamten, für die Firma Zum Zwecke der Aufhebung er Gemein⸗ , n r r , . Leipzig, den 3. Dezember 1921. ; en g⸗ 2 i. len alt zusti *,, Antrag des Landwirts Dominikus der Ermächtigung des Herrn Justizministers lichen Ver nz, m m Antrage gu eklagte wird zur mün e,, , , , , n, en, ,, ,, dr e Lee . , , n waren, vorfatzlich be e ge fft 9 gn . Straße 101. Lelegenen,. in Abhanden gekommen. find: oo des Nordstern Leb. Verf. Act. Ges. [11191 deren zusbrückliche Justimmung in ber Sudwig Michati Wander, geb. am 14. Mai esse fir . Januar 1922. e ffn n ebe * Furt. . ; a ; 3. zu Köln am ö. . 33 8 * 46 der Königstadt Band 39 . t tũck 3 1000. 4, siioosz] Deffentñches Aufgebot. Oeffentliche Bętann tna chu ng; e ung gefordert ist. 1883 zu Helmstadt (Unterfr), ledig. Ma— mtsgericht. . e. 1 2 * na. ? 4 . * =. . mr lin vor * , 6 . . 3 421, zur 44 Eintragung mit , d für gin, u. ff.; Der bon uns am J5. Junk igsz aus- . Die Besitzer der drei ul der . . anmburg a. S., den 17. Januar 1922. trose von dort, welcher sich im Jahre 1304 (logos K * . 2646 2 . 6. a. ö ö,, . ,,, rer,, , .

; . . 9 k . chollen ist., 1 Genossen ha 8 Amtsgericht ele⸗ 14 n . effentliche 3 s gegeben zu haben. Vergehen gegen 137, geb. Siegmann, zu Berlin, 2. des Re⸗ Mñnchen, den 19. Januar 1922. fuß ada. Reben des Al gisistenten dern des Jahres 1585 beruhenden v. Spienel 1 T 33 2 und jeder, der über dessen ir Recht ; diesen Gerichte zugelassenen Reck anwasi e n. ahri Finder: J. Karl k , , , ,,,, . ke ,,. ; 381 ü ; ; ommisse ha rund der aaf. ü dei f sich spätesten zum Auf⸗ Nr. 50 23 43 ; . ürodiref tor ist dem Angeschuldigten nicht nachzuweisen. Slegmann ju Neufölln in ungefellter ,, 2032 412 big 2032 ais der . 3 . rr, m, ,. 30. Dezember 1920 nee fel ! There se⸗, Unteisch ˖ , , Diel chid n den 12. Sep⸗ n. , ,,, , . Bla sin s, Justizobe sekretãr, n ,, mn, vertreten durch 1 a nnn, , , r . 21 . ern nn, i , , n,. i eines e N . ke der, r, ,,. . „fir, 6 öäs über zal sy * and Gerichteschreiber der Landgericht d, , Dr. 14 y

) . ] st 5000 4 in ei ö wecke der sofgrtigen Auflösung d beim Amtẽeneri Arttbeiden el ,. 2,93 4 Zinjen. lautend auf Fräusein (112347 Oeffentliche Zustellnng. en den twirt W. Hahne, zur ,, ne, nm,, . w r,, ,, . . 3 e . , . 53 a, ien. n, . ö ,,,

f f den 15. s ; sschlußurteil ergeht. parkasse in Bielefeld 3. Nr. er Frankfurt am Main, Eckenheimer Land- mit dem Antrage, den kosten· das fager deg Spediteurs zweifel, sowie Herichtsstelse, Berlin, Nene Friedrich, Die Polige lber waliung. Wilbe lt in Meßhebun Alge meme , enn, 3 16 uhr, im Dien 6 Se dem Absz nge i ein erer den 18 Zannar i322 2 Haun, 67 cht rer; 3 tredbar zur Zahl J ,, e, ,,, rh, zu dem Lager Blaubach 8 verbracht, 113 —- 115, en, werden, Dag D. Pfandsch. Nr. Töß p, 8. d. Teutonia Il2322] An fgebot. ele bt. , , ,, ü s t gn zunehmen, 1 ü II. der unbekannte Gläubiger der Main. H sei ine ad I fir die Anf ! .

zuschlag von S0 vc erhoben. (Vom 1. Februar ' ab 9 einschließlich Teuerungszuschlag.)

zicht n widerlegen. 2. Die eides taltiich. Grundftsick besteht au] Vorbdermchnha Vers. A. G. in i wi 2.4. 1892 üb. Die Filiale der Bank für Handel und mitglieder, die keine beson seinez Besatzung in es Bußl, geb. ire hr guf Ummeln Band 5 Blatt 106 a n , re e ,, . 6. 2 bis b ide 16. Lehengjahr,

Ve Qrs hom 25. Fehruar 1821 ist mit linkem Sestenflüqel, Hof und a d. Leb. Vers.· Schein 926 . ĩ ordert, ss m letzen Monate unter⸗ trag der Frau Agn um w ten nn ewe beeilen ge an fie n g , Ce l , n, m, des e e, m n n, n. , . kee er er, ner e 464 / ber? Me ber m