en den Kläger ad 2 für die Zeit vom 13. Juli 1921 bis zum vollendeten 16 Lebensjahr, den 13. September 1936 zu verurteilen. Kläger laden den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Rechts. its vor das Landgericht in Hamburg, ivilkammer V Zivil justizgebůude, Sie ve⸗ naplatz; auf den 15. März 1922. Vormittags 9J Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug aus der Klage und tee befanntgemacht. Damburg, den 18. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
. In dem vor dem Amtsgericht Mann⸗ heim, Abt. B.- G. 7, an hängigen Unter⸗ halts rechtsstreite der Schlosser Johann Röhrl Ehefrau Sofie geb. Janson in Ladenburg gegen ihren genannten Ehe— mann, 3. It. unbekannten Aufenthalts, wird der bekl. Ehemann zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Freitag. 24. März 1922, Vorm. O ühr, Zimmer 117, geladen. Das Amtsgericht B. ⸗G. 7.
UI lII939
Die Arbeiterin Katarina Krupa in Buchwãldchen als Vormund ihres Sohnes Franz Kiupa, geboren am 9. Januar 1921, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ gnwalt Sachtseben in Triebel, ladet den Arbeiter Kasimir Hellmann, früher in Nieder Helmsdorf,ů von neuem zur münd⸗ lichen Verbar dung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Triebel auf den 23. März 1922, Vormittags 8 uhr.
Triebel, den 18. Januar 1522. Der Justizobersekretãr des Amtsgerichts.
[I LI578] effenttiche Zustellung.
Maria Margarete Braun, geboten am 21 November 1906 in Groß Steinheim, vertreten durch den städt. Berufe vormund in Karlsruhe, klagt gegen den Flaschner⸗ gebilfen Albert Funk, zuletzt in Jany, als ihren außerehelichen Vater, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist Ichuldig, an die Klägerin zu Händen des Vormund einen in Viertel jahresraten vorauszahlbaren Unterhalt, beginnend mit dem 21. Ro⸗ vember 1906, zu bezahlen, und zwar his zum 21. November 1915 monatlich 20 4, von da an bis jum 21. November 1918 monatlich 30 4. von da an bis zum 21 Mai 1929 monatlich 0 4, von da an big zum 21. November 1720 monat— lich 80 4 und von da ab bis zur Vollendung des 16 Lebengjahres der Klägerin monatlich 135 4, auch die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreitz wird der . vor das Amts ˖ ericht Wangen i A. auf Freitag, ven
ö. e . 1922, Vormittags 5 uhr, geladen.
Gerichts schreiberei des Amtsgerichts
Wangen, den 16. Januar 1922. Reich, O. S.
[IlIIs79) Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige Johannes Kurt Schmieder, in Dresden, vertreten durch den Vormund Direktor Meding, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reers in Wattenscheid, klagt egen den Arbeiter Hermann Steinig, früher in Wattenscheid, Vorstadtstraße 25 Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers innerhalb der gesetzlichen Emwfängniezeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem . vom Tage der Geburt — dem 5. März 1921 — bis zum 4. März 1937 zu seinem Unterhalte eine Jahresrente von 1800 4K in viertel jährlichen, am b. März. 5. Juni, 5. September und 5. Dezember j. J. jäͤlligen Voraußt⸗ zablungen von je 150 4K zu gewähren, die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? wird der Beklagte vor das Amtsgericht bier Zimmer 2, auf den 22. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum r der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 35 O. 453. 21
Sharlottenburg. den 156. Januar 1822 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I
in Berlin.
III932] Oeffentliche Zustellung. er Kaufmann Hugo Wettstein in
Erfurt. Neuwerkstraße I. Prozeßbevoll⸗ mãchtigte: Rechtsanwaͤlte Justizräͤte Kelsch und Paul Müller und Rechtganwalt Gronen in Erfurt, 164 e 1. die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Grüber, Else geb. Meier, 2. deren Ehemann, den Kaufmann Gustav Grüber, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthaits, auf Grund eines Wechsels vom 3. Juni 1921, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, 5000 4 nebst 60/0 Zinsen seit dem J. Nobember 1921 und 31,58 4 Wechselunkosten an den Kläger zu zahlen und den Beklagten zu? ferner zu verurteilen, die Zwangs- vollstreckung in das eingebrachte NVer⸗ mögen seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 15. März 1922, Vor⸗ mittags z Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 12. Fanuar 19272.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1III1937] Oeffentliche Zustellung. ⸗
Der Kaufmann Gustab Jenczewski in Johannishurg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wisniewski in Johannisburg, klagt gegen den Bauunternehmer Johann Walin owski, früher in Johannisburg, ietzs unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Betlagter ihm eine Darlehnsforderung von 600 4A schulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu derurteilen, an den Kläger 600 4z nebst 400 Zinfen seit dem Klagezustellungatage zu zahlen und die Kosten, des Rechtestreils zu tragen, 2. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig volistreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Johannisburg auf den 15. März 1922, Vorm. 9 hr, Zimmer 14, Hintergebäude, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Johannisburg, den 6. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1118940) Oeffentliche Zustellnng.
1. Der Bauunternehmer Ernst' Raue in Glindow. 2. der Spediteur A. Wieland in Werder, Baderstraße 64, Prozeßbevoll-= mächtigter zu 1: Rechtsanwalt Gröning in Werder, klagen gegen den Bauunter⸗ nehmer Niere, unbekannten Ausenthalts,
früher in Werder, Phöbener Straße 98, 1. Raue unter der Behauptung, daß ihm aus Werkvertrag für Leistungen und Materialiieferungen für die in Werder ausgesertigten Bauten laut Kostenanschlag und Abrechnung 4225 Æ 20 3 und min⸗ destens 300 4A Arrestkosten zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Raue 2000 4 Teilbetrag in 1. C. 408. 21 und 2500 Teilbetrag in 1. C. 409. 21 nebst 50/0 Zinsen seit 1. Oktober 1921 von den genannten Beträgen von zusammen 4500. 4A zu zahlen und die Urteile eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2. Wieland unter der Behauptung, daß ihm für im Jahre 1921 geleistete Fuhren 590 . zustsehen, mit dem Antrage. in 1. C. 401. 21 den Beklagten zur Zahlung von 590 4 kosten, pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Werder a. O. auf Donnerstag, den 3209. Marz 1922, Vormittags 1 uhr, geladen.
Werder a. S., den 12. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
107539 Auslosung der
Biesenthaler Stadtanleihescheine. ei der am 13. September d. J. er⸗
folßten Auslosung der Biesenthaler Stadt⸗
anleihescheine sind gezogen worden: Buchstabe A Nummern 002 O48 ois. Buchstabe R Nummern 0Ols 034 036
O79 082 1094 114.
ar mm C Nummern 0ls O62 061
Die Anleihescheing werden zum 1. April 1927 zur baren Einlösung hiermit ge⸗ lündigt. Nach Ablauf der . frist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr.
Biesenthal, den 7. Januar 1922.
Der Magistrat. Röder.
111942 Gewerkschaft Weser in Altenhagen chaumb. Lippe).
sind von unserer o/o Hypothekanleihe im ursprünglichen Betrage von 21 Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachste henden Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1822 zu 103659 auscelost worden:
Nr 2 22 40 54 69 189 229 4 239 252 275 373 390 395 414 447 479 494 — 17 Stück 2 2090 4
S885 892 S893 926 1094 190996 1130 1164 1173 1260 1316 1458 1525 1540 1541 18519 1585 1588 — 31 Stück 1900 4 l
2024 2065 2161 2182 2193 2194 2227 2244 2265 — 20 Stück
one, 10 909 75 000
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverichreibungen geschieht gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zinsscheine vom 1. Inli d. J. an bei dem Bankhaus Avolpih Meyer, Hannover, Schillerstr. 33, und
bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Sannover vormals Heinr. Narjes, Hannover.
Die Werzinsung der ausgelosten Teil. schuldverichreibungen hört vom 1. Juli d. ö . auf. (ech . )
tenhagen aumb.⸗Lippe), den 20. Januar 1922. Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen fiber den
Verlust von Wertvavieren befin-
den sich ausschtießlich in Unter⸗ abteilung 2.
112500 ö Gas⸗ und Glektricitãts werke
Vaals (Niederlande) A. G.
in Liquidation.
Die auf den 3. Februar d. J. an—⸗ beraumte außerordentliche General. versammlung findet erst am 15. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 uhr, im Geschäftslokal, Brenien, Langen⸗ straße 135/140, statt.
Tage sorbnung: Vorlage der Schlusabrechnung.
Stimm berechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 11. Februar 1922 bei der Direction der Dis conto- Gesellschaft. Filiale Bremen, hinser⸗ legt sind.
Der Liquidator.
mann Ernst Juch. Berlin⸗Steglitz, hinzu⸗ gewählt worden.
Hugo Lerche.
In den Aufsichtsrat ist Herr Kauf⸗
Der Vorstand. II12304] Georg Wasmuth.
Lorenz Stötter und Kronenhrän.
sammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den Nachmittags Uhr, . zimmer der Brauerei statt. Wir beehren uns, die merken einzuladen, ö über den Akttienbesitz zen aß S 10 der
* i In Gemäßbeit der Anseihebedingungen 2 2
zu erfolgen hat.
Aktienbrauerei zum Hafen,
Die außerordentliche Generalver⸗
17. Febrnar 1922, im Sitzungs⸗
rren Attionäre mit dem Be⸗ daß der Nachweis
. Brauerei A. 4a 23671 General versammlung
Lerche E N Hoch ⸗ und 8 ler 2 4 22. Februar 1922, Nachmittags;
in Brauerei Fr. Hoeyfner, Karl n. Jö un u rats über schz 1bzo ng 1.2 t a n der Bilanz nebst Gewinn⸗ und a/ rechnung und auf Erteilung der Entsaj an Vorstand und Aufsichtgrat. 3. 0 j wahl in den Aufsichtsrat. der S5 19, 21 und 20 der Statuten Teilnehmer spätestens den 19. F Bruchsaler Brauerei e
Antrag auf mg
haben ebruar 1923 e oder
=
4. dene
ihre ¶ Aftjen 1 Vereingsg
G m. b. H. Karlsruhe, zu bin teren
Bruchfal, Ten 19. Jansat 1527
Der Aufsichtsrat. Wil h. Kuhn.
Februar
bei der Bayer. Disconto⸗ n. Wechsel⸗
bank A. G., dem Bankhaus Friedr. Schmid K
Co. ö der Pfälz. Bank Fil., sämtliche in Augsburg, und der Bayer. Vereinsbank in Augs⸗ burg und München
Tagesordnung!
1. Ausgabe von 00 000 M 6 Olo, igen Verzugtaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht und Festsetzung der Modali⸗ täten der Begebung.
2. Entsprechende Aenderung der §§5 4, 10 und 20 des Gesellschaftsvvertrags und Schaffung von neu 5 27
Angsburg, den 20. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat. 112358] Carl Schwarz, Vorsitzender.
Lanz · Wery Mãhmaschinenfabril
schaft hierdurch ein zu der am Dienstag, den 14. Februar d. I Vormittags 113 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Creditbank, Mannheim, statt⸗ sindenden sammlung.
nehmen will, hat sich über seinen Aktien besitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder deren Viederlassungen auszuweisen und die Eintritts, und Stimmkarte in Empfang zu net men.
A. G., Zweibrücken.
Wir laden die Attionäre unserer Gesell⸗
ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie des Ge⸗ schäftsberichts und Reschlußrassung
112306
(deren Ve von Æ 1
Attiengesellschast.
Auf Grund der am 18. Januar!
— —
Westfaͤlijche Eisen C Drahtwern
9 J
vor dem Notar Kramberg zu Dortmun erfolgten Auslosung kommen am 1. M0 1922 von den im März 1910 von g Avlerbecker Hütte, Brügmann, Weylm
Co Akltiengesellschaft zu Aplennn
2 19 24 63 69 77 111 204 23 336 377 414 464 518 534 578 637 651 681 713 759 823 858 S884 908 970 1038 107 1148 1182 1190 1250 1271 1300 1327 1368 1385 1413 1432 1444 1475
zur Einlösung.
Aus der Auslosung vom 15. Ja
die Nummern 183 279 643
Die Einlösung erfolgt bei
rmögen infolge Fusion auf in
übergegangen ist) aufgenommenen Anlen W bh die Teilschuldverschn bungen, welche die Nummern tragen,
* j s Iz lzj
I
1920 sind die Nummein 1255 und in und aus der Auslosung vom 19. Jann 1921 1118 1125 1219 1264 1287 1394 1489 zur Einlösung noch nicht vorgerg
9
der Essener Credit ⸗Anstalt in Du mund und deren Zweigniedg
la ssungen, ; . der Deuischen Bank in Berlin bei unserer Gesellschafiskasse.
Werne b. Langendreer, den 2)
nuar 1922.
Der Vorstand.
über Verteilung des Reingewinns, f ferner Entlastung der Gejellschafts⸗ organe. ; ᷣ
2. Bejchlußfassung über die Erhöhung des Grundkapital.
3. Abänderung des 5 15 des Gesell⸗ schaftspertrags.
4. Aufsichts rats wahl. ;
Wer an der Generalversammlung teil⸗
Hweibrücken, den 20. Januar 1922 Lanz⸗Wery , r,
26 112313 L. Wer y. Mu th.
bruar 1922. Mittags 12 uhr, im Handeleskammerhause in Osnabrück statt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück.
Zu der am Donnerstag, den 8. Fe⸗
Tages ordnung: 112577 1. Umwandlung der 4 1000 000 Vor⸗ rechtsaktien in Stammaktien. 2. Eihöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe a) von 4 23 000 000 Stamm⸗ aktien. ; b) von Vorrechtsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht im Betrage von
2309
Merzig a. d. Saar.
Die ordentliche Generalyersa
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die IJ rechnung, Bilanz und Gewm teilnng.
Entlastung des Vorstands und sichtsrats für das Gejchäfisjahr lll und das abgelaufene.
3. Ergänzungs⸗ und Zuwahl zum sichtsrat.
Bericht des Vorstands, Bilan
Actienbrauerei Merzig /
lung der Aktionäre findet Samsut den 11. Februar 1922, Vormitta 10 uhr, zu Merzig im Geschäften der Gesellschaft statt.
t
bel
jn ll
Il
1
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats lin bis einschließlich 10. Februar im; schäftsraume der Gesellichaft zur Ci nahme der Aktionäre offen.
Anmeldungen zur Teilnahme an sit
1. bei den Herren Delbrück, Schi Cie., Berlin,
2. bei den Herren G. F. Gr FBenrich & Cie., Saarbri
3. bei der Deutschen Bank, Fi Trier,
Generalversammlung haben statutenm bis spätestens 8. Februar bei an der nachbe zeichneten Stellen zu erfch
ttt
ch ll ligt
4. bei den Herren Stein K Koestt
Mainz,
5. bei der Kasse der Gesellschaft.
Merzig, den j95 Januar 1922. Der Vorstand. Redelberger. ppa.
2000000.
. Aendernng der Gesellschaftssatzung infolge der Aenderung des Grund kapitals und der damit zu derbindenden
Bestimmungen über die Teilnahme
liii9s65] . Die Aktionäre der Or. Hugo Nemmt A ⸗G. werden zu einer Generalveriam lung eingeladen, welche am Sonnabem
Einladung.
Färber
um Deutschen Rei
Nr. 19.
1. Unter uch achen. ö 2. Auf ebgte, 3. Verfkãu
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
e Befriftete
*
Dritte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Derlin, Montag, den 23. Januar
erlust. n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen 3 .
Anzeigen mũffen drei Tage ver dem Einrũctungstermin bei der Geschãfts
Sffenttlicher An
aften. Anzeigenpreigs für den Raum einer h
zeiger.
5 gesp Einheitszeile 3 4. Außerdem wird ein Teuerungs⸗ zuschlag von S vH erhoben. (Vom J. Februgt ab 9 4 einschließlich Teuerungszuschlag.)
1
6. . 8. 9. 0.
1922
Erwerbs. und Bir gf enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von en, d n
Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankauswei ⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
le.
stelle eingegangen sein. Me
5 Kommanbit⸗ gesellschaften auf Attien und Aktien⸗
gesellschaften.
112356 Damyst esfelfabrik vorm. Arthur Nobberg A. G. in Darmstabt.
Die Aktionäre unserer Geseilichaft werden hiermit zu der am 21. Februar d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwastungsgebäude, Landgraf Philipp Anl Nr. 42, in Darmstadt stattfindenden XXII. ordentlichen Generalyner⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für 1920/21.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Ver ust⸗ rechnung, Verwendung des Rein- gewinns und Entlastung des Vor⸗ Hands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen der Statuten:
a) 5 3 Absatz 4. lautend: Die Aktien werden mit der Unterschrift. des Vorstands und dem Faksimile der Unteischrift des Vorsitzenden des Auf—⸗ sichtsrats versehen', soll dahin abge‚ ändert werden, daß die Aktien mit 5 der Unterschriften des Vor⸗ tands und des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und der Hand zeichnung eine vom Vorstand bestimmten Kontroll⸗ beamten verseben werden.
Dem 5 3 soll als letzter Absatz beigefũügt werden: Die Generalver⸗ sammlung, welche über die Erhöhung des Aktienkapitals Beschluß faßt, be= stimmt zugleich, von welchem Zeit⸗ punkt an die neuen Aktien am Gewinn ieilnehmen .. .
b) S 6 Absatz 2, lautend: „Die Anstellungsverhältnisse des Vorstands, die Gehaltsbezüge, Beteiligung am
Reingewinn, sind mit dem Auffichtgß. 5.
rat vertragsmäßig zu ordnen“, soll künftig lauten: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Sten vertreter schließt mit dem Vorstand dessen An⸗ stellungs vertrag selbständig ab und regelt den Vollzug“.
e) 5 7, lautend: Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats ! in Ziffer 3, lautend: Zum Abschluß von Pacht« und Mietver⸗ trägen, wenn die Pacht⸗ oder Miet⸗
summen für die Vertragsdauer Æ 2000
übersteigen', soll der Betrag auf 20 000 erhöht werden, in Ziffer 4, lautend: Für die Ausführung von Bauten, deren Gesamtaufwand . M 5000 während des Jahres übersteigt, sowie für die Anschaffung von Maschinen, Einrichtungsgegenständen, deren Ge⸗ samtkosten ÆK 15 000 während des ganzen Jahres überschreiten“, soll der Betrag von K 5000 auf Æ 50 000
Der Aufsichtsrat Ersatz de feste Vergütung von lich. s Die Mitglieder des haben Anspruch auf Ersatz der Aus⸗
ruch
jahrlich.
werden: Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen“. 8) in S 14 Abfatz J, Jautend: ‚Die
ordentliche Genetaldersammlung findet
innerhalb vier Monaten nach Schluß ines Geschäftsjahres statt ', soll die Trist von vier Monaten auf sechs Monate erhöht werden. h) Der Aufsichtsrat wird zur Vor⸗ nahme von Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, ermächtigt. . Beschlußtassung uher die unter Nr. 4 Lit. a bis h bezeichneten Gegenstãnde durch die Generalversammlung und außerdem in ende er Abstimmung durch die Inhaber der Stammaftien und die Inhaber der Vorzugsaktien. Zur Teilnahme an der Generalbersamm- , die lenigen Aktionäre berechtigt, velche sich spãtestens bis 18. Februar d. J. bei unserer Fasse oder der Mannheimer Bank 21. 6. in Mann heim über den Besitz ihrer Aktien aus. weisen. Darmstadt, den 16. Januar 1922 Der Aufsichtsrat. König, Vorf.
II2307]
Zu der am Montag, den 13. Fe⸗ brugr 1922. Nachinittags 3 uhr, zu Berlin⸗Lichterfelde im Geschäftshause unserer Gesellichaft, Marienstraße 6, ftatt. findenden orventlichen Generalner⸗ sammlung laden wir unsere Aktionãre ein. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung für das Geschäͤftzfahr 1920/21. ö
2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorssands und Aufsichtsrats.
Verteilung des Reingewinns.
Wahl zum Aussichtsrat.
Ergänzung und Berichtigung der Be=
stimmungen über die Einziehung der
Vorzugsaktien:
a) durch Einfügung einer Bestim⸗ mung, nach der die Einziehung sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn, als auch im . der Kapital herabsetzung erfolgen ann;
b) durch Fesisetzung von Mindest und Höchstbeirägen der jeweils zur Einziehung kommenden Vorzugsaktien;
c) durch Beseitigung der Bestim⸗ mung, daß nach dem 31. Dezember 1930 zur Einziehung der Vorzugs. aktien ein gemeinsamer Beschluß beider Aktiengattungen genügt.
Dem Beschluß zu 5 entsprechende Ab⸗ änderung des 5 65 der Satzungen.
Einfübrung einer n , nach der eine von 8 214 S. G- B. ab⸗ weichende Gewinnverteilung zulaͤssig ist.
Ueber die Beschlüsse zu 8 — 7 bedarf es
5 13, lautend in Absatz 1: hat In ich auf
1. Auslagen und auf eine tung von 5000 4 jähr- oll künftig in bf lauten: Aufsichtsrats
lagen, und jedes Mitglied hat An⸗ auf eine feste Vergütung bon
Als letzte; Absgtz foll hinzugefügt
111954
HIronau i. Westf. Bei der am 2. d. M.
verschreibungen unserer gezogen worden:
35 151 166 181 209 215 245 253 2775 257 3601 315 332 413 4233 443 444 455 483 495 370 576 60s 609 616 625 630 649 650 655 670 673 655 687 236 7629 794 5808 822 845 858 S880 928 944 957 971 573 974
gebracht wird.
gelangt am 1. Juli 1922 mit 4 für jede Teilschuldverschreibung bei der Deutschen Bank in und bei der Bergisch⸗ Märkischen B Filiale der Deutschen Ban
sungen der Deutschen Bank
. nehst Zinsscheinen per 2. sehlende 3 werden vom Ka gekürzt, Mit dem 1. Juli 1822 hör
Banumwollspinnerei Gronau,
ö stattgehabten 22. Auslosung von oh Teilschuld⸗ Gesellschaft vom Jahre 1897 sind folgende Nummern
242 359 502 632 689 873 992,
was hiermit zur Kenntnis der Inhaber
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke
1030
Berlin
ank, 6 in
Elberfeld und den übrigen rhei— nisch⸗⸗ westfälischen Niederlas⸗
gegen Aushändigung der Teilschuldverschrei⸗ Januar und folgenden zur Auszahlung. Etwa
vital t die
Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Gronau i. Westf., den 3. Januar 1322. Baumwollspinnerei Gronau.
imoes in Lübeck.
unserer Aktionäre vom 12. Januar 15 000 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu nom. M
unter Ausschluß des gesetzlichen Be rechts der Aktionäre zu erhöhen.
dibidendenberechtigt sind, Deutschen Bank
worden, diese 4 15 000
werden kann. 4 1290 bleiben unberücksichtigt.
getragen ist, fordern wir im A
recht unter folgenden Bedingungen zuũüben:
einschließlich . ö in Lübeck bei unserer Kafsse,
Filiale Samburg, während der bei jeder Stelle üblichen
Cübecker Privatbant
Die außerordentliche General persammlung
1525
hat beschlossen, das Aktienkapstal bon nom. M30 000 000 durch Ausgabe von Stück 12 500 neuen, auf den
1200
zug
Die auszugebenden Æ 15 000 090 neuen Aktien, die vom J. Januar 1927 ab sind von der iliale Hamburg, Dam. burg, mit der De e , een enn zum Kurse von 175 90 franko Stückzinsen zuzüglich ganzem Schiußscheinstempel den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzu= bieten, daß auf je S 1200 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1200 bezogen Beträge alter Aktien unter
Nachdem der Beschluß der Kapital⸗ erhöhung über S 15 000 000 sowie die Durchführung in das Handelsregister . uftrage der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Dam— burg unsere Aktionäre auf, das Bezugg⸗=
ein⸗
aus⸗
1 Die Ausübung des Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 4. Februar 1922 Bamburg bei der Dentschen Bank
in Berlin bei der Teutschen Bank
Ge⸗
schästsstunden erfolgen. Soweit dies nicht
112315
Consolidirte Alkaliwerke.
Herr Dr. Richard Ladenburg zurzeit in Garmisch, hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt
Westeregeln, den 19. Januar 1922
Consolidirte Alkaliwerke.
Ebeling.
112311]
Kammgarn⸗Spinnerei Düsfseldorf.
Die diesjährige ordentliche General—⸗ nersammlung findet Freitag, 24. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlage des Geschäftsz⸗ berichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921
. Beschlußfassung übe
Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Teilweise Neuwahl des Aufsichtsrats. Es scheidet in diesem Jahre aus: Herr Richard Staudt in Buenos
Aires.
3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für
das Jahr 1922.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 2500 606 4
9/o
vom Ausschluß des
rechts der Aktionäre. über die Begehung der Vorzugsaktien und die Uebernahme ihrer Kosten und
Stempelsteuern. Beschlußfassung
2
zu Punkt 6,
b) Aenderung des 8 16 dahin, daß die Inhaber von Vorzugsaktien nicht mehr als 7/9 vom Reingewinn der eingezahlten Beträge auf das Jahr
erhalten,
) gesonderte Abstimmung der Vor⸗ über die vorgesehene Aenderung des 5 16,
d) Wegfall von Absatz JI in § 7. mãnnliche Aktionãre
kugsaltionãte
wonach nur
die Genehmigung des Rechnungsabschiusses
gesetzlichen ezugs⸗ Beschlußfassung
über ö z Vervollständigung und Berich⸗ tigung der 55 2, 4, 6 und Satzung, entsprechend den Vorschlägen
folgende
111843 Alsterth al Terrain ⸗ Aktien Gesell schaft in Wellingsbüttel
Aar R;. Die Alsterthal⸗Terrain. Aktien⸗ Gesellschaft (AT AXG) ist aufgelõst. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. die Liguidatoren:
S. C. Ver in g. Sberbaurat Dr. Caes ar. Freiherr von Lede bur.
112391 Aktien⸗Zuckersabrik zu Barum, Kr. Wolfenbuttel.
Für mere am 31. Januar 1922 statt⸗ findende Generalverfammlung wird nachträglich der 4 eines Aktionärs auf Aenderung des § 18 der Satzungen, betreffend Neusestsetzung der Fuhrlöhne nnter Berücksichtigung der Kilometerent⸗ sernungen der einzelnen Ortschaften“ e. Punkt 5 auf die Tagesordnung gesetzt. Barum, Kr. Wolfenbũttel, den 21. Ja⸗ nuar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.
ll233 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 uhr, nach dem Büro des Herrn Justirat Kolsen, Berlin. Potsdamer Straße 116 ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sär das abge⸗ laufende Geschästsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Wahlen zum Vorstand. 5. Wahl von Prokuristen. ur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ 3 sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum vierten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Nachmittags 3 Uhr, enweder ihre Attien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder ihren Aftienbesitz in einer anderen von dem Vorstand für aus⸗ reichend erachteten Weise nachweisen. Berlin, den 21. Januar 1922. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Bergprodukten⸗ handel und Montanindustrie.
(1123893
Vayerische Actien⸗Vierbrauerei
eee Aschaffenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch höfl. zur außerordent⸗ lichen Sauptverjammlung, die am Donnerstag. den 16. Februar 1922. Rachmittags 3 Uhr, in Erfurt, im Hotel Kossenhaschen, stattfinden soll, eine geladen.
,,. ꝛꝛ 1. Beratung und Bechlußfassung über Erhöhung des Aftienkapitals um nom. 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber
K / //
am Gewinn, sowie durch Zusatz zu 12 der Satzung. daß die Gesell⸗ schaft die Tantiemesteuer trägt. Ueber sämtliche drei Punkte findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher lung sind nur diejenigen Aktionãre Aktionäre eine gesenderte Abstimmung rechligt, welche ihre Aktien spätesten J als auch der am 23. Februar 1322 bein Vorrecht saftionäre statt. Dresdner G Berlin, bei der i! auf M 50 000 erhöht werden, in ! Zur Teilngshme an der Generalver— , . child, ter . Ziffer 7, lautend: . Anstellung , J zum Furse von 173 franko Stückzinsen 1h ß sammlung ist jeder Aktionät berechtigt. sellschafokasse oder bei Einem Noi und Entlassung von Beamten, die r, m ,, Vcutschen Bank, zus üglich ganzem Schlußscheinstempel be⸗ erforderlich ist, welcher fich über seinen Attsenbesitz nach sagun ze ,,, rlegt haben. aum länger als ein Jahr oder mit , . ö zogen werden. z 14 der Satzung ausgewiesen oter aber *Snten Tagesordnung: einem Gehalt ven mehr als 30090 ch n ,, Deutschen Bank .3. Bei Austbung des Bezugsrechts sind seine Aktzen bis einichließ ich. Soun⸗ 1 Vorlegung der Bilanz un angestellt werden‘, sollen die Worte: In Herun e, . a urch. die alten Aktienurkunden ohne Dividenden abend, den 4. Februar 1322 und Verlustrechn ung sowie des an mit, einem Gehalt von mehr als ing r n scheine mit Anmeldescheinen in zweijacher ß ö Autffertt 2 ber den Anmeldestellen in
den 25. Februar 1922, Vormit ag 11 uhr, in Berlin. Sommerstiaße I. Stock, statifinden soll 36h
Zur Teilnahme an der Generalversam
Stimmrecht haben,
e) Wegfall von Absatz 1 in 5 8, betreffend Vertretung von behor⸗ mundeten Ehefrauen und Firmen,
außer dem gemeinsamen Beschluß beider Aktiengattungen je eines Senderbeschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaftionãre.
Wattenscheid, den 11. Januar 1922 Münstermann, ZJustizobersekretãr des Am togerichts.
II II936] Oeffentliche Zustellung.
Die Betriebsschrerberin Hedwig Vogt, trüber in Berlin⸗Pankow KBersiner Straße 7tz bei Seemann, jetzt unbefannten Aufenthalte hat gegen Ten Reichs. militärfistus, vertreten durch die In— tendantur II. 21. St. in Berlin W, Genthmer Straße 2, auf Zahlung von 7ü 22 4 geklagt Zum mündlichen Ver—⸗ kandlung des Nechtsstteits wird die
und über je 1009 Nennwert lautenden, ab 1. Oftober 1921 divi⸗ dendenherechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichstehenden Aktien, hinsichtlich deren das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aftionãre ausgeschlossen wird, sowie Normierung des Mindest⸗ ausgabeyreises. (
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die
. der Begebung festzu⸗ etzen. ‚
Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rung, und zwar 3 4, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
4. Aufsichtsrats wahlen.
Die Aftionãre, welche sich an der 8e. versammlung beteiligen wollen ordern wir anf, in Gemäßheit des 8 24 unseres Statuts ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein eines dentschen Notars. spatestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, letzteren Tag nicht mitgerechnet, zu deponieren und bezeichnen 7 , ektlen außer unserer
ell scha das Bankhaus S. Bleichrõder, Berlin. Bank für Handel und Industrie.
Berlin. Darmstadt. raußtfur
a. M. und Aichaffen burg. ö Ban fhaus Gebr. Arnhol? n Dresden
nd dessen Berliner Büro. Bertin, Bank für Brau⸗Industrie, Berlin a. . 20. Januar 1922.
a urg, d Januar Baer ijche Actien. ier brauerei ; Aschaffenb .
eschieht, sondern die Bezugsstellen zur z ö Bezugsrechts vom Be⸗ äautend: „Zur Führung von Pre, Zus Teilnahme an Fieser Verfammlung Fehben den, beauftragt werden, werden Pie , ö , . sind dielenigen Aftionäre berechtigt, welche ö 39 f Aenderung des ö 9 in . 10 000 . soll der Betrag ihre Aktien spãtestens am 9. Februar 2. Auf je nom 7 12600 alte Aktien z 11 dahin, daß für Au ichtsrats⸗ 62 ö 1922 kann eine neue Aktie zu nom. 4 1260 beschlüsse die Anwesenheit von min⸗
⸗ ; destens drei Aufsichtsratsmitgliedern
und der Betrag von “ 18 0090 auf 6 100 000 erhöht werden, in Ziffer 6,
112360
Gasanstalt Gaarden A. G.
Sechsunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aftionäre am Mittwoch, den 15. Februnr 1922, Mitiags 12 Uhr, in Berlin, Wu helm— straße Nr. 67 (Deutjche Geselischaft).
Tage sordunng: 1 Vorlage des Jahresberichts und der Arrechnungen ür das Jahr 1820 21.
2 Grieilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aussichtsrai.
4. Wahl der Revisoren für 1921/22.
Auf Grund § 28 der Satzungen weiden als Hinterlegungsstellen für die Aktien be— stimmt außer der Gesellschaftskasse (Kieler Bank in Kiel) die Dis conto Gesell= schaft in Berlin und die Norddeutsche Bank in Hamburg.
Die Aktionäre wesche an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden
R Verlofung 1c. von Wertpapieren.
111944 KBGekanntmachung.
Von den auf Grund es landesherrlichen Privilegiums vom 14 Oktober 1888 ant geleitigten 35 prozentigen Anleihe— scheinen des Kreiises Ostvrignitz Klägerin vor das Amtsgericht in Berlin. fl, Aufßatkg nem, 12. März 1806 Schöneberg, Gruncwatstraße 65. 7 . sind i, ö 6 n, ,,
ĩ ö . . zur Einziehung am 1. Apri
s 2 ( Zimmer 34, auf den 11. März 1922, aus gel pf wonnen,
Varmittags 10 Uhr, geladen. ⸗ eriin. Schöneberg, den ih, annat 19h 14h n fte ih, er, ds . 664146. In. Bunch fta be n r, gg dl h di 1 2 * 5 6 96 X Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗ zz. Lt Lo? Las. 169 257 228 281 und
. ; ö. 283 über je 1000 4A. Schöneberg. Abteilung 24. 11H. Huchstabe C. Nr. 75 lo5 166 (111931 Oeffentliche Zuste lung.
g) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen der Satzung, die die Fassung der Satzung betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 57 unserer Satzung nur diejenigen Aktionare berechtigt, welche
Gen ij 3
in Oengbrüc: es Vorflands und der Aufsichtzs 3000“ gestrichen und durch die h 4 bei der Donaprucker Bank, we. ,, . 6e . Borte: 419 ginem den Föchfttarz in n, ,, dem Bankhause Adolph 4 zur Abstempelung , . bei der Den ger rr des Vorschlags über die Gewinmp . . , ,. n Freibnrg i. B. bei dem Bankhause , üer en mindestens acht Tage vos er G. bei Deidrüc Schicker . C teilung. gber Tie Genehmigm Vor fihen d gutend 1 . 2 5 J. A. Krebs, . g gent ne, , . He gs neralversammlung den Besitz ibrer ö Besch ua sun g iiber die hene g. mm fal h esspfichtet, enen, d höin kel der Deutschen ank, cn fler vel Heede E,, Aiiien unter ngehe der Nummern el ö. =. e n,, , er & Co., der Jahresbilanz und die c . innerhalb drei Tagen einzu⸗ Köln. . J ö. ae rn . 26. ( uns oder bei den Herren , Hertha , ger bie Gntlosnn tren elf e ats eren, mn wärn bel ben Penkhanse af chehnftfepel lit, nie abe ganze von der Hehdt. ersten Söhne, zereins * r n nn. , Beschlußjassung über die unh J ed des ufsichtsrats o * n Sanders, Wie ting & Eie. ö, 3 z ö. in. Elberfeld.
e, ,,, . ö n ö . 2 ec m, Timer ,,, n, nuter⸗ räumung von er e g tes nat der be⸗ De hr ac Schicker * Cor, Berlin
⸗ n 3 legt ha ziehende Aktionär amn teilig r ire gen W. 66, Mauerstraße 6365,
JI.
entsprechend dem Beschluß zu .
Ueber vyrche e s⸗ zu i G finden gesonderte Abstimmungen der und Vorzugsaktionäre statt. 9
Berlin, den 13. Januar 1922.
dr. Hugo Remmler A Der Vorstand. Dr. Su go Rem mer. .
; in Frankfurt: bei der Denischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., . hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalbersammlung dort belãäßt. Osnabrück, den 21. Januar 1922. Der Versitzende ves Auffichtsrats: Wellen kam p, Geh. FJuflizrat,.
hie sigen Kreiskommunalkasse ein. 9 ⸗ ü ⸗ ; dorf, Werstraße 33. Beklagten, ladet der zureichen und das Kapital dafüt in Gmpfang . 6. Kläger Len Beklagten fur mündiichen Ver⸗ zu nehmen. bowsky, Petersen u. Stu enne Hambu 5 andlung des Nechtsstreits vor die 22. Mit dem genannten 1 hůrt die euermalf ] uur Cf s mer ff urg. ilkammer deg. Landgerichts 111 in Berzinsung der ausgeloflen Änleihe— ier Garbe dem * . rlin, zu Charlottenburg, Tegeler scheine anf. e * 8 anuar ö Weg 176. f pen 36. Märg 1822, Der Kreisausschnf ves areises a. Vormittags 10 uhr, Jimmer 105 ], Ostyrignitz in Kyritz. —
—
. 83 . des Vorstauds und des Aud. 187 206 226 316 317 318 382 und 383 ᷣ ⸗ ᷣ ö — ü die Erh ? . 4 6 cht, ihre Aktien resv. Hinterlegungs— ; Beschlußtassung über di ; ben. der rozeßigche des Theodor über je 500 4. , , nn 2 ; in Bremen: ; m 3 0h sichterat vom Vorfitzenden innerhalb ö Gew 2 ; z gli
cher in k Fliedrich. v. ö h nd gig Een. 3 , ,, ,, bel ern e utschen Hank, Fginialie n R e h ne 1 i Tagen k ist, wenn k 99 li, . ö . 6 e rn . . & JI Fläge z zevc ter: ü e ea o ; Mitgli . w 5 ö Anmeldeschei ert. Di . 5 K ö 6 i Inhaber werden autgefordert, diese bei 7. & nich erasse (Kieler . in Köln: 1 wr , ,, . kö gebäude zut Einsicht der Herren Aktionäre neuen Aktienurkunden re Fertig. k . 4 ö. lin WM. vintstraße 35, gegen den Kauf, Anseibescheine nebft Zinesche men und An. Bank in Kiel) zu hinterlegen. bei der Teutschen Bank, Filiale V. A ö 3 Gesellschafts per lragt wird. offen.. 1. Januar stellung gegen Rückgabe der quittierten w ,,, mann Alted Westphal, jetzt unbekannten weisung am 1. April 1922 bei der w ie. * Köln, e n, ,, en § 12 laufend: ‚NMußer den ae— nr n, den 21. Janus zweiten. Auster i. ung der Anmel descheine . . kö
Aufenthalts, jrüher in Berlin-⸗Wilmerz⸗ ‚ Seschäfts lokal der Ge⸗ kn und dei in diem S 149 ? an gehänt wie Teiugeßellen sind ine, 6. . , . d . häerwenig geiegelten Nechlen und V. W.lt op berechtigt aben uicht verpflichtet die Legi= Devonscheins e,, ö. . . 8 * z 5 8 — ö . n der . bleiben dem Aufsichtsrat Altiengesellschast sür Tiesbau. n t,, n n die Aktien entbalten muß. Es genügt der ; Irotn sst ung und Catlassung . J. C. Schw enger. Vorfitzender. Cechlen zu dermit f! . Düsseidorf, den 18 Januar 1822.
e , ü, len in if er L. me is Der Bor sta ud. Zübeck, im Januar 1922. Kammgarn Spinnere! Düsfe dorf. G. Fastenrath. Sübeder Privatbank. ö Sch mii dt.
Marten g. Tehm ann.
Eäten: Die Zustinimung zur An= fell ng und el . von Pre⸗ tuister.
ö
——— —
Ver. Vorstand. Serra Oechsner. 7ß. Ein te