2 1Iioꝛ 2. der Benossenschaft ihre allers leben. ; III Iahkeb beg Versankg. Arrur Mestner, Kauf. berg, Landwirt in Hinlerbuch, 3. ) .
rdt n,, mr, ö ö? . 3 J r ef, been eg. . e Pas hiesige ge ossems e ]] Ills] mann in Großenhain, ist Mitglied ö. i, Landwirt 18 * 39 83 — M , 8c ö. . ö naa i „Leiseler der Le, nf. auf welche ein Ge unter 20 am 15. Januar 1921 ein., Vorfiands. Einsicht der be e, Genossen ist wãhrend 2 — den 5. Sanuar 18323
n, . nosse * beteiligen kann, beträgt zen, ; Auf Blatt 15, betr., bie *gg, nud der Dienststunden des Gerichtz jedem ge⸗ Das r .
Holland). Der Ge Die Gesellschaft wird unter der big Sas ngen: irma wei ü Zum = s lUerslebhen, Ah t Iitz⸗ K am ge. i. fag g 1. e , . ennie g n,, er nner, hne ben zs, Sarar uem, m e geneser geteerte ,, Das mi gericht 3 Der fee ! Zittau. Bautzener solgendes 23 . 6 Kirsch, Liste der Genossen ist während der hränkter Hafttflicht, in Jallers liehen. schräukter Haftpflicht, 6 Böhia vei Das Antagericht GGiegmstergeriht In 34 — afteregister ist bentẽ sellschaft ö i dn Ger en de, Am id. Janus᷑ 182. 89 stunden ledem gestattet. hgenfkand bes Unternshmeng i Oehung Deisiitz- Szwin Hanke sst nicht mehr — bei der unter Ar. 20 eingetragenen Ge⸗ ; dad 1114140 e n. 4 mg t. eingetn 1. auf Blatt 11. betr. Firma jn Buchen, den 14. Jannar 1822 h snenzncht in wirijchastms her Mitglied des Porstandz. Walter Naun—⸗ 8 * NRholm. i nossenschaft „An. nud Gerkaufs. Preußisches Am egericht. w n n n n, nn,. 2 2 Der , s Ce was erm itt 2 Rauf⸗ n,. Fang e, Der ern n ? des Amijgericht⸗ . r , ö. 3 . . Geißltp. ist Ma, ( e n ne —— . 5 , m, , . ner, 2 69 1 ndw rn ·· / . ] ur e orftands. ö : * ; gen , 4 e unn ke, nern. en, e, ,,, ,,, , , r,, , ,, d , e. n, n, ,, rer,, m, , , , nn,, e mit beschrũn ftung“ m ung 1. n. Mga — : mit dem Sitze in Wiesbaden einge. — Kaufleuten Paul Vogel und Amtsgericht Birtensetd ( Brovinz). 9 n n ö. ginn elde ist Gefam . *. . Genossen icha h gregistẽr iss bel schliesß lich en⸗
in. ö etra „19. November Il ist 5 3 da ü
* , ,,, nee, , ,, n, ,,, , , , , ,, we genen. us. GGGZJuber Karl Mohrmann in Fallers. nhran, Hr. HBreallam. litztzg Der e bene , nr n ane, — 14 — n 6 6 fasseuperein.·
t.
tand des Unternehmens sst Wiesdadem. et, minderbe⸗ onnen, de , ,, , , , . 6 eg, n ge e e , , . , , , , ,,,, pitoreiwaren und senstigen n ; . b 32 = ; e und 2
, r ist bente be dem Lengsdorfer Spar Ge erfelgen unter der Firma jm 1. am 13 September 18213 bel Nr. 3, in. (igens erbauten gder angzlauflen Das Imtegerich maten sesler w . ö . , ,,,, einem , ,, nn be d, b, dd, fer fe de,, manner, gie , ,. sellschaft befugt sein, im In- und Auglande g ittam:; Den nn, ,,. 3 . 26 8, und Inheben dieses Blatteg bis nach ten 8. HGenosfenschaft mit be. n, der Gengssenschaft Zum Genossenschaftsregister d 11 treff . zu errichten, auch sich , = , m * Fr in Zittau jst e. . chi, 6, 2 4 sa, . tf fn neraldersammlung im Deutschen Reichg. n Ci hn ftich in Heinzendorf, . en Kreiz ibrer Mitglieder be= 1 Mitg 3 . * . . , . . zu etjeugen oder . , . r schaͤfts anteil, ist dur ac . Mitgl e neger hförzmngen beg Vorstanbds X am 39. Oftober 1821: bei Nr. 34, . 200 . öchstzabl der getragene Gennsfenschaft mit be. besonders auch Gelder anzunehmen —— 6 , Wer gnder n becher, und , den Ver an nemme, erte g, era eslammiiumg bei Jä. Robem ken urch mne, ,, m, mlm, Kiꝑrir tristen ffenschast'n Ge n, Gebel, Ho . fare, n=, fan,. Ha ftnflicht in Mannheim, ae, 9 der Fabritart 69 Kolb brau unverfalscht und ö zn ver⸗ . fangt ir ger r lor geandert. tellun ; 4 eichnung geschlebt, inbem wel beschrãnkter Sa tpflicht in Nenguth, Vorstand: Beigeordneter Baumeister wurde a , , Die Haftsumme beträgt ooo 4. Die in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftz. mitteln, auch sich an anderen Unter schafi gemeinsam mit einem Vorstande— Bonn ö 6 . 69h schaftabedürfnissen in ? enen Betrieben, higlleder ihre Namengunterschrift der . r. 3. Ele e e r n. . Leggewie in Linz a. Rh. als Die Tiquidatlon ist beendet und die Bekanntmachungen ergehen in der Nenn. . , , 5 ir, , ,,, ,n de , me, , ,, ne,, , ,, d e deere n ,,, e. *r mehrene e, . , , , trefen. . — 1 KBraunnnhera, Otor. . 6 für die Genossen Mabgttverträge . der He e r w , 9 Nr. 44 Eier (rs en, Dean Wescber in Sinz a Rb, i n Mannheim. den 15 Jannar 1322 r a. ö N. 3 ? f . und Edelsinn hu fördern. Das Stamm- a, gra e; gar Zn e Hen ossenschaftgregifter ist hel mit Gzewerbetreibenden abgeschloffen werden . efiatte:. schast, eingetragene 8 enschaft führer, Regierungabgumeister Walter Fucht Badisches Amfegerich. B. G. 4. zeichnen, unter n 6 , ! , ne, ger e, , , ne dg, , , , . 9 , ,,,, e , heel, kündbar. Die Kündigung hat schäftsfübrer er Kaufmann Franz Tschecho⸗ Slowaßtc, bestebenden , , n , 4 nn, werden 86 Amtggericht. u, bei Nr. 47, ektrizitãts· nz a. Rh. In un ser Gen offen schastgrenister jst beut⸗ muß; zeichnet ereinevorste ber zugleich urch eingeichriebenen Prics an ben anderen Erdmenger in Hierbaden bestellt. Der niederlasfung. Sitz ist Jittan. Hesell. un Benn, isheresene germ, don in de tens hel arstandam eltern Ernre Meint niit genblsenschaft, eingetragene“ dc. Lözbung ben sé. Feen ber 12. unmer Fir. Ar bel der Spar. and Dar- Fit santh. Stessgeerreter, o gli di Besellschafter vor Ablauf deg Kalender Fran. Dora Roth. Ohbstgärtnerin in schafter 3 der Fanfmann Otto Schen ken⸗ e, e. ö 2 r * 1 4 3 unter zeichnet. Sie erfglgen n. g chener 1 Lees e aun Nnffenschaft mit beschränkler Haft; Sle bon der Genossenschaft ansgebenden lehnsrasfe e. G. m. u. S., Gloschkau, Unterschritt dez letzteren alg die eines sähres för den Schluß des soigenden Ge. Wöegdaden, it Prefura ertellk⸗. Der Ge. dorf uhnd eine Chesrau, Nosa verchel. P fire m ar, 1hzmn fo ends? Vol lsblatt . Inh bun, Y den wildes. her m. del ren n fer. ister. licht. öeschtau. bei Rr. 43 Elek. Helanntàmacht ngen sescheben nner der hann r Verstandsmitgmieda. Hhäßtsjahreg zu erMelgen. Vie erstmalsge sellschafttvertrgg ist am 29. Dezember Schenkendorf, geb. Bergmann, beide jn e. ne e, ; g Vorstand besteht aug dem Geschaäftz, en / 6 ; trizitätsgenosfenschaft, eingetragene Firma der Genossenschaft, gezeichnet von . dem Vorstand sind ausgeschieden . Der Vorsiand hesteht aus: Johann Kündigung zum Schlusse deg fünften Ge, 1821 sestgestellt. Die Bekanntmachungen Reichenberg. He Geseüschafst bat am eig . Nr 4. sährer, dem Lassterer und zem Kontrolleur, n, . ung, Konfum— Sen offen s cha st mit be schrũnkter Haft⸗ . Verl ltandemitsliedern. Die von dem Sieslenbesizer Karl Simon und Stel. Breit. Hergmann, Vereingverfteber, Jo. i n een ge. Ablauf des dem fünften der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen J. n, 1919 begonnen. ingegebener Sr 6. 6 Berndard Hipy in und zwar; Wil belm Gell. Profeslor in nin, eng,. * . n n bflicht in Nieder Schüttlau. ufsichtsrat ausgehenden werden, unter machermelster Ser nan en alk dhe leer, hann Altmever. Bergmann, Siellpertrẽter Geschãsts jahre 6 hergehenden Kalender Reichsanzeiger. Geschãftszweig: Speditions. Kom miffiong· alte 5: 6 1 Buchen, Geschästsführer, Karl Witte mann, herein, Dh 2. p ft. 4 A 3. am 12. Novem ber 1921: bei Nr. 52, Nennun desselben, von dem Vorsitzenden Gloschkau An ihre Stelle sind in den des Vereincworsfe bers Peter Schorr, Berg⸗ — s ‚ Wiesbaden, ben J. Januar 1922. t ; Brguns berg Ka ssenf hrey kaufm. Angestellter in Buchen, Kassterer, M. Erin sgetter 2. lugust Glertrizitätsgenoffenscha t, einge unterzeichnet, Sie erfolgen durch die ng a, e. mann. Beisttzer, simsi ker, n i, , , . Dag Amtsgericht. Abteilung 1. n Gesc isit aum ss 2 e. * ö . e und Hermann Mehl, Schreiner in Buchen. 2 4 , . n, tragene e , mit be Linzer und die Rhein. und Wiedzeltung. m ee n, Leit 6 wohnhaft. , , , , k kene dan fight h nnn, nnn, we e, bene, wn, de,, dme me ren ie Hir H een sin re eee sfn st ,, . 1 9 93 , , e, e. * k , . . e, ,, . jwei org ani licher 4 nn, Hi. sfant ure a. Main, den 29. Dezember tate en rf a t ; , ,, e, , ,, , 0 mar: i. Echles., ben 31. Dejember eker! nststunden des Gerichts jedem 1 3 em n 8 11 1 . 4 J J ö = * 8 4 ö , ,,,, Das Amtenerltt. Huweuez n r Tf ner. beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ; Pemhard Hipp aus Braunsberg alg schast ihre Namengunterschrift binzufstgen. ak rari. ein,. Inis] Cierrrizitätsgenafsenschaft, einge: Mündilche und schriftliche Willeng. Tenmark i, Series. nn,, nian
2 ** 2 * seinem seitherlgen Betriebe in Benutzung in ble em ren in * en, daß darch , . 6 i, m ,. Faffen fuhrer gewahlt. Der Geschäftsanteil heträgt 200 S6. Die Gerd ffentiichung tragene Genossenschaft mit be erklärungen des Vorstands sind für die In unser Genossen chafrtzregister ist beute In das Genossenschaftgrenister '. n,
gewesene Maschinen⸗· und sonstige Be⸗ 6am ; ü , Beschluß der Gesellichafterbersammlung 6 Brauns berg, den 22. Hezember 1921. d Istganteile, a ü ; ; — zitãts. ,., , r,, , , , , ,, llichaft : 2 n — ragt zehn, die e der umme F., in j Eliektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ nung geschieht in der. Weise, daß die gegend e. G. m. b. H. folgendes ein- 2 ö ) ö ir e engt k. Januar 1922. 5 ran er e Durch den zar vag. i nge , , r e gi fger 1 10m für seden Geschatsaniei zoo A. D en , n en. n , tragene err n mit ke Zeichnenden der geschriehenen oder mittelg getragen worden: lol e. 82 n 2 n n Oberg,
selben Beschluß it der Gesellschaftspertrag Im ndelsregister A Nr. 20 ist b Einsscht der Liste der Genossen ist während wgeschieden. An seiner Stelle ist der schrann tz Haftpflicht in Gieinig, tempelg hergestellten Firma ihre eigen⸗ Der Gutsbesitzer Paul Ruyrecht mn . 1 2. . .
Das Amtsgericht. Abteilung 1. z e ö ö 1 j J z Sgerich eilung tgzeändert bezüglich des 8 1 — Firma — der Firma M. . in r. 6. 4 ,,, der Vlenststunden jedem geftattei. Endtucker Heinrich Solset in Praun am 25. November 1921: bei Rr. 57, händige Namensunterschrift beifügen. Wüstung und der Gastwirt Karl Kretschmar die Vollmacht. der Aa nidatoren erloschen e
Wiespadon. lintgtz] und des 8 15 Ziffer x F Fefte fing tragen: , w,. Lauise Hane unGd schaff mit beschrnkter Haft slicht, gelö cht. BuchseOf dens lb; Janna 1gz2. iaczen, Votstan; gewählt worden, Llertristtätsgengssenschaft, einge. Di. Ginsscht der iste der Cöendssen in Kerticüt find zus dem KHorstand aus. Wh. Firma sst erlosche In unser Handelsreglster B wurde heufe bon PMrohuristen, Wevolmächtigten sowie HMatkilde Banse in Zörbig sind in das n chweig, den 12 Januar 1523. Der Gerichtsschreiber des Amtaggerichtz. frankfurt a. Main, 4. Januar 1922. tragene Genossenschaft mit be ist während der Dienststunden des Gerichts geschseden und an ibrer Stelle der Ritter⸗ ; 9.
die Anstellung von Handlungögehilfen und Heschäst ais versönlich haftende Gesell. mn g⸗ den 9 pi schränkter Safipfli in Herrn. jedem gestattet. gutsbesitzer Walter Jegding fi in Schrieg⸗ Amtsgericht Peine, 14. Januar 1922.
2 Amte ger cht. 21. nnren, Wostt. nenn, ten , lauersitz⸗ . 2 lnb rde, den e Zange igz4. Ke , n ,n . 2 , ꝑięrheim- uiii
unter Nummer 488 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Wies daden en Woll technischen Beamten —. , . eingetreten. Die offene Handels D . UIlllos — ; h z , Wiesbaden, den 9. Januar 1922. esellf bat am 1. Dftober Ib be- UlUIIlioß6] In unser Genossenscha ster ist an len walde, Oder. litt] 6. am 5. Dezember 1821: bei Nr. 9, Das Amtsgericht Sagschütz in den Vorstand gewählt. Geno Sregi warenfabrit Rttiengese nschaft.⸗- mit as Amtsgericht. Abteilung 1. ö f ur Vertretung der Gesesischaft Brnehhangen, Kr. Moya. 12. Januar 1522 unter Nr. I8 die durß mnser Genossenschaftgregister ist heute gierte ia d m fen chat! 23 * . i Neumarkt 1. Schl., keen. Januar ¶ Jirma en,. . Lübben, Lans itn. [ill ia] 1922. e. G. m. veschr. Haftpflicht in z
st jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. In das Genossenschaftgregister ist bei Stalut vom 18. Dezember 19821 ge— r Nr. 36 eingetragen: tragene Genoffenschaft mit Pe⸗ lteienwalder Pferdebesttzer, ein · ich nien e n f. 1 Oderheitsch, Nei Nr. 27 unseres Gen ossen schafts⸗ Das Amtes gericht. heim. FRaufarann Johann Jalob .
örbig, den 31. Dezember 1921. der Genossenschaft Gewerbebank, e. G. gründete Genossenschast unter der Firma . . ar be, gefrier, Brnhheäsen gha, slet, m enden, ne, Genf mi, ä, sch än Nobemer 1525. bei Rr. 6. registers (Ginkauf8zerein der Kolw- nemmar , Fi- 11135] t Zug dem Vorstend anggeschicken und
dem Sitze in Wiesbaden enngetragen. — Gegenstand des Unternehmeng ist die Wiesbaden. II1I1418
derste u 2 n=, ,. ö. i. he, . en, * 3 e. d, ine, r waren aller Art und verwandter Artikel, unter Nummer ne Gesellschaft mi ; 2. *
z häinkter Haftpflicht in Freien wald nialwarenhändler Lũbben) ist ö ⸗ =
eingetragen worden: An die Stelle des bunten Tieflandschlag, eingetragene Haftpflicht in Freienwalde Elektrizitãts genossenschaft, einge⸗ n, . Hi. =, 9 r In hunser gen ergattern! 1 Kaufmann Auguft Murmann in Pforz⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter beschränkter Haftung unter der Firma — 2 ö 5 i ö verstorbenen Kaufmanns starl Ahmels ist Genossenschaft mit beschränkter 6. Satzung dom 28. Dezember 1921. tragen Gend t ĩ ö. ̃ , ber ber M im in den ewã
J , , Genossenscha . r d e ' ihren. ö ,,, . , ier, nen len gr, er, de e nnr . n r Le r eie, e.
zu erwerhen oder sich an solchen zu be- mit deni Sitze in Wiesbaden einge. 7 ss sch sts⸗ mtsger ruchhau sen. 25. eingetragen. : ; waldau ? ; igendes ei . z
, . er , , 1 Rnaehonm. llllos . der Rindbiebzucht durch Au. umme bod „4. Höchste Zahl der his . 5 ae, m , . Justav Richter in den Vorstand gewäblt.ᷓ. Durch Beschluß der Generalpersamm - g, e g, ene 1 .
zu betreiben, die geeignet sind, die Gesell, der Ankauf, die Ermietung und der Be⸗ f en j 8. 1 1 4 J . ⸗ d i ir n schaftezwecke. zu 2 Dag Grund trieb von Hotelgrundstäcken in Wiegbaden, regi ter. . 3 e , , , 26 . . Vatertiere im Bezirke der . . Amteger cht Gnhran, den 16 Januar 1922. Amtsgericht vibben. den J. Januar lo2ꝛ. de. , 1. . t . 2 . 8 bei der] Gen ossenschast Gier apital beträgt 3 000 009 4. Der Vor- ingbesondere der e,, ,,. n mad Eesen. iitons] ugs. und Ribsatz gen fen schaft des n. t c, Rerstarde sur r Ferne er r e gr, 1 * Lud ing hansem. 111128 daibren find ker t! Pominal packte. Atätg! und Maschinengenassenscha ft stand hesteht aug den Kaufleuten Benno belegen zu Wiesbaden, Geisbergstraße 3, In dag Ghenossenschaftgrenlsterl Sr. IJ Bauernvereinds Gchlossgu, einge. ; ö. 5 c lle, n fbr , Herborn, Miller. 1IIIt2IJ In das Genoffenschaftgregister fi bent? Gmil Heidenreich n Rimrin und itter⸗ restin,. . G. m. B. D. eingetragen Cohn in Köln am Rhein und Fernand deg Hotels Greessior, belegen . *. Schweinemãsterei e. G. m. b. G. in tragene Gen offenschaft mit beschränk⸗ 21 inte r f . 5 1. Borstanthm etglleker sind: Uugust ĩ n , ,,. unter Nr; 30) die Bäuerliche Bezugs- gutgbesstzer Paul Winkier in Leonharbwötz. orden, daß an Stelle des ausge schiedenen Renack in Parig. Stellpertretende⸗ Vor. baden, Geisbergstraße . 2 mit Tiquivation, GRiabber, isi eingetragen: ler , itz der Genossenschaft un den 9 ne h. u irn, , , Triugenste . 86. und Dar und Kösatzgenoffenschaft Bork cin, Neumarkt 1. Schl., den J. Januar Sustad umme in Trestin Karl Glöde standsmitglied ist Fräulein Dentse Nenack dem genannten Gegenstand mittelbar und Die Pertretungsbefugnig der Liqasdatoren i Schibsfan. Vas Statut st vom 9j nia w . ö nene, . e, fm, . ehnskassenverein & i, , . Ge⸗ eirggene Gen ofen schaft mit ve. 1952. daselbst zum Vorstands mitglied gewählt in Paris. Der Gesellschaftavertrag ist am unmittelbar e, , , , m. 3 ist beendet. Il. na ist erlo chen zu. Dezember Ig2j. Der Gegenstand bes ö. ; * . 5. un ag * , , , , nale 3 , n mit unbes hränkter Haft. en Haftyflicht zu Bork ein. Das Amtsgericht. worden ist. ;
20. Dezember 1821 festgestellt Bestebt Das Stammkapital betzüäͤgt Amtegericht Bad Kssen, 14. Januar i922. Ünternehmeng sst der gemeinschaftliche ter ber Firma. 7 : o a. ; . ,,, 3 pflicht, ringenstein. An Stell. des gefragen worden. r . Als Vorstandamitglieder steben nunmehr der Vorstand aug . Mitgliedern, Zum Geschäftsfübrer der Kaufmann e er eee ire edge, Ankanf jandwirtschaftlicher Bedarf gartikei zeichnet bon swei Vorstandemitgliedern, . . . 9 3 e * aus dem Ver tand kuchen Berg. * Gegenstand des Nnternehmeng ist: ) der Tens tren it. III II36] im Register eingetragen: Hubert Zummack ö. wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ i p Diehl zu Manz eden Der n , em. ugorj n e. gem chastlige Gerben fen. 7 wer , , , . für Wes⸗ affe. l. 9 ge ! ö. wanns Adolf. Stoll ist der Bergmann gemelnschaftliche Gin iguf von Verbraüchu. en das en n ne m n n ist heute Adolf Carmesin und Karl Glöde, samtlich ndsmttallizder aber gunz sg, Vorfande. Geselsschasttvertfig, sst am er be He der mier Rr. Cs deg Genzhen! Kirtlchaftl bez Groenqhifs, Bi ben der a 1 * n * Zeichnun Erfenschast ihre eigenhändige Ünter= , fen geber enten deo ian nn. fü bas Sch — ö n ifsen
, ener e, fene, .. ein n a ostsrenis ers ingeltaget nen, Land lichen Resessen che it. ongeh nden. offentlichen farrf, Gäu snerse, g, ern . e , , ,,, err ichen. keene g we, , eln ö . e , n war
—ĩ ö bar,. lnd Daniehngrafse Bustchöh, Tehnnntmachungfz rigen, zhter der Vorfiandsmitglieber in der Wesse, a t Cinsicht der Liste der Genossen ist Dag Anã gericht. . urn ,,,, Vertretungebefugnig der r Ha. e ,, .
die Gesellschaft aber nicht gemeinschaftlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Firma der Genoffenschast, gezeichnei von Vorsta —ĩ . ; . z anuar 15223. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ s die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ hend der Dienststunden jedem gessattet. Piel Daftsumme für jeden Geschäftz. toren ist beenden. , vieh iu gg
vertteten. Der Aufsichtgrat kann einzelnen Wiesbaden, den 10. 1 wei Vorstandamitaglied im Vereins. ; 2. ñ ̃ ränkter Saftpflicht, in Pustchom“ orltandsmttglie dern, im, Vereins reie . ; Nerrnata dt. ii1lI122 f ;
n n , nm, Dt menen t- Wikelm . . er, ,,, , e e ,, n, i dn . ,,,, . .
. luß der Generalder z mne ( ie durch Satzung vom 13. Dezember 1 e ere ö nengenoffenschaft eingetr. Ge⸗
schluß neralversammlung Fing Einsicht der Llst- der Genesen Das Amtegericht reicht af, d, der Firma Eiern izle ls. irkgt bn. ũrnders. iii? e . mit beschr. Haftpflicht
Als nicht eingetragen wird bekannt Wäilnelmshavem. luigi] durch E Porfitze den und sweir weneten! Min e emacht; Das r , is in zoo. In des hiesige , Abtei. . Sir br e f e ü, * gliedern, bon welchen eins aig Steslber, ist während der, Dienststunden des Ge- Nan. 11117) genvssenschaft, eingetragene Ge. Verstandemitglieber sind die gandwirte:; Genvofsenschaftsregistereintrage. folgindäs fie ee, worden: t
nhaberaftien zu je 1000 4 zerlegt, lung B ist unter Nr. 4858 bei der Firma hö lreter bes B fz ff. richts jedem gestattet. In unser Ge schaftgreal — . lz. Wi ; . . . ö j ĩ — t 200. er orsitzenden zu bestellen ist, 2. n unser nossenschaftsregister ind nossenschast mit beschraäukter Haft. . Schulze Wischeler, Franz Kreutzkamp, . Ein und Verkaufsverband füd⸗ r Mühlenbesitzer Hermann Kersten kJ , , , g, ere ge, annere, , , , , Büchse fi de td, n, n, n nder, nr , ie, ie üer n en le eee . * zj Daß Anitggericht Schlossau/ Vorsitzender, Julius Lenz, . gal Loheland zur Förderung ejngelragen worden. Der Gegenstand dez Wilhelm Paßmann. berg, e. G. m. b. G. in Nürnberg. Hermann Sprenger in Bafedor sind aut
Landwirt in Schlossau, Stellvertreter des Hiperteld. 111111 chule für Körperbildung, Land⸗ Unbernekmens bestebt in dem Bezug eler— 3 Statut datiert vom 2. Dejember Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und dem Vorstande k an ibrer
Mitgliedern. Die Bestellung, der Wider ⸗ zember 1921 folgendes . worden: 1 Vorsitzen den, und Karl Klock, Landwirt In das Genossenschaftgregister ist ein ⸗ n und Handwerk eingetragene trischer Energle, der Beschaffung und Unter. l ist in Liquidation getreten. Liquidatoren Stelle sind der auerhofbesitzer Otto
ruf und die Feld n der Zahl der Vor ˖ Dem Kaufmann Fritz Wolff in Rästringen, nernhur illoss)] ö. Liqhdemitgligzers folgt durch den af. Bülomnftraße 3 . — firma „Ländliche! par! in Schloffan. Die Willenger ißrung und gefragen worden; soscnschäft mit befchränkzer Haff. faltung eich eemtrifch. Vert lungzncte; Dig Bekanntmgchungen erfolgen undle. nd die Kan tente 3er ef Frieden, , Tn, nebllnfor und, def Tann be,.
Wilhelmshaven. Bei. der 3 . für die Genossenschaft erfolgt L am 39. Dezember 1921. ct in Sirios, streis Fulda, fol. rer gbgäkerphn Gleftrizität fir Be. der Firmg der Henossenschast, gezeichnet Nürnberg und Hang Burban in Reichelg. defitzer Her a Sprenger in Basedow
e r Amt gerich und Darlehnskafse Giersleben und Ze d
9 erfolgen du n Dent chen worm. 1114020 tr urch zwei. Perstandsmitglieder. Ne Unter Rr. 25 bei der Genossenschatt Ke gintraͤge bewirkt worden: leuchtung und Belrieb, Die Haftsuẽmme pen Sswei orstandemitgliedegi. durch dorf, Die Firina führt den Fufatz in in Cen Borstand 4 .
Reichsan zeiger und swaß einmal; die Be. m. gira „ Sudwig Seren eee, 3 , 7 nung geschieht in der Weise, daß die Cinkaunfsnverein der Folontalmaren- ; m 23. Jim 1b]; Naraareta M n oh AM, die Höchstzah n e, , tt, ef che, Bene en bat, Ligier, ; * k nd 6 . zulth Jeichnen den u der Firma der Genossen. händler eingetragene Genossenschost nenn ist dug dem Vorffand aug. schästsanteile beträgt bh. Mitglieder deü zeitung, zu Münster. Die Heitdauer ist 2. Landwirtschaftliche Siedelungs- 8 Amtsgericht.
rufung der Generalversammlung erfolgt heuer in m mes rr, , n,. 847 t ö n n il er,. Rigimfnsigters Krist bentägen, mit befchrän ter Faftnflicht in Ki'er. * nid an ihre Speise Gilsaherß Fele, sind: Hichard Rieke und Dito ein unbeschränkte. Das Geschäftsjahr Genoffenschafi Gigene Schosse * a m m ,, 4 ö. 83 6m * C8. 11 J
durch Veröffentlichung im Deutschen eren ö
; ; e sregister des hiesigen Gerichts ein⸗ — h . ̃ ; —
Reichganzeiger mindestens 17 Tage vor . si ch heute eingetragen Die höchste Zahl der Geschäftganieile, auf fei: Sito Fablan und Ewald Krestugs ann in Dirlos in den Vorstand Fittiaus in Herrnstadt. Bekanntmachungen beginnt mit dem 1. Juli nnd endigt mit Rürnberg⸗Altenfurih, e. G. m. b. 3 ,, . unserem ossen eaister i
für die Ge. Herold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. bei Nr. 12, betr. die Spar. und Dar⸗
der Versammlung; der Tag der Berufung Lud wi heimer Witw igt Das bisher ge Lor tandem tglied Adel welche ein Benosse sich betessigen kann, Kind aus d stand ausgeschieden. An hiblt. Durch Beschluß der General- i j dem . Juni jeden Jahres. Die Willeng⸗ in Alten furth bei Kürnh Christi und der Tag der Versammlung werden . Dervenßeimer Hitwe, Franzigta Schoenherr ift gesterben. För ihn ' ist . ; ' *. 16 dem. Rorstand ausge ? finn ü Erg. erfolgen unter der Firma in der Schlesi⸗ dem. 30. 59 ö uberg. Christian Maver, in Worms ist als perfönh 8 Sch eträgt zehn, die Höhe der Haftsumme für deren Stelle sind die Kolonialwarenhändler mlung vom 23. Mai 1921 ist die irtschaftlich schafig. erklärung und Zeichnung
erb niht, mitgerechnet. Grändez ber hien. Heschscha tern ln Tas d m, . J seden Geschäftganteil 300 4. Die Gin. Sito Petzbold und Michael Finger in 3. 10, 14 18, 25, 26, e ie Wi
— — ; ĩ ; P J r LG 14, 183. d, 26, zeitungꝰ in Breslau. Die Willenserklä⸗ no ⸗ ⸗ ; :
n. . ö 5 ane gen. Kerr, Gbr e ls 2 e, icht der Aijte der Genossen ist während We t den Vorstand gewählt worden. ö 0, 48, J 53, h geändert. een. für *. Hen oste chr . mitglieder erso gen. Die Zeichnung ge⸗ Michael Binder in Nürnberg. Das Vor⸗ dorf, am 9. Januar 192 y . en nn ui n Abra ham ju Wiesbaden Ludwig venheimer ift infolge Ab⸗ Anhaltisches Amtsgericht. der Dien siftunden sedem gestattzt. Ir. gn . Iqhhaz 193. , s e ref le, ng G, er i sestens e fenden ginn, k 3. e d ennie, ü men n fern, , , .
, , , hee, , n, . Dror, ,, , , ee, , . n er rect, e, d n d, , n nden , d,, ,, , ,,, ; orms, den anuar jpzz. t . re rgerbank eingetragene Gen ker 1h? ie Satzung in 25 chaftzgefetzfz, ihre Namengunterschrift beifügen. ürnherg, den 13. Janugt 1927 ,
ruhe, 4. der Kaufmann Richard Elies zu ,, . ö s seänbdert. 1. Hire e f ddr de e en Ger gf e , gericht — Negistergericht. baltsek. iCn Weigelsdorf in den Verftand
il ogg) ; z Hessisches Amtsgericht. des Badischen Amlsgerichts schaft mit veschränkter Ha fipfli 2 ; . ga ibn , eu, / In unser Gen ossenschaftsregister ist heute Glberfeld: Wilbelm Bernsmüller h bilda, den 16 Januar 1922 während der Dienststunden in unserem in den Dienststunden des Gerichts jedem Oater vie. - 1 niizs . .
nan den, ger e, E W, de, hisie Oandelzretister 1 * , , ,, 1 ,, gengssenlaattorea tali Gio] das Amtg als Vorstandsmitglied nieder= dai Amt gericht ¶ Abteilung 6. n, , immer 8, jedem ge⸗ e, hansen, den 0. Dezember 1521. . Bel. der im BHenpoffenschafteregister unten
gelona. Die Gründer haben sämtliche geiragen worden: schen la e , n . O- 3. 27 wunde heute 2 . Milch . Nr. 73 bei der Einkaufs. . ili lis] hegt m 6 . t Herrustadt, den z Dag ker, enn Elder. Rer. il verzeichneten Läudi. Spar, und Reichenbach, Sehieca. illies]
1 5 . 9664 8 ä. 5 . a. 2 6. k wi, , kj ga 2 . und Verkaufs Genossenschaft 26 e e m s g w 5 6 . udin haugem fUIIItI29] 2 ö 33 er, ,, ** i m fer e n 463
ilden: a ; ; ein n e ĩ . . ö . 2 ) r
in Wiesbaden, b) der Kaufmann Arthur R Co., Berlin. Jweigniederlaffung mit beschräukter Haftpflicht csm— ker, weng fr r nnr e, er den , n Te gf. h. 5. 3. 9. em nten,. A 11g Am. Liltss] Im Jen ossenschaftgregister iß zu Rr. 13. pflicht, ist beute folgendes eingetragen Darlehnskasse,⸗ Eng. 2 3 S8. in tragen; För den Maurer Adolf Heise
a . ; ⸗ x ⸗ fen tõregistereintrag. ; 1 J Löb in Karlsruhe, e) der Kaufmann Zittau. Sitz ist Zita n. Gesellschaffer find getragen worden: . t. Sitz der Genossenschaft ist ö icht in ; Genossenschaf ; betr. Spar und Darlehnstaffen⸗ worden: ö Faulbrück, arm 9. Januar 1923 ein⸗ JJ / , , , , ,, ö. i , , . n . orstand gewählt. . : 31 anteile ist au nen Paul Amler ist Lehrer Fri . ö
anwalt Dr. Paul Gappel in Köln und Wien und Marcell Mori blzer in GeneralpersammJsung vom 25. De ember 2 zember 19731. Der Gegenfland dez 5 gol ist die h. . ; ; e) der Kaufmann Sally Siegfried David Berlin⸗Grunc wald. Pie Hi ef han ö 24 / e g , ee. r auf miuternehmeng ö de; en n e m s 6 Hen fn 37 ,,,, pigherigen hene, ken d. Jan gt . i e e , inn . . . , Uieker Joses Benker 100 erk zht, It. Beschsuß der General. Prengel in Mittel Fanlbräck zum For' in Bareeclong. Die mit der Anmeldung am 2. Jull 1919 begonnen. Den auf. ; 5306 5 ir n g J 9a Kauf, der Milck. Die von der Genossen⸗ Vorstandomttglieder Gustad Bergerhoff Dag Amisgericht. / ff vom 27. September 1720. Gegenstand . . r, belde zu ,. vom 25. Juni 1921. tan damttg lied bestellt. w r,, , n ,,, e , n en s : ] mac 1 nnter Firma der besiellt. as Genyssenschafteregister ist heute teilung von elektrischer Arbeit sowie amn ita ö ; ben Rennerod . sichtöraté und der Vtepiforen, können Arthur Gibian,“ , in Berlin, Bialla, en 8. Januar 192. Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ Amtsgericht Elberfeld ira — j Ir ; tandsmitglieder Anton Kock fr. zu Sepben. Nachrichten Res Verbandes der landwirt. ?
; 6. ; — . ) nlchast, ; geri erseld. gen worden; Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ ö ; f 3 ; Genossenschafts register. wahrend der foi n, e der . 66 , . Jacoh e mann Das Amtsgericht. ande mitgliedern. im Vereinsblatt. des , n ) Blatt s. betr, den Ginkaufs⸗ wenbigen Aniagen und Waschinen und die ,, kö ö eee, ren de e Ter, ufa. richte schreiberel , ,. rden. ** . euberg, sämtlich in W 3 und Vadischen Bauernvereins in Freiburg. Falkenberg, O. 8. a n än der Folonialwarenhändler Beschasfung bon Geraten. Der Vorstand Her n , , n,, Ea ö. . den Staaten eingetragene! Genvssenfcha ft mlt! we . rn n n, n, ,, ee . 9! 69 2. ö f *. , g. , ,, o ye n , n, 3 alten⸗ ern hg; eingetragene Genossen⸗ inf , . n. 1. u. Sevbenrade 3 6 wen 9 Perg nr e 3 Sdafipflicht, in Bretthausen.
. ⸗. . i n em . eschränkter Haftpflicht. Mitglieder der Firma der Genossenschaft ; nen m Die Genossenschaft, mit der Saßung dom baden Einsicht genommen werden. nur je zu zweien zu 3 e Nr 15 „par. weichen eines als Stell hertreier beg Vor. berg S. S eingetragene Geno en hre gen ha in a, Gian il rr redn enn uerschrist befssnnn' n fr, Lüdinghausen, den 13. Januar 1922. versammlung vom 23. Juni ii. d 9. ; ö z 3697 ; . ĩ . emher 1921, ist beute eingetragen Wiesbaden, den 6. . mi . audler jeh bach. sitzenden 9 bestellen ig psmlich Mar schast mit beschränkter e, ,. ff e. , elan tnachangen erfolgen Eier Ter r nn,, , 5 . 3 6 ö , Datz Amtsgericht. Abtetlung auf — s drr d told, Landwirt bn btinschbeim, Vor. Falkenberg O. S. folgendes eing ( obember 1821 und 8. Januar Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Lünen. IIIi30 isches Amteger ist, das selbsigebaute Getreide der Mit= wiesn ud 3 ener ; ö n fl Ober. sitzzender, Sebastian Blank, Landwirt in worden: dem Veirstand sichtlich ber Bessimmungen über wei Vorstandemligliedern, ur Allgäuer In unser Genossen schaftoregister Ń. 13 Osterwieck. Marr. 111139) glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Eswadem. ; . 9 eschãfts r Ium: . traze s. . uschhkeim,. stzllvertreten der r . Gottloß Kamolz ist * Seele der ltriebzm istel der 8 nn aft 9 Tagblatt in Kempten. Die Haftsumme ist beute bei der Einkaufsgenofsen⸗ Bei der im Genoffenschaftsregister unter Bie Maschine kann auch für andere Zwecke In ler Dandelzregister B nude. Heut: 9 Nen l, Jznugr 16- ö her nnd Jesßf Hörst, Landwirt ig Minschhelm. gnsgeschieren und an se 61 2 ltenberh l A unde det Daftsumme CG 11 beträgt sh - für seden Geichmaflsanteil, schaft, der Bäcker Jwangeinnung Nr. 4 derzeichneien Läudi. Spar, uitd gebraucht Kerden, ornker bie Mitglieder. unter Nummer 489 eine Gesellschaft mit 2. auf Blait 1550 die Firma Oswin g Ste Die Willenserklärung und Zelchn für Maurermeister . 9 e t abgecn dert worden, Die Haft⸗· Qin Genoffe kann sich auf mehrere, aber des Amtes Derne, . G. m. b. SG. zu Darl ö Ostermieck. eingetr. dersammlung zu bestinmen hat. bekhränkter Haftung unter der Firma geinrich Geselnschaft mik beschränkter Bracher n Dberbrombah gemüählt. die Genossenschaft ersolgt burch zwei Nor. S. Z. in den Verftand gewäh 8 eines, Genossen Jär jeden er. PFöchsteng 50 Seschäfteanteile Feteiligen. Derne sol gendes 2 ; e oer e, , , . Vorstan lieder sind: ö. ander Kahlenhandlung, Faftung. m in ittgu. Birkeirfelk, n . Een, ar. sandsmitgledet De 36 ge Ei mia erich Falten ef e, * cträgt ö . Por tandsmmtiglleder: J. Heini. Greif, icin ber Venemlberf hente folgendes eingetragen . Il maleich als Ge- ichaft mit Inkter Haf- Gegenstand des Unt der Das Amteẽg in der Weise, daß die nenden zu den 13. Januar um Namnann . acht meßnr Mit. Zandwirt in 1 2. Jofef Fene⸗ 24. August 1921 ist die Höchsthahl der worden: . n , , ꝛ