thasts, mit dem Antrage, die Ehe
Streitsteile aus Verschulden des Be. H
ten zu scheiden und diesem die Kosten Rechtsstreits zu überbürden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Samstag, den 15. April 1922. Vormittags 9 uhr, vor dei enn, des Landgerichts Ajchaffenburg
Sitzung;saal Nr, 10d) bestimmt. Zu die lem mine ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ T
anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Aschaffenburg, den 21. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
112424] Oeffentliche Zustellung. In der Ehejache der Frau Helene sheichn, geborenen Kuck, in Essen, Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Graß= hoff und Lambeck in Berlin W., Pote damer Straße 48, gegen ihren Ehemann, Karl Priehn, zuletzt in Petersburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts ü in Berlin vom 31. Januar 1921 Berujung eingelegt. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung wird der Beklagte vor ben 18. Zivil senat des Kammergerichtz in Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, immer 371 IJ, auf den 25. Aprii 22, Vormittags 10 Uhr, mit dem . geladen, daß er sich vor dem erufungsgerichte durch einen bei diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Der ursprünglich auf den 17. Januar 1922 anberaumte Termin ist aufgehoben. Berlin, den 11. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Kammergerichts.
III24271 Oeffentliche Zustellung. Frau Ida Rosalie Helene Schulze, geb. Reyher, in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach klagt gegen. den Elektriker Richard Schulze, früher in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für schuldig u erklären und ihm die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten jur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Thüringischen Landgerichts zn Eisenach auf Dienstag, ven 11. April 1922. Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Eisenach, den 18. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber d Thüringischen Landgerichts.
IIl2428] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Karl Stranz, Erna geb. Schlittke, in Elbing ⸗Kolonie, Kreis Niederung, Ostpreußen, bevollmächtigter: Rechtsanwalt r Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, Fabrikstraße 34. jetzt unbe⸗ kannten Lufenthalis, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr Ehemann sie seit Mal 1920 böswillig verlassen und nicht für sie ge⸗ sorgt hat, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 15. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö
Essen, den 18. Januar 1922.
Lünemann, ;
Justizobersekretr des Landgerichts.
I1 226 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Vollbracht, geb. Böse, in Braunschweig, Lammchenteich 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neuhaus in , ., g. Main, klagt gegen ihren Ehemann Tischler Heinrich Vollbracht, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannt wo, auf Ehescheidung aus 5 15683. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des rr n it vor die neunte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den 31. März 1922, Vormittags O uhr, Zimmer 129, mit der Auf⸗ forberung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbepollmächtigten veitreten zu lassen.
rankfurt a. M., den 19 Januar 1922. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III12430) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des städtischen Aibeiters Heinrich Kötter, Christine geb Breuer. in Hagen (Westf.), Neue Schulstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr eo und sosch in Hagen (Westf , klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hagen (Westf.), Rembergstraße 66 2 jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des 5 15s B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung eventuell Wiederherstellung, der häuslichen Gemein⸗ schast. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zipil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den 11. Mai 1922, n , 19 uhr, Zimmer Nr. 19. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 5 rr, . af Prozeßbevoll⸗
tigten vertreten zu lasen. ug. ¶ Westf. ), den 17. Januar 1922.
. 8 h rg, Ihe uch , 6 hndgerichte unn Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Betty Amaiig Hartrampf, Ee zi hei Dresden, ver⸗
scher, O ; * dern cn Dr. Andersen,
der Aufforderung, sich durch einen
reef ardt in
fagt gegen ihren Ehemann Karl Ernst artrampf. 3 Zt. unbekannten Autent⸗= halts, uf Chescheidung auf Grund g 19567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu eiflären und ihm die Kosten, des Rechtastreits auffuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Hiechtestreits vor das Landgerichts in Camburg. Zivil lammer V Zivil ju stiz gebäude. Sie vekingplatz ) auf den
März 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 20. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
112432] Oeffentliche Zustellung. . In Sachen des Arbeiters Adolf Mietz in Stendorf Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Martens und Sachs in Kiel. gegen seine Ehefrau, Emilie Mietz, geb. Rodmus, unbekannten Aufenthaltg, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. März 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 18. Jannar 1922.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
112434] Oeffentliche Zustellung.
Der Kunstinaler Hans Möhter in Köln. Gertrudenstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz 6. in Köln, klagt gegen feine Ehefrau Jo⸗ hanna geb Engels, früher in Berlin N., Rudolf Virchow⸗Krankenhaus, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsorts, im Wege der Widerklage der S§5 1965, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Widerkläger ladet die Klägerin und Wider⸗ beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichtg in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Saal 290, auf den 29. April 1922, Vorm. 9 uhr, . ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 10. Januar 1922.
Fröm ing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
112433) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Werk, Elfe geb— Pilgram, in Köln, Sionsthal 7, Pro'eß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhles in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker 3 Werk, früher in Köln, Maybachstr. 2, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund der S8 1165, o68 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidang. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Saal Nr. 290, auf den 20. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
stöln, den 20. Januar 1922.
Fröninig, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
112436] Oeffentliche , Die Frau Minna Schröer, geb. Rößler, in Prenzlau, Stettiner Straße e, Prozeß⸗
bevollmächtinter: Rechtsanwalt Dr. Mit
scher, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Sergeanten Johann Friedrich Schröer, früher hier, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen , lung des Rechts treits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 19. April 1922, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, Linen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Pote dam, den 20. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
112435] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannefrau Bertha Blank in Allenstein, Bahnhofstraße 69, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Veo Cohn in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Raufmann Paul Blank, fiüher in Königeberg, Pr., setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betlagte seit 4 Jahren sich um die Klägerin und das Kind nicht mehr getümmert, insbesondere auch seine Pflicht zum Unterhalt gröblich verletzt und weil er sich der Trunkfucht ergeben hat und ein Bettler und Landstreicher ge— worden ist, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagtég zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Königs⸗ berg. Pr., Naiser⸗ Wil helm⸗Damm j4 / 16. Zimmer 200, auf den 21. Aprit 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fe durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ beyollmächtigten vertreten zu jassen. or nas berg i. Pr., den 17. Januar
unterschrift) Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[112425] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Kühnen in Berlin W. 9, Tennestraße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Mankie⸗ witz und Dr. Bamberg, Berlin W. 8, Behrenstraße 14 / 16, klagt gegen die Witwe Frau Diana Karenne, 3. Jt. unbekannten
Aufenthalts, früher in Florenz, Savoy⸗ Hotel, unter der Behauptung, daß Be⸗
Preise von 4700 bestellte, es aber nicht abnahm, so daß Klägerin durch Erlaß eines Arrestes A 5300 mit Keschlag be⸗ legen mußte. Diese 4 b200 wurden hinterlegt, die Auszahlung an Klägerin konnte aber nicht erfolgen, da die Unter ichriftebeglaubigung jehlte, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, in die Auszahlung der zum Hinterlegungszeichen H. L. K 219/21 bei der Hinterlegunge⸗ stelle der Gerichts kasse Berlin ⸗ Müßte hinterlegten 5200 nebst Zinsen an Klägerin zu willigen. Die Klägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge⸗ richtegebäude, Grunerstraße. Zimmer 24, J. Stock, auf den 31. März 1922. Vormittags 10 uhr, mit der Auftorde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 16 Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 11.
112425) Oeffentliche Zustellung.
Der Kausmann Eugen Ommelmann, Berlin W., Lützowstraße 43, Kläger, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Herold in Berlin W. 35, Potsdamer Strafe 31, klagt gegen den Kaufmann Robert Kenz in Moskau, Wyasnitzkaja, Haus Obidnia, Beklagter, unter der Behauptung, daß er als Zessionar folgende Forderungen: L. in Döhe von K 29355 20 nebst Hö /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 auf Grund von käuslich geliefert erhaltenen Waren, 2. in Höhe von Æ 2911,25 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Januar 1918 auf Grund von käuflich gelieserten Waren habe, die am Tage der Verzinsung fällig waren, mit dem Antiag, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar, event. gegen Sicherheitsleistung, und kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen einen Teilbetrag von M 4000 nebst 5o/0 Zinsen seit dem . Januar 1918. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, auf den 31. März 1922, Vormittags 10 uhr, 1. Stock, Zimmer 2— 4, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. Januar 1922. — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.
ͤ Zivilkammer 11.
1124538] Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzeistochter Maria Wrzodek in Ratibor, Gartenstraße 24 Prozeßbevoll⸗ mächtigter.· Rechtsanwalt Dr. Braun in Breslau, Ring 16. klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Sapletta, früher in Breslau, Hirichstraße 44, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, unter der Behauptung, daß durch die in der Sache Wrzodek gegen Sapletta von dem Landgericht in Breslau erlassene einstweilige Verfügung auf — von Sachen (18. O. Ho / 21) Io30, 46 -A Kosten enistanden seien, deren Erstattung sie von dem Beklagten beanspruche, min dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1030 46 4 nebst 4 o Zinsen seit Kiage⸗ zustellung zu zahlen, 2. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsseistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zimmer Nr. 168, 1. Stock, auf den 19. April 1922, Vormittags 9 uhr, geladen. Breslau, den I4. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
112439] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Bavid zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Sigmaringer Straße 26. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg. Krüger, Berlin, Steglitzer Straße 489, klagt gegen den Direktor Reinert Sand⸗ berg, früher in Stockhomm, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus einem am 14 Mai 1921 gewährten baren Dar lehn 3000 M schusde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 3000 K nebst. oo Zinsen seit dem 15. Mai 1921 an den Kläger und Erklärung dieses Urteils für vorläufig vollstreckbar gegen Sicher— heitsleistung. Zur mündlichen Üerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in, Charlottenburg, am Amtsgerichte platz. Zimmer 101, 1 Tr, auf ten 17. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 42. C. 1202. 21.
Charlottenburg, den 16. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I12440] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Paetel, alleiniger Inhaber der Handlung Paetel & Pohl mann, Berlin, Planufer 1, klagt gegen den Bäcermeister Julius Lohel und deffen Ehefrau, Paulg geb. Tietz, früher in Ober⸗ schöneweide, Luisenstraße 8, jetzt un, bekannten Aufenthalts unter der Be— hauptung, daß ihm die Beflagten für käuflich gelieferte Waren (Mehl) 5834, 20. 4 schulde, mit dem Antrage, die Bekiagten kostenpflichtig und, vorläufig vollstreckbWar gegen Sicherheitsleistung als Gesamt— schuldner zu verurteilen, an ihn 2831 20. 4 nebst H o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1914 ju zahlen. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Amtsgericht in Cöpenick auf den 21. März 1922.
klagte bei der Klägerin ein -Kostüm zum
dieser 99
Die verwitwete Maurer klagt gegen den Bergmann Karl bangt früher in Hombruch. straße 20, ö unbekannten Aufen unter der Be
der totgeborenen Kindes der Maurer Bernhard Weißenborn zu
zur kosten zu verurteilen
Beklagte vor das Amtsgericht in mund aur den 9. März 1922,
Die Ginlassungssrist ist auf eine festgesetzt.
I 12142] Oeffentliche Die Firma Heinrich Bonn, Prozeßbevollmächtigter; anwalt Dr. gegen die
London, deren Inhaber
sei, mit dem 6 die Beklagte
an Kläger 641 119,47
tober 1921 zu zahlen und auch die
tragen.
den 30. März 1922, 9 Uhr, geladen. Köln, den 9. Januar 1922. Maenneredoerfer, Justizobersekretär,
Die
Frau Anna klagt Bu
Kreuznach, t. ohn
Fabry. ʒ. ftüher in
geen den
von 70 franz. seit dem 1. August 1921.
mittags 9 Uhr, geladen. rr nn g r Das Amtsgericht.
lilg4d4j Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Treidel Nachf. Inhaber Gebrüder Oetz in Mayen, Proze
mächtigter: Rechtsanwalt Rörig in klagt gegen den Boislaw Bogdanowitsch,
Aufenthaltsort,
verurteilen, den oben genannten
streckbar zu erklären. Zur mü
Mayen, den 19 Januar 1923. Das Amtsgericht
. an. Klage bekanntgemacht Cönenich den 13. Januar 1922.
Hegner. = Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Abt. 3. [112141] Oeffentliche Zustellung. Bernhard Weißenborn in Hombruch, Luisenstraße 2, Dom Zuisen⸗
auptung, daß der Be
Vater des am 6. September 1921 verwitweten
bruch sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlduftg vollstreckbar Jahlung von 3090 4 Entbindungs⸗ gebühren und 500 A Sechewochenbeit⸗ Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der mittags 10 uhr, Zimmer 126, geladen.
Dortmund, den 6. Januar 1922. Reuter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zustellung. ch Kau in Bonn. Inhaber Diplomkaufmann Karl Kau in Rechte⸗ immermänn in Bonn, klagt irma Nagels R Co. in unbekannten Aufenthalts ist, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Bedingungen eines Waienlieferungevertrags nicht erfüllt habe und auch ihr großer Schaden entstanden
fällig / vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, M nebst Zinsen von 52 255 50 4 seit 21. Februar [920 und von b88 863,97 4 seit 1. Ok⸗
des vorher ergangenen Arrestverfahrens zu ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das.
Amtsgericht hier. Zimmer Nr. 167, auf 1 Vormittags
Gerichtssch reiber des Amttgerichts.
112143] Oeffentliche Zustellung.
Quirbach, Geschäfts⸗ führerin des Offtzierlasinos Fürstenhof in chhalter ekannten Aufenthalt, reuznach, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus im Jahre 1921 gegebenem baren Darlehn 70 französ. Franc verschulde, mit dem Antragg auf Zahlung Francs nebst 459 Zinsen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zim mer 17, auf den 24. März 1922, Bor⸗
den 18. Januar 1922.
Zuckerwarenhändler früher Mayen ietzt ohne bekannten Wohn⸗ und unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin 1248 4 — zwölshundertachtundvierzig Mark — nebst Yo o Zinsen seit dem 24. November 1921 schulde für gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
einschließlich Zinsen an die Klägerin zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll.
Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Sitzungs⸗ saal. auf Donnerstag, ven 23. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Verlosung von Pfandbriefen n ,, 8 Rhein en Hypothekenbank in Man
. am 12. Dezember 1921. heim. Infolge der vor dem siaat!ichen händer vorgenommenen Verlosun stimmt, daß zur Rückzahlung ge sind: fn Von den 3 c BVfandbriesen der Serien 83 dig ein chließlich 5. n 42, 61, 62 alle Stücke, obne Unter! schied der Litera, mit den Endassem 2s. 267 457 687 887 auf 1. Uhr
1922. der Serie 77 alle Stũcke, ohne Unterschie der Litera, mit den Endziffem 6h. 2330 ge 6a Sas auf 1. Unt
1522. . Serien 46 big einschließlich so alle Stücke, ohne Unterschied der Litera. mit den Endzffern 987 287 487 z S887 auf 1. Juli 1922. Serien 69 bis einschließlich 75 alse Stücke, ohne Unterschied der Litera. mit den Endziffern 022 222 423 622 S822 anf 1. Inli 1922. Von den 4 00 Vfanvbriesen der Serien 66. 67, 68 alle Stücke, obne Unterschied der Litera. mit den End. Iiffem 133 333 bes daz gez uf 1. i . Von den Io tommunalobligationen der Serien 111 und 1V alle Sincke, ohne Unterschied der Litera mit den End zäiffern 001 201. 401 601 8ol auf 1. zipris 1522. Wir sind bereit, die gezogenen Stück, soweit möglich, in unsere in Ausgabe be— findlichen unverlosbaren ͤj0 Pfand. briefe und Kommunalobligationen, welche zum amtlichen Börsenkurgs aut—⸗ gegeben werden, umzutauschen. Die Rückzablung erfolgt gegen Ein—⸗ lieferung der Pfandbriefe und Kommunal= obligationen und der nicht fälligen Zinz= scheine nebst Erneuerungeschein in Mannheim: bei der Kasse unserer Bank und den bezüglichen Orten bei der Rheini—⸗ sjchen Creditbank und deren Niederlassungen. in Frautfurt a. M: bei der Deutschen Vereinsbank. bei , der Disconty⸗ Gese cha t, 3 n,. Baukl, Filiale rankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Ganudel und Industrie, bei der Dresdner Bank. i der Deutschen Effekten md Wechselbank, bei der Administrationskasse Jar, Wilh. Günther, bei Herrn M. Hohenemser, n ef ran bet Herrn S. Bleichröder. bei 8 Direction der D Geselllscha ft. . bei der Deutschen Bank,
thalts, flagte
Hom⸗ der
Dort⸗
Vor⸗ der
Woche
kosten⸗
5 osoc
Kosten
iscont
du trie, bei der Dresdner Bank, in Stuttgart: bei der Württembergischen Gereln
bank, in Darmstadt: bei der Bank für Handel und w
du strie, in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bel der Deutschen Bank, gilialt München,
. Mayen,
in
in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank. Mannheim, 12. Dezember 1921. Die Direktion. Betra . . (IlI3o3 2]
Einlösung von Schulvyerschrel⸗ bungen der Stadt Mannheim. Folgende städtische Schuldverschreibungen wurden auf die beigesetzten Termine sur
Heim zahlung gezogen:
ö. . dem . . en . rückzahlbar au . tober ; Lit. X Nr. 3 77 40 185 7 300 38 1379 405 412 425 480.
ndlichen
—
2. Von dem 3 o Qnsehen 18889,
[112445 Bekanntmachung. Gemäß der Bedingungen ür
lolung von Schultverschreibungen folgen.
schreibungen angekauft worden: Buchstabe B Nr. . . 2
*. 9
140/141. 143. 160/174. 1 182/185. . 6l h/ 617. dhl / 62. 6
n 9 9 * d 32 9 9 9 a 2
Von, dieser Tilgung wid öffentlich Mitteilung gemacht. Seelom, den 18. Januar 1922.
Vorm. 10 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Pau tsch, Landrat.
3 Perlosung a. von Wertvapieren.
Jahre 1911 erfolgte Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Schulvverschrei⸗ bungen des Kreises Lebus im Betrage von 3 750 000 . hat die Tilgung dieser Anleihe vom 1. April 1926 ab mit 1 oo, und zwar durch Ankauf oder Ver⸗
Demgemäß sind folgende Schuldver⸗
38 000 4.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
rückzahlbar auf 1. Juli 1922. Lit A. Nr. 7 17 135 215 230 202 . 277 333 355 371 381 412 435 438 9 493 494 496 548 615 6265 629 66 83 731 787 799 816 842 S851 923 933 . ö 1985 1113 1116 1152 1202 1206 6 1271 1304 1340 1348 1349 1357 . 1456. Lit. I. Nr. 46 63 81 1335 14 236 240 250 269 353 432 435 454 9 465 479 505 523 566 618 640 686 3 ; 777 803 823 82s 860 9g18 999 1 1051 1068 1099 1093 1138 1193 3 1229 1234 1247 1272 1275 1324 6. 1381 1404 1461 1469 1485 12321 . 1552 i572 i646 i587 1710 1765 1. 1825 1854 1864 1871 1934 1857 3 2076 2099 2107 2162 2197 2232 ö 2237 2257 2298 2319 2375. ir Rr. 3 12 23 51 55 126 131 182 33 268 275 302 371 401 424 491 357 4. 6er 5il 612 Sr6z 675 765 706 712 5j 730 735 762 793 817 865 875 , mn, 915 970 jo? 1116 1124 1134
die im
on er⸗
so56 1585. Lit. I Nr. 67 60 785 loß 167 174 176 182 201 207 3 9 256 297 323 378 405 423 441 2 36 öl6 685 761 78 sz 830 S839 8 33 3 56. Lit. E. Nr. 11 29 34 44 an 75 51 84 i123 1235 153 173 198 9 277 355 357 3665 423 429 4758 *
— 533 543 616 700 724 848.
J. Von dem 33 oυί AUulehe rũckzahlbar . 1. Hug,
Lit. A Nr. 45 85 56 587 38
75 90 250 325 342 366 367. ] Nr. 20 69 195 252 30 321 33 34, 548 349 359 360 361 362
hiermit
g nn.
bei der Bank für Handel und J
bei der Baherischen Vercingbanl,
i lz ah, iz äs iss, ich
.
18 1656 515 521 544 553 633 634 7650 9 773 774 775 778 7384 812 816 886 s 957 982. Lit. C Nr. 63 77 92 95 6 334 368 374 375 422 423 459 463 6 123 S035 806 sio Si Si 825 827
29 834 847 848 849 850 851 go9
1442 1449 1502 1519 1531 1577 6j 1802 1834 1835 gs 1857 1845 1865. Lit. D Nr. 12 M, 84 85 101 199 . 136 146 164 , 190 220 261 262 2656 315 350 331 zz 353 372 410 428 497.
Von dem 3 ½ Anlehen 1897, rickzahlbar auf. 1. Mai 1922. zi. A Nr. 18 62 95 139 168 164 186 h 32 252 279 285. Lit. T. Nr. 35 657 66 97 179 2366 2658 289 304 312 zl 339 363 370 391. Lit. C Nr. 13 zm lo 152 192 2535 315 346 367 6 39 4709 4893 500 512 535 561 570 hz bab 647 658 749 751 765 7685 834 S7 gol 10902 106365 10975 1083 1094 1637 1163 1270 1347 1356 1386 1417 z 1438 144 1447 1465 1466 1473 62 1502 1632 1685. Lit. I Nr. 119 I 139 163 174 277 319 337 371 382 C6 (25 429 456. Lit. E Nr. 15 29 646 54 62 93 118 142 176.
5. Von dem 30 Anlehen 1898, rüczahlbar auf J. November 1922. Lit. A Nr. 17 26 33 84 168 198 200 „ß 329 360 468. Lit. R Nr. 78 86 ls 164 234 253 307 349 401 412 65 523 532 559 571 646 694 722 753 6h 563 950 Lit. OC Nr. 67 126 129 3 23 282 324 424 448 50? 528 558 6 563 610 633 648 651 659 70 779 g 826 893 927 966. Lit. D Nr. 16 9 R 77 128 130 165 179 294 365 372 53 536 595 618 669 694 733 760 775 's 872. Lit. E Nr 50 1341 155 218 M 266 293 298 310 328 378 398 404 6, 444.
5 Von vem 40,9 Anlehen 1901. kickah bar auf 1. August 1922. Et. A Nr. 113 286 406 427 433 475 z. Lit. E Nr. 85 99 203 375 749 l 1040 10967 1163 1167 1253 1272 oz 131 1370 1562 1580 1839 1855 63 1974 1997 1999 2014 2092 2103 nis 2185 22627 22589. Lit. C Nr. 21 300 394 414 466 512 570 598 6902 h 689 794 842 973 1013 1097 1351 2 1510 1577 1592 1704 1926 1913 6 2061 2161 2173 2252 B82 2642 62? 2763 2860 2979. Lit. D Nr. 271 s 361 395 488 578 654 687 733 762 3 925 965 1048 1074 1121 1165 1305 dM 1393 1411 1428. Lit. E Nr. 16 ls 190 298 652 658 681 725 840 6 953 1054 10665 1366 1369 1383 e 1497.
Von dem 37 οᷣ—Anlehen 1901 hr 2 Millionen, rückzahlbar auf
'lugust 1922. Lit. H Nr. 92 1608 i169 217 257 307 460. TQit. G 1h 112 135 165 178 196 296 309 66 6I4 681. Lit. D Nr. 121 199 224 e Ki 478 488. Lit. E. Nr. 3 323 67 CM 413 426 450 467.
8. Von dem 3 Yo⸗Anlehen 1901 ber 8 Millionen, rückzahlbar auf . August 1922. Lit. A Nr. 1 3 70 lo. Lit. E Nr. 114 170 200 233 282 6 360 401 419 463 490 493 551 627 ö 65s 690 706 774 776 779 844 856 85 Hl 9g61 989 1183 1247 1356 1377
19517 3 1752
233 417 418 436 671 673 741 Lit. C Nr. 21 199 123 223 295 423 445 515 519 701 722 769 844 885 890 897. Lit. D Nr 14 39 217 238 279 343 396 403 630 647 727 814 815 837 835 876 90 1033. Lit. E Nr 156 178 252 276 281 298 306 322 380 434 473 601 605 752 785 898 899.
l3. Von dem 4 600 nnlezJen 1908, rũckzahibar anf 1. April 1822. vit. Nr 18 75 119. Lit. E Nr. 74 95 155 241 378 410 473 496 556 736 825 859 S73 962 970 1019 1168. Lit. C Nr 73 198 135 346 447 570 572 692 843 857 S65 866 885 1973 1218 1219 1254 1314 1329 1375 1408 1419 1502 1583 1600 1690 1714 1835 1838 1853 2016 23661 2126 2259 2305. Lit. D Nr. 65 115 171 182 210 243 414 421 432 456 453 o50 721 738 970 g81 1049 loßi 1691 1243 1435 1525 1574 1708 180 1883 1938 1939. Lit. EB Nr. 130 210 326 394 398 497 5837 565 673 757 751 S652 837 873 947 976 1000.
14. 4 00⸗Anlehen 1912. Die Ti]l⸗ gungesumme mit M 192 100 ist durch reihändigen Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen gedeckt.
15. 44 9,90 Anlehen 1914, ebenfalls mit K 188 300.
Von den früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
1. Vom Anlehen 1885. Lit. A Nr. 4 23 244 312. Lit. B Nr. 555.
2. Vom Anlehen 1888. Lit. A Nr. 114 116 120 121 122 124 125 142 156 163 167 169 199 201 206 210 229 231 242 244 265 287 297 304 308 313 319 335 349 370 35 376 379 397 401 420 501 50h 522 526 540. Lit. B Nr. 41 42 43 54 65 79 82 95 96 128 140 147 151 160 161 216 276 797 874 1123 1784 1785 1786 1873 2037 2042 2049 2058 2062 2064 2074 2083 2085 2094. git. 0 Nr. 41 54 56 64 69 82 543 1152 1353 1382 1399. Lit. D Nr. 26 71 85 236 255 370 606 613 623 627 632 641 646 799 827. Lit. B Nr. 209 372 380 388 475 666.
3. Von dem Anlehen 1895. Lit. B Nr. 304 369 729 131 792 837 869 947 959 970 971. Lit. O Nr. 41 68 151 218 242 281 336 491 574 575 861 994 995 1269 1518 1521 1588 1590 1677 1894 1898 1914 1915 1916 1917 1925. Lit. D Nr. 65 250.
4. Vom Anlehen 1897. Lit. O Nr. 503 602 611 621 Sos 831 1930 1680. Lit. D Nr 8 312.
5. Vom Anlehen 1898. Lit. A Nr. 163 330 425 431. Lit. B Nr. 9 10 79 144 189 229 245 259 539 570 573 686 857 S859. Lit. GC Nr. 2 3 28 143 357 358 437 460 566 576 584 631 664 687 916. Lit. D Nr. 31 146 207 217 257 374 376 391 810 811 845. Lit. E Nr. 32 46 47 104 122 143 250 351 353 402.
6. Vom Anlehen 1901. Lit. A Nr. 463 593. Lit. B Nr. 4 8i 249 503 650 821 873 888 1045 1240 1282 1309 1403 1563 1706 1851 2037. Lit. GO Nr. 5 79 84 211 212 573 655 752 753 S801 1075 1077 1113 1217 1227 1381 1677 1724 1783 1865 2163 2258 2300 2509 2543 2884. Lit D Nr. 44 322 531 685 689 703 704 823 907 972 1044 1290 1366 1367 1507 1630 1683. Lit. E Nr. 66
798. 416 868 199 618 261
333 337 593 630 6561 789 886 897 1012 1153 1256 1330 1331 14838.
Von dem Anlehen 1904 über 2 Millionen. Lit. B Nr. 182 451 457. Lit. C Nr 133 149 170 172 238 258 662 577. Lit D Nr. 9 197 258 281 332 365 375 381. Lit. E Nr. 8 35 181 287 297 322 417 471.
8. Von dem Anlehen 1909 über 8 Millionen. xit. A Nr. 178. Lit. B Nr. 92 237 533 550 610 710 735 919 1130 1187 1207 1226 1365 1669 1671 1991. Lit. GO Nr. 33 227 263 286 354 676 885 945 946 sozs 1083 1220 1221 1250 1234 1354 1363 1385 1431 1479 1495 1518 1830 1883 1964. Lit. D Nr. 80 89 184 226 227 231 434 466 588 755 809 920 9g57 972 982 989 1049 1168 1322 1333 1434 Lit. E Nr St 90 122 381 390 392 407 423 433 484 569 644 685 849 910.
8. Von dem Anlehen 1905 ber 2 Millionen. Lit. B Nr. 2304 2187 2157. Lit. O Nr. 2038 2165 2258 2175 2590 2694. Lit D Nr. 1752 1815 1816 1859 1906 2066. Lit. E Nr. 1778 1829 1871 1928 1976.
10. Vom Anlehen 1895 über 10 Mil⸗ lionen. Lit. A Nr. 274 501. Lit. B Nr. 221 238 563 717 735 898 1322 Lit. C Nr. 90 g3 175 226 334 379 431 522 580 1962 1207 1444 1452 1565 1888. Lit. D Nr. 16 375 481 776 900 950 1044 1166 1189 1193 1214 12532 1370 1378 1394 1545 1616 1645 1646 1659. Lit. E Nr. 96 155 191 213 235 242 277 373 886 9603 g47 955 961 1013 1113 1484.
II. Vom Anlehen 1906. Lit. A Nr. 90 193. Lit. B Nr. 197 212 216 473 567 6090 652 804 1096. Lit. O Nr. 224 367 449 593 649 650 673 721 1003 1389 1549 1586 1625 1630 Lit D Nr. 228 241 301 442 511 650 697 gz32 1021 1033 1191 1499. Lit. B Nr. 54 55 56 501 1355 1356 1358 1406 1449.
12. Vom Anlehen 1907. Lit. B Nr. 131 268 308 463 467 468. Lit. G Nr. 167 169 218 232 360 362 463 629. Lit. D Nr. 29 30 31 80 81 109 123 150 196 214 289 536 10265 1045 1053 1068 1II03. Lit. E Nr. 39 70 83 144 161 275 328 964.
13. Vom Anlehen 1908. Lit. A Nr. 136. Lit. B Nr. 139 665 748 766 1064 1098. Lit. O Nr. 265 50 240 530 5623 777 1039 1146 1148 1283 1291 1357 1711 1758 1867 1936 1996 2091 2121 2179 2199 2326 2327 2365 2483. Lit. D Nr. 35 60 183 184 199 434 690 758 760 991 997 log 1079 1100 1254 1255 1563. Lit. Nr. 136 290 416 417 418 456 473 506 523 909.
14. Vom Anlehen 1914. Lit. B Nr. 208 703. Lit. O Nr. 77 891 g37 1616. Lit. D Nr. 131 160 167 282 522 772 . Lit. E Nr. 4 117 300 354 357 437.
Die aufgeführten Schuldverschreibungen werden auf die obengenannten Termine gekündigt und gegen Uebergabe derselben einschließlich der noch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen in Mannheim bei der Siadtkasse sowie bei
den auf der Rückseite der Zinsscheine be⸗
zeichneten Einlösungsstellen eingelöst. Mannheim. den 30. Dezember 1921.
Ter Stade rat.
ld 1441 1451 1497 1502 1550 1596 öl 1628 1709 1738 1827
Al 2532 283 305 415 439 48353 5685 517 it l6 559 589 702 876 8g2 g29 958 lz igt 1207 1246 1304 1314 1386 os asd i52g jsßz 1569 i598 iszz te 1770 is5s 1882 1940 1960 1976. lit. D Nr. 70 155 192 236 272 29, ö 3566 409 418 474 59 550 553 554 6 bös 618 626 672 731 5877 880 837 Fl loss 1135 1236 1255 1353 1422 s 1531 1563 15565. Lit. E Nr. 8 los 34 155 171 iss 198 227 283 ö ze 430 455 489 35 559 54 5836 i 663 758 878 856.
Von dem 37 o0—⸗Anlehen 1905 iber 2 Millionen, rückzahlbar auf September 1922. Lit. it Nr. 2014 ß 20418 2105 2131 2440 2484. Lit. C z 2olz? 20931 2039 2257 2320 2406 6 2158 2457 2546 2692. Lit. D r Lot 1734 1736 1853 1965 197 h 23 21553. Lit. K Nr. 1573 159 n 16 iso i852 1937.
lb. Von dem J oss⸗Anlehen 1905 kber 10 Millionen, rückzahlbar auf September 1822. Lir. A Nr 2) ch ol, 358 di7. Lit. . Nr. 257 Us z61 454 508 5ig 617 645 715 6s 67 1382 1634 1723 17665 1792 t. Lit. C Rr. 10 92 Il7 39 625 ) sl 3 1153 398 14795 1628 1714 ' i845 1855 1879 1946 1999. Lit. I 6s 146 265 557 355 470 491 610 Sh 9gatz Joss 1295 1353 14035 1182 2,1623. Lit. E Rr. 134 276 285 sl 462 Fig 655 los 1215 128 8 14105 Ja.
Et Bon dem 4 cfm. 21ulehen 1996 sttzahlbar auf 1. Strober 1922. . Ee Mr 6s io soß. Lit. in Air. x ( ms Hi 414 di7 ais oi bes . öh a7 755 Si7 895 los 114. e CM, lor 135 145 265 327 36 . S07 S69 9. 1 55 gr 1051 b l, ieh liz 115 168 izi; . 1548 1573 1627. Lit. I ö gs ä 431 489 358 Si 675 jh 6 715 754 781 S804 841 gos ö, 1ls7 1180 1334 izid 140! e Nr. 7 Kl 78 152 278 494 S33 el, zel gol 954 go loiz 1043 lich 1. 1310 1405 1465 1409 1418 e Don dem 4 oso⸗Anlehen 1907,
1886 1990. tit. Nr. 14 37 50 53 91 139 169
112446
der obigen Anleihe sind durch freihändigen Lübeck, den 19. Januar 1922
3is- oso Tübeck. Staatsanleihe von 1899.
Die im Jahre 1921 planmäßig zu tilgenden 159500.
* Schuldverschreibungen Ankauf beschafft. ;
Die Finanzbehörde.
i244
4 976so Lübeck. Staatsanleihe von 1919.
Die im Jahre 1921 planmäßig zu tilgenden 405 090 M Schuldverschreibungen
der obigen Anleihe sind durch freihändigen Lübeck, den 19. Januar 1922.
Die Finanzbehörde.
Ankauf beschafft.
1114]
5 o ige steuerfreie Goldpfandbriefe der Ca Ja de Creditito Hipotecario in Santiago de Chile.
Bei der am 9. Dezember 192] vorgenommenen Ziehung wurden —
Pfandbriefe à Franks 300 — 4 408 im Gesamtwerte von Franks 1I7ö 0060
ausgelost:
Nr. 645 §13 955 1054 697 922
.
29081 692 825 3116 682 894 4080 352
942 5092 684 32 6078 511 892 7122 356 745 Sog 523 781 9111 941 10091
362 952 11151 591 872 9855 12542 934
13173 553 831 14143 332 7923 15131
582 769 16363 753 932 17167 552 Us 18143 293 631 19 62 754 20092 492 793 21132 344 873 22123 374 714 23113 265 664 24123 330 793 5051 533 S821 26163 393 T4 27114 594 383 281(l29 722 903 29270 563 3908 50d 794 3z1I51 367 83 32343 7653 928 33315 74 696 34939 104 694 35083 357 616 369655 464 722 37091 471 947 38085 363 714 39555 715 40107 382 958 41549 868 g39 42347 475 765 43102 506 917 4 1094 696 91g 45171 319 737 469015 126 793 47199 524 gel 48983 493 783 9121 951 59126 455 957 S1383 563 795 52177 383 789 53173 357 799 54199 385 722 55053 358 59h 56075 523 966 52141 386 686 58983 514 943 89113 512 69995 599g 7382 61121 555 853 C2083 bes 764 636912 338 679 64127 754 S560 65215 465 725 66301 697 999 67309 640 g48 68079 518 741 G9lol gez z0301 713 5849 71551 753 951 72119 391 969 73521 952 999 74291 449 694 75121 280 5871
76281 538 796 72111“ 562 874 78294
66. 919 29132 945 80523 691 357
Slöhl diz oil Saisßs oh jez Szosi' 369 z55 Sao zo7 i Sögt tz 3s Zöbhs zi 13 Sz045 Ig sg Sab s319 gos go glb zz rz dns; dei 33 Jah. n hg Falöl Ras sh ass ssi sg olgzz Kha öl Saz
509 797 97111 806 964 98133 392 918
99331 1090292 555 938 101051 574
wos ichs zhs Dod wh 163537 zi 66s 1G4jd9 371 83 io? zg dis 7i6 5iz 1083138 35 4. S563 77a daß iohosl 1567 110161 I 357 Iii fas 41 7, 112155 353 353 118151 ö gol iat 5G Fi 118121 313 rigsz, sss
7o2z Hit 49 117071 319 647.
= Diese Pfandbriefe sowie die am 15. Februar 1922 fällig werdenden Zinsschelne gesangen von diesem Tage ab zur Einlösung
bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der T ec ion der Disconto⸗Gesellschaft,
Berli ..,
bei der Nationalbank für Denischland, Kom⸗
und deren übrigen denutjchen Niederlassungen,
manditge sellschast auf Attien. Berlin,
bei der Den isch⸗Südamerikanischen Bank A.-G., Berlin,
bei dem Schweizerischen Bankverein, Basel, und dessen übrigen schweizerischen Nie derlassungen,
bei der Banque J. Allard & Cie.,. Paris,
n hlbar auf 1. Juli 182. Lit. A . *. Lit. M 5 134 168 181 200
bei der Swiss Rank Corporation, London.
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachnugen stber ven
Verlust von Wertpapieren befin-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
IlI2185 renhische Voden⸗ Cre dit⸗Actien⸗Bank.
Gemäß 8 241 deg Handelesgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der am 11. April d. J stattgebhabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre die Herren:
1. . n Dr. jur. Albert Katzenellen⸗
ogen, Direktor der Mittel eutschen Creditbank in Frankfurt am Main. Dr. jur. Ernst Enno Russell, Ge⸗ schäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zu Mitgliedem unseres Aufsichtsrats gewählt worden sind.
Berlin, den 21. Januar 1922.
Der Vorstand.
2.
113037
Deutsche Schiffs kreditbank Aktiengesellschaft, duisburg.
31. Dezember 1921.
a) Betrag der im Umlauf befindlichen Schiffs pfandbriefe 4 18 610 400.
b) Gesamtibetrag der in das Register der Bank eingetragenen Pfandrechte an durch Schiffspfandrechte gesicherten Dar⸗ lehnssorderungen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen M 25 167 900, von denen 4 137 500 als Deckung nicht in Ansatz kommen.
e) Gesamtbetrag der verpfändeten Ver⸗ sicherungsforderungen Æ 30 750 750.
Duisburg, den 21. Januar 1922.
Der Vorsta nd. Carstanjen. Blochwitz.
112499
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zurzeit zufammen aus den Herren:
Kommerzienrat Joseph Berliner zu Hannover,
Kaufmann Emil Cohn zu Berlin Wilmersdorf,
Bankdirektor Dr. jur. Hugo Fleischmann zu Berlin,
Bantdirektor Heinrich W. Müller zu Bremen,
Direktor Edmund Nehrkorn zu Bremen,
Rechtsanwalt und Notar Dr. Julian Schachnow zu Berlin,
Direktor Dr. Heinrich Schuhmacher zu Berlin⸗Lichterfelde.
Berlin, den 21. Januar 1922.
Aafa Althoff ⸗Ambos⸗Film Attienge sellschaft.
113070
Die auf den 28. Januar 1922. Nachmittags 35 Uhr, nach Crfurt, Regie ingsstraße 62 einberufene orden liche Generalversamm⸗
1 der Mittel eutschen Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Erfurt findet nicht statt. Statt dessen findet die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft, zu der die Aftionäre hiermit einge⸗ laden werden, am Sonnabend, den 52. Februar 1922, Nachmittags 35 Uhr, zu Erfurt, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Erfurt, Regierungs— straße 62 1, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21, 2. e n. des Aufsichtsrats und des Vorstands, 3. Ersatz- und Ergänzungs—« wahlen zum Aufsichtsrat, 4. Beschluß⸗ fassung über die Erhöhung des Aktien⸗ fapitals um 2 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark, 5 Verschiedenes. Er furt, den 20. Januar 1922. Mittel⸗ deutsche Verlags⸗ Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Heim an. Hart mann.
luizoz i Da infolge Erkrankung der Direktoren die für den 19 Januar 1922 anberaumte Generalversammlung nicht stattfinden konnte, werden die Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen General- versammlung am Mittwoch, den 22. Februar 1922, Mittags 12 uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft, Berlin W. 8, Jägerstraße 17, eingeladen. Tagesordnung: Bericht der Direktion laufende Geschäftsjahr. Abänderung der Satzung. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung. 4. Vorstands« und Aufsichtsratswahlen. 5 Verschiedenes. Stimmberechtigt sind alle Aftionäre, die ihre Attien spätestens zwei Tage vor der Versammlung bel der Faffe der Gesellschaft oder bei einem dent⸗ schen Notar hinterlegt haben. Berlin, im Januar 1922.
Petra⸗Lloyd⸗ Akt engesellschast
für den * eb kinotechnischer Gig 2 ;
v. We strell. Devaux.
e
9
5) Kommandit⸗
iber das R
uz jgt homasphocha ⸗ Werle, A. G. .
Oppeln. Sczepanowitz.
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann Albert Ra . Zieger, Dvveln. nachdem er zum Vorstand unserer Gesell= schaft bestellt wurde, als Aufsichtsrat bei uns ausgeschieden ist
(IIg038] Die Herren Aktionãre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am
20. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr,
im Sitzung jaale, . Brandenburger Siraße 166, Erdgescheß, statifindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: l. Genehmigung von Uebernahmever⸗ trägen. 2. Beschlußfassung über einen Antrag des Vorstands auf Erböhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 4000009 4 unter Ausichluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionãre.
3. Statutenänderung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diele nigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. Februar 1922, 6 Uhr Abends, ihre Interims⸗ scheine unter Beifügung eines Rummern⸗ verzeichnisses .
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Bank für Han dei ünd In⸗
dust rie, Zweigniederlassung Leipzig., oder
bei der Commerz und Privat⸗
bank Attiengesellschaft, Zweig niederlassung Leipzig, hinterlegen.
Im ubrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversamulung auf F 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Leipzig, den 21. Januar 1922. Leipziger Speicherei und Spedition
Aktiengesellschaft.
⸗. Der Vorstand. Heydrich. Priem er.
(112649 Altenburger Glashütte Akt en-
gesellschaft, Altenburg S.A.
Die außerordentliche Generalversamm= lung unserer Aktionäre vom 23. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um 4 1699000 von I 5b 600 auf Æ 25090 000 durch Ausgabe von 1600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 16000 be⸗ schlossen. Die neuen Aktien sind den alten fünfzehnhundert Aktien gegenüber in jeder Beziehung gleichberechtigt. Die jungen Aktien sind unter Aucsschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teil derselben den Inhabern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je nom. K 2000 alte Aktien nom. 1000 junge Aktien zum Kurse von 160 0,09 bezogen werden können.
Nachdem der Kapitalserhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Tie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 25. Januar bis S8. Februar 1922 eiuschlieslich
bei dem Bankhause Wagner ꝙ Co.,
Leipzig, oder dessen Zweig⸗ anstalten Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau, oder
bei dem Chemnsltzer Bankverein,
Chemnitz, oder bei dem Ehemnitzer Bankverein, Dres den, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .
2. Bei der Anmeldung sind diesenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, in Re⸗ gleitung eines einfach ausgefertigten An⸗ meldescheins, wosür Formulare bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, zur Abstemplung einzureichen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstemplung zurückgegeben. Die Ausübung des Bezug ⸗ rechts an den Schaltern erfolgt provisions⸗ frei. Geschieht die Geltendmachung im Korrespondenzwege, so wird die übliche rovision durch die Bezugsstelle berechnet. er Besitz von je nom. 4 2000 alten Aftien berechtigt zum Bezuge von nom. 6 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 56 oo. frei von Stückzinsen. Die Einzablung von 150 ο - 4 1500 auf jede bezogene Aktie uzüglich Schlußnotenstemrel ist bei der hin len sofort bar zu leisten, worüber auf dem Anmeldeschein quittier: wirdꝰ 3. Interimescheine werden nicht aut. iber, Die Aushändigung der neuen lle erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der 6 e,, n, . egen Rückga nzahlungequittung. kee gn. der Uieberhringer als e n, der neuen Aktien legintmiert gilt — Altenburg, den 21. Januar 1922 Altenburger Glashütte Attien⸗
esellschaftt ö Wagner an e gin nirorstzender