1922 / 20 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. 28033. 31. 277962. S. 43070. 31. 277969. M. 32335.

e wan u Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage K edel t j ĩ Adinol ö. Benz onit ö ri del m Deutschen Neichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger

stäckerstr. 10. 9/1 1922. 9 ö ; Ruhr. 9/1 1922 Sorau N⸗L. 10,1 1922

6 ö z 9/1 1922 uhr. 9/1 1922 ö J ,,, . .

d M eöesäärtetetrirs: Fäöettztien she sertte e daöesgästssshigz. Sci ebeitzs enn gen, wörlcähse i, dn, we, dem- x. J Berlin, Dienstag, den 24. Januar 1922

. Qinier 16 . I IOYen und Essenzen. Waren: Atherische Ole und Chemische Fabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ . . z J 6 Der Inhalt di . ; ; m e 2

k Drꝛckerei . DF, Riechstoffe. . Kd ww 277978. S. zn achts, 6. ö, ,. * . n . 4 ö , ., . von , , ,. 3 Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter—⸗ , . 8 , ö. ö. w echt e 3 238. 2. ifter, 10. eberrechtseintragsrolle jomie 11. be ur 12. di if. 7

maschinen, Schreibmasch nen 8 34. ĩ 5. 43368. 34 277970. M. 33408. Erna der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ver Waren eicher lege k . en. . i,. r Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbetanntmachungen

Dreiem , Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Farbbänder, Farbblätter. ; 9 . ,, ; ö 2. j Geschäftsbetrieß; Nechanische, Leinen-Wehn 5 Zentra] ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 3. H. für das Deuts ĩ int i äglich. —er Bezuaspre; zat 2 ö 1 ö . . Chemische Fabrik, Waren: Gewebte und gedruckte Decken. . . , . die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatgan zeiger, SM. 18. Witkeim . ,, ö ö ö i J6., ö 277979. 8. 41 maß ö. . 3 44. Außerdem wird ein Teuerungszuschl. v. 80 v erhoben. (Vom 1. Febr. ab 9 M einfchl. Teuerungszuschl.

18/7 1921. Vaul Wodtke, Braunschweig, Ger 8 15.6 1921. Heine S Co, Altzengesellschaft, Leipzig.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden he ar, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäãftsstelle eingegangen fein.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

49. . Stärke, Schlichte und Appreturmittel, technische. Ole 9 und Fette für die Textil-, Papier⸗ und Lederindustrie. e . 6er An ĩ 3

. 2 R. 2267 , Fel Perner Mhrenssbrit ranis ,

61 b. H.. Berlin. 10 1 1922. Das Feri . . ö ö . ö edler ee, Uhrenfabrik. Waren: Uhren m Monat n,, Jahre Bad chef t . 1 ö 2 enn e,, k. ö Zöblitz 9e . Nster Uhrteile ; 1021. f . J 418 3899 Heidenheim. . K 2 27 Jwickau w 9 . Durch daz Musterregister des Neichs. Bautzen ö K . Plauen 54 15 Jol Zr oni 5

seigerß sind im Monat Dezem ber Rayreuth ? 1548 . ; Plettenberg 1 3 . za! bei den Gerichten des Deutschen Belgard, Peisante J Hildesheim.. ö n . 71 zusammen bei 352 Ge⸗ ichs erfolgte Eintragungen neu Bergedorf 25 dd JJ 1 richten ISG]

8 do d M

25/2 1921. Fa. J. C. Bloedner Sohn, Gotha. . schützter Muster und Modelle Bergbeim . J . Potsdam. ö ; 2 Im ganzen sind bisher durch das

ö 49 9/1 1922. 18,7 1921. Hoffmann, Schönfeld C Co., Breslau. m ste ; 2 i Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb von , he WJ esqrun neh s chender Zahl bekanntgegeben ö ö . Pulsnitz. Musterregistzr. de; eh sangeigers; 9/1 1922. rden: Beuthen... f . r

Seife imer! smetische p. en, Putz- und 2 ; . J 7 = ; j et, Tran ö ö 17714086 Muster (1 257 739 plastisch Seifen, Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Putz- un Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, 14/6 1921. Fa. Gagnebin & Nicolet, Tram 3 = i Radeberg. 1714 Muster (J 287 739 plastische c,,, fen dessus, (Schweiz); Vertr.: Rechtsanw. Richard Duih Ur⸗ Muster davon Biberach.. Hohenstein⸗Ernstthal Radolfzell Modelle und 3 486 347 lächenerzeugnisse)

Waschmitteln. Waren: Seife. liermittel, Waschmittel, Parfümerien und . Ti i ö

. . Butz und Pelie . ich ö ph. hen Kibet. man, Ron, 16.1 1932. Gerichte heber und plast. Flächen Bielefeld Ilmenau Rastatt als neu geschützt betanntgemacht

Modelle Muster Bischofswerda. ö Rathenow worden; ihre Eintragung ersolgte bei

Uhrteile. öl. . 33 65 Blankenhain Kahla. ö Rabe, 1039 verschiedenen Gerichten. Vas Aus⸗ , ; G Hwig. .. 21 296 ; Bochum.. Kaiserslautern. Reichenbach, Schl.

. . ; land war dabei in Leipzig mit 136 459 1. 277982. E. H. 1 7 r ien Kalkberge Reiner; . Mustern beteiligt. unkfi Bonn. Karlsruhe.

ö . . 3. 1 . z M.. 170 Irandenburg k )) Handelsregister.

mert, Montreux (Schweiz). D ; 5 . Rendsburg 1 * 2 Vertr.. Pat. Inn, Pr. s;. , . 83 . 17,5 1921. Erber & Eypen⸗ lenden 24 Braunschweig ——— Leppen de dg r ich⸗ Kassel. 9/1 . stein, Breslau. 10,1 1922. 2 . ; ö. Rremen . ; Keinpen. Reutlingen. ; ; . 323 ünchen. 8 de t Rheyd . schäftsbetrieb: 8 9 anle z ö f. Ribot, Schwabach, 9,1 Geschäftsbetrieb:; Woll . ö , J Genpten. k Feschäftsbetrieb: . . alone e l sen z anap p 5-8 1920. Fa. Ph. Benj. Ribot, Schwabach. und Baumwollwaren⸗Großhand⸗ 88 . Hmruchsal. . K gie Viel. Ahxeiler . „i l634 ö K Kleve. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 290 eingetragene offene Hnndelsge ellschaft unter der Firma Hebr. Pet. C. Jos. Josten in

w 2 nr . . 1922 lun Waren: Webstoffe. Inn . . Rochlitz. . . ; 41182 MNJuYMoοMn und Vertrieb von lung. mnover. Burgstãdt Klingenthal. Ronsdorf Celle. Koblenz. Maschoß wurde heute gelöscht. Ahrweiler, den 9. Januar 1922.

wasser. . 42 Geschäftsbetrieb: Herstellung Toilet e ; : Nostock ö ö 6 ᷣ. i ü chmitteln. Waren: Toiletteseife un udda- . . diostock Au GAMAR . Waschmitte wN RSalzuflen , . ö, ö. . . rmen . Coburg Königsberg, Pr. Rothenburg, O. L. D. 1828. ssssss ssssssssssssss ö. Umschreibungen, Berichtigungen 1 . Kön gsbrit 5. other. . 1 ö . K . . , 9 6öpenick . Gb 1 ee N stad Das A ö . ö . . ö. und sonstige Nachträge . geren ö ö tudolstadt. Das . Altona, Elbe. 111635 Eintragungen ins Sandelsregister.

31. 2 ö ,, in, llsrube Saarbrüũck , ; a ma, . ; . Töni Saarbrücken Schlägel Und Eisen 8 7 11. 10759. Umgeschrieben auf Wailes Dove] Cottbus Kötzschenbroda . Salzungen . 83 2 . mastie Limited, Neweastle⸗ upon Tyne (Engl Crefeld ö Sr e f fte 46 1921. Dreiring⸗Werke m. . J . z Vertr.: Pat ⸗Anw. Heinrich . ,. i Dahme Konstanz Saulgau. 16 8 19 gesellschaft. Krefeld⸗Rheinhafen. 9.1 1922 3 . h, ] Kl. 2. 56307. Umgeschrieben au yramiden / Fi itga Dan ig Rreuznach . D. Januar 1922: Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: * w Rasche fänger ⸗Fabrik, Mar Dametz, G m b. H. ein J t Darmstadt Lage, Lippe H.-R. A 3133: Busch u. Clausten, j e e onfoñ n zece/sse 42. 61330. Umgeschrieben auf Dörner, Jense Dessau . dahr Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ K u Kah Pij s, frinskif ty pan irie fas nin Co, Hamburg Teimold ? Landeci

34. 277957. D. 18383. O FrFENBACH 37. 62557, 98466. Umgeschrieben auf Loglg Dillenburg J,, ; Trummer, Hamburg. Dippoldiswalde Lauban

8 ö . ? . . ) ö (. f. 42. 129693, 129933. Umgeschrieben auf Paul , Tauenburg I M 1 bronner, Hamburg, Erlenkamp 11. ; ö. El. 226. 144355,

Döhlen ö. Leipzig Donaueschingen nn, 2876 1921. Fa. Dr. Jvo Deiglmayt, chemische . 28. 14566 . . Fabrit, München. 9/1 1922. e Adresse: Gr. Frankfurterstr. 86. . k dichtenstein· Callnberg Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: / 6 . 9b. 1151991. Umgeschrieben auf Erbschorssn Find 5 ahh V . Seifen. . . Lüttringhausen. . ; Vüsseldorf .. Umbach. 2 , 6. „1921. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. 38 . Lmgeschrleben auf E. & bn Elern / Hrde Lin! . 5 277 5 ö . 8 ö . z . 34. 9, 922. J; ö agen i West / Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ ; . e . . Vertreter: V. Nowa k 6.

Ehrenfriedersdorf. Luckenwalde. M h horn abrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien. Willibald Alleria nnr J . Kl. 29. 156514. Jetzige Vertreter: Pat. Amit . 5 59 27 7965. K. 38285. ö. A. Levy u. Pr 7 Heinemann, Berlin. delberg

*

ö S C C E R N —¶ = 2 2

c x o S = 28

. CFoslettenmittel. 34. 277955. B. 40375. dil etten Schwabach. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren

. Bayern-

31. 277964. K. 37884.

O E ddẽ O08

do do - O Q

8 C2 do * =

2

2 S8

de DN R CR ee e, ö g O 33

*

ö

d

277956.

* =

D 8 —— dd , do —— do

= d S .

1 00 - 6

2 8 2

c

8 2

Q 2 2

C 0 , do d

bo do do d 2

OM

ö

8 = dor d O = =

Sayda . Schirgiswalde. Schleiz ; Schmalkalden. Schmölln

Schopf beim. Schorndorf. Schwarzenberg. Schweidnitz. Schweinfurt. Schwelm.

Schwetz ingen Seligenstadt Sobernheim. Solingen Sonneberg. Spandau. Spremberg. Sprottau ‚. Stadtlengsfeld . Steinach. . Stolberg, Rhld. Stolpen. Straubing Siriegau. . Stuttgart Amt. ; Stuttgart⸗Cannstatt . Stuttgart Siadt. , Sulzbach. . Taucha

Tettnang.

Tharandt Traunstein Treuenbrietzen. Triberg

Triebel

Trier.

Tübingen

Tuttlingen

Ulm

Varel. ö Veckerhagen

Velbert

Viersen . Villingen. Wächtersbach Waldbröl Waldheim Waldkirch Waldshut. Wanfried Wandsbek Weiden. Weimar Weißenfels Weißensee Welzbeim Werdau. Werden. ; Wermelskirchen Wesel.. Westerstede Wetter Wetzlar. Wiesbaden Wiesloch. Wildenfels Wittenburg Wolgast .. Worms.. Würzburg.. Wüstegiersdorf. k

schafter dieser offenen andelsgesellschaft, die am 1. November 1921 begonnen hat, sind Wilhelm olg h; und Ernst Busch, beide Kaufleute, Bahrenfeld.

V- R. B 4356. Deutsche Sprech⸗ maschinengesellschaft Gesellschast mit hbeschränkter Haftung, Altong. Der , , rr, ist am 6. Januar 1922 fe gestellt und am 9. Januar 1922 abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Solange der Kaufmann Hans Vaal in Altona zum Geschäftsführer be— stellt ist, ist dieser auch allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Sprechapparaten. Musik— instrumen fen und ähnlichen Artikeln sowie der Handel mit diesen und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 16. Geschaftsführer sind Kauf⸗ mann Hans Vaal in Altona, Kaufmann John Hansen in Hamburg.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzeiger.

. II. Januar 1922:

D- R. B 15. Depositenkasse der Dresdner Bank Altona (3weig— niederlassung der Dresdner Bank, Dresden)] Das Grundkapital ist um 200 9000 09090 6 erhöht und beträgt jetzt 3560 000 009 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 sind die 5. 86 Abs. 1 und 7 und 198 gemäß notariellen Protokolls vom 10. Dezember 1921 abgeändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Aktien zu je 00 1, 136 650 Aktien zu je 1200 0 und sö6 Cöz Aktien zu je 100 , Dre neuen 200 000 Aktlen lauten über je 1009 M, die zum Kurse von 210 3. aus⸗ egeben sind. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

D.-⸗R. B 269: Lubecawerke, Blech⸗ industrie, Maschinenbau⸗ Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck mit Zweigniederlassung Altona. Durch Beschluß der Gefellschafter⸗ dersammlung vom 27. Oktober 1921 sind Ziffer 3 und 5 des 5 9 des Gesellschafts- vertrages, wie im notariellen Protokoll don demselben Tage angegeben ist, ge⸗

ändert. 12. Januar 1922:

S-R. A 853. Th. Ghristiansen, Ottensen. Der Kaufmann Adolf Julius Theodor Christignsen, Altona · Offensen ist in das Geschaäͤft als perfõön ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Han elsgesellschaft bat am J. Januar 1533 begonnen. Die Prokura des Theodor Christiansen jr. ist erloschen.

S. R. A 1983: Felbick X Gie. Altona. Die geh ö ist aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm hn n! ockenhuden, ist alleiniger Inhaber ber Firma. ;

Seifen.

88 do TE 2 d

do & M 2

2 O0 —— C

922 * 8 W 0

2 9 , 28

*

* de R d O 7 —— d

* K de

e

Ni & d 6 d ·

Eibenstock Ludwigshurg 1210 1921. Fa. Hermann Tietz, München. 9 / 6. 155797. Umgeschrieben auf Deu tsch · Desterreihl

Eichstätt . Ludwigshafen 34. * * 1922 Industrie⸗Gesellschaft G. O Vogelsang, Lin Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Schnee⸗ 23 161019. Firma geändert in: Deutsche Can é schuhe. Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf.

Eisenach . Lübeck. Elberfeld Lüdenscheid. Emmerich Lünen. Erfurt Magdeburg . Eschwege. Mainz 14,7 1921. Deutsche Seisenfabtien G. m. b. H., „166 163212. Sitz; Eisenach. 96 Vissel hövede. 9/1 1922 . 14410 1921. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. 37. 277974. B. 4114609. Kl. 10. 198636. Umgeschrieben auf Frankonia Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik, Herstellung und 9,1 1922. G. m b. H., Berlin. a Vertrieb von Wasch⸗ und Bleichmitteln. Waren: Geschäftsbetrieb; Toiletteseifen und Parfümerie— vorz - Ma, 188. 63s. Assos, 2tog'aa. unge chi, rn. Wasch⸗ und Bleichmittel. fabrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien. 80 80 . Fa. Ulbrich Co. m. b. H., Leipzig⸗Lindensh lendorf ;

O

Q

Falfenstein . Marburg ; Finsterwalde Flensburg

Forst . ö Frankenberg... Franksurt 4. M. . Freiberg. . Freiburg. Breisgau. Freiburg, Schles. . hen,, Friedland. Bez. Breslau Fürstenwalde .. Fürth. Bapven Fürth, Odenwald. , ,,,, Geislingen. . Gelsenkirchen

Gera.

Marienberg, Sachsen Marienberg, Westerwald Maulbronn. Meerane. ö Meiningen.

Meißen

Meldorf.

Memmingen

Menden. Mettmann. Minden Mittweida . Mühlhausen, Thür.. Mülhem, Ruhr n. München 1.

München II.

M. Gladbach

Münster . . Naumburg, Saale Neheim Neill Neuburg. Neulal⸗ Neustadt, Orla Neuß . Nienburg... Nordhausen .. Nürnberg Obertfirchh. Oberndorf. Oberstein . Oberweißbach. Odenkirchen. Ochringen. Oelsnirt... Offenbach.. Offenburg ö Ohligs ö

E

do K do do = .

EC ölingen Mansfeid Ettlingen Marbach. senburg. bernhau

Essen . Mannheim. . . . 28 . 38. 236202. Firma geändert in: B. Reemsn

*

W 2 Q 2

za. 95g. d. 1846. 34. 277066. 8. 23454. en,, . ö ; r w 8 . 2. 245165, 2463056, 2463058, 2468196, 2h Umgeschrieben auf Johm

. . 249528, 251174. ö A . F 3 X Beisenkötter, Mölln i. Lauenburg, Hauptstr. K . 21. 267563, 274859. Sitz: Berlin. 1

. . 13. 2I0l45.è Firma heißt richtig: Werner rl! 3/9 1921. Fa. L. Leichner, , 91 . . ö * x ö 273734. k . Geha / Alt. ö Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. a ren: Par⸗ z ö 8 annover. weint beinheim . fümerien, kosmetische Mittel in fester Form, Blattform, 3 , , re,, . k 277112. Umgeschrieben auf Reinht ö. . flüssiger Form, hygienisch⸗kosmetische Mittel, Haarwasser, , 3 * Werk G. m b. H. München. leren Zeifen. . , . 2. 39596 75962 105614 127835, 1519) bröl ö k ü 155537, 155754 160636. 160676, 172381, eiden 34. 277967. L. 235909. 187308, 187309, 195593, 197401. . hburg. ö . ö e ö 198123, 199761, 199762, 201385, 201 6. * 36a) istegiersdorf 20/7 1921. Peter Josef Dittscheid, Saarbrücken, Nicht Ihr Zahnarzt ist schulc ö 1 , 8. u, , . 20h 6 z 205556. 203614. gön ges, ,, an edorf . Richard Wagnerstr. 72. 1 1922. . ; n en, . al nus, Taosan, Zan gi, zi 15, 20h 23 n- 7 Gladenbach. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 14/10 1921. Lindol⸗Gesellschast, Linde & Linde, Geschäftsbetrieb: Ziegeleien, und Baumaterialien⸗ 229316, 9 0, Gerichten 15, 59 69 185 Glatz. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Putz- und Berlin. 9,1 1922. . Großhandlung. Waren: Ziegelei⸗Erzeugnisse. 6. 112361, 153309, 195403, 199186, 22 ö sten 15 2370 H520 850 Glanchan Poliermittel (ausgenommen für Leder), Stärke und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von = ö 13. 2017532, Im Jahre 1921 n Gn r, ,. Stärkepräparate. Artikeln zur Mund- und Zahnpflege. Waren: Präpa⸗ 37 77975 C. 22870. El 160. 108532, ngen von Geschmacksmustern Gmünd. . 39 39 rate und Geräte zur Zahnpflege, Präparate und Geräte . J 26a. 92724, 112206, 208656, (olgender Zahl von Gerichten des Goch. 34 277960. E. 14439. zur Mundpflege und Desinfektionsmittel für abnehmbare 192431, 224756. unschen Reichs vollzogen worden: Göppingen.

7 2 . 8 34. 3 6 t ö Gebisse. J 366 Umgeschrieben auf L. Elkan Erben G. m ö Gerichte Urheber NMuster Görlitz . . ö ö ö 317 Berlin. K HJ 3 ! Göttingen 11 ang A 3 an 068. e. 23617. 1 Kd K .

Teillõschungen. H . Hor jar

4. 20,9 1921. Gebrüder Eisenschmidt, Leipzig⸗-Stah 26/9 1921. Chemische Fahr, Bayenthal G. m. 10 1 1922. . ma Gotha. . 9 her . b. H., Köln⸗Bayenthal. 9/1 1922 . 264. MasS41. Fur Milch und Michtuber. n ung . Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: eingedickte Molle und sonstige ellen u fh lenßerg

Grabow. Grãäfenthal . . 2. c . 2 * 1 . . * rei * 1 * fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ Teerfreie Dachpappe, teerfreie Klebemasse und teer⸗ Butter Käse, Speisefeite, Mandelöl gel , 8 enbung Grein rische Hle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und L 10 1921. R. Linkenheil C Co., Berlin. 9, freie Anstrichmasse. . 42. 9668. Für sämtliche Maren . a ma. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. Fleckenentfer 1935, ö. . alkoholfreies Bier, Weizenbier, Dien en, gn wen

do C K C M N = ——

d dòů w

——— —— —— —— —— —— —— —— 8dD) 8d

8 88 * 1

1680

8

ö do M —·— 2 do do

C do

33 2 C d O O06

W Q

2 Q 7

28

8 x M —· do C

& -= = = e , = e . = do Ce R = = ..

) 21 2 Q Q 1 *

.

K , ,

, , , , a4

3 J . Großenhain. ; ĩ iermittel! mr . ; . . Bier, = Großschönau nungsmittel, , , ,,,. . . 1 Poliermittel Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 37. 277976. K. 38119. würje Bierzeug, dit t ch. wog ies ee, l, al uten aus genommen für Leder), Schleifmittel. Fharmazeutischer und technischer Präparate. Waren: bier, Malzbier, alloholarme ich

*

C db d c C do do d R = P . . . do

do = S C to-

. Olbernhau Oldenburg Ole. Opladen. Ostritz

Paderborn

CI

: Grünberg, Sch ; i 1 haltige Getränke, afkoholfreie Getränke, nch. ene

ö. Guben . . S5. 42679. Seifen, Wasch⸗, Reinigungsmittel fowie Farbmittel für Vulkaney Errr te) Gelager, Krasib ier Malʒertrakte Po 3

ö mar ö . enb gelöscht. . ;

34 8 ö Halbau —— 1 16. 1. 1922. hach ; H Ut oli? 34. 277971. P. 19262. 19,9 1921. Kleinberger & Compagnie, Duisburg 91. 42. 271979. Für echte und unechte 6. 3 . . „Fus soliin n ,,, leonische Waren, Christbaumschmüch ge n

de D 22

d

Parchim .. Pa ssau 1 * en, Perleberg. ö Pforzheim. . ö —— . iegenhain..

Darunter 42 Ausländer. ittau. .

87 de X O O0 e O R —— do R d =

Halberstadt uit z

Hall.. Heschäftsbetrieb: Ehemische Fabrit. B 6 . ö. . . . eschäfts betrieb: Chemische abrik. aren: ö . Bambur 30/4 1921. Fa. Th. Franz Heine, Hamburg. 9/1 27/9 1 921. Carl Pröhl, Schwerin i. M., Augusten⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Berlin, den 24. . , mt. 9 J 5 . 1923 . straße 26. 9.1 1922. . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgembebe, Reichs pa n den ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau— v. Specht. n an urg v. d. H. Hautpuder. Waren: Hautpuder. Fußpflegemittels. Waren: Fußpflegemittel. materialien. ih anheim,

. é dDeynhausen Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8wWw. 11, Bernburger Straße 14

do . D X = = X = = o e o do S do do = e 0 - V - C R = . = e.

Vannober

—— 90 0 0 9 m 9

. r 2 J 2