h 111725 al nach Lubwigehafen am Ithein, e, hiesige Handelsregister Abt. B . verlegt. Nr. 9 ist heute bei der Firma Olden⸗ 5. Wol ö, Landesbank, Depositen⸗ kasse in Burgdamm folgendes ein⸗ tragen: * k
Aufsichtksrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Heste lug der Vor⸗ . lieder und deren rruf er- olgt durch den Aufsichtsrat, der auch die gegenseitige Stellung und Geschãfts tat g⸗ keit mehrerer Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt. Die Namen der Vorstandsmit glieder Eng von dem Aufsichtsrat einmal öffentlich bekanntzumachen. Durch diese ekanntmachung werden die Vorstands mitglieder legitimiert. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter An gabe des Zweckes durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlu . hierbei nicht gin . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Es bleibt dem Aussichts - rat vorbehalten, noch weitere Blätter zu bestimmen. Urkunden und Veröffent⸗ lichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters mit dem Zusatze Byk⸗ Guldenwerke Chemische Fabrik. Aktien- ,, Der Aufsichtsrat“. Die Aktien auten auf den Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,
am 18. Januar 1922.
Lei 2 Utz]
ref Cendelöregiste i6t n getragen worden; ⸗
1. auf Blatt 20 700 die Firma Paul Oschatz in en nig, (Körnerstr, 49. Der
aufmann 3 schatz in Leipzig ist
nhaber. (Angegebener Geschäftszweig: au von Harmoniums und Büromoͤbeln.)
2. auf 4 2 , Löschner achert in Leipzig Doörrienstr. 9. Gesellschafter sind die
2 Pau Rudolf Löschner und Carl Gustab afk beide in Leipzi Die Gesellschaft ist am 1. Januar 159. errichtet. Prokura ist erteilk dem Kauf mann Kar Kurt Felix Zachert in . ig. Angegebener ¶ Geschäftszweig:
r Hndel mit Dauerwäsche, Kurz- und Knopfwaren.) ü
3. auf Blatt 20 702 die Firma Georg Hartmann Schmidt in Leipzig (Gohlis, Schillerweg . Der Kauf⸗ mann Georg Hartmann Melchior Kon— stantin Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels agenturgeschäft für Wollgroßhandlungem.
4. auf Blatt 16719, betr. die Firma Hugo Roft in Leipzig: Friedrich
ischhoff ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. ö.
5. auf Blatt 18 995, betr. die Firma Otto Maier Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Privat⸗ mann Eduard Langsdorf in Zehlendorf b. Berlin bestellt.
ß. auf Blatt 17 313. beir. die Firma Thürmer . Neumann in Leipzig: Die Firmg ist — nachdem sie auf eine Aktiengesellschaft übergegangen ist — er⸗ loschen. J 7. auf Blatt 17956, betr. die Firma Eugen Trommer in Leipzig: Arthur Emil Eugen Trommer ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter find a Wally verehel. David, geb. Bursch, in Berlin und b) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rudolf Hecker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf-
. * , ,
Retter in Ludwigshafen bestzht in Heidehof. Sde. Weiler zum a. Rh. Heinti
m seitherigen Gesamtproku⸗- Stein, 4. jung 3. Sri fun Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage J Lem Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger
y,, ö d. Wörner, Hofbaurgt in 2 r. 20 in, Di Nr. H Derlin, Dienstag, den 24 Januar 1922
manns Johann Becker in Mannheim ist 6. Eu
i abrikdirekto rloschen. gart, J. Wilhelm Ermns, z ; . Strauß in Ludwigshafen
in Berlin. 8 die Wür Trfuhꝛnde
tr. 79 tnieder. gesellschaͤft m. b. S. in Stuttgart. Der
e, e, = , i . 3 . ist aufgelöst. 8 schäft wird 2. V. fick 1. Januar k als selbständiges ö vorstehend), 3. 6 ö (ie.
vom 29. Dezember 1921 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 10 990 909 Mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 S. Der §5 4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital) ist durch General versammlungs⸗ .
ar, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. ,
1 Handelsregister.
1II1737
Ben dem Gilt cs: en, Kettig (ade, He e.
. i nmnheim, als Einzelkauf⸗ stehend). j . . e ,, , ö , , , betreibt die Firma noch eine Ce elne den mit der Anme 4 —ĩ an , und Futtermittelhandlung en gros. ein gereichten Schriftstücten 6 .
Ludwigs hafen a. Mh., 14. Januar don denn. , a M. ; ⸗ cht 9. . Gercht Einsicht genommen Feldbahnbedarf Gesellschaft mit be—
Das Amtsgericht — Registergerich werden. von dem Prüßungaber che ter ren r f Saftung. Sitz München.
in z) Revisoren auch bei der Handelskammer Er ker , , raa n enn,
7 . . c an es . 1b. .
5. Wilhelm Berger, Kohlen⸗ Solzgroßhandlung. Sitz München.
6. Otto Aigner Elektrotechnifche Bedarfsartikel Vertretungen erster Spezialfabriken München. Sitz München. ⸗
München den 18. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Vaugarnd. 111738 ie. . , m, C 7 ö 5 ö kapital beträgt nunmehr 20 00006000 416. Din n,. Hande n mistz, * ist heute . den neuen auf den Inhaber und, . Nr. . die Firma Slettrizitãts e e, , , 14 25, die andere Hälfte zu 150 33 w . ausgegeben. Prokurg des Johannes Wil. Kaufmann Georg Mogk in Naugard ein- ist helm Kachlik und Fritz Beimler gelöscht. getragen worden Sohn, Gesellschaft mi a Rachlit und F zeimle , ,, . 5 8e aft mit beschränkter . Deutsche Elektrizit its Gefels. Amtsgericht Naugard, den 3 Januar 1922. Haftung mit dem Sitz in Ohligs ein⸗ ast. Seitz *. Petersen. Siß wenenhaus, iran n. Ul i739) getragen, Der Gesellschaitsvertrag ist am Vtünchen: Gesellschafter Albert Seitz Im biesigen Handels register A ist beute 28. November 1921 sestgestellt. Gegen⸗ , D. . Ringetretene Gesellschafter: unker Nr 25? zur Firma Möller K stand des Unternehmens ist, die Herstell ung . , fn k und Catzig, Nordhorn, folgendes eingetragen . K pon . . 3 Pelersen, Techmiter, beide in worden: varen, und zwar der Vertrieb sowohl im München. Die Gesellschafter Rudolf Der In⸗ wie im Auslande. Die Gesellschaft ) . 198 ch PBotorsorn 3 2 53 191 ö 2 we * 282 on 5 aich Bu; 3 ö . . . . sind von Rheine ist aus der Gejellschaft gusge⸗ , auch gn ahnlichen llnteinehmungen ,,, , gl en. 9 nokuristz n . Mat hias Salzig in Altendorf ist alleiniger , GM bästs ührer sind die Kaun= im dlse lt sestrnast Reänticke Clektri- Inbaher der Firma, unter Übernahme ute Fugen und Furt Spiecker aus Ohligs. zitüts Gesellschaft Petersen C Co. aller Forderungen und Verbindlichteiten. Die Geschäftssührer sind zur Cinzelver-= Ren ölef, Eromhe. Sith München; Pie Firm ift! gennderk n Mathias tretung der, Hesellichaft befugt. Die Bauer eueingetreteng Gesellschafter: Emil Salzig. Die Gesellschaft ist aufgelöft. der Gesellschaft ist auf 16 Jahre, ge⸗ Grompe und Ludwig Grompe, Kaufleute Amtsgericht Nieutenhaus, . Januar 1922. Lechnet vom 1. Januar 1922, sestgesetzt. in Leinefelde. Geänderte Firma: Ge— . ö, . Gesellschaftsvertr . . 6. e 1derte Firma: e⸗ n,, . ili740 . er Gese . nicht recht⸗ Grompe. Xen Ster. = . zeitig, von einem Gesellschafter gekündigt 21. Theodor Jacobi Nachf. 4 Eingetragen in das Handelsregister A fo läuft er sedesmal um ein weite res z ( r ö 82 85 9 . . D ö a, ,, 82 . 2 München: Gugenie Kriens ais In⸗ 2 K 1921: . Kalenderjahr ort. Kündigungen müssen haherin gelöscht; nunmehriger Inhaher; Pei Nr. 184 Firma Carl Voß pätestens am 30. Juni zum Schlusse des Jakob Frech, Kaufmann i. Munchen Nachfl. in Nenmünster: Die Firnia betreffenden Kalenderjahres erfolgen. Die s . ö . . 2. ! 6 6 . 37 2 — ö * Forderungen und Verbindlichkeiten find ist er lochen . w erste Kündigung ist am 36. Juni 131 , e en, Hei Nr. gol Firma Wilhelm zum 31. Dezember 1931 zulässig. Die 33. „K olpingia8 Buchhandlung Schwartz in Neumünster: Die Firma Bekanntmachungen der Gesellschaft er= und Verlag, Gesellschaft mit be—
ist erlo hen . ; ‚, folgen nur im Ohligser Anzeiger schränkter Haftung. Sit München: Amtsgericht Neumünster. Ohligs, den 23. Dezember 1921. Geschäftsfüh rer Johann Hurnaus ge⸗
ese hann. * ge- Teumünster. Hi i741) Das Ante ericht. öscht: neuhrstellter Geschäft. ihrer: Emil Eingetragen in das Handelsregister A Ohligs.
Schmidt Buchhändler in. München, Nr. 198 am 14. Januar 1922 bei der In unser Handelsregister Abi. B. Hch, Glück. Sitz München: ffenen Handelsgesellichaft E. Sager der un enk gh! ür Heinrich, Glück als Inhaber gelöscht; neue Söhne Ey. in Neumünjter? Vie
Inhaberin: Ida Glück, Kauffmannswitwe
in München Diese gelöscht; nunmehriger
Prokura des Kaufmanns Hans Sager in Inhaher der geänderten Firma Ich.
Neumünster ist erloschen. Glick Nachfolger Hermann Kreuzer:
Maßgabe des eingereichten Protokolls be— schlossen.
18. Jordan X Berger Nachf. At⸗ tienge ell schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 28. Nobember 191 hat die Er' höhung des Grundkapitals um 10 6050 000 Mark und die entsprechende Aenderung des Ge sellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund—
Witwe, Luise geb Stnnemann, b) dessen Tochter Dora und C dessen Tochter Brun⸗ hilde, in ungeteilter Erbengemeinschaft, ale aus Berka, als versönlich haftende Gesellschafter eingelreten. Zur Vertretung der Hesellichaft sind nur befugt die Gefell⸗ jchatter Ackermann Adolf Hillemann und Ackermann Wilhelm Bierwirth, beide in Berta, und zwar jeder für sich allein. Amtsgericht Northeim, den 14. Januar 1922. de,. n 111751] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 85 heute die Firma Rich. Spiecker X
vom 29. Dezember 1921 ge⸗ ändert. Der Bankdirektor Kommerzien⸗ rat Ludwig Merkel ist aus dem Vorstande ausge schieden.
Amtsgericht Les um, am 16. Januar 192.
Tit Wagner, Kaufmann, und Maria 6 AMgner, ohne Beruf, beide in München 2. Weil . Ste rn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1 Ja⸗ nugr 1922. Textilwarengroßhandlung Schwanthaler Str. 76. Gesellschafter⸗ Ernst Weil und Alfred Stern, Kaufleute in München. . 15. Otto Michael. Sitz München. Inhaher: Otto Michael, Kaufmann in München. Textilwarenagen tur, Konradin⸗ straße 16. .
14. Kaltsiegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Zweignieder essung München, Hauptniederlaffung Stuttgart. Der Gesellschafts vertrag ift am 21. November und Z. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver— wertung von Kaltsiegellack Stamm- kapital: 100 000 p63, (Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuriften vertretungs— berechtigt. Geschäftsführer: die Kauf⸗ leute Fulius Messner und Theodor Funck in „Stuttgart. Prokuristen: Alexander Bulling und Karl Rees, je Gesamt⸗ prokura mit einem Geschqäftsführer oder anderen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs Mößiger. Die Gesellschafter Alexander Bulling, Ingenieur, und Karl Rees, Studienrat, beide in München, bringen zum Annahmewert von 25 9600 5 nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ dertrages das von ihnen bisher unter der Firma „Kaltsiegelwerk Bulling & Rees“ in München als offene Handelsgesellschaft betriebene Handels- und Fabrikations- geschäft im Werte von 25 96 „6, jedoch ohne Passiven, ein. Geschäftslokal: Klug⸗ straße 21. , .
lünchenm. . A. Handelsregister. L Neu eingetragene Firmen. 111726 1. Bahnindustrie, Maschinen⸗ Handelsregister Aht. A Nr. 1049 ist heute die Firma Willy Seeliger, Arnsdorf, als Inhaber Dandeltmann Willy Seeliger, Arnsdorf, Kreis Liegnitz, eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung mit Landesprodukten, Brennmateriglien und Düngemitteln so—⸗
wie Kommissionen.
Amtsgericht Liegnitz, 14 Januar 192.
Liegmnitx. In unser
Stuttgart. ö. len; nsta
] Marbach, den 17. Januar 192. snternehmens ist die Fabrikation und bei Nr. 415, Firma Chemische Fabrik Hamburg⸗Llineburg Kausch u. Co.
Württembergisches Amtsgericht. e Handel von Maschinen⸗ und Feld— Kommandit⸗Gesellschaft in Lüne⸗
sihnartikeln aller Art, Finanzierung von Fel; und Industriebahnen. Zur Er— burg, am 18. Januar 1921 eingetragen sichung dieses Zweckes ist, die Gesell= worden, daß die Niederlassung nach Ham⸗ Ent berechtigt, sich an anderen Ün ter, burg verlegt ist. Die Firma ist im hmungen zu beteiligen. Stammkapital: biesigen Handelsregister gelöscht. — Imtsgericht Lünebnrg,
000 S6. Sind mehrere Geschäfts⸗ den 19. Januar 1922.
h * ihrer bestellt, sind zwei oder einer mit Mag d ehurg; 1111731]
nem Prokuristen vertretungsberechti tz
e. Geschäftsführer Benno Renner zi
g ber stets allein vertretungsberechtigt.
Dle Firma Mitteldeutsche Lebens⸗ heschäftsführer; Benno Renner, Ober.
und Genußmittel⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ sgenieur in München. Die Bekannt⸗
schaft Wernicke Co., Gesellschaft chungen erfglgen im Deutschen Reichs
mit beschränkter Haftung, ö. ö. fie Geschäftslokal: Elisabeth⸗
Zitze in Magdebu ist heute un ter nabe. 360. . 2 .
Fiber der . j . Handels⸗ . Transit, Gesellschaft für Handel registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Lebens- und Genußmitteln, Vertretung von Fabriken
1d Industrie mit beschränkter öaftung. Sitz München. Der Ge⸗ ,. ist ö. 3 . Großhandlungen dieses Geschäfts—⸗ Rl mit. Nachtrag vom 7. Januar 1922 . . ee enen . heschlossen. Gegenstan des Unter⸗ Stammkapital beträgt 40 000 46. Ge⸗ hmens ist: * die Beschaffung von schäftsführer sind die Kaufleute Robert ‚striebs⸗· und Fe sertemstteln für die Georges und Otto Brandt, beide in ö Gesellschaft als Gesellschafter ange⸗ Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der tenden Firmen. h) die Erlangung von Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist chäftlichen Aufträgen iger Art und am 29. Detember 1921 und 11. Januar e Verwertung in erster Linie durch die 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ Gesellschaft als Gesellschafter ange⸗ schaft ist bis Ende 1934 vereinbart, sie tenden Firmen, danach durch diese Ge⸗ verlängert sich aber immer auf ein weiteres Jahr, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter auf—
schaft selbst c) der Ausgleich von Fluten einzelner, der Gotellschaft als 1. Baye rische Auto⸗Garage Ge⸗ gekündigt wird. Robert. Georges ist zur Alleinvertretung ermächtigt.
sellschafter angehörenden Firmen durch sellschaft mit beschränkt . Haß ; ; j ell sch schränkt Hastung. anderen Firmsn, sowie bon. Ver— Sitz München: Die Gesellschafterver— Magdeburg, den 15 Januar 192. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maulbronn. 1117365 In das mr, g, . Abteilung füt Gesellschaftsfirmen, nd. 1 Blatt 18 wurde heute eingetragen die Firma Karl Stern X Cie. in Enzberg. Offene delsgesellschaft zum Betrieb eines augeschäfts und Schotterwerks. Beginn der Gesellschaft 10. Januar 192. Die Gesellschafter sind: 1 Karl Stern, Architekt in Enzberg, 2. Josef Immler, nn in Karlsruhe. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Amtsgericht Maulbronn, den 18. Ja— nuar 192. ; Obersekretãr Zimmermann.
Meiningen. 111747 Unter Nr. 6 des Handelsregisters B wurde bei der Deutschen Hypotheken—⸗ bank hier heute eingetragen: Der Bank— direkltor Walter Klamroth in Berlin— Grunewald ist zum Voͤrstandémitglied er⸗ nannt worden.
Meiningen, den 14. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Meissen. 111749 Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen:
J. Auf Blatt 59! über die Dres dner Bank Filiale Meißen in Meisten: „Die Generalpersammlung vom 19. De zember 1921 hat beichlossen, das Grund kapital zu erhöhen um zweihundert Mil lionen Mark, zerfallend in zweihundert=
des
Limbach, Sachsem. 111727]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 7. Januar 1922;
Auf Blatt 1966: Die Firma Ge⸗ brüder Schellhaas in Röhrsdorf. und weiter folgendes verlautbart worden: Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl
Der Gesellschafts vertrag ist am Heinrich Schellhaas in Chemnitz und 21. Nobember 1921 abgeschlossen worden. Farl Hugo Schellhaas in Augustusburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Geschäftszweig: Herstellung von un 6 mit Brennstoffen aller Art, die Handel mit Trikokagen. Frrichtung oder der Erwerh von Unter⸗ Auf Blatt 457, die . Carl nehmen, die diesem Zwecke mittelbar Fritzsche Sohn in Ober frohna betr.: oder unmittelbar dienen, sowie die Be⸗ . ist erteilt dem Kaufmann Max teiligung an solchen Untermehmen in Bruno Nürnberger in Ru gern, S. A jeder zulässigen Form. Das Grundkapital Am 10. Januar 1922:
6 t . er m ö Auf Blatt ö . . ö 4 ö ʒ 6 echshunde ien zu je tausend Mark Irmscher in öhrsdorf und als tung in Berlin;, Die Gesellschaft ist Im zerfallend. Alle Willenserklärungen, die deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil 1. Dezember , ö haf 6 die Gesellschaft rechtsverbindlich sein Irmscher in Röhrsdorf. Angegebener i . fad. wenn, ber Vörstand zus Deschäftszwelg: Herfteilüng don Hand. entstandenen J eiten * ö einem Mitglied besteht, von diesem schuhen und Handel damit. herigen Inhabers. Die . * — e n allein oder bon zwei Prokuristen, wenn Auf Blatt 3686 die Dresdner Bank, ist . Vertretung der Gesellschaft der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Zweigftelle Linbach-Sberfrohna, ausgesch 52 825. die Ri besteht, von je , Mitgliedern oder Jweigniederlassung der in Dresden ö ö . . ,. 3 ie . 694 96 unter der ö Dresdner . ö. i, , mem ,, ber kuristen gemeinschgftlich abzugeben. Stell= stehenden Aktiengesellschaft, in Limba Dermann Felir ö als . vertretende Vorstandsmitglieder haben len . ghesbicber nder Fehn er dicleiben Verhzelngöbestrise wis die Rudolf ö in 1 ö ist In⸗ ordentlichen Mitglieder des Vorstands. ö hc arg, J Der J ist jedoch guch wem , der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
Leipzig. 111723 Auf Blatt 20 704 des Handelsregisters ist heute die Firma Brennstoff Aftien⸗ Gesellschaft in Leipzig eingetragen
Kaufmann Heinrich Möller in
II. Veränderungen.
111752 de A ist bei 53 eingetragenen Firma Hugo Stader in Ohligs folgendes ein= getragen worden: Die Füma ist erloschen. Ohligs, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.
— —
betrgt. Die Generalbersammlung vom 19. Dezember 1921 hat . das Grundkapital um zweihundert illionen Mark, zerfallend in zweihunderttausend den Inhaber lautende Aktien zu
En, dieser Gesellschaft durch die als sammlung vom 30. Dezember 1921 hat
sellschafter angeschlossenen Firmen, Aender ; e j. e e, wer. eine nach gemeinschaftlichen i, nach . * , uten gerege te. Geschäftsführung in Protokolls, im besonderen die Erhöhung
der Gesellschaft angeschlossenen Reg Stammkapitals um i 0 S an
Amtsgericht Neumünster.
—
auf
gehen auch nicht die im Betriebe be- gründeten Forderungen auf ihn über.
9. auf Blatt 13 378, betr. die Firma Musikverlag Rich. Bong, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in M
Leipzig, Zweigniederlassung: Wilhelm
besteht, berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Hein rich artin Franz Stelling in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben:
Stück 29 t je eintausend Mark zu erhöhen. ⸗ Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun. mehr ,, Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je 3 in einhundertsechsund⸗ reißigtausendsechshundertundsechzig Aktien
Hartmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist he⸗ tellt der Verlagsbuchhändler Felix lexander Strauß in Leipzig.
10. auf Blatt 19 931, betr. die Firma Meßhaus Union Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1921 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1921 in den 55 6 und 25 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
am 18. Januar 1922. Leipzig; ire]
Auf Katt 20 706 des Handels= registers ist heute die Firma. Byk⸗= Guldenmerke. Chemische Fabrik Aktienge sell schaft Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig in Leipzig (Neu⸗ markt 35), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Byk⸗Gulden⸗ werke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesell schaft bestebenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1901 abgeschlossen und letztmalig am 17. August 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Extraktions—⸗ und Destillationsprodukten aller Art, der Betrieb von chemischen Fabriken, deren Erzeugnisse auf keine bestimmte Richtung der chemischen Wissenschaft und Technik beschränkt zu sein brauchen, sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt achtundzwanzig Millionen und fünfhunderttausend Mark, in achtundzwanzigtausendfünfhundert Aktien u je tausend Mark zerfallend. Die Ge⸗ n. wird vertreten: a) wenn der zorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ andsmitglieder oder durch ein Vorstands-⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen. Zu ordentlichen Vor—⸗ er, m. sind bestellt die Direk⸗ oren Paul Gulden in Leipzig und Arthur J. Bloemendal in Berlin. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt der Fabrikdirektor Fell Geißler in. Piesteritz, Prokura ist, erteilt an Mar Maetschk' in Berlin, Richard Mehnert in Piesteriß, Friedrich Ulrich in Neukölln, Walter Stolle in . Arnold Goetjes in Waidmannslust bei Berlin, Dr. Willibald Everding in Dranienburg, Günther Gulden in Berlin und Fritz Beckers in Berlin⸗Steglitz. Jeder bon ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellverkretenden Vorstandsmitgliede ee, mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗
stand besteht, je nach der Bestimmung des
Der Vaerstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf er— folgen zu notariellem Protokoll. Die Generalbersammlungen finden an einem bom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden Orte statt und sind wenig⸗ stens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung der Generalversammlung nicht mitgerechnet, unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch Bekanntmachung ein⸗ zuberufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Der Aufsichts⸗ rat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines etwa eingehenden Blattes treten soll. Von der Veröffent— lichung in diesen Blättern hängt jedoch die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Kaufmann Heinrich Martin Franz Stelling, Diplomkaufmann Gustad Stelling, beide in Leipzig, Prokurist Carl Willy Resch in Gaschwitz, Rechtsanwalt Harry Leh— mann in Leivzig und Dr. med. Johannes Friedrich Rüdinger in Buchwald i. Vogtl. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Generaldirektor Kurt Herrmann, Rechtsanwalt Harry Leh— mann, beide in Leipzig, Dr. med. Jo⸗ hannes Friedrich Rüdinger in Buchwald i. Vogtl.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands., des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter- eichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ erichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge—⸗ nommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 18. Januar 1922.
Leisnig. 111724 Auf Blatt 160 des Handelsregisters, betr. die ,. Sugo Georgi ( Comp. in Leisnig, i en eingetragen worden: Die Gesellschaft ö. aufgelõst. Franziska verw. fi geb. Hensschel, ist ausgeschieden. Carl Richard. Böttger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leisnig, 16. Januar 1922.
u je eintausendzweihundert Mark und in ,,. igtausendundacht Aktien zu je eintausend Mark. Alle Aktien lauten auf den Jnhaber. Der Gesellschaftsvertrag 9 dem⸗ entsprechend in den S§ 5 und 6 Abs. 1 und weiter in den 88 7 und 19 durch Be⸗ alu derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Limbach, den 17. Januar 1922.
Ludwigshafen, Rhein. 111729] Handelsregister. Lä Neu eingetragene Firmen:
1. Johannes Becker in Hasiloch, Langgasse Nr. 161. Inhaber: Johannes Becker, Kaufmann in Haßloch. — Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.
2. Isaac Reiss in Grünstadt, Vor⸗ stadtstraße Nr. 11. Inhaber: Isaac Reiß, Kaufmann in Grünstadt. Kolonial . warenhandlung en gros.
2. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ludwigshafen a. Rh.: Die General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bedingungen zu erhöhen um 206 Millionen Mark, ger · fallend in 20 099 Stück auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 . Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun—= mehr 559 Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 „M, in 136 660 Aktien zu je 1200 1M und in 350 008 Aktien zu 1 1000 4A„1. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesell— schaftsvertrag ist dementsprechend in den S§8 5 und 6, Abs. 1, und weiter in den S 7 und ig durch Beschluß derselben General persammlung laut Notariats⸗ protokolls vom . Tage abgeändert worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 219 vom Hundert.
2. Karl Stein in Neustadt a. S.: Das Geschäft wird ab 15. Oktober 1921 von Clementine Stein Witwe und Otto Stein, Kaufmann, beide in Neustadt a. H., in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma fortgeführt.
3. Karl Schwarz in Frankenthal, Ludwigstraße Nr. 6: Der Kaufmann Theo⸗ dor Weigel in Frankenthal ist am 1. Ja— nugr 1922 als Gesellschafter in das Ge— aft eingetreten. Dasselbe wird seit iesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Schwarz K Co. fortgeführt.
4. Eugen Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen am Rhein: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1921 wurde der
—
Mannheim.
O.
getragen:
Mannheim, sind
Mannheim. h ö. Sum
eingetragen:
getragen:
Grundstůͤcke Werkzeuge
sowie und
Rechtsform
, 16.
des
sind entweder
Hefells cha
maliger
Reichsanzeiger.
übernommen; es
Sitz Gesellschaft von Ingenheim
1. Gottlob Laib,
zu
Zum Handelsregister B : Z. 41, Firma „Rheinische Credit⸗ bank“ in Mannheim, wurde heute ein⸗
Richard Fuß, Mannheim, Karl Kron⸗ berger, Mannheim, und Jakob Schreiber, Gesamtprokuristen bestellt unter Beschränkung auf den Be— trieb der Niederlassung Mannheim.
Mannheim, den 17. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
— —
Handelsregister O. Z. 31 Firma „Mannheimer Trans⸗ port⸗ Gesessf han
Haftung“ in Mannheim wurde heute
mit beschränkter
Kaufmann Friedrich Gebhardt ist als Geschäftsführer abberufen. Mannheim, den 17. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marbach, Neckenar. Ins Handelsregister wurde heute ein Württembergische und Kalkwerke Aktiengesellschaft in Kirchberg a. Murr. Unternehmens: Die Erwerbung der bisher den Kalkwerken Kirchberg a. M. e. G. m b. H. in Kirchberg a. Anlagen,
die
t vertreten. sammlung der Aktionäre wird mittels ein Veröffentlichung im
ind t
Verstellung und der Vertrieb von Sleinen, Steinerzeugnissen, Bau. und Düngerkalk, von verwandten Erzeugnissen. ,, , kann sich an anderen gleich—⸗ artigen Unternehmungen
n beteiligen geschäfte jeder Art abschließen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks mittel bar oder unmittelbar dienen. Grundkapitals: 2 00 9000 66. Tag der Gesellschaftsbertrags: tovember 1921. Mitglieder des Vor⸗ standes: 1. Ernst Schleicher, Architekt und Ingenieur in Stuttgart, 2. Alfred Lang, Bauwerkmeister in Kir
an zeiger berufen, die nicht vierzehnten Tage vor dem tage erscheinen darf; der sammlung muß bei der Einberufung be⸗ kanntgemacht werden. machungen der Gesellschaft 1 durch einmalige Veröffentlichung im
Die Aktien werden zu 120 3 ausgegehen, sie lauten auf den Inhaber. Die Gründer haben alle
a
Kirchberg a. M.; sie — , ,. oder ein jeder allein gemeinschaftlich mit einem kuristen zur Vertretung der Aktiengesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Aktie lautet über 1009 16. Der Vorste besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern Direktoren). . ihre Zahl, bestellt sie und stellt est, o . einzeln oder gemeinsam die
111732] B Band VI
1117331 B Band XV
111734 Stein⸗
Gegenstand des
. gehörigen Maschinen und Gewinnung, die
Die
in
beliebiger und
Handels⸗
Höhe des
Pro- und Jeichnung
Jede
tand
Der Aufsichtsrat
Die Generalver⸗
Reichs⸗ äter als am ersammlungs⸗ Zweck der Ver—⸗ Die ekannt⸗
eutschen
Aktien
tausend Stück Inhaberaktien zu je ein—⸗ tausend Mark. . Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun ⸗ mehr fünfhundertundfünfzig Millionen Mak und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechs hundert Mark, ein hundertsecht⸗ unddreißigtausendsechs hundertundsechzig Aktien zu se eintausendzweihun dert Mark und, in dreihundert sünfzigtausendundach Aktien zu je eintausend Mark, sämtlwz auf den Inhaber lautend. . Der Gesellschaftsvertrag ist in den 8 und 6 dementsprechend und weiter in in S5 7 und 19 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariate ptolt⸗ solls vom gleichen Tage abgeändert woiden. Ausgabekurs der neuen Aktien 210 00. 2. Auf Blatt 862 über die Commerz und Privat-Bank Aktiengesfellschast Filiale Meißen in Meisten: „Die Generalversammlung vom 29. Nobember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertfünfzig Millionen Mark in einhundertfüntzigtausend Inhaberaktien zu je eintausend Mark beschlossen. . Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr dreihundertundtünfzig Millionen Mark und zerfällt in zweitaujendacht, hundertzehn Inbaberaktien zu je Mar Beo. zweihundert bezw. Mark dreihundert und dreihundertneunundvierzigtausendein⸗ hundertsiebenund fünfzig Inhaberaktien zu je eintausend Mark. . ; Der Gesellschaftsvertrag ist in dem 5? dementsprechend und weiterhin in dem 8 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ . laut Rotariateprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.“ ; , di eebelen der neuen Aktien O 0. 5. äruf Blatt 28ß über Edlich Weise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen: „Das Emm kapital ist durch Beschluß der ö schafter vom 23. Dezember 1921 (Wu dreihundertitgusend Mart erhzzht, worden, Nach Beschluß der. Gesellschafter vom gleichen Tage wird die Gesellschaft, . nur ein Geschäfteführer bestellt ist, du ö,. wenn mehrere Geschäfts führer . stellt sind, durch wei Geschäftésührer er durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen gemeinschaftlich vertreten, Meiffen, den 16. Januar 192
Das Amtsgericht.
Mongschand. iini]
̃ i ist In das hiesige lsregister 6 ente unter Nr. 3 bie G. m. b. . irma G. Küpper Gesellschaft 6. eschränkter Faftung mit dem . in Eicherscheid eingetragen worden. . Gesellschaftsbertrag ist am 21. , 1921 ges . Gegenstand des 6. nehmens ist der Handel mit Frucht, 66 fulter und verwandten Artikeln.. Stammkapital beträgt 20 009 M. ö. chäftsführer ist der Kaufmann Hei i. sh , . 1922. ouschau, ben 10. Ig
Das Amtsgericht.
lgende Personen: siher in Affalter
— —
smen. Stammkapital: 50 000 . sbäftsführer: Dr. Otto Guthmann, isanwalt und Syndikus in München. Bekanntmachungen erfolgen im atschen Reichsanzeiger. Geschäfts—⸗ tl: Königinstr. 11. z. Apparate- n. Präzisions⸗ aschinen⸗Fabrik Prigge, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. itz München. Der Gesellschafts—= rrtrag ist am 1. und 23. Dezember 1921 zeschlosen. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist die ,, von Ma⸗ inen für Präzisions⸗ und Elektro—⸗ sechanik, sowie die Herstellung von dejialmaschinen und Apparaten für lühlampenfabriken. Stammkapital: oJ) 4. Geschäftsführer: Georg decke, Kaufmann in Augsburg. Die kkanntmachungen erfolgen im Deut⸗ ken Reichsanzeiger. J. Die Gesell⸗ hefter Ling Prigge, Geschäftsinhaberin, d Fritz Reichert, Ingenieur, beide in sinchen., bringen jum Annahmewert ne 10 009 1 folgende ihnen gemein⸗ istlich gehörende Gegenstände ein: ne Werkbank, vier Schraubstöcke, eine Esbindel. Drehbank, eine Tischbohr⸗ ischine, eine Fräsemaschine und die in Em, Geschäftsraum Waakirchnerstr. 8 / 0 indlichen, den Vertragsteilen genau mnten Handwerkzeuge für Mecha⸗ iet, 2. die Gefellschafterin Lina Prigge frdem noch zum Annahmewerk bon D. 4s ihre Rechte aus dem Deutschen ichchatent Nr. 309 320 mit 314 064 ö Amerifanischen Patent Rr. 1195 857 um Annahmewert von 2000 M ihre chte aus dem Deutschen Reichspatent ät 3. Geschäftslokal: Waa⸗ Ehnerstraße 5. Johann Welsch. Sitz München. piäber: Johann Welsch, Kaufmann München. Schokolade. und Zucker⸗ mengeschäft, Schellingstr 16. K Wisheim Shler. Sitz München. haber: Wilheim Shler, Darmhändler . Darmgroßhandlung, Ze⸗ aße 2. Karl Guter. Sitz München. faber: Karl Guter, Kaufmann in chen. Agentur in Textilwaren, Sitz
hzustenstr. g a. fi. dr. Sans von Veltheim. Inhaber: Dr. Hans Hasso hl ltheim. Kunst. und Antiquitãten⸗ at in München. Kunst⸗ und Anti⸗ fte ahnung, Ohmstr. 15. j Salomon Sachsenhaus. sulichen. Inhaber: Salomon Scchsen= * Kaufmann in München. Textil⸗= n smndlin Thalkirchner Str. 100. ; arl Lorenz. Sitz München. 1 aufmann Karl Lorenz in jn, Großhandel mit Landes⸗ kh. Clennd Holz. Dachauer Str. 171. Ie tto Kerkhoff. Sitz München. i. Otto Kerkhoff, Kaufmann in en, Handel mit Bergwerks, und nn dukten, Franz⸗Jofef. Str. I65. kr. agner . Eo. Zigarren⸗ elt; Sitz. München. Offene le esellscaft, Beginn; J. Jmmuat
Sitz ch
19 009 4 beschlossen.
2. Terrainaktiengesellschaft varia. Sitz München: Vorstandsmitglied: Otto rektor in München.
3. A. Schutzm ann. Prokurist: Fritz Harleß.
beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ ,,, Ludwig Westermeier.
5 ünchener Loden spezialitäten⸗
Fabrikgtion Velisch X Hoöchgesang. Sitz München: Prokura des Georg Betz gelöscht. 6. Nährmittelfabrik München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr Lothar Sternberg gelöscht.
. Richard Widemann. Sitz München: Siegfried Sternglanz als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Meta Sternglanz und Kaufmannstochter Alice Sternglanz, beide in München.
8. Graphische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Neubestellter Geschäftsführer: Joachim Otto Petersen, Marineober⸗ baurat a. D. in Icking. 9. G. W. Müller C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. 10. S. Bachmann. Sitz München: Prokuristen; Ernst Guttmann und Hein⸗ rich Strauß. 11. Süddeutsche Papier- und , Aktiengesellschaft. itz Gräfelfing: Vorstandsmitglied Wilhelm August Meyer gelöscht. 12. Hawag, Handels- und Waaren⸗ Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaflerversammlung vom 24. No—⸗ vember 1921 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 195 000 Mark ·n, 275 09090 Mark beschlossen. 13. Technisches Büro H. Straub Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: , Gustav Bissinger gelöscht. Prokurist: Hans Glück. ö 14. Pfälzische Bank Filiale Mün—⸗ en: Prokura des Dr. Hermann Süß, Willy Ley und Ludwig Römer gelöscht. 15. Bauhüttenbetriebsverband Süd⸗ bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit München: Weiterer Geschäftsführer; Fritz Nolde, Kaufmann in München. Prokura des Fritz Nolde gelöscht. elch Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale München: Prokura des
Emil Erpf gelöscht. [. Notenbank. Sitz
17. Bayerische München: Die Generalversammlung
vom 23 November 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer
é Gomelintsr. zn Gesellfch ter:
( ö. Va⸗ Neubestell tes
Di⸗ Sitz München:
„Immobilia“ Gesellschaft mit
Baum,
Per Forderungen und nicht übernommen. Brünnert
mehriger
Brünnert, Kaufma 25. Mez Vater
kuristen: Gustav
Einzelprokura. 26. München Gese Die
28. November
27. Custodia⸗ tungs⸗Gesellschaf Haftung. führer Dr.
direktoren Dr. Hern
28. K. Guth Ein Kommanditist 29 Aktiengesellschaft lassung München
Aenderungen des nach näherer Maß—
des 30 000 000 60 besch ist durchgeführt. beträgt nunmehr:
ausgegeben. bisherigen Vorzugs
Nachzahlungsrecht
Maßgabe des Gese faches Stimmrecht. steht je nach Be sihenden des
30. Aktienbrau
Prokuristen: Friedr Schlenk und Josef vrokura mit ei stellvertretenden Vo
Miinchen: Prokur 37 Wein ⸗J „Rovina“ mit tun. C Gy., schaft.
derer. 2. Andreas München.
3. Fakob. Bühl Die Grselischaft ist
zwirnerei, Filiale München:
Steinmetz ⸗Deutsche schränkter Haftung. Gesellschafte 383. 192 des Stammkapitals um 59 000 S auf 79 000 46 beschlossen.
Karl Arthur Lange Reiniger, Gebbert
sammlung vom 19.
neuen auf den Inhaber und je 1090 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag Die 1000 neuen
Vorzugsdividende von höchstens 725 mit
Aufsichtsrats oder mehreren Mitgliedern.
bräu in München.
einem
31. A. Wagerer
Sitz München: weiteren zwei Kommanditisten.
III. Löschungen eingetragener Firmen. l. Park-⸗Drogerie Pauline Schle⸗ Sitz München.
4. Schwabinger Holziuarenfabrik . Soxhlet.
Hermann Kreuzer, Kaufmann in München.
Verbindlichkeiten sind
24. Saba Großhandelsgesellschaft Co. Offene Handel ggesellschaft aufgelöst; nun⸗ Alleininhaber:
Pasing:
Sitz g William nn in Pasing.
M Söhne, Seiden⸗
Langhoff. Benno Lo⸗
hausen, Max Finkel und Ernst Lücke, je
Mühle llschafft mit be⸗ Sitz München: rversammlung vom hat die Erhöhung
Vermögensvermal⸗ t mit beschränkter
Sitz München: Geschäfts— Hermann Theising gelöscht; neuhestellte Geschäft
Sführer: die Brauerei⸗ iann Schülein und Dr. in München. Co. Sitz München: ausgeschieden. Schall
Zweignieder⸗ Die Generalver⸗ Dezember 1921 hat Gesellschaftsvertrags
1:
erer ßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung Grundkapitals
um insgesamt lossen. Die Erhöhung Das Grundkapital 50 000 009 S. Die
und die aktien genießen eine und nach näherer Ilschaftsvertrags zehn⸗ Der Vorstand be⸗ stimmung des Vor⸗ aus einem
zum Löwen⸗ Sitz München: ich Bauer, Hermann Wenzl, je Gesamt⸗
ordentlichen oder rstandsmitglied. C Go. ist: Ernst Groh. mport⸗Gesellschaft
e rei
Sitz
gesellschaft in Firma Roland⸗Färberei
Venmmünster.
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 5063 am 14 Januar 1922 die Firma Rudolf Schröder, Neumünster, In⸗
haber Kaufmann Rudolf Schröder, daselbst.
Amtsgericht Neumünster.
Venm ms ter. 111743 Eingetragen in das Handelsregister A
. Nr. 564 am 16. Januar 1922 die offene ro⸗
Handelsgesellschaft Färberei, chemische Reinigerei und vereinigte Dampf. mäscherei Behler und Schwartz in Neumünster.
Persönlich haftende Gesellschafter der— selben sind die Kaufleute Wilhelm Schwartz und Anon Behler, beide zu Neumünster.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen.
Amtsgericht Noeumünster.
Xordenbnuræ. Bei der unter Nr. 7 des Handels
registers A eingetragenen Firma Theodor
nuar 1921 eingetragen worden, daß an
Stelle des verstorbenen Kaufmanns Curt
Berner dem Kaufmann Rudolf Berner
Prokura erteilt worden ist. Nordenburg, den 14 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Xordhansen. In das Handelsregister A ist am 13. Januar 1922 bei der offenen Handels⸗
Wortheim, Hann.
und chemische Reinigungsanstalt Körber . Wunderlich zu Nord⸗ hausen — Nr. 788 des Registers — eingetragen, daß die Gesellichaft aufgelöst und der Kaufmann Otto Schenk in Mühlhausen i. Thür. jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.
x a i11746
In das Handelsregister A Nr. 103 ist zur Firma Dreschmaschinen⸗Gesellschaft Berka, Heinrich Schaper und Ge⸗ nossen, eingetragen:
An Stelle des Holzhändlers Heinrich Gebhardt ist der Landwirt Hermann Geb— hardt, an Stelle des Landwirts Wilhelm Helmold ist dessen Sohn, der Landwirt Wilhelm Helmold jun.,, an Stelle des Ackermanns Karl Bungenstock ist der Ackermann Heinrich Gebhardt, an Stelle des Ackermanns Wilhelm Froböse 17. ist der Stellmacher Wilhelm Froböse, an Stelle des Schuhmachers Heinrich Bode ist dessen Sohn, der Schuhmacher und Landwirt Heinrich Bode, an Stelle des
beschränkter Haf⸗ Kommanditgesell⸗ Eintritt von
Hofmeier. Sitz
er. Sitz München: aufgelöst.
Sitz München.
Landwirts Christian Bode ist der Land- wirt August Oppermann. an Stelle des Schmieds KLeinrich Schaper sst dessen Sohn, der Schmied und Landwirt Heinrich Schaper, an Stelle der Witwe des Ar beiter Heinrich Niethus, geb. Heitkamp, ist deren Sohn, der Maurer Willi Niethus, an Stelle der Erben des Ackermanns Arolt Bode, als: a) dessen Witwe, Luise geb Heidelberg und b) dessen Tochter Ella Bode, ist der Ehemann der zu p Genannten, Gastwirt Hermann Bühr—
111742)
1I17
Berner in Nordenburg ist am 14. Ja⸗
[111745]
Ohligs. (1III7531 In unser Handelsregister Abt. à Nr. 33 ist beute bei der Firma Gebr. Brokamp in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Erich Brokamp und Karl Müller sowie die Ehefrau Karl Müller, Ella geborene Brokamp, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Brokamp. Erich Bro⸗ kamp und Karl Müller ermächtigt.
Ohligs, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Osnahrücks. II 1755
In das Handelsregister ist am 9. Ja— nuar 1922 bei der Firma Konserven⸗ dosen⸗ und Blechwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düstrup eingetragen:
Die Gesellichaft ist durch Gesellschasfter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1527 auf— gelöst. Fabrikant Carl Schoenijahn in Düstrup ist alleiniger Liquidator. Amtsgericht Osnabrück.
Osterode, Haræx. (1103991
Im Handelsregister Abt. B Nr 35 ist bei der Firma Heizungs- und sanitäre Anlagen Baugesellfchaft E. u. G. Meier G. m. b. S. in Osfterode a. S. am H. Dejember 1921 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gustav Meier und des Kaufinanns Karl Steuer- wald ist erloschen. Der Kaufmann Gustav
Waßmann ist zum Mitgeschäfts führer er=
nannt.
Amtsgericht Osterode a. S.
Osterode, Harn. 110398
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist zu der Firma August Drege, Willershausen, am 5. Januar 1922 eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven
und Passiven auf den Tiefbauunternebmer Heinrich Drege, Göttingen, übertragen. Die Firma lautet jetzt: August Drege, Baugeschäft Willershausen, In⸗ haber Heinrich Drege.
Amtsgericht Osterode a. S.
Osterode, Harx. 1103971 Im hiesigen Handelsregister ist Abt. A Vr. 237 am H. Januar 1922 eingetragen: Tirma Aug. HSeise, Solzhandlung zu Freiheit b. Ssterode a. S., Inhaber Holjhändler August Heise zu Freiheit o. Osterode a. . Dem Kaufmann Hein⸗ rich Scholz zu Freiheit h. Osterode a. H- ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osterode a. S.
Pausa. ; 111757 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 91 das Erlöschen der Firma Buchdruckerei und Verlags. anstalt von Oswald Högner, Pausa i. V. in Pausa.
b) auf Blatt 141, betr. die Firma Werkzeug., Maschinen· und Geräte-
mann, und an Stelle des Landwirts Carl
Lohmann sind deffen Erben, als: a) dessen
Ge sellschaft mit beschränkter in Schönberg. n fr , , schästsführers Erich Knausdorff.