1922 / 20 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

- . ( ; . . 1 J

——

«rt Qhett 166, Kete die gun Spitzenfabrik Ziegner X lörner in Pausa: Die Firma lautet ö Pausaer Spitzen fabrit Fritz Ziegner. . Pausa, den 16. Januar 1922

PIanen, Voz tl. (111758)

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma, Gustav Richter“ in Plauen, 1599: Die Firma ist erlojchen.

b) auf dem Blatte der Firma „Aktien- gesellschaft für Hoch. Tief und Eisenbetonbau“ in Plauen, Nr. 3917: Der Gesellichaftsvertrag ist durch Be⸗ unh der Generalversammlung vom

Detember 1921 in den §§ 1, 2 S. 1, 19 Abs. 1, 11, 12 Abs. 2. 16, 16, 17, 18 Abs. 1, 21 Abs. 1, 24 Abs. 1 S. 2. 236 Abf. ö. 25 S ., und durch Finterdaung eines g. Abschnitis laut Notariatsprotoroils von demselben Tage abgeändert worden; die Firma lautet künftig „Gustav Richter Akttiengesell. schaft für Hoch., Tief. und Eisen⸗ betonbaurmn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Bauten jeder Art. Dag von dem Baumeister Paul Gustav Richter in Plauen unter der Firma Gustav Richter! betriebene

ndelsgeschäft ist mit Ausnahme der ußenstande und Passiven auf die ge⸗ nannte Gesellschaft übergegangen. Amtsgericht Plauen, 18. Januar 1922.

Pulsnitz, Sachsen. 111759 Auf Blatt 329 des hiesigen Handels— registers, die Firma Ang. Hermann ahrreiß in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Pulsnitz, am 27. Dezember 1921.

Radolraelii- (ii 1760 Zum Handelsregister A Band II ist zu OZ. 64 eingetragen die Firma Walther Oberdörffer, Verlag und Sana⸗ torium Schlof, Rheinburg in Gai— lingen. Inhaber Walther Oberdörffer, Diplomlandwirt in Gailingen. Radolfzell, den 12. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. J.

R athenom. 111761

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist die Firma „Nitsche 4 Günther, Optische Werke, Aktien- gesellschaft, Rathenom“ eingetragen worden.

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb optischer und mechani⸗ scher Gegenstände mit Zubehör, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Geschãsten. ,

Das Aktienkapital beträgt 10 Millionen

Mark. Es ist in 10 006 Aktien zu je 197

1000 4 zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Bei Erhöhung des Grundkapitals darf die Gesellschaft Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag auf den Namen oder den Inhaber ausgeben. Den neuen Aktien darf auch ein Vorzugs⸗ recht auf Gewinnanteil und auf vorzugs⸗ weise Befriedigung aus der Liguidations, masse bei Auflösung der Gesellschaft und ein erhöhtes Stimmrecht beigelegt werden. Bei Neuausgabe der Aktien können diese an der Dividende des laufenden Jahres, abweichend von 5 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., beteiligt werden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat gewählt, der nach Zahl, Amts dauer, Besold ng oder sonstige Bedin⸗ gungen der Anstellung zu bestimmen hat Der Aufsichtsrat ist auch zum Widerruf der Anstellung berechtigt. Das Recht der Gesellschaft zur Bestellung von Gesamt—⸗ prokutisten bleibt unberührt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen abgegeben werden: 1. wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder b) von zwei. Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich, e von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, d) von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich.

Eine ordentliche Generglversammlung findet regelmäßig am Sitz der Ge— sellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bestimmen⸗ den Ort innerhalb Deutschlands innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres statt. Außerdem können jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen werden. Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung im Gesell⸗— schaftsblatt und . siebzehn Tage, den Tag der Einberufung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zweckes erfolgen.

Die durch Gesetz oder Gesellschafts« satzungen vorgeschriebenen Befannt⸗ machungen erfolgen, soweit nicht öftere Versössentlichungen, vorgeschrieben sind. durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. ollen die Bekannt⸗ machungen noch in anderen Blättern der Fach und Tagespresse veröffentlicht werden, so bestimmt darüber der Vor- sitzende des Aufsichtsrats oder der Stell⸗ der reter des elhen.

Dig Herren Fabrikbesitzer Ernst Nitsche und Emil Mush in Rathenow bringen

als alleinige Gesellschafter der offenen ndelsgesellschaft Nitsche C Günther ptische Werke in Rathenow das von

Dptiiche Werke in Rathenow mit einer igniederlassung in Berlin betriebene abrifations!· und Handelsgeschärt mit allen Attiven. Passiven und der Firma einschließlich der dem Betriebe dienenden Grundstücke mit allen Majschinen und Gerätschaften, überhaupt alleg, was der Gesellschaft gehört, in die Aftiengesell⸗ chaft ein, und zwar, wie das Geschäft steht und liegt. Die Gründer der Gesellschaft., die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Fabrifbesitzer Ernst Nitsche,

2. Fabrikbesitzer Emil Muth,

. Van pi et Wilhelm Kleemann,

4. Rentner Fritz Perl,

b. Direftor Emil Klietzing.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1—4 genannten Personen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Brandenburg a. * Einsicht genommen werden.

um Vorstandsmitglied der Gesellschaft wird der Direktor Emil Klietzing in Rathenow bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1921 festgestellt und befindet sich Blatt 3 / 11 der Registerakten.

Nathenow, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

(111762 Reichelsheim, Odenwald.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Oden⸗ wälder Tonindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Pfa ffen⸗Beerfurth, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1921 ist der Gesellschafts vertrag nach Inhalt der bei Gericht eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird, geändert.

Nach dem gleichen Beschluß soll das Grundkapital um 2.4 Millionen Mark durch Ausgabe junger Inhaberaktien im Nennwerte von 1060 4 zum Kurse von 1200 4 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 Millionen Mark.

Reichelsheim (Odw.), den 17. Ja⸗ nuar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Relchenbach, schles. sIII1763)

In unser Handelsregister A sind bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma C. S. Hilbert in Reichenbach i. Schl. heute drei neue Kommanditisten eingetragen

worden. . l. Schl., den 17. Januar

Das Amtsgericht.

KRelichenbach, Schles. [111764 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 382 eingetragene Firma Bres⸗ lauer Confektionshaus Albert Cohn, Reichenbach i. Schl., am 17. Januar 1922 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. (II1765!

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 4665, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Eulengebirgskäsefabrik im Großbetrieb S. Krau & Co. in Oberlangenbielau, am 17. Januar 1922 eingetragen worden: Die Firma lautet Eulengebirgskäsefabrik H. Kran & Co. in Oberlangen bielau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Hanns Krau in Oberlangenbielau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtagericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Sschles. (111766

In unser Handelsregister A ist am 18. Januar 1922 unter Nr. 480 die offene Handelsgesellschaft Breslauer Konufektionshaus Cohn KR Lichey in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber Kaufmann Albert Cohn in Schweidnitz und Geschäftsführer Paul Lichey in Reichenbach i. Schl eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1922 begonnen.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

HRegensbnræę. (111767

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

L eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Regens— burger Solzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter nehmeng ist der Betrieb von Holz⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige Unter— nehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 16. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftz— führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäßsts führer in Gemeinschaft mit einem Profuristen vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann auch einem von mehreren Geschästsführern Alleinvertretungsbefugnis verliehen werden. Arthur Apitzsch und Huh Bleul, beide in Regeneburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

II. Inhaber der Firma „giegelwerke Simon Strobel“ in Steinweg ist nun der Ziegeleibesitzer Josef Strobel in Steinweg.

III. Der Getreidehändler Georg Stigler in Taimering betreibt unter der Firma

der Firma Nitsche Günfher!

Geschäftsführer sind: D

Georg Stigler“ mit dem Sitze in Taimering einen Getreide⸗, Kartoffel⸗ und Futtermittel handel.

IV. Die offene Handelsgesellschaft Der Weiße Ritter Verlag Habbei und Voggenreiter“ in Regensburg hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 17 Januar 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

Rheydt, Ey. Düsseldorr. [1III768]

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen:

Unter Nr. 115 am 11. Januar 1922 die Firma Innker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Gegenstand des Unterne hmens ist geschütz tie und ungeschützte medizinische Medikamente und chemische Fabrikate sowie verwandte Waren herzustellen oder herstellen zu lassen und in den Handel zu bringen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 A. Geschäftsführer sind Johann Junker, Chemiker in Rheydt, und Kaufmann Hein—⸗ rich Joeres in Rheydt. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre ab 1. Januar 1922 fest⸗ gesetzt. Wird der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist von einem der beiden Gesellschafter oder seinen Rechtsnachfolgern mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt, so läuft der Vertrag jeweils um zehn Jahre weiter. Vertretungsberechtigt ist jeder Geschäftsführer allein. Johann Junker bringt als Stamm- und Sach⸗ einlage die Rezepte der von ihm er⸗ fundenen Medikamente und Präparate im Werte von 1000 4. in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- anzeiger.

Unter Nr. 1097 am 11. Januar 1922 bei der Firma Nederlandsche Import en Gzport San delsvereeniging Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung in Rheydt: Durch Geselischafts⸗ beschluß vom 14. Dezember 1521 ist 87 des Gesellschaftspertrags, der die Art der Bestellung und Abberufung des Vorstands betrifft, geändert. Direktor Karl Kau in Bonn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 111 bei der Firma Max Schorch Co. Aktiengesell schaft in Rheydt: Kaufmann August Haumann in Rheydt ist zum weiteren Vorstandsmitglied mit der Ermächtigung bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Unter Nr. 93 am 9. Januar 1922 bei der Firma Dresdner Bank in Dres den Zweigstelle Rheydt: Die General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen um zweihundert Millionen Mark, zerfallend in zwei⸗ hunderttausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr fünfhundertfünfzig Millionen Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechs hundert Mark, in ein hundertsechsund⸗ dreißigtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und in dreihundertfünzigtausendun dacht Aktien zu se eintausend Mark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend der vorgenommenen Erhöhung des Grundkapitals in den S8 5 und 6 Abs. 1 und weiter in 55 7 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung laut Notariateprotokolls vom 10. Dezember 1921 abgeändert worden.

Unter Nr. 113 am 9. Januar 1922 bei der Firma Walraf Textilwerke Aktien gesellschaft in Rheydt: Hubert Keil in Elberfeld ist als Vorstand gusgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikant Jose Walraf in Rheydt bestellt. Am 16. Januar 1922: Den Kaufleuten Wil. helm Kuhlen und Adolf Buschhaus in Rheydt ist Prokura in der Weife erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Rheydt, den 15. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rheydt, En. Düsseldorf. 1III769)

In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:

Unter Nr. 2372 bei der Firma Martin Coenen in Rheydt: Die Firma ist er= loschen.

Unter Nr. 217 bei der Firma Mai⸗ burg⸗Söhne in Rheydt: Der Zimmer⸗ meister Hubert Maiburg in Rheydt ist in die Gesellschaft eingetreten und zur alleinigen Vertretung, der Firma ermächtigt. Ber Zimmerpojier Sebastian Maiburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 907 bei der Firma Berten's Schokoladenhaus Ella Berten in Rheydt: Die Firma lautet etzt: Berten's Schokoladenhaus Peier Rixen. Peter Rixen. Kaufmann in MrGladbach, ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.

Unter Nr. 9tzz die Firma Baer & Co. in Rheydt. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter sind die Kaufleute Sally Baer in Rheydt und Otto Baer in Duisburg. ie offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschatt ist nur Kauf— mann Sally Bger in Rheydt ermächtigt

Unter Nr. 885 bei der Firma P. W. Kivelip in Rheydt: Der Kausmann Eduard Kivelip in NRhevdt ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Kaufmann Wil. helm Kivelsv in Viersen ist aus der Ge—⸗

sellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 370 bei der Firma W. S. Quack in Rheydt: Dem Kauimann Gustav Wagner in Rheydt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Vits ist erloschen.

Unter Nr 841 bei der Firma Max ö in Rheydt: Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter Nr 792 bej der Firma Frau Maria Joeres in Rheydt: Die Firma und Prokura der Frau Maria Joeres sind erloschen.

Rheydt, den 15. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Roda, S.- A. 111770) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 66 die Firma Paul Winkler in Roda und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Winkler, daselbst, eingetragen worden. Roda, den 19. Januar 1922. Thüringiiches Amtsgericht.

Rũstringemn. (1117711

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Theodor Erveling, Rüstringen. Inhaber Kauslmann Theodor Erveling, Rästringen. Angegebener Geschäftszweig; Abwrackunternehmen sowie Handel mit Alteisen und Metallen.

Nüstringen, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Saardrũck em. 111772 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 325 ist am 5. bezw. 11. Januar 1922 bei der Firma Landes bank des Saargebietes, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Saarbrücken folgendes eingetragen:

Die S§§ 10, 11, 12, 13 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Abberufung des Vorstands, Anstellung und Entlassung von Prokuristen .., Befugnisse des Aussichts⸗ rats, sind entsprechend der protokollarischen Niederschrift vom 29. November 1921 geändert.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Der Bankdirektor Hans Nesselmann hat sein Amt als Vorstand der Gesell⸗ schaft niedergelegt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: die Bankdirektoren Edmond Gagners und Julien Leick in Saarbrücken, ihre Prokura ist damit er⸗ loschen. Ebenso ist erloschen die Prokura des Bankbeamten Richard Kraus in Saar⸗ brücken. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Amtsblatt des Saargebiets erfolgen. Die Prokura des Bankheamten Boßmann ist erloschen.

Saarbrücken, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Saarhrũchkt en. 111773

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 505 ist heute bei der Firma Saarbrücker Brennerei Reischig C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Saarbrücken, folgendes eingetragen worden Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1931 hat solgenden Zusatz zu § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Die Geschäftsführer sind berechtigt, mit sich selbst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter Rechts- geschäste abzuschließen.

Saarbrücken, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Saaxhxrũck om. III1774]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde heute bei der Firma Malz—⸗ X Malzkaffee⸗ Fabriken Union, Aktiengesellschaft zu Saarbrücken solgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De— zember 1921 ist § 8 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Dauer der Aemter der Aufsichtsratsmitglieder, geandert worden.

Saarbruücken, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Snarbrũck en. 111775 Im Handelsregister Abt. B Nr. Gol ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Völttinger Düngergesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1916 errichtet. Durch Be⸗ schluß vom 24. Oktober 1921 ist der Sitz der Gesellschaft von Völklingen nach Saarbrücken verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver— trieb von fünstlichemn Dünger. Das Stam m kapital beträgt 100 0900 A. Ge⸗ schäfteführer ist Georg Wollenweber, Fahrikant in Saarbrücken. Auch wenn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, ift jeder allein vertretungeberechtigt. Dem Georg von der Schmitt in Völtlingen und der Buchhalterin Else Listing in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Die Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht. Sagan. 111777 In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr 186 verzeichneten Firma „Walter Kionka vorm. Th. Har⸗ muth in Sagan eingetragen morden, daß dem Kaufmann Johannet Schmolte in Sagan Prokura erteilt ist. Amtsgericht Sagan, den 13. Januar 1922. 6

Sagan. 111776 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 337 die Firma Georg Danke,

Bangeschäst, Sagan, und als deren Inhaber der Architekt Georg Danke in

dem Bauingenieur Erich Prokura erteilt worden

Salzwedel. In unser Handelsregi

150 000 000 4 erhöht. den Inhaber

Sa lIlxwedel. Bismark in Salzwed

Salzwedel, den 17.

Schleusingen.

Nr. 97 Speditions Geschã ft

feilt. e beid⸗

seder allein berechtigt, die

und zu vertreten. Schleusingen, den

Schoprcheim.

Schopfheim“. Inha Badisches An Schwedt.

die Firma Ernst der Kaufmann Ernst Ha a. O. eingetragen worde

Schwedt a. O., den

Sinai. Im Handelsregister heute die Firma Joh

eingetragen worden.

bei der Commerz un

in Sonneberg, Zwei gleichnamigen Firma in

gemacht:

tionäre vom 29. Nove Erhöhung des

Ausgabe von 180 000 lautenden Aktien zu je Aenderung der S5 5 und

erhöhung ist erfolgt. der Gesellschaft beträg

Aktien zu je Beo. 200,

auf den Inhaber laut

ausgegeben. Sonneberg, den 6.

Streitz, Alt. In unser Handelsr

gesellschaft umgewandelt Richard Garlipp in

in Strelitz. 1. Januai e tretung der Gesellschaft schafter ermächtigt.

Das Amtsg Stu ttꝝart.

getragen:

Fischer hier (Königstra Pauline Fischer, ledig,

straße 37). Inhaber: Kaufmann hier. Hande und Baumwollabfällen.

hovenstraße 1 ö. Schoenfeld, Kaufmann

ier. S. Gesellschaftsfir Folgende Veränderungen

Firmen: Carl Lienhardt: Karl Denzel hier und He ist Gejamtprokurg ertei die Firma gemeinsam.

360 000 000 4A, bestehend in 25615 lautenden Aktien 4K Beo. 200 bezw. A 300 (Stand 24. Juni 1920) und 349 157 auf Inhaber lautenden Aktien zu ie K Die Erhöhung ist durchgeführt.

Salzwedel, den 10 Januar 1922

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist Firma Sermann Langguth

Sonncherx, S.-Mein. ; Unter Nr. 37 des Handelsregisters Bi

In das Handelsregister wurde

volljährig

Max Wortsmann hier Max

und Fabrifbedarf, besonders Schäfte. und Lederwarenfabriken.

A. Heintzeler Cie, hier. haber: Alfred Heintze ler, Kaufmann Prokurist: Johannes Auer,

Den

Sagan eingetragen wotden, desgleihs ng

Graetz in E Iran an,

mts Sagan, den 13. Januar 1922. derict

11 ster B f ö

unter Nr. 37 bei der Jima „Comm

und Privat⸗ Bank, Ritrie ng esen ibi Filiale Salzwedel in eingetragen worden: Nach dem der Generalverlsammlung vom 25. Ji, vember 1921 ist das Grundkapital un

Sa zwe del 2 eschluse

Es benrãgt jetz

auf zu se am 6

irn

In unser Handelregister Abt. 4 beute unter Nr. 252 die Firma Erng

el und als deren

Inhaber der Kaufmann Ernst Bisman in Salzwedel eingetragen worden.

Januar 1922

117 33 1

Das Amtsgericht.

in Schleustngen

eingetragen worden: Dem Kaufmann Katz Langguth in Schleustngen ist Prokura er Die jetzigen beiden Prokuristen, sind

Firma zu zelchnen

14. Januar 192 ericht.

Das Amtsg

1h

Zu Handelsregister Abt, A O.-3. Iz wurde eingetragen: „Wilh. Mausharz

ber ist Wilheln

Maushard, Kaufmann in Schopfheim. Schopfheim, den 13. Januar 1922

tẽgericht. 117

In das Handelsregister A Nr 222

Sakenbeck

Schwedt a / O. und als deren Inhaber

kenbeck in Schwedl n. I5. Januar 192

Das Amtsgericht.

4 A. Nr. 168 ann Niedeggen

zu Remagen und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Niedeggen daselhs

Sinzig, den 17. Fanuar 1920. Das Amtsgericht.

————

11 ö. d Privat ˖ Bank,

Attiengesellschaft. Filiale Sonneberg,

gniederlassung der Ham burg, heut

eingetragen worden bezw. wird bekannt

In der Generalversammlung der m

mber 1921 ist

Grundkapitals m 150 000 000 4 auf 350 000 000 A ul

auf den Inltte 1000 4 sonse Mi b des Gesellschiit

vertrags beschlossen worden. Die Kapitchh Das Grundfapitel

t 350 00000 4,

eingeteilt in 2810 auf den Inhaber lautende

bezw. 300 Æ

Stand vom 24. Juni 1920 und 309 lol

ende Aktien zu ie

1000 . Die neuen Aktien werden zum Kurse von 260 0, bezw. mindestens 260 o

Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1

ili 86 egister ist unter

Nr. 58 bei der Handelefirma Otto Gar= lipp folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelt,

Persönlich baf⸗

lende Gesellschafter sind der Kaufmann

Hamburg, Frau

Margarete Melnyezuk, geb. Garlipp, und

der Kaufmann Gregor Melnyczul, beide Die Gesellschaft

1922 begonnen.

hat am Zur Ver⸗ ist jeder Gejell

Strelitz, den 16. Januar 1922.

ericht. . heute ein⸗

a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen: „Herrenmode Fischer“

Pauline Inhaber: hier.

Charlotten⸗ Wortsmann, in Baumwolle

ße hb).

Ferdinand Schoenfeld hier (Beet n er.

erdinand . für Schuby n⸗ ir Kaufmann

den hlestgen Kaufleuten

snrich Tierge hi lt, fie vertret

ier.

men bei

Schuhhaus Strohm. Inh. Eugen sohm. Hauptniederlassung in Cann⸗ ut, Zweigniederlassung hier: Dem mmann Otto Morstast in Sonnenberg Möhringen ist Prokura erteilt.

Zuch⸗Versand Schwaben Theodor 3

grügel: Das Geschäft ist auf Fritz ĩ⸗ . Kaufmann in Vaihingen u. F. Fergegangen, welcher ez unter der Firma Buch Versand Schwaben Dietrich fort führt. August Serrmann, Immobilien hach Das Geschäft ist mit der Firma uf Theodor Brügel, Kaufmann hier, bergegangen.

Gustav Brenner: Dem Kaufmann Pio Kreuzberger hier ist Prokura er—

llt.

i wen G Widmaier: Die Prokura 6 Eugen Diener hier ist erloschen. bold & Schneider: Die Firma ist gloschen

. Brunner: Die Firma ist erloschen. Johannes Sorsch, Möckmühl, Fliale Stuttgart, Sitz in Möckmühl: zie hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ hoben.

h) Abteilung fär Gesellschaftsfirmen:

Neu solgende Firmen:

Farl Heinrich & Co. hier (Kasernen⸗; aße 13, Hth.). Offene Handelsge ell⸗ Haft seit 1. Januar 122. Gesellschaster rl Heinrich und Friedrich Wagner, saufleute hier. Fabrikation feiner Leder⸗

waren. Spieth C Freudenberg hier (Kelter⸗ haße 355. Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1922. Gesellschafter Ernst pieth, Mechaniker in Hegensberg bei Flingen, Franz Freudenberg, Mechaniker er. Werkstätte für Feinmechanik und heftrotechnik.

star! Müller, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Sitz in Stuttgart Hragstr. 15). Gesellschaftsvertrag vom Januar 1922. Gegenstand des Unter— shmens ist der Betrieb einer Bau⸗ und söbelschreinerei und der Handel mit allen nschlägigen Artikeln. Zur Erreichung fes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, b an gleichartigen oder ähnlichen Unter— hmungen in jeder Form (Kapitaleinlage, bernahme von Aktien und Geschäfis— feilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu eiligen. Das Stammkapital beträgt Dob0 A. Sind mehrere Geschäfts—⸗ hrer bestellt, so ist jeder für sich allein echtigt, die Gesellschaft zu vertreten. m Geschäftsführer ist bestellt: Alfred din, Baumeister hier. (Die öffent⸗ ken Bekanntmachungen der Gesellschaft bolgen im Deutschen Reichsanzeiger) Filmograph⸗Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Sitz in Stuttgart saebühlstraße 14). Gesellschaftsvertrag m1. Dezember 1921. Gegenstand des semehmens ist die Herstellung und der mnrieb von Tageslicht Kinoapparaten slnograph“, die Beschaffung der dazu derlichen Filme sowie der Betrieb erer kaufmännischer Geschäfte. Zur neichung die ses Gesellschaftszwecks ist die esellschast befugt, gleichartige oder ähn. he Unternehmungen zu erwerben, sich an lchen zu beteiligen sowie deren Ver⸗ etung zu übernehmen. Das Stamm⸗ zpital beträgt 60 000 . Jeder Ge— Häftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft lein zu vertreten. Zu Geschäftsführern nd bestellt: Johann Riedl, Kaufmann et, Ernst Belthle, Kaufmann hier.

Der Gesellschafter Johann Riedl, Kauf-

annn hier, leistet seine Stammeinlage fn 35 000 4 dadurch, daß er die Rechte 6 den Deutschen Gebrausmustern . 72 161 und 773 125 zum Preise von

oo 4A auf die Gesellschaft überträgt

h dem Betrag von 35 000 . sind alle haraufwendungen die Herr Riedl bis auf die Erfindungen gemacht hat. söegriffen. Der Gesellschafter Ernst hellble, Kaufmann hier, überträgt auf . Gesellschaft das Eigentum an einer kiroeinrichtung um den Preis von M0 4A, in welchem Preis auch die haraufwendungen dieses Gesellschafters s die Gebrauchs muster Nr. 772 ißl und sz lz5 enthalten sind. Damit ist auch e Stammeinlage des Gesellschafters pelhle von 25 00 A geleistet. Die Lekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ hhen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Gesellschaft für Weinbau 4 Beinhandel mit beschränkter Saf— ing, Sitz in Stuttgart (Schick. nrdistr. J. Gesellschastspertrag vom L. Dezember IJ921. Gegenstand des ntternehmeng ist der Erwerb und die Be— ntischaftung von Weingütern und der sndel mit Weinen und Spirituosen. hie Gesellschaft kann gleiche oder ähnliche slernehmungen erwerben, sich an folchen heiligen oder deren Vertretung über. ane. Das Stammkapital beträgt obo 146. Sind mehrere Geschäfts⸗ ihrer oder Geschäͤfts führer und Stel. ltteter von solchen bestellt, so ist jeder melhnen allein berechtigt, die Gejell— saft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ) bestelt: Julius Corbet, Weinhändler, 4 Die öffentlichen Bekanntmachungen . Gesellschaft ersolgen im Deutschen sich in zeiger. hebid Cesenschaft mit beschräntter an ng für den Export von Ma⸗ Dinen Industrie⸗-Erzeugnifsen, Stuttgart (Geschäftsräume: Taubenheimstr. 18). Gesell⸗ vom J. Dezember 1921. e ten des Unternehmens ist der 6 ven Maschinen und Erzeugnissen d daf, und Kunst für eigene und agi ing Das Stammkapital

Zum Geschättsführer . e eit cn g e d,. Dire kor

. ärtember ragische Cigarettenfabrik nnen e se nn n gn 5 Stuttgart

Fritz 7

Friedrichstr. 13). Atrtiengesellschaft auf Grund He elschartsrt eng , De⸗ zember 1921 mit Nachtrag vom 12. Januar 1922 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von igagretten, aber auch die Herstellung und der Vertrieb von anderen Tabakwaren und der Handel mit Tabak Die Gefell schan ist berechtigt, unter gleicher oder anderer irma Zweigniederlassungen zu errichten und sich in jeder zuläffigen Weise an anderen Handelsunternehmungen zu be— teiligen und solche zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 4006 000.4. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorftands— mitglied und einen Prokuristen gemein- schastlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann sedoch bestimmen, daß guch, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern befteht, diese oder einzelne von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis der stell vertretenden Vorstandsmiiglieder ift die gleiche wie die der ordentlichen Vorstands— mitglieder Zum Worstand ist bestellt: Leopold Schlachter, Kaufmann hier. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3700 auf den Inbaber lautende Stammaktien zu je 1000 4A und 300 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10090 16. Die Vor— zugsaktien geben zehnfaches Stimmrecht und beziehen eine auf 6 oo begrenzte Vorzugedividende vor den Stammaktien mit Nachbezugsrecht aus dem Gewinn späterer Geschäftejahre. Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben Der Vorstand besteht je nach der Be—˖ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zu bestellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. 3 Lindauer, Kaufmann in Stuttgart, 2. Kar Lindauer, Kaufmann in Buttenhausen, 3. Max Lindauer, Kaufmann in Stuttgart, 4. Jakob Lindauer, Kaufmann in Nürn⸗ berg, 5. Arthur Zimmermann, Kaufmann in Nürtingen. Bie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Otto Schlack in Stuttgart, Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer in Stuttgart, Bank⸗ direktor Gustap Nollstadt in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Folgende we , bei den hiesigen irmen: .

A. Heintzeler Cie.: Die offene Hangzelsgesellschaft hat sich aufgelsst, das Geschäst ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Alfred Heintzeler allein über⸗ gegangen. S. Einzelf.

G. Kirchner: Die Gesellschafterin Mathilde Baumeister, Kaufmanngwitwe bier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Illg, Kofsmann K Co.: Der Gesell⸗« schafter Oskar Keßmann, Kaufmann in Serrisres, Schweiz, ist am 31. Dezember 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Naab Söhne: Georg Raab, Kohlen⸗ händler hier, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. : Friedrich Biltz Sohn: Den Kauf⸗ leuten Karl Schlude hier und Karl Aß— falg in Zuffenhansen ist Gesamtprokura erteilt; dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

R. Avcnarinus R Co.: Die Prokura des Ernst Geyer hier ist durch einen Tod erloschen. Der Prokurist Alfred Schmidt, Kaufmann, hat seinen Wohnsitz nun in Stuttgart Den Kaufleuten Eduard Berg bier und Eugen Schüle in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuxristen zur Vertretung der Gesellschait berechtigt ist. Handels Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren der Kaufleute Richard Oskar Gallion und Johannes Blum sind erloschen. Uranogaea Geselschaft mit be schränkter Haftung Apotheker Stein⸗ hardt Co.: Di Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Steinhardt, Apothekers hier, ist beendigt.

Stäbler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretunge⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr Theodor Wohlfarth, Rechtsanwalts in Hamburg, früher in Berlin, ist beendigt. . J. Pilnik Cie. Cigarettenfabrik Nafi⸗Nafi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Leopold Horwitz hier ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Fri⸗Fri⸗Waren⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Ge schãäftsführens Wilhelm Friedrichs, Kaufmanns hier, ist deendigt. . Nicaria Allgemeine SHandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Faber, Kaufmanns hier, ist beendigt. Zu Geschästssührern sind bestellt: Emil Breuninger, Franz Partin und Eugen Graeter, Kaufleute hier.

Hesperns⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dejember 1921 sind die 55 15 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Zum weiteren Cr haf ührer ist besteht: Rar Staufert, Ratsschreiber in Feuerbach.

Ed. Züblin Cie. Artiengese li- schaft: In der Generalversammlung vom 14. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 009 4 fowie die Abänderung der §§ 4 und 18 des Gesell⸗ schartsvertrags heschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, so daß dasselbe jetzt 7 000 000 4 beträgt Die Vertretungsbefugnis des Vorstandg. mitglieds Gustar Schwarz, Kaufmanns hier, früher in Mannheim, ist beendigt Es werden 3000 Stück auj den Inhaber lautende Aktien Nr. 4001 bis 7009 zu je 1000 4 zum Betrag von 110, neu ausgegeben. Die 4006 Stück alten Aktien Nr. 1 bis 4000 zu je 1000 4 haben künftig fünffaches Stimmrecht.)

Den 14. Januar 1922.

Amtegericht Stuttgart⸗Stadt. DObersekretär Heller.

Die Klammern bedeuten nicht eln⸗

getragen.

Tau berbischofnRheim. 111787] In das Handelsregister Abt. A Bd 11 wurde heute zu O. 3. 63 E. Mahler & Ce, Landa eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ver bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Mahler ist alleiniger Inhaber der Firma. Er führt das Ge—. schäft unter der bisherigen unveränderten Firma weiter i ,, den 14 Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tilsit. 111788 In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Januar 1922 eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 708 eingetragene Firma Carl Schmidt, Tilsit, erloschen ist. Amtsgericht Tilsit.

Tönning. 1117891 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 61 vom 16. Januar 1922: Nicolaus Mählmann, Tönning. Inhaber Fisch⸗ und Gemüsehändler Nicolaug Mählmann in Tönning. Amtsgericht Tönning.

Trannsteim. Handelsregister. Offene Handelsgesellschaft Salinbazar Geschw. König. Sitz Rosenheim, auf— gelöst. Das Geschäft wird nunmehr unter der Firma „Salinbazar Geschw. König Inh. Lina Krippner“ von Lina Krippner, Kaufmannsgattin in Rosen⸗ heim, Münchner Straße 17, als Allein⸗ inhaberin weitergeführt. Geschäftszweig: Vertrieb von Haushaltungsartikeln und Lederwaren. Traunstein, den 15. Januar 1922. Das Registergericht.

Trannsteim. Sandelsregister. Das bisher unter der Firma J. Seer- degen“ in Reichenhall von Babette Heerdegen als Alleininhaberin betriebene Geschäft wird ab 1. Januar 1922 in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma . J. Heerdegen von Ba⸗ bette Heerdegen, Kaufmannswitwe in

iii7go]

iii

Reichenhall, Josef Binderberger. Kauf⸗

mann dort, und Therese Binderberger, Kaufmannsgattin dort, weitergeführt. Ge⸗ schäftszweig: Galanteriel, Spiel und dederwarengeschãaft. Traunstein, den 16. Januar 1922. Das Registergericht.

Traunstein. 111792 Sandelsregister.

Einzelfirma: „Rosenheimer⸗Obst⸗ weinkelterei Inh. Ernst Gradl“ in RNosenheim erloschen.

Neueintrag: Rosenheimer Obstwein⸗ kelterei und Brennerei Inh. G. Gradl u. LS. Wachter, offene Handelsgesellschaft in Rosenheim. Beginn: 1. Oftober 1921. Gelellschafter: Ernst Gradl, Kauf⸗ mann in Achenmühle bei Rosenheim, und Ludwig Wachter, Kaufmann in Rosen⸗ heim, Färberstr. 17. Geschäftszweig: Obstweinkelterei und Brennerei, Beteili- gung an ähnlichen Unternehmungen und Handel mit Wein und Spirituosen.

Traunstein, den 16. Januar 1922.

Das Registergericht.

Tuttlingen. 111793

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma „S. Manz, Hof⸗ messerschmieds Nachfolger“ in Tutt⸗ lingen: Die Firma ist erloichen.

Neu: die Firma „Wurmlinger Schuhfabrik Haller Zepf“, Haupt.= niederlassung in Wurmlingen, O⸗A. Tuttlingen; Inhaber: Hans Zepf, Kauf— mann in Wurmlingen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma „Gebr. Senke u. Cie.“, Hauptniederlassung in Stein am Rhein, Zwejsgniederlassung in Tuttlingen: Den Kaufleuten Gottfried Huber in Tuttlingen und Johann Wiser in Nendingen, O. A. Tuttlingen, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma „Wurmlinger Schuh⸗ fabrik Haller Zepf“ in Wurm. ingen: Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Hans Zepf, Kaufmann in Wurmlingen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Zu der Firma „Fabriken fein⸗ mechanischer Apparate und chirur⸗ gischer Instrumente, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Sitz in Tutt= lingen: Der Wortlaut der . ist geändert in: „Chiron ⸗Werke, Fabriken feinmechanischer Apparate & chirur⸗ gischer Instrumente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Tuttlingen, den 16. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Gericht sschreiber Vollmer.

Ver dIlngen. 111794

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 eingetragen worden die Firma Wilhelm Kother in Kalden⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Wilhelm Kother daselbst. Der Ehefrau Wilhelm Kother, Maria geb. Hußmann, in Kaldenhausen ist Einzel prokura erteilt.

Uerdingen, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Verdingem. 111796 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 die Firma Peter Breuch in Friemersheim und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Breuch, daselbst, eingetragen worden. Uerdingen, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Verd ingem. 111795 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 315 die Firma Josef Werner in Friemersheim und als deren In— baher der Kaufmann Josef Werner, da⸗ selbst, eingetragen worden. Uerdingen, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Verdingen. 111797

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer A. G. in uerdingen“ folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 2 651 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 35 976 000 Æ. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 ist 5 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert worden: Das Grundkapital beträgt 35 976 000 4. Es zerfällt in 33 651 0600 M Stamm— aktien, eingeteilt in 33 651 Aktien zu je 1000 4 und in 2325 000 M. Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 2325 Aktien zu je 1000 4. Die Stammaktien lauten auf

Namen.

Uerdingen, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. Verdingenm. 111798

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Waggonfabrik A. G. in Urdingen“ folgendes eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 11 000 0090 4 erhöht und beträgt jetzt 22 000 000 S. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1922 sind § 4 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftspertrags dahin abgeändert word n: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 22 000 000 4A und ist ein⸗ geteilt in 20 000 gleichberechtigte Stamm⸗

den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den

16 des Gesells 1 H.R. ü . . Wächters bach. den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Wanzleben, Br. Hang deb. IIIIS02]

In das Handelsregister Abt A ist unter

Nr. 83 bei der Firma „Georg SBöckel-

mann Groß- Rodensleben“ einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

Wanzleben, den 14 Januar 1922. Das Amtsgericht.

Wel da. 111804 Unter Nr. 237 ist heute ins Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden: Die Firma Richard Een ner in Münchenbernsdorf und als deren In⸗ haber Kaufmann Richard Schwender in Münchenbernsdorf. Weida, den 16. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Weida. (111805 Im Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist beute bei der Firma Günther 4 Schneider, Schuhfabrik in München⸗ bernsdorf, eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Maul Albert Georg Günther ist Aga Marie Günther, geb. Seidemann, in Münchenbernsdorf in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Richard Max Schneider in München- bernsdorf ist nur zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Weida, den 16 Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Weiden. 111806

In das Handelsregister wurde einge tragen: „Ernst Ansbacher“. Sitz: Floß. Inhaber: Ansbacher, Ernst, Kauf⸗ mann in Floß. Groß. und Klein bandel mit Kurj⸗. Weiß⸗, Woll⸗, Manufaktur⸗ und Modewaren.

Weiden i. O., den 18 Januar 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 111807] In das Handelsregister wurde ein—

getragen: „Georg Rauber“, Sitz:

Erbendorf; Die Firma ist erloschen. Weiden i. Opf., den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 111808 In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 32 ist bei der Firma Elektro- technische Fabrik J. Carl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1921 sind die Sz8 5 und 10 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert worden. Es wird auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß Bezug

aktien über je 1000 4 und 2000 Vor⸗ zugsaktien über je 1000 4. Die Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber, die Vor⸗ zugsaktien auf den Namen. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals können die

genommen. Daz Stamm kapital heträgt setzt 1 G66 00 . Weimar, den 10. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 42. cer

Weimar. 1IiIl808]

neuen Aktien zu einem böheren Betrage als dem Nennwert ausgegeben werden, ferner kann die Generalversammlung be⸗

stimmen, daß die neuen Aktien von einem

früheren oder späteren Tage als vom Tage

der Einzahlung an am Reingewinn teil⸗

nehmen. 5 8 Abs. 2 des Gesellschafts˖

vertrag (bezuglich der durch die Aktien ge⸗

währten Rechte) ist gestrichen.

Uerdingen, den 14. Januar 1922

Das Amtsgericht.

Verdingenm. 111799 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Firma Hoch⸗ nnd Tiefbaugesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Friemers⸗ heim eingetragen worden. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 12. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Hoch⸗ und Tiesfbauten sowie Beteiligung an Unternehmungen verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 45 000 A. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Fritz Tritschler, Regierungsbaumeister in Crefeld, 2. Jo⸗ hann Sleebos, Architekt in Friemersheim, 3. Jean Palm, Architekt in Friemersheim. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Uerdingen, den 16 Januar 1922. Das Amtsgericht.

Vachn. 111800

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 106 bei der Firma Kohlenwerk Kirstingshof Venitz u. Co.,, Kommanditgesellschaft in Kirstingshof bei Dorndorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. November 1921 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Kaufmann Georg Venitz in Ruhla und den Architekten Hermann Greutzburg in Eisenach, Alt⸗ stadtstraße; jeder von diesen kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen. Vacha, den 13. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Wächtersbarh. 111801

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5, betr. die Firma Gebrüder Avt, 21. G. in Wächtersbach, am 12. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Sp. 4: Die Geneiglversammlung bat am 10 Dezember 1921 beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 8450 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 450 auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 4 auf 15 000 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch—« geführt. Die Ausgabe erfolgt zum Nenn⸗ werte. dag Bezugsrecht der Attionaͤre ist ausgeschlossen.

Sp. 7: Durch Beschluß der General.

versammlung vom 10. Dezember 1921 ist

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Ii Nr. 35 ist heute bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengese llschaft Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden:

Dem Direktor Hermann Lorenz in Weimar ist Gesamtprokura gemäß 5 3 des Statuts unter Beschränkung auf den 2 der Zweigniederlassung Weimar erteilt.

Weimar, den 12. Januar 1922. Thüringisches Amtegericht. Abteilung 4b.

Wendisch KBuchholꝶ. 1I1I1810 In das O.⸗R. B des unterjeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Wendisch Buchholzer Flachs. bearbeitung sanstalt K. Metasch R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wen disch Buchholz. Gegenstand des Unternehmens: Änkauf von Flachs und sonstigen Faserpflanzen, deren Auf⸗ bereitung, Vertrieb der dadurch ge⸗ wonnenen Haupt- und Nebenprodukte so⸗ wie auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mitielbar oder unmittelbar hiermit zusammenbängen. Stammkapital: 60 000 . Geschäftsführer: mann Karl Metasch in Wendisch Buch⸗ holz, Landwirt Wilhelm Balke in Leibsch. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 98 Januar 1922 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft wird durch nur für den Schluß eines Geschäftsjahrs mit sechsmonatiger Frist zulässige Kündigung aufgelsst, welche innerhalb der ersten drei Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen darf. . 12 Buchholz, den 17. Januar

Das Amtgagericht.

Wiesbaden. I I18I11 In unser Handelgregister B wurde heute unter Nr. 42 eine Geellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: Sephata, Chemisch vharmazen⸗ tisches Laboratorium, Geselljchaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegen. stand der Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh chemisch⸗wharmazeutischer. kosmetischer, diätetischer und hygienischer Erjeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand Ludwig in Wieg⸗ baden bestellt. Der Gesellschafts de 9 am 8. März . . rn. 2 eschluß vom 20 Februar 17. Oktober 1921 hinsichtlich des standes deg Unternehmens und des Sigeg der Gesellschaft i Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in

Charlottenburg. anuar 1922

Wiesbaden, den II. Dag Amtsgericht. Abteilung 4.