1922 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

irtnfsfes ein Anspruch auf Entschädigung zustehen; sie müssen möglichst schnell in Arbeit e. werden. Ph ö n Auf⸗ gabe ist die richtige Bemessung der Entschädigung für das

nventar. Wir werden für beide Anträge stimmen.

Abg. , (Dem): Auch wir bringen den vertriebenen An⸗ siedlern und Domänenpächtern größte Sympathie entgegen und . Preußen die Ehrenpflicht zu, sofort und möglichfst reichlich helfend einzutreten. Wir begrüßen deshalb die Anträge, und die Erklärung des Ministers, daß die Staatsregierung ihre moralische Verpflichkung voll anerkennt. Es wird keine leichte Aufgabe sein, mit der gebotenen Beschleunigung Hilfe zu bringen. Auch wir meinen, daß ausreichend schnell und sachkundig geholfen werden muß; aber die Hilfe mit Geld allein genügt nicht, vor allem muß den Vertriebenen Land zur Verfügung gestellt werden. Die laufende Ansiedlungstätigkeit darf durch . Aktion keine Unter⸗ brechung erfahren. Wir sind aber auch mit dem Minister der Mei⸗ nung, daß ohne die freiwillige Mitwirkung des Großgrundbesitzes die Frage nicht zu lösen ist. Nun haben wir doch von Herrn v. Wangenheim selbst gehört, daß der Großgrundbesitz dem Siedlungsgedanken immer noch aktiven und passiven Widerstand leistet; trifft das noch heute zu, so reden wir, die Anträge mögen noch so gut gemeint sein, in die blaue Luft hinein.

Abg. Wende⸗Berlin (Soz.): Auch wir fühlen mit, was unsere Brüder im ehemals 6 Osten jetzt zu leiden haben. Aber die Polen schüten ihre chaunistesche Politik mite dem teten. Hinweis auf die deutsche hakatistische Ansiedlungspolitik. Das ist sehr bedauerlich, aber es ist so. Die . Ansiedlungs politik wäre sehr gut gewesen, wenn man sie nicht nach politischen Gesichts⸗ punkten gemacht hätte. Am Großgrundbesitz ist es, den vertriebenen Gutsverwaltern und Dom inenpächtern zu helfen, davon haben die letzteren mehr, als von Anträgen und Reden hier im Hause. Herr D. Reinhard ist einseitig für die Ansiedler ein⸗ getreten. Es muß doch dem vertriebenen Deutschen beigesprungen werden, auch wenn er ein besitzloser Arbeiter ist, die Hilfe muß soweit wie möglich allen vertriebenen Deutschen zu⸗ kommen. Man dringt auf einstimmige Annahme der Anträge. Wir können dafür nicht stimmen, daß der Vertriebene gegen eine Vorwegentschädigung seinen Entschädigungsanspruch gegen Polen abtreten soll. Uebrigens bedarf es auch eines solchen Antrages gar nicht mehr, da das Reich in seiner Gesetzgebung schon darüber kbinausgegangen ist. Für die Tendenz des Antrages, betr. die Domänenpächter, sind wir auch, leicht aber wird seine Durch⸗ führung keineswegs sein.

Hierauf bricht das Haus die Beratung ab.

Nachdem noch der Antrag Preyer (D. Nat.) über die Fertigstellung der Königsberger Hafenanlagen ohne Er⸗ örterung dem Verkehrsausschuß überwiesen ist, wird Ver⸗ tagung beschlossen.

Nächste Sitzung Mittwoch, den 25. Januar 1922, früh 10 Uhr (Einbringung des Haushaltsplanes für 1922 durch den Finan minister).

Schluß 6 Uhr.

Verkehrswesen.

Bisher sind vielfach auf der Eisenbahn beförderte Güter während shrer Beförderung durch den volnischen Korridor beschlagnahmt worden. Seitens des polnischen Kriegsministeriums und des polnischen Transitkomitees ist jedoch vor kurzem ein strenges Verbot gegen die Beschlagnahme an die örtlichen Stellen ergangen. Wenn eine polnische Stelle den Durch ransport bestimmter Güter für unzulässig hält, so dürfen diese nicht mehr beschlagnabmt, sondern sie müssen zu rückgewiesen werden. Ueber die Zulässigkeit einer der⸗ artigen Zurückweisung sind Verhandlungen zwischen Polen und Deutsch⸗ land in Aussicht genommen. Im allgemeinen kann jedoch bereits jetzt damit gerechnet werden, daß sich der Verkehr nach Ostpreußen in Zukunft ohne weitere Beschlagnahmungen abwickeln wird. Wegen der Ausgleichung von Schäden zurügliegende Zeit sind, wie W. X. B.“ mitteilt, noch Verhandlungen im Gange., Schadentanträge, die sich auf Beschlagnahmungen im Korridor in der Zeit vom 1. Oktober 1919 ab beziehen, können bei dem Regierungsrat Paetzold, bei der Eisenbahndirektion Osten, Berlin⸗Charlottenburg, Zoologijcher Garten, der zum deuschen Kommissar ür diese . beslimmt worden ist, angebracht werden.

Mannigfaltiges.

Aus den Dienst räumen des Reichs ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist die Urania“ Schreibmajchine Nr. 15 238 gestohlen worden. Zweck⸗ dienliche Mitteilungen werden erbeten an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Hausverwaltung), Berlin W. 8, Mohrenstr. 11/12 (Zentrum 4856).

Breslau, 24 Januar. (W. T. B) Der Vorstand des Deutschen Städtetages hat gestern behufs Vertretung der Wiederherstellung der finanziellen Unabhängigkeit der Städte so⸗ wohl dem Reichsfingnzminister wie dem Reichsrat und Reichstag gegenüber einen Ausschuß gebildet, der aus den Oberbüngermeistern Böß⸗Berlin. Adenguer-Köln, Blüher⸗Dresden, Glaeßing⸗Darmstadt, Luther ⸗Essen und. Mitzlaff, früher in Bromberg, besteht. In , mit dem vom Wohnungsausschuß des vorläufigen Reichswirtschaftsrats gefaßten Beschluß hält der Vorstand des Deutschen Städtetages troßz aller volkswirischaftlich entgegenstehenden Bedenken die Erhöhung der Reichswohnungebau— abgabe auf 100 vH der Friedensmiete für unvermeidbar. Ferner wurde zum Beamtenrätegesetz und zum Arheitenachweisgesetz Stellung genommen und über die Vorarbeiten zur G indung eines Haftpflicht versicherungs verbandes der Stadtgemeinden Mitteilung gemacht.

Breslau, 25. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In der Nacht zum Diengtag um 1,54 Uhr überfuhr der Gürer— zug bo24 das auf Halt stehende Ein sahrtslignal des Bahnhofs Oberleschen der Strecke Berlin Sagan Breelau. Er fuhr auf, den im Bahnhof ste henden Güter« zug 5064 auf, wobei etwa 19 Wagen entgleisten und einige zer⸗ trümmeit wurden, Zwei Zugbeamte sind leicht verietzt. Der Zugverkehr ist nicht gestört.

Bandel und Gewerbe. Henle fand kein Bör senverkehr statt.

Fristablauf für die Einreichung ungestempelter õ sterr.⸗ ung. Noten.

Die von der Liquidationskommissien der Desterr-Ung-⸗-Bank nachträglichst bewilligte Frist zur Einreichung der sich noch innerhalb Deuischlands besindlichen ungestempelten österr⸗ung. Noten läuft Ende dieses Monats a, Eine abermalige Fristverlängerung findet keineswegs statt. Die Anmeldung hat bei dem Deutsch⸗ Dest err. Ung. Wirtschafts verband in Berlin zu gesckehen, und jwar nur auf Grund der vorgeschriebenen An⸗ meldung formulare. Eg wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Besitzer von ungestempelten Noten nach dem 31. Januar d. J. glichen Anrechts auf die Liquidationsmasse der Oesterr.⸗Ung.⸗Bank verlustig gehen und irgendwelchen Rechtsanspruch aus dem Besitz deser Noten nicht mehr herleiten können. Interessenten erfahren äberes beim Teutsch⸗Oesterr,- Ung. Wirtschaftsberband, Berlin W. 35, Am Karlsbad 16. Anfragen ist Rückporto beizufügen.

.

für die

Saoh ä B., Spanien 3166, 8o G., 3163, 20 B.

Telegravhische Auszahlung. .

25. Januat 24. Januar Geld Brie Geld Brief 7442,55 7457,45 7792,20 7807, 80

70,52 70721 72,5 72.85 1598,40 1691,66 1623,35 1626 65 3196,80 3293,20 3326 65 3333,35 1088, 10 409660 4225,B 5 A4234.25

oI09d4 85 5115, 15 5269, 9 5280, 39 381,60 382. 40 404, 65 405,45 874 10 76, 90 924 05 925. 95 S6 2, 10 863 90 891, 60 93. 40 202,79 293.21 209, 79

1655,80 1659,20 1708,25

3936 0950 3943.95 4115,85

3062.35 3033,05 3151,80

.

Amsterdam⸗Rotterdam Buenos Aires (Papier⸗

d Brüssel und Antwerpen Christiania K Kopenhagen Stockholm und Gothen⸗

hurg ö. Del singfors . Italien ö. London New Jork . Paris. . Schweiz..

)

Spanien. Wien (altezs.. Wien ( Dtsch. Desterr.), abgestemp. /) Budavest .. Bulgarien ö Konsiantinopel .

h, 48 421ñ,55 25,7 133, 85

5.45 . 380 60 . 27387

. 128, 85

5.52 381,40 27.93 129, 15

Au sländische Banknoten vom 25. Januar. Geid Brief 16 200,20 197.80 198,20 8, 4067,75 4076, 25 Sh9, 00 861, 00 855 00 857 00 377,50 378,50 163525 1638 75 7445,00 7460, 00 859g, 00 871.00 3196, 5 3203,25

Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. . 2 und 1 Doll.

Belgische für 100 Fres.

Dãnische für 100 Kr. . ö

Englische große (100 - 500 Lstrl.)

. 1 Lstrl. u. darunter. Tinnische vranzösische

100 Fres. . Holländische 1090 Fl. .. Italienische 100 Lire. Norwegische

1 ,, Desterreichische alte (1000 Kr.)

aste (10 - 106 Kr.).

neue (1000 Kr.) .. Rumän sche

neue (10 u. 100 Kr.) Schwedische für ioo Kr.. Tschecho⸗slow. Staatsnot., nene fo) kr. i. daruber

ö

ol 1225 93g oh 3023 25 z5 i, 5h 380 25

5101.75 3926,00 3016, 7. 380.00 379, 25

a d a 9 9 G 9 G an a g g e , g e 9 ,

500 u. 1000 Lei.. unter 500 Lei Schweiʒer , Spanische ö ( unter 100 Kr.

Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ zentralamt) Berlin über die Wagengestellung für Kehle Koths und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1921 wurden in den Steinkohlenbezirken Ruhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, Sächsischer Bezirk. Münster (1920 bejw. 1913 in Klammern) in 13 (13 bezw. 12) Tagen gestellt: 454 188 (4 30 385 bezw. 150 516) Wag n, nicht rechtzeitig 96 679 gegen 112342 im Jahre l 920 und kein Wagen im Jahre 1913. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braun kohlenbezirken Halle. Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, Sächsischer Bezirk. Rheinischer Bezirk, Osten, Breslau, München, Frankfurt a. M. in 13 (13 bezw. 12) Tagen gestellt: 193 388 (27 671 bezw. 4 76611). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 47 503 gegen 39 833 im Jahre 1920 und 575 Wagen im Jahre 1913.

In der gestrigen Aufsichtsrafssitzung der Sarotti Aktien⸗ geselsfchaft Berlin wurde laut Meldung des W. T. B.“ folnendes beschlossen: Die „Sarotti?“ Aktiengesellschaft erwirbt die Fabrifanlagen der J. D. Groß A.⸗G., Berlin, um unter eigener Leisung während der Zeit des Wiederaufbaus der Fabrik den dringendsten Anforderungen genügen zu können. Bereits von morgen ab werden diese Anlagen zur Erzeugung der ‚Sarotti“⸗Fahrikate benutzt werden. Außerdem schweben Verhandlungen zur Miete anderer, geeigneter, in der Nähe der alten Fabrik gelenener Fabrikräume. Um die 12 Millionen Marf Altien der J D. Groß A.⸗G. zu erwerben und den Wiederaufbau des ganzen Unternehmens zu erleichtern, soll in einer außerordentlichen, auf den 27. Februar d. J. einzuberufenden . der Verwaltungsrat ermächtigt werden, neue Attien im Nominalbetrage bis zu 28 Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Herr Anton Kanold, Göteborg, scheidet aus dem Aufsichtsrat aus und tritt in den Vorstand ein.

Die Anmeldungen auf die zur Zeichnung aufgelegten Vor⸗ zugsaktien und Teilschuldverschreibungen der RheinMain ⸗Denau-⸗Aktiengesellschaft gehen, wie W. T: B.“ meldet, in solchem Umfange ein, daß mit erheblicher Ueberzeichnung gerechnet werden muß.

Die außerordentliche Generalversammlung zer Allgemeinen Deutschen CreLitanstalt, Leipzig, genehmigte laut Meldung des W. T. B.« die Erhöhung des Kapitals von 180 auf 400 Millionen. Von den neuen Aktien über— nimmt die sächsische Revisiens⸗Treuhand A. G. Leipzig 100 Mislionen, ein Konsortium unter Führung der Diskontogefelssckaft in Berlin S0 Millisnen mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922. Hiervon werden 44 Millionen den Aktionären, für je jünf Aktien eine neue Aktie, zu 175 vH angeboten, während 36 Millionen die Diskonto— gesellichaft zum Nennwerte für besondere Zwecke sbernimmt. Mit der Schlesischen Privatbank A. G. in. Breslau ist ein Abkommen abgeschlossen worden, wonach diese mit ihren Zweigniederlassungen Landeshut, Schmiedeberg und Ziegenhals im Wege der Veischmelzung auf die Creditanstalt übergeht.

Die Roheinnahmen der Canada-⸗Pacific⸗Eisen⸗ bahn betrugen laut Meldung des W. T. B. in der dritten Januarwoche 2614 009 DVollar (das ist gegen das Vorjahr eine Abnahme von 580 000 Dollar).

4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts am 23. Januar 1922:

NRuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

22 243 8 823 735 230

21 483 8 ö09l

= · ,

Die Elektrolytfupfernotierung der Vereinigung für deutscke Eleftrolytfuyfernotiz slete sich laut Berliner Peldung des. M. T. B., am 24. Januar auf 660 4 (am 23. Januar auf bö27 4) für 1600 kg.

Gestellt.

Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ fen,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 24 Janugr. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkfurse.) . II2.25 G. 7727,75 B., Frankreich 1709, 35 G. 1772,75 B. elgien zh o 35 G. 164415 B., Amerika 211.78 G. 2123, 22 B. England S890, 10 G. 891,90 B., Schweiz 4120,85 G, 4129, 1h B. Italien gz8, 05 G., 929, 965 B.,. Daͤnemarf 246, 75 G. 4254235 RB. Norwegen 3326, 65 G. 553 45 B. Schweden 5254, 5 G. Prag 413,45 G.

41455 B., Budapest 29,97 G. 3003 B.. Wien (neue) 5.73 8.

5,77 B. .

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Börsenschluß Dentfch. Austra ischẽ Dampfschiff⸗Gesellschaf 5890 bez. r le Rordd. Ulovd 325, 00 ex. bez, Vereinigte Elbeschiffahrt 838,09 S6, bez, Schantungbahn 495, 0990 bez. Brasilian j iche Sh, 00 bez., ,,. . k ö bez. Here n 307,00 bez., Alsen⸗ Portland Zement G.. B Anal k j30s 0 bez, Asbest Calin 6öh oo big Foz o) bios Dynamij iobel a9, 00 bis 740,90 bez, Gerhstoß Jtenner gh M) bez, Norddeutsche Jutesvinneren 1850,00 bez, Merck Guano 795, )) bey Harburg⸗Wiener Gummi 1360, 00 bis 1392.00 bez., Eagoko = G. —— B.,, Sloman Salpeter —— Ge . B.. Neuguinen 2b, 00 bez. 86 ö . . 886. 00 bis 905,00 bez., do do Genußsch. 860, 00 bez. Still. ö 9 ö 24 Januar. (W. T. B.). Sächsische Rente 58 30 5 oo Leipziger Stadtanleihe 103 00. Allgemeine Deutsche Credit. anstalt 257.90, Bank für Grundbesitz 238.00. Chemnitzer Bank. verein 290 90, Ludwig Hupfeld 649. 00. Piano Zimmermann 73g , Leirziger Baumwollspinnerei 1490 00. Sächs. Emaillier. u. Stan werke vorm. Gebr. Gnüchtel 839, 99, Stöhr u. Co. 2095,09, Thün Wollgarnfpinnerei 15590 00), Sächs. Wollgs. vorm. Tittel u. Krüger 340 60. Tränkner u. Würker 1038, 00, Zimmermann, Wen ke ad, h Germania 700 00, Peniger Maschinenfabrif 600 00, deivziger Werk zeug Pittler u. Co. Sb5. 06 Wotan⸗Werke g30, 60. Leipz. Kammgarn. spinnerei 948 00, Hugo Schneider Sl0.0090. Wurzner Kunstmüähl. vorm. Krietsch 549,00. Hall. Zucker. Fahrit 1050, 00, Mittweidaen Kratzen 1230, Fritz Schulz jun, S65 a0. Riebeck u. Co. öh h Thüring. Gas 625, Hallesche Pfännerschaft 728.009. Leicht abge—

wãcht. ö sc Frankfurt a. M., 24 Januar. (W. T. B.) Desten. Kredit 77, Badische Anilin 623. Chem. Griesheim 758. Höchster Farbwerke 664, Lahmeyer 590, Westeregeln Alkali 2500, Adlerwerkz Klever 650, Poforny u. Wittekind 690. Daimler Motoren dh, Maschinenfabrik Eßlingen 980. Aschaffenburg Zellstoff 399,59. Phil Holjmann 794,09. Wayß u. Freytag 370, Vereinigte Deutsche Oel. abrifen So), Zellstoff Waldhof Sas. Fuchs. Waggonfabrik So), Heidelberg Zement 825. Zuckerfabrik Waghäusel 823, Zuckerfabrit Frankenthal 820, Zuckerfabrik Offstein No. Zuckerfabrik Stuttgart 830

Danzig, 24 Januar, (We. T. B;) Noten; Ameritanisch 208,79 G., 205,21 B., Englische 899 10 G., 900 90 B. Holländisch G., —— B. Polnische 626 G., 631 B. Aug zahlungen: London G., B. Holland —— 6. B., Warschau 6.41 6 6, 44 5. Posen —— G. B. Pommerellen G. B.

23. Januar. (W. T. B.) Privatdie font 3un 4 o“) ̃ fundierte Kriegsanleihe 79,79), 5H o, Kriegsanleihe 9315, 4 Siegesanleihe 83 75.

ö. J 24. Januar (W T. B.) Devisenkurse. Paris 5210 Belgien 54,473 Schweiz 21.69. Holland 11563, Nem Yort 4223 Spanien 28,187 Italien 9s 62 Deutsch and 8,973. .

London, 24. Januar. (W. T. B.) Silber J35, 00, Silber au Lieferung 3485.

Paris, 24 Januar. (W. T. B.)

Amerita 1237.00 Belgien 95h z, 2.22 450 75 Italien 54,00, Schwein 240 75, Spalien 185, 0.

Zürich, 24. Januar. (W. T. B.). Tevisenkurse. Berl 23373, Wien O, 15, Prag 10,95, Holland 187 90 Nem Vork Ilg ög London 21.68. Paris 41,20. Italien 22 40, Brüssel 39. 80, Kopen hagen 163.00, Stockholm 128 00, Christiania sl, 900 Madrid öh Buenos Aires 170, 00, Budavest 0,24. Bukarest —— Agram 1700)

Am sterdam 24 Januar. W. T. B.) Devisenkurte rondo 11,564, Berlin 1,430, Paris 22,174, Schweiz 53,45. Wien Oos Kopenhagen 55 00. Stockholm 68,90. Christiania 45,10, New Jork 274.25, Brüssel 21,273. Madrid 41,05. Italien 11,95.

Am st er dam, 24. Januar. (W. T. B.) D. Olo Nieder ländische Staatsanleihe von 1915 86.00, 3 o Niederländ. Staat anleihe 57, I), 3 oo Deutsche Reichsanleihe Januar-Juli⸗-Conno Königlich Niederländ. Peiroleum 399,75. Helland-Amerlfa Linie 156 00, Atchison, Topeka C Santa 106.00, Rock Iklland

Southern Pacifie 9 00, Southern Railway —, Union . Anaconda 110,50, United States Steel Corp. gh. Fest.

a openhagen, 24. Januar. (W. T. B.) Devisenkmse London 21,0, New Aork „Bl, 90. Hamburg 2,40. Paris ch Antwerpen 38,79. Zürich 97,35, Amsterdam 182.25 Stockph 124,75 Christiania 78,50, Helsingfors 945, Prag 10,00.

Stockholm, 24. Januar. (W. T. B.) Depijenkurse. 16393, Berlin 1,90, Paris 32.25, Brüssel 31, 00, schweiz fle 78,25, Amsterdam 146.25, Kopenhagen 80.50. Chüistiania 6d, Washington 402,00, Helsingfors 7, 60, Prag 7,80.

Christ an la, 24. Januar. (W T. B.)

London 2690. Hamburg 325 Paris 51,00. New hort Amsterdam 232,50. Zürich 124,50 Helsingtors 1200 Nnewenpe 50, 00), Stockholm 1659,00, Kopenhagen 128,90 Prag 12,560

*

Tevisenkurse. Deutschlan Enaland 52.22. Holland

*

den

Berichte von auswärtigen Waren märkten

London, 23. Januar. (W. T. B.) Heute wurden an der Wollauktion 11483 Ballen angeboten und jämtlich zu den boll behaupteten vorhergehenden Preisen verkauft.

Liverr ool, 23. Januar W. X. B.) Baum wolle. Imsatz 6000 Ballen, Cinfuhr 45 320 Vassen, davon amerifanische Baumwolle Ballen. Januarlieserung 10 12. Februarlieserung 10 0h, Märzlieferung 10,19. Amerifanisqe und brasslianische Baumwolle je 6 Punkte, ägyptische 50 Punkte höher.

Bradford. 23. Januar. (W. T. M. Am Woll marlt war die Stimmung fest. Die letzten Preissleigerungen willen lähmend auf die Geschäftstätigkeit ein.

Aeronautisches Observatorinm. Lindenberg, Kr. Bees kow. 23 Januar 1922. Drachenaufstieg von 5 a bis 7

Wind

Geschwind. Selund.⸗ Meter

a.

Relatiwe . eit Richtung ö oben unten o

122 w . 646 16 o 6858 SO 12 1196 . 16 SSO 12 1950 . 35 S388 12

Klar. Sicht: 15 km.

24. Januar 1922. Drachenaufstieg von 9 a bis 112 60.

Relative Wind Feuchtig · geshwim. Richtung

Temperatur O0

See höhe Luftdruck

Temperatur C0

Seehöhe Luftdruck

; keit 644 . 6 unten op

122 161,50 132 80

id 204 36

1216 660 5 36 igz5 30 7 6 2610 558 . 16 Bewölkt. Sicht: 16 Km.

m Deutschen Neichs

er. 2

1.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 25. Januar

anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1922

nntersuchungssachen.

Lufgebote, Verl

Verkäufe, Verpachtungen, Ve

ust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. rdingungen ꝛc.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

gommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zuschlag

Sffentli

Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gesp Einheitszeile 2 4. von S9 vy erhoben.

cher Anzeiger.

. 6 . Außerdem wird ein Teuerungs— (Vom 1. Februar ab 9 M einschließlich Teuerungszuschlag.)

8. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

58. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ze, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Gesch

ãftsstelle eingegangen sein.

E.

h) llntersuchungs⸗

sach

Beschlus.

In der Strafsache gegen den Arzt und sikzwirt Dr. Georg Schiele in Naum— f a. S. wegen Hochverrats hat das ichsgericht auf die Anträge vom 29. De⸗ tber 1921 im Hinblick darauf, daß das nsahren wider den Angeklagten rechts— fig beendigt und der Haftbefehl auf— ben ist, nach Gehör des Oberreichs—

1378

walts beschlossen:

die gegen den Angeklagten Schiele an—⸗ Ver⸗ gens wird gufge hoben ( 335 St. P. O., Gt G. B.). G11. 73 X Ibs. s-

dnete Beschlag

eipzig, den 18.

en.

nahme seines

Januar 1922.

Das Reichsgericht.

ereinigter JI. u Pelargus.

nd III. Strafsenat. Dr. Paul.

zien

n der Strafsache

Stuewer:

werden. Raßmussen, hristiania, wird

geb hierdurch aufgesordert,

iber den Antrag zu erklären binnen

i Wochen.

8 St Nr. 514 1921.

samburg, den 4. Januar 1922.

as Amtsgericht.

Schöffengericht .

Dr. Stuewer.

M8]

der Strafsache gegen den Schützen

Günther, 12.

Masch.⸗ Gew.) Komp.

Regts. 16, wegen Fahnenflucht, wird

Ungeschul digte

Arthur Günther, 12.

sch⸗ Gew) Komp. Inf⸗Regts Nr. 6,

euburg, geb nid bei Kamenz,

am 24. April 1100 zu

für fahnenflüchtig er⸗

ft. 1 2.186 / 21.

Oldenburg, den

17. Januar 1922.

Landgericht Strafkammer J.

gufgebote, Ver⸗

st und Fundsachen, lstellungen u. dergl.

3125) uf den Antrag

Beschluß.

der Anna Beer zu

llin Pots damerftraße, vertreten durch

nter Brandt zu gerstraße 17, von

Berlin W., Derff⸗ 1 16. Januar 1922,

d bezüglich der abhanden gekommenen

i Nr. 1662 de

r Maschinenindustrie

it Halbach A. G. zu Du sseldorf über 4 die Zahlungssperre vor Ein—⸗ kung des Aufgebotsverfahrens verfügt

die vorgenannte

Aktiengesellschaft wird

Verbot erlassen, eine Leistung an in anderen Inhaber der Aktie als die

ttagstellerin

zu bewirken, insbesondere

e Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ mrungsschein auszugeben.

üsseldorf, den

19. Januar 1922.

Daß Amtsgericht. Abteilung 14.

*

Die Jäahlungssperre vom 8. November

vnd. hin icht

ch der Schuldurkunde

oeh Kriegs anleihe Nr. 16967 716 über

„M aufgehoben.

S4 / 154 F. 1365. 19.

ntggeriht Berlin-Mitte, Abteilung 84. den 20. Januar 1922.

.

ö

1 Hahlungssperre vom 7. Mai 1918 hinsicht ich der Schuldurkunde der

. LFriegsanseihe

von 1915 Lit. D

ob db5 i . 64. P . 500 Æ aufgehoben.

sitgengt Heriin- Mitte, Abteilung 8c, den 21. Januar I922z.

hey

Zahlungssperre.

uuf Untrag des Herrn Josef Freimüller,

trnhhing

; schuldenberwal

bei Regensburg, wird der

tung in Berlin be⸗

r angeblich abhanden gekommenen

hdr schieibungen

der Hprozentigen

ieg can lee des Deutschen Reichs a) von

e ih

A. O.

Nr 576 7623 über I006 M.

Lit. D Nr. 5802495

due ltn Raron his . s, dt. B

er w anderen

unten Antrag fte

len, insbe ond

500 M verboten, an

Inhaber als den oben

ller eine Leistung zu ere neue Zinsscheine

1 * NR Mhenerungesch ein auszugeben. =

ö 3 Berlin Mitte,

den 23. 3

Abteilung 81, anuar 1922.

gegen Olaf Raß⸗ sen, geb. 23 April 1885 in Christiania, hließt das Amtsgericht ĩ öffengericht 8, durch den Amtsrichter Laut Antrag der Amts altschaft vom 23. Dezember 1921 soll om Beschuldigten Raßmussen geleistete herheit von 760 M für verfallen er—⸗ Der Beschuldigte, Trimmer 23 April 1885

in Hamburg,

il3421] Abhanden gekommen; St. 74 40 Nicolai⸗ Eb. Oblig. von 1867/69, Nr. 10 671, 20297, 35 428, 37255, S0589/ 91, 63 397/400, 39 386, 90 376, 144 342 154 112. 179 202/03, 193 569/71, 201 O71/2, 216461, 244 S837, 281 470, 287 246, 287 523 / 5, 289 111, 289 138.9, 290 6712, 298 737, 300 239, 312 160, 3 18 S35/7, 320 975, 322 559, 327 964, 331 410, 336 797, 339 635, 342 249, 342 716. 354 262, 362 521 384 923, 612 968/ , 676 744, 676 747, 680 186, 726 415, 764 214, 768 582, 774716, 778 924, 814 3290/1, 829 S835, 833 481, S842 391, Sol 461, S868 59g3, 385 100, 888 880 1, 914 918, 927 O06, 984 924. Berlin, den 24. 1 1922. (Wp. 6 22.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. C. D.

113422]

Abhanden gekommen: E 1300 Foo Argentin. Eb⸗Anleihe von 1890 Nr. 1145 = 115090 S. Nr. 3358, 3923. 5801, 6745, 7586, 8417, 9515, 9880 8/100 .

Berlin, den 24. 1. 1922 (Wp. hh / 22) Der Polizeipräsident. Abt 1V. CG.-D.

113423

Berichtigung. Die im Reichs⸗ anzeiger! Nr. 260 vom 5. 11. 21 unter Wp. 292/21 gesperrte Stahlwerk Becker⸗ Aktie Nr. 39 296 muß heißen Nr. Ih 692 zu M 1000.

Berlin, den 24 1. 1922. (Wp 292 21.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E- D.

1133791 Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma J. Jenckel . Co., Hamburg, Holz— brücke 2/4, vertreten durch den Kaufmann Hermann Hemprich, Hamburg, Co⸗ lonnaden 40a1., hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung des von der Hamburger Freihafen Lagerhaus⸗ Gesellschaft am 6. September 19231 für J. Jenckel K Co. oder Order aus⸗ gestellten Lageischeins (Warrant) Nr 9.51 Seite 175/48 über gelagerte 164 Sack ; AG Go ; Perl⸗Tapioca 3 * im Bruttogewicht von 10 126 kg, von denen in der Zeit vom 8. September bis 6. Oktober 1921 65 Sack zurückgeliefert worden sind. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Zivil⸗ sustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, spätestens aber in dem auf Freitag, den 6. Oktober 1922, Vormittags 117 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Zivilsustiz⸗ gebäude, Sie ve kingylatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139. anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 10. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ii3080] Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Herrn Alfred Moses gen. Moser in Charlottenbuig ausgefersigte Versicherungsschein Nr. 646 267 v—om 18. Juli 1919 ist dem Genannten abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, inner⸗ halb zweier Monate seine Rechte geltend zu machen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 19. Januar 1922. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

113081 Aufgebot. ; Zu der Versicherung 525 666 ist die Police der Frau Ruth Albrecht, gesch. ilenfelbt⸗ geb. Heiland, in Forst i. 8. Gottbuser Straße 197 bei. Witzke, ab— handen gekommen. Falls ein Berechtigter sich nicht meldet, wird die Police nach zwei Monaten für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. Januar 1922. Friedrich Wilhelm Lebensversicherun gs⸗Aktiengesellschaft.

(113082 Aufgebot. . Der dem Rech sanwalt Heinrich Schrader in Königsberg i. Pr., früher Bialla, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 98 934 über 5000, Versicherungs⸗ beginn 1. Dezember 1899, ist uns als ver⸗ loren gemeldet worden. Wir werden den e g , che als kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.

Berlin, den 23. Jannar 1922. „Janus“, Lebensvers.-Anst. a. G., Berlin, ünter den Linden 69. Der Hauptbevoll⸗

113523 Aufgebot.

Herrn Kaufmann Julius Rothschild zu Fürth⸗Nürnberg ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 696 024 vom 29. Dezember 1930 über M 10 900 abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden,. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgesertigt werden wird.

Stettin, den 23. Januar 1922. Germanig, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

(113385 Aufgebot.

Der Peter Vonken aus Aachen, Vik— toriastraße 38, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ hriefs über die im Grundbuch von Aachen Band 65 Blatt 2595 in Abteilung 3

zu 5H Oo jährlich, zugunsten des Maurer— meisters Peter Josef Vonken zu Aachen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht. 13.

66660

Das Amtsgericht Biaunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 1. Die Eiben des Kaufmanns Ernst Helmold hier, 2. der Kaufmann Welter Römer mann in Berlin haben das Aufgebot zu!: des Hypothekenbriefs vom 2. November 1894 über die für den Kaufmann Ernst Helmold hier im Grundbuche von Braun— schweig Band 22 A Blatt 48 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek zu 5500 4A, zu 2: des Hypothekenbriefs vom 16. pril 1890 über die für den minderjährigen Walter Nömermann hier im Grundbuche von

mächtigte für das Deutsche Reich:

Edmund Radestock.

Braunschweig Band 16A Blatt 55 unter Nr. 5 eingetragene Hypothek zu 3000 S beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtegericht in Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebet termine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfaslls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erolgen wird. Braunschweig, den 14. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.

111922) Au gehot.

Der Torwächter Max Otto Lange in Sand Nr. 28 hat das Aufgebot des un— bekannten Hypothekengläubigers bezüglich der im Grundbuch für Sand auf Blatt 26 in Abt. I! Nr. La eingetragenen Hypo— thek von 51 Tlr. 11 Ngr. 7 3 beantragt; das Grundbuch nennt unter dem 13. Sep⸗ tember 1842 die Johanne Friederike verw. Denker, geb. Starke, in Sand als Hypo—⸗ thekengläubigerin. Diele ist am 17 August 1852 verstorben, ihre Erben sind Uun— bekannt. Der Hpothekengläubiger wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 21. März 1922, Vormitiags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seimne Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen werden wird.

Amtsgericht Freiberg, den 13. Januar 1922.

II 380] Sammelaufgebot.

J. Das Fräulein Charlotte Rüdiger in

Mittel Schreiberhau i. R., 2. die Frau verw. Rentner Helene Geisler, geb Paul. in Hermsdorf u Ke. 3. der Eijsendahn⸗ assistent Julius Müller in Wäldchen, Kreis Strehlen, haben das Ausgebot folgender Hypothekenurkunden beantragt, nämlich:

zu 1 über die im Grundbuch von Schreiberhau Band O0 Blatt 728 Abt. 111 unter ur. 9 für sie eingetragenen Hypothek von 50 000 ,

zu 2 über die im Grundbuch von Herms—

dorf u. K. Band 16 Blatt 467 Not. itil

unter Nr. J für ihren Chemann und Gib— lasser Rentier Hugo Geisler eingetragenen Hypothek von 12 000 4 zu 3 über die im Grundbuche von Kaiserswaldau Band 1 Blatt 42 Abt 111 unter Nr. 2 für die minderjährige Erna Müller daselbst eingetragenen Hypothek von 3000 4 gebildeten Kypothekenbriefe.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 5. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebots termin ihre Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden erfolgen wird.

Amts gericht Sermsdorf⸗Kynast, den 15. Januar 1922.

Nr. 8 eingetragenen 2000 , verzinslich 19

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

(i lztos] Aufgebot.

Die Frau Gutsbesitzer Hedwig Grauen⸗ horst, geb Günther, zu Burg bei Magde⸗ burg, vertreten durch Justizrat Dr Jonatha zu Burg bei Magdeburg, hat das Auf⸗ gebot des abhanden gekommenen Hypo⸗ khefenbriefs vom 10. November 1920 über die im Grundbuch von Rheinsberg Band 12 Blatt 591 in der III. Abteilung unter Nr. 235 für die Antragstellerin ein⸗ getragene, auf fünf vom Hundert ver⸗ zinsliche Post von 15 900 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1922, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheins berg (Mark), den 17. Januar

Das Amtsgericht. 113079

Das Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Altvater Robert Schultze aus Wererlingen. der inzwischen verstorben ist und dessen Erben das Verfahren aufgenommen haben, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 17. Februar 1913 über die im Grundbuche von Weferlingen Band 1 Bl. 11 in Abteilung 111 unter Nr. 109 auf dem Halbspännerhofe No. ass. 2 daselbst für ihn eingetragene, zu 400 verzinsliche Darlehnsforderung von 10 000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöppenstedt anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Schöppenstedt, den 6. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Wissel.

[I13333J1 Bekanntmachung.

Der Besitzer des von Heynitz⸗Königs⸗ hainer Fideikommisses, Georg Adolf von Henynitz auf Miltttz-Roitzschen, ver⸗ treten durch seinen vorldufigen Vormund,

auf Heynitz, Bez. Dresden, hat auf Grund der Verordnung über Familien⸗ güter vom 30. Dezember 1920 die Auf⸗ nahme eines Familienschlusses beantragt, duich den das Fideikommiß allmählich aufgelöst wird. Der Termin zur Auf⸗ nahme dieses Familienschlusses ist vor dem beauftragten Mitgliede des Auf⸗ lösungsamts Vorm. 11 Uhr, im Dienstgebäude dieses Amts hier, Ritterplatz 15, 11. Stock, Zimmer 25, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ berechtigten, die keine besondere Ladung erhalten werden hierdurch aufgesordert, sich beim Auflösungsamt zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, d. h die Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhal ten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmäch⸗ tigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen haben, mit Ausnahme des nächsten Folge⸗ berechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie nicht entweder in einer spätestens am Tage vor dem Termin der unterzeichneien Behörde einzureichenden öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde oder im Termin selbst eine Erklärung zu dem Entwurfe des Familienschlusses abgeben. Breslau, den 1s5. Januar 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

113083

In der Erbstammgutssache Lemmie XXXI. 172 hat die Besitzerin Amalie v. Ditfurth, geb. v. Hattorf, in Lemmie die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der sosortigen Auflösung des im Grundhuch von Lemmie Band 1 Blatt 2 eingetragenen Erbstammguts Lemmie be⸗— antragt. Termin zur Aufnahme vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts ist auf Dienstag, den 28. Februar 1922, Vormittags 10 uhr, im Dienst= gebäude des Oberlandesgerichts anberaumt. Die Teilnahmeberechtigten werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Auf⸗ lösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, außer dem nächsten Folgeberech= tigten, d h. die Anwärter die ah inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutichen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung der Aufsichtsbehörde durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiejen haben, werden als zustimmend angesehen, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer

Urkunde bei dem Auflösungsamt noch im Termin eine Erklärung zu dem Entwurf abgegeben haben.

Celle, den 14. Januar 1922 Das Auflösungsamt für Familiengüter. (iiz3s84]

In Sachen des von Rumohr⸗ Drülter Fideikommisses ist von dem Inhaber Kammerherrn von Rumohr⸗ Drült die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses zwecks Auflösung des Fidei⸗ kommisses beantragt. Termin zur Auf— nahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Richter ist anberaumt auf den 8. März 1922, Vormittags 114 Uhr, im Gebäude des Oberlandes⸗ gerichts in Kiel, Zimmer 29. Die Teil⸗ nahmeberechtigten werden aufgefordert, sich, soweit sie nicht bereits in das Familien⸗ verzeichnis aufgenommen sind, bei dem Auflösungsamt zu melden. Die Erklärung zu dem Entwurf des Familienschlusses kann außer im Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde abgegeben werden, die jpätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin bei dem Auflösungsamt einzureichen ist. Familienmitglieder, die keine Erklärung abgeben, gelten als zustimmend, und zwar auch dann wenn der eingereichte Entwurf des Familienschlusses im Aufnahmetermin geändert werden sollte.

Kiel, den 19 Januar 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

113524 Aufgebot.

Zwecks Todeserklärung des Bauamt⸗ assessors Georg Keller, geboren am 9 Mai 1872 in Augsburg, Sohn der Architetten⸗ eheleute Jean und Justine Keller, geb. Dietrich, zuletzt in Bad Kissingen, ledig, der im Jahre 19068 nach Amerika aus⸗ gewandert und seit dem Jahre 1911 ver⸗ schollen ist, erläßt das Amtsgericht Kissingen auf Antrag des Bruders des Verschollenen, des Architekten Heinrich Keller in Augsburg, beim Vorliegen der

Rittergutsbesitzer Dr. Benno von Heynitz

gesetzlichen Voraussetzungen hiermit Auf⸗— gebot. An den Verschollenen Georg Keller ergeht die Aufforderung, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin vom Mon- tag, den 18. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Kissingen zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle,

auf den 6. März 1922, Maria

2. April mit Joses Panek in Wien, Tee, und Likör=

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufiorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Kissingen, den 16 Januar 1922. Amtsgericht Kissingen.

(112409 Verschollen sind: 1. Panek, geb. Launer, Magdalena Bertha, geb. am 1867 in Breslau, verheiratet

geschäftsinhaber, von dort mit Mann 1893 nach Linz abgemeldet. 2. Hofmann, Adam, Weinhändler geb. am 11. Sep⸗ tember 1857 in Münchberg (Bayern), wohnhaft in Chemnitz, 1892/63 in Konkurs, von da 15. November 1893 unbekannt wohin ab jemeldet. Es wird das Auf⸗ gebotsverfahren zwecks Todeserklärung dieser Verschollenen angeordnet, und zwar auf Antrag zu 1. des Lokalrichters Kail König in Dresden⸗A, Dürerstraße 721, als Abwesenheitspfleger, zu 2 des stud paed. Rudolf Richard Adam Hofmann in Leipiig, Niebeckstraße 5 11ILr.,, als Sohn des Ver⸗ schollenen. Die Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich jofort und swätestens in dem auf den 5. Oktober 1922, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst werden sie für tot er klärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben kann, wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 19. Januar 1922.

(1133861 Aufgebot.

Die Ehefrau Anton Hertin, Elise geb. Flock, in Euskirchen, Wilbelmstr. 39, hat beantragt, den verschollenen Stellmacher und Bergmann Anton Hertin, zuletzt wohnhaft in Port de Vendin (Nordfrankreich) für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird ö , sich spätestens in dem auf den 7. August 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht weige zu machen. Die Sache wird zur Ferien- sache erklärt.

Guskirchen, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

1Ii3525] Nifgcb s. Die verwitwete Korbm

A Schneider, geb. Schwiek, in uguste

tzdorf, hat

öffentlichen oder öffentlich beglaubigten! be

antragt, ihren Vater, den verscho .

ö 2 * 2 u ü

a. * .