vorignnge Erg
Warengr
Gin fuhr
ebnsse des heutschen Außenhandels in den Monaten November und Dezember 1921.
Die Werte sind in Papiermark angegeben, sie beruhen in Aus⸗ und Einfuhr auf Anmeldungen.
uppe
Mengen De zember
November
Werte in 1000 4 November
Deiember
Mengen
Dezember
November
Werte in looo Dee mber
1. Erzengnlsse der Land. und Forstwirtschaft und andere tierische und vflanzliche Naturerzeugnisse; Rahrungs. und Gennff=
SS Hk
12
1 —
erke aber, mis, Qorer
Sog C
Waren Iba sie.
. B. C. D. E. . G. H. ö K. ö. A. B. G. D. 2 7. ] 68 B. 8.
.
K
. ,
Erteugnisse des Acker. Garten⸗ und Wiesenbaueg.
Erzeugnisse der Forstwirtschaft.. .. Tiere und tierische Erzeugnisse....
Erjeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe Erjeugnisse der Nabrungs . und Genußmittelgewerbe, abschnitten A bis D nicht inbegriffen
Mineralische und fossile Rohstoffe; Erden und Steine kö Erze, Schlacken, Aschen ... ee. Brennstoffe
ineralöle und sonstige fossile Rohstoffe
Steinkohlenteer. Steinkohlenteeröle und
Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und Kerzenstoffe, Lichte Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte
Waren
Chemische und vharmnazeutische Er zeugnisse, Farben und Farb⸗
waren ö. Chemische Grundstoffe, Säuren, Sa
chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt
Farben und Farbwaren ..
Künstliche Düngemittel. Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwa Chemische und pharmazeutische Erieugni
Bearbeitete tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Fächer und
Sũte Seide Wolle und .
Mähne und dem Schweife) .. Baumwolle Andere pflanzliche Spinnstoffe ... Buchbinder euastoffe, Paus leinwand. wa
getragenen Schleif ⸗ oder Poliermitteln; LZinoleum und ähnliche Stoffe Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren
Pferdehagre (aus der Mähne oder der Kleider, Putzwaren und sonstige genähte oder Filjen, anderweit nicht genann
Künstliche Blumen aus Gespinstwaren, Regen und Sonnenschirme,
Schuhe aus Gesvinstwaren oder Fi Menschenhaare und Waren daraus,
Leder und Lederwaren, Leder J . 61466
Wrichnerwarenn . .
09
grant schurkiwater - Waren aus weichem Kautschuk
HDartkautschuk und Hartkautschukwaren-—= Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlicher
nahme der Gespinstfasern⸗ Geflechte (mit Ausnahme der Sparierie
Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der
Sparterie und Sparteriewaren
KBesen, Bürsten, Pinsel und
Waren aus tierischen oder pflanzl stoffen Waren aus tier Holzwaren Korkwaren . ; Waren aus anderen pflanzlichen Schnitz aus anderweitig nicht genannten Fi Papier, Pappe und Waren daraus
Bücher, Bilder, Gemälde
8 *
— 4
.
— PD
* 2
*
89K
22
. 4. — S 58
Wasserfahrzeuge
Waren aus Steinen oder an
Tonwaren . Glas und Glaswaren
Gdle Metalle und Waren daraus
Gold (Gold, Platin und Platinmetall
Metallen, Geld- und Platinwaren) . Silber (Silber, Silbergekrätz. Bruchsilber,
Unedle Metalle und Waren daraus Eisen und Eijenlegierungen. ...
Aluminium und Aluminiumlegierungen ;,
Blei und Bleilegierungen
Iink und Zinklegierungen,.. Zinn und Zinnlegierungen (einschl. Nickel und Nickellegierungen
Waren, nicht unter die Abschnitte A bis
eder aus Legierungen unedler Metalle Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge...
Eleftrotechnische Erzeugnisse . .. Fahrzeuge
Fenerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Feuerwaffen 1 , . .
Kinderspieljieug.
Unvollständig angemeldete Waren
Waren aller Art.... außerdem: Pferde .
o 0 0 2.
Dapon: reiner Warenverkehr. Edelmetalle:
Feingold, legiertes Gold, Parren aus Biuckgold, Gelt münzen; Bruch
old, Goldasche, ⸗gekrätz (bei der A Feinfsiben, legiertes Silber, Bruchsil münzen; Silbergekrätz?. ...
) Berichtigte Zahlen.
Berlin, der M. Tauuar 1827
Kürschnerwaren, Waren aus
wd
aus fossilen Stoffen.
o 9 0 9 0 9 49
. , 9
* * * * 2 2 1 2 6 1 2 9 9 9 89 2
Minerale
5 8 e 9 9 9 9
9 2
Stein kohlenteerstoffe ähnliche
lie und sonstige Verbindungen
ren sse, anderweit nicht genannt
49
.
erdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗
n Schwesfe) und Waren daraus . aus Gesjpinstwaren
lzen
l
9 1 0 1
Sparteriewaren).
ichen Schnitz oder Former
k
* 8 . .
stoffen als Holz oder Kork oder ormerstoffen ... ,
D 9 9 9 9 9 9 0 4 d a 9 9 a 9
0
e, Bruch und Abfälle von diesen
Silberwaren)]) ....
06
6
4
Kinderspielzeng.
.
d
2
n a
g a n e n n ae ae, a
d 9 9 a. 8 0 . 3
9 75 27 3771 6 090922
2 597 867 724 689
h 335 z7z
iss 23 33 980
28947 1238
1 9854 76 450
1505 22 644
103 499 3 459
27 487 b] 814 6081
8 74
71 114
.
8
32 3251
j jz? ö 585 315 365 1297 16 169
ö
933
721 212
71
7920 120
7150 486
164 hz 90h 191
2441 527 905
11527
1185
7
106 1164989 942 223
14738 47 709 5 704
6 496 1633 158 953
84 842
33
3590 3219 1818 33 25 5
43
141 209
1189
8 565 099
2 81416?
502337 36 592
22 768 187 226
65 970 5 542 126
189 847 56 712
655 38 374
117 983 3 880
22 855 gr göz 15 1090
14 154 171
157 724 28
1163 898 264
ö 76
1547 229 bh 262 6h?
364 30 24 181
774 61 038 258
24
244 1232318 304 62 1603
60 796
8 002 8038 4107 244 030
s 617 os 5 500 214 321 760
2 089 298 633 ⁊86
11 zes 15633171 laß das 144 45 33 439 363 zj
3 6
30 973
un 1096
28 436 10497
3342
44599 8971 1396
46 467
1 326 632 270 873
349 355
1007 3.
175 hh9 5616 53 oz 1622 35 244 8 942 382 674
3 285 2096 657
3 805 12 635 188 127
38818 68
5 332 153 422 821 2 139 518 77 959
205 ho) 1203 338 163 141 506 091 111918 416 163 6019
1 5 hd 235 09
bo 99 11214 840
S6 4685 11767
1436 71 067
1574 753 329 798
367 422 8l0 OY 10 360
189 805 3 879
a 496 122
18 7 1566 125 38 iö M 5 600
13164
26. so d
i 236
21 478 20 tʒ9 795
.
15
5 140 23 26 7081 2265
35866 1h dz 84
41470 140538 18 087 9947
3 324 35333 1423 35. 65 37. 520 158 35 87465 zo ggz 2165 zh di 14 196 g9 62 z 706 13 36 zo oz 2220 136 9625 3656 157
—
2 2 R 8 2
23
a a . .
na a a n 2
8 22 .
68
3 — Q 2 * D.
) 2451 5
n 3b og /
560 131 10947854
50 ob 100
20 320
3 993 388 2265251 1435 666 7 380 139 290 156 176 176
20 256 1862 878 1ä705092
99 525 6 268
4927 11 3545 3517 15 6a
167 121 4755
24971 37 833 l ab
3256 2973 h36
8 373 2 1035
597
68 839 18821 2 36 38939 1295 .
6 79289 8 882 407
4483 23 4449
6 z 20 ini zz
563
2 450 201 2 342 485 bh 6h7
13 393 390 603 1143
72 41 537
5314 428 085 126
279 889 7 084 71 112 126
11 3h5 378
6 902 64 115
26485
— —
220 2, 2 m 349 9375 )
1325 355 i de
tz 571 896
45 959
10 397 064 1868 179 174 497 7985 657 20 090 259 231
25 059 2 005 517
1 866 423 92 129 4 828
4800 13 315 5 452 18 569
186 364 6 412
32 499 43 64 20 733
56285 2 665 486
11611 2721
ß 73 550 397 765 449 11127 12 204
1277
427 486 199 21 118 999
1418 63
514 863 216 292
186 354 332 449
193 243
1 388 9s
697 bb) 494 bi 11 447
45229
2156
18778 119 262
1671251 403 O35
527 272 524 991 h7 dꝛ
20 228 10 389 5 997
zoꝛ ds / si oss
56 O8 19 2 791 526 3b s ð 2 198 28 225 001 1214
8 94 905
300 713 13 106 167 897 4 822
14918 06 i3z hꝛ iz
72 114 227 019 243 949 149 587
69 362 890 220 2273231 1764373 47 234 24 521
¶ 9 qtz⸗ 524
978
207 65l3
169 807
808 812 307 238 282 b8l
101 005 1 zog oz ol
zꝛo 13 22235
1116 zz
0g 2lt 129
2Vr zo id gaz
184 255 I41 iz 9h 109 14670 bꝛ4 Il 19 691 dz zal
62 6j 1 287 963
bl 2 dog 42 42ß 12 32
40 60) 2490 2515 1341 816
2 817 069 497 hhᷣ
183 039) Ib l 133 hh
32 869 lz hö d C6
435 Ml
oz z 9 hg
235 31 5037
1639 5003 ö
sol olg z gj zl zb zig hi
3 21 154 5g 2 558 38 I vi bh ö ö w 1 253 13 336 51 2b hi 268 l9⸗ 1 810108 1 loz 38 zh ol zos 2õd l e Yb g jd 0 gol hö
.
us fuhr unser Siber)
ber, auch in Barren, Silber⸗
25 iz ig
3774 33
20 57 67
2523 183
12 277 89t 12 272 582
40189 123
18 706 573 13 701 651
1081 3841
K
Stück
mod d
50 126
19 205 153
36 187
hit go ii Il ss sit
9 979 24 M
Ii dd Mt
li cb! bi⸗
17 6 88 X.
Zusammen Edelmetalle
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
b öl?
4 922
44 073!
z n
1 nntersuchungssachen. J . Verlust⸗ u. Fund ach en
FDerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5 gommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ö
ie n, Zustellungen u. dergl. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingunge
HR Befriftete Anzeigen
n 2.
Sffentlicher Anzeiger.
An eigenpreig für den Raum einer zuschlag von S0 vo erhoben. (
erdem wird ein Teuerungz⸗ ließlich Teuerungszuschlag.)
6. 7. 8. Unfall und
— —
müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Geschãafts telle eingegangen sein. .
Erwerbg · und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ossenschaften. Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
2. Bankaugweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
9 Aufgebote, er⸗
lust⸗ und Fundfachen, gustellungen u. dergl.
6ebo] Zwangsyversteigerung.
Im Wege der Zwangsdollstreckung soll im 10. Februar 1922, Bor⸗ nittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, eisteigert werden das im Grundbuch von Ferlin (Wedding) Band 17 Blatt 2964 eingetragene Eigentümer am 185. November hel, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ keigerungsvermerketz; Kaufmann Max mmer in Berlin und Kaufmann Paul Fehrendt in Charlottenburg je zur Hälfte) sngetragene Grundstück in Berlin, Guinea⸗ Haße 38, enthaltend a) Vorderwohnhaus it Seitenflügel rechts, Quergebäude mit kücklügel recht und zwei n. b) Stall⸗ 'bäude zweiter Hof, Kartenblatt 20, atzelle bal / tt, 11 a 16 qm groß, hrundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ dle Nr. 4056, Nutzungswert 15 070 Az. Berlin N. 20, den 25. November 1921. Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
3789) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 6. April 1922, Vormittags o uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, seue Friedrichstraße 13,15, drittes Stock⸗ erk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert erden das in Berlin, Luisenstr 26, be⸗— gene, im Grundbuche von der Friedrich—⸗ bilbelmstadt Band 4 Blatt Nr. 99 (ein⸗ stagener Eigentümer am 27. Dezember gl, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 'lgerungsvermerks: Ingenieur Otto enno Eisenhardt in Berlin) eingetragene undstück:! a) Vorderwohnhaus mit btem Rückflügel linkem Seiten gel und Hof, b) Remisen· und Werk⸗ ntgebäude rechts e) Wohn⸗ und Stall⸗ bäude guer mit Trepvenvorbau,. Ge⸗ kung Berlin. Nutzungswert 15 610 4, bäudesteuerrolle Nr. 154 Berlin, den 10. Januar 1922. gericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
oo] Zswangsversteigerung.
zm Wege der Zwangsvollstreckung soll 8. April 1922, Vormittags Führ, an der Gerichtsstelle, Berlin, n Friedrichstraße 13 15, drittes Stock⸗ en, Zimmer Nr. 113 — 118, versteigert erdei das in Berlin, Lychener straße lo, belegene, im Grundbuche um Schönhausertorbezirk Band 42 Blatt . 1235 (eingetragene Eigentümer am Dezember 1921, dem Tage der Ein⸗ gung des Versteigerungävermerks: . Walter Buchwald und Ge⸗ ssen) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ bnsekäude mit rechtem Seitenflügel, pppelguergebäude mit zweiten rechiem eilenflügel und zwei Höfen, Gemarkung zerlin, Kartenblatt 31, Parzelle 1278 / 1. ä 4m groß, Grundsteuermutterrolle . siot, Nutzungswert 12 400 A, Ge⸗ ludesteuerrolle Nr. 1704.
Herlin, den 10. Januar 1922. mtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
3631
Dat Aufgebot der Aktie 7o7 des Aktien-
fen des Zonlogischen Gartens zu trlin über 165 Taler Pr. Cour. ist er. zt. 81. F. 221. 21.
mttgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81,
den 23. Januar 1922.
3782]
Dag, lufgebot bejgl. bes 3 o igen hlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefs er bo) Reichstaler — Nr. 16 der am Desember 192! erfolgten Veröffent⸗ ung, auf welche Bezug genommen hd wist jurückgenommen. — 41. Gen. eb Bd. Ji.
Brediau, den 14. Januar 1922. Das Amiägericht. gl
Abhanden gekommen: 4000 50/o che Nie chzanseste Fir, 4 644 8093 MoM, Rir. 11 56 769 = 11000, 10 329 609. 3728 973 — 26500, nd O0 40/9 Mecklenburg Schweriner aaanleihe von 1518 ir. Mr god erlin, den 25. 1. 1922 (W 2
en 22. 1. — P- 67122.) der Polijeiprãsident. Äbt. IV. G. B. n
. handen gekommen: 4 60 009 un⸗ ö ge iel cds cha zanwe fungen, fällig n erh 22. Jteihe zi Buchst. il sehösbs , , if dö3. , we ' siligam zh Mar) dez, Reihe zäz 6. Nr 14 832 33 — Ii 0h eg den s l. jn. (, we) vlijeiprasident. Abteilung IV. E.⸗D. 3) Aufgebot.
orst rau Gutbesitzer Hedwig Grguen . nung . Günther, zu Burg * Magde⸗ ö Hrn lt ten durch Justizrat Dr Jonatha bon ö bel Magdeburg, hat das Auf⸗ renn, abhanden . Hypo⸗ deim let vom 10. November 1920 über lat shugbuch von Rheinsberg Band 12 s, Tl in der ji. Abteilung unter
3 jir di Antragsieslerlu ein·
getragene, auf fünf vom Hundert ver⸗ zinsliche Post von 18 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auß. efordert, jvätestengß in dem auf Ten Juli 1922, Rormittags 8 uhr, por dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
, . (Mark), den 17. Januar
Das Amtggericht. Iizoꝛg) .
Das Amtsgericht Schöppen stedt bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Altvater Robert Schultze aus Weserlingen, der inzwischen verstorben ist und dessen Erben das Verfahren aufgenommen baben, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Yvpothekenbriefs vom 17. Februar 1913 über die im Grundbuche von Weferlingen Band 1 Bl. 11 in Abteilung 111 unter Nr. 10 auf dem Halbspännerbofe No. ass. 2 daselbst für ihn eingetragene, zu 40 verzinsliche Darlehnsforderung von 10 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Ottober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöppenstedt anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , , der Urkunde erfolgen wird.
Schöpvpenstedt. den 6. Januar 1922. Der Gerichtsschleiber des Amtsgerichts: Wissel.
113791] Aufgebot.
Das Aufgebot zur Anlegung eines
Grundbuchblattes haben beantragt: 1. Folgende durch die Rechtsanwälte Justizrat F. Brandis und F. Brandis zu Ahaus vertretene Personen: a) Der Bäcker Theodor Froning zu Alstätte bezüglich der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Alstätte eingetragenen Grundstücke: Flur 11 Nr. hu 7644/2277 usm., Garten, Gaarden, groß am, Flur 11 Nr. zu 744/222 ujw. Gaiten. Gaarden. groß 4 qm. b) Die Eheleuse Buchbinder Klemeng Render und Gertrud geborene Vorwerkf zu Alstätte bezüglich des in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Alstätte eingetragenen Grundstücks Flur 11 Nr. zu 43/223, Garten, Gaarden, groß 20 m. e) Der Wiesenbauer und Ackerer hard Möllers zu Alstätte bezüglich des in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Alstätte eingetragenen Grundstücks Flur 11 Nr. 105, Hofraum, Dorf Nr. 81, groß 37 qm. . d Die in der Westfälischen Guͤter⸗ gemeinschaft lebenden Eheleute Kupfer⸗ schmied Joses Weiper und Katharina ge⸗ borene Brüning zu Wessum bezüglich des in der Giundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Kirchspiel Wessum einge⸗ tragenen Grundstückßs Flur 10 Nr. zu 1564155, Acker, Hillebrands Gördeken, groß LyH4 Ar.
e Die Witwe Oelonom Franz Böcker. Maria geborene Gerwing, zu Wessum in fortgesetzter Westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern bezüglich des in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Kirchlpiel Wessum eingetragenen Grundstückes Flur 10 Nr. 1563 I 53. Acker, Hillebrands Gördesen, groß b. 33 Ar.
2. Der Ackerer Hermann Holle kamp zu Graes Nr 28 bezüglich des in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebeziiks Kirchspiel Wessum eingetragenen Grimd⸗ stücks Flur 16 Nr. 729, Acker, Anschuß, groß 1. 13 Ar. ;
Personen, welche das Eigentum an den noch nicht zum Grundbuch übernommenen aufgebotenen Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf dem 30. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auageschlossen werden. Ahaus, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
i372 Beschluß. Der Familienschluß vom 20. Januar 1922, der die sofortige Auflösung des am II. August 1743 gestifteten Familien sideikommisses Tenhagen gt. Sage⸗ mann anordnet, wird besiätigt. Hamm, den 20. Januar 1922.
Der Präsident des Auflösungsamig für Familiengüter.
1Il3528 Bekanntmachung.
Der Eisenbahnbetriebaassistent Eduard Dombroweki in Schönow bei Zehlendorf, geboren am 8. April 1875 in in n, Kreis Löbau i. Westyr., führt an Stelle des Familiennamens Dombrowski den Familiennamen Cichenhöfer. Diese Aenderung des Familiennameng erstreckt sich auf die Gbefrau und diejenigen mindersährigen Kinder des Genannien, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 13. Januar 1922.
(H. 8) Der Just jminister. Im Auftrage: Dr, Koern er. Veröffentlicht: Amtsgericht Berlin ˖ Lichterfelde,
er / ]
ll e got er Spediteur Wilbelm Fickweiler in Charlottenburg fübrt fortan den Fa⸗ miliennamen Frickweiler. Charlottenburg, den 21. Januar 1922. Amtegericht Charlottenburg.
1135300 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht 30 bat mit Aus schlußurtei dom 14. Januar 1922 die auf den. Ziegeleibesitzer Fobann Georg
Förster in Bayreuth eitens der baverlschen
andelebank — Filiale Bayrentb — aus- gestellten 3 f do igen Bankschuldscheine bom 4. September 111 Nr. A B66 ꝗsber 1500 M und vom 2. Oktober 1911 Nr. B 586 über 1000 4 für kraftlos eiflärt.
. den 23. Januar 1922.
as Amtsgericht. 1 22
115793
Dulch Autschlußurteil pom 12 Januar 1922 ist der im Gewerkenbuche des Stein⸗ kohlenbergwerks Gewalt“ in der Ge⸗ meinde heberruhr, Kreis Essen, unter dem 4. August 1905 Pag. 255 auf den Namen hon Gustav Kaufmann D. Sohn zu
Mülheim a. d. Ruhr ausgefertigte und 19
am 25. Oktober 1906 rückseitig uf den Vamen des 8. Bamberger zu Bochum, Jägerstraße 14, Pag. 265, autgeschriebene . Nr. J für kraftlos erklärt. teele, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
111934
Die Ehefrau deg Tuüncherßz Georg Wohlfarth. Apollonia geb. Magdziarz, in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2. Marx das., klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Mannbeim, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 5. April 1964 in Worms geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Mannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. kammer des Landgerichtg zu Mannheim auf den 11. Myrilt 1922, Vormittags pr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Mannheim, den 16 Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
113539] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Neusche, a) Margarete, geb. am 11. Oktober 1807, b) Erwin, geb. am . März H912. c) Hein eb. am 10. Juli 1918, vertreten du ihren Pfleger Raufmann Gimis Seefeld in Berlin. Keibelstr. 10. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Landsbeig in Berlin, Meinekestr. 22. klagen gegen ihren Vater, den rr Karl Neusche, früher in Berlin, Weißenburger Straße zo, letzt unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich aus der ehelichen Wohnung entfernt habe und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an die dier Kläger vom 15. Mai 1921 ab eine im voraus M entrichtende Geldrente don vierteljährlich je 300 4 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden Beträge immer am Quarkalgersten. Die Klaͤger laten den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des ente fn lite vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 62. in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 158, 1I. Stock, auf den 29. April 1922, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.
Berlin, den 10. Januar 1922. Der Gerichtsgschreiber des Amtegerichtz Berlin Mitte. Abteilung 62.
Il153541] Oeffentliche Zustellung. Hartl, Katharina, uneheliches Kind der Hirtenet ochter Hartl, Rosa. von Cbenreith, n g vertreten durch den Vormund aver Greivl, Gütler in Burgedorf, Ge⸗ meinde Zenting, dieser im tag ver treten durch Rechtsanwalt Br. Kriegel. steiner in Hengersberg, klagt gegen J ringer, Jolef, Gütlergsobn von Prünst, Gemeinde Riggerding, nun nnbefannten Auienthaltö in Südamerika, unter der Behauptung, der Betlagte sei der Vater der Klägerin, weil er allein der Mutter innerhalb der Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte 2. deshalb ver. pflichtet, dem Kinde den gesetzlichen Unter. halt zu gewähren. Klägerin beantragt, in einem, soweit gesetzlich zuläffig, für vor. läufig vollstreckbar zu erklärenden Urseile zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 17. August 1821, bis zu dessen zurückgelegten 16. Lebens- jahre eine für je drei . poraus· zahlbar Unterhaltsrente von sährlich 1440 M zu entrichten. 2. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen. Der Beklagte Joser Behringer wird hiemit zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den G. April 1922. Vormittags 9 Uhr, vor dag Amtsg⸗ gericht Hengersberg, Zimmer Nr. 9st, ge. laden. Der Klägerin wurde dag volle Armenrecht bewilligt und Rechtsanwalt Dr. Kriegelsteiner bier als Vertreter gemäß S 11s Z.. P. S. beigegeben.
den 20. Januar 1922
Hengersberg. den 17. Januar 1922. Van, , ei des Amtsgerichts.
IIl13538] Oeffentliche Zustellung.
Der Mehlbändler Paul Schrock in Belgard a. Pers. Prozesbevollmächt igter: Rechtsanwalt Justizrat Sietz in Belgard a. Pers., klagt gegen den Kaufmann Albert Spitzer, zuletzt in Berlin⸗Moabit, Untersuchungegefangnis, ö unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Vergleich d. d. Belgard a. Pers.,, den 8. Dezember 1920, ein Darlehn von 15 000 4 ver⸗ schulde, das am J. April 1921 fällig war, und daß der Beklagte gegen den dieserhalb gegen ihn erlassenen Zahlungsbefehl vom 14. Mai 1921 rechtzeitig Widerspruch er⸗ hoben habe, mit dem Äntrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 15 000 4 nebst 4 vH Zinsen seit dem 1. April 1921 zu zahlen und das Uiteil für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , in Belgard a. Pers., Zimmer Nr. 20, auf den 21. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö a. Pers., den 18. Januar
Klemm , Justtzobersekretär, Gerichtsschreiber detz Amtsgerichts.
II1II874 e, , ,. Zustellung.
Die Firma Taschen⸗Fabrikation. Stabil, Inhaber Kaufmann Hugo Benjamin in Berlin, Aleranderstroße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechttz anwälte Justizräte Messow. Dr. Jacobsohn und Kurt Messow in Berlin, Burgstraße 26, klagt gegen den Kaufmann Alfred Bast, zuletzt in Groß Lichterfelde, . 49 wohn⸗ haft gewesen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten im Januar 1921 und April 1921 Waren zum Preise von 1503 4A geliesert habe, worauf der Beklagte 877 4A gezahlt habe, also noch 626 schulde, daß serner Berlin⸗Mitte als beiderseitiger Erfüllungs⸗ ort vereinbart sei mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung auf Zahlung von 626 4 nebst ho / Hnln! eit dem 16. April 1921 und vorläufige Vollstreck= harkeit des Urteils gegen Sicherbeitsleistung si mündlichen Verhandlung des Rechts. sreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue e, ,, ,. 13 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 1853157, auf den 3. April 1922, Vormittags 19 uhr, geladen
Berlin, den 19. Januar 1922.
I . 8. Sch ottstedt, R.⸗Ass.,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 3.
(113531
In Sachen der Firma Wilhelm Pflug—⸗ rath. Alleininhaber Hellmuth Pflugrath, Neukölln, Elsenstr. 52, zrozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ostberg, Berlin, Cottbuser Damm 5, gegen den Kaufmann 3, . B. Bug, 3. Zt. un⸗ bekaunten Aufenthalts — 46. 0. I79. 21 — ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 20. April 18922, Bormittagsé 10 ühr, vor der zweiten Kammer für Hanrelsachen des Landgerichts 1 in Berlin Neue Friedrichstraße lt / 7, Zimmer Nr 65, II. Instanz, bestimmt. Die Klägerin ladet hiermit den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht.
Berlin, den 23. Januar 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts 1.
Il35632 Oeffentliche Justellung.
Die Firma Metz und Sprinz zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34 / 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Mattisson in Berlin, Alexanderstraße 37a, klagt gegen den Kaufinann Iwan Walfisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Königgrätzer Straße 114.ñ 115. „Hotel An—⸗ halter Hof wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1921 gelieferte Konfektionsstoffe noch 17 539 4A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 17 539 4 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 26. Juni 1921 zu ablen und dag Urteil eventl. gegen
icherbeitsleistung für vorläufig voll fireck⸗ har zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für n,, des Landgerichts Lin Berlin
eue Fxiedrichstraße 16 17, 1I. Stock . ð / do auf den 8. 6327 1922,
ormittags 10 uhr, mit der Äufforde— rung, sich durch einen bel bie lem erichte , . Anwalt alg Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen
Berlin, den 21. Janugr 1922.
Eggebrecht, Gerichtsscht tikel des Elz gericht J.
u Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Dresden, vertreten durch den Nat zu Dresden,. Stadtbau= amt B, flagt . den ehemaligen In⸗ haber eines Lichtfpielhauses Dekar Alwin ,, 9 in Dresden. Wettiner traße 34. jetzi unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß ihr der Be= klagte aus Gas. und Stromlieferung in den Jahren an für Miete eines Gas. und Stromzäblers und fuͤr Heim keitungsarhelten und Kosten 26536 * 553
schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
Hamburg, Zivilkammer V
vollstreckbar zu erklären wird
zu berurteilen, der Klägerin 2620 4 55 9 nehbst 40½0 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. auch dag Urteil gegen Sicherheit cf für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 11, Zimmer Ur. 184, auf den 14. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 24. Januar 1922 . Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts (Il3534 Oeffentliche Zustellung.
Die Außenhandelsstelle für Ehemie, Nebenstelle Harze, vertreten durch den Stellvertreter und Reichs bevollmächtigten Dr. Paur, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heßlein, klagt gegen Georg Hauser, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung pon 10 000 4 nebst 4 99 Zinsen seit dem Klagetage zu ver⸗ urteilen und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht in n iviljustiz⸗· gebäude, Sievekingylatz) auf den Z5. März 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht ;
Hamburg, den 21. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 113800) Oeffentliche Zustellung.
Die Vermieterin Minna verw. Enke in Leipzig. Nürnberger Straße 42 1, klagt gegen den Studenten Ludwig Reitz, zuletzt in Leipzig, Nürnberger Straße 47 1, bei Frau Enke wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus Mietver⸗ trag, Darlebn und Beköstigung ein An⸗ spruch von insgesamt 1762.53 A zustehe und daß sie wegen dieser Forderung einen Arrest erwirkt habe, für den 43 4 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1810,53 4 nebst 40 Zinsen von 1762.53 seit dem Tage der ,, zu zahlen und das Urteil gegen Sicherhbeitsleistung für vorläufig Der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8 1I. Zimmer 141, auf den 13. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. .
Leipzig, am 23. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
113535] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. G. Wolff zu Magdes burg, Scharnhorststraße, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutsche und Dr. Eberhard in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Emil Schirmacher, früher in Magdeburg, Schuhbrücke 29, jetzt unbekan gen Aufenthalts, auf Grund. der Behaupt daß der Beklagte die in der Rechnung dom I5. Januar 1921 an⸗ gegebenen Waren zu den daselbst an- gegebenen Zeiten und den beigesetzten, ver⸗ einbarten und auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 4874,15 4 gefauft und geliefert erhalten habe, trotz erfolgter Mahnung aber noch 175290 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1752,90 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Januar 1921 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Arrestversahrens aufzuerlegen und das Urteil — erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheitsleistung in Höhe des sedesmal beizutreibenden Be⸗ trages — für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Kammer für Hantels⸗ sachen des Landgerichts in Magteburg, Halberstädter Straße 131, auf den 15. März 1922, Vormittags 10 ur. mit der Aufforderung, sich durch einen bel! diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6iß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. . Magdeburg, den 12. Januar 1922. Wüstenberg,. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1Ul3536 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Dr. Wild'sche Buchdruckerei Gebr. Pareus in München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Seiden⸗ berger in München. klagt gegen den Aichitekten . HSeckenstaller, früher in Stuttgart, Gerberstraße 6 Al, zurzeit un= bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage. zu erkennen? I. Der Bellagte ist schuldig, an die Klägerin Hb 4 — neuntausendsiebenbundertfünfig. Mark — nebst H o Zinsen hieraus seit 12 Fe- hruar 1921 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitẽ vor die V]. Ziviltam mer des dandgerichts München 1 aul Die nätag, den 21. März 1929, orm
itt 9 uhr, Sitzungösaal S7, 3 är