Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗ mittel.
Spiel waren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschofse, Munition.
Feuer
38. 39.
40. 41.
278313.
1434 1921. Fa. Oetling Ge⸗ brüder, Hamburg. 18.1 1922. Geschäftsbetrieb: Export
Importgeschäft. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken— und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗-, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte. Dicht ungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Weine, Spirituosen. „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor= geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
und Packungsmaterialien, Wärme Asbestfabrikate.
Brunnen⸗
und Waren daraus
technische Ole und Fette,
42.
Kl. 2
Schußwaffen.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
246 (Pennsylvania); drichstr. Ges Waren aus Seide und Kunstseide. waren, Westen, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger.
ACE
26/7 Verkaufsstelle von Acetylenbrennern, J. von Schwarz und Jean Stadelmann Co., Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Brenner⸗ und Isolatorenfabrik. Waren: Acetylenbrenner aller Art und andere Gas⸗ brem ne gungsapparate, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Isolatoren. ö
9/6 1922. Geschäftsbetrieb: artikelvertrieb und Exportgeschäft.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
O. S571.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
278312.
6 n it Ja ir
Vanity Fair Silk Mills, Reading Vertr. Kurt Theune, Berlin, Frie⸗ 249. 18/1 1922.
chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Strumpf⸗ Unterkleider, Jacken,
1921.
Trikotagen, Handschuhe,
278314. Sch. 28260.
IVLEMNMAI
1921. Acetylena, G. m. b. H., Vereinigte
18/1 1922.
r, Acetylenerzeugungsapparate, Acetylenreini⸗
278315. S. 20451
Siragoma
1921. H. A. Sierau & Co., Hamburg. 18/1
Gummiwarenhandlung, Sport⸗ Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen, Turnschuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummi⸗ absätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi— kappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Gummistrümpfe, Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Kragen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe. Badewannen, Kämme und sonstige Putzgeräte, Zerstäuber, Frottierhandschuhe. Gummilösungen für in⸗ dustrielle und photographische Zwecke. Gummi⸗ präparate für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz und Iso—⸗ liermittel, Asbest⸗ und Asbestgummiwaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien, wie Baumwolle, Hanf, Metall. Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Automo⸗ bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Leder⸗ ersatzstoffe. Firnisse, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Lederzement, Kappen steifmittel, Gummiseile, Gumminetze, Schnüre. Schmucksachen. Gummi, Eismaschinenringe, Krückenkapseln, Gassäcke, Drucktücher, Gummi— membrane, Hochdruckplatten, Nachtgeschirre, Kugel aus Hart- und Weichgummi, nahtlose Gummi— waren, Platten aus Weichgummi, Röhren aus Weich- und Hartgummi, Gummiringe, Gutta— perchaplatten, =stöpsel, ringe, ⸗schnüre, ⸗papier, „flaschen, -tücher, gefäße und sonstige für tech⸗ nische Zwecke dienende Waren aus Ǵuümmimassen. Waren aus Hartgummi, Horn und Schildpatt⸗ und Fischbeinersatz, aus Kunstelfenbein, Kunst⸗ bernstein, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen; ärzt⸗ liche, gesundheitliche, Rettungsapparate, =instru⸗ mente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Frottiergürtel, physikalische Apparate, Telephonbestandteile. Ventile und sonstige Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaft⸗
bezüge. Billardbanden, Unterlagen, Gummi⸗ matratzen, luftdichte Betten. Kunstgegenstände aus Kunstmassen. Knöpfe aus Hornersatz, Gummi⸗ taschen, Gummigurte, Gummizüge, Deckelriemen, Tabakbeutel. Radiergummi, Lineale, Füll⸗ und Puppenfederhalter, Bleistifthalter, Kopierblätter, Zahlteller, Gummibälle und sonstige Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Marmorplattennachbil⸗ dungen und sonstige Kunstwandbekleidung. Läufer, Matten, Decken, Zelte; wasserdichte Web⸗ und Wir kstoffe.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch⸗ Apparate, -Instrumente und -Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßin strumente.
Schreib⸗ Zeichen“, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
n.
d'Entreprises agricoles et industrielles, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. 8W.
industrieller Produkte. Kalk hergestelltes Produkt zur Neutralisation von Wein⸗ rebenmus für Bestäubungszwecke und zur Herstellung von Dünger.
42.
a./M.
Arzneimittel, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen, chemische Produkte für Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, rohe und teilweise waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumate⸗ rial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Ketten,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke . gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polster⸗ material, Nickel⸗ Britannia Schmucksachen, Gummi, technische stoffe, gesundheitliche,
maßen,
Maschinenteile,
liche Geräte, Naßpreßwalzen, Naßpreßwalzen⸗
278316. S. 20122.
1920. Socistẽ
vryie
21.3 1921. Frankreich, 18.12
Dipl.Ing. Siegfried Meier, Berlin 61. 18/1 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher und Waren: Unter Benutzung von
R. 24410.
13,9 1920. Fa. Manfred Rosenblatt, Frankfurt 191 1922.
Geschäftsbetrieb: Ex und Import. chemische Produkte für medizinische
Waren: und
Kühl⸗ W asse T
Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗,
industrielle, wissenschaftliche und photographische
bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede
Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel,
Beschläge, Stahlkugeln,
Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Waren aus Neusilber, Metallegierungen, echte leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leucht⸗ Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ 6 Augen, Zähne, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, Musik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Siegnierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schußwaffen, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ tion, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, , Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und hrteile.
Packmaterial, Aluminiumwaren, und ähnlichen
und
278318.
K. 38212.
Silberlinger
1/10 1921. Getränke⸗Industrie Kropp G. m. b. S., Hameln a /w. 1951 1922 Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral- wässer, altoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
160.
24/3 1921. „Mentor. Metallwaren⸗Judusttn
gelöschter, durch den Versailler Friede npef y das Ausführungsgesetz vom durch das Gesetz vom 20. 25.
Deutschland und den Vereinigten St
Erste ZSentral⸗Handelsregister⸗Beitage
2 Deutfichen NMeichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger . ö . . Berlin, Fteitag, den 27. Januar 1922
Der Znhamn dic ser Sen, . — — eilage, in welcher die Bet ö — — — ; de lc anntmachungen über 1. Eintragung : J 228 36 ĩ if 5 S. Zeichen⸗, 9. ist gung zc. von PVatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ö 3.5, 5 üter⸗ zer Cisenbahmen enthalten find. erscheint ck! 23. 28 Musterregister. 19. der Urtzeberrechtseintragsrolse ort , aber Konturje und 12. bie Tarij- * m ,,
rechts, 6. Vereins-, 7. Genoffenschafts. arenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel Sentral⸗Handelsregister für das D Rei Das Zentral ⸗Handelsregister für das 29 ; en . 9 eutsche eich.
— 1675 . D s 57 o
Kt s, 15194. 6 84. 16861] Szitzbbeler auch durch die eich fie fs le een g, ü eic w Kl. 96. 151991. aße 32, bezogen werden. eichs⸗
Kl. 23. 160010. — Kl, 7. 575332.
Kl. 6. 54548.
Kl. 11. 54123.
Kl. 38. 152528.
Kl. 16. 153293.
Kl. 19. 56609.
Kl. 2. 56236. Kl. 266. Kl. 266. 160532.
Kl. 41. 153230.
Kl. 42. 159976.
Kl. 9a. 55359.
Kl. 38. 53956, 55732. Kl. 266. 153428. Kl. 22D. 159625. Kl d 151g. Kl. 34. 154691, 158660. Kl. 6. 1 Kl. 23. 161019.
Kl. d9a. 172162.
Kl. 16h. 157629.
Kl. 4 154611. Kl. 38. Kl 4. 179174. Kl. 90 161011. 6 63397. Kl. 29. Kl. 32. Kl. 96. Kl. 9f. Kl. 4. Kl. 14. Kl. 160. Kl. 16a. Kl. 2. 156725. 167472.
Kl. 2. 164601. Kl. 96. 55568. 158185.
b. 5., Passau, Ledererstr. 17. 19,1 13522
—
Metallwarenfabrit.
Erneuerungen.
Kl. 2609. 39596.
Kl. 42. 129693, 1299335.
Kl. 30. 122634.
Kl 166. 163212.
Kl. 4. 67844. Kl. 9b. 95. 12085, 12642, 14234, 26089, 62909, 68131, 193428. Kl. 42.
Postanstalten, in Berlin
. ; ! ; 2 Das 3. ⸗H. für das fsche Rei . 239: K ö und Staatsanzeigers, 8sW. 48, Wilhelm I= G für das Heutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 21 4 f. d
Vierteljahr. — Einzel ö ,,, 3 ) . . 7 ; Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — Anzeigenpreis f. x Raum einer vgespalt. Einheitszeise D. Außerdem wird ein Teuerungszuschl. v. S0 vH erhoben. (Vom !. Febr. ab 9 M einschl. Teuerungszuschl
Bon , / — — — 6 6 nr 4 2 Handels regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23 A, 28B und 236 ausgegeben .
a efristete M , ⸗ . ; ; ee Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. g
h Handelsregister. Bei Nr. 20 8090 Treua, Gesellschaft
, . mit beschränkter Haftung für Im⸗ linter Nr. 39 des Handelsregisters X Gebiet der Parfümar] Denis kart, itt Frrartg und rund ic . Hande lste d st. . Deblet der Parfümerie⸗ und Feinseifen⸗ vermittelung: Die Gesellschaft ist auf⸗
. . g. ö n kö ö. ahn chen ö Liquidator ist der bicherige Ge⸗ ,, Kllenftetn Re Allenden Vandelsgeschäfte betreiben. Das schäftsführer Kaufmann Conrad Eyma
hesamtprokura des Kaufmanns Walter Stammkapital ist um 5 Millionen auf Berli . ; . mmkapital i 1 2 „„NMillignen auf zu Berlin. — Bei Nr. 20 3867 . erloschen J . 19 Millionen Mark erhöhl. Bei dem 2 Syeyer are e ,,, 1 eie . e he 192. Geschiftsführer Friedrich Wolff. kommt beschränkter Haftung: n em,,
Has In ies r der bisherige Zusatz jung“ in Wegfall. Paul A. Wolff ist verflorben und in . Durch Veschluß vom 26. Iktober 19231 ist inehr Geschäftsführer, e Nr. 21 6
E Gesellschafts bertrag hinsichtlich Prahl Eo. Gesellschaft mit kg.
SYegenstandes des Unternehmens und des schränkter Haftung: Kaufmann Hugo Stamm ah italt abgeändert. — Bei Nr. Vocke und Kaufmann Emil Leyi ind 13542 Ring⸗Verlag Gesellschaft rnit nicht mehr Geschäftsführer. — ei
beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ Nr. 21 482 „Telmo! Telefon⸗ 1
Hluß bom ; XV.. Dezember 1921 sind Telegrafen Gesellschaft mit be⸗
366 nsland 6 Unternehmens auch die schränkter Haftung: Mar Kowalski Verlagsgeschäfte der in Berlin unter der zu Berlin⸗Schöneberg Und Jermann Bezeichnung „Gewissen“ herausgegebenen Fahlenberg zu Berlin⸗Pankow ist Ge⸗
samtprokura mit der Maßgabe erteilt,
—
im In⸗ und Ausland zu errichten Off Handelsgesellsch 63 3 3 rrichten. Offene Yandelsgesellschaft. ,, ö. og Obo „6. Vorstand: burg; Den ih n. , Sieg⸗ meer nia. J in 9 ried Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der FFrnrmr llc, Thiuwe Kar Schmidt, Firma. Die Gesellschaft ift Rufgelöft. — nn e ri, in Barmen und Bei Nr. 47 525 Earl , Hern nn, ö armen ist Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit , , , , ,, Prwturtstlö. et, Sélenchast jeweils zwei Carol und Witold Sonntag in Berli k Proturist mit einem und Arthur Ludwig, Berl Hannschü fen 266. h gige 6ameinschaftlich be⸗ weg, sind als persönlich haftende Gesell⸗ . e ist. ale G Tschest wird ver⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr 48 733 H Herr iche gn ö. Vorstand nur qus einem Ludwig Weiß Leder-Artikel, Char— ö , , , ,, 2e cht von diesem allein oder lottenburg: Offene Handels esellschaft ö Unter Nr. 53 des Handelsregisters A don zwei Prokuristen, wenn er aus feit dem JJ Jann 1922 i n 5zbbl gen wir heute bei, der offenen Handels⸗ mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Therese Wwe ent ,,, lschaft Karl, Roensch u. Comp., Vorstan dmitgliedern gemeinschaftlich dher frau Chariot enk ng ö ern, len stein, ein, daß die Prokura der Frau einem Vorstandsmitglied gemeinschaftsich rowicz, Kaufmar 5 (6n , . fieda Roensch erlosche , m w HBr . 46 zz tee nmnrn ö 7 ie i , . . ö 6. ö ö oder zwei Pro⸗ Bei Rr 494149 , tele des berltorbenen Kaufmanns Karl tuxisten gemeinschaftlich. Der Aufsichts— Bersin. Schöneberg: Offene Handelt! Ihh lg ensch in Allenstein dessen Witwe Frau nt gann beim Vorhandensein mehrerer gesellschaft . Zur Vert . . 3 Hieda. Roensch, geb, Heßling, als persön. Vorstandsmitglieder einzeknen ihnen schaft ist fortan? jc re g 3 . 7. I. 21 1 Gesellschafterin eingetreten ist. die Befugnis beilegen die 6er n . J , 10 Allen te in kenn ne. 1922. Allein zu vertreten. Das Grundkapital B. Wippler Co Dent Hen de le Das Amtsgericht. tin 1090 auf den Inhaber lautende gesellschaft. Berlin. Schöneberg; Der ils 142) 6 n . 1000 106 erlegt, die zu 114 * bisherige Gesellschafter Bernhard Kipper ö , etrages ausgegeben werden. Der ist alleiniger Inhaber der Firma. Die üinter Nr. 16 des Handelsregisters A Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Besellschaft ist aufgelöst. — Bei
igen wir heut bei. der Firma Die Bekanntmachungen erfolgen durch den 5. 189 Ylarlend lol fte
9 10 1 Schneider Allen stein, ein, daß die Deutscen Reichsanzeiger. Bie Berufung —ͤ e , ,, . ,, n in Max der ner e fam in ung erfolgt durch Diigo, Sösäi, dolls, obs, cher, Sch erbeist, Rinke nn düuf, ä fentliche, Ke anntmacing in lösrzo. 1B, iöls 1ssnz hn as Scheider in Allenstein über. Feichsanztiger. spätestenz am 5. Tage 160286. 16036. 163215. 150, ill fd ellen der Ver e erf nisiluns, Dis dr mer . Kl. 27. 53723. Kl. 28. 150. r. , ,, ,, . EUllenstein, den 7. Januar 1922. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld zu isssz. ö Das Amtsgericht. Elberfeld, 2. Bankdirektor Sr Fritzʒ Kl. 3b. 1156439. Kl. 161 — I'ssen in (en, Ruhr, J. Bankbeboss⸗ Kl. 17. 53 100. Kl. 32. 155566 d Ems. 113147] mächtigter Max Wagner in Elberfeld 156199. Kl 87. 55171. zn das hiesige Handelsregister Ab⸗ 4 Bankprokurist Erich Buddeber in Kl. 3b. 157657. Kl 9d. zn ing A ist heute unter Nr. 121 folgende Elberfeld, 3. Bankprokurist Felix Nein 53452. Kl. 162. 157485, 15596 ma. eingetragen worden: Emfer hardt in Elberfeld. Diese haben sämt— . säkwarenhgüs Gebrüder Kaffine, liche Aktien übernemmen. Die Mitglieder
. ö un ö J Sermann Linke Ni Kl. 5. 54257, 54439, 55hl, RW Ems. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ des ersten Aufsichtsrats sind: I. Kauf⸗ Zastrom. — 6 , Ri. 166. Hos gi. mann Johannes Lohmann in Fahr am ö J
Im Kaffine und Kaufmann Karl Kaffine, e wald . Riesenfe fd? a
Ai 26. 136 sos, iöez ob, nei K Bad mf; e, Fandels Renger enfeirch er ran Kälin Herltu: De e cn ff . 15656 15630 i' 8 Hm, ect. Dig, Gesellschaft Fat am , 3. Rentner August Leke. Die Firma ist erloschen. * Gelöscht die k e eben 16e begonnen. Zur Ver—⸗ husch zin Barmen, 4 Kaufmann Gegrg Firmen; Rr. 171 F. Müller Berlin. al 14 55538 53839. al ih im der Gesellschaft ist jeder Gefell Heinrich ( Doerken in Gevelsberg. Die Nr. 35 822 Paui May X . , sich ermächtigt. . . der Anmeldung eingergichten Schrift, Berlin. Nr. 5 26h Julius Potempa, i or sio f? 6 *, f ad Ems, den 5. Januar 1922. 9 V insbesondere 966 Prüfungshericht Berlin. Nr. 42 698 Richard Scheuer 69365. Ri 152. 15511. Das Amtsgericht. eh ,, Aufsichtsrats, können Co., Berlin. Nr. 45 355 Johann 6i9i4. Kl. ise 158450. zi. 2. ä sreldtre' nt fe denn a., der Ge. Petz. wer iin, Nr se , weihen Ki, 264. 161513. Kl. z0. In ,, ,, . X Warkuwenky. Berlin, und Nr. zti. 34. 156108. Ki. gr.] D n ,,,, ö Richard Letzmann, Gurken u. Kl 166 157223, 166963. Kl. 38.! as Amtsgericht. Gemüse engros, Berlin. 54784. 54425, 158482, 158368, — —— Berlin, den 18. Januar 1922. 136816. 1593562 1851585 i65ioi,] Beckum. -. . 113157 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 170850. 170851, 171285 17129, In unse Handelsregister ist untei 171509, 1716511, i7i5 12 171 kautender Nr. 143 heute die Firma Sein= 1n6138, 178676 19366. Ic wieter mann, Gro standinng in mah Textilwaren und Schneider bedarfs⸗ 16150. al. 14. S633 ai. 65 M frtiteln, in Reckum und alg deren In Sts79. 1. 12. 564533, ö. 3 d Qeynhansen. haber der Kaufmann Heinrich Spieker— 156170. Kr 8. 16524 28 . mann in Beckum eingetragen. . . ö ö ö. 8 e nn, 39. Januar 1922.
. ö 3564. 35. O00. as j Kl. 88. 155654. 156209. K Kl. 2. 53071, 155535, 156 !66,
Kl. 9b. 157297, 157156, 167161] . Kl. 11. 53580 55161. Kl 221 Amtsgericht Bad Seynhaufen. Kl. 2tza. 60599. Kl. 38. 5338. . 54958, 54959, 57460, 60791, löst 4. , ö. . l. 2. 52905. Kl. 4. 541616. Mn unser Handelsregister Abteilung A 3 g. 9 9 163233, m 26. Januar 1922 unter Nr. 383 KI. 264 15583066. Kl. 36. mn orf Theilemann in Bad i 38. isz i665. . und als deren Inhaber der Ki 165. 155670. 80. . Horst Theilemann in Bad RI, 35. 161920. . ausen gingetragen worden. Seiner w isse Jin Frieda geb. Mohme, ist Prokura 55032 . . Kl. 264. 155052. Amtsgericht Bad Oeynhausen. Ki. 2. 56519. Al 16a. 155666. q ᷓ . 159116. Kl 29. 166er, ,, ie n f Nr. 79 . 43. Kl. 38. 55 Jön ligust W. * eM er . . * Firme . r lassu . Kl. 9f. 16844 9 eitendorf, Bad Oldesloe — Berlin: Offene Handel gesellschaft eit 3 ee n; w ! 1. Oktober 1921. Die Kaufleute Kurt min hüt ist mit unveränderter Felix Weidmüller und Max Weidmüller jr. n ain die Witwe Hannah Weiten⸗ in Annaberg sind in das Geschäft als [e Lütgens, in Bad Sldesloe über- persöͤnlich haftende Gesellschafter enn inn getreten. Prokurist: Walter Engel, Berlin⸗ Oldesloe, den 18. Januar 1922 Pan kom Die Prokura des Kurt Felix Das Amtsgericht. Weidmüller ist erloschen. Bei Nr. 25 317 Siegfried Silberstein Berlin: Gesgmtprokuristen: Alfred Weinberg zu. Berlin- Friedengu und Mertha Günther zu Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 44 267 Parzellan⸗Emaille⸗ Markt Johanna Pöggel, Berlin⸗ Wilmersdorf: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1920. Der Kaufmann. Erich Pöggel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 45 170 Hermann Masur, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 16. Januar 1922. Die
be . Die Gesellschaft darf andere Handelsunternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen und alle in das
Charlotten⸗ Nebenbetrieben. 9m
15g]
Kl. 23. 169
des
113143
167954.
159309.
57273. Kl. 41.
154924. Kl. 262. 159186. Kl. 27. 160645. Kl.
159914. 154621. Kl. 206. 1 Kl. 26h. 55690
Wochenzeitung, die Uebernahme der mit Fr oer ane gabe dieser Zeitung und der daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit Geschäfteführung für „Die Gesellschaft einem. anderen. Profuristen zur Ven! der Freunde des Gewissens E. V.“ zu⸗ tretung der Gesellschaft berechtist ist. m mlenhängenden. Verlag. und etwaigen Bei Nr. 27 117 „Karlstraße 24* Buchh ndelsgeschäfte, sowie die Ausübung Grundstücksgesellschaft mit be⸗ don Verlagsgeschäften auch in Gemein- schränkter Haftung: Kaufmann Richard schaft mit anderen Verlagsanstalten, Lion ist nicht mehr Geschäftsführe : mit. anderen nmtalten. Lis zt mehr Geschäftsführer. Kaufmgnn. Berthold Hagemann ist nicht Direktor Alfreb Hirte in Berlin it?“ mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Max Geschäftsführer kestesst w Vaul ist zum Geschäftsführer bestellt. — Berlin, den 18. Januar 1922
Bei Nr. 13 998 W. W. (Ed.) Klambt Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 122 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . . tung: Gegenstand des Unternehmens ist . fortan: Die Beteiligung an der Kom— ,,, W. W. (Ed.) Klambt
lHensteim.
a gr nne, er Tirmg
ellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet: Ernft Walter. Bei . 6 . Hermann Linke, Berlin: Jetzt In⸗ haber: Faufmann Ricardo Zastrow, Berlin. Prokurist: Eharlotte Wegner, geb. Gresse, Berlin. Der llebergang' der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des , durch Ricardo Zastrow aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt:
erlin. . IUII2690 In ie nn B des unter⸗ . . Wiambt zeichneten Gerichts ist eingetra 3. m,. b. H. R Co, die ihren Sitz in Nr. 23 009. . ö . K. und rei gietet. iran rie M. Marcus ge fe lch j assungen in Hamm, Speyer und Berlin⸗ mit befchränkte r* r de, ,. —ĩ ĩ chränkter Saftung. Sitz ,, ö ö Beschluß vom Segenstand des nn,, , Ghtember 121 ist unter Aufhebung führung von internationalen Trenep . e , ein neuer eff bert, m., der Fortbetrich des ö vertrag festgesetzt Abgeändert sind ins, Snedit? . re, . 9 besondere der Gegenstand des ann, ,,,, , ö 6. n ; 33 ö ö 2604 8. Berl J ö n ⸗ n, ö Pertre zung, Die Ber straße 15/7, unter der 1 1 stimmungen üher den Aufsichtgrat sind Firma Internationales Tr , d,. zufgehoben. . Sind mehrere Geschäfts. Hi. Maren betriebenen . führer . so ist jeder einzeln zur Voer. geschäfls. Vie Geselsschaft 5 bee n. tre rech . 5 ; n n,, , ö. t., ben , kö Simen Gahen ist gleichartige oder ähnlich. Unternehmun ö. nicht . Weschäftsführer. Zum Ge⸗ zu erwerben sich an ohen ,. zäftsfüh i er Stadtr D j ; ; 2 16 hr ö der e, a. 8 nehmungen zu beteiligen ober deren De. bestellt. en e ng u 673 Fo aer tretung zu übernehmen. Stammkapital: ö J 15 923 Nordflug⸗ 50 Oh ,. Geschaftsführer: Syediteur Wert eschränkter Haftung, Martin Todresowitsch, gen, Marti Flugzeugbau⸗Holz und Metall- F . ĩ Didem g, T grtzn bearbeitung: Die Gesamtprokuren Hes 4 R Wilheln. Fäeinsch nt ee n fee L, G fre nit bescht anker ahnen e n,, gut leu Der Gesellschaftsvertrag ist am 33 Sr I , = „Bei, Mr. 15 186 Vor- tober 19271 und 13 Januar i 1573 ah. . ö. ö c — 1 24 Ua gz * k , ,, . mit be⸗ geschlossen. Der Geschaftsführer Martin s e. . 3 ⸗e, . Todresowitsch, genannt Martin Marcus internehmens ist fortan die Vor⸗ f , , , fe 9 n . ist von den Be ᷣ s § 1 bereitung und Veranstaltung von Vor⸗ ,,, . 7 . G. -B. Als nich getragen
ad Emx. uisias] In das Handelsregister Abteilung A . lU3 ist bei der Firma Farbenhaus tto Juchoff, Bad Ems, eingetragen nden: Dem Kaufmann Josef Keffel⸗ in in Bad Ems ist Einzelprokura er—
— —
Her lim. 112694 a unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Ni. 126 Typo⸗ 6. Ge sellschaft mit beschränkter Pasftung; Durch Beschluß vom 1. De kr d ür ei ᷣ zember 1921 ist das Sta „ich ., trägen, und zwar sowohl für eigene wie wird beröffen kickt, At R a s 609 60 . ö . m für 3 Rechnung. Durch Beschluß , ic . ,,,, ö. e erhbht. vom 20. Dezember 1921 ist der Gesell. 7 . zesellsch tte el r Bij Nr. 365 Reh C Co. Afbhaft: Kent et deöembers Jr ist der Hejell. Eingebracht vom Gescllschafte' hm elt Gesellschaft San Valentions Gesell! Haftsvertrag hinsichtlich des Gegen—⸗ Todresowitsch, genannt Martin Marcus schaft mit beschränkter Haftun ,, Unternehmens. abgeändert. zum angenommenen Wert e e en, Gesamtprokura des Karl Lorey gs ö e e entre, . mehr Ge⸗ in Anrechnung auf seine . , sé steh ih er. schäsftsführer. Zum Geschäftsführer ist von 4066 ; . . , Vans Deter in Hohen P Har P r, , ,, n 40 000 6 das bon ihm unter der ,, In ehohen Dr. phil. Max Paul zu Berlin bestellt ,, 2 3 iter der u J er Nordbahn ist Gesamt⸗ Bei Nr 392 J. 23 nic tt eingetragenen §.àinxrma nt * 5 53 Y , 3 . desamt-⸗! — Bei Nr. 15 323 Literarische Ver Fransen . k i e 6 daß er berechtigt trieb sgesellschaft mit e e, . , ,, e. in Berlin, 5 Sese . . e x . i ö ö 4 ⸗ 3 lb ö e 1911 9 — 2 ö ö ing e n ne, ö. in Liguidgtinn; Die Firma geschäft 6 J e leben. . e t nder Heschaftsführer gelöscht. — Bei Nr 15 674 8 . ) 9 . ö . nd lieg ins⸗ oder einem Prokuristen zu vertreten. Die X ; ni , ,,, r. nut e e, nee, zwe Möbelwagen, Büroeinrichtung
bieherigen stenlbertre lende Ge n gi Bernhard Zeitschriften-Verlag⸗ 4. : en eschäftsführer G f ⸗ ö . L Theodor Jeckeln und Arno ö BJesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗
5, ; r, de,, tung: Dem Friedrich Vogel in Berlin⸗ sellschaft Fals 2 hi e ien l säftef ihrer geren Steglitz ist Einzelprokura erteilt. — Bei haft erf gen niz durch den Deutschen in Berlin. ich Kenschhen is5 ö. . 6 923 . selbständiger erm re nil fc; ai 9 k vertretenden Geschäftsführer bestelt 1e Selz- und Kohlenhändler Char⸗ straße 17/18 mil befch ri * en,, Rin- lottenburgs für Kohlenabfuhr Ge⸗ 0 beschränkter Haf⸗ pen en, Wolf? echte ihre g este lt. 3. ottenburgs äengb fuhr Ge⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenftand des schäftsführer. — Beil Nr lz ö. sellschaft mit beschränkter Haftung: Unternehme D, , ,n, i Del „Mr. 5037? Karl Die Fir t gelöscht — Bei 296 ens: Der Erwerb und die Ver— Pantermüjler Gefellf af? nit üsr! Die Firma ist gelöscht — Bei Nr. 17 Gä5 wert ö . r, schränkter . . . , , . , en w . Die öscht. — Bei r zz öhm nset'e lertramechManit Gesellschaft mit Gef , Kunipen d ar, . beschränkter, Haftung: Durch Be— ö K n,, e , ner an Gefell. schluß vom 7. Dejember 1951 ist der verwerten 6 ͤ1 n ehrerhen und mu Ingenieur Robert“ N K ö . Ingenieur beteiligen 46 ,, ö Berlin ist zum weiteren Gesäbaftüstbrüt Töwals Struthmagnn. und Hermann wertung dea ,,,, . is w e en , ö. Kaufmann Karl Ger⸗ , 83 3 trulenm eesessschaft unit befchränktr Kid, ind nicht mehr Goeschäftsführer. führer: Architertt Wifh'lsm e, Haftung:; Vie Prökunm! e nner Direktor Franz. Lucius, Berlin, und Dahl a Wilhelm Peters, 8 a8; T ura des Wilhelm Kaufm —— . — em. Die Gesellschaft ist eine Ge= Sauer sst . Kaufmann Fritz Hübner, Berlin⸗ fe it beschra Hat drr lisis. w . ö. in enen . lu Sahar efihnn be⸗ , . mit beschränkter Haftung! ; elt T Hei Nr, 1887 Kind Waren gg abgeschlcseed enn, , em ner 6 ꝛ; g; Durch Be⸗ Gesellschaft mit beschrä gal abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗= chluß vom 2h. Dezember ig i * Per, Uschaft, mit seschränkter, Haf, schäftsführer böstelt, ö fol e g. Gig here chefelsch en gr gl ,. tung: Kaufmann Max Meyering ist lret a urch ene. irfolgt die Ver⸗
. . 3 Geschäftsführer od berleat . Bel Rr. D363 Gyr 1 nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann durch Geschaftsfü ö e. * . t e mer. . einen Geschäftsführer in Gemein⸗
ö. ,. n elmann in Berlin ist zum Ge—
Sabeck Gesellschaft a — schaft mit einem Prokurist . Haftung: Dem Fröusesr R ö Häftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 382 6 ; ro grit n., We micht fer, he r n, ne ö. e ,. k ire . erteilt, daß sie in Gene r ö, hräukter Haftung; Ingenieur Wallis erfolgen nur durch reed g. anderen , , . inem von Fritsche ist nicht meh ifts⸗ 4 1 dug h den Drutschen Reichs. . ie ihn ö der⸗ führer. Bei . 20 3 . n er ren ,,,, Karfümerie' 1d AMhrrarteruher Pasmann Fabrik sterisifttter Einen?! schr ante Gesellschaft mit be⸗ FTöilgtten eien, verkände Gesenlschaft mit n.. Könntet Haftung, Sitz Bertin.
llt. Bad Ems, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
—
; 113146 In unser Handelsregister Abteilung A am 29. Januar 1922 bei der unter „366, eingetragenen Kommanditgesell⸗ ft Aug. Froder mann, Bad Oeyn⸗ lusen, eingetragen worden, daß drei
Berlin. 113152 n Kommanditisten eingetreten sind. ö .
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 60383. Max Seiler, Berlin. Inhaber: Mar Seiler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 60 35. Otto Weiß, Berlin⸗Halensee. In— haber: Otto Weiß, Zivilingen ieur, Berlin⸗ Dalensee. Nr. 60 355. Theodor Zeise, Hauptniederlassung: Altona, Zweigniederlassung: Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesellschaft selt 1. Juli 19098. Gesellschafter: Alfred Theodor Zeise, Kaufmann, Altona, Peter Theodor JZeise, Kaufmann, Altona, Wilhelm Conrad Helling, Oberingenieur, Hamburg. — Bei Nr. Jig C. A. Weidmüller in Annaberg mit Zweigniederlassung zu
497 Vie
Kl.
an ,. Katharinen⸗
Ernenerungen
31. August 191
Oktober 1921 hett. Vertrag
aaten von!
unterzeichneten jr.,
August 1921 ) m . öh armen.
113150 n unser e 9
. 6. 18. Kl. 81. 120119. wurde J r. 449 eingetragen die
Berlin, den 27. Januar 1922. . H. Juduftrie . armen lau sellschafts⸗
Neichopatentamt. . vom )]! e n ut Chile 6 3.
v. Specht. male Unternehmens: Herstellung und
ler Ctzeughiffe ber Textil Ind itt wandten Industrien. Die Ge⸗ m il berechtigt, alle zur Erreichung eh erung dieser Zwecke dienenden itte und Geschäfte feder Art zu er⸗ Un erwerben, zu betreiben, zu
ande ere ster B
— —
Berlaa der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. B. D., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14
Kauffrau Gertrud Masur, geb. Uch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr 462966 Verlag der Welt⸗ bühne Siegfried Jacobsohn Co.
sahrik F, dolff c Sohn Gefeltschaft schri Hegenstand d ĩ ! . in G chrünkter ; m m and des Unternehmens: Die ö nit Pbeschränkter Haftung:; Der betrich, J er Geschäfts . stelkung und der Vertrieß Kon 1
Gegenstand des Unternehmens ist fortan Arnold Paßmaänn, Fabrik ie re nr nen r ,, ; ' anderer 2
Die Berstellung un Vert ] e Verstellung und der Vertrieb von Einzel verbände Aktiengesellschaft! über⸗ schäfte, welche mittelber oder nistell᷑ hafte, unmittelbar
Parfümerien und Feinseifen mit allen gegangen. Die Firma ist erloschen. — hiermit zusammenhãngen. Sta a ., mmkapital:
i i n verpachten und zu veräußern, 2 an anderen gleiche oder ähnliche . ö genden Unternehmungen in j 6 Form zu beteiligen. Sie
— *
erechtigt, Zweigniederlassungen
*.