45 009 S6. Geschäftsführer:; Kaufmann Dr. Willy Schlochauer, Wilmersdorf, Kaufmann Michgel Bengelsdorff, Wil⸗ mersdorf. Die Gesellscha 1 eine Ge⸗ 9 aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1I. Dezember 1021 abgeschlossen. Die . olgt durch jeden der beiden . afts⸗ ührer Schlochauer und Bengelsdorff. Als nicht eingetragen wird oe, ee, e. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 012. Dorn C Wolff Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Montage von Maschinen und Maschinenzubehörteilen aller Art. Stammkapital: Sp. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Max Wolff, Char⸗ lottenburg, Ingenieur Walter Dorn, Steglitz. Die Gesellschaft ⸗. eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 ,. en. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 013. Bemag Berliner Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Bau und der Vertrieb von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Hels bearbeitungsmaschinen und flektrischen Apparaten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich= artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 40 909 . Geschäftsführer: Kaufmann und Diplom— ingenieur dmund Aron zu Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Georg Cohn zu Berlin⸗Charlottenburg. Die, Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am D. 20. Dezember 1921 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Edmund Aron und Georg Cohn sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 914. von Brieger Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Si: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, insbesondere von Erzeugnissen der Metall- und Glasindustrie. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 000 „. Geschäftsführer: Direktor Waldemar von Brieger zu Verlin⸗Wilmergdorf, Direktor . Maxinowitz⸗ Waldmann zu erlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Sergej v. Schweßom zu Berlin ⸗ Charlottenburg. Dem Max Elbe zu Karlshorst ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgahe erteilt, daß der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist, Die Gesellschaft ist eine Ge e lschs t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1921, 22. De⸗ zember 1921 und 9. Januar 1922 ab- e lee, Die Vertretung erfolgt durch den eschäftsführer von Brieger in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Maxigowitz Waldmann oder dem Ge⸗ schäftsführer v. Schwetzow. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5476. Deutsche T m Ge seil schajj mit beschräunk⸗ ter Haftung: Amtsrichler 4. D. Dr. Max Friedeberg ist nicht mehr Geschäftsführer andgerichts direktor g. D. Dr. Adolf Gerdes in , n ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 578 Greenbaum Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. De⸗ ember 1921 ist der Gesellschaftsdertrag
züglich der Vertretung abgeänderr. Der oder die Geschäftsführer sind von jetzt an von den Beschränkungen des. 5. 181 B. G.⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Julius Greenbaum hat sein Amt nieder gelegt, der Kaufmann Georg Greenbaum in , ist zum Geschäfts führer hestellt. — Bei Nr. 168398 71. B. C. Film Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Otto Liebmann ist nicht mehr ö .
—
Albert Eberhard Hübsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 585 Fiducia Handelsgesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Ernst Schmidt in Char⸗ lottenburg ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 19371 2An⸗ und Verkaufs⸗ Gesellschaft Deutscher Landwirte für Nutz⸗ und Zuchtvieh mit be⸗ schränkter Haftung: Landesrat a. D. Dr. phil. Gottfried Mannel ist nicht mehr Geschäftsführer, Landwirt Siegfried
ertwig in Berlin ist zum Geschäftsführer Er h — Bei Nr. ig 771 Bewachungs⸗ gesellschaft für Berlin und Vororte Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Be . vom 28. Oktober 1921 ist der Gese che tsvertrag geändert. — Bei Nr. 21 717 Deutscher Chlor⸗ magnesium⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm. kapital . um 13 200 auf 113 200 5 egenstand des Unternehmens ist jetzt: a) die Förderung des Absatzes von ö
eder Beschaffenheit Verbandserzeugnisse, b) die Veräußerung und der Absatz des von
n Gesells i! gewonnenen oder hergestellten Chlor ⸗ magnesiums für
, der . schafter. Die Gesellschaft kann. Ver⸗ mögengegenstände und Rechte aller Art erwerben und peräußern und zur Förderung
der Gesellschafts zwecke sowie des gemein⸗
samen Nutzens der Gesellschafter Rechts- eschäfte aller Art . . Laut Ye⸗ än. dom 15. August 1921 ist der Ge⸗ ,, bezůglich des Gegen- tands des Unternehmens, der Höhe des Stammkapitals sowie in den 55 19 12, 13, 14, 290 abgeändert. — Bei Nr. 21 96 Häomoerin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laboratorium für kosmetische und medizinische Er⸗ zeugnisse, Berlin: Kaufmann Friedrich Fischer ist nicht mehr , , . pr theker Nobert Tobolewski in Berlin- Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 22 476 Allbau, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung; Baumeister Otto Wende ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 22 720 Bergrath Werkstätten für kun stgewerb liche Beleuchtung s⸗ körper, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Eintragung in Spalte 2 wird dahin berichtigt, daß für Be⸗ leuchtungskörper zu senen ist , eleuchtung ; Berlin, den 18. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
—
Eerlin. 112691
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 23 043. Deutscher Roland Ver sicherungs⸗Vermittlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung von Versiche⸗ rungs- und Finanzierungsgeschäften aller Art. Stammkapital; 1060 A9 6. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Elias Holz, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Der Ge⸗ e e. ist am 22. September 1991 bzw. 22. Dezember ai ab- geschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 644. Grundstücksgeselschaft Molkenmarkt 9 EO mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver= wertung des zu Berlin, Molkenmarkt 9 / 10 und Nikolaikirchplatz 10, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin Mitte von Berlin Band 6 Blatt Nr. 452 verzeichneten Grundstücks. Stammkapital: 20 000 606. Geschäftsführer: Fanhng n Emil Bendix, Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 045. All⸗ gemeine Badebetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bade⸗ betrieb in deutschen Badeorten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ e,, . Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Cohen zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit he— schränkker Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 5. Dezember 1221 und 7. Januar 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 845 EC. F. Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals (6 A sewie der Abtretung, Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen (6 3) abgeändert. Das Stammkapital ist um 500 000 MM auf 1750 009 S erhöht. Bei Nr. 19 947 Chemisch Metallurgische Industriegesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung: Die Prokuren von Aron genannt Adolf Tikotin und Dr. Ludwig Stuckert sind erloschen. Dr. phil. Immer: wahr und Dr. Max Mayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Otto Frentzel in Charlottenburg, Landgerichtsdirektor g. D. Dr. jur. Adolf Gerdes in Char- lottenburg, Ingenieur Karl Peters in Oranienburg sind zu. Geschäftsführern, Dr. Ludwig Stuckert in Oranienburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 15069 Gene Vumpenbaun⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Ritter ist erloschen. Bei Nr. 15 088 Sally Guggenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Novemher ist die Satzung tellweise abgeändert und völlig neu gefaßt. Kaufmann Gustav Marx in Frankfurt a. M. ist neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die drei Geschäftsführer Sally Guggenheim Leo Türk und Gustav Marx sind jeder für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft befugt. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft außer durch einen jeden der im Absatz 1 bezeich- neten Geschäftsführer durch je zwei der weiteren Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen von diesen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Wird indes Herr Willy Guggenheim gleichfalls zum Geschäftsführer bestellt, so soll auch dieser berechtigt sein, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrages ist zum ersten Male für das Ende des Jahres 1925 zulässig, von da ab immer für das Ende jedes Kalender⸗ jahres. Das Stammkapital ist laut Be⸗ schluß vom 7. November 191 um 150 000 4M auf 250 000 ƽ erhöht. —
Bei Nr. 16 819 Dr. Haneberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fritz Mensch in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 17586 „Huheg“ Haus und Hypo⸗ theken Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 10 G5 S auf IH Gb 4, erhöht. (Ve- Hhluß vom 6. Januar 1922) — Bei Nr. 18093 Hans Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung (6 6) abgeändert. Reinhold Met⸗ scher ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Leopold Schlesinger zum Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäͤftsführer vertreten von jetzt an die Firma nur gemeinschaftlich. — Bei Nr. 18278 Generaldirektion der van den Bergh Werke mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 17. No= vember 1921 ist, der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist insofern geändert, als die Worte: „Geschäfte auf eigene Rechnung der Gesellschaft und“ wegfallen. Das Stammkapital ist um 199 000 000 4A auf 200 000 0090 4 erhöht. — Bei Nr. 18511 „Helios⸗Lampenschirmfabrik“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Reiwald ist nicht mehr Geschäftsführer, Fritz Vierdank in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 211 Holz⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Görlitz verlegt. Bei Nr. 20744 Deutsche Heimstättenbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Willy Walther ist erloschen. — Bei Nr. 21 303 Aumoa, Vertriebs⸗ Bureau⸗ und Reklame⸗Organisation, Gesellschaft mit hbeschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hermann Steinmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 19. Januar 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
HRiberach a. d. Riss. 112699
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Chemische Industrie, Aktiengesellschaft, Sitz in Biberach. Gesellschafts vertrag vom 5. November 1931.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Erzeugnissen aller Art, namentlich chemisch⸗technischer Artikel, Seifen, Kerzen sowie pharma zeutisch · kos metischer . und der Handel mit solchen Waren.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten Art zu be⸗ eiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 500 000 M.
Vorstandosmitglieder sind: 1. Josef Baur, Fabrikant, 2. Adalbert Jena, Fabrikant, beide in Biberach.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist Eduard Jena, Fabrikant in Biberach, und zum Prokursisten Julius Brosius. Kaufmann in Biberach, bestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.
Das Grundkapital ist zerlegt in 1500 Aktien über je 1009 16, welche auf den Inhaber lauten. Die auf den Inhaber lautenden Aktien werden auf Verlangen des Aktionärs auf den Namen um— geschrieben und umgekehrt. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren Be⸗ tiag als dem Nennbetrag erfolgen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Er vertritt die . gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Er wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Hefe nni er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Generalbersammlung wird vom Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand berufen und findet am Gesellschaftssitz oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Die Berufung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Tag der Veröffent⸗ lichung, der Berufung und Tag der Generalversammlung (beide Tage nicht miteingerechnet) ein Zeitraum von mindestens einundzwanzig. Tagen liegen muß. Die öffentlichen Bekann kmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Veröffentlichung in anderen Zeitungen kann vom Vorstand oder Aufsichtsrat bestimmt werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Joe Baur, Fabrikant, Pius Baur, sabrikant, Eduard Jena, Fabrikant, dalbert Jeng, Chemiker, alle in Biberach, Au ust Gunzenhäufer, Inhaber eines Bank fte in Stuttgart.
Diese haben die sämtlichen Aktien des Grundkapitals übernommen.
Die Mitglieder des 6 Aufsichtsrats 9 ius Baur, Fabrikant in Biberach,
ugust Gunzenhäuser, Bankier in Stutt— gart, Dr, Erich Dittmann, Direktor in tuttgart, Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart.
Von den mit der Anmeldung der Ge— , eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrakts unb der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden. Von dem Prüfungs— ericht der Revisoren kann auch bei der ,,, Ulm a. D., Olgastr. 47, Tinsicht genommen werden.
B) Abteilung für Einzelfirmen: 5 die Firma J. G. Merk in Stafflangen. Inhaber: Johann Georg Merk, Kaͤser in Stafflangen. Butter⸗ und Käsehandlung. Den 18. Januar 1922. ; Amtsgericht Biberach a. Ris. Obersekretär Germann.
KHitter feld. 1113158 In das Handelsregister 3 ist heute bei den Elektrochemischen Werken Ge⸗ sellschaft mit befchränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Bitterfeld eingelragen; „Die Prokura des Gottlieb Kurrer ist erloschen. Bitterfeld, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Hrochum. 112703 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bochum.
Am 28. Dezember 19211
Die Firma Walther Langbein zu Weitmär und als deren Inhaber der Ingenieur Walther Langbein zu Weu mar H.⸗R. A 1843.
Am 29. Dezember 1921: ö
Die Firma Ferdinand Koppel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Ferdinand Koppel betrie⸗ benen Handelsgeschäfts. Tas Stanm⸗ kapital beträgt 56 O uvp. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Blumentha zu Salzwedel und Hermann Blumenthal zu Uelzen. Dem Kaufmann Arthur Kronheim zu Eickel ist Prokura erteilt worden. Der Gesellschaftsbertrag ist vom 7 und 24. Dezember 1921. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft kann frühestens zum 31. Dezember 1941 von sedem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatigen Kündigungs⸗ frist gekündigt werden. Erfolgt eine Kündigung zum 31. Dezember 1941 nicht, so verlängert sich das Gesellschafts— verhältnis um zehn Jahre unter den gleichen Bedingungen. Sollte aus irgend—⸗ einem Grunde der am 25. November 1921 mit den Herren Heymann und Rosenberg einerseits und den jetzigen drei Gesell⸗ schaftern andererseits geschlossene Miets⸗ vertrag aufgelöst werden, so muß auf An⸗ trag eines Gesellschafters die Liquidation der Gesellschaft erfolgen. H.-R. B 354.
Am 30. Dezember 1921:
a) Bei der Firma Nombacher Hütten⸗ werke Coblenz mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Bochum unter der Firma NRombacher Hüttenwerke Abteilung Westsälische Stahlwerke Bochum: Die Prokuristen Betriebsdirektor i Sperling zu Bochum, Kaufmann Friedrich Brinkmann zu Bochum, Kaufmann Wil⸗ helm Werner zu Bochum, Kaufmann Ludwig Darmstgedter zu Bochum, Kauf⸗ mann Julius Siesel zu Duisburg sind mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Bochum ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu vertreten.
OS. R. B 349.
b) Bei der Firma Droste C Tewes zu Bochum: Bankbeamten Otto Ottweiler zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er auch mit einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. H.⸗R. A 1515.
Am 31. Dezember 1921:
a) Bei der Firma Gewerkschaft „Freie Vogel C Unverhofst“ zu Gerthe: Dem Bergwerksdirektor Wil⸗ helm Kellermann zu Bochum ist Prokura erteil, dergestalt, daß er berechtigt ist, die , . allein selbständig zu vertreten. H.-R. B 216.
b) Bei der Firma Kuvpferhütte Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Oskar Reiche zu Bochum ist beendet. Der Ingenieur Paul Zawada zu Bochum z zum Geschäftsführer bestellt worden. B. Ji. B 142.
c) Die Firma Chemische Fabrik „Sanitas“ Otto Mertzhaus zu Bochum und als deren Inhaber der Apotheker . Mertzhaus zu Bochum.
Dem
36
d) Bei der Firma Zur Süßen Quelle Helene Dickmann zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Dickmann zu Bochum, der es unter der Firma „Zur süsten Quelle Wilhelm Dickmann“ fort— führen wird. Die Prokura des Kauf manns Wilhelm Dickmann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Dickmann, Delene geborene Werminghaus, zu Bochum ist Prokurg erteilt worden. -R. A 1380.
e) Bei der Firma Wefstdeutsche Sandelsgesellschaft mit beschräukter Saftung Grimberg C. Nölle 3 Bochum: Die Prokura des Fritz Nölle zu Bochum ist erloschen. H.R. B 257.
Am 2. Januar 1922:
a) Die Firma Franz Helten zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Helten zu Bochum. H.-R. A 1845.
b) Bei der Firma Gebr. Elspermann zu Bochum; Dem Kaufmann Fritz Holl⸗ weg bin Gerthe ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1422.
. Am 3. Januar 1922:
Die Firma Sugo Altenbach zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Altenbach zu Bochum. H.⸗R. A 1846.
Am 5. Januar 1922 ö
a) Die Firma Attiengesellschaft für
Soch⸗ Tief⸗ und Gisenbetonbau.
Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗
nehmens bildet die Uebernahme und
. von Bauarbeiten aller Art. ö. Her ch t ist berechtigt, alle zur r reichung oder Förderung dieses Zwen dienenden Anlagen und Geschäfte e Art zu errichten, zu erwerben, zu betrelbe
auch sich an anderen gleichen oder ahn lichen Zwecken ver 6 Unter nehmungen in, jeder zulässigen Form beteiligen. Die Gesellschaft ist auch rechtigt, Zweigniederlassungen im In. in Auslande zu errichten. Das Srundkapith beträgt fünf. Millionen Mark. Allein Vorstands mitglied ist der Dip ingenieur Kurt üller zu Bochu Johannes Lange zu Bochum und Em! Flein zu Bochum sind 9 . prokuristen bestellt. Der Gesellschafn bertrag ist vom 18. Dezember 1921. Willenserklärungen, welche für die sellschaft verbindlich sein sollen, sn wenn der Vorstand nur aug einem Mü gliede besteht, von diesem allein. oder k zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wen der Vorstand aus mehreren Mitglied besteht, von zwei Mitgliedern des In stands gemeinschaftlich oder von einn Mitgliede des Vorstands gemeinschafft mit einem Prokuristen oder von zwei kuristen gemeinschaftlich abzugeben. Sil vertretende Mitglieder des Vorsten stehen in der Vertretungsbefugniz ordentlichen Mitgliedern gleich. Aufsichtsrat kann außerdem einem von n oder mehreren Mitgliedern des Vorstan
die Befugnis beilegen, Willenserklärung
welche für die Gesellschaft verbindlich sollen, allein abzugeben. Die Firma Gesellschaft wird in der Weise gezeich daß die Zeichnungsberechtigten der schriebenen, gestempelten oder gedruch Firma der Gesellschaft ihre Namen gung schrift hinzufügen, und zwar ii an. mit einem das Prokuraverhätt andeutenden Zusatze. Nicht eingelrg aber veröffenklicht wird: Das Gun kapital zerfällt in 5000 auf den Inhn lautende Aktien zu je 1000 S6. Der stand besteht nach näherer Bestimmung? Aufsichtsrats aus einer oder mehne Personen. Die Mitglieder des Vorsta werden vom Aufsichtsrat zu notariel Niederschrift bestellt. Die Berufung! Generalversammlung erfolgt durch öss liche Bekanntmachung nach dem d Aufsichtsrat zu bestimmenden innen des Deutschen Reichs belegenen Ort. den Generalversammlungen beruft Vorstand oder der Aufsichtsrat Aktionäre durch einmalige Belm machung im Deutschen Neichsanz Die Bekanntmachung muß spätestenz 19. Tage vor dem Tage der Genn versammlung, sofern aber dieser Tag Sonntag oder stagtlich anerkannter gemeiner Feiertag ist, pt stens an diesen vorangehenden a . erli werden. Alle von der Gesellschaft— gehenden Bekanntmachungen müssen den Deutschen Neichsanzeiger erh Die Bekanntmachungen gelten als gh veröffentlicht, wenn sie einmal eil worden sind, es sei denn, daß den C oder . Satzung oder ein Genen verfammlungsbeschluß eine mehma Veröffentlichung verlangt. Die Kin machungen sollen vom Vorstand n werden, soweit nicht der Erlaß in die Satzung oder durch das Gesetz dem sichtsrat übertragen ist. Erläßt der V stand die Bekanntmachungen, so eifoll sie in der Form, wie sie oben fit Willenserklärungen des Vorstands geschrieben ist, erläßt der Aufsichttrat! Bekanntmachungen, so erfolgen sie mit Firma der ö und mit z Worten „der Aufsichtsrat“ unter fügung der Namensunterschrift des V sitzenden oder seines Stellvertreters. Aktien werden zum Nennwert gusgegebf Die Gründer der Gesellschaft sind: J. Direction der Disconto Gesell Zweigstelle Bochum zu Boch 2. Bankier Carl Tewes zu Hoch 3. Geschäftsführer Johannes Lang Bochum, 4. Geschäftsführer Emil zu Bochum, 5. Verleger Robert Cin zu Bochum. Die Gründer haben s liche Aktien übernommen. Der erste ichtsrat der Gesellschaft besteht 4 Bergwerksdirektor Wilhelm Dip n n, Franz Poffmann. n Bankier Wilhelm Droste, fan ichn Bochum. Von den mit der An mebhn der Gesellschaft eingereichten . stücken, insbesondere von dem . bericht des . und des Aufsi rats, kann 37 zich Gin cht genom en. R. B 355.
. eiꝰ der Firma Alten ah Helten zu Bochum; Die fell ul lo ⸗. 2 Firma ist erlo v9 Bei der Firma Schmitz. On schmy Co. zu Bochum: Der . ist aus der Gesellschaft ausgeschie ih! diese aufgelöst. Der Kaufmann w
em n B ührt daß Hande Schmitz⸗Buschmann führt d 9. geschäff unter derselben Firma
A
igzb. eden Die Firma
erloschen.
Y Bei M g she Weitmar Ge fellschaft mit 1. ter , . zu Weitmgr; Din tretungshbefugnig des Dr. Alb J ist beendet. Bankier Otte 6 ö spns e zerl sst zum 9 chftofiü tellt worden. H.-R. ; r
h . Firma rige en bat Enscher mit beschränkter eh. Sitz ist Bochum. Gegens ⸗, . ,, ist die Aue ien. Hoch, Jief⸗ 6 Eil t e nn, 9 icher Art sowie Pa n ,, Has Stammkapital 2
.
20 00 16. Geschäftsführer sind:
zu pachten, zu verpachten und zu veräußem
ö Otto Kuhrt
zember 1921. Die Dauer des auf zehn Jahre Festgesetzt erstmalig am 1. ein Jahr vor Ablau keiner Seite eine
anuar 1922. ündigung,
usw. verlängert. Sollte sich Vertragsdauer einer der redlichkeiten irgendwelcher kommen lassen, so ist der and . . . vier Ablauf des nächsten Quartals auf ö . ufzuheben. e Vei der Firma Amtsbank Bochun Gesellschaft mit beschränkter 2 tung zu Bochum: Dem Kafsenober⸗ inspektor Gustav JZimmermann zu Bochum sst Prokura erteilt worden. Die Prokura ist
des Oskar taefe erlosche RM. B. Gz. . dh Bei der Firma August Sack zu Bochum: Das Handelsgeschaͤft ist über gegangen auf die Witwe Kaufmann August Sack, Olga geb. Buddeberg, und Ehe⸗ flau Kaufmgnn Sally Meyer, Helene geb.
Ortgies, beide zu Bochum, die es unter der Firma Sack . Co. weiterführen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels— gesellschaft und hat am 1. März Io be—⸗ gönnen. H.R. A 1194.
Die Firma Fischer⸗Kungellager⸗ Vertrieb Max Birngrube in Elber⸗ seld Zweigniederlassung zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Ma Birngrube zu Elberfeld. H.R. A 1847.
f) Die Firma Bandhauer ( Forst⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art, die Beratung in Alen Versicherungsangelegenheiten, die Wahrnehmung der Interessen von Ver— sicherten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer sind: General⸗ agent Hans Bandhauer zu Charlottenburg, Kaufmann Albrecht Forstmann zu Berlin⸗ Wilmersdorf und Direktor Heinrich Voß— kühler zu Bochum. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist vom 8. Dezember 1921. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell— schnft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Werden ein oder mehrere schaft allein zu vertreten und die Firma nur durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen bertreten werden. In diesem Falle ist keiner der Geschäftsführer berechtigt, die Firma allein zu vertreten oder zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 357.
Am 10. Januar 1922:
Bei der Firma Laarmann C Hom⸗ borg zu Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.-R. A 780.
Am 11. Januar 1922:
Bei der Firma Otto Doppmeier zu Bochum: Dem Kaufmann Karl Weber
a Bochum und dem Kaufmann Arthur
beer zu Bochum ist Gesamtprokura er⸗ teit worden. Die Prokuren des Karl
Schüngel, Paul Drewermann und Fritz Hollweg sind erloschen. H.-R. A 774.
PBöhlinmen. 113159)
Im Handelsregister für Einzelfirmen sst heute bei der Firma Adolf Roller in Aidlingen eingetragen worden:
Auf den Tod des Inhabers Adolf Roller, Kaufmanns in Addlingen, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Erben, und zwar 1. die Witwe Maria Roller,
b. Widmann, 2. die Tochter Emma
oller, ledig, volljährig, 3. den Sohn ier Roller, geb. 2. Dezember 1901, die Tochter Julie Roller, geb. 7. April 1lg03, sämtlich in Aidlingen, welche die bestehende Erbengemeinschaft fortsetzen, lbergegangen.
Die Witwe Maria Roller betreibt das Geschäft zugleich als Bevollmächtigte hrer Tocher Emma und als elterliche Hewalthaberin ihrer noch minderjährigen Kinder Friedrich und Julie in dem seit⸗— herigen Umfang weiter.
Den 29. Janugr 1922.
Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß. Eremen. llII12704 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Januar 1922: barther Jute⸗Spinnerei und We⸗ berei Aktiengesellschaft, Bremen: Adalbert Wania ist als Vorstand aus⸗ eschieden. Der in Barth wohnhafte . Theodor Eggert ist zum
worstand bestellt.
urich Eggers, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit Torf und Brennholg sowie
Sandesprodukten. Das Stammkapital
beträgt 200 hoh A6. Der Gesellschafts⸗
bertrag ist am 30. Dezember 1921 ab⸗ keschlossen und am 123. Januar 1922 ah, kent worden. Geschäftsführer ist er Kaufmann Johann Hinrich Georg . in Bremen. Der Gesellschafter ann Hinrich Georg Eggers bringt
. 5
n Anrechnung auf feine Stammeinlage
as bon ihm unter der Firma Heinrich Eggers in Bremen n . Geschäft hehe, Verkgufs von Torf und Brenn— L sowir Lande spiodukten mit allen Uiiden, inchesondere mit, allen. Zu. ehr und Inbentar sowie mit. den ißenständen. jeboch unter Ausschluß ö assiven, nach dem Stande vom 1 Heember ids! n in die Feklschaft n. baß das Göessbäfl vom l Imugf' 1b ahh als auf hw. Rech. sefübrt angesehen wird. Hierdurch
Itte zu Bo Taufmann Heinrich Kettemer zu 1
Der Gesellschafts vertrag ist vom 12. De- Vertrags ist Und n, irfolgt der . Vertrag als stillschweigend auf . während der Gesellschafter Un⸗ Art zuschulden ere Teil be⸗ Wochen vor
ch Seemannskasse des Norddeutschen
machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten. Keplerstr. 7. Gaswerk Neuffen Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalbersammlung vom 21. Dezember 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 500 600 Mark, von 129 009 46 auf 620 669 4, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 500 zum Nennwerte ug zugebende auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1065 s, gezeichnet worden sind. In derselben General= bersammlung ist der 5 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 630 ohh „s Jsechs⸗ hundertnpanzigtausend Mark), eingeteilt in 620 Aktien von je 1000 6, welche auf den Inhaber lauten. „Hau seat“ miechanische Werke Aktiengesellschaft, Bremen: Adal⸗ bert Reinhard de Boer ist als Vorstand ausgeschieden. Der Gustay Quint in Vorstand bestellt Kaiserbrauerei Beck K Co. Kom—⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen: An August Theodor Heinrich Frickhöffer und Hans Ferdinand Reinier Wilhelm Richter, beide in Bremen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß seder von ihnen berechtigt ist, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. „Krastwagen⸗Verkehr Bremen“ Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Gütertransport mittels Kraftwagen, An⸗ und Verkauf don Kraftwagen und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 36 0606 (. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ dember 1921 abgeschlossen und am 16. De jember 1921 abgeändert worden. Geschäftsführer sind der Ingenjieur Heinrich August Theodor Schumacher und der Kaufmann Karl August Fischer, beide in Bremen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Menke Go. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Ge- schäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen Be⸗ trieben sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Kommanditkäpital (Grundkapitah be— trägt 30 000 000 46. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Januar 1922 ab⸗ geschlossen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Werner Paul Edugrd Menke und Dr. jur. Friedrich Wilhelm Delze, beide in Bremen. Sind mehrere persönlich haf . tende Gesetlschafter vorhanden, so find entweder zwei von ihnen oder ein per i haftender Gesellschafter und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt, sofern nicht der Aufsichtsrat bestimmt, daß ein ein zelner persönlich haftender 9 allein vertretungsberechtigt sein soll. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinschaftliche oder einem Prokuristen die alleinige Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Das Kommandit⸗ kapital (Grundkapitah ist eingeteilt in 30000 auf den Inhaber lautende Aktien, je 100090 M groß. Die Um⸗ schreibung von Aktien auf den Namen ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch Vermerk des Vorsitzers des Aufsichtsrats auf der Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in gleicher Weise in Inhaberaktien umgeschrieben werden. Die Generalversammlungen werden von den Geschäftsinhabern oder vom Auf⸗ at, , . Bekanntmachungen er Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Kaufmann Werner Paul Eduard Menke, 2. Kauf⸗ mann Dr. jur. Friedrich Wilhelm Oelze, 3. die . 8 Henke, 4 die Kommanditgesellschaft Matth. Gildemeister, 5. Kaufmann Bernhard John. Budde, h. Privatmann Heinrich Christigan Lahusen, 7. Kauf⸗ mann Wilhelm Adalbert Jörgens und 8. Kaufmann Franz Albrecht Schütte, sämtlich in Bryemen. Den Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Heinrich Hermann Menke, 2. Kaufmann Dr. jur. August Hero Max Gildemeister, 3. Kaufmann Albertus Schnelle, 4. Privatmann Heinrich Christian La— husen, 5. Kaufmann Wilhelm Adalbert Iörgeng und 6. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Carl Schütte, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmel dung eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsbericht der persönlich haftenden Gesellschafter, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch hei der Handelskammer in Bremen Einsicht ge⸗ nommen werden.
Bremen ist zum
Llond, Bremen: Hermann Heise und Carl Hermann Arnold Strüver sind am 31. Dezember 1921 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Abteilungs⸗ borsteher Hinrich Ahlers und der Pro kurlst Carl Puchert, beide in Lehe i. Hannover, sowie der Direktor Johann Spötte! in Bremen sind zu Vorstands mitaliedern bestellt. „J. FJ. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft anf Aktien“, Bremen:
An Johann Heinrich Christoph Lieb-
Geschäftsführer
trau und Conrad Friebrich Wilhelm Miesneg ist Gesamthrokura erteilt.
Abegg Eo, Bremen: Der hiesige Kaufmann Georg Moritz Heinrich Thiermann ist am 1 Januar 1523 als Gesellschafter eingetreten.
Eugen Hauer, Bremen, als Zweig—- niederlassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ nie rlassung: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlaffung umgewandelt.
Heinrich Eggers, Bremen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven, 6 unter Ausschluß der Passiven, dur Vertrag vom 30. Dezember 193 in die . Eggers Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung eingebracht. Die
erloschen.
J. Matth. Gildemeister, Jm, An Richard Ferdinand Hermann Greten, gIrtur Groß, Ernst Robert Hahn und Andreas Krug ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zeichnungsberechtigt.
Johanna Gätjen Nachfolgerin, Bremen: Helene Emilie Emma Müller in Bremen ist am 1. Januar 1030 unter Erlöschen ihrer Prokura als Gesellschafterin eingetreten. Seitdem olfene Handelsgesellschaft. Die an Cduard Christian Müller erteilte Pro- kura ist erloschen.
Goldstück, Hainz Gie., Bremen, als. Zwejgniederlassung der unter der gleichen Firma in Paris bestehenden Hauptn iederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist am 30. Juni 1919 auf⸗ gehoben, gleichreitig ist die hiesige Ein- tragung gelöscht.
Heise C Sohn, Bremen: Der hiesige Kaufmann Hermann Ernst Heise ist am 1. Januar 1922 als Gesellschafter ein⸗ getreten.
S. F. A. Heine X Co., Bremen: Die an W. J. Pincetl erteilte Prokura ist am 1. Januar 1922 erloschen.
Holzmann C Abegg, Bremen: Der hiesige Kaufmann Georg Moritz Hein— rich Thiermann ist am . Januar 1922 als Gesellschafter eingetreten.
Johann Jacobs, Bremen: An Ludwig Harms ist Prokura erteilt.
Wilhelm Konitzky, Bremen: Der hiesige Kaufmann Ferdinand Andree Konitzky ist am 1 Januar 1922 unter Erlöschen seiner Prokura als Gesell⸗ schafter eingetreten Seitdem offene Hande lsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Konitzky C Go.
Johannes Kulenkampff, Bremen: Die
offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗
zember 1921 aufgelöst worden, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen.
Metallindustrle Georg Siemon,
Bremen. Inhaber ist der hiesige
Kaufmann Georg Siemon. Wester⸗
deich 51
Firma ist am 1. Januar 1922
Heinr. Rüppel Æ Sohn, Bremen: An Johann Bernhard Diedrich Pundt und Toren Frappièsr ist dergestalt Ge⸗ samtprokurg erteilt, e leder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Wilhelm Reemtsen, Bremen: Das
Geschäft wird seit dem 7. Januar 1922
unter der Firma Wilhelm Reemtsen
G Co. fortgeführt.
Wilhelm Ritter, Bremen: Die an
HDermann. Johann Wintruff erteilte
Prokura ist erloschen, gleichzeitig ist die
Firma erloschen
E. Schragenheim C Co., Bremen:
Die Firma ist am 1. Januar 1922 er=
loschen.
Aug. Wilhelm Teichmann, Bremen.
Inhaber ist der hiesige Kaufmann
August Wilhelm Teichmann. Kepler⸗
straße 19.
H. Sander, Bremen: Die an H. A.
Landsberg erteilte Prokura ist erloschen.
Tourbanit - Isolier⸗ und Bau stoff⸗
werke Hermann Schlißte Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien,
Bremen. Gegenstand des Unter.
nehmens ist der Vertrieb von ö.
geen g Tourbanitmaterialien, die zerwendung und Verwertung von so—
. , . eteiligung an Fabriken, die sich mi
der . solcher oder ähnlicher
Materialien befassen ferner die Ueber⸗
nahme von Unternehmungen gleicher
und ähnlicher Art sowie die Vornahme von gern jeglicher Art, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats für die Zwecke des Unternehmens förderssch ind. Dag Grundkapital (Kommandit— abitah. beträgt 5 660 000 M6. Der SGesellschaft cer rag ist am 7. Januar 142 abgeschlofsfen. Die Dauer der Ge. sellschaft ist auf 30 Jahre festgeseßzt. Sie gilt Nach Ablauf dieser Frist jeweils . 3 1 * , Kündigung erfo Persönlich haftende Gesellscha ter u der Kaufmann Her⸗ mann lißke in. Munsterlager, Kreis Soltau, und die Geschäftsführerin Martha. Schlißke in Grasberg b. Bremen. Jeder der persönlich haf tenden Gesellschafter ist, soweit er an der Geschäftsführung bete ligt ist, be rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver. kreten. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Derm mn Schlißke beteiligt fich
n der Geschäftsführung nicht. An den
Kaufmann Ernst Mörschner in Bremen,
mit. dem Titz „Direktor“ ist Prokura
frteilt Das Grundkapitas (Kommandit⸗ sapita) ist eingeteift in 500 auf den
Inhaber Lutende Aktien von je 1066
Mark. Die n nge
werden ven, den Geschäftsinhabern oder
dom Aufsichtsrat berufen Eine Ver— sammlung ist ordn ungsmjßig berufen,
— g h ( 1 ne Stammeinlagg in She von Koch , als geleistet. Bekannt=
wenn die Einladung zu ihr wenigstens
am 18. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmlen Tage ver⸗ öffentlicht ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Kgufmann
rmann Schlißke in Munsterlager,
reis Soltau, 2. Geschäftsführerin Martha. Schlißkte in Grasberg b. Bremen, 3. Kaufmann Ernst Mörsch⸗ ner in Bremen, 4. die J. F. Schröder Bank, , auf Attien, in Bremen und 5. Kaufmann Hermann Marwede in Bremen⸗ Oberneuland. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Bernhard Carl Heye in Bremen, 2. Kaufmann Hermann Marwede in , w und otar Dr. jur. 5 gener⸗ Grischow in Bremen, 4. . Frölich in Bremen und 5. Ingenieur Robert Lippmann in Hannoder. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der persönlich haftenden Hesellschafter, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch hei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Lindenstr. 2.
Amtsgericht Bremen.
Hu clrehurg. 113160
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Steyr⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bückenurg eingetragen worden. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 14. Januar 19682 ab⸗ geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der dem Fürsten Adolf zu Schaumburg Lippe gehörigen Besitzung Steyrling in Steyrling in Ober Oefter— reich sowie die Ausnutzung und Ver⸗ wertung sämtlicher Erzeugnisse dieser Be⸗ sitzung in landwirtschaftkicher, forstlicher und industrieller Beziehung mit Aus—⸗ nahme der Jagd und Fischerei.
Das Stammkapital beträgt 200 000
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Fürst Adolf zu Schaumburg⸗Lippe als Sacheinlage das Recht der ausschließlichen Verwaltung und Ausnutzung der ihm gehörigen Herrschaft Steyrling in der vorstehend bezeichneten Weise in dem Zustande, in welchem sich diese am 1. Januar 1922 befand, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 100 000 4.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Otto Gevecke in Kirchsteinbeck bei Hamburg.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge—= schäftsführer oder durch einen Geschäfts—
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch treken. Wenn nur ein Geschäftsführer be— stellt ist, wird die Gesellschaft außer durch 36 auch durch zwei Prokuristen ver= reten.
an zeiger. Bückeburg, den 20. Januar 1922. Das Amtsgerichl. IIa.
KRHurg, Fehmarn. 113162]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Olden⸗ burgischen Landesbank Eutin: Fehmarnsche Depositenkasse in Burg a. F. am 18. Januar 192 ein- getragen:
Die in der a , , vom 29. Dezemher 1921 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um 10 009 000 „ ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr M 000 000 6. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert.
Der Bankdirektor Nommerzienrat Merkel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Die Firma ist geändert in „Olden⸗ rg Landesbank Filiale Burg a. F.“
F.
Amtsgericht Burg * Burgsteinfurt. [II3163)
In unser Handelgreniste Abt. A ist heute bei der unter Nr 71 eingetragenen offenen eng e wn in Firma C. C F. Fraling in Nordwalde folgendes dermerkt:
Die Beschränkung des Kruft. iannf Lud. wig Fraling in Norhwal e in der N ich= nungsbefugnis der Fire itt aufgeyoren und ist derselbe berechtigt da Firma allein zu zeichnen.
Der Kaufmann Richarv Mumm off
in Nordwalde ist in die Cesedschast - als
persönlich haftender Gesells after ein⸗
getreten. Zur Vertretung und Zeichnung
der Firma sst derselbe jedoch nicht befugt.
Burgsteinfurt, den 21. Januar 1972. Das Amtsgericht.
IUl2718 eingetragen: üller,
Cassel. ,, . Am 10. Januar 1922 ist l. H- R. A 2121 . M Cassel. Inhaber ist Kaufmann Hugo Müller, Cassel. Der Chefrau Katharina Müller, ö , ist Prokura erteilt. 2. S.-R. A 2122: ilhelm Span enberg u, Co.,, Cassel. . . Gefellschester sind: 1. Kaufmann ilhelm Spangenber Spangenberg, geb. Siebert, Niederzwehren. Offene Handelsgesenl Ft begonnen am 1. Januar 1922 ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Spangenberg in
beide in
zeuge
Am 12. Januar 1922 sst =, .
1. Zu H.-R. A S816, Theodor Ran, TJ. E. Krieger'sche Buchhandlung, Tassel: Die Prokura des Buchbändlers Ludwig Dörrbecker in Cassel ist erloschen.
2. Zu 8 A S873. . S. Sennig, Cassel: Die Firma ist in „Hermann Hennig“ geändert. Offene Handels-⸗ gesellschaft Der Kaufmann. Georg Hennig, Cassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1922 begonnen.
3. Zu H.-R. A 1933, Gessische Kunstmarmor⸗Industrie Otto Sin⸗ ning C Co., Cassel: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Januar 1922 ist *,
H.-R. B 368, Gruber Steitzʒ Friedhofs kunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausführung von Grabden kmälern. Bildhguerarbeiten aller Art und monumentaler Bauarbeiten. Stammkapital: 50 9000 416. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Bildhauer Karl Steitz, 3. 2. Bildhauer Rudolf Gruher, Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag zt am 18. Nobember 1921 festgestellt. Ist ein Prokurist bestellt, so kann auch ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Gefell schaft wird durch Kündigung aufgelzst. Die Kündigung darf n n, der ersten ünf Jahre nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer, nur für den Schluß eines Ge—⸗ schäftsjahrs und mit sechsmonatiger Frist. Im Falle des Ablebens eines Gesell⸗ schafters oder auch sonst, wenn wichtige Gründe vorliegen, kann die Kündigun auch schon innerhalb der ersten fün Jahre in gleicher Weise ausgesprochen werden. Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Karl Steitz, Caffel, bringt auf seine Stammeinlage die in dem Verzeichnis A des Gefellschafts- vertrags aufgeführten Denkmäler, Roh⸗— materialien und Inventarstücke im Werte von 28 491 „ ein. Der die Stamm⸗ einlage übersteigende Betrag von 3401 4 wird ihm von der Gesellschaft vergütet. Der Gesellschafter Rudolf Gruber, Cassel, bringt auf seine Stammeinlage bon 3 90h * die aus dem Verzeichnis B des Gesellschaftsvertragß ersichtlichen Büro möbel, Ateliergeräte. Steinhauerwerk⸗ leuge und Materialien im Werte von Söls „ ein. Ausfertigung des 4 schaftsvertrags befindet sich bei den Re⸗ gisterakten.
Am 15. Januar 1922 ist eingetragen:
Zu HR. A 1374. Heinrich Rieche Cassel. Dem DOberingenieur Ern
Degenhard und dem er len Buchhalter August Schroeder in Cassel ist Gesamt⸗
prokurg erteilt. Am 17. Januar 1922 ist eingetragen:
zwei Prokuristen ber⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs.
1. Zu SH. R. A 534. Gebr. Lieberg, CFassel: Der Kaufmann Josef Lieberg, Fassel, ist aus der Gesellschaft ausge—= schieden.
2. Zu H- R. B 197. Dresdner Bank Filiale Casselz Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1921 hat eine Erhöhung. des Grundkapitals um 200 Millienen Mark beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 Millionen Mark. Ferner
Filiale
2. Witwe Marie L
wird bekanntgemacht: Es werden 260 000 Stück neue guf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 und zum Kurs von 210 3 mit Gewinn- berechtigung ab 1. Juli 1921 ausgegeben.
3. Zu H.-R. B 270, Casseler Trans⸗ port- und Handelsgesellschaft mit heschränkter Haftung, Cassel: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 111. Januar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui= datoren sind: L. Kaufmann Bruno Köhler sefssl. 2. Kaufmann Otto Nehne in Gassel.
Am 19. Januar 1922 ist eingetragen:
1. Zu H.-R. A 44, H. Schirmer, Cassel: Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
2. Zu H.-R. A 1307. Wulff X Co. zu Cassel: Unter der Firma wird nun2 mehr eine Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Düsseldorf betrieben. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ len der Gesellschafter ist Kommerzienrat Robert Wulff in Düsseldorf. Sechs Kommanditisten. Die bisherige Einzel. prokurg des Karl Bünting ist erloschen. Den Kaufleuten Ernst Grürmann in Düssel dorf. Karl Bünting in Cassel, Heinrich Riebe in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder der Pro⸗ kuristen die Gesellschaft in Gemeinschaft . einem anderen Prokuristen vertreten ann. .
3. Zu S- R. A 1979, Sans FJanssen u. Cy,., Cassel: Die Gesellschaft ist Uufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Johann Hermann Janssen, Tassel, ift einiger Inhaber der Firma—
4. H.-R. A 2123: Fritz Kreckler, Tuch u. Manufgkturwaren, Cassel. 8 ist Kaufmann Fritz Krecklex,
asel.
5. H.-R. A 2124. Paul Redler, in Shausen. Inhaber ist Kaufmann aul Redler Ihringshausen.
5. Ju 6 Bz 264. ien Bauch u. Co. une. mit beschränkter Hel nnn assel: Durch a der
esellschafter vom 29. Dezember 191 ist die CGesellschaft zufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Krahe ist zum iquidator bestellt. . Das Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.
chem n. Miss Anf Wlatf 839 des Handel 6.
Niederzwehren ermächtigt.
ist heute eingetragen wor * . v., Ge⸗
äper nick, Potischalck c