sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Kurzestr. 11). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1921 ure 9 und 19. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der elektro- technischen ö und damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Weiter über⸗ nimmt die Firma Vertretungen in den⸗ selben Artikeln für andere Firmen sowie den kommissionsweisen Verkauf in den gleichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern 66 bestellt die Kaufleute Paul Emil Böttger und ö. Emil Claus beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ift befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Die G der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 20. Januar 1922.
Chemmitæx. 113165
Auf Blatt 8361 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Fuchs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz Fritz⸗Reuter⸗Str. 7). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von. Strümpfen und Handschuhen sowie der Ein⸗ und Verkauf von Textilien und den hierzu notwendigen Rohmaterialien aller Art, insbesondere auch von Garnen und Seide. j Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzigtausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Leibus Fuchs und Littman Fuchs, beide in Chem— nitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Ge= sellschaft allein zu vertreten. — Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 20. Januar 1922.
CQburg. ⸗ 1Iiz3i166] In das Gesellschaftsregister für Ludwig⸗ stadt 1 Nr. 21 ist die Firma Porzellan⸗ fabrik Ludwigstadt Sauer Eomp., Kommanditgesellschaft, Sitz: Ludwig⸗ stadt, und weiter eingetragen worden: Beginn: 10. Juli 1921. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter:; Sauer, August, Direktor in Ludwigstadt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die ausschließ⸗ liche Befugnis zur Geschäftsführung hat Kaufmann Albin Büchner⸗Gebersdorf. In das Gesellschaftsregister für Kronach ist zur Firma Murmann Rascher“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Küps, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Coburg, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht. 1.
Cgtthus. . 113165
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1023 eingetragen: Fritz Donath Co. Kom manditgesellschaft, Cott⸗ bus. , haftende Gesellschafter: Kaufleute ri onath, Wilhelm Orschel und Arthur uppan in Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 be⸗ gonnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter vertreten die Gesellschaft der⸗ gilt daß immer nur zwei von ihnen in Hemeinschaft zur Vertretung ermächtigt sind, doch ist, wenn ein Prokurist bestellt wird, guch jeder einzelne persön lich haf tende ellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
ommanditisten: drei. Cottbus, den W. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Creed. II13169 Im . sen Handelsregister Abt. A Nr. 1296 r ute bei der offenen 1 gesellschaft Markus Meyer in Crefeld ,,. eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Otto Meyer ist erloschen. Der Kaufmann Otto Meyer zu Grefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Grefeld, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Darmstactt. . 113170 9. unser Handels register Abteilung A wurden
. . die träge vo 2 Am 19. Januar 192:
. Sans Ludwig Oswald in Darmstadt: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 5361 Oswald in Darmstadt und der Ko itist find aus der Gesell-· schaft ausgeschieden, die als offene . . ortgefeßt wird. Whotheter Emil Ehrecke in Darm ist als persõn lich haftender Gesellsch in die Gesell⸗ . eingetreten . ,. n. i Ehrecke in Darmstadt ist erlo . 293 2 rinstadt: Die
Firma ist erlo
; A 6 r 192:
ö isstter in Da rurstadt am rmg ⸗ Wi lter Eh. Berth . . . . , , , ist erl . XWilheim . Am 14. Januar 1992.
1. Seyl X Co. Nachf. eren Mahner in Darmstadt: Die Ehefrau des Architekten Ferdinand M
2
bes 6. e im Be chluß angegebenen Bedingungen zu
geb. Gebauer, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt —ͤ . 2. Marie Napp in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darnistadt, den 16. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
PDeggendort. 113171 Veränderungen bei eingetragenen Firmen: „Hwebrüder Fendl“, offene Handels— gin en Sitz, Viechtach. Weiterer Hesellschafter: Fendl, Anton, Metzger⸗ meister in Viechtach. Deggendorf, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Dęessan. 113172 Bei Nr. 348 Abt. A des Yandels⸗ registers wo die Firma Heinrich Krüger in Jeßsmnitz geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. desfen den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht. PDests au. 113173 Bei Nr. 544 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Norddeutsches Kieselguhrwerk J. Schlüter in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessan, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht. Dessau. 113174 Bei Nr. 86 Abt. B des Handelsregisters, wo die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dessau in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Fried⸗ rich Dittmer und dem Georg Bennecke, beide in Magdeburg, ist für die hiesige Zweigniederlassung k mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung berechtigt ist. Dessau, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht. PDessan. 113176 Bei Nr. 489 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Carl Martell in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Paul Räde in Dessau ist erloschen. Dessau, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.
PDessan. . 113177
Unter Nr. 1158 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen die Firma Ludwig Freihammer in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Freihammer in Dessgu.
Dessau, den 7. Janugr 1922.
Das Amtsgericht.
PDessan. 113178
Unter Nr. 1161 Abt. A des Handels⸗ . ist eingetragen die Firma Eduard Mathias in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Mathias in Dessau. (Geschäfts⸗ zweig: Textilwaren.)
Dessau, den J. Jannar 1922.
Das Amtsgericht.
Dęssam. ö 1131751
Bei Nr. 90 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Dessauer Sammel- und Helfer dienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen; Durch Beschluß der , . vom 29. Dezember 1991 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Rausch in Dessau ist zum Liquidator bestellt.
Dessau, den 7. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. 12740
j Blatt 15 771, betr. die Aktien⸗ . chaft „Hermes“ Erste Sächsische Aktiengesellschaft für Telephon⸗ und Schwachstrom⸗Industrie in Dresden, ist heute eingetragen worden;
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. . 1919 mit seiner Abänderung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Okloher 1921 laut Notariatsprotokolls bon diesem Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 28. Oktober 1921 festgestellte neue Ge⸗ ,, der in der General⸗ dersammlung vom 28. Dezember 1921 laut Notgriatsprotokolls von diesem Tage in den S§ 1, 2 und 11 abgeändert worhen ist. n,, des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von sämt⸗ ichen. Schwachstromappgraten, Tele- graphie Telephon⸗ und Signalapparaten und der dazu gehörigen Materialien sowie Apparaten und Materialien für die ge⸗ . Elektrotechnik und die Herstellung er mit diesem Gebiet verwandten fein= 6 Arbeiten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Ernst Schlee Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in
rna. befindlichen Gewerbebetriebs.
egenstand dieser Gesellschaft mit be⸗ 6 ter Haftung ist die Herstellung und er Vertrieb von Metallgießereiartikeln, n Automobilarmaturen und ähn⸗ ĩ Gegenständen, insbesondere der unter dem Markennamen Schlee“ her⸗ gestellten Zchrikate. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen . zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1921 hat as Grundkapital unter den
erhöhen um zwei Millionen siebenhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von zwei⸗ tau sendsiebenhundert auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintgusend Mark. Diese Erhöhung des Grund- kapitals ist Ila, Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark,
zerfallend in dreitausend uf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Die Firma lautet künftig: Schiee⸗ Werk, Attiengesellschaft. Der Sitz ist nach Birkwitz, Bez. Dresden, ver⸗ legt worden. Ist nur ein Vorstandsmit⸗ . bestellt, so ist dieses allein zur Ver⸗ tretung der ö berechtigt. Der Kaufmann. Walter Hummitzsch und der Oberingenieur Otto Stritter sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Aufsichtsrat hat sein Mitglied, den Kauf⸗ mann Fritz Schlee in Dresden zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Diese Bestellung hat sich erledigt. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Bernhard Willi Blechen in Niedersedlitz. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Prokurist Wolf von Tschammer⸗Osten in Dresden. Er ist nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ tandsmitglied. . . Aus dem neu festgestellten Gesellschafts⸗ vertrag wird noch folgendes bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichts rat sKür die Gesellschaft angestellt werden. Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. Die Ver⸗= öffentlichung der Einladung muß spätestens am achtzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgt sein und muß die Tagesordnung enthalten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben, daß von den neuen Aktien 19560 Stück zum Kurs von 110 3. und 150. Stück zum Kurs von 1900 2. aus⸗ gegeben werden. Diese 750 Stück Aktien erhält die Gesellschaft Ernst Schlee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in . als Gegenleistung dafür, daß sie ihren Gewerbebetrieb einschließlich aller Aktiven und Passiven, insbesondere der 1 eingetragen auf Blatt Birkwitz Nr. 189, 196 und 209, Patente, der Maschinen, der Rohmaterialien, der fertigen und Halbfabrikate laut Bilanz unter den sonstigen in den Urkunden vom 21. und 24. Oktober 1921 (Blatt 100 und 101 der Akten) angegebenen Be⸗ stimmungen auf die Aktiengesellschaft „Hermes“ Erste. Sächsische Aktiengesell⸗ schaft für Telsbhon. und Schwachstrom— Industrie in Dresden übertxrägt. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, am 20. Januar 1922.
Dresden. JJ
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 16084, betr. die Gesell⸗ schaft Dynapur⸗Werkstätten Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Karl Willy Kropf ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Heschäst führer ist bestellt der Kaufmann Erich Walter Her⸗ bell in Dresden. J
2. auf Blatt 16280, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Gusstahl⸗Handels⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Januar 1921 ist im 57 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1921 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Der Geschäftsfüh rer Kaufmann Richard Schlegel wohnt jetzt in Dresden.
3. auf Blatt 15 695, betr. die Gesellschaft Verkaufs⸗Vereinigung Deutscher Pappenfabrikanten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Max Weber in
resden.
4. auf Blatt 16 891 die offene Handels⸗ esellschaft Brauer C Co, in Dresden.
sellschafter sind der Maschinen bauer Bruno Gustay Brauer und der Fahrik- besitzer Friedrich Adolf Richard Gäbel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1921 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Maschinen. Geschäftsraum: Zinzen⸗ dorfstraße 20. .
5. auf Blatt 2813, betr. die offene Handelsgesellschaft Kurt Göldner in Dresden: Der Kaufmann Kurt Willi⸗ bald Göldner ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. * Kaufmann Heinrich Bruno Ebert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 8340, betr. die Kom⸗
manditgesellschaft Gutenberg⸗Haus H. Baumgart in Dresden: Cin Kom manditist ist gusgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist . r Mechaniker Her⸗ mann Hugo Baumgart führt das Handels⸗ i und die Firma als Alleinin haber ort. 7. auf Blatt. 3978, betr. die offene ,, schaft Otto Metzner in Dresden: 1 Fanfman Paul Arthur Walther Schertz in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokurg ist erloschen.
8. auf Blatt 6 86 die Firma Erich Maetzke, Likörfabrik in Dresden.
Der Kaufmann Karl Ernst Erich Maetzke
in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsraum: Böhmische Straße 18.)
9. auf Blatt 14 38, betr. die Firma Wilhelm Kleine in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am V. Januar 1922.
Dresden. 111241
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16894 die Gesellschaft Gebr. Sonnabend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsberkrag ist am 3. Ja nuar 1937 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Kartonnagen un verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt zweihun dertundelftausend Mark. 94 ,, 9 h ind zwei Geschäftsführer gemeinsa : Vertretung dei Gesellschaft berechtigt, mit der Einschränkung, daß jeder der übrigen Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Karl Tenenbaum zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zu Geschäftsflihrern sind bestellt die Kauf⸗ leute Karl Tenenbaum, Moses Sonn⸗ abend, Bernhard Sonnabend und Fritz Stark, sämtlich in Dresden.
noch bekanntgegeben: ö Der Gesellschafter Tenenbaum gewährt seine Cinlage in der Weise, daß er die nachersichtlichen Maschinen, die für den Fabrikationsbetrieb der neuen Gesellschaft bestimmt sind, dieser übergibt und ihr zu Eigentum überträgt. Die Maschinen werden zu den beigesetzten nachersichtlichen Werten angenommen: a) eine Vergolder—⸗ presse zum Werte von 8M 8 6, b eine Schneidemaschine (Krause) zum Werte von 37 311 6, e) eine kleine Universal⸗ Stanzmaschine zum Werte von 6674 „6, d) eine Verein igt Kreisschere und Ritz⸗ niaschine zum Werte von 34 26 A6, e) eine Kartonflachheftmaschine zum Werte von 7416 A6, h eine Kartoneckheft⸗ maschine zum Werte von 416 M, g) eine Tiegeldruckmaschine zum Werte von 5000 Mark. Diese Maschinen werden also zum Werte von 107907 K angenemmen. Den Rest seiner Einlage in Höhe von 52 993 S6 gewährt der Gesellschafter Tenenbaum in barem Gelde. Die Gesell⸗ schafter Moses Sonnabend und Bernhard Sonnabend gewähren ihre Einlagen in der Weise, daß sie Maschinen und In⸗ ventar der bisher von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Gebrüder Sonnahend betriebenen Kartonnagenfahrik in die Gesellschaft einlegen. An dem Fa⸗ brikationsbetrieb, den die Gesellschafter Sonnabend bisher betrieben haben, stand ihnen je zur Hälfte Anteil zu. Deshalb wird die von ihnen geleistete Einlage von ihnen je zur Hälfte geleistet, sie hat ins⸗ gesamt einen Wert von 50 600 6. Die Hälfte dieser Einlage wird deshalb je zum Werle von 25 Hoh angenommen, so daß die Einlage des Gesellschafters Moses Sonnabend ebenso wie die Einlage des Gesellschafters Bernhard Sonnabend je zum Werte von 25 000 n angenommen wird. (Geschäftsraum: Arnoldstraße 10.) Amtsgericht Dresden, Abteilung IlIl, am 20. Januar 1922.
Duderstadt. . 113067
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 ist heute zu der Firma Erstes Duder⸗ städter Farben- und Tapeten⸗Haus Willy Klug in Duderstadt folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene hee en e umgewandelt. Der Malermeister Einst Deblon aus München ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Sodann ist ferner im hiesigen Han⸗ delsregister A Nr. 211 die Firma „Erstes Duderstädter Farben⸗ und Tapetenhaus Klug . Deblon, Duderstadt“ und als deren Inhaber der Malermeister Karl Willy Klug und der Malermeister Ernst Deblon, beide in Duderstadt, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Januar 1922 begonnen. Der Uebergang der ausstehenden Forde⸗ tungen und der Schulden der bisherigen Einzelfirma ist ausgeschlossen.
Duderstadt, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Pũüsseldor f. 112749
Im Handelsregister B wurde am 13. Januar 1922 eingetragen:
Nr. 2396 die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Reuisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, Sitz Düssel⸗ dorf, Königsstraße 3. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Prüfung von Geschäftsbüchern und Bilanzen, Beratung in Steuerangelegenheiten, Uebernahme von Vermögensberwaltungen, Durch⸗ führung von Gründungen und Ueber⸗ nahme von Liquidationen, Beteiligung aun Industrie⸗ und Handelsunternehmungen ö Ausübung von Treuhand⸗ und . aller Art. Grundkapital:
AM. Vorstand: Paul , . Bankdirektor a. D. in Düsseldorf, Wil⸗ helin Erbslöh, Diplomkaufmann in Düsseldorf. Jeder der beiden Vorstands⸗ mitglieder Paul Börnsen und Wilhelm Erhslöh ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Stammaktien und 100 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 M, die auf den In⸗ haber lauten und zum Nennwert aus⸗ egeben werden. Die Vorzugsaktien haben e e Stimmrecht. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus zwei . Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem , bestellt. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung, ie wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage — der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet — er⸗ , muß, durch den Vorstand oder
n ft berufen. Die Gründer der Ge . die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: J1. die ,, i rn f ft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, 2. die Westdeutsche Repisions. und Treuhandgesellschaft mit
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird s
3. Kaufmann Paul Küpper in Düssel. dorf Oberkassel, 4. Kaufmann Weber ⸗von Lom in Mehlem am Phein,
S 5. Treuhänder Wilhelm Kamp in Düssel⸗
dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilben 3 3 und 4 Genannten und Rentner Walter von Lom in Mehlem am Rhein. Von den mit der n e . der Gesell. schaft eingereichten Schriftstücken, nz. besondere dem Prüfungsbericht des Vor, tands und Aufsichtsrats fowie der Revi= oren, kann beim Gericht, von dem Revi orenberi t . . der hie siae mei kammer Einsicht genommen werden; Nr. 2397 die SGesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Obst⸗. Ge⸗ müse⸗ und Südfriichte⸗ Importgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Florastraße 41. C. sellschaftsbertrag vom 30. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens: der kom⸗ misflonsweise. Kauf und Verkauf bon I Gemüsen und Südfrüchten, die Verteilung eingekaufter Waren an die Mitglieder der Gesellschaft und deren Ab⸗ nehmer und die Vermittlung von Handelt geschäften in Waren der genannten Art. Stammkapital: 300 909 6. Geschäftz. führer; Wilhelm Link, Kaufmann in Düsfeldorf, Ehefrau Wilhelm Link, Marta. geb. Körner, ohne. Beruf, in Pi hof Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wird bekanntgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschat erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 2398 dig gen bh in n. Rheinische Fabri ür Holz . H. Martin, Hesellsen mit beschränkter Haftung, St Düsseldorf, Fürstenwall 225. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Dezember 19. Gegenstand des Unternehmens: de Fabrikation von sämtlichen in das. Holĩ— ach einschlagenden Artikeln, Beteiligum an solchen oder ähnlichen Unternehmungen sowie Handel mit Holz. Stammkahital: 5 000 160. Geschäftsführer: Heinrich Martin, Kaufmann in Düsseldorf, und Julius Jung, Kaufmann in Düsseldor Die Dauer der Gesellschaft ist, un— beftimmt, jedoch hat jeder Gesellschafte das Recht, 6 Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres sein Gesellschaftsperhält— nis zu kündigen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist, jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaff e rechtigt. Ferner wird bekanntge ; Die Bekanntmachungen der Gesellscast erfolgen nur im .
Nachgetragen wurde:
Bei Nr. . Mechanische Weberei Altstadt Gesellschaft mit besch rünlter Haftung, Filiale Düsseldorf, hier (Hauptniederlassung in Altstadt hei Sstritzn, Durch Gesellschafterbeschliz vom 36. August. 1921 ist der Gesel schaftsvertrag geändert und neu gefaßt Sind mehrere Geschäftsführer bestelt,— bleibt es der Beschlußfassung der Ges— schafter überlassen, ob jeder der Geschät. ührer die Gesellschaft allein vertntn . oder ob nur mehrere zusammen hen, ob nur einer mit einem Prokuristen t= sammen zur Vertretung befugt ist. Gehen, stand des Unternehmens ist nunmeht i Herstellung von Kunstbaumwolle, hil⸗ espinsten, Geweben, Tüchern, bomnäm, 6h Maschinenputztüchern, Hand. ii Scheuertüchern und anderen lttitlh hauptsächlich für. Industriebedatz, . Entölung und Reinigung sämtlichtg Yi materialien und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen; ö
bei Rr. 1535 Feuerbr ücken⸗Cesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß bom 8. November 1921 ist der Gesellschaste rertrag geändert. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder don ihnen zur Vertretung der Geellschaft be⸗ rechtigt. Ehefrau Bernhard Vervoott ha ihr Amt als Geschäftsführer mniedert e Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hern hard Vervoort, Kaufmann in Düsseldalh, Heinrich Warth, Kaufmann, in Föhn, Marienburg. Das Stammkapital ist an 276 650 6 erhöht und beträgt jeß 300 000 16; . ö .
bei Nr. 1804 Giestereimaschinen Gesellschaft mit beschräntter pn tung, hier: Georg Karl Remert ih Geschäftsführer ausgeschieden, Als hach ist der In gien, J Metternich bei Koblenz bestellt;, . ö 36 1998 Howe X. Weise, 9 sellschaft für Handel und nn, mit beschränkter Hastung, . Durch Ge gllschafterkg cl vom 20. s zember 1971 sst die Gesellschaft aufs en Der . . häftsführer Howe ist Liquidator; - 4 ir 56 Bernhard Ech, Gesellschaft mit beschränkter ö tung, hier: Dem Ernst , Düsfseldorf und dem Josef Amann da 9 ist Gesamtprokura derart erteilt, daß 1. von ö. die Gesellschaft. nur. iin: meinschaft mit einem Geschãft of oder einem anderen Prokuristen v
kann; 8 er Rr, Ag, SchwGitz neh. Comp. Gesellscha ft mit baer ,
hier: inrich⸗ ,. e n 16 eschãfts führer nieder
legt. deletz:. Amtsgericht Düsseld ars.
si riftleiter un e, , ee Verantwortlich fũr den An nl. ; Der Vorsteher der Geschãflest ji. Rechnungsrat . . ĩ e Me Verlag der Geih etz ö Nowdeutschen Buchd D Tel l Berlin.
beschränkter Haftung in Düsseldorf,
Hit Warenzeichenbeilae t. I
m D
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage rt fchen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 27. Januar
1922
a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũüctungs termin
bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. 2
gliedern des
teilt hat, die treten, oder ch eines M stands und eines ist berechtigt, gliedern des Vorstands erteilen, die Ge
Vorstands die Befugnis er⸗ der 5 3 Absa Gesellschaft allein .
n Handelsregister.
öbel n- J
Im hiesigen Handelsregister ist einge— hien worden: J. Am 15. Januar 1922 Blatt 02 über die Firma Dresdner kank Filiale Döbeln: Die General— 19. Dezember 1921 n beschlessen, das Grun kapital unter im Beschluß angegebenen Bedin⸗ ngen zu erhöhen um zweihundert Mil⸗ zerfallend in zweihundert⸗ auf den Inhaber lautende eintausend Mark. Grundkapitals ist erfolgt. d Grundkapital i phundertfünfzig Millionen Mark und sechzigtausend Aktien zu ⸗ einhundertsechs⸗⸗ H mnddreißigtausendsechshundertundsechzig lien zu je eintausendzweihundert Mark d in dreihundertfünfzigtausendundacht je eintausend Mark.
Prokuristen.
elt allein 11 .
uß vom 15. = vember 1921 hat der ; beiden Vorstandsmitglied mann und Kurt Herrmann die
Techtigt ist, die Ges Die Gründer der Kommanditgesellschaf ie Kommanditgesellsch mann, Kommerzienrat
Schneider, der Apothekenbesitzer Trommsdorf und der Fabrikbesitzer Kurt in Erfurt. e Aktien über⸗
ern Franz Herr⸗
ellschaft zu vertreten. Gesellschaft sind die Adolph Stürcke,
stien zu je aft Franz Herr⸗
5 Gründer haben sämtlich
Kommerzienrat
hold Trommsdorf in Gutsbesitzer Josef Schw Niederhone.
machungen der Gesellsch
r Gesellschaftsvertrag scchend in den 58 5 und 6 Abs. 1 und ter in den 55 7 und 19 durch Be⸗ Generalversammlung Notariatsprotokolls ge abgeändert worden. auf Blatt ma Tabakhandels⸗-Haus „Hoeta“, demüller, Augustin C Co.: Die ma lautet künftig: „Haus Hoeta“, h. Arthur Oertel. Der Kaufmann org Willy Heidemüller ist als persön⸗ haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Amtsgericht Döbeln,
den 20. Januar 1922.
enger zu Mönch⸗
aft erfolgen dur
zr fr . ö Generalversammlung der vom Vorstand durch schreiben unter Angabe
2. Am 290. Ja⸗
Reichsanzeiger Zwischen dem Tage der und der Versammlung muß eine von mindestens 18 Tagen liegen. — Anmeldung Schriftstücken, insbesondere dem bericht des Vorstands und des rats sowie dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichne richt Einsicht Prüfungsbericht der bei der Handelsk
lenburꝶ. ⸗‚ 6 n das Handelsregister A Nr. 103 ist Hildebrandt chfl. in Eilenburg am 18. Januar Der Kaufmann Fritz ine Tobeck in Eilenburg ist in das schäft als persönlich haftender Gesell⸗ nun mehrige ne Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Die in Busch u. beck geänderte Firma ist am selben ein Abteilung A unter Nr. 221 neu
der Firma
eingetragen:
eingetreten.
ö. SHandelsregister Nr. 1724 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Riegel“ in Erfurt heute eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.
Erfurt, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
E 1922 begonnen. In unser
Amtsgericht Eilenburg.
Die Firma ist er⸗
Gi ws Handelsregister B 35 ist Privathank,
Hamburg, heute eingetragen: uch Beschluß der Generalversammlung mn 27). November 1921 ist die Erhöhung durch Ausgabe von
tiengesellschaft lile Elmshorn, In unser Hendelsregister Abt. B ist . 1Idenburgische Landesbank, Filiale Eutin, folgendes eingetragen worden:
1. am 27. Dezember 1921: Den Bank⸗
Grundkapitals Do) Inhaberaktien je 1059 M um 150 000 000 AM be⸗ sosen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das sundkapital beträgt jetzt 350 000 000 . 5 des Gesellschaftsvertrags . dert. 5 6 hat einen Zusatz erhalten. Elmshorn, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
2. am 19. Januar 1922: Die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 900 M ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nun mehr 20 000 000 .
Der S 4 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapitah i Der Bankdire
Handelsregister A un 1881 bei der offenen Handelsgesell⸗ fst „Kattner C Co.“ in Erfurt heute eingetragen worden; Die Gesell⸗ Die Firma ist er—
Ersurt, am 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.
t geändert. tor Kommerzienrat Lud⸗ wig Merkel ist aus dem Vorstande aus⸗ ft ist aufgelöst. hiede ö. ih Eutin, den 19. Januar 192. Das Amtsgericht. Abteilung 14. Forst, Lausitz Im Handelsregister A ist unter Nr. 896 bei der Firma Klepyek C Schulze in Forst eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Forst (Lausitz), den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.
fn unser Handelsregister B ele ist heute die Aktiengesellschaft in ma „Erfurter Leder Aktiengesell⸗ sasté in Erfurt sellschaftspertrag ist am 15. November Gegenstand des Unter⸗ nens ist die Herstellung und der Ver⸗ eder und der Handel mit Leder. Gesellschaft ist weiter berechtigt: lt Herstellung von Artikeln aus Leder d den andel mit diesen aufzunehmen, zabrikanlagen und Geschäfte zu er⸗ wien neu zu errichten oder zu verkau sie den im Interesse ihres. Betrie E essen Erweiterung erforderlichen mnibestz anzukaufen und ihn auch zu veräußern, 3. an Firmen und ke, die die Herstellung von Leder tikeln aus Leder oder den Handel der oder Artikeln aus Leder be— in irgendeiner Form zu b n oder Betriebsgemeinschaftsverträge hnen abzuschließen. beträgt S 006
fre joo)!
eingetragen.
l festgestellt. Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 584 des Handelsregisters. die Firma Martha Walther in Frei⸗ ist heute eingetragen worden:
Walther, in Freiherg ist ausgeschieden Der Kaufmann Emil Friedrich Kutschera in Freiberg ist Inhaber. haber haftet nicht für die im Betriebe des Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Amtsgericht Freiberg,
am 21. Januar 1923.
er neue In⸗
begründeten
ertreten
Das Grund⸗ A6 und ist in Inhaber lautende Aktien; zerlegt, die zu 125 * des usgegeben sind. aus einer oder mehreren Der Aufsichtsrat bestellt den nd bestimmt die Zahl der Vor⸗
HFreibiur h J ĩ sregister Abt. A ist heute u Nr. 181 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Co. mit dem Sitz 1. 1. eingetragen worden: Der Elektrotechniker Artur 8 wies aus Freiburg i. Schl. ist aus der ausgeschieden. i. Schl., 14. Januar 1922. Amtsgericht.
Der Vor⸗
Gesellschaft Freiburg er Franz und Kurt Herrmann, Der Vorstand vertritt
Zur Abgabe von Willens— insbesondere zur Zeichnung bedarf es der Mütwirkung glieder des Vorstands oder lieds des Vorstands, sofern standsmitglied vorhanden ist
Freiburg, Schles. . 31 unfer Handelsregister Abt. B ist am 14. Januar 1922 bei der unter Nr. 5 nen Vereinigten Freiburger lihrenfabriken Aktiengesellschaft ine. vormals Gustav Becker in Freiburg,. eingetragen Durch Beschluß der General⸗
gl. Erfurt.
den Akten befindlichen Beschluß der
Generalpersammlung bom I9. Dezember
1921 ersichtlich, Spalte 4. Nach dem Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 19. Dezember 1921 ist das Grun kapital
um 309900 „ erhöht durch Ausgabe den 600 . . den er langen en . amt! Vorzugsaktien über je 5000 „. Es he⸗ nommen. Die Mitglieder des Aufsichts · ea. 69 17000 o 0 wis eg h . Heinrich des Grundkapitals um 3 000 000 „, also
Mar auf 17 000 660 0 ift erfolgt. Die Ge— por Rein winnberechtigung der Vorzugsaktien be— Erfurt und der ginnt mit dem J. August 1921 nach Ver⸗ hältnis der geleisteten Einzahlungen, ihr Ausgabekurs ist der Nennwert. Das ch gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird iger. Die ausgeschlossen. II. Durch Beschluß der Aktionäre wird Generalversammlung sind ferner S§5 21, einmaliges Aus⸗ 22, 27 Satz 1 der Satzung, außerdem die der Tagesordnung S§ 3. 3a, 14 Satz . 18 Absatz'J Satz 1, berufen. 24 Absatz 2, die let i
ztgenannten wie folgt
Bekanntmachung geändert worden: S 3. Die Gesellschaft ist Trist zur Ausgabe von Vorzugsaktien berechtigt. Von Sind Vorzugsaktien ausgegeben. so können eingereichten sie nach Maßgabe der Satzung mittels Prüfunas⸗ Auslosung, Kündigung, Ankauf von Aktien Aufsichts oder in ähnlicher Weife eingezogen werden. Bei Erhöhungen des Sen
ten Ge⸗ die Gewinnherteilung abweichend von r Der 5 214 HG. B. bestimmt werden. Revisoren kann auch 5 Za. Die Vorzugsaktien haben vor den ammer hier eingesehen übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Ge⸗
Erfurt, am 14. Januar 192. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
apitals kann
winnanteil von 6 3 der n Ein⸗ zahlungen mit Nachzahlungspflicht gemäß sz 24 der Satzung. Wird eine Einzahlung im Laufe eines Geschäftsjahres geleistet, so ist hierauf der Vorzugsgewinnanteil 3. dieses Geschäftsjahr nach Verhältnis der
Zeit, zu entrichten. Falls jedoch 6 9.
Zinsen auf den einzuzahlenden Betrag seit
Beginn des Geschäf la jahres gezahlt werden.
ift der Vorzugsgewinnanteil auf die Ein⸗ zahlung für das ganze Geschaftsjahr zu entrichten. Reicht der verteilbare Rein⸗ gewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinn⸗
anteiles von 5 33 nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu ent— nehmen. Die etwalgen jeweiligen Ge— winnanteilrückstände werden auf den Ge⸗ winnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn des betreffenden Geschäfts— jahres hierzu ausreicht. Abgesehen von dem Vorrecht auf 6 275 Gewinnanteil mit
2
Nachzahlungspflicht haben die Vorzugs⸗ aktien keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen An⸗ teil bis zur Höhe von 110 75 des Nenn- wertes ihrer Aktien, abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile, sowie zuzüglich 6 5 des Nennwertes der ge⸗ leisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liqui⸗ dation beschlossen worden ist, der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös
N
2
aktien nach mindestens . und au Wahrung des § 289 S.-G⸗B. mit 110 ihres Rennbetrages zuzüglich etwa, rüchständiger Vorzugs— gewinnanteile sowie 6 25 laufender K. zwar nach aßga r solgenden Bestimmungen: a) Erfolgt die 6 9 ( der Jahresbilanz verfün=nren Gewim, so dürfen aus dem Gewinn eines Geschäfts⸗ jahres nicht mehr als nom. 3665 Reichsmark Vorzugsaktien getilgt werden. Ob überhaupt eine Tilgung erfolgt, und zutreffendenfalls wier gemein same Generalversammlung der Stamm- und Vorzugsaktionäre. Neben deren Beschluß bedarf es hierfür auch noch eines in gesonderter Abstimmung gefaßten übereinstimmenden Beschlusses der Stammaktignärg und eineg in ge— sonderter Abstimmung gefaßten über⸗ einstimmenden Beschlusses der Vorzugs⸗ aktionäre. Bei, diesen drei Abftim— mungen ö teeinfache Mehrbeit des bei der Bes f Werden nicht alle noch, vorhandenen Vorzugsaktien eingezogen, so werden die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien durch das Los zu notgriellem Protokoll beftimmt und ein⸗ mal gemäß S. 30 der Satzung zur Auf— kündigung veröffentlicht. Die zu findet nach Ablauf der Kündigungsfrist gegen Rückgabe der zu tilgenden Vorzugs⸗ aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗= scheinen und Erneuerungsscheinen statt. in= beschadet des Rechts auf Erhebung der e etwa für frühere Jabre noch zu zahlenden versammlung vom 19. Dezember 1921 hat Gewinnanteile. b) Erfolgt die Einzahlung
inziehung aus dem nach
bestimmt die
lußfassung vertretenen Kapftals.
iszahlun J
. tz 1 der Satzung folgende ; zu ver⸗ Fassung erhalten: Das Ser nn pfl be⸗ itglieds des Vor⸗ trägt 17 000 00 M und ist eingeteilt in n. Der Auf⸗ 146500 Stück auf den Inhaber lautenden einzelhen Mit⸗ und mit fortlaufenden Nummern von 1 bis die Befugnis zu 14000 versehenen Stammaktien zu je 1000 A6 und in 600 Stück auf den In— haber lautenden und mit den fortlaufenden Srat den Nummern von 1 bis 6060 versehenen Vor⸗ zugsaktien zu je 5000 6. Die Äb— Befugnis änderungen der s5 3, 3a, 14 Satz 2 ihnen allein be. 18 Absatz 1 Satz J, Ti, 22, 243 Abfatz 7 27 Satz 1 der Satzung sind aus dem bei
nicht aus dem nach der Jahresbilanz ver⸗ fügharen Gewinne, so bedarf es nach Maß⸗ gabe des 5 288 H.-G. ⸗B. für die Ein⸗ ziehung eines Beschlusses der gemeinsamen Generalversammlung der Stamm und Vorzugsaktionäre und daneben eines in ge⸗ ö Abstimmung gefaßten überein⸗ timmenden Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten übereinstimmenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre. Diese Beschlüsse müssen alsdann auch angeben, welcher Tztil der jeweils noch, vorhandenen Vazugsaktien ge— kündigt und eingezogen werden soll; sie können auch die Einziehung der gesamten
noch vorhandenen Vorzugsaktien be⸗ stimmen. Sie können auch bestimmen, daß
der Vorstand die Einziehung mittels An—⸗ kaufs der Aktien ganz oder teilweife be⸗
wirken kann. Können nicht alle noch vor-
handenen Vorzugsaktien eingezogen werden,
getragenen Firma Adolf Klein folgendes eingetra en worden:
Inhaber sind jetzt die Kaufleute Max
Klein, Arthur Klein, Kurt Klein in Fürstenberg a. O. gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.
. a. O., den 20. Januar
Die offene Handels⸗
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oderꝶ. 113199
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Firma „Holzbearbeitungs⸗ gesellschaft Karl Else, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Fürstenberg a. O.“ eingetragen worden:
Die Firma ist in Bau⸗ und Holz⸗
bearbeitungs Gesellschaft Karl Else, Gesellschaft mit beschränkter
so werden, soweit die Einziehung der Haftung, umgeändert. Das Stamm⸗
Aktien nicht mittels Ankaufs erfolgt, die
Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien durch das Los zu
notariellem Protokoll bestimmt und ein⸗
*
mal gemäß z 30 der Satzung zur Auf⸗ kündigung veröffentlicht. Die Auszahlung findet unter Beobachtung der Bestimmung des 5 289 H.⸗G.⸗B. Absatz 4, insbesondere erst nach Ablauf der dort bestimmten Frist statt gegen Rückgabe der zu tilgenden Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗
scheinen und Erneuerungsscheinen, unbe⸗ schadet des Rechts auf Erhebung der etwa
für die früheren Jahre noch nachzuzahlen⸗ Ren Gewinnanteile. S 14 Satz 3. „Diese Tantieme beträgt 10 95 desjenigen Be—
trages welcher nach Vornahme saͤmtlicher
Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der nach 5 2 dieses Gesellschafts= bdertrags an die Vorzugsaktionre zu leistenden Zahlungen sowie nach Abzug von 4 2 des Stammaktiengrundkapitals für die Stammaktionäre vom Brutto—⸗ gewinn ührig bleibt. S 18 Absatz 1 S8 Cx Gong z * .
Satz 1. „In der Generalversammlung ge— währt jede rechtzeitig angemeldete Stamm⸗ aktie von 1060 S eine Stimme und je Vorzugsaktie von 5000 S 20 Stimmen.“ 8 24 Absatz 2. „Von dem verfügbaren Mehrbetrage werden J. der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 5 Gewinnanteil für das Jahr auf die
geleisteten Einzahlungen, verteilt wurde; *. demnächst erhalten die Vorzugsaktien 8 3 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Ein— zahlungen; 3 von dem alsdann verbleibenden Betrage werden 4 53. bom eingezahlten Stammaktiengrund⸗ kabital als Vordividende für die Stammaktionäre in Abzug gebracht; 4. von dem übrigen Reingewinn wird die
den Aufsichtsrat berechnet. Amtsgericht Freiburg in Schlesien.
Freital. 113198]
Im Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem für die Firma Friedrich Enke in Freital⸗Potsch. bestehenden Blatte 502: Dem Ingenieur Julius
teilt. Der Ort der Niederlassung heißt jetzt Freital.
Sickert u. Co. mit beschränkter
lapital ist auf 300 00 S erhöht. Fabrikbesitzer Max Kray, Berlin, ist am I0, Nopember 193 abberufen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. November
1921 geändert. ö Fürstenberg a. O., den 20. Januar 922. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree, 113201] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. I6 eingetragenen Gewerkschaft Gnadenreich und Be⸗ schertglück folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Repräsentant Ernst Bünnagel ist gestorben. An seiner Stelle ist in der Gewerkenversammlung vom 12. Januar 1922 seine Witwe Frau Katharina Bünnggel, geb. Lorenz, in Breslau, zum Repräsentanten bestellt worden.
Fürstenwalde, den 19. Januar 1922.
Das Amtsgericht. .
Fürth, Raxernm. 113202 Handelsregistereinträge.
1. Fleischmann & Bloedel Nachf. T. Berlin, Sitz Fürth, Nürnberger Straße 129. Die Prokura des Fritz Guth , 48 ⸗.
2. Byes önning, Sitz Fürth, Rirschenstr. 38. Johann Andreas Hönning jd gestor en: nunmehrige Inhaberin dessen Witwe Katharina gen. Käthe Hönning in 2 36 3
3. G. Pese X Co., Sitz Fürth, Rosenstt. 15. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Georg Pese in Fürth und Sigmund Vaußen in Nürnberg seit L Januar 1922 die Fabrikation von Kurz-, Spiel und Galanteriewaren und den Export mit diesen Waren. Zur Zeichnung
i en,, n, ,. die und Vertret i s satzungsgemäße Tantieme von 10 35 für . t tun der Firma nd nur .
zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Pfarrer in Burg— farrnbach ist Gesamtprokura erteilt.
4. Bayerisches Mosaikwerk E.
Sorneber T Go., Sitz Fürth, Schwahacher Str. 71. Diese Geseilschaft
mit beschränkter Haftung, errichtet durch
n fn, vem 3. Steez 16e 6 ; ; abgeändert am 13. Dezember 192 Erhard Enke in Freital ist Prokura er. 9 ezember 19 0 und
27. Januar 1921, wurde am 12. Januar
1922 ins Gesellschaftsregister Fürth ital. . Band V Nr. 24 eingetrage sste b) auf Blatt 366 die Firma Friedrich getragen. Gegenstand
des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mosaikbadewannen und
Haftung in Freital. Der Gesellschafts. ähnlichen Artikeln. Stammkapital:
vertrag ist am 6. Januar 1932 ab⸗ geschlosen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der
handelsmäßige Vertrieb von Zement⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb des either von Friedrich Sickert und Friedrich August Sickert, beide in Freilal, be— triebenen und auf die Gesellschaft über— gehenden gleichartigen Fabrikations- und . chäfts Das Stammkavital beträgt zweiundsiebzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Richard Schirmer in Birkigt be— stellt. Es wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Friedrich Sickert und Friedrich August Sickert in . legen auf das Stammkapital ein das gesamte von ihnen bisher in Frei nl hf be⸗ triebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft, und zwar so, wie alles steht und liegt, insbesondere mit den fertigen Waren, Rohmaterialien, Einrichtungs⸗ gegenständen, Geräten und Werkzeugen, überhgupt, mit allen Aktiven und Passiven, einschließlich der un . Forde⸗ rungen und der Geschäftsverbindlich— keiten. Diese Einlage wird von der Ge— sellschaft für den Geldwert von 36 000 angenommen mit der Maßgabe, daß die älfte Friedrich Sickert auf seine
tammeinlgge und die andere Hälfte k. August Sickert auf seine Stammeinlage angerechnet wird.)
c) auf Blatt 5657 die Firma Eulen⸗ Apotheke Felix Beyrodt in Gitter fee und als deren Inhaber der Apotheker
Christoph Richard Felir Beyrodt in HM
Gittersee. (Angegebener Geschäffszweig: Wofheke und Dronenhandfung; * .
Fürstenberg, Oden. 113200
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ch der unter Nr. 24 .
100 009 d — einhunderttaufend Mark — Die Gesellschaft ist eingegangen allseits unkündbar auf die Zeit bis zum 31. De— ember 1930. Nach diesem Zeitpunkte steht jedem Gesellschafter das Recht der Kündigung mittels halbjähriger Frist zu. Die Kündigung kann nur auf den Schluß sines Geschäftssahres erfolgen. Nach dem Ablauf des mit dem 31. Dezember 1933 endigenden Geschäftsjahres steht Inhabern bestimmter Stammeinlagen ein Kündi⸗ gungsrecht nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsbertrags zu. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannte machungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Geschäftsführer sind: Emil Horneber und Leon Hertkein, Kaufleute in, Fürth. Der Sitz war bisher in Nürnberg.
5. Gebr. Kronheimer, Sitz Fürth, Jakohinenstr, 14. Dem Kaufmann Kart Kronheimer in Fürth wurde Einzelprokura erteilt.
56. Lud. Spiegelberger, Sitz Fürth, Königswagrter Str. 22. Die Prokurg des Georg Wieser ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Emil Strunz in Fürth wurde Gesamtprokura mit Adolf Schinnagel erteilt.
. „Agrumaria“ Maschinenfabrik
Akttiengesellschaft vorm. Sans Schmotzer, Sitz Windsheim. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 5. Dezember 1921 ist das Grundkapital
um 750 0009 M6 auf 2 0000 S — zwei illionen Mark — erhöht worden. Die
ö. ; . * hlt Der Amtsgericht Freital, den 16. Januar 1922. . n n , n, ,,,
folgt zum Nennwert von je 10609 M.
usgabe der neuen 750 Inhaberaktien er⸗ 3. Eugen Wild, 9. G. W. Gugler,
Sitz Erlangen, westl. Stadtmauer ftr. 7 Der bisherige Inhaber Julius Reine⸗
.