4
, . . . 9 60 3 .. a, n . . a r Geschäftsanteile 25. Vorstand: 3. Die Satzung ist geändert. Die nene 5 Eigner Bernard Kollmer, Holthaus, ᷣ ift am 30. November 1921 Vorsitzender, 2. Zeller Heinr ch Schewe, i, ben zo Dezember 15 2 Zeller 6 =, ö 1. er . ? ö. ö 3 — igner Heim i nzen ase
Ham dahnmt. 112562 1 Gesellschaftsregister. uünton Daschinger. Gesellschaft mit
1. Haftung. Sitz Landshut
imn Bayern. Gesch stsführer: Anton
Dörr, Wil helm Lehnhäuser, beide Kauf.
leute in Landshut. Die Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung;
sie dauert bis zum 31. Dezember 19825.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am
2. Januar 1922. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der An und Verkauf von
CGiern. Butter, Schmal; und anderen
3 überhaupt von Lebenzmitteln aller rt im großen und kleinen sowie ins⸗
besondere die Uebernahme und Fortführung
des kisher von Herrn Gustav Simon unter der Firma Anton Daschinger in Landshut
B,, betriebenen Handelsgeschãftes
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige
vder ãhnliche Unternehmungen zu erwerben
oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung im In⸗ und Ausland zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt bo O00 4. Jeder der Geschäfts führer sst allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die
Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen
augschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Der kr, . Gustay Simon,
Kaufmann in Frankfurt am Main, bringt
dag von ihm bisber unter der Firma
Anton Daschinger in Landshut betriebene ndelsgeschäft mit allen Aktiven und
Passiwen, jedoch ohne das Grundstück, mit
dem Rechte zur Fortführung der bisherigen
Firma nach dem Stande vom 31. De⸗
zember 1921 ein. Der Geldwert der
Einlage wird auf 40 000 A festgesetzt. Landshut, den 16. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Die bchlie Zabl der Geschaflsanteile gt ietzt 300.
vom 19. September 1821. Die Befannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Münster⸗ ländischen Tages zeitung, ersatzweise in den Oldenburgischen Anzeigen. Geschãftejahr 1. April bis 31. Marz. Die Willens, erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschait ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet.
Amtsgericht Löningen, den 5. Januar 1922.
Läöninzen. 112568 In das Genossenschaftsregister ist beute die Elektrizitãtsgenofsenschaft Dem⸗ melte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Sem⸗ melte eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortonetzes auf gemein⸗ same Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3 der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4 die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein heit⸗ lichen Bedingungen und gemein samer Bezug von Motoren. Haftsumme 50 Az; höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: 1. Landwirt Aug. Hackmann, Hemmelte, Vorsttzender, 2. Kirchenprovisor cerh. Klämann das., 3. Eigner und Zimmermann Georg Bührmann das, 4. Mühlenbesitzer Aungust Hoppe das., 5. Zeller Theodor Pahls das. Statut vom 13. September 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Münsterländischen Tageszeitung, ersatzweise in den Olden⸗ burgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31 März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet. Amtsgericht Löningen, 5. Januar 1922.
Lm d vigslust. 113129] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Lieferungs⸗ genossenschaft des Sattlergewerbes, eingetragene Genoßenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom W. Fe⸗ bruar 1921 aufgelöst wurde. Liguidatoren sind die bisherigen Vor⸗ stands mitglieder. Ludwigslust, den 16. Januar 19822 Das Amtsgericht.
6 IIlI3127] Auf Blatt 1393 des Genossenschafts⸗ gegisters, betr. die Firma Kleinhof⸗ Sie delung Großpösna eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großpösna ist heute ein⸗ etragen worden: Wilhelm Balduin ehm. Ewald Fritz Arthur Schröder und Gurt er, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Oswin Arthur Bufe, ranz Emil Robert Hüttel, beide in ipzig und Arthur Otto Ackermann in Großpösna sind Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B, r am 21. Januar 1922.
Lengekreld, Erzzeb. 113128]
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters ist heute die durch die Satzung vom 3. Januar 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗, Kredit und Bezugs verein Lippers« dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter HBaftpflicht zu Lippersdorf“, sowie weiter eingetragen worden, daz Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschãäftsbetr iebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt- schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewahrt werden und daß durch Unterhaltung einer Sxar⸗ kasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. 2. die Bebdarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Kir , welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den bollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3, ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. w
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die . Genossenschaftlichen Mitteilun⸗ gen des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König reich Sachsen in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und dem Namen
Ly ek. II12572] In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft: „Ge⸗ meinnütziger Bauverein. Siedlung der Schutzwolizei Eyck, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Lyck einge— tragen. Das Statut ist am 16. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Finanzierung und Er⸗ bauung von Häusern für die Beamten der Schutzpolizei. Haftsumme 500. ; höchste Zahl der Geschästsanteile 9). Vorstands⸗ mitglieder sind: 1 Polizeiinspektor Rudolf Wrülutztt 2. Polizeiobersekretãr Karl Czechanowski, 3. Poltzeileutnant Friedrich Koplien, 4. Polizeihauptmann Otto Schilling, alle in Lyck. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lycker Zeitung. Die Willenger klä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder weier Vorstandsmitglieder oder, sofern ihre Namensunterschrift der Firma der ie Bekanntmachung vom Aufsichtsrat Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzen⸗ Liste der Genossen ist in den Dienststun den den des Aufsichtsrats unterzeichnet werben des Gerichts sedem gestattet Beim Eingehen dieses Klattes tritt bis Lyck, den 14. Januar 1922. 1 die . Das Amtsgericht. ische Staatszeitung' an dessen Stelle. . ö , , res ande sind: Mas 4e ,,, saftregister än Albin Rudolph, Gottfried Richter, Dswald 31 , i e, , . Seyfert und Ernst Wagner, samtlich in rng er g n 2. , n, w gr pergborf Biene ö eingetragene n,. Willenserklärungen und Zeichnungen des e unt ö, ,,, r. cht Vorstands ersolgen in der Werse, daß hier;: Grhard Schröpler ist zum ordent— . 11 5 lichen Vorstandsmitgliede bestellt. zwei Vorstandsmitglieder der Handels ⸗ M deb ; I9. Jan 1922 kezeichtuung der Genossenschast chr Magdebnrg, en 19. 3gnnmr ?. Namen hinzufügen. ö ̃ Das Amtegericht 4. Abteilung 8. Die Einsicht der Genossenliste ist in Naimæ. . (1 I26073) den Dienststunden des Gerichts jedem ge, In unser Genossenschafisregister wurde beute unter Nr. 67 die Genossenschaft in
tattet. lt Amtsgericht Lengefeld, Firma Draiser Spar⸗ und Darlehns⸗ den 19. Januar 1922. kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Drais bei Mainz eingetragen. Das Statut ist am 18. November 1921 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu. Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtsgegenstãnden auf gemeinschaft⸗ Rechnung zur mietweisen Ueberlassung
Löningem. (12567
In das Genossenschaftsregsster ist heute die Elektrizitãts genossenschaft Liener⸗ Anen⸗Holihaus, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Holthaus eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist: L der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Niechnung, 2. der gemein same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 38. der gemeinsame . landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinjame Errichtung der An⸗ . nach einheitlichen Bedin⸗ gungen und gemeinsamer Bezug von! liche
5. Zeller Beinard Janzen, Auen. Statut 5
an die Mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: J. Johann Hitter, Land⸗ wirt, Vereinsvorsteher. 2. Jakob Seng 2. Landwirt, Stellvertreter des Vereint vorstebers. 3. Jakob Schüler 5., Landwirt, 4. Heinrich Josef Schüler, Landwirt, und Sohann Mumm, Bauunternehmer, sämtsich in Drais. Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt? in Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch, drei Mitglieder darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, den 6. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht.
Nünchenm. 112579 Genossenschaftsregister.
1. Münchner Zentralbaugenoffen⸗ schaft für Beamte und Angestellte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht. Sitz Mũnchen.
Die Generalversammlung vom 5H. Ja⸗ nuar 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen erfolgen nun in der Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern. Anton Möst aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Karl Singer, Berufsgenossen⸗ schaftsbeamter in München.
2. Bäcker Cinkaufsgenofsenschaft für den Bezirk Tölz eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht. Sitz Bad Tölz. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Deiember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: der bisherige Vorstand.
3. Branntweinbrennerei Lands ham, eingetragene Genossenschaft mit beschrãn ter Daftpflicht. Sitz Landsõham. Franz Königer aus dem Vorstand aus geschie den. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Heinrich Gruber, Landwirt in Landsham.
4. Spar- und Darlehenskassen⸗ therein Wiedenzhansen bei Dachau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Wie⸗ denzhaufen. Korbinian Scheck aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ stanxsmitglied: Johann Sturm, Gürtler in Wiedenzhausen.
München, den 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Vortort.
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschartsregister das Statut der Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Langwedel, vom 5. Januar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Dreschmaschine mit Zubehör. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vor⸗ standamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber. Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weije, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ibre Namensunterschrift beifũgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „ Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig- Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftiumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 2000 4A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Rohwer, Hermann Schlüter. Heinrich Harder, sämtlich Land⸗ mann und wohnhaft in Langwedel. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Nortorf, den 13. Januar 19223.
Das Amtsgericht.
Vortors. I I1255891 Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 40 das Statut der Spar- und Darlehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Saftyflicht zu Brammer, vom 30. Dezember 1921 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar- einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarssartikel, 4. des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die. Willengerklätrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Ge⸗ schäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. Der Borstand besteht aus den Herren: Hinrich Reimer, Kätner und Müller, Marcus Lehmbeck, Kätner und Schmied, Johannes Rohwer. Hufner, sämtlich wohn⸗ haft in Brammer.
1125858
die Liste der Genossen
Die Einsicht in die Sens des Gerichts
während der Dienststunden ist jedem gestattet. . Nortorf, den 19. Jannar 1822.
Das Amtsgericht. Osnabrück. . 1313] In das Genossenschaftsregister ist hei dem gonfum und Syarverein für Osnabrück und umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Osnabrück am Januar 19277 eingetragen, daß da Stalut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1921 ge⸗ ändert ist. . Amtsgericht Osnabrück.
Sʒaaliela, Osipr. IiIiz3132 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Alt⸗Christburger Darlehnskassenverein unter Nr. 1 heute folgendes eingetragen worden; Der Besiger Friedrich Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Hermann Borkowski in Alt Christburg gewählt. Saalfeld, Ostyr., den 2. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Stade. itzizz)] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Estorf“ eingetragen worden: Der Vollböfner Johann Peters in Estorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Anbauer Karsten Schult in Estorf getreten. Amtsgericht Stade, den 13. Januar 1922.
weyR., Ehr. liizizs)
In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsumverein Föhr und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wyk folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Genera versammlung vom 10. Dezember 921 ist die Haftsumme auf 200 4 erhöht.
Wyk, den 17. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cipen iel. (113828 In das Musterregister ist beute ein⸗= getragen unter Nr. 7? Kaufmann Her⸗ mann Theile, Cöypenick. offenes Muster für Broschen und Abzeichen, Geschäfts⸗ nummer 1, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 24. De⸗ zember 19351, Vormittage 8 bis 11 Uhr. Cöpenick, den 9. Januar 1922.
Das Amtegericht. Abteilung 5.
10) Konkurse.
Charlottenburg. 113822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. P. Adolf Kauffmaun im Berlin⸗ Wi imersdorf, Düsseldorfer Straße 76, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hans Borchardt in Charlotten⸗ burg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27 Februar 1922. Erste Glaäubigewersammlung und Prüfungstermin am 3. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts vlatz, II. Stock, Zimmer Nr. . Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Februar 1922. Atten⸗ zeichen: 40. N. 6 / lg22. Charlottenburg, den Z. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Choemmnm itꝝ. I 13823] Ueber das Vermögen des Klempner meisters Emil Max Weiß in Chem⸗ nitz⸗Altchemnitz, Annaberger Straße 116 wird heute, am 21. Januar 1922, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schumann in Ghemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1922. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Febrnar 1922, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1922. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 23. Januar 1922.
Rehna, Heck IIb. (113824
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ramm in Rehna ist am 23. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Der Refdr. a. D. Lamps in Rehna ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1922 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 21. Februar 1922, Vormittage 9 Uhr. Allge⸗
nieiner Yrüfungetermin am Diensta den 22 März 1922. Vormitta
F Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich r. Arrest mit Anzeigfrist bis 368 29. Februar 1922.
Rehna, den 23. Januar 1922.
Das Amtsgericht
Ang 8Sbur.
Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifterz Josef Flaucher in Augsbura. Schal. sraße 55, nach 5 202 Abs. 2 der Konkurs ordnung eingestellt.
Augsburg, den 25. Januar 1922. Die i reiberei des Amtsgericht?
Essen, Ruhr. Geschluß. III38263 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Sermann Adolpnhs, früher zu Efssen. jetzt zu Duisburg⸗Hochfeld, Inhaber der Firma Petzold n. Dohmen, Müůlheim⸗ Nuhr und Essen, wird nach rechte fräftig be, stätigtem Zwanggvergleich aufgehoben. Een, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Mag debur. lisa] Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Sandelsmaunns Otto Greiffenhagen in Magdeburg. Anng⸗ straße 22, wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben. Vtagdeburg. den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
13829] Staats- und Prinatbahn⸗ güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 192 wird die Station Kerkerbach West der Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in den obengenannten Verkehr aufgenommen. Näberes enthält die nächste Nummer deh Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Berlin, den 21. Januar 1 Eisenbahndirektion.
922
113832 Ti. 2195 Binnentarif der Vormohle⸗ Emmerthaler Eisenbahn für die He= förderung von Personen, Geyätf, Exvresigut und Leichen. Zum vorbezeichneten Tarif tritt an 1. Februar d. J. der Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe enthalt die dem Vorgehen de deutschen Reichsbahn entsprechende Tarj⸗ erhöhung. Das alebaldige Inkraft treten des Nachtrags gründet sich auf di vorübergehende Aenderung des 3 6 dr Eisenbahnverkehrsordnung (RGBlI. 10 Seite 455). Eschershausen, den 24. Januar lin Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
113833) . Tfp. 195. Binnentarif der Vorwohle⸗= Emmerthaler Eifenbahn für dit He⸗ förderung von lebenden Tieren und Gütern.
Entsprechend dem Vorgehen der Teusschen Reichsbahn Vertehr mit Stationen de Eisenbahn am Tarissätze im T
werden im w Vorwohle⸗ Emmeithaler 1. Februar d. J. die ier⸗ und Güterverkehr um durchschnittlich 30 vo erhöht. Dab alẽ⸗ baldige Inkrafttreten der Tariferhshung gründet sich auf die vorübergehende Aende rung des 8 6 der Eisenbahnperkehte—⸗ ordnung. (RGBl. 1914 Seite 455) Eschershausen, den 24. Januar hes. Vorwohle⸗Emmerthaler Cisen bahn ⸗ Gesellschaft. Die Direktion.
— ——
3 d
114180 . Bayerischer Lokalbahn⸗Schntttaris.
Die unterm 21. Januar 192, ber, öffentlichten Erhöhungen der Zuschlãge der Lokalbahn Aktiengesellschaftsstationen
1. Februar 19223. 9 München, den 25. Januar 192. Tarifamt beim R. V.⸗M., 3. B.
113831] . Am 15. Februar 1922 werden ie Bahnhöfe Suckow,. Eran gen ⸗Bujsin und Groß Reetz der Bahnstrecke Polina, Zollbrück für die biber nur der beschtändt Perfonen⸗· und Wagenladungsberleht. in gielasfen ist, auch är den öffentlichen Eil. und Frachtstückgutverkehr er= öffnet werden. . fz. Abfertigung von Fahrzeugen. Sprengstoffen und Gegenstãnden zu geren Fer und Entladung eine Kopframpe e forderlich ist, ist bis auf weiteres au
eschlossen. . ö 0 die Höhe der Tarifsaäͤtze geben 1922.
die Dienststellen Auskunft. Stettin., den 20. Januar EGisenbahndirektion.
; ö te neuen ar
bahnverkebrdordnung genehmigt. Wäheres durch unser Tarifbüro. Stuttgart, den 20. Januar 1922.
in Kraft tretenden erhöhten deutschen Fahrpreise, Gepäck und Die Sätze der schwetzerischen Verwaltungen haben sich nicht erhöht. nahme neuer Statignen tritt eine Erweiterung
Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen sind gemä
Eisenhahngeneraldirektion al
113839] Dentsch⸗Schweizerischer Personen und Gepäckyerkehr. ; Am I. Februar ö tritt für den vorbezeichneten Verkehr ein neuer Versonen und Gexäcktarlf sowie ein neuer Anhang hierzu in Kraft, Anhang, gültig vom 1. Dezember 1921 an, werden hierdurch l Di Tarife End der Anhang enthalten die auf den gleichen fe r.
und der
Die 3 gutgehehen, Zeitpunkt
Expreßgut
Durch Auf⸗ der Abfertigung i 82 der Ce
s geschãftsführende Direttion.
113823 Das Amtsgericht Angsburg 36 21
UG 19
Seite 2526 des Schnittarifs) gelten ab
Deutscher Reichs anzeiger
J
Der Bezugsprels beträgt vierteljãhrlich 48 My. sür — 3 für Selbstab holer ,. Nr. 382. We Schriftleitung Zentr. 10 856, Geschsftsstell. Jentr. 1575.
Alle Postanstalien nehmen B ] 1 h estellung an:; den ¶Postanstalten und , auch die Geschäftsstelle Zw. 48, Einzelne Nummern ko sten
9
Preußischer Staatsanzeiger.
er
Nr. 24. Wechabantgtrotontc. Berlin, Sonnabend, den 28. Januar, Abends.
9
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 esp. Einheiiszeil 1
n e, al cr i. i , , . nzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
Vom 1. Febr. ab 9 Mh bezm k K
Anzeigen nimmt an:
anbeigers, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Außerdem wird auf den
Mt. einschl. Teu rungszuschl. die Geschäftsstell⸗ des Neichs⸗ und 3
8
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 3 2 2
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
ie Abänderung des Börsengesetzes vom 22 Juni Fassung der Bekanntmachung vom X. Mai
der
i90s.
Bekanntmachung, betreffend den Uebergang einer Kriegsgesell⸗
schaft auf das Reich.
. . hetroffass Ma ry. e =. Belannutma hung, betreffend Verhängung bezw. Aufhebung der
Sperre über Kohlenfirmen. Vekanntmachung über Höchstpreise für Zement 8 I 1 X 2
Anzeige, betrefsend die Ausgabe der Jummer 11 des Reichtz⸗
Gesetz blatts. Erste Beilage: 4 H , y ö = 8 . Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München Preußen.
Ernennungen und sonstige ersonalveränderungen. BVeschluß über die Zulassung von Zündmitteln.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
konzession. handels verbote. Erste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom zu Wohlfahrtszwecken genehmigten
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Kriegsgerichtsrat Bux mann ist zum Regierungsrat
im Bereiche des Reichs arheitsministeriums ernannt worden.
—
Den Regierungsmedizinalräten Dr. KaiserWilhelms⸗Akademie wesen und Dr. Bingel die nachgesuchte C
1g )r. Marle von der
für ärztlich⸗-soziales Versorgungs⸗ g vom Versorgungtzamt Halberstadt ist ntlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.
Gese⸗ die Abänderung des Börsengesetzes vom Juni 1596 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2155.
Vom 28. Dezember 1921.
iber 29
2
Veröffentlicht in der am 13. Januar ausgegebenen Nr. 4 des
RGBl. S. 25.)
9 „Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit
Hustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
Im 57 Abs. 1 des Börsengesetzes vom 2X. Juni 1896
n der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1908
Reichs Gesetzbl. S. 215) fallen die Worte: „1. Personen
deiblichen Geschlechts“ fort. .
Berlin, den 28. Dezember 1921. Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.
ü. Auf. Grund des Cesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ elsschaften (RCBl. 78 vom 29. Juli 1921 Seite 942) er⸗ are ich hierdurch, daß mit dem 28. Januar 1922 die . Chemikalien A.-G. i. Ligu. it ihren Aktiven und Passiven auf das Reich ibergeht. lie Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird eg s Kredit. und Kontroll⸗Stelle G. m. b. H., Berlin W. 9,
rnst. 9, beauftragt.
Berlin, den 25. Januar 1922.
Der Reichsschatzminister.
J. A.: Heimann.
— —
En. olg nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die J re über die nachstehend aufgeführten mit dem ihlenha d 6 Tir h Nach 5 3 kr Bern ndel befaßten Firmen verhängt. Nach; cel anntmachung des gieichokohlenralo vom 31. März 1921 er Nr darf ein gesperrter Händler keinen lteffhandel treiben und feine Verträge über Brennstoffe
ir. 76) mitteln. Eg ist verboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder
vom 15. bis 22. Januar öffentlichen Sammlungen.
einschließzlich des Portos abgegeben.
des Betrages
— —
sich feiner zur Vermittlung von hedienen :
Rauhoff, Eichelscheid,
Erich Schee bs, Ober Waldenburg,
Heinrich Wilmskötten, Dortmun.
3 nem X 1 1 4 2 . „ Die über Friedr ich Baumeister, Erwitte, verhängte Sperre wurde aufgehoben. — Berlin, den 25. Januar 1922. Der Mei Kar 36 . .
Der Reichs kommissar für die Kohlenverteilung. ö , d. AU.: Vr. Rauff mann.
1
Verträgen über Brennstoffe zu
Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.
Auf Grund des 5 1 der Bundesratsverordnung vom X. Januar 1917 (RGI. S. 74) wird bestimmt: . Die Gültigkeit der durch Bekanntmachung des Reichskommissard für Zement vom 30. November 1521 (vergf. Dentscher Reich; und Preußischer Staatzanzeiger Nr. W360 vom 0 Rorember 1535 gesetzten Preise für Zement wird bis zi. Zanuar 1322 zerlaͤngeri. . ;
Vem J. Februar 1822 ab werden die Kohlenfrachterhöhung bis auf weiteres in Weise erhöht. .
bisherigen Preise durch nachste hend
z Sznne Befer Mn 3h 5 ; J . Zement im Sinne die ler Bekanntmachung sind Portlandzement, , ,, Dochosenzement. Schlackenzement und zement⸗ ãhnliche Bindemittel. die in einer Mischung von 1:3 lagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 149 kg iqem
ker Saft bei Wasser⸗
haben. Die Umsatz teuer ift in diesen Preisen mitenthalten. ) . Lieferungen an private ö r rivate Zementabnehmer: Im Geblete des Norbdeutschen Zenient verbandes: Höchstpreis vom 1. Dezember 1531 ab. neuer Zuschlag für Kohlenfrachterhöhung Höchstpreis om 1. Februar 1922 ab Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfäliscken einschl. der Verkaufs vereinigung Rhein ischer werke: J Höchstvreis vom 1. Dezember 1921 ab neuer Zuschlag für Kohlenfrachterhshung
a2) )
Höchstpreis om 1. Februar 1922 ab .
e) Im Gebiete des Süddentschen Jementverbandes:
Höchstpreis vom J. Dezember 1521 ab
neuer Zuschlag für Kohlenfrachter höhung
Höchstpreis vom 1. Februar 1822 ab.
Die Zementverbände stellen für die vorgenannten Abmehmer in den einzelnen Verkaufsstellen Stationsfrankopreise in Rechnung,
je nach Lage der Empfangsstation auf Grund der tatsschlichen“ oder
der Durchschnittsfrachten bemmeffen und von der Reichsstelle für Zement
auf ihre Zulässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueberschüsse oder Febl
beträge sind auf Anordnung der Reichsstesie' für Jemen! bei der Be⸗
— 2 82 4 2 8 1 8 ; e .
rechnung Jbäterer Stationsfrankopreife autzugleicken. Diefe von den
einzelnen Verbänden in Rechnung geftellten Stationsfranferreis- gelten
it die Zement⸗
für 10 0090 Kg Zement ohne Verpackung und sind somit d Sinne des Höchstpreisgesetzes vom 4. August 1914 7
*
höchltpreise im
99 3 M 3 5 * *
(RGðBl. S. 3 in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Dezember
914 bom 22. März 1917 und der Verordnung vom 17. Januar
1820 ( RGGl. 15911 S. S516, igi?7 S. Zoy3. I30 S. g.). Sm
Für den, durch den Handel erfolgenden Kleinderkat'f wir
. 2 26 7 * ti er ol deR Klein 'rkauf wird noc
folgendes bestimmt: ö K.
Falls über die in diesem Kleinhandelsperkehr zu d r
4 ,,, . k un handel sberteh zu den obigen
Hõchstpreisen zu erhebenden Zuschlage zwischen Verbraucher⸗ und Handler.
verbänden in den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht zustande⸗
kommen, per an der Zuschlag: . ö
1 3 9 56. * . 2 — 2 ö
1. se . bis zu 50 Sack (je o kg Inhalt) nicht mehr
8d 8G 8 Bei 9 13 2 2 **
2 9. ,. ö. zu 109 Sack nicht mehr als 20 vo,
Auch M . öh, 190. Sack nicht mehr als 10 v.
39 uch die sich durch diese Zuschläge ergebenden Preise gelten als
8 ochstyreise im Sinne der oben angeführten Gefetzesbestimmungen.
B) Für direkte a,,. an, die Staatsverwaltung für Staatsbauten
. 6 ten dement sprechend folgende Preise:
Im Gebiete des Norddeutschen JZementverbandes J ö 5970 4 195
Im, Gebiete des Rheinisch⸗Westfälischen Zement— gerbandes;;;, uu D736 4 55
Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes
Diese Preise sind glei ; w ö 6 ö ; f gleichfalls Höchstpreise im Sinne bes Hächst. In Zukunft eintretende Kohlenpreiserbös en n Erhõh ung der e, derart. daß 6 6 g 3 10 000 ks entshrechend ihrem. ptozen kualen Antels an ker Zeenn' erjseugung in 2 zu bringen und den Zementreisen zu⸗ . itz; Hierbei ind, Tie bom Reichs kohlenderband an ken Bezirk, des Rhein ch. estfälischen Kohlen vnd kkatz festgesetzten Döchst⸗
preise leinschliefllich Kohlen. und mfatz tener zugrundennke gen?
Kohle Zrfunft auf den deutzchen Pieichzeifen bahnen Äntretende ohlenfrachterhöbungen sellen ebenfalls eine Erhöhung der Zement
preise bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet wird. .
Berlin, den W. Januar 1922.
2.
e) p) 9
= 6165 4
— 5825
Der Reichskommissar für Zement. 3 ig, .
Nr. S180
angegebener
von heute h zur Nys 3 N 1 Pon heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 e ichs gesetzblatts enthält unter . Mee . 11 8a ** ere 4 eine Verordnung über die Festsetzung
hresarbeitserbienstes in CSog- ⸗ . Währesarbeitsverdienstes in der See⸗Unfallversicherung, vom 18. Januar 1922 Nr. 848 1
in 28
erordnung
no unter
über kümstliche Düngemittel,
vom vom
4 62826 en 28.
N z 8 ö Bvostzeitungsamt.
Krüer.
Preuß en. Finanzministerium.
Die Men ale J
H terstel le bei der Kreiskasse in Regierung ezirt Minden, ist sofort zu besetzen.
gruppe 8 mit Aufstieg in Bewerbungen bis zum 20.
in Hörter, Besoldungs 2 nach dem Besoldungsdienstalter) Februar 1922.
im für Rissenschaft, Kun st Volksbildung. Der wr, ö * : ü Ver autzerordentliche Professor in der rechts⸗ und staats
missenschaftlichen Fakultät der Univerfität Kiel Dr. Mann ist zum ordentlichen Professor in der rechts- und staatswissen
4 schaftlichen Fakultät der UNniversität zu Königsberg,
ö. der Obseroator beim Astrophysilalischen Sbservatorium hei e em Dr. Kohlschuütter zum Hauptobservator ernannt worden. ö .
kJ . i. Wahl des Studiendirektors Dr. Hohmann am zhmnastum nebst Realschule in Eschwege zum Studiendirekto des Gymnasiums nebst Realgymnasiums in Hagen i. W. ist
; z Vreußische S ‚ n,, , ,,,, . BFreußische Staatsministerium bestätigt worden. Namens des Preußischer Staatsministeriums sind die
Mahlen 893 (* enrotf N j s ? Wahlen des Studienrats Weber an dem Gymnasium Augustum
in M.⸗Gladbach und Dr.
ö ö nsr, e. ß * z j ĩ m Görlitz zum Oberstudiendirektor des Gymnasiums und Real
gymnasiums in Liegnitz, des Leiters des Realprogymnasiums
in Entw. in Langenbielau Dr. dieser Anstalt, die Ernennungen des Studienrats Dr. Hardt am ghmnasium in Iserlohn zum Anstalt sowie die Wahlen der Studienräte
Lohmann zum Studiendirektor
udien ats Ha Real Oberstudienrat bei der genannten
,. Dr. Werth am Gymnasium in h und Dr. Ueding an der Ohberrealschule da selbst zu Aberstudienräten bestätigt worden. ö
Die Bestellung des Studiendirektors Dr. Koch an dem
Lyzeum und Oberlyzeum in Lüneburg zum Oberstudiendirektor und de Studienrats Ricklefs zum Oberstudienrat an der selben Anstalt sowie die des Studiendireftors Dr. Praetorius an, dem städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in Kolberg zum 2Vberstudiendirektor dieser Anstalt ist namens bes Preußischen Staatsministeriums bestätigt worden. H
Evangelischer Oberkirchenrat. ** D 83 3 2 ' j j ĩ ) Der Eyangelische Landeskirchenausschuß hat die Wahl des
Pastors prim. Späth in Breslau zum städtischen Kirchen
inspektor daselbst bestätigt.
—⸗ ö Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Sicherheits zündschnitranzünder der Fi Fr der Sichert — 1 Firma Franz Eggert; Zündwaren- und Wetterlampenfabrik in Gelsenkirchen! i e, 9 353 ge rr ichen, QOberbergamts Debrguch in den der Aufsicht der Berghehörden unter ftehenden Betrieben zugelassen. ,,
A. 66 . des Zündmittels:
Derstellende Firma: Zündwaren⸗ Wetterlampenfabrit i r . 3 ren⸗ und Wetterlampenfabrit Sitz der Firma: Gelsenkirchen,
; 8 Dortmund, Bezeichnung des Zündmittels: Sicherheits , n, Verbesserter Sicherheits Gbemische Zusammensetzung: Zündhütchen mit. Zündsatz aus Knallquecksilber, chloͤrsaurem Kali, S . . i , laurem Kali, Schwefelant:mon, B. Verwendungsbedingungen:
Verwendung beim gef 1 bezirt ö gesamten Bergbau des Oberbergamts.
, Temund, foweit sberkaupt mit Zündschnut geschossen Dortmund, den W. Januar 192
—
Preußisches Oberbergamt J. W: Overthun.