1922 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gattung erforderlich. Der Aufsichtsrat besteht ug mindestens 3 Mitgliedern. Die Generalversammlung bestimmt die Zahl der Mitglieder. Die Inhaber der Vor⸗ ugsaktien haben das Recht, sofern ö Aufsichtsrat aus nicht mehr als 4 Personen besteht, ein Mitglied des Aufsichtsrats, sofern der Aufsichtsrat aus mehr als 4 Personen besteht, zwei Mit- glieder des Aufsichtsrats zu wählen. Von dem durch die Bilanz ausgewiesenen Reingewinn sind 5 des Reingewinns ur Ueberweisung in den gesetzlichen Reservefonds so lange zu überschreiben, bis dieser den fünften Teil des Grundkapitals ausmacht. Alsdann werden aus dem Rein⸗ gewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Der Rest des Reingewinnes wird in . Reihenfolge verteilt: a) Zunächst erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien 5 vom Hundert auf die in ihrem Besitze befindlichen Vorzugsaktien; scweit der Gewinn eines Geschäftsjahres zur Ausschüttung des Gewinnnanteils von sechs vom Hundert auf die Vorzugsaktien nicht ausreicht, ist er aus den Gewinnen der nachfolgenden Jahre nachzuzahlen. Das Nachzahlungsrecht ist auf diejenigen Aktien beschränkt, die im Zeitpunkte derjenigen Generalversammlung noch Vorzugsaktien sind, die den zur Nachzahlung dienenden Gewinn feststellt. b) Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien sechs vom HYundert. c) Weitere 10 2 des alsdann verbleibenden Reingewinnes kommen Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrates zu. ) Der ver⸗ bleibende Rest wird, soweit er zur Dividendenzahlung Verwendung findet, an die, Vorzugsaktionäre und die Stamm⸗ Aktionäre den Beträgen der Aktien ent— sprechend als Dividende verteilt. So- bald jedoch zwölf vom Hundert Gewinn anteile verteilt worden sind, ist der Ueber⸗ schuß, soweit die Generalbersammlung weitere Gewinnbeträge ausschütten will, in der Weise zu verteilen, daß auf jede Vorzugsaktie der doppelte Ge⸗ winnbetrag entfällt wie auf die Stammaklie. Im Falle der Auflösung sind die Inhaber der Vorzugsaktien be⸗ rechtigt, aus der Liquidationsmasse auf die Vorzugsaktien vor den Stammaktionären Zahlung bis zur Höhe des Nennbetrages der Vorzugsaktien zu verlangen. Ju⸗ weisungen an die Stammaktionäre finden also nur insoweit statt, als die Inhaber der Vorzugsaktien den Nennbetrag auf ihre Vorzugsaktien bereits erhalten haben. Die Gründer der Gesellschaft sind: ) die Sächsische Staatsbank, b) Fabrikbesitzer Professor Dr. phil. Richard Edmund Graefe, c) Fabrikbesitzer Dr. Albert Sommer, ) Sarah verw. Sommer, geb. Joseph, e) Chemiker Dr. Eduard Karl Iraefe, sämtlich in Dresden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Direktor der Sächsischen Staatsbank Carl Gott⸗ fried Degenhardt, 2. Bankdirektor Kurt Kästner, 3. Rechtsanwalt Dr. James Breit, fämtlich in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann arch bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. (Geschäfts⸗ raum: Münchner Str. 1.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung Il, am 21. Januar 1922. PDriesen. .

In unser Handelsregister A Nr. 145 ist heute bei der Firma Curt Gerlach in Driesen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Driesen, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Dübem. . 113634

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute die Firma Rudolf am Ende zu Düben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Rudolf am Ende da—˖ selbst eingetragen.

Düben, den 18. Januar 192.

Das Amtsgericht.

Düren, RR heinl. 113635

In das Handelsregister wurde am 18. Januar 1922 bei der Firma: Albert Wetzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch k vom 31. Dezember 1921 ist das Stammkapital von 145 0600 Mark auf 290 000 Mark erhöht und Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages ent sprechend abgeändert.

Amtsgericht Düren.

Dun ishurg-KRuhnngrt. 113636

In das Handelsregister A 1178 wurde am 16. Januar 1922 die Firma Peter Faßbender in Duisburg Meiderich eingetragen. Inhaber ist Peter Faß⸗— bender daselbst.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

HEssen, JRunr. ; 113191]

In das Handelsregister ist am 13. De⸗ zember 1921 eingetragen:

Zu B Nr. 756, betr. die Firma Mono⸗ pol Reklame-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Ge— 6 chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

f B Nr. 215, betr. die Firma Essener Credit⸗Anstalt Essen mit , in Dortmund,

weigniederla , mit Sonderfirmg in

elsenkirchen, Bochum, Oberhausen, Mülheim⸗Ruhr, Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Bocholt, Bottrop, Dorsten, Duisburg, Düsseldorf, Emmerich,

Samborn, Hattingen, Herne, Hom⸗ berg, Iserlohn, Mörs, Münster, Recklinghausen, Wanne, Wesel, Witten, Crefeld, Emden, Ahlen, Köln. Dem stellvertretenden Direktor Heinrich Barnbeck, Essen, dem Kaufmann Paul Brock, Essen, dem Filigldirektor Max Imberg, Essen, dem Kaufmann Oskar Brocke, Essen⸗Altenessen, dem Kaufmann Ernst Winckelhaus, Dort— mund, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der

eichnamigen Zweigniederlassung in . Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu B. Nr. 375, betr. die Firma Messer Cv. Gesellschaft mit be fchränkter Haftung Frankfurt a. Main, Zweig⸗ niederlassung in Essen: Dem Kaufmann Paul Gessert, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder Pro= kuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Essen. Essen, R unr. 113191

In das Handelsregister ist am 27. De⸗ zember 1921 eingetragen.

Unter A Nr. 3275 die Firma Paul Vogel, Essen, und als deren Inhaber Paul Vogel, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 3276 die Firma Drogerie am Röntgenplatz Paul Viefhaus, Essen, und als deren Inhaber Paul Vief⸗ haus, Kaufmann, Essen. .

Zu A Nr. 3261, betr. die Firma F. Gellermann Co., Ingenieur⸗ u. Handelsbüro, Essen: Die Ehefrau Zeichner Heinrich Bernhard Urhahn, Essen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Ludwig Eichler, Essen, in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ af hn eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter e arl Ludwig Eichler ermächtigt. .

Zu A Nr. 20565, betr., die Firma Friedr. Körntchen, Essen⸗Borbeck: Dem Fräulein Katharina Kassing, Essen⸗ Borbeck, ist Prokura erteilt. .

Zu A Nr. 2679, hetr. die Firma August Jörgens, Essen: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht Essen.

Essen, Rnuhrr. 113194

In das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1921 eingetragen; .

Zu B Nr. 495, betr. die Firma C. H. Schmitz, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1971 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 5 6 wie folgt geändert: Die Dauer der Gesell⸗ schaft verlängert sich auch über den 31. De⸗ zember 1926 hinaus, und zwar jedesmal um ein Jahr. Vom 1. Januar 1927 an hat jeder Gesellschafter das Recht, durch eingeschriebenen Brief das Vertrags⸗

verhältnis zum Ablauf eines Kalender⸗

jchres mit halbjähriger Frist zu kün⸗ 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1921 ist das Stamm kapital um 230 000 M erhöht und beträgt jetzt 260 900 „YM. .

Zu B Nr. S806, betr. die Firma Bau⸗ gesellschaft Essen⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2h. Dezember 19271 ist §5 2 des K, Gegenstand), ferner 8 4 (Gesellschafter), §z 16 (Aufsichtsrat) und 5 26 Auflösung) geändert. 36 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin geändert; Der Gegen stand des Unternehmens ist ein gemein⸗ nütziger und darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Bürgern der Stadt Essen gesunde und billige Wohnungen zu be— chaffen. Diesen Zweck sucht die Gesell⸗ chaft zu erreichen durch a) den Erwerb von Grundstücken und deren Bebauung mit Kleinwohnungen für eigene und fremde Rechnung, bz Vermietung dieser Woh⸗ nungen, c) die Vewwaltung von Haus⸗ grundstücken. .

Zu B Nr. S819, betr. die Firma Butter⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 21. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 80 000 er⸗ höht auf 6h oh) n. .

Zu B Nr. 50, betr. die Firma Fischer C Stiehl, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Essen: Auf Grund Ge— sellschafterbeschlusses vom 29. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 180 000 Mark erhöht auf 20 000 66. ;

Zu A Nr. 2755, betr. die Firma Fritz Dieckerhoff Essen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der. Kaufmann Eduard Schmitz in Essen ist in das e e elt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Dieckerhoff X Schmitz,

Zu A Nr. 382, betr. die Firma Guimier X Hirsch Essen. Offene , ,,, chaft. Der Kaufmann Josef

ogrewe, Essen, und die Ehefrau Major D. Richard Hammer, Gabriele 66 Hirsch, Karlsruhe, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die an, beginnt am J. Januar 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellscha ler Josef Gogrewe, Essen, ermächtigt. Die Prokura des Josef Gogrewe ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. ; 113193

In das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1921 eingetragen; .

Zu B Nr. 861, betr. die Firma Emu⸗ Sahne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Der Ingenieur Wil—⸗ helm Hansen in Essen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zu B Nr. 621, betr, die Firma Dent⸗ scher Volksbai Abteilüng Essen, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des abberufenen Jakob Rösch ist der Baubeflissene Her⸗ mann k Osterfeld, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . fog Ei 835, betr. die Firma Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Alleiniger Geschäftsführer ist darnach nunmehr Kaufmann . Eicker, Essen. Der Kaufmann Ludwig Frank, Essen, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu B Nr. 215, betr. die Essener Creditanstalt, Essen, mi 3 in Dortmund. Jweigniederlassungen mit Sonderfirmg in Gelsenkirchen, Bochum, Oberhausen, Mülheim⸗Ruhr, Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Bocholt, Bottrop, Dorsten, Duisburg, Düsseldorf, Emmerich, Hamborn, Hattingen, Herne, Som⸗ berg, Iserlohn, Mörs, Münster, Recklinghausen, Wanne, Wesel, Witten, Crefeld, Emden, Ahlen, Köln: Bankdirektor Konsul Walter Kild ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Wilhelm Bauersfeld ist zu Essen wohnhaft.

Am 30. Dezember 1921 ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 sind die S5 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Form der Aktien) geändert. Das Grundkapital ist um 100 000 000 erhöht auf 250 000 900 46. Das neue Kapital zerfällt in 100 000 Inhaberaktien zu je 1000 46, von denen 50 Millionen Aktien zum Kurs von 156 * und 50 Mil⸗ lionen Aktien zum Kurs von 125 3 aus— gegeben werden.

Amtsgericht Essen.

die Firma

Finsterwalde, X. L. 113640

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2AI eingetragenen Firma „Niederlausitzer Glasmanufaetur Adolf Lacotta“ in Finsterwalde ist eingetragen worden: Am 6. Januar 1922 der Uebergang des Geschäfts von Adolf Lacotta auf den Kaufmann Curt Lacotta, hierselbst, und am 20. Januar 1922 die Uebertragung der Firma auf die „Niederlausitzer Slasmanufactur Adolf Lacotta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Finsterwalde.

Finsterwalde, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. 113641

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Firma „Niederlausitzer Slasmanufartur Adolf Lacotta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens * der Betrieb eines Groß⸗ handelsgeschäfts in Glaswaren. Das Stammkapital beträgt 50 000 Sp. Als Sacheinlage hat. der Gesellschafter Kurt Lacotta sein unter der Firma „Niederlausitzer Glasmanufactur Adolf Lacotta“ hestehendes, mit 25 000 1 be⸗ wertetes Handelsgeschäft einschließlich der Firma mit allen Aktiven und Passiven

mann Adolf Lacotta in Finsterwalde. Finsterwalde, den VW. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Freiberg, Shö chsen. 13648 Auf Blatt 1096 des Handelsregisters, die Firma Pappenindustrie⸗Werke „Muldental“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro kura des Kaufmanns Gustav Ackmann in Freiberg ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Hugo Wunsch in Freiberg ist ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg, am 23. Januar 1921.

Freiburg, Schles. 113649

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 21 die Firma „Freiburger Honigkuchen und Zuclkerwaren Industrie Georg Zwiener“ mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Honigkuchen und Zuckerwarenfabrikant Georg Zwiener in Freiburg i. Schl. ein getrggen. Dem Kaufmann Josef Menzel in Freiburg i. Schl. ist Prokura erteist. Freiburg i. Schl., den 18. Januar 1922.

Das Amisgericht.

Fulda. . 114211 Die unter Nr. 87 in unserem Handels⸗ register Abteilung B eichettggen⸗ Firma lautet C. J. (nicht G. 57 Kircher Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fulda. Fulda, den 13. Janugr 1972. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

G pping em. 113213

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

1. Die Firma Josef Held, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung auf Grund Vertrags vom JI. Dezember 1921. Gegenstand des n, ist die Herstellung und der Vertrieb von Schmiedearbeiten, von Ma—⸗ schinen und Eisenkonstruktionen, Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art a beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu er— greifen und alle Geschäfte zu machen, die

t berei C Appreturanstalt Stuttgart

eingebracht. Geschäftsführer ist der Kauf-

der Erreichung oder , Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 75 009 46, Zum k ist bestellt: Josef Veld, Schmiedmeister in Göppingen, und zum Stellvertreter desselben Farl Hommel, Direktor in Göppingen. Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft er ht gt,

2. Bei der Firma Bad Boll, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Boll: Ziff. XIV Abs. 2 des , vertrags vom 25. März 1913 ist auf⸗ ehoben. Die Gesellschaft 9 aufgelöst. um Liquidator ist bestellt Dr. Cduard Vopelius, Geschäftsführer in Bad Boll, 3. Bei der Firma Bleiche rei, Fär⸗ Aktiengesellschaft in Uhingen: In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 21. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2150 000 S6 be—⸗ schlossen worden. Der Zweck der Gesell⸗ chaft ist der Betrieb einer Bleicherei, e und Appreturanstalt sowie der Betrieb von verwandten Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Weiter wurde die Abänderung der 85 3, 4. 8, 13, 15, 18, 25, 25 und 36— 39 der Statuten beschloffen. Die Erhöhung des Grund= kapitals ist erfolgt, o daß solches ein⸗ schließlich der 359 Stück Aktien zu je 1000 Gulden Süddeutscher Währung gleich 1714 A6 29 3 nunmehr 3 1060 009 Mark beträgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es werden ausgegeben 1000 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 4 zum Nenn⸗ wert, 1050 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 zum Kurse von 195 755 und 190 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 6 zum Nennwert. Von dem jetzt erhöhten Betrag des Grundkapitals ge⸗ währt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, jede andere Aktie eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben 6 23 dividende mit Nachbezugsrech Gewinn künftiger. Jahre, höchstens fünf Jahre zurück. den Namen lautenden Stanim⸗ und Vor⸗ zugsaktien können durch übereznstimmenden Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrat in gewöhnliche Inhaberaktien umgewandelt werden. Bis dahin können sie nur mit Genehmigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats übertragen werden.

Den 18. Januar 1922. .

Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wieser.

Vorzugs⸗ t aus dem jedoch 36 Die au

Grü renthal. . IIlIz3655] In unser . B ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Frau⸗ reuth Aktiengesellschaft, Fabrik Wallendorf, in Wallendorf ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1000 00 Mark, die in 1090 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 zerfällt, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 750 000 „. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1921 ist der 5 5 des Gesellschaftsbertrags, betreffend die Er⸗ höhung und Zusammensetzung des Aktien⸗ kapitals, geändert und ergänzt worden. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die neuen Stammaktien erhalten gleiche Rechte mit den bereits ausgegebenen Stammaktien und nehmen für das laufende Geschäftsjahr voll an der Dividende teil. Die Ausgabe der neuen Aktien ist unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 100 73 erfolgt. Gräfenthal, den 9. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. Gxevenbroich. . 113656 Im Handelsregister A ist bei der Firma Franz Ditges in Elsen eingetragen worden, daß selbige erloschen ist. Grevenbroich, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. ¶ximma. 113657] Im Handelsregister ist auf Blatt 3260 (Robert Döbler in Brandis) am 19. Januar 1922 eingetragen worden: Ge⸗ samtphrokura ist erteilt a) dem Bauführer Adolf Erich Herter in Kämmerei, b) dem Kaufmann Johannes Rudolph Führer in Gautzsch. Amtsgericht Grimma, am 21. Januar 1922.

Hamburg. 113225]

Eintragungen in das Handelsregister. 19. Januar 1922. ö.

Louis Dreyfus . Gie., zu Paris,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen. .

Schlesische Dampfer ⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Schle sische Dampfer ⸗Compagnie Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, zu Breslau. .

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Max Sörensen dahin, daß er, falls mehrere. Vyrstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, stets aber in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Firma der Zweignigder- lassung zu zeichnen befugt ist. Pro⸗ kura ist erteilt an Harald Thielecke, zu Berlin, dahin, daß er, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in. Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede, stets aber in Gemeinschaft

des Schůlke

Aktiengesellschaft

35 5. F. Blanck C Söhne. Diese Firma

X

83 . h chaft. rokura ist erteilt an Alexiz r è. Stromberg mit der Pesagnis, die Gescllschaft in Gemein. schaft mil einem Vorstandsmitaliede u

vertreten. . ee industrie. Durch Auß der Ge⸗

mmlung der Aktionäre vom k 1523 ist der Gesellschafte. vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

An Stelle des ausgeschiedenen F. G.

Rück ist Paul. . Schmidt. Direktor, zu Berlin, zum orstand be⸗ tellt worden. . wird bekanntgemacht: Bestellung des Vorstands erfolgt nun. mehr durch die Generalverfammlung der n, n. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Karl Otto Möbius.

sowie die an D. H. O. Kunau erteilte

Prokurg sind erloschen. .

J. C M. Popert Nfg. Prokura ist

erteilt an John Rudolf Konrad Völckerz

Stegemeyer Gebr. Prokura ist erteilt

an Alwin Edmund Heinrich Schwan.

Alb. Jul. Müller. Diese Firma ist oschen.

. . 33 ö

5dorff, Kaufmann, zu Hamburg.

r rn Inhaber: Wilhelm

Oskar Kuhle, Kaufmann, zu Hamburg.

Herm. Wilh. Heine. Einzelprokurn

ist erteilt an Eduard Rudolph Emil

Heine, zu Alt ö und an Ib— nes August Huster. ;

ö C Co. Gesellschafter:

Carl Georg Friedrich Krause und Lud

wig Johannes Friedrich Schnoor,

Kaufleute und Hausmakler, zu Ham— ö.

ö Vie offene Handelsgesellschaft hat

am 15. Januar 1927 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Krause

ist durch einen Vermerk auf eine am

23. April 1913 erfolgte Eintragung in

das Güterrechtsregister hingewiesen

worden. !

Klatt, Lindener C Co. In das Gr

schäft ist Hermann Lüdeke, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge

reten. ö

. Die offene Handelsgesellsckatt hat an

L Januar 1922 begonnen und setzt des

Geschäft unter unveränderter Firm

force im Geschäftsbetriebe begründeln

Verbindlichkeiten und Forderungen der

bisherigen Inhaberin sind nicht über

nommen worden.

Paul Wm. Rabeler. Die Prokurn de Frau Rabeler, geb. Kahl, ist erlosche.

Carl J. Müller. Inhaber: Icht Gustap . Carl Müller, Kan mann, zu Hamburg. .

M. . Die Prokura des J.

Becker st erloschen, ö

Albert Näscke. Diese Firma ist e loschen. .

Schweitzer C Oppler, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg, Die an M. Futter und H. Lemhmih erteilten Prokuren sind erloschen.

Gustav Reiss. Bezüglich des , habers G. A. E. Reiss ist dur , Vermerk auf eine am 13. Janum i. erfolgte Eintragung in das Giletrechte⸗ register hingewiesen worden.

Mez. Vater X. Söhne, Filigle Hamburg, Zweigniederlasumn de Firma Mez. Vater C Söhne, Freiburg i. Br. ECinzelprokug it erteilt an Gustav Langhoff, Hmno Lohausen, Max Finkel und Ernst Lück sämtlich zu Freiburg i. Baden. ö

Hans Heuer. Inhaber: Hans Friedrich

Karl Heuer, Kaufmann, zu Hamhurg,

Weill C Sommer. Die Firma ist er⸗ loschen.

F. * Dahlstrõm. In diese f Handelsgesellschaft ist Karl lug Neef, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge sellschafter eingetreten. len. fr ce , wird unter det Firma F. W. Dahlström C Co. fortgesetzt .

D] , Nissle Günther Nflg. Gesamtprokura ist erteilt ö John Albert Emil Br d Hie Helmuth Ebeling und Adolf 3 Schwarz; je zwei aller Sela prokuristen ö gemeinschaftlich zeich nungsberechtigt. .

Cn Berger. Inhaber: Carl 3 Berger, Kaufmann, zu Alt ab e ö.

Norddeutsche Ofenfabrik Mein gt ö.

Co. vorm. Oskar .

berg. Aus dieser offenen. Ya

ö ist der Gesellschafter Becker

ausgeschieden, . g Gesellschaft ist auh loöst ee! Jum Liguidator z Oskar 32

Töpfermeister, zu Pinneberg, be

X Basch Gesell⸗

, chart r . mit beschränkter enn, Die ,,,, Geschäf ührers Bohn ist beendigt. . j Co. Gesam m ö erteilt an Ludwig Cesar ö GCduward Ahlers und Werner Lebte August Korioth. ie Prokura ist erloschen.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

J 64

ö

des H. A O. Willner

tlicher Schriftleiter ö,, rol in Iber o tei et Verantwortlich für den Anne gen e z Der Vorsteher der Ge chen teh tin. Rechnungstat M , , . ö entelle Verlag der garn. .

Bucht ru ere und

mit einem Prokuristen die Firma zu

zeichnen befugt ist.

Dar e r g e lee ee i

Die

Wilhelm

worden.

Filhelm Schäffer

Zweite ZSentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Neichsanzei

Nr. 24.

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

e BSerriftete Anzeigen müßfen drei Tage vor dem Einrũictungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. g

9 Handelsregister.

Camburg. ,,,

5 Schiffs befrachtungsgesellschaft m

beschränkter Haftung „Hanavico“. Bungert ist

Der Geschäftsführer H. aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die an H. A. Th. von Thun erteil Prokura ist erloschen.

Die Gesellschaft jᷣ aufgelöst worden. Liguidator ist Gustav Gumpel Franck,

Kaufmann, zu Hambu

C. Gerson,

Gesellschaftsbertrages in

worden.

hein . Schreiber Gesellschaft g, Ver

des Geschäftsführers

beschränkter Haftung. Die . zes ( B. Th. M. Schreiber ist beendigt.

Durch Beschluß der Gesellschafte

vom 10, Januar 1922 ist der 8] des Gesellschaftsvertrages geändert und be⸗

stimmt worden:

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so

ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge sellschaft allein zu vertreten.

hehrcke Gebrüder . Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗

sellschafterin Bang ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver—

änderter Firma fortgesetzt.

erd. Meier. Das Geschäft ist von und Stell,

Richard Ferdinand Max Meier J Heinrich Theodor Kaufleute, zu Hamburg, übernommen

Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Versandhaus. Das Geschäft ist von Hans Ernst Bohn, Kaufmann, zu Hamburg, über—⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ,, erdes C Varel. Gesellschafter: Bruno Alfred Gerdes und Bernhard Varel, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am B65. Jan uar 1523 begonnen. ( ndolf Steckner. Inhaber: Rudolf steckner, Kaufmann, zu Hamburg. W. Meyer Co. In diese Kom—

myitgesellschaft ist Wilhelm Henry

nedrich Peemöller, ö zu mburg, als persönlich haftender Ge⸗ eschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Die an W. H. F. Peemöller erteilte Mokura ist erloschen. babeikleid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Friedrich Homann, Schneider meister, zu Hamburg. snterelbische n n, e . gesellschaft W.. Wallstab. Aus

dieser Kommanditgesellschaft sind am

ö 1921 vier Kommanditisten aucgeschie den. . Die Gesellschaft ist unter unverän— berker Firma fortgesetzt worden. haresan⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung, Hamburg⸗Wester⸗ . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am k Januar 1922 abgeschlossen worden. n. des ö die herstell d d Vertrieb von n. 39. HVestẽ rere des erg nach dem bon dem Gesell⸗ hafter Dr. med. Viett ausgearbeiteten

eheimverfahren, welche unter dem ge⸗ lich geschützten Namen „Maresan“ in

n. Verkehr gebracht werden, sowie der z . . ö

ender äfte. Die Herstellung cl wie bisher, in Westerland erfolgen, gabe, r le del ber Geselschajt 1 M66.

Die Vertretung der Gesellschaft er—= gef. 4 zwei Geschäftsführer ge⸗

ich.

Heschäftsflihrer: Albert Edmund Lud— z Koopmann, Franz Adolph Otto

keman und Feodor Koopmann, Kauf⸗ kee zu Hamburg.

erner wird bekanntgemacht:

. g öffentlichen Bekanntmachungen

Gesellschaft erfolgen in den „Ham⸗ luger Nachrichten?.

Gesellschafter Dr. Viett bringt 6 sein von ihm ausgearbeitentes Ge⸗ u fahren zur ö von 3

ö ] ö ? D e g, gene , s n e Geelschzs Kinteriegt t, nr ö Mor anf nbzecht, .

er Nr. 201 533 A— 2 59

3 Jeichenrosfe für das Wort ee ssn eingetragen ist; für folgende ier silt das Markenschutz recht eben⸗ heim e n ö und aln die Gesellschaft ein.

3 Wert dieser Einlagen ist auf hger M festese nt worden und wird i Hetran dem Gesellschafter Viett

rg.

Ge ssaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Dezember 1921 ist der § 7 des

Christian

Oda Werke

sahrzengbau. schaft ist Hamburg.

er Gesellschaftsvertrag 39. Dezember 1921 festgestellt

it ist

t geändert worden. e

Motoren und. Kleinfahrzeugen sowi ähnlichen Fabrikaten.

nehmungen ist gestattet Das Grundkapital der Gesellschaft be

Aktien zu j Vorstandsmitgliede

1009 1. Sind mehrere

zwei Vorstandsmitgl lich oder durch ein

1 vertreten. Vorstand:

helm Christian Fahrenkrug, Architekt

zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

der

Reichsanzeiger.

aus einer Person oder Mitgliedern.

Die HBestellung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notgriellem Protokoll.

Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalbersamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Ver— öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von 17 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen sind. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Carl Jochim Christian Baum—⸗

garten, Rentner, zu Hamburg.

Friedrich Christian Emil Franck,

Architekt, zu Groß Flottbek. Kauf⸗

Andreas Fritz Andresen, mann, zu Groß Flottbek.

Albert Franz Ferdinand Christian Sanftleben, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Friedrich Holst,

aus mehreren

„Heinrich John Fabrikant, zu Hamburg. ermann Hartung, Fabrikant, zu Nauendorf bei Halle. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Carl August Christian Andresen, Laufmann zu Groß Flottbek,

C

zohann Diedrich Fahrenkrug, zu Dmhurg, 3. Stephan Hamers, Ingenieur, zu Vamburg, 4. Dr. Jacob Krauss, Direktor, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden.

20. Januar. Samburger Reformbuttervertrieb Otto Willgeroth. Die Firma ist geändert in Otto Willgeroth. Erwin Ballin. Inhaber:; Lothar Fried⸗ rich Julius Erwin Ballin, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernft A. L. Deutschmann. Prokura ist erteilt an Carl Martin Heinrich Seifert. Richard Fahrenholtz. Inhaber: Friedrich Richard Fahrenholtz, Kauf— mann, zu Hamburg. Hufte X Eohen. Gesellschafter: Her⸗ mann Oskar Huste und Aron Cohen, Schlachter und Kaufleute, zu n inn, Die offene , hat am 23. August 1921 begonnen. Willi Fuhlendorf. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 158. Januar 1922 begonnen und sent das Geschäft unter der Firma Willi Fuhlendorf . Co. fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. ö Schiebeler K Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Wilhelm Her—⸗ mann Schiebeler, Kaufmann, zu Ham— burg. . ; Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 18. Januar 1922 begonnen. . Maas, Ulrich C Eo. Gesellschafter: Ferdinand Karl Heinrich Mgas, Otto August Ulrich, Karl Richard Maas und Karl Ludwig Maier, Kaufleute, zu amburg. r. offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1922 begonnen. (. Henri E. A. Schultz. Das Geschäft ist von Carl Arthur Curt Krämer, Kaufmann, zu. Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗

.

3

2

Aktiengesellschaft Fabriken für Motoren- und . Der Sitz der Gesell⸗

am und am 13. Januar 1922 und 14. Januar 1932

„Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb bon

Die Beteiligung an anderen Unter—

trägt 1000 009 A, eingeteilt in 1000

Gemäßheit auf den Inhaber l. de der notariellen Beurkundung geändert . .

bestellt, so wird die Gesellschaft durch ieder gemeinschaft⸗ . n Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

Johannes Friedrich Wil⸗

ie öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Der Vorstand der Gesellschaft besteht

Die an C. A. C. Krämer erteilte Prokura ist erloschen.

Bezüglich des Inhabers C. A. C. Krämer ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Oktober 1919 erfolgte Ein— tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

A. C. Hinrichs Æ Co. ist erloschen. Hermanda Steen Ww.

* von Magnus Katz,

amburg, übernommen wird von ihm unter

Firma fortgesetzt.

Otto Barth d. Go. Diese offene

Dandelsgesellse aft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Barth mit Aktiven und Pasfiven über—⸗ r nommen worden und wird von ihm

unter unyeränderter Firma fortgefetzt.

Heinr. Ernst Noetzel. Inhaber:

Heinrich Ernst Noetzel, Kaufmann, zu

Lokstedt. Sievert . Ohle, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver—⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Thomsen ist beendigt.

Erich Ohms, Kaufmann, zu Wands— bel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Johannes Schlee. Inhaber: Heinrich Georg Max Schl mann, zu Hamburg. Seemsen Jürgens. Gesellschafter: Werner Heemsen, zu Wellingsbüttel, und Carl Hermann Walter Jürgens, zu Hamhurg, Kaufleute.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am

12 5 Gesellschaft

Diese Firma

Das Geschäft Kaufmann, zu worden und unveränderter

e

Johannes ee, Kauf⸗

Janugr 1922 begonnen. Die Vertretung der erfolgt durch beide Gesellschafter gemein⸗

schaftlich.

Otto Sonntag Co. Prokura ist erteilt an Gustav August Wilhelm Schmerbach.

Wilhelm Trube Co. Gesellschafter: Julius Wilhelm Georg Trube, Kauf— mann, und Martin Emil Hans Ernst Boitin, Mechaniker, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1922 begonnen. Val. Allut Noodt Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worben.

„Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. Max Kempinski. Kempinski ist am 21. Nobdember 1926 verstorben; das Geschäft ist auf Witwe Hannah zu Altona,

und deren

und Martin Adolf, gemeinschaft, unter unveränderter Firma fo Viftor Schyschka. Inhaber: Viktor Karl! August Szyszka, Kaufmann, u Hamburg. Jacob Alexander. Der Inhaber 8 Alexander ist am 2. Dezember 15921 ver. torben; das Geschäft wird von dessen Witwe Lina Alexander, geb. Jaffe, zu Hamburg, unter unveränderter Firnia fortgesetzt. Prokurg ist erteilt an den Rechts- anwalt Siegmund Fritz Alexander. Alsterdorfer Terrain und Bau- gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des Rechtsanwalts S. F. Alexander ist Joseph Piza, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum Li? quidator bestellt worden. Nordist Transport * Spedition Louis Hannell, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Rordift Transport Spedition, Louis Hannell, zu Trelleborg. Prokura für. die Zweigniederlassung ist ereilt an Reinhold Gebauer, zu Berlin. P Wolf * Co. Prokura ist erteilt an Panla Marthg Henriette Friedrichs. F. August Busch, zu Berlin, mit Zweign iederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist durch Ver⸗ legung der dier ffn, von Berlin nach Hamburg Dauptniederlassung ge⸗ worden.

Transport⸗Actien⸗ Ge ell ft vor⸗ r, , ne . sellschaft (vor-

in Hamburg. In der Generalbersammlung der Akliondre vom 30. Dezember 1931 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals unn 1 960609 Mark auf 2000 9000 56 durch Ausgabe don. 1000 auf den Inhaber lautenden Altien u je 1900 0 beschlossen worden. Die Kapitalserhöhun ist erfolgt. as Grundkapital ger rf sshaft 3 2 , . erer etz in 2000 en Inhaber lau tie je . ende Aktien zu ö t Die ktien erfolgt zum

Ferner wird bek z Ausgabe der neuen gene , 270 9. „oseidon“ Hochseefischerei Aktien- Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ . ist e . sr. Gesellschafksbertrag ist am 30. November 1921 festgestellt und am . Januar 1927 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Hochseefischerei, von Han⸗ . ö die Beteiligung an eren Unternehm ̃ . e . gin ungen gleicher oder Vas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 65 0090 009 „s, eingeteilt * .

änderler Firma fortgeseyt.

nh ü üncernhile Stammeinlage an⸗

auf den Inhab ĩ ; 81 3 haber lautende Aktien zu je

Der Inhaber M.

Erna Kempinski, geb. Stock, Elektro⸗Flutwerk Susum, zu beide minder⸗ jährigen Kinder Maximilian Kundry

l . in Erben⸗ übergegangen und wird

rtgesetzt.

The H roducts Gorh

jede Art von Handelsgeschäften zu be⸗

Die Vertretung der Gesellschaft er—⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einer 6 . durch diese allein, be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Vorstand: Eva Albert Wilhelm Bern⸗ hard Gross, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termin, Tag der Be⸗ kanntmachung und Tag der Versamm— lung nicht mitgerechnet, durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts— blättern.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Robert Louis Berendsohn, Kauf⸗

mann, zu Hamburg,

2. Gotthard Friedrich Böhmer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

3. . Dakes, Kaufmann, zu Ham⸗ burg,

6 Ernst Heinrich Kaufmann, zu Blankenese,

Claus Theodor Wiese, Kapitän, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

Berthold Otto Franz Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg,

Friedrich Heinrich Schäfer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

7 . Werner, Bankier zu Ham⸗ urg,

4. Moritz Kayser, Kaufmann, Hamburg,

Friedrich Probst, Bankier, Bremerhaven,

. Dr. Georg. Heinrich Julius Scholz, Rechtsanwalt, zu Ham— burg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nennwert.

Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden. .

Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft sst 6. burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1922 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieß eines Flutwerks bei Husum nach dem System des Zivilingenleurs Emil F. G. Pein, zu Hamburg, elektrischer

Seehaus,

zu

zu

Stromenergie aus ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder anzuschließen. Das Stammkapital der Gesell beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Emil Gustay Pein, Zipilingenienr, Dr. jur. Carl August Schröder Rechtsanwalt, beide zu L welche gemeinschaftlich zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner wird bekantgemacht: Die! öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

g

„CEentra“ Vertriebsgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1923 abgeschloffen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen und Ge— räten und Bedarfsartikeln aller Art. insbesondere der Vertrieb der von der Centra G. m. b. H. Frankfurt am Main hergestellten Maschinen. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt,

treiben, . hierzu nicht eine Han⸗ delserlaubnis ,, ist, und sich an anderen Gesellschaften und Unter nehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen Form zu beteiligen.

Der , läuft bis zum 31. Dezember 19293 und gilt immer um ein Jahr verlängert, sofern die Aufhebung des Vertrags nicht ein Vierteljahr vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs von einem der Gesellschafter be⸗ antragt wird. Sind mehr als zwei Gesellschafter vorhanden, entscheidet über die, Aufhebung des Vertrags die Majoritãät

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0900 .

Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder von ihnen allein bertretungsherechtigt.

Geschäftsführer: Wilhelm Martin Justus Kempe, Kaufmann, zu Hamburg. ration Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft

ist

zwecks Gewinnung von rischer trom ö. Ebbe und Flut. Zur Erreichung dieses Zweckes

29. Dejember 1921 abgeschlossen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der kommissions⸗ weise Kauf und Verkauf von Waren aller Art aus dem Auslande und in das Ausland.

Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteil igen.

Der Gesellschaft ist der Betrieb solcher Geschäfte nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis vor- geschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 900 .

Sind mehrere. Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfol t die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer , ich ore; durch einen Ge⸗ chäftoführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, doch kann beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ ührer einem oder einzelnen von ihnen urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäfts führer: Edmund Aibert Ewald Krüger, zu Hamburg, und Stanley Hopkins, zu Lon don, Kauf— leute; jeder von ihnen ist befugi, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ostropa, Osteuropäische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗

burg, Iweigniederlaffung der n,

Ostropa Osteuropäische Sandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗

tung, zu Berlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma er⸗ loschen.

Die an C. ist erloschen.

Oftr opa, Osteuropäische Handels⸗ gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist

Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der . zwischen Deutschland nach über⸗ eeischen Ländern und dem fernen Ssten sowie die Fortführung und der Ausbau der bisherigen Geschäftsbeziehungen der bisherigen Zweigniederlassung der 8 * Berlin in Hamburg mit dem Osten Europas.

Die Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1923 1. und kann in dieser Zeit nur aus gesetzlich wichtigen Gründen aufgelöst werden. Der Vertrag verlängert fich um je ein Jahr, wenn er nicht auf den 36. Juni jeden Jahres vor Ablauf geründigt wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 „.

Petersen erteilte Prokura

schaft

und

Ferdinand

Hamburg,

ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Sin? mehrere Geschäftsführer be— stellt so ist jeder von ihnen berechtigt, die, Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Carl Petersen, Her= mann Bollinger, zu Blankenese, Kauf⸗ leute, Friedrich Höhne, zu Berlin, Direktor. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ selischaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Reederei Aktiengesellschaft „Phö⸗ nix!. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 19231 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 A auf 6 000 000 6 durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1600 S0 sowie die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 909 A6, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Kriegs⸗Kakao⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nach der Be⸗ kanntmachung des Reichsschazministers dom 19. Oktober 1921 ist mit dem 20. Oktober 19231 die Gesellschaft mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich übergegangen.

Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

schaft Kosmos. Die in der General-

versammlung der Aktionäre vom

22. Juni 1921 beschlossene Kabitals⸗

erhöhung um 24 000 006 M Vorzugs⸗

aktien 9 erfolgt. In Gemaäͤßheit der ihm von der

Generalversammlung der Aktionäre

vom 22. Juni 1921 erteilten Ermächti⸗

gung hat der Aufsichtsrat die Aenderung des Gesellschaftsbertrags vorgenommen.

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt S4 000 000 As, eingeteilt in

60 000 auf den Inhaber lautende

Stammaktien zu je 1500 0 und 24 0906

auf den Namen lautende Vorzugsaktien

zu je 1000 4.