meldet am 24. Notzember 1921, Vor⸗ mittags 11 — 12 Uhr.
Nr, 33 918. Firma Carl Oswald, Berlin, ein Unschlag mit dem Modell einer Packung für Strumpf und Sogen- halter in Gestalt eines Kartons mit Auf⸗ reibstiften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1921, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 33 821. Fabrikant Josef Poledna, Berlin⸗Wilmersdorf. die Abbildung des Modells eines Druckknopfes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschãftsz⸗ nummer 58, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1521, Nach⸗ mittags 12-1 Uhr.
Nr. 33 923. Firma Geyv. Borgfeldt 4 Ce Aktiengesellschaft in Berlin, ein Paket mit dem Modell eines kugel⸗= förmigen Kopfes, dessen Augen, Nase und Mund durch Vertiefungen angedentet find, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Jeugnisse, Fabriknummer 1941, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Nö—⸗ vember 1951. Vormittags Ii Uhr 45 Min.
Nr. 33 924. Firma Milfiz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Packung für bayerische Milfix⸗Pfann⸗ kuchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 701, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 19521, Vor⸗ mittags g— 10 Uhr.
Nr. 33 925. Firma Milfix Gesell⸗ sichaft mit beschrãnkter Hastung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster iner Packung für Triebfixbackpulver, Marke Milfix, versiegelt, Flächen muffer, Fabriknummer 702, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1921, Vor⸗ mittags -= 10 Uhr.
Nr. 33 gꝛ8. Jirma J. Strelitz, Berlin, ein Umschlag mit drei Ab— bildungen von Modellen für Buffets und Anrichten, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 109, 1ol, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Dezember 1921, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 35 829. Firma „Atrax“ Ge— sellschaft mit beschraänkter Saftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Apparatfußes, insbesondere für Reklame⸗ Prxojektjonsapparate, versiegelt, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3h60,
niffe, Geschäftsnummer 75
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am d. Dejember 1921, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 33 9831. Firma Gustav Lohse, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Sonderpreisliste über Parfümerien
und. Toilettengegenstände, versiegelt,
Flächenmuster, FJabriknummer 1821,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
38. Dejember 1921, Vormittags 10 Uhr inuten.
Nr. 33 932. Firma W. Heidenhain, Berlin, ein Umschlag mit dem YH uster eines Alphabets Monogramme, verfiegelt, ,,. Fabriknummer: Serie oho,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 33 590. Fabrikant Walter Priester, Charlottenburg: Das Schutz. recht ist auf die Firma Priester⸗Eofte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M., übergegangen. Ange meldet am 29. Noveniber ih2l, Nach—⸗ mittags 12 —1 Uhr.
Bei Nr. 29 414. Firma Ferd. Thein⸗ hardt Schriftgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf fünfzehn Jahre verlängert. Angemeldet am 10. August 1921, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 33 933. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk, Charlotten⸗ burg, ein Paket mit dem Modell einer Parfümflasch e, versiegelt, Mußster für
Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7150, Schuß rist zehn Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1921, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 33 934. Fabrikant Wilh. Martin Schmitt, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für Tafeln zum Eintragen von Jahresstatistiken und von Monats— statistiken, offen, Flächen muster, Schutz⸗
ist drei Jahre, angemeldet am 17. De— zember 1921, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 33 935. Firma Zehmann 4 Bohne, Berlin, ein Patet mit dem Modell einer Puppe aus Seife, Zucker— waren, Marzipan usw. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 2018, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1921, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 936. Firma S. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift gießerei Aktien⸗Gesellschaft. Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für Typen zu Buchdrucktzwecken; eine Ein— fassung, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik= nummer 679, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 33937. Otto Wels, Berlin, ein Paket mit dem Muster eines Partei⸗ abzeichens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schntzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1921, Nach⸗ mittags 12 — 1 Uhr. .
Nr. 33 938. Firma Siemens Schuckertwerke Gẽesellschaft mit be⸗ . Haftung, Berlin, ein Um— chlag mit der Abbildung des Modells eines Notbeleuchtungsapparatz, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2021, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 939. Fabrikant Josef Goledna, Berlin- Wilmersdorf, eine Abbildung
gines Modells für Hosenträger (, Modelf Lungefrei ), Muster für plaftische Erzeug
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 38. Dezember 1921, Vormittags 11— 12 Uhr.
Bei Nr. 29 731, Firma Siemens Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siemensstadt bei Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 13 Jahre verlängert, angemeldet am 21. Dejember 1921, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 30 972, Firma Berndorfer Meta llwarenfahrik Arthur Krupp, Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 13 Jahre verlängert, angemeldet am . ö 1921, Vormittags 10 bis
zr.
Bei Nr. 31 247, Firma Otto Koch & Co., Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 19 Jahre, vom 12. September 1913 ab, verlängert, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 8— 5 Uhr.
Bei Nr. 31 2065, Firma Otto Koch G Co., Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre, vom 16. Oktober 1913 ab, verlängert, angemeldet am 22. September 1921, Vormittags 8 — Uhr.
Bei Nr. 31 3144, Firma Otto Koch R Co., Berlin: Die Schußfrist ist bis auf 10 Jahre, vom 24. Oktober 1915 ab, verlängert, an gemeldet am 22. September 1924, Vormittags 8 9 Uhr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90,
den 31. Dezember 1921.
Neustadt, Schwarzwald. II43I10]
In das Musterregister ist heute ein- getragen unter:
Nr. 88. Karl Kolb, Bautechniker in Neustadt, Schwarzwald, ein Muster, Strahlenkreuz“, zur . in der Bildhauerei und Steinhauerei (auch Denk und Grabmäler), Holzschnitzerei, Stukkatur, Guß und Bijouterie, verschlossen, Muster für blastische Erzeugnisse, Fabriknummer I, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1922, Vormittags 11,55 Uhr.
Nr. 39. Karl Kolb, Bautechniker in Neustadt i. Schwarzwald: ein Muster, Strahlenkreuz *, zur Verwendung in der Photographie, Intarsien, Malerei, zithographie, Buch- und Steindruck, Ein⸗ ätzung, Bleiherglasung, Keramik, Mofaik, Stickerei, Zeichnungen, Oeldruck, Farben- druck, Kupferdruck, Stahl- und Kupfer— stich, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik— nummer II, Schutzfrist drei Jahre, an- gemeldet am 21. Januar 1522, Vor—⸗ mittags 11,55 Uhr.
Neustadt, Baden, den 23. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oberstein. 114311]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 0 eingetragen: Tirma Präge⸗ anstalt Oberstein Bohrer & Heidrich zu Oberstein, Gegenstand: ein ver— schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster Zugarmbandglied mit zwei Teilen und einer Feder, Geschäfts nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 19. De—
zember 1921, Vormittags 117 Uhr. Oberstein, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
1 Konkurse.
Hamburg. 114291
Ueber das Nachlaßvermögen des am 3. April 1915 verstorbenen Fonds⸗ maklers John Danziger, zuletzt wohn— haft: Hamburg, Roten baumchaussee 75111, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 1811. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. März d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar d. J., Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April d. J., Vorm. 111 Uhr.
Hamburg, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Fena. 114292
Ueber den Nachlaß des am 77. Sep⸗ tember 1921 in Jena verstorbenen Rentners Karl Eduard Knappe ist heute, am 24. Januar 1922, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Ed. Peter in Jena. Anmelde- und Anzeigefrist ist bestimmt bis 22. Februar 1922. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerbersammlung: 22. Februar 1922, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: S8. März 1822, Vorm. 9 Uhr.
Jena, den 24. Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. ———
Tena. (114293) Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1921 in Jena verstorbenen Hans Blüthner ist heute, am 24. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtz⸗= anwalt Wolschner in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 26. Fe⸗ bruar 1922. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerverfammlung: 23. Fe⸗ bruar 1922, Vorm. O9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. März 1522, Vorm. 9 Uhr.
Jena, den 24. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber
des Thüringischen Amtsgerichts.
I önigs wusterhamsen. 113365 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Amts— gerichts Königswusterhaufen vom 4. Januar Soll-Nr. 106 175, abgedruckt in Nr. 7, 5. Beilage d. Bl. muß der Schuldner nicht Grobstei, sondern Grabski heißen. ö.
M. GlIa d bach. (114295 Ueber das Vermögen des Kürschners 5 . raße 22, ist heute, am 23. Januar 1923, Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Doeckel in M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. Februar 1922. An meldefrist bis zum 15. März 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 17 Februar 1922, Vormittags 107 uhr, Zim⸗ mer 23. Prüfungstermin am 31. März 1922, Vormittags 19 uhr, Hohen⸗ zollernstraße 157, Zimmer Nr. 29. Amtsgericht, 4, in M. Gladbach.
Langenschwalbach. 114294 Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Emil Heusser in Langen schwalbach ist am 25. Januar 1522, Nachmittags 3 Uhr 15 Min. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erhard, hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 253. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 9 uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Februar 1922. dangenschwalbach, den 25. Januar
1922. Das Amtsgericht.
Rerlin. . 114 Das Konkursberfahren über das Ver—
(I 14296)
mögen der Bohrgesellsschaft „Nord⸗ stern“ zu Berlin, Kanonierstraße 17— 20,
ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 81. N. 223. 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 8l, den 23. Januar 1922.
CxaiIsheim. 114297 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Kraft in Schüttberg, Gde. West— gartshausen, ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er.
hehung von Einwendungen gegen das Gar Lene hn der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütüng an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 26. Fe⸗ bruar 1922, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, bestimmt. Es betragen die bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forde⸗ rungen 9 K, unbevorrechtigten Forderungen 3982 4A 24 der Massebestand 2843 . 4 . wovon noch die Kosten abgehen. Crailsheim, den 24. Januar 1922. Amtsgericht Crailsheim. Obersekretär Plocher.
PDöbelnm. I1II4298]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des vorm. Kinobesitzers Ser— mann Arthur Reimer in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sächsisches Amtsgericht Döbeln, den 24. Januar 1922.
ElIbimę. 114299
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Coyper wird auf Antrag von Konkursgläubigern eine Gläubigerversamm— lung auf Freitag, den 19. Februar 1922, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 114, berufen. Es soll über folgende Gegenstände Beschluß gefaßt werden: 1. Abberufung des Gläubigerausschussegs, 2. Abberufung des Konkursverwalters, 3. Neuwahlen.
Elbing, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vozt. 114300
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen, des Inhabers eines Friseur⸗ geschäfts und einer Manufakturwaren⸗ handlung, Friedrich Reinhard Roßner in Falkenstein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs— termin vom 7. November 1931 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Falkenstein, den 19. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
HKöln.
Das Amtsgericht. Abteilung 64. — — Meerane, Sachsen. 114302 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Walter Nebel in Glauchau wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht Meerane, den 21. Januar 1922.
München. — Amtsgericht München, Konkurägericht.
Das am 20. Oktober 1921 über das Vermögen des Tabakhändlers Alfons Schäfer in München eröffnete Konkurg— verfahren wird mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurg— verwalters wird auf Montag, den 20. Februar 1922, Vorm. 11 uhr, im Zimmer Nr. 654 1III des Justiz⸗ gebäudes, an der Elisenstraße Da, anbe⸗ raumt, in welchem auch die Festsetzung
114303
der Auslagen und der Vergütung des Kenkurtvermwalterg stattfindet. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt drei Tage vorher im Zimmer Nr. 643 zur Einsicht der Beteiligten auf.
München, den 25. Januar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
M. GIad bach. 114304 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Bimpage in M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Ah⸗ ., des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
) M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 4.
Firna. 114305 Das Konkurgberfahren über das Ver mögen des Schlossers Oskar Max Irmscher in Heidenau wird nach Ab— Haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Pirna, den 19. Januar 1922.
H ons dort. 114306 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Industrie, Ex⸗ Import Arrenberg & Co., Ronsdorf“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1922, Mittags 12 uhr, vor dem Amtsgericht in Ronsdorf, Sitzungssaal, anberaumt. Ronsdorf, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht. Schotten. 1145307 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des Karl Müller EI. zu Rudings—⸗ hain ist auf Antrag des Nachlaßverwallers eingestellt. Schotten, am 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.
19) Tarif⸗ und ZJahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
114312)
Verbandsgütertarif zwischen Deutsch⸗
land einerseits, Dänemark, Schweden
und Norwegen anderseits. Teil 1 Abt. A.
Vom 1. Februar 1922 an sind auch in der Richtung nach Deutschland Nach⸗ nahmen wieder bis zur Höhe des Werts der Sendung zuläfsig. Demgemäß ist im Artikel 13, Zusatzbestimmung 4, mit Gültig⸗ keit vom J. Februar 1927 an der zweite Satz zu streichen.
Altona, den 26. Januar 1922.
Eisenbahndirekti on namens der Verbandsverwaltungen.
(114313 Deutsche Reichsbahn und anschließende Privatbahnen. Gütertarife. Teil II.
Mit dem 1. Februar 1922 erscheint ein neues Heft Tf. 200 C II (Ausnahme— tarife). In demselben sind, abgesehen von den in Sonderausgabe erschienenen Aus— nahmetarifen für Kohle, Düngemittel, Milch und frische Kartoffeln, fämtliche auf der Reichsbahn selbst sowie im Wechsel⸗ verkehr mit Privatbahnen geltenden Aus— nahmetarife zusammengefaßt. Soweit der Staats und Privatbahngüterverkehr auch für den Binnenverkehr einzelner Privat— bahnen gilt, gilt das neue Heft auch für den Binnenverkehr dieser Privatbahnen. Bis zur Regelung der Tarifverhält— nisse mit der Freistadteisenbahndirektion Danzig und der Eisenbahndirektion des Saargebiets in Saarbrücken gilt das Heft auch für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der Freistadteisenbahndirektion Danzig und den Wechselverkehr der Eisenbahnen des Saargebiets mit der Deutschen Reichs— bahn und den = an diese anschließenden Privatbahnen. Durch das neue Heft werden aufgehoben das Heft Tfv. 5 G11 Ausnghmetarise) des Staats⸗ und Privat⸗ bahngüterverkehrs vom 1. November 1921, das Heft Tip. 200 C II (Ausnahmetarife) für den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen untereinander vom 1. November 1921 sowie die sonst in den Binnen- und Wechseltarifen der früheren Länderbahnen
enthaltenen Bestimmungen über Aus— nahmetarife. Infolge der Zusammen—⸗ fassung sind die Nummern der einzelnen Ausnahmetarife teilweise geändert. Bei den Ausnahmetarifen sind die Be⸗ stimmungen über das der Frachtberechnung zugrunde zu legende Gewicht ent— sprechend den am 1. Februar 1922 in Kraft tretenden neuen Bestim— mungen des deutschen Eisenbahngüter— tariss, Teil 1 Abt. B, geändert. Bei den Frachtsatzzeigern und Stations— frachtsaͤtzen ist die bereits durch Bekannt⸗ machung vom 13. Januar 1922 angezeigte Erhöhung durchgeführt. Die Frachtsatz eiger der Ausnahmetarife 5, H c, 7p, 7c und 7 d sind neu erstellt. Außerdem wird durch das neue Heft ein neuer Ausnahmetarif 5 4 für Talkschiefer (unreinen, geschieferten Talkstein) roh und gemahlen don einigen bayerischen . nach allen Reichsbahnstationen eingeführt. Das als— baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 86 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung. (RGBl. 1914 S. 155.) Ab⸗ drücke des neuen Heftes können zum Preife von 4,50 „t bei den Güterabfertigungen sowie bei dem Auskunftsbüro Berlin, Alexanderplatz, bezogen werden.
Berlin, den 24. Januar 1922.
Eisenbahndirektion. — Sc Tar. 2.
1 1
— 133
114319 . Dentsche Eisenbahngũtertarife 69 Teilr. II. Aus Anlaß der durch unsere Bekannte machung vom 13. 8 19 gekündigten Tariferhöhung werden J. Februar 1922 ausgegeben: a) Das Heft Tf. 290 CJ a (Fracht. satzzeiger für die regelrechten Tariftla fen b) Nachtrag 4 zu Heft Tfy. 200 A, oJ Nachtrag 3 zu Anhang 6 zu Heft d) Nachträge und 3 zu Heft Tip. 205 CGI v. . Die verkürzte Veröffentlichungsfrist is auf Grund der r ,, Aenderung des 5 6 EG.⸗V.⸗O. (RGBl. 1914, S. 63, genehmigt. ; . Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftebtt hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 25. Januar 1922. Eisenbahndirektion.
114321) Brohltal⸗Eisenbahn. Mit dem 1. Februar 1927 tritt eine IH prozentige Erhöhung der Fahrpresse für den Personen⸗ und Gepäckverkehr in Kraft. ; Nähere Auskunft erteilt die Direktion, Brohl, den 23. Januar 1922. Die Direktion.
9 zum
114315 . ; Der an der Strecke Heiligenstadt =Esch⸗ wege gelegene Sahnhof 4. Klasse Heiligen. stadt Sst erhält ab 1. Februar d. J. die Bezeichnung Heiligenstadt⸗Dün. Eisenbahndirektion Cassel. (114316 . J Preuftisch Sessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Gemeinsames Heft. Mit Gültigkeit vom J. Februar 1922 werden, der Regelung im deutschen Eisenbahn— Personen⸗ und Geyäcktarif, Teil l, ent. sprechend, die Mindestgebühr für Sonder⸗ züge und die Bahnbewachungegebühr er— höht. Ferner werden die Zuschläge zur Deckung der tschecho⸗slowakischen Fahr⸗ kartensteuer, die Sätze für Tränkung von Vieh außerhalb des Eisenbahnwagens, die Sätze für die Einstellung von Tieren in der überdeckten Viehbucht in Riesa, die Ueberfuhrgebühr zwischen Dresden⸗-Fried⸗
richstadt und Dresden⸗Friedrichstadt (Vieh⸗
und
11* Und
X eipzig wl zig
zwischen Bayer.
ö XTeipzig
und Schlachthof) Bayer. Bahnhof ig Bahnhof. (Vieh- und Schlachthof) das Begleiterfahrgeld erhöht. Das als— baldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §z6 der Eisenbahnverkehrz—⸗ ordnung (R.⸗G.⸗-Bl. 1914 S. 455. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und V
kehrsanzeiger der ehemalig preußisch— hessischen Staatseisenbahnen und aug unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 24. Januar 1922. Eisenb.⸗Gen. Dir. als geschäftsführende Verwaltung.
iids 17]
Bayerisch⸗Sächsischer Tiertarif, Teil IE. Sächsisch Südwestdeutscher Tiertarif, Teil II. Am 1. Februar 1922 werden das Begleiterfahrgeld, die Zuschläge zur Deckung der tschecho⸗slowa⸗ kischen Fahrkartensteuer, die Ueberfuhr— gebühren zwischen Dresden ⸗Friedrichstadt und Dresden⸗Friedrichstadt (Vieh- und Schlachthof) sowie zwischen Leipzig Baye, Bf. und Leipzig Bayer. Bf. (Vieh⸗ und Schlachthof), ferner — im Bayerisch— Sächsischen Tiertarif
sowie
die Nebengebühten für Tränkung von Vieh außerhalb des Eisenbahnwagens und für die Einstellung von Tieren in die Viehbucht in Riesa und — im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Tier⸗ tarif — die Mindestgebühren für Sonder— züge erhöht. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und dem Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der ehemalig Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen zu er— sehen, auch erteilen die Stationen Aus— kunft. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorüber— gehende Aenderung des z 6 der Eisenb. Verkehrsordnung. (RGBl. 1914 S. 455.) Dresden, am 25. Januar 1922. Eisenb. Generaldirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
114318 . Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 erhält die pfälzische Station Mundenheim die Bezeichnung: ‚Ludwigshafen (Rheim—⸗ Mundenheim“. Hannover, den 23. Januar !] Eisenbahndirektion.
[il 4319 . Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentschland. ⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 erhält die badische Station Kirchheim b / Heidelberg die Bezeichnung: Heidelberg Kirchheim“. Hannoner, den 25. Januar 1922. Eisenbahndirektion. liigzz0) . Badischer Binnengütertarif, Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II, Heft C Lb, Deutsch⸗nordische Gütertarife. Auf 1. Februar 1922 werden die Ve. stimmungen und Zuschlagstafeln zur r. rechnung der Auslandszuschläge in. Ver⸗= lehr mit deutschen Stationen auf Schweizer Gebiet und Waldshut Uebergang neu aus— gegeben. Zum Kurse von J. — 3 Rp. wird eine neue Zuschlagstafel eingeführt. Im übrigen ergeben sich geringe Ermäßigungen, Näheres in unserem Tarifanzeiger und in den auf 1. Februar 1922 erscheinenden Tarifdrucksachen. Abkürzung der Ver⸗ öffentlichungsfrist genehmigt. . Karlsruhe, den 24. Januar 1922.
Eifenbahngeneraldirertion.
Ver ⸗
Alle P 3 2 2 den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle
Restellung an; ie,,
14 : Schriftleitung Zente.
vierteljãhrlich 48 M.
4 tabholer
46, Wilhel
Einzelne Nu m mern . 76 ö .
10 986, Geschãftsstelle Zentr. 1573.
9 ö . J Anzeigenpreis für den Raum einer 5 esp Einheitszeile außer . einer 3 gesp. Einheits zeile ö y
9 3 Mh.
3-50 Mä. Außerdem wird auf ben
Anzeigenyreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH erhohen. Vom 1. Febr. ab 9 Mh bezw. ig Me. einschl. Teu ,
Anzeigen nimmt an: die Geschãäfts stell, des Reichs und Staats.
Nr. 25.
anzeigers, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. Z2.
8
Weichstaatatrotonthé. Berlin, Montag, den 30. Jannat, Abends.
Poftschecktonto: Bertin 4
rere,
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des weer,
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Isarwerke A. G. Handels verbot. Preuszen. Ernennungen und sonstige Perjonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. ö
e e e e O . Amtliches.
Dentsches Reich.
. Der Verwaltungsgerichts direktor Wagner in Berlin alt jum Finanzgerichts präsidenten beim Landesfinanzamt Groß Berlin ernannt worden. .
—
Zu Regierungsmedizinalräten Reichsarbeitsministeriums sind ernannt warden: der General- oberarzt a. D. Dr. Ehrlich, die Stabsärzte a. D. Dr. Rösler und Dr. Klug und der Arzt Dr. Paul Fraatz.
von Niegragua in Hamburg des Reicht dos
Dem Generalkonsul Elizondo ist namens worden.
Fernando Erequatur erteilt
— —
Bekann tm achuunig üher Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jahn ber.
Mit Ministerialentschließung. von heute ist genehmigt worden, daß die Isarwerke Aktien⸗Gesellschaft mit 5 vH verzinsliche Schuldverschreibung en auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 10 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 5000, 2000 und 1000 Mark in den Verkehr bringt.
München, den 26. Januar 1922. Banerisches Staatsministerium des Innern. J. A.:: Graf von Spreti.
Bekanntmachung.
Dem ebemaligen Gastwirt Johann Linden⸗ narver, Donauwörtber Straße 35. in Augsburg, wurde durch Beschluß des Stadtrats Augsburg vom 17. Januar 1922 der Sandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs emäß 5 1 Abs. J der BRV. vom 23. September 19135 — Fern⸗ ., unzuverlässiger Personen vom Handel betreffend antersagt.
Augsburg, den 17. Januar 1922.
Stadtrat Augsburg. De utschenbaut.
Pren ßen. Ju stizministerium.
LGDir. Dr. Kuse in Danzig ist unter Wiederaufnahme in den preußischen Justizdienst zum LGDir. in Beuthen O. Schl. ernannt.
Zu St Näten sind ernannt: StA Koen: ig, ständiger Hilfs⸗ arbeiter bei der StMl. in Coblenz, daselbst, StA. Schmeling in Stargard (Bomm. ). JJ
Dem Not., IRat Roll aus Lissa ist der Amtzsitz in Züllichau angewiesen. e , Zu Notaren sind ernannt: die RM. Martin Ehrlich in Kattowitz, Reinhard Gos lich in Kontopp, Eugen Brockhoff
— Duisburg, Manfred Ganz in Herford, Dr. Walther Brock
Stettin.
Ninisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Tierarzt Dr. Haan aus Berlin-Buchholz ist zum
Freistiergrzt ernannt. Ihm ist, die Kreistierarzistelle des
Kreises Jüterbog⸗Luckenwalde in Jüterbog übertragen worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der bisherige Assistent an der Preußischen Geologischen fande anstalt in Berlin Dr. Schmidt ist zum Kustos an dem
geologisch⸗Palãontologischen Institut der Uiniversität in Goͤttingen
im Geschäftsbereich des
einschließzlich des Portos abgegeben.
..
Obe scha
Be wied
.
Der Bibsiotheklar an der Technischen Hochschule in Danzig zrbibliothekar Dr. Tro mms dorff ist in gleicher Eigen
ft an die Technische Hochschule in Hannover versetzt worden.
Selenntmachung. Das mit meiner Verfügung dom 7. Oktober 1921 — ö gegen den Händler Hermann Bockelmann bringen erkassene Handel sverb ot wird hiermit er auf gehaben. Soltau. den 24. Januar 1922. Der Landrat. J
J. V.: Harder, Kreissekretär.
Nichtamtliches. Deut sches Reich. Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Volks⸗
wirtschaft, für Haushalt und Rechnungswesen und für Rechts pflege hielten heute eine Sitzung.
Während seiner
die
ber
Walffschen Telegraphenbüros nachstehende Note Präsidenten der
.
keite
/
Der rumänische Gesandte Nano hat Berlin verlassen. z Abwesenheit jührt der Legationsrat Aurelian Geschäfte der Gesandtschaft.
—
Die deutsche Regierung hat vorgestern dem Vertreter Reyaratignstommisfion in Berlin laut Meldung des an den Reparationskammission übergeben:
Die Repargtionskommission hat durch die Entscheidung vom Januar 1927 der deu tschen Regierung für die beiden Fällig n vom 15. Fanuar und 15. Februar 1922 einen vorläufigen
ed unge enfschu unter der Bedingung gewährt, daß die deutsche Regierung binnen 15 Tagen
a) ein Reformprogramm für den Haushalt und den Noten
umlauf mit geeigneten Garantien,
b) ein vollständiges Programm für Barzahlungen und Sach
leisiungen für das Kalenderjahr 1922 vorlegt.
Die deutsche Regierung entspricht hiermit diesem Verlangen LI. Reform des Haushalts und des Notennmlaufs. Der dentschen Regierung und der deutschen Volksvertretung
ist es ,, den Abschluß der im Jahre 1919 begonnenen voll
stãndigen
röß
Reform, welche dem deutschen Volk
das Zwe
Ausgaben auf das stärkste eingeschränkt. dürfnisse sollen nicht mehr ausschließlich fristiger Schatzwechsel, sondern soweit als
eform der Reichsfinanzen unter Ueberwindung der ten Schwierigkeiten nunmehr zu sichern. Das Ziel dieser schwerste Opfer auferlegt, ist, i, , des Reichsbanshalts herzustellen. Zu diesem ck werden die Einnahmen aufs äußerste gesteigert und die
. Be⸗ durch Ausgabe kurz⸗ möglich durch An
leihen gedeckt werden.
1. Vermehrung der Einnahmen. Das Aufkommen aus den Quellen der Besitzbeste nerung wird
durch Ausbau des Steuersystems in den dem Reichstag zurzelt vor⸗ liegenden Gesetzentwürfen (Vermögenssteuer, Vermögenszuwachs
steue
öht. Regierungen
r, Kapitalverkehrssteuer und Körperschaftsosteuer) wesentlich er Dies geschieht, obwohl die Sachberstöndigen der alliierten bereits auf der Brüsseler Konferenz vom
Dezember 1920 anerkannt haben, daß die direkte Besteue⸗ rung in Deu tschland keiner weiteren Steigerung
mehr
die Steuerpflichtigen, in die einzugreifen.
fähig isi.
Die Besteuerung des Besitzes nötigt in nicht geringem Umfang Su bstanz ihres Vermögens Dieser Eingriff wirkt auf das Einkommen des
einzelnen in einer Weise zurück, die notwendig jede Besteuerung
des Verbrauchs verschärft. 11 99 anf *
der
Durch die Um saßsteu er, die von 2 ä, und die Kohlen st ener, die nach der Vorlage Reichsregierung von 20 . auf 40 d erhöht werden soll, ist
Produktion und Verbrauch in stärkstem Maße vorbelastet
wichtige sollen au
In den zurzeit dem Reichstag vorliegenden Entwürfen sind ölle und ern,, bedeutend erhöht. Die Zölle
der wirklichen Goldbasis erboben werden.
Unter diesen Umständen erfährt der deutsche Berbrauch
in anbetracht der geschwächten Kaufkraft der Bevölkerung eine
Be
Kw, die dem Druck der indirekten
teue rung in je dem anderen Lande mindestens
gleich ist.
sich
Die Durchführung der Steuergesetze ist ietzt ge⸗ ert. Die notwendige Umstellung der einzelstaattichen Ver⸗
waltungen auf die einheitliche Reichs verwaltung ist trotz aller Schwierigkeiten im wesentlichen vollzogen. In weitem Umfange
werden die Steuern an der Quelle erhoben. waltungsaufsicht werden Veranlagung und Erhebung
trenge Ver⸗
Durch r Steuern
immer mehr an den Zeitpunkt der Steuererklärungen herangerückt.
ene da
Gegen Kapital und Steuerflucht ind rgische Maßnahmen getroffen. usbesondere ist geheimnis durch Gesetz aufgehoben, der Wertpapierbesitz
w — —
wird bei den Banken durch die Steuerbehörben überwacht. Die durch Kapitalflucht bereits ins Ausland abge wanderten Vermögen sucht deutsche Regierung durch internationale Rechts hilfe⸗
die
abkommen zu erfassen.
Das vorstehend in seinen Grundzügen angegebene Steuer⸗ Post und Eisen⸗
bevorste henden Erhöhungen —
programm wird in der Anlage 1 erläutert.
. Die Tarife der Verwaltungen von bahn sind nach Durchführung der gegenüber den Tarifen der Vorkriegszeit im Durchschnitt, wie folgt lte ige rt: im Eisenbahnperso nenverkehr auf das 15 - 19fache, im Eisenbahngütervertehr auf das 32 fache und im Post⸗ und Tele⸗ graphenverkehr auf das 21 fache.
2. Be schränkung der Ausgaben.
Durch Vorschriften des Haushaltsgesetzez sind Vorkehrungen für eine Verminderung der Be amten stellen getroffen. Die Zuschüsse für die Lebensmittel verb illi; gung werden nach einem besonderen Plan im Laufe des Rech⸗ nungsjahres 1922 beseitigt. Sie betrugen im Rechnungs⸗ jahre 14271 rund 22.5 Milliarden Papiermar. Sie werden, falls leine weitere Entwertung der Marf eintritt, im Rechnung z jahre 1922 nur noch 1 Milliarde Papiermarf erfordern. Der Brot preis wird zu diesem Zwecke vom 16. Februar 1922 ab weiter um J 3 erhöht. ;
, Die Erwerbslosenunterst ützun g durch öffentliche Mittel soll im Jahre 1922 durch eine Arbeits losenversicherung er⸗ tt werden, deren Kosten überwiegend von Arbeitgebern kund Arbeitnehmern getragen werden. .
Die außerordenklichen Ausgaben der allgemeinen Reichs de,. la trotz des n ischen erheblich gesunkenen Geld wertes auf nahezu ein Drittel des Vorjahres ämli 3 Milliarden Paplermark, herabgesetzt. a
Bei den Verwaltungen der Post und der Eisen⸗ bah n lind organisatorische Reformen zur Verminderung der Ausgaben im Gange, so daß vom J. April 1922 ab die Betriebz⸗ adden durch Betriebseinnahmen gebedt werden. Die au ßer⸗ ordentlichen Ausgaben sind so knapp als möglich bemessen. Sie betragen nur 1s. 33 des Anlagewertes, während in der Vorkriegs⸗ zeit 3 33 dafür aufgewandt werden mußten.
Ein dem Reichsrat vorliegender Gesetzen wurf fordert durch strenge Vorschriften die sparfame Aufste lung und ge⸗ naue Einhaltung der Haush altspläne.
3. Auf. diese Weise bringt der Saushalts plan des Reichs für 1922 zur Deckung der Ausgaben für die allgemeinen Zwecke des Friedensvertrages und die Reparationssleistungen einen Reberschuß von 164 Mis(lliarden Papiermark. 1032 Milliarden an ordentlichen Einnahmen stehen 56,7 Mil. liarden an laufenden Ausgaben gegenüber.
3. Einschränkung der schwebenden Schuld und des Notenumlaufs.
Die Reichsregierung wird im Jahre 1922 die Auflegung einer inneren Anleihe versuchen. Die Ende 1919 aufgelegte Spar⸗ prämienanleihe hat dem Reich trotz Aussftattung mit den mannigfachsten Vorteilen nur 1,8 Milliarden Bargeld zugeführt. Sie müß also als Mißerfolg bezeichnet werden. Die Mögsich⸗ leit zu einer wirklich umfassenden inneren Anleihe wird erst dann vorhanden sein, wenn das Vertrauen in die wirtschaftliche und finanzielle Wiederaufrichtung Deutschlands wiederhergestellt ist und wenn feststeht, daß die Bestimmungen des Vertrages von Ver⸗ sailles den Dienst einer fundierten Reichsanleihe nicht be⸗ einträchtigen können. Unabhängig von der Frage, ob für eine freimdislige Anleihe ein Markt geschaffen werden . wird die deutsche Regierung zur Auflegung einer Zwangs antkeihe schreiten, deren Ertrag bestimmt ist, der Vermehrung der schwebenden Schuld Einhalt zu tun. Zu dieser äußersten Maß⸗ nahme, die nicht wiederholt werden kann, hat sich die deutsche Regierung entschlossen, um wenigstens für das Jahr 1922 die Reparationsleistungen unter möglichst geringer Inanspruchnahme der Notenpresse finanzieren zu können.
Dem Bedenken, das die alliierten Regierungen aus der recht lichen Abhängigkeit der Reichsbank vom ? eichskanzler ent⸗ nehmen, wird die deutsche Regierung Rechnung tragen. Sie wird dem Reichstag ein Gesetz vorlegen, durch das die zurzeit rechtlich bestehende Befugnis des Reichskanzlers zu Ein in die ge schäftliche Leitung der Reichsbank nnr und somit ihre Auto⸗
nomie gesichert wird.
Ueber die gesamten Maßnahmen. welche zur Ordnung der Reichs inanzen n sind, ergeben die weiteren Anlagen die ser Note den erforderlichen Aufschluß. Die Durchführung aller dieser Maßnahmen bietet Gewähr dafür, daß für die Einschränkung der schwebenden Schuld und die Stillegung der Noten presse alles geschieht, was von der deutschen? egierung billiger⸗ weise erwartet werden kann. Die deutsche Regiernrzg wird außer⸗ dem dafür Sorge tragen, daß genaue Statistiken ü ber die finanziellen und wirtschaftlichen Berhält⸗ nisse Deutschlands künftig wieder in der vor dem Kriege üblich gewesenen Weise veröffentlicht werden.
II. Brogramm für die Leistungen des Kalenderjahres 1922.
Die vorstehend dargelegte Reform des Reichs haushalts 38 währleistet die Deckung der inneren Zahlungsverpflichtungen. Sie kann jedoch eine gesunde Finanzierung der Reparationsleistungen nicht herbeiführen. ⸗
Die Einnahmen des Reichs bringen in der Saupt ache nur Paptergeld, mit welchem bei der nahezu völligen Entwertung der Mark Reparationszahlungen in Goldmark nicht geleistet werden können.