Verfahren zur Entfernung von Schwefel. . toff aus Gasen. 25.3.0. G. 36 546. 26d, 8. 350 568. Julius Pintsch Akt. Ges. Berlin. Verfahren zur Gewinnung der Nebenprodukte im Generatorbetriebe ö Gasabführung. 6. 10 18.
Täd, 8. J30 591. Gesellschaft für Kohlen f
technik m. b. H., Dortmund⸗Eving. Ver⸗ fahren zur Entfernung von Ihm cf wasserstoff aus Gasen. 26. 16. 19 G. 49 465
27e, 3 350*92. Ferdinand Spitznas. Essen, Ruhr, Alfredstr. 89. rauben⸗ gebläse mit zwei in entgegengesetztem Sinne umlaufenden Flügelrädern; Zuf. Pat. 348 894. 13. 5. 21. S. 56 467. 2e, 8. 339 593. Ungarische Lüftungs⸗ werke & K u. Desider Marton, Budapest; Vertr.: Dipl. Ing. B. , Pat. Anw., Berlin
Ventilatorflügel. 26. 7. 21.
2 350 594. Carlo Bonzanigo, Basel; Vertr.. O. Siedentopf. Dipl. Ing. W. Fritze u. Dipl.-Ing. G. Bert⸗ ram, Pat-⸗-Anwälte, Berlin Sẽw. 68. Flügelradgehläse mit umlaufendem ab⸗ dichtenden Flüssägkeitsring. 30. 9. 20. B 96123.
2Sa, 3. 3590 326. Chemische Fabriken Worms Akt, Ges, Frankfurt 4. M. Ver—= fahren zum Gerben tierischer Häute; Zus.
z. Pat. 349 0936. 13. 11. 18. C. 27 688.
2Sa, 4. 350 595. Albert Manvers, London; Vertr.: C. Arndt u. Dr.-Ing. Bock, Pat⸗Anwälte, Braunschweig. Ver⸗ fahren zum Gerben und Beschweren von Häuten. 25. 3. M. M. 68 808.
sb, 9g. 350 510. Ernst Schmid, Durlach, Dauptstr. 90. Lederfalzmaschine. 9. 2. 21. Sch. 60 677. . 2sSb, 11. 350 511. Julius Sandt, Pir⸗ masens. Maschine zum Stanzen pon Leder. 5. 12. 30. S. 54 941.
Sb, 22. 350512. Carl Buchholz, Schweinfurt, Oberer Marienbach 6 5. Vorrichtung zum Schneiden schmaler Riemen. 27. J. 20. B. 92 509.
Za, 6. 359 327. Rudolf Bader, Mähr. Chrostau; Vertr.. Dr. Sphraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vorrichtung zur Stützung der in Kunstseiden⸗Spinntöpfen angesammelten 1 21. 5. 21. B. 99 773. 36Gb, 1. 359 328. Emda G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bremsgelenk für den am Lagerbock des Elektromotors von . ärztlichen Bohrmaschinen drehbaren Schnurarm. 8. 3. 21. G. 26 325.
30b, 7. 350 329. Friedrich Hornberger, Frankfurt g. M., Weserstr. 14 Lippen- und ibn ffeischfchü er für zahnärztliche Arbeiten. 31. 12. 20. H. 83 682.
20d, 5. 359 445. Arthur P. Hahle, Dresden, Blochmannstr. 186. Stiefelabsatz aus zwei in . Drehung . beweglichen Teilen. 7. 3. 19.
2 (.
30k, 3. 359 330. Otto Wiemer, Char⸗ lottenburg, Grolmannstr. 17. Injektions⸗ spritze. 8. 5. 21. 58 320.
Ia, 2. 350 513. Karl Gramß & Hans Kelz, Gießerei⸗ und Maschinentechnisches Büro, Pasing⸗ München. Drehbarer . en mit Oelgasfeuerung. 15.3.21.
G. 5
DI, 2. 3590 596 Emil Bollinger, Zürich, weiz; Vertr; H. Nähler, Dipl.Ing. Seemann u. Dipl.-Ing. Vor⸗ werk, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Heiz barer Mischer für aus verschiedenen Kupol⸗ öfen abgestochenes Metall. 28. 9. 20. B. 96191.
Ha, 4 350 514. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. Formtrockenofen für Gießereien mit elek⸗ ichen beg e, it r , sh, * Ke, 9. 3590 487. . Mir & Genest Telephon ⸗ un 6 werke, Berlin ⸗Schöneberg. Verfahren zur Herstellung von Gießformen für Prä— , 25. 9. 19. A. 32 305.
2b, 6. 350 389. Anton Schlögel, Berlin, Prinzenstr. 72. Verfahren zum Mustern von Glas durch Untertauchen in Aetzsäure. 6. 3. 19. Sch. 54 648.
3d, 2. 359 331. Karl Peter, Neustadt g. Haardt, Rheinpf. Sicherheitshaken für Tornister usw.; Zus. z. Pat. 313 924. 13. 7. 19. 38 050.
Ab, 7. 350 390. Wilhelm Peperkorn, Kellinghusen, Holst. aschine zum Schälen n, . Früchte; 3 3. Pat. 306 681. 11. 9. 19. 38 391.
De, 1. 359 515. Berthold Herrmann, Bochum, Dechenstr. 6. Auf einem Fahr⸗ gestell ruhende Fensterputzborrichtung mit ausziehbar angeordnetem Putzgestell. 7533323.
e, 6. 350 391. Josef Garbarek, Ham—⸗ born, Körnerstr. 94. Halter für Schmirgel, Glaspapier u. dgl. 21. 11. 20. G. 52 370. 4c, 6. 350 516. ö. Eck, Barmen, Nödigerstr. 6tz a, u. Max Refflinghaus, Nemscheid⸗Bliedinghausen. Vorrichtung zum Schleifen, Reinigen und Putzen von Höetallgegenständen. 9. 10. 20. C. 26 749. 4g, 12. 359 392. Hermann Bolt, Köln, Maybachstr. 96. In ein Doppelbett ver⸗ vandelbares Sofa mit Umbau. 7. 8. 20. 2 77 953
wi, 4. 350 597. Jean-Marie Gloppe, bon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Amo, Berlin SW. 48. Doppelsitziger Diplomatenschreibtisch. 9. 1.20. G. 50 026. Frankreich 32. 2. 19. .
li, 19. 350 446. Industria Blechwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin. Zerlegbares und in den gleichartigen Einzelteilen zu- sommenklapbares Hängeregal für Bücher, Aken, Waren usw, 25. 9. XB. J. 20 788. ä, 35. 550 1465. Kari Ten. Serin, mriedrichstt., 193figs. Schußhülle für leider 9. dgl. 2. 9. 21. C. 55 918. däa, 73. 3360 393. Fritz Magnus, Köln, Aquinostr. 5. Kohlensparender Einsatz für Kochherde, 12. 8. 7. M. 70 362. 27a, 4. 350 448. Wilhelm Altendorf,
Cassel, Hohenzollernstr. II.
Minden i. W., Bismarckstr. 39/41. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Bauten aus einem Pfostenwerk mit Ummauerung. 30. 9g. 19. A. 32 324.
4 350 517. Karl Peringer, Nürn⸗ Theodorstt. . i w Formsteinen, die mit schwalbenschwanz⸗
Ansätzen ineinandergreifen. P. 38 749. 350 449. Friedrich Reising, Verfahren zur Herstellung von geputzten Lehmwänden Ri en wei Lattenwerken. 25. 11. 20. 51 590
0a, 2. 350 518. Henry Bert Hobland, Duluth, Minnesota, V. St. A.; Vertr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zum Sul⸗ fatisieren von Erzen und anderen Ma⸗ terialjen. 11. 5. 20. H. 80 938. V. St. Amerika 15. u. 28. 5. 15.
40a, 12. 350 519. Dr,. Ludwig Heinrich Diehl, Oberhausen, Rhld. Essener Str. 3. Verfahren zur Verhüttung oxydischer zink— . und Mischerze. 13.3. 19.
355
Oa, 17. 359 529. Jerome John Collins, Ainsdale, Southport, Engl.; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Reinigung von Zinn sowie zur Herstellung von Zinn— salzen aus Rohzinn. 14. 10. 30 C. 23 730. Großbritannien 10. 12. 19.
19a, 25. 350 598. Carl Wilhelm Drais, Pforzheim i. B., Calver Str. 32. Ver⸗ ahren zur Wiedergewinnung von Edel metall aus edel metallhaltigen Rückständen, insbesondere Gekrätzasche. 30. 9. 19.
D. 36 492.
Ca, 34. Bo 521. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Moltkestr. 27. Verfahren und Einxichtung zur Gewinnung von Zink und ähnlichen flüchtigen Metallen. 17. 4. 18. K. 66 948.
0e, 6. 350 394. Dr. Emil Baur, Zürich; Vertr,;: Dr. Hermann Barschall, Char⸗ lottenburg, Leistikowstr. 6. Verfahren zur Gewinnung von Natrium durch Elek⸗ trolyse von Aetznatron. 1.7. 20. B. 4 837. Ib, 1. 350 52. Carl L. Schmidt, Berlin, Amsterdamer Str. 1. Vorrichtung zur Frhaltung der Form von weichen Filzhüten. 27. 5. 20. Sch. 58 378. Hb, 2. 350 395. Paul Augsburg, Beuthen, O. S., Gr. Blottnitzaftr, 66. Verfahren zur Verhütung des Durch— schwitzens von Hüten. 30. 7. 20. A. 35 869. 2b, 17. 350 599. Karl Hackbarth, Berlin, Seestr. 3.3. Rachen lehre mit durch auswechselbare Teilendmaße zu ver—⸗ ändernden Rachenweiten. 30. 5. 20. H. 81 148.
2e, 3. 350 396. Joh. Weidner,. Wien; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.Ing. E. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Stativkopf. 11. 9. 20. W. 5618956. Oesterreich 18. 9. 19.
2c, 3. 350 450. Fabrik für Beleuch⸗ tungs⸗Anlagen vormals G. Himme CG. m. b. D., Tübingen. Statibkopf. 18. 2. 21. F. 48 623.
Te, 12. 356 451. Hans Schwanhäuser, Berlin, Schlesische Str. 30. Vorrichtung zur Umwandlung von Längenaus⸗ dehnungen in graphische Logarithmen und zur Summation dieser zwecks Ausführung von Multiplikationen. . Sch. 59 299. Schweiz 11. 9. 19.
2c, 17. 350 452. Fa. Carl Zeiss, Jena. Scheideprismensystem für Koinzwenz⸗ entfernungsmesser, bei denen die Einblick
örmigen 16. 11. 19. 37a, 5.
richtung gegen die Meßebene unter einem
schiefen Winkel geneigt ist. 8. 8. 14. 3. 9186.
2e, V. 350 397. Fa. Carl Zeiss, na. Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Geländedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind; Zus. z. Pat. 300 172. 25. 4. 14. Z. 9007. 2e, 23. 350 421. Aktiengesellschaft 8 für Optik und Mechanik, Ihrings— ausen b. Cassel. Entfernungsmesser mit Höhentrieb. 10. 10. 17. A. 29 777. Ze, 35. 350 453. Werkstätten für Prä⸗ cisions Mechanik und Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedengu. Befestigung der Rosen⸗ karte bei Fluidlompassen. 12. 1. 21. W. 57 209.
425, 14. 350 301. „Obrima“ Auto⸗ matische Waagenbau⸗Akt.⸗Ges., München. Selbsttätige Waage für ununterbrochenen Betrieb. 17. 9. 6. R. 45 04.
425, 21. 359 398. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. Selhsttätige Wage⸗ vorrichtung; Zus. H Pat. 348 711.
1 664 429, 4. 350 523. Alexander Karnat, Königsberg i. Pr., Hintertragheim 21. Vorrichtung an Schallstiften für Sprech⸗ maschinen zur Verbesfe rung der Wieder⸗ gabe. H. 8. 20. K. 73 989. 2g, J. 350 332. Josef Stehle 8 Söhne, Feuerbach, Wtibg. Glektro= motorisch angetriebene Glatten 5e maschine mit zwischen Motor und Teller achse eingeschalteter Ausgleichsfeder. 10 11. 29 St. 335 756.
429, 14. 350 524. Horace Hurm, Paris; Vertr.: Dipl.Ing. B. Wassermann Pat. Anw., Berlin SM. 68. Schallarm— elenk für Sprechmaschinen. 23. 6. 20 H. S5 467. Frankreich 13. 5. 1g.
2g, 19. 359 525. Riegelmanns Patent⸗ , G. m. b. 3. Oberstdorf i. Allgäu. aschen zum Aufbewahren von Platten u, dgl., insbesondere für Sprech— und ähnliche Apparate. 2.4.20. R. 49 873. 12h, 2. 5359 333. Fa. Carl Zeiss, Jen Aus vier Gliedern bestehendes Augen- e fen, 24. 11. 17. 3. 10 215. 4290, 3 359 334. Fa. Carl Zeiss, Jena. Fernrohrobjektiv. 17 10. 20. 3. 11 844. 2h, 4. 350 335. Fa. Carl Zeiss, Jena. Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv aus vier Linfen. 16. 10. 17. 3. 10164.
aus
[parallel zu sich
42h, 10. 356 336. Dr. Joseph Tagger,
ö, Vertr. Johann Dandl, aufen a. d. S., Bayern. mit Autokollimation. 11. 6. 20. T. 24 053. von Luft⸗ 074.
Pa . SW. 61. Schau⸗ und Projektions⸗ vorrichtung. 19. 6. 21. R. 53 279. Italien 19. 4. 21. . 120, 23. 356 355. Carl Tönjes, Char— lottenburg, Bismarckstr. 71. Projektions—⸗ schrank. 14. 8. 20. T. 24 368. 4290, 23. 3590 399 Qu. Bernd Ziemert, Berlin, Nollendorfpl. 6. Projektions⸗ schirm; Zus. z. Pat. 349 212. 19. 9. 19. Sch. 56 242. 42h, 30. 3590 302. Rudolf Hofsäß, Pforzheim, Dillsteiner Str. 15. Lorgnette. J. Z. 20. W. 54 565. 12h, 34. 350 339. Adam Dil Limited, London; Vertr.; Dipl.Ing. Dr. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen von Linsen mittels eines Interferometers. 25. 10. 19. H. 78 737. Großbritannien 15. 10. 18. 12m, 9. 350 400. Franz Rauchwetter, Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchstr. 38. Rechenmaschine mit einem das Produkt der einfachen Zahlen in Form von ECiner⸗ und Zehnererhöhungen aufweisenden Multi⸗ plikationskörper; gif z. Pat. 292 626. 4 2. 14. R. 39 810. . 45a, 13. 350 526. Johannes Eickens, Rheine, Westf. Gin richtung, um ein un⸗ beabsichtigtes Lösen der Verbindung zwischen Pflugkörper und Führungshebel von Kehr— pflügen zu verhindern. 7. 5. 21. E. 26 592. 15a, 15. 350 500. Gebrüder Ott, Worb, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Brabantkehrpflug. 8. 3. 21. O. 12161. Schweiz 11. 2. 29 ü 8 3 . 15a, 21. 350 456. Aktiebolaget Spenska Motorplogfabriken, Halmstad, Schwed.; Vertr.: Dr.-Ing. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Motorpflug mit einer wischen dem Motor und den Treibrädern es Pfluges vorgesehenen Kupplung, welche durch eine gewöhnlich durch eine Verriegelungsvorrichtung gesperrte Feder ausge rückt werden kann, wenn im Erdboden ein fester Widerstand vorhanden ist. 18.11. 19. A. 32 564. Schweden 27.2. 15. 45a, 21. 369 457. Uboma G. m. b. H., Langenfelde b. Hamburg. Pflugschar⸗ verstellung, bei der die chen ohle stets seibst gehoben und gesenkt wird. 17. 160. 20. L. 51 536. 5a, 21. 3650 527. Automobil & Aviatik, A. G., Leipzig⸗Heiterblick. Aus mehreren mit einander zu kuppelnden Teilen be— d 27. 3. 39 . 5. 45a, 21. 350 601. Uboma, G. m. b. H., Langenfelde b. Hamburg. Als Zuͤg⸗ maschine zu verwendende Boden. bearbeitungsmaschine, bei welcher ein die Bodenwerkzeuge tragender, mit Steuer⸗ handgriffen ausgestatteter Hinterteil an einer Motorkarre angelenkt ist. 26. 10. 20. L. 51 609. 45a, 21. 350 692. Taver Schönmetzler, Memmingen. Mororisch betriebene Zug— maschine mit Greifer, ober Schiebefüßen. 29. 7. 17. Sch. 51 699. Aa, 35. 350 528. Fa. Georg Harder, Lübeck. Maschine zum Roden von Suecken und Unkraut mit zwangläufigen, in der Fahrtrichtung geführten Wurfgabeln. 3. 8. 29. H. 81 964. 5b, 9. 350 458. Jakob Drexler u. Anton, Drexler, Ochtendung b. Koblenz. Waschine zum Ziehen von Furchen und
Stechen von Löchern mit regelbarem Tief⸗
gang der Werkzeuge. 1. 7. 30. D. 37 392. 456, 10. 330 459. Dr. Erich Bernd, Baden b. Wien; Vertr.. Dipl-Ing. Keunecke, Pat. Anw., Barmen. Verfahren zum Legen von Einzelkornsaat in Saat— furchen. 29. 6. 20 B. 94 811.
5b, 109. 350 4890. Heinrich Kullmann, Darmstadt, Gutenbergstr. 66. Sämechanis⸗ mus an Drillmaschinen. 21. 4. 21. ,
5b, 10. 3650 431. Clement Archie 8e Nizza, Frankr.; Vertr.: Dr. Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Sãmaschinẽ mit umlaufendem walzenförmigen Vorratsbehälter. 25. 2. 21. S. 55 699. England 1. 4. XV.
4öhb, 25. 350 452. Otto Abraham, Klein⸗ winternheim b. Mainz. Düngerstreu⸗ maschine mit oscilierender Streu, und Verteilerwelle. 6. 4. 21. A. 35215. 45e, 2. 350 453. Francesco Casali & Figli, Bologna, Ital.; Vertr.: H. Epring⸗ mann, C. Herse, Fr. Sparkuhle, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Dresch. und Enthülsungsmaschine für Korn oder kleine Samen früchte. 3. 6. 20. CG. 29178. Italien 1. 8. 13.
5e, 3. 350 340. Wilhelm Klein. Bad Teinach, Wttbg. Dreschwalze mit Stroh⸗ zerreißer. 23. 1. 21. K. 99 O8.
15e, 4 350 603. Johann Reiner Coenen, Alsdorf b. Aachen. Einrichtung zum Entgrannen und Reinigen von Ge⸗ treide. 25. 11. 20. C. 29 868.
45e, 35. 350 341. Heinrich Leonhardt, Sprendlingen b. Frankfurt 4. M. Maschine zum Schneiden von durchbohrten Früchten in Ringe. 8. 1. 21. L. 52 683. de, 44. 350 342. Robert Arthur Smith, London; Vertr. E. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 58. Schäl maschine für Palmnüsse u. dal. 26 8 14 S 123314. England 13. 6. 15.
3
1355, 17
und X T. 23 737. G.
Hals lager, trommeln.
araten * 48 352.
hagen; Anw., Sti
46a, 3. Pat.⸗Anw.,
reich 28. 6. Augsburg,
4 Ga, 27.
J. Sh 636. 1656, 3. Limited,
Steuerung
Schweiz 4.
6b, 14.
U. 6909. 2
motoren.
16c, 6.
S. 54 82
159, 15. 335 455.
öffner für Geflügel.
63934 Tiefbohrtechnik . Trauzl C Co., Wien; Vertr.: R. Heering,
kraftmaschinen.
Meffert u.
Vertr.: Dr. Berlin SW. 61.
350 529. Serre Thoresen, Gaarder, Norw.; Vertr.: Dr. Alerander⸗ Kan, Pal.⸗Anw., Berlin Sw. 48. Baum⸗ Wurzel rodemaschine — 3.
29.
Norwegen 8. 2. 1
26. 1.
Schweden 26. 4. 18, 45h, 13. 350 343. Georg Rupp, Siegen. Einrichtung zur Beschickung von Brut⸗ mit Frischluft. 9. 9.
15h, 14. 350 530. Hans Honors, Kopen Vertr.:
W
ittgart.
Uu.
Berlin
17.
350 694
350 345. Glasgow,
für Vie
2. 16.
350 346.
pany, Washington, V M. Wagner, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einer Regelungsvorrichtung. 7. 2. 20.
Großbrita
. für kompre . 1
Dr.
Verga 350 531
25. 10. 19.
Verfahren
ktiebolaget Salenius' Verksteder, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Federndes in sbesondere
für Schleuder⸗
, .
19.
Schwaebsch, Pat.
Selbsttätiger Stall⸗ 5 3. 35. H. 8 23 Aktiengesellschaft für Maschinenbau
H. 80 289. votm. Arbeits⸗
SW. 61.
verfahren für Einspritzverbrennungskraft⸗ maschinen. 11. 7. 20. A. 33 784. Oester⸗
46a, 25. 350 4584. Dr.⸗Ing. Pöhlmann, Flurstr. 350. 2 brennungskraftmaschine 15.18. P. 36791.
Viertakt⸗Ver⸗
Dr Ing, Fritz
Huber, Mannheim, Friedrichspi. J. Mehr⸗ zylindriger Glühkopfmotor.
16. 4. 20.
Wallace (Glasgow) Schottl., Vertr.:—
h Springmgnn, C. Herse u. F. Spar— uhle, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
rtakt⸗Verbrennungs⸗ B. 91 401.
16, 5. 350 401. J. & C. G. Bolinders Mekaniska Verkstads Aktiebolag, Stock⸗ holm; Vertr.: R. H Berlin Sw. 11. steuerung von Zweitakt⸗Schwerölmotoren. 9. 11. 26. B. 966 812. Schweden 2. 10. 20.
Korn, Pat.⸗Anw., zur Um⸗
Union Trust Com- St. A.; Vertr.:
, .
466, 17. 359 347. Hannobersche Waggon⸗ fabrik Akt⸗Ges., Hannover⸗Linden. Rege⸗ lungseinrichtung f pumpen, von
die Brennstoff⸗ ssorlosen Hochdruck⸗ H. 83 192.
16e, 4 350 605. The Bristol Aeroplane Company Limited, Bristol, Engl.: Vertr.: Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 38. Zylinder für innere Ver⸗ brennungsmaschinen. 6. 11. 20. B. 96 738. Großbritannien 6. 11. 19.
6c, 6. 350 402. Otto Ebersbach, Berlin, Hafenpl. 5, u. Hans Hüttel, Hannoyer, Lapestr. 59. 349 993. 13. 4. 21.
ser; Zus. z. Pat. E. 26 507.
William Sjögren,
Berlin, Lützowstr. 51. Spritzvergaser mit
einer einzigen Spritzöffnung für Leerlauf
und Belastung in einer vor einer Misch—
düse angeordneten Drosselklappe. 23.11.20. 0.
Lac, 6. 350 606. Franz Ker, Prag; S. Hamburger, Vergaser
Pat. Anw., mit Haupt⸗
spritzdüse und Ausgleichdüse für Ver⸗
brennungskraftmaschinen.
Deutsche Last Auto⸗ mobilfabrik A. G., Düsseldorf⸗Ratingen. Einrichtung zur leicht lösbaren Verbin⸗ dung von Uebertragungsorganen mit einer D. 39389.
47a, 18. 350 532. Magnet⸗Werk G. m. b. H., Eisenach, Spezialfabrik für Elektro⸗ magnet⸗Apparate,
8 67 733 47a, 3.
Welle. 30
rung. 20. lottenburg, Gehäuse
20. 4. 21. 426, 12.
Lamberts,
B. 88 0681 21. 6. 15.
mund. D. 37 887. 476, 23.
5. 9. 20.
176, 31
Nürnberg. M. 73 790 7c, 16.
31. 10. 20. 7c, 17.
47e, 1.
SW. II.
P. 38 565 17e,
475, 3. Werke, hinten
1475, 7. keilförmigen
M. 66 254 175, 10.
hauer, Chemni
Leipzig ⸗ Wahren. 1 11 o K 75116.
350 465.
3 .
1 M
für Gleit
Sch. 61 45
350 367. Olof Bursell, Oerebro, Schwed.; Vertr.: E. Pat. Anw. Kugelhalter für Kugeklager. Schweden 29.
7b, 21. 350 349. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt. Ges., Dort⸗ Stahlblechriemscheibe. 29. 6. 20.
350 422.
gitats. Gesellscha ft.
A. 34 023. 350 359
33650 351. T 246 Ih ho?
3560 466.
Hamburg, Vikarienweg 6. zum Schmieren von 17 12. 20. St. 33 915.
47e, 24 350 467. August Pertz, Wien; Vertr.; G. Bueren,
Ventillose⸗
Vor- und Rückwärtsgang.
350 533.
Düsseldorf. ; umgelegtem Doppelbördel und Herstellungsberfahren. V. 5.20. M. 69 766.
Eisenach.
24. 12.
I8.
Bruchsiche⸗ 68 055.
476, 4. 350 348. Robert Schulte, Char⸗ Kauerstr.
12 und 6h.
Zweiteiliges Wälzlager.
Henning
Berlin SW. 61. 2 15.
Allgemeine Elektri⸗ Berlin. Zahnrad.
Mammut⸗Werke,
Werkzeugmaschinenfabrik, Berner & Co., Führungsleiste.
.
Martin Treppen⸗
21
tz, Uferstr. 44. Kupplung. 24 563.
Martin Kujau,
Elektromagnetbremse.
Franz Streit, Vorrichtung
Bolzen o. dgl.
Pat. Anw., Berlin Schmierpumpe für 17. 10. 19.
e, 35. 350 468. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr.
X35. 12. 20.
Schmiervorrichtung.
, Mannesmannröhren⸗
Rohr mit nach
60 6058. Mannesmannröhren⸗
Werke, Düsseldorf. Rohrverbindung mit
é Preßstücken. 27. 7. 19.
350 534.
Walter Krause,
19 17 Uu.
. b. Berlin, Mahnower Sir. lz. ohrkupplung. 10. 3. 18. K. ö 76. 175, 14. 359 535. A / S Norsk Träror Kempani, Drontheim, Norw; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 53. Verbindung von Abzwegstücken mit Holzstabröhren. . 4.19. 175, 17. 360 536. Wilhelm Liebett, Chemnitz, Salzstr. 25. Vorrichtung zur Verbindung eines Mundstückes mit einem ö, , 47, 350 537. Me Quay -⸗Norris
St.
19.
— 5 — 1 — D. 1. J
.
Hoppen,
Pat. Anw.. Berlin Kolben. 17
K . 147, 360 539. Fridolf Winterthur, Schweiz; Vertr.: Dr. ( Lotterhos, Pat⸗Anw., Frankfurt a. Dichtungs⸗ und Packungsmateri⸗ I7. 8. 26. R. 50 925. Schweiz 3. 8. 2 475, 24. 350 540. Hang Eschenbache:, Berneck, O.⸗Franken. Liderungsringe. ö . — r 470, 6. 350 352. Huldreich Keller, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.“ Ing. F. Seemann u. Dipl 8 92 ö
22.
Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8!. ] Zahmrädergetriebe mit elastischer Kraft= übertragung. 21. 11. 19. K. 70 995. 17h, 6, 350 423. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.,, Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. Zahnrädergetriebe für hohe Uebersetzungen. 2. 5. 198. A. 31 300. Schweiz 16. 5. I9. 47h, 12. 359 353. Johgnn Klaus⸗Ott, Bischofszell. Schweiz; Vertr.: ö Düring, Pat.“ Anw., Berlin Geschwindigkeitswechselgetriebe mit kranzsegmenten. 7. 3. 18. K. Schweiz 10. 3. 17 u. 12. 2. 18. 479, Kühn, Frankfurt a. 26 i Grafenstr. 153. Riemenscheibenwechsel⸗ getriebe mit Keilriementrieb. K u 374.
18e, 4 350 355.
Daniel
Dr 75. SW. 61. Zahn⸗
65 716.
Herman Engelhardt, Bellaire, V. St. A.; Vertr.: Dr.Ing. J. Frie mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 59. X fahren und Ofen zum . . 0.
Lha, 45. I59 60g. Cassel, Lessingstr. 10.
weise wirkenden 1 975711
9b, 9. 350 469. Zimmermann⸗Werke, Akt. Ges., Chemnitz. Tischumsteuerung an Werkzeugmaschinen, deren Zahnstange am Tisch längsbeweglich befestigt s . ö 20. 3 11424
1
Feile mit kreisbogenförmigen Zähne deren Mittelpunkte auf einer Lisie liegen. 8. 7. 20. P. 40 223. England 18. 10.17. 49h, 27, 350 541. Alfred Müller, Bautzen, Mättigstr. 19. Feile mit auf elnem Träger aufgereihten und durch enn Stellstück in Schneid⸗ oder Schär stellung einstellbaren Schneidplatth. 19. 11. 19. M. 67 445.
19e, 3. 350 542. Peter Schmidt, Troöis⸗ dorf, Helmholzftr. 8. Vorrichtung zum Schneiden von Gewinde in Schrauben— muttern. 31. 5. 19. Sch. 55 365. 49e, 12. 350 610. The Liberty Tool Company, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Am Werkstück befestigter Niet⸗ maschinengegenhalter, insbesondere für Ausführung der Vernietung einer Feuer—
mantel. 17. 2. 20. T. 49 906. V. St.
Amerika 28. 3. 17. Vertr.:
Pelerin, Vevey, Schweiz:
bethstr. 1. Klaviermechanik. M. 71 556. Schweiz 2. 11. 20.
Heringshrunnengasse . Musikinstrumente (Klaviere 3 . n,
U.
Cx
Dann at, Kristiania; Vertr.. J. Tenen⸗ aum u. Dr. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 58. Metronom. 22. 3. 21. P. 41 597. Norwegen 8. 6. 18.
5Ie, 6. 350 511. Alexis Goffaur ge⸗ nannt Maubourg, Brüssel; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Brandenburgstr. 63. Vorrichtung ö. den Anschauungsunter⸗ richt in der Musik. 19. 9. 20. G. HI 92b. 53c, 5. 359 479. Fa. Martin Mann, Hamburg. Verfahren zur ,, von Trockenprodukten aus artoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Aepfeln u, dgl. z Zust 2 Pat. 318 930. 20. 1. 29. K. 71 76s. 54g, 12. 350 493. Gesellschaft für Ver⸗ wertung chemischer Produkte m. b. H. Komm. Ges., Berlin. Selbstleuchtende Zeichen. 16. 11. 19. G. 49 594.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Gbarlottenbutg Verantwortlich für den Anyeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsste le Rechnungsrat Menge ring in Berlin
Verlag der Geschãf zstel Meng ering) ᷣ. a gr ,
Drud der Norhdeutschen Buchdruceerei und De en r g , gem dre .
15. 350 354. Dr.-Ing. Wilhelm
M.⸗Eschersheim, 14. 9. 20.
Charles Bickmeier,
Aloysius Listag u Rohert hio,
Emaꝛillieren.
Alfred de Fries, Maschine zum Be— arbeiten von Schraubenbolzen mit einer als Werkstückhalter ausgebildeten, absatz⸗; Zuführungs vorrichtung.
— b, 27. 359 368. The Patent Zile and Tooh Company Limited, London; Vertr;: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 6.
rohrwand mit dem zylindrischen Kessel⸗
51, 17. 350 356. manuel Moor Meg
Gisenhart, Pat. Anw. München, Elisa⸗ 86 11 29
5 1b, 34. 350 357, Heinrich Kalb, Mainz, Pedalschüter für dgl..
5 Le, 1. 350 358. Miltiade⸗Constantin
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 25.
Berlin, Montag, den 30. Jannar
r , / .
e, Befristete
132
eine verlängerte Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 77. April 1559. X. g. 153, H. 70 573. Sö5f, 28. 359 559. Friedrich Schmidt, Frankfurt a. M., Westendftr. J3. Boots- t ren e mit umsteuer barem Prn⸗ ö, erz i n Pat. zt sis. S6. 6. z. 5b, 3. 359 471. Zellstofffabrik ,, 866Gb, 1. 350 551. Fa. W. Stohrer, Mannheim Waldhof. Verfahren zum voll⸗ Feonberg b. Stuttgart. Fleischereimaschine. lemmenen und raschen Entgasen von 19. 3. J. St. — 6 ö ; r f er soss che, unter. Wieder Zötb, iz 355 5öz. Friedrich Rohwedder, rns k , und . dn n. Mit Fräsern versehene e ? 4 21. J. 12 295. einigungsvorrich für Fleischblöcke. zär. s. zo d. pcker Vääg. Guben, Fenigzns gorzchgg für leischblöck Uferstt, 33. Umlaufender Filzschläger G67, 5. 350 405' Friedrich Huber, um Reinigen von Filzen für Papier, Tuttlingen i. Wttbg, Möhringer Str. 46, appen,. und ähnliche Maschinen. Schseifborrichtung flit Schneideisen u. dgl.; 8 1. 2. B. 97979. . Zus. ʒ. 26 337 934. 23. 1. 20. H. 79 835i. 57a, 37. 350 291. Gustap Kippenberg, va, 15. 350 405. John Edward Sears Hamburg, Langenkamp 3. Vorrichtung jun. u. Arthur John Charles Brookes, ur Bilpberstellung bei kinematographischen Teddington, Grafsch. Middlesex, Engl.; e ern. 2. 10. 20. K. 74 573. Bertr.: ans Heimann, Pat. Anw., 57a, 37. 359 473. en Pander, Berlin, Berlin SW. S1, Verfahren zur Her— Pfalzburger Str. 11. Als Feuerschutz⸗ stellung von Plattenlehren auf gleiche Dicke. 28. 11. 19. S. 51 600. England 2. 11. 15. SSa, 58. 350 407. Berlin, Auguststr. 35. mit durch ein Zahnrad gegenläufigen Zargenriegeln. 9. 109. 29). R. 74645 38a, 67. 350 198. Christian Knop, Charlottenburg, Christstr 17. Türschloß⸗ sicherung 17. 5. 20. K. 74 151. Sa, 109. 350 409. Paul Kuhlmann, Berlin, Koloniestr. 121. Vorhängeschloß. 0. 8. 20. K. 74014. Sa, 104. 359 410. Gerhard Falkowski, Westenfeld b. Wattenscheid. Mehrfach ge⸗ sichertes Vorhängeschloß 25. 5. 31.
F. 49 381. Sa, 105. 350 41. Reinhold Wilke, Sicherheitsschloß.
Glogau, Langestr. 4.
X. ö. 50. WK. Z5 Zz.
HSb, 1 350 553. Walther Kunze, Dort— mund, Knappenberger Str. 31. Postwagen n l mit in. Wageninnern vorgesehener, vom C1b. 350 475. Gustar Schworetz y, Fahrersitz aus zu handhaben der Türver— Cßlingen a. N., Clemens Graaff, Berlin, riegelungsvorrichtung. 13. 2. 21. K. 76 345. Unter den Linden 26 u. Nicolau Werls, 68 b, 5. 356 354. Fichart. Benzlaff, Stuttgart, Schwabstr. 19ß. Verfahren Richthofenstt. 2. Walter von Mumm und Vorrichtung zur raschen Bereitung u. Arthur von Mumm, Kaiserin-Augusta— von vorzugsweise ö dienen Schließ borrichtung
1 Di Straße 45, Berlin. 83 8. i, n Pat. 350 474. mit selbsttätig wirkendem Türversperrer
h. 57 3 mit. Shieltaum. 13. 2. 29. V. 15315. zb, 33 350 339. Stanislas Hertz, 56d. 24. 359 555. Jofef Hindermann, Paris; Vertr. Dipl-Ing. B. Wasser⸗ Bergheim a. d. Erft. Fensterfeststellvor⸗ mann, Pat- Anw., Berlin SW. 68. Trang richtung mit unter Federdruck stehendem, portkarre mit hebbarer Tragplatte; 3n. senkrecht wirkendem Sperrstift von ver⸗ „Pat. 336 981. 8. 10. 29. H. 82 672. schieden starkem Durchmesser. 9. 2. 21. 6e, 22 350 56. Lancia & Co, Turin; S. S4 296.
Vertr. W. Zimmermann u. Dipl Ing 69, 21. 350 477. Xaver Matzinger C6. Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin Regensburg, Obermünsterpl. 1. Rasler⸗ 8. 51. Tragfede anordnung für Kraft, hebel; Zuß z. Pat. 31 dss, , ih shrzeuge. 28. 5. 20. E. 51 39. Italien M. 7 31] . k
15. 15, ö. ine Zöd, 1. ö9 s15. Otto Helms, Berlin— 33e, 24. 350 369. Vigter Antoine Lichterfelde, Gelicuftt 2. Zweiseitig be⸗ Stanislas Audemard u. Robert Berlin für Töschblalter' mt
. JU. é nutzbarer Töscher für
2 9 Paris: ö : C. 1 ** ö
i . - reg e ggf ; 9 federndem Spann ö und versetzbarem mn 8, MlL.* Dr, ö .
. 39 B Handgriff. 9. 6. 14. H. 66 671. Vorrichtung zum Einstellen der Winz⸗ . 0 ai Feic 3. rupp Akt king. bei ,, . 8. W. Ges. Gffen, Yiht. eit einem Zähler Iz 898. Frankreich 14. 2. 20 ö. ,,, Sd, 2. 3560 514. William Starler, . 8. . usgebevorrichtung Birmingham, Engl.; Wrtn; 3 WT, 3 zih Hä , Ki. Fried, Krupp Akt. Rz Geile Ph. his, Berl Syn git. Cf, Cssen, Natz. Cg ät n rei. , n, e. 8 .. MJ in fia. 17 8. 18. R. 683 95] ,, pg Nack⸗ Ze, 15. 306 483 KR“ Fried. Krupp 3e, ge. oed E, , . Akt. Gef. Essen. Zusammengesetztes Ge⸗ folger G. m. b. H., Gleiwitz. ere ich ß aneh, leg, 1Fulgnthensen— . ö Cchneeletten u. dgl. käreßg, gös a, Er, sg, Krupp äs , 3 'r int Pöerte, Ats Hes, Cszz, ict. Geschtbz mlt ar. gie, 12. 350 293. Henry Saint Pierre, en, , Hel m z Wisliamstown, B. St. Ü; Vertr. Pat. ehmbarem Aufsatzträger. 19. 7. 16.
n, W 6 ö . K. 62 657. Anwä Dipl. Ing. Gaminer, Berlin . ; mäslte Dipl. Ing 299 126 *. Hans Boykow,
. . , . t T72f, 15 W. 62, u. Dipl. Ing. Wentzel, Frankfurt *I. L2.. . . a . . ir Sl rschtovorrich⸗ Berlin⸗Friedenau. Verfahren zur Berück= 3412.3 ; sichtigung, der erforderlichen Vorhalt⸗ winkel bei der Einstellung von Geschützen
tungen. 9. 12. 20. P. 41 6 ö.
63e, 13. 350 294. Arnold Max Brée, ĩ
,,, , —ͤ und dergl. Verlängert nach Maßgabe des 81 des Gesetzes, betr., eine verlängerte
ej in · Friede an Süd westkorso 13 Hand⸗
esse 3 Vulke ten von Gummi⸗ J. derl rt N. . v , Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchs⸗ Fi, g. 3535 401. Schweinfurter Präci⸗ mustern use, vam. 2. April 1920. siens⸗Kugel LSager⸗Werke Fichtel & Sachs, 1. 3. 14 9 538 . . Schweinfurt. Spreizbare Bremshülse für 2f, 135. N 618 . Fried. Kruph Nabeninnenbremfen. 162.195. Sch. 54 521. Akt. Ges., Cssen, Nuhr Geschitz. mit 64a, 51. 350 295. Marguerite Gauthiot, einem in seitlicher Richtung einstellbaren ; tr, Dre Ing . ölen ariz; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Geschützrohre. 10. 3. 18. . 65 68s. Pat.-Anw., Berlin SM. 11. Verschluß⸗ ß; Sw. 11. Vorrichtung zum Oeffnen 7X. J. 350 413. Torsten Ingve Delin, hebel. 25. 12. 19. H. 75 400. Eng⸗ und felbsttätigen Schließen von Flaschen. Stockholm; Jertr.. 8 Neubart, Pat. 3,2 n Il. 1 1. kö 13. 2. 13. G. 38 423. Ann, Berlin, S. 61. Seilschlgg⸗ S., 4. 360 115. Kalter Maschinen. göc. ö 393 Cs. onrad Kisse, Ham⸗ maschine, insbesgndere, für Drahtseile. fabrik A. G., Köln Kalk. Klinkenschlepper pur, Papenhutker Str, 29. Schwimm. 197. 6. 19. 36008. Schweden sür Schwellen, 4. 2. 21. K. 6 357. bricke auf Pontong. 25. 3. 31. FR. 75 8581. D. 6. 5. , , r n, Se 25. 369 415. Fritz Scheepers, 65a, 38. 350 547. Hubert Elsen, Ant⸗ T Ra, 1. 350 566. „Oli Elektrotechnische Gssen, Viehoferstr. 35. Hilfsvorrichtung für perpen Belg. Vertr.: E. Peitz u. Dipl. Werlstãtte G. m b. 9 Köln a. Rh. Koksverladewagen. 26. 4 21. Sch. 61 517. Ing. W Massohn Pat.⸗ Anwälte, Berlin be von Schwach- 840, 2. 359 451, Georg Herrmann, Sü. 53. Schutz borrichtung beim Aus— Wiesbaden, Erbacher Str. 6. Durch⸗ 6 von Reltungsbooten. 17. 7. 20.
5. 25 490. Belgien 19. 7. 19.
hrochener und drehbarer ,. zum
Herstellen von Ortpfählen aus Beton in 65a, 38. 350 518. Leendert van Herk, ht, Holland; Vertr. NM. Mößig,
einem Vortreibrohr. 10. 12. 18. * 75 715. lire t 855, 2. 3590 620. „Konstant“ Apparate⸗ ö Berlin 8SW. 29. Vorrichtung
zum Ausseßen eines Rettungsbootes. ;
4. 1 ;
7) Patente.
(Fortsetzung.) 5a, 1. 350 543. Fa. J. M. Voith, , . a. Brenz. Vorrichtung zum
egeln des Pressenvorschubes in Holz—
. a. M., Adalbertstr. 1a. Ver⸗ ahren zur Uebertragung von Bildern auf beliebige Nutzflächen. ? 4 14 S. 41594. 5b, 12. 369 359. Rudolf Lieback, Großenhain i. Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung von Mustern auf Kunststein— flächen. 16. 9. 19. L. 48 8398. 5b, 23. 339 55tz. Julius Oskar Dürr, Gößnitz, S.A. In einem Kasten unter⸗ gebrachtes Panorama. 1, ,, . 7 1585.
76h, 29. 350 361. En nenda, Kt. Glarus, Schweiz; Vertr.: Dr. Döll ner, Seiler, Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61 Walzenstreck—⸗ werk S. 3. 21. T. 25 052. Schweiz 1. 17 Xa.
6b, 37 350 557. Johannes Elster, Adorf i. V. Spinnverfahren, insbesondere für Baumwolle, Brennesselfasern, kottoni⸗ sierten Flachs und Hanf. 6. 7. 19. E. 24 157 . 26e, 13. 350 58. Gustav Piering, Tiengartenstr 9, Albert Lehmann, Annen⸗ straße 4, u. Paul Lehmann, Friedrichstr. 1, Plauen i. V. Reibungsantrieb für die Spindeln von Zwirnmaschinen. 7. 9. 20. P. 40 S537.
26d, 13. 360 559 Wegmann & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lolter⸗ hos, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. Haspel für Seide. 5. 6. 21. B. 58 555. Schweiz 10. 11. 20.
TTe, 13. 350 559. Jakob Kaldschmidt, Worms, Bärengasse 7. Vorrichtung zum Verhindern des Wanderns von Wiege⸗ schaukeln gegenüber der Unterlage. 26. 8. 19. K. 69 991.
77f, 185. 350 478. Berthold Roll, Neu⸗ stadt i. Schwarzwald, Leopoldstr. 109. Ein⸗ rad⸗Fahrspielzeug 30. 9g. 21. R. 54 084. 2T7f, 16. 350 561. Karl Bernhardt, Neukölln, Knesebeckstr. 112 Rollkörper mit einer mittels Pendelgewichts aufrecht erhaltenen Figur. 15. 1. 21. B. 97 813. Uf, 17. 359 562. Hermann Schmidt, Möser, Bez. Magdeburg Spielzeugmotor, dessen Antrieb durch eine mittels Federn vor- und zurückgeführte Schnur erfolgt. 6. 1. 21. Sch 60 374.
27h, g. 350 362. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Gerät für die Ausbildung von Flugzeugführern und Beobachtern. 27. 2. 16 H. 69 785. 77h, 15. 350 618. Norddeutsche Kühler⸗ fabrik, G. m. b. H., Berlin. Verstärkter Behälter, insbesondere für Benzin auf Luftfahrzeugen. 20. 8 18. N. 17482. 7Se, 6. 350 450). Dr. Aladar von Vajdafy, Magjarsvär, UÜng.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen. C. Meißner, ; Berlin s8ẽw. 61. richtung zur Herstellung von Nitro— zellulosen im selbsttätigen ununterbrochenen Betrieb. 16. 5. 18. V. 14189.
7 Sc, 15. 350 563. Curt Bunge, Brade⸗ grube, O. S. Verfahren zur Herstellung perchlorathaltiger Sprengstoffe; Zus. z. Pat. 393 289. 31. 12. 19. B. 3178. 78e, J. 310 030 K“. Hans Wolters— dorf, Roßberg b. Beuthen, O. S., Dr. Richard Lepsius, Berlin⸗Mülheim, Ruhr, u. Heinrich Gonnermann, Velsen, Holl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw. Berlin. Verfahren zum Besetzen von Bohrlöchern. 7. 3. 16. L. 43 927.
7 Se, 2. 350 479. Sprengluft⸗Gesellschaft m b. H., Berlin. Zünder für mit ver⸗ flüssigten Gasen gesättigte Patronen. 6 6. 15 8 85197
28e, 2. 560 5864. Dr. Erwin Ott, Münster i. W., Piusallee 35. zur Herstellung
und von Treib⸗ und w e . 11261 SOa, 24. 350 619. Johannes Maruhn, Berlin⸗Friedengu, Fregestr. 27.
Deinrich Tschudi,
mittel ausgebildete Verschlußscheibe für Kinematographen. 17. 2. 20. P. 39 274. 57a, 383. 359 544. Wilhelm Tacke, , Brandsende 4. Photographischer Reproduktionsapparat mit , und Fixiervorrichtung. 5. 2. 21. T. 24 932. 5s 7c, 14. 350 545. Willy Richard Uhl⸗ G68 mann, Glashütte, Sachs. Zusammenleg⸗ bare Reisedunkelkammer. 4.5.79. U. 7048. 60, 7. 350 12. Albert Vogel, Chemnitz, Uhlichstr. 14. Regler; Zus. z. Pat. 331 759. 25. 6, 39. V. 15 65353 . 60, 21. 350 613. Max Joseph Cen Kegel⸗ pendelregler. 15. 6. 21. H. 85 823.
mann, Naundorf b. Kötzschenbroda.
61b. 350 474. Gustav Schworetzky, Eß⸗ lingen a. N., Clemens Graaff, Berlin, Unter den Linden 2, u. Nicolaus Werls, Stuttgart, Schwabstr. 1986. Verfahren und Vorrichtung zur raschen Bereitung don vorzugsweise Feuerlöschzwecken dienendem Schaum. 14.7. 18. Sch. 53 430.
Hermann Kühne, Türverriegelung
Sprengmitteln.
M. 64 730. ; Dipl ⸗Ing. Adolf
briketts. 25. 1. 19. SOb, 3. 350 363. fahren zur Herstellung von Baustoffen. 0 J
Se, 3. 350 296. William Harry Hayter,
1 X.
baugesellschaft in. b. H. Reisholz b. Düsseldorf. Mischvorrichtung für Bade⸗ 1. 1. 20. H. 79731. Niederlande gebil I2. 1. 20
zwecke. 22. 1. 21. K. 76 098.
8Gc, 21. 350 417. Ferdinand ,. 6da. 38. 350 549. Leendert van Herk, Utrecht, Holland; Vertr.. M. Moßig,
Nachod. Böhmen; Vertre: Dr. B. Alex
ander-Katz u. Ferd. Bornhagen, Pat. hal- Anm., Berlin 8W. 29. Einrichtung Aussetzen oder Streichen ben
Anwälte, Berlin sw. 48. Schützen hn ettung sk oo. 24. 1. 20. H. 83 672.
antrieb für Webstühle. 19. 11. 20. S. 54 783. Tschecho⸗Slowakei 27. 8. 19. iederlande 12. 1. 20. . ter 9n ölh Os „K“. Christian Hüls⸗ Flüssig⸗
at. 4 ung 26d, . 350 418. Textil ⸗Industrie Akt. zur Feststeslung Ges.. Barmen-Wichlinghansen. Vorrich- neyer, Düsseldorf Grafenberg. lerse edlen 3. 7 20. F 17 1533 tung zur Hersteslung den Geweben mit eilgzn der für Seeminen. Verlängert nach Maßgabe des 8 1 des Gesetzes, betr.
V. St. Amerika 21. 5. 17. großem Schußeinzug; Zus. z. Pat. 349 904. 75b, 6. 5350 617. Ernst Skrivanek,! 29. 5. 18. K. 66 348.
r, Pat. Anwälte, Verfahrer und Vor⸗
Verfahren von Initialzündmitteln Kink ĩ 8 91557
Strang ⸗ . W. 61 O65 . presse zur Herstellung von Braunkohlen. Bb. 805 G85. Julius Walther, Leipzig ⸗-Li,
Savelsberg, Aachen, Fast radastr. 8. Ver⸗
London. Vert. Dr. Ing. ü. Geißler London; Vertr.: Dr.Ing. R. Geißler, 3b. 890 * e d Lucile⸗Grahn⸗Str. 40.
ST7a, 11. 350 4582. Adolf Stern, Chicago, V. St. Ar; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Aufsteck⸗Schrauben⸗ schlüssel. 4 6. 21. St. 34 594. V. St.
Amerika 24. 2. 20. —⸗ S72c, 6. 350 555. Leonhard Schmid, Dortmund. Aus
Röhrengroßhandlung,
einem Joch mit anfügbaren Hilfselementen H
bestehendes Hilfsgerät für den . maschinenbau. 14. 12. 19. Sch. 55 78. S9yg, 2. 350 297. Raffinerie Tirlemon⸗ toise, Société Anonhme, Tirlemont, Belg. Vertr.: M. Wagner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Packvorrichtung an Knipp⸗ maschinen. 24. 12. 20. R. 51 885.
e) Verlängerung der Schutzrechte auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge⸗ brauchsmustern usw., vom 27. April 1920. 2a: 346 873 348 189. 12a: 348 332. Le: 343 451. L 2Zo: 349 089. 124: 349 012. 21c: 348 793. 22a: 349 0233. 286: 348997. 40a: 236 089 292371. 506: 289 115. 586: 348 859. 630: 348 738. 7 2b: 319 179. 72h: 49 063. 78c: 197 404 249 573 296 591 299 030 301 659 301 670 305019 329 775. 78e: 249 630.
3) Gebrauchs⸗ muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 794271 272 273 782 783 7298 081 Ss0O0 010 8Soz 434 soO4 530 So 0) bis 600 ausschließl. 8SOß 025 221 222 223 224 287 362 466.
Ta. 85 940. Tondl & Co., Alt Erlas b. Wien; Vertr.. M. Mossig, Pat.Anw., Berlin 8SW. 29. Knopflochverstärkung für Dauerwäsche. 6. 1. 22 T. 23 556. Fa. 05 115, Lude & Bau G. m. b. Y. . Elbe. Halter für weiche Umlegekragen. 24. 12. 21. X. 45 812. Da. 395 290. Willi Foerstemann, Berlin⸗ Reinickendorf, Hansastr. 16, u. Karl Kottke, Berlin, Ackerstr. 10. Vorhemd⸗ halte⸗ und Feststeckvorrichtung. 11. 8. 21. K. 86 936.
Da. S035 300 Luise Kahle, geb. Petzold⸗ Hegel, Hannover, Brahmsstr. J. RKinder⸗ söckchen. 9. 12 21. K. 86 411.
Da. 505 303. Martin Stich, Merzhausen b. Freiburg. Totenhemd. 29. 13. 21. St. 26 661.
Za. 805 495. Schill & Zeitler, Weißen⸗ stadt. Drehbares und federndes Ver⸗ schluß - und Verbindungsstück von Strumpfbändern u. dgl. 9. 1. 22
Sch. 73 343. Ba. 805 594. van Laack Schmitz &
Sltschig. Berlin. Weicher Stehumlege⸗
22. 8. 48 885.
2b. S05 015. Rahel Estermann, geb. Brenner, Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 39/40. Gehäkelte Kleidungs⸗ stücke, Decken u. dgl. aus einzelnen schmalen mit ihren Randmaschen zu⸗ sammengehäkelten und gesicherten Streifen. 16. 12. 21. C 28 798.
3b. 85 031. Alfred Baumgartner, Char⸗ lottenburg, Steifensandstr. 7. Hosen⸗ und Bügelfaltenhalter. 4. 1. 22. B. 96993.
Bb. 805 032. Heinr. Huster, Hagen i. W. Kinkelstr. 4. Krawattenverschluß. 4. 1. 22.
kragen. 7 1.
Ab. Soh 033. Peter Weber, Augsburg, Maximilianstꝛi. A. 110. Schlipshalter. 4. 1. 23. W. 61 053.
Rietschelstr. 49. Kragenknopf mit Selbst⸗ binderhalter. 11. 6. 21. W. 59 149. 3b. S805 156. Kläre Meyer, Pfaffendorf b. Koblenz. Aus Stoff hergestellter, mit Klammern versehener Rockträger. 1. 10. 21. M. 71 880
b. 805 242. Arthur Mayer, München, Haltevorrichtung für Motorradgäste. 26. 10. 21. M. 72136. 2b. 895 247. Grete Tender ing, geb. Seute, Eitorf, Sieg. Salonjacke. S. 12.21. X. W 5g
2b. 805 248. Martha Lohse, geb. Haus⸗ mann, Hamburg, Immenhof 16. Als Schal, Jierdecke o. dgl. zu verwendende Stickerei. 16. 12. 21. 8. 48787.
Zb. 805 249. Herbert Vogt, Hamburg, Barmbecker Str. 53. Kantenschützer, insbes. für Textilwaren. XV. 112. 21. B. 156 40h. ᷣ
b. 5 361. Matthias Braun, Köln⸗ Lindenthal, Hens ⸗Sachs Str. 44. Sport- gürtel zus Gummipreßplatten mit und ohne Stoffmusterung in verschiedenen Farben. 29. 12. 21. B. 96 934.
2b. 35 427. Adolf Singer, Berlin, Neue Friedrichstr. 4. Bedruckte Schals aus Trikotstoffen. J. 1. 22. S. 40 060.
2b. 306 467. Richard Matthes, Chemnitz i. S., Zwickauer Str. 84. Handschuh⸗ Stulpen ⸗ Preßmuster. . M. 7X2 768.
Bb. 5 559. Gustab Demmer, Dissel⸗ dorf, Kruppstr. 113. Hosenschnalle. 2. 4.21. D 37511 ö. ;
Ze, ö 042. Anton Luber & Co.,
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M
München. Gam wMenverschluß. 14. 6. 20
L. 44 607. 2e. S095 107. Pfenning⸗Schumacher⸗ Werke, G. m. b. H., Barmen. and⸗ schuhoberknopfteil. 24. 9. 21. 3 36 163. 3c. 805 311. C. Max Hauffe, Großröhrs⸗ dorf i. S. Gürtelschloß. 5. 1. 2 91 600. ö 2d. 805 160. Cäcilie Hecker, geb. Berger, Eichstärt i. B. Schaittmuster. 12. 12.21. 7. 91 312 a. S805 977. Robert Kulas. Be rrut⸗ Lankwitz, Charlottenstr 44. Ständerlose Lampe. 7. J. 22. K. 88 772. Aa. 505 199. Konrad Linke, ,, Wan nseebahn, Herderstrt. 27. Automobil⸗ seitenlaterne, X 11.21, 8. 48 599. a. 8095 270. Erich Fischer, Dresden, Herhbertstr. 27. Karbidlampe. 7. 1. 22. 3. 45 755. La. 8) 5 272. Johannes Siebert. Halber stadt, Wernigeröder Str. 48, u. Dr. Paul Siebert, angerhausen. Lampenzyl inder mit in Höhe und Länge des Glühstrumpfes am Zylinderumfang gleichmäßig verteilten kleinen Oeffnungen. 7. 1. 22. S. 49 070. Ea. 305 344. Erich Müller, Berlin, Aleranderstt. 185. Glühstrumpfschützer. 1 Ea. 5805 345. Erich Müller, Berlin, Alexanderstt. 18. Glühstrumpfschützer. 14. 9. 21. M. 71746. Ea. S05 40. Riemenwerk Janzen, Walther Janzen, Bochum. Traggehänge für Grubenlampen. 27. 12. 21. R 55 065. La. S0 40. Riemenwerk Janzen, Walther Janzen, Bochum. Tragriemen für Grubenlampen. 27 12.21. R. 55 061. 4b. 805 158. Radium und Metall⸗ industri, Union Preußner & Petzold, Leipzig⸗ Co Radiumleuchkender Aufsetzer. 5 1, .. 4b. S905 269. Metallwerke Schmitt, Mannheim. Einstellbare Lampenfassung für elektrische Fahrrad und Motorrad- laternen. 2. 1. 22. M. 72 801. b. 805 348. Hasis & Hahn A.⸗G. Stuttgart. Verkleidung für Lampen⸗ garnituren 2. 12. 21. H. 1 204. Ab. S05 366. Adéle Huber, Arenberg b. Ghrenhreit zin. Verstellbarer Lampen⸗ schirm. 2. 1. 22. H. gl 541. Lc. 0 910. Paul Schulz, Kunzendorf, V. 2. Sicherheitsgashahn. 12. 11. 21 Sch. 72 836. 4c. S5 185. Autogenwerk Sirius G. m. b. S., Düsseldorf⸗Eller. Brennerhahn⸗ stück. 3. 4. 20. A. 31207. 4c. 80h 444. Rudolf Bauer, Gelsen⸗ kirchen, Gasstr. 14. Wassertopfverbindung. 22. 7. 20. 88 873. 4c. S065 451. Emil. Gutzeit, Berlin, Holteistr. 19. Vorrichtung zur Herab⸗ minderung des Gasverbrauches und zur Reinhaltung der Gasleitungen. 6. 4. 21. G. 48 5819 4d. So5 151. Fa. Eugen Zipperle, Feuer⸗ bach. Elektrophor⸗Gaszünder. 7 4 21. 3. 14557. Id. Shö 28g. Julius Vebder, West⸗ kirchen i. W. Selbsttätiger Kerzenlöfcher. 9 1 1 4f. S95 280. Georg Steinicke, Berlin, Luisenufer 33. Glühkörper in Platten- form, in eine mit Fugen versehene Hal⸗ tung ein geschohen. II. J. X. St. 26 587. Ag. 85 145. Karl Schotte, Limbach i. S. , mit Dauerflamme. 8. 12. D. Sch. 68 791 Ag. 805 201. Paul Bornkessel, Frohnau, Mark. Griff zur Verstellung der Gas— düsen von Gebläsebrennern. 30. 11. 21. B. 96 522. Ag. Wö 2M. Paul Bornkessel, Frohnau, Mark. Luftdüsenbefestigung bei mehr- flammigen Gebläsebrennern. 30. 11. 21. B. 55 63 49. 805 293, Paul Bornkessel, Frohnau, Mark. Befestigungseinrichtung für fowohl in senkrechter als auch in wagerechter Lage zu verwendende Gebläsebren ner. 30 11. 21. B. 96524. Ag. S895 279. Georg Steinicke, Berlin. Luisenufer 33. Bunsenbrenner für Be— leuchtung mit einschiebbaren Glübplatten. 11. 1. 22 St. 26 686. Yb. SGH 292. Robert Meyer, Gelsen⸗ kirchen, Dürerstr 11. Gesteindrehbohr⸗ maschine mit Planetengetriebe. 23. 9. 21. M. 71792 3b, S805 293. Robert Meyer, Gelsen= kirchen, Dürerstr. IJ. Bergmännssche Drehbohrmaschine mit Stufenplaneten⸗ rädern. 3. 9. 21. M. 717935. 5b. 85 329. Gustar Düsterloh, Sprock⸗ höbel i. W. Anlaßventil für Preßluft⸗ kohlenhacken o. dgl. 9. J. 2. D. 38791. 5b. 805 436. Gustar Düsterloh, Swrock⸗ höbel i. W. Anlaßventil für Preßluft⸗ kohlenhacken o. dgl. 11. 1. 22. D. 38799. 3b. So5 501. Heinrich Nickola, Bochum, Pieperstt. 31. Mit Preßluft betriebene tangen schrämmaschine. 9.3.20. N. 18004. de, 83 178. Ludwig Chmiel, Bottrop i. W. Stempeluntersatz für Grubenbau⸗ hölzer. 5. 1. 22. C. 15 356. Kb. 805 147. Richard Stihler, Lahr i. B. Durch eine gemeinsame Feuerung beheizter Wasserbadapparat mit Dampffeinbrand⸗ kessel für Brennerei⸗ und Laboratoriums⸗= zwecke zu gleichzeitiger Gewinnung von Roh- und Feinbrand. 31.21 St. 25 149. b. S805 482. Pius Schauler, Wemding. Destillations apparat . 1. 22. Sch. 73 325.
N B.
Gf. 86 485. Anton Schlager, Gaggenau