1922 / 25 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9 und als deren . K ilkenbeumer, Kauf⸗ Issen. A Nr. 3287 die Firma Willy Sartig, Essen, und als deren Inhaber Willy Sartig, Ingenieur, Essen. Unter A Nr. 3288 die Firma Bücher⸗ stübe Rudolf Gerstenmaier, Essen, und als deren Inhaher Rudolf Gersten⸗ mmaier, Kgufmann, Essen. em Buch⸗ händler Otte Gerstenmaier, Essen, ist Prokura erteilt Amtsgericht Essen.

nnter A Rr. 8g di . ö. . die Firma Theodor

Frankfurt, Maim. 113643) Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A gI4 Philipp Kunz. Inhaber ist der Kaufmann r n, Kunz hier.

B 270. Nnssische Tee⸗Import Gesellschaft Kjachta, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1022 festgestellt. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Tee, insbesondere von russischem Tee, der Handel mit Tee sowie der Handel mit Lebensmitteln irgendwelcher Art, ins⸗ besondere soll die Gesellschaft den unter der Marke Kjachta“ eingeführten Tee vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Boris Schadur, Kauf⸗ mann Wilhelm Kipp, beide zu Frankfurt a Sind mehrere Geschäftsführer

gemeinschaftlich oder je ein a . führer zufammen mit einem Prokuristen Rr Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

B 2271. Futterstoff Aktiengesell⸗ schaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft eingelragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 14. November 1921. genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer . der Spinnerei, Weberei, Zwirnerei, Ausrüstung und Veredelung von Textilien jeder Art, insbesondere von Futterstoffen, ö von Ersatzstoffen , . der Er⸗ werb und der Vertrieb von Textil⸗ produkten und k Der Gesell⸗ schaft sind ferner die Geschäfte der die Produkte der Textilindustrie verarbeitenden Industrien gestattet. Zum Gesellschafts⸗ zweck gehört die Errichtung von Anlagen, die direkt oder indirekt der Textil industrie dienen, die Errichtung von gleichartigen Gesellschaften im Inland und Ausland und die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 12 Millionen Mark, eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien von je 1090 M, davon 2000 Aktien mit je zehn= fachem Stimmrecht. Die General⸗ versammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Gründer der k sind: 1. Fabrikant Aron gen. Arman Alexandre r Els., 2. die offene Dandelsgesellschaft Stern, Mai & Co. in

rankfurt a. M., 3. Kaufmann Isidor kahn in Straßburg i. Els., 4 Kaufmann Max Stern in K a. M., 5. Kauf⸗ mann Lgzare Blum in Straßburg i. Els. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrat sind be⸗ tellt; 1. Aron genannt Armand Alexandre, ö abrikant zu Straßburg i. i 2. Lazare ö zu Stra burg i. Elsaß, 3. Moses Mai, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 4. Moritz Feütler,

Kaufmann zu Frankfurt a. Main. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: J. Kauf⸗ mann Jakob Stern zu Frankfurt a. M. 2. Kaufmann Julius Stein zu Frankfurt g. M., 3. Kaufmann Isidore Kahn zu Straßburg in Elsaß, ad 3 als stell— vertretendes Vorstandsmitglied. Willens-

erklärungen, welche für die Gesell cz ft verhindlich sein sollen, sind von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands gemeinschaftlich, oder von einem Mitglied des Vorstandes

gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben, sofern nicht der Aufsichtsrat oder bei Bestellung des ersten Vorstandes

Die Gründer einem Vorstandsmitglied die

Befugnis zur Alleinvertretung erteilt

haben. Dem Kaufmam Jakob Stern ist

die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein

u vertreten. Die beiden anderen. Vor=

, über Stein und Kahn sind be⸗

fugt, die Gesellschaft in Verbindung mit

je einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlung wird durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts—⸗ blättern durch den Vorstand oder den

Aufsichtsrat berufen. Von den mit der

Anmeldung der Gesellschaft eingereichten

Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsberichte des Verstandes und des

Auffichtsrats und der bestellten Revisoren,

kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von

letzterem auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

B 1241. Metallgesellschaft. Der Kaufmann Moritz Hochschild in Frank⸗ furt a. M, ut 1 .m stellhertretenden Vor⸗ standsmitglied hestellt. Den Kaufleuten Ernst Wolff, hier, Arthur Ellinger, hier, . midt⸗Fellner, hier, Jermann

Lumme, Gonzenheim bei Homburg

v. d. H, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem andern ö die Firma zeichnen

36 . 9315. Emilie Wolf. Inhaberin ist die Chefrau Emilie Wolf, geb. Engel⸗ hgrdt hier. . Jeruchem Wolf hier ist Einzelprokura erteilt.

in Straßburg i.

.

vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer Y

nisse Adolf Altmann. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Altmann hier.

A S72. Hermann Engel: Kaufmann Hermann Engel ist aus der Gesell chaft qusgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wa Engel, geb. Wallach, zu Frankfurt 2. M., als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten Zur Vextretung ist nur der Gesellschafter Willy Friedländer ermächtigt.

A 7630 Ferdinand Wirtz: Die Firma ist erloschen. .

A 775965. ESitzenhöfer Æ Kraus: Der Kaufmann Heinrich Eitzenhöfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig 3 die Ehefrau Berta Eitzenhöfer, 8 Kraus, zu Frankfurt g. M. in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. ;

A 9316. Mitteldeutsche Isolier⸗ werke Faber X Schanze, Komman⸗ ditgesell scha ft. Die zu Sonden (Werra) bestehende Kommanditgesellschaft hat da⸗ hier unter gleicher Firma eine Zweig niederlassung errichtet. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, die entweder nur ge⸗ meinsam oder ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten können, sind der Isoliermonteur Adam Faber zu Sooden (Werra) und der Kaufmann Carl Schanze zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

B 1399. Hygiena Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Chemiker Ewald Ebner ist als k abberufen. Apotheker

r, phil. Detmar a f, zu Frank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 2272. „Efdemo, ktiengesell⸗ schaft für Wirkerei und Strickerei. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in ö a. Main errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 6. und 17. Januar 192 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist * Herstellung von Wirk. und Strick⸗ waren sowie aller mit diesem Geschäfts⸗ zweig verwandten Artikel und der Handel mit, diesen Erzeugnissen. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 000 6, eingeteilt in 4000 Stammaktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 6 und 1900 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über ie 1000 S6. Die Vorzugsaktien sind mit ihrer Gewinnheteiligung auf 6 3 der Einzahlung jährlich beschränkt, dagegen mit einer Nachzahlungeberechtigung vor jeder Dividendenausschüttung auf die Stammaktien und einem sechsfachen Stimmrecht ausgestattet. Gründer der Gesellschaft sind. 1. Kaufmann Moses . tock, Frankfurt 9. M.,? Kaufmann Karl Lidenkohl, Fren ffurt a. M. 3. Kauf . mann

Salo Pincus, Berlin, 4. Kaufmann Arthur

Kühnrich, ran kfurt a. M. Kaufmann Fritz Cahn, . a. M. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt mit einem Aufgelde von 1025 auf den Nennbetrag. 5j Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1, Ferdinand Dreyfuß, Inhaber der Firma Ferd. Drey⸗ 6 ö ,, 2. M.

Bankier un eneralkonsul Kurt von Neufville, Frankfurt a. M., 3. Bank⸗ direktor Julius Jakob, Frankfurt a. M. 1. Bankdirektor Geheimer Kommerzienrat Otto Weissenberger, Chemnitz, 5. Kom⸗ merzienrat Eugen. Merkel. Ettlingen a. Neckar, 6. Fabrikant Fritz Röver, Frankfurt a. M. Vorstan dsmilglieder sind: der Kaufmann Siegfried Roßmann in Frankfurt a. M. und Fräulein Selma Isenberg, Frankfurt a. M. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von diesem oder von . Stellvertretern oder von einem Stellver⸗ treter und einem Prokuristen, 3. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ 6 entweder von zwei Mitgliedern des elben oder von einem Mitglled desselben gemeinschaftlich mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen oder von zwei Stell⸗ vertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat, horhehaltlich des gesetzlichen Recht des Vorstands hierzu, durch einmglige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und hat mindestens 17 Tage vorher, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Generglversammlung nicht mitgerechnet, zu geschehen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter— . Gericht Einsicht genommen werden.

B 2273. Ferdinand Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber- nahme und die . der bisher von dem Kaufmann Ferdinand Hartmann in Frankfurt a. M. betriebenen Werkzeug⸗ maschinen· und Abe nne abe en handlung. Das Stammkapital beträgt 200 009 46. Auf dasselbe hat der Ge⸗ Allschafter Ferdinand Hartmann eine Sacheinlage in Gestalt seiner bisher unter der Firmg J,, Hartmann be⸗ triebenen Werkzeugmaschinen.· und Auto⸗ mobilzubehörgroßhandlung geleistet. Der Wert derselben ist in Anrechnung auf die Stammeinlage auf 109 000 6 festgesetzt. Zu . sind bestellt: Kaüf⸗

mann Ferdinand ö Frankfurt a. M., Kaufmann Fritz Zigan zu Osna—⸗

A 9320. „Iris“ Ontische Erzeug⸗

bruck. Solange Ferdinand Hartmann und ranz Zigan oder einer von ihnen Ge— Häftsführer ist, ist er allein berechtigt, für die Gesellschaft Erklärungen abzu⸗ eben und zu zeichnen. Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt, kann vielmehr je auf das Ende eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten ge— kündigt werden. Die , ist je⸗ dech nur zulässig durch solche Gesell⸗ schafter, denen allein oder zusammmen Geschäftsanteile zustehen, die mindestens der Hälfte des Stammkapitals entsprechen. B 2274. Philipp Haas Kohlen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ Unter dieser Firma ist

Kohlenhändler Philipp Haas unter seinem Namen dahier geführten Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 36 060 M. Die Hesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäftsfüh rer bestellt üß. durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt . durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ am oder durch einen Geschäftsführer und einen . Zu Geschäftsführern sind bestellt 1. Ottomar Faber, 2. Geor Riedlbauer, 3. Jakob Koch und 4. Heinri Jenser, alle Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Firmg Anten Fulda Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt die von iht erworbene Brennstoffhandlung Philipp ö. nebst sämtlichen Inventar und erätschaften nach dem Stand vom 23. Dezember 1921 in die Gesellschaft ein.

35 000 M festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 1473. Marx Traube Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin er⸗ weitert, daß die Gesellschaft die von ihr hergestellten oder vertriebenen Artikel Auch nach dem Ausland exportieren kann. Die Prokura des Rudolf Scheuermann ist erloschen.

B 1523. „Inhav“, Internationale Handels- und Verwertungsgesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Ost⸗Jnhav, Internationale Handels⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß vom 10. Januar 1822 sind die S5 1 (Firma, Sitz) und 8 (Reingewinn) ge⸗ ändert und die 85 11 und 12 des Gesell⸗ n,. Einrichtung eines Auf⸗ ichtsrats) gestrichen. Die Kaufleute Wilhelm Rumpf, Giulis Peratoner, Carl Friedrich Stauß, Heinrich Wanner, sämtlich in Frankfurt 4. M. sind als Ge⸗ schäftsführer guggeschie den. ö Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Raufleute Gustav Heinricht, Berlin., und Dre Joh. Frank, Berlin⸗Friedenau.

A 7973. Hans Georg Prahl: Die Prokura des Kaufmanns Robert Martens ist erloschen.

Frankfurt a. Main, den 19. Ja—⸗ nuar 1922. . Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder,. 113644

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 967 die Firmg Erich Simon mit dem gleichnamigen Inhaber und mit dem Sitz in Frankfurt a. O. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf landwirt⸗ J Produkte, Teer, Fette und Oele.

J Oder, den 12. Januar

Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 113645 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 117 Haus ver Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb einer Restauration sowie der Ein und Verkauf von Weinen, Zigarren und anderen Ver⸗ brau ggegenstãn den. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die n n befugt, gleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26009 66. Der Gesellschaftspertrag ist an 19. Dezember 1921 e f. Geschäftsführer sind der Direktor Ernst Frank und der Kaufmann Emil Paschle in Frankfurt a. O. Sind mehrere Geschäftsführer ö so wird die. Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ e ler n. oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt, Oder, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Franke furt, Oder. 113646

In unser ö Abt. A ist

heute bei Nr. 860 en,. worden, daß

die Firma Ludwig Distler in Frank⸗ furt a. Oder erloschen ist.

Frankfurt a. O., den W. Januar 1922 Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 113647

In unser Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 968 die Firmg Rudolf Stosch mit dem Sitze in Frankfurt

d

3

Vertretun

Gelnhausen. .

stelle Geinhausen folgendes eingetragen worden:

Gelnhausen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, nnte rechtigt, ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied des . anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte

Gelnhausen.

der Firma Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Gelnhausen folgendes eingetragen worden:

zember 1921 hat beschlossen, das Grund kapital unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bedingungen zweihundert Millionen Mark, zerfallend in zweihunderttausend Stück auf den In⸗ baber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

ist erfolgt. nunmehr Mark

Aktien zu je sechshundert Mark, in ein— hundertsechs und dreißigtausendsechshundert⸗ l ) ; sechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf M

Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der

Gegenstand des Unternehmens ist die . in Weinen und Spirituosen, Frankfurt a. O., den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht. n ilz6so) Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei er Firma Dresdner Bank Zweig

Dem Bankbeamten Carl Petri in

daß der Genannte be⸗

Vorstands oder mit einem

Firma per procura zu eichnen. Gelnhausen, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

ii36561 Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei

Die Generalversammlung vom 19. De⸗

zu erhöhen um

Erhöhung des Grundkapitals Das Grundkapital beträgt fünfhundertfünfzig Millionen und zerfällt in sechzigtausend

Diese

ark und in dreihundertfünfzigtausend⸗ undacht Aktien zu je eintaufend Mark.

Gesellschafts vertrag ist dement⸗ sprechend in den S5 5 und 6 Abs. 1 und weiter in den 557 und 19 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Gelnhausen, den 10. Januar 1922. Das Amtctgericht.

Gõrlitꝝ. I 13652) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Januar 1922 folgendes einge— tragen worden: Bei Nr. 1719, offene Handelsgesell⸗ schast Maschke & Trautmann in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Ludwig Maschke ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Bei Nr. 639, Firma Leopold Hey⸗ mann in Görlitz: Die Kaufleute Dr. ., Stern und Alfred Jaretzki in Fharlottenburg sind in das nach dem Tode des Inhabers Georg Abramowsky von seinen Erben in Erbengemeinschaft fortgeführte Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und haben eine Kommanditgesellschaft er— richtet. Dieselbe hat am J. Januar 1921 begonnen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die den Kaufleuten Richard Vogel und Hermann Oppenheimer er⸗ teilten Prokuren bleiben bestehen. Amtsgericht Görlitz.

Görlitꝝ. 113653 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Januar 1932 bei Nr. 121, be⸗ treffend die Firma Dresdner Bank Filiale Görlitz in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Generalversamm— lung vom 10. Dezember 1921 hat die Er— höhung des Grundkapitals um 200 000000. 1 beschlossen durch Ausgabe von 200 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4K, die zum Kurse von 210 ausgegeben werden sollen und vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigt sind. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr hö0 000 000 A und zer— fällt in 60 000 Aktien zu je 600 A 136 660 Aktien zu je 1200 4 und in 350 006 Aktien zu je 1000 4A. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 ist der Geseli⸗ schaftsvertrag in den 55 5 und 6 Abs. 1, betreffend das Aktienkapital, und in den 7 und 19 laut Niederschrift geändert. Amtsgericht Görlitz.

Görlitꝝ. 113654

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Januar 1922 folgendes ein—⸗ getragen worden:

Bei Nr. 1865, Firma Saupt K Schmidt in Rothwasser: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 433, Firma Oskar Vesper⸗s Gasthaus in Girbigsdorf, O. L.: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 945, Firma Ado Riese in Görlitz: Der Kaufmann Wil helm Adolf Riese in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— g treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be, gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Frau Charlotte Riese, geb. Seiler, ist Prokura wiedererteilt.

Unter Nr. 1972 die offene Handels gesellschaft in Firma Hofbauer & Az⸗ mann Ingenieurbüro in Görlitz mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter der Zivilingenieur Franz Hofbauer in Görlitz und der Ingenieur Fritz Aßmann in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

a. Oder eingetragen worden. Fnhaber jn

furt a. O.

der Kaufmann Rüdolf Steh in Fran!

l

gonnen. Amtsgericht Görlitz.

etr . TF

d * . Die Kaufmannswitwe Agnes

Hedwig Tjarks, geb. Schmidt, in Großen hain ist irma enni 3 idawind, daselbst neidawind, da ö 86 hat das Handelegeschäft und die handelsgerichtlich nicht eingetragene Firma Marie ĩ n der inhaberin Marie Hennig kãuflich erworben. Angegebener Geschäftezweig: Margarine, e r redn . geschãft. Schulgasse Sh lg ff die Firma Arthur Donath 9 , rthur Angegebener Geichäftszweig: Lebens- und Futtermittel⸗ Tabaffabrikategroßhandelt⸗ und Kommissionsgeschäft. Geschästsraum: Großenhain, Poststr 11, II.

Grottk an.

G cCottkan.

Mittmann, Grottkau, und ale ͤ Inhaber der Kaufmann Alois Mittmann

in Grottkau.

Firma Grottkan: Die offene Handelsgesellschast hat mit dem 1 Februar 1916 begonnen.

Amtsgericht Grottkau, den 30. 12. 1921.

cott am.

unter „Moewes'sche Rosen⸗ und Nelkenkulturen, Inhaber .

esien Neikenkulturen, Inhaber Gerhard Moewes, Falkenau, Schlesien !. Amtsgericht Grottkau, den 10. Januar 1922.

G mi gtrovꝝv.

Hannover.

Co. mit Sitz mino Straße 52, und als persönli g e Gesellschafter Briefmarkenhändler Hermes Siemsen und Kaufmann Georg Nord—⸗ mann in Hannover. gesellschaft hat am 20. Januar 1922 be⸗ gonnen.

rosaenhajm. 1 . das Handelsregister ist a m

worden: Auf Blatt 181, betr. 32 Friedrich Theodor Scheffler enhain: Friedrich Bernhard raugott Tjarks ist als Inhaber

nhaberin Auf Blatt bl die mma reusche, Marie Nachf. in Großenhain. Char.

a verehel. Preusche, geb. 36 * Inhaberin

Hennig von der Geschästs.

Kolonialwaren⸗ Großenhain, Auf

und Geschãftsraum: 3 ö Ecke Neumarkt.

Der Kaufmann Ernst

Donath daselbst ist Inhaber.

Amtsgericht Großenhain,

den 21. Januar 1922. il3669) In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 104 die Firma Gerhard Hoffmann, Grottkau, und als deren Inhaber Gerhard Hoffmann in Grottkau eingetragen worden.

Amtsgericht Grottkau, den 24. Dezember 1921.

ilz669] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen worden:

a) unter Nr 105 die Firma Alois und als deren

b) unter Nr 106 die Firma Walter

Kartscher, Grottkau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Kartscher in Grottkan.

c) bei der unter Nr. 8 eingetragenen Emanuel Oschinsky in

II136611 In unserem Handelsregister A ist die Nr 83 eingetragene. Firma Sandelsgärtnerei,

Falkenan,

Moewes, ü chlesische

.

geandert

ie,.

In unser Handelsregister ist heute *

Firma „Mecklenburgische Handels⸗ 11. b. S.“ zu Güstrow die Beendigung der Liquidation und der Vertretungebefugnis des Liquidators, Rechtsanwalts Korff zu Rostock, sowie das Erlöschen der Firma eingetragen.

Vermittelungs⸗ Gesellschaft m.

Güstrow, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht. i i365) In das Handelsregister ist heute einge—

In Abteilung. A: Zu Nr. 149 Firma Georg Kugel⸗

X

tragen:

mann: Dem Kaufmann Robert Kugel mann in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1227 Firma Gebr. Bengen

Nachflgr.: Fräulein Ella Wellhausen in Hannover ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. aufman Kurt Wellhausen in Braunschweig in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist der Kaufmann

Zu Nr. 3157 Firma Goldschmidt &

Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Berta Goldschmidt, geb. Fleischhacker, in Hannover veräußert.

Zu Nr. 3361 Firma Ludwig Bor⸗

linghaus: Der Kaufmann Ludwig Bor⸗ linghaus in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ein Kommanditist vorhanden. manditgesellschaft hat am 28. Dezember 1921 begonnen.

Die offene Es ist Die Kom⸗

Unter Nr. 7165 die Firma Meier G

Abel, mit Sitz in Hannover, Slicher Straße 7, und als persönlich haftende Gesellschaster die Kaufleute Gustap Meier in Obernkirchen. schaft hat am 21. Januar 1922 hegonnen.

Hannover und Christign Abel in Die offene Handelsgesell⸗

Unter Nr. 7166 die Firma Siemsen in Hannover, Celler haftende

Die offene Handels⸗

Unter Nr. 7167 die Firma Dr. Koch

. Otto Chemische Fabri mi straße 113, und als persönlich haftende Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Moch Koch und Apotheker Hermann Otto, in Hannover. hat am 209. Januar 1922 begonnen.

Sitz in Hannover, Kollenrodt ie offene Handelsgesellschaft

Unter Nr. 7I68 die Firma Reineche

K. Stöckel mit Sitz in Hanno Meterstraße 25, und als perfönlich hal fende Gesellschafter die Kaufleute Josch Reinecke und Heinz Stöckel in Hannever. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen:

sFortsetzung in der folgenden Beilage)

Vierte Zentral⸗ Deutschen Reichsanzei

zam Nr

25.

Mer, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

*

Berlin, Montag, den 30. Januar .

Handelsregister⸗Beitage ger und Preußhischen Staatsanzeiger

1922

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

h Handelsregister.

Hannover. GFortsetzung)

In Abteilung B: Zu Nr. 43 F ! für. automatischen Verkauf: hiesige eig fderyia fung ist erloschen. Zu Nr. j41 Fi

Wa 6, Durch Beschluß der vom 5. Januar 1922

Firma HSannoversche

Akttiengesellschaft: ,,, . 1 ist der 5 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertragẽ (Grundkapital

geändert. Das Grundkapital soll um einen Betrag bis höchstens 19 006 000 4 erhöht werden. Das Grundkapital ist um 10 900 009 M erhöht und betrãgt jetzt 39 000 9009 4. Es zerfällt in 36 0060 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 44 und in 3000 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu Y je 1000 Die neuen Aktien werden zum

Kurse von 200 ιι ausgegeben.

Zu Nr. 534 Firma Albert Senff, gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 1921 sind die * 8 (Stimmverhältnis in der Gesell—

afterversammlung) und 10 Vergütung des Geschäftsführers] des Gesellschafts= bertrags geändert. Das Stammkapital ist um 29 000 4A erhöht und beträgt jetzt 60 900 .

Zu Nr. 891 Mitteldentsche Credit bank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre! vom 186. November iel find die Ss 5 (Grund lapital), (Dividendenberechtigung neuer Aktien). 31 Abs. 2 (Protokollierung der Generalversammlungsbeschlusse). 33 Abf. (Stimmrecht in der Generalversammlung) und 34 Abs. 1 (Abstimmungserfordernis bei Statutenänderung) des Gesellschafts⸗ dertrags geändert. In der gleichen Ver⸗ sammsung wurde beschlossen, das Grund⸗ lapital um , 000000 A zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ lapital betrãgt nunmehr 140 000 0605 . Ferner hat dieselbe Versammlung be⸗ schlossen, das Grundkapital außer um oõ0 000 0004 um weitere bis zu 30 060000. zu erhöhen. Auch dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapltal beträgt nunmehr 170 Millionen Mark. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 24. Dezember 1921 ist der 55 des Gesellschaftsvertrags der erfolgken Kpitalserhöhung entsprechend geändert nrrden. Oskar Seeligmann ist als stell⸗ ettretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ hZieden. Die Prokuren der Herren Richard Speyer, Carl Stoer, Emil Flaz⸗ herth, Max Rosenthal, Karl Marquardt, Alwin Bendel, August Lotz, Karl Stölting, Jacob Stern, Jacob Jeiß, Dr. Eugen Maurer, Kurt Meißner. Stto Schwab, simtlich in Frankfurt a. M., sowie der n. Ludwig Landsberg, Adolf Mann⸗ eim, Fritz Nette, Curt Nepke, Heinrich Krahmer, Georg Lust, Erich Pindter, Vilhelm Beuermann, Wilhelm Brühl, Richard Döring. Paul Albert, Wilhelm Koch⸗ mann, Carl Weißgerber, Georg Obernesser, Otto Bartholomäus, Paul Linne, Einst Mucha, Ernst Thurm, Erich Burger, simtlich in Berlin, sind auf den Geschäfts— betrieb der Niederlassungen in Frankfurt M. und Berlin beschränkt worden. Die rokura der Herren Fritz Temme, Karl

ald, Bernhard Lüder und Heinrich dockemann sind erloschen. Die Ausgabe der 50 00 0900 1 neuen auf den Inhaber hutenden Aktien erfolgt zum Kurse von lz0 0 und die der weiteren bis zu 0 900 000 4 Aktien zu einem Mindest⸗ lurse von 18 060. .

Zu Nr. 1490, Firma. Dr. Büttner E Co. Gesellschaft mit beschränkter haftung: Der Kaufmann Dr. Hermann hüttner ist als Geschästsführer ausge hieden. Der Kaufmann Jofef Binbold m Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1459, Firma Handels. und Industrie · Gesellschaft, Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ i der Gesellschafterversammlung vom lg. NJsobember 1921 ist das Stammkapital m 280 009 4 erhöht und beträgt jetzt Vo 000 44. Der bisherige Geschäftẽ⸗ sihrer Albert Henne ist abberufen und an iner Stelle der Bergwerke direktor Albert . in Wustrow zum Geschäftsführer

ellt.

Unter Nr. 1546 die Firma. Land—⸗ naschinen Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung mit Sitz in Han zover, Gr. Wallsfraße 3. Gegenstand s Unternehmens ist der An- und Ver⸗ kuf. von elektrischen, insbesondere land⸗ nütschaftlichen, Maschinen und Gegen⸗ änden des landwirtschaftlichen Bedarfs. ie Beteiligung an gleichen oder äbhn⸗ Hen Üünternebmungen ist gestattet, Das lammkapital beträgt 40 009.46. Alleiniger sschäftetührer ist der Kaufmann Heinri läther in Sarstedt. Der Gesellschafts⸗ uurgg ist am 11. Januar 1922 ge— osen. Sind mehrere Geschäftsführer tell, so erfolgt die Vertretung, der heselsschaft durch zwei Geschäftsführer

Firma Actiengesellschaft Die

ch und technischen Artikeln aller Art, Be—

Unter Nr. 1547 die Firma Handels- abteilung der Nug⸗/ Kraftfahrzeug⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Sannover, Theodor traße 4. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme des Allein verkaufs des Nug⸗Krastwageng, der von der Firma Nug⸗ raftfahrzeugwerke Nie⸗ baum, van Horn C Co. zu Herford ge⸗ baut wird, im In, und Auslande. Bie Gesellschatt ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder andere Ver tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 150 000 4A. Geschäfts— führer sind Ingenieur Ernst Körting in Dannoher⸗Linden und Kaufmann Angust Hans Ahrens in Hannover. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 15. Offober 1921 sestgestellt worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer beftellt find, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

durch den Deutschen Reichs.

erfolgen Amtsgericht Sannover, 21. 1. 1922.

an zeiger. Hannover. 113666 In das Handelsregister ist heute ein-

getragen:

In Abteilung A: Zu Nr. ß Firma Gebr. Goldschmidt: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Goldschmidt ist die Witwe desselben, Klara geb. Hirschfeld, als persönlich haftende hhef Cann in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Oskar Goldschmidt ermächtigt. Dem Kaufmann Richard Goldschmidt in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 7169 die Firma Adolf

schen Fabrik Timmerbeil Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten a. d. Ruhr für die mit dieser Gesessschaft vertraglich besonders festzulegenden Gebiete. Das Stamm kapital betrãgt 26 006. 6. Alleiniger Geschäftsführer ist Direktor Arnulf Lüders in Hanngver. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1932 errichtet. Die Gesellschaft ist zunächst auf drei Jahre fest und von da ab auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Amtsgericht Sann over, 23. Januar 192.

Hofgeismar. UIl12819 Handelsregister 68. Zur Firma Conrad Lengemann Sohn: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Lengemann in Hofgeismar. Sofgeismar, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Kęoblemr. 1113675

In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden:

JL. in Abteilung A:

1. am 17. Januar 1925 unter Nr. 114 bei der Firma „Knoedgen⸗Mantel“ in Koblenz:; Dem Kaufmann Philipp Kraus in Koblenz⸗Lützel ist Prokura erteili.

2. am 19. Januar 1922 unter Nr. 450 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Damen konfettionshaus in Frankfurt am Main“ mit dem Sitze in Koblenz: Die Witwe Helene Beckhardt, geborene Beckhardt, ist aus der Firma als verfön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist unter der gleichen Firma in eine Kommanditgesellschaft um— gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind nunmehr die Kaufleute Ludwig Beckhardt und Adolf Beckhardt, 6 in . * , . einn artmann mit n ein Kommanditist vorhanden. zie Ge⸗ ,, ,

Anka a gonnen. w— Adolf heinrich 3. am 16. Januar 192 unter Nr. 1119 Unter Nr. 7i70 die Firma Leopold de Firma „Johann Jungbluth“ in

it Ni j Kettig und als deren Inhaber der , Schwemmsteinfabrikant Johann Jungbluth Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius in Kettig. II in Abteilung B: Teovold Borgolte in Hannover. Win Abteilung B: ; 4. am 12. Januar 1922 unter Nr. 161

Unter Nr. 7171 die Firma Saus ;

Schnise mit Niederlassung in Dan, bei der Firma re,, un? Ehamotte=

hoer, Fern toder Straße 9, und als 3 . .

3 er Uhrmacher Hang Schulie n Direktor Steuler hat ein Amt nieder In Abteilung B: gelegt, an seiner Stelle ist Direktor Karl

Nr. 855 i . Filius aus Duisburg zum Geschãftsfũhrer . n,, , , bestellt. Die Prokura des Otto Zimmer Beschluß vom JJ. Sktober iz ift der und Marig Redel ist erhgschen, 3 Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ b 5. am 16 Januar 1922 unjer Ar. 1 kapital abgeändert. Das Stammkapital kei der Gesellichaft „Casinon“ zu

; . Koblenz. An Stelle der ausgeschiedenen 9 . d Job O0 O auf 6 00e œσO6“ü. Vorstandsmitglieder Oberschulrat Schunck, Zu Nr. 1189, Firma Thyssensche Kaufmann Johannes Sauerborn und

ö * Rentner W. Hoppe sind zu Voistands⸗ , ,,. mitgliedern bestellt: Oberstudienrat Dr. in Buisbuirg Reeg und Adolf Hund in Otto Follmann, Apothekenbesitzer Werner Düffeldorf it Gefamiprokura in der Weise Beichtst, und Drauereihbesitzer Hermann erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, Schultheis, alle . Foblsns, zusammen mit einem Geschäftsführer oder . 6 am 11. Januar 1827 unter Nr. 234 mit einem anderen Prokuristen die Ge- bei der Firma „Gesellschaft für In= sellschaft zu vertreten. dustriebedarf, m. b. S.“ in Koblenz:

Zu Nr. 1983, Firma Hannoversche Die Firmg ist infolge Verlegung des Ge—

** . äfts nach Bonn hier erloschen.

Bank Filiale der Deutschen Bank: schäftz nach

Dem Ernst W. Cloedy in Hannover ist Amtsgericht. Abt. X. Foblenz. Prokura für die Zweigniederlassung Han. LRähn. 114095 nover erteilt mit der Maßgabe, daß der⸗ In unser Handelsregister Abteilung B selbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem ist heute bei Rr. (Lähner Möbel⸗ Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Industrie vorm. Max Wachsmann, Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die B. m. b. S., Lähn) folgendes einge⸗ Ser er, Hannover zu vertreten. tragen worden:

Zu Nr. 1372, Firma Rudolf Brückner Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter zember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag Daftung: Der Kau mann Geyrg Brünjes vom 24. Juni 1919 infoweit geändert, in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ als es zur Erhöhung des Stammkapitals geschieden. Dafür ist der Kaufmann Wil und Abänderung des Gesessschastsvertrags helm Brünjes in Lüneburg zum Geschäfts- nicht der Zustimmung aller Gesellschafter führer bestelt. bedarf, sondern bei den gesetzlichen Be⸗ Unter Nr. 1548 die Firma Dietze Sachs stimmungen verbleibt. Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ Amtsgerscht Lähn, den 14. Januar 1922. schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ ; nover, Kornstraße 10. Gegenstand des Lahr, Raden. ; 14096 Unternehmens ist Bau und Reparatur Zum. Handelzregister, Lahr Abt. B von Maschinen. Geschäftsführer sind der . 3. 39 Firma A. R. Jedicke & Kaufmann Friedrich Sachs in Hannover- Sohn G. in. b. S. in Lahr wurde Buchholz und der Schlossermeister Arno heute eingetragen: ö .

Dießze in Hannober. Das Stammkapital. Den Kaufleuten Bernhard Emil Kleinm betraͤgt 42 0909 . Der Gesellschaftsver⸗ in Dresden und Friedrich Wilhelm Kauf⸗ trag ist am 16 Dezember 1921 geschloffen. mann in Dresden ist Gesamtprokura er— Die beiden Geschäjtsführer koͤnnen nur teilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die nur mit einem anderen Prokuristen ver— beiden Stammeinlagen sind nur in Ge- treten, stalt von Maschinen, Werkzeug und Ma—⸗ terial eingebracht, und zwar vom Gesell— schafter Friedrich Sachs im Werte von 22 000 und vom Gesellschaften Arno Dietze im Werte von 29 000 4.

Unter Nr. 1549 die Firma Verkaufs⸗ gesellschaft der Chemischen Fabrik Timmerbeil zu Witten a. v. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Hannoyer, Bahnhofstraße / Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Oelen und Fetten

Lahr, den 21. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. / · . e me ee, , e,

Limburz, Lahn. 114108

In unserm Handelsregister B ist bei

Nr. 15 tolgendes eingetragen werden:

Die Firma Dietkirchener Dolomit

werke G. m. b. S. in Lig. ist erloschen.

Limburg a. Lahn, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lobberich. 114111 In unser H⸗R. B Nr. 23 ist heute bei der Firma Rhenania Fabrik für gal⸗ vanische Elemente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grefrath b. Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Walter Leendertz und der Kaufmann Otto Smeets, beide in Crefeld, sind durch Beschluß der

teiligung an anderen Handels oder Fabri kationsunternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art oder Pachtung oder Erwerb solcher Unternehmungen, Eingehung von Interessengemeinschaften und Gründung von Zweigniederlassungen, insbesondere

fer durch einen in Gemeinschaft mit

luem Prokuristen.

Alleinvertrieb der Produkte der Chemi- Versammlung der Gesellschaster vom

109. Dezember abberufen und Nohlen in Gre bestellt. Die Nohlen in Gre daher erloschen.

zember 1921 Prokura des

Lörrach. O. 3. 52 *

Söllstein !. J Schwendemann

Lörrach. O 3. 53: *

Theodor Faist,

In unser Nr. 1

Dem Architekte

Fabrik Ges. Steinbach

Mannheim.

eingetragen:

1. Band I Müller Mannheim⸗N erloschen. Die ist erloschen.

2. Band V Waßermann“

begonnen.

Nöther 4

Heinrich Setzer, Berlin, sind zu derart, daß jede

Haas, Dans L

wasserdichter singer & Cie. Barsdorf,

K Roser“ in

sellschafter Mod in Mannheim als alleiniger

Firma ist geänd Kraut“.

loschen.

8. Band Süddentsche & Ce *

geb. Aupor, Aupor, Mannhe

Karl Aupor ist

Lobberich, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Löban, Sachsen. 11I4llto] ]

Auf dem Blatte 295 der registers für den Stadtbezirk, die offene Dandelsgesellschaft in Firma Bernhard Hreifenhagen ist. heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Bernhard Greifen⸗ hagen in Löbau ist ausgeschieden. Der andere Gesellschafter Bernhard Werner Greifenhagen daselbst führt das Geschäft mit einem Kommanditisten fort. Kommanditgesellschaft ist am 21.

Dölling in Löbau bleibt bestehen. Amtsgericht Löbau, den 21. Januar 1922.

Handelsregistereintrag Josef Schwendemann,

Lörrach, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Handelsregistereintrng A Band 1V und Commission, Lörrach.“ Inhaber

Kaufmann Karl Rhein in Lörrach ist Prokura erteilt. Lörrach, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Liüben, Schles. Handelsregister Abteilung A ist heute bei Müller in Lüben eingetragen worden:

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüben, den 19. Januar 1922.

Lũdenscheid. In das Handelsregister B Nr. 87 ist beute bei der Westfälischen Porzellan⸗

eingetragen werden: er Keramiker Kuno Faist in Elberfeld ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Lüdenscheid, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Zum Handelsregister A wurde heute

Storchen Apotheke“

mann Paul Waßermann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922

3. Band VO. 3. 241. Firma „Joseph

Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Jeder der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen August Feyerlein, Otto

Stutz ist gleichalls befugt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 4 Band IX O- Z. 102, Firma „Fabrit

Mannheim, Mannheim. Walter Franek. Mannheim, sind als Gesamtprokuristen derart bestellt, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma befugt sind.

6. Band X O-3Z. ot, Firma „Stöhler

herigen Firma weiterführt. Band XIII O. 3. „Jacob Kraut“ in Mannheim. Die

. Band XVII ; „Badische Schilderfabrik Aupor n. Ce“ in Mannheim. Die Gesells ist aufgelöst und die Die Prokura des Karl Aupor ift er=

XIX He ha ist mit Aktiven und Passiven und samt der Finna von Hermine Weiß,

auf

als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

1921 als Geschäftsführer der Kaufmann Julius frath zum Geschäftsführer dem Kaufmann Julius frath erteilte Prokura ist

21

des 2 ndels⸗

in Löban betreffend,

Die De⸗ begründet worden. Die Kaufmanns Emil Max

nhaher; Holzhändler Josef in Höllstein.

UI1I14113 heodor Faist, Agentur

Kaufmann in Basel. Dem

**

[114117

bei der Firma Max 3

n Franz Diener in Lüben

u 113698

mit beschr. Haftung in

1136991 u O. -Z. 4, Firma Karl in eckaran. Die Firma ist Prokura des Otto Müller

O.⸗3. 88, Firma „Man in Mannheim. Kauf⸗

if

Die offene

Ce in Mannheim. Mannheim, Walter Sültz, Ge samtprokuristen bestelst r befugt ist, die Firma in

ichtenberg und Nifolaus

Wäsche, Lenel, Ben in Mannheim. Ernst Carl Degen,

el

. Mannheim. Die Ge⸗ 19 sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist samt der Firma auf den bisherigen Ge⸗

ellschreiner Michael Köhler übergegangen, welcher es Inhaher unter der big—⸗

159. Firma

X

ert in „Friedrich Jacob

O. 3. 1227, Firma K ft

Firma erloschen.

O- 3. 180, Firma

irmenschilder⸗ Fabrik . Mannheim. Das

uf Malermeister Karl im, übergegangen, der es

Die okura dez erloschen. r

Inhaher ühe bisherigen Firma weiterführt.

Prokura des

Dimer, Trautmann Mannheim. Kaufmann Josef Dimer, Mannheim, ist aus der Gefellschaft aus- geschiẽ den.

„Friedrich Albiez Kaufmann Friedri

Neckarau ist in das Geschã sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft A Band IV . , . Schwi

Nr. 19. Inhaber ist Albert Kaufmann, Mannheim. Vertretungen in Schuhwaren.

J e nieder ffung hafen a. Rh. Kausmann, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh, ist als Prokurist bestellt.

Möllm, Lanenb.

Solzin du trie Mölln. Ehlers, Kaufmann in Wismar.

Mölln, Lamenb. heute bei der Samburg, mit Zweigniederlassung unter

derselben (Nr. Sd des

Mehekß m.

unter Nr. schaft Rösen & Robbert in Neheim

unter Nr. kamp & Co., Nordhorn, folgendes eingetragen:

,, seit 1.

Venss.

2. Band XX O. 3. 28, Firma „Ge⸗

brüder Schloß“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der

irma auf den Gesellschafter Kaufmann akob Schloß, Mannheim, ais alleinigen bergegangen, der es unter der

10. Band XXI O.-3. 188, Firma Philipp Betz“ in Mannheim. Die Hermann Betz ist erloschen. 1I. Band XXII S.-3. 46, Firma August Richter“ in Mannheim.

Lauf iqun August Richter wohnt jetzt in Bensheim a. B.

12. Band XXII O.-g8. 65, Firma

& Sutor“ in

13. Band XXII O.-3. 100, Firma in Mannheim. Schwitz gebel in als per-

at am

; Prokura ffezg ist erloschen.

Band XXIII O-83. 7: Firma

begonnen. Die

9. Bartsch R J. Mohr Movell⸗= schreinerei und Folzdreherei mit Kraft⸗Betrieb“ in Mannheim⸗Wald⸗ . Alte Frankfurter Straße Rr. Z2. ie 2. . haftende Bartsch, Waldhof, und Jakob Mannheim⸗Waldhof.

offene Handelsgesellschaff hat am Januar 1927 begonnen. Persönlich Gesellschafter sind Heinrich Modellschreiner, Mannheim Mohr, Modelldreher,

15. Band XXIII O8. 8, Firma Albert Schloß“ in Mannheim. B Schloß, Geschãftszweig:

16. Band XXIII O. 3. 9, Firma

Albert Rettenmaier in Mannheim, Elfenstraße Nr. 53. Inhaber ist Albert

ettenmaler, Kaufmann, Mannheim.

Maria Rettenmaier, geb. Bauer. Mann—⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig:

Großhandel mit Obst, Gemüse

nd Kartoffeln.

17. Band XXIII O..-3. 10, Firma acob Strauß“ in Mannheim,

Hauptsitz: Ludwigs⸗

Inhaber st Max Strauß,

annheim. Otto Stemmler,

Mannheim, den 21. Janzar 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

: (IlI4119 In das hiesige Handelsregister Ai nter Nr. 88 heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mönner Theodor Ehlers, Inhaber: Theodor Hartwig

Dem Bautechniker Otto Ehlers in Mölln t Prokura erteilt. . Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Hartwig Ehlers ausgeschlossen.

Mölln i. L., den 10. Janttar 1922. Das Amtsgericht.

I 1I4120 In das biesige Handelsregister A ist Firma Hoffmann & Tödt,

irma in Mölln i. Sbg. egisters) eingetragen worden: Die Prokura des Johann Ernst Wil—

helm Burgk ist erloschen.

Mölln i. Log., den 14. Jannar 1922. Das Amtsgericht.

ö 114126 In unser ,. ister A ist beute A3 die offene Handelsgesell⸗

ngetragen. . Persönlich haftende Gesellschafter sind

der Kaufmann Johann Rösen und der

K

lempner Emil Robbert, beide in Neheim. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 21 begonnen.

Neheim, den 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

euen hans, Hnanm. 114127 Im . Handelsregister A ist heute 2 zur Firma J. B. Alde⸗

Der Kaufmann. Cornelius Krieter in ordhorn ist in die Firma als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Offene anuar 1922.

mtsgericht Neuenhaus, 5. Januar 1922.

. i428 In unser Handelsregister Abteilung B

56 3 der unter Nr. 190 in Firma 16 er * in dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftunsg in Neuß“ eingetragenen Ge= sellschaft folgendes ,, worden:

Kraus Söhne, Metall.

Das Stammkapital ist gemäß Be⸗

schlusses vom 31. Dezember 1931 von 21 0600 auf 100 000 4 erhöht. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Meyer in Neuß ist abberufen und au