: . i ,,
ö . .
de A 1 p. r 1 . . je ei . Gũstrom elle,
8 ud als 3 unschweig eingetragen.
Helle in Amtsgericht Nordhausen. 114129]
B ist am
X
— — schaft mit beschränkter S e ,, , , m,,
ein (
. Dtto Witt ö an 1hre
Her⸗
und
a. D. Anton Teeke zu Nordhausen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhangen, Rheinl. [114131]
Eingetragen am 17. Januar 1922 in das Handelsregister A Nr. 872 die Firma Sermann Arntz Sohn, Inhaber Rudolf Arntz in Qberhausen und als deren alleiniger Inha Kaufmann u men n Oberhausen, Hindenburg⸗
ra . Amtsgericht Oberhausen.
Ottwoller, Rn. Trier. [114133 * das Handelgregister B Nummer ist bei der Firma Ottweiler Brauerei- Aßftiengesellschaft vormals Carl Simon in Ottweiler heute folgendes
eingetragen worden: ie Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 700 000 4 beschlossen. Ottweiler, den 23. Januar 1922. Bas Amtsgericht.
Plan, Meek Ib. I1I14134
In das hiesige , ist heute unter Nr. 193 die Firma Withelm Ha—⸗ mann mit dem Sitz in Plan und dem Kaufmann Wilhelm Hamann daselbst als Inhaber eingetragen.
Plau, den 24. Januar 1922. Mecklenburg ⸗ Schwerin sches Amtsgericht.
Pulsnitn, Sachsen.
Auf Blatt 318 des bie e, registerg, die Firma Hugs Schlesinger in . Zweigniederlassung des in Zittau unter gleicher Firma be stehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Zweig ⸗ niederlassung wird gelöscht.
Amtẽgericht . am 29. Dezember 1971.
Radeberg. 114140
In das Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 458 die Firma Paul Grahl in Arnsdorf und als deren In⸗ haber der Händler Paul Richard Grahl in Arnsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Großhandel mit Mehl, Bäckereiartikeln, Schmalz, Kolonialwaren und Schokolade.
5 auf Blatt 381, die Firma M. Lipka in Radeberg betr., daß der Kaufmann Franz . und der Konditoreiin haber Ernst Martin Jähnig, beide in Rade—⸗ berg, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind und die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft am 15. Januar 1922 be- gonnen hat.
Amtsgericht Nadeberg.
am 24. Januar 1922.
Reichenbach, Schleg. II14142) In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 463 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft aschinen fabrik Schwarzer æ Co. in Langenbielan am 24 Januar 1922 , worden: Der SOberingenieur Franz Utermöhl in Langenbielau ist in die ren e als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
F dptha. 114143] Auf Blatt 71 des , n ist heute die Firma Gustav W. Voigt in
Rötha und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gustav Wilhelm Voigt in Rötha Sul
eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Getreid?', Düngemittel Futtermittel⸗ und Weinhandlung.
Amtsgericht Rötha, den 23. Januar 1922.
Nun keel. (114144
In das Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma Stee dener stalk⸗ werke Fink u. Cie. in Wener fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Sitz der Steedener Kalkwerke Fink u. Cie. in Weyer ist nach Steeden ver⸗ legt, Dem Direktor Karl Valk von Limburg ist Einzelprekura erteilt.
Runkel, den 20. Januar 1922.
Amtegericht.
Schmalkalden. 114146 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 153 Firma W. Sommers in Schmalkalden folgen eingetragen worden; Der Kaufmann Hermann Daniel kalden und der Kaufmann Her⸗ 17 in Schmgllalden sind dle r a 1. . ele m . . nuar nen. Jeder Gesellschafter
1. 14130 **
Stelle der Proviantamts direktor ist
14139 ien, 1090
x n — * Sondershaus⸗
e fr,
So be S. -Melĩm. 3 ** i, A
2 eingetragen worden gen w 2 n Gichhorn in Sonne a ö
etreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be- onnen. ö Die Prokura des Kaufmanns Willy Eichhorn hier ist erloschen.
Sonneberg, den 28. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L 1Il4la49]
Sonnenburg, X. M. * unser nr, Abteilung A bei der unter Nr. 8d eingetragenen Firma. Kuban, Hachenberger K Co. in Kriescht folgendes , , ö. 3 ertretung der Gesellschaft ist auch der Maurer. und Zimmermeister August Kuban, jetzt in ienicke, Nord⸗ kahn, wohnhaft, ai g Sonnenburg, den 21. Januar 1922. e, Tn ar gr
GSpand nn. IIU415ß9
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der Gesellschaft Span⸗ daner Grude Ofen Fabrik W. Mauschernick Co., Spandau, fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Ww. Mauschernick ist der Ingenieur und Kauf⸗ mann Willi Mauschernick getreten, welcher mit der Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist, nachdem die Vertretungs- hefugnig des Frl, Baehle, jetzt Ww. Gollnick erloschen ist.
Spandan, den 12. November 1921.
Das Amtsgericht. IIl4151
Staassurt. In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Gebr. Nie⸗ mann rr, r, zu Sta sz⸗ furt“ eingetragen, daß das Grundkapital unter , . Abs. J des 84 der Satzungen um 760 0900 4 erhöht ist und jetzt 2 O0 000 A beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 0 M, werden zum Kurse von 100 00 mit Dipidendenberechtigung für das Ge⸗ schäßftsjahr 1921/27 vom 1. Oktober 1621 ab aus 9 und bon der offenen Handels⸗ . t A. W. Allendorf in Schöne⸗ ck zu Groß Salze übernommen. Staßfurt, den 24 Januar 1922.
Das Amtsgericht. Hi
Stollberg, Errgeb.
Auf Blatt 503 des hiesigen Handels registers, die Firma C. Nobert Claust, Strumpffabrik in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Arno Clauß und Richard lauß, beide in Jahnsdorf, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handel⸗ eschäft eingetreten sind, daß die Gesell⸗ 6. am 5. Oktober 1920 begonnen hat und da zur Geschäftsführung und Zeich. nung der Firma jeder der personli haftenden Gesellschafter allein befugt ist.
Sächsisches Amtsgericht Stollberg,
den 20. Januar 1922.
Stranushergꝶ. Il 4153
In unser r ister B sst heute unter Nr. 1 bei der Firma „Straus berger Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft“ folgendes eingetragen:
Der Stadtälteste Helmuth Müncheberg, n ,, Kaiserstraße 124/26, ist am 31. August 1921 qus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Fabrikbesitzer Finke, Strausberg, als zweites ehrenamtliches Mitglied gewählt.
Strausberg, den 24. Januar 1922.
Dag Amtsgerscht.
Snuls, Voch ar. ⸗ III4155] Im hiesigen Handelsregister Abt. f. Ges. Firmen wurde heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft Johannes Estlinger Söhne mit dem Sitz in Sulz a. N. seit 13. Januar 1927 auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Gesellschafter. Karl Baum, Fabri⸗ kant, Christian Eßlinger, Fabrikant, und Grnft Gßlinger, Fabrikant, samtliche in ul a. N. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die seither bestandene i. kurg des Fabrikanten Karl Baum in Sul a. N. ist erloschen. Sulz a. N., den 21. Januar 1922. Kari tember isches Amtsgericht. 1
Obersekretaͤr Hahn. Tettnanx. 14157] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ rmen wurde heute der Firma urgauer R Co., St. Gallen, Zweig⸗ niederlassung Friedrichshafen, einge⸗ tragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Den 964 33 . mtsge ettnang. Notar. Prakt. * agner.
Veck ormiũün de. 114161
In unser , B Nr. 24 ist beute bes der Firma Ostsee. Segelschiff.
hrts· Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Torgelom folgendes ein⸗ getragen worden: Die ern n ist auf⸗ . Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftssührer G. B. Graf von Trampe in Torgelow i. Pomm.
en e . ö. 9 ö e we e r on.
.
leckermünde, den 21. Januar 1922. Das Amtagericht.
velnen, nn. Man ig] 8 ö 224 2
in Altene und
chem. enn Suhr in Hannover
der mit je 89 Gesellschaft at am 1. Januar
1 onnen. Am t U den 12. Januar 1922. Unna. e Onn g lmnreise n nn nen,
unser er un i. unter Nr. 201 bei der an gv n in Firma olierrohr⸗ 3. Schmidi * 2. zu . Königsborn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Unna, den 29. Dezember 1921.
De L ere r
Vnrel, Oldenb. 114169 In das Handelsregister Abt. B . Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 zu ber . Oldenburgische Spar⸗ R Leih⸗ ank, Filiale Varel, folgendes ein⸗ getragen worden: Bankdirektor Karl Jaspers zu Olden⸗ burg ist mit dem 1. Januar 1922 aus dem Vorstande ausgeschieden. Ban kvorsteher Karl Arnold und Rechtsanwalt Enno Jathers zu Oldenburg sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Varel i. Oldbg., den 24. Januar 1922. Dag Amisgericht. Abtellung J.
Wen berg. UIllI803] In das Handelsregister A ist bei der nnter Nr. 77 eingetragenen Firma Weg⸗ berger Baumwollspinnerei und Weberei Ackermann K Jahn in e , folgendes ne , e. worden:
D irma ist geän berger Baumwollspinnerei und Weberei Ackermann & Stupp“ in Wegberg. Die Kommanditgesellschaft ist umgewandelt in eine offene Handels- en e. mit Beginn seit 1. Januar 1921.
Franz Peter Stupp, Fabrikant zu Wegberg, und Heinrich Ackermann, Fabri⸗ ant zu Wegberg, sind als versönlich haf⸗ tende Gesellschaster in die Geselischaft eingetreten.
em Buchhalter Peter Schleuter in Wegberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Gesellschafter gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zur Vertretung der Gesellscha 3. berechtigt: a) der Gesellschafter Jose Acker⸗ mann allein, b) die Gesellschafter Franz Peter Stupy und Heinrich Ackermann gemeinschaftlich oder je einer von ihnen n . mit einem Prokuristen.
ie Kommanditistin 383 Lan dgerichtrat . Stupy in Düsseldorf ist aus der
esellschaft n Wegberg, den 8. Januar 1922.
Das Amtsgericht
Won disch HBuchholx. n In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Her- mann Schuppan am 21. Januar 1922 folgendes eingetragen: Sermann Schu p pan 0 Georg Schwarz in Wendisch Buchholz. u nw Buchholz, den 21. Januar
.
Witten. 111
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Witten in Witten als Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bankverein Hine berg, Fischer Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien be⸗ stehenden Aktienkommanditgesellschaft ein⸗ getragen worden:
Nach dem 2 der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 1935 740 000 4 er⸗ höht werden; die beschlossene Erhöhung ist durchgefuhrt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 398 704 200 44. Der 8 4Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist enisprechend geändert worden.
Für den Betrag, um den das Grund kapital erhöht ist, sind 166 450 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von 1200 4 auagegeben, und zwar 469 741 200 4 zum Kurse von 200 oo, 49 999 209 A4 zum Kurse von 100 0ͤ zu⸗ l 5o / g Stückzinsen vom 1. Januar 1922 an gerechnet und 99 go 600 4 zum Kurse von 1000,0.
Witten, den 19 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
zwon kan. 114179 Auf Blatt 108 des Handelsregisters — Firmg Germann Höpfner in Kotzschbar — ist heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau,
den 21. Januar 1922.
6) Veremnsregister.
Homeismar. 114749
Eingetragen ins , . Nr. II: Werein ehemaliger anteuffel Dragoner Sitz des Vereins Hof— geismar.
Perstand: 1. Obersteuersekretär Frese, , ,, , , . 3. Pripat⸗ mann Heinrich Meil, 4. Magsstratsassistent Annecke, 5. Kantinenpächter Pfennig, 5. Angestellter det Versorgungsants Har⸗ tung in Hofgeismar.
Hofgeigmar, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abieilung II.
ff 1 19 tragenen o 6 Dandeltgesellschaft
ert in „Weg⸗ J
114177 6
Ho der unter 3 4 ein , . Grosj⸗ Tycho wer iter etragene 2 aft mit ö Saft⸗ worden, daß die Satzung
42, 43 geändert ist. läuft vom 1.
Ringen, R helm. wurde bei dem Ocenheimer Syhar⸗
1gard, Pergsante. 113882 In das Genossenschaftgregifter ist 2
⸗ — 1 — * Das Geschãftsjahr Januar bis 31 ber
. a. Pers., den 26. Januar
Das Amtsgericht. 1138536 In das hiesige Genossenschaftsregister
und Darlehenskassen · Verein in Ocken heim am 19. Januar 1922 eingetragen: Der Geschäftsanteil der einzelnen Ge⸗ nossen wurde auf 100 4 erhöht. Bingen, den 24. Januar 1922.
Deffisches Amtsgericht. (11388
Bitburg. Im Genossenschaftgregister wurde dem Ferschweilerer Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. Ferschweiler eingetragen: An Stelle des auescheidenden ie. Steichen ist der Fabrikarbeiter Nikolaus Michels in gleicher Eigenschaft neun gewählt worden. Bitburg, den 22. Januar 1922. Das Amtsgericht.
nittor ela (113460) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Eigenheim⸗Arbeits⸗ und Siedler⸗Gemeinschaft Wolfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolfen, ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Die Höhe der . hetrãgt 1000 44; die höchste
ahl, der Geschäftganteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: a) Maurer Wil⸗ helm Winzer, b) Kaufmann Paul Koch, ) Tischler Otto Münzel, imtlich in Wolfen. Das Statut ist vom 1. September 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts rat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben, im Bitterfelder Tageblatt oder, wenn dies unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die n, mn, des Vorstands . durch zwei orstandsmitglieder. die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bitterfeld, den 17. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harn. III13884
Bei dem im hiesigen Genossenschaftt⸗ reglster Nr. 1 eingetragenen Konsum⸗ Verein Blankenburg a. S. e. G. m. b. G. ist folgendes eingetragen:
Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1921:
a) Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma „Konsum⸗ und Spyar⸗ genossenschaft für Blankenburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
b). Sie bezweckt die wa,, der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels ge meinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch irzielung von Ersparnissen bei genossen⸗ schaftlicher Bedarfeversorgung.
e) 5 4 der Satzungen ist geändert. n . a. S., den 18. Januar
Das Amtsgericht.
Blanmbenren. 1113835 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 20. Januar 1922 eingetragen bei der Bezirksbank Blaubeuren, eingetr. Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 7. November 1920 wurde die Umwandlung der Landwirt⸗ schaftlichen Kredithank Blaubeuren (jetzt „Bezirksbank Blaubeuren“) e. G. m. u. H. in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Veröffentlichung des Beschlusses mit Gläubigeraufforderung erfolgte im Blau⸗ beurer Tageblatt vom 12. und 6. November 1920. Der Geschäftganteil und die Haftsumme eines Mitglieds be⸗ trägt 1 . Den 25. Januar 1922. Amtagericht Blaubeuren. Obersekretůr Simon.
Rormn, Ey. Leipnig. 113888)
Auf Blatt 17 deg hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs ⸗ Verein Breitingen, ein⸗
eschränkter Ha ftyflicht, in Breitingen betr., ist heute eingetragen worden; Der Gutshesitzer Crnst Plätzer ist nicht mehr Mitglied des Vorstanbg. Der Guts⸗ besitzer Erich Reuter in Regis⸗Breitingen ist Mitglied des Vorstands. . Borna, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Boxberg, Mnden. (113889) Im , . ister O. 3. 27, Landwirtschaftliche Gin und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Dainbach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ fr ene. Haftpflicht in Dainbach, wurde eingetragen:; ie Vorstandsmit⸗ 66 Johann Martin Müller und ihristian Hohl sind gestorben und an ihre Stelle die Landwirte Friedrich Müller und Karl Banzer in Dainbach in den Vorstand gewählt.
S. zu ge
etragene Genossenschaft mit un is
y dem ensb an,, register.
his berigen Vorstand Quenzer II. und
spf. Boxberg, den 21. Janngr 1922. res , en in
Cõpeni ce. Il3893
e eng. isernsthastzren sieh e a
beute bei der unter Nr. 38 eingetragenen
r et mee, e e
66 8 36
m
24 J. . au ieden. . 53 . elt
u schluß der Generalversamml . —— 1921 ist daz 62
ändert. Cöpenick, den 9. Januar 1822. 8 Amtsgericht. Abteilung 6.
Colditꝝ. [113899 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisterg, den Consumwverein gu Colditz, e. G. m. b. S., in Colditz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut ab- geändert worden ist. Zur 6. des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirt ⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und stellung von Wohnungen erfolgen. Die . eines 21 Genossen beträgt
A. Die von Genossenschaft aus gehenden , ,,, m, . erfolgen im Colditzer Tageblatt“, der Volka-⸗ zeitung für das Muldental! und in der „Sächsischen Arbeiterzeitung“. Das Ge⸗ schästzsabr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Colditz, am 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Peolitrsch. UIl3895 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 i am 21. Januar 1922 bei der Ländlichen Spar ⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗ leina, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter daftpflicht in Sohen⸗ leina, eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 4 erhöht; die höͤchste FJ der Geschãfteanteile beträgt jetzt 1090. Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen · schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle (Saale) e. X. Amtsgericht Delitzsch.
Poemmim. 113468 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 61 eingetragen: „Länd⸗ liche Spar ⸗ und Darlehnskasse . , , . , , , Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gohenbollentin“. Gegen / stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäftt⸗ und Alirtschn fle er rie 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. nebenbei der gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebe⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 250 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, be⸗ trägt 200. Vorstandsmitglieder sind Huge Kersten, Ernst Johanniz und Albert Jahns, sämtlich in Hohenbollentin. Die Satzung ist vom 12. Dezember 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Pommernschen Genossenschafts blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Willenserklärungen des Vorstands er olgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenkz⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Demmin, den 16 Janugr 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. UI l389bᷣ Auf Blatt 34 des Genossenschafttz⸗ registers betreffend die , H Dresdner Milchversorgung s. Anstalt, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, t heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 19. Mai 196 nebst Aenderungen ist durch Beschluß der erer r n n, . 16. i. 2l hinsichtlich der umme, 569
ändert worden. pe ,, eines , . beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Dresben, Abteilung II
am 23. Januar 1922.
mreaden. liizso] Auf Blatt 12tz des Gen gssenschaftsregistert betreffend die Genossenschaft „Heim kunst⸗ , und Betriebsge⸗ nossenschaft der Tapezierer ⸗8wangs Innung zu Dresden und nenn e fe , , ien. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ing tres worden. Ernst Rarl Geyrg Gude ist nich mehr Mitglied des Vorstands. Amtagericht Dresden, Abteilung M.
1
ozberg, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht.
am 24 Januar 1922.
beschränkter Haftpflicht mit dem Si
agen:
In das senn ist heute . b li 2 42 un .
11 Gen = wurde am 12. sr m, n.
offen aih
leg mit tragen. Statut vom 25. September 1551. Gegenstand deg Unternehmeng; Der Zweck der Fenossenschaft ist aus- ö. 2 . 6
e milien o onen ge⸗ unde und sweckmäßig eingerichtete 6 nungen in a uten oder angekauften
ö u hill ĩ hee ef ee ne, m m
st auf den Kreis ihrer Mitglieder ber!
chrãnkt. Bekanntmachungen erfolgen unter ker Firmg in den D fene . Nach ichten. Willengerklärungen deg Vorstands nd für die Genossenschast verbindlich, benn zwei Verstandemitglieder sie ab⸗ xben. Mitglieder deg Vorstands nd: Anten Bertram, August Clsemüller, ugust Lüdde, alle Maurer in Erkrath. die Haftsum me beträgt 800 A, die höchste mahl der Geschäftganteile 56. Zugleich 1rd bekanntgemacht, daß die Einsicht der öste der Genossen während der Dlenst— unden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Ppũsseldort. 113468) Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftẽregisters eingetragenen 3 dorfer Spar und Bauwerein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht“ hier ist am II. Januar 1922 folgendes nachgetragen rorden: Josef Hillekamp ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind neu in den Vorstand gewählt: Josef Henrichs, Regie rungshaumeister, Josef Kuhn, Bau— techniker, Peter Stricker, Buchhalter, ämtlich in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Eppingen. (II3898) Genossenschaftsregistereintrag. Zu Band 1 O3. 34 Firma Sand⸗ steinwerke, e. G. m. B. S., Mühl bach (Amt Eppingen. Die Genossen⸗ schaft ist durch n, der General⸗ bersammlung vom 30. September 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandg⸗ mitglieder Julius Reimold und Emil Reimold sind die Liguidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Hengssenschaft erfolgt durch die zwei Liůuidatoren gemeinsam. Eyphingen, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.
pehrvoliin. il3469) In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 12. Januar 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗
in Betzin b. Carwesee, Osthavelland“ unter Nr. 25 eingetragen worden: Gegen⸗ and des Unternehmens isg der Betrieb ns Spar⸗ und Darlehnékassengeschäfts
m Zweck: J. der Gewährung von Dar⸗ lchen an die Genossen für ihren Geschäfts= nd Wirtschaftsbetrieb. 2. der Erleichterung det Geldanlage und Förderung des Spar⸗ nns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Ver⸗ ufs ländlicher Bedarfsartikel und Pro⸗ hulte. Mitglieder des Vorstands sind: Guts⸗ 66 Albert Bellin, Gutsbesitzer Paul Herkholz und Gutsbesitzer Fritz Boigt, simtlich aus Betzin.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands.; mitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Henossenschaftszeitung für die Provinz Htanden burg zu Berlin und, falls diese eingeht, bis zur anderweitigen Beschluß⸗ . der Generalversammlung durch den Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ andsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten genüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß de Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ pssenschaft ihre Namen nnterschrift bei⸗ igen. Die Einsicht in die Liste der Gꝛossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ iihts jedermann gestattet.
Fehrbellin, den 18. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Hlens burg. IlI3899] In das hiesige Genoslenschaftsregister st heute bejüglich der Großeinkauf⸗ enossenschaft für Gemüse und Obst, 6. G. m. b. S., in Flensburg einge⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß ler Generalversammlung vom 25. No⸗ bember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind lie , , , E. Bartels,
Steffen, G. Kowalke, P. Sagger, 6. Witt und J. Nikolassen, sämtlich Obst⸗ md. Gemüsehändler in Flensburg.
Flensburg, den 7. Januar 1922.
6 Amtsgericht.
lens durꝶ. ᷣ 1I1I13909)
e e. G. m. n. S. in Bilschan ein⸗ agen:
r e seremnerwgalter Christian Beven⸗ e ist aug dem Vorstand ausgeschieden und n seine Stelle der Lehrer inrich ka f aug Bilschau in den Vorstand
öleus den 14. Januar 1922. Amtegericht.
ens wur. 113901) ne e ff enschaftetenister j heute
minder⸗ st
Schlosser Wilhelm Bug ist aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Sielle der Arbeiter Johannes Kreutzer aus Flensburg in den Vorstand gewähst.
e,, 14. Januar 1922.
Amtsgericht.
Gemũnd, Eirel. , In unser Gengssenschaftsreglfter sst unter Nr 25 bei der Henossenschaft, Roh⸗ off⸗ und Werkgenossenschaft für das Schneiderhandiwerk, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Gemünd“ solgendes einge.
tragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 12. Dezember 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem 31. Dezember 1921 aufgelöst. Die bis herigen Vorstands. mitglieder Wilhelm Pützer und Josef Thönnessen in Gemünd sind Liquidaforen. Gemünd, Eifel, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Grita. iisgos)
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1922 bei Nr. 43, betr. die Firma Elektrizitätsgenossenschaft Ebersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, Kreis Görlitz, eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Wol⸗ demar Kästner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Gutg⸗ besitzer Paul Stübner in Girbigsdorf in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitrꝶ. 113904
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1922 bei Nr. 12, betr. die Firma Genossenschafts⸗Orchester, ein- etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Görlitz ein= getragen worden, daß der Musiker Otto Matthias in Görlitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Musiker Paul Möbus in Görlitz in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Görlitz.
Görlitꝝ. In unser Genossenschaftsregister ist am 12 Janugr 1922 unter Nr. 121 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Deutsche Handels⸗ und Siedelungsgesellschaft Südost, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 25. Nobember 1921 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, nach Südosteuropa und dem nahen Orient die Industrieerzeugnisse ihrer Mitglieder gemeinsam auszuführen, von dort Lebeng⸗ mittel und Rohstoffe gemeinschaftlich ein⸗ zuführen und im kleinen an ihre Mit⸗ . abzusetzen, ebendort die Ansiedlung hrer Mitglieder gemeinschaftlich zu be—⸗ treiben und zu unterstützen. Haftsumme 10090 4A; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 29. Den Vorstand bilden: Schriftsteller Arthur Korn und Kaufmann Otto Korn, beide in Görlitz. Alle Be—= kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Neuen Görlitzer Anzeiger und die Görlitzer Nachrichten in Goͤrlitz. Dieselben tragen die Genossenschaftsfirma und die für deren Unterzeichnung vor⸗ geschriebenen Unterschriften des Vorstands. Bekanntmachungen des Aufsichtgrats er⸗ ehen unter der Genossenschaftsfirma mit inzufügung der Worte:; „Der Aufsichts⸗ rat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Willent⸗ erklsrungen für die Genessenschaft erfolgen durch den Vorstand. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Vorstands mitglieder zu der Genossenschafts. firma ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Görlitz.
Greltenberg, Schles. 113474] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren * Greiffen⸗ berg und Umgebung, eingetragene Genofssenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, Greiffen berg. Nach dem Statut ist Gegenstand des Unternehmens die , des Erwerbs und der Wirt chaft der Mitglieder, insbesondere dinch den gemeinschastlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be—⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb, und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedar ssartikel. Die Haftsumme beträgt bo00 4, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 19. Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern Eduard Wiesner, Georg Weber und Bruno Scholz, sämt—⸗ lich in Greiffenberg. Statut vom 18. Ok⸗ tober 1921. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der de en fen, in der Schlesischen Bäcker-; und Konditor⸗ Zeitung in Breslau, gegebenenfallg im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen detz Vorstands erfolgen durch mindestens E Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namengunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Greiffenberg in Schles., den 10. Ja⸗ nuar 1922. ⸗
Das Amtsgericht.
Nil ider. .
In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Kleinsassener Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. G. in Fleinsassen (Nr. 99 am 20. Januar
3 der „ Aleinsteb lung Blasberg“ ie . —
1922 folgendes eingetragen worden:
Il39056]
Karl Wehner ju Wolferts ist als Vor. ,. und Stellvertreter des
ereinsvorstehers ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Hartung zu Wolfertg als Stellvertreter des Vereingvorstehers getreten.
Hilders, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Hemberg, Rn. Casgel. III3908)
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute eingetragen: Kraftstrom. bezugsgenossenschaft Sondheim, ein.; getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sondheim (reis Homberg). Zweck: Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Kraft- und Lichtzwecke. Vorftand: Landwirt Heinrich Arnold., Auszüger ö Weiß, Landwirt Wilhelm Zufti, ämtlich wohnhaft in Sondheim. Daft— summe 1509 4. Satzung vom 8. Mai 1921. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ gehen im Homberger Kreisblatt. Willeng. erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands durch zwei selner Mitglieder. Jeder mann kann die Liste der Genossen wahrend . Dienststunden des Amtsgerichts ein- ehen.
Homberg (Bez. Cassel), den 14. Ja⸗ nuar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Kirchhain, X. L. (lI13910
Im Genossenschaftsregister ist bei der Vr. 5, Groß. Kraussnigk'er Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Krausmnigk, am 13. Januar 1922 eingetragen:
Der Häusler Karl Hülle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, fär ihn ist der Landwirt Karl Klebsch aus Zeckerin in den Vorstand gewählt.
irchhain. N. L., den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Koblenz. IIl3911 In das hiesige Genossenschaftgregister ist. am 17. Januar 1923 unter Nr. 37 bei der Kettiger Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. in ettig, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Dezember 1921 ist der Geschäfts⸗ anteil von 59 auf 300 4 und die Haft⸗ summe von 500 auf 5000 4 erhöht. Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
Leer, Osttfriesl. I l3913
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar- und Darlehnskasse Qberledingerland des deutschen Beamten Wirtscha ftsbundes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Westrhau⸗ derfehn!⸗! eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. De⸗ n 1921 aufgelöst. Die bisherigen
orstandsmitglieder, Postmeister Stroh⸗ schnieder und Oberpostschaffner Burlager, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Leer, den 12. Januar 1922.
Lud wigshafem, Rhein. III13477 Genossenschaftsregister.
1. Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Maxdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1921 wurde der Geschäfts⸗ anteil auf 2000 „ festgesetzt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 wurde an Stelle des guggeschie denen Vorstandsmitglieds Johann Ludwig. Nockel der Ackerer Nleolaus ö Maxdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.
2. Rheinpfälzische Sandelsgenossen schaft landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsgegenstände, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in ,, bei Ludmigshafen a. Rh. urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. ö 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1. Ludwig Korn, Kaufmann in Speyer, 2. Benny Bender, Kaufmann in Schifferstadt.
3. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lam bs⸗
eim. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. Dezember 1921 wurde unter Abänderung des Statuts in §5 17 Abs. 7 die Haftsumme auf viertausend — 1000 — Mark für jeden Geschäftsanteil festgesetzt.
4. Kühlanlage und Eisfabrik Speyerer Metzger eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗˖ pflicht in Speyer. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Nh. , 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Lũbben, Lausit. Il3915
Bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers (Vorschußwerein zu Lübben er. G. m. n. SD.) ist eingetrageu worden; Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma Vereinsbank Lübben eingetragene Genossenschaft mit 1 ter Ga ft⸗ pflicht umgewandelt. e Umwandlun beruht auf dem Beschluß der General⸗ versammlung pom 209. Dezember 1920. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 ist die Firma und sind die 55 10, 45, 46, 47, S0, Hi, 67 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftgantell 1600 4. Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 3.
Amtsgericht Lübben, den 31. Dezember 1921.
Marienwerder, Westpr. II391 In unser Genossenschaftsregister . be der Genossenschaft Ellerwalder Syar⸗ und Darlehn g ka fen verein in Eller walde“ (Nr. 7 des Registers) folgendes
eingetragen worden: e n Gustav Fadel ist aus dem
Vorsland ausgeschieden und an seine Stelle 23 Eigentũmer Friedrich Petermann ge⸗ reten. Marienwerder, den 23 Januar 1922 Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 113917 In unser Genossenschafferegister unter Nr. 27 die Sausbrand⸗Genossen⸗ schaft Marienwerder W / Pr., ein⸗ e Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Marien⸗ werder, eingetragen worden Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Belieferung der Mitglieder und angeschlossenen Ver⸗ bände mit bezugschein freiem Brennmaterial, Betrieb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Bie Haft. summe beträgt 100 4. Die Höchsfzahl der Geschäftsanteile beträgt 1000. Vor⸗ standsmitglieder sind: Albert Jäger, Be⸗ zirksschornsteinfegermeister. Albert Löscher, Lehrer i R., Hans Dunajski, Postsekretär in Marienwerder. Das Statut ist vom 7. Dezember 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in den „Mit-, teilungen, und in der „Weichselzeitung“. Zur 5 für die Genossenschaft be⸗ darf es der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet Marienwerder, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Medinxem. Ila 480] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Y 1920 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft für Bevenjen n. Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Bevensen mit dem Sitze in Bevensen eingetragen worden. Gegenstand, des Unternehmens ist der Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er bauten oder billigen 6 zu verschaffen. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschajt gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Allgemeine Zeitung der Lüune⸗ burger Heide in Uelzen oder bei deren Eingehen durch die Deutsche Genossen⸗ schaftspresse in Berlin. Die Mitglieder des Vorstands ind: Buchhalter Fritz Hoffmann in Medingen. Maurermelster Ludwig Engelhardt in Bevensen, Unter⸗ assistent Friedrich Westedt daselbst, Kauf⸗ mann Paul Ott daselbst, Ren dant Wil⸗ helm Talg daselbst, Postsekret‚r Hermann Meyer daselbst, Brehermeister August Rotermund daselbst. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme hetrãgt 300 4 für jeden Geschäftganteil. Die höchste, zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20. Die Einsicht der Liste der Henossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Medingen, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.
I 13922]
MHühlhansen, Kr. Er. Holland.
Bei der An und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreises Pr. Solland, ein⸗ ßetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftyflicht zu Mühlhausen, Kr. Pr. Solland, sst in das Geneéssen⸗ schaftsregister unter anderem auch folgende, durch Beschluß der Generglversammlung der Genossenschaft am 15. Dezember 1921 vorgenommene Statutenänderung ein⸗ getragen
§ 1. Die Gengssenschaft führt die Firma Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht in Mühlhausen, Kr. Pr. Solland.
Mühlhansen, Kr. Pr. Solland, den 10. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
—— — —
Vanmburg, Saale. 113923] In das Genossenschaftsregister ist bei r. 6, Cousumverein zu Altenburg
a / S. bei Naumburg a /S. eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Daftpflicht in Altenburg g. S., heute
eingetragen: Otto Große ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
der Landwirt Hermann Matthes IL. in
Altenburg a. S. gewählt.
Naumburg a. S., den 18. Januar 1922. Das Amtggericht.
Venmarkt, Scmhles. 113928
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 8! die Elektrizitäts- enossenschaft Kobelnick eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Kobelnick, Kreis Neumarkt, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bejug und die Verteilung von (leltrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die ö schaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 1009 4 für jeden Geschäftganteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand bestehbt aus: Kaufmann Emil Menzel, Stellenbesitzer Paul Wilde und Förster Arno Grunert, sämtlich in Kobelnick Dag Statut ist vom 27. De⸗ ember 1921. Die n er⸗ * wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür die ssenschaft derbunden sind,
angekauften Häusern zu G
Versteber, nr Sandwꝛrtschaftlichen 9 D in Neuwied. Die Willenserklãrungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die . geschleht indem zwei Mitglieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung deg Vorstands ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Das Geschãfts ahr beginnt am 1. Juli und endigt am
30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
Neumarkt ( Schles.), den 17. Januar
Das Amtagericht.
ist 1922
Venss. 113929]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1922 unter Nr. 29 bei der Genessenschaft in Firma „Landwirt⸗ schafiliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nofsenschaft Nievenheim und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit veschränl ter Haftpflicht / Nie ven 3 eingetragen worden, daß duich Be⸗ chluß der eneralversammlung vom 4. Dezember 19291 das Statut revidiert, die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil auf 2000 A erhöht, das aug⸗ geloste Vorstandsmitglied Johann Döh⸗ lings als solches wiedergewaͤhlt ist, und daß die Landwirte Franz Paefgen zu Dor⸗ magen, Theodor Bergerhausen zu Straberg und Heinrich Prosch zu Dormagen in den Vorstand gewahlt sind.
Neußz, den 21. Januar 1922.
Das Amtagericht.
Northeim, Hann. In unser Genossenschaftgregister i beute unter Nr. 58 die „Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwaren- händler für Northeim und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen. Der Sitz der Genossenschaft ist Northeim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren im großen und Absatz an die Mitglieder zum Zwecke der Foͤrderung deg Krwerb und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 50900 4; die böchste i lieg ri er, Heschastean eil. ist ünf. Vorstandsmitglieder sind die Kauf⸗ leute Bernhard Treu. . Döring und eorg Rühe, alle in Northeim Dag Statut lautet vom 6. Januar 1922 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Göttingen⸗ Grubenhagenschen Zeitung in Northeim, und, falls diese eingebt, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willentzerflärungen des Verstandg erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gelchie n indem die Zeichnenden ihre tamengunterschrift der Firma der Ge nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Northeim, den 21. 1. 192.
Obers logs nn. (113485
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitts genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt Futtendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 1. September 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortenetzen auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab- gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ schaft anerkennen. Der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an bie Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Se sfetlormn
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte.
Vorstandsmitglieder sind: Peter Trinczek, Bauer, Anton Zgolik, Bauer, Anton Malorny, Kaufmann, sämtlich in Alt Kuttendorf.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- a der Firma ihre Namengunterschrift
ifügen. Die Haftsumme beträgt 1060 4, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Einsicht der Liste der Genossen ist während 3 2 des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Ran, den 5. Dezember 1921.
as Amtsgericht.
Oberg logam. 113456 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschast unter der . Elektrizitätegenofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Polnisch⸗Müllmen eingetragen worden. Das Statut ist am 2. September 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungtleitungen und Ortsnetzen auf emeinsame Rechnung., der gemeinjgme Hen elektrischer Energie und deren Ab abe nur an mn, welche die Be⸗ ingungen der Kreiselektrizitätegen ossen⸗ schaft anerkennen; der gemelnsame Bezug ven Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von
elektrischen G ern mn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im Genossenschaftsblatt des undes der Landwirte. 1 Theovhil
113183
unter der gezeichnet von mindestens Wollen wei Vorstandsmitgliedern, sonst durch den 1 Bauer, Jakob
Vorstande mitglieder sind: l de ⸗ Alexa
— er 8
0