l een rlehen 2 aft m. n. S.“ in
; demitglieds Schwarz 11. ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Jakob Schäfer, Bäcker in II Betreff: „Vorschußwwerein Alsenz. Genossenschaft m. 8 Alsenz: Karl Essig ist aus dem Vor⸗ Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Steinbruchbesitzer Johann Spuhler in Alsenz bestellt. Kaiserslautern, den 24. Das Amtsgericht — Reg
6 I Kalseralauterm. 5 Fräntter Haft zu. t= . 6 . Geno ͤ stand des Unternebmens g der An Kriegern und Lande, Abschließu trägen über Grundstücke und deren V wertung, Unterstützung der Miiglieder bei Bescha feng ihrer Bedürfnisse Haus⸗ Land., und Gartenbau durch sachverständige emeinsgme Ausführung oder durch gemein stlichen Bezug des erforderlichen jowie möglichst auch durch gemeinsamen Absatz der gewonnenen und hergestellten Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 1090 4 rr jeden Geschäftgzanteil, die böchstzulässige der Geschäftsanteile beträgt 1000. er Vorstand besteht aus den Personen: Ernst Matthias und Richard G beide in Bismark Siatut vom 28. De⸗ jember 1921. Die Befanntmachungen er⸗ folgen im Altmärkischen Boten zu Bismark ̃ Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande= t Mündliche und schriftliche Willenser klärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandemitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
Bismark, den 18 Januar 1922. Das Amtsgericht.
von iegerfamillen ng von Ver⸗ beresßtlingen: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 28. Juni 1921 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert und neu aufgestellt. Der Sitz der Genossenschaft ist nunmehr Eß= Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter dem Namen derselben. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Eß⸗ linger Zeitung! und Eßlinger Volksz⸗ Willenserklãrungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder dem Namen der G nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Geschäftsanteil 500 A, die zu⸗ gelassene Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen zweihundert. Den 19. Januar 1922. Amtsgericht Eñsliugen. Obersekretãr Groeziĩinger.
stand ausge schieden
anuar 1922. istergericht.
Karlsrumo, Raden. 37
In das Genossenschaftsregister ist zu 3. 62 eingetragen: und Sitz Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Ortsgruppe Karlsruhe Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Unternehmens: Minderbemittelten Mit⸗ gliedern der Ortsgruppe Karlsruhe des Kriegsbeschädigten, Kriegsteilne hmer und Kriegshinterbliebenen sunde und zweckentsprechend eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten H zu verhältnismäßig billigen Preisen zu Um diesen Zweck dauernd
dürfen die Häuser Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wiederkaufsrechts auf die Dauer von mindestens 50 Jahren abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehen⸗ sollen gemeinnützige, Wohnung ergänzende Einrichtungen ge⸗ schaffen werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte wenn eine ausreichende Be⸗ teiligung seitens der Genossen vorhanden oder zu erwarten ist. öchste Zahl der Geschästsanteile 200. orstand: 1. August Schillinger, Kranken⸗ kassenbeamter, 2. Friedrich Beamter und Stadtverordneter. önicke, Architekt, 4 Eugen Kohlbecker, Architekt, 5. Gustav Eck, Architekt, alle in Statut vom 4. Oktober 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. sind für die Genossenschaft wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigen händige Unter⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Karlsruhe, den 20. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
rũtz macher.
mitgliedern. egenstand des
Reichs bundes
Glei vᷣñ itꝝ. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem 3 und Darlehnskafsenverein eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Zernik folgendes ein⸗ tragen: Joses Michalik ist aus dem Vorstand anggeschieden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Martin Mittas in Zernik als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Januar 1
verschaffen. sicherzustellen,
Kismark, Prov. Sachse In unser Genossenschattsregister ist heute Nr. 15a „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schäplitz,. e. G. m. b. S. in Schäplitz“, eingetragen: Die Haftsumme ist auf Bismark, den 21 Januar 1922. Das Amtsgericht.
Ri 000 A erhöht. den . Mittel
rake, Oldemb. In das Genossenichaftsregister wurde heute die durch Statut vom 6. Dezember 1921 errichtete Braker Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft, Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ rake, eingetragen. stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Tebenz⸗ mitteln aller Art, um diese der Bevölkerung durch Ausschluß des Zwischenhandels ver⸗ . Haftsumme: 1000 4A sür jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. machungen erfolgen unter der Firma in hiesigen Lofalblättern, eingehen, oder aus anderen Gründen in diesen Blättern eine Bekanntmachung un⸗ lich wenden sollte, aushilisweise im Deutschen Reichsanzeiger.
In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. die Genossenschaft Consumverein Dörnten, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schuhmachermeisters August Fricke ist Schneidermeister Gustav Debbertin in Dörnten in den Vorstand
Amtsgericht Goslar, den 18. Januar 1922.
Daftsumme 300 4.
eingetragene iegel, städt
vflicht in
Willenserklãrungen
Hall, Schwäbisch. verbindlich,
Genossenschaftsreg. Eintrag v. 24 Ja⸗ nuar 1922, betr. den Darlehenskaffen⸗ verein Westheim e. Westheim: In der Generalversammlung vom 3. September 19221 wurde die Auf⸗ lösung des Vereins beschlossen. datorenz: Albert Ellinger, Bankvorstand, 5 Adolf Pfeiffer, Bankvorstand, beide in
all.
Württ. Amtsgericht Hall. Obersekretär Seibold.
billigt zuzuführen.
Die Bekannt⸗
G. m. u. SG. in schrift hinzufügen.
und wenn diese
Der Vorstand Mitgliedern: Bra Friedrich Klockgether, Friedrich Eilers, vor Brake. Willenserklärung und Zeichnung der Firma für die Genossenschaft geschieht dur
Vorstandsmitglieder in der Weise, da Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. ficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem
Brake, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Häönizsbruck.
Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft in Stromversorgungsgenofsen⸗ schaft Lüttichau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Lüttichau eingetragen worden. Das Statut ist am 14.
Hann. Münden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden: Landwirtschaftliche nossenschaft
eptember 1921 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes sowie der Anschlüsse nach ein⸗ heitlichen Bedingungen, die Anschaffung der Motoren, Energie zur Abgabe an die Mitglieder, der Bezug landwirtschaftlicher Ma otoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes Berlin veröffentlicht wobei zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namen unter der Genossenschaftsfirmam zu zeichnen haben. zeim Eingehen dieses Blattes tritt an Stelle bis zur Bestimmung eines anderen durch die Generalversammlung Reichs und Preußische Staatsanzeiger. Die Haftsumme beträgt schäftsanteil 500 z. höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. Vorstandsmitg lieder a) Paul Neudack. Gutsbesitzer, b) Julius Ischorn. Gutsbesitzer, e) Bern⸗ hard Edelmann, Gutsbesitzer, sämtlich in Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. chieht durch Beifügung der riften unter der Genossenschaftsfirma. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Königsbrück, am 23. Januar 1922.
Maschinenge⸗ Ellershausen, Genossenschaft schränkter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung land⸗ wirtschaftlicher 2500 4 für jeden Geschäftsanteil, Höchst⸗ Vorstands mitglieder: die Landwirte Robert Ludewig, Albert deinrich Schmidt in Ellers⸗ hausen. Die öffentlichen Bekanntmachungen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats unter dessen Be— nennung gezeichnet von dem Vorsitzenden seinem Stell ⸗ T in dem Genossen⸗ annoverscher
Maschinen. Haftsumme
zahl derselben H. Krake, Olldemb.
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9g. Januar 1922 errichtete Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Strüũckhauser⸗Neustadt, Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem in Brake erscheinenden „Weser⸗ boten und wenn dieser eingeht, aushilfs⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstand besteht aus drei Mitgliedern:
Winter, Colmar, Friedrich Höpken, Neu⸗ stadt. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossemnschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunkerschriften bei. t Der Verstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Brake, den 19. Januar 1922. Das Amtegericht. Abteilung II.
Krummsiek,
Aufsichtsrats
schaftsblatt des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften, e Hannover, l noverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, beim Eingehen des Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ durch zwei Vorstands⸗ sie Dritten
eingetragen.
für jeden Ge Die Willens⸗
uossenschaft muß mitglieder erfolgen. gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hei- Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dann. Münden, den 16. 1. 1922. Das Amtsgericht.
eichnung ge⸗ amensunter⸗
Hermeskeil, Bx. Trier. I13906) In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 11. De⸗ zember 1921 errichtete Bierfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Gen ossensrhaft beschränkter Haftpflicht zu Bierfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Darlehn und rediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaff Einrichtungen zur F schaftlichen Lage der Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Raiffeisenboten Koblenz. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: sohann Müller ⸗Feid, Bergmann,
Könnern, Sanle. .
In unser Genossenschaftzregiste ist heute unter Nr. 5h die Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Unterpeißen und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich Unterpeißen“ ein des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.
In den Vorstand, sind gewählt: Guts— k 3 in . en, esitzer Curt Harth in erpeißen, Gastwirt Carl . in Bebitz.
Durch Statut vom 26. November 1921 ist bestimmt:
a) die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. und werden in den gen ossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ chaften der Provinz Sachsen und an grenzenden Staaten in Halle a. S. ver⸗
b) das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. J n
Creffeld. Im hiesigen Nummer 35 ist heute bei schaft Verein Crefelder Kolonial⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Crefeld solgendes eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 12. Dezember 1921 Firma geändert in: „Großeinkaufs⸗ genossenschaft der händler eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cre⸗ Die Haftsumme ist auf 4000 4 An Stelle des Bäckermeisters Heinrich Schafsteller ist der Kaufmann Wilhelm Schürmann in Crefeld in den Vorstand gewählt. Die S5 1 des Statuts, irma. und 10 und 11, be⸗ treffend Geschästsanteil und Haftsumme, sind geändert. Grefeld, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. — —
J Genossenschaftsregister er Genossen⸗ : ist die Beschaffung der zu warenhändler,
ung weiterer
lung vom
Lebensmittel⸗ Johann Lauer, mann, Nikolaus Weiland, Bergmann, hias Heck, Sandformer, alle in Bier⸗
Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ur Firma oder zur Benennung des Vor⸗ ands ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des jedem gestattet.
HSermeskeil, den 10. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch z ] .
ie Zeichnun ur g der G zweier Vorstands⸗ * * zur Firma. ö
ie Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schaftsanteil oo — fünfhundert — Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt zweihundert.
Könnern, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Leonberꝶ. 1113914 In das Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 106, wurde unter Nr. 41 eingetragen: Darlehenskassen verein Münklingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Münklingen.
Dag Statut ist vom 11. Dezember 1921. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen heit zu geben. , Gelder verzinslich anzulegen Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschajtlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. ;
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden,
Der aus fünf. Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige in Münklingen wohnende Mitglieder Wilhelm Gann, Gemeinderat und Schneidermeister. Vor⸗ steher, Michael Kling. Gemeindepfleger, Stellvertreter, Friedrich Gann, Schreiner meister, Karl Gann, Steinbruchbesitzer, Georg Lechler, Bauer und Gemeinderat, sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Werfer oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen von 1060 4A und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks unter der Firma des Vereins und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Vienststunden des Gerichts ist jedem gest tet.
Den 17. Januar 1922.
Amtsgericht Leonberg. Obersekretãär Büttner.
Lũdensched. 114397
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Kreis⸗Imker⸗Ge⸗ nossenschaft Altena⸗Lüdenjcheid mit dem Sitz in Lüdensche d eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Oktober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von bienenwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Wirtschaftserzeugnissen. Die Haftfumme beträgt 3090 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden durch dessen Vorsitzenden in dem Vereinsotgan des Westfäl. Hauptvereins für Bienen⸗ zucht e. V. Sollte das Vereinsorgan ein⸗ gehen, so erfolgen die ,,,, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe in Muͤnster 4. W. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1. Kaufmann Friedrich Teckemeyer, 2. Werkzeugschlosser Vilhelm Schmalenbach, 3. Packer Wilbelm Schröder, sämtlich in Tüdenscheid. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lüdenscheid, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Lũdenschoeid. 114398
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Werkgenossenschaft für das Anstreichergewerbe zu Lüdenscheid, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sastyflicht, zu Lüdenscheid eingetragen worden:
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf drei erhöht. Der Anstreichermeister Dre Lüling in Lüdenscheid ist in den Vorstand gewählt.
Lüůdenscheid, den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Mannheim. ülII4399 Zum Genossenschaftsregister Band III O.-3. 30 wurde heute die durch Statut vom 28. Dezember 1921 errichtete Pro⸗ duktive Baugruppe Eigenheim ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erstellung von Eigenheimen für die Genossen unter Ausnützung ihrer produktiven Arbeitskraft in eigener Regie, Förderung des Sparsinns und Annahme von Spargeldern aus den Kreisen der Genossen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg in der Mannheimer Volksstimme in Mannheim. Haftsumme 200 M, Höchstzabl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind Karl Keilbach, Maurer in Mannheim⸗Rheinau, Karl Dreikorn, Maurer in Mannheim, und Philipp Mattheis, Jimmermeister in
annheim. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗
Bierte Zentrat⸗Handers reg ister⸗Seitage . chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 81. Januar
Einrũctuugster min
in Regensburg: Als weitere Vorstands⸗ Der wurden gewählt: Josef Me ürzburg und Josef Angerpointner in
IL. bei der „Kleider nnd Web stoff⸗ ngs⸗Genossenschaft für die Oberpfalz und Niederbayern, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ — in Regeng⸗ der Generalversammlung vom 21 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und die big⸗ herigen Vorstandemitglieder . d Gustav Lorenz als Liquidasoren
IH. beim „Syar⸗ und Darlehens. kassenverein Burglengenfeld, einge⸗ de e ,
a lengenfeld; Johann Rer und Jesef . Würdinger sind aus dem Vorstand auz⸗ eschieden; an deren Stelle wurden Taver brngier und Hans Hecht, beide in Burg⸗ '. als Vorstandsmitglieder ge⸗ wã
Regensburg, den 25. Januar 1922. Dag Amtsgericht — Registergericht.
Rheinsberg In unser
mllglieder, d geschledt
3 2 die 73
der Genossenschaft ihie N
beifügen. Die Einsicht
nossen ist während der
e ,, m. annheim. ö Badisches Amtsgericht B.⸗G. 4.
Mittel walde, Schles. In unser Genossen heute unter Nr.
e g 3
Deutschen
Y Genossenschafts⸗ register. nittelpraldo, = h Les.
In beute unter 3 Fre er
ö y 92 . 2 1
für elektrische Kaffeemaschine mit der Be⸗ , gk plastische Erzeu
Or n, ,
nach dem Statut 12. November 1921 die Elertrizit genoffenschaft, eingetra
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
est Weilburg, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
WMuster für umm er 1099, hre, angemeldet am Dejember 1921, Vormittags 11 Uhr
irma Klimsch's Druckerei,
rankfurt a. M., bezüglich der ö abriknummern 5561 und Hob, verlängerk um weitere sieben Jahre.
abrikant Lauer, Augu st osef, Naturheilpraktiker in Frank⸗ mit Mufstern für muster, Fabrik⸗ ist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1921, Vor⸗ 2. 9 Uhr 45 M
Manba
D , , . mi , g nich urg, ftenhainer Spar und Darlehus. e. G. m. n. G in folgendes eingetragen wo
orstand wird um 9. d 1. e e it⸗ astg
er Gustav ellenbesitzer t ch Schade winkel. ie
schaft wird auf geschäftgfähige in wohnhafte Personen er⸗
den 16. Januar
eingetragen. nehmens ist der Bezu die Beschaffun elektrischen
stand elektrischer nterbaltung ein
erteilungsnetzeg sowig di
Abgabe von Elektrizität für Bel
und Betrieb. D
1009 4 für jeden
chã als 50 Geschaftsanteile 1 ein Gen Das 44
n .
der Generalyersammlun glieder erweitert, und
neu eingetreten Stellenbesi Dertel in Schöneiche und
Wismar. In r Genossenschaftsregister
der Altwismartors⸗ mar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze in Wismar, rund der Satzung vom 9. Jan 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is
. x. nach dem r ,,
* ene Ge⸗
—Mauba
gen offenscha
ein it beschrã 86 ö; ** Unt agen. enstan nter⸗ Bezug eleftris
ektrischen Vertellungz Abge von
und 1000 4 für jede nicht erwerhen.
vom 1. Juli bis 30. d Zeichnun
nicht erwerben. e vom 1. Juli bis 30. Juni. erklärung und Zeichnung für die Genossen muß durch zwei Vorstandsmt. lieder erfolgen, wenn sie echtsverbindlichkeit haben soll. Du Zeichnung geschieht in der Weise, dal die Zeichnenden zu der Firma. der Ge nossenschaft ihre Namengunterschrist bei Der Vorstand Bauergutsbesitzer Josef zogswalde, dem Stellenbesttzer Jese ornig I inDerzogswalde und dem Tischlen meister Stefan Seidelmann in Mittelwalde, Bekanntmachungen erfolgen unter der bon zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Schle— sischen landwirtschaftlichen Genossenschafstz. zeitung zu Breslau und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ in welcher ein andereg eröffentlichung zu bestimmen Deutschen Neichsanzei Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge
Mittelwalde, den 30. Dezember 192. Das Amtsgericht.
Mittel walde, Schles. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 na d 12. November 1921 die Elektrizitãts, genossenschaft . nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Schönan bei Mittelwalde eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist der Be elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines ele ktrischen Verteilungz⸗ netzeg sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haft⸗ summe beträgt Io00 16 für jeden Geschã tz Mehr als fünfzig Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben. Geschãftsjahr 30. Juni. Zeichnung für
Gedenkblãtter, off
tung eines nummern 1, 2, 3,
es sowie die r Beleuchtu ie Haftsumme betrã
Reunmarktt (Schles. ), Das Amtsgericht.
Venmarket, Schles. In unser Gen unter Nr. 80 d
ft mit ber. itz, eingetragen enstand des Unternehmens ist der Verteilung von elektrischer und Erhaltung der en und Maschinen
Ha beträgt für jeden Geschaftganteil 24. Die höchste Zahl der ft anteile; 190. Der Vorst Stagtsförster Mar Hauck, Korb Vilhelm Lindner und Gutgbeñ Hiehr, sämtlich in Regnitz. Dag
29 ber IS21. D
kanntmachungen erfolgen, wen it rechtlicher Wirkun ö. die Fr fr, .
ie gemeinschaftliche der Altwismartorsweide pon Stadtkämmerei zu Wismar und die gemeinschastliche Benn die Mitglieder.
mit unbe⸗ irma Klimsch's Druckerei, m. b. S. in furt a. M., Umschlag mit Mustern ketten und Preislistenumschlag, ver= Fabriknum mern: eislistenumschlag ahre, angemeldet chmittags 2 Uhr
rma Klimsch's Druckerel Æ Co. G. m. b. S.
ung derselben dur 3 der 3. nossen ist auf 1509 M be⸗ schränkt. Bekanntmachungen erfolgen durch
das Mecklenburger
teht aus dem
schaftsregister ist heute lełktrizitäté genossen.
nłkter . in
Die Willens⸗ für die e ne, orstandsmitglieder 63 tten
it haben soll. der Weise, d Firma der Genossen⸗ nterschrift beifügen. — achungen erfolgen unter der won wel Vorstandzmit
e , , en d n, n Breslau und beim Eingehen diefes Blatteg bis zur nächsten Generalversamm- ein anderes Blatt zu bestimmen sst, Deu mnzeiger. Der Vorstand esteht aus dem Sägewerkabesitzer Wilhelm dem Lehrer Franz Stephan und verb ; tũckmann Ferdinand Zwiener, sã ch Schrei wohnhaft. Die Binsicht der Liste der Genossen ist während , , des Gerichts jedem ge⸗
sta Mittelwalbe, hen 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
9g Flächenmuster, Etiketten 65l9g, 6520, 6511, Schutzfrist drei am . Dezember 1921,
Tagesblatt
„ Dieselben sind von den V standsmitgliedern zu unterzeichnen. ind: Christian Mundt ; ĩ ölker, Arthur Otto, fãmtlich in Wismar.
Wismar, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Bezug und lrbeit sowie EGrricht hierzu notwendi und die Heschaffung von
f 6 an Mauba enossenschaftsregister
7 bei der Siedelnnugsgesell⸗ schaft Seimland in Luhme folgendes en worden:
aufmann Gustab Hensel zu Luhme ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der TLandwi
t , . (Mark), den 19. Ja⸗ Das Amtsgericht.
Wismar. ( r,. In unser Genessenschaftgregister ist unter
Nr. 32 heute die „Sübschetor⸗Weide⸗ genossenschaft. nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“, mit dem Sitze in Wismar, auf Grund der Satzung vom 6. Januar 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung der der Stadt Wismar gehörigen vor dem Lübschentor zu legenen Weide und die gemein⸗ D same Ausnutzung dieser Weide durch die
enossen. Die Haftpflicht der einzelnen 1500 Æ bheschränkt. 1 Bekanntmachungen erfolgen durch ecklenburger Tagesblatt · zu Wismar. Dieselben sind von den Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen. ieder sind: Friedrich Klüßendorf, Ernst ude, Karl Breckenfelder,
Wismar, den 23. Januar 1922.
versammlung,
Karl Sobeck eingetragene
! . . 1 9 656, 6517, 6518, S
gemeldet am 6. Dezember 1921, 2 Uhr 30 Minuten.
Firma Osra, chem. Fabrik,
G. m. b. G. in Frankfurt a. Bl., die
Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre ver-
gust sterrieth
Fabriknummern 3126 b, verlängert um weitere
chutzfrist drei
r , , ,, onst durch den Vorsteher Landwirt⸗ chen Genossenschafteblatt? in Neu⸗ Die Willengerklärungen bes Vor⸗ stands erfesgen durch mindeffens zwei Mit⸗ glieder; bie Zeichnung geschieht., indem mindesteng zwel Mitglieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Bene Vorstands ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am uli und endigt am 36. J
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist 6 jedem wäbrend der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
e em mn ¶ Schles. ), den 17. Januar
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist am ö. 18. Januar 1922 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Produktiv Baugenossen⸗ ft, einge ragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Tilsit, eingetragen worden, daß der Ingenieur artel aus dem geschieden ist sowie daß der Zimmerpolier Emil Kgunus in Tilstt als Vorsitzender in den Vorstand und der Maurer Albert in Tilfit, bisher Vorsttzender, als Geschãftsführer gewählt ist. Amtsgericht Titstt.
Waldshut. ( Im Genossenschaftsregister Bd. 7? wurde eingetragen: Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft des vereins ¶Ulbert,
dem Statut von
eingetragene
⸗ Firma Au in Frankfurt a. M Muster mit den 20790. 20806, a m. gn aun . Firma Klimsch's Druckerei Maubach Co. G. rankfurt a. M.. Umschlag mit Mustern ; und Plakat, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etikeiten 659. 6520, 6521, 6522, 6523, 6524, 6525, 6526, 6527, 6528, 6529, 6530. Sol, Ssz2. 633, Göäg, 636, Plata 6536, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12 Dezember 1921, 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 3362.
nnung des Vaorstand aug⸗
garn. (114403 =. ;
In unser Genossenschaftgregister ist heute Verstandgmit. bei der unter O0 eingetragenen NRepelener Mühlengesellschaft, ein⸗ aft mit beschränkter
eingetragen
sämtlich in getr. Genoffens ĩ i , G. m. b. S. in Kn die Stelle des bigherigen Statuts t ein neues Statut vom 15. Dezember Der Gegenstand des Die Herstellung von
en Mühlen⸗ itgliedern an⸗
1. Juli bi⸗ Die Willenserklärung un die Genossenschaft mi durch zwei Vorstandsmitglieder ersohm, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbun⸗ lichkeit haben soll. Die schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau und beim Eingehen dieseß Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Blatt zur Veröffentlichung zu bestimmen ißt, im Deutschen Reichsanzeiger. stand besteht aus dem Landwirt Albrecht Leigelt, dem Eisenbahnbediensteten Robert Nentwig und dem Bauunternehmer August Franke, sämtlich in Schönau bei Mittel⸗ Die Einsicht der Liste der Ge, nossen ist während der Dienststunden de⸗ Gerichts jedem gestattet.
Mittelwalde, den 30. Dezember 191,
Das Amtsgericht.
Mittel walde, Schles. In unser Genossenschaftsre heute unter Nr. 29 nach dem Statut von 14. November 1921 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, 3 nossenschaft mit befchränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Gläsendorf Gegenstand
läuft vom
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
In das Musterregister sind folgende
.
Unternehmens ist: 1. utem Mehl und sonst rodukten aus von den autem Getreide sowie aus von der Hen ossenschaft ufgekaufter Frucht. 2. Ver⸗ und Absatz . e, und hauswirtschafllichen Bedarfs⸗
WDie don der Genossenschaft ausgehend fen ie 3 , e. 69 ee
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. 29 81 äftsjahr läuft vom 1. Juli
Die Willengerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Rechts verbindlichkeit
cchnung geschieht in der Weise, eichnenden zu der F
Namen unterschrift
3 Haftsumme ist auf 1og9 4 erhöht. Mörs, den 17. — Das Amtsgericht.
Menmnrket, 8chlog.
In unser Genossenschafte unter Nr. 78 die Genossen „Elerktrizitätsgenossenschaft eingetra res e nn. neter Ha Schlauye, Kreis Neumarkt, eingetragen werden.
Dag Statut ist am 28. Dejember 1921 nstand des Unternehmens erteilung von elektrischer Arbeit sowie Grrichtung und Erhaltung ierzu notwendigen
Venmarkt, 8chles. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Glertrizitäts- genoffenschaft Breitenau, einge⸗ tragene Genossenscha schränkter Haftpflicht, in Breitenau eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ inen und die Beschaffung von Geräten. , n e
anteil, die e Za r Geschãftganteile 100.
Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Döring, Landwirt Gustav Sauer und Gutabesitzer Paul Müller, sämtlich in Breitenau. Das Statut ist vom 29. De- Die Bekanntmachungen er⸗ wenn sie mit xechtlicher Wir— kung für die Genossenschaft verbunden sind, Firma, gezeichnet von mindefteng zwe Verstandgmitglledern, ch im. Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserkärungen des Vorstands erfolgen ch mindestens zwei M indem mindestent er zur Firma der Genossen⸗ chaft oder zur Benennung des Vorstands ibre Namengunterschrift beifügen. Dag Geschäãftgjabr beginnt am 1. Juli und
d ?
Die R t Rn Liste der Genossen ist jedem wähzend der Dienststunden des jst Gerichts gestattet.
Nenmarkt Schles. ), den 17. Ja⸗ nuar 1922.
Das Amtsgericht.
eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ bflicht in Albert. Statut vom 18. De⸗ Gegenstand des Unter⸗ Gemeinschaftlicher kauf landwirtschaftlicher Bedarfgartikel gemein schaftliche ¶ Verkauf Erzeugnisse.
Nachmittags
) . Metallwaren; fabrik Sidney Köllreuter in Frank⸗ furt a. M.. Umschlag mit Mustern für elektrische Stabtaschenlamven für Einzellen.· . in Gestalt von iguren, Geschäftsnummern 512, 514, olö, os, 517. 15, 51g, 52G. 521, 522; dieselben in Gestalt von Tierfiguren, Geschäftsnummern 523, bad, 526, 527; dieselben in Gestalt von Gebrauchsgegen⸗ nden, Geschäftgnummern bas, 529, 330; ieselhen in Gestalt von Türmen, Ge⸗ schafts nummer 531, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
10 Uhr 20 Minuten. Nr. 3172. Firma Augnst Osterrieth in Frankfurt Etikettenmuster 3901 b, 3902 b, 39266, 3927 b,
Zeichnung ge⸗
mit be., zember 1921.
Firma Heinrich Fransin schli
in Tůsselbors nn ern n, ,, . in ladenpackung und etikettierung. Fabrik⸗ Flächenerzeugnis, angemeldet
ber 1921, Vorm. 10 Uhr,
. eli Nörlin * Fabr. Dũuffeldorf⸗ Gerresheim, ein Unterhaltungsspiel, Geschäfts nummer 1, Flãchenerzengnisse, angemeldet am 28. No⸗
orm. 9 Uhr, Schutzfrist
Nr. 1841. Bernhard Schmitz, Schuh⸗ Dũusselvorf, zwei Muster für Propagandamittel und Ver⸗ eschäftsnummern 1 und 2, Flãchenerzeugnisse, angemeldet am 14. De⸗ zember 1921, Mittags 12 Uhr. Schutzfrist
Friedrich Oesinghaus, Kaufmann in Düsseldorf. Dose zum 19 Verpacken don Bonila“, am 29. No⸗ dember 1921 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre beantragt. Amtsgericht Düffeldorf.
landwirtschaftlicher standemitglieder sind: Landwirt, Friedrich
Meinrad Jehle, Landwirt, alle in Albert. aftsumme 300 . Höchstzahl der Ge— chäftsanteile 19. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit im Vereinsblatt des badischen
erklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wenje, daß ichnenden zu der F der nossenschaft ihre Namengunterschrift bei. packu fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem gestattet.
Waldshut, den 16. Januar 1922.
as Amtsgericht. JL
Weilburz. In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 folgendes eingetragen worden:
S Landmirtschaftlicher
der Genossenschaft Genossenschaft,
nummer 1, Schu ztrĩst Nr
Dritten gegenüber , vember ö Vormittags e, . J, . ember 1921. i machermeister mit den Fabriknummern 3906 b, 3907, 3922, 3928 b, 3929 b, 3930, 39316, 3933 b, 3934w6, verlängert weitere sieben 1 a. Main, 29. Dezember
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
ister ist . Nr. 1785.
eingetragene Schlanyne,
t 9 rã Frank turt, Haim.
In das Musterregister ist n ene in Frankfurt a. M.,
, . 9666 nossenschaft m r pflicht in im re Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens t:. 1. gemeinschaftlicher Cinkauf von Verbrauch stoffen und
landwirtschaftlichen Betriebs; 2 gemein⸗ chaftlicher Verkauf
eingetragen. ; nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eineh glektrischen Verteilungenetzes sowie di Abgabe von Elektrizität für Beleuchtun ftsumme bet
ner Frank / et mit Mustern ãchenmuster, in Frankfurt a. M.,
für Etiketten für Tabakrpackungen, ver⸗ siegelt, dig 250 IIb, 4
st Osterrie
estellt. Ge aket mit Mustern
abriknummern 136, 137, 38, 4, 14, 143, 144 145, 146, 147, 166, 149, 159, 151, 153, 1564, 1 B86, 159, 160 164 165, S
ahre, angemeldet am 28 Dezember 1921, 19. Uhr 0 Min Firma Collin und Co. in Paket mit Mustern
und Betrieb. egenständen des 1000 4 für jeden Geschäftsanteil. Me abriknummern als 50 Geschäftsanteile darf ein Genosse nicht erwerben. vom 1. Juli bis 30. Juni. erklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei ,
wenn sie Dritten bindlichkeit haben sel. Zeichnung geschieht in der Wess
ichnenden zu der . er ,
beifügen. Bekanntmachungen erfolgen ö e f, g.
der Schlesischen landwirts
Anlagen und ie Beschaffung von Ge⸗ anntmachungen der J e mit recht- licher Wirkung für die Genossenschaft per. bunden sind, unter der
bon mindestens zwei Vorstandsm senst durch den Vorsteher im „Landwirt- ichen Genossenschaftgblatt! in Neu⸗
Vorstandamitglieder Wilhel nd Wilhelm
50 IL, 4
lanꝛwirtschaftlicher 42746, 4274 e,
3. gemeinschaftlicher erkauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗ anufakturwaren.
Zahl der Ges
Resenkranz, Direktor, 2. Rücker J., Rechner, 3. dehnhausen, 4. Zandwirt Uugust Leh , Heinrich Hardt III. J en.
8 6: Statut vom 12. Dezember
Bekannt machun erfolgen unter ezeichnet von
chãftgjahr laut . ie oriheim, Han
In das Genossen Frankfurt a. M.,
sür abgepaßte (iassonierte) und una h verzierte Tüllgewebe, lächenmuster, Geschäftnummern 9/199, 10, 211, 212, 213, 214,
9 * * 4. 286 78, 79, 288/1234 1235, 1 1269, 1270, 1272, 1275, 1277, 1278 2902 613, 614. 615, 616, 617, 618, 619, Sa4, 625, 626, 646, angemeldet
ftsumme 200 4, höchste tsanteile B.
Bürgermeister August ndwirt Christian
lII1440s schaftsregister ist 91 Nr. 8 „Consum⸗Verein Jmbäahausen und Umgegend, ein nossenscha
mitglieder erfolgen
genüber Rechtsber Jahre, an⸗
ene Ge mit beschränkter Haft. vflicht in Jm bshausen / eingetragen:
Der Gaͤrtner Imbshausen ist aus geschleden und an seine Stelle der Satsler⸗ . Nolte
Durch Beschlu dersammlung vom 38. anuar 1927 ist die ftsumme auf 300 4 erhöh tögericht Northeim, den 24. 1. 1922.
Wo, 271,
nd; die Stellen. Weiß, Gustav Bunke in Schlaupe.
riedrichs in
b ranz, sämtli otstand aus⸗ — llen erklärungen 9 BVorstands er. alle von Allen
wei Mitglieder;
irma der Gen enennung des Vorst erschrist beifügen. NM
mme ö. den Geschãftgantell looo. 4, i Zabl der Geschäftzanteile loo Das
t N. it!, e
ij ist wãbren
Schles. ),
wan auttaeaar
slgen Lurch mindesteng in , 193 . Schutzfrist drei Jahre, 29. November 1971, Vormittags 10
Nr. 3365. Firma retten und Tabaß⸗ G. m. h. S. i
Cigarettenpackun nummern 14, 18, 16, offen,
Schutz frist drei ö
ö e n e ,
8/320, 321, 323, orstandsmi 5609
2 Namengunt nkfirrter Ciga brit * re .
a. 60. chteln mit der
teblatt in illen gerklärung und Zeichnun enossenschaft muß durch jwe
,
nenden zu der .
ihre , ,. kit 28 : Das
ier r der ane, Fatut
stimmen ist, im Deut
Der Vorstand besteh utaͤbesitzer Franz osef Hausdorf und dem B
. sãmtlich in
er Liste der Gen
während der Dienststunden des
jedem gestattet. de, den 30. Dezember 19a. Das Amtegericht.
ssenschaftereasste
„Landwirtschaftl des hbaheri Eintguf uud Gen gffen
Schliemann, dem
chenmuster, hre, angemeldet am 1931, Mittags 12 Uhr
ñ tralgenossen auernvereins
aft mit bes
Alois Nentwi
Die Einsicht den 13. Januar
Nenmarzi n en , , , furt a. M., Umschlag mit Mi
efadet sie
Mitte lwal