1922 / 26 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Prelssiftentitei ni abril nummer Hoos

verlängert um weitere 7 Jahre

Nr 3173. Firma Klimsch's Druckerei, . 2 musters mit der Fabri längert um weitere sieben Jahre.

Nr. 3367. Fabrikant 837 Man in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Etiketten offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1922, Vormittags 9 ühr 45 Minuten.

Nr 3368. Firma Rn isische Tee⸗Im⸗ port. Gese ¶sichaft Kjachta, G, m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für nahrungsmittelvackungen, insbesondere Teepackungen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1922. Nachm. 2 Uhr 15 Minuten.

Nr 3369. Firma Allgemeine Web⸗ warengesellschaft Feibelmann 4 Fraenkel in Frankfurt a. M.. Um⸗ schlag mit Mustern für Flächenerzeuanisse, versiegelt, Flãchenmuster Fabriknummern 88. 90 und 96 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 3370. Gresch. Panl, Bahn⸗ arbeiter in Frankfurt a. M., Umschlag enthaltend eine Zeichnung, betr. Zimmer⸗ denkmal für Friegsteslnehmer und Ge⸗ fallene, verschlossen, Muster für vlastisches Erzeugnis, Fabriknummer W. 1914, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nugr 1922. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr 3371. Weiß, Leopold. Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Umschlag schlag mit einer Zeichnung für eine Brief⸗ tasche, offen Flächenmuster, Fabriknummer L. 18/22, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 209 Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3372. Firma Collin & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für

abgeyäßtte und ungbgevaßte verzierte Tüll⸗

gewebe, versiegelt Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 50 12, 52 / 72, 9 266, 269, 271, 273. 274, 279, 283. 284, 2585, 292/650, 651 652, 653. 654, 655, 657, 658, 660, 662, 663, 664, 665, 666. 667, 668. 669, 670, 671, 672 673, 675, 676 677, 678 679, 680. 682. 683. 684, 686. 687, 688, 689 690, 694, Schutzfrist dret Jahre. angemeldet am 17. Januar 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr 4 Minuten.

Frankfurt a. Main, 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16. 115241]

Giessen. In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 321 eingetragen: Hermann Becker, Kaufmann in Gießen, offenes Muster, Gesprächzähler für Telephon, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1922 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Gießen. den 26. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

1) Konkurse.

Rerlim. g

Ueber den Nachlaß der am 23. Apri 1921 zu Berlin verstorbenen ledigen Arbeiterin Mathilde Fanni Jose⸗ vhine Albrecht, wohnhaft gewesen zu Berlin, Johanniterstraße 15, wird heute, am 23. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaß⸗ vfleger die Eröff nung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Konkursverwalter Teichner zu Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 15, wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

eines Glãubigerausschusses und eintretenden T

falls über die im § 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 18922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 185, zu Berlin

SVW. 11, Kleinheerenstraße 16619, Termin d

anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14 Februar 1922. Berlin, den 23. Januar 1922. Das Amtagericht Berlin⸗Tempelhof.

Doberan, Heck 1D. 115214 Ueber den Nachlaß des zuletzt in Brunshannten wohnhaft gewesenen Gemeindesekretärs, des Lehrers a. D. Fritz Schröder wird heute, am 25. Ja- nuar 1922, Vormittaas 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Paul von Jven in Brunshaupten. Anmeldefrist. für Konkurg⸗ forderungen bis zum 3. April 1922. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1922, Vormittags 10 uhr. All. gemeiner Prüfungsfermin: 7. Ayril 1922, Vormittags 10 uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Bad Doberan. itseis)

Freiburz, HBrelissnm. Ueber das Vermögen Firma ukte in

Ginder & Co. R gr er, m, ,.,

der

*

G. m. b. S. in

163. Mar, i322 Freita

1 Erste Glãub den 24.

* 9

Vorr ze 1 ihm, Hor Ee, mne, gerichte bierselbst. Kaiserstr. 143. II. Sto?

Zimmer 213. Freiburg i. B. den N. Jannar 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 3.

Hagen, Westi. 115217]

Ueber den Nachlaß des zu Hagen ver⸗ storbenen Kaufmanns Josef Föckler ist am 27. Januar 1922. Vormittags 197 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Auktionator A. Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1922. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. März 1922. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Febrnar 192 , Vor⸗ mittags 105 uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. März 1922. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kirchstraße 10, Zimmer 31, anberaumt.

Das Amtsgericht Sagen Westf. ).

Hamburꝶ. 115218)

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Willy Hermann Karl Stein, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Handelsbezeichnung RBorg⸗ felder Kaufhans. Inh. W. Stein, Sambnrg, Geschäftslokal: Claus Groth⸗ Straße 59. Wohnung: daselbst 57, wird heute, Nachmittags 1,40 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwaster: beeidigter Bũcher⸗ revisor Erwin Mühleck, Neuerwall 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 27 März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Fe⸗ bruar d. J. Nachm. 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prũfungstermin den 19. April d. J. Vorm. 114 Uhr.

Samburg,. den 26. Januar 192.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Hambnurꝶ. . 1152191] Ueber das Vermögen der Gesellschaft

in Firma Arthur Schneider Gesell⸗ R

schaft mit beschränkter Haftung, Haunburg. Vorfetzen 4950, Hths., wird heute, Nachmittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall g. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27 März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Februar d. JI. Nachm. 121 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April d. J., Vorm. 11 uhr.

Samburg, den Z6. Januar 1922.

Das Amtagericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kirchhundem. Beschluß. III5220

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Dettenberg in Altenhundem wird heute, am 28. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 5ffnet, da die Fijymen Egon Braun in Hamburg und Domkellerei Inh. M Alden⸗ dorff in Köln, denen Wechselforderungen in Höhe von 667 4 und T7588, 75 4 gegen den Gemeinschuldner zustehen, dies beantragt haben und der Gemeinschuldner selbst seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat, diese auch gerichtsbekann sind. Der Rechtsanwalt Wuim in Altenhundem wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des Anannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Kon—= kurgordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1922, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eing zur Konkursmasse behörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1922 Anzeige zu machen.

Amtagericht in Kirchhundem, den 283 Januar 1922.

HKöln. 115221]

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Hüũskes X Co., erkstätte für rationelle Fußbekleidung, zu Köin⸗Klettenberg, Petersbergstraße 82, ist am 26. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Gatzert zu Köln, Ghrenstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 19235. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner , ,,. am 21. Mãrz 1922. Bormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude, Reichen gpergerplatz, Zimmer 2235.

Ftöln, den 26. Januar 1922.

Das Am Abteilung 64.

e fn bean, ö ö * 1 ensalza, n n , g , is

CLudensehold. d Ueber das Vermögen der Firma Lampe & Co Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation in Lüdenscheid ist heute, 111 Uhr Vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtganwalt Dr. Scham mann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1922. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 1093 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Prũfungstermin am 6. März 1922, Vor mittags 11 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 25. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Plamen, Vogt. 115224 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ geschäftsinhabers Karl Wilhelm Arthur Walter Spannuth, in Firma Walter Spannuth in Plauen, Neun⸗ dorfer Straße 2, ist heute am 27 Januar 1922. Nachmittags 5,18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon kursper⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Forberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1922. Wahltermin am 20. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1922. K 3/22. Amtsgericht Plauen, am 27. Januar 1922.

Strehlen, Scwrzwrs. Ueber das Vermögen der offenen Han= delsgesellschaft Steinhänßer & Go. Elektra⸗Schreibmaschinenfabrik in Strehlen wird heute, am 26. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gärtner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 16. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prst⸗ fungstermin am 24. Februar 1922, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16 Februar 1922. Amtsgericht Strehlen.

LTuttling em. I I5226

Ueber das Vermögen des Bauern und Pferdehändiers Johannes Samma in Fridingen, O. A. Tnttlingen, ist am 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Herr Bezirksnotar Allmendinger in Mübl⸗ eim a. D. wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1922 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden falls über die im 8 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Tutt⸗ lingen Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem Besitze der Sache und von den 19

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1922 Anzeige zu machen. Den 27. Januar 1927. Amtsgericht Tuttlingen. Geric ge Bartenbach.

e, .

Rrũel, Heck Ib. IIl15227

In Sachen des Konkurses des Kauf⸗ mannes Fohannes Pantermüller in Brüel wird an Stelle des Rechtswalts Paul Schröder der Rechtganwalt Friedri Martens in Wismar zum Konkursverwalter bestellt.

Brüel, den 22 Januar 1922.

Das Amtegericht.

Flensburꝶ. ; 115228 In dem Koenkursberfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Asmussen in Flensburg sowie des Inhabers Wil helm Thomas Asmufsen in Flens—⸗ burg, Harrieleer Straße 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldet en Forderungen Termin auf den 28. Febrnar 19232, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtggericht in Flensburg, Zimmer 20, anberaumt. Flensburg, den 25. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Fraustadt. 115229]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Carl Schiweck in Fraustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver—⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Februar 1922, Vormittags 10 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.

Fraustadt, den 26. Januar 1922.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

i, , . , , n.

liideꝛs] )

und

Ii5225) 2

Uhr, vor dem

**

Vargleichzier nia vom e n ,, 33. ommene Zwangs vergleich dur wem 1. der nber 0241 Eifer

1

9g KR öln.

Das Konkursverkahren über das V

en der 2 ellscha 6 wird na

i,

Das Amtsgericht. Abteilung 64

Mũnchonm. II152327 Amtsgericht Munchen. n,. Am 26. Januar 1922 wurde das

S7. unterm 7. Oktober 1921 über den Nachlaß

der am 28. Mai 1921 in Müůnchen ver- storbenen Ele trogeschãftsinhabers⸗ ehefrau Friedericke Hupfer eröffnete Konkursverfahren als. durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung Auslagen des TNonkureverwalters wurden auf die im Schlußterminsprotokolle ersichtliche Höhe eh gelt. München, den 27. Januar 1922. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Xortheim, Hannm- 115233

Das Konkureversahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Emil rens in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Northeim, den 27. 1. 1922.

Vũxnhberg.

Praunsnitr, Bx. Breslanm. 115235 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ Gin⸗ und Ver⸗ kaufs vereins Prausnit- und Um⸗ gegend. E. G. m. b. H. in Braus nitz, Bez. Breslan, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung und zur erneuten Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den Bp. Febrnar 1922. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier anberaumt. Die Vorschuß⸗ berechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtagericht Prausnitz.

Saalreldl, Saale. Beschluß. II15236) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Kurt Ebhardt in Saalfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. m, . Saale), den 25. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J. VWilnelmshnven. 115237] Im Konkurse Stindt sind 549. 64 zur Schlußverteilung verfügbar, darunter K 300, lz für bevorrechtigte Forde⸗ rungen. . Schlußverzeichnis liegt auf dem Amts⸗ gericht aus. a,,, den 28. Januar

Der Verwalter. Gu stav Sorenz. mD , e ,

12) Tarifs⸗ und Fahr⸗ planbekannimachungen der Gisenbahnen.

(115244 Bedingungen für Ermäßigung der

c Gebühren für die Änsbemwahrung

der Fahrräder der Inhaber von Zeitkarten.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. an werden die ermäßigten Aufbewahrungs⸗ ebühren für Fahrräder der Inhaber von

tonats⸗ und Wochenkarten erhöht, und zwar der Preis

der Monatskarte für Fabrradaufbewah⸗ rung von 15 4 auf 24 4

der Wochenkarte für ahrradaufbewah⸗ rung von 4 4 auf 6 4.

Jum Aushang bis 28. Februar 1922.

erlin, den 25. Jannar 1922. Eisenbahndirertion.

iißa45] Staats. und Privatbahn⸗Gũter verkehr, Hefte E II, 1-64. Ost⸗Mitielbeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ Fehr. e 1 und 2. ; Mit Gültigkeit vom J. Februar 1922 werden im Staats und Privatbahngüter⸗ verkehr hei einer Anjahl von Staflonen die Entfernungen mit Marxgrün und Ritschenhausen infolge ihrer 1 . . ostdeutsch ⸗bayerischen Tarif auf⸗ gehoben. um gleichen Zeitpunkte treten im Ost⸗ . Sächsischen Verkehr samt⸗ liche Entfernungen für Eger Hof Hbf,

die in die se für den oftdeutsch⸗ und ulttelde c Kefer hen He wer g gr.

115231 U. 6

gelassen. ie Tarifen , tera igungen gwie burg hier, . Alexanderplaz 8e Tar. 20II6. 6 Berlin, den 26. Januar 1922. Eisenb ahndire tion. 116g) nn,, k Wegen gin iennnng. des. Betriebe . der Strecke Oeckinghausen Halver R Alt. Gisenbahn werden die in den Tam r g. 1 Halver 2 g. G. in ntfernungen m u e,, , nee, n

M. ). den 24. ar l me 1

l

115248 . Deutsch Niederlãn bi che Güterverkehr. Aenderung der Nunz machung den Eil und Frachl gutverkehr (einschl. Cohlenhert Auf Seite 3 Ziffer 8, zum Artikel QNachnahmen) ist zu streichen. Im Verkehr von den Niederlanen nach in Deutschland liegenden Stationm werden Sendungen mit Nachnahmen ] Absenders von den deuschen Bahnen nh übernommen. Zugelassen sind j a) Nachng hmebetraͤge und Barvorsci bis 10 holl. Gulden einschließl, b) kahn seitige Vorfrachten, o) Barauglagen ha Eisenbahn, d) durch Zollquittung nah, gewiesene deutsche Zölle. 866 ab 1. Februar 1922.) öln, den 25. Januar 1922.

Eisenbahndirektion.

(115249 Mit dem n. bisher gültigen Güterfrachtsätze des Tai ür die Beförderung von Personen, Gepil Milch und Stückgütern im elektrisch triebenen Binnenverkehr sowie für Milt und Frachtstückgut im Wechselveckhet zwischen Köln Aachener Tor einerseitg mm den Reichsbahnstatignen der Strrth Benzelrath = Oberbol beim anderseits Tel vom 1. Januar 1922 um rund erhöht. z Nähere Augkunft erteilen die nta zeichnete Direktion und die beteilign Gũterabfertigungen. Köln, den 25. Januar 1922. Direktion der Köln ⸗Frecher Benzelrather Cisenbahn.

iibꝛso)

L* 2 A =

Die im Jahre 1922 zu tilgender 378 009 Æ Schuldverschreibungen Vorrechtganleibe unserer 86 sin durch freihãndigen Ankauf beschafft.

Lüheck, den 28. Januar 1922.

Die Direktion der Lübeck ⸗Büchene⸗ Eisenbahngesellschaft.

lie ger aepake nn anne ayerischer Lokalbahnschn 1 Seite 5 und 13 ist die Stat Hardhof zu streichen Ab i. , beträgt die Zustreifgebühr Seite b M

nittarifs bei vndwigsmühle: a) statt 51 464 b) statt 2 50 4 70 4; bei Weißenstadt Ladestelle; a) fat 20 4 137 4, b) siatt 116 4 14 4 München, den 26. Januar 1922. Tarifamt beim R. ⸗V.⸗ M.. 3. G.

115252

Dentsch italienischer Gůtery

über Brenner und Tarvis. vom 1. Oktober 1921.

Die . fũr

Großmarkthalle (Fußnnte 2j auf Scite sd

des Tarifs) wer

1. Februar 1922 wie folgt festgesetzt: für Eilgut in Wagenladungen

8120 4, für Frachtgut (einschl. Gilgut de

Klasse 3 86 in Wagenladungen oc

4060 3 für den Wagen. J München, den 27. Janngr 19. ] Tarifamt beim R. B. M.. J. &.

n,. üm J. Mär 1922 werden Nells an Fallenrott zu einer Gũteria rifstation mntet der Bezeichnung Vechta⸗Fal kenrolt ber einigt und Hagen Vidbg ) als Ger, farifftation aufgehoben, jäh och al. Cane 6 der e, n n Vechta gallen rott angeglie . Für Vechta⸗Falkenrott werden * rachtberechnung die Entfernungen rm rachtsãtze der jetzigen Tarifflation g rott zugrunde gelegt. Die jetzige . station Vechta wird aufgehoben. Vecht wird Abfertigungshilfste Neben Tarisermaßigungen diese Maßnahme 96 einige 4 hervorgerufen. Näheres hierüber 4 . Berkebräbürs und demnächst an auf den Stat men zu erfahren. . l

den bur]! 1

Oldenburg. den 27. Januar ien

Februar Igh .

en mit Gültigkeit ren

w . 49 1. Februar d. J. werben

X