1922 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

HL. Sächsisches Steinkohlensyndikat. n 1 ,,,, 4 ö. . örtiser Sruvpye, ã ali

* t * 1 , ö. . edekohlen: 6 . 1 . ständen des täglichen Sedarfs, inekesondere Tabak, 1 hren ãahrliche

. 1. 3 rid. * ᷣͤ2 92 * * e , oro . . Kr Danchtand und größeren Industrie. 1 en, vom 1. Febcuar 1522 ab wieder gestattet. . 6 22 , m n, 727,70 4 9 39329 9 M ' 8 ö 1 . 9 ö.

22 Frankiurt a. M. den 27. Januar 1922. und Madeirawein gegen die für die gleiche Jeit von 24 Der Polizeiprasident. Ehrler. der vporrugiesischen Regierung eingeräumte Konzes des 348.90 Meistbegünstigungsrechts, das in der Anwendung des Minimal 107, 80 tariss besteht. Die deutsche Regierung wird sich nicht

da en, ,, r , . e . ih 1 1 triebs btei lung Morgenstern Wilbelm. PRiorentin ̃ 9 33 2 ;

( Schedewitz Bockwa Zwickau KPetriebsabtla eme, abae⸗ =. ; * ; 2 greez, Büärgersch un Morgenstern schacht Raestner Kleine, urniort. (Ruben) J.. 3b. ð0 von Glũdhilf⸗ . , . z s Vertrauensch. Altgemeinde Vereinsglück 1 Binckenbera Ga ekoblen— 00 70 diiede ßgd g u ö . . * 6. ; r z 53 Gas⸗Stũcle . 9 er. (. z 22 Personen dom Handel vom 23. Sept ö. * . n

Gasxechstũcke. . lb,. Io 70s. 10 iz 60 Io? 20 ol, 30 bos. 30 Gas Rirfel. gew. J mo go ,,. : ; . bebe 6 dem Shan wirt eren g . J t 35 ö gegenwärtig Spanien und Brasilien, zur Erleichterung

Nußstůcke 76 33 i os 0 = . Ge, , mel. wnkewwme-·-·, n lo. 20. 30 VII. Rheinisches Braunkahlensyndikat. Dinderstustraße l. durch Verfügung vom heutigen Tage den Daundei feines Handels mit diesen beiden Ländern zugestanden

. ) . 12,10 706. 10 ĩ ö . Vas - Nuß 1. gew.. I 12,0 Briketts —— N90 39 A mit Frachtarund,! Kit eg enst nden des täglichen Bedarf wegen hat oder zugestehen, wird. Falls Portugal. irgerd⸗ J. 330 Unzuverläjssigkeit in bezug auf diesen Handeläbetrieb nnterfagt. einem Lande außer Sxanien und Brasilien Nachlaß von

desewurfelm 3. Gate · Duß Il. gew r 26 . . 949 8 4 3 . ; ; 01 30 709, 0 Doofbri᷑et is 3 J . 0s . a3 s a8 / 39 as S0 Gas Eibs J. gew. 3 604 gh ; Rörderto blen , e Berlin. den 27. Januar 1922. der hlung in Gold eines Teils oder der Gesamtheit

Waschwürfel l.. 715 250 S8 0 6*5. 672 So rbs it, gem. 4 ; ? 9 . . 3. 6 2 32 . 4 42 664 en . Sieh kohle rr. . Der Polizeinrrãsident. Abteilung W. J. Ve: Froitzheim. der Jölle oder die Befreiung von irgendeinem allzu k 712 0 67 l. do 8 690.70 bb 0 bꝭ l. 90 85 . e. 2 Sl, 10. ab Werk Higg he. . die n . Ve. 2 6 ð ö . Fer, ,, 9. 5667 er Geltungsdauer die es Uehereinkammens auf Dentschlan Waschknõrvel JI. . e ö. ; , Gas Förder unges. . . ... dvd ö). ö g38 de sien Ser Geideinshen ner. . 4 Anwendung. Die deutschen Waren werden keinen besgnderen s 5, 3 ö ** 3. 39, O *. Die von heute ab jur Ausgabe gelangende Nummer 1 Zollzuschlägen unterworfen. Das Uehereinkommen tritt sofort Waschknõrpel II. 7607, 10 6623. 30 04, tz 8 650 30 Gas · Jörder unge ae n 439, 20 1X. Koh! syndikat für d . der ren 8 15 gelaunt 2 ; 9 ner meren. z h rt in ö . e. Ge e, ne,. 537 30 282 en syndikat für das rechtsrheinische er Preu ichen eleßsammlung enthält unter in Kraft. Es gilt für ein Jahr und wird als verlängert be⸗ Waschnuß 1 .. . gs o . ih io ö are, , , . iM Bayern. Nr. 12211 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes trachtet für gleiche Zeiträume von je einem Jahr, es sei denn uu ng . , nem, . 44770 1. O berbayerische Pechkoßlen: vom 3 Juli 1876, betrefsend die Besteuermng des Gewerbe⸗ daß eine der beiden Regierungen es mit einer Kündigungsfrist JJ 66. ho 2s oho bo 71, io Segen Gottes Gaz, ib. 677 0 2 Saus Ham. Penjberg, Peißenberg, Marienstein: betriehs im Um herziehen, vom 4. Januar 1922, unter non vier Monaten kündigt, wobei jede Regierung verpflichtet ass 3! o, oss Ko ks: Waldenburger! Gotte berger: iber 20 rum ; 4 50 X Nr. 12212 das Gesetz über die Verlängerung der Gültig⸗ bleibt, die Bestimmungen des gegenwärtigen Abkommens bis are,, 535 40 530 90 336, . 517, 10 Gießerei ⸗Stũch ..... IJ. 10 . . ö keitsdauer des Kriegsgesetzes zur Vereinfochung der Verwaltung zum Ende des Jahres, in dem das Abkommen abläuft zu Waschklare I 1660 6 Stück, und Hochofen... 93h 40 66 M,. 5 6. Mai 1918 (Gesetzsamml. S. 53), vom 5. Jannar erfüllen. Stauf eblen⸗? .. . 22, unter

33 16 ö. ; . 833 121 ges z e ö ö ; ĩ ö ĩ oi ao Gs o Nr. 12213 das Gesetz zur Abänderung des Ruhrtal⸗ Am 2. Januar d. J. ist in Berlin der ͤ

z 23 n . Befanntmachun jabean . 2 1 125.50 * 6. 02 ö 7 x 14. ah uf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuwerlässiger 23 r m 2

2 2

2

0/3 M 4614190 A451, zo . 24 90 ür ; Ju . ö , , e, . 3 u 3 . 2 Bre nuß 3. 7337 Nuß II 5248 5. uni z 6 317 k . Melierle Kohlen r 1 36 in.. . Sr b che ries * ,,, n 1913 (Gesetzsamml. S. 3I7), vom in den Her, nn,, . Reichs⸗ Melierhe Koblen.. ; * ; ; Frbs 1 9 . . 5 n 33 ; 3 h vnerkehrsministeriums. Geheimer Oberbaurat Nakonz, im Semischte Kohlen . . : 489,590 ; Rote gms 20,0 297,0 ö 13 Nr. 13214 dag G'esetz, betreffend Ergänzung her Per- 67. Leben gso he verschieden. Die an,, n, Vusßklere c Mo, 50 ; 526,779 4289 26 ; . ; Brikettg: Fürstensteiner und Wencegktaus: Staub 155? ordnung über die Auflösung der Familiengüter und Haus- verliert un dem Ver ktarb den lich tüchtiger Stü 736 U ö 22 4,30 6. ö. w ö . fe, ö. 21 ( 6 * 3), 2 ö ‚. . Stücktotʒᷣ .... . J . 3 81 ; Feamihengüterverordnung in der FaFhung vam, 36. Dezember Kessebute mit'n men alta? etnm'er Gere Mn ern,, . 2. einkoblen: . 22 8 ö asserbautechniker allgemein anerkannt war. Christian Nakonz, Brechkols .. ö VI. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. Stockheim: 24 r,. 1821 S. 7D). und des Gesetzes über, die am 13. Dezember 1855 zu Trattendorf. Kreis Spremberg, geboren . ; . J ga Bilketts im Hausbrand und größeren Industriefermat des Schmiede rohlen. = 453 9 . 21 r ,,,, und die . widmete sich nach AMblegung der Baumeisternrüfung dem Yrensßzischen J . 3 a. müteldeutschen Kernrevierg und der übrigen Reyiere auer e,, , 3. ö. , n,, Irn r, d fan, e n,, k Nachdem er 1899 in Düsseldorf den Bau der 29/95 2 35 6 8 3 —— 89 25 ö 5 . . *,. 6 ö St * 9 z 2 ; ; . ö Brechkoks II. . 6 Förderkoh len = 331.109 . Nr. 12215 das Gesetz über die Aenderung der Gesetze n, ,. a,, n,. . 26 ein ge gel 9 be, bei der Regierung in Düsseldorf tätig gewesen war, wurde er

9

32 7 2 9 4

1 . 2 2 1 8. * 2 2 * 9 9 , 9 e 9 9 9 7 9 4

2

i , , KRlartobsen zb z betref ̃ ö w w = 50 . etreffen i P ; Ri 396 ö. , sseler Rerierzdz.. .... . 21. König Sardwig. Vereinigte Erbendorfer Gewerlichaft: 6 n nne , ber ermalthnzg r äenbann nene, n leert. Be rer abfal 3 Britetts des Casseler ö. S er,. 6 * 6. ; . ö. Demnächst zum technischen Leiter des Hauptbauamts sür den ö . 265 . 160 I ritettfane 1 5 e edlecrc· r * Ar 12216 eine Verordnung, betreffend . des Großschiffahrtsweg Berlin⸗Stettin bestellt, hat er die ihm in dieser Kokszgrus⸗. . 266-˖ . ) Nahr reß eine Ga cken , . o wa,. Stellenvermittlergesetzes vom 2. Juni 1910 (RGBl. S. 860) Stellung oblieenden zer 21 ,, 2. Oelsnitzer und Lugauer Werke . ; gene, henne ĩ Förderstein koblen.. . 381. 10 k . 8 Stellung obliegenden schwierigen Aufgaben mit großer Energie und 2. Oe tz und Lugauer Werte. Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Brifetts, ] ? = ae,, ,, ,, ,. vom 31. Dezember 1921, und unter bestem Erfolge durchgeführt. Nach Vollendung di n , . ö q 2 K . w , —— NM ir g Tien . 5p feine nach Empfangsrlätzen nördlich und 3. Bra un kohlen: Nr 12 217 eine Bekanntmachun über die Genehmi un em rfolge ur hgeführt. Ra ö 0 en ung die er bedeutenden Gewerkschaft Deutschland Gewerkschaft Gottes S ( ; Vieilertspane nnd drehten na, gen, genen ea, ( Scknid⸗ ee e m, 2 re, re . e gung Schiffahrtsstraße wurde Nakonz zum Oderstrombaudirektor . rr ,, J . , . Heber isnelt eu ] Gustad bei Schwan garen 2 e, ,. Letrefsend Porläufige Aenderungen von Ge. js Breslau ernannt. Seit dem J. Januar 1916 war er als See Querfurt Vitzenburg Reinsdorf = Bretleden Mn ndl, en. an⸗ ; . richtsbezirte . fi k . . ö. . . . al ö iel are dent ans e, ile gelegenen Siatiohen; Lufhlthie Ihief, Dettingen dorf Schwarzen Großweil r nn,, . Referent in den Wauahteilungen des früheren preußischen k kohlenbau⸗ stedt. Hohenebra, Bahnlinie Hoßencra ende sr benl en,. Wolküams, feld ner m9 ö n Ve. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten tätig, aus dessen Dienst . verein haufen == Leine selde = Gichwege Male eld. einschlicßlich der eg e gore ern ö 3 ö. er noch am 1 April 1921 trotz seines hohen Alters in Eisenbahnlinien gelegenen Stationen erfolgt die Lieferung aui ficht. Törder r ehklen. Berlin W., den 16. Jamtiar 1922. unermüdlicher Schaffensfreude in die neue Reichswasserstraßen an grundlage Luckengu. Bei Liefernngen nach dem Gebiete recht der Sort. Förderkoh ler Gesetzlsammlungsamt. Krüůer verwaltung übertrat. Hier hat er an der Lösung der bebeutsamen 32299 07 30 Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Witteuberge Neustadt ,,, t = r me, , . ü. ae, e ö Elbe, im Süden he— ch ie wabn e n ü Viirer irn? ufge den, die dem Reichsverkehrsministerium durch den . . . . dieser Linie gelen n,, 2. . ; ; ; Uebergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich ö ö . . 6 ö. e. Stationen. auf vtachta 8e 6 ber ; 2 ö . . * zur Ausgabe gelangende Nummer 2 erwachsen, regen Anteil genommen und dem Reich durch senr 2 , 65 bo. 0 60.10 72,50 364, 664, 10 Roh kohlen (Ut etwa 14 hh. . 10: er 6 ö. 3 ö. 66 1 . ö. umfassendes Wissen und seine außergewöhnlichen Erfahrungen . ö 35 / sg „hig, 38 / go 330 89 33 80 380 os zo a6 0 Mitteldeutsches Gebiet. NVußkohlen. w deleßz 1d zweite Erganzung; m wertvolle Dienste geleistet. Im persönlichen Verkehr erfreute er Waschwürfer I.. o zo ii zo ii zo zo? 0 666 10 673 50 z gᷣorderkohlen . 109 49 4 ö,, ö 115.60 i . * y,, r rn ö! a er . sich durch kallegialijch G ö 8633 286 33 28 86 Is / as 23 35 3 2530 253 Siebk Je . J 1 = yaJ igung er itglieder un es Bra sidenten es uverlässigkeit allseitiger 9 n . Andenken wir Waschknörpel JI. 65S 69 659 39 655. 665, 90 6658.90 671,30 2. ö. 9 iz, 10. BE) Brennstaffverkauf ab oberrheinischen Umschlag Preußischen Landtags, vom 12. Januar 1922. unter 9 r * 6 2 i n r. k— Waschknörpel N . gz 30 8h 330 656330 85 30 3650 . 4 Die Robkohlen aus Werken des Geiseltals un aus Werken plätzen. är. 12219 eine Verorbmmig zur Ergänzung der Ver- werden. = ö ; ,, 2. 6 K zn . ö der Viebech chen Nontanrerkẽ . n, ,. Unter den Bedingungen der Befanntmochung des Reichs- ordnung über das Kostenwesen bei der Auflösung der Familien⸗ Waschnuß 1 , 6586 19 600590 604,0 r i,/5o0 577 8909 588 30 5856 auf Frachtgrundlage Früntleben berknuft kohlen verbandes vom IJ. Jannar 1931 (Reichganzeiger r. T7) güter, und Haugvermögen vom 18. Juni 1921 (Gesetzsamml. Waschnuß M. . ; . . Mag deburg⸗Helmstedter Revier. . dürfen ab 1. Februar 1552 für den S. 6 2 , , * k Breußen. 3 . GJ . WJ A Förderkohlen ... 13160 * Brenn sto ff verkauf frei Eisen bahn wagen ,, , s. 1 t 8 Rtriegsgeleß zur Am 2. Januar d. J. starb an den Folgen eines Grippe⸗ Waschklare 16 . 531, 50 547,70 550, 10 507, 60 510,60 521,690 hi3. 1, Siebkohlen 14420 * ab . . un ferm mne Vereinfachung der Verwaltung vom 13. Mai 1918 Gesetz⸗ anfalls der O erbaudirektor und n rial ef o? im Finanz⸗ . 8. 22 . . * 3 Stüdkohlen . 1310 ; ; ve ; 2 samml; S. 3) vom 2. Dejember 1921. ministerium Dr-Ing. Rudolf Uber. Geboren am JJ. No⸗ Vaschllare IL. , 46679 47840 . 2,40 46 t Joörderkohlen JL... . 141,560. Folgende Zusch lLãge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver— Nr. 12 221 eine Verordnung, betreffend Ausführung d 3 , ö . ö Eta nh h en ash 3446 30 T6 ö. lauf preif hob re. x ; g Zührung des vember 1855 zu Giesmannsdorf, erhielt er seine Schulbildung J . Schlamm gl. scha . JJ 1 s 21 des Gesetzes über die Versgrgung der Militärersonen auf der Reagischule J Srbnung in Neisse, genügte dann seiner Roh kohle: . , Stückkoblen JL. . . 16440. Ils. Ne stusen 130 63. e) für Bren n steffe aus dem Bezirk des Rheinisch⸗ und ihrer Hinterbliebenen bei Dienstbeschädigung (Reichs⸗ Militãrpflicht ert, ine nba lha Ter alen iohtohlen . . 80, l . . . Förderkohlen der Geweikschaft Humnöold⸗Wallensen 139.9 337 66 ö i . 291 94 GI. S * lilitarpfli und studierte nach eineinha jähriger Tätigkeit Gir e . z , We st fãtischen Kohlen syndikats: verforgingsgesetß vom lä. Mal 120 (RMGäBl. S. 59), vom als Vaneleye auf der Bauakademie in Herlln. dazmischen enn sSLdner Werke. Stuctohlen ; . än. * a gaster Gustabe Kohlen Koks 29. er, ,,. 9d unter . Semester in Wien, das ihm zugleich Gelegenheit gab, ae erter Kehter . ainz * Kastel . Gustavs⸗ Berlin W., 23. Januar 1922. . im von Fexstelschen Atelier tätig zu sein. 1853 bestand rien r derte Gesetzsammlungsamt. Krüer. er 966 zweite Staatsprüfung im Hechbaulache an gorderkohlen 1zl 10M Gruben Marie Prenssi, 1 17530 A ,, hei. n , Neubauten van. Straf⸗ Hefängnissen beschäftigt. Nach zwei⸗

18 20 z.

Brechkoks IT... . 6b.

zeutschland J ö. 4 D chland / Hedwig⸗ Gottes Vertrauen Vereinigt⸗

und Helene⸗Ida ö. Vereins glůck schacht Segen schacht

. . Uber 89 , . P 0 724,40 SrI38, 6s, 687,80 379, 687, 10 .

Haspe hstũcke. , og 779 D. J zol 366 I

Lesewürfel

50 / 8)

Waschwürfel K 694. 40

8 . 9 ,

* 1*

f Staat Wer ke Burgk Zauckerode ö ö ö

f. 54. Flammkohlen

Cx

X 1

229

in chin

Siebkohlen ..... 144390, Solvayhall, Franzkohlen⸗ i , . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 jc rien tine 36 ; ;

Stück kohlen i5ts0 . werk, Leopold Cdderit. * , Mainlanalgebũ hren). Ig 5e 15133 der Treußischen Geset am mung (tha t unter 6, n t,, b) Tagebau wer ke— 1. Karlsrubße— Speyer.... , 134557 r. 122 das KGesetz über die Ffsistelung. des Haus. der öffentlichen Arbeiten berufen, rückte er 1899 unter Be. Förderkohlen 164 M Grube Cozwig ar erb ng, = . e,, für das Rechnungsjahr 1921, vom 21. Januar förderung zum Regierungs- umd Baurat zum Vorfteher dieses k . . in Anhalt. Lebt Straßbrrögdgee· . 2160 ö 36 8 eine Verordnung, betreffend Abänder her Büros auf. 1904 zum Geheimen Baurat und Vortragenden Stückkohlen , für Bre nun kohlenbriketts des Rhbeinischen ö Tom 2, Jul d , 6e. a n 2 6 er Rat, 1908 zum Geheimen Oberbaurat und 1918 zum Wirk⸗ . Cafseler Revier. Braunkohlensyndikats: 3 9 ng 21 d ache nn J ber dire H. zur lichen Geheimen Oberbaurat ernannt, wurde ihm im Jahre 1919 geh. Chen rohlfen? Br , , go 267 a0 . Förderkohlen ..... J Pingen œosi beim- Weisenau— Frei⸗-Weinheim en, n. s zl. des Reichsggsetzes her die Beschäfti⸗ nach Hinckeldeyns Ausscheiden unter Ernennung zum Sber— Waschknzrper J... ö 23 J 463 90 Siebkoblen. ... R Main; Siu st ans bi . 142 sen Schwer zg n hit ,, April 1920 (Reichsgesetzbl. banirektor und Minisierialdirektor die Leitung der Hochbau⸗ . Stückkohlen .. . NMannbeim ebeing;. Werms . ndwigehafen 147 S. . 3 5 n, n,. 21 ö unt, ö abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten übertragen, . 5 . Men en leinschl. Werst⸗ und h 6 . . i mn ue 1. . der Eisen⸗ welche seit April 1920 dem Finanzministerium eingegliedert ist. Grudekoks 2— ö . 8 deopoldsha fen! 1353 3 , , . 161 Dienstreisen der Landsägereibeamten, vom Im Ministerium war ihm anfänglich das Referat für die Straf⸗ Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekols erfolgen 1 h Berlin w e. 30. Januar 1922 2 23 ,, e , / auf Fracht grundlage Luckenau. . ö kJ ö 8 se san n ? mt 4 grů r mn 29 . 8. . i dee h . . Fir Grzengnisse aus Brauntchmeigischen Anhaltischen und Aten, Die in der Befanntmackung vem 28. pril 1929 (Reichg— 3653. 6 . arbeitung ber an . 1 Genen mn, nn . ae burgischen Werken erhöhen sich die Preise um den Betrag der Landek⸗ anzeiger Rr. 81) und vom 29. September 1520 (eickzdnzesger e,, 2 ö 3 g e i egen⸗ . K . e n m , VI. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. Bir n , ken ö noch zu vertiefen a sich schristnesserisch zu betatigen, 96 ä, ,, w Nichtamtliches. fich ber we r fr, e. 36 14 van Seh h eh uten i. n . gelel . er Wärmewwirtschaft au esondere ugenmer u ess = 665. 6 2 diem ornnsn⸗ zeg=. Keil. Loeffler. Dentsches Reich. widmen. Sein anregen der Wirken auf diesem Debich ö ele , tieineren vin riefcuni! --- Tie vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Ver— w ,, . 8 zu n n i

as, . i sassung und Geschäftsordnung und für Rechtspflege, die ver⸗ Vber yr n d e . 2 e. , . . 167, 80 einigten Ausschüsse für innere Verwaltung, für Haushalt und n nn,, a 43 ö. n,, . ö. . ö kJ Prenßsen. Nechnungswesen und für Rechtspflege, die vereinigten Aus⸗ bee e,, ,, . zuletzt als Siehto fett ftihre e 669. 10 Stückfoblen. ö , schüsse für Durchführung des Friedensvertrags, für Volkswirt⸗ oe, n,, , l , , , a 666 20 Staubkohlen . .. M ĩ n st e r . um r W i s se 9 ch aft K un st scha J für Innere Verwaltung für Saushalt und Rechnungs⸗ enten. te in ach undzwanzigsähriger Tätigkeit im Mini⸗ Erbs 1Y, gew. 542 v0 8 und Volksbildung. wefen, für Rechtsrflege und für Seewesen, bie vereinigten Aus sterium gesammelten Ertahrungen befähigten ihn besonders zur Erbe lo/ bz rum, gew. 669,50 . 33 z 9. '. j schlüsse für Turchfürung bes Frieder gpertrags 1 Rechis⸗ e , nnn, ,,,, Tiesban Briketts im Hausbrand und größeren Industrie—⸗ Der Regierungsrat Dr. Boecker in Köniasberg ist zum üslfe h fta micha 4 95. ODrganisationsfragen. Unermüdlicher Fleiß und auf umfassendes pflege, für Volkswirtschaft und, für Haushalt und Nechmnungs Wissen sich gründende Sorgfalt der AUrbeilsweise, Tatkraft und

2X 92 ' 2. 4 h 7 . 2 141

Förder, abgesiebte . 563, 70 663. 70 625, 10 sormat J m,. Lonorarprofestor in der rechts- und staatswissenschastlichen ; . 91 446 ;

. ö ö k kleineren Industriesonmat.... 639 Faknltãt der Uryiversität Königsberg ernannt worden. eg e,. ,, , wen ne . mit bestem Willen gepaa e Rechtlichkeit eines lauteren Sinnes Förder 1, ungesieb. 47, 20 d2l, 0 5/ 151,70 J Der Okerbibliothelat Dr. Diestel an der Technischen Ind für Verfassung n g hielten heute maren die sicheien Grundlagen, auf denen seine dem Vater⸗

örder II, ungesieb. : 120.50 Vaßpreßsteine ..... Seochschule in Sar nover ift in glei igenschaf die Sitzungen. * j . ;

. . . * H 14 0 oc ' in gleicher Eigenschaft an die en, lone geleisteten hervorragenden Dienste erwuchsen. Wie er

. . 6 2 bos 30 . . 36 6,6 Urirersitätsbibliothek in Münster i. W., der Bibliothelar z . durch sie allen wert wurde, die mit ihm in Berührung kamen,

Rleintohlen geir zog jo . Siückfo len ... 6. 17. öh Tr. Husung an der Universitäts bibliothek in Münster i. W. Der estnische Ceschäftträger Menning hat Berlin ver⸗ machten sie ihn zum Vorbild eines preußischen Beamten, dessen

; Far Staubkohlen ... . ist in gleicker Eigenschaft an die Preußische Staatsbibliothek in lassen. Während seiner Abmesenheit führt der Legatiens- Andenlen dauernd in Ehren bewahrt bleiben wird.

Hos 30 bf 24290 Forster Gruppe. Verlin und der Bibliothekar Dr. Schmidt an der Staats, sekretͤr Karl Tofer die Geschäste der diplomatischen Ver— . 116 Briketts im Hauebcand md gröhfeten Ina. und Universitts bibliothek in Breslau in gleicher Eigenschaft lretung. . J . an die Universitã ts bibliothek in Bonn versetzl worden. Ganern.

Prilertgz im kleineren Judustrieformat ..... 412 31 Am 6. Terember 1921 ist durch Notenaustausch jzwischen Bei der Beratung des Justizetats im Finanzausschuß

Hinkel beine , Botz go,. tem portugiesschen Minister kes Aeußern und dem deutschen des Landtags erkläse ein Regierungsvem reter, gegen den

Naßpreßsteine ; . . B ern b , . Ce andten in Lissabon ein deutsch⸗portugiesisches Handels- Direktor Roemer von der Si r *r Bank sei das Straf⸗

; i535 3) Dem gig g rTentenfebrftant Moes Ponimonz. ab komm en zustande gekommen. Nach diesem Abkommen be= enn, wegen Untreue und gegen zwei Mitdirektoren das

4 it 5 geboren am 15. Airguft 9j r Gircänb! in Rußland bonkast! in willigt die dentsche Regierung während eines Jahres die Ein. Verfahren wegen Betrugs eingeleitet. Ferner wurde von

ͤ . h * fuhr von 50 000 hl portugiesischer Spezialweine, und 56 seiten der Regierung erklärt, daß die baherische Regierung

I0,660. ö ; WM 2, Geschäftelofkal ies, , e .

Schulteschacht

Fürstensteiner Friedens hoff nun Rudolf ohanr Baptista

Gasstücke wh 684, 80 Harte Stück... . 4130. 404,60 50 / 70 .

de sewürfel . ; 691,20 65120 Staubk. J. gew. 43.., a8 / jo 36 / ho Staubk. I, ungew. . 447,70 447,0

Waschwürfel 1. . 677, 30 bb 20 Staub d. Nachw. 37030 a3 88 as / Staub Il, gew.. Q 1453,00 Waschwuͤrfel II... . 677, 30 362, Foimstaub . . 641, 641, 641,

8 8

8 .

11111 1

. 8/25 Waschknörpel II.. . 617,30 6/6 d . 116 9 Flammkohlen Waschklare , 513, 40 h k 287, Schlamm.... ho.

Melchior Abendröthe Wenceslaus u. Kokswerke

Schles. Kohlen⸗

627 30 er g

.

V. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Stückkohlen . MWMürfel, ungen Würfel, gew. Nuß 1, ungew. . Nuß 1, gew. Nuß II, ungew. Nuß II, gew.. Erbs JI, ungew. . Erbs I, gevn. Erbs II, ungew. Erbs Il, gen. Erbs 111, gew..

18 1 M*

ff nung

hoff

Flammkohlen

chulteschacht Glückhilf

rieden

2

1111S BI iii n Q] enen Goitæ

Fürstensteiner

S

F

J . Stückkohlen . . 66 = F666. 70 6b, 59 Würfel, ungew. .. 5 6b 2. 30 665, 50 Würfel, gew. 685, Nuß 1, ungew. . Nuß l, gew... 685, Nuß 1I, ungewr.. Q Nuß II, gew.

Erbs 1, ungew. . Erbs J. gew... Erbs II. ungew. Erbs II, gew... Erbs 11II gem.. Erbs 17, gew.. Grbs lo dz mm. 33 Förder, abgesiebte Förder J, ungesieb. 547 Förder 1, ungesieb⸗ Für der I, gew.. Förder II, gew. Klein fohlen, gew.. Klein kohlen...

Kesselkohlen. Gries, gew., unsort.

3

4

D X * de

141

.

Kleinkohlen . Kesselkoblen. Gries, gew. unsort. Staubk. 1, gew. Staubk. J. ungew Staub d. Nachw.. Staub 11, gew. . Formstaub . Schlammkoblen. Melierte Kohlen

11

ö

23 3

11611

2 * * 2 .

. 170 10 100 , o 127 360

22 . 2A 2

n n.

JJ

ö.

Fördeikohlen . ; 610 20 Siebkohlen ... 257, 40 ?

2 T 8 S 82 82 2

8 88

Stückkohlen. Staubkohlen.

11 11 1 11

11 11111.