Breitbarth, früher in Berlin, mit dem Antrag auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= bandlung de een, . * . II Sigck Zimmer 32. den 29. April 1828. Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. — 65. R. 292721. Berlin, den 24. Januar 1982 Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
III5857] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Kaufmann Maria Kalk. geb. Poetzsch in Berlin Halensee. Fatbarsnen fraß 3, Prozeßhbedoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hirsch in Charlotten⸗ burg, klagt gegen shren Ehemann, Aler⸗ ander Kalk, früber in Berlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß derselbe sein Vermögen vergeudet und nicht für ihren Unterhalt 6 hat, mit dem Antrag zu erkennen, die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jut münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer s- 10, auf den 4. Mai 1922, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 25. Januar 1922. . Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 20.
115855) Oeffentliche Znstellung. Frau Katharina Barthel geb. Schütz in 1 III (Westf. , Blechstraße 16, bei
tanz Blask,. Projeßbebollmächtigter: Hie h lzan wa Ehrlich in Berlin, Bülow⸗ straße 90, klagt gegen ihren Mann, Michael Emil Barthel, früher in Schiltigheim (Elsaß) jetzt in Tunis (Afrika), Villa Ste Odile e lwded — Tindsa, wegen böswilligen Verlassens auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 35. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1I. Stock. Zimmer 32 a2, auf den 3. Mai 1922, Vormittags i uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 6h. R. 447. 21. —
Berlin, den 28. Januar 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
165293) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Karollne Opolony, geh Maenner-Braun in Höllstesn, Friedrich, straße 1. Prozeßbevollmächtigter? Rechts anwalt Dr. Kopfstein in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schloffer Anton Opo ony, jetzt unbekannten. Auf— enthalts, früher in Königshütte, O. S., Verbindungsweg 5, unter der Behauptung, daß der Bekiagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ghe. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, B. S., auf den 7. April 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ä Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.
Beuthen, O. S., den 18. Januar 1922.
Runge, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III16292 Oefsentliche Zustellung.
Die Frau Rosalie Brönislawa Jöagideck, geh. Biiltg, in Koch lowitz O. S., Hohl⸗ gasse 2, Prozeßbevolimächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Skowronek in Beuthen O. S, klagt gegen den Arbeiter Georg Naidek, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kochlowitz O. S, un ler der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd chen Verhandlung des Reck strei vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Beuthen O S auf den 28. April 1922, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelass nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Benthen O. S., den 25. Januar 1922.
Runge, Geric tsschreiber des Landgerichts.
I[II6294 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Ida Knopf, geb. Nas in Bärwalde (Neumark), Richt⸗ stréage 187, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Alfred Knopf aus Rehhof, Kreis Stuhm, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Sie behauptet, der Beklagte habe ihr geschrieben, er käme nicht mehr zu ihr zurück und lehne jegliches Zu— sammenleben mit ihr ab Er habe auch niht das geringste für den Unterhalt der Kgerin und des Kindes beigetragen. Er halte sich absichtlich von der Klägerin fern und verschweige ihr seinen Aufenthalt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RMechtestreits auf den 29. April 1922, Vorm. 9 Uhr, vor die 1 Zivilkammer des Landgerichs Cibing mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber⸗ treten zu lassen. — 6 R. 12/122.
Dei Gerichteschreiber des Landgerichts.
la 8. 95] Oeffentliche Zustenlung. Bie Ftau Emma Kroll, 96 . verwitwet gewesene Schulz, Elbing, r f. 32, vertreten durch den
uftizrat Aron in Gibtng, klagt gegen
ibren Mann, den Arbeiter Hermann Kroll, früher in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe zu icheiden und den Beklagten für ichuldig an der Scheid zu erklären. Sle be⸗ bhauptet, der lagte arbeitete nur in den Sommermonaten. Im Winter war er untätig und lebte von der Arbeitslosen⸗ unterstützung. Hiervon und von selnem son igen Verdienst vertrank er einen
fte Teil und in seiner Trunkenheit
leidigte er die Klägerin aufs gröbste und drohte sie mit dem Tode. Bei einer olchen Gelegenheit sagte der Beklagte, er werde der Klägerin den Schlunk ab= schneiden. Der Beklagte habe die Klägerin verlassen und halte sich verborgen, so⸗ daß sein Aujenthalt unbekannt ist. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 26. April 1822. Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R 140/21.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I 16299) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Bernhardt, ge⸗ borene Listner, zu Wetzlar, Rosengasse 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Engelmann in Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann, den Seidenweber Robert Bernhardt, früher zu Wetzlar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts abwesend, unter der Behauptung, daß dieser sie wiederholt körperlich mißhandelt und sie beleidigt habe und sie seit dem 1. August 1931 verlassen habe und ihr keinen Unterhalt mehr zahle, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 18 Oktober 1919 vor dem Standesamt in Wetzlar geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilfammer des Landgerichts in Limburg a. Lahn auf den 7. April 1922, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Limburg, den 23. Januar 1922.
Der Justizobersekretär des Landgerichts.
1158659) Oeffentliche Ladung.
Der Waldausseher a. D. Michael Moosburger in Neumarkt i. O. klagt namens des unehelichen Kindes Georg Michael Mocsburger ven da als dessen Vormund gegen den Kaufmann Georg Stadler von Dietmannsried wegen Unterhaltserhböhung zum Anmtegerichte Kempten mit dem Antrage, aus— zusprechen: 1. Der Beklagte hat an das Kind Georg Michael Moosburger, geb. den 22. August 1909, vom 22 Fe⸗ bruar 1922 an bis zu seinem vollendeten 16. Lebensfahre eine vierteljährlich
geldrente von 3000 . zu bezahlen und
die Kosten des Streites zu tragen, 2. das k 8ur
Urteil ist vorläufig vollstreckbar. mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Samstag, den 1. April 1922. Vorm, 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aale Nr 18, dahier, bestimmt, wozu der Beklagte Georg Stadler bei Unbekannt⸗
heit seines Aufenthaltes im Wege der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen Zu⸗
stellung der Klage hiermit geladen wird. Kemwvten, den 27. Januar 1922 Genschtsschreiberei des Amtsgerichts.
15855) Oeffentlihe Zustellung.
Der Kaufmann E. DOmmelmann in Berlin, Lützowstraße 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fiebach Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31, tlagt gegen die Russisch⸗Alsiatische Bank, vertreten durch ihren Vorstand in Vetersburg, Newski Brospect, auf Grund der öffentlichen Abtretung voin 16. August 1918 der der Firma Karl Bödicker u. Co. in Hamburg aus dem Kontoforrentverkeßr zustehen Len Forde— rung, mit dem Antiage, die Beklagte vor⸗ läufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung, und kostenpflchtig zu ver— urteilen, an den Kläger zu zahlen: einen Teilbetrag von 60 000 4 nebst 5 0/¶) Zinsen selt 1. Oktober 1914 und 35 20 Kosten des Arrestes und Pfändungsver— fahrens nebst 4 09 Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer sütt Handels achen des Landgerichts 1 in Berlin G. 2, Neue Fried— tichstraße 16,17, 2 Trer pen, Zimmer 65, aur den 28. April 1942, Vormitte as 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte a, An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 21. Januar 1922.
Dobenzig, Rechnungsr at, Gerichtsschrelber des Landgerichts J.
II55854] Oeffentliche Zustellung.
Die Lüderitzbucht Gef. L. Scholz u. Co. m. b. H zu Lüderitzbucht (Südwestafrifa), , ,, , Rechtsanwalt Dr. Dommer zu Berlin W. 10, Matthäi⸗ kirchstraße 15, klagt gegen den Handlungs⸗ gehilsen Franz Sideirandt, früher zu Hamburg, Kl. Pulverteich , Haus V pt, h t. unbekannsen Aufenthalts, unter der
ehauptung, daß der Beklagte von der Zweign ieder lassfung der Klägerin zu Hran it⸗ berg (Südwestalrika) in den Februar und Mai 1919 Waren zum hereinbarten Kaufpreise von insgesamt B 5H, 3,9 käuflich entnommen, aber trotz
wiederholter Mahnung nicht bezahlt habe,
im voraus zu entrichtende jährliche Unterhalts⸗
in
onaten
mit dem Antrage, I den Beklan ten zu ver⸗ urtellen, an die Klägerin E 39 neb Sols Zinsen seit dem J. Mai 1919 oder denjenigen Betrag in dentscher Reichs⸗ wählung zu zahlen, der am Tage der tat⸗ sachlichen . ersorderlich sein sollte um der Klägerin die Anschaffung eines Betrages don E h39 zu ermönsichen, 2. dem Beklagten die Kosten des Niechts⸗ stre in aufzuerlegen 3 das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhg dlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stockwerk. Zimmer 24, auf den 4. Mai 1922, Vormittags ihr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßoevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 72. O. 569. 21. Berlin, den 30 Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 31. Zivilkammer.
1156300] Oeffentliche Zustellung. Die (heleute Bergmann Heinrich Buß
und Sibilla, geb. Frings, aus Höngen,
Franschend Nr. 346 klagen gegen den Bergmann Altred Schmidt, unbekannten Aufenthalts früher in Höngen, unter der Behauptung daß der Beklagte den Klägern eine Gesamtsumme von 795 4 schulde, mit dem Antrage an die Kläger eine Ge⸗ amtsumme von 795 M für Kost. Logis und übernommene Bürgschaft zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Eschweiler auf den 6. April . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, geladen. Eschweiler, den 21. Januar 1922. Leyendecker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[116296 Oeffentliche Zustellung.
Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, vertreten durch ihren Vorstand, Pro⸗ zeßbepoll mächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Wandel und Dr Keil in Essen, klagt gegen die Russisch⸗Baltische Schiffbau⸗ & Mechanifche Aktiengesellschaft in St. Petersburg unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus Liefe— rungen aus dem Jahre 1914 286 504,37 4 schulde und daß sie mit der vorliegenden Klage einen Teilbetitang von 30 060 4A geltend mache, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin AM 30 000 nebst 5 oι Zinsen seit 1. Juli 19(14 zu zahlen und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssfreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 25. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 26. Erz berger,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
297] Oeffentliche Zustellung. Der Konkursverwalter Otto Hintze in Halberstadt als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Halberstädter Bank Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ebert in Halherstadt, klagt gegen den Bankier Heinrich Möller, früher in Ham— urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter zer Behauptung, daß der Beklagte der Konkursmasse einen Anspruch auf Zahlung von 40 900 „n schulde, die widerrechtlich der Kasse entnommen seien. Mit diesem Kägenachtrag wird ein weiterer Teil⸗ bellag von 19 009 „ zurückgefordert. Er beantragt kostenpflichtige Verurteilung des Röller zur Zahlung von 10 000 Az. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di weite Zivilkammer des Londgerichts in Halverstadt auf den 98. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 28. Januar 1922. Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l 6298] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer Edinund Bücken in Köln, Brüsseler Platz 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Heidenheim in Kölg, klagt gegen den Bankier Adolf Korhyn, früher zu Haag (Holland), Emend⸗ straße h, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß durch Verwahrlosung des Hauses des Beklagten, insbesondere des Daches und der Dachrinne, welches Haus in Köln, Veterestr. 16, als Nachbarhaus des Klägers, Petersstr 18, liegt und etwas höher als das Haus des Klägers ist, dem Hause des Klägers durch abgeleitetes Regen⸗ und andere Abwässer zugefügt habe, indem die ganze Grenzmguer durchfeuchtet sei, der Mörtel abgefallen und die Tapeten abge— platzt seien, die allernotwendigsten Re⸗ vargturen hätten dem Kläger schon 6000 Tosten verurjacht, mit dem Antrag, das vandgericht wolle: 1. den Beklagten ver⸗ 1ürteilen, an den Kläger 6009 4A (sechs⸗ tausend Mark) nebst 0½ Zinsen seit dem
25. Nobember 1921 zu zahlen, 2. fest—⸗
zustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der hm dadurch entstanden ist und noch ent— stehen wird, daß durch den mangeshaflen Zustand des dem Beklagten gehörigen Hau es Peteisstr. 18 das Haus Petersstr 16 des
ägers leidet, 3. den Beklagten ver⸗ urteilen, sofort das Dach und die Regen⸗ rinne seines Hauses Petersstr. 18 in Köln so in Ordnung bringen zu lassen, 9. für die Folge eine Gefährdung des dem Kläger
st wird. 4. dem Beklagten die Kosten des
gehörigen Hauses Petersstr. 15 vermieden!
Rechtsstreits zur Last legen und das er— gehende Urtell — falls gegen S leistung — für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären Der Kläger ladet den Beklagfen zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits 9. die n. ,. 26 Landgerichts in Köln, ichen s pergerv auf 63 27. Aprit 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 30. Januar 1922. (L. S. Mielke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4) Verlosung c. von Wertpapieren.
74251 Anleihen der Stadt Sanau. Ziehung am 28. September 1921, Aus— zahlung am 31. März 1922.
. Anleihe vom 1. April 1888 (Priv. v. 30. Juni 1830) II. Reihe zu 3 o 832. Ziehung.
Lit. A Nr. 58 60 89 118 170 zu 1000 4.
Lit. R Nr. 2 47 78 98 110 157 174 75 281 331 zu 500 4.
Lit. C Nr. 48 Hi 60 272 304 308 357 369 384 413 529 533 541 6 591 547 655 666 680 638 691 702 769 765 784 zu 200 .
Rückständig:
Lit. A Nr. 49 zu 1000 .
Lit. B Nr. 136 177 216 zu 500 4.
Lit. C Nr. 72 563 571 580 zu 200 4. II. Anleihe vom 1. Oktober 1889,
L. Serie zu 3 , Eg giehnng. Lit. A Nr. 56 68 zu 2006 Sp.J. Lit. C Nr. 14 45 61 99 115 172 zu 500 4. 37 45 67 105 113 142 1865 209 zu 200 A. Rückständig: Lit D Nr. 168 zu 200 z. LI. Anleihe vom 1. Oktober 1889, Lit. A Nr. 187 173 177 184 zu 206M A.. 236 247 zu 100 . Lit. OC Nr. 261 810 319 383 Lit. I Nr 269 291 294 311 335 342 384 389 392 402 419 440 413 449 457 Rickständig: Lit. B Nr. Ia 258 zu 10090 4. Lit. D Nr. 326 405 413 420 zu 200 M. ESV. Anleihe vom 21. Juni 1898 Lit A Nr. 103 124 Jeg 168 174 184 186 213 215 229 246 267 2698 zu Lit. E Nr. 17 70 72 87 142 165 173 178 255 274 286 291 300 321 328 360 Lit. C Nr. 50 148 157 167 186 195 209 221 226 232 254 287 218 526 529 59s zu 5090 M. Lit. D Nr. 7 11 42 92 108 280 310 315 323 337 363 387 399 494 517 534 6135 620 627 633 662 693 Lit. A Nr. 106 zu 20065 4. Lit. B Nr. 68 314 332 zu 1000 K. Lit. G Nr. 485 501 56tz 560 zu 500 4. 61 113 147 154 307 335 7] 590 6035 zu 200 4. Sanau, den 7. Oktober 1921.
II63 40
3100 Anleihe der Stadt Selsingfors 66. . Jahre 1395.
ll Coupons erfolgt: auler e. Fr Lid:
f
fors und deren Filialen.
und deren Filialen; in Stockholm:
dandelsbanken; in Berlin:
dustrie; in Samburg: bei der Vereinsbank in Hamburg.; und don Mark.
116341 vom Jahre 19909.
fälligen Coupons erfolgt: in Finland:
fors und deren Filialen,
eningsbanken in und deren Filialen; in Stockholm: bei der Attiebolaget Sandelsbanken; in Berlin:
dustrie; in Samburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herten M. M. Warbur Co., q und zwar in Deutschland zum Karse von SI Reichsmark süär 109 finnische Mark.
66125 Bekanntmachmig.
gefundenen Auslosung der Grottkaner Kreisanleihescheine pro 1921 sind die Nummern der nachstehenden Anleihe⸗ scheine gezogen worden: I. MAusgabe: ;
Lit. 1 à 5000 4A Nr. 165 43 45 46 50.
Lit. R à 2000 4K Nr. 37 44.
Lit. C à 1900 4K Nr. 134 152 2418. Lit. D a 509 4 Nr. 191 201 202 20tz 260 263 223 333 341 313 344 388
391. I. Ausgabe: Lit. A a 500 M Nr. 5. Lit. E à 2090 4A Nr. 27. Lit. C 1000 4 Nr. 3 43 52. Lit. ID d 599 4KA Nr. 11 41. Lit. EK à 200 4KA Nr. 9gh
Die Cintssung der am 1. Februar ac.
bei der Stadthauptkasfe in Selstug⸗ ors, ;
bei der Finlands⸗Bank in Selsing⸗
bei der Aktiebolage Nordiska För ⸗ eningssbanken in Helsingfors
bei der Attiebolaget Svenska
bei der Bank für Handel und In⸗
war in Deutschland zum Rurse 1 Reichsmark für 100 finnische J
4 06 Anleihe der Stadt Helsingfors .
Die Einlösung der am 1. Februar ac.
bei 3. Stadthauptkasse in Selsing⸗ . bel der Finlands⸗Bank in Helsing⸗ ö
bei der Aktiebolaget Nordiska För⸗ ‚ Selsingfors
Syvensta
bei der Bank für Handel und In ⸗
Bei der in Gemäßheit der Privilegsen vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der -Amorfisation statt⸗
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden
aufgefordert, deren Nennwertbeträge gegen
Rückgabe der Anleihescheine nebst den
vom 1 April 1922 ab bei der Krei⸗⸗ Banfgeschäften C. Deimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau smpfang zu nehmen. Mit hört die Zahlung der Zinsen auf.
bom Kapital abgezogen.
zugehörigen Zinescheinen und Anweisungen ö kommunalkasse hierselbst oder bei den
in Mit diesem Tage Für etwa fehlende Zinescheine wird der Betrag
Rückständig sind noch aus früheren
Kündigungsterminen, und zwar: a) pro Apriltermin 1920:
b) pro Apriltermin 1921:
Lit. D Nr. 230 à 500 A. II Ausgabe: Lit. O Nr. 665 à 1000 4, Lit. E Nr. 40 àù' 200 . Grottkau, den 10 September 1921. Der Kreisausschuß
Lit. R Nr. 37 38 5I 67 zu 1000 4. Lit. D Nr. 15 235 25 34 Lit. O Nr. 70 123 196 zu 500 A. EE. Serie zu 8 o, 32. Ziehung. Lit. I Nr. 163 189 190 234 367 372 378 392 zu 500 . 459 464 474 477 zu 2090 . Lit. C Nr. 281 zu 500 . zu 3! ½9, 23. Ziehung. 2000 A. 416 426 428 zu 1000 A. 173 174 355 443 454 472 488 503 525 D 140 143 180 204 205 221 250 274 732 zu 200 1. Rückständig: 111. 20 87 218 326 341 3740 Lit. D Nr. Der Magistrat. Dr. Müller.
des Kreises Grottkan.
35502 Am 13. Juni 1921 sind für dag Stadtanleihescheine ausgelost worden.
Buchsta be A zu
Buchstabe O zu 18990 4: Nr
Buchstabe A zu 5000 4. Nr. Buchstabe R zu 2000 4. Nr. 670 684 715 736 792 839.
Buchstabe D zu 500 4: Nr.
Co. in Fijln und bei der Ablieferun zu den Anleihejcheinen auggereschten, seihescheinen zurückzugeben. bis jetzt noch nicht eingeltst
Buchstabe B Nr. 199. Buchstabe O9 Nr. 77 91 173. Buchstabe D Nr. 408 988.
Buchstabe A Nr. 339,
Buchstabe G0 Nr. 1275 1376 1509.
Buchstabe D Nr. 2146
Barmen, den 15. Junt 1921. Der
worden:
Buchstabe R zu 2000 4. Nr. 197 198 206 215 230 327 370 414 423 469 496.
317 321 327 328 367 417 4864 569 h73 60h 625 635 650 651 675 682 749 764 763 780 831 851 900 go3z 969 985 957.
Buchstabe D zu 597) 4. Nr. 8 24 62 66 89 98 162 240 259 297 322 324 362 369 415 442 455 469 70 4727 459 560 632 645 675 57 763 766 767 770 826 S1 S874 907 912 9165 929 9535 997. Von den Stadtanleihescheinen Vn. Ausgabe 5 zinf, vom Jahre 18857:
Nechnungssahr 1921 folgende Barmer
Von den Ste dtanleihefcheinen VII. n . 34 zins. vom Jahre 1882: 909 M: Nr 10 17 375 39 68.
156 181
25 38 50 79 115 125 188 238 213 251 698 739
20 291 712 718
8 71 80 95 112 131 149 152
32 35 97 79 197 229 299 313 34 344. 04 407 428 495 496 514 557 611 623
Buchstabe O zu 10909 4: Nr. 90 949 986 10938 1058 120 1140 1166 1189 1197 1223 12536 13095 1329 1313 13585 1454 1453 1513 1539 1655. 1702 1708 1711 1739 1805 1834 1860 1861 1908 1921 1930 1958 1998 2001 205 2017 2019 2051 2064 20790 2107 9122 2135.
Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1922 ab duich die hiesige Stadthauptiasse sowie bei dem Bankhause Sal. Op Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft der Wertstücke. Die Verzinsung hört auf mit dem 1. noch nscht fälligen Von den berettz früher ausgelosten
Zinsscheine sind mit den An⸗ Anleihescheinen sind
VII. Ausgabe.
VIII. Ausgabe.
städt. Schul dentilgungsausschuß. N. d. der Vorsitzende Weggen, an n
I. Ausgabe: Lit. A Nr. 11 à 5000 z.
3 4
I. Ausgabe: Lit. G6 Rr. 90 R 1000 AÆ,
.
enheim jr. n Berlin gegen April 1922. Bie
6526)
Die noch im Umlauf befindlichen An— leihescheine der Stadt Schöne beck a. C. vom 1. April 1886 werden infolge gänz⸗ licher Tilgung der Anleihe zum 7 April 1922 gekündigt.
Aus früheren Verlosungen sind noch im Räckstande:
1. April 1920: Buchstabe O Nr. 53 und 54 über je 200 4.
1. April 1921: Buchstabe A Nr. 170) äber 1600 4.
Schönebeck, den 13. September 1921ñ
Der Magistrat.
l6l 688]! Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1931 bewirkten Ausiosung von Myslowitzer Sta dt⸗ anleihescheinen sind in der öffentlichen Stadtberordnetensitzung am J6. Juni d. J. von der 3 igen Anleihe des Pripi— legiums vom 21. September 1886 folgende Slücke durch das Los gezogen worden:
Nr; 24 37 77 78 S5 117 119 zu 1000 .
Nr. 171 1898 zu 500 4A.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinescheine bis spätestens zum 1. April 1922 in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinz— scheine wird der Betrag vom Kapital ab— gezogen.
Myslowitz, den 6. August 1921.
Der Magistrat. Dr. Radwans ki.
Kommandit⸗ gesellschaften auf Altien und Aktien⸗ gesellschaften.
¶ Die auf den 28. Januar 1922. Nachmittags 345 Uhr, nach Erfurt, Regierungsftraße és, einberufene ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mittesdeutschen Verlags- Attien, Gesellschaft zu Erfurt findet nicht statt. Statt dessen findet die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Gesellschast, zu der die Aktionäre hiermit einge— laden werden, am Sonnabend, den 25. Februar 1922, Nachmittags 35 Uhr, im Hotel Kossenhaschen zu Erfurt mit folgender Tagesordnung statt: 1. Genehmigung der Jahres rechnung und der Gewinn und Dersuft⸗ lechnung für das Geschäftsjahr 192052, 2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands, J. Etsatz⸗ und Ergänzungs. wahlen zum Außsichtstat, 4. Beschluß— fassung über die Erhöhung des Aktien, lapitals um 2 Millionen Mark auf Millionen Mark, 5. Verschiedenes. Erfurt, den 20. Januar 1922. Mittel- deutsche Verlags⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Heim an. Hart mann. (1II6342 iss so . Mechanische Vaumwoll⸗ Spinnerei und Weberei
in Kausbeuren. Die ordentliche 64. Generalver⸗ jammlung findet am Samstag, den 18. Februar 1. J.. Vormittags 10 Uhr, im Versammlungszimmer des Verwaltungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden. Eintrittskarten können vom 15 Februar an auf dem Büro gegen Ausweis in Empfang genommen werden. Gegenstände der Tages ordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts. organe. 2. Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ schlußfassung darüber. Neugestaltung der Statuten. Uebertrag des Kontos Dividenden⸗ reserve auf Reservekonto.
Neuwahl in den Aufsichtsrat. Kanfbeuren, den 360 Januar 1922 Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren. Der Aufsichtsrat.
Hans Lagubm ann, Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Feßmann.
— ——
iss ds Vaparia⸗BVrauerei, Altona.
Auß rordentl. Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 21. Februar 1922, Vorm. 11 uhr, in der Com- merj⸗- und Privatbank A. G., Hambuig, Neß 6 / 8.
Tagesordnung:
Erneute Beschlußsassung über den Fusionsvertrag mit der Aksien⸗Bierbrauerei Itzehoe (porm. Buhmann & Wiese) A. G. 6 auf Grund des veränderten An⸗ gebots dieser Brauerei vom 18. Ja⸗ nuar 1922.
Eintrittskarten zu dieser außerordentl Generalversammlung werden gegen Vor. zeigung der Aktien und Einreichung eines Uummernberzelchnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. S. Maz Crasem ann & Paul de Chayeau⸗ rouge, Hamburg, Kl. Johann nstr. 6, ferner bei der Commerz⸗ und Privat bank 21. G. in amburg, der Dent⸗ schen Bank, Filiale Hamburg in Damburg, sowie beim Vanthause Willi Seligmann, Hamburg, bis zum 17. Februar 1922 einschl. in der Zeit von 9 bis 1 Uhr ausgegeben.
Altona, den 27. Januar 1922.
Der Vorstand.
iI i62so) .
W. Peth Attiengesellschaft. Lt. Beschluß der außerordentl. General- versammlung vom 10. Dezemt er 1921 find nachsolgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzugemählt worden: Herr Ritterqutsbesitzer Karl Köhler, Groß Lobke, Herr Mol kereibesitzer Heinr. Köhler, Adenbüttel, Herr Melkereibesitzer Richard Schultz, Hohenhameln,
Herr Bankier Albert Plaut, Hildesheim. Hildesheim, den 36. Januar 1922. Der Borstand.
Pab st.
Ti ds
In der am 24. Februar 1922, Vormittags 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗= dorf, Babelsberger Straße 53, statt⸗ findenden Generalversammlung soll nech über folgende Gegenstäude Be⸗ schluß gefaßt werden.
6. Aenderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, 5 2 des Statuts, dahin, daß hinter die Worte: „Lombardieren von Wgren aller Art“, die Worte: und Kreditgewährung auf. Grund⸗ lagen anderer Sicherheiten gesetzt werden.
; 2 , des 5 4 des Statuts durch Richtigstellung der Grund⸗ kapitalsziffer.
dstdeutsche Speditions- und
Lagerhaus Akltien⸗Gesellschaft. Der .
116337 Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ u. Verlags anstalten, Aktiengesellschaft, Dillingen.
Die Tagesordnung der auf den 20. Februar 1932 in den Saal der Lammbrauerei in Dillingen einberufenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird wie folgt er— weitert:
Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden weiteren Punkten:
§z 2 (Gegenstand des Unternehmens).
5 8 (Behandlung verlorener Aktien).
S 26 (Befugnisse des Vorsitzenden der Generalversammlung).
s 29 (Einberufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung).
3 24 (Streichung dieser Bestimmung).
ö 35 (C fordernis der Dreiviertelmehr⸗
heit bei Abstimmungen). .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Funk.
üs ß df = leyer Dampfziegelei Akt. Ges. Ellwürden.
Einladung zut ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. Februar 18922, Nachmittags 123 Uhr, im Hotel Friesischer Hof zu Nordenham
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung und des Reyisionsberichts. Genehmigung der Bilanz und Be—⸗ schlußfassung über Verwendung des Neingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichlerats. Beichlußfassung des Dubiösekontos.
5. Beschlußfassung über Aenderung des § 21 des Statuts.
6. Aussichtsrasswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aftien beim Bank— geschäft S. Bulling, Ellwürden, oder bei dem Hausmann Hinrich Hergens, Nanzenbüttel bei Berne, bis zum 18. Februar 1922, Mittags 12 Üühr, erforderlich.
Ellwürden, den 23. Januar 1922. Der Vorstand. Bulltng. v. Eime.
116407
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Sonnabend, den 18. Februar d. J., Nachm. 1 Uhr, nach Reichenbach i. V, Gasthof zum Lamm, ergebenst eingeladen.
Tage zordnung:
1. Jahresbericht, Rechnungeablage, Ver⸗ wendung des Reingewinns und Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane. „Neuwahl des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderungen der Gesellschaffsstatuten:
a)] §S§ 1— 3. 5 —7 und 16 —19 re⸗ daktioneller Art.
b) 5 4, betr. Erhöhung der Grund⸗ kaysta ziffer, .
e) S5 8 und 10, bett. Regelung der Befügnisse der Verwastunge⸗ organe (Vorstand und Aufsichtstat),
4 8 9, betr. Neufestsetzung der Zahl der Aussichtsrats mitglieder,
e) F 11, betr. Bezüge des Auf⸗ sichterats und Uebernahme, der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft,
c) §§ 12 und 13, betr. Teilnahme an den Generalversammlungen Hinter⸗ legung der Aktien oder Depotscheine spätestens zwei Tage vor der
übet Verwendung
üb ing des Stimmrechts. Grün i. B., den 31. Januar 1922.
Vogtlaãndische Garbonisiranstalt.
Der Aussichtsrat. Paul Böhme.
116347
eg ighaͤuser Marmor ⸗ und
ma . Actien· Gesellschast
Siegen. Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 11. März 1922.
Mittags 12 Uhr, in den Räumen der bei
Gesellschaft Erholung in Siegen statt. Wir laden die Aktionäre unter Hinweis auf 5 10 der Statuten hferzu ergebenst ein. Tagesordnung: 1. . des Vorstands und des Auf⸗ ts rats. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winnvertellung. 3. Cntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Siegen, den 30. Januar 1922. Der Aufsichtsrat.
(113412 ⸗ Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen unserer 5 og bypotheka—⸗ rischen Anleihe von 1908 im ursprnng. lichen Betrage von A 3 900 009 zur Rück zahlung am 1. Juni 1922. le Rückzahlung dieser Schuldrer⸗ schreibungen erfelgt gegen deren Ein⸗ reichung mit einem 2 von 2 vom Qundert, also mit 1020 für jede Schuldverschrelbung, vom 1. Juni 1922 ab außer an unserer Gesell⸗ schafista fe ; in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutfrtzen Bank, in Hamburg bei dem Bankhause Martin Friedburg Co. t ann. euhof, den 1. Februar
Actiengesellschaft für Erwerb und
Generalversammlung. und Aug 5
Verwertung von Industrie⸗ und Hasen⸗Gelanden.
116311
Vogllãndische Tüllfabrit Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll⸗ fabrik A.-G. in Plauen i. V. werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. Febrnar 1922, Nachmittags 34 Uhr, im Si ungssagle der Vogt⸗ ländischen Bank. Abt. ber nig, Deutschen Ciedit⸗Anstalt, Plauen i. V., abzuhaltenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über Entlastung der
Verwaltungsorgane,
4 Neuwahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalyersammlnng ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. Februar 1922
in Plauen i. V.: beim Vorstand der Gesellschaft, bei der Vogtländischen Bank, Abt. der Allg. Deuischen Credit⸗ Anstalt. in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder
bei einem deuischen Notar zu hinterlegen. —
Geschäftsberichte können von Mitte Februar d. J. ab bei den genannten Depositenstellen entnommen werken.
Plauen, den 30. J uar 1922.
Vogtländische Tüufabrik . G.
Der Vorstand. Max Lesch.
14 er Pi rte⸗ ri ö e gesellschast.
Die neuen Gewinnanuteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien Nr 1401 = 1900 gelangen von jetzt ab gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine in Berlin der Direction der Disconto- Gesellschaft, in Leipzig bei der Al gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zur Ausgabe.
Leipzig, den 30 Januar 1922.
Der Vorstand. 115930) R. Zimmermann. Becker.
(115923
Aktiengesellschaft Maga, Gesellschast für Nahrungsmittel und Pflanzenbutterfabrikation in Charlottenburg,
Nor dhausener Strafe 26.
In der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1921 sind in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden:
L. Bankier Albert Adler, Zürich,
2. Bankier Georg Blumenfeld, Berlin,
9. Rechtsanwalt Georg Cohn, Berlin.
Berlin Charlottenburg, den 31. Ja⸗
nuar 1922. Der Vorstand. Cohn. Schendel.
ibhs ij
Vergisch⸗Mãrkische nduste e esellschaft, Darmen.
Die Aktionärs weiden hierdurch zu einer austerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 23. Februar 192. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge— sellichaft in Barmen, Postbrücke 6, er⸗ gebenst eingeladen. Tages ordnung:
A) Aenderung der Satzungen:
1. durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien be— techtigt ist
durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslofung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können,
3. durch Einfügung einer Be— stimmung, nach der die Gewinn. berechtigung von Aktien bei Neu⸗ ausgabe abweichend von 5 214 8. G. B. festgeletzt werden kann.
P) Erhöhung des Aktienkapitals von 6 18 oho 00 auf 4 40 0 560 durch n . bon:
. M 18 000 900 Stammaktien, Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktlonäre und die Bedingungen der Begebung,
2. Æ 16000 9909 Vorzugsaktien Festsetzung der Vorrechte und der Stimmrechts der Vorzugsaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre und Beschluß⸗ fassung über die Bedingungen der Begebung.
O) Aenderung der Satzungen: 5 5 (Grundkapital). 8 25 (feste Ver⸗ gütung des Außfsichtsrats, § 23 (Stimmrecht), 5 27 (Gewinnver⸗ teilung), 5 28 (Liquidation).
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Verammlung nach 5 23 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann gesche hen
bei der Dentschen Bank in Berlin und deren Filialen in Barmen, TDüsseldorf, Elberfeld, Frank⸗ furt a. M., Köln und
bei der Gesellschaft in Barmen.
Barmen, den 1. Februar 1922.
Der Aussichtsrat. . A. Moline us Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
K,, e auf unsere frühere Firma Preufsische y Versiche⸗ irt . . . , othekenanteile te X. Emtsfon ern nr l m ff. bis 766, 7448 big 7684 zu A 5090 und Ar. IS 49 bis 5124 zu A 100, XVI. Gmission Nr. lol big 15333 zu A 159 werden hiermit kehnnpißg Die Verzinsung hört am J. Mal ihz2 auf.
Preußische Pfandbries Vant.
Industrie⸗Beteiligungẽ⸗ Aftiengesellschaft, Verlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. Februar 1922, Mittags 12 uhr, im itzungs aal der Commerz. und Privaf⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. Behren⸗ straße 46, stattfindenden Generaiver sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das zweite Geschäftssahr 192021.
Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstande und des Aufsichts rats.
Erhöhung des Aktienkapltals von 4K 10000/0090 auf 4 23 000 566 durch Ausgabe von nom. Æ 10000000 neuen Stammaktien und A 39000900 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm recht und Festsetzung der Begebungg. bedingungen, unter Aueschluß des sesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch diese Kapstalserhöhung und eventuell durch die auf Grund des (, . b der Tagesordnung er⸗ olgende weitere Kapitalserhöhung erforderlichen Aenderungen des Statuts borzunehmen. Aenderung des § 31 der Satzung dahin, ß bei Be⸗ schlüssen der Generalversammlung über Kapitalgerhöhungen ein feche Stimmenmehrheit genügt.
Ermächtigung des Auffichtsrats und Vorstands zur Ausgabe von böchstens 7000000 weiteren Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Be= zugsrechts der Aktionäre, an ein Kon- sortium zum Zwecke der Verwertung dieser Aktien im Interesse der Gejell⸗ schaft. Diese Ermächtigung soll er= löschen, wenn von derselben innerhalb dreier Jahre, vom Tage der General= bersammlung, welche diese Ermäch⸗ tigung beschließt, kein Gebrauch ge= macht ist.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W., Taubenstraße 26, bei der Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Actien⸗ gesellschaft in Berlin, Samburg und deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Nationalbank für Deutschland, KFommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder bei dem Bankhause Sagen Co. in Berlin hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar gusgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin W. 8, den 25. Januar 1922.
In dustrie⸗Beteiligungs⸗ Attiengesellschaft.
Der Vorstand. 116315
F. Walloch. G. Wolf.
Held.
1163361 Wiehemannsche druckerei A. G., Saalselb a. S.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Diejelbe findet statt Montag, den 27. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr,. in Gotha, Böhim's Weinschänke, Lutherstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Stammaktien und 200 000 4 Vor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
54 wah und Einteilung des Grundkapitals und Ausgabe weiterer Aktien)
5 6 (Tätigkeit des Vorstands),
8 (Verttetung des Aufsichtsrats), 19 (Besondere Vergütung des Aufsichts rats),
S I7 (Gewinnverteilung).
5. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktsen spätestens am zweiten Werk tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Coburg⸗ othaischen Bank A. G. in Coburg oder dem Bankhaus Wagner R Co. ( Leipzig, Grimmaische Straße, hinter⸗ egen. ö. Saalfeld a. S., den 30. Januar 1922. Wiedemannsche Druckerei A. G.
er Aufsichtsrat.
Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
I 16276
sind folgende Nummern gezogen worden: Stück 34 zu K 500. Löbauer Bank in Löbau i. Sa.
dorf und Zittau. 897 und 1241.
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. von 10h 0M bei der Kasse der Gesellschaft in Crostadolfshütte sowie bei der und deren Zweigniederlassungen Bautzen, Cunewalde, Ebersbach, Eibau, Görlitz, Groströhrs dorf, Hirsch⸗ felde, Kirschau, Neugersdorf, Niesty, Ostritz, Reichenau, Seishenners—⸗
Rückständig sind noch folgende Nummern: aus 1920:
170⸗— Schuldverschreibungen der Adolfshütte“ Kaolin und Chamottewerke Aktiengesellschaft in Crosta⸗Adolfshütte. Bei der heute notariell stattgefundenen 22. Verlofung obigen Anlehent
2 10 39 45 94 145 1656 183 199 218 251 276 289 291 314 341 50s 536 5664 bo 618 724 791 818 863 870 882 898 goz 1040
1166 1230 1245 1298, uli 1922 ab zum Kurse
in
1031, aus 1921:
Crosta⸗Adolfshütte, den 27. Januar 1922.
Abolsshütte Kaolin ⸗ und Chamottewerke Aktiengesellschaft in Crosta⸗Adolfshütte.
ibn
Altiengesellschaft Akt va. 11
assi va.
„Gesellschaft für Krankenpflege“ in .
Bilgnz vom * Ari 18921.
84 710 423 90 000
31659 5771 21
Immobilien
Schuldner Kanenbestand. Saldoberlust
Soll. ö
———
Abschreibungen nnn, Steuern.. Reparaturen ‚ en,
8
1641
4200371
GFevrüft und richtig befunden? Aachen, den 1. Dezember 1921.
Der Aufsichtsrat.
h Aktienkapital...
Rücklage.
Gläubiger 12451119
g d di ii
Vortrag aus Vorlahr Pacht und Miete alboperlust.
* 8 8. 2 *
Der Vorstand.