1922 / 27 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Wteilung A am I. Januar 192: die Firma

n

rd und einen Prokuristen oder durch

Nr. 1514 zu dei 3. e Esser⸗ zu der Fi er in. M.⸗Gladbach: 6 Firma ist er⸗

ö, ; r. 2150 a die Firma „Brinck KGerardsn in M. Gladbach, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 80. Offene Handelsgesell⸗ begonnen am 15. Januar 1822. rsönlich haftende Gesellschafter sind einri. inck und Heinrich Gerards, beide Kaufleute in M.⸗Gladbach. Die Firma war bisher „Heinrich Brinck“. Am 19. Januar 1922:

Nr. 1841 zu der Firma „Peter Jülicher! in M.⸗Gladbach: Of Handelsssgesellschaft, begonnen am 1. nuar 1922. ie Chefrqu Fat . Mechtilde geb. Jülicher, in M. Gladbach

in das Geschaͤft als persönlich haftende

. eingetreten.

Die unter H⸗-R. A 1980 im dies⸗ Litigen Handelsregister eingetragene

irma „Hermann Gottschalk“ in M.⸗ Gladbach, Großhandel in Textilwaren, kl ven Amts wegen gelöscht werden. Der

nhaber der Firmg oder dessen Rechts- Vachfolger wird aufgefordert, binnen drei Mongten seine Rechte geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelstegister erfolgen wird.

M.⸗Gladhach, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schl es. III145558 . unserem Handelsregister A Nr. 9 z

N. ene *

ist heute bei der Firma „Wilhelm . pee ;

au, eingetragen, jetzt: „Wilhelm Langer Nachf.“ lautet und ihr Inhaber der Molkereipächter Georg Tanger in Heinrichau ist. Münsterberg i. Schl., den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Vieskeꝝ. 114559] In unser Handel gregister Abteilung B . heute unter Nr. die Firma O. Mäder . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niesky O. / . , . worden.

nter der Firma werden alle für das Maler und Tischlergewerbe erforderlichen Bedarfsartikel vertrieben.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Mäder, stellvertreten der Geschäft führer der Direktor Georg Nischwiß in Niesky.

Niesky, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

* m e, Te ehster A ist . n register A ist am 23. Ig nuar 1922 bei der offenen Handelsgesell= schafl in Firmg „C. Westpyhal C Co.“ in Nordhaufen eingetragen, 3 der Kaufmann Bruno Wiegleb in Stein brüden aus der SG nch aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Nordhaufen.

Oelsnitz, VoꝶtIl. 114561

Auf Blatt 387 des Handelsregisters für Oelsnitz, 39 dem die Bezirkssiede⸗ lungsgesellschaft Oberes Vogtland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Oelsnitz i. V. eingetragen steht, ist am 17. Januar 1922 eingetragen worden: Die Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 2. August 1 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um neun- tausend Mark, mithin auf dreihundert⸗ e n Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 21. Januar 1922.

Offenbach, Maim. 114662] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 1256 zur Firma Hertenstein C Helm zu Offenbach a. M.: Die Firma wurde geändert in „Hertenstein X Früh“. Offenbach a. M., den 3. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. (114563

In unser Handelsregister wurde ein⸗ . unter A 41 zur Firma Con⸗ curd Cigarrenfabrik Plentz Weber in Sffenbach a. M.: Der Ge— sellschafter Wilhelm Plentz ist durch Tod am 15. Oktober 1951 aus der offenen ,,, w ,n. ausgeschieden, dessen Witwe, Anna orene Wagner, ist als Gesellschafterin eingetreten. Gesellschafter . Fabrikant lhelm Weber und

itwe Wilhelm Plentz; jeder mit Einzel⸗ vertretungsrecht.

: ach a. M., den 4. Januar 192. Hessisches Amtsgericht.

Ottenhacels. Main, Iigh6 j In unser Handelsregister wurde ein⸗ elragen unter B 181 die Firma Eduard

ufer Go. „Iberia“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem

Sitz i Offenbach a. M. genstand

des Unternehmens ist der Vertrieb von

. J ee n n. . ommission e jegli ; e

98 . 6 6 . k 4

au anien, Portugal un deren Kolonjen. 3 Gesellschaft ist auch

b die Verwaltung von Vermögens⸗

gegen ständen . übernehmen. Das

Stammkapital beträgt 100 000 6. Ge⸗

e, . , r, . senannt Eugen Henry Fabrikant in

ö und Ludwig Orb, Kaufmann in

daß die Firma

den .

Ge 1

ellschaftẽevertrag r , en, n,.

errichtet. ö ell⸗ er,, vom 31. Dezember 1921 Sitz bon Darmstodt nach Offen⸗ a. M. . Sind mehrere Ge— führer bestellt, so wird die sell⸗ durch mindestens zwei Geschäfte— durch einen Geschäftsfüh rer rokuristen vertreten. Solange die

ren 96 Heinrich Posen, genannt ost, und Ludwig Orb Geschäftsführer ind, ift jeder derselben allein eng. die . zu . ö. . er Gugen nrich Posen, genann 22 Denrh Post, leistet seine 2 einlage dadurch, daß er die von ihm unter der Firma Eduard Posen in Darmstadt hetriebene Zweign iederlassung mit allen Aktiven PVaffiwen sind nicht vorhanden einschließlich der Firma in die Gesellschaft einbringt, bewertet mit 50 C0909 4. Herren Heinrich Becker h Offenbach a. M., Hugo Cast zu Offen⸗ ach a. M. und Arthur Mayer zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Be⸗ ,,, . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Offenbach a. M., den 18.61. Ja⸗ nuar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Ottweiler, EBz. Trier. 114565

In das Handelsregister Abteilung A Nummer 9 ist bei der Firma Johann Lengert in Landsweiler bei Reden heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den 30. September 1921.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. 114566 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 374 die Firma Otto Loth in Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Loth in Pillkallen ein⸗ getragen. Pillkallen, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht.

ö

ihrer oder

Pirma. 114567

Auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Kötte⸗ witz, Gesellschaft init beschräukter Haftung in Köttewitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1921 laut Notariatgprotokolls von diesem Tage ist der Gesellschaftspertrag abgeändert und das Stammkapital auf Zwei Millionen Vierhunderttausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Pirna, den 23. Januar 1922

Pirna. 114568

Auf Blatt 494 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Eichhorn C Weis, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Seidenan, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1921 auf eine Million Mark erhöht worden. Amtsgericht Pirna, den 24. Januar 1922.

Plettenberg. 1114569

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma D. W. Schnlte, Draht⸗ und Eisen werke, Plettenberg, folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Dorn und Theodor Pieper bezieht sich nur auf die Haupt⸗ niederlassung Plettenberg.

Plettenberg, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

EPnulsnitr, Sachscn, 114570

Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. A. Burkhardt in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Auguste Christine Frieda verw. Hoschke, verw. gew. Burghardt, geb. Kaphengst, in Großröhrsdorf ist .

Inhaber ist der Wirtschaftsgehilfe Emil Bruno Schöne in Großröhrsdorf.

Amtsgericht Pulsnitz, am 36. Dezember 1921.

NHMadekerꝶ. 114571

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 459 die Kommanditgesellichaft in Firma Nebelung & Co. in Radeberg eingetragen worden. Der Hutfabrikant Franz Nebelung in Radeberg ist persönlich haftender Gesellschafter, der Gesellschaft gehört ein Fommandit ft an. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. November 1921 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hutfabrik und die Umpresserei von Hüten.

Amtsgericht Radeberg, den 25. Januar 1922.

Ranis, Kr. Fiegenrücke. II4572)

In unser Handelsregister Abschnitt A ist heute unter Nummer 54 die ö Curt Schmeister in Gräfendorf ein⸗ getragen worden. Bezeichnu des Eingnzel⸗ kaufmanns Mühlenbesitzer C Schmurteißer in Gräfendorf.

Ranis, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rathenom. 114575 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 424 ist bei der Firma „Bankhaus Müller Co. Rathenowm“ folgendes eingetragen worden: . em Bankbeamten Ferdinand Heppner und Wilhem Schapke ist für die Haupt⸗ niederlassung Rathenow und die Zweig⸗ niederlassung Berlin Gesamtprokura erteilt. Rathenom, den 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

FH avensburg. (114574

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Wörz u. Heine in Navensburg. Manufakturwaren (s. Ge⸗ sellschaftsfirmen).

b) Abteilung für Gesellschastsfirmen:

Zur Firma Wörz u. Heine in Ravensburg: Der Gesellschafter Adolf Heine, Kaufmann in Ravensburg, ist aus der offenen Handelsgesellichaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva und mit dem Recht der Fortführung der Firma übergegangen auf Paul Wörz, Kauka ann hier, der es als Einzelfirma fortführt (s. Einzelfirmen).

Zur Firma Flachs⸗Hanf⸗ u. Ab⸗ wergspinnerei Schornreute⸗ Ravens. burg in Schornreute: Manfred Stromeyer, Fabrikant in Konstanz, ist weiteres Mitglied des Vorstands. ĩ

Zur Firma Spinnerei u. Weberei Weingarten Attiengesellschaft in Liquidation in Weingarten: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. .

Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Ravensburg:; Dem Dr. jur. Ernst Schröder in Stutt⸗ gart und dem Eugen Häberle in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Ravensburg erteilt, dergestalt, daß jeder von ihnen die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Den 20. Januar 1922.

Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Wel te.

H egenshurg. (114578

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. bei der „Verkaufsstelle der Wal⸗ ha lla⸗Kalkwerke D. Funk, J. Micheler, A. Büechl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Walhalla⸗ straste: Als weiterer Geschäftsführer wurde Direktor Franz Neudert in Wal⸗ hallastraße bestellt.

11. bei der Kommanditgesellschaft „Flottmann Gesellschaft“ in Regens⸗ burg: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafster Paul Linde ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

III. bei der Firma „Fritz Rieger“ in Regensburg: Inhaber ist nun Eugen Rieger, Althändler in Regensburg.

1V. Der Landesproduktenhändler Alois Franz in Taimering betreibt unter der Firma „Alois Franz“ mit dem Sitze in Taimering einen Landesprodukten⸗ handel.

Regensburg, den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

R eichenback, O. L. 114575

Eintragung vom 24. Januar 1922 im Handelsregister A Nr. 7 bei der Firma Ernst Schmidt Reichenbach O. / . Die Firma lautet jetzt: Ernst Schmidt junior Reichenbach O. / L. Sp. 3 (Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmannsz: Kauf⸗ mann Ernst Schmidt jun. in Reichen bach O. L.

Reichenbach, O. L., den 24. 1. 1922.

; Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 114576

In das Handelsregister für den Amtz⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 1359 die Firma Wunder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i. V. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wolle und ähnlichen Artikeln sowie der Abschluß aller damit in Zu⸗ sam menhang stehenden Handelsgeschäfte.

Das Stamm kapital beträgt zweihundert⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute a) Wilhelm Robert Wunder, b) Johann Diedrich August Siemering, beide in Bremen.

Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Hölzer in Reichenbach i. V.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Reichenbach, den 25. Januar 1922.

H oinhansenm. 1 14577

In das Handelsregister A ist zu der Firma Paul Ritterling, Holzhand⸗ lung, Obernjesa, eingetragen: Der Sitz der Firmg ist nach Bovenden, Land⸗ kreis Göttingen, verlegt.

Reinhansen, den 8. Januar 1922.

Das Amtsgericht. He ostock, MHeckeIb. 114579

In das Handelsregister ist heute zur Firma: Aktien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Berlin, Zweig; niederlassung Rostock, eingetragen:

Die Zweigniederlassung Rostock ist er⸗ loschen. Rostock, den 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rostocks, Mech Ib. 1114580

In das Handelsregister ist heute die Firma Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Rostock eingetragen. Der Gesellschaftspertrag in Anlage A zu 11] ist am 9. Februar 1920 abgeschlossen und laut Anlage B zu I] am 21. April 1920 hinsichtlich der Firmierung abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die

ortsetzung des Geschäfts der Firma

inr. Voß Maschinenfabrik., Güstrow, das ohne Aktiva und Passiwva übernommen

wird, der An, und Verkauf, die Fahri⸗

kation und Reparatur landwirtschafilicher . sowie , dd n.

nternehmungen und die ng an solchen. 8 Stamm kapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) 4 Geschä fts⸗ sjührer sind Philipp Haremeister, Direktor der Landwirtschaftlichen Hauytgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., K Rostock, und Paul Siegener, Direktor der Mecklenburgischen Genossenschaftsbank zu Rostock, beide zu Rostock wohnhaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellichatt durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftssührer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen g Geselljchast erfolgen durch den Nostocker

nzeiger“.

. den 24. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rüstrinzen. . 114581) In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Christine Fries, Nüstringen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Nüstringen, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

KRũstringem. . 114583

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma ,AMuf— baun“ Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rüstringen ein⸗ getragen: ;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt.

Rüstringen, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

N ustringen. [114582

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen:

G. Boehnke d Co., Rüstringen. Offene Handelegesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1922. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Boehnke, Rüst⸗ ringen, und Kaufmann Max Druschke, Rüstringen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ift jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Ein- und Ausfuhr von Waren und Waren⸗ vertrieb jeder Art.

Rüstringen, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht. Saaltekd. Sanle. Ilboss)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 372 die offene Handeisgesellschaft Fahrradhaus „Frischauf“ Angermann q Co. mit dem Sitz in Saalfeld ein⸗ getragen worden.

Perönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schlosser Georg Angermann, 2. Buch⸗ binder Gustay Meißner, 3. Kupferschmied Paul Ohse, sämtlich hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Saalfeld ( Saale), den 21. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Snalseld, Saale. [115089] In unjer Handelsregister A ist unter

Nr. 46 bei der Firma Gebrüder Cohn

in Saalfeld eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

, Saale), den 24. Januar Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Salrunxen. gi. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Otto Hoff⸗ mann, Bad -⸗Liebenstein«“ mit Bad Liebenstein als Ort der Niederlassung und mit Kaufmann Otto Hoffmann da—⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: e,. mit Bruyere⸗ Pfeifen, Kunstmeerschaum⸗ mutzen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Salzungen, den 23. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Salrumg em. 114585

Im Handelsregister A Nr. 2035 wurde die Firma „Otto K. Malsch Co.“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Steinbach, Kr. M., und mit 1. Kaufmann Otto Karl Malsch zu Steinbach, Kr. M., 2. Fabrikant Hugo Rudolf Malsch daselbst, als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschaster selbständig ermächtigt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Großhandel in Eisen⸗, Stahl. und Kurzwaren sowie Werkzeug⸗ neuheiten für Inlandsbetrieb und Export.

Salzungen, den 24 Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Salrwed el. 115092 In unser Handesregister Abt. A ist

heute unter Nr. 155 bei der offenen

Handelsgesellschaft Bahlcke und Seeli⸗

ger in Liquidation in Salzwedel ein⸗

getragen worden, daß die Liquidation be⸗

endet und die Firma erloschen ist. Salzwedel, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Salrywedel. 115093 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 bei der Firma August Hebrock in Salzwedel ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Salrwedel. 115091] „In unjer Handelgsregister Abteilung ist heute unter Nr. 293 die Firma Otto Seeliger mit dem Sitz in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seeliger in Salzwedel eingetragen

worden.

Salzwedel, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.

licher

Sangerhausen. . 1145 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 179 ö . A. . in Sangerhausen fo eingetragen: Die Prokura des Buchhalters W. Gieß⸗ wein, hier, ist erloschen. Dem Kaufmann . . in Sangerhausen ist Pro⸗ urg erteilt.

Sangerhausen, den 20 Januar 1922.

ö 3 Amtsgericht.

1458)

hams om. Sangerhan ö. .

Im Handelsregister B unter Nr. 22 eingetragenen Commerz und Privatbank. Attiengesellschaft zu Hamburg, ö Sangerhausen, eingetragen worden:

Das Grundkapital beträgt 350 000 009 Mark. Es ist in 2810 Inhaberaktien zu je Bro 200 bezw. 300 4 Stand vom 24. Juni 1920 und 349 154 Jnhaber⸗ aktien zu je 1000 eingeteilt.

Die 5 und 6 des Gesellscha fis ver.

persammlung vom 29. November 1921 ge⸗ ändert worden. Sangerhausen, den . Januar 1922. Das Amtsgericht.

Sang er hausen. MII4bs6] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. . . een, Sermann Helbig folgendes eingetragen: egg e. ist in eine offene Handels- gesellichaft umgewandelt worden und hat den Geschäftsbetrieb am 1. Januar 1922 begonnen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute rmann Helbig und Paul Sladeck. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Sangerhausen,. den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.

St. Goar.

Im hiesigen Handelsregister A nnter Nr. 38 ist bei der Firma Georg Wilhelm Jungblut, St. Goar, heufe eingetragen worden:

Älleininhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Walter Jungblut in St. Goar.

Die Prokura des Albert Jungblut ist erloschen.

St. Goar, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Schw etzim em., 114595 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O—⸗-3. 1575 Hermann Treiber Nachfolger Hall & Meinzer Schwet⸗ zingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Schwetzin en, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht. 2.

Span dan. . 11509.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 46 bei der Firma Neu⸗Döberitz Schwimmbad Attien⸗ gesellschaft, Spandau, folgendes ein⸗˖ getragen worden

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1921 aufgelöst. . 3

Die Gesellschaft wird durch einen Liqui dator vertreten. Liguidator ist die Privat sekretärin Anna Oelmann zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 60.

Spandau, den 16. November 18921.

Das Amtsgericht.

Span dan. ä 4 In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Rummer 61 bei der Firma Protos-⸗Automobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein

getragen worden: ;

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der vertretungsberechtigten Ge. sellschafter vom 1. November 1921 auf 000000 4A erhöht worden.

Spandan, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht.

Spam d an.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 785. die Firma R. Danziger Co. Inh. Max Nitschke. Spandau, eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Nitschke zu Spandau.

Spandau, den 25. November 1921.

Das Amtsgericht.

——

Shan dan. 115095 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 141 ist heute bei der Firma Dentsche Werke , ,, Werk Spandan Zweignie derlassung Spandau solgendes eingetragen worden:

Als ,. ist ernannt: Franz Müller, Betriebsdirektor Berlin. Derselbe ist er mächtigt, die Gesellschaft gemäß dem Statut zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

a, mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ haft. Spandan, den 25. November 1921. Das Amtsgericht.

Toenns ted i. inst In das Handelsregister B ist heute be der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Max Bönick & Co. Gesell schaft mit beschräntter Haftung in Teunstedt vermerkt worden; Die Geselsschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Januar 1922 aufgelöst. Der bis—⸗ herige Geschäftsführer Adalbert Haarseim in Tennstedt ist zum Liquidator bestellt. Tennstedt, den 22. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Tennstedt. 16104 In das Handelsregister A it heute unter Nr. 80 die Firma Wilhelm Schenk jun. in Tennstedt mit dem Kaufmann Wilhelm Schenk jun. in Tenn stedt als Inhaber eingetragen worden. Tennstedt, den 23. Januar 1922. Amtsgericht.

trags find durch Beschluß der General

1ia5so)]

tlIbogs]

Direktor Adolf Lassen in Berlin ist

ö. . ; ser 4. II lõios] Handelzregister A ist bente mter 3 die Firma Oskar Tennstedt mit dem Kaufmann Sskar 8 daselbst worden.

edt, den 24. Januar 1922. .

Verden,. Aer. 115106]

In das Han delsregister A Nr. 68 ist peute bei der Firma Heinr. Schnakenberg zu Verden folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Schnakenberg jnnr. in Berden ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sst jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922

begonnen. Amtagericht Verden, den 16. Januar 1922.

Wehen, Tnunms. 1Il5107 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 21 wurde heute die Firma Wilhelm Kaiser, Baumaterialien, Baugeschäft, Futter Düngemittel und Kohlen in Sahn 1. Ts. und als Inhaber Wilhelm Kaiser in Hahn i. Ts. eingetragen. Wehen i. T., den 28. Januar 1922. w rn, ,.

Wiriesba dem.

In unser Handelsregister A Nr. 1297 wurde heute bei der Firma „Nero⸗ Werke, Inhaber Carl Daniel“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Paul Kühnscherf in Wiesbaden Pro⸗ kura erteilt worden ist.

Wiesbaden, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. 115112]

In unser Handelsregister Nr. 1452 wurde heute bei der Firma „Columbus Wiesbaden Vertrieb intern. Neu⸗ heiten Paul Kühnscherf“ in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Wiesbaden, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Worms. 115119

Bei der Firma „Adolf Kehr“ in Worms wurde heute in unserem Handels⸗ tegister eingetragen: ĩ

Heinrich Kehr, Kaufmann in Worms, ist als persönlicher haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.

Worms, den 25. Januar 1922.

Hessisches Amtagericht.

Wormg. ; 115116 Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma „J. Wagner“ in Worms heute eingetragen: Georg Rappe, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Johannes Wagner Witwe, jetzt Ehefrau von Georg Rappe, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Der Georg Rappe Ehefrau, Margaretha geb. Eckert, in Worms ist Profura erteilt.

Worms, den 25. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht. Worms. (115117

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma. „Wwe. Guggenheim und Michel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen. ;

Dem Kaufmann Heinrich Hattemer in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 26. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht. [1II6119

zwelbrũcken. Sandelsregister.

Firma Rheinische Nährmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Juma. Sitz: Zweibrücken. Die Firma sst geändert in: Juma, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kolonial⸗ warengroßhandlung. Der Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Betrieb einer Größhandlung in Koloeninlmaren, Lebensmitteln aller Art, Zuckerwaren und Schokoladen.

Zweibrücken, den 24. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Sobernheim. 115501

In unserem Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

Turn⸗ und Sportverein in Mon⸗ zingen. Die Satzung ist am 1. November 1926 errichtet.

, , e., sind: Georg Wahl, 1. Vorsitzender, Christign Alt II, 3. Vor⸗ sitzender, August Heinrich, 1. Schriftwart, Philipp Groh, 2. Schriftwart. Otto Ott, J. Kassierer, Peter Loch, 2. Kassierer, Jakob Böhler, 1. Turnwart, Walther Günther, 2. Turnwart, Heinrich Stein⸗ brecher, Frauenturnwart. Willhelm Vogt II., e , n i 3 n 1. Zeugwart, Heinri atz, 2. Zeugwart.

k Den 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

) Genossenschafts

register.

Aschaffenburg.

Weiß in als Inhaber eingetragen b

fit5tn in

Aschafrenbnurx. 114356

Darlehens kassenverein Leider, ein getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ascha ffen⸗ urg⸗Leider. Das Vorstandsmitglied ist der Wagnermeister Heinrich Maver i i gg enbun· deider in den n, getreten.

Aschaffenburg, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschnfrenburg. 114357 S var⸗ und Darlehenskafsenverein WBüstenzell eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht / in Wüsten ell. Das Vorstands= mitglied Georg Schneider ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Michael Schwab in Wüstenzell in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht Regsstergericht.

Ats chasrenkhmrꝶ. 114358

Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Miltenberg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Miltenberg. Die Vor⸗ standsmitglieder Adam Krug und Peter Josef Breunig sind ausgeschieden; für die⸗ selhen sind Franz Schneider, SEcus diener Miltenberg, und Hermann Baumann, Kassenbote allda, in den Vorstand einge⸗ treten.

Aschaffenburg den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschasrenbnuræ. 114359

„Darlehenskassenverein Feldkahl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Feldkahl. Das Vorstandsmstglied Anton Fuchs ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Lorenz Hufgard in Feldkahl in den Vor— stand eingetreten.

Aschaffenburg, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Agehaffenbarꝶ. 114360 „Darlehenskassenverein Kleinwalll⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Saftpflicht“ in Kleinwallstadt. Das Vorstandsmitgtied Alois Reichert ist ausgeschieden; sür ihn ist der Landwirt Josef Pfeifer in Klein— wallstadt in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 20 Januar 1922 Das Amtsgericht Regsstergericht.

Aschafrenbmræ. 114361] „Darlehenskassennerein Roßbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, in Rosz⸗ bach. Die Vorstandsmitglieder August Berninger, Konrad Fries, Johann Friedrich Schüßler und Jakob Kullmann sind aus— geschieden; für dieselben sind Wolf, Josef Anton. Aulbach, Otto, Oberle, Damian, und Reichert, Johann sämtliche Landwirte in Roßbach, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

KHüuütorm, Rz. Köslin. 114364 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1922 bei Nr. 50 gConsum⸗ und Spargenossenschaft für Bsitow und Umgegend e. G. m. b. S. folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 200 Mn festgesetzt; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Der Fabrik⸗ arbeiter Theodor Wittstock in Bütow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Tischler Emil Meseck in Bütow in den Vorstand gewählt. Das Amts gericht Büůtow.

Eütorw, Br. HE öslim. I1 4365 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1922 bei Nr. 13: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zemmen, e. G. m. b. S., folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Besitzers Emil Spitezok v. Brisinski in Zemmen ist der Besitzer Karl Vietzke in Zemmen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Büůtow.

Chemmltꝝ. 114366 In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 41, betr., den Spar⸗ Kredit und Bezugs⸗Verein Neu⸗ kirchen (Ersgeb.), eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Neukirchen: Osfar Grobe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann und Gutäbesitzer Otto Arwed Großer in Neukirchen. 2. auf Blatt 67, betr. die Allgemeine Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in 2 Der Zimmermann mann in Chemnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3. auf Blatt 141 die „Selbsthilfe“, Warenbeschaffungsabteilung des Vereins kinderreicher Familien in , b änkter Haftpflicht in Chem⸗ as Statut ist vom 4. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens en , e n n n,, enstän m großen, die käuf⸗ liche ie, e. ve n. an die Mit⸗ lieder sowie die Selbsterzeugung solcher beer und Wirtschaftsgegenstande in eigenen Betrieben.

Die Genossenschaft ** im Rahmen ihres Zweckes . Ver⸗

m nitz.

ist nahme aller damit mittelbar oder un⸗

d . eingetrete ann a n e n, en , nos,

mittelbar zusammen hängenden Handlungen

berechtigt.

kann anderen, der Er⸗ reichung gleicher oder ahnlicher

Georg Dunker ist ausgeschieden; für ihn be

führung

Marx Herr⸗ si der Dienststunden des Gerichts jedem lichen : 6 n e ,,,,

Zwecke itim.

folgen in der Vereinszeitung Die Kinder⸗ reichen. Wochenblatt des Vereins der kinderreichen Familien für Chemnig und Umgegend (e. V.), unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand, ei Berufung der durch den Aussichtgrat Heschäftsanteil eines Genossen beträgt 199 4. Die Haftsumme für einen Ge⸗ schäftsanteil ebenfalls 100 16. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsantelle eines Genossen ist auf 5 festgesetzt. Geschã ftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands sind für die e e gern ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstands= mitglieder der Firma ihre hãndige Unterschrift hinzufügen. Zu Mitgliedern des Verstands sind bestellt der Kaufmann Zmil Hermann Richard Krüger, der Ma⸗ schinenhändler Paul Richard Glöckner, der Kaufmann (z. Zt. * Marx Hermann Sauermann, samtlich in Chemnitz. 4. auf. Blatt 147 die Chemnitzer Fleischerinnungs⸗Genoffenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz Das Statut ist bom 25. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Schlachtvieh, ö. und anderen für den Feischereibetrieb estimmten Waren und Bedarfsartiteln und deren Abgabe an die Mitglieder und andere Perfonen, ferner die Einrichtung und der Betrieb von Anlagen, die der Förderung des Gewerbes der Mitglieder dienen, sowie überhaupt die Förderung der gewerblichen Interessen der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Allgemeinen Zeitung) in Chemnitz unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch den Vorstend, die Ein⸗ ladungen zu außerordentlichen General⸗ versammlungen jedoch durch den Auf⸗ sichtsrat, falls letzterer die Versammlung einberuft. Zur Ankündigung von Gegen⸗ ständen, über die in der Generalversamm- lung Beschluß gefaßt werden soll, genügt Aushängung an der dazu bestimmten Stelle im Schlacht-, und Viehhof zu , , Der Geschäftsanteil eines Ge⸗ nossen beträgt 1000 4K, die Haftsumme ür einen Geschäftsanteil ebenfalls 1000 4. Die ec lf der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 10 festzesetzt; nur die Fleischerinnung in Chemnitz kann bis zu Io00 Geschäftsanteile erwerben. Geschäftt⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fleischexrober⸗ meister Paul Striegler und der Fleischer⸗ meister Paul Ullrich, beide in Chemnitz. 5. auf Blatt 143 die Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinenhalle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz. Das Statut ist vom 11. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und ähnlicher Be⸗ darfsartikel für die Mitglieder, die Aus⸗ aller Wiederinstandsetzungs⸗ arbeiten an den Maschinen der Mit⸗ glieder, die Uebernghme der Maschinen pflege für die Mitglieder und die Schaffung aller Einrichtungen zur Durch⸗ führung der genannten Zwecke. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen, e. V. in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter- zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die Sächsische Staats⸗ zeitung“ an dessen Stelle. Der Geschäfts⸗ anteil eines Genossen beträgt 500 4. die Haftsumme für einen Geschäftsanteil 2006 . Die Höchstzahl der Geschäftzs⸗ anteile eines Genossen ist auf 100 fest⸗ gesetzt. Geschäftsjahr ist das Kalender- ahr. Die gerichtliche und , n liche Vertretung der Genossenschaft, mit- hin die Willenserklärung und Jeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Ii. der *,, lhre Namen hinzu⸗ fügen. Zu itgliedern des Vorstands sind bestellt der Rittergutspächter Rudolf Merz. Rittergut Höckericht b. Chemnitz, der Kaufmann Otto Hofmann in Mittel- rohng, der Gutsbesitzer Brun Dörßtzsch in Reichenbrand und der G er Guido Mehnert in Chemnitz. Die Ein⸗ icht der Listen der Genossen ist während

gestattet. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung F, den 23. Januar 1922. ErkRelenn.

n daz ischaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskaffe el⸗ hoven e. Gen. m. unbschr. S. in Hückelhoven am 21. Januar 1922 ein⸗ getragen worden: .

Durch 6 ni der Generalversamm⸗ ae , 2A. Juli 1921 ist die Genossen⸗ 1

n

aufgelöst worden. Zu Liquidatoren Leonhard Meurer, Adolf ö Gerhard Schmitz, alle in Hückel⸗ oven. Erkelenz, den 21. Januar 1922. w

li4d370 ter des

dienenden Unternehmungen beitreten. Die

Daz Amtsgericht Registergericht.

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

ü

d ssen 6 i an gerlkl⸗ e , g. 10 (Einkaufs⸗

, , n r,

iid368] Spar-

B

genossenschaft ver Kolonialwaren⸗ . V., 0 2 Der Kaufmann Wil 1 33 dem Vorstande ausgeschieden. Neu gewählt

uptversammlung in den Vorstand sind der Kaufmann Ihde, urch diesen. Der

Eutin, und der Geschäftsführer Jebens in Eutin. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. Februar 1921 ist der § 10 Abs. 1 der Satzungen abgeändert. Eutin, den 23. Januar 1922. Da Amtsgericht. Abteilung J.

Flensburg. III143711

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Eggebek vom 14. Dezember 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der e erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Jürgen Goos, Altenteiler, Heinrich Hin⸗ richsen, Landwirt, Julius Holst, Tischler⸗ meister, sämtlich wohnhaft in Eggebek. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Fiensburg, den 5. Januar 1922.

Amtsgericht Flensburg.

Gelsenkirchen. 114372 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 132 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Selbsthülfe“, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf erichtet, minderbemittelten Familien, ins⸗ e. solchen von Arbeitern und kleinen Beamten ssoweit diese oder die Familien⸗ vorstände Mitglied der Genossenschaft sind), zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulgtive Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Die Haftfumme beträgt 1066 , die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist fünf. Vorstandsmitglieder sind: Schlosser Johann Ismael in Gelsen⸗ kirchen, Schlosser Christian Ischdonat in Steele und Elektriker Friedrich Happe in Gelsenkirchen. Das Statut ist am 18. De⸗ zember 1921 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, nnd die des Aufsichtsrats, gezeichnet bom Vorsitzenden, im Volks willen‘, gegebenenfalls im „Deutschen Reichsanzeiger'. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Liste der Ge⸗ nossen kann in den Dienststunden des Ge⸗ richts von jedem eingesehen werden. Gelsenkirchen, den 8. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gollnom. 1I114374 In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 5, Ländliche Spar⸗ n. Darlehn⸗ kasse in Cantreck, folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil, beträgt 25 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Bie Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1921 neu gefaßt. Die neue Satzung befindet sich . 132 d. A. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des selben, gezeichnet von seinem Vor⸗ ätzenden, im Pommerschen Gengssenschafts⸗ latt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs anzeiger. Amtsgericht Gollnow, 2. Januar 1922.

3 , e ftercg e h e,, das 90 aft r ünd⸗ re, und , raf. EC. G.

getragen:

Zweck des Unternehmeng: Betrieb einer und Darlehnskafse zum Zwecke 1. der hrung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschästs⸗ und ö

Har⸗ . 3. nebenbei der schaftl e

gaff ung landwirlscha * 13. a) Die Satzung ist durch Generalversammlung vom nen gefaßt. Die neue Satzung e Gr is er eie n, b) Die Bekanntma erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorst liedern, den unter

die vom A a9 Benennung des selben, gezei von seinem

k

tlicher Betriebs Zahl der Geschäftsanteile: Werrn

luß der e . befindet

bei

ͤ

if ans Wen her

K—

Gotha. II14377]

In das Genossen schaftgregister wurde heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Wareneinkaufsverein zu Gotha eingetragene Genossen ft mit be⸗ schränkter Haftnflicht in 29 einge tragen: Max Faber in Gröba⸗Riesa ist in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 19. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gochn. 114778 In das Genossenschafteregister wurde heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen „Konsumwerein zu Winterstein e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Winter⸗ stein eingetragen: Ferdinand Reissig und Gotthilf Deutsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Rudolf Köllner L. und Albert Trenkelbach, beide in Winterstein, in den Vorstand gewählt. Gotha, den 19. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. 1143

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 107 eingetragenen „Emleber Darlehnskassen⸗Verein in Emleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Sa ftnflicht⸗ eingetragen: Pfarrer Arno Witting ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kurt Wachsmuth in Em⸗ leben in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 23. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 114380

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Konsumverein zu Crawinkel e. G. m. b. SH.“ in Crawinkel eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Theodor Umbreit ist beendet.

Gotha, den 23. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. 114381

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 174 eingetragenen „Ekawe, Einkaufsverein der Ko- lonialwarenhändler Walters hausen Thür. e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Waltershausen, eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Deutschen 4e, in Berlin. Durch Beschluß der General- versammlung vom 20. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Kauf. leute Karl J. Schmidt und Arnold Block in Waltershausen sind Liguidatoren. Die Willenserklärungen der Liguidatoren er- folgen gemeinschaftlich durch beide Liqui datoren; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen.

Gotha, den 23. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gummersbach. 114389 In das Genossenschaftsregister, „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatz genossenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Bergneustadt, ist folgendes eingetragen worden: as Statut 55 14, 37 vom 18. März 1900 ist geaͤndert worden. Die Haftsumme beträgt 1000 A, der Geschäfts⸗ anteil 509 4. Generalversammlungé⸗ beschluß vom 20. November 1921. Gummersbach, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Na damn. 1143833 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Lahr, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ist und der Landwirt Jakob Jeuck und der Unter- nehmer Wilhelm Böcher VL, beide im Lahr, zu Liquidatoren bestellt sind. Hadamar, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 114385] in das Genoffenschaftsregister. 25. Januar 1922.

Milcheinkan ss⸗Genoffenschaft Eil- beck ⸗Ost eingetragene enossenschaft mit beschränkter . An Stelle des gusgeschiedenen H H. Hayer ist Mar Jacob Hinrich Franzen zu Hamburg zum Vorstandsmitgliede beste

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1921 ist die Aender des Statuts beschloffen und u. a. immt worden: Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ noffsen beträgt 1000 für jeden Ge⸗ schãftganteil.

„Terraingesellschaft Wohld höh ! etragene Gen 3 aft mit beschräntter Haftpflicht. Die Ge⸗ e. l. ist ae. 1

quidatoren ͤ urow zu a ö bur in * Abteilung für das . .