Sr ortet pe. A. Gekhof „De Theologische Faculteit te J , a me, Ten K e ie ren i phrsitaliich⸗mathematischen Klasse Max Noether in . am 13 Dezember und Leo Koenigsberger in Heidelberg am 15. Dezember durch den Tod verloren.
Theater und Musik.
= Im Opernhause findet morgen, Freitag, das VI. Sym⸗ phonie konzert der Kapelle der Staatsoper unter der Leitung von Wilbelm Furtwängler (Anfang 79 Uhr) statt. Das übliche Mittagskonzert hierzu beginnt um 12 Uhr. Im Schauspielhause wird morgen 2. eines Krank⸗ heitsfalls statt Richard 1II.. Fiesco“ aufgeführt. Die Titel. 2 spielt Ernst Deutsch, den Verrina Arthur Kraußneck. Anfang 74 Uhr. Das Staatliche Schauspielhaus hat Ludwig Bergers Genofeva ! zur Uraufführung erworben. Das Schauspiel wird am Freitag, den 3. März, unter der Spielleitung des Verfassers in Szene gehen. — Karl Ebert, der erste Held des Fran dzjurter Stadtthegters, und Ernst Stahl-Nachbaur von Volksbühne am Bülowplatz sind durch mehrjährige Verträge für das Schauspielhaus verpflichtet worden ;
Qrpheus in ber Unterwelt“ wurde unter der Spiel⸗ 1 am Dienstag in der Königlichen Quer in Stockholm aufgetührt. Die gestrigen Stockbolmer Morgenblätter bezeichnen, wie W. T B. berichtet, den Tag als einen Gedenktag in der schwedischen Musikgeschichte. Der Erfolg war groß. Der König und die Königin fowie die meisten Mitglieder der ö amilie waren anwesend. Bei dem deutschen Gesandten Nadolny fand nach der Vorstellung ein Empfang statt.
Mannigfaltiges.
Amtlich wird gemeldet: Am 1. Februar d. J., Abends 10 Uhr, entgleisten auf dem Bahnhof Charlottenburg am westlichen Ende des Bahnsteigs A von dem einfahrenden Da. 171 L zwei Wagen infolge Achsschenkelbruchs. Per⸗
s onen wurden nicht verletzt. Der Betrieb war nicht gestört.
Die diessährige Veranstaltung des Schillertheaters ugunsten seiner Wohlfabrtskassen: „Im Lichte der
am ven“, die am Sonnabend unter Mitwirkung des eigenen künstlerischen Personals in den Gesamträumen des Charlottenburger Hauses stattfindet, wird Vorführungen bekannter Berliner Künstler, wie u. a. Fern Andra, Lilly Flor, Lotte Hans, Erna Nitter, Mar⸗ arete Kupfer, Olga Wojan, Bernhard Bötel, Herbert Stock, Raoul * e, Adalbert Lieban, Julius Lieban sowie neue von den Kom— ponssten selbst dirigierte Tanzwerke den Besuchern darbieten.
Im Verlag von A. W. Hayn's Erben in Berlin SW. 68 ist in Buchform die Geschäfts, und Reviereintei lung des olizeipräsidium sn in Berlin erschienen (38 4) Das über⸗ cbtliche Nachschlagewerk gibt erschöpfende Auskunft über die Ge— schäftseinteilung des Präsidiums, die Polizeiämter und ihre Reviere mit Angabe über die Beamten aller Abteilungen Es enthält ferner ein Straßenverzeichnis von Groß Berlin, aus dem man die Zu⸗ ebörigkeit zu den Gewerbeinspeftionen Medizinalbezirken, Polizei⸗ ämtern, revieren, Kriminalbe irken, Polizeimachen und Stadtbezirken ersehen kann. Das Buch wird der Groß Berliner Bevölkerung ein wertvoller Ratgeber sein.
Das unentbehrliche Nachschlagebuch für alle in der Wohlfahrts⸗ vflege ö Die Wohl tahrtseinrichtungen in der Stadtgemeinde Berlin“ ist soeben nach elfjähriger Pause neu erschienen, Das Werk enthält ein vollständiges Ver⸗
ichnis aller behördlichen, kirchlichen und freien Wohlsahrtsorgani⸗ ationen und berücksichtigt die Entwicklung der Kriegszeit sowie die Umgestaltung in der neuen Stadtgemeinde Berlin. Es gibt eine genaue Nebersicht über alle städtischen Wohlfahrtsverwaltungsstellen, Vereine, Anstalten und Stiftungen, und ist bei der Ausdehnung der Wohl⸗ fahrtspflege, die heute einen großen Teil der Gesamtbevölkerung erfaßt, für die Allgemeinheit von größter Bedeutung. Das Werk ist auch diegmal wieder im Archiv für Wohlfahrtspflege der Zentrale für Private Fürsorge bearbeitet worden und im Selbstverlag erschienen. Es kann durch die Geschäßtsstelle, Flottwellstr. 4, zum Cinzelpreise von 35 4K bezogen werden.
Mu seums führungen. Am Sonntag, den 5. Februar Vormittags 95 Uhr, finden wissenschaftliche Führungen durch Direftorialbeamte im Kaiser Friedrich⸗Müsenm (Rubens und van Dyck und im Museum für Völkerkunde (Amerifanische Abteilung) statt. Zulaßkarten (1 A) sind vor Beginn der Führung am Eingang der Museen erhältlich.
Düsseldorf, 1. Februar. (W. T. B) Amtlich wird ge— meldet: Heute gegen 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags fuhr vor dem Bahnhof Ohligs der ., 504 bei dichtem Nebel auf den ein fahrenden Güterzug S168 auf, von dem drei Wagen entgleisten. Personen wurden nicht verletzt.
Beuthen, 1. Februar. (W. T. B.) Gestern wurde ein Beamter mit 325000 . gohngeldern guf dem Wege vom Zechenhaus nach der Werkstatt der Hohenzollerngrube von vier bewajsfneten Banditen angefallen, die ihm das Geld raubten. Mehrere hundert Arbeiter eilten auf die Kunde von dem Raube mit ihren Werkzeugen bewaffnet herbei und ver—
folgten die Räuber, die sich der Verfolger durch Revolverschüsse und
, zu erwehren suchten. Zwei Banditen konnten e stgen ommen werden.
Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Die Rettungsstation Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphiert: Am 31. Januar von dem Motorschoner Rebe cka“, Kapitän de Vries, gestrandet auf Borkum, in Ballast von Rotterdam nach Emden bestimmt, durch das Rettungsboot der Station gerettet.
Genf, 1. Februar. (W. T. B) Das Oberkemmisfariat Nansens in Genf veröffentlicht fürchterliche Einzelheiten über durch die russilche Hungersnet verurfachte Schreckens taten. So erfährt es durch Nansens Vertreter in Motfau, daß Eltern ihre Kinder verzehren, die betreffenden Väter und Mütter sind mit Namen angeführt, In der Baschkiren⸗Republik hört man täglich von solchen kannibalischen Vorgängen. — Die Geldsammlungen . von Nansens Genfer Vorträgen ergaben 8090 Schweizer Franken, wodurch die Ernährung von So6 Menschen fünf Monate lang ermöglicht wird.
Handel und Gewerbe.
Fonds und Aktienbörse. ⸗ Berlin, 2. Februar 1922. Die heutige Eisenbayneraue Fand beeinflußt wurde. weise zu Dedkungen. Bergwerkswerte wiesen h T. erhebliche Kurs= besserungen auf, chemische e und Elektrizitätsaktien hatten Kurz— verluste. Banka gien behaupteten sich. ö Valuta werte wie 54 mische Anleiben lagen ruhig. Das Geschäͤft blieb still, konnte , chließlich als verhä ismãßig fest bezeichnet werden.
ee, .
zwei Personen
Börse zeigte eine schwache Haltung, die durch den e Die n schritt tei ⸗
— Zur Verkehrslage im Ruhrrevier meldet .W. T. B.: Der Eijenbahnbetrieb im Ruhrrevier wurde im Laufe der vergangenen Woche durch ungünstiges Wetter ganz belonders störend beeinflußt. Starker Frost mit den hindernden Begleit= arscheinungen wie Glatteis usm., beeinträchtigte die Abwicklung des Rangiergeschäfts außerordentlich, sodaß nicht allein der Betrieb im Rubrgebiet selbst sich schwierig gestaltete, jondern auch durch ungänstige Abnahme der Frachten seitens der Nachbarbezirke weiter erschwert wurde. Dabei wurden gerade. in dieser Zeit hohe An⸗ forderungen an die Leistunggfähigkeit der Eisenbahn agestellt, weil der Kanalbetrieb durch Zufrigren ruhte und das Kippergeschäft in den Häfen zeitweise durch Frost behindert wurde. Der Frachten andrang war stark, wäbrend beim Pernonal der Eisenbahnbetriebs⸗ beamten noch starke Ausfälle wegen Grippeerkrankungen zu ver⸗ zeichnen waren. Durch alle diese Umstände wuchsen die Bestände an beladenen Wagen im Ruhrgebiet derart, daß am letzten Sonnta zum größten Teil wie werktags gefahren werden mußte, um möglichst flüssig zu werden. Da auch diese Mittel nicht genügende Erleichterung verschaffen konnten, so mußte für kurze Zeit eine umfassende Annahmebeschränkung der Güter an— geordnet werden Schon jetzt ist zu äbersehen, daß diese durch- greifenden Maßnahmen in kurzer Zeit eine erhebliche Besserung der Betriebslage herbeigeführt haben, sodaß die Beschränkungen bereits am Dienstag, den 31. Januar, zum erheblichen Teil wieder auf⸗ gehoben werden konnten. Bei der geschilderten Lage konnten im Vaufe der Woche dem Ruhrgebiet nicht so viel leere Wagen zugeführt werden, wie nötig waren, um den Bedarf zu decken, daher nahmen die Gestellungsziffern gegen Ende der vergangenen Woche ab. Mit der auch unter dem Einfluß gunstigeren Wetters jetzt einsetzenden besseren Betrieblage wird für vermehrte Heran⸗ führung von leeren Wagen möglichst gesorgt. Für Kohlen, Koks und Briketts wurden in der vergangenen Woche im arbeitstäglichen Durchschnittz einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 24 365 Wagen (gerechnet zu je 10 t) ö Gestellt wurden arbeilgtãglich durchschnittlich 19 643 Wagen (Höchstgestellung am 23. Januar 22243). Im gleichen Zeitraum des Vor—⸗ jahres betrug die Durchschnittsgestellung 17 650 Wagen. Der Rheinwasserstan d ist infolge des Frostes anhaltend weiter gefallen. Der Cauber Pegel zeigte am 30. Januar einen Stand von 1,ů18 (normal etwa 2, 30) m. Trotzdem hielten sich die Umschlagleistungen an den Kipper der Duieburg—⸗ Ruhrorter Häfen etwa auf der Höhe der Vorwoche; sie betrugen werktäglich 20 927 (20 4189) t. Der Kanalversand slockte während der ganzen Woche infolge des Eiseg. Da Kahnraum in den meisten Zechenhäfen zur Verfügung stand, konnte immerhin eine Umschlage— seistung von 21 424 (24 S0) K werktäglich beibebalten werden. Mit dem Aufbrechen durch Eisbrecher ist in den nächsten Tagen k rechnen.
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Heute vormittag begann die dritte Konferenz über die Liqguidierung der Oester⸗ reichisch-Ungarischen Bank. Nachdem Liquidator de Mones die Vertreter Südslawiens. Polens, Rumäniens, der Tschecho⸗ Slowakei. Ungarns und Desterreichs begrüßt hatte, machten die Liquidatoren Mitteilung über die bisher von den Regierungen des alten Bundes angemeldeten ungestempelten Noten der Desterreichisch= Ungarischen Bank, die nach den bisherigen, noch nicht voll⸗ ständigen Anmeldungen rund 1300 Millionen betragen Die Ver⸗ treter der einzelnen Regierungen machten ihre Angaben über die im Gebiete der einzelnen Nachfolgestaaten abgestempelten bejw. umge⸗ tauschten Noten. Die Konferenz wird sich weiter mit der Fest⸗ stellung des gesamten Betrages der von jedem Staat gestempelten und k Noten sowie mit der Feststellung des Gesamt⸗ betrages der vor dem 27. Oktober 1918 bezw. nach diesem Datum ausgegebenen Noten befassen. Uberdies wird sich die Konferenz mit den Eigentumsansprüchen der österreichischen und der ungarischen Regierung hinsichtlich des Metallschatzes der Bank sowie mit den zur Deckung der Banknoten ausgegebenen Titres (Schuldverschreibungen der österreichischen und ungarischen Regierung) befassen.
Agram, 1. Februar. (W. T. B.) Der Ministerrat hat die Verordnung genehmigt, wodurch der Devisenhandel an ein Stammkapital von mindeftens 10 000 Dinare gebunden wird.
Die Elektrelytkurternotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolrtknnfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 1. Februar auf 6268 (am 31. Januar auf 6241 4) für 100 kg.
Speisetette. Bericht von Gebr. Gaufe. Berlin vom 1. Februar 1922. Butter. Die Marktlage ist weiterhin fest bei reger Nachtrage und unveränderten Preisen. Die heutigen amtlichen Notierungen sind: Einstandspreise pr. Pfund inkl. Faß frei Berlin: 1a Qualität 47 A, 11a Qualität 44 - 45 A, abfallende 35 — 40 4. — Marggrine. Die Fabriken haben die Preise abermals um 2 4 pr. Pfund erhöht. — Schmalj. Der Markt ist fest bei langsam anziehenden Preisen. Während auf dem Devisenmarkt nur unerhebliche Schwankungen stattfanden, waren die Notierungen für Schmalz an tee Chicagoer Börse fortgesetzt steigend und dementsprechend wurden die Forderungen der Pacter heraufgesetzt. Dazu kommt noch die Knappheit an Ware in Dentschland, sodaß Untergebote zwecklos waren und, die geforderten Preise für die weniger disponiblen Partien voll bewilligt werden mußten. Die Konsumfrage war mäßig. Die . Notierungen sind: Choice Western Steam 28.50 46, Pure Lard in Tierces 29, 0 (z, Pure Lard kleinere Packungen 30, — 4, Berliner Bratenschmalz 39 — Æ. — Speck. Feste Tendenz bei mäßiger Nachfrage. Amerika⸗ nischer gesalzener Rückenspeck notiert 4-27 4, je nach Stärke.
Berichöte don auswärtigen Wertrpapiermärkten
Köln 1. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) 8 7522 45 G., 7537.55 B., Frankreich 1690,30 G. 1693,B,70 B. elgien 1638305 G. 1641365 B., Amerika 204 39 G., 204,71 B. England 873, 85 G. 875.15 B., Schweiz 399600 G., 4004,00 B., Italien 3505 G., 936, 95 B.. Dänemark 4136, 85, G. 4144,15 B. Norwegen 3231,75 G. 33258 25 B., Schweden Hitz 50 G. 5180 20 B. Spanien 3089, 40 G. 3095, 609 B. Prag 386. 60 G. *r Budapest 29, 97 G., 28,98 B', Wien neue) 6, 7o G., Dam burg, 1. Februar. (W. T. B. (Börsenschlußkurse) Deutfch. Ausira sische Dampfschiff⸗Gesellschaft 05 O bez, Hamburger acketfahrt 401,00 bez., Hamburg ⸗ Südamerika 706,06 bis 71200 bez, Norddeutscher Lloyd WI, 00 his 66, 0 bez, Vereinigte Elbeschi abri S0b, 00 bez., Schantungbahn bob, 00 bez, Brasilianische Bank S830 00 bis 86106 bez. Commerz⸗ und Pripat⸗ Bank 294,50 bis 296 00 bez., Vereinsbank. 300 09 bez, Alsen - Portland ⸗ Zement 1160 00 bez, Anglo⸗ Continental 1275, 90 bez., Asbest Calmon gg, 00 bis 606, 090 bez, Dynamit Nobel 680,00 bez., Gerbstoff Renner gäb, 00 bez, Nord⸗ deutsche Jutespinnerei 180000 bez, Merck Guano 720 00 bez., arburg⸗Wiener Gummi 1250 00 bez, Faoko —— G., — — B., loman Salreter— G.; —— B., Neuguineg —— G. — . B. Otavi ˖ Minen Aktien — G.;. — — B., do do. Genußsch . — G., —— B. — ö Leipzig, 1. Februar. (W. T. B.. Säͤchsische Rente 58. 75, 5 90 Leipziger Stadtanleihe 10 00. Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 280.00, Bank für Grundbesitz 233,00, Chemnitzer Bankf⸗ berein 28h 00, Ludwig Hupfeld oz 0h. Piano Zimmermann 7IG, , Leivziger Baumwollspinnerei 1500, 00. Sächs. Emaissier⸗ u. Stanz- werke vorm. Gebr. Gnüchtel 615 er,, Stöhr u. Co. 1540 50. Thür. , 116000, Sächs. Wollgt. vorm. Tittel u. Krüger 1215 O0, Tränkner n. Würker 980, 0, Zimmermann⸗Wernke 486, 560 Germania 66d go, iger Maschinenfabrif 479, 00, Leipziger Werk 83 Pittler n. Co. S0 0G, Wotan⸗Werke S70, 00. Leipz. Kammgarn⸗ pinnerei lo 00, Hugo Schneider Sb 090., Vurzner Kunstmühl. rorm. Krietsch 00 00. Hall. Zucker -⸗Fabrik 1052 06, Mittrweidaer
ankftrt a. M. 1. Februar (B. T. B) (Amtliche wee n n, Amsterdam⸗Rotterdam IJ559 90. G., 3 9. Brüsel⸗Antwerven 1513,30 G., 161670 B. Christiania 32 0 T4060 B., Kopenbagen 155 36 G, 4141,70 B' 5 6 5182 30 G., 5192.70 B., r, . —— G.. —— R 9 7 gzh b G.. 937 65 B. London 572.6690 G., 84440 B.. 5 or 204 00 G., 204,590 B., Paris 1693.30 G., 1696 706 B., Se weiz I93sü 00 G. 9385 90 B., Spanien Mö, d0 G. 3083 19 B. wr (neu) 6, 49 G. 651 9 99 Prag . G., . 2 Budapes 29,83 B., Sofia — — G., — — B. . a. M., 1. Februar. (B. T. B) Desterr. Kredit 84, Badische Anilin 60. Chem. Griesheim . Höchster Farbwerke 550, Lahmeyer 445. Westeregeln Alkali 2772. Adlerwerke Klever 56J, Pokorny u. Wittekind 609, Daimler Motoren . Maschinenfabrif Eßlingen sS7s, Aschaffenburg Zellstof . . Soljmann 72606, Wayß u. Freytag 5800, Vereinigte Deutsche ö. sabriken 750, Zessftoff Waldbof 733, Fuchs Waggonfabꝛik 779, idelberg Zement 762. Zuckerfabrik Waghäusel 758. Zuckerfabrik ankenthal 745, Zuckerfabrik OSffstein — Zuckerfahrik Stuttgart 6. Danzig, JT. Februar. T. B.) Noten: Amerikanische 20251 G., 263 95 B, Englische 874 19 G., 578 30 B., Polnische 5.033 G., 6065 B. — Telegraphische Auszahlungen: Warschau bös , oh , wen öh h sn, ; Wien, 1 Februar. (W. T. B) Tüͤrkische Lose — Mai⸗ rente 118, Februarrente 122 Desserreichijche Kronenrente 165, Desterreichischẽ Goldrente 16660. Umngarische Goldrente — Ungarische Tronenrente Anglobank 15 9ö9, Wiener Bankrerein 639. Defterreichische Kreditanflast 3550. Ungarische Kreditanstalt 23 600, Tänderbank 24 O00, Desterreichisch⸗òUngarische Bank 28 509. Wiener Unionbank 6690. Olvod Triestina — — Staatsbahn 56 000, Si bahn 26 600, Südbahnprioritãten 22 309). Siemens u. Halske 12230, Alpine Montan 55 506. Poldihütte 64 500, Prager Eisen 163 900, Rima Murany 25 100. Skoda⸗Werke 70 199, Brüxer Kohlen 80 009 Salgo⸗Kohlen 64 700, Daimler Motoren 5669. Veitscher Maagnesit ; 3 6 Galizia⸗ Petroleum — — Kaiser⸗ dinand⸗ Nordbahn . 79 Wren JI. Februar. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 322759 G., Verlin 4297 G. Kovenbagen 173475 G., London 37340 G. Paris 72580 G. Zürich 1685972 G. Marfnoten 4307 G. Lirenoten 39790 G. Jugoslawische Noten 10990 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 16622 G. Polnische Noten 260 G., Dollar 8623 G., Ungarische Noten 131050. Prag. 1 Februar. (WB. T. B.. Notierungen der Devisen · zentrale (Mittelkurse); Amsterdam 1955. 00, Ber in 25g, Stock⸗ holm 1325 Chrisftiania 885, Kopenhagen 1055, Zürich 1005, London 227, New York 525, Wien Gö6öz, Marknoten 25,75,
olnische Noten 1.475. ö . J London, 31. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont *,
4 oßo fundierte Kriegsanleihe 79, 25,ů 5 oo Kriegsanleihe 927 / g. 4 60
Siegesanleihe 83.797. V 1. Februar (W T. B.) Devisenkurse. Paris 5] 39, New YJork 287 ,
Belgien 53, 90 Schweiz 21,965, Holland 11 571. Spanien 28.16. Italien 3 00 Dentschland 34 .
London, 1. Februar. (W. T. B.) Silber Z35, 25, Silber auf Lieferung 34563.
. . Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland hen san. Amerika 2ob,00. Belgien C5, 50, England Ol, 524. Holland 14463 Italien ö 36, Same, zs C5. Sranien 18. äs. .
Zürich, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 2525. Wien O, 17, Prag 9.90. Holland 189 490 New Jork 513 00, London 21 93 Paris 43355. Italien 23 50, Brüssel 40 50, Kopen hagen 10225, Stockholm 130,25, Christiania 81, 50, Madrid 77,25, Buenos Aires 185, 00, Budavest O,. 853. Bukarest —— Agram 165.00.
Am sterdam 1. Februar. W. T B.) Devisenkurse. London 11,B574,. Berlin 1,32. Paris 22478, Schweiz 2 80, Wien O, 09, Kopenhagen 54. 60, Stockholm 68,80. Christiania 42485, New Jork 276 509. Brüssel 21.45, Madrid 40 974. Italien 12,40. .
Am ster dam, 1. Februar. (W. T. B.. 8. 0 Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915 88.00, 3 090 Niederländ. Staats anleihe 87 / , 3 og Deutsche Reichsanleihe Januar; Juli Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 388 50, Hölland⸗Amerika⸗ Linie 150 00, Aichison. Topeka . Santa Fé — — Rock Island Southern Pacifie — , Southern Railway —— Union
Anaconda 103,25, United States Steel Corp. 216. Schwãcher.
Kopenhagen, 1. Januar. (W. T. B.) Devyisenkurse. London 21,20, New Jork 49700, Hamburg 2,47, Paris 41,15, Antwerpen 39,40, Zürich 97,90, Amsterdam 183,50, Stockholm 126.09. Christiania 78 99, Helsingfors 1900, Prag g, 69.
Stockholm, 1. Februar. (W. T. B.) Depisen kurse. London 16,85. Berlin 1,96, Paris 32570, Brüssel 31,40, schweiz. Plätze 77, 00, Amsterdam 146, 00, Kopenhagen 79.50. Christiania 62,75, Washington 394,50, Helsingfors 8, o), Prag 7,65. .
Christ an la, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,00. Hamburg 3,25 Paris 52,50, New Jort 631, 00 Amsterdam 233.25, Zürich 123,5, Helsingtors 12.75. Antwerpen 50. 265, Stodhoim 165.50. Kopenhagen 127 50 Prag 12,50.
* *
* (1
Pacifie ‚—
Berichte von answärtigen Warenmärkten.
London, 31. Januar. (W. T. B.! An der heutigen Woll« auktion kamen lss Ballen zum Angebot. Xessere Marken . fast vollständig verkauft zu den vollbehaupteten vorhergehenden
reisen. 4 Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 16100 Ballen, davon amerikanische Baumwolle — Ballen. Februgrlieferung 9.11, Märzlieferung 9, 7, Aprillieferung 9,13. — Amerikanische und brasilianische Baumwolle je 22 Punkte niedriger, ägvptische unverändert.
Manchester 31. Januar. (W. . B.) Am Tuch-⸗ und Garnm arkt blieb das Geschäft beschränktt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— —
Theater.
dpernhaus. (Unter den Linden) Freitag: Mittags 17 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Fonzert. (Vortragsfolge wie am Abend — Abends 7? Uhr: VI. Symphonie Konzert der Napelle der Staats Set
Sonnabend: Der Troubadour. Anfang 74 Uhr.
Ech ielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: 33. Dauer bezugsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Anjang 73 Uhr.
Sonnabend: Lumphazi⸗VBagabundus. Anfang 71 Uhr.
Veranhworklicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyrol. Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in 5. .
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstal Herr, mfg ᷣᷓ.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
Kratzen 1366. Fritz Schü jun 5856 5. Yälebeck u. Go Cr e, Charm. Gas bod o, Halsesche Pföanetschast 3 o = Gun
unt Ciste. Zneite, Dritte un Wiette Jenttel en ele reite. Heils
um Deutschen Reichsa
Nr. 28.
Gerliner Börse, 2. Februar 1922.
Börsen⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsan
Verlin. Donnerstag. den 2. Jebruar
Heutiger J Boriger
Kurs
zeige
Vorlger re
1 gra. 1 Su, 1 Be seta -= o, go AÆ. 1 5sterr. d
ore en e , n, g He
1 1100
160. 1 Bee (60
nicht stattfi
Kmntenen
ain ür und 1 24
7 2,16 46. Id) — 400 4. M. 1 Dollar — 4 . e Bezeichnun e beftimmte w oder 6 der betr. da x
det. den Aktien in der zweiten Spee beigefügten
sern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ö beigefilgten den letzten zur Aus schttttung ge⸗ innanteil.
Dru
n werden am nächsien G 1 e ner. 16. Te lun rer dar h ettele
Turt
werden. en ald
.
Ih nur ern Gewinn- ba
mig ohne Datum angegeben, so ist e dassenige vorletzten Geschä fts jahrs.
Die Notiz Telegraphische Auszahlung sowle
versteht sich für je 10 Gulden. Fran
. Mark. Lire, Pesetas, Sei !
ö. . o.
n den heutigen Kurß- örsentage in der Spalte
Irtũmliche
wẽtden 2. bad ichtigung / mitgeteilt.
österr. W. = 1.70 46. od. ung. W. — O, S5 4. 7 Gid. süidb. W 1518. holl. W. — 1. J0 6. 1 Mari Banco . 1 sland. Krone — 1,128 4. 1 Rubel alter
alter Goldrubel = 8.2 J
Schuld 70
do. 1990 1 190 9 * 0 2
Oldenb =
Sachsen StA. 1919 do. St. Rente.. Schwarz b.⸗Sond. 1309 Württemberg
1851 - 1888
C e o e = = e c e 0 d
annoversche
en, do.
ü 6. Kur⸗ nnd Nm. (GBrdb.) do. da.
Lauenburger en . ö 0
2 — 22
— 2
Telegrarhische uszahlung,. rice. do. 2 d
Her liger Rurß Geld Srief
waz, 4s ss 7, S5
. 3 ö Bantkdisłkont.
Voriger Geld
gerca 6 (2ambard &. Amsterdam *. Srüssel 6.
Italien 6. Kopen⸗
, . 1 53 9 , ,. Gelbsorten und Banknoten.
——
, .
Sonereigns... ee, m.
3 dean er Seu de — Q — 6 ent
Ma., da. Ubsch. 3. gde Ban
schn. 1000 r. 9 10 — 100 Rr. neue Abschn. 1 000 ũr.
alte
en Ab sch. zu z 00 Rbl. 23 u. 1 Rbl. oup. . 100 Gd.⸗Rbl. kleine
. re Ma
un. darunter a . e Feonz Banknoten. ....
8 ö.
J Dentsche Staatsanleihen.
Hentiger Voriger Kurs
iong 19822... 83 Kr e r
be. J V. X. 16 v.es- 82
de 7L.- zl a. . Rich Reichgz anl. ut. 2.
de Gia sselans. 1. . ab sy
oi, 1919) w. v. 16783
16 .
ö.
5
— — 222 *
— ——26—
Preußische Rentenbriefe. 37 6 9
i
.
. J
1.
ö.
unk. 26 40 3sp. n. . Oldenbg. staatl. Kred. ba. do.
do. do. 8 Sach s.⸗Altenb. Landh. 3 do. do. 9. u. 10. R. ] do. Cob. Lorbł S. 1-44 bo. Gotha Landkreb. bo. do. O2, 03, Oz. 8 do. Meining. dtrd. ] do. . konv. 3 do. ⸗ Weimar. Sdkred. d da.
v. da. 8 Schwarz b.⸗Rud. dtr. ] bo. bo. 3 do. ⸗Sondh. Ldkredit s
Hess. Adg⸗ Hyp. for. E. 102. 12 - 29 S. 1 1118 do. Qomm. S. 25 28 4 do. do. Ser. 5—- 1414 . a. S. 18-284
2 rEFL ***
bo. do. bis S. 68
Deutsche Komm. 1919 4 Pomm. Komm.⸗Anl. Schlegsw. Holst. Elert Vis
Anleihen Gergisch⸗Mãrk. Magdebg.⸗ Wittenbge. s Meckl. 6 8
e Eisenbahn, Ludwig. Max,. Nordb. ] do. 18813 6. 1879, 90, 883, 83, 95 3
1.4.1
Brdb9g. Komm. 19, 20 0 versch. cc . eßd d 1.4. 10 91, 75 6
11. 10si oi, o0h versteg lichter Eisenbahnen.
gl. 00Ob e ol, oM
ge, 00 8 bc ooh 6
— —
970d s 62 Mob
Dtsch.· sta fr. Echuldv.
vom Reich sichergest.
1.4.1 1.4.1 148.8 1.8.5
Dbhess. Prov. 0 ul. 28 do. do. 1809, 18, 144
do. Nhyrov. Ausg. 20, 210 a.
do. Komm. ⸗Vank... 4 do. Landtred. Bank , Prov. Ag. S6 — 74 3 do. Ausg. 6
Der g iar tanfschen.
i693, or. u. 10, i808. og, 12, 17 bo. 1685 Altenburg 89 & 1,
go, ob s — —
18933
Apolba. ...... . 1895 3 Aschaffenburg. 1901 4 Augsburg ol, o7, 13 4 i1s89, 97, os 3
Baden⸗ Baden 96. 935 Ms rm. 1900 Ma
188223
da. 87, 91, 96, ol X, ; 1904. 1998 8 . 1904 S. 2uk. 22 4
Berl. Handels lammer 3 do. Stadt syn. ꝗ9. os, 12 4 do. do. 1559. 190, os 3 Bielefeld gg, O0, o, o3 4 Singen a. Rh. os S. 1, 2 3 5 um 1913 ulv. 2, M
9 Donn 18919 FR, do. do.
r9g 1800 M4 Cassel on, os S. 1, 3, 54 duo. 1898713 bo. 1901 3 Charlottenbg. s 93, 99 a versch. do. 07. os, 11 u. Ausg. 12, 19 ulv. 22 — 34 4 do. da
15853— 9913
89 1.1.7 1.35.9
— k 5
do. 1809 N, 1913... do. 1895 Danzig ..... 1804, 09 do. 1804 Darmstabt. ..... 1920 do. O7, Og, 13, 19, 20 do. 1897, 1902. os Dess
CE g7STzZTS 2X 3
r el
bo. Dresden. 842 19800, 08 bo.
— 2 2222 22*
D , , , , , , , FF EL —
Eisenach. . .. 1899 M. Elderfeld ....
ß 1803. 009. 184 6. ng
do. Flensbnrg ol, os, 1919, 1920
Frankfurt a. O. 1891441 ba 1919 1. n. 8. Ausg. 4
1.1.7 Gnesen. . 1901, 107 4 fr. 3 do. 1901 88 bo. . 219004 14.1
355 727
] 6
iter itii;
;.
iii
Heilbronn. 1897 M Herford.. 1910, x3. 39 do. 1917 86 1808 rnb. 24 M o. 1803 * 5
1902 Kaiserslantern ol. os dn. konv
konv. 1902, os do. 1886, 1889 Kiel.. 1838. 1904. o7 da. 1889 do. 1898 do. 18901, 1902, 1904 Köln 1909, os, os, 12 do. 1819 unk. 29 bo. 984. 958. 98, ol, os Königsb. 2a L u. Lutze do. 1899. 01 bo. 1910 Ausg. 1 7 do. 1891. 93, 93, ol Konstanz 1802 Krefeld 1991, os, o7, 1909, 13 X da.
do. ba. Lrotoschin 19900 S. 1 Sandsberg a. W. 90, 6
do.
Lauban
1900, 1999, 1913 Liegnitz .... .... 1909 do.
do.
Lübeck Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, ga. 1900, o2
1891. 19056
0. 1902
bo. 18.1. n. 2b. utv. 81 do. 1915 8. u. 4. Abt. do. 1885 do. 1881. 1902 do. St. Pf. R. 1unł. 27 Mainz 19090, 1908. o7 Lit. R, 11 Lit. S8. T
do. 1919811. G. Vu. 29
19141
g.. 20 1888 * 1897, 1893 1904, 1905 1908 1901 1905 Annan l 5 i vl NMiülhausen i. E os. o⁊. 1918 N., 1914 4 Numnhelm Gfehern) v5, 1901, os, 13 10
do. do. 1911 unk. 86 M da.
Nauheim t. Gessen oꝛ Naumburg 7, 18900 w. NReumünster
Neuß
Nordhausen Nürnberg 1899.02. 04,
do. 1803 Offenbach a. M. 1920
do. 97 M. Gt -- os, os s
garlaruhe. . 1907, 13 1
Langensalza.. 1903 ;
Zichterfelde Gin) 93 37
2 E TICEHEExIETIT E
do. 88, 91 tv. 84, os 3
2 — *
c = 0 0 0 6 —— . ö — L*
R. lab bach os. 1900 ι J 1.
e 1900. 1507 . 14 . H versc
Regensburg 1908, os 9 versch.
do.
2 K 82
w R 2
C I
D 3 2 d d 8833
2 2
D 2
.
ir rm, i n n
Stuttgart 93 x. 19065
1519. o6 Ausg. 19 da. 1902 M Thorn 18900, os, O9
bo. . — 1910 do. 16, 1. u. 2. A. uf. 25 do. 1918 unk. 80 441903 an,,,·,·, Siers 21304 o7, 19 M Beimar 1885 a,,. 91, 08 usg. 3 u. 4 do. 1808 1. Ag. T3. 87 do. Os 2. u. 3. Ausg. do. 1919 unkv. 24 do. 18 Ag. 19 Lu. 5 unk. 1928 da. 1833 do. 83, a8, oi, os M Wilmersdorf ( Bln.) 99 do. 99, 12. 18 Worms ol, os, og, 14 do. Hv. 92, 94. O3, os Zerbst 1805 Ser. 2
= = . e 2 m e e = 2 . . i.
— = *
*
n , , , —— — — *
nene...
Brd B. . do. D., E fündb. 3 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-8 unk. 80 - 34 Kur⸗ u. Neum. alte da. do. neue s do. Komm. ⸗Oblig. d do. i
= — — —
— — — — —
2 w
.
.
. do. Ostyreußische do. K do. do.
1.
— C0 *
do. 6— 19 it. D
S7FCLLECLEELLCECEFCECT
2 3888888 E.EL Le, -,;
?
6 — E16 ge Gos *
ausgest. bis 1.1. Z0*
& e r . 6 3 .
Sãchsi sche alt se 2
2858
25 t t . 2 22222 2222 2 2 2 2 2 323222222 —
do. do. do.
Schlej. altlandschaftl. do. la
8
8 . 1 ‚
2 * 1. 2. Folge 8) 8. Folge 8 1.1. 8 3 2. Folge s 3. Folge s West yr. rittersch. S. 14 do. S. 2
da S. 1 . Reulan . 8.
1 2 —
— 1
rittersch. S. 1 da 2 neulandsch. . Hull. Coupon 1.
E
, m h
1. 21.
Dldenburg. bir. 3 Sach mein. did. d. = 4x.
Die mit einer
1.7. 18. 1. 1. 17. 1. 5. 17. 21. 1. 14. n L. 2 I8. . 1
21. 2. 19.
23237
52 222222 .
222 2 22222
m
ö
i
i
Dsn
22, 50b 18, 50b t6. 5 0b
Deutsche Lospapiere.
1.2. 220
.
6. Ib nz Is Sob s
O6, 0ob 105, 000 6
Auslãndische Staatsanleihen. Notenzt . werden mit Zinsen — . 4 .
Seit 1. 1a. 16. * 1. 1. 18. 1. 4. 1 1. 8. 14.
1. 8. 17. 4. 11. i.
g. 16 1. 8. 18. 21.2. 18. * 1. 10. 18. i Li. 18.
.
mill im
n 1. 6. 14.
1 1. 13. 18. n 1. 1. 1. 8. 19. 1. 4. 1a. n 18. 4. 16. rr n L 7. 18. * 1. 8. 18. n L. 9. 19. *. 8. 3)
mf
;.
.
.
mr mn in, n