. b) Auslãndische. 3 Sei 1.1. 13. 1.1.7. L. 1. 1.3 1.8. 266. 1. 10. Grängesberg.... —
benfels g wtsch. ee, D. Horchwke. 20 uk. 24
et ar lebt Telenr siś. Dt. ⸗Sildam. Tel. 1
ö 26 86
ö Srste Beitage
8 — ö *
3 2 2
6 **
Veni. . *. cho. 13 , . —
= = 2
e ö
, — R — — — v
;.
x ü =, , , =.
— — — — —
ö
Gesellschaften.
Equibver cee en gen in dustri
Dt. Vierbraue r. Dt. Eisenbsign. do. Ga
do. Masch. 1 uk. 26 1 da Solvan⸗W. os
do. Werft Hog.
da. 16398 1
Dyrth. Widm. 1920 1
18969 103 do. do. 1319 ut. 4 10
22 — — — — 21
1960 10
, 2 2222
do. Wonenw. 89 10
— — —
22 X.
E
h — 2 2 — *
—
1808 1
— — — — * 21 t
do.
Drahti. neh s wrre i Du sseldeis m Dr. 4 105 do. Röhrenind. y 1031
* a. 1 — 2 0 — 0 = 2
Egert Maschin. oz 103
k — D — — 22
do. do 20 unt. 26 1023
—
örder Bergwerk ösch Eisen u. Et.
. do. 1893. umboldt Nasch. do z0 unk. 25 do. do. 21 unk *g sittenbetr. Duisb üttenwerk C. W. Kayser 183 unk. 26 Ilse Bergbau 96 bo. do. 1812 do. D. 18 unt. 24 Mar Jüdel u. Co.
leben 18 unk. 25 do. Gro fh. v. Sach . Karl⸗Aler. Gw... =, göln. Gas n. G
Do. do. 20 unł. 25 König Ludw. Gew. do. do. 1905 König Wilhelm.. do. do. DW. 1882 Königin Marienh. do. do. 1889 Königs bg. El. ul 26 Deo g Königsborn 1806 102, eb 8d Kont Elett. Ru rnd
r . . ,. 2 — 2
*
ö 2 .
—
CCC 1 e , me,
— *
— 22
77
2 822282 — — 2 25 ö
Anthr. R.. do. Braun. oM, os do. da 192 da. Elettrizttũt i] do da 08 - 185 do. 1919, 29 GI. n. Sinb. 12 El.⸗W. zout. 25
Metallwaren
do. 1897, 2 Stahl 19 uk. 24 - Westf. El. 0s da. 1911 ha. O5, O6 do. Kalkw. do. 1897 . du. 1903 Rhenania. Vers. E. Riebec Montan. do. da. 1829 Nu ss. Eisen Gleiw. Ruütgerzwerke O4 do. 1919 un. 24 do. 1930 unk. 26 Rybn. Stk. 20 nł.a5 Saar u. Mosel gw Sachsen Gewerksch Sach senw. 20 uk. 27 Sãchs. El. Lief. 21
385
zxzSSEIE5
7
do. 1919 unk. 24
—
Satd⸗ Pa scha Gf. Naptzta ʒod. Nob! Ruff. Allg. Gl. 93 11 do. Röhren fabrit ds. Zellst. Baldh. teanta⸗Roman.“ ag. Zolalß. 3.4 * da. do. S. 1. Victotia Jalls Bom Ser.
X 2 6
D —— — 28
8 8 2
6 6
3 83 1
* h 23
5
8
Deutsch⸗Ostafr. . ... gamer. SG.. Z. 1099
da. do. 1069
(x. Reich m. z Zin !. n. 190 3 Rüctz. gar.] Neu Guinea Dstafr. Eisb.⸗G. Ant.. (v. Reich m. Bz Sin n. 120 4 Rid. gar.) Dtayt Rinen u. Eb. 161. 100.4383 8 do. Genu ßsch. South West Afrtes.. do. Abliefer. Sch. . ..
2
2 2
& = d e 8 R & = = = e e = e o b 1 X e do , , = . ö Q Q Q r, , , ah, ö 2
2 * 2
*
Mr. 28.
Nichtamtliches.
(Fortsetzuna aus dem Sauptblatt)
Dentscher Reichstag. 165. Sitzung vom 1. Februar 1972, Nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )).)
Der Entwurf eines Schutz gesetzes für die Posener Landschaft wird auf Antrag Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) dem Rechtsausschuß überwiesen. Demselben Ausschuß über⸗ weist das Haus auf Antrag Marx (Zent. den Ge setz⸗ entwurf, betreffend Aenderung der Gebühren Reyner ab. Wir sind uns darüber klar, schließt Redner, daß dieses
Arbeiter und Angestellten
Ergänzung des Gesetzes dahin, daß Unternehmungen, deren Betriebe in verschiedenen Orten liegen, zur Tragung der Unkoften verpflichtet werden, die den Betriebsräüsen aus dem für die Wahl in den Auf— sichtsrat und die Berichterstattung notwendig werdenden Zusammen⸗ künften erwachsen. Er befürwortet ferner eine von den beiden sozialistischen Parteien eingebrachte Entschließung, J regierung zu ersuchen. alsbald einen Gesetzentwurf zur Erganzung des 8 76 des Betriebsrätegesetzes vorzulegen, wonach den Arbeltern und Angestellten in den in Kuxen eingeteilten Unternehmungen (berg rechtliche Gewerkschaften usw.) eine Vertretung in dem Varstand der Gewerfschaft oder in einem besonders zu schaffenden Aufsichtsorgan nach Maßgabe des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsrat mitgliedern in den Aufsichtsrat geschaffen wird. Die Beteiligung der an Aktiengesellschaften usw.
aum Deutschen Reichsanzeiger m Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
1922
Prinzip ist in der Politif der Sonaldemolratie überhautt aicht mehr zu erkennen. Für die Arbeiterklasse ist jetzt die Vertélun der öffentlichen Lasten das Problem. Die Staatsmacht mu mit voller Kraft eingesetzt werden, um die Lasten der R eparation auf den Besitz zu legen. Die Reichsregierung scheint jetzt die Rolle des starken Mannes spielen zu wollen. Das tritt in ihrer Haltung gegenüber den Gemeindebeamten und zu dem Eifenbahner=
streik deutlich hervor. Sie hat von vornherein in dieser Situation
einen scharfmacherischen Ton angeschlagen. Die Streikbewegung der Eisenbahner beweist, wie stark reaktionär der Kurs der Regierung geworden ist, der ogar über die Verfassung hinaus alle Staatg⸗ mittel gegen die Arbeiter und Beamten in Bewegung setzen win. Der Reichspostminister Giesbertg soll befohlen haben, die Streik. telegramme des Vorstands der Reichsgewerkschaft nicht zu befördern. Wer hat ihm diesen Auftrag gegeben? Der heutige polstische
ordnung für Zeugen und Sach verständige. Gesetz kein Ideal darstellt, sondern daß die Aussichtsräte nur als Kurs läuft darauf hinaus, den Besitzlosen nicht nur alle Lasten
Darauf trit 8 in di j Kampfboden benutzt werden sollen zur Erringung eines wirklichen aufzuerlegen, sondern sie auch durch aue staatsrechtli 3 t. das Haus in die zweite Lesüng des Gesetz ; . Bindungen in der Vertretung ihrer berechtigten a .
urfs über die Ents j Mithestimmungarechts der Unternehmer. ; r 26 il ) eres , . ö ö. 91 . v 6. . Ministerialdirektor Dr. Ritter: Auf die Stellung des Arbeits. zu hemmen. Ein Beweis dafür ist auch die charakteristische ie sponnnschen Mus s . h 2 ministeriums gegenüber der Frage der Beteiligung der Arbeiter durch Ralle, die heute die deutsche Justiz spielt. Der Juftizminister e , ozialp J uß vorberaten und nur in untergeordneten Kleinaktien nil ich bei diesem Ausführungsgesetz zum Betriehsräte⸗ sollte in Naumhurg einmal nach dem rechten sehrn, wo der Landgerichts= Sit ge e n gin . r . J Punkten abgeändert worden. gesetz nicht eingehen. Es liegt ja ein Antrag vor, der die Reichs, direkter Hagen sein Wesen treibt und Rachefuftiz übt. (Rizepräsident o lt ir e ,, * enn. Lem , den, n, af , , Berichterstatter Abg. Göie ße (Soz): Im Ausschuß hat die regierung ersucht, eine Denkschrist darüber auszuarbeiten, und bei den Dr. Rießer ersucht den Redner, solche Ginzelheiten beim Justizetat do. ayhienzontas 103 1.1.10 ο¶B0 eri in ische d deo . wie bei den in Kuxe einge teilten Unternehmungen (Gewerk. Verhandlungen über diefen Antrag wird das Ärbestsminifterium darauf zur Sprache zu bringen, Die Kommunistem antworten darauf mit , . haften) Tie einen Aufsichtẽrat nicht besitzen, eine Vertretung der zursckkommen. Mit den Beschlüssen des Ausschusses it die Reibs. rmenden Zurufen) Dieser Herr Hagen bert einmal mit Bezug auf d , * ö gien, Betriebsräte im Sinn dieses Gesetzes zu ermöglichen Häre, zu finer regierung einperstanden. Die Anträge über den verstärkten Schutz Felangeng gesagt; Die mögen verrecken. (Cirm bel den Fomm, da. da. 108 103 Deut scher Zl unis , e , . längeren Erörterung Anlaß gegeben.. Es ist schließlich eine Ent- der inderheit und über Vertretung der Arbeiter und Angessellten Zurufe: Justizverbrecher) Wir fordern eine allgemeine Amnestie für 8 . 6 , , (far ĩooo ) , . worzen, die Reichsregierung zu erfuchen alebald im Rorstand von Berg jewerkschaften gehen zu west. die Opfer dieser Rachejustiz. Die Mehr heitssoziglisten haben mit c niit Hatz enz. 16 Frankfurter Ai gem. Versi cherung = in i , n. einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des 5 70 des In der Abstimmung werden die übrigen Paragraphen des ihrer Koalitionspolik einen Mißerfelg gehabt. Die heutigen Zu⸗ e n, r , n, debe enn. Betriebs rätegesetzes vorzulegen damit auch diese bergrechtlichen Ge⸗ 9. e w , , Abänd ᷣ . stände können nur durch eine einheitliche geschlossene Kampffront 3 olle e ne, eder cherung! — verkschaften bon dem Beresch des G ö Gesetzentwurfs mit nur unerheblichen Abänderungen nach den ee . 6 k G e 65 Gladbacher huge cn gerung . Aueschußvorschlãgen on rns k, , k Ausschußbeschlüssen angenommen. Dagegen wird im §8 5, wo ,, , ö neb. Rrti⸗ gölnische Hagel. Versich == hut agen. as Gesetz am 1. Februar 1922 in Kraf 2 as asss Mitali 38 Unten ; ⸗ . ; . ö ier , n — . treten. Jedenfalls ist es dringend erwünscht, daß alles geschieht, um der Ausschu beschlossen hatte, daß glle Mitglieder des Wahl⸗ Abg. Fröhlich (Komm.): Wenn ein Kommunist redet, sind Fr. Seiffert u. Co. Iren in ,, . die Verlage noch heute zu verabschieden. körpers wählbar sein könnten, auf Antrag des Zentrums die die Reglerüngsbänke feer. Warum ist nicht einmal Herr Rathenau Kö Lit. I — Abg. Sam bach, D. Nat.): Nas Betriebsrätegesetz, auf Grund Bestimmung der Regierungsvorlage wiederhergestellt, wonach hier um seine Politik zu vertreten? Wir haben eine ohnmãchtige Mah deburger euer erf. Güur iso M — PR'ssen die uns heute beschäftigende Vorlage eingebracht ift. ist in ber wählbar nur solche Mitglieder des Wahlkörpers sind, die am und schwächliche Regierung von armseligen Kleinbürgern, die es uicht Nationalversammlung heiß uinstritten gewesen. Die Deutschnafionale Tage der Wahl ein Jahr von der Körperschaft beschäftigt und wagt, sich auf die in der Arbeiterschaft vorhandenen Kräfte zu
1880 unk. 24 Sibyllagr. Gew. . Magdeburger Hagel⸗Vers-Ges. * Ges. —— h h — . Maßdebu rger Sebenz⸗Sers⸗ Volkepartei hat es damals abgelehnt, und sst guck bis beute nicht in den letzten zwei Jahren durch Beschluß gemäß 8 39 k ann rd ües e e,, . *. a het,
8. —
do. 1919 Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerhrey, M. Schaller Gruben. — do. do. 1888
os 50h do. do. 1899 iI, Gd6 do. do. 1905 Allianz = —
a) Deutsche. ö ; Eisenh. Silesia os 10011 Acenn.⸗ J. 30ul es 1027 gtlenn er lin 14 1935 , 2 Eiperfeld. Jarben 103 3 für ö
7
1iigod 6 Gebr. Körting 14 162 116, Ode d do,. do. gos 103
do. do. 1909 198 1 Körtings Elektr. 1081. Krefeld. Stahlw. 10 W. Krefft 20 unk 265 Fr. Krupp 21 ut. 25
Ver sicherun gsaktien. 6 — 2 ah Geschärttziahr: Kalenderja nur ö 2 Vers.⸗A. 1. 7. — 30. 4.
Alachen Münchener Feuer (filr 1100 A —— 2 Rückverficherung 24009 6
— — 3 — C . 2 ö n .
22 ö
do. Papierf. 1905 108
* — 4 . R lim. d ö 4. 1016 3 Elektrizit.⸗ Anl. 12 108 4 8 . do. Lieferung 141 1842. do. 121.00 8 do. do. o 6. 10, 12 10 i verich. 1 S. 1 - * 1006 io, ob d. do. Süldmest z duiag i023 1.1.) da. 18393 , . em. *. da. do. Os. 12 102 11 versch. 1 do. do. 1908 Ue 8 dztr. 9 1.4. ,. 983 . 101 1.4. 10 ö , do. 2. ekt. Licht. n. Gr. 10905 1.3. 11160 ul miz Stein St Imohlech werk ich. 193 1.4. do. do,. igoe, oa 104 do. ö do. Lit. B Antal. ohlenw. ; Elertrochem. Wie. 102 Lahmeyer n. Co. * 93 , . 12 . ö . do. 1901,92 m sch. L w. 102 ö 0 * , . Süũtte 6 ö
— 2 — 2 12 .
2
3
— — — — — — — — — — * 2
3 222 2 = — — — - — 2 —
d = . 2
AR — ARC AAdx AND G d O d d D D D — D 2 2 — d Q d = = .
C — — — — — 2 — — — — — — —— — ö — — 2 2
= — 2 2
1
—— * * . 2
9 1.35. Enzinger Werke. 102 bo. do. 1929 edes 1911 103 1.1. Erh manns d Spin. 108 4 Laurah. 19 unk. 29 Fat. S. u. Pap. 102 Eschweller vergw. 103 6. do. 1964 en, , 1903 1021 do. do. 19 unk. 22 1001) do. 1885 ug b. Nürnb. Mf ir Fasson MNanstaedt 193 Zeipʒ. Sandfraft 15 2a. Feldmühle Bap. 1 1006 bo. 20 unk. 28.. 1665, 25 3b 6 do. 12 unk. 28 1092 1 do. 20 unk. 26.. 28, Sh . ö. . 26 ; 1. do. 19 unk. 24.. 2 ö Felt. u. Guill. 93, os 10841. Leonhard. Srnk.. 142, 908 6 do. 1906 108 do. Serit III 142, 0nd ga . Schi fsb. 1003; . Frankf. Gasges. .. 1024, Frank. Veif. xu. 22 1025 Friedrichsh. ati. 102, R. Zrister it. Ges. 102: do. 1920 unk. 1925 102 4 Frister n. Roßm. 10819 Fü rst Leoy. Gw. 11 1004, Haganst. Betrieb. 103 1 Gasmot. Deutz 20 103 1 KRelsenkirchen Bg. 100 lGeeBßeb G Georgs Marten . 198 1 —— do. do. 1966 103 1G, zs 8 Germ. -⸗Br. Dortm. 102 los, 79b G6 Germania Portl. 1054 . Germ. Schiffbau. 102 — — Ges. f. elektr. Unt. 103 108,09 3 do. do. 1900, 11 1034. = do. do. 1920, 21 1081 Ges.s. Teerverw. 07 103 do. da 1919 108 do. do. 1919 10381 Glockenstahlw. 20 Glückauf Sera. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh.
o. O0, 1.1. z Th. Goldschmidt. 19808 65. do. do. 20 unt. 25, da. da. 18 unt. 2j ) Görl. Masch. O 00 Sraunschw. Kohl. do. 1911 Brown Dover Mih. do. agg. 18 ut. 25 Dhaderuz Cisemw. C. K. Soergzo ut. E6 do. 1897 Gottfr. Wilh. Gew. Burbach Gewrksch. Gr. Aug. 18 uk. 26 Busch e e, 19 abighorst. Se rgb. mon Asbest .. acketh.⸗ ruht. hard a erw? Sanau Hosbrauh. Sharloite ernitz Handel sg. f. Srndb C hem. Jab. Guctan arp. Bergbau kv. Grünau ... 1908. 1998 de. Hönningen. Hartmann Masch. Weiler 1997 Hager Eis. u. St. v. a. 1990 C. Heddmann. ... chr. Friedr. Gw. Henckel. Seuthen. neordia Bergb.
do. 1913 unt. 23 da Sraunł. ones do. 1819 unk. 80 do. Spinn 1913 Serne Verelnig. 13 3 ö do. do. ; 1904. Dannenbaum .. Vessaner Gas... da. 1916 unk. 23 do. 1868, O8 ö Dtsch. Lux. Vg. 14 d ĩsoꝛ
22
— 4 —
2
*
23 2. rr, . .
—
— — C — — ——— — 2
. K 22 2 — W — — 2 —
2
22
— — — — — — 22
2
Leopoldgrube io ο⸗. do. 1g, 20 102. 262 Lingel⸗Schuhfabr. 1041 116, 0 eb 6 Linke Hosmanngg 103 97, Ss do. konv. 19011090 do. 1919 Unk. 28 10924 do. 1920 unk. 28 102 4 do. 1921 unk. 27 102 Ludw. Löwe n. Co. 108 4 do. 1919 unk. 24 ( Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 ut. 24 Lothr. Peęrtl. Cem. Ludwig. II. Gem. 183 Magdeb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krdb. Magirus 20 uß. 26 Mannesmann. .. do. 1918 Mariaglũick Bergb. Märk. Elertwłke 189 Märk.⸗Westf. Bg.. Masch. Breuer. .. ss. Sergbau. Reguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 20 ut. a3 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Mülheim. Bergw. Müs. Br. Langendr ö . ; ., eue Bodenges. . lo, bob . do. ö. . do. Senftenb. Kohle gs, Thb 2 gi. 83 1966 . . 1912 162, 06 In, z5b d do. do. 19260 . — Nordstern Kohle. 100,50 d foo, sog. Sherb. üiederi. B. Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. do. 1902 bo. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 28 do. do. 1895 do. Kolswerke. do. do. 1905 Drenst. u. Koppel Ostwerkez m unk. 27 anzer Alt. ⸗Ges. . assage
atzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 bo. do. 20 unk. 8 Phon nr. z ne e , 9. do. 19 unk. 24 6. do. . ' 2 23. . ö . . '. ; n ,. ö. wi 1 ö . ö 2u8! ö bo. Vraunlsonie. ; bo. de. 1906 ; Abg. A u fhäuser ,, . Die Aufsicktsräte der Aktien ⸗ front gegen die Heranziehung des Besitzes gebildet und verteidigen Rußlands beteiligen werde. Wie können die Unabhängigen einen ,. 1.1 h ö / . gesellschaften find kavitalistische Kellegien in Reinkultur. Man kann sie hartnäckig und erfolgreich. Alle Lasten des Krieges und des Schnitt zwischen äußerer und innerer Politik machen? Redner .. . = y,, , . . 1 gegen e. Ein⸗ en, Si ane leg sollen ö. die Schultern des Proletariats ab- polemisiert . die , 33 ,, mit . Ihr“
. ingen von Fremdkörpern mit allen Mitteln wehrt. Ueber diese ewälzt werden. Herr Hermes hat jo getan, als ob Deutschland nicht anredet und schließt mit den Worten: ie Arbeiterklasse wird i
E N. . ö. . ‚. . ö. ; 6 ö n 9 — 9 ** 2X. 7, 1, 6 an ni ́ 3 h g9 er * vir in Sort laufende Not 36. 3 26 neu igs- ir- . ö . . i . . hinweg, das nur ö eine ö des . aufzuweisen habe, ihrem Kampf siegen.“
Hent ger urs origer Kurt t Aare nur ein Palliativmittelchen. Herr Lambach hat ja nach seiner sondern auch, daß diese Belastung außerordentlich hoch ist, aber Damit ist di . * . ,, d e, r, n, ,. ̃ ; . 99 3e nl, he — amit ist die e e .
, h. ö . 6 . , n, ,, ; 52 nm eien, ,,, .. re a6 3 ö . — 536 in . , ö jetzt damit . echten , . ö. schuldig geblieben. Zu der Ser . ehrt e, ,,,, bo. do. 1916 17- ü ö lanische Patet .... aao kg . annoversche Waggon ...... .... G4 9a Js 40h . rlolg gehabt. Wir jollten uns mit solchen Dingen, die die soziale Zerrüttung der Reichs, und Staatsfinanzen fteht in schreiendem D. . 35 ; t ö . m g. 2. . . Die Tagesordnung ist erschöpft. ö Dr. be.
Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 103 do. do. 1997, 12 Stemens Glazh. .
3222 — — * —— —— 2222
2 * 8
3. . noch nicht in der Lage, dazu eine freundsichere Stell ĩ . em. u. Halske 1 annheim er 1 Ger . n er Lage, icher ellung ein⸗ 3 2 ; )) '
. 1. 25) National · Ag. ler,. 2. gie n — . Sie ist aber vor Jahresfrist an die Beratung des Naric⸗ des Betrieb rã t egesees abgesetzt ö. find. Nicht wählbar Sozia] demokratie, sondern die Partei des Herrn Stinnes die wiederum . . . ᷓ , . llanzgesetzes obiektiv herangetreten und hat dazu beigetragen, sind auch Mitglieder, die in den etzten 3 Jahren in einer vom Wohlwollen der englischen Regierung abhängig ist. Durch das temen Ech in. mri or so a. Jord ern. Lener e rn, gr 10600 Æ — daß es in der Form verabschiedet wurde, die jetzt Geltung bat? anderen Körperschaft mit gleichartiger wirtschaftlicher Betätigung Steuerkompromiß hat sich 0k die Sozialdemokratie ver- de d, der, isi sos, ne fie 9 Rords ern. . m , dn. ö Sie hat damals den Grundsatz vertreten, daß eine wirklich wert,! dem Aussichtsrat angehört haben. Ppflichtet, die Ausplünderungspolitik gegen die Arbeiter mitzumachen. ö,, , e r m a, ö volle Arbeitervertretung nur dann gegeben ist, wenn die Vertreter der Abgelehnt werden die Anträge der sozialistischen Parteien Die sogenannte, Goldanleihe eder Zwangsanleibe ist nichts
Den. ⸗ 1 ; 8 9 8 , 2 ' i. . ö. . . 83 E ' ‚. Son edi Kaimwrt i033 1. Kren ilch Heben Hersich. Atbeiter, und, Ang stellten auch zugleich, Kapitalbestzer. find, si und der Antrag der Deutschnationalen über verstärkten Schutz weiter az Lin SPaustück, durch die Herr Stinnes sich ersön iche Ste. Hderwerle. 103 4 1. rovldentia. gl. ö. verlangte daher die Aufnahme einer Bestimmung, welche die Kapital. der Mind heit , und sachliche⸗ Garantien erkauft bak. Diese fachlichen Garantien Stett Vullanog 12 . beteiligung der Angestellten und Arbeiter gewäbrteistet. Mir wollten er Minder hen. ö J bestehen darin, das gesamte Verkehrswesen und die Gemeindebetriebe i inet. Rhein ich Westfã eri. =* dadurch die Regierung dazu drö ine solce NR In der gleich anschließenden dritten Lesung beantragt j deutsch englis Kapitalt᷑ f li Be, ü Stocin. Co. nl a5 Sicht icher iche fung , eönd a J l g dazu drängen, eine solche Neuordnung durch 9. ö. * . einem deutsch⸗englischen Kapitalkonsortium auszuliefern. Bersin ist ide rn , e, ,, wos führen Kerr, das beutige Heset an uns kam; es sosste zen Be. Abg. Aufhäuser (u. Sor den Beschluß zweiter Lesung zu schwen genwungen worten, fer nen säserlich nne meine nile er be ginn,; 2 i . de. * triebsrats mitgliedern auf, dies. Weise eine flärkere Legitimasson 8 äwieder aufzuheben und die Kommissionsfassung über die gruen herzugeben, weil ihm nicht die paar Pfennige zu ihrem Ausbau 2 ö gegeben werden, Der Reichsarhejtéminister Dr. Brauns bat unferem Wählbarkeit wieder herzustellen. gewährt wurden. Der Hafen von Duighurg⸗Ruhrort soll gleichfa lis Telehh. J. Jersin. linter, gigen eee, = Vorschlage, widersprochen, er selbst kat aber, als er noch nicht Reichs Abg. Lam hach (D. Mat) erklärt sich gegen jede materielle dem Privatfapital in die Hände gespielt werden. Im preußfichen ö ,,, n. ür 100 * 300, arbeite minister war, einen Antrag Hitze in der Nationalpersammsung Verschlechterung des Betriebsrätegefetzes. ö. Dandelsministerium hat man Pläng für die Entstaätlichung dieses . r mitunterschrieben der etwas Aehnliches forderte. Der Reichs Abg Andre G) kistet, den Beschluß zweiter Sesung aufrecht! Hafens entworfen, und als im Landtag darüber Auskunft ver- v. Thiele Winti. Vilhelma. Allg. Magdebg. 1875ad e . arbeitẽminister Dr. Brauns scheint die Wege des National- zuerhalten. Es handelt sich darum, nur solche Betriebsratsmitglieder langt wurde, hat man den Landtag glatt an eschwindelt. Der , — versammlungemitglieds Dr Brauns nicht mehr zu gehen Wir fragen in den Aufsichtsrat zu entsenden, die persönlich und sachlich mit den Redner kommt dann auf den angekündigten Streik der Eisenbahner . ᷣ das Zentrum, ob es au dem Antrag Hitze noch beute festhäst. Meine Verhältnissen des Betriebs vertraut sind, andererseits dürfen auch zu sprechen, den er angesichts der böllig unzureichenden Bejahlung der irn d. d Bau Bezugsrechte. Fraftien ist zum Teil noch heute Gegner der Vorlage, ein anderer nicht solche früheren Betriebsratsmitglleder in den Aufsichtsrat Beamten und der bornierten Haltung der Regierung und des Ber Cham. Kulm iz att. Ges. I. Zu rftenind. e, . Teil ist mit mir der Ansicht, daß nachdem das Betriehsrätegesetz kommen, die wegen gröblicher Verletzung der gesetzlichen Pflichten Reichstags für durchaus gerechtfertigt Hält. Die Verfassung sichere zeug Wittler sispb d= — Magd. Berg [. 4 3 . ist een 0 ire wn werden kann. ihres Amtes entsetzt worden sind. . . ,,. ,,,, 14 ,, K auch das
aber in der Vorausetzung und mit der Ankündigung, daß wir nicht Na, 5 ebe ee , , wm,, Streikrecht zu. as hat aber den sozigidemokratischen Reichs.
. . gachlassen Werden, immer wieder zu verlangen, daß die Grundlage der e, , ö . präsidenten Ebert nicht gehindert, auf Grund des Artikels .
. Am 31. Januar 1922 är die Betriebsratsbertretung jm Au fffichtgrat' nach un erh 3 * , . ber] so n lt stich . J der Verfassung eine Verordnung mit schwerer Strafandrohung gegen
. Elberfelder Farben 569 00bz. Ilse neue Wünschen gestaltet wird. Auf die Dauer werden wir kafür auch im Antrag gegen die Stimmen, der sozialistischen un kom⸗ den Streit zu erlassen, die nur insofern einen offensichtfichen drag 1220b3. Köbke u. Co. 1Il0obz. Kolb u. Neiche tage die Mehrheit finden. Die Gleichbereck tigung von Arbeitern munistischen Parteien abgelehnt, der Gesetʒ entwurf selbst wird Mangel hat, als sie nicht auch gleich Ausnahmegerichte gegen die Schüle 15993. Victoria Lünen Obl. — — Ind, Angestessten ift durch die Ausschusheschfüsse ernftbaft i endgültig gegen die Stimmen der Unabhängigen und Kom- Streikenden vorsseht, Aber die Sozialdemokraten sind ja die Ge⸗ Vogel Telegraphen Ob. 1053, Am Frage gestgllt worden, es ist eine schreiende Ungerechtigkeit, munisten angenommen. fangenen der Unternehmer und müssen nach deren 6 tanzen. Was J. Februar: Hollaͤnd. Bankn. 7548. 75B. wenn die Angestellten mit den Arbeitern in Bezug auf die Ner⸗ Abg. Dr. Geyer (Komm. Arbeitsgemeinschaft): Der Reichs. die Eisenbahner fordern, ist angesichts der wirtschaftlichen Verhält⸗ Berlinische Feuer ⸗Vers 13056. Union, tret ng im Au fsichtsrat nicht als gleichberechtigt erscheinen. Wir finanzminister haf uns in feiner Etatrede nichts als ein neues Hexen⸗ nisse lächerlich gering. Zahlreiche andere Beamtenorganisationen haben Allgem. Vers. — —. Union, Hagel ⸗Vers. haben zu 8 6 der, Vorlage einen Antrag eingebracht, der diese einmaseins vorgeführt. In seiner Rechnung befindet sich das sehr sich mit den Eisenbahnern folidarisch erklärt und sich zur Zahlung Weimar 700 bʒ. Ungerzchtigkeit beseitigen und einen erkößten Schutz der Minder. große Loch, daß niemand weiß, woher ri WMiest fich das gn, kebsicher Unterstützungen für die Streifenden bereiterklärt, Herr heil bein ihren soll. Nachdem nunmehr mit dieser Vorlage der bringung der ungeheuren Repargtionslasten kommen sollen. Nach Dr. Rathenau, der große mitfühlende Philosoph, Aussichtsrats⸗ Tchlußstein des ganzen Aufbaus des Betriebsrätefrstems gelegt worden der Erklärung der Veutschen Volkeparter ist selbst das Steuer- wvorsitzender der A C. G. und Minister des Auswärtigen, hat sich in ist, ei scheint uns die Bahn zu einer neuen Durcharbeitung der kompromiß noch nicht unter Dach Man soll nicht sagen, daß wir Tannes als der Brotverteuerer des deutschen Volkes betätigt Er deutschn Arbeits verfassung freigemacht. Ich wiederhole, daß wir uns in raschestem Tempo österreichischken Zuständen nähern; wir sind hat die Politik für Genua bereits festgelegt, und zwar gegen Ytußland, längst mitten drin. Die bürgerlichen Parteien haben eine Abwehr. denn er bat erklärt, daß Dentschland fich an ,
do. do. 20 unt 5 193
*
8 — *
3
—— — 7 — — — — — —— —— . , , , a, , , ,
K 2 3 — — — — — — —— — — — . 6 .
w ö ö 2 8 2 2 — 218 KR
S = d — 2
**
2 3 —— — — — — — 7 — — — — — —
—— —— — 8 — — — Q 3 — —— 2 — * W K
—— — 2 **
— 2
O — — — 8 — — —
— C — — — — w — C —
8 — — 8 m .
t , n , ,. — — — S*
ö — 8 lo R = 2 .
( .
w — — — — — — —— W — D . h .
h e
— — —— — —
— — — — — — —
8 . E de 0 a.
1 —
ĩ: n . , ,
—— 2
do. Fränk. Echuhf. do. S lickh. riedh V. St. Zyp u. Wiss. Victoria ⸗Liln. Gw. Vogel. Teleg e. Dr. Westd. Eisenwerle be ,, Weste regeln Allali do. do. 19 unk. 25, Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer .. Vest fl. Cuy fer. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel un. 27 Wilhelm sh. un. 25 Wilhelms hütte .. . 9 eitzer Maschinen
= — 22 — — 2 8 2
2
? 2 2 ᷓ C —— P ——
2 2 , ,
2 * —
r — r —
R- — — — — 2 2 2 — * K / / / Jö
21 5
9
. — w 2 —— * — 6— *
—— — * . .
82
.
1 — =* —
3 7
—
5 o Je o = R = . nn , , n. 2 3 2 ** 32.
T*
PCC
1898, 19098 dirt Kupfer 21 do. 1900 do. bo. 19 un. 28
irschberg Leder 0 ' o.
8
Z= — — C — — — — — 1 — 4
22
.
dieses System für völlig verfehlt halten
K ///
8 —
ofen Lilbeck. ter Farbw. 18 bo. 19909
— — — — C — — — — — — — — —— Q — — — — Q — r — d Q Q ö: . ,
— — — — — — K
— — — — * 5
222 *25*2
— 0 0 — — , , , — — — — * 2
Mh ooh lol, bob e
Boriger Kurt 7B b
pa. do. VI. C ‚agio) amburg⸗Südamertkan. Dampfsch. arpener Sergbau las iß jßon i ππνd Korruptjen nur noch zu steigern geeignet find, nicht weiter aufhaßsten. Gegensatz der enorme Luxus der besitzenden Klassen. Aus der Not ö kö .
, , n n , f, . 3a n n, nnn, ,, Der Rizerstand der Äftiengesellschaften gegen die Vorlage ist bis in den der? Gegenwart fönnen ung auch die, großen idealifsijchen Ziele Rigßser beraumt die nächsie Sitzung an auf Dienstag, den 3 , ., n,, ,. 35500 ao d e ah s. Ausschuß hinein zu spüören gewesen, er ist gan; natürsich und wurke nicht elrejen., die der Schönredner Scheldemann aufgestellt hat, T. Februar, Nachmittags 2 Uhr, mit der Tagesorbnung: 2 —
.
—— ; Berein. Eldeschiffahrt ...... ...... . 2a Barmer Bankverein k
do. K che e ne. sãllig 1.2.2
du. öchster Farbwerke... ! ! ĩ ! ; 8 desch Cisen und Stat noch Bon den maßgebenden Herren in der deutschen Großinduftrie geschürt. Die Rechtefozialifsen haben sich in Wirllichleit mit dem Bürgertum Anfragen; zweite Lesung des Gesetzes über die Mietzinz⸗
— dere r ert DJs od ö ö w Der Einwand, den Arbeitern und Angestellten mangele die Befäßianng zu einem Steuerkompromiß auf Kosten der Arbeiterklasse zusammen. bildung. W rt, ig, en,, ,: ,, . url chez ch lite, g hem sh em che äheer gefühden. . Kerinänüsen Frick daten , wichen, here. Das Haus erteilt dem Präfidenten mit Rüchsicht darauf war für die Vesetzung der Aufsichtsratestellen Protekfion und Veitern, rungen des Allgemeinen deutschen Gewerkschafts bundes, für die die daß infolas ei tuellen Eisenb 4s pi ö wirtschaft maßgebend, nicht aber die Besähigung. Der Redner be⸗ Reichsregierung, wenn sie damit ernst machte, auch eine geichlossene aß infolge Cines eventuellen Eisenbahnerstreils die außerhalb
Berlins ne ; z r , ,, , , , 36 l Der Puischlzmus der Linken wat Berlins wohnenden Abgeordneten nicht fortkönnen, die Er⸗ ho. tiomitzer Bergbau ..... ...... is sn sb nichts als die erzwungeng Reaktien auf die Koasitionspolitit mächtigung, eventuell schon früher eine Sitzung anzuberaumen
pe, . ; 23 — 1 do. da. bad 8 Föin-Reuessener Herzw.. .. ...... isa. „Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Sozialdemokratie. Nech fester als das Gute? *, und noch andere Gegenstände auf deren Tagesordnung zu setzen . Dayerische Staal zanleihe ...... gred 16 ⸗ 3633 . der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Putschismus steht das endgültige Fiasko dieser Politik. Ein leitendes! Schluß 6 Uhr. ö
—
ren
K
da.
n
do. *.
bu do. do. 1.5. 24 Deutsche Bank...... ...... ... .... 4168 727d lse. Bergbau. ...... .... ...... 1240ν s h ; * * , le nnn, Tem hiändit' . : e gn .
2 o, (auß ogbare) = 63 ; de n, , . e. gründet einen Antrag seiner Fraktion und der Sozialdemokraten auf Arbeiter front haben könnte.
z
. 0. 9 . Neyikanische Anleihe 1399 ... l 6 ̃ i ; 8946241 ĩ — . n, ; ĩ ; . a. ; 31 2B a4 0n365p 4306 — — 3 3 — — 8 ĩ 2
6 — — ——
) 1804 .... . , . ch. d. Equit. Trust⸗Co. ö a5 S dassh . ö 3 — ö ; . 9. . , 6. Erwerbs ⸗ und Wirtscha enossenschaf ten. ; J att.
T, , n c . ; . än geb ele, wel. n. Fung fachen, Zul r * z 2 amort. Eb. Anl. ; . i nz . = . d . Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun en, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassun - Gold ö Iliaigaith ö 27 i 3 5 · ? ; g ꝛc. von tsanwälten. ö ö. ö. 6 ; r Offentlicher Anzeiger. S R. do. ir rm =:: 1 ; ; 9. , ., 2 ö ; 3. Bankausweise. ĩ ko . M. N. 22226. 8. Ukä erei . 21 . 2 1 . 8 2 J ö ö nn do. Han. Linkin n. Soda dh ons . , . e een, 6. Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. unzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 9 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pridatanzeigen.
Silber⸗Rente. . Ba 2 222. 16 ) 35 ahter; do.. Bergmann Elettrizttät... ...... 8665315 * Dberschlestsche Eisenind. Caro⸗Heg. .
FP :: erh ü halte , Böerschieh ich, Zotöwerie.. . i.
Berl. r.-Werke .. ..... ...... S 600m 15a Gh Drenstein u. oppel. ..... ... ..... Mon ig; 3 . ö , ö 6 ö . . . . wear, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen sein. Mi
Bitz marckhütte,.. ...... ..... . 1 Gußstahl ...... ..... ... 08a 4h heinische Sraunkoh r n c R i. Metallwaren Vrz. . ..
Le , 16. . Gebr. Böhler E Go. ..... ...... = ba Goldrente .. ..... * — tsenwerle ...... ...... sooleb a inische Sen swerig. , , * . .
Staatz rente 1910... ö rlottenb. Wasserwerke ... 4 gal Kronenrente .. ..... 66h . mi. k lebeck Nontanwerke............
.
2 rechtigten eine Frist zen 1. Monat gesetzt werk, Zimmer Nr. 1131118, versteiger 116418) Zwangsversteigerung. Nutzungswert 12 6090 4, Gebändestener⸗
zur Abgabe einer Erklärung. werden das in Berlin, Buchholzer Str. s Im Wege der Jwangsbolsstreck Il 89890. 1 Untersuchungs⸗ Berlin NM. S2, den 28. Januar 1922 belegene, im Grundbuche vom Schön aufer. am 2 Tel . ,, * , . 16. Januar 1922 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 125. torbezirk Band J. Blatt Nr. 253 (ein, 16 ihr, an der Gerxichtestelle, Berlin, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
ba. . 2 Lissabon Stadtsch. J. I. ...... ; ö 790 da7Jig a j ̃ do. Geyden .. . ,,
Mezilan. . ö do. Jert. d. New Hork Trust Int. dösterreichische (Zomb.) 20 66 .. eln 2 k 2
more-Dhio . ...... ...... .. Canada ·
1 .
Abl. Sch. o. Div. Bz. Sch. ... rn a? eridional , bo. Mittelmeer ...... 22 e g ,, . mat senbahnen er. 4 da do. Ser.
— ——
Rr. 1-6 sg e. Staat gb. og
Sombard) .... Anatolische 6 — — —— 2 — 2
. . 444441
4 29809709924
. 3 er Eisenhandel ...... .....
Daimler Motoren.... Deutsch⸗Atlant. Telegraph. .. ..... Deutsch⸗Luzemburg. Dergw. ...... Deutsche galiwerke ... ...... ..... 1 Deutsche Maschinen. .... .... ..... 6 Deutsche Waffen ⸗ und Munition..
bees.
— 2 —
Bach senr er...... ......
tgergswerke ... ...... .. ......
ugo Schneider ............... 65
1163120
— — *
Is la 4lndsd 462076184
en. getragener Eigentümer am 6. Januar 1922 ö. r 1315, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113,115, versteigert [1i6419] Zwangsver erun
verden das in Berlin, Gethsemanestiaze 8,ů J . 1. n .
im. Grundbuche vom Schön ril 1922.
haulertorbezirk Band 24 Blatt Nr. og iö uhr, an der Gerichtestelle, Berlin,
in getragengr Eigentümer am 28. Februar Neue Friedrichstr. 3/15, drittes Stockwerk,
Hol, dem Tage der Eintragung des Ver Zimmer Rr. Iiz -= 11d, rt werden
seigerungèbernlerkg: Kaufmann Siegfried daz in Berlin,. Cuvrpfirage 13, belen
Fo'rstngt zu Berlin) eingetragene Grumd- im Grundbuche wom Gottbuserterk
BVordereckwohngebäude mit rechtem Band 1 Blatt Rr. S4 (eing
ᷣ Doppel quergebande mit
zweitem rechten Seitenflügel, Stallanbau stei
, ,,,
artenblatt 31 Parzelle a 74 otten
Grundsteuermutterrolle Art 53
llisals
In der Strafsache gegen den Bergmann asimir Felchn, geboren am 3. Mär; gl zu Gorzyce (Polen), wegen Grenz= überschreitun — 125. G. 626. 22 (8. J. los 315 - ö der Beschuldigte nach Leistung
einer Sicherheit im Betrage von 1659 —
inhundert Mark mit der Üin sersuchun gs⸗ haft verfchont worden. E ist der An⸗ trag gesteßlt worden, diese Sicherheit als der Siagtsfaffe verfallen zu erklären. emäß ,,. ⸗ 122 Abf. 2
d dem Beschuldigten fowte fonst Be—
3
—
am 29. Upril 10 uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue riedrichstraße 13/15, drittes Cie,
2) Ausgebote, Verlust. und ZJundsachen, Zu stellungen u. dergl.
1164177 Zwang sversteigerun
Im Wege der 1 soll 922, Vormittags
dem Tage der Eintragung des Versteige rung vermerts: Architekt Fritz Fabian z Beilin) eingetragene Grundstück: Vorder, wohngehäude mit rechtem und linkem Seitenflügel Quergebäude und Hof, Ge— markung Berlin. Kartenblatt 31, Par— zellen 1238, und 1235/67. 6 a 58 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 8. Nutzungswert 13 200 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 263. e Berlin, den 13. Januar 1922. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
Seitenflügel,
ung soll Vormittags