lin kem Rückflũ , Dose, H) 1. de, in und linkem Ser
ö. tem d und 2 unterkellerten Hofe, ) .
. .
*
in, den 19. Januar 1922.
An tszericht Berlin⸗Mi Abteilung 87. 1 der ? llst soll Im Wege treckung so am z. Oktober 3 een n gd 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue n . 1315, drittes Stock⸗ weil, Zimmer Nr. 113 115. versteigert werden das in Berlin, Tieckstraße 10, be⸗ legene, im Grimdbu vom Dranien⸗ burgertorbezirk Band 59 Blatt 1745 eingetragener Eigentümer der einen Grund⸗ , , n 19. . dem age der Eintragung des eigerungs⸗ vermerks:; Kaufmann Gustav d, hier, zur anderen Hälfte herrenlos) ein- getragene Grundstück: 3) Vorderwohnhaus mit Anbau links und Hof, b Querwohn-= ebände mit 2 tenflügel links. Bemarkung Berlin, Kartenblatt 16. Par= zelle 419/13, 6 a 76 6. Grund⸗
steuermutterrolle Art.
wert 6 Grundstũckswert R. 88. 20
Berlin, den 26.
5 igꝛ2. Amtsgericht Berlin. itte. Abteilung 85. on Iss)
ö Aufgebot.
Die Commerz⸗Bank in Lübeck — Lübeck hat das Aufgebot der Preußlschen 5 oM Schatzanweisungen von 1917, Serie I Lit. B Nr. 88 226 iber 5009 A, Serie II Lit. F Nrn. 373 436, 373 437 und 400777 über je 1000 4, Lit. G Nrn. 178 907 bis 178 911, 188 491 über je 500 4, fällig am 1; Mai 1921, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf . März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer 106 108. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 581. F. 261. 21.
Berlin, den 8. August 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
i I52s Aufgebot.
Die Dresbner Bank. Filiale Augsht in Dan n, hat das Aufgebot der Mänte zu den Aktlen Nr. 41 971/72, 130 400141 je zu 1200 4 und Nr. 727 961 zu 1000 4 des Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und HDüttenbetrieb in Hörde beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gelordert, spätestens in dem auf den 22. September 1922, Vorm. 14 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erkläpung der Urkunden erfolgen wird.
Hörde, den 5. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
[1166058 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Fräuleins Anna Marie Bohr in Niederwärsbach wird der Reichs schulden verwaltung in Berlin betreffg der ,, abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen 8. Kriegs⸗ anleihe des Deutschen Reichs von 1918 J. J. C Nr. 14 687 10162 über je 1000. 4 und D Nr. 10095 045 über b60 ver= boten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. SI. B. 396. 33. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81,
den 31. Januar 1922.
116699) JZahlungssperre.
Folgende . Schlegwig⸗ Holsteinische Nentenbriefe Lit. A A Nr. II96, 1197 und 1198 über je 3000 4 sind an⸗ geblich abhanden gekommen.
Auf Antrag der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 35, wird der Ausstellerin, der Rentenbank in Stettin, verhoten, an den Inhaber der bezeichneten ir eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.
Stettin, den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 25. itz tz] .
Erledigung: Die im Reichzanzeiger Na 17 vom 26. 1. unter Wp. 61 / 22 ge⸗ sperrten 8000 ½ Rheinische Braunkohle⸗ Aktien Nr. 6167/71 und 59 2665/67 sind ermittelt.
Berlin, den 31. 1. 1922. Wp. 61/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.
116696
Abhanden gekommen: l100 009 4 5 oM Deutsche Reichsanleihe Nr. 2145 999 / 46 Ohh = 7/10 066. Nr. 736 676 / si 5/506, Rr. 1 295 837353 — 1720900, Nr. 5 hoö6ß 595 / o7? — 1311000, Nr. 3 359 74/5 — S sᷣoo.
Berlin, den 1. 2. 1922. (Mp. 70322.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.
[l I66zhr
Abhßanden gekommen: 60 Westeregeln Alkali⸗Altien Nr. 6186 und 3170 — 219000 sowie zwei van der Firma Laband, Stiehl u. Co., hier, ausgestellte Kassenguittungen: Nr. 1 ber 3666
junge Aktien der Ver. Chemischen Fabriken
hngebäude mit der el auf dem
e her . . ö, schollene eulslln haf beantragt, die verschollene ,
2000 Ge ͤ Gewalt stehen und seinen bisherigen l
Zeitz Nr. 1311 über A 20090 junge IJ. Aktien.
6. . 1. 2. 192. (Wo. 7 Ter ie n, ah K a
Aufgebot. stizrat Ludwig Lewin in Berlin stamentsvollstrecker des Nach⸗=
laffes des am 5. Juni 1917 verstorbenen
Fabrikbestgers Kommerzienrat Karl Marg graff in Wolfswinkel hat das Aufgebot der Hypothetenbriefe über die im Grund⸗ buch von Heegermühle Band 4 Blatt 178 . unter Nr. 16 und 17 für den Fabrikbesitzer Karl Marggraff in Wolfswinkel eingetragenen Hypolheken von 000 und 700 A, der Major a. D. Wilhelm v. Jena in Cummerow, Kreis Franzberg in Pommern, früher in Berlin- Schlachten see, das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuche von Schäpfurth Band 9 Blatt 534 in Ab- teilung III unter Nr. 19 für den Major Wilhelm v. Jena in Berlin⸗Schlachtensee eingetragenen Hypothek von 380 060 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden , . svätestens in dem auf den SI. April 1922, Nachmittags 124 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Aufgebolg⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Eberswalde, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.
113846] Sammelaufgebot.
1. Die Ehefrau Margaretha Hachmann berw. Born boldt, geb. Harder, in Eller⸗ hoop. 2. der Landmann und Kätner Heinrich Fischer in Groß Offen seth haben das Auf⸗ ebot folgender Urkunden beantragt: 1. des Hypothelenbriefs über die für Anna Metta Möller in Moorhusen bei Glück⸗ stadt im Grundbuch von Ellerhoop Band 11 Blatt 46 in der 11I. Abteilung unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1000 4, 2. des Hypothekenbriefs über die für Fräulein Auguste Faust in Barm⸗ stedt im Grundbuch von Groß Offenseth Band J Blatt 25 in der 1II. Abteilung unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 2000 4. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Nantzan, den 14 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
(115844 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Martink in Neukölln, Vergstraße 161, als Verwalter des Nachlasses jür die unbekannten Erben der am 26. Januar 1915 verstorbenen Mucha, alig
verwitwete Frau Ida Leo oder Leom,. geb. Mucha, geboren am 25. April 1845 in Peitz, zuletzt wohnhast in Berlin, Steglitzer Straße 28, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 1922, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er= teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. D . den 25. Januar
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
(1158451 Anfgebot.
Der , Albin Sobek in Laura⸗ hütte hat beantragt, den verschollenen Fleischergesellen Franz August Sober, eboren am 5. April 1890 in Wanda⸗ 1 zuletzt wohnhaft in Laurahütte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte stens in dem auf den 29. September 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 74, anberaumten
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige
u machen. . Amtsgericht Kattowih, 16. Januar 1922.
(116427
Der Schneidermelster August Len⸗ dowski in Berlin, Friedenstraße 62, ge⸗ boren am 21. September 1886 in Neu⸗ teich, Westpreußen, führt an Stelle des Familiennamens Lendowski den Familien⸗ namen Lendom. Diese Aenderung des . erstreckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. . Amtsgericht Verlin⸗Mitte, Abteilung 168,
den 21. Januar 1922.
(1158483 Bekanntmachung.
Der Gisenbahnbeainte Otto Richard Stubinski in Charlottenburg, geboren am 16. Dezember 1895 in Bromberg, führt an Stelle des Familiennamenz Stubinski den Familiennamen Fell⸗ muth. Diese Aenderung des Familien- nameng erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen mindersährigen Kinder des nannten, die unter seiner elterlichen Namen tragen. Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 7. Januar 1922.
, ,, den 26. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
J. G.-T. ford ist
ißt.
, e
16289] Gekanntma 99 am 20. k in Elber⸗ feld geborene Wilhelm Diekmann in Her⸗
Rottmann zu führen. Serford, den 23. Dezember 1921. ö Das Amtsgericht.
116290
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 2. Januar 35 ist 1. der Kaufmann Johann Wilhelm Jakob Otto * Schmitz in Köln, geboren am 26. Juni 1848 zu Köln. 2A seine voll⸗ jäbrigen Kinder: a) Jakobine JIgsephine Anna Maria Franziska Charlotte Schmitz, geboren am 19. Juli 1882 ebendort. b) Hermann Josef Anton Werner Franz Maria Schmitz, geboren am 7. Mai 1885 ebendort, g) Gertrud Antonie Maria Wil. helmine Schmitz 9 . am 22. März 1887 ebendort, 4 Antonie Charlotte Johanna Maria Schmitz, geboren am 21. Mai 1890 ebendort, s Franz August Wilbelm Balthasar Josef Maria Schmitz, geboren am J. Mai 1853 ebendort. s Char⸗ lotte Lucia Antonie Ursula Barbara Maria Schmitz, geboren am 5. Dezember 1590 ebendort, 8) Jakob Ludger Bruno Joses Maria Schmitz. geboren am 22. März 1398 ebendort, hh) 2. Werner Georg Martinus Maria Schmitz, geboren am 7. Februar 1909 zu Köln, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennameng Schmitz den Familiennamen Schmitz⸗ Valckenberg zu führen.
Köln, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
116431] ̃
Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 27. Dezember 15921 ist der Schlosser Stanislaus Max Luczak in Steele, geb.
am 24. Ottober 1893 in Fraustadt, er˖⸗
mächtigt, an Stelle des Familiennamens Luciak den Familiennamen Luchstug zu fübren. Diese Aenderung des Familien- namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten. die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Steele, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht.
(116422
Der Arthur Böing aus Vallendar ist am 5. April 1919 daselbst gestorben. Es ist vom . und einem Gläubiger Erbschein dahingehend beantragt worden, daß der vreußische Fiskus der Erbe des Verstorbenen jei. Alle, denen Erbrechte an dem Nachlaß des Erblassers zusteben, werden aufgefordert, sich spätestens am 26. März 1922 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Ehrenbreitstein, den 28. Januar 1922 Das Amtsgericht.
Deffentliche aufforderung, ;
am 18. August 1848 in Sbeindor (Osteh geborene Heinrich Amandus Fuhrmann Er war verwitwet und hat ine Abkömmlinge hinterlassen. Als seine
gesetzlichen Erben kommen in Frage seine
Geschwister, nämlich Claus Hinrich Fuhr⸗ mann, geboren am 22. März 1841 in Oberndorf (Oste) Ernst August Fuhr⸗ mann, geboren am 9. September 1844 in Oberndorf (Oste), Ernst Auguft Fuhr⸗ mann, geboren am 25. August 1851 in Ohemindorf (Oste) Alle, welche Erb⸗ ansprüche am Nachlasse des Heinrich Amandus Fuhrmann zu haben vermeinen,
werden hierdurch aufgefordert, solche unter Vorlegung der ihr Verwandschaftsverhält
nis beweisenden Familienpapiere auf der Herichtsschreiberei der unterzeichneten Amtsgerichtsabteilung. Zivil justizgebãude, immer 242, Sievekingsplatz, big zum onnabend, den 1. Inli 1922, 12 uhr Mittags, anzumelden. Nachlaß⸗ pfleger ist Max Lafrenz, Hamburg, Eidel⸗ stedier Weg 25. Der Wert des Nach⸗ lasses beträgt etwa 28 000 4. e m,. den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1, für Testamenis⸗ und gn lng fachen.
(116432
Dur . vom 20. Januar 1922 sind die Verschollenen:
1. der Klempner, Wehrmann der 6. Komp. Res. Inf. Regt. Nr. 27 Albert Stemmler aus Aschersleben, geboren 18. März 1885 in Ballenstedt;
2. der Kaufmann, Offizierstellvertreter der J. Komp. . Inf. Regt. Nr. 153 Paul Fickenscher aus Aschereleben, geboren 7. Jull 1879 in Jägersgrün;
3. der Grubenarbeiter, Musketier der 4. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 165 Wilhelm Bollmann aus Nachterstedt, geboren 24. Dezember 1896 in Gatergleben;
4. der Grubenarbeiter, Gefreiter imRadf. Batl. 5. Radf.⸗Komp. Nr. 54 Friedri Nohde aus Gatersleben, geboren daselbs 22. Januar 1888;
4. der Zimmerpolier, Unteroffizier der 3. Komp. J. N. Nr. 72 Friedrich Heit ˖ mann aug Nachterstedt, geboren 25. Märg 1880 in Gatersleben
für tot erkärt. Alg Zeitvun ke des Tobes de, ee . . ö . . . em ber zu 2: (Pau ckenscher), 13. Seytember 1518 9 Bollmaun) 17. Juli 1915 zu 4: (Friedrich Rohde), 15. Sktober 1518; zu H: (Friedrich Heitmann), 4. Dttober 1918 festgestellt. . Alsche r gleben, den 25. Januar 1922.
. Preußisches Amtsgericht.
116433 — .
Durch Ausschlußurteil bom 23. Januar 1922 ist der am 15. Februar 1385 zu Möckom geborene Joseph n, , zu⸗
letzt wohnhaft . in Senzig, für tot
ermächtigt, den Familiennamen 1
den Arbeiter
müächtigter:
: (Wilhelm
erklärt. Als Todestag ist der 30. Ok⸗ tober 1914 sestgestellt. Cee den 23. Januar
Das Amtsgericht. I l6 434
Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1922 ist der . Dezember 1877 in Stargard i PP–TTáZꝓÄV§otZDrrene Former Rein= hold Wedler für tot erklärt worden. Als.
Todes tag ist der Il. Dezember l9l⁊ festgestellt.
Stargard i. Pomm., den 77. Ja⸗ nuar 19. Das Amtsgericht.
[116437] Oeffentliche Zustellung. Die verebejt hin Martha Chemnitz geborene Weise, in Dessau, Melanchthon⸗ straße 7, Pr eweis tit. Rechts⸗ anwalt Geh Justizrat Frenckel in Dessau, klagt gegen ihren Ebemann, den Kauf⸗ mann Emil Chemnitz, zurzeit unbe= kannten Aufenthalts, früber in Dessau, auf Grund des . Ziffer? des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ebe der Partesen zn scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 1. April 1922. Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage
bekann gemacht. ͤ
Dessan, den 26. Januar 1922. alomen, Gerichtsschreiber des Anhaltischen Landgerichts.
(116438) Oeffentliche Zustel ung. Die Arbeiterin . Mãcller, 85 borene Wolter, in Weende, Springstr. Sz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, . PVaul Mäckler, zuletzt in Ammern bei Müählhausen i. Tyür, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der * 1567 Abf. 2 Ziffer 2 und 1668 G. B, mit dem Antrage auf Scheidung der Che, den Betlagten für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren und ibm die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Sitzungs⸗ saal 41. auf den LI. März 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge assenen Rechtsanwalt als Prozeßzbevollmächtigten ver kreten zu lassen. Erfurt, den 27. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[116439] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schlosser Otto Mishach, Emilie '. Morscheck. in Essen, Stoppen ger Straße 172. Prozeßbevoll⸗
Rechtsanwalt Or Wolgast in Essen, klagt gegen jhren Chemann, den Schlosser Otto Mißbach, ftüher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G- B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 28. April 19289, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 26. Januar 1922.
. Erzberger, Gerichtaschreiber des Landgerichts.
[II6441] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau des Gärtnergehilfen Jo⸗ hann Friedrich, Sophie Bernhardine eb. Schneebeck, in Köln a. Rh., Jose⸗ . 43, , n . Rechts. anwalt Dr. R. Seligmann in Frankfurt a. M., ladet den Bekiagten, ihren Ehe⸗ mann, früher in Frankfurt a. M., Luisen⸗ straße 109, zur mündlichen Verhandlung des Ghescheidunggrechtsstreits vor die vierte wilkammer des Landgerichts in Frank— urt a. M. auf den 24. Vipril 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll · mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1922.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
1IlI6d443 Oeffentliche Zustellung.
Die 4. . Teichert. geb. Kieser, in Halle a. S. 2 Ulrichstraße 37, roseßbevollmĩchtigter: echts anwalt John in Halle a. S, klagt gegen ihren The⸗ mann, den Kaufmann Friedrich Teichert, früher in Halle a. S, auf Grund der Behauptung; daß er durch ehrloses Ver⸗ halten die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte a , des Landgerichts in Halle a. S. auf den 11. Mai 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte n, . Rechtsanwalt als Prozeß⸗
vollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 24 Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber.
lilsa4g] Oesfentiiche Ju stellung. Der Arbeiter Wilhelm , elfter zu Dramhurg, Projeßbevollmächtigter: . Fahle, hier, klagt gegen die
rau Anna GBriesfemeister, geb. Köhn, rüher zu Dramhurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abf. ?2 ir 2 B. ch
„B., mit dem Antrage, die
Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagie für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des regte lle auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen , r. des Rechtg⸗
eits vor die d e rm, des
Landgerichts zu Stargard i Pomm. auf den 13 . 66 Vormittags 9 Uhr, mit der ier, * . 4 Gerichte zugelassenen
* kei Zum ⸗ 3 der offentlichen ö . dieser Auszug der Klage anntgemacht.
; . i. BPomm., den 28. Januat
Behrendt, Gerichtsschreiber des Landgerichts
116452 fentliche Zustellung. Der 6 Meilicke, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Steinmetz straße 5, klagt gegen den Dachd ckermeister Hermann Werner in Hegermühle b. Eberswalde, 66 bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Heinrich in Ebertzwal de, unter der Behauptung, daß dieser ihm 1900 4 aus einer A trefung des Robert Baugt schulde, auf Zahlung von 1600 4 nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz wird der Kläger vor dag Amts, ericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald traße 66/07 J, Zimmer 32, a den
geladen. = 30. G. 737. 21. k den N. Januar
Der cerihte pee ge des Amtegerichte.
Abteilung 30.
116451] Oeffentliche In te lung.
Der Frauenarzt Dr. med. Seelig in Berlin, Tauentzienstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Nechtsanwälle Justizrat Dr. Indig, Dr. Fürth und Rümelin in Berlin W. 8. Charlottenstraße 58. flagt gegen den Zahntechniker Karl Kinski, früher in
ringsdorf. Badstraße 11, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund der Be; hauptung, dieset ihm an Arzthonorar
sowie an Auslagen. Verbandstoffe usw.
von S894 4 schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenylichtig und genen Sicher⸗ heittzleistung vor ufig vollstrectbar zu ver- urteilen, an den Kläger 894 4 nebst 4 os Zinsen seit Klagezuftellung zu zahlen. jur mündlichen Verhandlung deg Rechts. reits wird der Beklagte vor das Amtg⸗ gericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewald, straße 66/6z. J. Stock, Zimmer 36. auf den 29. Mai 1922, BGormittags 9 Uhr, geladen. — 7. G. 1484. 21. , den 28. Januar
A teilung .
[116436 Oeffentliche Zustellung.
Das Kinder fräulein Charlotte Cleonort Reichardt in Dresden · Blasewitz Naumann⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Goßmann, Berlin W.,. Mauerstraße 66 / 67, klagt gegen den Schausvieler Conrad Faerber, früher in Berlin, Theater an der Königgrätzerstraße, unter der Behaup⸗ tung, daß sie ihm am 10 Seytem be 1920 in bar 1. Oktober 1920 und am 14. Dezem ber 1920 eine goldene Armbanduhr im Wert von 2000 4 geliehen hätte, Faerber aber trotz wieperholter Aufforderung nicht;
Schuldner zu verurteilen: 1. an sie fünf; zehnhundert Mark nebst 40,0 Zinsen seil dem 1. Oftober 1920 zu zahlen, 2. die von der Klägerin dem Beklagten geliehent oldene Armbanduhr an die Klägerin erauszugeben und, falls er hierzu nicht in der Lage sein sollte 2000 4 nebst 490 Zinsen seit dem 1. Februar 1921 zu zahlen, 3. das Urteil in Höhe des aufzu⸗ treibenden Betrages gegen Sicherheit ⸗ leistung für vorlaͤusig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 20. Saal 105 1 auf den 13. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassene Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 19. 0. 392. 21.
Charlottenburg, den . Januar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz
in Berlin.
II I6tto] Oeffentliche Zustellun Die Firma J. Dreyfus . Co. 4h
rankfurt a. M., Taunutzanlage 2, Prozeß
vollmãchtigter; Rechtganwalt Berli heimer zu Frankfurt a. M., klagt geger den Isidor , früher zu Frank. furt a. M., Schifferstraße Nr. I8, San torium Dr. Lampe, und Berlin. Alexander, platz 49 bei Oberländer, jetzt unbelannter Ausenthaltg, auf Grund der Behauptung daß sich durch Deckung der Dollarg an . Nopember 1921 zu einem Kurg vo 277 4 eine Differenz von 20 000 4 er. ae habe und Kosten in Höhe vo
52,75 A enstanden wären, mit dem Antrag. den hr . kostenpflichtig z verur eilen, an die Klägerin 20 853,75 nebst 4 0606 Jinsen seit dem 7. Septembe 1921 aus 20 000 4 zu zahlen, auch dal Urteil ohne oder gegen Sicher beitsleistung für vorlaufig vf cker an erkläre Die Rlägerin ladel den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit. dor die L. Kammer für Handelsfachen de Landgerichts in Frankfurt 4. M. qu den 28. April 1922, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung sich durch einen b diesem Gerichte ugelassenen Rech tganwa ij Prozeßbevollmächtigten vertreten it assen
Frankfurt a. M., den 24. Januar 192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IIl6ß442] Oeffentiiche Fnsteslung.
⸗ . . . 36 ö. urt a. M., Gneisenaustra . oer bevolimãchtlgter: echts anwalt Dr. ; Hech
in Frankfuri a. M., klagt gegen den Ge
20. März 1922, Bormittags O uhr,
da für Pension . Ehefrau in der Klinit und ärztliche Behandlung einen Restbetrag
Der Gerichte s chreiber des Amtggerichts
15090 44 bis spätesten;
zurückgegeben habe, mit dem Antrag, den
17585 1815 1316 1841 1846
ost, früher in Frankfurt a. M., Gnei⸗ Jenn, 18, unter der Behauy daß der Beklagte ihm aut 30 518,0 4 und an Kosten für zwei Reisen zur Ermittlung des Beklagten in Hamburg rund bo00 4 schulde, mit An trag auf kostenfällige und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung 169 hlung von 35 518,50 4 nebst 5 0 /o diefe vom Klagetage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 24. April 1922, Vormittags 9 uhr, mit der. Aufforderung, sich du 4 einen bei diesem Gerichte . echts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; ; Frankfurt a. M., den 26. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 116453] Oeffentliche ö Die Firma Louis Löwenstein in Königs⸗ berg i. Pr., Kantstraße Ny. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Lipmann eben⸗ da. flagt gegen den Kaufmann Marx Kophpelgann in Kibarty bei Suwalti, unter der Behauptung, daß der Beflagte
ihr für gekaufte aber nicht abgenommene 192.
Waren an Schadenersatz für Nichterfüllung des Vertrages den Betrag von 859, 90 4 verschulde, mit dem Ankrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur an, von S0 90 4 nebst 6 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königeberg i Pr, Kaiser⸗Wilbelm⸗Damm, Zimmer 102. auf den 4. Mai 1922, Vormittags 8 Uhr, geladen. . j i. Pr., den 12. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(II6447] Oeffentliche Zustellung. Rothenberg. J. N. Firma in München, Residenzstraße W, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Bacharach in München, klagt gegen Wilhelm Theodor Freiheræ von Guillaume, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung für ge⸗ lieferte Waren, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur i. von 7175 A — siebentausendein hundert⸗ fünfundsiebzig Mark — nebst sechs Prozent vereinbarter Zinsen seit 26. Mai 1920 sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits, und das Urteil eventuell gegen Si hey heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts München JI auf Freitag,
den 7. Anril 1922, Vormittags
9 Uhr, Saal 146.1, mit der Aufforderung, einen he die sem Gerichte zugelassenen Rechtz⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. * int Jmwecke der öffentlichen Zu⸗ stellüng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . München, den 24. Januar 1922.
Der Girichtzshreiber de ende rchts ..
—
) Perlosung a. von Wertyapieren.
l l64o5d] . Bei der am 28. d. M. im. Beisein eines Notars vorgenommenen Auslosung von 5 oso 2 , m mfr n der unterzeichneten Gewerkschaft wurden gezogen die Nummern: . 14 18 23 52 77 111 122 173 1890 214 225 231 349 355 362 428 447 448 473 511 580 590 93 599. Die Rückzahlung erfolgt gegen ihre Auglieferung vom 1. Oktober d. J. ab Qitint, den 30. Januar 1922.
Gewerk schaft Guint.
I[II5455] Bekanntmachung. 35 ooige Schöneberger Gemeinbe⸗ anleihe ven 1896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ansgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1922 gekündigt: Buchstabe A Nr. 209 48 57 93 122 127 128 133 145 189 197) 218 242 260 3 296 373 447 465 471 536 537 548 Buchstabe R Nr. 10 64 73 77 145 157 158 173 178 191 212 259 279 293 307 345 367 378 465 481 482 534 563 579 581 587 5h 690 695 705 822 847 S849 864 867 89g3 927 947 g56 1058 1064 1096 1107 1137 1164 1183 1197 1198 1248 1249 1279 1302 1330 1334 1335 1369 1401 1469 1500. Buchstabe O Nr. 29 35 37 40 41 43 o58 77 50 199 122 151 185 395 312 328 388 389 412 421 460 498 499 08 bol 676 677 728 7656 760 773 791 795 300 894 824 832 859 ges 974 975 1921 l07ß koss 11090 11097 1131 1153 1159 1182 1188 1226 1229 1322 1327 1331 1333 1364 1383 1419 1492 1899 1510 1564 1585 1594 1692 1706 1708 17584
1855 1905
1998 1922 1966 1973. 86 Wir fordern die Inhaber der aus. e en Anleihescheine auf, die Anleihe⸗ cheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1922 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinzscheinanwelsung a) entweder unserer r , , . Neues Rathaus am Rudolyh⸗Wilde⸗ * Haß vom 18. e . 1922
ab oder b) bei dem Bankbause Delbrück Schl ler . Ca. zu Berlin,
Nauersir. Si sa, oer
e r.
535 macht werden soll, o * chein
9 ö i er,, g se e.
Berlin, Behrenstr. 2, ter b und o
— bei den un unten
Stellen vom 19. September 19227 ab —
zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren e . vom Kapital abgezogen.
In tna der ausgelosten Anleihescheine
auf.
Von den in früh Jahren kündigten Stücken der von 1896 sind noch nicht eingelöst:
1. Oktober 1917: B g39; C0 653.
J. Sftober igis: & 33a g50 i552
1. Sttober iz. A 64 384 237 s 33 563 585 533; B 777 36] 4 drs 55s loss 1095. G6 555 30 joo 1627.
J. Offober 1920. A 72 75 94 97 107 135 357 363 535 585; B 211 233 267 273 282 365 gi vos oi los 1575 lor; 6 431 554 65? 165065.
1. Oktober ig. A 118 47 380 589; B 245 205 273 369 314 821 70 ioi3 oss 1637 joss 115i 1183 1345; O i985 204 205 207 212 231 2353 27 737 1638 1g I 16821 i635 1733. Berlin ⸗ Schöneberg, den 27. Januar
Bezirksamt Schöneberg.
29
5) Kommanbdit⸗ gesellichasten aui Aktien und Attien⸗ gesellschaften.
Die Gekanntmachungen lber den Verlust von Wertpapieren befin- den sich ausschließlich
abteilung 3.
116410 ö Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Die 40, Sypothekenpfandbriefe Serien V VR und RI /R R Aus- gaben vom Jahre 1908 und 1912 sind soweit dieselben seinerzeit nicht auf 4 0ͤ konvertiert worden sind, zur Rückzahlung am 9. Juli 1929 gekündigt.
Die Dire kilon.
in Unter⸗
116657 Heilbronner Wohnungs verein
9 . ö 1 1. Die diesjährige ordentliche Gaupt⸗ versammlung findet Montag, ven 20. d. M.. 7achmittags 5 Uhr, im
Bůrgerautschußsaal (Nathaus), hier, statt, erf egen Rückgabe des mit der a en mne,
won ehiermit einge laden wird. K Heilbronn a. N., den 1. Februar 1922 Der Aufsichtsrat. H Rüůmelin. Teages ordnung: 1. Entgegennahme der Bilanz und des Geschaftsberichts für 1921. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung für den Aufsichtsrat un den Vorstand. . . Neuwahl des Aufsichtsrats. 116405 ö .
Uhrenfabrik Vadenia Att. Ges. in Villingen (Bad. Schwarzw..
Vezugsaufforderung.
Die 4 e Generalversamm⸗ lung der Uurenfabrik Badenia Akt.⸗Ges. in Villingen (Bad. Schwarzw.) vom 30. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast von nom. 4K 30900000 auf nom. 4 12000 9090 durch Auegabe von nom 4 9000 000 Stammaktien unter Autschluß des gesetz⸗˖ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er. öhen. Die nom. A 9000 0090 neuen tammaktien lauten auf den Inhaber und auf einen Nennbetrag von je 1000. 4 und sind ab 1. Oktober 1921, also
r das volle laufende Geschäftsjahr in .
dividendenberechtigt.
Die unterzeichnete Bank hat von den neuen Aktien den Betrag von 3000 000 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 11807 — A 1180 pro Aktie zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie von nom. 4 1000 1000 bezogen werden kann,.
Wir fordern hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf. das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom SI. Jannar bis 28. Februar 1922 einschlieslich an unserer Kasse. Niedenau 48, während der üblichen Ge⸗ schäftestunden auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ ne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungss mit zwei Anmelde⸗ scheinen e n. auf deren erstem die Attien, der Nummernfolg e nach geordnet, gufgeführt sein müssen. Anmeldescheine
d an unserer Kasse erbältlich. Die
ktien, auf welche das en n, . 4. empelung
en worden ist, werden nach A zurückgegeben. Der He m npreio von 118 00. — 4 11890
3 jujüglich ganzem Schlußnotenstempel
der Anmeldung bar zu entrichten.
ür die geleisteten Einzablungen werden . ausgegeben. gegen
3
die neuen Attien nach Fertigstellung Empfang genommen werden können. , . a. Main, den 30. Januar
Deutsche Jandeltbant Att. Ges. a
Srantsurt a.
dem 1. Oktober 1922 hört die
eren e⸗ 34 0o igen Tuch.
eine neue Aktie von nom.
116644 Die Aftionẽre der
werden d ichen Generalver- . . 6 29. Febrnar 1922. ß,. Potsdamer Str. 116. 3 eingeladen.
Tages ordunng: 1. Vorlegung , , . Bilanz gie, 9. a dn ie assun . der ö. 2 ö 7
. Berlin, den J. Icbruar 1822 Der Vorstand. Beccard.
II16168 Eisenwer? Martinlamitz Attiengesellschast in Martinlamitz
Die außerordentliche Generalversamm̃⸗ lung vom 21. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 690 900 *, sechshunderttansend Mark, durch Ausgabe von 600, sechs⸗ hundert, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1090 4 eintausend Mark, mit Gewinn- er vom 1. Juni 1921 ab zu erhöhen. ; Die neuen Altien sind von einem Kon ertium unter Führung der Bayerischen Disconto. und Wechselbank. Attiengefell. schaft, Filiale Hof mit der Verpflichtung äübernommen worden, sie den alten Aktionären mit dem Kurse von 11020, einhundertzehn Prozent, im Verhältniz von eins zu eing anzubieten.
Nachdem die Eintragung der Kapitalg⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir nach Verelnbarung mit dem Konsortium die Aktionäre zum Be⸗ zuge, der neuen Aktien unter eien, Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschsusses in der Zeit vom 8. Februar 192 bis einschließlich 28. Februar 1922 bei der Banyerischen Disconto⸗ und Wechselbank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hof, innerhalb der Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Eine alte Aktie berechtigt zum Bezuge
einer neuen zum Kurse von 110 9. ein⸗ hundertzehn Prozent. Die Einzahiungen baben bei der Anmeldung sofort erfolgen
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktjen ohne Gewinnanteil und Erneue rungsscheine unter Beifügung eines aritbmetisch geordneten Nummernverzeich. nisseg einzureichen. Die Nttien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und zuruckgegeben.
ie Aushändigung der neuen Aktien ö
erfolgt nach deren Fertigstellung
Anmneldescheins bei der Baherischen Dis.
conto. u. Wechselbank A- G Filiale Hof
in Hof. Martinlamitz, den 31. Januar 1922. ECisenwerk Martinlamitz A. ⸗G. Der Gorstand. K. Laubmann.
l los s6]
Löwenhrauerei Atti enge en cha
Wir laden hiermit unsere Herren Äktio⸗ näre zu der am Freitag, den 24. Fe⸗ bruar er., Vormittags 9 unr, in dem Sitzungssaal der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstraße 66 / 68. stattfindenden orbentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahrs sowie Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und deg Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Genehmigung
von Verträgen, betreffend Verpachtung des r ,, Hohen schon⸗ bausen und Uebertragung des Brauerei. betriehea an die Böhmisches Brau⸗
aus Aktiengesellschaft
4. Aenderungen der Satzungen: 55 1 und 19 ene, , § 2 (Gegenstand des Unternebhmeng) 20 (Geschäftg⸗˖ führung des Aufsichterats), S3 28 und 23 (Tagesordnung der Gen versammlung).
5. Aufsichtsratswabl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammiung tellnehmen wollen. haben ibre Aftien oder den Nachwels der bei der
erfolgten Aktien hinterlegung nebst Rum⸗ mernverzeichnis spätestens am I. Fe- ,, , . a erlin · o Berliner Stra 66 i . * n Berlin: bei der Nattonalbank Dentsch. m ellschaft auf bel den Banlfirmen won Gold schmidt.·
. Dentsch ationa land. abr en Y d, ide, auf
in Waumburger: ber der. Dantsimma k Rande ·
zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗
lauf der Generalversammlung zu besassen. beef e e e, mn f g belassen
, e be R Sei dre r gi, )
bar zu
Hꝛeichebanß oder einem deutschen Notar Taff
ondre. ö 2 Aktien sind von einem Konsortium. 36 , Halberstadt, mit der — worden. alten derart zum a en . . junge jum Kurse von 110 06, r , r ,
n kann. . Nachdem die Durchführung der Kapitalgerh ah in das
e, ,
ionãre auf, ibr gsrecht auf Grund nachstehen
1. Die ö des Bezugsrechts hat 8 Vermeidung des 2 einschlie lich 15. Jebruar 1922 bei der a Mo Lindemann, Halberstadt, während der üblichen Geschäft folgen, und zeem ohne Berechnung von nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen doypelt an igten Nummernverzeichnig am ScMalter einger Falls die übung des Bezugs wird die n, . e die bl
Auf 1 ee. 0. . arg., 2 2 um Kurse von u uß⸗ . ist sofortige ö zu leisten. 6.
Bezug provision in 8
Die Aktien, auf welche
egeben, auch können die
und Erneuerungsscheinen sofort in
4. Die genannte Bezugsstelle ist auch bereit,
Bezugsrechts ern, Aktien zu vermitteln.
Salberstadt, den 31. Januar 1922.
Sarzer Brauerei Aktiengesellschaft. Mayerhofer.
zurũch
ö *
delgregister ein. — un sere
auszuüben:
chluffes bis
oshake 4
sstungen zu er⸗ Gebühren, fofern die alten Aktien,
mit einem
eicht werden. ts im Wege der Kerresvondenz erfolgt, ung bringen. Aktie über 1006 4 gewährt; bel der An⸗
; das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem, die Autzübung des 1 kennzeichnenden Stempelaufdruck ungen Aktien nebst Grundaniteilscheinen
Empfang genommen werden. den An ⸗ und Verkauf des
wen E Vanh.⸗ d Nachdem die in der
Neustadt a. Haardt, vom 16 . 1922 beschlossene kapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir
e , ,. anf 4 12500 009 nene
nameng
nachstehenden Bedingungen Gebrauch zu machen.
Auf je Æ 2000 alte Aktien können K , en Aktien zum 17b 9ͤ0o zuzüglich 5 o! Stückzinsen ab 1. Februar ] und Schlußn bezogen werden.
Tas Bezugsrecht ist bei brnar 1922 einschliesilich
in Sndwigshafen a. Rh. bei der Fläls ichen Bank. bei der Dresdner Bank, Filiale Ladwigshafen,
stadt a. G.
in Mannhein bei der Rheinischen Creditbank, bei der Pfälzischen Bank, Filiale Mannhelm, bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim,
—
Bank, in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank, bei der Dres vner Bank, Fillale Frankfu bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. bei der Deut schen Bank, Filiale Frankfurt. bei dem Bankhaus M. Gohenemser, bei dem Bankhaus 2. . G. Werthetmber, in München bei der Dresdner Bank. bei der Dentschen Bank, Filiale München, 8 in Stuttgart bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, in Berlin bei der Dresdner Bank, . bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. bei der Dentschen Bank.
bei der Dresdner Bank. in Düsseldorf bei der Dresdner Baut.
in Hamburg bei der Dresdner Bank, Filiale Gamburg, bei der Norddentschen Bank,. ü
bei der Deutschen Bank. Filiale Samburg.
während der bei jeder Stelle üblichen Geschärtsstunden auszuüben. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts auf briejli ren,, berechtigt, die übliche Provision zu rechnen. i der Dividendenbogen eines do Anmeldestellen erhaͤltlich ) Gleichzeitig ist der
bei der betreffenden Anmeldestelle ein zuzahlen.
Aktionär anteilig zu tragen. Ueber die geleissete Einzahlung wird seitens der Anmeldestellen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien seinerzeit ausgeliefert we Bezugsftellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des der 5 zu vrũfsen.
en Mannheim, den 28. Januar 1932
. Rheinische Credimtbank.
e ie mn cher,
in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankwerern, u. 6. ;
bes dem Li. Schgasfhaufen / schen Bankverein, M. G.
Wege, bann
Geltendmachung des Bezuggrechts sind die alten Aktien ohne zur Abstempelung und demnächstigen Rüctgabe unter Beitüqung velt ausgefertigten Anmeldescheins vorzulegen. (Vorbrucke sind bei den
Gegenwert pon 178 .. — X 1750 fur jede zu Altie zuzüglich o/ Stäckünsen ab 1. Februar 192 nebst Schlußnotenslempel 2
eytag, A. G., Nenstabt a dagtht .
eneralversammlung der Wayß G Freytag A. G. Erhöhung des Grund⸗
bes über ⸗·
nehmenden Konsortiums und gemäß den mit der Selellichaft getroffenen Ver. einbarungen die derjeitigen Aktionäre auf, von dem ihnen zustehenden Bezugsrecht auf MÆ I2 S0 900 neue Stammaktien mit Dividendenschein 1922,23 u ff.
unter den
Kurse von otenstempel
Vermeidung des Ausschlusses in der geit bis 18. ge.
in Neustadt a. Haardt bei der Pfälzischen Bank, Filiale dꝛen . ;
1. . 28
bei der Süddeutschen Bank, Apteilung der gfalzischen . inaue grantfuirt.
nt dẽ·
berie bende ö
Eine etwaige Steuer auf die Einrãumung von Bezugsrechten hat der benie hende
Outtung rden 3 Vor eiger
An- und Verhauf von Besnggrechten vermitteln die Anmeldestellen.
nnn, ß ve Bank Speyer Aetiengesellschaft in Siquidationanan. ͤ . Nachtrag. ; ge ,,
Immobilien konto
4 469 700 —
1095 669
ion os y)
Gewinn ⸗ und Verlusikonto , n
. Vasstwa. Aktienkapital 50 o, . ö Kred
itoren 8 8 1 2 2
ae, , .
Verlust ver 1 Ayriiiic-· t Uebertrag von ZJinsen⸗ u. Provisionskonto Nebertrag von Un kosten konto .
— — * * *
3 7 von Zinsen · u. Hrovistongkento
2 9.
Speer, den 21. Janua; seng.
; Qgnibatoren: . 233 466 ö. G Sichten ber get. S Rafo⸗⸗
68 * .