1922 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

114888 Bei dem unter Nr. 28 des stsregisters

ossen

smitglied 16 It worden.

icht Suhl, den 2 Januar 1922.

Troptorr, N 1155 In unser rr. gef ten ll

J nner Nr die durch Satz

Genoffenschaft mit be schrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitz in OHorst⸗ Seebad , . Gegenssand der Unternebmeng isf die Gewährung von Darlehen an Mitglieder fär ihren Ve⸗ schäfta · und Wirtschaftsbetrieb, Erleich- R , . 7 r g g,

chaffung landwirt icher Be⸗ triebsmittel.

Mitglieder des Vorstands sind: Rentner Wolff. Sehrer i. R. Karl Rede⸗ 2 Yicten

im merschen Genossenschartsblatt. Die lenterklärnngen des Vorstands erfolgen burch mindestens zwei Mitglieder. Die ,,. eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ d e, ihr Namengunterschrift zu⸗

gen. Die (Knsicht der Lifte der Genossen ist , m n des Gerichts jedem a Emm a. Rega, den 18. November

Das Amtsgericht

om⸗ il⸗

Trlex. [115518

In das biesige Genossenschaftgregister, W

betr. die r, und Schmiede⸗ meistergenossenschaft für ben Stadt⸗ bezirk Trier e. G. m. b. S. in Trier ist beute unter der Nr. 107 folgendes ein= getragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ samml vom 8. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelõsst. Zu Liquidatoren k . 4 in Trier, Ado oemann, miede⸗ meister in Trier.

Trier, den 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht. 12.

Vechta. (114889 In das Gen ossenschaftsregister ist beute zu Nr. 43 Viehverwertungsgenoffen⸗ schaft Dinklage e. G. m. b. SO. in Tinklage, folgendes eingetragen: Die HDaftsumme ist auf 300 4 erhöbt. Vechta, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Veckerhaxem. I lI4890

In dag Genossenschaftregister ist bei der Genossenschaft „Veckerhager Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Veckerhagen“, Nr öh des Re⸗ gisterg, heute folgender eingetragen worden:

An Stelle deg Rechnungsratg Pfleging ist der Hauptlehrer Orf in Veckerbagen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

9 den 30. Dezember 1921.

Amtsgericht. Walcshut. 114891] In dag Genossenschaftsregister Bd. 1 O—⸗⸗3 99 wurde eingetragen: Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Banern⸗ vereins Nheinheim, , . ene Genossenschaft mit beschrãnkter 83. vflicht in einheim. Statut vom 8. Januar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist g⸗meinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfeartikel und der gemein schaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ sicher Er eugnisse. Vorstandsmitglieder . Dommikus Bachmann, Büůrger⸗ ug Flügel, Landwirt, Ernst Klauser, Landwirt, alle in Rheinheim. summe 60 . Höchstjahl ber Ge⸗ bäftaanteile 109. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, eichnet von zwei h, , . er ee , , dg m,, vereins in urg. ie en

rungen für die Heno fe c erfolgen durch zwei Vagrstandsmitglieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die En che der Genossenliste ist jedem

Waldshut, den 23. Januar 1922

as Amtsgericht. 1.

Waldahnt. 114892 5 das Genossenschaftsregister Bd. 83 98 n etragen: Bezugs⸗ und Ubfatzgenossens verei 36

noss

3

des Banern · Geschãft⸗

. sicht der Genossenliste ; . at, den 23. Januar 1933 a, nn ,.

y

Wel a. 114421 Bei der unter Nr. 11 des iure, schafter gisters eingetragenen Krieger ng

heimflätten · und Obstbausiedln =. e. G. e. db. 2 in 2 ragen worden: J e nf aufgelõͤst. ae. Weida, den 21. Januar 1922. Thũringisches Amtegericht Westerstede. . 1155236 In das Genossenschaftsgregister ist heute zu der Genossenschaft 3 licher Konfumverein Ohrwege e. G. m. b. S5. in Ohrwege folgendes ein- rer ö den ge äftantehge, 8 ih e , ; mn 2 Ziffer 6 (Haftsumme) und 5 . gi ch 1

änd d (Vöchflzaßi ver Geschäftgante ieh lo

sind durch Beschluß der außerordent lichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 geändert. Amtsgericht Westerstede, den 25. Januar 1922.

Westerstede. 11 n das Genossenschaftaregister ist zu der Genossenschaft lehnskaffe e. G. n. n. S. in Edewecht folgendes eingetragen worden: . Fritz Oltmanng, Landwirt in Nord. edewecht , An Stelle des ausgeschiedenen Brennereibesitzers Gerhard Oltmanng ist der Landwirt Fritz Oltmanns in Nord⸗ edewecht I in den Vorstand gewählt. Amtsgericht We sterste de, den 23. Januar 1922.

Will ster.

5524 heute

115525]

i Tun unter Nr. 12 die Firma „Elek⸗ trizitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter NVachschusßpflicht“ mit dem Sitz in ewelsfleth eingetragen. Das . , , mn datiert vom 22. Januar

Der Gegenstand des Unternehmens ist der, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts˖ betriebes auf eigene Kosten das Ortsnetz für elektris Kraft auszubauen und mit dem Verband rr, , . einen Stromlieferungs vertrag abzu —ᷣ

Die Bekanntmachungen der Gen 22 schaft erfolgen unter deren Firma. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wilster'schen Zeitung. ; Die Willenserklärung und Zeichnung * die Genossenschaft muß durch den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied erkolgen. Die . nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand bestebt aus sieben Mit⸗ gie n h 23 , .

ö itzer Heinri ohr. 3. iff g⸗ baumeifter Gustav Junge, 4. Friseur n Westyhalen. 5. Schlachtermeister

rthur Mabn, B. Hofbesitzer Karl Sötie, 7. Landmann Hartwig Laackmann, samt⸗ lich in Wewelsfletb.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wilster, ben I) Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. (114893 In unser om, rr, t, . ist heute unter Nr. 33 die „Pölertor⸗ Weidegenossenschaft. Eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Sa ft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wismar auf Grund der Satzung vom 7. Januar 1922 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung der der Stadt Wismar gehörigen, vor dem Pöler⸗ tor zu Wiemar belegenen Weide und die gemeinsame , die ser Weide durch die Genossen. Die Ha . der einzelnen Genossen ist auf 1 4 beschrãnkt. Bekanntmachungen erfolgen durch das Mecklenburger Tagesblatt : zu Wismar. Vieselben sind von den Vorstandemit⸗ gliedern zu unterzeichnen. Vorstands. mitglieder sind: Karl Gössel,. inrich Gehrcke, Joham Oldach, sämtlich zu Wismar.

Wismar, den 24. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ber. Halle. III4891] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 53 die Elektrizitãtsbezugs ö, n. Globig. eingetragene * , . er, ,. it u Globig eingetragen worden

l nsfend des Unternehmeng ist die seen . zum Ausbau

Aufbringung eines ernleitung und Trang⸗

des Ort der formatorenstation. Die Haftsumme betrãgt 3500 4 für jeden Geschäftsanteil die höchste Zahl der *. 9 * hören: Gutsbesitz um Vorstand gehören: Gu er . Provsthain, Gutgshesitzer Louis inrich, Arbeiter Friedrich Zachmann,

tlich aus Globig. Das Statut dai vom 3. November

1921.

Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firmg der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, die vom Aussichtsrat aus ˖ benden unter Benen dessel ben, vom

* B l

ren , Rdember des folgenden pte

Syar⸗ und Dar V

das ien Genossenschaftorrgifter ist

. i. ma Henossenschaften in

1. Vezemher eines Jahres und endigt mit Die iserklã: erfolgen durch mindestens zwei ö die ihre Namenzunterschrist der Firma bei⸗

. den 8. J 192 Januar ; Das Amtsgericht. ;

VWsr zee. IIlIh5 26]

Spar · und Darlehenskassenverein Ochsenfurt, eingetragene noffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sißz Ochsenfurt. enstand des Unter= nehmens ist der Betrieb eines Spar · und Darlehenggeschãftz um den Vereing. mitgliedern 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, . die zu ihtem Geschãfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkanf ihrer land- wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon solchen Waren zu bewirken. die ihrer Natur nach augschließlich für den land wirtschattlichen Betrieb bestimmt sind, 4. Maschinen, Gerãte und andere Gegen⸗ i zu beschaffen und zur Benützung zu über-

en. lle Bekanntmachungen, mit Ausnahme derjenigen, die sich auf die Berufung der Generalversammlung beziehen, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Genossenschafter in Regensburg veröffentlicht.

Rechts verbindliche Zeichnung für den erein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der i des Vereins ihre Namens · unterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden nn,, Georg Hofmann, Vorsteher,

ikolaus Brönner, Vorsteherstell vertreter, Dietrich Wolf, Georg Rüttinger und

oseyh Grünewald, diese Beifitzer, alle Landwirte in Ochsenfurt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 11. Januar 1922. Reglsteramt Wurzburg.

9) Musterreg mer.

(Die ausländischen Muster, werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Rernburæ. J IlII6332] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 35: Friseur Joseph Grüner in Bernburg, Sportnetz Hella, offen, für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer A 1. 4 drei Jahre, angemeldet am

24. Jannar 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bernburg, den 24 Januar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. Il633]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; ; 9

Firma Wiihelm Binder in Gmünd, 12 versiegelte Umschläge, enthaltend ßö0 Abbildungen von Mustern für Er= zeugnisse der Silberwarenindustrie, Fabrik nummern 69525 574, 69575 - 624, 696 25 = 674, 69675 —- 724, 69725 —- 774, 69775 824, 69825 - 574, 69875 - 924. 69925 = 5974, 59975 - 24, 70025 —- 074, ooo, 7000, 8500, 105500, 108500, 1097500, 10s b bo, 165d Iiσ, IIIb, i Ia. 113000, 114000, 115000, 116000, 190009. 116009, 12000, 13000. 14000, 15099 j6000, 70075, 70076 - 70100, 7olol, sür plastische Erzeugnisse, angen det am 24. Januar 1922, ormittags 9 Uhr 15 Min, Schutzfrist fünf Jahre.

Den 25. Januar 1922

Württ. Amtsgericht Gmund. Obersekretãr Herterich.

Hel del her. 116334 Musterregistereintrag.

Bd. 11 Nr. 65 Martha Jutzler. Horn in Heidelberg, Muster einer Purzel yuppe (Fabriknummer I) verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. Januar 1922 Vorm. I1 Uhr.

Heivelberg, den A. Januar 1922.

Das Amtsgericht. V.

1 Konkurf

Rerlin- Pank o. 116323

Ueber den Nachlaß des am 28. Dejember 1921 in Berlin ⸗Niederschönhausen verstorbenen Kaufmanns Paul An⸗ dretzke wird heute, am 27 Januar 1922. Nachmittags 129 Uhr, daz Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW., Melanchthon⸗ straße 15, wird zum Fonturgperwvalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 März 1922 bei dem Gericht an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. Februar 1922, Bormittags 105 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1922, Bormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n e, s /, Simmer Rr. 4.

ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas ed sind, wird aufgegeben, nichts an

e Forderungen, 3 welche sie

I ne e, , nes ö Rner, West. 116329 Ueber das Vermögen der Frau Angust Kemmermann., Bollmann. zu Buer, . 5ß, ist heute, Nachmittags 1 Ur, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niewöhner zu Buer. Konkursforderungen

Erste Glãubi ammlung am 232. bruar ki e ,. 10 ö Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prütungs⸗ termin den 18. März 1927, Vor⸗ mittags 11 utzr. 1 N. 127. Buer i. W.. den 28. Januar 1922 Das Amtsgericht.

Dres lem. III16325 Ueber den Nachlaß des am 24. De⸗ ber 1921 verstorbenen, zuletzt in

Dresden, Plauenscher Ring 35, wohnhaft

, Agenten Martin Paul rt Gerber, wird heute, am 30. Januar

1922 Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden,

Amalienstraße Nr. 19. Anmeldefrist bie

um 21. Februar 1922. Wahl⸗ und üfungstermin: 3. März 1922, Bor⸗

mittags 9 uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Mäilitsch, Rn. Rreaslam. 116326

Ueber das Vermögen des Müuhlen⸗ besitzers Brund Stolper in Neffel⸗ witz und dessen Ehefran, Emma geb. Wippich, wird heute, 28. Januar 1922, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. da der Kreizausschuß des Kreises Militsch⸗Trachenberg, dem eine Forderung für Getreidelieferungen in Höhe von S592 73763 gegen die Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkuraverfghreng gestellt und die Gemeinschuldner ihre unfähigkeit eingerãumt haben. mann Bever in Militsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 18. März 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung einen Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. April 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 28. Februar 1922 Anzeige zu machen.

e,, . in Militsch, den 28. Januar 19

Rarhbxy. Illõsꝰ 7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Loewen stein in Barby wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. November Hol angenommene j durch rechts- frästigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Barby a. G.. den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Mnlle, Saale. 116328

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Otto Goerlach Æ Co. in Salle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen. das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des laubigerausschusseß der Schlußtermin auf den 1. Mürz 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts. i, hierselbst, Poststraße 13, Zimmer

r 45. bestimmt.

Halle (Saale), den 30. Januar 1922.

Der Gerichts ichreiber des Amtẽgerichtè, Abteilung J.

nirschver. Senes. uren Der Tischler Abolf Noacksche Kon“ kurs ist durch Zwangsvergleich beendet.

Hirschberg, Schles., den 27. Janua a, m gs. Schles Januar geh

Das Amtsgericht.

KHolberꝶ.

In dem Konkurmverfabren Vermögen des Kaufmanns Ggruno Horn in Bodenhagen ist neuer Termin zur Verhandlung über den Zwangg— vergleich auf den 29. Februar 18922, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ en, n. mttgericht. Zimmer 10, an⸗

gumt.

Kolberg, den 20. Januar 1922.

bis zum ger.

sind bis zum 9. März 1922 anzumelden. fu

16330 * 3 E

oraniendurs

, ne. , .

des 3. ung u chtigenden Forde rungen sowi Anhörung der Glãubige er ern er ele m r i ütung an die Mit.

ewährung einer Vergüt lieder des Glaäͤubigerausschusses der l Februar

u in auf den 23. 1892 Bormitiags 107 uhr, dor , hierselbst, Zimmer 7, he m 13 Oranienburg. den . Januar 1922. Das Amtagericht.

17) Tarif und Jahr der Eisenbahnen.

16317 8 enn ,,, 84 Dũngemittel.

v. 2 2

Aus Anlaß der Aenderung des dentschen Eisenbahngũtertarife, Teil J, Abteilung B. wird auch der Abschnitt 111. (Fracht berechnung) des Ausnahmetarifs für Dünge⸗; mittel geändert. Ferner trelen Aenderungen im Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn · Aktiengesellschaft. enn, da diese Bahnen zwischenzeitlich nicht mehr Anstoßfrachten, sondern Zufchlags⸗ sfrachten haben. Auskunft geben die be. teiligten Güterabfertigungen sowie daz Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alerander⸗

ing e n f. erlin, den 31. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

116318 a,, fũr Düngemittel.

v. *

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1920 tritt die 6, . bahn dem Ant. nahmetarif bei. ie Anstoßbetrãge diesee ahn im Heft O0 ID werden nicht gekürzt

Ser n, , men r ö . k Auskunft geben die beteiligten Güter , sowie das Auskunftẽbürg.

bnhof Alexanderplatz. g

1 den 30. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

Iiszi8] 22 G emeinschaftliches Heft CID Tfy. 200 .

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 19 ab werken die bei Gütern des Ausnahmie⸗ tarifs für Düngemittel (Tfh. 2) m er⸗ bebenden Frachtzuschläge erhöht im Ver⸗ kehr mit den Bahnhöfen folgender Privat- hahnen . Butistãdt = Rastenberg. ECsper⸗ stedt Oldisleben. Neubrandenburg · Fried land, Osterwie d Wasserleben, Ruhlaer Gijenbahn, Weimar = Berka = Blankem hain und Wenigentaft - Oechsen. Ferner wird vom i en Tage ab die im Ab- 66 n . tz. rajekt angegeben

eberfuhrgebühr er ire.

. enthält die am 2. Febrnat 1922 erscheinende Nummer des Tarif. anzeigerg. Das alsbaldige Inkrafttreter der Erhöhungen gründet sich auf die der⸗ übergehende Aenderung des 5 der Ei en⸗ , , . (RGBl. 1919 Seite 455). Ausfunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie dat Auskunfts büro, hier, Bahnhof Alexander⸗

latz. ; Hern, den 30. Januar 1922. Gisenbahudirerktion.· Se Tar. 4

116321 ; Preuß isch essisch · Sãchsischer Tier

verkehr. Gemeinsames Heft. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 192 werden infolge der allgemeinen Fracht erhöhung um rund 334 p. H. die Säße für die kinn von Tieren in Buchten und die Gebühren für eine größere Anzahl Stationen erhöht. Das sofortige Inkrast, treten der Erhöhungen gründet sich auf die orübergehende Aenderung des z 6 der e n , eren (RGBl. 1914 S. 456). Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrganzeiger der ehemalig Preußisch, Hessischen Staatzeifenbahnen und auf unferem Verkehrganzeiger zu ersehen anch

geben die Stationen Auskunft.

Dres den. am 31. Januar 1922. Eisenbahngeneraldirerttion als geschäfts führende Verwaltun n;

116322 Deutsch⸗ nieberländischer Gůter

1 ; Am 1. Februar 1942 tritt zum Ant nahmetarif für Steinkohlen ufw. hen deutschen Stationen nach den au nieden ländischem Gebiete gelegenen Statjontj der niederländischen und deutschen Eisen nen vom 1. November 1921 der Nach trag 2 in Kraft. enthaltend außer de zum 1. Januar 1922 eingetretenen bereitg veröffentlichten Aenderungen m rgänzungen Aenderungen der Anmen dungghedin gungen sowie neue ere achtsütze für die deutschen Streck as alsbaldige Inkrafttreten der Tat erhöhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung des J 6 der Gise bahnverkehrg ordnung. Pieis des Nah trags 1.20 4. anuar 1922.

Das Amtggericht.

en, den 24. 192 ECisenbahndiret tion.

Il6320 Oßdeutsch ⸗Sürpwestbentscher Güterverkehr. *r he 1. 9g rte

om 1. Februar 1922 ab Kirchheim b. Keidel erg in

Rheinau in: Mannheim Rbein fen in: Mannheim

vSrees e e g ge en reSslan, 8 ö

l Stgatient namen zeide lkerg⸗Kirchheim,

bemnau dafen.

des l den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

as rnenz der beteiligten gemellann

pianelanmmachungen

Deutscher Reichsanzeiger

9

Der Bezugspreis betrãgt dierteljãhrlich 48

den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstra

Einzelne Nummern kosten 1 M

Alle Postanstallen nehmen Bestellung an; für Berlin außer eitungsvertrieden für Selb tabholer

, Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschãftsstelle Zentr. 1573.

*

Preußischer Staatsanzeiger.

Mb.

he 32. h.

AN

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 9 Mh., einer 3 gespaltenen Ein

Anzeigen nimmt an:

Berlin Sw. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

gespaltenen Einheits eile heits zeile 16 My.

die Geschãftsstelle des Reichs und Staats anzeigers

Nr. 29. eichabantatrotonto. Berlin. Freitag, den 3. Fehrnar, Abends.

Poftschecktonto: Bertin

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

Inhalt des amtlichen Teiles: ; Dentsches Reich. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung wegen Abänderung der Branntwein im Betriebsjahr 192152. Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 12 und 13 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Vreusten. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Beschluß über die Anstellung von Gewerbeärzten zur Mitarbeit und zum Ausbau der Hygiene in gewerblichen Betrieben. Urkunden über die Verleihung des Enteignungsrechts. Bekanntmachung, betreffend Ziehung der 3. Klasse der 19. Preußisch⸗Süddeutschen (245. Preußischen) Klassenlotterie. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse Urkunden usw. ; Anzeigen über die Ausgabe der verzeichnisses der Preuß

Verkaufs preise für

b Nummer 4 und des Inhalts— ischen Gesetzsammlung.

i n n / / Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem franzõsischen Konsul in Düsseldorf Génoyer ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

N

B

ekanntmachung wegen Abänderung der Verkaufpreise für Brannt— wein im Betriebsjahr 1921/22.

Auf Grund der der Monopolverwaltung durch den Gemeinschaftsbeschluß von Monopolamt und Beirat vom 28. Januar 1922 erteilten Ermächtigung wird in Abänderung der Bekanntmachungen vom 24. September 121.189. Dezember 1921 der ermäßigte Verkaufpreis für den zu gewerblichen ,. vergällt oder unvergällt und für den in Kleinhandels— ehältnissen abzugebenden vollständig vergällten Branntwein vom 6. Februar 1922 an auf 1360 4A für ein Hektoliter ö erhöht. ö

Lieferungen nach dem 5. Februar 1922 werden bei Faß⸗ und Kesselwagenbezügen abweichend von den allgemeinen Lieferungsbedingungen der Monopolverwaltung zu den bis— herigen Preisen berechnet werden, wenn Bestellung und Gegen⸗ wert spätestens am 31. Januar 1922 eingegangen waren.

Berlin, den 2. Februar 1922.

Reichs monopolamt für Branntwein. Steinkopff.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Auf Grund des 3 1 der Bundesrats verordnung vom 25. Januar 1917 (RGBl. S. 74) wird bestimmt: Die Gültigkeit der durch Bekanntmachung des Reichskommi für Zement vom 28. Januar 1922 (vergl. Ce e, a , Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 24 vom 38. Januar 1922) fest. gesetzten Preise für Zement reicht bis einschließlich 2. Februar 1922. Vom 3. Februar 1922 ab werden die bisherigen Preise intolge Kohlenvreieerhöhung bis auf weiteres in nachstehend angegebener . erhöht. . Zement im Sinne dieser Bekanntmachung sind Portland Eisenportlandzement. Hochofen ement, e , und . ähnliche Bindemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasser⸗ lagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 kg gem aben. Die Umsatzsteuer ist in diefen Preisen mitenthalten.

A) Für Lieferungen an private Zementabnehmer: a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes: Höchstpreis vom 1. Februar 1922 ab.... neuer Zuschlag für Kohlenpreiserböhung 387

Höchstpreis vom 3. Februar 192 ab..

b) Im Gebiete des Rheinisch-Westfälischen Zementverbandes, dell, der Verkaufsvereinigung Rheinischer Hochofenzement⸗ erke:

Höchstyreis vom 1. Februar 192 ab... . 5895 4 neuer Zuschlag für Kohlenpreiserhöhung .. 347. ö Höchstpreis vom 3. Februar 1922 ab...

c) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverbandes: Höchstvreis vom 1. Februar 1927 ab. 6383, 4 neuer Zuschlag für Kohlenpreiserhöhung 3474 ß

6235. 4

4. Stein kohlenbergwe

b. Sjieinkohlenbergwerk in Münchehagen:

6. Stein tohlenbergwerk Argestor

einschließlich des Portos abgegeben.

Die Zementverbãnde den einzelnen Verkau e nach er Durchschnittsfrachten bemesfen und von der Reichs telle für Jeme auf ihre Zulässi r beträge sind au

stellen für die vorgenannten Abnehmer s9stellen

rechnung päterer Stationsfrankopreise auszugleichen. einzelnen Verbänden in Rechnung gestellten Siationsfrankopreife für 10 009 kg Zement ohne Verpackung und sind somit die höchstpreise im Sinne des Höchstpreisgesetzes vom 4. . ĩ (RGBl. S. 339) in der Fassung der? 1914, vom 22. März 19 1920 MG Bl. 1514 S. 516, i3i7 S. 353. 1829 S. gc. Für den durch den Handel erfolgenden Kleinderkauf wird no folgendes bestimmt: alls über die in diesem K Hõchstpreisen zu erhebenden berbänden in den einzeln kommen, beträgt der Zuschlag: 1. Bei Abgabe bi * . 2. Bei Abgabe bis zu 100 Sack nicht 3. Bei Abgabe bis zu 199 Sack nicht Auch die sich durch diese Höchstpreise im Sinne der oben angeführten Gesetzesbestimmungen.

mehr als 20 vH, mehr als 10 vH.

gelten dementsprechend folgende Preise:

s) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes

1 . ö ish 4 3r, b) Im Gebiete des Rheinisch⸗Westfälijchen Zement⸗

Ver banded-⸗-, 5825 4 347 6172 c) Im Gebiete des Süddeutschen Zementverban bes

6313 4 347 666090

Diese

3 etzes . In Zufunft eintretende Erhõh

10 000 kg entsprechend ihrem prozentu

zuschlagen ist. Hierbei sind die.

preise (einschließlich Kohlen- und Umsatzsteuer) zugrunde zu legen. 323m Zukunft auf den deutschen Reichseifenbahnen Kohlenfrachterhõbungen sollen ebenfalls eine Erhöhung der Zement preise bedingen, die auf ähnliche Weise berechnet wird. Berlin, den 3. Februar 1922.

Der Reichskommissar für Zement. Wessig, Ministerialrat.

Bekanntm achung.

Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs— kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 28. Januar 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Bren nstoff⸗ verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen- und Umsatz— steuer für den Verkauf im Landabfatz vom 1. Februar 1922 ab bis auf weiteres festgesetzt: r

ũ. Gesamtbergamt in Obernkirch Schmiede kohlen .

Nußkohlen II....

Kokskohlen

Nachse

en: 6671 467, 70 555,60 415.20 4953, 10 565, 10 492, . 3872.70

R

Bre koks ö

Perl kols

Koksgrus

Briketts

2. Preußische Berginspe Barsinghäuser Förderkohlen Bantorser Förderkohle n.. Hohewarter Stollenkohlen Feggendorfer Stollenkohlen

3. Preußische Berginspek Ibbenbürener Förderkohlen Stückkohlen .. Nußkohlen J..

! 11

ö , Feinkohlen

8 d d 9 9 9 9 9 a a

tion in Ibbenbüren: . 557350 . 4 703.20 613,30 611329 592 30 . 485. 40 493. 338, 40 694 70

rk Osterwald in O sterwald:

538. 6

1 1

Briketts, 3 Kg Förderkohlen

Schmiedekohlen Förderkohlen

Höch, Preis vom 3. Februar 1922 ab.. . 53G. 4

Förderkohlen

aufsst Stationsfrankopreise in Rechnung, die Lage der Empfangsstation auf Grund der tatsachlichen oder

keit geprüft werden. Etwaige Ueberschüsse oder Fehl⸗ Anordnung der Reichsstelle für Zement bei der Be⸗ Diese von den gelten Zement⸗ ; hid Bekanntmachung vom 17. Dezember 17 und der Verordnung vom 17. Januar

diesem Kleinhandelsverkehr zu den obigen Zu schläge zwischen Verbraucher und Händler⸗ en Bezirken Vereinbarungen nicht zustande⸗

zu 50 Sack (je 50 Kg Inhalt) nicht mehr

Zuschläge ergebenden Preise gelten als

B) Für direkte Lieferungen an die Staatsberwaltung für Staatebauten

65 l?

Preise sind gleichtalls Höchstyreise im Sinne des Höchst.

Kohlenyreigerhhungen bedingen eine ung der Zementpreise derart, daß jede Kohlenpreiserhöhung für ; ent alen Anteil an der Zement⸗ erzeugung in Anrechnung zu bringen und den Zementpreisen zu⸗ isch . sind die vom Reichskohlenderband für den Bezirk, des Rheinisch⸗Westsälischen Kohlen syndikats sestgesetzten Höchst⸗

eintretende

in . Kehlenbergwerk Minden, Förderkohlen Nußkohlen Feinkohlen

teinkohlenwerk

nt 8

L ö bejün; Förderkohlen

stũckreich

3. Private Stein kohlenbetrie von Ibbenbüren: Glückeburg Förder kohlen... Dickenberg Förderkoblen .. Buchholz Förderkohlen 10. Zeche Hammerstein (reis Melle: J 11. Borgloher Berg werks⸗Gese Iburg: Förderkoblen Hannover, den 31. Januar 1922

ch

Sch lösse

f

41821.

1922

vorherige Einsendung des Betrages

m. b. H., Minden i. W.:

Plötz, G. m. b. H, in Plötz bei

5ßl, 30 4 * 86h. Söll go 76, 10 66, id der Gegend

4 522. MS. 90l -

A483,

1

be in

bei Wellingholzhaufen

J 1Ischa ft, G. m. b. H,

* 503, , g 6

Niedersãchsisches Kohlensyndikat, Gesellschaft mit beschrankter wafte ing. r. Meyer.

Die von heute ab des Reichs Gesetzblat Nr. 83 eine Verordnung des

2

Reichsbahn, vom 1. Februar 1972, und Nr. S484 eine Verordnung,

und Angestellten während der Zeit

Berlin W., den 1. Februar 1922

des Reichsgesetzblatts enthält unter

über die Regelung des Verkehrs 1921 (RGI. 1921 S. 737), vom

am 12. Juli 1921

m 1 in Kopenhagen dänischen Abkommens,

nuar 1922, unter Nr. S490 eine Bekanntmachung,

unter

Be anntmachungen des teilung, vom 25. Nr. S492 eine Bekanntm

Toluol, vom 30. Januar 1972. Berlin W., den 3. Februar 1922.

Demobilmachung, vom 28. Januar 159722.

Nr, Scl eine Verordnung über die Vers Reichskommissars für Januar 1922, ö.. unter

19 achung über die Bewirischaftun und den Höchstpreis von deichtõl, Rohbenzol, söeftznz

zur Ausgabe gelangende Nummer 12 ts enthält unter

Reichs präsidenten, be⸗

treffend Verbot der Arbeits niederlegung durch Beamte der

unter

; ; betreffend Aenderung der Verordnung über die Einstellung und Enllassung von .

der wirtschaftlichen

Postzeitungsamt. Krüger.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13

Nr. Ss das Gesetz, betreffend Abänderung bes Gesetzes . e. vom 21. Juni 3. Januar 1922, un Ar. ScSß einen Erlaß, betreffend den Lb ieh th ie fir den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, vom 30. Januar 1922, unter Nr. S587 einen Erlaß wegen Erhebung einetz Elblots— geldes am Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal, vom 30. Januar 1927 unter Nr. S488 eine Verordnung wegen Au trags zum Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kkanal, vom 7. Desember 19521, vom 30. Januar 1922, unter Nr. Ws) eine Bekanntmachung über die Ratifikation des en abgeschlossenen deutsch⸗ e betreffend die Neberleitung der Rechts- pflege im nordschleswigschen Abtrennungsgebiete, vom 34. Ja⸗

. eine betreffend Erhöhn Sätze des Militärtarifs der Eisenbahnen, 396 24.

hebung des Nach⸗

entlichimg der ie Kohlenver⸗

1

Benzol und

Postzeitungs amt. Krüer.

Breußen.

; Be sch luß über die Anstellu arbeit und zum Ausbau der H

lichen Betrieben.

. Vom 9. September 19 Veröffentlicht in der am 2. Februar 1922 der Gesetzsamml. S. 28.

1. Zur Unterstützung der beamten in gewerbehngienischen der Kenntnisse der durch die gewerh krankhaften Veränderungen und

seitigung sowie zum

ug von Gewerbeärzten

zur Mit⸗

ygiene in gewerh⸗

21.

, Nr. 4