Gartenlanbd durch den
Bau von Häusern im Gigentum oder auf Erbyachtgelände, in denen jedem Genossenschafter eine im gewissen Grade unkündbare Wohnung eingeräumt wird, ferner der Bau von Einzelhäusern mit Garten zwecks Erwerbung in Eigenheim durch die Genossenschafter, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen und ihre Ver- wendung im Betriebe der Genossenschaft. Die umme eines jeden Genossen betrãgt 1000 für jeden Geschäftg. anteil. Die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile, auf welche Genosse sich be⸗ teiligen fann, beträgt 12. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in der Wohnstätte .. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstandg⸗.
lehnskaffe in Lubin, folgenbes einge tragen worden: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die Mitglieder für ihren Geschäftsbetrieb, 2. der Er= leichterung der Geldanlage und Förderung 2 in 2 der gemein ⸗
i e ung landwirtschaftli Betriebsmittel. ; e.
öschste Zahl der Geschãfteanteile: 200.
e Satzung ist durch Beschiuß der . ammlung * 7. August 1921
Die neue Sa
e Hir is, e e, enn rn. Amtsgericht Gollnow, 2. Januar 1922.
Grevesmühlen, Mechkip. 115427]
In das Genossenschaftgregister für den Gerichte schreibere lbeʒir De ist beute unter Nr. 6 eingetragen: Dreschge⸗ noffenschaft Dafsom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht, in Dassom. Vas Statut ist datiert vom 17 Dejember 1921 und beñindet sich in Anlage zu fd. Gegenstand des Unternehmens 1 die gemeinsame Be⸗ schaffung, Unterhaltung und Benutzung don Maschinen zum Breschen, Schrofen,
ihre
—t terschrift nf. ie Nummer der Genossenschaft: 6. Einsich . ö an p. 1: Nr. 1. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Sp 2 n
ho n * mn 922. ö ! n 66. h F ren , w . 1. ö , e eee e. — —— . ez 4 t ng Delmenhorst. 115402] eleftrischer Arbeit ö rrichtung und
In unser Genossenschaftsregister ist zur Erb hierzu ny . an ne chef hen e ,. k S. in Geräten. ö . Sp. 4: 600 4. 50 Geschãftsanteile.
schaft Sas bergen, e. G. m. n. Sas bergen, eingetragen: In der General⸗ e Sp. 5: Franz Dorsch, Apothekenbesitzer,
als Gen worsteher, Dr. Al
versammlung vom 29. Dezember 1921 ist roinm Urzt, ale Gtelperi tet? des Nor.
an 26 . r ge . ñ mitgliedes Landwirt Christian ing in lrzt, l 380 ; : 1 . rnst Schulz, Gutsbesitzer, alle in Uderwangen.
Hasbergen der Landwirt Heinrich Windels Sp. 6: a) Satzung vom 25. November 1921
in Hasbergen in den Vorstand gewählt. . wurde in derselben Geueralver⸗ b) Die Veröffentlichung der Bilanz er. folgt im landwirtschaftlichen Genossen
ammlung beschloßen: Der § 36 des Statuts wird dahin geändert, daß an schastsblatt zu Neuwied. Alle übri Bekanntmachungen erfolgen in der Pr.
Stelle des „Oldenburgischen Landwirt⸗
schaftsblattes“ das „Delmenhorster Kreig⸗ Eylauer Kreiszeitung, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten General⸗
blatt“! tritt. Delmenhorst, den 26. Januar 1922. versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Bekanntmachungen sind,
Das Amtsgericht. Abteilung 11. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die
. e n, 9 = illy Eymann, Gutsbesi Laut heim, ist als Nor ne e en bee rr 11. Betreff: „Gemeinnützige Ban⸗ genoffenschaft zur Errichtung von stieinwohnungen, e. Genossenschaft m. b. S. in Liquidation“ in Kaisers⸗ lautern. Liquidation ist erfolgt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nun- mehr beendigt. Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalles. i nn,
Im Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde heute bie durch Satzung vom 30. November 1921 errichtete Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Pammin, einge ragene Genofsenschaft mit deschränk⸗ mitglieder gemeinschaftlich. ter Haftnslicht, Siz in Pamm in, ein.
Vorstand? Carl. Wilhelm Fritsch, Lettagen, Gegenstand des Ünternehmeng Friedrich Wilhelm Meyn, Jan Heinrich ist die Aufzucht eines starken Gebrauchs · Schroder, Robert Honstantin Rau lich, pferdes warmblütigen Schlages im Typ Frich Heinrich, Melcher von gu laben, des starken hannoberschen Pferdes zum
Artur Men, gi Zwecke der Weiterzucht für den eigenen 536 een, , oe Isidro Benarf und zum Verkauf. Die von der
lam n — Genossenschaft ausgehenden Ber Die Ginsicht der Liste der Genossen machungen erfolgen i. der 3
.
hei in M
beschrünkter S . ,
ann Liebrecht jun., Otto Marohn, org 69 . Osterland, Oekar 4 9
. Wilhelm Laube, Äebrecht sen, 2 enn, aukfurt Das Amtegericht. Abt Fxiedper, Hessen. 1542 n, heute eingetragen: Wetter
Rreslam. * 1611653
, en ,, 88. Kerian e s , , vom X. rlaffung 23 Lesben,
heute e. . worden it 3. 563 niederlassung in Breslau ist aufgehoben. . au, den 28. Dezember 1921.
. Das Amtsgericht.
Fall a. S. SHeschäftelgßg it e, , ,
Paul Natho bringen
* rag
ö ster Extrapost. teuerbeamter in Weilheim, in den Vir. „den 27. Januar 1922. stand gewählt. u , Anhaltisches Amtsgericht. Den 26. . 1222. — Amtegericht Balingen. zittam. 115777 Obersekretär Wagner. In das hiesige Handelsregister ist heute
KRergen, Rügenm. 1165387 etragen wor = . - . . betr. die Firma. In das Genosfenschaftsregister Nr. 6
Kar erzog in Zittau; Von Amit ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts. 6. irma ist erloschen
und Maschinengenossenschaft Krak⸗ wegen: ; ; kran len eb, eie Fina rige, mn en eher e
i ittan, Zweignieder⸗
Gebr hach! in gendes eingetragen worden; * J
lassung der Jommanditgesellschast in Firma ir. Riffe in Dresden: Die Zweig—⸗ nie derlassung ist aujgehoben. 3. au Blatt 1371, betr. die Firma 14 R Rennert in Zittau; Der fmann Alwin Rennert in Löbau ist
den Di jedem gestattet
er, Te e mf
. in zerich
Gisieben, den 13. Dejember 1921. Das Amtsgericht.
rieb einer Spar⸗ und Varl kasse zur Pflege des Geld. und . 1 36 z sowie zur Förderung deg Spar⸗ Esslingen. (115413) Pie ö In das Gengssenschaftsregister wurde , , . enn , m. , . nosse beteiligen j ĩ ; r , ,,,, lingen eingetragen: Durch Veschluß der repisor 9 6 . , , Generalversamm u 5. er el des re, fich n ibesitzs. 1531 wurde die 2 2 56 . , ,
. 1 t. 4. Christign 3 jeden Geschastsantell auf so0 4 zu Dorheim, inrich Webermeier,
Den 25. Januar 1922. 3 dhe nn lte, te,
. Emeister, beide zu Friedherg⸗ ; Amtsgericht Eßlingen. Das Statut ist . da , ,
netz Hr. HBreslam. IIIb 394 er Norstand der Molkereigenossen⸗ se st Laugwitz, EG. G. m. b. S., be⸗ 9 t jetzt aus: a) Robert Schubert,
tellenbesitzer, Laugwitz, b) Reinhold Maywald. Stellen hesitzer, Bãrzdorf e) Otto Marder, Erbscholtiseibesitzer, Konrads⸗ waldau. Brieg, den 17. Januar 1922 Das Amtsgericht.
KR sitrom. (115395 In das Genossenschaftsregister ist beute zur Molkerei ⸗Genossenschaft Tarnom, eingetragene Genossenichaft mit be- schränkter Saftpflicht eingetragen: Mit dem 19. November 1921 ist der Hoßbesitzer
Der Häntler Karl Bethmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt August Thees in Krakpitz in den Vorstand gewählt. Bergen a. R., den 206. Januar 1922. Das Amtsgericht. —
rb, Landwirt, beide
PDomnan. 115403
KRerlim. [115388 In das Genossenschaftgregister ist bei
1 e Ablebens ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geiellschafter Kaufmann Friedrich Fleck führt das Handelsgeschäft unter der big— herigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 1533 die Firma Aktien⸗ Gesellschaft Oberlausitzer Stanzwerk mit dem Sitz in Olbersdorf, Ortsteil Eichgraben. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von
lech⸗ und Emaillewaren sowie ähnlicher Gegenstände aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten und weiter zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Aueland ju er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in eintausend auf den
haber lautende Aktien zu ie eintausend
ark zerfallend. Der Gelellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1321 abgeschlossen worden. 5 n, n, sind hestellt der Privatmann Emil Maß Lange in Groß Dubrau und der Kaufmann Corneliut Bernhard Schröder in Hänichen bei Leipzig. Der Vorstand besteht ie nach der Bessimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Bestebht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vor— standemitglied in Gemeinschaft mit einem Profuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wirb bekanntgemacht: Gründer der Gesellschaft sind der Kaufmann Gustav Hahmann, der Kaufmann Paul Grunert, Dr. jur. Johannes Schaarschmidt, der = Bruno Bläsche und der
ufmann Max Schubert, sämtlich in Zittau. Sie hatzen sämtliche Aktien, die zum Kurse von 112 0½9 ausgegeben werden, libernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Fabrikdirektor Karl Willy Nitzsche in Leipzig⸗Borsdorf, der Nechts⸗ anwalt Dr jur. Friedrich August Bechert und der Fabritbesitzer Kurt Neumann, beide in Itttau. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schrift lücken, insbesondere dem Prüfungts⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichtg⸗= ratz, kann bei dem Gericht während der Geschäftsstunden Einsicht genommen werden. Amtsgericht Zittau, den 27. Januar 1922.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. 115384
Genug sfsenschaftsregistereintrag.
Mit Statut vom I7. Januar 1922 wurde in Wachstein mit dem Sitze dort unter der Firma „Wachsteiner Spar⸗ und Darletzenskassenverein, ein⸗ ßetragene Genossen schaft mit unbe⸗ schränkter Hafthflicht“, eine Genossen⸗ schaft errichtet. Gegenstand des Unter ˖ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— leben und Krediten an die 6 . er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Für die Genossenschaft zeichnen rechltzuerbind- lich mindestens drei Vorstandemitg!lieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, indem diese zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt. machungen ergehen im Raiffeisen boten“ in Nürnberg und sind in der für die Zeichnung 4 Vorstands bestimmten Form gu zeichnen. In den Vorstand sind gewählt: 1. Ludwig Minnameyer, Land⸗ wirt, Vorsteher, 2. Michael Ellinger, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Friedrich Meister, . und Landwirt, sämtlich in Wachstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei Gericht jedermann gestattet.
Ane bach, den 25. Januar 1922.
⸗ Das Amtsgericht.
e
Arushper. (1 15386 In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Lieferungs⸗ und Aoh⸗ stoffvereinigung für das Schueider⸗ gewerbe des Kreifes Llrnsberg und ᷣ bung eingetragene Genossen⸗ 1 mit nl, nn, m e gn zu Arn s ber etragen worden: Die ge reren ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 19. Dezem⸗ 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind der . ü ritz Feldmann in
in Arnsberg.
bei Nr. 885, : tragene, Genossenschaft mit Haftpflicht, eingetragen worden; Busch ist aus dem Vorstand ausgeschie den. Willi Kähne ist in den Vorstand gewählt Berlin, den 21. Januar 1922. gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.
erlin.
Statut vom 14 Oktober 1921 errichtete Mittelstandshilfe, eingetragene schaft mit beschränkter Hafipflicht. stand des Unternehmens ist die Anfertigung von gegenständen und der Gegenstãände. 200 . anteile 100090. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, zwei Vorstandsmitgliedern, zerli , , bei dessen Unzugänglich ˖ eit Willensertlürungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Norstandsmitglieder ; glieder sind: Frau Anna Charlotte Linde⸗ mann Neuwirth Agnes Meyer in Elise Brusendor Fräulein i. Mecklb, Frau Helene rg berg i. M., Frau Emma Bölke ruppin und Frau Meta Schott in Nen—⸗ brandenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Den 21. Ja⸗ nuar 1922. Abteilung 88 b.
eingettagen:
In unser Gengssenschaftsregister ist heute Heim. Bauverein, einge⸗ schtãnkter Carl
Amts⸗
115389 In das Genossenschaftsregister ist heute ingetragen unter Nr. 1216 die durch
Genossen⸗ Gegen⸗
andarbeiten, Wä sche. Bekleidung? Vertrieb dieler Die Haftsumme beträgt die Höchstjahl der Geschäfts⸗
zeichnet von m „Berliner Tageblatt !. Die
im Berliner
Die Vorstandsmit⸗
in Charlottenburg, Frau Olga in Berlin⸗Schöneberg, Frau . Frau
in Berlin ⸗Steglitz, Schwerin in Fürsten⸗ ke in Neu⸗
Luise Krüger in
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
HRiperneh a. 4. R isa. I1I16391] Im Genossenschaftsregister wurde heute
Molkereigenofsen schaft Mittel⸗ biberach, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafthflicht, in Mittel⸗ biberach. Das Statut ist vom 6. Ja nuar 1922. Der Zweck des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorste her bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Qberamtezbezir ks. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschat erfolgen durch den Vorsteher oder Jejnen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ gessigt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, nänlich: en Wieland, Landwirt in Mittel iberach, Vorsteher, Franz, Depfenhart, Landwirt in Mittelbiberach, Stellvertreter, Anton Hörnle, Landwirt in Mittelbiberach. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 M — eintausend Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet Den 28. Januar 1922. Amtegericht Biberach.
Rieden k opt. .
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und VDarlehnskasse e. G. m. n. S. in Niedereisenhausen eingetragen worden:
3 3 30 Abs. 1 der Satzung wird dahin ö ndert, daß die Ginberufung der Genera n ne,. nur durch den inter⸗ länder Anzeiger erfolgt. Bievenkopf, den 26. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Rnreisach. 9 15392 In das Genossenschaftsregister ist heute zu 3. 4, „Spar⸗ n. rleih affe Gottenheim, , . Gen ossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 6 ottenheim, eingetragen worden: ie Firma wur e a,. in: Spar⸗ * , ,. 6 6. eim, eingetragene Geno af mit un bes n,, n g , zu Gottenheim. Die ungen sind am 11. September 19291 nen aufgestellt ee 3. . n , 9 ung erfo andg⸗ mitglieder. 6 Zeichnung e in der Weise, daß die Heichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. : Breisach, den 25. Januar 1922.
5 Sellmann zu Tarnow aus dem
Heinrich Seemann in Tarmow in den Vor⸗ stand eingetreten.
H üůtzowvv.
als Spar⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu merken: Statuts: d. A. a) der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, kauf her f, Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗
aufzunehmen.
ein anderes Veröffentlichun,
orstand ausgeschieden und der Hofbesitzer
Bützow, den 13. Januar 1922. Mecklenburg⸗Schwer nsches Amtsgericht.
115396 In das Genossenschaftsregister ist heute neue Genossenschaft eingetragen: und Darlehtnskasse, ein⸗
Tarnom und folgenden weiteren Ver⸗ 1. Datum und Aktenstelle des 16 Januar 1922 bezw. [1 2. Gegenstand des Unternehmens: zur Pflege des Geld⸗ und b) der gemeinschaftliche Ein⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
und
3. Die Willenserklärung
lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre stamensunterschrift beifügen. 4. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Mecklenburgischen Gengssenschaftsblatt Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Sielle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher c eb att zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. 5 Vorstand: Hafbesitzer Hans Vorbeck, Molkereiverwalter Friedrich Grospitz und Kaufmann Richard Schlaescke, sämtlich zu Tarnow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bützom, den 23. Januar 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Coburꝶ. 115397 In das Genossenschaftsregister für Lichtenfels ist zur Firma Korbmacherei Gewerbs⸗Genossenschaft Michelau u. Umgebung, e. m. b. G. in Michelau (Ofr.) heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Kalb, Andreas; zum Vorsteher hestellt: Gäberlein, Joh. Daniel, Michelau. Coburg, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht. I.
Cxoseld. [I 15398) In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Niederrheinische Weber ⸗ Union, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Crefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1921 ist die Hastsumme auf 200 M fest⸗ gesetzt und 10 der Satzungen entsprechend geändert. Gleichzeitig ist 9b, betr. Bildung des Geschäftsanteils geändert. Crefeld, den 14. Janugr 1922. Das Amtagericht.
— — —!v
Dargun. . In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei der Molkereigenossenschaft Stubbendorf, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand auggeschiedenen Hoßsbesitzers Ernst Marcagth sen. in Finkenthal der , Ernst Mareath jun. in den orstand gewählt ist. Dargun, den 26. Januar 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
PDolmenhorst. . (I Ib401ũ In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. April 1921 er— richtete „Stierhaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftyflicht, Aitenesch“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung eines Stieres zur Förde⸗ rung und Verbesserung der Viehzucht. Die Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ solgen unter der 1 ersatzweise im, Deutschen
eichganzeiger'. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Haft⸗ summe: 1900 6. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 109. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; 1. Landwirt Carl Böücking, Altenesch, 2. Landwirt Johann Reinen, Sannau, 3. Landwirt 6 Hennings, Altenesch. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung
I beschränkter Hartnflicht in Abschwangen.
Firma in dem „Delmen⸗ 197
der Elektrizitätsgenossenschaft Ab⸗ schwangen folgendes eingetragen worden: Nummer der Genossenschaft: 7.
8 Sp. 2: Elektrizitãtsgenossenschaft Ab⸗ schwangen, eingetragene Genossenschaft mit
Sp. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Sp. 4: 2000 4, 50 Geschäftsantelle. Sp. oö: Gustar Graap, Gutsbesitzer, Genossenschaftsvorsteher Franz Rieß, Besitzer. Stellvertreter des Vorstebers, Otto Aßmann, Kantor, alle in schwangen.
Sp. 6: a) Satzung vom 10. No—⸗ vember 1921. ꝛ b) Die Vexöffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied; alle übrigen öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Pr. Eylau, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. e) Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen mindestens durch zwei Mitglieder, ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß d ch⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung deg Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. ö d) Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Sp. 8: Tag der Eintragung: 29. De⸗ zember 1921. Sp. 9: Die Satzung befindet sich Blatt 4 bis 13 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Domnau, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
PDomnanm. (115404 In das Genossenschaftéregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Trink⸗ heim folgendes eingetragen worden: Nummer der Genossenschaft: 8.
Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Gleftrizitãtsgenossenschaft Trink⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht in Trinkheim. Sp 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Sp. 4: 3000 A, 50 Geschäftsanteile.
Sp. 5: Albert Paut, Gutshesitzer, als Genossenschaftsvorsteher, ori Baß, Guts⸗ besitzer, als Stellvertreter des Vorstehers, Otto Schulz, Meiereibesitzer, alle in Trinkheim. . 6: a) Satzung vom 17. November
b) Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schastsblatt in Neuwied; die übrigen offentlichen Bekanntmachungen ergehen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Pr. Evlan. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten ee , n m durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten 6. sonst durch den Vorsteher zu zeichnen.
e) Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des d,, erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genbssen⸗ fa f eder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenunterschrift n,
4 Geschästsjahr 1. April bis 31. Mär
Sp. 8: Gn. Reg. Nr. 8, 2. Januar
Sp. 9: Die Satzung befindet sich Bl. 4 bis 13 der Akten. gung 9. Die Einsicht der Liste der Genyossen ist wärend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Domnau, den 23. Januar 1922.
Das Amtegericht. II I6 9 ist
Domnam. In das Genossenschaftsregister der Elektrizitätsgenossenschaft der-
und der neidermeister Karl 3 Schulte
eren, 646 265. 2 1922.
Das Amtsgericht.
geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma
Genossen ! die Zeichnung des Vorstands für die Ge stimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen.
71.
schaft verbunden sind, in der für
nossenschaft c) Die Willenserklärungen und Zeich, nungen des Vorstands ir urch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift zur Firma der Genossenschaft oder zur Be nennung des Vorstands beifngen.
9) Geschäftsjahr: 1. Apr! bis 31. 237
ag der Eintragung: 1
Sp. 8. T 9. 66 * Geschäftsnummer: Gn. befindet sich
eg. 6 —1. Blatt 4 bis 13 der Registerakten. ö ichts
1
Spy. 9. Die Satzun Die Einsicht der Liste der Geng während der Dienststunden des
jedem gestattet. Domnau, den 24. Janugr 1922.
Das Amtsgericht. Durlach. (1165406
Gen ossenschaftsregister. Zu „Ge⸗ meinnützige Baugen ossenschaft Aue bei Durlach e. G. m, b. H. mit dem Sitz in Aue“: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß am 3. Dejember 1921 aufgelbst. Die seit⸗ herigen Vorstandsmitgl ieder sind Liqui datoren. Amt gericht Durlach.
KEdadelak. . 1115 086 In das Genossenschaftsregister Nr. bei der er, e. chaft Meierei Gen ossen⸗ schaft, e. G. m. u. S. in Burg i. D., ist heute folgendes eingetragen: Der Mühlenbesitzer und Gastwirt Heinrich Nagel in Burg. i. Dithm. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landmann Friedrich Mey⸗ burg in Burg i. Dithm. getreten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Eddelab, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Eadelale. Il ih tos] In das Genossenschaftsregister Nr. 20 bei der Genossenschaft Beamten ⸗ Spar Darlehns kaffe, e. G. m. b. S. für Brun g⸗ büttelkong u. Umgegend in Bruns⸗ büttelkoog ist heute folgendes einge⸗
tragen: ⸗ .
6. Geschäftsjahr beginnt mit dem L Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von der Gründung der Genossenschaft bis zum 31. Dezember 1922.
Eddelak, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
KRheleben. [IIb 07 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. S (Kleinbrüchter'scher Spar- und Darlehn kassenverein, e, G. m. u. D. in Kleinbrüchter) am 17. Januar 1922 eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Landwirts Karl Schönstedt der Landwirt. Viktor Breitenstein in Klein brüchter in den Def anr, gewählt ist. Ebeleben, den 17. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Eichstätt. (115410 Elettrizitãtsgenossenscha ft Epen re e. G. m. b. S. Ausgeschieden briel Kÿttner; n Güntner, Gregor, Landwirt in Ebenhausen, als Vorsteher in den Vorstand r egg n r den
23. Januar 1 Das Amtsgeri Eichstätt.
l 1541 ij
Gredinger Spar⸗ n. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. SH. Aus ge⸗˖ schleden Michael Schermbach; hierfür Weingärtner Jakob, Maurer und Land⸗ wirt in Greding, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 27. Ja⸗ nuar 1922. Das Amtegericht.
Rnislopen. Ii Iba In unser Genossenschastsregister beute unter Nr. 39 eingetragen: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehn skasse nn,
aft mit beschrankter Haft ht zu öhnstedt. Statut vom 12. ö 921. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar, und Darlehnefa ssen⸗ geschüstg zum Jwecke: J., der Gewährung von Darlehen an die hee e lür ihren Geschaͤftsbeirieb und Wintschaftsbetrieh, 2 der Erleichterung der Gel dan lage und e des Sparsin nt. ö beträgt für jeden Geschäftsanteil 5 die . chste 5 Geschäftsantesle 200 kekanntmachmgen erfglgen unter der e, , ,, e, n,, aftlichen nre Hie .
wangen folgendes eingetragen worden:
en 4 land ir et ice hann n d n n r
schaft erfolgen nur in der Burger Zeitung.
Obersekretär 6 roezinger.
Fischhantzem. ö In unser Gengssenschaftsregister ist be der ¶ Genossenschaft Kon sum verein „Glückauf“ für Palmnicken und Um⸗ ,. 8 b. a. 9 Palmnicken — Nr. 9 — heute folgendes eingetragen worden: ö e. . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ i ie, . . 16. ö. der Ge⸗ äftsanteil sowie die Haftsumme von 0 * auf 150 4 . it An Stelle der gusgeschiedenen Vor standsmitglieder Emil Kecker und August Thiel sind der Arheiter Richard Telemann und der Schmied Karl Bardtke, beide aus Fritzlar. Palmnicken, in den Vorstand gewählt. Fischhgusen, den 26. Januar 1932. Preußisches Amtsgericht.
Flensbmræ. I 15414 195
Eintragung in daz Genosss ic is r . register bei Nr 111, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Linnau, am 5. Janugr 1923: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Andresen ist der Hufner Jakob Görrissen aus Linnau in den Vorstand gewählt
Amtsgericht Flensburg.
15. Dezember 1931 errichtet.
Das Geschäftsjahr fallt mit dem Kalender hr zusammen. Willenserklärung
ichnenden zu der
fügen.
ist während der Dien
jedem gestattet.
Friedberg, den 23. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
z l felgendes eingetragen worden:
Bürgermeister Johannes Hellwig und Landwirt Adam Arend zu Haddamar find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Martin Bräu⸗ tigam und Wilhelm Gumbel in Geismar getreten.
Fritzlar, den 10. Oktober 1921. Das Amtagericht.
richt Jlens 6 e. ,. 1 9 15422 . In nossenschartsregister ist heute F , . Illbal6] Ce der Ei kerle nf. 6er 8 Gerbstedt, eingetragene Geuoffen⸗ 6 . schaft mit beschränkter Gaftphflicht, . . e, n= . eingetragen: Die Bekanntmachungen der ö ͤ 8 Vottsrecht“ Genoffenschaft erfolgen in den Genossen⸗
e; G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: schaftlichen Nachrichten , n Karl Röstel, Mechaniker Gerbstedt, den 24. Januar 1922 arl Beul und Handlungsgehilfe Artur Bas Amtsgericht. j Maper sind aus dem Vorstand gusge⸗ — hieden. Der Schneidermeister Albrecht Giessen. [115423 Klopfer in Offenbach a. M. und der Ge. In unser Genossenschaftsregister wurde wer cha tgangestellte Jo ef Auth in Frank. heutk (ingetragen: Gemęinnützige Bau— furt a. M. sind in den Vorstand gewählt genossenschaft zu Wieseck, einge⸗ worden. . tragene enossenschaft mit be⸗ Frankfurt a. Main, 15 Dejember 1921. schränkter Haftpflicht, Wie seck. Gegen ⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 16. ö. ö . 3 . k bemittelten Familien gefun ohnungen Frankf nnt, Malm. [115417] in eigens erbauten, angekauften oder Veröffentlichung ermieteten Häusern zu verschaffen, und aus dem Genoffenschaftsregister. zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Ein- u. Berkaufsgenossenschaft der zu Eigentum. Die Haftfumme ist auf Friseure von Frankfurt a / M. und 500 M festgesetzt. Das Geschäftsjahr ift Umgegend, e. G. m. b. H. in Frank⸗ das Kalendersahr. Jum Vorftande sind furt a. M. Durch Beschluß der General, bestellt: 1. Gemeinderechner Ludwig berlammlung vom 18. November 12] ist Möbuß, 2. Maurer Karl Dhwald, 83 28. Abs. d der Satzungen (Geschäfts. 3. Buchdrucker Karl Bremer, 4. Drugerei⸗= anteil) geändert. Friseur Eduard Rink besitzer Otto Schmelf, 5. Bürgermeisterei= ist aus dem Verstande ausgeschieden. An gebisfe Otto Göbel. 6. Dreher Ludwig seiner Stelle ist Friseur Karl Stanitz in Söösfer, J. Landwirt Wil heim Vogelhöser den Vorstand eingetreten. alle in Wieseck wohnhaft. Das Statut Frankfurt a. Main, den 165. Dezember ist am 13. November 1921 beschlossen. 1931. ö Die Berkanntmachungen der Genossenschaft Das Amtsgericht. Abteilung 16. erfolgen unter der Firma im Gießener , m. n. . iibais) Anzeiger und Oberhessischen Vol ks⸗
Veröffentlichung
zeitung. Die Zeichnung des Vorstands aus dem Genossenschaftsregister.
geschieht dadurch, daß die JZeichnenden zu Kautinen⸗ Vereinigung Fernsprech⸗ Re, Firma. de, Hengssenschest, ter zur amt, e. G. m. b. S. in Frankfurt
Benennung des Vorstands ihre Namengz⸗ . r., arc Hehe , ,,,, unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich lichen Mitgliederversammlung vom 15. Ok⸗=
Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur, tober ihr le ist ie Cöeuohsenschast an geist Tem Lis urfh, den Versitz unden Ter Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Tele⸗
dessen Stellvertreter und ein zweites Vor⸗ graphensekretär Philipp Zimmermann, e, n, n . 8 mt 2. Telegraphensekretär Kurt trlau,
3. . . 9 21 2 der 3. Telegraphensekretãr Christign Thum, berlin. , , en n, . , Gustay Hose, ,,
5. Oberleitungsaufse her Karl Linder, samt⸗ lich in Frankfurt a M.
. a. Main, den 22. Dezember
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Mam. I15419 Veröffentlichung
aus dem Genofsenschaftsregister. Ein- und Verkanfsgenossenschaft . in, . * 86. furt a. M. n. Vororte, e. G. m, b. G. in Frankfurt a. M. ö. 1. uß e g , ie . der außer grzentlichen Generalyersam 94 heffisches mtsgericht
. 116426)
vom . 1921 ist der 5 1 — ufge hoben ¶ Verkau 8 , 1 In das e Ge Sregister umme) sind ist heute . . , . , .
der. Satzung a Nichtmit ki 6 h l . und 8 *. . m ch 9 ndert. Darlehnskassenverein e. G. m. b. S. ͤ ra rt ĩ 2 de 28. ö, r i * ö zember 5 2 . 24 . . . 6. ö. al . 1 e
Das Amtegeri Abteilung 16. besitzer , lind die van dmirte VPeinxich * echentin n 6 ! Gollnow. 115426
Hessisches Amtsgericht.
Giesen. 115424
In unser Genossenschaftsregister wurde am 1. Seytember 1921 e f, der Land⸗ wirtschafttichen Bezugs und Absatz⸗ genofsenschaft, eingetrggenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 594. en, eingetragen:; Der Landwirt Heinrich Wetz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Georg Jung VI. in
nd gem dberg, den ö 922. , es rl en t. ——
1 J **
ie Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Heffenland'.
und Zeichnung muß Durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Heichnung geschieht ih der Weise, 9. irma der . nossenschaft ihre Namengunterschrist bei.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ststunden des Gerichts
; 114841
In unser Genossenschaftgregister ist bei der Genossenschaft Geismar⸗Hadda⸗ marer Darlehnskassenverein e. G. m. unb. SH. zu Geismnar am 29 Ok
Ser r besteht aus folgenden Personen
*
: Die eichnung mu
Freytag in Da om, erklärung und mindestens zwei folgen.
beifügen. Die Iffentlichen Befannt
lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied
der für die Zeichnun
durch den Vorsteher zu zeichnen.
für jeden Geschäftsanteil.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet nuar 1922.
Grũnberz, ö In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 100 ein die durch Statut vom 12. Dezember 1921 errichtete Ein⸗ und Berkaufsgenossen⸗
Grünberg, eingetragene Gen gssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Grünberg. mens ist: An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Vorstandsmitglieder sind: Feiereis, Mar, Rittergutspächter, Deutsch Kessel, als Vor⸗ sitzender, Litzke, Heinrich, Landwirt, Schertendorf, sitzender, Kirschke, Richard, Landwirt, Schlesisch Nettkom. Die Haftsumme be— trägt 1000 , die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von zwei Vorstandsmit, 96. der Genossenschaft gezeichneten irma im Genossenschaftsblatt dez Reichs · landbundes oder, wenn dieses eingeht, im Deutschen Reichs.! und Preuß. Staats anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Wr. daß die JZeichnenden zu der Firmg der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge, nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grünberg ĩ. Schl., den 31. Dezember 1921.
Habelschwerdt. [115429 In unser Genossenschaftsregister 6 2. Januar 1922 unter Nr. 17 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
worden:
Der Geschäftsanteil ist durch Beschlu der nn,, ,,. vom ö 66 zember 1921 auf 300 4 erhöht worden. Vergl. S 37 des Statuts.)
Amtsgericht Habelschwerdt.
Hasen, Went g. 1154
ist heute bei dem Siedinngsbund Arbeiterheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankt Sagen eingetragen; dem Vorstan , Vorstan de mitglieder Friedrich Hijmm, Hugs Schmidt 4. August Rietz sind der Shrejner hristigk. Schulze ju Hagen. ant Gmil Winterhoff zu Dahl und Gugen Mehrhoff zu Hagen in den stand e ᷣ ö. Hagen ¶ tt den 23. Januar 1922. D mtsgericht.
G sntrg gungen siibas: register.
30
9.
br] dnnn
]
„Grundeigentu Idor fer ene
Woh
e tr *. ; Sa r ö
eingetragene
beschränkter Gafthflicht. datiert vom 3. Jan
der Genessenschaft
n Under und mm
Tee . otom in
nen in den Vor worden.
t In das Genossenschaftzregist 1 j n da enossenschastsregijter eue
I bel Mr. 5, Läud liche Er ar und Dar⸗
Ge an des 1. ie Beschaffung mäßig eingerichteter Wohnungen mit
ckselschneiden und Hol zerkleinern. Der
Rentner Wilhelm Kröger in Dassow, X Dauptlehrer g. D. Augunst Doose in Dassow, 3. Schmiedemesster Dermann Willens⸗
durch Pim , ,, . 3. ie Zeichnung erfo n der 9M Weise, daß die , . Firma unter Nr. 0 die Genossens der Henossenschafst und zur Benennung des Vorstan ds ihre Namenzunterschrift
Sie sind. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in
die Genossenschaft bestimmten Form, 6 glektris as
der Liste der Genossen ist während der Grevesmühlen ¶ Mecklb. ), den 25. Ja⸗
Il 5s)
or-
cher
3000 .. schättsanteil
Bekanntmachungen ergehen in dem Land Genossenschaftsblatt Die Willenserklarungen des s] Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ ist mitglieder, worunter der getragen worden dessen Stellvertreter sich befinden muß fegen 61 . en. Die Bekannt- schaft des Kreiswirtschaftsverbanbes machungen sind ebenso zu zeichnen. Die Zeichnung für 8. en r n n, erfolgt h irma der Genossenschaft Gegenstand des Unterneh⸗ die Unterschriften der Zeichnenden .
wirtschaftlichen
Neuwied
wenn sie verbindlichke
derart, daß
eingetragen.
Energie.
e erwerben.
Dritten it haben so
der
gefügt werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Jun
. * . 9. Genossen
ist während der Di d i
als stellvertretender Vor jedem gestatt. .
HSaynau, den 277. Januar 1922. ü Das Amtsgericht.
L.
Hei delberꝶ.
Ge tsregi nn, n,.
liche Wirtschafis Bauernvereins
schäftsanteile
sind Andreas Runz, Landwirt, Straßenwart, alle in Ziegel hausen. Die
Bischoff,
von der
am öffentlichen Bekanntmachu
unter der
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
u. H., Ebersdorf, folgendes eingetragen im Vereinsblatt des . ie
eichnung für die Genossen⸗
schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit-
lieder; die Zeichnung geschieht in der
— . 33 in e n, . zu der f er Genossen ihre Namensunterschri ,
ossen i ienst
In unser Genossenschaftsregister Nr. oß des Gerichts ee. . feen,
S Seidelberg, den 26.
Das Amtsgericht. V.
aftpflicht
.
Die Gemeinnützige Baugenossen. schaft, eingetragene rn , , t mit beschränkter t zu Flörs. heim a. M außerordentlid 13. November uidatoren sind di
vereins in
erklärung und
mitglieder
e lovember 1
10.
Genossenschat
Firma der
teiburg.
Einsicht
DSaftpfli *r r
**
U ichen Generalversa
1921 e
Das Amtsgericht.
Nõxterx.
6 11 In unser Genossenschaftsregi , ,
Fürstengu
getr
st: lautet weck. kaff
eingetra
d ümgege n
irma enossenschaft des iegelhausen ein⸗ , , , . mit be⸗ ränkter Sa ft t in Ziegelhausen. Statut vom 26. gf, stand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher . summe 3090 4. Höchste Anzabl der Ge⸗ Vorstands mitglieder Landwirt, Konrad
Erzeugnisse.
ö ersolgen
de
ttet. nuar 1922.
r. Vorstand iel l or er. an Sochheim a. M., den 24 Januar 1922
auf, der Gerichtsschreiberei des unter-
zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Damburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Haynanm, Sehe. 115432 In das Genossenschaftsregister ist heute
7 96 in Firma Elektrizitäts⸗Genoffenschaft Herm s⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem
machungen erfolgen im Landwirtschaft . Hermsdorf bei Haynan in Schle sien,
Das Stgtut ist am 24. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens des Vorstands für ist der gemeinschaftliche Vertrieb von ; Vorstands mitglieder ; sind: Gastwirt Oskar Ehrenberg, Vor⸗ Geschäftssahr beginnt am J. Juli und sitzender, Stellenbesitzer Hermann Ditte⸗ endigt am 30. Juni jeden Jahres. Die brand, Haftsumme der Mitglieder beträgt 3000 in Nieder Hermsdorf, Die Einsicht Böhm in Ober Hermsdorf. Die Haft— summe für jeden Geschästsanteil beträgt Jeder Genosse kann 30 Ge
brand, stellvertretender Vorsitzender, beide Lehrer Friedrich
orsitzende oder
(115433 reintrag. Länd⸗
921. Gegen⸗
Haft⸗ Martin Bischoff. ausgehenden enossenschaft,
auern⸗ Willens⸗
Firma
Liste der
(115436
esch uß der mmlung vom worden. Zu
5436]
a
„e. G. ᷣ—. 1
Vermeldung in
zu
Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ stands mitgliedern. in „ Pommernblatt und im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt' Stettin. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1500 A6. Die höchste . der Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus vier Mit. gliedern: J. Rittergutgbesitzer Artur Böning in Pammin, 2. Gutsbesitzer Wil helm Döbler in Gutsdorf, 3. Gutsbesitzer Walter Modrow in Klarphul und 4 Lager⸗ halter Franz Schwarzkopf in Kietz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während k des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Kallies, den 6. Januar 1922
Das Amtsgericht.
Kattomitz, O. S. 115439] Im Genossenschaftsregister ist am 16. Ja⸗ nuar 1922 bei dem „Ktonsum⸗ und Spar⸗ verein Laurahütte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, in Laurahütte folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1921 sind die S9 46, 438 und 45 deg Statuts (Eihöhung der Haftsumme und der Geschäftsanteile) geändert worden.
Amtsgericht Kattowitz. 54 9
R Iötze. [11
In unser Genossenschaftsregister ist dem unter Nr. 20 eingetragenen Elektri zitãtswerk Dannefeld, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, heute eingetragen worden, daß die Landwirte Georg Lüdecke und Fritz Schulze in Dannefeld an Stelle pon Gustap Reisener und Adolf Knake in den Vor- stand gewählt sind. Klötze, den 20. Januar 1922
Das Amtsgericht.
Königsberg, V. M. [11544 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen:
Elektrizitäts- und Maschinen genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, Tlemzow, Kreis Königsberg N / M. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von eleftrischer Energie, die Be schaffung und Unterhaltung elnes eie trischen Verteilungsnetzes sowie die gemein= schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für seden Geschäftsanteil beträgt 200 4, die haͤchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10090 sestgesetzt. Vorstandsmitglieder sind der auer Hermann Götze, der Lehrer Paul udel, der Bauer Fritz Strache, sämt⸗ lich in Klemzow. Stafut vom 27. No- vember 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landwirt ⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die rovinz Brandenburg zu Berlin. eschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die . ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden irma . ihre Namengzunterschrift
fügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen
. Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Königsberg Nm., den 16 Januar 1922
Das Am tegericht.
H dönigs wusterhausenm. 1544 In unser Genossenschaftsregister 1
heute unter Nr 6 bei dem Dentsch-⸗
— Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. G.
in . Wusterhausen eingetragen
worden:
Nach ,, , der Liquidation ist
9
die Vollmacht der Liquidatoren erl , , , den 43
nuar . Das Amtsgericht 1115 . irichnẽ⸗ am
Rosel, 9. 8. Im Genossenschaftsregister ist — m. nu. O. w da,. Statuts dahin 6 ert wor
un
kassen⸗VBerein e. Durch luß . nich meh fan
lung vom ovember S2
26. Januar 1922